Dem Kaufmann Ernst Clemens zu Berlin ist für die genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 66576 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Gustav Kühn und dem Ernst Clemens zu Berlin für die genannte Handelsgesellschaft er⸗ theilte Kollektixvrokura ist erloschen und deren Vöschung unter Nr. 5314 unseres Prokurenregisters erfolgt. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1386 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3638 die Aktiengesellschaft in Firma: Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig— niederlassungen vermerkt steht, ist eingetragen: In Ausführung des Beschlußes der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1885 und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Januar 1886 ist das Grundkapital der Gefellschaft um 1200 000 (M erhöht worden, daffelbe beträgt jetzt also 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in: 7500 Aktien über je 200 Thaler, 500 Aktien über je 600 „M und 1000 Aktien über je 1200 (6
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
7527 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preusisches Leihhaus
vermerkt steht, ist eingetragen:
Auf das Grundkapital sind weitere 60 000 „,
eingejahlt und dafür 60 Inhaber-Aktien über
je 1000 Æ ausgegeben worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3933 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Packetfahrt⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 12. Ja⸗
nuar 1885 ist beschlossen worden:
1) Den Beschluß der Generalversammlung be⸗ ziehentlich des Aufsichtsraths vom 6. August und 15. September 1885, betreffend eine Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 2 5090 000 M. wieder aufzuheben,
27) eine Reduktion des Aktienkapitals auf 310 005 M60 dadurch herbeizuführen, daß je zwei Aktien à 400 M in eine solche Aktie über 400 ½ zusammengelegt werden,
3) eine Erhöhung des Grundkapitals um 340 000 6 durch Ausgabe neu zu emittirender Aktien über je 2000 6 herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6064 die hiesige Handelsgesellschast in Firma: Candido Gianassi vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Candido Gianassi zu Florenz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort.
Vergleiche Nr. 16,664 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
16,664 die Firma: Candido Gianassi —
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Branden burgstraße Nr. 47) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann GEandido Gianassi zu Florenz eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr I0d47 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Scharpke ( Lisiecki
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Fabrikant Carl Gustav Robert Scharpke
setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Robert Scharpke fort. ö
Vergleiche Nr. 16 666 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
16,666 die Firma:
Robert Scharpke⸗ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftsloka!: Stall⸗ schreiberstiaße Nr. 18) und als deren Inhaber der Fabrikannt Carl Gustav Robert Scharpke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 6335 die hielige Handelsgesellschaft in Firma: Hustav Hempel (Geschäftslokal: Zimmerstraße Nr. 94) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist umgeändert in: Gustav Hempel (Bernstein C Frank).
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,528 die hiesige Handlung in Firma: A. Schott vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Guftav Ludwig Oscar Teucher zu Berlin übergegangen, . dasselbe unter der Firma: Oscar Teucher früher A. Schott fortsetzt, . Vergleiche Nr. 16,5657 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,667 die Firma: Oscar Teucher früher A. Schott mit dem Sitze zu Berlin (Geschaͤftslokal: Wriezener⸗ straße Nr. J-— 11) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Ludwig Oscar Teucher zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Autocspist⸗Compagnie Otto Lelm C Co.
am 15. Januar 1886 begründeten offenen Handels— gefellschaft (Geschäftslokal: Oberwallstraße Nr. 19) sind der k Otto Heinrich Lelm und dessen Ehefrau Marig Adela Lelm, geb. Arias, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Otto Heinrich Lelm berechtigt. Dies ist unter Nr. 9835 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Niederbayrische Gold⸗ und Silberfund⸗Lager, (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 6) un? als
Hermann von Moisy zu Berlin eingetragen worden.
Bergwerkseigenthum G. von Moisy
eren Inhaber der Bergwerksbesitzer Gustaw Oscar
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 112 die im: Wilhelm Werner.
Firmenregister Nr. 12.325 die Firma: Adolph Heinzel. Schlächtermstr.
Firmenregister Nr. 15,271 die Firma: Hermann Reinert.
Prokurenregister Nr. 58581 die Prokura des Moritz Graefner für die Firma: S. Graefner C Co. Berlin, den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
PDarkehmen. Bekanntmachung. 53255 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 112 eingetragene Firma L. Werner ist erloschen. Darkehmen, den 8. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
PHDemrnrin. Bekanntmachung. 53371 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 309 ein⸗ getragene Firma: Friedrich Nose ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1886 am 20 ejd. Die dem Kaufmann Friedrich Nose in Stralsund für die Firma Friedrich Rose ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 23 des Prokurenregisters zufolge. Verfügung vom 19. Januar 1886 am 26. ejd. gelöscht. Deramin, 19. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
53257 Düssel or. Zufolge Versügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthe III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 449 des Handels⸗Firmen⸗ reglsters eingetragene Firma: ö. „J. H. W. Aufmwasser“ gelöscht worden. . ; Düsseldorf, den 20. Januar 18386. Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
563256 Düsseldorr. Zufolge Bersügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.. vom heutigen Tage ist die unter Nr. 516 des Handels⸗Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „J. W. Ascherfeld / gelöscht worden. Düfseldorf, den 20. Januar 1886.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
53259 DHüssellorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III.. vom heutigen Tage, ist unter Nr. 1211 des Handels ⸗Gesellschaftz⸗ reglsters die am heutigen Tage am hiesigen rte, zum Betriebe eines Fabrikgeschästes, errichtete Com⸗ manditgesellschaft unter der Firma:
„H. Simons & Co. Banbeschlagfabrik⸗ und als deren Inhaber der Herr Hugo Simons, Fabrikant zu Düsseldorf, als alleiniger persönlich haftender Theilhaber und ein Commanditist einge⸗ tragen worden.
Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gefellschaft ist nur allein der Theilhaber Hugo Simons berechtigt.
Düßsseldorf, den 21. Januar 1886.
Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
53258 Düssellorr, Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. II., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 902 des Handels⸗Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „F. Ebbesmeyer“
gelöscht worden.
Düsseldorf, den 21. Januar 1886.
Thuner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
53260 Pũůsscldl ox g.
eingetragene Firma: „J. S. Warnotte“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 22. Januar 1886. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
gelöscht worden. Düsseldorf, den 22. Januar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
REisenackh.
Bezirke:
EIberfeld.
heim, Mathilde, geb. 1 berf am 1. Januar er. aus der Handelsgesellschaft aus⸗
Eber eld. Bekanntmachung.
EIBerfek d.
dahier eine
Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist die unter Nr. 638 des Handels-Firmenregisters
63261 Diisseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., vom
heutigen Tage ist die unter Nr. 211 des Handels⸗ Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Hein⸗ rich Proll zu Düsseldorf für die daselbst bestehende Firma „A. Sartorins u. Co.“ ertheilte Prokura
63262 Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist in unser Handelsregister für die betreffenden
Fol. 83 Seite 175 die Firma S. Lind in Eisenach und als deren Inhaber Samuel Lind
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 16,655 die Firma:
daselbst,
Fol. 138 Seite 285 das Erlöschen der Firma Gebrüder Lind in Eisenach und * Fol. 83 Seite 84 die Prokura⸗Ertheilung an Richard Berek in Ruhla Seitens der Firma J. Fleischmann Nachfolger in Ruhla
eingetragen worden.
Eisenach, den 18 Januar 1836. Großherzogl. S. rr nnn Abth. IV. ᷣ eßler.
Elberfeld. Bekanntmachung. 53263 In unser Firmenregister, bei Nr. 3127 — Firma
Heinr. Dültgen in Solingen — ist heute Fol—
gendes eingetragen worden: * ;
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachnng. 32651 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
1) bei Nr. 1324 des Gesellschaftsregisters —
Handelsgesellschaft unter der Firma G. A. Beru⸗ heim in Eiberfeld —:
Die Kauffrau Wittwe Gabriel Abraham Bern- Neuburger, in Elberfeld, ist
geschieden. Der Kaufmann Julius Vernheim da— selbst ist zu gleicher Zeit als Handelsgesellschafter eingetreten;
I) bei Rr. 1254 des Prokurenregisters — Prokura
der ad 1 genannten Firma an den ebenfalls ad 1 genannten Julius Bernheim in Elberfeld —:
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 13886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 63264 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein—
getragen worden;
f bei Rr. 1526 und 2157 des Gesellschafts⸗
registers — Firma Büren C Eisfeller in Elber⸗ feld:
Die Wittwe Wilhelm Büren, Emilie, geb. Anderheiden in Elberfeld ist mit dem 31. Ja⸗ nuar 1885 aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden. Der Kaufmann Adolf Eisfeller in Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und fetzt daffelbe seit dem 1. Januar 1886 mit einem Chmmanditisten unter unveränderter Firmg fort. Hierdurch ist eine Handels kommanditgesellschaft entstanden;
2) bei Nr. 1145 und 1282 des Prokurenregisters:
die dem August Eisfeller und dem Gustav Pförtner, beide in Elberfeld, Seitens der offenen Handelsgesellschaft ub Firma Büren „ Eis⸗ feller ertheilten Einzelprokuren bleiben für die jetzt entstandene Handelskommanditgesellschaft sub Firma Büren C Eisfeller bestehen.
Elberfeld, den 25. Janugr 1886. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Vekanntmachung. 53266
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein—
getragen worden:
1) unter Nr. 3482 des Firmenregisters die Firma: H. Gries mit dem Sitze in Solingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Heinrich Gries daselbst;
2) unter Nr. 1426 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma der Ehefrau Christian Heinrich Gries, Matilde, geb. Oberley, in Solingen ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank fart a. M. Veröffentlichungen 53267] aus dem hiesigen Handelsregister. 6720. Die Kaufleute Friedrich Spengel und Adolf Alten, hier wohnhaft, haben am 16. . M. Handelsgesellschaft
Ehefrau Friedrich Spengel, Emilie, geb. Benkard, zur Prokuristin bestellt.
6721. Die Firma „F. Spengel Co.“ ist
erloschen, ebenso die für dieselbe der Ehefrau Fried rich Spengel, Emilie, geb. Benkard, ertheilte Pro—⸗ kura.
6722. Der Kaufmann Jean
unter der Firma „Jean Hartmann“ errichtet.
6723. Um 16. d. M. ist der Kaufmann Adolf Schmidt, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Wild Co.“ aus und der Kaufmann Karl Mössinger hier als Der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Adolf Wild führen dieselbe unter der seitherigen Firma
solcher in dieselbe eingetreten.
fort.
6724. Die Firma „Großmann C Wertheim“
ist erloschen.
6725. Die Kaufleute Louis Großmann und Leo— pold Orschel, hier wohnhaft, haben mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Handels— gesellschaft „Großmann & Wertheim“ am 1. 8. Mts. ĩ der Firma
dahier eine Handelsgesellschaft unter „Großmann C Co.“ errichtet
6726.
Firma „Bock E Odenmald“ errichtet,
6727. Die Handlung unter der Firma „Koch E Renner“ hat die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Koch, Maria, geb. Oechs, zu—
rückgenommen und ist solche erloschen. 6728. Die Aktiengesellschaft unter
lung der Aktionäre vom
tretung der Gesellschaft, wie auch zur
mächtigt sind. 6725. Der Kaufmann Nathan Levi
unter der Firma „Speugel * Alten“ errichtet und für dieselbe die
. . Hartmann, hier wohnhaft, hat am 16. d. M. dahier eine Handlung
Die Wittwe Paul Bock, Helene, geb. Hartmann, und der Portefeuillewgarenfabrikant Hein⸗ rich Odenwald,. Beide hier wohnhaft, haben am 19. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der
der Firma „Deutsche Handelsgesellschaft⸗ ist am 31. De⸗ zember 1885 zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ 15. Oktober 1885 in Liguidation getreten. Zu Liquidatoren sind: Gustav Maier, Eduard Kolligs und Johann Adam Lemme, sämmtlich dahier wohnhaftz ernannt, von welchen je zwei gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung und Ver⸗ ̃ beg nge. Veräußerung von Immobilien der Gesellschaft er—=
in Alzei wohnhaft, alleiniger Inhaber der daselbst unter der
Firma errichtet und für diese seinen Sohn Otto Lexi hier zum = bestellt.
6730. Die Handlung unter der Firma „Conr Ranke Söhne“ hat den Kaufmann Franz Alt hier zum Prokuristen bestellt.
6751. Am 1. d. Mts, ist der Kaufmann Salo— mon Gattmann hier wohnhaft als Gesellschafter in
die von den Kaufleuten Abraham Bender und Bern—
hard Gattmann dahier unter der Firma „Bender C Gattmann“ betriebene Handelsgesellschaft ein. getreten und führen die drei Genannten dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bis— herigen Firma fort. Die Prokura des Salomon Gattmann ist damit erloschen. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Fulda. Bekanntmachung. 53265 Firma: Wilh. Hartmann C Comp. — Nr. I39
⸗Meg Inhaber: Nach Ausscheiden des Carl Friedrich Hartung, die Fabrikanten Wilhelm Hartmann und Ferdinand Wiß in Fulda laut Anmeldung vom 19. Januar 1886, eingetragen am 21. Januar 1886. Fulda, am 21. Januar 18536. Königliches Amtsgericht. Mackeldey.
5335 M.-GIad bach. In das . . hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 20 des Firmenregisters das von dem Kaufmann Heinrich Eigen, zu M.⸗Gladbach, Viktoriastraße 2, wohnend, dafelbst unfer der Firma H. Eigen errichtete Han—⸗ delsgeschäft eingetragen worden. ; Sodann ist die von dem genannten Eigen für die Firma H. Eigen zu M.⸗Gladbach seinem Sohne dem zu M. Gladbach wohnenden Johann Eigen er= theilte Prokura sub Nr. 684 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗-Gladbach, den 19. Januar 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53358 FH. -GLIad bach. In das Handelsregister des . Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Dülken wohnenden Kaufmann August Bresser daselbst unter der Firma A. Bresser errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 2093 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1886.
Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63356 M. Gladbach. In das Handelsregister . hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2076. des Fir⸗ menregisters, woselbst das von dem zu Me⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Paul Otto Wehle daselbst unter der Firma Rheinische Gaskochheerdfabrik O. Wehle betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Firma ist er— loschen.“ M. Gladbach, den 19. Januar 1886. chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53357 M.-Gladhach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist das von dem zu M. Gladbach, Viersenerstraße Nr. 49, wohnenden Kauf⸗ mann Franz Boeker daselbst unter der Firma Franz Boeker errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 2092 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53359 M.-Glacd bach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die unter der Firma Eydman C Cie. zu Greuenbroich er⸗ richtete Kommanditgesellschaft sub Nr. 1268 ded Gefellschaftsregisters eingetragen worden. Der per— sönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann und Ingenieur Franciscus Hendricus Eydman, in Dord⸗ recht wohnend, und an der Gesellschaft eine Kom— manditistin mit einer Vermögenseinlage betheiligt: sodann ist sub Nr. 685 und 686 des Prokuren⸗
Eydman X Eie. dem zu Grevenbroich wohnen
Prokura eingetragen worden. M.⸗-Glasbach, den 19. Januar 1886. Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
merkt worden: „Die Firma ist erloschen,.“ M. Gladbach, den 21. Januar 1886. chwacke, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Goldap. Handelsregister.
züglich der Firma „M. Steger“ gelöscht. Goldap, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Raufmann“ Eduard Reitz und dessen Sohn Kaufmann Otto Reiß das. ist heute unter 1239 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, den 26. Januar 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Hagen i. W. Handelsregister
In unser Register, betreffend
Firma „Nathan Levi bestehende Handlung hat unter Nr. 21 am 16. Januar 1886 Folgende
dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher! getragen:
nover. Bekanntmachung,
omber s. He. -KHex, as e err ifte des Amtsgerichts Homberg pag.! ist 8 gis
Firma Wilhelm Fleischhut in Hom⸗— 11
Der bisherige Inhaber Kaufmann Philipp Wilhelm Fleischhut ist verstorben und die Firma
Inonrarlam. Bekanntmachung. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 31. De⸗ jember 1885 zu Nr, 18 des Handel gesellschafts⸗ registers wird berichtigend bemerkt, daß die Firma
w Inowrazlaw, den 25. Januar 1386.
U Insterburg.
in Schönberg i. H., Friedrich Jöhnke daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Königshberꝶ. Der Kaufmann Königsberg hat für seine Ehe mit Constanze Gertrnd Kuhr durch Vertrag vom 18. Januar l88ß die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen; der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die . Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. 1883 an demselben Tage unter Nr. 1053 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
registers die von der genannten Kommanditgesellschast
den Ingenieur Carl Jacob Langen und dem daselb wohnenden Kaufmann Peter Carl Langen ertheilte
Königsberg.
Der Kaufmann Max Lewin, zu Königsberg hat mm hiesigen Orte unter der Firma „Max Lewin“ lin Handelsgeschäft begründet.
Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2935 am 21. Januar 1886 eingetragen.
Königsberg, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
zh M.-Gladhbaen. In das Handelsregister des hie, sigen Königlichen Amtsgerichts ist Suh Nr. 1963 des Tirmenregisterẽ woselbst das von dem Kaufmann Johann Franz Nolden, in M.⸗Gladbach wohnend daselbst unter der Firma: J. F. Nolden betriebene Handelsgeschäft eingetragen fich befindet, heute ver=
5326
In dem hiesigen Prokurenregister ist bei Nr. h ö Prokura des Kommis Karl Pinell in Goldap be⸗
ö m Goina. Die Firn Ed. Rein C Sohn Waltershansen und als Inhaber Rerselben .
Folium
3m j des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. *. Aufhebung un
Ausschließung der ehelichen Güůterger einschast, c . 8 eneralversammlung vom 27.
ind auf die Jahre 1886, 1887 und 1888:
Ernst Julins Wollmer zu Sagen
eine Ehe mit Caruelia Nüst dus Leer
aunover dure . 2 Gemeinschaft der Güter und des künftigen
bes ausgeschlossen.
er durch Akt vom 6.19. November
53272
Uaz biesige Handelsregister ist heute Blatt 3337 der Firma:
vversche Dampf Waschanstalt Arnold Dreyer Co.
Alschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf Kaufmann Moritz Niemann. zu Hannover zur rung unter unveränderter Firma übergegangen. mmover, den 22. Januar 18865,
Daegnigliches Amtsgericht. Abtheilung Tb.
Jordan.
53215
Hassel. In das
Kaufmann Friedrich Fleischhut zu
Homberg laut Anmeldung vom 18. Januar 656 übergegangen.
Firmenakte F. I.
Gingetragen am 25. Januar 1886.
llgez.) Kochs, Erster Gerichtsschreiber.
Homberg, Reg. Bez. Kassel, den 25. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
53216
nicht Actiengesellschaft Zuckerfabrik Kujawien“ lautet, sondern nur:
Zuckerfabrik Kujawien“. Königliches Amtsgericht.
653351] der Aus⸗
Bekanntmachung. Register zur Eintragung
der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 150 tiger Verfügung eingetragen, daß der Gustav Romeike von hier für seine Che mit Martha Kegelberg durch Vertrag vom J5. d. Mts. die Gemelnschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen hat.
Insterbuvg, 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (53217
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am hentigen Tage sub Nr. 1634 eingetragen die Firma
H. Sindt
in Schönberg i. S. und als deren Inhaber der Hufner Heinrich Sindt in Krokau. Kiel, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 153218
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad. Nr. 1256, betr. die Firma:
C. Jöhnke Inhaber
Müller Claus
Handelsregister. Julius Louis
6533521 Legien zu
das eingebrachte Vermögen
Eigenschaft des vorbehaltenen
*
Januar
Handelsregister. 53353
53219)
Rönizsee. In das hiesige Handelregister ist a. auf Fol. 43 bei der Firma Joh. Gg. Möllers Sohn in Oberhain, b. auf Fol. 44 bei der Firma Gebr. Möller in Unterköditz und . auf Fol. 137 bei der Firma Möller & Dippe in Uunterköditz . amtlichen Beschluß vom heutigen Tage einge— rungen worden, daß der zeitherige Mitinhaber, Kauf mann Heinrich Günther Möller in Oberhain, durch n an , Mai s erfolgten, Tod aun Den unter igen Firmen betriebenen Handelsgesellschaften aus—⸗ hieden, und daß an dessen Skelle die Wittwe 3 Möller, geb. Dippe, in Rudolstadt als Mit— aberin in dieselben eingetreten ist. Die Wittwe Möller ist von der Zeichnung der Firmen ausgeschlossen. önigsee, den 209. Januar 1836. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
C. Bernhardt.
Liebenwerda. Bekanntmachung. Ib3220 iser Genossenschaftsregister ist bei dem unter eingetragenen
Vorschust-⸗Kassenverein zu Wahrenbrück
lgendes eingetragen: Dezember
der Großerbe Friedrich Krüger als Vorsteher,
der Landwirth Friedrich Peschel als Controleur,
der Großerbe Friedrich Höppner als Beisitzer wiedergewählt, und ;
der Fleischermeister Friedrich Richter jun. als
Kassirer,
der Kaufmann Reinhold Bartzsch als Beisitzer — sämmtlich zu Wahrenbrück — ; neugewählt worden.
Eingetragen nach Verfügung vom 19. Januar 1836 am selbigen Tage. Liebenwerda, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. 53221
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register wurde heute zu der Firma Delaconur zu Metz, Inhaber der Spezereiwaarenhändler Nikolaus Delacour da— selbst, Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alphons Vuillaume zu Metz ist Prokura ertheilt. Metz, den 25. Jannar 1836. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Mülhausen i. E. Bekanntmachnng. 53223 In das Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 20 Band? des Firmen registers die Firma: „Simon Rein“ zu Mül⸗ hausen eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Simon Rein, Commissionair in Mülhausen. Mülhausen i. E., den 23. Januar 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Müäülhanusen i. E. Sekanuntmachung. 53224] Im . des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 30 Band? des Gesell— schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell— schaft unter der Firma „Rein C Dubois“ zu Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß die Gesell— schaft aufgelöst und die Liquidation bewirkt ist. Mülhausen i. E., den 23 Januar 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Milhausen i. E. Bekanntmachung. 53222 In das Handelsregister des Taiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst ist heute unter Nr. 2 Band 4 des Firmenregisters die Firma „Charles Dubois“ zu Mülhansen eingetragen worden. Inhaber der Firma ist: Charles Dubois, Agent in Mülhausen. Mülhausen i. E., den 23. Januar 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen. Bekanntmachung. (53225 Im Handelsregister des gan nien Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 120 Band J. beziehungs⸗ weise Nr. 1 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma:
So ci tte 2I1Sacienne de eonstruectioms me eanigques (Elsässische Maschinenbau⸗ gesellschafty zu Mülhausen mit Zweignieder⸗
lassung zu Graffenstaden bei Strastburg, folgende Eintragung erfolgt:
Zufolge Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. Juli 1884 ab— gefaßt von dem Kaiserlichen Notar Diemer in Mül— hausen, ist die Abänderung des Artikels 43 der Statuten beschlossen worden und haben die drei letzten Absätze dieses Artikels folgende Fassung er— halten: Der Gewinnüberschuß wird folgenderweise vertheilt: 35 Prozent werden den Delegirten und anderen Mitgliedern des Verwaltungsraths, sowie den durch Letzteren zu bezeichnenden Arbeitskräften zugewiesen und die übrigen 65 Prozent den Aktio— nären.
J. Von den früheren Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes sind ausgeschieden: Fritz Köchlin. Nikolaus Köchlin, Vater, Edmund Klose, Jakob Mennier, und verstorben: Eduard Trapp, Eduard Beugniot, August Kullmann, Peter Oswald.
II. Der jetzige Verwaltungsrath besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: Karl Brauer, Manufgkturist in Graffenstaden bei Straßburg, Conrad Gysin, Bank— direktor in Basel, William Huber, Rentner in Paris, Ludwig Knecht, Rentner in Mülhausen, Baron Alfred Renonard de Bussierre, Rentner in Paris, Vicomte Louis Paul Renouard de Bussierre, Guts— besitzer und Rentner in Schoppenweier, Gemeinde— bann Ostheim, Heinrich Thierry⸗Köchlin, Rentner in . Gaspard Ziegler, Manufakturist in Mül⸗ hausen, Nikolaus Köchlin der Sohn, Manufakturist in Isle sur le Doubs, Carl Bohn, Manufakturist in Mülhausen, Christian Arnold Heyden, Manu— fakturist in Mülhausen, Comte Rense de Maupeou, Rentner in Paris, Julius Guth, Manufakturist in Mülhausen. Davon fungiren zur Zeit als delegirte Mitglieder die genannten Herren Carl Brauer, Caspard Ziegler, Carl Bohn und Julius Guth.
Mülhausen, den 23. Januar 1886.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Nies kx. Bekanntmachung. 563226 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1 heute
die Seitens der Firma, E. Pliümecke zu Niesky dem Kaufmann Friedrich Gruhl, z. Zt. noch in Klein-⸗Welke in Sachsen, später in Niesky, ertheilte
Prokura eingetragen worden. Niesky, den 29. Januar 1836. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, 153361] J Abtheilung L. In das Handelsregister ist auf Seite 182 zu
Nr. ol7, Firma „Joh. Mehrens in Oldenburg“, eingetragen:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Nicolaus Diedrich Mehrens ist verstorben; jetzige Inhaberin der Firma ist seine Wittwe Rebecka. Margarethe, geb. Dunker, hieselbst, welche sowohl ihrem Sohne, dem Kaufmann Heinrich Johann Friedrich Mehrens, als ihrer
Tochter, dem Fräulein Gesine Sophie Johanne«
Catharine Mehrens, Beide hieselbst, Prokura ertheilt hat. . Oldenburg, 13886, Januar 25. Harbers.
Oldenburz. Amtsgericht Oldenburg, 53360
Abtheilnng .
In das Handelsregister ist heute auf Seite 58 zur Nr. 129 eingetragen zur Firma S. N. D. Mehrens
in Oldenburg:
Die Firma ist in Folge Absterbens des Inhabers
erloschen. Oldenburg, 1886, Januar 25. Harbers. Oppeln. Bekanntmachung. Is5õ322
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen
worden unter: 1) Nr. 328 die Firma: Fr. Seintze, als deren Inhaber: ;
der Seifenfabrikant Franz Heintze zu Oppeln,
2) Nr. 329 die Firma: —
J. Kran JS. R TGife, als deren Inhaber:
Drechslerwaarenfabrikant Josef Krause zu Oppeln,
3) Nr. 330 die Firma: Carl Exner, als deren Inhaber: Avotheker Carl Exner zu Oppeln, 4) Nr. 331 die Firma: Paul Baranek, als deren Inhaber: Kaufmann Paul Baranek zu Oppeln, 5) Nr. 332 die Firma: Ferdinand Mehl, als deren Inhaber:
8
der Kaufmann Ferdinand Mehl zu Oppeln,
6) Nr. 333 die Firma; 3SSranz Fonietzko, als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Konietzko zu Oppeln, 7) Nr. 334 die Fir . ; ö 7) Nr. 334 die Firma: Carl Kurz, als deren Inhaber: der Bäckermeister Carl Kurz zu Oppeln, 8) Nr. 335 die Firma: 1 ö. J. Krombholz, als deren Inhaber:
der Dampfbrauereipächter Julius Krombholz zu
Proskau, 9) Nr. 336 die Firma: Max swmassel, als deren Inhaber: der Kaufmann Max Kassel zu Oppeln, 10) Nr. 337 die Firma: . Erdmann Konietzko, als deren Inhaber: der Brauereibesitzer Oppeln. 11) Nr. 338 die Firma: H. Hattwich, als deren Inhaber: der Kürschnermeister Opeln, 12) Nr.
Erdmann
339 die Firma: J. Karrasch, als deren Inhaber:
der Brauereibesitzer Johann Karrasch zu Oppeln,
13) Nr. 340 die Firma: G. Neidlinger, als deren Inhaber:
der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,
14) Nr. 341 die Firma: Franz Kurtz, als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Kurtz zu Oppeln, 15) Nr. 342 die Firma: F. Ehl, als deren Inhaber: der Tischlermeister Fedor Ehl zu Oppeln, 16) Nr. 343 die Firma: F. Christoph, als deren Inhaber:
der Lederfabrikant Fedor Christoph zu Oppeln,
17) Nr. 344 die Firma?? Joseph Süßtkind, als deren Inhaber:
der Gasthausbesitzer Joseph Süßkind zu Oppeln,
18) Nr. 345 die Firma: Carl Zacharzowski, als deren Inhaber:
der Kaufmann Carl Zacharzowski zu Oppeln,
19) Nr. 346 die Firma: Ernst Moses, als deren Inhaber:
der Wurstfabrikant Ernst Moses zu Oppeln,
20) Nr. 347 die Firma: E. Pfeiffer, als deren Inhaber:
der Zimmermeister Ernst Pfeiffer zu Oppeln,
21) Nr. 348 die Firma: Salo Cohn, als deren Inhaber: der Kaufmann Salo Cohn zu Oppeln, 22) Nr. 349 die Firma: Carl Wiedmann, als deren Inhaber:
der Goldarbeiter Carl Wiedmann zu Oppeln,
23) Nr. 350 die Firma: Johann Klopatowski, als deren Inhaber: der Tischlermeister Oppeln, 24) Nr. 351 die Firma:
„Oppeln'er Eisengießerei und Maschinen⸗
fabrik C. Loesch“, als deren Inhaber:
der Maschinenfabrikant Carl Loesch zu Oppeln,
25) Nr. 3h 9 die d enge ff Josep olf als deren Inhaber: ;
der Buchdruckereibesitzer Oppeln, . und als Ort der Niederlassung:
Joseph
a. bezüglich der vorstehend zu 8 genannten Firma
Proskau,
b. bezüglich der übrigen vorbezeichneten Firmen
Oppeln. Oppeln, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
o3372 Pforzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗
getragen: ⸗ ( H. Zum Firmenregister: Bd. II. O. J. 1408.
Konietzko
Reinhold Hattwich
Johann Klopatowẽki
Wolff
Firma W. A. Redecke
in Pforzheint. Jahaber: Etuisfabrikant Wilhelm Adolf Redecke in Pforzheim. Derselbe ist ledig. Bd. II. O. 3. 1199. Firma Carl Ludw. Ungerer in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Bd. II. O. 3. 1409). Firma Fr. Stober in Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Friedrich Stober in Pforzheim. Derselbe ist ohne Errichtung eines Ehevertrags mit Anna, geb. Bock, von Ladenburg.
verheiratet. Bd. II. O. 3. 1119. Firma Josef Fuchs in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Josef
Fuchs in Pforzheim. Derselbe ist verheiratet mit Elise Emma, geb. Heydegger, von hier und wurde nach dem d d. Pforzheim, den 3. Juni 1881 errich⸗ teten Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 M16 beschränkt.
Bd. II. O. 3. 1411 Firma Carl Metzger in Pforzheim. Inbaber: Der ledige, 19 Jahre alte, gewaltsentlassene Agent Carl Metzger in Pforzheim, welchem von seinem Vormund Ermächtigung zum Betriebe des Handelsgewerbes ertheilt ist. Dem Lazarus Metzger in Pforzheim ist Prokura ertheilt. w n. n. 38 Firma Lazarus Menger in Pfarzheint. Die Firma ist erloschen. ö.
Bd. II. O. 3 1353. Firma Albert Reize in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.
Bd. Il. O. Z. 12332. Firma A. Herrmann in Pforzheim. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen.
IE. Zum Gesellschaftsregister:
Bd. II. O. Z. 615. Firma Stober u. Sicka in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Bd. II. O. Z. 656. Firma 21. Herrmann in Pforzheim. Das bisher als Einzelfirma geführte Geschäft ist mit Activa und Passiva auf eine seit 1. Januar 1886 bestehende offene Handels gesellschaft zwischen Kaufmann Andreas Herrmann und Kauf⸗ mann Andreas Hartweg, Beide in Pforzheim wohn— haft, übergegangen. Andreas Herrmann ist mit Ka⸗ roline Louise, geb. Kollmar, von hier verheirathet und ist nach dem am 22. November 1883 ab— geschlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemein⸗
schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „
beschränkt. W. Hartweg ist ledig Bd. JI. O. 3. 147. Firma Gesell X Cie. in
Pforzheim. Der verstorbene Arthur Gesell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Gesell ist mit Marie Louise Karoline, geb. Hauck, von hier verheirathet und wurde nach dem am 21. Mai 18580 dahier errichteten Ehevertrag die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 500 M0 beschränkt. Pforzheim, den 15. Januar 18386. Großh. Amtsgericht. Mittell.
Sens bur. Bekanntmachung. 525201
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 48. Der Kaufmann Johann Reinhold zu Nikolaiken hat für seine Ehe mit Wilhelmine (genannt Minna) Rosenski durch Vertrag vom 5. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, auch ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 19. Januar 1886. Gen. „Akt. VIII N. 5 Fol. 115 an demselben Tage.
Sensburg, den 19. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Sieg en. Handelsregister 53373 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 315 bei
der Firma Hermann Goldberg zu Aachen mit
einer Zweigniederlassung in Siegen in Col. 6 am
23. Januar 1886 eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Siegen gehoben, daher die Firma hier gelöscht.
ist auf⸗
Stadthagen. Bekanntmachung. 53367 Auf Blatt 70 des Handelsregisters ist die Firma Otto Bosse heute eingetragen: Ort der Niederlassung: Stadthagen. Firmeninhaber: Kaufmann Otto Johann Friedrich Bosse zu Stadthagen. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Perfönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Otto Johann Friedrich Bosse zu Stadthagen; die Gesellschaft datirt vom 1. Januar 1886. Stadthagen, 20. Januar 1886. . Fürstliches Amtsgericht. II. Höcker.
Stadthaxen. Bekanntmachung. 563362
Auf Blatt 27 des Handelsregisters ist heute zur Firma Otto Boöosse zu Stadthagen, offene Han⸗ delsgesellschaft, eingetragen:
Die Firma ist erloschen; Rechte und Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Firma gehen auf die neue Firma Otto Bosse zu Stadthagen über.
Stadthagen, 20. Januar 1886.
Fürstliches Amtsgericht. Höcker.
Stralsund. Bekanntmachung. 532281 Gemätz Verfügung des Herrn Justiz-Ministers vom 26. November 1885 geht die Führung der
Handels, Genossenschafts- und Musterregister:
a. für den zum Amtsgerichtsbezirk Grimmen ge— hörigen Bezirk der vormaligen Kreisgerichts⸗ Kommission zu Tribsees und das Kirchspiel Elmenhorst,
e. für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zr Barth,
b. für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Franzburg,
mit dem 1. Febrnar 1886 von dem unterzeichneten
Gericht auf die Amtsgerichte zu Grimmen, Barth
und Franzburg, ein jedes für seinen Bezirk, über. Dies
wird hierdurch zur Kenntiß der Betheiligten gebracht.
Stralsund, den 22. Januar 1386.
Königliches Amtsgericht. IIl.
163229] War cem. In Das hiesige Handelsregister ist zur Firmo Heinr. Fr. Pechel Hieselost zufolge Ver⸗
fügurig vom gestrigen Tage Fol. 134 Nr. 134 heute
eingetragen worden: