1886 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

K

Gerste still. Hafer unverändert, loco inlãnd. 12209 Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgew. 15366. Spiritus pr. 190 1 10099 loco 36775, pr Ja⸗ nuar 36,75, pr. Frühjahr 38,75. Wetter: Milde

Danzig, 36. Januar. (W. T. B) Getreide- ma ritt. Weizen loco unverändert, Umsatz 200 Ton⸗

nen. Bunt und hellfarbig 136 143, hellbunt 139 Sl. bochbunt and glasg 148 153. pr. pril . Tran sit 135,00, pr. Juni⸗Juli Transit 13750. Roggen fest, loco inländischer pr. 120 Pfd. 115 0. poln. oder russischer Transit 90, Pr. April⸗ Mai Transit 94,00, pr. Juni⸗Juli Transit 9800 Kleine Gerste loco 109. Große Gerste loco 125. Hafer loco —. Erbsen loco 114 1536. Spiritus pr. 100900 Liter⸗-Prozent loco 36,00.

Stettin, 26 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen fest, loco 138,00 bis 153,99

kr. April · Mai 163 50, pr. Mai- Juni 154,35.

Foggen fest, loco 119.00 —– 126,00, per April⸗

Mai 130,50, pr. Mai⸗-Juni 131,509. Rüböl

unverändert, pr. Januar 43.59, pr. April Mai

. Spiritus matt, lord 36,50, pr, April

,, 6. , 39,40, pr. Juli⸗August

10, 19. Petroleum loco versteue ce 156

2 co versteuert, Usance 14 Co

Posen, 26 Januar. (W. T. B.) Spiritus 3 8 2 3 3 36,00, pr. Fe⸗ bruar 36,20, pr. Ayril⸗Mai 37,50, pr. Juni 38, pr. Juli 5, 25. Matt. .

Breslau, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 11000, pr Januar 3h, 0 do. Pr. April⸗Mai 37,40, do. pr. Mai⸗Juni 39 90. Weizen xr. Januar Roggen pr. Januar 126, M, do. br. April Mai 131.00. do. pr. Mai- Juni 133,9h. Rüböl loco pr. Jan. 4590, do. pr. April⸗Mai 45,00, do. or. Mam Juni Zink; Fest. Wetter; Kalt.

Köln, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen loco hiesiger 16,75, fremder 17,00 pr. März 16,40, pr. Mai 16,80. Roggen loes hiesiger 14 50, pr. März 13,10, pr. Mal. 13,35. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 23, 00, pr. Mai 23,50 vr. Oktober 24,40. .

Sremen, 2. Januar. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 7,10.

Damburg, 26. Januar. (8 T. B) Getreide⸗ nas tt. Vei en loeo ruhig, hol steinischer loco 160 bis 154,900. Roggen loco ruhig, mecklen— burgischer loco 132509 bis 140,09, russischer loco ruhig, 8.0 bis 104,00. Hafer und Gerste still. Tübõl ruhig loco 43,090. Spiritus still, pr. Janzen 8 Bre pr. Januar⸗Februar 28 Br., yr. April⸗Mai 28 Bre, Pr. Juni-Juli 289 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2009 Sack. Petroleum ruhig, Stan⸗ ard white loco 7, 39 Br., 7,25 Gd, pr. Januar 6 Gd., pr. August⸗Dezember 7,40 Gd. Thau⸗

zetter.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 3,20 Gd., 8,25 Br pr. Mai- Juni 8,33 Gb., S.38 Br. pr. Herbst . r Gd, S, 77 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,55 Gd Be, dr, Mai, Fini Cöz de 6s Br., pr. Herbst 7-05. Gd., 7,109 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3 Id., 5, ds. Br. pr. Juni-⸗Fuli 53s Vd 5,93 Br., pr. Juli⸗August 6, 0 Gd., 6,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.82 Gd., 6,87 Br, pr. Mai⸗ Juni 6,93 Gd., 6,98 Br., pr. Herbst 6,80 Gd 3.585 Br. ö

Best, 26. Januar. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7, 91 Gd. . Br. Hafer Pr. Frlihlhr sid Gb., 6e Br. . pr. Mai⸗Juni b,48 Gd., 5,50 Br. Wetter: Schon. .

II mwö5terd 26. FJ ö J. T. B 8 . 26. Januar. (W. T. B.) Banka⸗

. 26. K. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 200. 3 e irz 6. . 6 rz 200. Roggen pr. März

Antwerpen, 26. Januar. W. T. B. Getreide- markt (Schlußbericht7). Weizen sich Effi Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

Antwerpen, 25, Januar, (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß lor 183 bez. u. Br., pr, Februar 18 Br, vr. Br., pr. September⸗Dezember 19 Br. Muhlg.

London, 26. Januar. (W. T. B. = zucker Nr. 12 15 . Rel en d hn nss, weichend. ;

Liverpogl, 26. Januar. (W. T. B. = wolle (Schlußbericht). . 6 ö ir Spekulation und Export 500 B, Ruhig. . (W. T. B.; Ge—⸗

eidemarkt. eizen 1 . höher is . i. e. . her, Mehl und Mais

Hull, 26. Januar. (W. T. B. eide⸗ markt. Weizen fester. Wetter ö Schet reit: 9 26. Januar. (W. T. B. Roheisen N . . 40 h. I

ö ester, 26. Janugr. 1 3 Tan or 6s, Ir Water Taylor 83, Hh . a Er, Leigh 7z, 39g Water Clahton 8, 32r Mil, Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8t, 40r Medio Wilkinson 93, 32r Warpeops Lees 73, 36r Warp— zops Rowland St, 490r Double Weston 8, 66r Double courante Sualität is. 27 116 ds 135 2c grey Printers aus 32r / it 179. Ruhig.

Paris, 28. Januar, (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weijen ruhig, pr. Januar 21,90, pr Februar 21, 0. pr. März⸗April 22 16, pr. Mãarz⸗ Juni 2240. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Januar hö, ß . pr. Februar 48,49 pr. Mãrʒ April 48,50 pr. März Juni 48,60. Rüböl ruhig, vr. Januar 5b, 5M. pr. Februar Hö, h. vr. März⸗Juni 56,75 vr. Mai ⸗August 57,75. Spiritus fest, pr. Januar

1727, pr, Februar 47,75, vr. März-April 48,25 pr. Mai August 49, 06. .

Baris, 26. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880

uh 9. I *. /— * / ), Weiß x zucker beha p 3 ruht Ocho 35 2 4 35 91 e 2 au * der Weise

tet, Nr. 3 pr. 1090 kg pr. Januar 41,60

. J . e . 5e ö pr. März⸗Juni 426530, pr. Mai⸗August Et. Petersburg, 26. Januar. .

P du ten markt.“ Talg loeo so X. ö

—. Weizen loco 11,650. Ro 7 ö 29. 1. Male: Sammt und Seide. Lustspiel in 4 Akte von Oskar Blumenthal.

Wetter: Frost. New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) Visible

Surply an Weizen 55 99) 060 B

Mais 8 600000 Busphel.

MRew-Horf, 26. Januar. (W. T. B) Waaren⸗ ber ich, t. Baumwolle in New - York Ha / ig, do. in Ye Driegzz gil / is. Raff. Petroleum O o/ Abel

Test in New⸗RNork 77 Gd. i ; . . . . 9 1 Gd. do. in Philadelphia Mit gãänzli , . ; 3 ö 3 Gde., rohes Petroleum in New Jork 68, do. dem n, . Aiässtattung; Däumling. Nach

5 dem Französischen Le petit poncet von Leterrier,

25 C Rother Winterweizen loco Doll. 6 C per Iannar nominell, pr. Februar Soll. S6z C. vr. Mãrz Doll. M22 C. Mais (New) 50. Jucker (Fair resining Muscovades) 3.35. Raffee ] Fair Rio S., 0. Schmalz Bileor) 6 75, do. Fairbanks 6. 60 i . und Brothers 6, 70. Speck 5. Getreide!

r 2

Essener Bürse. (Amtliche sberi 3 rse. (Am r Coursbericht vom X. Januar 1886, aufgestellt von der Bor en r ,

ewerkschaftlich betriebene Bergwer

5 1 3 . . 8 8 1 erk ', 3. m . Kuxe eingetheilt: n, , . 380 85. ö. Deimelsberg 206 Br.ů, Fröhliche Morgenfonne 3800 G., Graf Bismarck 3160 G., Königin Elifa⸗ beth 3400 Br. Langenbrahm 2950 Br., Schlägel u. Eisen 525 ö. Vollmond 1375 Br. Bergwerks- Gesellschaften. Neu- Essen , ., 203 Gd. . igationen und Grundschuldbriefe: Arenberg 192 bez, Baaker . 10 ih. Bochumer Stahl⸗Industrie 191 Gd. Bonifacius 104 Gd, Concordia 100 Gd., Consolidation 103 Gd Gonstentin der Große 10913 Gd. Eintracht Tiefbait ö Gd. Graf Moltke (rückzahlbar zu 195) 109 . König Wilhelm 1923 Gd., Königin Elisabeth 01 *. Krupp (rückzahlbar zu 110) 110 Gd, 1 . (I16 rückzahlbar) 106 Gd., Wil⸗ elmine Victoria 101 Gd, Wolfsbank und Reu— . 05 , Wolfsbank und Neu ; Im Kohlengeschäft still, einzelne Zechen sind bereits . übergegangen, die im letzten Semester über das Ton xentions quantum hinaus geförderten Quantitäten durch Einlegung von Feierschichten auszugleichen.

