.
.
6 er m
burgischer loco 132,9) bis 138, 00, russischer loco ruhig, 98.00 bis 16400. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 43,00. Spiritus still, pr. Januar 23 Br. vr. Januar⸗Februar 28 Br., vr. April ⸗Mai 23 Br. vr. Juni⸗Juli 28 Br. Kaffee matt, 64 4000 Sack. Petroleum matt, Stan⸗ dard white loco 7,30 Br., 7,25 Gd., pr. Januar 7.20 Gd, pr. August ⸗ Dezember 7,40 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjabr 8,15 Gd., 829 Br., pr. Mai⸗Juni 8,30 Gd., 8, 35 Br., pr. Herbst 8.67 Gd., 8,7 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.50 Gd., 6,55 Br., pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,67 Br., pr. Herbst 7.00 Gd., 7, 05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,81 Gd., 5,865 Br., pr. Juni⸗Juli 5,86 Gd., 5, 90 Br., pr. Juli⸗August 5,95 Gd., G00 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,93 Gd., 6,938 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., 6, 85 Br.
Pest, 27. Januar. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco unverändert, pr. Frühjahr 7.87 Gd., 7.89 Br. Hafer pr. Frühsahr 6-49 Gd., 6,51 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 545 Gd., 5, 47 Br. J , g 27. Januar. (W. T. B.) Banka⸗ zinn !
Am sterdam, 27. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. März 199. Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos, pr. März 126. Rüböl loco 25, vr. Mai 241, pr. Herbst 25.
Untwerpen, N. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 185 bez. u. Br. pr. Februar 18 bez., 183 Br., vr. März 175 Br., pr. September⸗ Dejember 19 Br. Ruhig.
Landon, 27. Januar. (W. T. B.) Havanna—⸗ zucker Nr. 12 15 nominell, Rüben⸗Rohzacker 141 träge. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 27. Januar. (W. T. B.), Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 7630, Gerste 256, Hafer 52 870 Srts. . 3 .
Sämmtliche Getreidearten ruhig englischer Weizen träge, Hafer eher williger, übrige Artikel stetig.
Liverpool, 27. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 19000 B., davon für Spekulation und Export 1600 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Januar⸗Februar 45/6, Februar⸗März 45969, März-April 415/is, Juli⸗August 57/4. August⸗September Hö/ßa d. Alles Käuferpreise. — Weitere Meldung: Surats, aus— genommen Bengal, Vis d. billiger. .
Leith, 27. Januar. (W. T. B.). Get reide⸗ markt. Markt sehr flau, Preise für alle Artikel unverändert. .
Glasgow, 27. Januar. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 40 sh. bis 39 sh. 9 d.
Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Januar 21,90, pr. Februar 21,80. pr. März⸗April 22,10, pr. März⸗ Juni 22,40. Mehl 12 Marques behauptet, vr. Jan. 94,00, pr. Februar 48, 50, pr. März⸗April 48,50, pr. März⸗Juni 48,50. Rüböl fest, pr. Januar Hö, 25, pr. Februar 55,50, pr. März⸗Juni 56,76, pr. Mai⸗August 57,756. Spiritus fest, pr. Januar 47,25, pr. Februar 47,75, pr. März⸗April 48,75, pr. Mai⸗August 49,00.
Paris, 77. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 35,25. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 4225, yr. Februar 42,30, pr. März⸗Juni 43,10, pr. Mai⸗August 43,50.
