twill, 830090 m Segeltuch zu Wagenplänen und 1200 m Leinwand zu Wagendecken in je e Loose. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Auf ⸗ schrift Angebot auf Filz, Lelnwand. Plüsch ꝛc. an das Materialien Büreau, Berlin W., Königgrätzer Str. 132, bis spätestens zum Eröffnungstage am Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen und Bedingungen gegen postfreie Ein⸗ sendung von 70 * zu beziehen, auch können dieselben dort, r, beim Berliner Baumarkt, hier, Wil⸗ helmstr. 92/93 eingesehen werden. Zuschlagsfrist bis 20. März 1886. Berlin, den 30. Januar 1886. Materialien · Sürean.
sõ3487 Lieferung von und Roststäben.
. Dritte eilags?⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
, 2G. Berlin, Montag, den J. Febrnar
54169 Gesellschaft Falke im ant fi a. Wir beehren uns die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 25. Februar d. J., Abends 6 Uhr, große Gallusgasse 18, Hinterhaus rechts dahier, stattfindenden I2ten ordentl. Generalversammlung einzuladen.
K nditgesell Aktien . wie ler n r. 3.
buss Bekanntmachung.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel des Herrn Johs. Krofft hierselbst statt⸗= findenden ersten ordentlichen
General versammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Mittheilung des Geschäftsberichts. . . und Dechargirung der Jahres⸗ i, m, Roststabei rechnung. 3 Walzeisen, Eisenblech, Roststabeisen ö .
enderung der §§. 14, 15, 16 der Statuten,
1883484 Auktion.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depor sollen diverse ausrangirte Gegenstände, als: ca. S0 kg , f 16067 Kg altes Leder, 37 stãblerne Achsen,
eisen, Eisenble 2 XC, außerdem für die nachstehend benannten Artillerie Depots loco Auf⸗ bewahrungsort ebendaselbst: h a. reines Messing in Patronenhülsen:
Artillerie Depot Hannover 1312, Oldenburg 1060, Stade 300, Schwerin 6500, Rendsburg 1300, Sonderburg 76 Rg; ;
b. Messing in Patronenhülsen mit anhaftendem Zink:
Hannover 807, Schwerin 396, Stade 407, Rends⸗ burg 412 kg; —
c. Mesjsing aus Handwaffen: Schwerin 1140 kg, ferner diverse Posten Messing aus Artillerie⸗Material öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigert werden, wozu Termin auf
Staats⸗Anzeiger. 1886
Deffentlicher Anzeiger
1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Ciablissements, Zabrit Jnvaltdeudau t,“, Nud all Mosse, Daasen fein 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ e dmr 4 & Vogler, G. X. Daube & Co., é. Schlotte, ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vnttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahres bilanz 1885. ꝛ 3 ; 27) Bericht des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Entlastung. 2 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und Ausloosung von Prioritäts—
signserate für den Deutschen Reichs⸗ und Conn *
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Montag, den 15. Februar er., Vormittags 9 Uhr, im Hofe des Zeughauses am Waterlooplatz, anberaumt ist. Die Bedingungen können im diesseitigen Büreau eingesehen bezw. von dort bezogen werden. j Artillerie⸗ Depot Hannover.
53950] Bekanntmachnug. .
Die in der Königlichen Gewehrfabrik hierselbst vorhandenen
A4 728,5 kg neues Messing und
20 096,521 kg altes sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .
Kauflustige wollen ihre genau den Bedingungen entsprechende und mit der Aufschrift:
„Submission auf den Ankauf von neuem und altem Messing“ rersehene Offerte bis zum Beginn des auf Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions-Termins an die zeichnete Direktion einreichen.
Die Verkaufs-Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 abschrift⸗ lich bezogen werden. .
Erfurt, den 29. Januar 1886.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
unter⸗
563951 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Roßhaaren für die Garnison-Anstalten des 2. Armee⸗Corps in dem Etatsjahr vom 1. April er. bis ultimo März 1887, ungefähr 4500 kg, soll nach den in unserem Ge⸗ schäftslokale, Rosengarten 25/26, ausliegenden Be— dingungen und Probe im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Unter nehmer ihre versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten bis spätestens Freitag, den 12. Februar er., Vormittags 195 Uhr, einsenden wollen.
Stettin, den 29. Januar 1886.
Königliche Garnison-Vermaltung.
53952 Jagenfteine, 336 Stück von schlesischem Granit, 1 m lang, 28 bis 30 em im Quadrat breit, sind für die Königl. Oberförsterei Alt⸗Ruppin zu liefern und einzusetzen.
Kostenanschlag 24260 M
Lizitationstermin: Mittwoch, den 17. Februar er., Vormittags
11 Uhr, im Oberförsterei⸗Bureau.
Die Lieferungsbedingungen können vorher hier ein⸗ gesehen auch abschriftlich bezogen werden.
Forsth. Alt⸗Runpin, den 29. Januar 1886.
Der Oberförster. Fickert.
539761 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Jahresbedarfs der Kaiserlichen Werften zu Danzig, Kiel und Wilhelmshaven an nachbezeichneten Holz⸗Materialien für 1886/87 soll öffentlich verdungen werden:
ca. 1009 m Ahornbretter, 4000 kg Bolletree, 160 m rothbuchene Planken, 6 ebm Weißbuchen⸗ stämme, 16 000 m Gypressenholzbretter und Planken, 4000 m eichene Bretter, 4000 meichene Wagenschott⸗ bretter, 990 cbm eichene Schiffbauhölzer (Kron), 1400 m eschene Bretter und Bohlen, 220 m eschene
lanken zu Spillspaken, 2800 miellerne Bretter und
lanken, 130 000 m kieferne Bretter und Bohlen, I0h0 m kieferne Packkistenbretter, 3000 m fieferne Decksplanken, 35 000 m kieferne Stellungsdielen, 10000 m kieferne Mauerlatten, 4000 m kiefernes
Kreuzholz, 39 Stck. Jellow⸗pine⸗Spieren, 113 Stck. Mahagonibretter,
Gränenholz⸗Spieren, 3700 m 6 chm Mahagoniblöcke, 260 qm Mahagoni⸗, Nuß⸗ baum⸗, Ahorn⸗ und Maplefournire, 3000 kg Pock- holz in Stämmen und 70 cbm Rothrüstern in Stämmen.
Submissionstermin findet Sonnabend, den 20. Februar 1886, Nachmittags z Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 statt.
Angebote, welche den in unserer Registratur aus— liegenden und gegen vorherige Einsendung von 1 4 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen ent— sprechen müssen, sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift „Offerte auf Holzmaterialien“ verschen, rechtzeitig an die Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 28. Januar 1856.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs-Abtheilnng.
53982] Königliche Eisenbahn⸗-Direktinn Berlin. Verdingung von 2300 Tafeln Haarfilz, 1200 m Behäut⸗Leinwand, 3800 m grauer Leinwand, 1100 m Plüsch, roth, 2500 i Plüsch, grau, 3200 m Wachs⸗
36596
Termin: Dienstag, den 16. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. .
Bedingungen werden zum Preise von 30 ab— gegeben
Zuschlagsfrist 20 Tage. .
Hannover, den 26. Januar 1886.
Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.
53290 Ven bahn Direte o ngbez rr Elberfeld.
Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Empfangsgebäude, Güterschuppen, Abtritts- und Stallanlagen auf dem Bahnhofe Dahl⸗ hausen und auf der Haltestelle Dahlerau der Neben⸗ bahn Lennep-Krebsöge⸗Dahlerau soll, für die Ge⸗ bäulichkeiten einer jeden der genannten Stationen in 3 Loose getheilt, im Wege des Verdings vergeben werden.
Loos J. umfaßt die Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗ und Schmiedearbeiten; .
Loos II. die Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten;
Loos III. die Tischler, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten. = .
Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserem hiesigen Central⸗Verwaltungs-Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Einzahlung von 1 6 für jedes Heft von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn-Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III.; Angebot . ö. . heiten; Hochb dem Vahnhose Vahlhaulen beiten zu den Hochbauten auf ber galtestell⸗ Bakleran, bis zum 8. Februar d. J., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, postfrei bei uns einzureichen.
Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Elberfeld, den 29. Januar 1836.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
52381
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vakant ge⸗ worden und soll vom 1. April dieses Jahres an anderweit besetzt werden.
Das jährliche Diensteinkommen beträgt:
a. an Gehalt 2100 bis 2700 M (von 3 zu 3 Jahren um 150 16 auf den Höchstbetrag von 2700 ½ . steigend),
b. an Wohnungsgeldzuschuß 216 6,
c. zur Besoldung eines Stadtsekretärs 1200 „,
d. an Schreibmaterialienvergütung 189 .
Die Nebeneinnahmen belaufen sich vorläufig auf cirea 500 A6.
Tüchtige, im Verwaltungsfache ausgebildete, im mittleren Lebensalter stehende Büreaubeamte wollen sich unter Einreichung ihres Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse bis spätestens zum 1. März dieses Jahres hei dem Unterzeichneten melden.
Kenntniß der polnischen Sprache ist erwünscht.
Wongrowitz, den 18. Januar 1886.
Ronke, Gymnasialdirektor und Stadtverordneten-Vorsteher.
. ö
ij nn
Rühmlich st bekannt. Miß ersten Freigen R aus ges ecichnet!
*
3 ALG LEOHHMARDI. DRESDENM Erfinder der berühmten patent? Al zRRIMrIMRFIBI echte Figengzall linke u anderer beliebter ScHꝑᷓREIE x CoPIR TINTEKN. SowGie verwandieę anne, s PEClaALHIEHrRHI. mm,
4907905
Ph „orb. S . enn n bis heute noch allo im Handel be-
Ihre tzehr frühe Reife. à Pfund 1 Mark.
F. C. Heinemann Hoflieferant ,,
dien. I. hlalimnhandlung ]]
Erfurt - Ihüringen. W Kataloge aller besten Erfurter Artikel gratis und franco.
riedrichshaller
BitterquelIlle, in Folge verbesserter Fassung jets! Gedeulend eicher am mineralischen HBesStiandiheirlenm,, noch.
2cνQmer z. C shall hilliger
als Bisher. Allberzdilwries Heil mitdel Ber. LVersloß/us g, Tr g he!
der Verdauung,
ver oσlilenmiumg, Huö'morrhofdem,
AM.
atarrkz, Erauen krankheiten, iruüber (CemT˖ꝑ èullisstim men, Lcdericiden. Hedtsuc hel.
Cich!, Hluscedluugen elc.
HFriedrichislictil Geis Hl'ldbzusgiazvsen.
Dim e ιάũᷣά‚λ .
betreffend Mitgliederzahl des Aufsichtsraths und Neuwahl desselben. ) Neuwahl der Revisoren. ᷓ . Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft hierselbst vom 7. Februar a. e. ab zur Einsicht der Herren Actionaire aus. Lauenburg (Elbe), 28. Januar 18386.
Lauenburger Dam psschleppschiffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
s sss] ö. Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.
Die in unserer gestrigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende auf das Geschäftsjahr 1884 bis 1885, 5 Oo, d. i.
Sechzehn Mark 50 Pfennige pro Actie, wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 12 von heute ab bei der Filiale der Geraer Bank, hier, Altmarkt Nr. 23, 1. Etage, und in unse⸗ rem Contor in Plauen ausgezahlt.
Dresden, den 29. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath.
Louis Aulhorn, Vorsitzender.
53969 . Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.
Die am gestrigen Tage abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Aetienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden, hat die statutengemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Ver— waltungsrathes .
Herrn Rechtsanwalt Hugo von Schütz in Dres⸗ den und Herrn Kaufmann daselbst als Mitglieder erwählt. .
Der Verwaltungsrath besteht daher gegenwärtig
aus folgenden Mitgliedern: Herrn Fabrikbesitzer Louis Aulhorn, Herrn Rechtsanwalt Hugo von Schütz, Herrn Kaufmann Joh. Aug. Kimmel, Herrn Kaufmann Rudolph Baldamus, Herrn Kaufmann Gustav Weller, sämmtlich in Dresden wohnhaft, und Herrn Kammergutspachter J. Mathe, Döhlen, und hat bei seiner Reukonstituirung Herrn Fabrikbesitzer Louis Aulhorn zum Vorsitzenden und Herrn Rechtsanwalt Hugo von Schütz zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. . .
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus folgend n Mitgliedern:
Herrn Rechtsanwalt C. Ad. Stübel,
Herrn Rechtsanwalt Dr. Zerener und
Herrn Kaufmann Eduard Schippau, sämmtlich in Dresden wohnhaft.
Solches wird in Gemäßheit des §. 25 Statuten öffentlich bekannt gemacht.
Dresden, den 29. Januar 1886.
Der VBerwaltungsrath der Actienbierbrauerei zum Planenschen Tagerkeller, Dresden. Louis RAultzorn, Vorsitzender.
Rudolph Baldamus eben⸗—
des Verwaltungsrathes wieder⸗
54161 Ordentliche Generaluersammlung der Ber⸗ gischen Pulverfabrik A. G. zu Elberfeld Samstag, 13. Febr. 1886, Nachm. 6 Uhr, in ihrem Geschäftslokal. Tagesordnung: Ge— schäftsbericht, Vorlage und Prüfung der Bilanz pr. 1885. Dechargenertheilung, Beschluß über Ver— wendung des Reingewinns. Wahl eines Aussichts—⸗ rathsmitgliedes. Wahl der Rechnungsrevisoren pr. 1886. Verschiedenes. Elberfeld, 29. Jan. 1886. Der Aufssichtsrath.
54166 . ö Actien⸗Badeanstalt in Göttingen. Die Liquidation ist beendet und die Schlußrechnung
abgelegt. Die Herren Aktionäre ersuchen wir, die
auf ihre Aktien entfallenden Antheile an dem Ver—
mögen zur Anstalt bei dem Bankhause Beufey K
Comp. in Göttingen gegen Einlieferung der
quittirten Actien in Empfang nehmen zu wollen. Göttingen, 1. Februar 1836.
Der Vorstand in Liquid.
h4 175 Generalversammlung der Actionaire der Actiengesellschaft Zucker⸗ fabrik zur Rast b. Baddeckenstedt, Freitag, den 19. Februar 18886, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, in der Achilles'schen Gastwirthschaft zu Baddeckenstedt. Tagesordnung: Beschlußfassung über den 6 des Aufsichts⸗ raths und Vorstandes auf Bezahlung der Rüben nach Prozentgehalt, eventuell über Abänderung der §§. 80 u. ff. des Gesellschaftsstatuts. Baddeckenstedt, den 31. Januar 1886. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: G. W. Küster. R. Jordan.
Obligationen.
4 Sen me , zum Verwaltungsrath und Neuwahl des Aufsichtsrathes. t
Die Vorlagen für die General versammlung liegen
Herrn Fr. Drenel, Russischer Hof dahier, zur Ein⸗ sicht der Herren Actionaire auf.
Diejenigen Actionaire, welche an der Generalver⸗ sammlung Theil zu nehmen wünschen, werden mit Bezug auf §. 18 der Statuten ersucht, ihre Ein⸗ trittskarten bis spätestens am 20. Februar im Bureau der Herren Otto Mayer C Hamburg, Zeil 37 1. dahier, in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 350. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath.
54176 Sechszehnte . Generalversammlung er X 2 2 Vorschußbank zu Freiberg. Die laut §. 34 der Statuten vom 22. März 1870 abzuhaltende Generalversammlung ist auf Mittwoch, den 17. Februar d. J., Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Debus anberaumt worden.
Der Saal wird von 5 Uhr an geöffnet sein und um 6 Uhr geschlossen werden, worauf, um Störungen zu vermeiden, weiterer Zutritt nicht stattfinden kann. Die Aktionäre haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Aktien (ohne Talon und Dividendenscheine) zu legitimiren oder, falls man dieselben vorher bei un⸗ serer Kasse deponiren will, den Depositenschein zu produziren.
ö ꝛ
I) Vortrag des von der Revisionskommission geprüften Rechenschaftsberichts, sowie Antrag auf Justifikation desselben.
2) Ergänzungswahl für den Verwaltungsrath, an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Rentier H. Hinche, Rentier W. Körber und Kaufmann R. Näcke.
Die statutenmäßig drei Ausscheidenden sind wieder wählbar.
Die Rechenschaftsberichte für das Jahr 1885 liegen auf unserem Komptoir (Fischerstraße Nr. 7) vom 30. d. Man zur Abholung bereit.
Freiberg, am 29. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath der Vorschußbank zu Freiberg. G. Lange, Vorsitzender.
54174
Dortmunder Bank-Verein.
Die der am 27. Februar c., Abends 6 Uhr,
im Hotel Wenker⸗Paxmann hierselbst stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Tagesorduung:
Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorstand. . Festsetzung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. Festsetzung der Dividende. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Statut ⸗Aenderungen, namentlich 5§. 2, 3, 5, 9. 12, 14, 15, 22, 23 des Gesellschafts⸗ Statuts, in Gemäßheit des neuen Aetien— Gesetzes.
Die Vorlagen für die liegen in unserem Geschäftslokale Actionairen zur Einsicht offen. .
Diejenigen Activngire welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aetien bis spätestens den 24. Februar er,, 12 Uhr Mittags, entweder .
1) bei unserer Vereinskasse,. 2) bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, zu hinterlegen, oder die anderweite Hinterlegung der Actien auf eine dem Vorstande genügend erscheinende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Dortmund, den 30. Januar 1886. Der Aufsichtsrath des Dortmunder Bauk⸗Vereins. Juls. Brand, Vorsitzender.
Generalversammlung den Herren
ars! Bekanntmachung. Nach geschehener Anmeldung der Aktiengesellschast in Firma:
Hildesheimer VBadehallen ⸗ zum Handelsregister wird zur Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft vom unterzeichneten Handel erichle in Gemäßheit des 5. 210 a. des , vom 158. Juli 1884 die Generalper—⸗ fammlung? der Äktionäreè der gedachten Aktiengesell— schaft auf ( Freitag, den 19. Februar d. J.,
Nachmittags 3 Uhr, nach dem Union-Haufe in Hildesheim berufen und werden die sämmtlichen Aktionäre dazu mit dem Bemerken hierdurch geladen, daß die der Errichtung der Gefell fchaft, zustimmende Mehrheit mindestenß ein Wertheil sämmtlicher Aktionäre begreifen un der Betrag ihrer , , mindestens ein Vierthei des gefammten Grundkapitals darstellen muß.
Hildesheim, den 30. Januar 1886.
Königliches 21, Abtheilung 7J. Börner.
vom 10. Februar ab bei dem Vorstandsmitgliede
Herren Actionaire werden hierdurch zu
RNreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 232.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 1 4. Verloosung, ö Zinszahlung
2
u. s. w. von öffentli Papieren.
7. Literarische Anzeigen. 58. Theater Anzeigen. 9. ee b e ten.
In der Börsen ⸗
Annoncen ⸗Burraux. M
Beilage.
Zwangs wollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Zuckerfabrik Duderstadt.
Zu der auf . Sonnabend, den 13. März d. Is. , Morgens 19 Uhr, im Lokale zur Schanze in Duderstadt anberaumten Generalversammlung werden die Actionaire hiermit ergebenst eingeladen.. ; . . Zugleich wird hiermit zur Kenntniß der Bethei⸗ ligken gebracht, daß vom 23. k. Mts. Febr. an bis um 12. März. d. Is. die Bau- und Betriebs⸗ rechnung, die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung pro Campagne 1831/35, sowie ein den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft betreffen⸗ der Vorstandsbericht nebst den Bemerkungen des Lussichtsraths in, dem Comtoire der Fabrik zur Ein—⸗ sicht der Actionaire ausliegen. Duderstadt, 27. Januar 1886. Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. L. Leineweber. Tagesordnung: I) Vorlage der Bau⸗ und Betriebsrechnung pro 1884; 85 und Beschlußfassung über diese Rech⸗ nungen.
sõ3 2]
ö Effecten Maklerbank.
Nachdem die in der Generalversammlung vom 2b. Januar 1886 beschlossene Auflösung unserer Ge— selschaft in das Handels-Register des Königl. Amts⸗ gerichts J. zu Berlin eingetragen ist, fordern wir in Gemäßheit der i Bestimmungen unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 30. Januar 1886.
Effecten Maklerbank in Lig.
Adolph Thiem. Carl Grütz macher.
oͤlb8c]
Die auf den Namen des verstorbenen Herrn C. F. Schmieder in Meerane lautenden Aktien unferer Ge⸗ sellchaft Nr. 913 914 2390 2391 2392 2393 2394 dh sind gemäß Annullirungs-Beschlusses vom 5. Januar er. annullirt, welches nach F§. 22 des e ehm hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Die Talons und Dividende-Coupons von inkl. . ab werden gleichzeitig für außer Cours gesetzt etllatt.
Berlin, den 16. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath
der Transatlantischen Güterhersicherungs⸗Gesellschaft.
Hergersberg, Vorsitzender.
b6ötlsz
Eckersdorf⸗Warthaer⸗Chaussee.
Zu der am Dienstag, den 2. März er., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Wartha stattfindenden General⸗ dersammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
; Tagesordnung: I Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr 1885. Y Abnahme der Rechnung und Feststellung der Dividende.
) Weitere Verpachtung der beiden Hebestellen.
g Feststellung des Etats pro 1886.
) Vertrag, betreffend die Anlage einer Tele⸗
graphenleitung.
Verschiedene Mittheilungen.
Wahl der Mitglieder des Direktoriums und
der Rechnung. Revisions⸗Kommission
Frankenstein, Schlesien, den 29. Januar 1886.
Die Direktion.
lbs
„„Durch. Beschluß unseres Aufsichtsrathes wurden Stück unserer G o¶ Partial-Schnldbriefe * 10090 0, ausgegeben laut General versammlungs⸗ Beshluß vom 4. Dezember 1875, zur Rückzahlung esimmt und ergab die notarielle Verloofung fol gende Nummern:
Nr. 41 70 73 105 11 112 154 156 173 174 91 194 205 2606 232 255 345 3575 359 365 435
Hi 47 4587 506 524 Häh 536 538 Hsö.
Die Rückzahlung erfolgt am 30. Juni d. J. auf J in Frankfurt a. M., Lange⸗
1 ⸗ Der Vorstand ⸗ für chemische Industrie in Mainz.
Hermann Dietze.
des Vereins
bilbn 3. In der Generalversammlung der Aetionaire
rr Actiengesellschaft Kartoffelstärke⸗
mehl⸗, Zucker⸗ un Syrup⸗Fabrik
, ronislaw bei Inowrazlaw vom 18. Novbr. 386 ist die Anflösung und Liquidation der ttiengesellschaft, fowie die Uebertragung des esammten Vermögens der Gesellschaft mit allen
Activen und Passiven an die Gewerkschaft Glück⸗ liches ö bei Dvensbach beschlossen worden.
Die unterzeichneten Vorstandsmitglieder der Aetien= gesellschaft sind zu Liquidatoren bestellt.
Gemäß Art. 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der vorstehend genannten Actiengesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Bronislaw, den 25. Januar 1886. C. Klein. P. Prinz.
. bessische Ludwigs⸗CEisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen von ,
Bei den beute stattgehabten Verloosungen der 40/o Prioritäts⸗Obligationen der Anlehen von 1868 und 1869 wurden zur Rückzahlung am 1. März I. J. gezogen:
A. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1868.
Nr. 380 417 1829 2738 3107 4829 4884 5303 5622 6111 6968 7325 8921 10148 10392 10672 11020 11727 11962 12563 13717 15544 15553 16376 16451 17749 17851 17894 18713 a 200 Thlr. — 600 M.
HB. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1869.
Nr. 20610 20966 21466 21529 21551 23437 23628 26410 26422 26897 27953 29987 31194 32900 33325 33660 33894 34259 34308 35254 35448 35790 36188 36539 36803 39235 39621 40033 40087 40145 40375 40497 40851 42696 12394 44533 à 200 Thlr. — 600 A.
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effektenverwaltung resp. Haupt kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, ꝛe.
Restanten von dem Prioritäts⸗Anlehen von 1868: n 1883: Nr. 14600 à 200 Thlr. — Mb,
3 . 1884: Nr. 8368 14929 à 200 Thlr. . Mb,
Verloosung 1885: Nr. 4802 8993 à 200 Thlr. — 600 M,
von dem Prioritäts⸗Anlehen von 1869:
, 1883: Nr. 35760 à 200 Thlr. — 05 A.
Verlosung 1884: Nr. 28107 33732 34370 35618 39500 à 200 Thlr. — 600 M,
Verloosung 1885: Nr. 23549 31987 33004 36555 43225 à 200 Thlr. — 600 M6
Rückständig von den pr. 1. Juli 1884 zur Heim⸗ zahlung gekündigten 4 9 (früher 45 ‚) Prioritäts⸗ Obligationen von 1856:
Verloosung 1883: Litt. A. Nr. 4649 11140 à 175 Fl. — 300 ,
Verloosung 1884: Litt. A. Nr. 985 3 175 Fl. — 300 Ml
Bezüglich der 4 υ, resp. 4 υ und 5 G Obli— ationen der Prioritäts⸗Anlehen von: 1856, Litt. A. Nr. 10766 de 1090 Thlr. — 300 „S6, mit Coupons; 1860, Serie J. Nr. 9142 8277 3 100 Fl., Serie II. Nr. 10139 12334 12554 12728 à 500 Fl., ohne Coupons; 1866, Serie J. Nr. 16092 bis 16097, 16317, 16771 3 100 Fl., Serie II. Nr. 18080 18368 18684 18806 à 500 Fl., ohne Coupons; und 1875/61 Litt. A. Nr. 2694 25404 25405 à 500 M und Litt. B. Nr. 31206 31917 31918 3 1000 6, mit Coupons, sind die Aufgebotsverfahren einge— leitet, und Sperrbefehle ergangen.
Mainz, den 5. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath.
bee, e edesssce⸗ Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verloosungen von Prioritäts-⸗ Obligationen, Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 5 H Prioritäts⸗Obligationen der nachbezeich⸗ neten Aulehen wurden zur Rückzahlung pr. 1. März 1886 gezogen: A. Vom Prioritäts⸗Anlehen vom 9. Dezember 1875:
Litt. A. Nr. 606 1296 2419 218 3681 5339 5389 8957 10001 10431 12187 12473 14365 14415 14948 à M Ho,
Litt. B. Nr. 15538 16790 16965 à S 1000.
HE. Vom Prioritäts⸗Anlehen vom 26. September 1876:
Litt. A. Nr. 18823 18923 19097 19197 19247 2662 22038 22088 23292 23342 24893 à MS 500,
Litt. B. Nr. A899 31335 31475 31525 31880 à MS. 1000.
C. Vom Prioritäts⸗Anlehen vom S8. Mai 1878:
Litt. A. Nr. 33990 36161 37087 37137 37187 37323 37373 39600 40154 40361 42111 à S 5οο,
Litt. B. Nr. 42984 43034 43819 45002 45416 à MS. 1000.
PD. Vom Prioritäts-Anlehen vom 15. Mai 1878:
Litt. A. Nr. 47510 48813 50511 50561 50611 à M 500,
Litt. B. Nr. 57891 58392 59088 à S 1000.
Die n dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effektenverwalijung resp. Haupfkasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie 24. Bezüglich der 4 Go resp. 400 Obligationen der Prioritäts⸗Anlehen von 1868/69 Nr. 7376 7377 26004 28783 28784 31268 33691 34245 à MS 6090 ohne Coupons, sind die Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehle ergangen.
Mainz, den 20. Januar 1886. Der Verwaltungsrath.
lö2 797] Bekanntmachung.
Die Inhaber der 41M Gυίο igen Prioritäts- Obligationen der Berlin-Görlitzer Eifen— bahn Litt. C, hinsichtlich welcher das durch die Bekanntmachung des Herrn Finanzministers vom 25. Mai 1885 auf Grund des Gesetzes vom 8. Mai 1885 (6G.S. S; 117) erfolgte Angebot der Herab⸗ setzung des Zinsfußes dieser Obligationen auf 4 0,0 als angenommen zu gelten hat, werden hierdurch aufgefordert, ihre Sbligationen nebst den am 1. April 1886 noch nicht fälligen Zinskupons Serie II Nr. 4 bis 20 und den Talon vom 1. Februar d. J. ab behufs Abstempelung auf den ermäßigten Zinsfuß, sowie Empfangnahme der neuen Reihe Kupons über die 3364 vom 1. April 1886 ab einzureichen:
in Berlin bei unserer Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17,
in Altona, Braunschweig, Breslau, Brom— berg, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a / M., Hannover, Köln, Magdeburg bei den König⸗ lichen Eisenbahu⸗Sauptkassen,
in Cottbus, Danzig, Görlitz, Guben, Ham⸗ burg, Königsberg i Pr., Stettin, Stralsund bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskafsen.
Zugleich fordern wir die Inhaber der der Zinsherabsetzung gleichfalls unterliegenden 410 igen Prioritäts⸗Obligationen
der Cottbus ⸗Großenhainer Eisenbahn, 1 Emission, der Märkisch⸗Posener Eisenbahn und der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn 1 Emission und Litt. B. unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 26. October v. J. hierdurch auf, ihre Obligationen, soweit diese zur Ab⸗ stempelung auf den ermäßigten Zinsfuß noch uicht eingereicht worden sind, nebst den am 1. Januar d. J. noch nicht fällig gewordenen Kupons und den Talons nunmehr baldigst bei einer der vorgenannten Kassen behufs Abstempelung, sowie Empfaugnahme der neuen Reihe Kupons über die Zinsen vom 1. Januar 1886 ab einzuliefern.
Die Obligativnen der Cottbus⸗Grosienhainer Eisenbahn L Emission können auch bei der Stationskasse auf dem Magdeburg⸗Leipziger Bahnhofe zu Leipzig abgegeben werden.
Die Obligationen sind getrennt nach den Bahnen und sonstigen Unterscheidungs-Bezeichnungen je für sich mit einem Nummern⸗-Verzeichniß abzugeben bezw. einzusenden. In dem Verzeichniß müssen die Obligationen nach der Nummernsolge und den Werthabschnitten geordnet aufgeführt werden. Die Gesammt⸗Stückzahl und der Gesammtbetrag jeder Werthgattung, sowie die Nummern und die Stück— zahl fehlender Kupons nebst dem Werthe dieser im Einzelnen und im Ganzen sind anzugeben. Die Werthpapiere müssen gleichfalls nach der Nummern— folge geordnet sein, auch sind die Obligationen und die Kupons je für sich getrennt nach der Werth⸗ gattung mit einem Papierbande zu umschließen, auf welchem der Name des Einlieferers und die Stück— zahl anzugeben ist. .
Obligationen, welche außer Kurs gesetzt sind, bedürfen behufs der Abstempelung der Wieder⸗ inkurssetzung nicht.
Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen
werden durch die vorgenannten Annahme⸗ stellen unentgeltlich verabfolgt und können Verzeichnisse in anderer Form nicht ange⸗ nommen werden. ANeber die abgegebenen Werthpapiere erhalten die Einlieferer eine Empfangs⸗Bescheinigung, gegen deren Ablieferung unter gleichzeitiger Ausstellung einer Quittung über den Rückempfang die ö Obligationen mit den neuen. Kuponsbogen aus— gehändigt werden. Sobald die Werthpapiere zur Abhebung bereit liegen, werden die Einlieferer porto⸗ pflichtig benachrichtigt.
Den auswärtigen Einlieferern wird eine Empfangsbescheinigung nur auf Verlangen über— sandt, andernfalls erhalten dieselben nach stattgehabter Prüfung und Abstempelung der eingesandten Werth⸗ papiere ein ausgefülltes Formular für die über den Rückempfang auszustellende Quittung übermittelt, welches von denselben mit Unterschrift zu versehen und wieder zurückzusenden ist, wogegen ihnen alsdann die abgestempelten Werthpapiere mit den neuen Kupons übersandt werden. Die Uebersendung erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Bewerthung ausdrücklich vorgeschrieben worden ist. Fehlen bei Abgabe der Obligationen Zinskupons, so muß der volle Werth derselben vor Wieder aushändigung der Obligationen baar eingezahlt werden. Eine Einbehaltung der entsprechenden Zins- kupons der neuen Zinsscheinreihe kann nicht erfolgen.
Berlin, den 16. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
ad4167 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Auf Grund der im §. 3 des Gesetzes vom 13. Mai 1882, betreffend den Erwerb des Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Unternehmens für den Staat (Gef. S. S. 269 7 enthaltenen Ermächtigung, baben die erren Minister der öffentlichen Arbeiten und der inanzen beschlossen, von dem im S§. 9 des Vertrages, etreffend den Uebergang des Berlin⸗AUnhaltischen Eisenbahn - Unternehmens auf den Staat vom 8. . 1882, dem Letzteren eingeräumten Rechte dahin Gebrauch zu machen, daß mit dem 1. Ja⸗ nnar 1886 das Eigenthum der Berlin⸗Än⸗ haltischen Eisenbahn mit ihrem gesammten unbe⸗ weglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit
— —
ihrem Betriebsmatcrial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Berlin⸗-Anhaltichen Eisenbahn haf— tenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat erworben und die Auflösung der Berlin⸗An⸗ = Eisenbahn⸗ Gesellschaft herbeigeführt vird.
Die Auflösung der Gesellschaft und der Eintritt der Liquidation zum bezeichneten Tage sind zun Ein tragung jn das Handelsregister angemeldet worden.
Die Liquidation wird durch die unterzeichnete Be— hörde und gemäß den Bestimmungen des bezeichneten Vertrages für Rechnung des Staates bewirkt werden. Die Aktionäre, welche von dem nach unserer be— sonderen Bekanntmachung vom 20. November d. Is. bis zum 31. Dezember 1835 statthaften Umtausche ihrer Aktien gegen Staatsschuldverschreibungen (für jede Aktie 900 46 Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe) keinen Ge⸗ brauch machen wollen, werden gemäß 5. 9 des Ver⸗ trages vom 8. März 1882 hierdurch aufgefordert,
. vom 1. Januar 1886 ab binnen einer Frist von drei Monaten ihre Aktien nebst dazu gehörigen Talons an die Königliche Eisen⸗ bahn ⸗ Haupt kasse zu Erfurt abzuliefern und dafür ihren Antheil an dem Kanspreise von 5J, 750, 000 dä. mit je 600 6 für die Aktie in Empfang zu nehmen.
Die den Aktionären nach §. 5 des Erwerbs- vertrages vom 8. März 1882 zugesicherte feste jährliche Rente von 6 Prozent mird vom 1. Januar 1886 ab nicht mehr gewährt. Auch wird der Antheil an dem Kaufpreise nicht verzinst.
Die nach Ablauf der dreimonatlichen Frist nicht ahgehobenen Beträge werden bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle mit der Maßgabe eingezahlt wer—⸗ den, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos ö rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen arf.
Erfurt, den 5. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ö3 7131 Bekanntmachung.
Die Inhaber der 4 ooigen Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen der Magdeburg⸗Halberstädter und Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaften, hin⸗ sichtlich welcher das auf Grund des Gesetzes vom 8. Mai d. J. (G.S. S. 117) durch Bekannt⸗ machung des Herrn Finanzministers vom 25. Mai d. J. erfolgte Angebot der Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 9,0 ũ als angenommen zu gelten hat, werden hier⸗ durch aufgefordert, die Abstempelung der Obligationen auf 4 9υς, bewirken zu lassen und gleichzeitig die neu ausgefertigten Zinsfcheine über 4 ( Zinsen ab⸗ zuheben.
Zu diesem Zwecke sind vem 19. Dezember d. J. ab einzureichen,
Ian die Königliche Eisenbahn⸗Hauntkasse zu Magdeburg:
a. die 41,½ oo igen Prioritäts- Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Gisenbahn⸗Gefellschaft vom Jahre 1865 mit den Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 über die vom 1. Januar 1886 ab laufenden Zinsen, sowie mit dem Talon,
b. die 4m½ Goigen Prioritäts-Obligatiönen der früheren Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1850 mit dem Talon,
2) an die Königlichöe Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse (Berlin⸗Lehrte) auf dem Lehrter Bahn⸗ hofe zu Berlin.
c. die 41,2 ooigen Prioritäts⸗- Obligationen der Magdeburg-⸗Halberstädter Cisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1873 mit den Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 über die vom L. Januar 1886 ab laufenden Zinsen, fowie mit dem Talon,
3) an die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs= kasse (Berlin⸗M. und Berlin⸗Bl.) auf dem Potsdamer Bahnhofe zu Berlin:
d. die 41e oμ ο igen Prioritäts⸗Obligationan der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. E. vom Jahre 1873 mit den Zinsscheinen Nr. 2 bis 12 über die vom 1. Januar 1886; ab laufenden Zinsen, sowie mit dem Talon,
e. die 41M C igen Prioritäts⸗Obliganonen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesell schajt Cätt. F. vom Jahre 1874 mit dem Zinsschein Rr. 12 über vom 1. Januar 1886 ab laufenden Zinsen, sowie mit dem Talon. e
Für fehleade Zinsscheine ist deren NMennwerth bei Empfangnahme der abgestempelten Dbligationen
baar zu bezahlen, wogegen die osoigen Zinsscheine vom 1. Januar 1836 a
ĩ ausge lnindigt werden. Bei Einsendung der Obligationen durch die Post kann. der Geldbetrag der fehlenden Jinsscheine sofort bei= gefügt werden. .
Die genanntem Kassen sind mit der Abstempelung der Obligationen und der Ausreichung neuer Zins⸗ scheinbegen beauftragt, jede derselben nimmt aber auch als Vermittelungsstelle die von den anderen Kassen des diesseitigen Bezirks abzustempelnden Obligationen entgegen. Jedoch sind die erg eine der Königlichen , , in Berlin abzustempelnden Obligazionen nicht bei der anderen Nasse ae einzureichen. Ebenso können sämmt⸗ liche vorstehend ad a dis e bezeichneten Obligationen an die nachstehenden, als Vermittelungsstellen fungiren den Kassen eingereicht werden:
Il) an die zum diesseitigen Direktionsbezirk ge— hörigen Kassen:
a. die Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Salberste dt,
b. an die Stationskasse auf dem Magdeburg⸗ Leipziger Bahnhof zu Leipzig, ĩ
Y an die Königlichen Eisenbahn⸗Sanpt