1886 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ern Moritz Arndts vom 1848 i ; ; ; ; ö ; r ; Jahre und schloß mit dem ] sage er, nach den von ihm vorgebrachten. Beschuldigungen 8 ist. Die Zurdispositionsstellung war eine sehr einschnei soↄ be Oeffentliche Zustellung. Srnihrin ga yer ref wegen Nichterfüllung de Bedin, lsst) Bekanntmachung. . 4 .

Ausdruck der . daß auch diejenigen Parteien, di i i is zipli gzipli l J die sich müsse er unbedingt ein Diszip imarverfahren gegen jene Disziplingrmaßregel, and damit ist gas Verschulden ei ene ungen für aufgelöst zu erklären, demgemäß zi er. c ehen ; 2 und Reichskanzler hinein⸗ 6 einleiten, soͤnst stehe er als ein Mann * der hier F bat getroffen werden können, als gesũhnt mr ile Die Gemeinde Pferdsdorf, vertreten durch den 6 23 . 2 2 Marla „Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ 2009 rm Stockholz und 300 rn Reiser J. Kl) 6583 2 n, sich wieder auf ihr Deutschthum besinnen ute bloßstelle, ohne die nöthige Disziplin zu üben. meine Herren, halte ich alles, was ich in Beziehung der kati . Rechtsanwalt Heß. klagt gegen WKilbelm Böttcher Catharina Ehrgott den Eitern Heinrich Bäreswild lichen Landgerichts zu E(berfeld dem 36. Dejember Das Nut bol; wird zuerst verkauft. Auszüge aus = en; den dies nefastus ihres Auftretens im Reichstag be⸗ Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr Abtheilun gelt habe, aufrecht, und werde mich durch . ꝓPferdsdorf jetzt in unbelannter Ferne, auf Er= in Vollziehung dieses Vertrages gegebenen Objekte 13868 ist die zwischen den Gheleuten Klempner Friedrich dem Verfteigerungspretokolls können von dem Unter⸗ uerten sie wohl jetzt schon. Ein katholischer Ritterorden habe Goßker bemeltte: Angeleg „Dr. von irgend welcher Art nicht irre machen lassen. jelire stattung eine Verhflegungghufwandes für ein von frei von allen Hypotheken und Lasten, womit dieselben Menning in Solingen und, der zum Armenrechte zeichneten nach vorheriger Anmeldung gegen Ersatz 23 . un d . gegen das Polenthum der Meine Kugführnngen richteten fich gegen die Bemerkungen, welte Ab * 9 4 . fellatte. fich, Kere, mit den * 2426 Fr e , . 9 8e y , 93 . 1 2 ,, 6 wegn 1885

ultu J = ;. . x ] e ungen, ; j z ; 2 ind un rag, . as Eigenthum i i zurũck⸗ 34 1 II. ö erswalde, den 23. Januar .

r, und Gesittung erhalten. Man solle sich mit die katholische Äetheilung betrafen. Die katholische Abtheilung ist im g. Windthorst zu distutiren, sobalt die er ich bereir e agte ist schuldig, an die Klägerin . sind 3 w . Le vom z60. Itevenlber iss für anfgelöst erklärt Der Königliche Oberförster:

3 utz g e e; are eg! kenn vereinigen und Juli 181 gufgelöst worden. Cs ist am unmöglich, gegen den Leiter, würde, den Schleier über die Indiskretion, welche er geübt * M nebst öso Zinsen vom Tage der Klagzu. als Erben ihrer Eltern hypothekarisch fürs Ganze worden. Zeising j l ĩ n Der Landgerichtssekretär: 2 '

if 9. . de. Friede und Der A möchten, damit es ge ingen werde, ohne Polizeimaßregeln au einzuleiten, da er schon im Sommer 1871 zur Dispositi tell er 1 3 reg fete he fehr befendeß ich, viel ich weiß, in ere ef n, Der Al

Freundschaft halten von dem ich hier gesprochen habe, jetzt die Disciplinaruntersuchung habe, zu lüften. ; ; ab zu bezahlen, au anzuerkennen, daß er haftend, unter sich jedo t. . , . siß gie n t 2 ür a. den . . 6 . e chi e hin sr e Schu st er. k. . ; ; eiß. ö 4 t n Anga ür das uneheliche Kind des Beklagten Ehrgott d Grund dieses Akt ĩ = . m Sonnabend, den 6. Febrnar, sollen im 8 vertagte sich das Haus. und 9 e, jeder staatlichen Einwirkung entzogen. Reichskanzlers und Minister Pra stdenten. über k n le rel e eien 15. Lebensiahre zu machenden 1 2 . losdas Bekanntmachung. Willschen Gasthefe hieselbst 3 . 5 uh 8 folgte eine Anzahl per oönlicher Bemerkungen. des er 6 von Rauchhaupt meinte, er könne die Angaben führungen vom 31. März 1363 könnte der Anson Frnährungs⸗ und Erziehungs aufwand, sowie die den Beklagten die Prozestkosten zur Last zu legen. Durch Urtheil der 1 Civilkammer des Königlichen ab aus hiesiger Oberförsterei an Kiefern⸗Bau⸗ und Der Abg. von Eiern gab zu, daß die von dem Ab es Abg. W indthorst über die Initiative des konservativen erweckt werden, als hätten die Deutschfreisinniger =. gonfir mat onskosten oder, falls dasselbe vor vollendetem Beschreibung der von Maria Catharina Chrgott Landgerichts u Cikerfelb vom 36. Dezember Ib Schneidehöl ern versteigert werden: ,,,, ,, , e, a k,, , . J önsener , Behang Kana, Bozen s. hl Stück n. ahr enthalt die Behauptung aber, daß der erste ynern erklärte, es sei also dem Abg. in, den Angelegen eiten der polnischen Infurrekt in den einer ; g, Drittel gegebenen hielte; : ig Cisenberg zu Ciherfeld und der Johannette geb. 1 w ‚— en Fürsten Jeeichokanzler . 2 6. . san, 6 Windthorst fremdes Cigenthum ing, Haus gebracht worden, guf Seiten des Auslandes gegenüber ö n ie de g le e f er aee r die . Güter Ruppertsweiler Ge. Kräne, dafelbst, Risher bestandene Fhelich- Güte Deen, 6 * . . nin enn e rr för reh der Fil. gewesen, . . zu slellen. Dem sei nicht so. Redner verlkse, e geh tefttelteß n trägen; . fan Nr. 207 40 Dezimalen Acker am D , pom 3. Napenmßer 16. Peeisch . i66: i 363. etreffenden Stellen und bemerkte, daß aus denselben ledigli Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kirchberg, neben Jakob Ehrgott's Erben und Peter wm, e ie m srdf s- Sekretär: Mirow, den 26. Januar 1836.

könne er sich nur darüber freuen. Seine politischen Freunde ĩ ĩ

und er hielten in allen nationalen Fragen 1. 6 5 ent⸗ die auch später noch oft geäußerte Klage darüher here Verhandlung vor die 1. Civilkammer des Großherzogl. Siegenthaler, Schust * ö

schlosfen zum Fürsten Bismarck, geen den Ätg. Windthorst daß die Wolkspertteänng über die wichigsten Angeicgen te Betz 2 I Plan Rr, 2343 40. Dezimalen Acker auf . 8 des Landes in äußeren Dingen nicht unterrichte 6 Montag, den 3. Mai d. J. Vormittags 10 uhr, dem Schellenhübel, neben Heinrich Ehrgott s Erben 535649 K .

und seinen Anhang. Wenn ihm der 2 i ĩ ge oe ; h 9 h 8 Abg. Windthorst ein k Außerdem sei nur der Wunsch zu erkennen gegeben worden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3) Plan Nr. 406 34 Dezimalen Acker im Durch rechtskrftiges Urtheil des Königlichen 563736 Holzve steigerung * 8 l 1 * 4

Blatt Papier entgegengehalten und behau i t ptet habe, dies sei h ; . . ; i ̃ 1e, 2836 2. h r , . di eruhigende Erk te zugelafsenen Anwalt zu bestellen, . SBSBSochmald zwischen den Wegen, . Gewann neben ig ö

ö. 64 . so bemerke er, die Mittheilung des Ministers, zu . Sm nen 4 837 en. zum Auslande . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö. Ehrgott und Here Gemrich Blafer, Landgerichts. I. Givilkammer, zu Koblenz zem Oberförstercl Seiners dor bei Schwedt a; O. ; Fömlinge es verständen, Papiere verschwinden zu ft Wen gl . he n wohl nicht sein können. Anzug der Klage bekannt gemacht. ran ofen gr ö Dezimalen Acker auf dem 3 PVezember 1835 wurde die zwischen den Ehe Am Dienstag, den 9. Februar er., Vor⸗ affen, sei ihm 6 lnterefsant geüesen; daß der Abg. Wini ö g. . zuman verwahrte sich und seine Familie Eisenach, den 26. Janus 1386, Rothensohl, 2 Gewann, im Neuland, neben Jakob seuten Peter Volk Sohn von Gerhard Winzer, mittag 9 UÜhr, werden im Schützenhause zu Vier horst es aber verstehe, sich diskrete Dinge, die fremdes Eigen⸗ gegen den aus der Nennung seines Jameuns durch den Fürsen Fi'ng'lichte cht iber bel Großh. Landgericht., Ghrgetts Gben heiderseitz, und Maria. Anna, geb. Haftach, zu, Sal ig raden .

thum seien, zu verschaffen, sei ihm noch interessanter. ch von Bismarck etwa herzuleitenden Vorwurf, ein Renegat am Burkhardt. r Plan Rr. 52ß 40 Dezimalen Acker in den bestandene . eheliche Gütergeme inschast für ( guf⸗ 16 rin Eichen- und 8 Im Kiefern⸗Nutzscheit,

. Deutschthum zu sein. Er und seine Familie hätten sich von Hohfschlägen neben Bach und Heinrich Ehrgott's gelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gijter⸗ circa 1350 fm Kiefern⸗Langnutzhol;

Der Abg. Windthorst erwiderte, daß d i ; , er Entwurf ihm . Parte ö 3 ; eher zur polnischen Nationalität b ü ; ĩ b krennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus- zur Versteigerung gestellt werden. jeher zur polnisch tät bekannt, er müsse daher jenen dba Oeffentliche Zustellung. Erben, tren rn sfets ä ger nuit lions vt. Len Königlichen z k 2 e f 6 .

zugeschickt worden sei ohne sein Zuthun. Die Verdächtigungen i gegen seine Freunde müsse er zurückweis ö Vorwurf mit Euntschiedenheit und Entrüstung zurückweise ä Fhefran bes Matrofen Heinrich van Mahnen, H) .Plan Nr 42 n bo- Dezimalen Wight in zu B ies inholzi est f gegen seine Freunde müisse er zurückweisen Dem Minister Ra fte Citzung in 3. fer i . , e vertreten durch e . en Falch gebb irlcganick Siegen. Notar Dumont zu . . tee en n,, .

an , 266 . emal Dehin in Duisburg, klagt gegen ihren thaterß; . 3, einersdorf, den Januar . ; . —— 21 en eg 1 änmntliche Vermögen, welches ihr gus dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Königliche Oberförster: J * wohnhaft war, e g jetziger , aber ,,. , 9 . ö.. 8.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ di . alen ist, wwegen Eheschelkung, ant dem Antrag:; Hirn, a, n ersleute Heinrich Ehrgott and loz7äsl Bekanntmachung. 53738 goig Vertan Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des das zwischen den Parteien bestehende Band der Margaretha, geb. Bauer, anerfallen ist. ohne Unter⸗ er Rechtsanwalt Saumann zu Elberfeld hat 6 Oberfs 64 r, , Schutz bezirk Letz⸗

register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Stedbrief. und Untersuchun stri t 2 j sch ihr dies ð ů = gö⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements it „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haa j Che zu trennen und den Beklagten für den fchied, ob ihr dieses Vermögen kraft gesetzlichen Erb⸗ sei f Nechtsanw f 3 19 des Peutschen Reichs- Anzeigrrz und Königicch 2. Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor. Großhandel. ö Fabriken und Pwogler, G. L. Daube & e ; ö n,, lan schuldigen Theil zu erklären, rechtz oder vermöge freigehiger Verfügung gehührt ,,, aufgegeben üngen ji, Schläg Fagen 363

Preußischen Staatz. Anzeigers: —ᷣ. ladungen u. dergl. . 5. Verschledene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle üb e, e, e, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- namentlich auch alles das inbegriffen, was der Maria Eng 4rmen, den 25. Januar 1886. Donnerstag, den 11. Febrnar 1886, Vor⸗ Berlin 8s8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re. J. Literarische Anzeigen. ; rigen größferen lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Ehrgott aus irgend einem Titel an dem zu besagten Ronigliche Rim r für Handelssachen mittags 19 Ühr, im Strauerschen Gasthofe hier⸗ 3 ue , , , 4. BVerloofung, Kraftlozerklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Annoneen⸗BVureaux.· Faoniglichen Landgerichts zu Duisburg auf Verfassenfchaften gehörigen Wohnhguse gehört und . Der Vorsitzende 3 selbst, ist Termin zur, Versteigzrung der hierunter

mer nn n mn m, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. E den 25. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, kraft des Vertrages von den anderen Kontrahenten an , n , . angegebenen. Hol; anberaumt, die der Herr Förster Steckbriefe und Unter suchungs Sachen. vor d . fen Gericht. ank . un g mit der Auffhtderu , . ö. 3. gedachten Ge⸗ ,, . m mn, . 6 Bekanntmachun di n,, . , . . . = em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf lich Krbberechtz i ibre An J ö ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird hiermit den oben genanntzn, sun in aul . 6s Gn nnn, k lo 7 27 Steckbrief. botstermine ihre Rechte anzumelden und die if. king , k ert, ihre In Die Urtunde, über die im, Grundbuches de . . der Fffentlichen Zustellung wird dieser geführten Bellagten, da deren Aufenthaltsort un. Der zur Rechtzanwaltschaft bei 9. Königlichen ö Länge und 18 - 32 em Starke.

Gegen das Dienstnfäk chen, ünverehelichte Hedwig kund otzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung David Möller spä i w Wittstoch er Hufen Band l. Wlstt gr Ahthi— Fzug der Klage bekannt gemacht kekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß 666 znigli geri 14 rm Lloben, e, ö gere helighte Hedwig c ärung Davi oller spätestens in dem Termin lung III. Nr. 3 für Friederike Wilhelmi u zug ,. 6 J,. ö Yig durch Verfügung des Vorsitzenden der Givllkunmer de Amtsgericht zu Barmen, dem Königlichen Landgericht 123 Rnüppil J. Cl. welche sich unter Mir hu , n ,,, Krempe, den 3. Januar 1886. den e , r . . Vzroline Wille zu Biesen I th. : j ,, r 2 Srath ir , r weib cken cn 16. Januar 1856 9 9 . 56 . e ichn . 296 . Stockholz I. Gi. . e e e es. , , e e e n here,, L de , dr wa. en 41 en F 3 . . 4 6 r 3 1. * * 72 ü O eo, h 8 2 ö 1 9X 2 z * 2 6 k P ö ö i , 1 2, / E /

ee, , erlich i, werhfsenticht? chli ge, fäeichtshreiber JJ , Bos. Dehenltiche Zustelugn ö . Ts forbes ̃ h , ; ö ; ö und der als Zweigdokument über die der ö . ; ur ,,, etz lingen, den 27. Januar 1886. it ,,, ö. b3623] Aufgebot. k . 3 ö ie ,. laut gerichtlicher . . aer , . . . . pes e,. 19. Januar 1886 Königliches Amtsgericht J. klingen, dee, gersorster. d. J. heimfich entfernt hat und welche sich er Der gegenwärtige Inhaber der Büdnerei 1 ö 2. Dezember 1867 von dem Kapitale vo vertreten durch Rechtsanwalt hr. Megengohnrgel nne, Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. w Axt. 3 . . t ö . n . ö i ö 2 . 3 ö . . eh h nr ö e n lee r, , go 2 ; gi getretenen 300 Thaler ö. , 66 ö. ,,,, D 6 . 6 bs 744] Bekanntmachung. o 37

iebstahls in den Akten III. J. 1992/85 ö zum Zweck der Verlassung des id⸗ ; 29 ?. K Dezember ; jier, 15 ; 4 3 . ö . . . 3737 .

Es wird ersucht, nige ö ö stücks auf ihn zu . ö.. a en,, . ö . nn, . nach Angabe wird behufs Nenausfertigung für Kraftlos erklart. kei n T dtn e g , Einlagen zum gemein. ) K In die Liste der bei dem Königlich Landgericht In dem am Freitag, den 5. Februar a. n, das Untersuchungs⸗-Gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Grund⸗ und Hypothekenbuche beantragt, dies auf i 8 Curators den Betrag einer Hypothekenforderung Wittstock, den 19. Januar 1886. schaftlichem Gese aftsbetriebe aus. Cession vom I536itzo] Oeffentliche Zuftellung. Berlin J. zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechts- Morgens 19 Ühr, im BVischof fchen Gasthause 1112, abzuliefern. / oabit Widerspruch gegen die Verlassung gerichtete Auf⸗ ö ‚. . . 98 8 nebst Zinsen. Königliches Amtsgericht. zö. Tull 1388 mit Rm Anirage auf Verurtheilung Dig Schuhmacherftau Nuguste Lange, geborene anwalt Paul Meyer, wohnhast zu Berlin, heute Fierselbst anstehenden Holzverkaufstermine kommen

Berlin, den 26. Januar 1886 gebot in Maßgabe des . 8 der transitorischen Be—⸗ rer, siͤ g i , nen 2. kr Verlagten zh ahl g, wen d neist Cc Fröhlich, in Hampeng, vertreten. zutch den Jihtiz. eingetragen worden. außer Brennhol; (Kleben und Knüppel von Eichen,

Königlich r Candgericht Mn slbenengen a n' Gcfetgr bung Uber wie Gnunde ind Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 63537 Jinsen selt 14. März 1835 sowie, auf vorläufige Vith Hartwich in. Niarienburg, klagt, gegen ihren Berlin, den 25. Januar 1366. We den Rücfern und Erlen) nachstchende Nutz- und 34 ö , . Mufgel ö. 136 len e g ts en, Kleinschmidt, III. F. 8. ,,, . ö, . . den , . 6 fruher Kani glich en , r Berl m 9 Bauhlʒer in Ausgebot, . ; K sejeni ) . 5 Krubf ö 5 en Beklagten zur mündlichen erhandlung des in Kampenau, jetzt unbekannten Au enthalte, wegen ; 65 Eichen Nutzende it 86 , oz 29 Steckbrief . e n nin , n, , , n, m Auf Antrag ih lusge ot. ; r. . . ächtestreltb vor das Königliche Amtsgericht 12 iu Ir n i , , Lebensweise ihres ö ; Bardeleben. . u mn. C/. Stabholz

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Berhna werden aufgefordert, rs. . w, nen r tms gie mee r , h, zu Wriezen durch den Amtsrichter Reinicke ur h e. Frankfurt a. M. auf ; mannes, wegen. Mangel an Unterhalt und wegen . , , , , 1,1 mlg., . . K . (wahrscheinlich Bernhard) Denzky, früher , den 26. März i886, Vormittags 11 Uhr, boren aim 6. Vktober 15814 , woh t ge⸗ I) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch den 13. April 1388, Vormittags 9 uhr. böslicher Verlastung, mit dem Antrage. auf Trennung lo] Bekanntmachung. . 1150 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz mit warthe, nachher in Brandenb zohen,. vor bem unter zefchncten Gerichte an beraur zins, Bendorf hierd , Neu⸗Lletzegöricke Band J. Rr. 27 Abtheilung IJ. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer der Ehe und Vexurtheilung des Beklagten für den In der Liste der bei dem hiesigen Königlichen ot. Ib06 fm, beneeren, welcher sich n, nk 9 . ck ot termine i , . . zierdurch aufgegeben, sich spätestens bis zu Rr. 7 für den inzwischen verstorbenen En ini Aiszug der Klage bekannt gemacht. allein schuldigen Theil und zut Tragung der Kosten, und af gerichte. zugelg enen Rechts ant lt. 3 der 32 rm Liefern Nutzholz (Böttcherholz), uchungshaft wegen SDiebf 4 e enfalls da Hrundft ic k J ; Fhristian Ludwig Liefe aus Reü-Lietze göricke einge Frankfurt a. M., den 26. Januar 1885. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Jechlganwalt, Justizrath Du Mont, welcher am Iz Im Erlen Rollkloben, 2 be ng haf gen Diebstahls und Betruges ver⸗ . ö ö zu einem für den 1. Dezember 1886, tragenen 565 lee eo sm en 3 h. ge a b Rechtsstreĩts vor die Erste Fivilkammer des König⸗ 23. d Mts. gestorben, gelöscht worden 2I4 rm Erlen Rollknüppel, ! m lang.

; e niederzulegenden = i 1 , . 25 halern, ge⸗ ; ; ö. J 9. ; , ; 6 2 ; 6 . . . ppel,, ö Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das auf den , ö a ,. . anberaumten an, , . unterzeichne⸗ bilzet gus einer Ausfertigung des Kaufvertrag ui Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 13. lichen Landgerichts zu Elbing 34 . 2 Dr r ih hrähident ,,, . . z ö ' 8 ch r r . ird 2. . 80G, * . . . n ) . ö , . ö ' . . ö . . kltsvam, den 28. Januar 1889, . z en urg⸗Schwerinsches mtsgericht. , . y 1883 2) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Der Kaufmann Carl Netzlaff zu Petershagen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Der Landgerichts-Direktor: Warnom, den 27. Januar 1386. ; a Untersuchungsrichter lh 7 76] Aufgebot Königliches Amtsgericht 39m ö . . . ;. J 5. ö ed nn e r gn ö dnnn . h. n g n, ö wird v. Tuch sius. Der Sberförster.

. ei dem Königlichen Landgeri . 9. k ) tr. 109. für den astwirth Friedrich Wilhelm Schivelbein, . egen Br. 9 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . K

Beschreibung: Senn 3 Von der Frau Schmack, Auguste, geb. Nikolaiski, [53536 Bekanntmachung Krubsack zu Bernau eingetragenen 41 Thaler vor⸗ Ernst Eduard Renhack, früher in Petershagen, jetzt Elbing, den 25. Januar 1886. bob el! Bekanntmachung, . 37321. Bekanntmachung. dunkelbraun, Bart? schwacher blonder Schnurrbart, M Berlin, Schönholzerstraße 5, ist der Antrag ge! Behufs Eintragung des Ei enlums im Grund beschiedenes Vater⸗ und Muttererbe, gebildet us in Amerika und dort unbelannten Aufenthalts, wegen Backer, , Lilo, gn di e ber em kics gen Land. l Bie Lieferung des Bedarfs der, Kaiserlizen et , , . fell worben, den am girgsei'ig!z eigernng (ig buche it där io za di R, . . einer lugfertigung des Kaufvertrages vom J. Fe 23 6 509 4 Restforderung für im Jahre 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der hte Danzig an. 7. K Schmirgel, 12 760 . Bogen Sprache Polnischer Dialekt. Besondere Kennzeichen; 89 . Joseph Nikolaiski und dessen beantragt, und zwar: ö ö bruar 1845 und dem Hypothekenscheine vom 22. Juli ö im Geschäfte des Klägers gefaufte . anwalt. Dr. ö,, Engelberg in Mann⸗ Schmirgelleinwand, 6400 Bogen Sandpapier soll

Bei ; ö ; iodzikows! . . re, gh z . zaare im ei ; ö j ö ) i Iden e Tl, b. d, , Peer att Cree e n g hr c f JJ Ee d, e wegen ges k os 28] Steckbrief Erledi verschollenen Arbeiter Johann Rikolaiski für , J . von' Wricjen Band III. Nr. 101 Abtheilung Ill Der Beklagte wird koftenlästig verurtheilt, an In Sachen der Frau Mathilde Herimine Caroline Großh Landgericht. uhr, im diesseitigen Geschäftezimmer Nr. 3 an⸗

Ver hi t z rief⸗ erledigung; . zu erklären D . 1841 für 0 zu b. vom Ackerwirth Josef Peine zu Nieheim, Nr 75 fir den versto b ( Altsitze de n, led Kläger 3 6 50 3 zu zahlen das Urtheil fuͤr vor⸗ Gutzmer geb. Oldenburg, hier, vertreten durch den B en ckiser. Heraumt ist Keiler ar rule ö . 91. Ii e hn, Ber obengenannte ꝛc. Nikolaiski und die von ihm . ö . i, nm , ee e fen . Juhre eingetragenen. 5 ö . . . läufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten JIustizralh Arndts hier, gegen ihren Ehemann, den Angebole, welche den in unserer Registratur aus- Berlin, wegen! wiederholten Betruges . d in etwa zurückgelaffenen unbekannten Erben und Erb⸗ huhmacher Josef Kirchhoff zu Stein. Mest von? 35 Thalern), gebildet aus einer Aus, jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tischler August Hermann Gutzmer, zulcht hier, jetzt ö liegenden und gegen vorherige Einsendung von , . ö. nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor a. Flur 3 Rr. 30, Steuergemeinde Holzhause fertigung der Schuldurkunde vom 20. Februar 182 daz Königliche Amtsgericht Körlin zu dem auf unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung auf Verkäufe, Verpachtungen, G. g, in baar zu empfangenden. Lieferungs⸗ lasfene Steckbrief wird als erledigt hierdurch zurück— oder in, dem Gemelnde Erwitzen, ain Berge Heer Ar . fn, und dem Hypothekenscheine vom 27. Februar 131 den 5. AÄpril 18586, Vormittags g uhr, Sund. Versagung des Unterhalts und. ungrhentlicher Verdingungen re. bedingungen entsprechen müffen, sind versiegelt, Porte genommen. am 15. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, O9ol Thlr. R. . eingelragen im Grundb uche von ,, ,, nen nn, ird dies , ,, den ö ö. alf, e, . 3739] Holz ⸗Versteigerung, frei. und ann den rief clag ant . Auf chr ft Beriun, den 23. Januar 1886 vor Len; unkerßeichleten Aumksgerichke L. Iieie Ehrwihsn Foi. L, Fol.] für die Wittwe Zoh Vern— Wriezen, zen st, Jan ar 1856. Zum Zwecks der fentlichen Zustellung wird dieser handising äber die ihm bereitz. etc ltr: . In der Königlichen ene Sigzenrode, Sfferte auf Schmissft ze, verschen, rechtzeitig

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 Friedrichstraße 13. Hof pt, Saal. 32, anftehenden hard Schlütz, Clifabeth, geb. Claes, zu Frwitzen Königliches Amtsgericht. i n der Kigge Eekannt gemght; e , n , nme, er Königlichen Landgerichts! Kreis Torggu, qi. dem Unterforßst Sitzenrode, an die Verwaltungs- Abtheilung Linzusenden. (Unterfchrift) 3 Termine persönlich oder, schriftlich zu melden p. Flur 27 Nr. J, Steuer gemeinde Riehei gen w Körlin a. Perf., den 21. Januar 1855. u Berlin guf.; ; sollen am Mittwoch, den 17 Februar er., Danzig; den 27. Januar 1386. . . zfftall kälter fart uffn beit, r dio, k losen Bekanntmachung Gerichtsschreibergehülf cg r ilichen Amtsgericht r j ö. ö 2 . bmi gs 1 ihr; Kaiscd liche Werft, Verwaltungs⸗ Abtheilung. 63628] ö wir z ( . buche von Nieheim Vol. I. zol. 19 für de Ilck . . * . . ö . ; . erichtsschrei ergehu fe des König ichen m Sgeri 8. m der Ussor erung geld en, einen ei dem ge e Schla Jagen 31a. (14 km vom Bahnhof Torgau) ; . ö ö. erl 20. J ; ; ; ö y für den Ackers Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver —— te zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 90 Wäg ö machung. . . rivatklagesache des Holzarbeiters Hermann Ti n end gt 8 npt heilung 19 , . ß und dess en minderjährige Kinder fe ih, daß . ichen, 4. Y. Dan geriht⸗ 3544 2 . gr der Zuftellung wird dies 6. Stüc ß , . . load He eng ö geh er lichen Werft . 9h. 6 zu Ochtrup, jetzt unbekannt wo . Josef . ae. Marie Elisabeth X Franz Landau vom 14. Januar 1885 Konrad Koelsch, Oeffentlich e Zustellun und Ladun bekannt gemacht. Her umruet r . 26 Scheit 12 Knüppel, Danzig an: 100 am ungetheertem Filz (Kesselfilz eh ö ö gegen Qn Ackersmann Hein⸗ [53757 Anfgebot. ] gur w d zu Nieheim, früher Barbier, in Ottersheim wohnhaft, Sohn. der h 9 . ig. Berlin, den 22. Januar 1886. Raummeter 3 Re. k soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf ,. Bie ö. Paß ä zu, Sch trupg Angeklagten, Auf Antrag des Köthners Dermam Böhling aus vor dem . 3 39 , Rieheim, dafelbst verlebten Eheleute Anton Keelsch, Sch fen Nachstehender. Muszug Zum Kgl. Landgerichte . Buchwald, FRiesernk', 182 Scheit, 21 Knüppel Hiittlu och, den 10. Februar 1886, Mittags

. igungn, wird. der rivatkläger auf An. Dtterstedt wird der am 6. Oktober 1840 geborene ö nge, Alcker 53 Ar? ö und Anna Maria Boerrzapf, flir abwesend erklitt⸗ Zweibrücken, Civilkammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. n. ad Jeis p uhr, u dieffeisigen Geschäftszimmer Nr. 3 anke⸗ urknung des Köntzlichen Amtsgerichts bierselbst zur Föhnnn Böhling, Sohn des Häuslings Hermann 36. 3 hafen 9 . von Nieheim Vol. I5 als Zeitpunkt seines Verschwindens das Jaht 1853 Klageschrift für Jakob Ehrgott, Sohn von Jakob Civilkammer 13. öffentlich versteigert , raumt ist.

ö sfelgeletzzt und zugleich Äpollgnig Kofisch, Cl tn gige Li, Schema er, in tuner neil oh, F ö 2 hn in iich? Oberförster. Angebote, welche den in unserer Registratur aus.

z. 802 .

, , e, . , = . n n a6. , ; 53 .

Hauptverhandlung auf Böhl j 8

. , . Böhling und der A B welch ĩ J . . ö ; . 3

den 18. März 1886, Vormittags 9 Uhr, hling er Anna Bitter, welcher seit dem d. Flur 15 Rr. S3, Steuergemende Nieheim, von Jakob Anton Gadinger, Maurer, in Ottersheim haft, in seiner Eigenschaft als äuptyormund der Oeffentliche Zustellung liegenden und gegen vorherige Einsendung von z e . f

a ,, e. Jahre 1870 keine Nachricht von sich b 9 e vor das Königliche Schöffengericht hierfelbst gel Jahre ; hricht, von sich gegeben hat, große Damm. Acker 2 Ar 40 Q. M. eingetragen wohnh donforten isorifchen Besi inkerdieirte cia K ü hrgott, ledig und lb35151 . r ie = Wird der Privatkläger . . . en ,, . . dem auf im Grundbuche von Nieheim Vel, Il; Fol. 6 n n,, 1. , ohne Ir g e er h , in . , Die ledige und volljährige Dienstznagd riedricke . 966 3 , ö. einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts- allhier w 5 ö. uh. , Josef Rieks zu Niehtim. Landau in der Pfalz, den Slggar I88b. rechte, vertreten durch Rechtsanwalt König in Zwei- Mach von Murrhard und deren Vater Friedrich löst] Nutz und K een e n , dial mit . zu melden, Figenthumsprätendenten haben sich, bei Vermei⸗ r brücken, gegen die Kinder und Erben der zu Rup— Prack, Kübler, von da, letzterer als Vertreter des in der Königlichen ir rente, fert auf Fikh= bersehen, rechtzeitig an die Ver⸗

anwalt erscheinen, so gilt die Privatklage als zurück- widri ü kla i Der Kg d J ; als zurück= genfalls er für todt erklärt und sein Vermö Mid fer ich Ver Der Kgl. J. Staatsanwalt. / Ru en, wor n, ü ermögen dung der Außschließung und Besitztitelberichtigun B ; pertswäilers verlebten Ghe⸗ und Äckergleute Heinrich von der Mitklägerin am 13. Oktober 1885 außer Sonnabend, den 6. 1 auf i r den nächften bekannten Erben oder Rachfolgern über⸗ für die betreffenden Antragsteller spätestens . Boecking. Bäreswild und ö geb. r el als? ehelich geborenen Kindes Karl Mack, klagen gegen er n am , nn, , w,. 9 ö . ä estaurant hierse ; . = 26. ö

Burgsteinsur 26. Januar 1886 . ö . ö ö 1886. ö alle Perso iche i Termine . 53542 Oeffentliche Zustellung. H Daniel Bäreswild, Tagner, 3) Jakob Bäreswild, den Baͤcker G. Schweizer von Unterrieringen, . Kaiserliche Werft Verwaltungs⸗ Abtheilung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gelle dee ge g . . . e über das den 283. Mai 1886, Vormittags 9 uhr, Die ledige Marie Steinbach zu Zwickau vertreten Vckerer, ) Magdalena Baͤreswild, ledig, ) Anna diesseitigen Gerichtsbezirks, mit unbekanntem Uuf⸗ Fen Handelslgosen, zur Versteigerung; 2 , . ö deren Mittheilun ne fz ner . n n, n, durch Rechtsanwalt Hempel in Dresden klagt gegen Maria Bäreswild, ledig, 5) Salo men Bäreswild, enthalte ahwesend, dus unehelicher Schwängerung Schutz be ir. Ciser bude Sagen . . . 63751 Bekanntmachung Zwangs vonftreitun . 26 , . 29 ö . , Nieheim, am 18. Janugr 1886. den Kaufmann Paul Rieger vormals in Kötzfchen. ledig. 6) Caroline Bärezwild, ledig die zup J mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig 14 rm Schichtnutzholz, 118 rm ö ö. 9 6 a,,, ,,, . Shrrnug oer G Berechtigte zur n re , . i,, . Ferie nt dricht . jetzt unbekamten e e. e ef ö. , , tete n, . 8. . l ,, , n. . el ö. . Bie e e . 250 Ringen Gummi-⸗Züͤndern und 3590 Rin en ⸗. ; der Verwarnung aufgefordert, daß bei 3761 ö ehnsforberungen von zusammen Soo e s. 1 h Aaltsort abwesend, atharinag Väreswild, Tguf. und Fin dbelt toten g Kn irken 2 loben, Nrn. doppelt weißen Zündern an die Schaumburger Ge⸗ b3494 Aufgebot. ; ; „aß. bei der Ueber⸗ lbz4561] ö dem ̃ ten der Ehefrau von Mi tz n Frickenbach sährtichen Alimenten im Betrage, bon 5H Æ, vom W r'in Knüppel, Birken 24 rm Kloben, 42 rm dohheht 388 / Crben des Schmit Biockughn weiland in e ln gn r en e des ö auf sie Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts n rd w, . zu öhs wohnhaft, 6. are r gr k ö. 5 Vlttober 1565 an, in viertelsährlichen Raten Knüppel. . ; kJ k susdl 89 Krempe haben das Aufgebot des im Grundbuche von Achim, den 8 ir f. *. soll. vom 25. Januar 1886 ist die über die im G W. hiervon seit dem Tage der Klagzustellung zu be ghlen e ge. wegen, Beklagte, wegen Auflösung eines vorauszahlbar und insolange, bis sich das Kind selbst Schutz bezirk Grafenbrück: Jagen 192b. und ö a. f ö . nsweg 9 ö e l nn k un. H. B. von Ockershaufen Band J9. Blatt 236 das Urtheil auch für vorlaufig woll ftreckbar zu erk chen rnährungs vertrages. . dnraheenr' enn, sebenfalls aber bis zum zurückgelfgten Kiefern La. 335 1m Schichtnußhol ob Im 96 J den 26. Februar er kontrakts vom 31. März 1840 lautend auf 950 . . . . eingetragene Hybothek wegen, 50 Thlr. Darlehn und Jadel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Veklagten werden hiermit in die vom Vor. 16, Rbensjahr besselben, zu verurtheilen, und laden kz rim Knüppel. Ihgen 1366. Rigfern 15 ö Nachmittags z ihr ö Riesttaufgeld! für Jühnnn Hinrich Koonrumpf; der 6. 8) 1 9 ö 6 8 n. ausgefertigte Urkunde vom 23. Juni 1855 für des Rechtsstreits vor die IV Civilkammer des Kö⸗ sitzenden der Civilkammer des Kgl Landgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des III, Kl., 12. rm Kloben, 107 rm Rundknüppel jegelt und “* der Änsschrift Submifsion auf k . r bite, hat her ihteschte . er gin el hel tzimmtagericht. fre e rtr ng 1836 a, n, ,,. Dy den oi Uhr i ,, Ve e inn 8; ö. k ö og 2 J 1 r ag em 3 ö 3 6. off? . portofrei einzureichen er Fol. 786 des Schuld⸗ und Pfand er,, . . . urg, den 26. Janugr 18365, ö i i 10 . immte, unt b Si Vaihingen a. d. G. au 12 n Gun j di ĩ er in⸗ , n n , der. Ee, e, d e,, e,, ,, 3, r d, , , n , mai über Ab Ausweisungs⸗ Auf Antrag des Bauunt j ( e n, e , Gerichte zugelassenen Linwalt zu bestellen. anwaltschaft lichen Vertretung zugelassenen Ręchts⸗ achmittag ö . ; ö . ; S0 3 Kopialgebühren bezogen werden elder für die Johann Jansen'schen Kinder beantra ö auunternehmers Wilhelm löz6z4) Bekannt machun öffentli ird dieser anwalt zu beft ů a Zwecke der öffentiichen Juftellung wird dieser Riöben. 2 'rim Knüppel, Jagen 154,165. S, s5 hr von, 85 ; ; gt. Kummer als Kurator des Rachlaffes des h de. ig. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir walt zu bestellen, welcher für sie in der erwähnten Zum Zwece üppel Die Juschlagsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt. chlasses des am 19. Ja Im Namen des icsigs: Sitzung zu erfcheinen hat, um antragen zu hören: Auszug der Klage bekannt gemacht. Kie ö 9 , Schi Dberalke , ben ö

ie Inhaber der Urkunden werden a f un ufgefordert, nuar 1878 zu Erfurt verstorbenen Bauunternehmers Auf den Antrag des Bauers Carl Breetz zu Groß, n n n, Es . dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, Valhingen a. E;, den 26. Januar 1886. nuch r e e en 5* In,“ Kicfern 2 rm, Kloben Königlich Brenstisches und Fürftlich

r September 1886 3 n, o er werden, da die Wittwe, Leppin hat bar gn Amtsgericht zu Wittstock Birck den jwischen der Marig Catharina Ehrgott und den Heckmann Lippisches Gef ö. J n . . inder und Geschwister des letzteren der Erbschaft durch den Amtsͤri * ; iran gen ; d rig Catharina Chrott n j ; znialic ichts. Eichen b7 rm, Buchen 23 im, Kiefern 471 rm, Schaum vurg⸗ ppisches Gesammt⸗Bergamt. Vormittag Ii ihr, r er ulid err fiel e Ten elle Kfer steße nden ache, fur cht kJ äs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. . 6. er ler fr fh, ie rene. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: el ir ein ' mm w