New⸗Hork, 27. Januar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95 / is, do. in New⸗Orleans Silit. Raff. Petroleum 70 υοG Abel Test in New⸗Jork 74 Gd., do. in Philadelphia 75 Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 68, do. Pipe line Certificates — Doll. 895 C. Mehl 3 Doll. 25 6. Rother Winterweizen loco — Doll. 914 C., per Januar nominell, pr. Februar — Doll. 917 C., pr. März — Doll. 924 C. Mais (New) 59. Zucker (Fair resining Museovades) 5,35. Kaffee (Fair Rio⸗) 8, 10. Schmalz (Wilcox) 6,75, do. Fairbanks 6,62, ö und Brothers 6,70. Speck 55. Getreide⸗ tacht 2
Berlin, den 28. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 0 nach Tralles (100 Liter à 100 ½ά), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
22. Januar 1886 S½ 38,5 - 38,4 ö 38.1 38 5 8 2 x 57 ö ie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Generalversammlungen. 24. Febr. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. . 26. Anhaltische Kkohlenwerke. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Frose.
* 8 282 * * 82 X 82
Wetterberich
O0 822
2 r 8 232 8 X 3 — 8 d DJ
Bar. auf 0 Gr.
Stationen. Wetter.
red. in Millim. 5
Temperatur in O Celsius
u. d. Meeressp.
Mullaghmore 754 O Aberdeen. 758 SSO Christiansund 757 OSO Kopenhagen. 765 Stockholm. 775 Haparanda . 772 St. Peters bg. 781 Moskau... 778 Cork, Queens⸗ town... 755 . Velber... I69 . Hamburg. 1.61 4 Nebel) Swinemünde 63 SO 2 bedeckt?) Neufahrwasser I68 ? bedeckt Memel... II3 4 wolkenlos i. w bedeckt ünster. .. 759 1Nebel FRarlgruhe.. J769 I bedeckt
halb bed.
4 Regen
3 wolkenlos
Schnee
2Abedeckt still wolkig still bedeckt
1 wolkenlos
n
Oro 50 C. — 40 R.
. D Ach
8 223
gwoltg 3 bedeckt 0 Nebel
3 Schnee
n
Di r O O — O
. — O
Wiesbaden. 1690 l bedeckt München .. 759 still Nebel Chemnitz.. I62 WSW 1 bedeckt?) Berlin I61 Ono 2 bedeckt k 141 still Nebel Breslau... 7161 SO 2 bedeckt Ile d Aix. . 760 ONO 3 bedeckt grelle 761 dnn n henh bed. 10
1) Nachts Schnee. ) Nachts Schnee. ) Dunst, Nachtfrost.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen e I) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europg. — Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch,
— stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm, 3 . starker Sturm, 11 S heftiger Sturm, 12 —
rkan.
d — O — — N -* J
Uebersicht der Witterung. Ein hohes bgrometrisches Maximum von 781 mm liegt bei St. Petersburg, seinen Wirkungskreis über fast ganz Europa ausdehnend. Ueber Centraleuropa ist bei schwacher, meist östlicher Luftströnung das Wetter trübe, stark neblig, im Nordwesten zu Regen oder Schneefällen geneigt. Die Temperatur ist in Ruß— land und im nordöstlichen Deutschland erheblich ge⸗ sunken, in Königsberg um 113, in Moskau um is, in Kiew um 14 Grad. Die Frostgrenze erstreckt sich bis zur Linie Kiel —Krakau. Memel meldet minus 143, St. Petersburg minus 24 Grad. Deutsche Seewarte.
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus: Keine Vorstellung. Subfkriptions⸗-Ball.
Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 26. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem J von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Hoffmann, Hr. Niemann, Hr. . Hr. Schmidt, Hr. Fricke, Hr. Liban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Ein Tropfen Gift.
Sonnabend: Der Bureaukrat.
Sonntag: Nathan der Weise.
Zum 50. M.:
Wallner -Theater. Wiedereröffnung: Sonn— abend. Zum 1. Male: Sammt und Seide. Lust— spiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal.
Billets zu jeder Vorstellung werden schon vorher von 19 bis 1 Uhr an der Kasse ausgegeben.
Preise der Plätze wie bisher.
Victoria- Theater. Freitag: Zum B. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Däumling. Nach dem Französischen 1e petit poncet von Leterrier, Mortier und Vanloo, bearbeitet von Julius Stetten⸗ heim Musik von G. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer und Gebr. Falk. Ballets grrangirt von Frau E. Strigelli. In Scene gesetzt von G. Scherenberg.
