1886 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Damen, und zwar vorab die verheiratheten. Am Schlusse andlung verschiedener enstände und über die geschäft⸗ Anhalt. D u, 27. . ls dem Auswärtigen Amt in und manche Existenz gefährdet, mancher bisherige Verdienst abge⸗ J 400 130 M 64 3; 2) nach 5. 4 Nr. desselben Gesetzes a. zur * verhei 4 . 2 neu . liche Behandlung mehrerer Beschluß gefaßt. an, i die 2 Ser * * 1 Da e nn , 3 an, r 93 ens e , n an, e e, 9 6. . ä. r 31 28 * 0 U erheiratheten und unverheiratheten Damen. n u . ar dem * die Frau in heute Vormitt nad bondo auch nicht vergessen, wie tie die Branntweinpest nac riger Ord⸗ ung erweite iger Ausgaben

̃ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für erzogin heute Vormittag aus Neu⸗Strtl ud Polen. St. Petersburg, 2. Januar, Iung in bie verschicgen ten Verbälhhisfe in urngtlictsel ger Weise ein' Isos / 5 45 24 418 M 75 3. Die einmaligen und außerordent⸗ bildeten die bereits vorgestellten unverheiratheten Damen. n del und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine hierher zurückgekehrt war, nach Cannes abgereist. h ĩ gien, , . de St. Pstersbourg“ sagt . wie . mer enen, Gemeinwesen ö und 2 viele lichen r . nehmen 11 085 0090 1 in Anspruch; unter diesen figu⸗

Nach der Cour der Damen folgte die Cour der Herren, vorab ; . : ; . ö i ĩ i ĩ anl. itzung. Elsa Lothringen. S . er ; ĩ Berliner Zeitungen enthaltenen Existenzen sie nicht nur beeinträchtigt, sondern geradezu ruinirt und ver. xiren us .. Sur Anlage eines Rangir⸗Bahnhofes bei Johannigthal⸗ die Bundesraths. Die Damen gingen 832 die Herren saß⸗ hring traßburg, 27. Dan sählie der . 3 ch in St. mr. ö nichtet bat. Kann diesem Schaden, der immer weiter zu greifen droht, durch Niederschönweide l(erste . 256 0h6 ; zur Versorgung des Bahn⸗

ande inheilungen bas Mondpol gefteuert werden, fo sollte man glauben, wahrhafte bofes Dannoper mit Wasser (erste Rate) 100 06 Mü; zur Er—⸗

paarweise. Man bewegte sich von der Brandenburgischen = Die Berichte uber die gestrigen Sitzun gen des warf g. In der gestrigen 4 Ven f nn des ꝰblie Kammer her durch die Thür, an welcher die Pagen Spalier Reichstages und des Hauses der Abgeor 6 be a4us usses stand als einziger Gegenstand auf der Tag : ö aftüngen: 8 sei kein Komplot entdeckt morden, Freunde des Volkes könnten, ja müßten sich wohl mit dem Mioöngpol- weiterung des Bahnhefes zu UNienburg (erste Nate) 50 C0: bildeten, in den Rittersaal und durch diefes Spaller bis vor finden sich in der Ersten bzw. Zweiten Beilage. a'dnünjg der Entwurf eines Hese hes, Hetreffenß. die Der des seie ; 15 sei ei

Verwaltung. In einigen einleitenden Worten legte der g Dis geheime Druckerei sei ein Pro⸗ Iron cpol für die Brenner von abföfut ruinirenden Folgen wäre, ist tente Rate) 090 00 A; zum ÜUmban des Bahnhofes zu Geisenheim

den Thron, machte dort zwei Verbeugungen, von denen die de ĩ ĩ ; z U chlag be i

te an Se. Majestät den Kai 3m j ; In der heutigen (36) Sitz ung des Reich s⸗ Staatssekretär Dr. von Mayr dar, daß das Wese un. it Correspondenten und noch mehr die aus dem Grunde nicht e men, weil B rfreife so⸗ (erste Rate) 130 900 M; jum Umbau des . zu Hanau

erf jes iser und König, die zweite an tages, welcher mehrere Bevollmächtigte . Bundesrath liegenden Gesetzentwurfs darin bestehe, daß he dre, n. 9 welche daraus hervortzegangen 6 uche, Gen, 2 na f, zu ge erk, ir r e, 156 Dob M; zur Verlegung der Lokomgtivschuppen, Anlage auf dem otsdamer Bahnhofe zu Berlin lerste Rate) 150 000 ; zum Um⸗

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerichtet war, und Rar ; ö und nebst Kommissarien beiwohnten, stand zunächst auf der Tages- der Depositenbestände in die unmittelbare gesbrochen haben. Gegen ihr eigenes Interess⸗ nur um der Re— ren e , e n rate rorkher. zrugg die sorisezung sehen gts knn gr res ken Föte speste belt wee en dien nn ere, g' taremmane, H Len, Rzeg ierun g8 Anzeiger; git, nähere Auskünfte Kitz zu bcilen, beken si s abet gri nich gethan : nach der Schwarzen Adler Kammer und von bis ; 2 6 re e n n, . . 2 or, . Dien te der Aktiengẽsellschaft für Hide n * im“ letzten Jahre im 93 elg ; b . auf⸗ , . ern erte dr d,, * ; dänischen un ommunalkredit auch fernerhin in mehr we n, . uche der sozialrevolutionären f arkif Kbeinischen Bahn bei zn selben ersotzien nährriz, er Rehltsene en Fügen sben ge gänelg ce ssperd: r L. , . ,, . e . he . Beidẽ Masestůten zugleich und zwar auf Allerhöchste al 18 . Entwurf der 3. Kommission überwiesen. Der T id rößeren russischen Städten, wo Polen in bedeuten zer i Angel iten. Glberfeld⸗ Steinbeck (erste Rate) 200 90 3 zur Anlage eines jes zugleich z f höchsten Spezial Nach einigen Bemerkungen der Abgg. von Helldorff und nächsten Plenarsitzung ist noch unbestimmt. 0 n . e f. find, wurden sogenannte soia revolutionäre ,, Rangirbahnhofes bei Tempelhof er Rate) 75 0090 M; * Erwei⸗

befehl bei den Damen des diplomatischen Corps durch die j ; ;

j effer j . ; é won Grgeve wurde die Diskussion geschlossen, und erhielt bei . inden) gebildet. Dieselben entsandten Delegaten Dem Reichstage ist der folgende Gesetzentwurf, betreffend terun der Hauptwerkstätte zu Gotha (erste Rate) b0 o00 M;

Gemahlin des betreffenden Missions⸗Chess, welcher die vorzu⸗ Schluß des Blattes der Antragsteller Abg. Junggreen das Wort. min ee nn, gi eiter schug Conseil; ein besonderes die Abänderung des 8. 137 des Gerichtsverfaffungs« zur Vereinigung der Bahnhöfe der Rechte-⸗Oder-Ufer, und der Posen⸗ 31 Kreuzburger Bahn bei Kreuzburg (erste Rate) 150 009 e zur

stellenden Damen daher unmittelbar zu folgen hatten, bei den ; ; Damen von Misstonen, deren Chefs keine Gemahlin haben In der heutigen (9.) Sitzung des Hauses der hericht mußete Streitigkeiten swifchen dein Arbeitern und gesces, org legt worden: . ; 65 ; 13 er ; x . ; ö s j j ĩ i 8 G ai 5 s Lokomotivsch ? s te Rat in Abwesenheit der Doyenne des diplomatischen Corps durch Abgeordneten, welcher der Präsident des Sen Ln fe Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. Januar. Die Wi ütbeitgebern hu cht sen e fen 9 c Re nen, Wir . . Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König) , 3 . . k 2 die Gemahlin des 4 uͤngarischen Botschafters, riums, Reichskanzler Fürst von ismarck, der Vize⸗Präsident Abendpost“ meldet: Anläßlich der für morgen bevorste . Warnungen, sogar S9 e D. 9 . Gemeinde g verordnen En Fänttn dez Reichs, nach erfolgter Zustimmung des J 500900 , . Von dem oben angeführten Ueberschuß im Ording, welcher dies Damen daher unmittelbar zu folgen des Staats e , von Puttkamer, der Minister für Wiederaufnahme der Verhandlungen des Reich . rer giadels uhrer zerfiel die d raanisa , . 34 5. Bundesraths und des Reichstags, was folgt: rium in Höhe von 22749 184 verhleiben abzüglich 11 085 000 t. hatten, hei den Herren des diplomatischen Corps ng Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dr. Lucius, der bereits der größere Theil der Abgeordneten hier ur g uz den Trümmern . , e, . r. 1 Der 8 1357 des Gerichtsverfaffungsgesetzes vom 27. Januar 1877 einmaliger und außerordentlicher Ausgaben 201 664 184 den betreffenden Missions- Chef, dem jene Herren deshalb au Staats-Mäintster von Boetticher, der Minister der geistlichen ꝛce. Auch der Präsident des Abgeordnetenhauses, Dr. Smolta, nil 6 eine leitend go n m gr,, ö. n, . wird durch die nachstehende Vorschrift ersetzt: unmittelbar zu folgen hatten, bei den Geschäftsträgern in Angelegenheiten Dr. von Goßler, ber Finanz-Minsster Hr. von in Wien und hat die Leitung der Präsidialgeschäfte ie. sehung von a,, . rbeiter ö. a, . ö K ö Vertretung des Staats sekretärs des Auswärtigen Amts durch Scholz, der Kriegs Minister Bronsart von Schellendorff nebst übernommen. Heute Abend sowie morgen vor Begi lun genanntem „Arbeiterkomite, den Grunz egten zu einer Will in einer Rechtsfrage ein Civilsengt von der Entscheidung Statistische Nachricht den Unter Staatsfekretär, Wirklichen Geheimen Legations- Rath mehreren Kommissarien beiwohnten, erhielt vor Eintritt in , . finden die üblichen Vorberathungen 83 Phalrevolutionären Vereinigung des Proletariats Die an- Cie anderen Cirilschats der der vereinigten 2 2 atistische Nachrichten. Grafen Herbert von Bismarck Schbnhaufen. Die inländischen die Tagesordnung das Wort der Abg. Wolff, um zus erklären, lubs statt. niehn ich der verbrecherischen Thaͤtigkeit 36 ,, , ein⸗ 83 e n n , . err, i . Rac Mittheilung deg Statistischen Amts, der Stuht Berlin Damen wurden Ihren Majestäten don der Ober- Hof- daß er am Tage der Abstimmung üher den, Antrag Uhlendorff Pest. 28. Januar. (W. T. B.) Im Unterhause r ele Horunterfiihtuß, fühitz zar ehh ehldißtnn le, dee Fall d, Gunshebun ß bel gets nicken KRrils' rah. find bei Sen biefigen Standesäm tern in der, Woche om meisterin Gräfin von Perponcher, die inländischen Herren ein- mit Entschuldigung gefehlt habe. Wenn er zugegen gewesen heute der Minister⸗Präsident Tisza über den in der ie. ersßnen, von denen als Hauptschuldigẽ dem Kriegs. K ternk Hall cine falche der vereinigten Straffenake einzuholen. ͤ ä, Jänugr, bis incl. 23 Janugr er. zut. Anmeldung gekenmmen; schließlich der Räthe J. und II. Klasse, von dem Oberst⸗ wäre, so würde er mit Nein gestimmt haben. vom 18. d. M. von dem Deputirten Szabo 3 gericht. iberwiesen während die übrigen der administrativen * EGinct Entscheidung der Rechtefrage durch das Plenum bedarf es, Ir Gheschließungen, gls Lebendgeborene, 23 Todtgeborene, oh! Sterbe⸗ Kämmerer genannt. . Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren daß einer seiner Intimen das Vermögen des Landes um ein n, hestrafung laut Gerichtsordnung unterworfen wurden. wenn ein Ciwilfenat von der Entscheidung cines Strafsengt? oder der falle. (Stat, Corr Nach dem vorliuffgen Ergebnisse ber teßt . Nach Beendigung der Defilir-Cour geruhten Ihre Kaiser- glleiniger Gegenstand war Fortsetzung zer. Verathung des theil seines Werthes verschleudere, folgende Mittheilung: Bad Dänemark. Kopenhagen, 23. Januar. W. T. B.) verein gten Straffengte, oder ein Straffehahs von, det Entsbetun, KPolkgrkt kung. hatten . 6 epcau g h lichen und Königlichen Majestäten Illlerhöchstsich nach der Antrages der Abgg. Dr, Achenbach und Genossen, betreffend Anklage Szabo s gegen den Girte r? Direktor Potenz Knlißlih des Tönig lichen Erlgsses, vom 26. Januar, eines Ciritssnats odr der vereinigten . ,. a ö Stadt? mehr als 49 G60 Einwohner, während sich die ortsamwefende Rothen Sammet⸗-Kammer zu begehen, um daselbst mit Ihren den Schutz der de utsch-nationalen Intereffen in den handele es sich um 485 Joch Ländereien, welche die Ried n nurch' welchen die Regierung ermächtigt wird, die fort- von k 9 n,, Beußllerung dieser Städte auf 7 666 326 Perfonen stellte Das end. Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und östlichen Provinzen. seiner Zeit zu 10 Fl. pro Joch verpachtet habe, nachdem h laufenden Staatsausgaben zu leisten, brachte die oder das Flennnt ist in der zu entscheidenben Sache bindend. Sie gültige Ergebniß der Volkszählung vom 1. De Cmber 1830 wies 176 der Kronprinzessin und mit Ihren Königlichen Hoheiten den Der *. von Stablewaski erklärte, daß die Ausweisungen Lokalbehörden vorher sich gutachtlich dahin ausgesprochen hätt, Linke des Folkethings heute einen Antrag ein, in erfolgt in allen Fällen ohne vorgängige mündliche Verhandlung. solcher Städte mit sosäs3 orköamvesen den Bewohnern nach, und Prinzen und den Prinzessinnen den Thee zu nehmen. Ihre ein Akt reinster Machtpolitik seien. Die Polen seien wehrlos, daß ein Pachtschilling vol ca. 10 Fl. pro Joch zu erwan NRiichem gegen den Erlaß als angeblichen Verfassungsbruch Botheit die Wntscheibung der Sache eine vorgängige mündliche dis ortẽgnwesende Berg terung jener 156 Städte betrug damalt Majcstät die Kaiserin zog Sich hierauf in Allerhöchstihre der Grundbesitz schon jetzt zumeist in den Händen der Deutschen. sei. Szabo behaupte nun, daß der Pächter sei . tirt wird Verhsndinng erfordert, erfolgt dieselbe darch hen erke nende gent e , , nn, ,, Gemächer zurück. Revolutionã We n g k inen Pi. mrotesti . f , , w Senat im preußischen Staate 20 Städte die Zahl von Jo O00, Einwohnern z ö ; evolutionäre Bestrebungen in der Gegenwart habe man nicht vertrag unter Stipulirung von 32 Fl. Pachtgeld per ; . 28. J W. T. B auf Grund einer erneuten mündlichen Verhandlung, zu welcher die Huf ener sten, ad wie Hevö!l er gef die er G, Demnüchst begaben Se. Majestät der Kaiser und König nachweisen können. Was in dieser Beziehung angeführt sei cedirt habe, während bei ei ch 1 Amerika. Washington. 25. Januar, (Ben; M Prozeßbetheiligten von AÄmtswegen unter Mittheilung der ergangenen frrescht beh. äberschritten, nnd die Sers erung der jekt zi er Größen, ; ; x . ) —⸗ 5 g ange üh i, . Abe, ; i einem neuen Pachtausgebot M brachte Sherman heute einen Gesetzentwurf E t ö Ind * klasse zugehörigen Städte hat sich während dieses Zeitraums um Sich mit den Höchsten Herrschaften in den Kapitelsaal und in seien Schreckbilder. Fürst Bismarck habe mit der Erklärung, Ländereien das Meistgebot, nur 1163/0 Fl betragen habe. J 2 z ; Entscheidung der Rechtsfrage zu laden sind.« 743 S338 Personen oder jährlich im Durchschnitte um, 228 do ihres die Bildergalerie zur Cour der inzwischen zahlreich erschienenen ein selbständiges Polen könne niemals wieder aufgerichtet Minister⸗Präsident fügte hinzu; er el nach der atem n welcher dahin geht, mit Ler . anfänglichen Bestandes vermehrt, Die Volkszunahme ist indessen auch Offizier⸗ECoͤrps, denen kurz vorher die Generalität, die Obersten werden, in die göttliche Weltregierung eingegriffen. Lage der Sache von dem korrekten Vorgehen des 3 zuhalten und die Regierung zu 3 ,, kiczn al einc allgemeine und gleichmäßige gemesen, fondern hat nament— und 9 in JJ befindlichen Offi⸗ . . Schluß des Blattes sprach' der Vize-⸗Präsident des Veamten überzeugt, werde aber gleichwohl, die Akten 1 ö , ien a et fohfn n. lie di g g se n. . . ge nen . 1 ziere sich angeschlossen hatten. taats⸗Ministeriums ; itthei j arren mi ; ; ; . und, Celle, Memel, jhleswig, Sorau N.⸗L., Rendsburg, Torgau, 9 si ms, von Puttkamer Staatsanwalt mittheilen, damit der betreffende Beamte yn Etaattschatz bleiben und zur Deckung der Certifikate dienen, Landtags ⸗Angelegenheiten. Spremberg und Braunsberg i. Sstęyr.) liegt fogar 3. that sachlicher

Nach dieser Cour geruhten Se. Majestät der Kaiser und jedem Verdacht gereinigt, od lls d R .

zni an. . ; ; Der Werk führer einer Fabrik, welche a m ö ht. g gt, oder, falls dazu Veragnlassung um ür Zölle, Steuern und andere ö entliche Abgaben in ; Rückgang der Bevölkerungszahl vor. Von diesen Städten zeigten zwei

König, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron füh Fabrik, welcher zwar die eigent⸗ handen, gegen jeden etwa Schuldigen strafrechtlich vorgegansn . . werden sollen. ff 336 * ö. ö. ö. . an eh n ge . . St . ö 6. Celle und Memel) schon 380 eine Verminderung der Bevölkerung s/ S. zeigt in den. Cin ng men ge en lau gegen 1575, wo Memel 19 796 und Celle 15 163 Orktsanwesende zählte.

prinz und die Kronprinzessin fowie die Höͤchsten Herrschaften liche Fabrikation, nicht aber das ganze Fabrikgeschäft mit dem werde.

Sich nach dem Weißen Saale zu begeben. Daselbst begann, dazu gehörigen Handelsbetrieb zu leiten, vielmehr in jeder Be⸗ ; ĩ 4 New-⸗-York, 28. Januar. (W. T. B. Eine a merika⸗ fenden Ctat' ein Mehr von 25609 328 , an welchem Theil nehmen: Ceänhirk inan l Stzbte nlt mehr Als. i od Gimmwhknetrn nach

nachdem Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben den Haut -pas bestiegen ziehung den Anordnungen des allgemeinen Geschäftsleiters Grosꝛbritannien und Irland. London, 28. Jama ngische Truppen abtheilung, welche Apache-⸗Indian er die Gebäudesteuer 29730 000 „) mit 415 900 „, die klassiftzirte; dem vorläufigen Ergebniffe . letzten Volkszählung in gewisse Gren

hatten, bald nach si /g Uhr das Concert. Die Ordnung, in Folge zu leisten hat, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ W. T. B.). Dem Oberhg u se wurde heute von dem En. uuf mexikanisches Gebiet verfolgte, wurde von mex ik a⸗ Sinlemmensteuer (37 A4 O00 A6) mit 1514909 6, die Klassensteuer klassen und vergleicht für jede dieser Rlassen die tige Volkszahl mit Prästtentenl des Geheimen) iaths, Viscount Eranbrosk, d. ischen Truppen beschoffen Cin gamenikanischer Kapitän d neh wehen zh A, die Sewerhesteüer (io ai Gh ge dern Corn üDahren er niftelte r. e ergiebt fich söigende scbersicht

weicher Se Majcstät Her Kaifer und König mit den Höchsten gerichts, 15. CLivilsenats, vom 16. Nevember v. J, nur . ö. , . Hoch Gewerbegehulfe im Sinne der Reichs-Gewerbeordnung, Unterhause von dem Kanzler, der Schatzkammer, Hic wurde getödtet und mehrere amerikanische Mannschaften wur⸗ mit 3231 C00 ½ι, die direkte Steuer in den hohenzollernschen Landen über die abfolüte und relative Bevölkerungszunahme dieler Grupden,

Herrschaften daselbst Platz nahmen, war folgende: e nne. ; . ; ; ere. . ö . 278 0 it 4 se Fortschrei ü Astzhaä le wider Chist Mel, nl, engt, von Aler- Flhst wenn ihim vor! Geschästsinhaber eine Betheiligung ani Ve ach, angezeigt, daß das Kaßäinet infolge der am Denn du verwundet. Mexikanischerseits wird erklärt: nign habe 966 , nn ,,,, , w

öchsthenselben! Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Geschäftsreingewinn mnzugefichert ist; ein solcher Werkführer im Unterhause stattgehabten Abstimmung über den Anm die amerikanischen Soldaten nicht erkannt und dieselben für s 6 . ts roönprinzessin, Se. . der e h n . von kann demnach gleichwie jeder andere Gewerbegehülfe ohne . CTollings der Königin eine Mittheilung gemacht habe, daß . Indianer gehalten. Auch ein mexikanischer Kapitän und 4 k ö. . n , n, ,, 66 Städte nach Größen ö Bevolkerung solute reuzen, Ihre Königliche Hoheit. die ire , on kündigung entlassen werden, wenn er sich eine der im 3. 125 Folge dieser Mittheilung Lord Salisbury zur Köniz merikanische Soldaten wurden getödtet. solchts von 10 673 . Die gesetzlichen Witwen, und Waisengeld— klassen. ö am , am Zu⸗ achsen⸗Meiningen, Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich R. G. O. aufgeführten Hanblungen hat zu Schulden kommen , worden sei, und daß das Resultat der Berathum Afrika. Eg ypten. Kairo 25. Januar. (Allg. Corr) beiträge sind mit 9000 ö. weniger zum Ansatz gebracht. : . 6 6. nahme , . l ; . , . ö ien inks von * . tdenselben: Ihre Königliche Der General der Kavallerie Graf von Bis marck- bis nächsten Monta⸗ k,, Sachen' des ‚Bosphore Egyptien“ die Berufung ein- für die Verwaltung des Grund. und Gebẽndekatasterß in Folge der Uebgz J. Million Sings n s , , , . 6 ni . 2. . von Preußen, Se. Kaiserliche Bohlen, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Höbart l fsraliem 2g. Januar. (A. C) 2 seiegt und diefelbe damit begründet, daß das egyptische Preß⸗ Zungahmęg der Geschäfte; 15 315 , 13 4183 6 und 3300 4 mehr . . ö. ö k 9 . ö. ö 9 ö n ß . der Kronprinz, Ihre Kömgliche Hoheit Königs, ist zu dem Kapitel des Fohanniter-Ordens hier ein- Gouderneur von Tas manie er George 8 SFR sich auf europäische Jöurngle erstrecke für die Kaffenrenvalting; ehh F mehr für erngltußg; nnd oss: 1 8; w f b n dil öl is ih s zöhet nr n, ö . nn ge r J wohnte heute der Sitz ung ee n ed erh 1e a S 2 Januar. (. 6) Lie ehh, daß der Je ind Kön ergehen n nr , Fi lassifh hn ,, Iöbbb . , ö G6, i i , , e n . 8e. saßen die anderen an wesenden Lochen her ce ,, Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von selbe hielt eine Rede, in welcher er die Ereignisse hervochj uf g a cheh vorricke wird amtlich de mentirt Es ist ,, , Jö. Zusammen über 10 000 C. 196 17 006 206 260 382 745 8358 2.28 erner die Ober- Hofmeisterin Li don Perponcher ng Hohenzollern, Oberst ü la suite des 2. Garde⸗-Dragoner⸗ die zu dem Zusammentritt des Raths geführt haben, und drückt a begründet, daß ein Corps von 3090 6 ischen . We Henn teti nl en e Tien steinkonfmenghenlge für L Rent. . . ö . 44 . . ö ie Damen des Hofes, der Oberst-Kämmerer Graf zu Stol⸗ Regiments und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, sein Bedauern darüber aus, daß die Kolonien Neu südwalet, . Kataralt steht, jedoch sind diese nicht im , n. e⸗ meister in der Provinz Hannover werden erspart, da die betr. Beamten mit 16 oo? uünd mehr Var nhnern bewegt fich in den? Grenzen von griffen. Vollständige Ruhe wird aus Don gola berichtet, theils in Ruhestand versetzt, theils anderweitig untergebracht find. . 39 l (Charlottenburg) bis 675 Jo (Braunsberg i. Istpr).

berg Wernigerode, der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke ist aus Regensburg zurückgekehrt. Süd⸗Australien und Neuseeland nicht vertreten sejn ; 3 ; . i die Dbersten Hof⸗ und die Hofchargen, die General⸗Adj : ö Der Rath votirte eine Adresse in Antwort auf die Rede de wohin der freundlich gesinnte Scheich Morghanl gesandt wor⸗ Ebenso werden 17 090 0 Wohnungsgeldzuschüsse erspart. Eine Zunahme von über 10 der ortsanwesenden Bevölkeru ) Soscharg jutanten ꝛc Bayern. München, 28. Januar. (W. T. B) In Gouverneurs und beschloß, ein Telegr He, an dir den ist. Der Ueberschuß der Verwaltung beträgt 140 088 100 ] von 2 . ber et o! . * 5 9 le ger . 364 39

Den Allerhöchsten Herrschaften gegenüber waren auf be⸗ ̃ ; ; j . . ö f der heutigen Sitzung der Kammzr der Reichsräthe er- König in zu richten, welches erklürt, daß der Bungesrath sh 9 . 66 . Verwaltung der indirekten Steuern n,, Uebersicht der Städte mit 10 00 und mehr r i

onders vorgerückten Stühlen der Botschafter von Italien, der klärte bei Berath des Eifenb = .

, V Irre er ung ö. ef enbahn⸗Etats der Staats läßlich seines Zusammentritts seine Treue und ,, pro 5b 8 erhöht sich gegen den laufenden Glat in den Cin i. .

after von Frankreich und von Großbritannten, der Bot⸗ ; von Exails heim, daß die Ein nahme gegen Ihrer Majestät Thron und Person auszudrite i nahmen (62 754 600 46) um 1 755 000 ½ Die einzelnen ECinnahme— Benghnern ness Ungar de Be lter nech fiche blunt gen . 6 der Staatsbahnen in der nächsten Finanzperiode hinter wüͤnsche. Zeitungsstimmen. posten find A. Von den Reichssteuern bleiben als Vergütung für 1 K ö. . 3

ußland und Gemahlin und der Botschafter der den Ziffern des Budget ückleib ü ;

Türkei placirt. n . 91 . h udgets zurückleiben würden, und zwar nicht ; . Die „National⸗Zei ! ibt über den „E Eihebungs. und. Verwaltungskosten: Zölle 10186 009. 460 s .

. w e ; rankreich. Paris, 27. Ztg.) N ie RNational-Zeitung“ schreibt über den „Ersten ger e ; mehr als 55 0600 Einwohnern.

Nachdem die Versammlung die Plätze eingenommen hatte, lurrenz, irn . i e. n ni, = 33 ö! der ,, . a Taz der Kolendebatte,; 6 wo , enter i , , . I w. ben Fünfjãhri

e, . e , nn n, . geleitete Hof- uberhaupt von der Besserung der n hc fn che, Lage ab- Bernard Lavergnz, einen Gegner der, Ammestie, öum 1 g. Ce rf , . 1 path, in g , ier n, d 082 h Gals tarfzo ̃Ortsanwesende din fiel e g e. ö gende Piecen vorgetragen; hänge. sitzenden, und Millerand, welcher für die beschränkte Ammtsi . nt . er gen eher! Uteffl w. a, teuer 3175 600 ½ (4. or 0g M, Spielkartenstempel 31ã 750 M., Namen der Städte. = . .

a) Marsch aus Herakles, b) Chor aus „Judas Maccahäus“ J ] Jr,. 6. J ; z . 3 n der Abgeordneten kammer erwide za ist, zum Schriftführer ernannt. Im Ministerrath wön . p Fr; * ort? (44 950 906), Stempelabgabe, für Werthpapiere 254 640 . ĩ g rte auf die ö V st kommen durch die höhnische Frage, ob man Herrn von Putt ,, e 56 8 1885 1880 Personen ö.

von Händel (Fr. von Voggenhuber, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Beeth ; i i ĩ

rl. Leisinger? Frl. von Hhilany, die Hrn. Riemann, Ernst, Kali Interpellation Kopps betreffs des Brannwein— morgen entschieden werden, ob das Kabinet si hi mer durch die Bewilligung großer Geldmittel ein Vertrauens⸗ . ö ; 36.

. l, Bez, Schmidt, . Fricke, i n e. Monopols der Finanz⸗Minister; der Entwurf sei vor— der Zerfahrenheit im Ausschusse in der Frage neun bdotum geben wolle. Fürst Bismarck hat durch den Vorschlag, , , . 34 . . 796 4 . ö

Biberti, der Cor). Recitati. Chor und Tang der Seythen aus läufig nicht einmal im Bundesrath festgestellt und bewege sich verhalten oder sich, für einfache Verwerfung de pelchn er heute ankündigte, bewiesen, daß er erkennt, wie eine . * , ö , ö. gr . . 2 6 26 16

. in Wants, von Guck die Hrn. Bech, Kalisch, Ernst, auf einen Gebiet, bezuglich dessen ein' bayerisches er rue Amnestie⸗Antrages erklären wird. Nach Hrn. de Freycinch so weitaussehende und schwierige Maßregel über das Niveau der 3899 90 6 A), Verwaltungs kostenbeitrage⸗ * ) Berlin 1313641 235 n . 9

Sch m dt, der Männerchor). Finale aus „Don Juan. von Mozart xecht bestehe. Die Regierung werde dem vom Standpunkte Ansicht würde die Regierung der Deputirtenkammer dt politischen Tageskämpfe hinausgehoben werden. muß; es soll für die . Die de 5 unden Ausgaben 2s ss bo 6 haben sich m Summẽ I TN 5 T7 TIR 35360 1853 02 17,20

Fr. Sa chse Hofmeister, i Belegt? Cs her he Hahns Sherk der Finanzgebarung des Reichs, der Cinzelstagten und der Ge- Entscheidung über dag, waß in der Sache zweckmäßig erschein Hishabe det Anfiehejuüng deutscher Bangrn in dein Kitmarten dees 47 156. eriiöht. An einm item d euer ordentfschen wens . stn .

Wuset, Rothmnühl, Krofep,. Biberti, der Fhotß.. Scherzo auß der meinden wöie auch auf landwirthschaftlicher Sei mlberlaffen. Der Rar ine⸗Minister Admiral Aube n ee ge wich nne sttzmmisfsan nutz ck iißinz an se ö n sh , w 5 er Seite * beachtens⸗ Min ister Admirg Mitzliedern beider Häuser Hes Landtags eingesetzt werden. Wir öz ooh M . 63 66 (c) ausgewerfen. nd zwar 0 so0 6 Antheil 3 Köln 161 2560 il 77 16s 4885 11,539

ftung i der Revolver, nech Bomben noch. Dolche mit gedanken befreunden können, abe hn von allem Andern. Daß das zum Ausbau. der Werkstattsanlagen auf Bahnhof Harburg

ann,, mern e mme, em e,.

ö h i 3 * ; k * * . ö 3 ö 8 8 . . * * ö J 8 ; 3 w 2 m. Der r mg 2 2 —— , r . * r, * ö . 36 i , ' 9 r. ö 82 2 . 8 95 **

Jahrliche Ju⸗ nahme in Proz

S ro se 0 r 8 8 8

* z

D.

* 2 242

Musik zum Sommernachtstraum“ von Mendelssohn. Terzett aus h ini ; ; ] nbrů ĩ . werthen Monopol Entwurf die größte Aufmerkfamkeit zu⸗ dem Ackerb au⸗-Minister mitgetheilt, daß er die Vermah alt ür e f mri el ñ m an den Kosten der Mainbrücke bei Offenbach, Nachtragstate und 34 569 136 8is 17685 293 f größ f 3 ; daß halten das für einen ebenso in politischer, wie in sa licher Hinsicht sehr 3h odd ede, wb ber seonsistoriakgehändes in . . 5 . . 1 ö. 6. 1

Tell! von Rossini (die Hrrn. Niemann, Betz, Fricke). Finale aus / —⸗ 2

„Lohengrin von Wagner (Fr. von Voggenhuber, Frl. von Ghilany wenden und falls derselbe aus den . bes Bund s. der Kriegshäfen angewiesen habe, fortan dem franz ösische glücklichen Gedanken. Mit den herkömmlichen bureaukratischen Hülfs= r ö, .

i ( ! j Acker bau alle Lieferu i f ine vorzt⸗ j ift ei ̃ ; Dienstwohnung für den Provinzial-⸗Steuer⸗Direktor. 393 22 342 talt hervorgehe, die f ngen in Betreff der Marine wor iitteln und Maximen ist eine solche Aufgabe nicht zu K 5 robe h nit Verwaltung 26 sil gp 3 Se fe . ö. 1 ö 89 8

die Hrrn. n Betz, Fricke, der Chor). . n n g in . Ge gebeten bedarf d Freih n der Pause zwischen dem ersten und zweiten Thei in nführung in Bayern wünschenswerth oder nothwendi arf dazu einer gewissen Freiheit der Bewegung. ̃ des Concerts geruhten Se, e eth eil und . erscheinen lasse, im Hinblick auf die 3 . 3 28. Janugr. W. T. B) Im Sengt erbbn. äntingt end f de gerne. eee n, et eg Ce de, Cigenkabwnoctwaltzng fiß za 3m, 3 .. l, n,, n. ö Sich zu erheben und viele der Ünwcesenden durch huldreich? Persgiller, Verträge gegebenen Zusicherungen nicht ermgngeln heute der Min ist gr Ga blet auf eine beziglih. Anstn ki an ben Sirtent ng. Min stetnechfeln gihbhändiße r keräf. zem, d. pril Löösü., wat Gintahms! nac nl e , n, ,,,. , An , . beglücken. den Landtag vor der Abgabe einer zustimmenden Erklärung ,,, die Ärbeiter in Decazebikie hät i Tie öecüih reer e ll ilk. . me err l . , ,. d. i. gegen zen vorigen, Gtat mehr 1 . 9 ire rd 3 . 31 dr 1 . . Das Fest endete um 1016 Uhr. zu befragen. ,,, . Regierung 1 pehsein helden, zbebor baz Ziel erreicht ist, mehr hirücktrit;. Denn Von . ing n, n n,, 6. ö. n, Stantzs 163) Barmen 103 186 2626 6. und Ordnung sewie der darüber soll man fich keiner Väuschung hingeben: auf polnischer Seite verwalteten Cisenbahnen 3 yen. 6 mehr Summe pv JI S563 3 ) VN Id 26 T

Sachsen. Dresden, 28. Januar. (Dr. I) Der der KÄrbeit ersorberli in Vor ie vr 8 g ; ß 8 rforderlichen Maßnahmen getroffen muß und wird die ö 39G als im Vorjahre, auf die Privateisenbahnen, bei welchen der Staat ⸗‚ ge Verhandlung die Wirkung haben, daß jede ihr ligt n 1 . ; . etheiligt ist, 456 611 M ( —7QS876 M) und auf sonstige Einnahmen 13 Stetti . ö ä n ettin 99 5650. 91 756 7 794 8,49 do 3di 35 56 l 89 730 11.42

ö . Großherzog von Oldenburg ist behufs Gebrauchs einer In der Deputirtenk m ͤ : 1 . nin iber zur Abwehr d jf strengt wird . verfolgt die preu⸗ e n ffn Kur gestern Vormittag hier eingetroffen und daß er die Re n! n n,, , ,, ebt dei Germanisitung gige strengt naird ner a enn 1a 50 (42 S5o) . Die Summe aller Aushaben' berechnet d . ; erung über den Mänzumlguf zu inte sche Staatsgewalt das heute aufgestellte Programm nicht mit derjenigen , ie ö usgaben berechnet der 14) Aachen In der am 28. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ i im Hotel Bellevue . genommen. . pee nr. Der Tag , die . 96. 6 489 4 4 5 . t . ö . ö. 15 66 33 3533 73 87 16 385 2375

; diest estigkeit und unerschütterlichen Konsequenz, deren Mangel bisher die Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, abge⸗ Die Zweite Kammer berieth in ihrer heutigen Sitzun nterpellation i i ̃ . rden, dem Polenthun über ei lagene Politik kennzeichnete, dann en S 8 . . ; . J tzung ion soll in der hächsten tte g festgesetzt we wird di n e e n, e, 5 Betriebsausgaben sowie die Zinsen und Amaortisations. 15 . 9. ö. 3 . 1 . .

laltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath dem den Etat der Ueberschüsse, nachdem zu Kap. i, Forsten und ie Kammer verta i is n e gegenwärkig begonnene Aktlon nicht nützen, sondern außer. . f ge ,. betreffend die Unzulaffigkeit der fn th von ag eine größere . von Rednern verschledene , Ein K nud . e slalngh. ö . Nur wenn man entschlossen itz nicht zurüchuweichen . . n n ö 1 18 Pofen 65 gi8 65 71s 2 605 3.56 Ei ö die Zustlinnung. Von der eber dorge racht hatten. Die Tammer ertheilte zum Schluß dem Gefetz! General Warnet fei dafelbfi angekommen, um daz, icht einzuhalten, darf man quf denn Heute bezeichneten Hege vor, Seuhralperwaltang, das Cifenbahnkommiffariat, und. die Kechnische 96 g 9 i. 9 36 36 ö.

sicht der Geschäfte des Feichsgerichts im Jahre öJg8Renn' rn zinc, entwurf Meg ßnahmen gegen das lteberhandnehmen von Feldtauben terimistische Kommando der franz wa,, r sescheät es sieh lte ige tnf bolgetichtigleit r dan Fffendahnfchuie N 389 ö) f ; ; z ö . j ; ; sppes erfordern zusammen 1 389 379 (4265) 6 * * ! weifung ber die den einzelnen Vundesstaaten bis Ende und die Kufhebung der Schonzeit der wilden Tauben betteffend, mit nehmen. Die Gren —⸗ ranzösisthen Truppen zu (un wir aer die = Ainges te de ätzehalen re, umergeerznete ilch br ul sn, beer för en ü gage nit , ö s 3h g. i ,, ö. Dezember 1885 überwiesenen Beträge an Reichs Silber⸗ zh e , n,, , Geh enftagg sich swahtsceiniit. ehr befriedigend s alten; r n g, gs) w in Rechnung fh. Bei nachgzriesestn Cihnmahmen . ,, ö. 6. ö. * 3 .

mehreren von der Gesetzgebungs⸗Deputation beantragten und Langson eingetr d ĩ ĩ weit r. Wi ů Nickel und Kupfermünzen nahm die Versammlung K g von der Staatsregierung gebilligten Abänderungen ihre Zu—⸗ ö ne , , 6 ie ,, soottete. . e fe inan ae , di rn g. 2 h Höhe von 651 69 463 M und dauernden Ausgaben don 3 s g Kenntni 9 h n fortsetzen. untwein⸗Monopols bestimmt seien. n Wahrheit wird eine 1,3 Fo ang h, Wrpicht fc demnach im Brtinarium ein Uebersch̃ 3 1 . 3 ö. ö. 9. 5 .

und überwies die Vorlage, betreffend die anderweite Fest⸗ stimmung. Eine Petition, das Ueberhandnehmen der wi perständig gefeitete Parzellirun inli i ein einträg⸗

ö ; h z g wahrscheinlich nebenbei ein einträg —ĩ —⸗ j 26 j segang des Vetrages Ker umlaufellöen Reichstassenschein? n Kaninchen betreffend, wurde der Staatstegierung zur Erwägung hi Griechenland. Athen, 26. Januar. (B. . B),, , Gsbäaft r . , ist zwiß im tet, Lemnerkt wird zucht; z6, Fotsd do Sr 48 * [4 3691 ö ; sch 986 gung hie englische Gesandte hat von dem Minister⸗ raͤsidensy Dhzmarck . ö , ne, t werden, ö Durhzne zur Versinsung der Eifenbahn⸗Kapitalschuld 160 697 843 6 48 3 und Po e ** . z r .

e AMbschnitten zu 2 . und zu h Me, den Augschüssen für Rech- überwiesen. lisch nungswesen und für * el ö a, vannis ein Dem en ti der Darstellung verlangt, bh ch durch Nie Pachtzahlung allmählich den Hof zu freiem k .

und Verkehr. Ueber den Entwurf Baden. Karlsruhe, 27J. Januar. Di i in .

i ie ; ö ö. ö ie Zweite ein hiesiges Journal über de reihum enthu ; li instcht, vor⸗ ;

36 mn , fin . k ö. 16 und Kammer nahm heute den Gesetze ntwurf, die Verbesserung . ö , . Har nil fle, , . 63 . ö. e er, nen. bon dem alsdann. verblzibegden ),, 8 Kunst, Wiffen schaft und Literatur.

mitteln und Verbrauchsg k i em nnn ene 23. e dn n . nn , . 6 . zur Abr ifi z aufetzerz⸗ Delyannif 9 . zel e ge. . (. I g. e, i , r ee rie , Bres lau, 29. Januar. (B. T. B) Die hiesige Rniversität ; J . ; J ! J en Abänderungen wortete, da i j j rle 6 . a 6 an ; . 29. gar, ä. X. B . . ö Ar gl, er elch ben g, , d, d,, ,, , ä eee s dre, de ish, , , . ; . Der englische Gefandte hat fein Verlangen mit dem Bemen ranntwein · Monopols in man 5 far ungeschnstten ! allgemeinen! Finaniverwaltung Mittel zur Verfügung stehen, Elvenich, anläßlich dessen 90. Geburtstages eine Adresse.