1886 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ver Juli August 402 40 bey, ver August⸗ September 41— 40,5 40,7 bez. .

Triritug ver 1060 1 2 1000/0 —= 10000 loo echne Faß 36,9 bez. . ö

Welenmebl Nr. 0 21,50 - 19 75, Nr. O 19,75 bis 18.75. Blieb offerirt. ĩ

Roggenmehl Nr. O 19,330 1850, Nr. G u. ] 18 25— 1700 pr. 100 Eg br. intl. Sack. Fein: Marken über Notiz bez. Besser begebrt.

Stettix, 9. Januar. (K. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loc 138,00 153,00,

pr. Brill Mei 152 00, pr. Mai⸗Juni 154,09. koggen matt, loco 1900-127. 00, per Mril- Mai 120,00, pr, Mai⸗Juni 13109. Rüböl unverändert, pr. Januar 3. 50, vr. April⸗Mai

44.09. Spiritus behauptet, loco 36, 00, pr. April-

Mai 37,70. pr. Juni⸗Juli 39, 109, pr. Juli⸗August

39,8090. Petroleum loco versteuert, Usance 16 0ιά

Tara I2, 00. ö

Posen, 29 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 33.20, per Januar 36,69, pr. Fe⸗ bruar 5, 6, pr. April ⸗Mai 3720. vr. Juni 58,20, pr. Juli 38,80. Gekündigt 20 900 Liter. Matt.

Köln, 29. Januar. (W. T. B.) Getreid e⸗ markt. Weizen loco hiesiger 16,75, fcemder 17,00, pr. März 1640, pr. Mai 16.75. Roggen loco hiesiger 14.50, nr. März 13,10, pr. Mai. 13,35. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 24 00, pr. Mai 24,00, pr. Oktober 24.50. ;

Breslan, 30. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 1001 100, pr. Januar zö, 50, do. pr. Upril⸗Mai 37,20. do. pr. Mai⸗Juni 38,50. Weizen vr. Jqnuar Ronge pr. Januar 125,00, do. pr. April Mai 131.00. do. pr. Mai⸗Juni 133,00. Rüböl loco pr. Jan. 45,00, do. pr. April⸗Mai 45, 00, do. rr. Mai⸗Juni Zink: Fest. Wetter: Trübe.

Bremen, 29. Januar. (W. T. B.) Petroleum g e c) behauptet. Standard white loco 7, 065 Br.

Ddamburg, 29. Jannar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, hol steinischer loco 150, 00 bis 184.60. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ bargifcher loco 132,90 bis 138,00, russischer loco ruhig, IS, 00 bis 1064,00. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 423. Spiritus ruhig, pr. Januar 274 Br., pr. Januar⸗Februar 274 Br., pr. April⸗Mai 274 Br. pr. Juni⸗Juli 283 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan⸗ dard white loco 7, 0 Br., 7,25 Gd., Pr. Januar 7,20 Gd, pr. August⸗Dezember 7,40 Gd. .

Wien, 29. Januar. (W. T. B. Getreide⸗

markt. Weizen pr. Frühjahr 15 Gd., 820 Br.,

pr. Mai⸗Juni 8,389 Gd., 8 35 Br, pr. Herbst 3, 65

Gd., 8,0 Br. Roggen pr. Frühjahr 653 Gd.

6,58 Br., pr. Mai⸗Juni H, b5 Gd. 6,70 Br;, pr.

Herbst 7, 93 Gd., 7,08 Br. Mais pr. Mai⸗Juni

d, 82 Gd. 5,87 Br., pr. Juni⸗-Juli 5,87? Gd.,

3,57 Br, pr. Juli-August 3, Gh,

Hafer pr. Frühfahr 6,80 Gd., 6,85 Br., Pr. Mai⸗

Fun 5.2 Gd, 6 57 Br., pr. Herbst' So Gd, 5, 85 Br.

BVest, 29. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7.91 Gd.,

793 Br. Hafer pr. Frühjahr 648 Gd, 6,50 Br.

Mais pr. Mai⸗Juni 546 Gd; 548 Br. .

Amsterdam, 29. Janugr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unver⸗ ändert, pr. März 200. Roggen loFeo unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. März 126, pr. Mai 128. Rübel loco 25, vr. Mai 244, pr. Herbst 253.

Amfterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Banka⸗ zinn 553.

Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste still.

Untwerpen, 29. Januar. (G. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Rafsinirte⸗', Type weiß, loco 184 bez. u. Br., pr. Februar 183 hez. , 184 Br., vr. Marz 176 Br., pr. September⸗ Dezember 1835 Br. Fest.

London, 29. Januar. (W. T. B.) Havanna zucker Nr. 17 15 nominell, Rüben ⸗gtohzucker 143 weichend. An der Küste angeboten 3 Weizen⸗ ladungen.

London, 29. Januar. (W. T. B.), Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 13 680, Gerste 3870, Hafer 52 870 Qrts. Sämmtliche Getreidearten ruhig, Hafer weichend, Mais fest.

Liverpool, 29. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, andere Ar⸗ tikel ruhig. Wetter: Regen.

Xiverponl, 239. Januar. (W. T. B. Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 89900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: August⸗September Du /sa d. Verkäuferpreis. Weitere Meldung: De⸗ finitiver Umsatz 109000 B., davon für Spekulation und Export 10600 B. Amerikaner gesuchter.

zivernool, 29. Januar. (W. T. B.)

(Baumwollen⸗ Wochenbericht) Wochenumsatz 52 000 B. (v. W. 58 000), desgl. von amerikanischen 41 090 (v. W. 47 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 269 desgl. für wirkl. Konsum 46 000 (v. W. 53 009, desgl. unmittelbar ex Schiff 21 000 (9p. W. 17000), wirklicher Export 3000 (v. W. 3000), Import der Woche 59 000 (v. W. 123 000), davon amerikanische 41009 v. W. 110 000), Vorrath 618 000 (v. W. 629 9090), davon amerikanische 476 000 (v. W. 190 900), schwimmend nach Großbritannien 237 000 (v. W. 200 000), davon amerikanische 201 000 (v. W. 171 000.

Manchester, 29. Januar. (W. T. B) 12r Water Taylor 68, 30r Water Taylor 8z, 20r Water Leigh 75, 30r Water Clayton 8, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 84, 40r Medio Wilkinson 93, 321 Warpeops Lees 7, 36r Warp⸗ cops Rowland 8z, 40r Double Weston 8, 60 Double courante Qualität 116, 32* 116886 16 16 grey Printers aus 32r/46r 170. Stetig.

Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 39 sh. 10 d. bis 39 sh. 79 d.

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Januar 21,B75, pr. n, 21,75, pr. März-April 22.09, yr. Mäcz⸗ Juni 22,25. Mehl 12 Marques ruhig, or. Jan. 54,50. pr. Februar 48,40, pr. Mãrʒ April 48,30, vr. März⸗Juni 4840. Rüböl ruhig, pr. Januar Hb 00. pr, Februar 5h .e2b, pr. März-⸗Juni 56,75, zr. Mai⸗August 57,75. Spiritus weichend, pr. Januar 46, 75, pr. e ru 47,75, yr. März⸗April 48,25, rr. , . 49, 00.

Paris, T. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loc 36,75 à 35, 50. Weißer Zucker weichend,

6,02 Br.

Nr. 3 pt. Januar 41.75, pr. Febrilar 41, 80, vr. i n r 750, vr. n,, . 3,90. St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loreo 46,50, pr. August Weizen loco 11,50. Roggen loco 7.00. Hafer loco 5,40. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,50.

Rem-⸗Hork, 29. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New. Yort Hasie, do; in New Orleans 84. Raff. Petroleum 0 G Abel Test in New⸗Jork 71 Gd., do. in Philadelphia 75 Gd., rohes Petroleum in New- Jork 68, do. Pipe line Certificates Doll. 831 C. Mehl 3 Doll. 25 G. Rother Winterweizen loch Doll. 1 C., per Januar nominell, pr. Februar Doll. 904tz C.,

pr. Mär Doll. iz C. Mais (New) 494. Zucker

(Fair resining Muscovades) S. 30. Kaffer (Fair Rio) 3,10. Schmalz (Wilcor) 6.75, do. Fgirbanks 6,60, do. Rohe und Brothers 6, 70. Speck 53. Getreide⸗ fracht 2.

Zauckerbericht der Magdeburger Börse, den 29. Januar, Mittags. (Magdb. Zeg.) Rohzucker. Die rückgängige Bewegung an unserem Markt machte im Verlauf dieser Woche weitere Fortschritte. Die Nachrichten von den großen Auslandsmärkten brachten täglich niedrigere Preisnotizen und waren in Folge dessen unsere Exporteure genöthigt, ihre Limite im Verhältniß zu ermäßigen, die inländischen Rafsinadeure aber betheiligten sich deshalb sehr un⸗ genügend am Einkauf, weil ihnen der schleppende Absatz fertiger Waare große Reserve auferlegte. Trotz recht kleinem . verloren unter diesen schwierigen Umständen Preise für Raffinerie⸗Wagre ca. 50-90 4, für Exportzucker ca. 50 ,

für

Nachprodukte ea. 30 , nach welchen Herabsetzungen H

sich aber gestern etwas vermehrte Kauflust einstellte und am Markt eine festere Tendenz zur Gestung kam. Umsatz 90 000 Etr, darunter ein verhältniß⸗ mäßig sehr großer Theil Nachprodukte. ; Raffinirte Zucker hatten fortdauernd einen recht stillen Markt und waren bei anhaltender Zurück⸗ haltung der Käufer die Umsätze darin nur sehr unbe⸗ deutend. Die vorwöchentlichen Preise von gemahlener. Raffinade und Melis verloren nach und nach ca. 50 5 3. Verkäufe von Brodzuckern wurden nicht bekannt. . Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 43 Grad Böé. ohne Tonne, 3,90 L, 46 (S, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 45 Grad Bé. ohne Tonne —. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 0o do. II. 98 0so Kornzucker, exkl., von 96 Co do. ö 9h 9 sa do. „SS Gd. Rendem. 22. Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 19, Be Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, ö Melis, ffein, ( . do. mittel, ,

do. ordinär, J ,. 1. mit Kiste 0 J

Gem. Raffinade, J., mit Faß do. . ö ee nn,, do. 1. .

M O0 anl

ö

SS 21 2 885

S1 09 anl

S 28 2 8

24 50 2600

Farin ö. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Anstweis über den Verkehr auf dem Verliner Schlachtviehmarkt vom 29. Jannar 1886. Auftrieb und Marktpreise . Ileischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 254 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 190 Kg.) J. Qualität „M., II. Qualität S, III. Qualitätt MH, IV. Qualität 5 l.

Schweine. Auftrieb 1444 Stück. (Durch⸗ chnittspreis für 100 Rg): Mecklenburger —« Landschweine a. gute J88— 192 Æ, b. geringere S8 - 6 * bei 20 Swe Tara. Bakony 84 - 86 6 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben 86 94 AÆ, Russen *I 82 S bei 20 υάη Tara. J

Kälker. Auftrieb 731 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, i -I, 00 4, II. Qualität 9, 60 - 9, 89 0. .

Scha fe. Auftrieb 390 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität S, II. Qualität „,

Wetterberi t vom 30. Januar 1886. s Uhr Morgens.

Wind. Wetter.

6 Schnee

wolkig

4 heiter

2 Regen!) still bedeckt

2 wolkenlos

bedeckt still selleler

t. p.

ö

. deere red. in Millim.

Stationen.

in O Celsius Sr 9 0 50C. 40 R.

Bar. auf Temperatur

u. d. M

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda t. Petersbg. Moskau ... Cork, Queeng⸗ town... k elder ..

( .

. r 3

SW 3 halb bed. h bedeckt halb bed. Schnee A bedeckt 3 Nebel 2 Nebel bedeckt?) 2 wolkenlos 3 bedeckt?) 3 bedeckt I bedeckt) 3 bedeckt bedeckt?) I bedeckt

I bedeckt

Bre lan still bedeckte

Ile d Aix .. wolkenlos

ĩ 755 OSO 1 halb bed.

755 SSO 4 bedeckt

1) Morgens Nebel, Schnee. ) See mäßig, Nachts Schnee. 3) Regnerisch. . Nachts Regen. 5) Vor Mitternacht Regen, früh Schnee. ) Regen⸗ tropfen, Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗ Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europg. Innerhalb. jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 8 schwach, 4 . 5 S frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Sylt . 7.. amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

Paris.... lf te ö Karlsruhe..

Wiesbaden.

= O = O .

1 l

& = NM ,

(

S2

. .

*

Nebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Maximum von 789 mm lagert im östlichen Rußland, Depressionen über Italien und im Nordwesten von Schottland. Ein zungen2 förmiger Ausläufer der nordwestlichen Depression reicht von der Nordsee bis Oesterreich und bildet eine scharfe Grenze zwischen dem östlichen Gebiete mit mäßigem Südost und dem westlichen mit frischem Südwestwind. In dem Frostgebiete, dessen westliche Grenze über Christiansund. Skagen nnd Odessa verläuft, haben Moskau und Haparanda mit 28 Grad die ,. Kälte. Auf Irland zeigt sich ein neues Fallen des Barometers.

Deutsche Seewarte.

Thenter.

Nönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 27. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Begumgrchais. Musik von Mozart. (Fr. ö Hofmeister, Frl. Leisinger, Frl. Götze, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 30. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shake⸗ speare, mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Ueber⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. DOechelhäuser. Anfang 69 Uhr.

Montag: Qpernhaus. 28, Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. von J 6 von Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang

31. Vorstellung.

63 Uhr.

Schauspielhaus. Tilly. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 29. Vorstellung. Der Trompeter von Säktingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus J; Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor G. Neßler. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung des Fieseo zu Genua. Trauer⸗ spiel in 5 Acten von Schiller. Anfang ?? Uhr.

DJDeutsches Theater. Sonntag: der Weise. ;

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Dienstag: Romes und Julia.

Die nächste Aufführung von „Der Weg zum Herzen“ findet Donnerstag, den 4. Februar, statt.

Nathan

Wallner Theater. Sonntag: Zum 2. M.:

Sammt und Seide. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal.

Montag: Zum 3. M.: Sammt und Seide.

Billets zu jeder Vorstellung werden . vorher von 10 bis 1 Uhr an der Kasse ausgegeben.

Preise der Plätze wie bisher.

Mit gänzlich neuer Ausstattung: Däumling. Nach

dem Französischen le petit poucet von Leterrier, Mortier und Vanloo, bearbeitet von Julius Stetten⸗ heim. Musik von G. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer und Gebr. Falk. Ballets agrrangirt von Frau E. Strigelli. In Scene gesetzt von G. Scherenberg.

Moloch der Letzte Hr. Hanno, als Deb, Tunke, sein Küchenmeister, Hr. Schulze, als Deb., Valentin, Bruder Däumlings, Frl. Gustl ö Gast, Königin der Insekten, Dornröschen Frl. Sozo.

Parquet 3 6, II. Rang und Logen 2 M6, III. Rang 1,50 M1, III. Rang⸗Loge 1 6, Gallerie 50 .

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Sonntag: Zum 23. Male: Rafaela. Operette in 3 Akten von Schirmer und Schnitzer. Musik von

Max Wolf. ; Montag: Zum 24. Male: Rafaela. Freitag, den 5. Februar:; Zum 1. M.: Der , ,, on Johann Strauß. ie neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Nesidenz-Theater. Direltion: Anton Anno. Sonntag: Zum 16. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas (Sohn).

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag u. Montag: Letzte große Sitzung der berühmten Antispiritisten Homes nud Fey.

Anfang Sonntag7 Uhr, Montag 74 Uhr.

Belle Alliance Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel des Herrn Direktor Theodor Lebrun und der Mitglieder des Wallner⸗Theatergß. Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. 4

Montag: Operetten Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: (Offenbach⸗CKyklus, II. Serie.) 1. Abend 1. Auf⸗ ührung. Orpheus in der Unterwelt. Burleske if in 4 Akten von Jaques Offenbach. Anfang

ö. ;

Walhalla · Vperetten · Thaler. Sonntag: Mamsell Angot, die Tochter der Halle. Opt rette in 3 Akten von Clairville, Sergudin und Ka. ning. Deutsch von C. Dohm. Musik von Ch.

Lecocq. Montag: Don Cesar.

Contcert- aus. Leivyzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Mannsfeldt⸗Concert unter Benutzung

der Orgel. Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 5 Uhr. III. Nachmittags⸗Concert.

Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil. 2 chen Orchesters. Dirigent: Professor Mann. aedt. : Rosamunde; Tannhäuser; Sol.: Bleuer Viol. ]; Schultz Viston). Anfang 6 Ühr.

Circus Renz. Markthallen. Carlbstraße Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach mittags (ein Kind freih: „Ein Carneval auf dem Eise.“ Abends 75 Uhr: Zum 23. Male, Die Touristen, (Gesetzlich geschützt) oder: „Ein Sommertag am Tegernsee“. Große Driginal— Pantomime mit Gesängen, Tänzen, Gruppirungen. In beiden Vorstellungen: Auftreten der hervor- ragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Auftreten des Mr. Charlton mit seinen zwei humo— ristisch dressirten Rigolos (Eseh). deiten un , ,. der bestdressirten Schul⸗ und Freiheite, pferde.

Montag: „Die Touristen“.

Die diebische Rode Klarin. ; Entrẽe 75 3.

E. Neunz, Direktor.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

653730

Der Bäckergeselle Julius Wieneck, früher jn Drossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, am 26. Jun 1859 geboren, katholisch, ist durch Erkenntniß de Königlichen Schöffengerichts zu Drossen vom 22. Ma 1335 wegen thätlicher Beleidigung zur Erlegung von 20 J zwanzig Mark Geldstrafe und zur Tragung der 43,90 S betragenden Kosten, im Nichtbeitreibungz⸗ falle zu 5 fünf Tagen Gefängniß verurthellt 1

Wir ersuchen um Strafvollstreckung und Nachri zu den Akten B. 8. 85. ; ö.

Drossen, den 15. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

48305

Der Ersatzreservist J. Klasse (Knecht) Franz er rich Pohlmann, am 10. Janugr 1859 zu Kloxin, Kr. Pyritz, geboren, zuletzt in Klein-Ehrenberg, M. Soldin, wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, alt Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mi litärbehörde Anzeige erstattet zu haben. . . gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs.

Derselbe wird auf

den 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen zu Hauptverhandlung geladen.

auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung

von dem Königlichen Bezirkskommando zu Küstrin

ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berliuchen, den 23. Dezember 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 63798

Amtsgericht Butjadingen, Abth. II.

Laut eines am 7. Januar d. Is. vor unterzeich= netem Amtsgerichte solemnisirten Kaufkontrakts hät der Köter Hinrich Gerhard Barre zu Süderser— feldergußendeich seine daselbst belegene, zu Artikel 23 der Mutterrolle der Gemeinde Seefeld Flur 10 Parz. 119, 120, 121, 122 und 123 aufgeführte Im mobilbesitzung zur Gesammtgröße von 1 ha dn 33 am an den Müllergesellen Hinrich Diedrich Barre zu Esenshammeroberdeich unter den im Kon= trakte näher angegebenen Bedingungen zum sofortigen Eigenthum verkauft.

Vorbesitzer war der Großvater des Verkäufert, 6 Schullehrer Hinrich Gerhard Barre zu Reit⸗ ande.

. Gestelltem Ansuchen zufolge werden alle Berech⸗ tigte aufgefordert, ihre hypothekarischen Forderungen an Kapital, Zinsen und Kosten und ihre dinglichen Ansprüche, insbesondere auch Eigenthums⸗, lehnrecht⸗ liche und fideikommissgrische Rechte, Reallasten und Servituten bei Verlust des dinglichen Anspruch in

dem auf ; den 22. März 1886

angesetzten Angabetermine anzumelden. .

Die Angaben können schriftlich oder mündlich zum Protokolle des Gerichtsschreibers gemacht worden.

Einer Angabe rücksichtlich der ingrofsirten Forde, rungen des Kaufmanns M. Diekmann zu Schwei und des Johann Hinr. Kruse zu Reitlande bedarf k nicht, indem diese c. o. c. als profitirt angesehen werden sollen.

Ausschlußbescheid erfolgt am 24. März 18856.

Ellwürden, 1886, Januar 25.

Ellerhorst.

63082 Bekanntmachung. Schmiedeberg Nr. 2274 über 150, 15 M6, ausgefertigt für die unverehelichte Marie Reimann aus Buch wald M richtiger Marie Opitz aus Buchwald, pit verehelichten Stellmacher Liebig zu Schmiedeberg, i verloren gegangen und spoll auf Antrag der Ciba resp. Erbegerben der Eigenthümerin, Stellmachen meister August Liebig zu Schmiedeberg, zum Zwe der neuen Ausfertigung amortisirt werden. n

Es werden daher die Inhaber dieses Buches au gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 17. September 1886, Vormittags 16 iht, bei dem unterzeichneten Gericht SGi ng. Nr. ihre Rechte anzumelden, und das Buch vor ul in k die Kraftloserklärung deffelben erfolhe wird.

Schmiedeberg im Riesengebirge, den 19. Ir

nuar 1886.

Königliches Amtsgericht II.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse it

Deuntscher Nei

4

*

oniglich Preufischer

2

Anzeiger

* 1

ud

Vas Abonnement beträgt 4 M 50 3 . für das Nierteljahr. 24 Insertions preis fur den Naum einer Urumkzellt

. * * ; ö * ( 2 D 2 . 30 g ö 53 9 1 8 1 z 7 * [ I 1.

2

7

.

*

13

M 28.

Berlin, Montag, M

Xi Rost Anstalten nehmen Gegelumg an; für Berlin außer den Nost · Austalten auch die Egpe

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

2 26

=

den 1. Jebruar, Abende

1886.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Postrath und Qber-Postdirektor Braune zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober Landesgerichts⸗Rath Kauhlen zu

Köln, dem Amtsgerichts⸗Rath Josting zu Krefeld, und dem

Superintendenten und Pfarrer Op den hoff zu Rees den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ustiz-⸗Rath und Notar Quirini zu Eschweiler im Lanbkreise achen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Ersten Lehrer Kas prowicz an der stä— tischen Mittelschule zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Lehrer, Küster, Kantor und Srganisten Heinichen zu Beckedorf im Kreise Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den e ,, Personen die Erlaubniß zur An

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗

signien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: ; dem Obersten von Bergen, Allerhöchst mit. Wahrneh⸗ an . Geschäfte des Inspecteurs der 1. Pionier⸗Inspektion eauftragt, . 1 ; = dem Obersten von Winterfeld, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, ; ͤ dem Obersten Spitz, Ministerium, ; dem Obersten von Sommerfeld, à la suite des Generalstabet der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Khniglichen Hoheit des Kronprinzen, und . . ster, Inspecteut der Militär⸗ Telegraphie;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Rabe vom Generalstabe der 4. Armee⸗ Inspektion, dem Major von Kessel, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen ind Königlichen Hoheit des Kronprinzen, dem Hauptmann Goes, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 10 und Unter⸗Direktor der gel e r und dem Hauptmann Wiehen, Adjutanten beim Präses des Ingenieur Comitès; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn, Blumenthal zu Lübeck;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: ö dem Major von der Schulenburg, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major Bertram, Commandeur des Hannoverischen Pionier Bataillons Rr. 16; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Berginspektor Franke beim Königlich preußischen

und Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Gesammt⸗-Bergamt zu Obernkirchen

Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗

ferner:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwer t-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Spankeren, Inspecteur der 9. Festungs⸗Inspektion; und dez Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Rordstern-Ordens: dem Kammerherrn von Roeder.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Hergusgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1886.

„Von dem Reichgamt des Innern wird für das ihr 1886 . neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche eich weransta tet. Das Werk erscheint im Laufe des Monats Dir d. J. im Verlage der n ng Carl Heymanns

erlag“ zu Berlin und wird den eichs⸗ und Staatsbehörden

ö. 6 .

geliefett. Im Buchhandel ist es zum Preise von 5 S für ein Exemplar zu beziehen. K Berlin, den 30. Januar 1886. Der Staatssekretã . In Ver Eck.

2

*

e ren wird am 15. Februar F J. nüt einer Seesteuermanns- und Seeschifferprüfung für große

rn, ,, werden. ö . d. J. mit einer

n Els fleth wird am 15. Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

1

Königreich Preußen. ;

Ministerium der geist lichen, un terrichts⸗- und Medizin al-Angelegenheiten. .

Der ordentliche Lehrer Dr. Hermann Erdmann Jo⸗ hannes Ziemer am Königlichen Gymnastum in Kolberg ist zum Oberlehrer befördert worden. .

. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Litter an der Ritter⸗Akademie in Bedburg zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist end. t worden. 22 . .

Deni Musiklehrer Edwin Schultz in Berlin ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden. . ö

* *

* w

*

Nichtamtiigher

ö

Den t sche s Reich. G

en Berlin, 1. . Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute die Comman⸗ deure der Leib⸗Regimenter, welche die Monatsrapporte über⸗ reichen durften, und arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmows ki.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät haben die Königlichen Kammerherren Graf Brühl und Graf Matuschka übernommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Mittags 12 Uhr militä— rische Meldungen entgegen.

Gestern empfing Höchstderselbe um 12 Uhr den Geheimen Staats⸗Archivar Dr. Bailleu.

Nachmittags um 5 Uhr begaben Sich Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hoheiten, zum Familiendiner zu Ihren Majestäten.

e. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte Abends der Vorstellung im Deutschen Theater bei.

Auf Allerhöchsten Befehl wird am Donnerstag, den 4 März d. J, im Königlichen Opernhause ein zweiter Subskriptions-Ball stattfinden. Das Nähere ergiebt die bez. Bekanntmachung der General⸗Intendantur unker den Anzeigen der heutigen Nummer.

„Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten bzw. Zweiten Beilage.

In der heutigen 4 des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Dorstenʒ Dr. Lucius und der Kriegs ⸗Minister General Lieutenant ronsart von Schellendorff nebst zahl⸗ reichen Kommissarien beiwohnten, stand an erster Stelle auf der Tagesordnung die Vereidigun derjenigen Mitglieder des die welche den ver n ide, Eid noch nicht geleistet

n.

Die Eidesleistung vollzog sich in der üblichen ö,

Von, dem Abg. Hörlück (Däne) war ein Schreiben an den Präsidenten eingelaufen des Inhalts, daß er den ver— fassungsmäßigen Eid nicht leisten könne.

Der Praͤsident machte darauf aufmerksam, daß der Ab⸗ geordnete in Folge dessen seinen Sitz im Hause nicht weiter einnehmen könne.

evor das Haus zum nächsten Gegenstand der Tages⸗ ordnung überging, verlas der Präsident mit Rücksicht auf die

bei direkter Vestellung zum Preise von“ t für ein Cremplar

am Schlusse der leiten enn von den Minoritätsparteien abgegebenen Erklärungen eine Reihe von Präcedenzfällen, in

ieren Angaben,

8

denen das Haus Anträge, die eine gelhbewilligun invol⸗ . ohne vorhergehende kommissarische Berathung bewilligt

e. . Es schlossen sich an diese Mittheilung, über die der Prä⸗ sident die Diskusston von vornherein ausgeschlossen hatte, eine Reihe von Bemerkungen zur Geschäftsordnung, in denen von Seiten der Abgg. Frhr. von Schorlemer und Richter ein Antrag, den 8. 27 der Geschäftsordnung an die Geschäftsordnungs— komnission zu verweisen, angekündigt wurde. Das Haus ging hierauf zum zweiten Gegenstand der Tagesordnung über: Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des , 1886787, und zwar wurde zunächst beraihen vom Etat des Kriegs⸗ Ministe riums Einnahme Kap. 35 Das Kapitel wurde bewilligt, ebenso das Kap. 127 der dauernden Ausgahen, sowie die einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben Kap. 16. Es folgte der Etat der landwirthschaftkichen Verwaltung. Schluß des Blattes.)

= Die einem Geschäfts, oder Fabrik-⸗Jnhaber ertheilte polizeiliche Genehmigung zum Besitz von prengstoffen erstreckt sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, LV. Strafsenats, zom 21. November v. J, nicht ohne Weiteres auch 9 sein Geschäfts⸗ und . elbst wenn die

Gewahrsam der Sprengstoffe durch dieses Personal zu den mit dem Besitz verbundenen geschäftlichen Zwecken des Prinzipals unbedingt. . ist; vielmehr ist es Sache des Richters,

festzustellen, in welchem Sinne der Erlaubnißschein erkheilt worden, und auf welche Personen sich die ertheilte Erlaubniß nach der ausdrücklichen oder aus den konkreten Umständen zu entnehmenden Willensmeinung der Polizeibehörde ect. Dr ig aber ist die Ausstellung einer . polizeilichen 619 . e . ö

ach u nicht nur für fein] . r seine Vertreter oder Gehuülfen, leute, Transporteure.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten macht in einem Lirkularerlaß vom 23. v. M. darauf aufmerksam, daß bei der Festsetzung der dem Civilbeamten⸗Pensionsfonds zur Last fallenden Pensionen bezw. der gesetzlichen Wittwen⸗ und Waisen⸗ gelder Kriegsjahre nur in dem Falle anzurechnen sind, wenn der Beamte im Heere, in der preußischen oder , ee. lichen Marine oder als Civilbeamter den dafür maßgebenden Voraussetzungen genügt hat. Dagegen ist eine solche Anrech⸗ nung gemäß 5. 17 des Civilpensionsgesetzes vom 27. März 1872 ausgeschlossen, insoweit der Betreffende vor seiner Ueber⸗ nahme in das Staats⸗ bezw. a n ,,,, in einem nur privatrechtlichen Dienst⸗ oder Arbeitsvvmrhältniß anläßlich eines Feldzuges dienstlich verwendet worden ist.

Jahrbuch der Preußischen Gerichtsverfas— sung, redigirt im Bureau des Justiz-Ministeriums, 17. Jahr⸗ gang. Geschlossen am 31. Dezember 1885. Berlin 1886. R von Deckers Verlag (G. Schench. 5. S. 464. Preis 6 66 J5 3. Der gegenwärtige 17. Jahrgang des Jahrbuchs weicht in Dispo⸗ sition und textlicher Beziehung von seinem unmittelbaren Vor⸗ gänger nicht ab. Einer im ersten Theil enthaltenen allgemeinen Darstellung der preußischen Gerichtsverfassung mit ihren ver⸗ schiedenen Gliederungen folgt im zweiten die besondere, be⸗ treffend die Einrichtung und Besetzung der Justizbehörden, und im dritten eine Uebersicht der einzelnen Gerichts⸗ behörden, des Beamtenpersonals neben einer Verrech⸗ nung des Verhältnisses der Zahl der w, der Ober ⸗Landesgerichte resp. Landgerichte sowie der Amtsrichter zur Zahl der Gexichtseingesessenen, der Land- und Amtsgerichte nach der Zahl ihrer Mitglieder resp. Richter, l. ein mit Kompetenz-, Servisklassen⸗ und Unterrichtsanstalts⸗Angaben versehenes Ortschaftsverzeichniß nebst einem Namenregister, welches dreispaltig nicht weniger als 50 Seiten umfaßt. Von besonderem , sind die in den einzelnen Uebersichten

Ang und ihre Vergleichung mit denen erer Jahrgänge läßt aun diesem Gebiet so manche . nnen, wenn schon sich dieselbe meist auf die Zahlenverhältnisse der dvokatur beschränkt. Be⸗ trachtet man die Ober⸗-Landesgerichtsbezirke, so sind, da die Zahl der Ober⸗Landesgerichts Räthe (285) sich nur um 2 (Naumburg a. S.) vermehrt hat, betreffs ihres Ver⸗ hältnisses zu 6 der Gerichtseingesessenen unter Zu⸗ grundelegung der Resultate der vorletzten Volkszählung ö 7116093) noch die früheren Angaben maßgebend. ommt also auf je g97 232 Individuen ein oberrichterliches Miiglied, speziell im Kammergerichtsbezirk, welcher 59 Mit⸗ glieder und 3 389 155 r,, ene zählt, auf 57 443; dagegen in Naumburg a. d. S. bei 2574332 2 3 eingesessenen erst auf 135491. Der weitaus größte Ober⸗ Landesgerichtsbezirk ist derjenige von Breslau mit 1007925 Zugehörigen; gleichwohl beläuft sich hier die Zahl der , ,, . Personen nur auf 33. Die Jahl der Mitglieder der einzelnen Land⸗ und Amtsgerichte hat keine erheblichen Veränderungen aufzuweisen. Im Kammergerichts⸗ bezirk beträgt dieselbe 172 (früher 171) resp. 324, im Ober⸗

n J ; on . * zeiter, Dienstboten, 363

. erkennen

Landesgerichtsbezirk Breslau 1658 (früher 187) resp. 390,