Moloch der Letzte Hr. Hanno, als Deb, Tunke, sein Küchenmeister, Hr. Schulze, als Deb, Valentin, Bruder Däumlings, Frl. Gustl Scherenberg, als Gast, Königin der Insekten, Dornröschen Frl. Sozo.
Gewöhnliche Preise.
Triedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Freitag: Zum 21. Male: Rafaela. Operette in 3 Akten von Schirmer und Schnitzer. Musik von Max Wolf.
Sonnabend: Zum 22. Male: Nafaela.
Uesitdenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag; Zum 14. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas (Sohn).
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Arolls Theater. Freitag: Vorletzte
i Ein hrg der berühmten Antispiritisten omes und Fey. Anfang 74 Uhr.
Velle⸗Alliance- Theater. Freitag: Drittletztes Gastspiel des Herrn Direktor Theodor Lebrun und der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Montag: Operetten Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters.
Walhalla Vperetten · Theater. Freitag: Dig Glocken von Corneville. Operette in 3 Akten (4 Bildern) von Clairville und Haret. Musik von Robert Planquette.
Sonnabend: Nanon.
Concert-Jaus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Vaxelle) Freitag: Mannsfeldt⸗ Concert. — Dritter internationaler Abend.
Circus Kenz. Markthallen. — Carlestraße. Freitag, Abends 7 Uhr: Große außerordentliche Vorstellunßg. — Lady Lyon! und „Atropos“, dressirt und vorgeführt von Herrn n Renz; die⸗ selben werden ein Steeple-chase (ohne Reiter) aus=
führen. — Auftreien des Luft ⸗ Phänomens Mr. Cleo.
— Auftreten der Reitkünstlerinnen Frl. Auguste Du ht und Frl. Aguimoff. — „Coriolan“, ostpreuß. Vollbluthengst, geritten vom jungen Herrn Oscar
Renz. — Drientalisches Manöver, geritten von 16 Damen. — 335 der Schulreiterin Miß Mary. — S Pierrots, höchst komisches Intermejzo. — Herr Wells als Jockey. — Mx. Charlton mit seinen zwei humoristisch dressirten Rigolos (Esel ) — Zum 21. Male: Die Tauristen, (Gesetzlich ge⸗ ißt ) oder: „Ein Sommertag am Tegern⸗ see“. Große Original⸗Pantomime mit Gesängen, Tänzen und Gruppirungen.
Sonnabend: Gala⸗Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach mittags (ein Kind freih: „Ein Carneval auf dem Eisen. — Um 7 Uhr Abends: „Die Touristen“.
E. Renz, Direktor.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Kathi v. Wilke mit Hrn. Königl. Sec. Lieut. Otto v. Trotha gen. Treyden (Berlin). — Frl. Clara Engelcke mit Hrn. Hauptm. Herbig (Halberstadt Magdeburg). — Frl. Olga Nack mit Hrn. Prem.⸗Lieut, Herm. Aschenborn (Gra⸗ bowska bei Genstochau— Beuthen O⸗S.). — Frl. Hulda Schreiber mit Hrn. Dr. Wilh. Tämpf. — Frl. Marie Hache mit Hrn. Dr. phil. Ernst Siegfried.
Vexehelicht: Hr. Johannes Holtz, Prediger in Maldewin, mit Frl. Alice Egidi.
Geboren: Ein Sohnz Hrn. Rittmeister v. d. Lühe Parchim). — Hrn. Prem. Lieut. v. Uechtritz und Steinkir . — Hrn. Hauptmann Fritz v. d. Trenck. .
Gestorben: Hr. Gutsbes. Adolf v. (Karlsruhe bei Rawitsch).
Winning
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
563494 Aufgebot.
Die Erben des Schmieds Brockmann weiland in Krempe haben das Aufgebot des im Grundbuche von Krempe Bd. 1 Artikel Nr. 11 eingetragenen Kauf— kontrakts vom 31. März 1840 lautend auf 930 6 Restkaufgeld für Johann Hinrich Koonrumpf; der Landmann Marcus Hellwig in Kiebitzreihe hat das Aufgebot der Fol. 786 des Schuld⸗ und Pfand⸗ protokolls von Königsmoor eingetragenen Abtheilungs⸗ acte vom 9. Mai 1835 über 105 66 Ausweisungs⸗ gelder für die Johann Jansen'schen Kinder beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 19. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Krempe, den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. A. Schow.
Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. 63512 Aufgebot.
I) Der Brennereibesitzer H. Wegener,
2) der Klempnermeister Louis Müller, beide zu Wernigerode wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Rödenbeck daselbst, haben das Aufgebot der Stammaktie der Rheinischen Eisenbahngesell⸗ schaft Litt. B. Nr. 14 596 vom 1. April 1868 über 250 Thaler beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗
testens in dem auf Freitag, den 24. September 1886, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Köln, den 22. Januar 13886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (gez Crönert. Beglaubigt: (L. 8.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. 563511 Aufgebot. Auf den Antrag des Schlossers August Regies in Kiauten, der Wilhelmine Regies, verehelichten Göt⸗ ting, in Kiauten, der Grundbesitzerfrau Auguste Re—⸗ gies, verehelichten Grisard, in Schuicken, und der unverehelichten Louise Regies in Wiesbaden wird der Bruder derselben, der Maurer Friedrich Regies, welcher im Jahre 1866 in die Fremde gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den 17. November 1886, Borm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Goldap, den 24. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. 563499 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von heute ist für Recht erkannt:
Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 300 Thaler Darlehn nebst 50 Zinsen für den Seidenwirker David Fricke in Kl. Ottersleben, ein— getragen aus der Schuldverschreibung vom 29. Ja⸗ nuar 1834 und der Cession vom 19. Juni 1834 auf dem im Grundbuche von Kl. Ottersleben Band J. Blatt 53 verzeichneten Grundstücke in Abth. III. Nr. L und von da übertragen nach Band II. Blatt 169 des Grundbuchs von KJ. Ottersleben werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Post selbst für löschungsfähig erklärt.
Magdeburg, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
h 3508] Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Januar 1886. Gruch, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen, hat auf den Antrag 1) des Postbeamten Julius Schramm zu Köslin, 2) der Ehefrau des Eisenbahnbeamten Hermann Schramm, Mathilde, geborene Niedermeyer, vertreten durch die Rechtsanwälte Goering und
Neitzke, das Königliche Amtsgericht zu Stolp ; durch den Amtsgerichts-Rath Dunst für Recht erkannt: .
J. Dem Kürschner Julius Wilhelm Rückwarth zu Halle in Westfalen werden seine Ansprüche an den auf dem den Rechtsnachfolgern des Ackerbürgers Carl Friedrich Niedermeyer gehörigen, in dem Grundbuche
ven Stolx Band II. Theil . Blatt Nr. 127 ver, zeichneten Hausgrundstück für Johann Gottlieb Nie dermeygr aus dem Vertrage vom 1. Oftober io) unter Abtheilung III. Nr. J zufolge Verfügung vom 31. Januar 1823 eingetragenen, zu 50/9 verzinslichen 150 Thaler vorbehalten, ;
II. alle übrigen Personen werden mit ihren ie e, Rechten an die bezeichnete Post ausge
ossen,
III. die Kosten des Verfahrens werden den An— tragstellern auferlegt.
Von Rechts Wegen. 53497]
Durch Ausschlußurtheil vom 21. Januar 1886 sind der Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund— buch, der Rittergüter des Kreises Krossen a. Oder Band 61 Blatt 233 Abtheilung 1II. Nr. 63 für den 1 Eichbaum zu Krossen a. O. aus der Schuldurkunde vom 16. April 1822 eingetragene Nesthypothek von 6 Thlr. 28 Sgr. zwecks Löschung dieser Post ausgeschlossen. 4
Krossen a. O., den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
563495
Durch Ausschlußurtheil vom 21. Januar 1886 sind die Rechtsnachfolger der ursprünglichen Gläu— bigerin mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche der Rittergüter des Kreises Krossen Band 61 Blatt 23 Abtheilung III. Nr. 61 für Frau Rittergutsbesitzer Caspar, Emma, geb. Gerson zu Kähmen aus der Schuldurkunde bom 56. Dezember 1842 eingetragene Hypothek von 400 Thlr. zwecks. Löschung dieser Post ausgeschlossen.
Krossen a. O., den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3475 Holzverkäufe in der Oberförsterei Densberg. GKellerwald).
Von 19 Uhr an im Umbach'schen Gasthaus zu Jesberg. Von Bahnstation Zimmersrode um 9 Uhr Morgens Post nach Jesberg.
ö. J. Nutzholz.
Donnerstag, den 11. Februar er. etwa:
500 Eichen Nutzstämme mit 300 fm, zum größten Theil von vorzüglicher Be— schaffenheit und bis 1090 em Durchmesser,
30 Buchen Nutzstämme mit 40 fm zu Bohlen, 100 rm Buchen Schichtnutzholz in 2 m langen.
Rollen,
30 rm Hainbuchen, desgleichen,
30 Hainbuchen Stämme mit 6 fm,
100 Fichten und Kiefern Nutzstämme mit 30 sm,
500 Fichten Derbstangen (Neuehege vorzüglich),
60 Erlen Nutzstämme mit 30 fm. ̃
II. Brennholz. Donnerstag, den 18. Februar er. etwa: 2000 rm Buchen Scheit und Knüppel und ver— schiedene andere Sortimente.
Käufer größerer Posten haben im Termin auf Er— fordern Sicherheit zu stellen. Herr Förster Münscher zu Jesberg ertheilt Auskunft.
Schönstein bei Jesberg, den 26. Januar 1856. Der Königliche Oberförster: Kirchner.
534791 Solzaukti on
der Königlichen Oberförsterei Rothemühl,
Freitag, den 12. Februar d. J., früh 19 Uhr, in Rothemühl bei Reddemann: J. Belauf Grünhof, Jagen 89 a.:
ca. 80 Stück Kiefern Bauholz J. III. Kl.
. II. Ebenda Totalität, Jagen 89 — 9h: Eichen: 11 rm Nutzh. II., 47 rm Kloben, 5 rm Ast, Buchen: 8 rm Kloben, 2 rm Ast,
. 32 Stück Bauholz, 51 rm Kloben, 22 rm
* *
, , , Jagen 1: Eichen: 43 Stück Nutzenden II. IV. Kl., Kiefern: 12 Stück Bauholz J. III. Kl.
IV. Ebenda, Jagen 45:
8 rm Buchen Nutzh. J. II. Kl.
V. Belauf Nettelgrund, Jagen 9:
Buchen: 2 Nutzenden III. Kl., 63 rm Nutzh. J.
k Kl., 560 Scheit, 100 Ast und 33 Reis.
VI. Ebenda, Totalität, Jagen 17: Birken: 1 rm Kloben, 1 rm Ast,
Kiefern: 6H rm Kloben, 10 rm Ast.
Die Forstverwaltung. 65634731
Am Montag, den 15. Februar er., Mit⸗ tags 12 Uhr, werden in unserem Bureau, Linden⸗ straße 19, die im diesseitigen Amtsbezirk angesam⸗ melten Schienen und Metall⸗Abgänge öffentlich ver⸗ kauft werden. Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in den Stations⸗Bureaus zu Berlin (Stettiner Bahnhof), Stettin (Personen⸗Bahnhof), zu Stargard i. Pochmm., Schivelbein, Köslin, Stolp und Danzig hohe Thor, sowie in den Bureaus des Deutschen Submissions—⸗ Anzeigers und der Redaktion der Allgemeinen Deut ⸗ schen Submissionsberichte zu Berlin zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf portofreie Requisi= tion gegen Einsendung von 560 unfrankirt von uns übersandt. Stettin, den 22. Januar 1886 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg). lö3471 Bekanntmachung.
Die pro 1885/86 erforderliche Lieferung von pptr.
5 lfde. Meter eichenes Ganzholz, ) 70 am eichene Bohlen,
10, buchene ,
44 Ifd. Meter kiefernes Ganzholz,
735 Kreuzholz,
verschiedener Abmessungen,
— —
1 1 r.
1155 , ö ö Bohlen und
Bretter, 60 St. Latten soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 26. Februar er., ; . WVormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anbergumt. Bedingungen liegen im Bureau Nr. 1 zur Einsicht aus, können J. gegen 1 6 abschriftlich bezogen werden. paudau, den 26. Januar 1856. ; Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Deutscher Nei
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betragt 4 MÆ 50 3 suür das Vierteljahr.
Insertions preis fur den Raum einer Arnchzeile 30 g.
Alle Nost · Anstalten —— Kestellung an;
sar Kerlin außer den Nost · Aunstalten auch die Egpe -
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 22.
r* 26.
Berlin, Freitag,
, den 20. Januar,
Abends. 1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Vilhelm von Preußen k die Erlaubniß zur Anlegung des Kaiferlich österreichischen goldenen Verdienst⸗ freuzes mit der Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. . M. wird die an der Linie Leipzig Hof der, Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zwischen Altenburg und Lehndorf gelegene Haltestelle „Pa ditz“ für den allge⸗ meinen Wagenladungs⸗ und Stückgutverkehr eröffnet.
Berlin, den 28. Januar 1885.
In Vertretung des . des Reichs ⸗Eisenbahnamts.: öͤrte.
Bekanntmachung.
Am 1. k. M. wird im Bezirk der , ,. Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die 4, km 4 Bahnstrecke lptath Wülfrath mit der Station Wülfrath dem . Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 29. Januar 1886.
In Vertretung des ö. des Reichs⸗Eisenbahnamts: ? rte. d
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Direktor Schmohl in Landsberg a. W. zum Präsidenten des Landgerichts daselbst,
den ,, Dr. jur. Diehl in Frankfurt a. M. zun Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, sowie
die Gerichts-Assessoren Dittmar, Barth, Schweitzer, Vaitz und Kraus zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner
dem Gerichtskassen⸗Rendanten Dieckmann in Altona den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und ö
dem Ersten Car e ge e ber bei dem Amtsgericht in 6. „Sekretär Weiß, den Charakter als Kanzlei⸗Rath ill verleihen.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Hermann bilt am Realgymnafium in Dortmund zum Oberlehrer an derelben Anstalt ist genehmigt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Notar Kehren in Wegberg ist in den Landgerichts⸗ bezirk Düsseldorf, mit , Wohnsitzes in Düssel⸗ rf versetzr, und dem Notar Niessen in Rheindahlen in seiner Eigenschaft als Notar im Landgerichtsbezirk Düsseldorf der Wohnsit in Düssel dorf angewiesen worden.
Der Rechtsanwalt Jahnz in Schönlanke ist zum Notar sit den Bezirk des Bber-Landesgerichts zu Posen, mit An⸗ peisung seines Wohnfitzes in Schönlanke, und ö der Rechtsanwalt Ehrlich in Erfurt zum Notar für
n Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit
mweisung seines Wohnsitzes in Erfurt, ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
ö Bekanntmachung, ie pl. Verloosung der Staats-Prämien-Anleihe vom Jahre 1855 betreffend.
z In der am 156, 16. und 18. d. M. in Gegenwart eines w öffentlich bewirkten 31. Verloosung der Staats⸗Prämien⸗ un Le vom Jahre 1855 sind auf diejenigen 4000 Schuld⸗ ö schteibungen, welche zu den am 15. September v. J. ge— . 40 Serien gehören, die in der beiliegenden Liste geführten Prämien gefallen. ; Die BVesitzer dieser Schuldverschreibungen werden auf⸗ Hohe den Betrag der Prämien vom J. April d. J. ab z. der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, 6 gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ sckungen und der dazu gehörigen r n . Reihe IV zmkund s über die Jinsen vom 1. April 1385 ab nebst kuneisungen, . nach dem Inhalte der Schuldverschrei⸗ gen unentgeltlich abzuliefern sind, zu erheben. . ih ie Zahlung erfolgt von 9 Uhr ,, bis 1 Uhr k mittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der org HGeschäftstage jeden Monats, n bie Prämen können auch bei den Negierungs-Hauptkassen in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse in Empfang
enommen werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldver⸗ ö nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. März d. J. ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Til i f tass zur Prüfung vorzulegen hat ku n ter Feststellung die Auszahlung vom J. April .J. ab bewirkt.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden ,, den mit ab⸗ . Zinsscheine wird vom Prãmien etrage zurück⸗ ehalten. .
Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Die Stäatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Prämienzahlungen nicht einlassen.
Zugleich werden die Besitzer noch rückständiger Schuld⸗ verschreihungen aus bereits früher verloosten und J auf der beiliegenden Liste bezeichneten Serien, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. ö
Berlin, den 18. Januar 1886.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Sgesetzes gegen ie vom
1 6 . 521 .
Sozialismus in at ꝛc. ö. 74 in Düsseldorf,
von Roon.
Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landes-Polizei⸗ behörde hat die nicht periodische Dru ckschrift:
„Sozialdemokratische Bibliothek III. Die Zukunft
der Sozial demokratie. Von J. Dietzgen. Neuer
Abdruck mit einem Vorwort und . Hottingen⸗
Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung, 1885“,
welche in ihrem Hauptwerke bereits unter dem 30. Oktober 1878 von der Königlichen Regierung zu Köln ( R—⸗A.“ v. 1878 Nr. 268) verboten worden ist, auf. Grund von 8 11 und 15 des Neichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Leipzig, den 26. Januar 1886.
Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 5. der Zeichenre gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Den tsches Reich.
a, . Berlin, 29. Januar. Se. Majestät der Kaiser und ö empfingen heute Mittag 12 Uhr in Allerhöchstihrem Palais die Kadetten, welche demnächst nach abgelegtem Examen in die Armee treten werden, im Beisein der Vorgesetzten. Sodann hatte der Geheime Regierungs-Rath Freiherr von Seckendorff die Ehre, die Orden seines verstorbenen Vaters, des 3 sanwalts Freiherrn von Seckendorff, zurück⸗ zureichen. Nach einer Ausfahrt empfingen die Kaiserlichen Majestäten den Prinzen Albrecht, Königliche Hoheit, zum Diner. . 2 . Majestät die Kaisexin und Königin empfing gestern mit Sr. Majestät dem deff und König den 36 Sr. Kai 6463 Hoheit des Gro von Rußland auf dessen Durchreise. ö Allerhöchstdieselbe war Abends im Königlichen Schlosse bei der Defilir⸗Cour anwesend und zog Sich vor Beginn des Concerts zurück.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz geleitete gestern Morgen im gh 9 eit den
fürsten Wladimir
r Se. Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha bei Hic e Abreise vom Echi'sf na . Bahnhofe.
—
Um 11 Uhr empfing Höchstderselbe den kommandirenden General des J. Armee⸗Corpß, General⸗Lieutenant von Kleist, und nahm spãter , . Meldungen entgegen. achmittags 4 Uhr begab Sich Se. n . Hoheit zu der Sie n des Central⸗-Comitss der Victoria⸗Rational⸗ Invaliden⸗Stiftung nach dem Englischen Hause. Abends R/ Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen ho eiten der Kronprinz und die Kron⸗ rinzessin mit dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin ictoria, Königlichen Hoheiten, zur Cour im Schlosse.
— Gestern fand bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestäten im Rittersaale des Königlichen 22 e . Def ilir⸗Cour und nach derselben im Weißen
aale Concert statt.
Bei diesem Fest war die Verfammlung für das diploma⸗ tische Corps und für die von demselben eingeführten Fremden in der J und in der Rothen rap d'or-) Kammer, für sämmtliche inländischen Damen eins i. der
hren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden
amen, im Königszimmer und in der boisirten Galerie, für den Bundesrath in der zweiten Vorkammer, für die Häupter der Fürstlichen Familien und für die Excellenzen⸗Herren in der ersten Vorkammer, für die General⸗Majors, für die Räthe erster Klasse, für die Ritter der Friedensklasse des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste, sowie 1 die Ihren Kaiserlichen und 6 Majestäten vorzu⸗ tellAenden inländischen Herren, einschließlich der im Laufe des zerflossenen Jahres zu einer höheren Rathsklasse , d r gi ne,. tages und beider n ee dtages ir der , und in der Elisabeth⸗Galerie, für die Sbersten und für alle in Regimente Commandenr= Stellung befindlichen Offiziere, sowie für die Räthe zweiter Klasse im Elisabeth⸗Saal, für die Kammerherren, für die in ritterschaftlicher n, erschienenen . und für die Geistlichkeit in der Königin⸗Marie⸗Wohnung, für die Offizier⸗ Corps in der Bildergalerie.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die , und 89 Königlichen ö die Prinzen
und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses hatten Sich in der Rothen Sammet⸗Kammer versammelt, während die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Hofchargen, die Personen des Gefolges Sr. Majestät des Kaisers und Königs, der Hof . Majestät der Kaiserin und Königin, sowie die Gefolge
rer Rar her und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin und Ihrer Königlichen Hoheiten Prinzen und der Prinzessinnen in den Kapitelsaal eingetreten waren.
Um z Uhr geruhten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Allerhöchstsich mit Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin un den ö ten Herrschaften, unter Vortritt der Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof- und der Hofschargen und gefolgt von den General⸗Adjutanten, den Generalen à la suite und den Flügel- Adjutanten, der Ober⸗Hofmeisterin, den Palast⸗ und den Hof⸗ damen, sowie dem Ober⸗Hofmeister, nach dem Rittersaale zu erheben und . unter dem Throne Platz zu nehmen. Rechts vom Throne stellten Sich Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen, links Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen. Die Damen des Gefolges Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Ihrer Kaiserlichen und Königlichen eher der Kronprinzessin und cher Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen ordneten sich hinter Ihren Höchsten Herrschaften. Die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die ,, sowie im Gefolge Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen 6 der i . traten auf die Fensterseite des ittersaales. ie Ref a e stellten sich dem Throne gegenüber in einer Reihe auf, in deren Mitte ein entsprechender Raum zum Du ange für die Defilirenden frei gelassen war. Die . en bildeten von der an der Wandseite aus der Bran⸗ den , . Kammer in den Rittersaal führenden Thür ein Spalier, welches sich in einer Bogenlinie bis zu dem soeben erwähnten freien Raum erstreckte und den Weg be⸗ ö. welchen die Defilirenden zu nehmen hatten. Sobald ie Aufstellung im Rittersagle vollendet war, machte der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg, welcher neben dem rechts vorwärts vom Throne stehenden Oberst⸗ ämmerer Grafen 3 Stolberg⸗Wernigerode Aufstellung genommen . r. Majestät dem Kaiser und König die ent⸗ prechende Meldung, worauf Allerhöchstdieselben den Befehl zum Beginn der Cour zu ertheilen geruhten. Es defilirten zunächst die Damen des diplomatischen Corps und sodann die Herren desselben. Hierauf folgten sämmtliche inländischen
beför erte: