1886 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

53812 s ̃ Das Konkursverfahren über den ** des weiland Schäfers rn Feise in Burg⸗ stemmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Elze, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht II. gez. Wächter. . Ausgefertigt: (.. S8 Garius, Sekretär, erichtsschrei ber.

sci gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joses Cornely, Fabrikant, zu Euskirchen, zur Zeit wegen Geisteskrankheit in der Pro⸗ dinzial⸗ Irren · Anstalt zu Düren untergebracht, vertreten durch den von ihm bestellten öofleger Johann Nicolaus Cornely. Kommis zu Euskirchen, wird auf den Antrag des Konkurs verwalters, Rechts⸗ anwalt Neuer, im Äuschlnß an dem am 8. Fe⸗ brnar v. Is. stattfindenden Prüfungstermin eine Gläubigerversammlung anberaumt, um über folgende Fragen Beschluß zu fassen:

1) Soll die Fabrik des Gemeinschuldners im Wege des Subhastationsverfahrens oder im Wege der frei⸗ willigen Versteigerung veräußert werden? :

2) Liegt es im Interesse der Masse, dieselbe mit allen Maschinen zu , oder sollen einzelne Maschinen und Utensilien besonders verkauft werden?

3) Sollen die von der Ehefrau des Gemein⸗ knee, und dritten Personen geltend gemachten

nsprüche auf Aussonderung von Gegenständen aus der Konkursmasse anerkannt werden? .

4) Soll gegen die Firma L. Schrader K Cie. zu Wien und R. Weinberg zu Treyser, sowie den Agenten Vossen zu Euskirchen die Herausgabe der kurz vor der Konkurseröffnung zurückgenommenen Wolle, soweit nöthig, gerichtlich erzwungen werden?

Euskirchen, den 23. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Foerstige, Gerichtsschreiber.

osss6]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Versicherungsagenten FRans Peter Petersen jn Flensburg, Friesische Straße 49, früher Maler in Kiebüll, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö

Flensburg, den 5. Januar 1386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

gez. Adler. ( L. 8.) Veröffentlicht: Jacobsen, Gerichtsschr. osso Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgefellschaft S. Voß 4d Berenbrock zu Hagen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Ja— nuar 1886 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

ven 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 anberaumt, Hagen, den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

loss! Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Grabs zu Hirschberg i. Schl. durch Befchkuß dez unterzeichneten Gerichtz am 159. August 1685 eröffnete Konkursverfahren ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.

r,, den 23. Januar 1886.

önigliches Amtsgericht. II.

oss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des oseph Kahn, Sohn, Wirth, Fabrikant und ärber in Kolmar, ist in Folge eines von dem . Vorschlags zu einem Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 9. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Kolmar, den 28. Januar 1886. Schönbrod—⸗ . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

386! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Tapetenhändlers Johann Zbienen in Kolmar wird in Gemäßheit des 5. 196. K. O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Kolmar, den 28. Januar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht.

emeinschuldner

153855 Im Domänenpächters Peter . n zufolge Beschlusses des Großherzoglichen Amtsgerichts Laage vom heutigen Tage die auf Dienstag, den 7. Februar 1886, vor demselben anberaumte erste GIlͤubigerversammlung auf Antrag des Konkurs⸗

verwal ters verlegt auf Dienstag, den 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Laage i. M., den 28. Januar 1886. A. Ka ven, Ger. Akt., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

sis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des , des Kaufmanns Fr. Kerfting in Lützen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur leb ung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung n berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗·

iger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf ; den 23. Februar 1886, e, ,. 19 Uhr., vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

mmt. Lützen, den . Januar 18386. chnei der,

Konkursverfahren über das Vermögen des en zu Kl. Lantom ist

53856] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Gustav Birkenfeld zu Neu⸗Nuypin . Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben. Neu⸗Ruppin, den 26. Januar 1886.

Königliches r - Zur Beglaubigung: Wiechel, Gerichtsschreiber.

lss636! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Isidor Danziger ju Schweid⸗ nitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf 6

den 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Wil⸗ helmsplatz Zimmer Nr. 38, anberaumt. Schweidnitz, den 20 Januar 1886.

Fohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 9

ssꝛos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Besitzer Gottlieb und Wil—⸗ helmine Daus'schen Eheleute von Nen⸗ Marsau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 12. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Schwetz, den 13. Januar 1886.

Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsösso. Bekanntmachung.

In der Handelsfran Hulda Dose ' schen Konkurs⸗ sache von Schwiebus N. be / 85 ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögens stücke Schlußtermin auf den 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Schwiebus, den 26. Januar 1886.

Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

losssn9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers und Bonbonfabrikanten A. EG. Elausen in Sonderbnrg wird nach etfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 27. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Veröffentlicht: Below, als Gerichtsschreiber.

oss39 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Jacob Berlowitz zu Endtkuhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf

den 23. Februar 1886, er nr 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ derzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗

gelegt. Stallupöneun, den 26. Januar 1886. Riechert, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53864

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers ea, n Klapperstück zu Stargard i. Pomm, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1835 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. Oktober 1885 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

5392 söso! Konkursverfahren. Das zum Vermögen des Oekonomen Ernst Louis Hoesel in Stollberg eröffnete Konkurs- verfahren ist auf Antrag des emeinschuldners nach Zuftimmung der Gläubiger eingestellt worden. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 29. Januar 1885. Ass. Dr. Vogel, H.R. Beglaubigt: Jähn, G.⸗S.

63836 ; Kaiserl. Amtsgericht Truchtersheim.

Konkursverfahren.

Behufs Genehmigung eines zwischen dem Konkurs- verwalter Richter als Verwalter der Konkursmasse des Ackerers Johannes Karcher aus Hürtig- ö. und dem Handels mann Benjamin Weil in

traßburg über den zwischen der Konkursmasse und gethätigten Vergleich

leßterem nhüngigen re ß berufen und Termin

wird eine Glaͤubigerversammlung

dazu auf Donnerstag, den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Truchtersheim, den 2. Januar 1886. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Pfarrius.

63634 Oeffentliche Bekanntmachung.

zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

verzeichniß und zur Beschlußfassung der Glãubiger über elwa vorhandene, nicht verwerthbare Vermögens ·

stüůcke auf den 20. e n. 1886, Vormittags 11 Uhr, niglichen Amtsgerichte bierselbst, Ter⸗

vor dem t mins simmer Nr. 18, Termin anberaumt. Das

Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst 84 sind auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt. Zabrze, den 21. * 1886.

el ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 27

*

53649

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Zum Tarif vom 15. August 1883 für die Be⸗ förderung von Personen⸗ und Reisegepäck im Ver⸗ kehre zwischen Stationen des Direktions⸗Bezirks Hannover einerseits und Stationen der Berlin-⸗Ham: burger Eisenbahn andererseits tritt mit Giltigkeit vom 1. Februar d. Is. der Nachtrag I, in Kraft. . enthält anderweite Tarifsätze für Retour⸗ illets. Rähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Gxpeditionen. Altona, den 25. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion

os654h Mit dem 10. Februar d. J. treten direkte Fracht⸗ sätze des Sp. T. Il. von der Braunkohlengrube Olgaschacht (an der Abzweigung der Strecke Sagan Sorau) nach mehreren Stationen des , n Direktionsbezirks und der Direktionsbezirke Breslau und Erfurt' in Kraft. Dieselben kommen nach . der geltenden ,, . nur für die Beförderung von Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlenbriquets zur Anwendung. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen die Güter⸗ Expedition Sagan sowie das Auskunftsbureau hier⸗ selbst, Bahnhof Alexanderplatz. Berlidn, den 26. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

53651 Mit dem 1. Februar d. J. treten für den Trans⸗ port Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von den diesseitigen Stationen nach solchen: a. der österr. Südbahn, Wien⸗-Pottendorf⸗Wiener⸗ . Raab⸗Oedenburg ⸗Ebenfurter ahn, . 96 K. . österreichischen Staatsbahnen (West⸗ ahn ꝛc.), der österreich. Nordwestbahn (Strecke Wien Znaim 2c.) der Eisenbahn Wien⸗Aspang nnd der Isterreich unggr. Staats- Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft (Strecke Wien Bruck a4. d. L. ꝛc.) und der ungar. Staatsbahnen (Strecke Bruck a. d. L. Aces), unter Aufhebung der bisherigen bezüglichen Tarife neue Ausnahme⸗-Tarife mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Druckexemplare sind von den Verbandstationen . unferem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu be⸗ ziehen. . Breslau, den 27. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

und

53650 Mit Gültigkeit bis Ende Dezember 1886 tritt im Ofldeutsch⸗Oefterreichischen Verbande zwischen Kladno s'alt) und Thorn für Schlacken, auch gemahlen (Phosphatmehl) zu Dungzwecken in Ladungen von mindeftens 10 006 kg ein direkter Frachtsatz von 1,50 S pro 100 Eg in Kraft.

Breslan, den 28. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Namens der preußischen Verband⸗Verwaltungen.

53656 . 1767 D. i die in Riesa per Eisenbahn ein⸗ ehenden, daselbst verbleibenden, oder von dort per

iu e abzufahrenden Sendungen böhmischer Braun-

kohlen wird auf das Jahr 1886 ein Frachtnachlaß unter der Bedingung gewährt, daß durch Vorlage der auf einen und denselben Empfänger lautenden

Driginalfrachtbriefe und Originalaufgabs recepisse,

welche noch keinen Rückvergütungsstempel tragen

dürfen, bis zum Schlusse des Jahres 1886 der

Bezug von mindestens 500 Wagenladungen. zu

Jo 80 kg von Stationen der Aussig⸗Teplitz Eisen⸗

bahn vie Bodenbach, Mittelgrund resp. Moldau

und von mindestens 560 Wagenladungen zu 10 000 kg von Stationen der Dux-⸗Bodenbacher und Prag⸗

nachgewiesen wird. ; Der Frachtnachlaß besteht in der Rückzahlung folgender Beträge von den auf Grund des gegen⸗ wärtigen direkten Tarifs zur Anwendung gekommenen Frachtsätzen: . ; 1) Stalionen der Ausfig⸗Teplitzer Eisenbahn: Wurzmes 0, 306 Holtschitz⸗Seestadtl O, 30 Triebschitz 0,20 Brůx Dux Ullersdorf Teplitz Mariaschein Karbitz Schönfeld Türmitz . Schwaz⸗Kuttowitz Bilin ) Stationen der Dux Bo 5 Oberleutensdorf 6 ux⸗Lip Dux ⸗Liptitz W. H.

Kosten Teplitz Wal dthor 8 Rosenthal⸗Graupen 400!

*

38 3333

s

eG , 8885

Durxer Eifenbahn über Bodenbach bezw. Moldau

ö. pro 10 00 kg

acher Eisenbafn:

äs pro 1ͤ60 000 Eg

Die Zahlung der Beträge erfolgt na ĩ der bedungenen Transportmenge, 6 r ln genannten Ausweispapiere bis Längstens 31 6a S887 bei der unterzeichneten Königlichen Gen. direktion eingereicht werden. Eine Rückgabe E bedungenen Originalaufgabsrecepisse erfolgt a g Dresden, am 27. Januar 1886. . gtönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.

3814 . .

Am 1. Februar wird die Station Wülfrath in Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen: Eisenbahn⸗Direktionghezirks Elberfeld einerseitt . den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke hn nover, Braunschweig, Magdeburg, Berlin, Vrom Breslau, Erfurt leinschließli der Thůrims n Privatbahnen) und Frankfurt . M. andererfeltg . wie ferner in den Gütertarif für den Rheinisch-M derdeutschen Verkehr, Heft 1 und 2, aufgenommen Die zur Berechnung kommenden Frachtsätze sind h den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren. Elberfeld, den 26. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

536551 Bekanntmachung.

Fuͤr den Verkehr zwischen Papierfabrik und Marm

kommt jm Westdeutschen Verbande mit sofortige

Gültigkeit ein Ausnahmefrachtsatz für Hohs, eur

päisches, des Spezial ⸗Tarifs II. von 1,18 A pro

106 kg zur Einführung.

Das Nähere ist auf den genannten Stationen z

erfahren.

Hannover, den 26. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

63816 Bekanntmachung. Am 1. März. d. J. kommen für den direkte Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn. Direktions⸗Bezirks Hannover einschließlich der Hohn— Gystruper, der Unter⸗Elbeschen und der Walsfein, Lippstadter Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Breslau, sowie den Stationen Kempen und Wilhelmsbrück der Bretlau— Warschauer Eisenbahn andererseits, ferner zwischen den Stationen der Großherzoglich Oldenburgfscke Staatseisenbahnen einerseits und den Stationen de Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Breslau mit Ein schluß der Station Kempen der Bres lau⸗Warschmer Eisenbahn andererseits neue Tarife zur Einführung, durch welche gleichzeitig ; I) die im Güter⸗Tarif für den Verkehr zwische Stationen des Direktions⸗Bezirks Hannober einer⸗ und Stationen der Oberschlesischen Gisen⸗ bahn andererseits vom 1. Juni 1882, J die im Güter-Tarif, für den Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich, Oldenbnrgistn Eisenbahnen einer⸗ und Stationen der Dber⸗ 6 Eisenbahn andererseits vom J. Imi die im Güter-Tarif für den Ost-Westdeutschen Verband vom 1. Mai 1883, die im Güter ⸗Tarif für den hanseatischen Ver band vom 1. Juli 1883 nebst sämmtlichen j diesen Tarifen erschienenen Nachträgen entbal— tenen Frachtsãͤtze, soweit diese Tarife und Nah träge sich auf den Verkehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, für welche die neuen Tarif Anwendung finden, 3. mit der Maßgabe aufgehoben werden, daß, sofen durch die neuen Tarife Erhöhungen bisheriger Fri fätze eintreten, die letzteren noch bis zum 16. Mãr c. Gültigkeit behalten. . Ueber die neuen Frachtsätze, welche theilz Gr mäßigungen, theils Erhöhungen der bisherigen Tarij⸗ fätze enthalten, wird schon jetzt von dem Taj Bureau der unterzeichneten Eifenbahn-Direktion An. kunft ertheilt. Vom 1. März d. J. ab sind die neuen Tarife bei den betreffenden Verbandsstatione käuflich zu haben. Sannover, den 27. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Ramens der betheiligten Verwaltungen.

soss17 ö Am J. Februar d. Is. tritt der Nachtra J im Tarif vom J Mai 1830 für die Beförderun! k Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ö FRheinisch⸗Kiederdeutschen Verbandsverkehre in Kun enthaltend Aenderungen bezw. Ergänzungen, , lich Frachtsätze fur den Verkehr zwischen den hint n der Strecke Spandau = Witten berg: Bun eng, feits und Stationen der Strecken Semelingel n brück und Emden Greven fowie der Olt etui ör Staatsbahn andererseits, unter Aufhebung . . sichen Frachtfätze des Tarifs für den Berlin 39 nober⸗Ssldenburgischen Verband vom 1. Nr n nebst Rachträgen. Soweit jedoch die nenn en säßze bejw. Tarif Entfernungen höher 1, Min bisherigen, kommen letztere noch bis zum . 1886 zur Anwendung. Exemplare des Na sind bei den Güter- Expeditionen zu haben. Köln, den 26. Januar 1886. . Ramens der betheiligten Verwaltungen: Ftöuigliche Eisen bahn Direktion (rechtsrheinische).·

so3249 Am 1. tarif des Köln vom . selbe enthält erselbe enthält: 3*w 1) Aus i der Station Groesbeck aus Lokal verkehr. p fh Gti ) Ergänzung zum Ausnahmetarif schlag ( Straßendeckmaterialh; Aufnahm Kronweiler. . 3) Ausnahmetarif F für tarifs II. von Stationen der EGreniplare des Nachtrags sin die feitigen Güter⸗Expeditionen zu bonn en asse , , , Olretton n e 3 ) (lintsrheinischeꝰ.

Redacteur: Riedel. Berlin: Schein.

l Güte Februar 1885, gelangt zum Lola . Fisenbahn· Direktionsbezirks (linkörhe . ö r u er r net? Rachtung MI. fn

Steine des Eyeinl

ig gel nul haben.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Kaufmanns Emil sambach aus ., zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwa

ist ters,

Brüůx 20 Bilin 3,40 3 60

3) Stationen der wan er Eisenbahn: Dux · Ladowitz

MS pro 10 000 kg

dition erlag ger e er rr gc.

X 829*

zum Denutschen R

[.

eichs⸗A

*

Fünfte

Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

1886.

M 27.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Ges

vom II. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 2m)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu

nweigers 8. Wilhelmstraß

* Pandel n che Reich kann durch all Anstalten, für Derlin aun duy c hit , . Expedition des . Reichs ˖ und . her e r 262 e 32, bezogen werden.

8

etz über den Markenschne, vom 30. November I574, sowie die in dem G

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Abonne

Das Central · Handels Register für das 2 ment beträgt 1 50 3 für das Viertel ja Insertionspreis für den Raum einer Drackzeile 30 5.

esetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modell 3 Blatt unter dem Titel g *

Das

Reich erscheint in der Regel täglich. r. Einzelne Nummern eke 2

ö. Handels⸗Register.

andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta as, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi Leipzig . . deröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

53658

Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Loewenberg Kullmann bestehende Handels Jefelschaft ist am 9. Januar 1886 qufgelöst und das Geschäft mit Aktiven, Passiven und der Firma an den Kaufmann Philipp Freudenberg zu Elberfeld verkauft worden. Gz wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1783 des Gesellschaftsregisters für den rc. Philipp Freudenberg unter Nr. 4249 des Firmen- registers eingetragen die Firma Löwenberg „* Kullmaun mit dem Sitze in Aachen. Aachen, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Die

Aschersleben. Bekanntmachung. I[5s659] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma: Gust. Liebau Nachfolger zu Aschersleben folgender Vermerk heut einge— tragen worden . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schneidermeister Joseyh Neumann in Aschersleben führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein weiter. Gleichzeitig ist im Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts unter Nr. 305 die Firma: Gust. Liebau Nachfolger zu Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Schneider= ,. Joseph Neumann in Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Beuthen O. 8. Bekanntmachung. 53662 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1981 eingetragenen Firma SH. Orzegow zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Aron ö zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist ei . In das Handelsregister i den 2ß. Januar 1886: . ö The Reliance Marine Insurance Company Limited, in Liverpool: Zum Agenten für Bremen mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen, ist Louis Kaune ernannt. den N. Januar 1886: Theodor Hoffmann Ww., Bremen: In⸗ baberin Max Theodor Hoffmann Wittwe, * Otto. H. Muff, Bremen: Inhaber Hermann Friedri Wilhelm Muff. 2 t . F. Rohrmann, Bremen: Am 15. Dez. 1886 . die Firma . men, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 2. 8 1886. . C. H. Thulesius, Dr.

Bretten. Handelsregister⸗Einträge. 53661] N. 688, Unter O. 3. 6 des diesseitigen Genossen⸗ schasteregisters wurde eingetragen: ö der Generalversam mlung des landwirthschaft⸗ . Consumvereins Bretten, eingetragene enossenschaft, vom 19. Januar d. Js. würden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder gewahlt und zwar: Josef Zengerle als Direktor, riedrich Withun als Rechner, Leonhard Petri und Friedrich Herzer, Christian Sohn, aͤls Beisitzer. Bretten, den 265. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Selb.

55820 In das hiesige Handelsregister ist sub Ifde. Nr. J eingetragen zur

Burgdor r. heute Blatt 6 Firma:

Di „Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte“:— iz je G6 era ler semm lung hat am 30. Dezember sũr eschlossen daß diejenigen Aktionäre, welche 1 B von der Gesellschaft angeliehenen Kapitale nehn ürgschaft üernommen haben oder noch über⸗ 0 . eine, jährliche Deleredere Vergütung von

der verbürgten Summe erhalten sollen.

urgdorf, den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Forkel.

Sandelsrichterliche Der J Bekanntniachung. . zu e n haber der auf Fol. 366 des Handelsregisters Apot I, Firma: „H. Kahleyst“ in Radegast, 3 Hermann Kahleyß daselbst ist, verstorben r ö mit der bisherigen Firma 6e, fr. auf deffen Sohn, Apotheker Hermann nl! Tädegast bet gegangen, . Firmen des hiesigen. Handelsregisters: e S, wigfenfhai 4. Kelter. in Chthen, 0, Berliner Waarenhaus S5. A.

. men. lõ3663)

resp. Stuttgart und Darmstadt

Fol. Fol.

Buchheim Fol. Fol.

Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol.

115. 641. 658. 370. 514. 694. 657. 518.

Fol. 384.

Fol. 373. sind erloschen.

„R.

„M.

o.

Herzoglich

p essanm.

Fol. 8 18. Th .

539. B

Pol Herzogli PDessanm.

Sa

träge bewirkt:

6a7. „Carl Salinger“ in Cöthen 379. „Otto Brehm,

Feige sen.“ in Gröbzig, „Arno „F. Krimmling“ in Cöthen,

„Gustav Potthoff“ in Cöthen, „Ferdinand Hinsche“ in Radegaft,

Cöthen, den 23. Ignuar 1886.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. ; Nachstehende Firmen sind heute im hiesigen Han⸗ delsregister gelöscht worden: .J. Glaserfeld's Wwe. in Dessan, 12. W. Wolfsohn in Dessau,

60. Louis Cohn in Dessan, S. W. Leo in Dessau, 365. Julius Cahn in Dessan,

547. Alex. Richter in Dessan. Dessau, den 25. Fanuar 18586.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind folgende Ein⸗

in Cõthen,

adegast. Fahrig“ in Cöthen,

änicke“ in Cöthen,

Anhaltisches Amtsgericht. Sch wen cke. 69

36641

. Mohr in Dessau,

rauerei Tivoli in Dessan,

ch Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

ndelsrichterliche 53665

Fol.

Firma. ö

Inhaber.

G. Müller i li

in Jeßnitz

740 Raguhn. Dessau, den 27.

Nr. 411. Die F

Richard Leonhard ertheilt.

.

EiIpertreld.

getragen worden:

der ad 1 genannten Elberfeld, den 2

Königliches A FEIber fell. Be

getragen worden: 1) bei Nr. 1212

Der Firma⸗ Erbgang und

Weisberg,

Rosenbach / in Cöchen,

übergegangen;

Friedrich Döring in Oranienbaum.

tz. Gottfried Schwarz⸗ kopf in Jesinitz.

Lonise Abendroth in Jestnitz.

Friederike Richter

Gustav Jasper in Herzogl.

,, Beschluß. u O. Z. 155 des Firmenregi wurde heute w . . irma „Johann Wehinger in Geisingen; Inhaber der Ciding ist Johann fg von Geisingen, verh. mit Marig, geb. Basler, von Ueberlingen, Ehevertrag . e fr . 4 .

aft in Errungenschaftsweise gemäß den Bestim⸗ mungen der 8. R. S. 1498 u. w a slgef * , den 20. Januar 1886.

v.

PDonaneschinxen. I. 773. . O. registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma F. Kunz,. Bürsten⸗ un fabrikant in Donaueschingen, hat dem Herrn

,,, den 20. Januar 1886. ; 1. v.

Bekanntma hung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

I) bei Nr. 2586 des Firmenregisters Fi

J. C.. Kerkenberg C Cie. in gib fen 6 Die Firma ist erloschen:

2) bei Nr. M6 des Prokurenregisters Prokura

Lev, Emilie, geb. Kerkenberg, in Elb . Die Prokura ist erloschen. n Elberfeld —:

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

J. Weisberg Thurn in Eiberfeld =:

mit dem Firmgrechte auf di '. händlerinnen 8 . ö eide

Lohgerbereibesitzer Her⸗ mann Döring in Ora⸗ nienbaum.

Brguereibesitzer Gustav Müller in Wörlitz.

Materialwaarenhändler Gottfried Schwarzkopf in Jeßnitz.

Die Ehefrau des Walkers Wilhelm Abendroth, Luise, geb. Mohs, in Jeßnitz.

Die Ehefrau des Tuch⸗

ö druckers Friedrich Rich⸗ ter, Friederike, geb. Nicolai, in Jeßnitz.

, Gustav Jasper in Raguhn.

Januar 1886. ih

Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

n Wör⸗

o b66]

ehinger, Kaufmann

d Ueberlingen, 11. De⸗ Ehegatten Gütergemein⸗

r. Amtsgericht. Rüpplin.

Beschlusßt. Io3667 Z. 113 des diesseitigen ö.

Pinsel⸗ Kaufmann dahier die Prokura

Amtsgericht. Rüpplin.

löõ3bh7]

ö an die Ehefrau August 6. Januar 1886. mtẽgericht. Abtheilung V.

kanntmachung. Ib35b 8]

des Firmenregisters Firma

Inhaber ist gest ; Uebereinkunft 9j oten 8 ,

und Anna

in Elberfeld wohnend,

vormals Guftav

68. „Woldemar Herzberg“ in Cöthen, 568. „Tivoli Brauerei zu Pren von Hermann Tüllner“ in Preusslitz, „Louis Merseburg“ in Cöthen, Gottberg / in Cöthen, „Ludwig Korth“ in Cöthen, „Ludwig Naumann“ in

stlitz,

Essen.

bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:

; 3 ist am 23. Januar 1886 Folgendes eingetragen:

nuar 1886 sind die §5§. 8, en . Statuts vom 4. er Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli

ann . bezw. §. 28 k ö

Aktionäre

2) unter Nr. 2158 des Gesellschaftsregisters die

Handelsgesellschaft unter der Firma: ) . J. Weisberg Thurn mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaberinnen die ad J] genannten Modewagren⸗ händlerinnen Emma Weisberg und Anna Weis⸗ 53 Beide in Elberfeld wohnend. zie Gesellschaft hat am 7. März 1884 be⸗

gonnen.

Elberfeld, den 26. Januar 15386.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. H 36656] In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . 1) unter Nr. 3483 des Firmenregisters die Firma: ; Gust. Broch mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Broch daselbst; 2) unter Nr. 1427 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma der Ehefrau Gustav Broch, Pauline, geb. Bannier, in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 245. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. 3566

In unser Firmenregister, unter Nr. 3484, ist heute eingetragen worden die Firma:

; August Samm mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Hamm daselbst. Elberfeld, den 26. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Berichtigung. H 3554 In der Bekanntmachung , 26. d. Mts. . treffend die Firmg Büren E Eisfeller in Elber⸗ feld, muß es heißen: Die Wittwe Wilhelm Büren in Elberfeld ist am 31. Dezember 1885 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 27. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Eher reld. Bekanntmachung. 53821 In unser ö ist heute Folgendes ein⸗ setze g ng, ö des ; ei Nr. 2) es Firmenregisters Firma G. A. Siegel in Solingen = ! Das hen e ,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Rohden in Solingen über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. A. Siegel Nachf.“ fortsetzt; 2) unter Nr. 3485 desselben Registers die Firma: ö . G. A. Siegel, Nachf. mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber ö. 6 1ẽ genannte Kaufmann Rudolph Rohden e h 3) bei Nr. 1335 des Prokurenregisters Prokura der Firma G. A. Siegel in Solingen an den vor⸗ genannten Rudolph Rohden daselbst —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 27. Januar 1856, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ElIze. H 369]

;

9

J Bekanntmachung. Für das Kalenderjahr 18856 werden die Eintra— gungen in dem hiesigen Handels- und Genossenschafts⸗ register dutch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich . Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Expedition der Hannoverschen Post, 3) die Expedition der Leine⸗Deister Zeitung zu gr g ent der Elzer Zeit

e Expedition der Elzer Zeitung, veröffentlicht werden. ö ? Elze, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Wächter.

H3660) Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 124 v. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer; 366. Firma der Gesellschaft: Uhlig u. Comp. ö Firn der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Eduard Weisse von Erfurt, v. er Kaufmann Max Paul Uhlig von Meerane Beginn der , am 15. Janugr 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Januar 18865 an demselben Tage. Erfurt. den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. Sandelsregister 53561 des Königlichen Amtsgerichts zu gib Zu der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters

Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft Union u Essen

Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 16. Ja⸗

9, 16 bis 25 und 27 des Mai 1878 in Gemäßhest

Bekanntmachungen und Eröffnungen an die

hierzu befugten Gesellschaftsorgane im Wege

Stroebel C Regeler.

Baumeier C Harling.

The

Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs⸗ un Königlich Preußischen ö 9a. ; Gerdauen. Sandelsregister. 53669 In dem hiesigen Firmenregister ist am 18. k . vermerkt worden, daß die unter Nr. 3 eingetragene e, e. F. F. Urbans Wwe. in Gerdauen er⸗ oschen ist. Gerdauen, den 21 Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Gerdauem. Sandelsregister.

In dem hiesigen Firmenregister ist am 18. er. unter Nr. 47 die Firma G. Weißferdt mit dem Niederlassungsort Gerdauen und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Gustav Weißserdt in Ger— dauen eingetragen worden.

Gerdauen, den 21. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

dzb 8] anuar

53838 Gladenbach. In das hiesige genosse ld r) register ist hei Nr. 2 Spar- und Leihkasse in Rodheim, E. G. zufolge Verfügung von beute e , ; Der Ortsgerichtsmann Strackbein in Rodheim ist zum Stellvertreter des Direktors Freiherrn van der Hoop in Rodheim, der bisherige Stell vertreter, Bauaufseher. Dönges in Rodheim, und der Zimmer meister Philipp Krauskopf daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Gladenbach, den 18. Januar 1886. 1 Königliches Amtsgericht. J. Boldemann.

ö. losb7 1] Gnesen. In unser Firmenregister ist heute ein , ue . Das 8 a. bei Nr. 37: Das Handelsgeschäft in Firma Abraham Waldstein (zu Gnesen) ist . trag auf den Kaufmann Emil Waldstein zu Fnesen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt (vgl. Nr. 311 des Firmenregisters); b. unter Nr. 311 die Firma: Abraham Waldstein, mit dem Sitze Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Waldstein zu Gnesen. Gnesen, den 23. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

. . * 5

Snesen. Im Firmenregister ist unter Nr. 312 die Firma:

Grau denn. Bekanntmachung. 63672] Zufolge Verfügung vom 0. Januar 1886 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 36 eingetragen, daß der Kaufmann Aron C. Bohm in Graudenz als Inhaber der daselbst unter der Firma: Aron C. Bohm bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 6) den Kaufmann. Matthias Bohm ermaͤchtigt hat, die vorbenannte Firma per prorura zu zeichnen. Graudenz, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. . 53562 ; Am heutigen Tage ist auf Fol. ) . hiesigen Handelsregisters die neuerrichtete Firma „Bruno Barth“ und als deren alleiniger Zieh Herr Kaufmann Hermann Bruno Barth in Greiz . worden, laut Anzeige vom 25. Januar Greiz, am 2s. Januar 1886. Fůurstliches Amtz . Abtheilung II. Voigt.

Gren x.

63676 Halle a. S. In un ĩ i e . 5 36. Firmenregister, e Bruno Rechnitz“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:

31 , ist eine Zweigniederlafsung er⸗ valle a. S., den 27. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

63657

Humburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1886, Januar 23.

Inhaber: Eduard Louis

nf. Stroebel und Carl Wilhelm August

Fabrik chemischer Präparate von Sthamer,

Noack C Co. Kommanditgesellschaft. önli haftende Gesellschafter * si, . ö Richard Sthamer und Wilhelm Hugo Hermann

Noack.

aum Paul Hermann Borowi ist in das unter dieser 6 geführte 5 eingetreten und setzt dasselbe in Hen r aft mit den bisherigen Inhabern Friedrich Julius 1 un ö . Ludwig Harling

e er rma aumeier . fort. . k versal MHarinc Insmran

Company Limited zu London. Die n schaft hat Hans Gustav Paul Weber, in Firma Paul Weber & Co, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗

erfolgen von Seiten der i, . er

mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