1886 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Oæadrück. Bekanntmachung. õ3o73] In das kiesige Handelsregister ist heute Fol. 91 zur Firma Gebr. Hille eingetragen:

Spalte 3. Durch den am 17. Januar 1886 er- folgten Tod des bisherigen Inhabers des Geschäftes ist dasselbe auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Lisette Hille, geb. Hillebrand, von bier übergegangen und setzt diese das Geschäft unter der bisherigen Firma unoerändert fort. ;

Spalte b. Der Sohn der jetzigen Firmeninhaberin, der Kaufmann Carl Hille hierselbst, ist zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Dönabrück, den 21. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. Osnabrück. Bekanntmachung. 63834

Auf Blatt 209 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

: Bernard Mönnich eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig. Osnabrück. Bekanntmachnng. 535701 Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Louis Mitte hierselbst eingetragen: ö „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. Bekanntmachung. 1 att 781

Osnabrück. In das hiesige Handelsregister ist heute B eigetragen; die Firma: Rob. Bußler . dem Niederlassungsorte Osnabrück und als In⸗ aber: z der Kuürschner Christian Heinrich Albert Bußler zu Osnabrück. Osnabrück, den 27. Januar 13886. Königliches Amtsgericht. IJ. v. Hartwig.

Polrin. Bekanntmachung. 536951 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 8 die 6 Jacob Gabriel zufolge Verfügung von jeute gelöscht. Polzin, 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

NH heine. Sandelsregister 53835 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die

Firma Everhard Küimpers mit dem 23. in

Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann

Everhard Kümpers zu Rheine am 22. Januar 1886

eingetragen.

53697

Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die . „K. Hammel“ mit dem Sitze zu

St. Johann wurde gemäß Erklärung und Ver— fügung von heute im Firmenregister und die von der Inhaberin Katharina Hammel ertheilte Prokura im Prokurenregister gelöscht. Saarbrücken, den 25. Januar 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 53698 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 23. und Verfügung vom 26. er. wurde heute die Firma „Franz Altenkirch“ mit dem Sitze zu Saarlouis unter Nr. 223 in das Gesellschaftsregister übertragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind: die Wittwe Franz Altenkirch, geborene Caroline Scheid, Kauffrau, Marie, Adele Franz, Clara Marie, Catharina, Max und Rudolf Altenkirch, alle ohne Stand, zu Saarlouis wohnend, von denen nur die erstere befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Dem zu Saarlouis wohnenden Kaufmann Heinrich Hahn ist für die Firma Prokura ertheilt.

Saarbrücken, den 27. Januar 1886.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. 63709 Schivelbein. In das Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 23. Januar 1886 am 24. Ja⸗ nuar 1886 folgender Vermerk eingetragen:

Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Schivelbein, eingetragene Genossenschaft, hat laut Beschluß vom 22. Januar 1886 während der durch Krankheit verursachten dauernden Behinderung des derzeitigen Rendanten des Vereins, Brauerei⸗ besitzers Buchterkirch, in Gemäßheit des §. 21 des Statuts vom 17. Februar 1868:

1) den derzeitigen Kontroleur des Vereins A. Hackert zum interimistischen Stellvertreter des Rendanten Buchterkirch,

2) den Kaufmann G. Koch von hier zum interi⸗ mistischen Stellvertreter des Kontroleurs A. Hackert,

ernannt und werden diese interimistischen Stellver⸗ treter die Firma des Vereins, wie n, zeichnen: Vorschußverein zu Schivelbein eingetragene Genossenschaft. Der Vorstand: gez. A. Hackert. gez. Koch.

Schivelbein, den 23. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Senshnurgęg. Bekanntmachung. 637951 In der Bekanntmachung vom 27. November 1885 Nr. 43878 Blatt Nr. 296 vom 10. Dezember 1885 steht Nr. 156 die Firma K. Reinhold abgedruckt. Die Bezeichnung ist unrichtig. Die Firma heißt: J. Reinhold ( was hierdurch berichtigend bekannt gemacht wird. Sensburg, den 23. Januar 18865. Königliches Amtsgericht. 635741 Stadtilm. Die auf Fol. 17 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Carl Schwager

;

hier, ist laut Beschlusses vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden. Firmenakten IV. S. 26. Stadtilm, den 25. Januar 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. Starcke.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 53501] K. A. G. Backnang. Friedrich Eckstein, Roth⸗ gerberei in Backnang. Friedrich Eckstein, Leder⸗ fabrikant in . Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (21.1 85.)

K. A. G. Balingen. Ferdinand Rehfusz, Fabrikation von Präzssionswaagen und Gewichten, chemischen und pharmaceutischen Utensilien in Ebin⸗ 6 Rehfuß, Mechaniker in Ebingen. (20./1. 86.)

K. A. G. Eßlingen. Carl Weber, Spiel⸗ waarenfabrik, Eßlingen. Karl Weber, Spielwaaren⸗ fabrikant in Eßlingen. (21.1. 86.)

R. A. G. Gmind. Friedrich Seeger, Gmünd. Friedrich Seeger, Kaufmann in Gmünd, En-gros- Geschäft in Gold⸗ und Silberwaaren. Julius Seeger, Kaufmann in Gmünd. (20/11. 86.)

K. A. G. Langenburg. L. J. Reis Nachf. in Niederstetten. Paul Kettenbach. (23.1. 86.) Jakob Stern, in Niederstetten. Jakob Stern. Das gegen den Inhaber eröffnete Konkursverfahren wurde auf Grund Zwangsvergleichs aufgehoben.

(23. / 1. 86.)

K. A. G. Saulgan. E. Flesch, Saulgau.

Elise Flesch, Wittwe des Christof Flesch in Saul⸗ au. (I9./ I. S6.) SE. Harsch, Müllers Wittwe, Fulgenstadt. Elisabethe, Wittwe des Josef Harsch, 6. Müllers von Fulgenstadt. Die Firma ist er⸗ oschen (19.1. 86.) J. Harsch, Mahl⸗ und Säg⸗ müller, Fulgenstadt. Josef Harsch, Müller in Fulgen⸗ stadt. (19.1. 86.) F. X. Poppenmaier, Saulgau. Franz Taver Poppenmaier, Kürschner in Saulgau. 19.1. 86) . Friedrich Kretz, Königseggwald. Friedrich Kretz, Kaufmann in Königseggwald. Die Firma ist erloschen. (19.1. 36. Friedrich Etti, Königseggwald. Friedrich Etti, Kaufmann in Königseggwald. (19.1. 86.) D. Störk, Sieße⸗ ner Säge, Gde. Bolstern. Johann Störk, Müller z. Sießener Säge. Prokurist: Dominikus Störk von Sießener Säge. 2. 86.) J. B. Bu⸗ lacher, Saulgau. Albert Bulacher, Kaufmann in Saulgau. Nach dem Tod der Eltern ist das Geschäft auf den neuen Inhaber übergegangen, welcher das⸗— selbe unter der seitherigen Firmg fortbetreibt. (19.1. 66. A. Diesch, Saulgau. Albert Diesch, Kauf— mann in Saulgau. Die Firma ist erloschen. (19.1. 86. A. Walz, Brauerei zur Traube, Saulgau. Anton Walz, Bräumeister zur Traube in Saulgau. (19. 86.) Sägmühle Saulgau, Johann Wetzel, Saulgau. Johann Wetzel, Sägmühlebesitzer in Saul gau. (19.1. 86.) Georg Fuchs, Glas⸗ handlung, Saulgau. Johann Georg Fuchs, Glaser in Saulgau. (I9./J. 86) Joseph Albrecht, Handlung, Saulgau. Josef Albrecht. Seiler in Saulgau. (19.1. 86. Albert Fleisch, Uhr⸗ macher, Saulgau. Albert Fleisch, Uhrmacher in Saulgau. (19.1. 86. Wilh. Breitenbach, Saulgau. Wilhelm Breitenbach, Goldarbeiter in Saulgau. (19.1. 86) C. Santer, Conditor, Saulgau. Karl Sauter, Conditor in Saulgau. (19. 1. 86.) Gustav Haas, Saulgau. Gustav Haas, Goldarbeiter in Saulgau. Eugen Rank, Saulgau. Eugen Rank, Restaura⸗ teur und Kaufmann in Saulgau. (19.1. 86.) Apotheke Hohentengen C. Bauer, Hohentengen. Carl Bauer, Apotheker in Saulgau. Zweignieder⸗ lassung der Apotheke in Saulgau. Prokurist: Ver⸗ walter A. Bizer in Hohentengen. (19.1. 86.) Franz Hoch, b. Oberamt, Saulgau. Franz Hoch, Kaufmann in Saulgau. (19.1. 86. Herm. Kleber, Posthalter, Saulgau. Hermann Kleber, Posthalter in Saulgau. (19/1. 86 Rudolf Hoch, Wachszieher, Saulgau. Rudolf Hoch, Wachs⸗ zieher in Saulgau, (19.1. 86) Gebrüder Edel, Saulgau. August Ehrmann, Buchdruckerei⸗ besitzer in Saulgau. Prokurist: Roman Edel in Saulgau. (19.1. 86.) Rud. Roths Buch⸗ handlung, Leutkirch u. Saulgau. Josef Roth, Buchhändler in Leutkirch. Zweigniederlassung in Saulgau. (19/1. 86) Joseph Reiner, Tuch⸗ u. Kleiderhandlung. Mengen. Josef Reiner, Schnei⸗ der in Mengen. (19./I. 86.) G. Pauly u. Co., Mengen. Georg Pauly, Techniker in Mengen. (19. 1. 86.) E. Kloß, Saulgau. Kosmas Kloß, Kaufmann in Saulgau. Das Konkursverfahren wurde durch Zwangsvergleich vom 29. Februar 1884 erledigt und besteht die Firma fort. (19./1. 86.) Ernst Hepp, Mengen. Ernst Hepp, Kaufmann in Mengen. Das Konkursverfahren wurde durch Zwangsvergleich vom 10. Februar 1885 erledigt und besteht die Firma fort. (19/1. 86o,. Franz Schneider, Posamentier, Mengen. Anna, Wittwe des Franz Schneider, Posamentiers in Mengen. Seit dem Tod des Inhabers führt die Wittwe das Ge— schäft unter der gleichen Firma fort. (21. 1. 86.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Per sonen.

K. A. G. Backnang. Friedrich Eckstein, offene Handelsgesellschaft zum Betrieh einer Roth⸗ gerberei in Backnang. Offene Gesellschaft, bestehend seit 9. September 1385. Theilhaber sind; Friedrich Eckstein, Lederfabrikant, und Carl Backfisch, Kauf mann, Beide in Backnang. Jedem derselben steht i ö in gleicher Weise zu.

K. A. G. Göppingen. D. Rosenthal u. Comp., Fabrikation von Corsetten ohne Naht. Göppingen. Offene en r n chef Gesell⸗ schafter: Samuel Fleischer, Fabrikant in Göppingen, Bernhard Rosenthal's Wittwe, Jette, geb. Wolf, daselbst, Wilhelm Rosenthal, Kaufmann in London, Leopold Fleischer, Kaufmann in London, Hermann Rosenthal, Fabrikant in Göppingen. Aaron Fleischer . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

I. 86.

K. A. G. Riedlingen. Bisher: Hermann Moos, Hemden⸗ und Blousenfabrik und Manufak⸗ turwaarengeschäft, künftig: Hermann Moos, Tricot⸗ weberei, Hemden⸗ und Blousenfabrik und Manu⸗ fakturwaarengeschäft. Sitz der Gesellschaft: Buchau. Am 15. Januar 18865 ist Hermann Moos aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen dessen Sohn Alfred Moos als Theilhaber in dieselbe eingetreten. Auch dieser ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. (19.1. 86.)

. Saulgau. SH. Pauly . Co., Mengen. Die Firma wurde in das Handel sregister

für Einzelfirmen übertragen, da die Gesellschafts⸗

(19.1. 86. 4

firma in Folc Ausscheidens des August Ehmann erloschen ist. 6

(19.1. 86.)

* K A. G. Urach. Straßer X Henynan in Urach. Der Theilhaber Georg Straßer ist ausge⸗ treten und an dessen Stelle eingetreten Carl Frever,

Kaufmann in Urach.

(18. /1. 86.)

A. G. Reutlingen. Reutlinger Strick⸗

maschinenfabrit 5. Stoll n. Comp. in Reut⸗˖

lingen. Heinrich Stoll und Louis kanten. (19.1. 86.) Stoll u. Reitz in lingen. (19/1. 86)

K. A. G. Waiblingen.

Offene urkhardt, Beide Fabri⸗ eut⸗ aufgelõöst.

e,, , . y

Die Gesellschaft bat sich Thonwaaren und

Falzziegelfabrit Waiblingen, früher E. Bihl

u. Comp.

ist 6e

Kar

Der Gesellschafter Postverwalter Heß

storben, in die Gesellschaft tritt sein Sohn ein und besteht nun die offene Handelsgesell⸗

schaft aus den Brüdern Hermann und Karl Heß

von Waiblingen.

23.1. S6) 53696

Tanberbischofsheimm. Nr. 1410. Zu O. 3.

92 des Landa

Firmenregisters die Firma C. Funke in dern wurde unterm Heutigen eingetragen:

r erste Ehe ist durch den Tod der Ehefrau auf⸗ gelöst. Karl Funke hat sich wieder verebelicht mit Ka⸗

tharina Schwab von

Landa.

Ehevertrag d. d. 7. Januar 18865, wonach jeder Ehetheil 206 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen von derselben ausschließt.

Tauberbischofsheim, den 20. Januar 1886.

VWanzloben. Bekanntmachung.

Gr. Amtsgericht. Dr. Krausmann.

63575

Die unter Nr. 338 des Firmenregisters des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts Krause“ zu Börnecke und die unter

eingetragene

Firma „J. Fru 41 dez

Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Fried⸗ rich Winkelmann zu Börnecke für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. gelöscht.

Wanzleben, den 25. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. 53701]

Wasnnz en. In das hiesige Handelsregister ist

eingetragen worden sub

Nr. 63: Die Firma Emil

Scheider und als deren Inhaber Kaufmann Emil Scheider zu Wasungen. Wasungen, 20. Januar 1886.

Wetzlar.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. Oskar Müller. 535771

Moses Marx zu

Der Kaufmann

Wetzlar hat die unterm 3. März 1879 erfolgte und unter Nr. 38 unseres Prokurenregisters eingetragene Bestellung seiner Tochter Frieda Marx, jetzigen Ehefrau David Alexander zu Köln, als Prokuristin

für sein unter der

irma „Moses Marx“ ge⸗

führtes Handelsgeschäft nach seiner Erklärung vom 5. Januar 1886 zurückgenommen. Wetzlar, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

(bh 76]

Wetzlar. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 50 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Gol. 2. Col. 3.

Prinzipal: Moses Marx zu Wetzlar. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Moses Marx.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.

Col. 5.

Col. 6.

Firma oder Gesellschaftsregister: Die irma Moses Marx ist eingetragen unter Nr. 191 des Firmenregisters.

Prokuristen sind: 2. Caroline Marx zu Wetzlar, geb. den 15. Februar 1866, b. Mathilde Marx daselbst, geb. den 4. No⸗ vember 1871.

Wetzlar, den 11. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung LX.

Muster⸗Register Nr. 13.

(Die ausländischen Muster werden unter

Kahla.

Leipzig veröffentlicht.) bz 726 In das hiesige Musterregister ist ein—⸗

getragen; . Bei Nr. 2: die Firma Guido Knauth in Orla⸗

münda hat für das

unter Nr. eingetragene

Puppenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Kahla, den 27. Januar 1886.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötz ner.

Iõ3723

Mannheim. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

1) O. Z. 118. in Mannheim:

Firma „G. P. Doll . Cie.“ ein versiegeltes Packet mit einer

pPhotogrgphischen Abbildung einer Farbenreibmgschine, Dreiwalzensystem, in ihren einzelnen Theilen, Muster

für plastische Erzeugnisse, t , am 10. November 1885, Nachmittags 6

2) O. 3. 119. Firma „Th. Löhler“ in Mann⸗ heim:

3

Schutzfrist fünf Jahre,

T.

1) ein versiegeltes Packet mit 44 Abbildungen von Mustern für Holztypen, bezeichnet mit Nr. 1678 1680, 1682 1688, 1690 1692, 1705, 1878-1889, 1891, 2508 2512, 2515 - 2519, 2722, 2723;

2) ein versiegeltes Packet mit 40 Abbildungen von Mustern für Holztypen, bezeichnet mit Nr. 1070 1078, 1295 1301, 1450 1460, 1462, 1464, 1628 bis 1632, 1635 1640;

3) ein versiegeltes Packet mit:

a. b. c.

d.

e.

3 rf lter von Schlußlinien für Buch⸗ drucker, Nr. 96, 1066 und 1109,

2 Abbildungen von Ecken für Buchdrucker, Nr. 2651 und 264,

1 Abbildung von einem Mittelstück für Buch⸗ drucker, Nr. 274,

34 Abbildungen von zusammensetzbaren Ein⸗ fassungen für Buchdrucker, in zwei Größen, je mit. Nr. 1—17 versehen,

J. Abbildungen von Holjtvpen, mit Nr. 781 bis 789 bezeichnet;

4) ein versiegeltes Packet, enthaltend:

A.

1 Blatt Abbildungen von Untergrundstücken und Einfassungen für Buchdrucker,

n

Le 5 . 7 Abbildungen von Untergrund Buchdrucker mit Nr. 1-7 i lea 7 desgleichen Nr. 1ĩ—7 ; desgleichen Nr. 1 desgleichen Nr. 1-7, 1 ildung von Schlußlinien für z n ig, den ga 3 ildungen von en für Nr. 267, 272, 273, 253, 7 rn w 3 Abbildungen von Ecken für Buch . 235 3 269, 252, 254, . in 42 ildung von ittelstũcken sãm e ,n. 2 . st 9 ämmtliche Muster sind Muster für plasti zeugnisse, Schutzfrist drei r eh n 20. November 1885. Vormittags io Ühr. * 2 3) O. O. 120. Firma Mannheimer Guttapercha u. Asbest⸗ Fabrik in 2 ein versiegeltes Packet, enthaltend: ein erh h ter fe lune Nr. 1 b. 10 Muster für Nadeln Nr 20-29. e. 6 Muster für Digdeme Rr. 1 =, d. 1 Muster für Frisirkämme Nr. 4289 dll 9 ö n r f hr ö Nr. * ĩ . uster für plastische Erzeugnisse, utzfri angemeldet am 27. . ö 10 Uhr. . Mannheim, 8. Dezember 1885. * Großh. Amtsgericht. IH. Hildebrandt.

E & 0 s.

Wriexzen. In unser Musterregister ist . Vermerk unter Nr. J in Spalte 7 folgende G6 tragung bewirkt worden: Der Buchhalter C. f. Pohlmann zu Freienwalde 4. O. hat für n hier eingetragene Muster zu landwirthschaftlitn Kontobüchern die Verlängerung der Schuützfrit i. . Jahre angemeldet. ; riezen, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse.

oͤ386 3] Ueber das Vermögen des Kaufmannes P 6. Friedrich Förster, Perlebergerstr. . eute, Vormittags 18 Uhr, von dem Königlit Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursbersahn eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conrabi, straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februn 1886, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis A. Ni Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen li 27. März 1886. Prüfungstermin am 14. April 1886, Var mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nu Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36. Berlin, den 29. Januar 1886. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 60.

53866

Ueber das Vermögen der Frau Ernestint Scholz, geb. Weber, zu Berlin, Mitinhabern des Sotel Wendorff, Dorotheenstraße 6). i heute, Nachmittags 75 Uhr, von dem Königlich . J. zu Berlin das Konkursverfahren eh öffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, Dres denerstraße i

Erste Gläubigerversammlung am 11. Februn 1886, Mittags 12 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mirz l

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 15. März 1886.

Prüfungstermin am S8. April 1886, Ver mittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frith richstraße 13, Hof part., Saal 32.

Berlin, den 29. Januar 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung

ö383 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Christine, geborn Schmitt, Ehefrau von Johann Vollrath Il. in Gensingen, wird heute, am 27. Januar ' Vormittags J Ühr, das Konkursverfahren eriftt Der Gemeindeeinnehmer Schertel in Gensinzn wird zum Konkursverwalter ernannt. =. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fehn 1886 bei dem Gerichte anzumelden. u Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ein x anderen Verwalters, sowie über die Ve sglun . Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls übe j

Weißenburg

in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gem

stände auf ; den 8. Februar 1886, Vormittags 9 lh ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen s

den 1. März 1586, Hormittägs 9 lihen vor dem unterzeichneten Gerichte Termin un enn

Allen i welche eine zur Konkuromn gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben in g. an den Gemeinschuldner zu e g len oder zu . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für e, sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n u spruch nehmen, dem Konkursverwalter id 16. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Bingen, 27. Januar 1886. .

Bas Großherzogliche Amtsgericht. (L. 8.) gez. Dr. Metzler. Maut.

össs7! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johannes Wittwe von Erzhausen und deren daselbst wird heute, am 26. Januar 1 mittags oz Uhr, das Konkursverfahren,

. i Adler zu Darmstadt wird ö rsverwalter ernam at. ; Kon kurz sordetun en sind bis zum 18. gebrunr

greitag

1, 3 gemeiner Prüfungstermin: 26. Februar i, Vormittags 9 urn. Großherzoslicheß Amtsgericht Darmsta gez. Pr. Schneider. Veröffentlicht; Uhr ig, S. Gerichts chreiber.

2 das Vermögen des Gelbgiesters und

ittwaarenhäundlers Carl Reinhard Klötzer

Ech ren Steinstraße 16 und 2, wird heute,

am 28. e 26 Vormittags 10 Uhr, das r verfahren eröffnet. ?

36 Si,, r, Dr. Stöckel in Dresden,

Antonstraße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt.

zonkurkcforderungen sind bis zum 22. Februar

1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1888sę. 9 9 Erste Glanbigerversammlung und, allgemeiner rifungstermin: 2. März 1886, Vormittags

1 fiches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

6s Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Klempnermeisters Louis Knaak sem. zu Eilenburg wird heute, Fachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tietze zu Eilen⸗

rg. ucgfener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. März 1886. Fnmeldefrist bis 3. März 1886. Erste Gläubigerversammlung: 18. 1836, Vormittags 19 Uhr. . Prüfungstermin: 9. März 1886, Vormittags Uhr. . den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Baumgarten, Gerichtsschreiber.

b

Februar

zs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Georg Knappe zu Erfurt wird heute, am 26. Januar 1886. Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. . .

Der Kaufmann Otto Stössel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Degenstãnde auf . den 26. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1886, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Ab⸗ theilung VIII. Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in , nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Erfurt, den 26. Januar 1836.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIII.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Th. Albert Müller zu Forst ist am 27. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högel⸗ heimer zu Forst.

Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1886 ist erlassen. . m heftfs der Konkursforderungen bis 3. März

Erste Gläubigerversammlung am 24. Febrnar 1886, Vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am i0. März 1886, Vormittags io Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts hier.

Forst, den 27. Janugr 1886.

Kiefel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lböbt! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern st Schaaf zu Freyburg a. J. ist heute, den 28. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, der Konkurs eröffnet worden.

ö ö Rechtsanwalt Müller zu Frey⸗

urg a. U.

m Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 265. Februar 1886. . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses den 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 11. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Freyburg a. l1., den 28. Januar 1886. . Streitberger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J.

53645] .

Ueber das Vermögen des taufmanns Erust Busecke zu Hagenom ist heute, Vormittags II Uhr, das Konkurverfahren eröffnet. Konkurz= verwalter Herr Amttanwalt Langermann hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1886. un bern f bis zum 20. Februar 1886 Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1886, Vormittags 16 ühr. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1886, Vor⸗ mittags 103 Uhr.

dagenom Meckl., den 28. Januar 1856.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: L. Jürg es, Act. Geh.

bör! Konkursverfahren.

Reber das Vermögen der offenen Haudels⸗ Cienschoft in Firma Dreyer . Kröger zu am nrg, Eimsbüttel, Meißnerstraß. 4. sowie über das Privatvermögen des Persöoͤnlich haltenden e ff. Ludwig Helmuth. Carl Johann

reyer, Mechanikerz, wohnhaft ebendaselbst, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet.

*

Verwaltet: Buchhalter Carl Diederichs, hohe

Bleichen 24.

D er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J einschließlich. . Anmelrefrist bis zum 3. März 8. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 16. Februar d. J., Mittags 12 Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin: 23. März d. J. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1886. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. Berichtigung. In der Anzeige Nr. 53006 v. 25. ds. Mts., betr. Konkurs Scheme, ist statt 27. der 26. Februar zu lesen.

5227 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackober in Heilsberg wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .

Der Rechtsanwalt Eichholz in Heilsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1886 Anzeige zu machen.

Heilsberg, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

on] Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Schuh⸗ machers Johann Georg Werner von Oeth⸗ lingen ist heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. -O. auf 27. Februar 1886, der Wahltermin auf 22. Februar l. Is., Vormittags 109 Ahr, der Prüfungstermin auf 15. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und die Anmeldefrist auf 27. Fe⸗ bruar 1886 anberaumt worden.

Kirchheim n. T., den 27. Januar 1886.

K. Württ. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Koch.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Gierth zu Reindoerfel wird heute, am 27. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 863

Der Rechtsanwalt Dr. Nicolaus hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Ter r n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 18. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1886 Anzeige zu machen.

Münsterberg, den 27. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Thom ale.

lösch! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ludwig Barth, Bärenwirths in Möckmühl, ist am 77. Januar 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 198 der K. O, auf 23. Februar 1886, die Anmeldefrist auf 27. März 1886, der Wahl⸗ termin auf Montag, den 22. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf Montag, den 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Amtsnotar Seidel von Möckmühl.

Neckarsulm, den 27. Januar 1886 Gerichtsschreiber des ö Württ. Amtsgerichts:

och.

3631]

zum 4. März

Ueber das Vermögen der Firma F. W. Dresing Nachfolger, Kanfmann Leonhard Reinhardt in Nienburg wird auf Antrag des Inhabers der Firma heute, am 28. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Bierbaum in Nienburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1836 bei Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenfalls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. Februar 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Dee; welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben, oder zur Konkurz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu, verabfolgen oder zu!

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nienburg a. W. G. v. Holleuffer.

ssssz2] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Interimswirths Jo⸗ hann Ortmann zu Domsühl vom Erbpachtgehöft Nr. 8 daselbst ist heute, am 26. Januar 18865, Vor⸗ mittags 114 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Schulze Christoph Röpcke zu Domsühl ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum

22. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubiger -ersammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin finden am 3 März d. J., Vormittags 11 Uhr, statt.

Offener Arrest ist erkannt mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. J.

Parchim i. M., den 26. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Havemann, Akt. Geh.

sözsss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Ludwig Schwedt zu Domsühl, Besitzer der Häuslerei Nr. 16 daselbst, ist heute, am 26. Januar 1888, Vormittags 117 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. wee,

Der Schulze Christoph Röpcke zu Domsühl ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung und der all— gemeine Prüfungstermin finden am statt 3. März d. J., Bormittags 11 Uhr, att.

Offener Arrest ist erkannt mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. J. Parchim, den 26. Januar 18386. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht. Havemann, n e ,

2 9 * lssso3s] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1885 zu Quedlinburg verstorbenen Bürstenmachermei⸗ sters Robert Goebel wird heute, am 265. Januar 1886, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Julius Röse zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1836 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Quedlinburg; den 25. Januar 1886.

Beucke, Secretair, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Brüderle in Rastatt wurde am 26. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö

Der Geschäftsagent J. Müller dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen ist Termin auf

Samstag, den 27. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Rastatt anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ine in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 18. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Nastatt, den 27. Januar 13868.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Panl Wagner in Strehlen ist von dem König— lichen Amtsgericht in Strehlen heut, den 27. Januar 18886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. .

Konkursverwalter ist der Kreisgerichts⸗Bureau⸗ , 3. D. Donix in Strehlen. .

donkursforderungen sind bis zum 4. März 1886 anzumelden. .

Erste . den 16. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin; .

den 20. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

lössoM. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Berthold Gunkel in Peckelsheim wird, da die Ueberschuldung des Aktivvermögens des B. Gunkel nachgewiesen ist, heute, am 22. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts ammalt Paul in Warburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1836 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassunz über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellmmg eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üben die in §. 120 der Konkurzordnung bazeihneten Gegen- stãnde auf den 19. Febrnar 1886, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Febrnar 1886, Borittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Tenmin anberænmnt. Allen , welche eine zue Konkursnasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkars⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschildne⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dent Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 18386 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Warbarg.

362 sss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vernmiögen des Gastwirths und Bierbrauers Heinrich Drühl, früher in Boizenburg, jetzt in Amerika, ist der Schlußtermin auf Freitag, den 19. Febrnar 1886, Mittags 12 Uhr, vor, dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Boizenburg, den 26. Januar 1886. Freyer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

sösstß! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bäckermeisters, Weinberg⸗ besitzers und Gastwirths Nobert Flickschuh zu Lehnin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4g, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck hestimmt. Brandenburg a. H., den 26. Januar 1886.

Pinezakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lossss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ednard Julius Pfeiffer zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf . den 18. Februar 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 22. Januar 18865.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

53863 oss6zs! Bekanntmachung.

In der Samnel Fürstenberg'schen Konkurs⸗ sache soll eine Abschlagsvertheilung an die Gläubiger stattfinden, zu welcher M 1045 disponibel sind. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt laut des auf der Gerichtsschreiberei VIII. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts XI. niedergelegten Verzeichnisses:

M6 34,35 mit Vorzugsrechten. S 26 712,28 ohne Vorrecht.

Danzig, den 29. Januar 1886.

Der Konkursverwalter: Eduard Grimm.

lösso6]! Bekanntmachung.

In den Konkursen über das Privatvermögen der Kaufleute 1) Nuben Stahlberg 2) Isaac Stahlberg zu Dortmund soll die Schlußverthei⸗ lang erfolgen. Die in beiden Konkursen zu berück⸗ sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen be tragen S6 30 562,29. Verfügbar ist aus beiden Kon⸗ kuren die Gesammtsumme von 6 1162,23, wovon. vorab die durch Bekanntmachung des Schlußtermins, der Schlußrechnung und der Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens entstehenden Insertionskosten und. Schreib⸗ gebühren zu berichtigen sind.

Dortmund, 28. Januar 1886.

Der Konkursverwalter. Rich. Tellering.

loößsos] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Stahlberg in Dortmund soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die dabei zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen M 70 938,89. Verfügbar nd i. 4625,87, wovon vorab die durch Bekanntmachung des Schlußtermins, der Schlußveräheilung and der Aufhebung des Konkursverfahrens entstehenden In = sertionskosten und ,, Mn bericht gen sind.

Dortmund, 28. Januar 1886.

Der Konkursverwalter: Rich. Tellering.

loss de] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Neinhold Wagener zu Düffeldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. Dezember 188 angenommene

. Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. März g Kintzel, Gerichtsschreibar

des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen.

——

Zwan e, durch rechtskräftigen Zes luß vom nämlichen Tage bestätigt ist und nach Rechnung tage des Verwalters hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 22. Jannar 1886. Königliches Amtsgericht V.

883636

H

k