0 ,
K /
ö
lots! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mehl händl chael Bloch in Kolmar wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe die stimmung seiner sämmtlichen zur 6 be⸗ kannten Gläubiger beigebracht hat in Gemäßheit des §. 188 Abs. 2 der K. O. eingestellt. Kolmar, den 29. Januar 1886. Kaiserliches Amtsgericht.
— —
lotto! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wirths Peter Heinrich Spelsberg zu Heedfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen e vom 14. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 29. Januar 18386.
Königliches Amtsgericht.
34028 lotbes! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers C. P. Starzmann in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 28. Januar 18865.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Flick, H.⸗Gerichtsschreiber.
lsöss47! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns S. G. Granstein zu Marien⸗ werder ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Marienwerder, den 27. Januar 1886.
Gestwicki,
loco] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Otto Brettschneider zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. De⸗ zember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1885 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 18. Januar 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Ham m.
lstets! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakhändlers Johann Mathias Schleicher (Schleicher⸗Collot) in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1885 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Metz, den 25. Januar 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. Hamm.
locoso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Wolff hier, Fabrik⸗ gasse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 27. Januar 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Si mon. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Comtesse.
4032] Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 6. Juni 1885 über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Schmidbauer hier eröffnete Konkursver— fahren, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
vergleich beendigt, aufgehoben.
München, den 26. Januar 1886.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: ( . 8.) Hagenauer.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Hartmann, A. W. Reinking Nachfolger zu Quedlinburg ist in 3a eines von dem Gemeinschuldner und dem Gläubiger⸗ ausschusse gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Korn⸗ markt Nr. 5, anberaumt.
, den 28. Januar 1886.
. Beu cke, Seeretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lös5es6]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emil 9a und der Firma Haag C Ens in Lichte b. W. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 1. März 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Oberweißbach, den 26. Januar 1886.
; Wächter, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
lotdsos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann D. Schüler in Julius⸗ burg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
els, den 23. Januar 1836.
ö
otor'! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbesitzers Heinrich Friedrich Adolf Müller in Pinneberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar 1889856, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Pinneberg, den 28. Januar 1886.
Kähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sto! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Karoline Wilhelmine, . Schlegel, geb. Oehme, in Plauen, wird * erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Planen, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Steiger. o0ogs]
Der. Konkurs, des Putzhändlers Wilhelm Schmidt hier ist aufgehoben, da die Masse ver⸗ theilt ist.
Pyritz, 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
sts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Zemlin, in Firm „W. Zemlin“ zu Rathenom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ö und, zur Beschlußfassung der Gläu— iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter von Hamm, bestimmt.
Es kommen 1,6 J zur Vertheilung.
Rathenow, den 29. Januar 1886.
. Neumann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bössss! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Reinhold Stacheschen Konkurs— sache von hier wird zur Verhandlung und Beschluß— fassung über den vom Gemeinschuldner in Antrag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf den 17. Februar 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht kr gf, Termins⸗ zimmer Nr. 11, anberaumt.
Reichenbach u. d. Eule, den 27. Januar 1886.
. Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchmacherin Christinne Dorothea, verehel. Meisel, geb. Luft, in Roßwein, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
au den 15. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Roßwein, den 29. Januar 1886. Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
55 5 ässso! Konkursverfahren.
Nr. 613. In dem Konkursverfahren über das Vermögen, der Handelsgesellschaft Magnus Lüthy Söhne in Murg, sowie der Gesellschafter Willibald und Hermann Lüthy von Murg ist zur Prüfung der von Max Stromeyer in Konstanz und der Bank in Winterthur nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, 13. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amts—⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.
Säckingen, 25. Januar 1886.
. , Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Mi] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Weinberg hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . gehoben.
Schippenbeil, 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
socobs) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Wefers (in Firma P. Wefers) zu Schmiedeberg wird, nachdem der in dieser Sache abgeschloßsene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Schmiedeberg, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht II.
2
lsttos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mehyer zu Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts heute aufgehoben. Schwerin, den 27. Januar 1886. (l. S). F. Meyer, A-G.Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtagerichts.
5 löcoßl! Bekanntmachung.
Im J. Berlowitzschen Konkurse zu Eydt⸗ tuh nen ol die ,,, n,, erfolgen. Dazu sind 6357 M 48 3 verfügbar. Nach dem . der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 60 S66 60 3 bevorrechtigte und 18 451 25 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Stallupönen, 29. Januar 18856.
lötor! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Megoim und Köhn — Bankgeschäft — Inhaber: Kaufmann Otto Megow und staufmann Augast töhn zu Stettin, wird auf den Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung betreffs Maßnahmen für die am 15. Februar a. er. statt⸗ findende Zwangsversteigerung des der Masse verpfän⸗ deten Grundstücks, Heiligegeiststraße 2, hierselbst 31 den 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uh 2. e! Königliche Amtsgericht hierselbst, Zimmer 55,
erufen.
Der bezügliche schriftliche Antrag des Verwalters liegt zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei offen.
Stettin, den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.
lotos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Erdmann Millrath ju mi or zu Neustaedterwalde ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. Febrnar 1886, Mittags 12 Uhr vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Tiegenhof, den 29. Januar 1886.
Loesewitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sto! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Mertins, früher zu Thorn, jetzt in Berlin wohnhaft, wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Thorn, den 23. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
löcoh! Belanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Gustav Feist zu Stroppen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ durch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf
den 25. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Trachenberg, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Rüde, Gerichtsschreiber.
54057) K. W. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Arno, Bauers und Gemeinderaths von Oberflacht, flüchtig, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener k durch Beschluß von heute auf—⸗ gehoben. .
Den 30. Januar 1886.
Gerichtsschr. Klingenstein. 564059
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gypsers Ludwig Gier zu Flexburg ist nach erfolgter Zustimmung aller Gläubiger aufgehoben worden.
Wasselnheim, den 30. Januar 1886.
Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.
locost! Bekanntmachung.
Das unterm 19. Novbr. 1885 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Gunz, Herrenkonfektionsgeschäft dahier, wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Würzburg, am 29. Januar 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. (L. 8.) Baumüller, Sekr.
lötto! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kambach aus Zaborze wird hierdurch gemäß 5§. 139 K. O. bekannt gemacht, daß die Schlußvertheilung der Masse erfolgen soll. Die Summe der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen beträgt 4043,70 M, der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 363,97 ½ Der Ver—⸗ theilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei des
. 3 .
10 000 kg gelangt vom 1. Februar d. J. ab zwi Saarau und ö Nord, Nordwest und . bahnhof, ein ermäßigter Ausnahmesatz von 1, i) 4 pro 106 Rg im Ostdeutsch Desterreichischen Verbam⸗ zur Anwendung.
Breslan und Berlin, den 28. Januar 1886.
Die Föniglichen Eisenbahn⸗Direktionen. . b ö
m 1. Februar d. J. kommen im Rheini Nachbar ⸗Verkehr zur Einführung: hein ha 1) die Nachträge Nr. VI. zu el * Nr. NV zu Heft 2, Nr. XII. zu Heft 4 und Rr. Xr . 3 get 5 des Gütertarifs vom 1. Apriĩ 27) Nachtrag Nr. X. zu Heft 2 des Ausnahme— 8 B. (für Stein kohlen ꝛc.) vom J. April
. 8
Dieselben enthalten verschiedene Berichtigu und Ergänzungen, namentlich Tanfkifon n . Frachtsaͤtze für die Stationen Krebsöge und Ostönmen des Eisenbahn⸗Dfeektions⸗Bezirks Elberfeld, somi einen Ausnahmetarif für die Wförderung von. Steinen des Spezialtarifs II. im Verkehr von den Stationen Auw, Birresborn, Cordel, Densborn Fhrang, Erdorf. Gerolstein, Hillesheim, Kyllburg, Mürlenbach, Philippsheim, Speicher und Tria u. r. M nach den Stationen der Eisenbahn= Direftions-Bezirke Elberfeld und Köln (rechtz— rheinisch, sowse der Aachen⸗Jülicher und der Dort, mund⸗Grongu⸗Enscheder Eisenbahn. ö
Soweit die Berichtigungen eine Erhöhung gegen die bisherigen Frachtsätze zur Folge haben, bu die letzteren noch bis zum 15. März d. J. in Geltung. .
Die Tarifsätze für Krebsöge treten erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröf⸗ nung dieser Station in Kraft.
Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.
Köln, den 27. Januar 1886. ͤ
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
õ4 120 Dentsch⸗Französischer Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar d. J. ist die nen eröffnete Station La Ferté-Milon mit den für die
Station grepy-en-Valois der französischen Nord—
bahn bestehenden Frachtsätzen in den Deutsch⸗Franzö⸗ sischen Güter⸗-Tarif vom 1. Januar 1883 aufgenom— men worden. Köln, den 28. Januar 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
564122 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum Heft 65 (Hessisch⸗Badischer Verkehr) des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren kommt, mit Gültigkeit vom 1. Februar er., der Nachtrag J. zur Ausgabe. Der⸗ selbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Flonheim und Wallertheim der Hessischen Ludwigsbahn, sowie einige Frachtberichtigungen. So— weit Erhöhungen eintreten, kommen die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. März er. zur An— wendung.
Exemplare des Nachtrags können durch Vermitte⸗ lung der Verbandstationen und bei diesseitigem Tarif⸗ bureau unentgeltlich bezogen werden.
Karlsruhe, den 28. Januar 1886.
Namens des Verbandes: Generaldirektion der Groh. Badischen Staatseisenb ahnen.
Anzeigen. 29939 für Erfin⸗
J Patente! tunen Patente!
beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing. u. Patent-Anw. in Berlin, Gneisenagustr. J.
Filiale Paris: Faubourg St. Denis 35.
48361
Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen ; heiten.
Schumacher Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. [48061]
Zabrze, den 24. Januar 1886. Der Konkursverwalter: Hanke, Rechtsanwalt.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 28. 63877
Für die Artikel feuerfester Thon, Chamottemörtel und Chamotteziegel in Ladungen von
48001]
mindestens
ö. ö AI — ö 6 66 1 ö
J bhhRlnI R Ge fig bh
Ingenieurs und Patentanwälte rn er Ge xar . WN. v. Narochki
3 Begrnn ier dos gere ns isautz chor fat onlaon a
* 33 — .
9 Sg err Mieorich Str is
6 — T DMM Fx dard SMS Gos Ses se ,,, M zeltestes Fersiner Fafenfbür sau besten eit sf.
Vertretung
Prodessen.
; aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt in Fatent- P III 0. EUR SSELFHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin, W., Königgrätzerstr. 47.
Berichte über Patent-; Anmeldungen
Ausführliche Prospecte gratis.
aS
.
ahh in Pabntgahen
ertheilt M. M. Rorr ERM, diplomirter Ingenieut: früher Dozent an der technischen Hochschuls zu Jürich.
Kerlin Sw., HKöniggrätrerstrasse Mo. 97. (eschäftsprinzip: Eersömliche, prompte and Suer gische Tertretung.
48041
— 1 Angelegenheiten, Unater- und Narkenschnutz werden besorgt '. IFM e , , , G, abs Eh ,, er.
renten wen ion; RRR gw., Kindomatr. 80. Bordlda.
— M Nachrtehande Firman haben
A. Boreig, Hariin.— Be-
chamer Gasgatah fate ik⸗— Erasgtamer Hiaonbahmio
mie irich - a- ?
Königliches Amtsgericht.
Robert Schaefer, Konkursverwalter.
Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scho lj). Druck: W. Elsner.
—
AInieigers
M 28.
vom II.
Das Central⸗ Handels ⸗Reglster für das Deutsche Rei e . Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
uch durch die e ernormen , d mee.
ö
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Februnr
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
133
Der Inhart diejer Beilage, in weicher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, . 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, * Belanntmachun en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem E.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 26h)
Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 06 4.
nderen Blatt unter dem Titel
— r —
— —
——
Saudels⸗Register. ze Handelsregistereinträge aus dem Königreich geg ** dem lee n Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit
e eil resp. i , ,. und zn ft fentticht, die beiden ersteren wöchentlich, die
reffenlich letzteren monatlich.
Altena i. Westg. Handelsregister 53937] des Königl. Amtsgerichts Altena i. Westf. In unser n r, , e, n, ist bei der sub
Ni. 10 eingetragenen Hande oͤgesellschaft . Westfälische Unisn, Attiengesellschaft für
Bergbau⸗ Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Abtheilung Nachrodt,
polgender Vermerk eingetragen: 2
f. In der Generalversammlung aller Aktionäre, der Stammaktionäre und der Prioritätsaktionäre vom 79. November 1884 wurde beschlossen:
a. Die auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ semmlungen vom 14. Dezember 1878, 29. Februar 1579 und 18. November 1882 kreirten Prioritäts⸗ aktien Dreihundert Mark, soweit dieselben noch mit 66h 800 M6 unbegeben geblieben, in 2221 Stück auf Inhaber lautende Prioritätsaktien à 12090 M; b6h 200 M ausmachend, umzuwandeln, sodaß 600 MC überschießen und nicht zur Ausgabe gelangen, mithin das gesammte Prioritätsaktienkapital in der Folge höchstens Mark Fünf Millionen neunhundertneun— undneunzigtausendvierhundert betragen wird, welchen Prioritätsaktien im Verhältnisse ihres Nennwerthes und in Gemäßheit der früheren Beschlüsse die näm⸗ sichen Rechte zustehen, wie den schon begebenen . so daß sie insbesondere an der Dividende, auch an den rückständigen, zum vierfachen Betrage der über. Dreihundert Mark lautenden Frioritätsaktien Theil nehmen und in den General bersammlungen je vier Stimmen gewähren;
b. die Direktion zu ermächtigen, behufs theil⸗ weiser Durchführung der zufolge des Beschlusses vom 2606. Februar 1879 in Aussicht genommene Herab⸗ setzung des Grundkapitals den Inhabern von Stamm⸗ aktien zu gestatten: ;
je 12 Stammaktien in eine Prioritätsaktie à Zwölfhundert Mark umzuwandeln und zwar so, daß wenn bis längstens am 1. Februar 1885, diesen Tag eingeschlossen, das Bezugsrecht nicht ausgeübt ist, die Umwandlung nicht mehr be⸗ wirkt werden kann;
e. im Uebrigen der Direktion die e fte n der Ausführungsbestimmungen zu überlassen, derselben namentlich zu gestatten, die nicht zur Umwandlung bestimmten, beziehungsweise auch die Prioritätsaftien, auf welche bis zum ersten Februar 1885 von den In habern von Stammaktien ein Bezugsrecht nicht gel— tend gemacht ist, sofort resp. nach Ablauf der Prä— klusivfrist gemäß §. 6 der Statuten eventuell auch theilweise, mindestens zum Nominal⸗ oder auch zu einem höheren Betrage dritten Personen zur Zeich⸗ nung und Uebernahme anzubieten,
II. in Folge dieses Beschlusses sind laut Feststel⸗ lung des Vorstands und Aufsichtsraths vom 7. Fe⸗ bruar 1885 bis zum 1. ej. 11064 Stück Stamm⸗ aktien à 300 M gegen 922 Stück Prioritätsaktien à 1200 4 umgetauscht, und stellte sich damit zu er. Zeit das Grundkapital der Gesellschaft wie olgt:
I) das Prioritätsaktien⸗Kapital auf 4440 600 1M in 11114 Stück Prioritätsaktien à 300 „nÆ und in 922 Stück Prioritätsaktien à 1200 ,
) das Stammaktien⸗Kapital auf 459 000 S in 1lb30 Aktien à 300 ; ö.
II. in weiterer Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. November 1884 sind Von den noch unbegebenen ührigen 1299 Stück Priori⸗ tätsaktien à 1200 1 l.aut Schlußschein vom 12. Okto⸗ ber 1335 Seitens des Bankhauses Sal. Oppenheim jun. Ek Co. in Köln fünfhundert Stück im Betrage von Sechshunderttausend Mark al pari übernommen, sodaß sich hierdurch das Grundkapital um diesen Betrag in Prioritätsaktien à 1290 M erhöht.
IV. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. November 1885 sind die S§. 5, 13, 1Itz, 18, 19, l, 22, 25, 27, 258, 29, 30, 3, 32, 33, 4, 35 36, 37“, 38 des Statuts geändert und befindet sich das neu redigirte Statut beim Amtsgerichte zu n Blatt 217 des Beilagebandes zum Gesell— chaftsregister. Zufolge Beschlusses vom 7. Novem⸗ ber er. 9 unter andern Folgendes bestimmt;
, von Seiten der Gesellschafts⸗ 26 gelten für gehörig publicirt, wenn sie in den
Deutschen Reichs ⸗Anzelger,
die Kölnische it g, ;
die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung,
die Berliner Börsenzeitung eingerückt worden sind. . ; ⸗
ollte das eine oder andere dieser Blätter ein⸗ 66 oder sonst der Gesellschaft unzugänglich werden,
o genügt die Bekanntmachung durch die übrigen so lange, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat. .
Auch arßer diesen Fällen ist die Generalversamm⸗ lung berechtigt, Anordnungen, Cinschränkungen oder . bezüglich der Gesellschaftsblätter vor⸗ unehmen.
Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Art der . und n f. ung der Direktion, die Jahl der Direktionsmitgiieder und deren Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und tur Zeichnung der Firma wird vom Aufsichtsrathe estaestellt, welcher auch für die Vertretung der Direktion oder einzelner Direktionsmitglieder Be⸗ stimmungen zu treffen befugt ist.
Die Einberufung der Generalversammlungen ge⸗ schieht durch eine mindestens 18 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichende Bekanntmachung, wobei der Tag der Veröffentlichung und derjenige, an welchem die Generalversammlung stattfindet, nicht mitgerechnet werden.
Eingetragen am 23. Januar 1886.
Altona. Bekanntmachung. 53879
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1954 eingetragen: ö ö
der Buchdruckereibesitzer Christian Jacob Adolff zu Ottensen.
Ort der Niederlassung: Ottensen.
Firma: Chr. Adolff.
Altona, den 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Altona. Bekanntmachung. h 3880]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ö ö
I. Bei Nr. 411 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Ednard Loewenwald K Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesellschaft des Eduard Loewenwald zu Hamburg und des Christian Martin Ludwig Brüns daselbst verzeichnet steht: (
Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 16. Januar 1886 durch Uebereinkunft der Betheilig⸗ ten aufgelöst; der Gesellschafter Loewenwald setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergl. Nr. 1956 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 195656 des Firmenregisters die Firma Eduard Loewenwald C Co. zu Ham burg mit Zweigniederlassung zu Otteusen und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Loewenwald zu Hamburg.
III. Bei Nr. 4093 des Prokurenregisters die von obiger Firma der Ehefrau Clara Loewenwald, geb. Kalmus, zu Hamburg ertheilte Prokura.
Altona, den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. 53881
In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ;
J. Bei Nr. 15, woselbst die Firma Gustav Esch zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Enke Friedrich Christian Esch daselbst verzeichnet teht:
Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist mit dem 16. Januar 1886 auf den Buchdruckerei- besitzer Christian Jacob Adolff zu Ottensen über⸗ gegangen. welcher dasselbe unter der Firma Chr. Adolff, Gustav Esch's Nachflg. fortsetzt. Vergl. Nr. 1955 des Firm. Reg.
II. Bei Nr. 1955 die Firma Chr. Adolff, Gustav Esch's Nachflg. zu Altona und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Christian Jacob Adolff zu Ottensen.
Altona, den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. lõ38ʒꝰ] Bei Nr. 850 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Kahl Lubau zu. Ham burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die, Handels⸗ gesellschaft der Kaufleute Heinrich Friedrich Ludwig Kahl zu Altona und Hans Hermann Friedrich Lubau zu Hamburg verzeichnet steht, ist Jeute vermerkt worden: . . Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 16. Januar 1886 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die beiden Gesellschafter fun⸗ giren ass Liquidatoren. Altona, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Arnstadt. Bekanntmachung. 63883 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 366, Seite 1080 bis 1682, eingetragen worden: Unter „Firma“: 1) den 27. Januar 1886. Consumvverein Plaue, Eingetragene Genossenschaft. . Die Genossenschaft bezweckt, Jedermann — ins⸗ besondere aber ihren Mitgliedern — unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Beschaffenheit gegen so⸗ fortige Baarzahlung zu beschaffen und ihren Mit- gliedern aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Dezember 1885. Die Dauer der Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ en erfolgen unter der obigen Firma und müssen en mindestens von zwei Vorstandt mitgliedern unter⸗ jeichnet sein. Dieselben sind in dem Arnstädter Tageblatt und in der Gerathalzeitung aufzunehmen. Laut Anzeige vom 16. resp. 25. Januar 1886, Bl. 4, 29 der Spezial⸗Firmenakten. Unter „Inhaber“: 1) den 27. Januar 1886. Die Mitglieder der Genossenschast, deren Verzeich⸗ niß jederzeit bei dem Fürstlichen Amtsgericht hier eingesehen werden kann, sind Inhaber der Firma. er Normalbetrag der Geschäftsantheile, deren jedes Mitglied einen erwerben muß, ist auf 30 6 festgesetzt. ; Laut Anzeige vom 16. resp. 25. Januar 1886. Bl. 4, 29 der Spezial ⸗Firmenakten. Unter Vertreter“: . den 27. Januar 1886. Die Genossenschaft wird vertreten durch den aus
einem Direktor, dessen Stellvertreter und einem
Kassirer bestehenden Vorstand. In der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dejember 1885 sind für die nächsten 1 bis 3 Jahre als Mitglieder des Vor⸗ standes gewählt worden: 1) Porzellandreher Günther Schüller in Plaue, als Direktor, 2) Porzellandreher Constant Bradsch daselbst, als Stellvertreter des Direktors, 3) Porzellandreher Traugott Triebel daselbst, als Kassirer. Am Schluß des 1. Geschäftsjahres scheidet zuerst das durch das Loos bestimmte Mitglied, am Schluß des 2. Geschäftsjahres weiter das durch das Loos be⸗ stimmte Mitglied aus und wird dasselbe durch Reu⸗ wahl ersetzt. Laut Anzeige vom 16. Januar 1886, Bl. 4 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 27. Januar 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J. Langbein.
653938 HKarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 961 zu der Firma Imhof, Voch⸗ koltz C Vogeler zu Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Julius Vogeler am 1. Januar 1886 aus⸗ getreten und der Kaufmann Nathangel Seyd zu Barmen am selben Tage als vollberechtigter Theil⸗ haber eingetreten ist. Das Geschäft wird unter un—⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Barmen, den 26. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
54136 Karmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1001 eingetragen die dem Kaufmann Fritz Stähler in Renisccheid Seitens der Firma Rob. Neunhans daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 28. Januar 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Berlin. Handelsregifter 564126 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8865 die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Gummi⸗Waaren⸗Fabrik — Actien⸗ Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 3 Der Fabrikbesitzer Henry Sachs ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3444 die hiesige Handlung in Firma: Ferdinand Petsch vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschů ft ist durch Erbgang auf 1) den Kaufmann Ernst Petsch, 2) den Kauf⸗ mann Max Petsch, 3) den Kaufmann Ferdinand Petsch und 4) den Kaufmann Johannes Petsch, sämmtlich zu Berlin, übergegangen und hier— nächst von den ad 1), 3) und 4 Genannten dem zu 2) aufgeführten Kaufmann Max Petsch über lassen worden, welcher dasselbe unter unver⸗= änderter Firma fortsetzt. 2 Vergl. Nr. 16,675 des Firmentegisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
16,675 die Firma: ö Ferdinand Petsch
mit dem Sitze zu Berlin H.
straße Nr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann
Max Petsch zu Berlin eingetragen worden.
Dem Stto Kretzschmar zu Berlin ist für die ge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6580 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5140 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die Prokura des Otto Kretzschmar zu Berlin dort gelöscht und nach Nr. bbdoö uͤbertragen worden ist.
Die dem Max Petsch zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren k unter Nr. 5132 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brachmaun C Schuster
am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels- esellschast (Geschäftslokal: Wassergasse Nr. 30) ul der Kaufinann Emil Brachmann und der Kauf⸗ mann Wilhelm Schuster, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9842 unseres Gesellschafts ⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Moritz Klee zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Moritz Klee ; bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 10475, e , Blumenstraße Nr. 32) dem Kaufmann Julius 3 zu Berlin Prokura er- theilt und ist diese unter Nr. S579 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden. Berlin, den 30. Januar 1886. Königliches mts n 1. Abtheilung 56 J. il a.
——
Sandelsrichterliche (4138 Bekanntmachung.
Fol. 620 des hiesigen Handelsregisters, woselbst eingetragen steht:
NRernburg.
Schornsteinkünjtler“ in Bernburg, offene Handels gesellschaft, ist nachgetragen worden: Die Firma ist erloschen Bernburg, den 28. Jannar 1836.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht
v. Brunn.
Bockenheim. Sekanntmachnng., 54033] Laut Anzeige und Eintrag vom 20. d. Mts., zum hiesigen Firmenregister Nr. 158 ist aus der Firma „Gebrüder Hes Söhne“ (offene Handels⸗ gesellschaft) dahier am J. Januar 1885. der Mit⸗ inhaber Meyer Heß ausgetreten. Zugleich sind am genannten Tage die Pferdehändler Albert Heß und Saly Strauß hierselbst als Mitinhaber neben Her⸗ mann Heß in die Firma eingetreten. (F.⸗R. 158) Bockenheim, 20. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abthl. I.
HRonnm. Vekanutmachung. 53884 Auf Anmeldung ist heute in unser Handels Firmenregister unter Nr. 1213 die Firma: „Droguen⸗ und Chemikalien⸗Handlung von Wilh. Günste““ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Wilhelm Günste zu Bonn eingetragen. Bonn, den 25. Jannar 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Hon.
ernannt. Bonn, 25. Januar 1886. : Königliches Amtsgericht. II.
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der Tir SH. S. Eramer X Söhne — Nr. 8065 — Na stehendes vermerkt: Ilöss86]
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Zambona ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma H. S. Cramer C Söhne führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden: .
1) Nr. 235 (Vergleiche Nr. 805 des Firmen⸗ registers). 2) Firma: H. S. Cramer Söhne 3) Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind:; . 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Moritz Cramer, 33 ĩ 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Zambona, Beide zu Brandenburg a. 9.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be- gonnen.
Brandenburg a. H., den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 53890]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1366 das Erlöschen der Firma R. Reimann hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
HBxeslau. Bekanntmachung. I5s891] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3136 das Er⸗ löschen der Firma Louis Stoller hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
bei der Firma: Bromberger Gewerbebank Eingetragene Genossenschaft Nachstehendes: . ö An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers, Rech. nungö⸗Rath Hiersetorn, ist der Kanzlei⸗Rath Wr oerct von hier zum Kassirer und Mit⸗ siede des Vorstandes der Bromberger Gewerbe kun Eingetragenen Genossenschaft, für die Zeit vom 1. Januar 1886 bis zum 1. Januar 1880 gewählt worden. eingetragen zufolge Verfügung von 22. Januar 1836 am 23. Januar 1886. Bromberg, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. KRünde. Sandelsregister Iõ39391 des Königlichen r, richts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 77. Januar 1886 ist am
„Heinrich Hohmann X Fr. Ebeling,
28. Januar 1886 in das Firmenregister eingetragen: