1886 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1884865.

ile eite

t.

Iõ3ꝰ66] Activn.

*. MI. 3

1. Immobilien: rauerei⸗ u. Mälzerei⸗

nde 228 127 03

, e. 36 , . an . 2 9 tãten. . aal⸗ Ban... 5 i , ; Colosseumstr. Nr. 2. 30 5277 16723 34.31 26

5 ins 252 Ke, ehr n 89 3533 angelaufene Zinsen , 11232. 90

Brauerei Garten. 1959963 Getto enn ger eile Val anftrj 223 31 30 k zum Ankauf von e , n , C C63 2 Brut ogrin inn sein chichlich des Ge? Balanstraße)) . 1620338 . voncis9 126) 2. Grundstücke . bs sb . D * Z. Majschinen = Ein⸗ . El dit Rar ctzhn richtung: a. Immobilien:

, Getreide⸗Makler⸗Bankt. eure. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1885. . . l —— . 6 ) 8 . * Per Actien⸗Capital⸗ Conto tp 3 000 000 ab auf 6000 Stck. Actien à AM 500 5850 a8! Einzahl. . 1500 000 Cautions⸗-Conto: Hinterlegte Baar⸗Cautionen Neserve⸗Fonds⸗Couto Reserve⸗Fonds am 31. De⸗ zember 1884. Exttra⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto Extra⸗Reserve⸗Fonds am 31. Dezember 1884. Dividenden⸗Conto:

iert 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 6 28.

Berlin, Montag, den 1. Februar 18806.

Deffentlicher Tnzeĩger. ö

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Grpeditionen des . Sir nm ü ch r eben 6. Industrielle Etablifsement, Fabriken und Duval idendank , Rudolf Mosse, Oaasenstein 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.

& Vogler, G. S. Daube & Co., E. Echlotte, ladungen u⸗ dergl. 6. Verschiedene Belanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Sureaux. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater Anzei In n g 1 ; age.

.

Passiva.

4. 1255 00

n

e .

ee, e.

8 =/, . . 6 An Cassa⸗Couto: votheken 4107 w 8 . big e ben fste nimm 2 Mobilien ˖ Conto: . 2 ; Geschäfts⸗Utensilien Cyourtage⸗Conto: .

Rückstaͤndige Courtagen (in⸗

zwischen eingegangen) Stempel Conto:

a. rückstandige Stempel (inzw. eingegangen) S 1800,20

b. vorräthige

Stempelmarken , 2099,40

an, , *. ö

ö gnserate für den Deutschen Reichs- und Königl. preuß. Staatz Anzeiger und das Central ⸗Handelkz⸗ tegister nimmt an: die sönigliche Expedition

zes Heutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1235 682 422 050

Wechsel⸗Conto; Bestand, abzüglich Zinsen bis w Producten⸗Termin⸗Conto: aus den monatlichen Abrech⸗ nungen mit unseren Maklern 2c. resultirende Differenzen auf spätere Termine Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse Debitores (gedeckt. Mn 1781 270,55

und ö 6 36040 1787 630

1914230

9 . Dividende pro Producten ⸗Termin⸗Conto: Noch zu zahlende Differenzen Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse Creditores.. Gewinn⸗Verlust⸗Couto: Vortrag aus dem Jahre 1884 MS 3082,66 Reingewinn 1885 122 933,15

250

207

126 015 1914230

113 889

3 50.

Sandlungs⸗Unkosten⸗Conto:

Pebet.

ͤ Gewinn⸗ und Verlust

Conto.

Directoren⸗ und Makler⸗

Gehälter . . 4p S5 900, Personal⸗Gehälter, Miethe,

Steuern ꝛe. JJ Prolongations⸗Kosten.. . 10 255,55 Kosten für nicht zu prolon⸗

girende Kündigungsscheine

resp. abgenomm. Waare.

Conto dubioso: Verluste, voll abgeschrieben , ah Ginge .

Stempel⸗Conto: Reichsstempel⸗Abgabe vom 1. Oktober bis

. .

MS 122 933, 15 Vortrag von

18813 306266 M 126 015,81

4 0, Zinsen auf I 1560 900 —= 0 60 000,

3 0 Super⸗ Dividende 45 000. A6 105 000,

Reserve⸗Fonds: statutenmäßig 5 /o...

Tanti me: 109i Aufsichts⸗ rat h.. . It 100 Direction und Beamte 5678,65 S 11 357,30 Conto a nugyvg9 . . ., 3511,85

„t. 126 015,51

150940

12 656,30 294.65

Reingewinn

6 146,66

5678, 65

Berlin, den 31. Dezember 1885.

3 T 3

. Per Saldo von 1884

Courtage⸗Conto: Verdiente Gour⸗ tagen, Brutto C 456 369,70,

Bank⸗Antheil . Zinsen⸗Conto:

. Verdiente Zinsen

12 361 65

228 184

57 852 142067

8 h 74 95

126 015

Getreide⸗Makler⸗Bank.

Der Aufsichtsrath. Emil Treitel.

Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

gegen Einrei Dorotheenstr. 63, J einen ist ein arithmetisch geo

Sch

Berlin, den 7. Januar 1886.

Bertinetti. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

Die Direction.

Itzig. Loewy

Die Revisions⸗Commission.

P. Alexander.

C. F. W. Adolphi,

. erichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor. Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung auf 7 6 chung des Dividenden-Scheins pro 1885 mit „t 17,B50 pro

hö, an den Wochentagen von 9— 12 Uhr zur sofortigen Auszahlung; den Dividenden⸗ rdnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

63964

Passiva.

festgesetzte Dividende gelangt. Stück an unserer Casse,

) 5

Activa.

Bilanz —⸗ Conto.

An Gasghestg nnd, „Fabrik, sonstige Gebäude, An⸗ agen, Grund und Boden, Werth der übernommenen Kundfchaft in Verbindung mit dem Geschäft der Firma Krause Abschreibung a. Gebäude u. D Diverse Debitoren = 3371086 Abschreibun g.. 1400 Vorräthe an Rohmaterialin Maschinen, Utensilien und sonstige Gebrauchsgegenstände nung,, . Wagen und . . Waarenvorrat

243 085 96h?

112675 542 15

3 Mt 2203 22 Per Actien⸗Capital 300 000 ,, nicht vertheilter Ge⸗ winn des Vorjahres Reservefond. „Reingewinn 27 532,82

Hiervon ab zu 242 130 = einem ꝗteferve⸗ fond ausge⸗ 32 310 83 worfene ..

1376,65 265 919 05

26 156

2626 87

10725 40 25 672 .

Gewinn⸗ und

PDehbet.

Verlust⸗Conto.

. Credit.

12 0546

1376 6

339 587165

1 2 3

An Rohmaterialien. JJ Abschreibungen a4. Gebäude u. Anlagen,

Außenstände, Maschinen, Utenslien und sonstige Gebrauchsgegenstände . „Saldo⸗Reingewinn .

Nordhausen, den 31. Dezember 1885.

Nordhauser Gesundheitsen

3

r S Der Aufsichtsrath: I Ballin. S. Frenkel.

acharias. Teichmann.

D sn

6 3 t

147 064 95 Per Fabrikat⸗Conto. 233 003 hh h508 36

2897 . 27 532 82

233 003

om mer. Nach den Büchern geprüft und richtig gefunden. . Die Revisoren: Roeßling. Teichmann.

; iffeefabrit Arthur Sommer C Co.

64

Brauerei Mãähʒerei Eiswaggon.

Electrische Beleuch⸗

tung

Gas und Wasser⸗ Hetung⸗ 4. Inveutar u. Mo⸗ biliar: Saal Inventar 73 Bierhallen⸗Inventar. Brauerei⸗ u. Mãlzerei⸗ Mobilien. 314 Bureau Mobilien 230168 Lagerkeller⸗Mobilien. 23 Magazin . : Utensilien.

5. Fastagen: Lagerfaß und Bottiche Transportfaß .

6. Fuhrwesen: Pferde und Ochsen n. Fuhrwerk und Stall⸗

Utensilien

7. Cafsa...

S. Caution f. Malz⸗

. . 9. Debitoren 10. Vorräthe:

Bier . Gerste

Hopfen .

Brennmaterialien

Eis

Kleine Vorräthen.

5 745 52 18 30 90 4000 is as s 113 84 us g37

Rest .

4

2.

49 979 20 3 4150658

S 020 44

ess ll 156 105

S625:

11 13886 dn diz oh

a0 37204 45 31458 290856 68 65 14 000 - 3 546598 10 60775 i , f

München, 1. Oltober 18865.

1990 155 Monat aus M S852 655

b. Inventar: 5oö/so 153 Monat aus 6180000 . 11750.

Bleibt Reingewinn. Aus demselben 5 Ho ge⸗ setzl. Reserver

MSc. 11131.

ZS 22 881. 96 1129. 10

56. 45 M. 1 M2, 65

Aetienbrauerei Kil's Colossenm.

Der Aufsichtsrath: Max Fischer.

Die Direktion: W. Sutor.

nn

Betriebs⸗Nechnung pro 30. September 1885.

Bierverschleiß⸗Conto .

Einnahmen:

Tröber- und Malzkeimen⸗Conto. Garten Erzeugniß⸗Conto

. und Mieth ⸗Conto. ... Malzaufschlag⸗Rückvergütungs⸗Conto

Ausgaben:

Rohmaterialien: Gerste und Malz ./ Fabrikationskosten: Brennmaterial v3; , Malzaufschlag. Personalkosten: Gehalte. Löhne Haustrunk.

Geschäftsu

nkosten:

Juhrwerk, Fourage und Stallmiethe. K Feuer-, Kranken⸗, Unfall⸗ und Pferdeversicherung . Grund-, Haus⸗ und Gewerbesteuern. J Beleuchtung und Wasserkosten . Materialien und diverfe

Verwaltungskosten: Reisespesen und Bureauspesen. .. Insertion, Druckkosten, Telephon ꝛc.

Reparatur an

an Brauerei⸗Maschinen, Inventar und Mobilien Immobilien. dd

Fastagen / Unkosten . J Gärtnerei für Löhne und Sämereien Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Hypothekzinsen,

Gewinn .

64164

in das Geschäftslocal der Gesellschaft, Nene Sderstr. 10,

ihre Actien nebst doppelten Nummern⸗Verzeichniß lung in dem Geschäftslocale der Gesellschaft, Neue

Verhältnisse unserer ö entwickelnde Geschäftsbericht locale zur Einsicht der

; gezahlte Annuitäten beim Kaufabschluß, sowie Actien⸗Capitaleinzahlung ꝛc. .

und, Gewinn die Zwischenzinsen auf

Miinchen, 1. Oktober 1685. Der Aufsichtsrath: Max Fischer.

18764

55 721

, s

1858314 82 690 53 12381

990 274 118038:

17937 4974 2369

SI 002 58

9750 20283

ö

20s 2b s

Die Direction: Su tor.

Breslauer Lagerhaus.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdrrch zur neunten ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 20. Februar d. a gesor d I) Entgegennahme des Geschäftsberichtes Bilanz und Beschluß Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsi

F., Nachmittags 3 Uhr, hierselbst ein.

ö nugh a4 hmi der Jahresrech und ; 58 pro Genehmigung der Jahresrechnung über die Gewinn⸗-Vertheilung. .

Aenderung des §. ? No. J und des §. 31 des Statuts. tsrathes an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes.

Ti-

Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche

Die Jahresbilanz, die Gewinn- und e r mn,

ctionäre aus. Breslau, den 31. Januar 1886.

Der Auf sichtsyath des Breslauer Lagerhauses.

Inlius Schottländer.

seit wenigstens drei Tagen vor der General versamm⸗ Oderstraße 10, hinterlegt haben. ; sowie der, den Vermögensstand und die iegen von heute ab in unserem Geschäfts⸗

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

en. 89. .

min M

9. Svollstreckungen, Aufgebote, dm ang ee g ungen u. dergl⸗

S Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Endbuche von Karng Rittergut auf den Namen muhentier Carl Sittig eingetragene, in Karng be—= aleihetttergut am 2. März itzs6, Vor= 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht und Stelle in Karna versteigert werden. Das Rittergut ist mit 7508, M1 M Reinertrag und e Fläche von og6 Kb, 90 ha zur Grundsteuer, mit i K Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, ting aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Grundbuchblatts e, e tn. 8 wage Abschätzungen und andere das Rittergut be⸗ fende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin ngen köÄien in der Gerichtsschreiberei IV. einge-

den. . den 27. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht.

630 Aufgebot. .

Der Schulie und Erbpächter Wilhelm Schlichting mn der Hufe Nr. J zu Bennin hat das Aufgebot s, im alten Hypothekenbuche der Hufe Nr. 1 zu amin pg. 18 sub Nr, 3 unterm 20. Juli 1852 den Erbmüller Tabel zu Schildfeld, als derzei⸗ gen Vormund der Schulje Schlichtingschen Kinder küche u Bennin, (als welche hier nachgewiesen

üignusin Maria Sophia, geb. 28. April 1816, Inna Catharina Dorothea, geb. 20. Juli 1818

und Joachim Friedrich Wilhelm, geb. 5. September

1820 der Antragsteller) hitttagenen Hypothekenkapitals von Zweihundert sunfig Thaler N. J 260 Thlr. N. 3 über fen richtigen Empfang die drei genannten Gläu⸗ he quittirr haben, mithin sowohl des . wgenen Rechts, als des angeblich verlorenen darüber hgetellten Hypothekenscheines beantragt. Der haber der Urkunde und wer aus dem bezeichneten abulat Rechte irgend welcher Art herleiten zu men glaubt, wird aufgefordert, spätestens in n an

mittwoch, den 16. Inni 1886,

Vormittags 19 Uhr,

m dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ hattermine seine Rechte anzumelden und zu be nden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls E Kraftloserklärung der Urkunde und des eingetra⸗ n Rechtes, sowie die Tilgung desselben im 6. . auf begründet befundenen Antrag erfolgen

h, doizenburg a. d. Elbe, den 23. November 1885. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, eile. Gerichtsschreiber oh Aufgebot. 1 Der Fischermeister Herr Friedrich Ernst Bor⸗ inn in Dresden, . der Filwaarenfabrikant Herr Ferdinand Fischer hegau haben dag Aufgebot il 3. zum Zwecke der Kraftloserklärung des betloren gegangenen Versicherungsscheins der llgemeinen Renten Capital und Lebensver⸗ siherungöbank Teutonia in Leipzig Ser. A. ö. . über 300 Thlr. vom 15. Septem⸗ er 1867, il 6. behufs Kraftloserklärung der abhanden ge⸗ lommenen 10 Stück Interimsscheine der auf⸗ tlösten Leipziger Vereinsbank zu Leipzig . 23023 bis mit 23029, 25301, 25302 und bä0hs über je 200 Thlr. mragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ ndert, spätestens in dem auf 1l6. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, n dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer I19, lenumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ hen und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls htaftlozerklärung der Urkunden erfolgen wirb. lizyjin, den 23. März 1586. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. . eck.

i Aufgebot.

lf Antrag der verwiltweten Frau Regierungtz⸗ e enate von Brandenstein, geborene Douglas, Eblerseburg, wird die angeblich seit November n bermißte Aktie Nr. 5h29 der Sächsisch⸗ mngischen Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗ snerthung in Halle a. S. über 2060 T uwe lautend, hierdurch aufgeboten.

1 Inhaber der Aktle wird ,, dieselbe uitenß in dem auf 28. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, mt anberaumten Termine vorzulegen und seine siiche an diefelbe anzumelden, widrigenfalls die iin kraftlos erklart werden wird.

lle a. S., den 25. November 18865. Königliche: Amtsgericht. Abtheilung Vn.

n Regensburg, den 14. Januar 1886. Amorlifation eines Bankscheines betr.

Aufgebot.

m Soldner Georg Götzfried in Zeitlarn ist im

aler

ĩ nber 15g ein auf shn lautender Zeiger Bank

schein der K. Filialbank Regensburg über 900 A Nr. 36416/6116 d. d. 12. September 1888 abhan⸗ den gekommen.

Auf Antrag des genannten Georg Götzfried wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 27. September v. J., Vormittags 10 Uhr, bei , Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte fit oder mündlich zu Protokoll des K. Gerichtsschreibers anzumel den und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen würde. . K. Amtsgericht Regensburg . Der K. Amtsrichter: (TL. 8.) gez. Tischler. Zur Beglaubigung: Regensburg, 19. Januar 1886. Der geschäftsl. K. Sekretär: L. 8.) encky. (42328 Aufgebot.

Die von der Deutschen Lebens,, Pensions, und Renten · Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam für die Frau Ernestine, verwittwete Bartsch, geb. Ziegert, ausgefertigte Poliee Nr. 24 336 vom 20. August 1874 über eine Kapital versicherung von 1200 4 ist verloren gegangen.

Auf Antrag der Erben der verstorbenen Wittwe Ernestine Bartsch, geb. Ziegert, nämlich:

1) . Gasthofbesitzers Paul Bartsch zu Parchwitz

un

2) der Frau Brennerei⸗Verwalter Anna Jochmann,

geb. Bartsch, zu Groß⸗Kottulin, werden alle Diejenigen, welche an der vorbezeichneten Police Anrechte zu haben vermeinen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf den 7. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, an . mtsgerichtsstelle im Terminszimmer der J. Abtheilung anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachte Police für erloschen erklärt und den hegen ifo n er Frau Bartsch an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden soll.

Potsdam, den 18. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 47908 Anfgebot eines Wechsels.

Auf den Antrag der Handlung Adolphe Kauleck zu Puteaux (Frankreich wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, von J. C. Siegel⸗ mann jr. zu . i. Th.,, am 22. September 1884 auf August Büchner daselbst o enn und von letzterem acceptirten, über 300 M lautenden, am 22. Juli 1885 an die Ordre des Ausstellers jahlbaren, durch Indossament auf den , , übertragenen Wechsels aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am

12. Juli 1886, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , . Nr. 2, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen

wird. Mühlhausen i. Th., den 20. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht. IV.

i , Aufgebot.

Der Kothsasse Heinrich Wietig zu Destedt als ein⸗ getragener Eigenthümer des Kothhofs No. ass. 54 daselbst hat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 10. Juni rectius: 10. Mai 18065 beantragt, zufolge deren ein Hypothekkapital von 50 Thlr. Conv. Mze. für die Pfarrwittwenhauskasse zu Erkerode auf den obgedachten Hof eingetragen 1 auch die erfolgte . desselben genügend be , .

Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 29. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde und auf Antrag die Löschung der Hypo= thek erfolgen wird.

Braunschweig, den 12. Januar 1886.

Herzogliches , . t. Riddagshausen. E. Kulem ann. . a

losoan) Aufgebot.

Nach den 6 . der beiden Erbinnen der am 30. Januar 1873 zu Küstrin verstorbenen Wittwe Sophie Flenter, geb. Gorgast, nämlich: a. der verehelichten Buchdruckereibesitzer Clara Richter, geb. Flenter, ö Fürstenwalde, b. der verwittweten echnungs ⸗Rath Ulrike Flenter, geb. Casten, daselbst, ff das auf den Namen der Wittwe Flenter, geb. orgast, zu Küftrin ausgefertigte Sparkassenbuch der C irt e zu Küstrin Nr. 828 über 376,31 A Bestand Ende 1884) der r, Auguste malie Friederike Flenter, in deren Besitz es sich zuletzt befand, entwendet , e, deen, ekommen. uf den Antrag der vorbezeichneten Erbinnen der Wittwe Flenter des Spa fler vor dem hiesigen am 24. n ,,. 1 anstehenden den und die vorbezeichnete Urkunde vo widrigenfalls die Kraftlogerklärung ders

folgen wird. in . den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

s aufgefordert, spätestens in dem ericht, Zimmer Nr. 9,

S6 6, wiittggs 12 uhr, ufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗

9. Gee wird der Inhaber

ulegen, en er⸗

õ 3993] Uufgebot.

Der Kaufmann und Konditor Georg Michael Callian in Lauf bei Nürnberg hat das Aufgebot des Badischen 35 h . Serie 3704 Nr. 186, 156, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, Hate fern in dem auf

Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestraße Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf · gebotstermine 6. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 25. Januar 1886.

Gertchtsschreibere Gr. Amtsgerichts. . 8.) Braun.

sõ3h 3? Ediktaleitation. Der Bierbrauer Joseph Hilberg zu Recklinghausen * die Todegerklärung seiner Fhefrau Josephine ernhardine Catharina, geb. Krausen, aus Amsterdam begntragt, da dieselbe im Jahre 1864 nach Phila—⸗ delphia ausgewandert sei und seit 1863 keine Nach- . von sich gegeben habe.

8 werden deshalb sowohl die genannte Ehefrau Hilberg, sowie auch die von ihr etwa zurückgelaffenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 23. November 1886, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 65, anberaum⸗ ten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen , auf die Todeserklärung der Ehefrau Hilberg,

osephine Bernhardine Catharina, geb. Kraufen, er⸗ kannt werden wird. Müuster, den 22. Januar 1886. Königliches Landgericht. Civilkammer JI.

48477) Auf den Hypothekenbuchfolien der Bauerschaft Sohenhansen finden sich folgende Ingrossate:

1) bei dem Kolonate Stock oder Krome Nr. 2: 17. Orts h den Anerben Fasse auf Nr. 16 zu . en am 20. März 1822 Darlehn zu

aler

)) bei dem Kolonate Dalbsmeier Rr. 10:

IJ. Orts für das Vorkind des Kolons Dalbke Nr. 10 ju Hohenhausen, Namens Louise, am ö y, 1844 Schichttheil zu 166 Thaler ' gr.,

3) bei dem Kolonate Fritzenmeier Nr. 26:

a. 6. Orts für den , . Sohn der Amalie Dankwerth, jetzt verehelichten , Nr. 85 ju Langenholzhausen am . 1836

Darlehn zu 16 5664

b. 9. Orts für den hutzjuden Nathan Steinberg

26. Februar zu Hohenhausen am n , , 1841 Darlehn

zu 50 Thaler,

4) bei dem Kolonate Böke Nr. 35:

s. Orts für das amtliche Depositum, m. H. Arensberg zu Talle am 7. Februar 1856 Dar⸗ lehn zu 50 Thaler,

5) bei dem Kolonate Hagemann Nr. 36:

2. Orts für die Wittwe Leibzüchterin Schoppen⸗ meier von Nr. 11 zu Matorf am 8. Juli 1851 Abfindung zu 300 Thaler,

6) bei dem Kolongte Telligmann Nr. 40:

4. Orts für Friedrike Telgmann zu . 3. J 9 6. April 1829 Darlehn zu aler,

7) bei dem Kolonate Johanning Nr. 41:

2. Orts für die Vormundschaft der Stock'schen Minorennen von Nr. 8 zu Herbrechtsdorf am 6. Mai 1869 Darlehn zu 106 Thaler, 8) bei dem Kolonate Depping Nr. 58: 4. Orts für n, Henriette Christophels⸗ meier oder Depping von Nr. 58 zu Hohen⸗ hausen am 27. Februar 1849 Schichttheil zu 60 Thaler 9) bei dem Kolonate Hüttenhans Nr. 59: 8. Orts fi den Kaufmann Mendel Steinberg zu Hohenhausen am 22. März 1855 Schuld zu 45 Thaler nebst ren fn zu 5. Prozent seit Martini 1845 und Prozeßkosten (profestative Eintragung),

10) bei dem Kolonate Rehmsmeier Nr. 67:

a. 4. Orts für die Vorkinder des vormaligen Schullehrer Heth zu Kirchheide am 5. März 1836 Kaution auf 55 Thlr. 35 Mgr. 47 .

b. 7. Orts für Advokat Julius Dreves zu Det⸗ mold am 19. 22. Februar 1344 Darlehn zu hoo Thaler,

9. Orts für die Kinder erster Ehe der Wittwe Rehmsmeier aus ,,, Namens Karoline, Dorothee und in . am 17. März / 9 August 1846 Schichttheil zu 373 Thaler

gr., 11) bei dem Kolonate KRKehmsmeier oder Stein⸗ berg Nr. 77: 8. Orts für den Kaufmann Hermann Steinber zu Hohenhausen am 24. / 25. September 185 Schuld zu 21 Thaler 12) bei dem Kolonate kielemeier oder Ureus⸗ berg Nr. 191: zweiten Orts für den Kaufmann F. Arensberg zu Hohenhausen, m. Heinrich Stock zu Wensorf, außerehelichen Sohn der ider. Stock das. am 25. Januar 1870 Darlehn zu 25 Thaler von denen die betreffenden Grundeigenthümer del

Gelegenheit der Grundbuch⸗Vorarbeiten behauptet haben, daß n. getilgt oder gegenstandslos geworden e. ohne solches naͤher nachweisen zu können, bzw. ei welchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit Sicherheit zu ermitteln sind.

Nach i, ,, des §. 17 des Einführungsgesetzes vom 27. Juli 1882 werden hiermit von Amtswegen Alle, welche an die erwähnten Ingrossate Ansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Freitag den 16. Juli 1886, orgens O Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ runden, widrigenfalls die betreffenden Urkunden und sintragungen 3 kraftlos bzw. erloschen erklärt und in Ingrossate im Hypothekenbuche gelöscht werden ollen.

Sohenhausen, den 30. Dezember 1885.

Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Belanntmachung. usloosung von

Bei der pro 1885. 86 bewirkten Myslowitzer Anleihescheinen aus dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Iitt. A. Nr. 50 100 à 1060 M Litt. B. Nr. 211 196 à 500 M itt. C. Nr. 521 478 461 480 à 200 A

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ seihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis . zum 1. April 1886 bei der hiesigen

ämmerei⸗Kafse in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 12. September 1886.

Der Magistrat. Sklarzyk.

läoss! Bekanntmachung.

Von den guf Grund des Allerhöchsten 8 vom 5. Mai 1889 emittirten und durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. März 1884 bezüglich des Zinsfußet auf 40 herabgesetzten Kattowitz'er Stadtobliga⸗ tionen sind in der öffentlichen Stadtverordneken⸗ Sitzung vom 12. November er. für die diesjährige Til gungsrate ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 86 112 248 3 500 M,

itt. B. Nr. 69 186 267 397 429 528 568

572 583 594 und 600 à 200 M, zusammen 3700 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1886 bei der Kämmerei⸗ kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapital K ; Die Verjinsung hört mit dem genann ten Fällig

keitstermin auf und wird der Betrag fehlender Zink coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

attowitz, den 14. November 18865.

Der Magistrat.

oz 979] .

Auf Grund des Amortisationsplans für die Au⸗ leihe der Stadt Spandan III. Emission ,, pro 1886 folgende Obligationen ausgeloost worden:

Nr. 81 1068 110 118 135 172 216 237 254 354 473 476 542 550 611 720 723 851 864 896 909 917 990 1032 1137 1178 1322 1368 1396 1714 1816 2029 2130 2161 2197 2204 2249 2358 2381 Aid . 3M t .

Die Inhaber der e,, , wollen die Kapi⸗ talsbetraͤge am 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen und Zinscoupons bei unserer Stadt- Sanpt - Kasse in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1.

Gleichzeitig wird die Einlösung der digten Obligationen und zwar

5 1. Juli 1883: Nr. 309,

pro 1. Juli 1885: Nr. 67 895 263 1043 Nas, in Erinnerung gebracht. Spyandan, den 23. Januar 1886. Der Magistrat.

Auf Grund des Amortisationsplans fuͤr die An⸗ leihe der Stadt Spandan von 50 hoo Thlr. sind die Stadtobligationen:

Nr. 6 16 21 55 71 117 135 170 173 199 299 328 340 3658 378 464 473 à 100 Thlr. 300 A pro 1886 ausgeloost worden.

Die Inhaber wollen dieselben nebst Zinseoupons am

am 1. Juli d. J. bei unserer ke, e r,. gegen Empfang nahme der Kapitalsbeträge zurückgeben. ie Verzinsung hört mit dem 1. Juli er. auf.

Glei ö. ig wird die Einlösung der früher gekän

digten Obligationen:

Nr. 177, fällig am 1. Juli 1884,

Nr. 9 und 164, fällig am 1. Juli 1888, in Erinnerung gebracht.

Spaudan, den 23. Januar 1886.

Der Magistrat.

uli er. auf. Üher geän-