3 Generalversammlungen. 24. Febr. Commerz und Disconto⸗Bank in Samburg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg.

Wetterberi

8

D S8.

vom 27. Januar 1886.

ir Morgens.

ö

sp.

illim. Temperatur

* . / Stationen. Wind.

bedeckt I bedeckt

in O Celsius

e e G6 C. S469.

u. d. Meeres red. in M

Bar. auf 0 Gr.

Mullaghmore K Fhristiansund 66 O 2 heite Kopenhagen. SMO ? ö. Stockholm. 2 NNO 2 halb bed. Dgaparanda ; . still wolkenlos St. Petersbg. ) NW O wolkenlos = 18 Moskau.. 0 W bedeckt ö Dueens J own ... 754 NNW 3 Dunst . 52 ONO 2Regen ö 75979 NS wolkig vlt. ; ON D 2 Schnee Hamburg.. 7690 O Nebel Swinemünde 7 O 3 bedeckt Neufahrwasser 763 8 3 Schnee Memel. 766 ONO A bedeckt?)

Müünster... 758 bel Karlsruhe. 7 J sti . Wies laden. 6j till bedectt München.. J56 O bedeckt Chemnitz.. 759 OSO 1 pedeckt)) . 966 Nebel ö 71758 still bedeckt reslan.. ] still Hebels)

1

1

w J

9 2

E

S O d O Coro

1

1) Abends Schnee und Regen. 23) See lei . end Sch Regen. 3) See leicht be⸗ d, Abends und Nachts Regen. h Nebel. nmerkung: Die Stationen sind in 4 G eordnet: I) Nord ⸗Kur9ya, 2 . von 323 is Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich diefer Zone, 9 Süd⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten ö Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zu 2 S leicht, 8 schwach, 4 mäßig, 5 S frisch, 6. S stark,7 S steif, 8 stürmisch 5 Sturm, 10 S starker Sturm, 1 heftiger Sturm, 12 *

Orkan.

Uebersicht der Witterun . Der Luftdruck hat über . erheblich zugengmmen und ist über dem Bottnischen Busen bis . mm angestiegen. Ueber Central-Europa ist ö trübe, stark neblig und ziemlich mild. h . geringe Niederschläge gefallen. Im Nordosten ist starke Abkühlung eingetreten, welche sich rasch über Deutschland ausbreiten dürfte. Ueber Finnland. herrscht sehr strenge Kälte. Helsingfors meldet minus 18, Uleaborg minus 283 Grad. Deutsche Seewarte.

. Theater. Röänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern—

hang ,,, Schauspielhaus., 27. Vorstellung. Wallenstein Tod. Trauerspiel in 5 Akten von D entf 1.

fang 67 Uhr.

Freitag: Opernhaus: Keine Vorste 8

ftr . ö Keine Vorstellung. Sub— Auspielhaus. 28, Vorstellung. Rosenmüll

und inter digita. fel fun 3 enn her

Garl Töpfer. Anf n il . Akten von Dr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Nathan

Freitag: Zum 50. Male: Ein Tro Sonnabend: Der Bureaukrat. pfen Gift.

Wallner -⸗Theater. Direktion: W. Hasemann.

Billets zu jeder Vorstellung werden schon 3 Tage

Preise der Plätze wie bisher.

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 4. M.:

von Frau E. Strigelli. G. Scherenberg. Moloch der Letzte Hr. Hanno, als Deb. Tunke sein Rüchenmeister, Or. Schule, als Deb. Valentin Bruder Däumling, Frl Gustl Scherenberg, als Gast, Königin der Infekten, Dornröschen Frl. Sozo. Gewöhnliche Preise. Parquet 4 M Friedrich Wilhelmslãdtisches Cheater. Di geltion; Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 25. 5 . Dum 20. Male: Rafaela. Operette 3 Akten von Schir Schnitzer si . chirmer und Schnitzer. Musik von Freitag: Zum 21. Male: Rafaela. . esidenz-⸗ Theater. Direktion: Anton Anno. Donnerstag: Zum 13. Male: Denise. Schauspi in 1 Akten von A. Dumas (Sohn). n n ke Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Donnerstag: Drittletzte

Zelle Alliance · Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Direktor Lehrun vor seinem Abschied von Berlin und der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Letzte Woche! Ultimo! Lustspiel in 4 Akten von Ge- v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Freitag 1 Der Hypochonder.

Am J. Februar: Operetten⸗Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters.

. , , , n, . Donnerstag:

Zum 75. Male: Don Cesar. Komische ett

in 3 Alten. Musik von C. . ö Freitag: Die Glocken von Corneville. Sonntag: Mamsell Angot.

. . deipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Donnerstag: Mannsfeldt⸗ =. Ver ng Me e feldt Concert unter

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße Donnerstag, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung mit he ondets ausgewähltem Programm. Auf Wunsch: ö rin Carneval und sein Gefolge, komisch-equestrische Vorführung von 10 arabischen Hengsten durch Hrn. Tanz Renz. Großes Hurdle Rennen, geritten von Damen und Herren mit 20 der besten Vollblut— , Galgenstrick', geritten von Hrn. 3 mager. Die großen Tremplinsprünge. Mlle. Anna Ducos als graziöse Reiterin. Auf—

Cooke. Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Zum 20. Male: Die Touristen, (Gesetzlich ge— chüßt h oder: „Ein Sommertag am Tegern⸗ see“. Große Original⸗Pantomime mit Gesaͤngen Tänzen und Gruppirungen. Freitag: „Die Touristen“.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗

heim. Musik von C. A. Raida. Dekorati ĩ in Ki .

ö T.. A. ! ationen mitt i): ñ

von Lütkemever und Gebr. Jak. Ballets arrangirt . 39 3 teh g Gin Carne In Scene gesetzt von e E Die Tann

Nen, din

Familien⸗ Nachrichten Verlobt: Frl. Antonie v . , n be, n, n lise Götting mit Hrn. Ober⸗Stabee n= ,, ,, Stabdarn br Verehelicht: Hr. Dr. Fritz . mb r, dritz Paul nit z eboren: Ein Sohn: Hrn. ler. rn. Rittmeister v in tn, Hrn C. Rabe v. Pappenheim (gie a0 23 Eine Tochter: Hrn. Cie mn ; ö ,. J, ahn nn estorben: Hr. Stadtrat 9 , a. D.). —2 . Her . hm Adolph. Werneburg (Erfurt). =* in itt Wilh. Berger (Berlin). Ir. Kun

53313] fan,, ] Zwangs ersteigerung . Wege der Zwangs vollstreckung fol ͤ rund buche von den Umgebungen Band ig? , e n,, Irm ĩ n ragene, Petersburgerstraße rn selbst 6 Grundstück gersttahe gi 3 am 20. März 1886, Vormi ö ; ĩ ö. k Gericht 6 . Neue Friedrichstr. Nr. I3. Hof parterre, zim mit ie, werden. , Zim Das Grundstück ist mit 6260 zur Ge bãudesteuer veranlagt. . un ele, began bigte Ab schtift sn nh. stwa ge Abschätzungen und andere das h betreffende Nachweisungen, sowie bessnd n n , , der Gerichts ch ene Friedrichstr. Nr. 13, Hof p Zi en . f part., Zimmer 42, Alle Realberechtigten werd gef . . en aufgefordert. zn von sesht auf den Ersteher en ,, deren Vorhandensein oder Betrag aus len. buche zur Zeit der Eintragung des Ver stesn vermerks nicht hervorging, ns besonden ln w von Kapital, Zinsen, chert.

eimj

ebungen oder Kosten, spätestens im Verste termin vor der Aufforderung zur Abgabe . boten anzumelden und, falls der bett ih 9 biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft ; ö. widrigenfalls dieselben bei Feststellung deß 1 Gebots nicht berücksichtigt werden und geil lung des Kaufgeldes gegen die berüchichti 0 sprüche im Range zurücktreten. ö , welche das Eigenthum des Gum hean pruchen. werden aufgefordert, vor Sh Versteigerungstermins die Einstellung des Venn

treten des berü en Reitkünstle ; . . 8 berühmten Reitkünstlers Mr. Hubert. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem sss 9 lll

das Kaufgeld. in Bezu en Anspruch z Stelle ue el, e n, Das Urtheil über die Ertheil 8 Zu wird am 2). Mürz 3s an ö. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Iz 90 Zimmer 40, verkündet werden. ö Berlin, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung h

53306 Solzverkaufs . . SHolzverkaufs⸗B Am Sonnabend, den 13. Febrnar

ekanntmachung. er,, Vormittags von 10 Uhr ab, soln

Eisert'schen Saale zu Ebers 59 ö 1 ! zu Eberswalde folgende Brennh ölze 8 8 2 ** ö. ol; Mese 8 Sherfarffera; 2 ho 56 r aus den Schutzbezirken Bor . gpfups 6 bol und Melcher der Qberfẽrlterei Eberswalde in Handelsloosen zum X ; n, ö.

2.

Verkauf kommen:

Schutz⸗

bezirk

Eiche Jagen ;

Klob. 1. Cl.

Knüpp. Reiser

Buche

ö

Kiefel

eif er Fl.

0 1

Knüpp. 9 1

Knüpp.

31

128 8

Bornemannspfuhl 25 c. d. . 99 b. . 101 4. . 132 b. c. Schönholz 17 c. . 33 b.

. 19 Melchow 16 4. e. . 94

87 a. . 38 9

K

* D

III IIS 11

ö 1 12 38 335

123

. n , wech e, cb iii; Ci Im Schutzbezirk Melchow Jag. ha. and VI. Classe. jow Jag. 90 a. und

vorjährigen Einschlage zum Verkauf. Eberswalde, den 25. Januar 1886.

Runne

Summa 23 77 F i 777ss

Nach Beendigung des 8a d q t i ., ,

1c Veen d zes Handelster 8 ' ö J . 2. ; .

obengenannten Schlägen je nach Winch erm n kommen noch folgende. Hölzer für den Lolalbedarf eineren und größeren Loosen zum Ausgebot: Eichen, u

1Ia.: Kiefern Reiser IJ. Cl. und Stangen IJ

Zum Spluß kommen aus dem Schutzbezirk Schönholz (Totalität) 130 rm Kiefern Klebe

Der Forstmeister.

baum.

5329) . Gumbinnen, den 21. Januar 1835 oe e. beg r ie e n. der Kreis.

li en des hiesigen Kreises sind folgende ö,, ,, ö. ö. 3 Von der ersten Anleihe vom Jahre 1858 Jitt. A. Vr. 37 über 500 m Tah .

Litt. B Nr. 4 über 200 Rthlr. 609 Titz 6. Rr. 1. 35 6 G3 * 1d . 124 213 280 und 290 über ,,, litt, ö. Rr. 54 384 10s 170 17 ; 172 175 und 181 über 50 Rthlr. 1200 ; in summa 6566 7e. II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre . Litt. Aà. Nr. 28 über 506 Rthlr. 1500 Litt, G. Rr, 68 31 162 133 125 172 173 193 204 226 und 333 her e nnn, 3063 J . 60 61 120 127 42 51 159 und 177 über bö,,,, ö

96

1500 ,

. ö in summa 63 . . Dig reisobligationen werden den , n. . Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelooften

tummern verschriebenen Kapitalbeträge vom L. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗

Pipe line Certificates Doll. 89 C. Mehl 3 Doll.! Mortier und V i . hl 3 Mortier und Vanloo, bearbeitet von Julius Stetten“!

, ,,. gegen Quittung und Rückgabe der , den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst

den Talons baar in Empfang zu nehmen sind, Geldbetrag der, etwa fehlenden mit abjuliejtn Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Ku zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzins der obigen ausgeloosten Kreisobligationen n Von den bercils zum J. Juli v. Jö, selin hiesigen Kreisobligationen sind noch nicht ein L. Emission Hätt. G. Rr. 271 über z00 it zr. I äber i556 J il. Chifsion Lit. 6. e! über. 309. 16 ; . Die Einlösung dieser Obligationen wird lin in Erinnerung gebracht. mn Der Kreisausschuß des Kreises Gumhinm

lõzz92)

Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises f nitz mit dem Wohnsitze in der Stadt Her und mit einem jährlichen Gehalt von hoo . anderweit besetzt werden. Außer dem Ge .

der bisherige Inhaber aus Kreismitze einen Gehaltszufchuß von 759 (Mo welcher den tigen Kreisthierarzte wahrscheinlich gleichfalle sn werden wird. a Qualifizirte Bewerber wollen sich unter ine, der erforderlichen Zeugnisse und, eines deben binner. 6 Wochen bei mir melden, Merseburg, den 23. Januar 1886. Der Königliche Regierungs⸗ Präsident In Vertretung: v. Bötticher.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

nas Abonnement betrgt 4 650 1

P für das Vierteljahr. Insertious preis für den Raum einer Arumzeile 30 8.

25.

Berlin,

Dannerstan, Ml den 28. Januar, Abends.

2j

t ᷣ—¶p— nim

Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expr dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

*

1886.

Se. M mn ordentli

lichen im. ö. Then el iersttt Straßburg zu ernennen geruht.

Deutsches Reich.

Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs chen Professor Dr. Kaibel in Greifswald zum Professor in der philosophischen Fakultät der

—v

Se. Majest den Kreisdeputirten und Rittergu

heinrich Eberhard reise Naug Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammergerichts⸗ Re zer Reserve des Garde⸗-Küra and Steinkirch,

Got

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und

zu n, Hans i ,. . . 6

es Sommer Semesters in gleicher Eigenschaft an die Techm e

ö : ? . Pr. Friedberg, der Staats⸗Minister von . der Minister der geistlichen c. Inge * genheiten Pr. vl

Minister Pr. von Scholz, sowie mehrere Regierungskom⸗

missarien beiwohnten, stand auf der ,, die Be⸗

rathung des Antrages ch

u. Gen., . den Schutz der deuts sen in den östlichen Provinzen.

Hochschule zu Aachen versetzt.

Min isterium für Landwirthschaft, Do mänen

Gesch-Samml. S. 123) und des Gesetzts vom 25. Juni 18515 (GesezSamml. S. 370), sowie auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 12. Mai 1873 (GesetzSamml. S. 209) und des . 9 des Gesetzes vom 24. Februar 1877 (Gesetz⸗Samml. S. 15) estimmen wir hiermit, ba en

einandersetzungsbehörden und zwar sowohl denjenigen aus der Klasse der Techniker (Oekonomie⸗Kommissare, Oekonomie⸗ Kommissions⸗Räthe und Regierungs- und Landes⸗Oekonomie⸗ Räthe) als auch denjenigen aus der Klasse der Assessoren (Gerichts und Regierungs⸗Assessoren, Regierungs- und Geheimen Regierungs-Räthe), mögen sie eine etatsmäßige Spezial⸗ , inne haben oder nicht, ebenso, wie denjenigen Vermessungsbeamten, welchen eine etatsmäßige Vermessungs⸗ Inspektorstelle bei einer Austzeinandersetzungsbehörde auf Wider⸗ ruf oder definitiv verliehen worden ist,

im an gel

welche den Beamten der fünften Rang lasse zustehen.

für Landwirthschaft, Domänen u. Forsten.

An sämmtliche Königliche General⸗Kommissionen.

dort nach der Sing Akadamie und dann mit dem

Heinrich zu Ihren Majestäten zum Thee. ang Hoheit die Kranprinzessin wohnte Abends

der Sire in der Sing⸗-Akademie bei.

Ihre Kai

Der Bundes rath trat heute zu einer

sitzung zusammen.

Königreich Preußen. ät der König haben Allergnädigst geruht: R tsbesitzer Ernst Rudolf Wilhelm Flügge auf Speck, im ard, in den Adelstand zu erheben.

erendar und Second-⸗Lieutenant sier-Regiments, von Uechtritz die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.

ö spra

Berlin, den 28. Januar 1886.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg⸗

Medizinal-AÄngelegenheiten. Der etatsmäßige Professor an der Technischen on.

und Forsten. Auf Grund des 5. 10 des Gesetzes vom 24. März 1873

den Spezialkommissaren der Aus⸗

für die von ihnen Staatsdienst⸗Interesse ausgeführten Reisen diejenigen Sätze Tagegeldern und Reisekosten und, sofern sie eine etats⸗ ßige Stelle bekleiden, auch diejenigen Beträge an Wohnungs⸗ dzuschuß und Umzugskostenvergütungen zu gewähren sind,

Berlin, den 23. Januar 1886.

Der Minister Der Finanz⸗Minister.

Im Auftrage:

Lucius. von Lentoz.

der Kai Kaiserliche Hoheit den Großfürflen Wladimir, von Rußland, welcher auf der Durchreise nach Paris hier verweilte, und nahnen demnächst in Gegenwart des Kommandanten militrische Mel⸗ dungen sowie hierauf die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und

de

. Pleß und sodann . Königlichen Hoheiten den rinzen und die Prinzessin Wi

der Kronprinz und die Kronprinzess . Morgen 9 Uhr den Befuch Sr. Königlichen Hoheit des

schaften mit dem Prinzen nach Potsdam und kehrten um 2is Uhr mittels Extrazuges

hierher zurück.

b

Kronprinz Se. Königliche Hoheit den Herzog von

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

, Berlin, 23. Januar. Se. Maijestät er und König empfingen heute Vormittag Se.

s Chefs des Militärkabinets entgegen. ; päter empfingen Se. Majestät den Oberst⸗Jägermeister

ilhelm. Ihre Kaiserlichen und Hoheiten zessin empfingen

rinzen Heinrich aus Kiel. . Mittags 1216, Uhr n, die Kronprinzlichen Herr— Jeinrich und der , Victoria

Um 9 fand ein größeres Diner statt, . Abends R/ Uhr begleitete Se. Kaiserliche Hoheit der

tag es, welcher der Staatssekretär des R von Schelling, sowie andere BVexollmächtigte zum Bundesrath beiwohnten, stand auf der Tagesordrung, die erste Bera⸗ thung des von dem Abg. Junggreen eingebrachten Ge betreffend die Gleichberechtigung der ö und deutschen Sprache als Gexichts— ein Distrikten des Herzogthums Schleswig. In einer eingehenden Begründun des Antrages hob der s Abg. Junggreen hervor, daß er, na dem die gege . ö n . Antrag erhobenen Bedenken beseitigt seien, dies⸗ ha ist heute früh nach Gotha zurückgereist. mal auf die Annahme des vorliegenden Antrages rechne. Bei Schluß des Blattes ergriff der Abg. Dr. Hartmann

das Wort.

In der heutigen (8.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Präsident, des Stagts⸗Mini⸗ eginn steriums, Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, von

wur fs,

nalen Derselbe lautet:

Die Berichte über die gestrigen Sitzun eichst ages und des Hauses der Abgeordne

finden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen Gö.) Sitzung des

uttkamer, der Justi

der Abgg. Dr.

Intere

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen,

Thronrede positive wi , zur Si

in diefen Provinzen in Aussicht gestellt sind, .

2) die Bereitwilligkeit zu erklären, zur Durchfũh gehender Maßregeln, insbesondere auf dem Gebiete wesens und der allgemeinen Verwaltung, s Riederlaffung deutfcher Landwirthe und Bauern in dinzen die erforderlichen Mittel zu gewähren.

von den Abgg.

sei, welche der Abg. Dr. Windthorst im preußische Abgeordnetenhaus gerichtet habe.

heute den Beruf Preu ; Redner polemisirte sodann gegen die Haltung,

deutschfreisinnige Partei in . Frage eingenon Wenn es derselben wirklich darum zu thun gewe

habe man es dann unterlassen, im

hause einen Antrag zu heren die Ausweisungen eingewendet worden,

Von polnischer Seite sei behauptet worden, daß die weise, wie die Klagen über eine bedenkliche Zunahme d

durchaus der

Mit dem Antrag solle der Regierung in keiner Direktive gegeben werden, auch binde die Unterzeichner bezüglich der von nuͤgthuung darüber Ausdruck geben wollen, da rung der Polonisirung der

M

als der deutsche Reichstag. Darauf ergriff das Wort der Präsident

Ministeriunis, Fürst von Bismarck, welcher bei Blattes noch sprach.

Durch Allerhöchste Ordre vom 18. d.

onpt dinburg ei Jöchsidefsen Abreise nach dem Bahnhof, begab Sich von

Kreise Borken, im Regierungsbezirk Münster,

eichs⸗Justizamts, Dr.

oer, der Finanz⸗

untẽr Anerkennung des Rechts und der Verpflichtung der König⸗ lichen Staatsregierung zum Schutze der deutsch⸗nätionalen Inter— essen in den östlichen Provinzen nachdrücklich einzugreifen,

1) die Genugthuung auszusprechen, daß in der Allerhöchsten cherung des Bestandes und

der Entwickelung der deutschen Bevölkerung und deutscher Kultur

owie zur Förderung der

Hierzu lag ein Gegenantrag des Abg. Dr. Windthorst und ein gleicher des Abg. Dr. Szuman und Genossen vor.

Der Abg. von Rauchhaupt hob in der Begründung des Achenbach und Genossen gestellten Antrages

hervor, daß derselbe die nothwendige Folg ch eichstage an da

Es sei eine Pflicht des Abgeordnetenhauses, diese Herausforderung nicht

unberücksichtigt zu lassen, sondern darzuthun, daß es auch ens in den Ostprovinzen nicht verkenne.

Ausweisungsangelegenheit selbst klar zu stellen, weshalb Abgeordneten⸗

stellen! Im Reichstage sei

daß dieselben

eicht zu völkerrechtlichen Verwicklungen führen könnten. Das

sei sicher das traurigste Argument, das gegen jene Maßregel

der preußischen 1 . vorgebracht werden können. e

Elements ö seien. Diese Behauptung entbehre indessen Begründung, wie die neuerlichen m nn

ergeben hätten. Es stehe fest, daß in den Ostproninzen das deut h Element in ganz bedenklicher Weise in Abnahme begriffen sei.

derselbe in keiner Weise

der Regierung angekün⸗

digten ge ergehen Maßregeln. Man habe nur, der Ge⸗ d

zeigen, daß das preußische Abgeordnetenhaus deutscher

Prinzen

Plenar⸗

Bau einer Chaussee von Borken über Heiden, Groß⸗Reken und den Bahnhof Reken bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Haltern beschlossen hatte, und solchen nunmehr in der Rich⸗ tung vom Bahnhof

Kreisgrenze, anschließend an eine von Haltern bis zur Kreisgrenze zu erbauende Chaussee, auszuführen beabsichtigt, in Abänderung des Allerhöchsten Erlasses vom eignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verliehen worden, künftigen . Unterhaltung der Straße das Recht

gen des zur Erhebung des

eken über das Dorf Klein⸗Reken bis zur

g. Juli 1880 das Ent⸗

ebenso gegen Uebernahme der

Chausseegeldes auf derselben

ten be⸗ nach den Bestimmungen des Chausseegeld Tarifs vom

Reichs⸗ enthaltene ;

der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz schriften, vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen, Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der ,, auf bie gedachte Straße zur Anwendung

setzent⸗

n seinen

z⸗Minister

enbach ch⸗natio⸗

rung dahin⸗ des Schul⸗

diesen Pro⸗

welche die amen habe. sen sei, die

Statistik er⸗ es polnischen

che

eise eine

ß die Regie⸗

deutschen Ostprovinzen ein Ziel setzen wolle. Der Antrag gebe heute .. zu

ühle

des Staats Schluß des

29. . 1840,

einschließlich der in demselben

tenen Bestimmungen über die re,, 3 ichen Vor⸗

ommen.

Die Eintragung einer Hypothek oder Grund chuld wird durch das Fehlen der Angabe der Zeit der

. nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Civi

vielmehr kann trotz dieses Mangels der Inhaber der Hypothe oder Grundschuld, sobald sie durch die n n, , des betreffenden verpfändeten Grundstücks i Kaufgelderbelegung den Betrag in der eingetragenen Reihen⸗

folge liquidiren.

enats, vom 17. Oktober v. J, nicht nichtig gemacht;

ällig wird, bei der

Braunschweig. Braun schweig, 2. Januar. (W. T. B.)

Dem Tandtage geht ein Gesetzentzwurf zu, nach welchem an Stelle des durch die neue Landschafts⸗Ordnung vom 12. Ok⸗

tober 13832 vor ̃ auf die an ! len aus dem Hause Braunschweig lautete,

für die Dauer der Regentschaft ein Eid gesetzt wird, in welchem Treue und Gehorsam dem Regenten des Herzog⸗ thum s geschworen wird.

eschriebenen Erbhuldigungseides, welcher

Oesterreich⸗ Ungarn. Wi en, 27. Januar. (Wien. Abdp.) Der Tiroler Landtag hat vorgestern seine Verhandlungen beendet. Damit erscheint die am 25. November v. J. er⸗ öffnete Session der Landesvertretungen endgültig abgeschlossen. Pest, 26. Januar. (Wien,; Ztg.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses unterbreitete der Präsident den Bericht des Ausschusses über die neue Hausordnung sammt

dem Entwurf derselben.

Großbritannien und Irland. London, 26. Januar. (Allg. Corr) Die „Da ily News“ erfahren: Mr. Glad⸗ stone sei nach, Berathung mit seinen Kollegen vorbereitet ohne Zaudern die Bügel der Regierung zu ergreifen, im Fa das gegenwärtige Kab inet an äßlich seines Vorschlages zur Wiedereinführung von Coercitivmaßregeln in Irland eine Niederlage erleiden sollte. Parnells Partei habe mit den Konservativen gänzlich gebrochen und werde Gladstone in allen ö die er in der jetzigen Krisis ergreifen sollte, unter⸗ tützen. . Lord Wolseley hielt am Sonnabend bei einem militärischen Bankett eine Rede, in welcher er mit Nachdruck für eine baldige und ansehnliche Ver⸗ mehrung der militärischen und Flottenstreitkräfte Englands eintrat. „Unsere Streitkräfte“, sagte er, „ind nicht so stark, wie sie es sein sollten, und es ist Rück⸗ sicht auf die Pflichten zu nehmen, die wir in allen Theilen der Welt zu erfüllen haben. Wir können nicht mmer erwarten, in stillen Gewässern zu segeln; aber wenn wir schönes Wetter haben, sollten wir Fürsorge treffen für Gefahren, die uns früher oder später ereilen werden, und das Volk, welches es vernachlässigt, Vorbereitungen zu treffen, wird es bereuen. Böse Zeiten stehen uns bevor, und wie weni Befriedigung wird es gewähren, wenn uns gesagt wird, da unfere Soldaten und Matrosen für Handlungen gefallen sind, für welche Vorbereitungen zu treffen das Land nicht hin⸗ reichende Vorbedacht oder Klügheit hatte Im vorigen Jahre wurden 40 0600 Mann angeworben, aber ungeachtet dieser roßen Anzahl befinden wir uns unter der gehörigen Normal⸗ ar und falls das Heer nicht gehörig vermehrt wird, wird 664 militärischer Apparat bald ganz und gar den Dienst versagen.“

2. Januar. (W. T. B) Das Ministerium hat in einer heute Nachmittag stattgehabten Ka binetsberathung beschlossen, seine Entlassung zu. nehmen. Ein besonderer Courier ist mit diesem 2 sofort an die Königin nach Osborne abgesandt worden.

In Croydon ist an Stelle des zum Richter ernannten bisherigen Deputirten Grantham der Kandidat der Kon⸗ servativen, ö mit 5205 Stimmen zum Mitgliede des Unterhaufes gewählt worden. Der liberale Gegen⸗

M. ist dem welcher den

kandidat Buytonserhielt 4458 Stimmen.

e . 1. r

i k . ,,, ,

3

rern n . er e g r, men,, 1 w * w . 7727 . 365 w. ! ö . ü . um

3 .