1886 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3 ; ö

7 8

8. r Theil nur die Summe von 100 4M in

t ein. ö. n 26. Januar 1886.

Amtsgericht. Ser z cker ff sõ3 944

Die den Kaufleuten Hugo von ust Karstãdt in Leipzig von der da⸗ sregister eingetragenen

9 .

uhrmacher Otto Parlasca in Hameln, eine 5 * einer Duett⸗Zither, offen, angemeldet den 8. Januar 1886, Mittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

ameln, den 8. Januar 18865. * goͤnigliches Amtsgericht. II. 507658] G. Mühry.

Haspe. Mnsterregister (oõͤl233 des Königlichen Amtsgerichts zu Sa spe. Eingetragen am J. Januar 1885 unter Nr. 25. Fabrikant Wilhelm Theis Inhaber der Firma Weber Theis zu Altenvörde, Muster zu einer 6 nn, . ie . Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeld

* 2 1886, Minn en 160 Uhr 30 Minuten.

b2986 Hechingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ; 3 6. Flaschnermeister August Schmid zu Hechingen, eine Sturmlaterne mit Freibrenner und a. abnehmbarem Oelbehälter, b. Luftzuführung zu dem Brenner, . C. Laternenkamin mit Schutztrichter und in der Mitte desselben ein eingesetzter Boden, Muster für plastisches Erzeu 9 Fabriknummer . offen. Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Hechingen, den 20. Januar 18865.

Königliches Amtsgericht.

. 2 8

a. Nr. 115, bei Firma Leser Ganz zu Bünde: Die Firma durch Vertrag auf den Kauf⸗ . 2 8 an. agen;

; ve r. 565 des Firmenregisters.

b. . (früber Nr. 113): kes Kaufmann Aler Ganz zu Bünde als Inhaber der Firma Leser Ganz zu Bünde.

1 , , . . = urs vedẽ. Bekanntmachung. ang In das biesige Handels register ist heute Blatt 2

eingetragen die Firma;

; Gustav Fasche mit dem Niederlassungsorte Gr. Bargwedel, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fasche in Gr. Burgwedel. Burgwedel, den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Schultz.

ächener cugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel 43 1886, Nachmittags 5 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 21. Januar 1885.

öniglich ö Amtsgericht. Wähner.

oh. Baumanns Wittwe in Amberg. eine

end 2 Bratpfanne mit konischen EKeln wänden und abgerundeten Ecken aus einem Stũdcł Eisen⸗ oder Stahlblech ganzt, in allen Längen und Beeiten.· und Höhenverhältnissen zu fabriziren, offen, Fabriknummer 2. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr. Amberg, 22. Januar 1886. Königliches Landgericht.

rãsident:

chmidt.

Neidenburg. Serauntmachung. lözn wirft jede Der Vorschnferein zu Neidenburg⸗= . e Gemein Genossenschaft, hat für daz ig Pforzheim,

jahr ; den Rechtsanwalt Theodor Joachim den Kanzleirath a. D. 36 (one. den Gerichtssetretãr Hermann Jansenn.“ sämmtlich aus Neidenburg, 2 . ies ist zufolge Verfügung von heute i Gern senl l taste a fler eingetragen. n in . den 3. Januar 1886. önigliches Amtsgericht.

Greim wald. Bekanntmachnug. 53902 In unser Firmęnregister ist heute zufolge Ver⸗ figum vom 25. 1886 unter Nr. 50s ein getragen; Die Firma Gustav Bartens als Inhaber derselben: . 2 2 der Taufmang Gustar Bartens in Greifswald, und als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. [653901] In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver— sügung vom 25 Januar 1886 bei der unter Ir 535 eingetragenen Firma C. T. Hagemann Nachfolger folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. und unter 8 g. Clan e Firma R. Claust, als Inhaber elfen der TLaufmann Rudolph Clauß in Greifswald, und als Ort der Niederlassung: ; Greifoömald eingetragen.

reifswald, 25. Januar 188. Königliches Amtsgericht.

machungen, Aufforderungen und Einladungen gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch folgende Blätter: Deutschen Reichs . Anzeiger, Hannoverschen Courier, . 3) Hannoversches Tageblatt, veröffentlicht sind. . Sannover, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Mb. Jordan.

Heidelberg. Bekanntmachung. lbagz5] Nr. 3841. Sub O. 3. 221 des H srnschafte leg er! wurde eingetragen: Der Theilhaber der Firma Gebr. Leferenz dahier, Herr Ingenieur Philipp Leferenz hier, hat sich mit Katharing Maria Eva Bogner aus Mainz verehe⸗ licht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende, active und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 29. Januar 1886. Gr. bad. Amtęgericht. Büchner.

*g, mn st 1 1 n das Musterregister ist eingetragen: ? * 21. Firma Avolph S. Neufeldt in Eibing, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Blait Photograpbieen mit 11 , für Kaffeebretter, 2 Verzierungen für Eimer und annen, 12 Mußster von Backformen, 2 Muster von Sulz⸗ formen, 3 Muster von Gießkannen. 3 Muster von Eisformen, 1 Muster einer Botanisirtasche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. Januarz 1886, Mittags 12 Uhr.

Elbing, den 9. Januar 18856.

Königliches Amtsgericht.

ꝑpdssne ch.

13

50763] KRallenstedt. In das Musterregister des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen: 1) Nr. b des Musterregisters. 2 Maegdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu , h

3) den 5. Januar 1586, Vormittags 9 Uhr. 3 ein versiegeltes Couvert, enthaltend 30 Muster⸗ blätter: Ofenvorsetzer Fabriknummern 42765, 4276, 4277, 4275, 4295, M296, Ofenschirm, Fächer, Fahril⸗ nummer 4206, Coupe m. gebog Henkel, Fabrik⸗ nummern 4083, 4084, 4270, 4271,

Nei denburz. Bekanntmachung. õz)9 n

In unser Firmenregister ift unter Nr. iz!

Kaufmann Ernst Ferdinand Wagner aus Neider

burg mit der Firma: e

E. F. Wagner 2

- Ort der Niederlassung: Meidenburg, eingetragen worden.

nd 19. ö bn,

56 . Zufolge Verfügung des, Großherzog⸗ . 36. m 26. d. M. ist in das hiesige e elgregi ler zur Firma „Heinrich Rickmann

Fol. J heute eingetragen;

Die Firma ist erloschen.

Ribnitz, den 27. 27 1886.

hse⸗ ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

,

ck i. MH. In das hiesige Handelsregister

. Verfügung vom heutigen Tage zur Firma: o

Steinbeck eingetragen: ut Telgte Tir gen Cr Ableben des Kauf—

Farl Friedrich August Steinbeck er

52273 In das Musterregister ist

abrikant: Schlossermeister Carl e hrt he in Frankfurt a. O., Packet mit 7 Modellen für Flaschenringe aus gehärtetem Stahl in verschiedener Höhe, versiegelt, Muster für plastische Erieugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1886, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten. Frankfurt a. O., den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II.

PDanni;z. Bekanntmachung. 53893) In unser Firmenregister is . sub Nr. 1412 die a. D. F. Döring hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bavid Friedrich Döring hier eingetragen. Danzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. X.

Frank rurt a. O. m g . . ,, D,. 4 11.

enkel Krebs“, Fabriknummer 4238, Coupe, Sieg= 6 erhält den Zaubertrank, Fabriknummer 4279, Coupe Deutsche Feldherrn m. Fabriknummer 4291, Coupe, Deutsche m. gebog. Henkel, Fabriknummer 4292, Handleuchter, Fabriknummer 4729, Aschenbecher, Muschel mit Gnomen, Fabriknummer 4224, Photograph. . Cabinet Rahmen, Fabriknummer 4250, Spiegel zum Stehen und zum Hängen, Fabriknummern 4255 a. u. b., Armleuchter, Fabriknummer 4267, Tafelaufsatz mit 2 Armleuchtern und Blumenvase, Fabriknummer 1268, Patentlöscher, Fabriknummer 4264 b., Ctagdren, rund, Itheilig, Fabriknummern 4282, 4283, 4284, Etagèere, viereckig, Fabriknummer 4285, lãngliche Kochunteröfen, Fabriknummern 34, 35, 36, 37, ö plastische Erzeugnisse, 65 Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 9. Januar 1885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Heilizenbęil. Bekanntmachung. 539096 In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge * von heute am 21. Januar 1886 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Unter Nr. 33: Der Kaufmann Max·Böhme aus Heiligenbeil hat für seine Ehe mit Anguste, geb. Arndt, durch Vertrag vom 15. Februar 1887 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Heiligenbeil, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

C

Venmar kt i · Schl. Bekanntmachung. lõzolg „In das Firmenregister des unterzeichnelen Kön lichen Amtsgerichts sind die folgenden Firmen -. dr. 51 1. 3 . . i. Schl und a eren Inhaber Fleischermeiste ; ne , , a stt unn r. 192. Peschelt zu Neumarkt i. und als deren Inhaber aufn, Ernst hahn, wohnhaft daselbst,

Nr. 194. Sugo Bergmann zu Neumarkt i. ĩ 8. J 1886. und als deren Inhaber Kau Scl. Rostock i. M., den 385. Janna j

mann, wohnhaft daselbst, fmunn Hugo Fan Grohherogl g Amtsgericht, Abth. 3.

Nr. I965. P. M. Gruettner zu Neumarkt i. Echl , n, und als deren Inhaber Drogist Paul Mr Grüttner, wohnhaft daselbst,

Nr. 196. R. Jungnitsch zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber Kaufmann Robert Jungnitsch, wohnhaft daselbst,

Nr. 197. Max Müller zu Neumarkt i. Sc. und als deren Inhaber Kaufmann Max Mühe wohnhaft daselbst,

Nr. 198. Auguft Bedau zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber Kaufmann August Bedan wohnhaft daselbst,

Nr. 199. H. Hentschel zu Neumarkt und als deren Inhaber Cigarrenfab mann Hentschel, wohnhaft daselbst,

Nr. 200. Emanuel Gottsche zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber Weißgerbereibesitzer Ema nuel Gottsche, wohnhaft daselbst, ;

Nr. 201. 2. Ollendorff zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber Produkten⸗Kaufmam Adolph Allendorff, wohnhaft daselbst,

Nr. 202. L. Werner zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber Apotheker und Köngg licher Lotterie⸗Einnehmer Leopold Werner, wohn, haft daselbst,

Nr. 203. Paul Srp zu Neumarkt i. Schl.

gebog. Henkel,

53894 n . chale

l

Döbeln. Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma „Mitmitzer Kalk- und Ziegelfabrik in Rittmitz“ betreffenden Fol. 202 heute versautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1885 das Gesellschaftsstatut bei den §§. 2, 3, 8, 9, 11. 12. 15, 18, 26. 21, 23. 27, 28, do. i, 4, 35, 36, J6z, 46. 4j, 43 abgenndert worden, daß die 55. 5, 6, 7 in Wegfall, §. 43 aber neu hinzugekommen und beschlossen worden ist, das Aktienkapital auf 63 500 (S dadurch ,, . daß 18 Stück Aktien, welche sich im Besitze der Ge⸗ sellschaft befinden, vernichtet werden.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaftsorgane für gehörig veröffentlicht gelten, wenn sie im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ und im Amtsblatte des Amtsgerichts Dö⸗ beln bekannt gemacht sind, ferner, daß die General⸗ versammlungen unter Angabe der Berathungsgegen⸗ stände derart bekannt gemacht werden müssen, daß zwischen dem Tage der Insertion und der Verfamm⸗ lung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegt.

Döbeln, am 29. Januar 1886.

Das Königliche Sächs. Amtsgericht. Wappler.

sH3941] Grein. Am heutigen Tage ist auf Fol. 472 des hiesigen Handelsregisters die neuerrichtete Firma Wulf . Burkhardt“ und als deren alleinige In⸗ haber sind: ; 1) Herr Druckfabrikant Wilhelm Franz Wolf

und 2) Herr Kaufmann Carl Friedrich Anton Beide in Greiz,

Burkhardt, eingetragen worden, lt. mne vom 27. Januar 1886. *r am 28. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.

52984 Hor. In das Musterregister ist eingetragen; 2 J. Sim. Fleisßmner in Münchberg: 2 Packete mit je 50 Mustern für Baumwoll bunt⸗ gemehe, versiegelt, Muster für Flächenerzeugni sse Fabriknummern 535 584 und 3585 6564, Schu frist Jahre, angemeldet am 16. Januar 1886, Nach⸗ mittags 55 Uhr. . Sof, am 22. Januar 1886. Kgl. Landgericht, Handelskammer. Meyer, Vorsitzender.

(5537 24 Fulda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28 Gabritant Hermann. Joseph Wahler in Fnlda, 25. Januar 1885, Nach⸗ mittags 35 Ühr, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend eine Musterkarte mit Schu sstoff. in den Dess. 92, 97, 1, 95, 4, 96, 98, 93 mit großen BVierecken, 67, 86, 53, S9, 51, 54, 66, 49, 63, ht mit kleinen Vierecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. Fulda, i m , . Abthellun Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. ; Mackeldey.

Col. manns

loschen.

HImenam. Bekanutmachnug. 53907 Laut Beschluß von heute ist Fol. 178 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma J. Eberhardt hier und als deren alleinige Inhaberin Frau Ida Eberhardt, geb. Holland hier. Der letzteren Ehemann, August Eberhardt, ist Prokurist. Ilmenau, den 27. Januar 1586.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung.

chwanitz.

; ene nhurg a. F. Nr. 21 des Handelsregisters. 3 hiesige Firmenregister ist ur Firma:

L. Oppenheim und Sohn zu Bebra

ingetragen: , Wittwe des Leib Qppenheim, Marianne, geb. Abt, ist ausgetreten. Der Kauf: mann Louis Oppenheim zu Bebra hat das Geschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und

führt daffelbe unter der bisherigen Firma fort.

Rotenburg a. F., am 21. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

olp. Bekanntmachnug. ö 3 9171 n Kaufmann und I ür eizentzer Max Feige zu Stolp hat für die Ehe mit seiner Ehe⸗ tau, Anna, geb. Koefer durch Vertrag vom z. Februar 1881 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß nicht allein alles datsenige, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht hat, sondern auch alles dasjenige, was die Ehefrau während der Che durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ zl oder eigene Thätigkeit erwirbt, als eingebrachtes

ermögen angesehen werden soll.

53815 Jenn. In das Musterregister ist eingetragen; ; Nr. 13. Firma S. Bellach in Jena, 1 Muster (Abbildung) einer doppelt und dreifach wirkenden Ziehpresse für Motorbetrieb, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 9ö0, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Jena, den 8. Januar 13865. ; Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Ackermann.

53904 Gross-Strehlitꝝy. In unserem Gesellschafts— register ist die unter Nr. I5 eingetragene Gefellschaft: Annaberger Gebirgskalk⸗Verein C. Muhrs Wwe. und Sohn zu Dzieschowitz, Kreis Gr. Strehlitz, am 22. Januar 1886 gelöscht worden. Gros⸗Strehlitz, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Behrens.

saosꝛ9] KEBamberz. In das Musterregister ist einge⸗ en: . 9 r. 3. Firma Samuel Zinn K Co. in Lichtenfels, 7 Muster Puppenwagen, versiegelt plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummern 4966 a/z, 1966 a / , 4966 B 2, 4966 C2, 4966 D/2, 4966 E / 2 und 4966 B/ 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

h. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende; Keßler, Kgl. Landgerichts-Rath.

lhꝛ938 Göppingen. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen die Anmeldung zur Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 13 Jahre, bezüglich IJ der von Heinrich Jetter in Göppingen am 3. Februar 1853 zum Musterregister angemel⸗ deten 3 Corsetmuster, Fabriknummer 2 2) des von demselben am 12. Juni 1883 zum

Musterregister angemeldeten Corsetmusters. Den 22. Januar 1836. .

K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Pfizer, O.⸗A.⸗R.

h4027] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 529, F. Eitzen in Wewelssleth, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II.

i. Schl. rikant Herr õ3895] Dücsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist unter Nr. 2517 des Handels-Firmenregisters die am hiesigen Orte zum Betriebe eines Agentur- und Kommissionsgeschäftes, verbunden mit einer Wein⸗ handlung, errichtete Firma: „Sperm. Busch“ und als Inhaber derselben der hier wohnende Kauf—

Gross-Salze. Bekanntmachung. 53903 In unser Firmenregister ist unter Nr. Ih 8 die Firma:

53933 Janer. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Wagenbauer Wilhelm Schloske u Jauer, ein versiegeltes Convert ein Blatt mit 20 Wagenabbildungen enthaltend. Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Jauer, den 20. Januar 1886.

53908 Etzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 920 eingetragen die Firma H. Barries Nachslgr. in Heide und als deren Inhaber der Weinhändler Paul Heinrich Matthießen daselbst. Itzehse, den 243. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

F. Schollmeyer als Ort der Niederlassung Groß⸗Salze und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Schollmeyer zu Groß-Salze heute eingetragen worden. Grost⸗Salze, am 27. Januar 1886. Königliches Amtegericht.

48887 Kielereld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 126. Gol. 2. E. F. Banck in Biele⸗ feld. Gol. 3. 2. Czweiten) Januar 1886, Vormit⸗ tags 109 Uhr. Col. 4. Ein verschlossenes Paquet

ol 20

Grein. In das Musterregister des unterzeichneten

i sind für , von . 83 ödisch in Fraurenth eingetragen worden;

hh 173: zwei Blätter 4 photographischen Ab⸗

mann ö Busch eingetragen worden. ; Düsseldorf, den 23. Januar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

Gardelegem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist a. im Firmenregister unter Nr. 155 die Firma „E. A. Paasche zu Gardelegen“ gelöscht, b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 35 die Han⸗ delsgesellschaft „Gebrüder Paasche“ mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber die Kaufleute August und Gustav Paasche hierselbst, von denen Jeder zur Vertretung der Firma berechtigt ist, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. Is. be⸗ gonnen. . Gardelegen, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

63905

ö . soxs0?] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 216, betreffend die Gesellschaft:

Albinus und Lehmann zu Görlitz heute der Vermerk eingetragen worden:

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Görlitz, den 13. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

ö. ( õ3s96

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 866

die Firma:

F. W. Ziegler und als deren Inhaber der Samenhändler Friedrich Wilhelm Ziegler zu Görlitz heute einge⸗ tragen worden.

Görlitz, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

ö . ( 53898 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. S590 die Firma:

G. A. Fischer und als deren Inhaberin die verwittwete Spritzen fabrikant Anna Fischer, geb. Stock, zu Görsstz, heute eingetragen worden. ; örlitz, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 63899

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 23. Januar 1886 eingetragen:

1) bei der Nr. 371:

der Inhaber der Firma, Kaufmann Moritz Siewert in Gützkow, ist verstorben. Die 366 wird von der Wittwe in fortgesetzter Hütergemeinschaft mit ihrer minorennen Tochter Margarethe fortgeführt;

2) unter Nr. 607:

die Firma Moritz Siewert, als Inhaber derselben; ; ;

die Wittwe des Kaufmanns me, Siewert, Hedwig, geborne von Schultz, zu Gützkom in

Hannover. Bekanntmachung. 563942 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3734 zu der Firma: . Sannoversche Eisengießerei eingetragen; 5 Durch Beschluß der Generalversammlilng vom 26. November 1885 ist das bisherige Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt, aus welchem folgende Bestimmungen hervorgehoben werden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des auf dem Grundstücke der Gesellschaft an der Gellert⸗ straße in Hannover errichteten Eisenwerks sowie aller dazu und zur weiteren Verarbeitung und Verwendung der Produkte nothwendigen oder nützlichen oder damit zusammenhängenden Anlagen sowie endlich der Abfatz der Erzeugnisse. ; Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 990 000 M in Aktien zu je 15090 6, von welchen 100 Aktien mit 150 000 4. bisher noch nicht begeben sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Mirektion (Vorstand) besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem Direktor oder mehreren Direktoren. Die Ernennung der Direktoren wie der Stellvertreter derselben geschieht durch den Aufsichts⸗ rath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung einer Generalversammlung hat mittels einer einmaligen, den Zweck derselben an⸗ gebenden Bekanntmachung mit einer Frist von min— destens vier Wochen zu erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem sie von dem Aufsichtsrath oder der Direktion ausgehen, der Zu— satz Der Aufsichtsrath“ bezw. „Die Direktion“ hin⸗ zuzufügen ist, und werden durch

h den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier veröffentlicht. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls die Direktion aus einem Direktor besteht, die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder feines Stell vertreterg, falls aber die Direktion aus mehreren Direktoren besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellver⸗ treters tragen. Hannover, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.

Jordan.

Hannorer. Bekanntmachung. 639431 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3735 zu der Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1885 ist unter Abänderung des Statutes letzteres durch ein neu redigirtes Statut ersetzt, welches unter anderen folgende Bestimmungen enthält: Die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder nota— riellem Protokolle.

Emil Meckelburg ist ausgetreten.

540361 HKoblemæz. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) unter Nr. 697 des Gesellschafts⸗ registers: Daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma n. Herf“ mit dem Sitze zu Kreuznach aufgelöst und deren Handelsgeschäft sammt Aktiven und Passiven auf den Mitgefelk⸗ schafter Ernst Herf, Kaufmann, zu Kreuznach wohn— haft, übergegangen ist, der dasselbe unter der bis— herigen Firma weiterführt; demgemäß 2) unter Nr. 4121 des Firmenregisters der genannte Ernst Herf als Inhaber besagter Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Kreuznach. Koblenz, den 28. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberz. Handelsregister. 63909 Der Kaufmann Nobert Alexander Martens zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Elisabeth Louise Naumann durch Vertrag, de date. Danzig, vom 14. August 1875, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; das eingebrachte und zukünftige Ver— mögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1386 an demselben Tage unter Nr. 1054 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der che— lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

HKulm. Bekanntmachung. 53910 Zufolge Verfügung vom 28. Januar ist am 25. Januar 1886 die in Kulm errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ernst Adrian eben— daselbst unter der Firma: E. G. Adrian in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 310 ein⸗ getragen. Kulm, den 28. Januar 1886.

: Königliches Amtsgericht. Liibben. Bekanntmachung. (h 3911 In, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, wo die Firma: Creditkasse zu Altdöbern, ein⸗ etragene Geuossenschaft, eingetragen steht, heut olgendes vermerkt worden:

An Stelle des Buchhalters Eduard Jach⸗ mann ist der Amtssekretär Born in Altdöbern zum Direktor und für den verstorbenen Kon— troleur der Kantor Wonnberger daselbst gewählt worden.

Lübben, den 23. Januar 1886

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Li hoch. Eintragung (3 4]

in das Handelsregister.

Am 28. Januar 1856 ist eingekragen:

auf Blatt 1251 bei der Firma:

Borbor * Meckelburg.

Der Gesellschafter Conditor und Kaufmann August

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag an

in Pforzheim.

in Pforzheim. Seit J. Januar 1886 i

und als deren Inhaber Kaufmann Paul Sy, wohnhaft daselbst,

Nr. 204. H. Klunper zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber Getreide⸗ und Produkten, händler Hermann Klumper, wohnhaft daselbft,

und zwar ad Nr. 191 am 18. Januar er., ad Nr. ih

am 19. Januar er., ad Nr. 194 bis 196 am 21. Jn— nuar er., ad Nr. 197 bis 201 am 23. Januar er, ad Nr. 202 und 203 am

Pforzheim. Zum Handelsregister [50s wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:

Band II. O. 3. 1412. Firma: David Göpper in Pforzheim. Inhaber: Seifensieder David Göpper in Pforzheim. Derselbe ist mit Karolina Katharina Geiger von Dürrn verheirathet und wurde nach dem d. d. Pforzheim, den 2. Dezember v. J. abge⸗ schlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M be—

schränkt.

Band II. O 3. 1413. Firma: Robert Scheuffele in Pforzheim. Inhaber: Graveur Robert Scheuffele in Pforzheim. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit Bertha, geb. Eberle, in Pforzheim.

Band II. O. 3. 1414. Firma: Carl Ziegler, Juwelier in Pforzheim. Inhaber: Juwelier Carl Ziegler in Pforzheim. Derselbe ist ledig.

Band II. O. Z. 1415. 5 J. Erhardt in Pforzheim. Inhaber: Fabrikant Jacob Erhardt in Pforzheim. Derselbe ist ledig. . Band II. O. Z. 1416. Firma: Carl Dillenins in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Carl Dille— nius in Pforzheim. Derselbe ist ledig. .

Band II. O. 3. 1417. 3 Anton Schmid in , . Inhaber: Kaufmann Anton Schmid in Pforzheim. Derselbe ist ledig. ;

and J. O. Z. 595. Firma: Hermann Ziegler

forzheim. Die Firma ist erloschen.

in , and JI. O. 3 1418. Firma: L. Lustnauer in

Pforzheim. Inhaber: Louis Lustnauer in Pform— heim. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrages

mit Wilhelmine Byxenstein von Neuenbürg verhei—

rathet. Das, zu Grund liegende eheliche Güterrecht ist die in Württemberg geltende gefetzliche fog, land= rechtliche Errungenschaftsgemeinschaft. Lustnauer ist Prokura ertheilt.

Dem Wilhelm

Band II. S. 3. 1278. Firma: W. Lustnauer Die Firma ist .

II. Zum Gesellschaftsregister⸗

Band II. O. 3. 518. Firma; F. Drömer in

forzheim. Die Gesellschaftz ist aufgelöst und die

irma erloschen. Die Liquidation wird von Schuh⸗

macher Jacob Dittus hier besorgt.

Band II. O. Z. 650. Die Firma Carl Dillenius

in Pforzheim ist als Hesckschaftsfirmqa erloschen Aktiva und Theilhaber in

assiva gehen auf den bisherigen offenen 3 die neue Ginzelfirma Carl Dillenius forzheim über.

* Ti 1 6. ri er 232 Cie. and . O. 3. 41l3. Firma; C e c offen Theodor

ingetragen unter Nr. Sl in unser Register zur 66 ö. über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei aufleuten zufolge Verfügung vom 23. Januar 1885 an dem selben

Tage. stolp, den 23. Januar 1886. ö ö Königliches Amtsgericht.

Strasburg. e , nf ö , n unser Genossenschaftsregister ist bei dem un 9 8 eingetragenen Genossenschaftsvoerein⸗ Volksbank in Tautenburg folgender Vermerk

en: wn, Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1885 ist die Volksbank in Lautenburg, eingetragene Genossenschaft, aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Gastwirth Victor Hroezynski, 2) Fleischermeister Carl. Bieniszewski Lautenburg. ö ; Dieselben können die zur Liquidation gehören⸗ den ö u rechtlicher Wirkung nur in emeinschaft vornehmen. 5 rh Sell ern der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Strasburg, den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

in

Wei da. Bekanntmachung. 53919 Laut Beschluß vom 14. d. Mfs. sind in unser

l n fie heute folgende Handelsfirmen ein⸗ etragen:

9h * Firma: Wilh. Wohlfarth Senięr, Uhrmacher in Weida, und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Wilhelm Wohlfarth sen.

daselbst. . Fol. 238 Band II. ) Die Firma: 36 e,, . Uhrmacher in Weida, und a = ur 9 Uhrmacher mil Wilhelm Wohl⸗ sarth jun. daselbst. Fol. 239 Band II. . Y Die Firma: Heinrich Schmidt in Weida und als deren Inhaber der - Spediteur Johann Heinrich Schmidt daselbst. Fol. 240 Band II. I Die Firma: L. Luther in Weida und als deren Inhaber Louise Sidonie Luther, geb. Trömel, daselbst, sowie 4 3 Prokurist Karl Her⸗ ther in Weida. , . 241 Band II. 5) Die Firma: Gust. . der Uhrmacher orer daselbst. . Fol. 242 Band II. 6) Die Firma: * ö ö der alzer daselbst. Wei . . e . eida, den 22, Januar . Broßherzoglich Qächf. Amtegericht. Abth. I. . Stephanus.

Dorer in Weida und als Adolf Gustav

mil Salzer in Weida und 6 uchbinder Karl Emil

mit 1 Muster Bordüre Nr. 3 und 1 Muster zum Hemde . Col. 5. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse. Col. 6. Schutzfrist drei Jahre. Bielefeld, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J.

bo õ?7] KRielereld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 127. Gol. 2: Otto Brune & Sohn in Vielefeld, Col. 3: 12. Gwölften) Januar 1886, Vormittags 99 Uhr, Col. 4: ein verschlossenes Vacet enthaltend: 1 Muster für Handtücher Nr. 1720, 2 Muster für Tischzeug Nr. 1721, 1722, Col. 5; Muster für Flächenerzeugnisse, Col. 6: Schutzfrist 10 Jahre, Col. Ss: Band IV. Bl. 45. Bielefeld, den 12. Januar 18886. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. . r. ö KRielereld. In das Musterregister ist eingetragen: ze s, of ee Firn r, W, Kister n Bielefeld. Gol. 3. 15. (fünfzehnten) Januar 1886, Rachmittags 5 Uhr. Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend: a. 4 Zeichnungen von Flächen⸗ mustern für Leinen⸗-Tischzeug Nr. 493, 50h, 508, 509. b. ein Abschnitt von einer Lelnen· Damgst⸗ Mundserviette als Muster für Leinen ⸗Tischzeug Nr. 507. Col. 35 . für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Schutzfrist zehn Jahre. we c den 15. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

52985 Ronn. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. oz. Firma Ludwig Wessel in Bonn, in einem Couvert mit sechs Mustern, verschlossen, Muster für Flächendekoration, Fabriknummern 1019, 1011, 1012, 1013, 1014, 1915, Schutzfrist 2 Jahre, angeineldet am 11. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr. Königliches Ämtsgericht, Abtheilung II, zu Bonn.

50302

Krieg. In das hiesige Musterregister ist ein— getragen:

Nr. 23. geschnürtes, mit einem örmig gewundenem ö. , lastische Erzeu x . . am 6. Januar 1886, mittags 4 Uhr.

Brieg, den 8. Janugr 1886.

Königliches Amtoͤgericht. III.

———

Firma Gustav Bild, ein zusammen⸗ 9 fechs Siegeln verschlossenes Packet Muster für Schlundröhren, aus spiral⸗ Stahldraht gefertigt, mit birnen⸗ abriknummer 3, Muster für e, mit Schutzfrist von gf 4 *.

lbꝛ3h 9] Enhrenrriedersdorr. In das Musterregister

ist eingetragen worden: .

ist inch 6 Ed. Stopp Cie. in Ehren⸗ ,, ein unversiegelter Carton mit Gold⸗ e

satzmustern, und zwar;

Muster⸗NRegister Nr. 14.

(Die aus ländischen Muster werden unter

J. acht Muster Schlinggorl, die Fabriknummern 364 bis mit 371 führend, II. sieben Muster Nähgorl, die Fabriknummern

ildungen von Modellen zu Porzellangefäßen und 964 , Blatt J.: Modell eines Essig⸗ und elgestells, Dessin⸗Nr. 301, Blatt II:: Modell einer Kaffeekanne, Dessin⸗Nr. 363. Modell eines Sahne⸗ gießers, Dessin⸗Nr. 304, Modell einer Zuckerdose, Defssin⸗Nr. 305, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1885, Nachmittags 4, Uhr.

Greiz, am 16. Januar 1886. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht.

Voigt.

Abtheilung I.

652530 Grein. Im Musterschutzregister des unter eichneten Amtsgerichts ist ö für 11. Firma Seyffert i reiz eingetragen worden: Erh an h . , . Couvert, angeblich enthaltend 15 verschiedene Muster zu reinwollenen Damenkleiderstoffen mit den Dessinnummern: Do, 5, 52, 53, 5ä, 56, 6, H. Hs, 59, 60, Hl, Gz. 6z, ö,, Wüster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Ja—⸗ nuar 1886, , 6 Uhr. reiz, am 20. Januar 1838. Ge ß Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.

has) Grossschönau. In das hiesige Musterregister ist einge tragen; . . ft af d Firma Christian David Wäntig und Söhne in Großtschönan, ein verschlossenes acket, enthaltend 9 Stück weißleinene Tabletts rr Hiuf! Stuhldecken, Tischdecken und Tapeten⸗ schoner mit Franzen mit gemusterten und glatten Ecken sowie schrägen gemusterten und Hehlsaum. streifen in verschiedener Ausführung, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3136, 3135, 3126, IIh4, 3145, 3103, 3144, 3170 und 3143. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Januar 1886, 5 Uhr

40 Minuten Nachmittags. . Großschönau, den 22. Januar 1386.

Königliches Amtsgericht. Kunze.

61056 Hnlberstacdt. In das Musterregister ist ein—

getragen: 21. ilermeister Adolph Bestehorn zu en 5c, gf, r für Drahtseile, Fa⸗

dt , 27050 und Nos, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 6 1886, Mittags 17 Uhr. Haiberstadt, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VI. . Halle a. S. In das hiesige Musterregister i eingetragen: Nr. 25. Firma Maschinenfabrikant Otto Reitsch zu Halle a. S., Darstellung einer Form und Änordnung einer unverstellbaren Weiche für doppelflanschige Räder, offen, Fabriknummer 7, plastifches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 15886, Vormittags 11 Uhr. Halle a. S., den 13. Janugr 1886.

Kaiserslautern.

Königliches Amtsgericht.

Hꝛy8o)] In das Musterregister ist J en: ; K 55. Firma Gebrüder Gienanth, Eisenhüttenwerk Hochstein, die Abbildung eines Univerfalkrümmers, Fabriknummer 1125, die Abbis⸗ dung eines Universalkrümmers, Fabriknummer 1126, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange— meldet am 4. Januar 1886. ; Kaiserslautern, den 24. Januar 1886. Königliches Landgericht. F. Rossée, Kgl. Rath und Ober⸗-Sekretär. 565365 HKaiserslautern. In das Musterregister ist ingetragen: - 4 7 Alfred Schubert, Architekt und Lehrer an der Königl. Kreis-Baugewerkschule zu Kaiserslautern, ein versiegeltes Packet, angeb⸗ lich enthaltend 1 Zeichnung zu einem vergrößerbanen und zusammenlegbaren Zeichenbrett, Geschasts⸗ Ur. 10, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 26; Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Schutzfrist ] Jahr. Kaiserslautern, den 2. Januar 1886. Königliches Landgericht. . . Rossée, Kgl. Rath und Ober-Sekretär.

,, 51385

Hannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht 1 heute eingetragen In das Musterregister wurde heute eingetragen: Rn W. S8. Kurz u. Heid, Gyps formen geschäft für Konditoreiwaaren in Kannstatt, s5 Abbildungen von Formen zur Fabrikation von Konditoreiwaaren, in einem ouvert verschlossen, Fabriknummern 7335, IS. TSF a bg d, . 668. 788— 793, Muster für vlastische Grʒengnis g. Shun frist 1 Jahr, angemeldet den 7. Januar 1386, Nach⸗ mittags 3 Uhr. . Den 14. Januar 13886. Latdgerichtsrath: (Unterfthrift.)

F

ol864]

Harlsruhe. Nr. 1438. In das Musterregister

ist eingetragen: in g 1girma Itte *. Ganz dahier, ein offenes Muster eines Backofens aus feuerfestem Thon für Sparkochherde, sowie ein offenes Muster eines verstellbaren Kochherdringes aus Stahlblech, Fabrit⸗ nummern 1 und 2. Muster für plastische Etzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr. 6

Karlsruhe, den 13. Januar 1386.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

53235

assel. In das Musterregister ist eingetragen; 5 Nr. 53. Gefängnis Inspektor Theodor Rempen zu Kassei. Abbildung eins Modells eines als Tisch und Bett benutzbaren. Er eughisses, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Jahre. angemeldet am 20. Januar 1886, Nachmittags

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

old lo Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 34 eingetragen:

fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter argarethe, und als Ort der Niederlassung: Gützkow. Greifswald, 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

den. Gesellschafter Maximilian Gustav Borbor als

alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck, den 28. Januar 1886.

Das Autsgericht. Abtheilnng LIV. Funk, Dr. S. Köpke.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung der Einladung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens vierzehn Tage vor dem zur Versammlung bestimmten Tage erh sen muß. .

Alle an die Aktionäre zu erlassende Bekannt⸗

a, ; 372 bis mit 378 führend, ; Leipzig veröffentlicht.) oss] m. ö. . nern j j ' 1092, 10993 un führend, J J r Tre fe, leg egen ãV. sieben Muster n , i dabrit abritant und Mitgeseschafter der Firma nummern 1001 bis mit ührend,

5 Uhr. . . Königliches Amt gericht, Abtheilung 4. Fulda.

Rausche, ausgetreten. Für denselben trat am gelben Tage Otto Wimmer in die Gesellschaft, deren ginn unverändert bleibt, ein. Derselbe ist ether . mit Bertha Walfer won Konstanz. Jiach m . vertrage d. d. Konstanz, den 15. September] 1881

Theilhaber der Firma C. . & Cie.,