1886 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

trägt für die heute beendete Woche 1 908 si7 Doll. gegen 1 866 468 Dol. Hambrock den Hans Styx auszustatten und erregte die all. ĩ in der er r. * Vorjahres. Heiterkeit, obschon ein Vergleich uf seinem Bo n * 2. 8 e en g ie an I f. mh . Leipjig, 1. Februar. (W T. B) Der Aufsichtsrath der noch zu Gunsten des letzteren ausfallen würde. Hr. Steinberger als Krankheitserreger :

Ratet ö Leipziger Bank hat die Dividende pro 1866 auf 6ꝰ/s 9 (1884 . Orpheus verstand es, durch maßvolle Darstellung diese Karikatur wurfg auf Tuber! lba * 2 e g, Hi. 1 2 2 K 9 l 2 St . A 2 a n, l. Februar. (W. T. Y. 55 Aufsichtsrath der 6 en . . 8 9 . —— gie, ,. 9 , , , ,. ir. Sn el em zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und onig ich Preußischen l 8⸗ nzeigtr.

Coburg Gothaischen Kreditgesel bat die Dividende nach besten Kraͤften jum Gelingen beitrugen, so i 6 i J Kr r rugen, so gestaltete sich der denz, herausgegeben von Pr. Victor Böhmert j j 8 für das abgelaufene Geschäftejahr guf 3G seftgefetz. rige Abend zu einem durchmns zufriedenstellenden, welchem sich Inkalt: Der Branntwein in , dm 3 e, n 29. B erlin, Dienstag, den * Februar 1 G. ö 26

2

ziemlich befriedigendem Verkehr. Der Jmport fremder Webstoffe be⸗ ] welcher ihr ges⸗ wurde. van geiwinnendem Humor wußte Hr ] sprechungen neuer Schriften: Vo aus der Nahtun 3 9 2 Erste Beilage

est a Hafen ine . (W. T. B.) Wellaukti on. Tendenz offentlich noch eine Reihe ähnlicher anschließen wird. rung und ihre Ziele. Frauenhülfe für beffere Vol ernaͤh Slasg ow, 1. Februar. W. T. B.) Die gers chif fungen ; , . r 1 e . dese Iituite fir rm. ; 3. KRobeisgn betengen in der vorigen Woche 6600 gegen 8 * ; . 2 fn n 21 Ie 9 * & ' shwarhh a in Oestemn icht tliches Alle diese Fragen, ob bei der Prämiirung das Pointssystem an— ere teen angenommen hat, wo unter Umständen ein Verbot der ons in ders Woche des 43 Jahres. 6 In der Siag . Akademie findet, unter Hin , des Hrn. Neueres über Deutfchlandz Arbeiterkolonien. 69 eiterverhajnm A ch am * zunehmen, ob einheimische oder fremde Preisrichter aus entlegenen Ableitung, der Grubenwässer viele Tausende, von Arbeitern hrodlos i Bra do rd, J. Februag (W. T. Bz Wolle rubig, I nie. Arthur Friedheim und des Philharmonischen Orchesters, am Donnerfiag, industrie der Sächfischen Schweiz. = Ven Streiks : Feb Bei ise d Distrikten heranzuziehen sind, all das sind Fragen, über die die Mei⸗= machen würde, werden Sie sehen, daß hier eine Kollision, ein Gegen— R Garne ruhig, Stoffe ziemlicher Begehr für fauey soft. ten 4. d. M., ein Concert des Hrn. Arthur Bird und am Freitag, Wohls des arbeitenden fer 55 w 2 . ͤrderung Preuszen. Berlin, 2. Februar. ei Fortsetzung der nungen wechseln und ausgeinandergehen. Das eine findet seine Befür⸗ überstehen der Interessen vorliegt, welches nicht mehr leicht praktisch adrid, 1. Februar. (W. T. * Heute fand hier abermals den 5, ein solches des Hrn. Eugen d' Albers statt. Die Con“ söhne in Pommern. Beilage: ter . 1. i. Schl. Ftan estrig en (11) Sitzung des Hauses der Abge⸗ wortung, das andere auch, und innerhalb derselben Provinz findet man, zu lösen ist. Allein das Bemühen der Centralstelle so wie der Pro⸗ Uh . x e aur Frauenarbeit z te in der Berathung des Etats der land- daß ein System, welches früher e , ge,, r. angesehen und ge⸗ vinzialbehörden ist unausgesetzt darauf gerichtet, in allen Spezialfällen

—— ᷣ¶QiQim—?

.

eine Arbeiter⸗Kundgebung statt. Fine Schaar von etwa 1065 Ar. certe beginnen Äbends 77 hr. ü nd e gilieynobl. , Gegen n . a Optimiemu; . . har f en Verwaltung bei dem Kapitel Thier priesen worden ist, schnell wieder verlassen wird und in Mißkredit ge! nach Möglichkeit Abhülfe zu schaffen.

beitern zog vor das Ministerium des Fn neren und forderte Dien i

Beschäftigung. Der Minister richtete eine Änfprache an die Menge . * , . 64 en i, . inũ x 3. ; 6 ile, 2 5

. D l. : k . närwesen der Abg. Schläger die Frage räth. Es hängt das auch zusammen mit den Persönlichkeiten der tel 1 wurde illigt. In Titel 2 sind zur und forderte dieselbe zum Auseinandergehen auf. Etwa 10 bis J2 der Sti . . Sr. * liga j * Manchen . 4265 uit 6 7 sei, an E . eee. Preisrichter. So lange sich bestimmte Pnerkannte Autoritäten als ,, , Wein⸗ 39 Voh b, on

Theilnehmer an der Kundgebung wurden verhaftet Li is ch iake 3483 ; . n, ob es nicht an ; ; ĩ q ĩ ? d ügt si Wei⸗ ; j k Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Der Fortfchritt Tentral⸗ itung fi i . s in den Thierarzneischulen das auch in den sachkundige Träger dieses Amts finden, fügt sich Jeder ohng Wei- niehr als im Vorsahre, ausgeworfen. Washington, 1. Februar. (BW. T. B) Die St aats⸗ chrif k dg ö ung fü, . ; DNirektorialsystem h jzneisch ch teres in die Entscheidungen; treten dann Aenderungen in den 36 h Der Abg. 99 . e el die Pi hnnf dieser Posi⸗ e

schuld der Vereinigten Staaten hat im igt ü ; .; ; Rnossenschaftswesen. Nr. 4. Inhalt: Hauptblatt: ̃ aftlichen und polytechnischen Hochschulen mit Erfolg ke ; 1 f j

60 009 Doll. zer een; im . 2 i n gette d f f izt en, . nig j 6 2 6 , , . 29 , deut cher landwirthschas g , , i, treten zu lassen. Für Berlin sei i n n n, , , 9 tion mit Freuden. Schon vor einigen Tagen sei der Rück⸗ Januar 498 990 009 Doll. läums Sr. Majestät des Kaisers von Deutfchkand und nach ene ien ö. IH n at Hf abs; 8 Bezahlung der Mm die Frage um so dringlicher, als jetzt gerade die Direktorial⸗ haben, wiederholt zu einer Diskussion in dem Landes⸗Oekonomie⸗ ng des Obstbaues in Thüringen konstatirt worden, dasselbe Tönigs ven, Preußen Wilhelm J. in der Marine⸗Garnifon- vereinigten landw. Kredit 2 1. fen in , and Hesg stelle vakant sei. Kollegium führen können, daß aber von der Centralstelle aus ein könne er von den östlichen Provinzen sagen. Vielleicht liege Submissionen im Auslande. Kirche zu Kiel am 3 Nanuar 1886 von Er. Langheld, Kaiferlichem Beilage: Pe im Ten, 28 He e . Fr. neigen Der Abg. Dr. Virchow bemerkte, er habe schon früher anderer Grundfatz als der ausgesprochene in dieser Befiehung kaum der Rückgang an dem bösen Wetter, aber zum größten Theil Marine⸗Stations⸗ und Oberpfarrer. Kiel, Verlag von Lipsi j ; 93 gossenschaftgre ht: ingettat ; ien mit diesem Wunsche ausgesprochen. Da wird befolgt werden können. wohl an dem Import amerikanischen Obstes, welches in ein⸗

̃ g ipsius u. Gengssenschaft; Festsetzung und Vertheilung des Jahres gew seine Sympathi sch : * zt h p —⸗ ; 1. Italien. Tischer. 1836, (oo 33) bie Hönetgsbersammiung . Mel ktreincken: zur Fernen nnn der Thierarzneischule die Hauptfächer zurch eine Reihe Die Abgg. Seer und Dirichlet , daß die Central⸗ gemachter Form ins Land komme. Dle Pachten für die Obst⸗ D 19. Februar, 10 Uhr. Gro sseto, Stadtverwaltung. Bau von i . 13 bei 2. den Kampfgenossen⸗Verein von 1870s7?1 deutschen Marine mit Butter deutschen Ursprungs. . leichbefähigter Lehrer besetzt würden, so führe es zu großen organisation in Verbindung mit der okalorganisation im 6 seien in Folge dessen namhaft zurückgegangen. 8 ebäuden. Voranschlag: 75 G00, Kaution prov. 006, defin. 9 . 3X n ,, , Feier des 25 . Frachtwesen: Beförderung von Tafel butter. —* Aus den Wer nn lie gelten, wenn einer derselben nicht blos die Direk⸗ Prämiirungswesen sich durchaus bewährt hahe. Redners Sorge erstrecke sich speziell auf die Weichselniederungen, 9 jg * . . ‚. eis Ki rh in , . e. . . und Vereinen: Schleswig-Holstein. Erster Geschäftsbericht der ha or algeschäfte führe, sondern auch über die Gelder für die Beim Kapitel „Fischereiwesen rügte der 6 Cremer wo der Sbstbau ein wefentllcher Zweig der Landwirthschaft Str Kann 5 3 22 on , Stgdt verwaltung. / ng 9 z . ichem 1 Sagt ern. Verkauf gen offenschaft. Statistik des Verbande y en chaftlichen Zwecke der einzelnen Lehrer zu ver- die rigorose Ausführung des Fischereigesetzes in Bezug auf sei. Die pomologischen Schulen in Geisenheim und Proskau in chlag 3e 233 ind 13) 37 . 6 . 9 . 2 Loose. Vor⸗ ,,, el, Verlag von , , , Konsumwvereine. Aus Sstpreußen; Aub de 9 ö habe. Die Erfahrungen beim letzten Berliner die Innehaltung der Schonzeit. Das Fischereigesetz bestimme, brächten dem Osten wenig Nutzen, es wäre deshalb wünschens— 2. 371, on un Fr. ; Jahresbericht der Molkereigenossenschaften Chriffburg, Stuhm, Mh Pie r! wiesen dringend auf einen Systemwechsel daß in der Schonzeit das Fischen höchstens an drei Tagen der werth, auch dort ein gleiches Institut zu errichten. Der Ssten

Die Silberentwerthung und die int i ĩ d ʒ ; ñ ; 9 ie internationale rienwerder und Kulmsee pro 1884. Der ländl. Wirthschafthvenn iner er verstorbene Direktor Roloff habe mit seltener Ein⸗ Woche untersagt werden dürfe. Darauf müßten die Pro⸗ sei keineswegs ungeeignet zum Obstbau, wie die Geschichte

II. R änien. 157 ĩ h 19. Februar (n. St.). Cann ane miy, Artillerie⸗Regiments zu Risiß der! Enn wigthschaft; der hgdustsie nnd. des n n Insterburg. Genossenschgfts, Zeitung. 6 inzi i s fmerks f Welthandels, Vortag, gehalte6 nel ere bel iin d, fich bell ener, Te senf i mm n enossenschij icht und Hingebung seines Amtes gewaltet. Es habe Redner vinzialregierungen besonders aufmerksam gemacht werden. Es Westpreußens bewelfe, wo früher ein blühender Obstbau be—

Roman. Lieferung von So8 Kravatten, 1306 Paar Leinwand⸗Fußfetzen 5 ar , n. ö ch ö ; 337 ö ; * * . ; 2. n 653 Handtuchetn, G63 Pact Bm m ell! . l Gengralversammlung Aller zum landwirthschaftlichen Centr al verein Die Hilfsgenoffen ? itschri ö ; üstung erfüllt, daß sich nach seinem Tode ein Strom sei überhaupt wünschenswerth, daß die allseitig verlangte standen habe. Vielleicht ließe fich auch durch Wanderlehrer auf die * ö 6 3 3 , . , me, , . 1 gehörigen landwirthschaftlichen jeder Art jh nn m fer ft. nul gg fin es lin e . N— über e e ergossen habe. Man Revision des Fischereigesetzes endlich in Angriff genommen Ke e he . 1 n . 8. ad g r Paar Sporen. Ver ft ian hij e n er f! . erphul. Berlin 1886. Wallher der Hirthschaftlichen Lage, Rr. Iz. Juhalt: Gesezlich: 86 klage seßt über feine Parteilichkeit, Einseitigkeit und Gewalt- werde . 3 . Provinzialvereinen versucht worden sei. Es wäre wünschens⸗ II. Spanien. Renate sdrsf n, Hu tfche Beamte. Heft. Inhalt: , en. lleber die, Konkurren fähigkeit der zentralsiun ö Hier lasse sich ein Ausgleich und eine Milderung Der Abg. Fritzen fragte den Minister, wie es mit dem werth,“ daß diefes Unternehmen durch einen Staatszuschuß 2 I. Heft. Inhalt: 3 fskassen. Ju 8. 34 des Hülfskasfengefetzes? Krankheiten. des Ürtheils nur dadurch erzielen, daß man die Last der Lei⸗ Vertrage mit der holländischen Regierung in Bezug auf den gleichfam eine ,,, erlangte. Die Wanderlehrer

r

I) 20. Februar, 2 Uhr. Madrid, General⸗Direktion für Post u ĩ , 1 ? nser Programm auch im neuen Jahre. Schreib ivil⸗ ĩ ü ü ini f . . . , JJ , i n wrde . Urtheil j tung abwechselnd auf verschiedene Schultern übertrage. Das Schutz der rheinischen Lachsfischerei stehe. müßten hauptsächlich Anleitung geben, welche Qualitäten von

Voranschlag 5175, Kaution 258.75 Pesetas z 20. ö. tion der Beamten: ̃ X jni ü ̃ ʒ z 2 33 Ye ö ier , z ö Bekanntmachungen der Direktion des preußeifchen Beamtenvereins. verband d w jus. Bin * amten ꝛ8. . Karztl de hoffentlich auch auf den jetzt herrschenden schlechten Ton Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Obst auf dem besonderen Boden anzubauen wären.

ae ier, Ten mer lebe m eh ehr, . . 3 der Feamten: A. Gösebgebung, Verdrda nigen, kahn gie. . Bie nan e r ortet, . e, ef günstig einwirken. Das Veterinärwesen Dr. Lucius, erklärte; . Nach kurzen Bemerkungen der Abgg. Seelig und Schmidt

raths- Telephone. Voranschlag;: 75 Pts. 50 Eis. jür jedes vollständige k— 9 3. (65 . en ö. Nachrichten über Fragen des krankenkasse in ang fsh i. Schl. Ortskrankenkaffe in Set habe unter der Leitung des landwirthschaftlichen Ministeriums Was die letztere Anfrage betrifft, so erlaube ich mir zu bemerken, (Stettin) wurde der Titel bewilligt.

dg . 5 Ptz. für des Vörraths⸗ Tel rphtn. e dre rie mn e. ö gn . 1 . . 2. ,,,, 3 . .. , . 2 Maurer 2c. Deutscher ei. entschiedene ,, gen cht nr gt . daß , ,, von i ö zu leer, . fe. ö , In Titel 7 sind . . Ml⸗ Hur e, ,,. der Wasser⸗

O Yo, defin. o. . leb Schul⸗ er Bund. Die Gemeinde⸗Krankenversicheru O l Versuchswesen auf den Veterinärschulen gerade im handeln wird um eine Aenderung des Fischereigesetz n. 18 4, 4 stände ꝛc.“ neu ausgebracht. er Titel wurde genehmigt

; bil ; . . ng zu Offenbach. au dem Ver sen n, . . ; ; 9 ht. 9 9 Näheres an Ort und Stelle. ö. w n. Wohlfahrt Einrich⸗ Allgemeine Kranken⸗ und Sterbekasse ꝛc. th , . der Landwirthschaft mehr Aufmerksamkeit schenken um eine Modifikatign der Ausführungsbestimmungen für die ein— nachdem der Abg. Wüsten die Ausdehnung des Nachrichten! ung g ) für Beamte und deren Hinterbliebene: Die Die Sparkass N Interes ; z elnen Provinzen. Bei Berathung des Fischereigesetzes waren die ; ö z ; Verkehrs Anftalt k gin g für Lehrerinnen zu Steltin. Dtto'schs Tournau't 95. . weber g en, möchte. . Ii ele n, in n. werde sich nur k ge . ,, , ö . fin sei e. n m . bedrohten Bezirke auch auf Anstalten. Stiftung für evangelische Wittwen zu Berlin. Stipendien c. für ig⸗ , rann adurch auf der bisherigen Höhe erhalten können. über sehr wefentliche Besti ; esetzes die Mn. die Nebenflüsse befürwortet hatte.

Ham purg, 1. Februar. B. X. B). Der Po st dampfer Rinstler. . von Balla sche Stipendien bei 9 . irn ahr . ö wr ,. , ; ö 3 für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, . de e hl, , , , ; ie,. Extraordinarium des landwirthschaftlichen Etats lag

WLeffing? der bur 8. Am erstan ĩs hen Ban effaeß *! , ha e n , setiftuin gin Studirende der Mathe⸗ zahlung gekündigte Kreis- und Stadt⸗Obligationen. c Lia Dr. Lucius, erwiderte: ; vidualschonzeit oder nicht, besteht zur Zeit auch noch, und die Kund⸗ ein Antrag der Abgeordneten Boediker und Genossen vor, eine

Aktien gesell schaft ift, von New-Hork kommend, beute Nachmittag Uchrüwencharnischen nf ten. k dez König. Sparlassendefekk . Preußisches Staats chuldbuch. = Anͤkhen ß Meine Herren! Die Frage, ob es sich empfiehlt, von der bis⸗ gebungen, die von beiden Seiten kommen, halten lich Ungefähr die Summe von 300 060 6 zur Förderung der Kanalbauten im

3 Uhr auf der Elbe eingetroffen. gelische Theologen . un fang m g ern fi eg, . ö . Stadt. Obligati eng. hel en Hire stzf al vers ing ö . ,, . 2 er er tf ö . I ! . i gem ., rn r ge , ua bit w uuf r iofel .

ö. e en Vr ü . ü n. er Stadt Herford. Preußische Konsols. *,) Preuß Reltorgtsverfassung überzugehen, hat ja natürlich das landwirthschaft⸗ außerordentlich viel zu sagen, die Prattische Durchführung scheitert aber Nord-⸗Kanals neu in den Etat einzustellen.

3 * . . Pharmazeuten. ö —„Umtausch der 44 S Konsols in Yo. . lich iin f terlum auch beschäftigt. Die Frage ist z. 3. noch eine 31 der Unmglichtejt der , ,, . bei der Individualschonzeit die Der Abg. Boediker bemerkte, die Vollendung des großen ,, u 5 rh rern In lj . e e r. , , . und der Cn offene, un ß,. Ich muß lagen k ag ., . . 1 1 * , . 6 Kandtnetzes zur Entwässerung und Urharmachung des Höch i Febr Bi alan zenlifte I Ek ili. ö. w , , g ank. Hypotheke den. sönlichen Erfahrungen eher dazu neige, die bisherige Verfassung für erfülle n. Ich neig . e ; : een, l . Berlin, 2. Februar 1886. e - i . 4 an n nn, K. für Geistliche, B. für und Einziehung untergewichtiger rhea ful anf r g . Verhältnissen entsprechende anzusehen; und ich möchte in der die Schonzeiten eine weitere Milderung erfahren könnten dadurch, daß mee. ö . enn geh; . * 5 a . Preußische Klassenlotterie 9 munen 2 ret 2g n , . Lehrer. Inserate. kassenscheinen. Gtat der Staatschulden⸗ Verwaltung, der alsh Velichung gerade auf die Thatsache hinweisen, daß unter der Direk⸗ bestimmte Schonreviere in größerem Umfange in, den verschiedenen empo. Nse bi illieauen seien bereits in diese , de, ; tung lg en fn; , he . Verwal⸗ . Finanzverwaltung und der Münzverwaltung. . Wehsll torialverfassung das Thierarzneischulwesen in den letzten 10 Jahren Flußgebieten eingerichtet werden, und nach der Richtung hin sind in ö ö. ö ohne 26. . . h ewähr.) , , h e ure e e ag dh , ri un aterialien⸗ s schungen. Versicherungswesen. Juristisches. Literatur. einen außerordentlich großen und erfreulichen Fortschritt gemacht hat, den einzelnen Provinzen bereits Fortschritte gemacht worden. Zum aslbsicht des Proje ts verwirklicht worden wäre, enn der Süd⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 glasse n ni ziher. . 3 h ö ölle und Steuern sowie die Briefkasten. Außerdem liegt in der vielseitigen administrativen Thätigkeit, mit Abschluß aber sind diese Sachen noch nicht gekommen. Nord⸗Kanal sei erst bis auf eine Strecke von 17 km fertig 173. Königlich preußischer Klaffenlotterie fielen: e n ah . en . dz enten Reicht, 3 Gh „dic Schreibstub. Nr. 3. Jnhgst; Das Arnett. er gerate Liess Siellung perkzndzen ist, ein, reiter? Mement. was („ Bagegen haben die Rthandlänzen Über die Friston der kg; geftellt. Bei Liner Gesammtlänge von 98 km seis der

fe nn don r e i er ain 9 ö ; In gn aher, ae ö Fr 66 eß, Kgl; bayer. im Givilprozeffe Gerichtskostenrechnungen Gebühr für die Cin, dafür spricht, daß es zweckmäßig ist, diese Sachen mindestens längere führungsverordnungen nicht geruht, andern es sind im Gegentheil Bau seit einer Reihe von Jahren nur um 1 Em jährlich fort⸗ J . ,,, eichs⸗Bevollmã . für Zölle spruchsklage des Benefizialerben. Vereinsnachrichten. Vermischte. Zeit in derselben Hand zu lassen. Sollte man sich dafür entscheiden, diese Verordnungen mit Andeutungen über die Revisionsbedürftigkeit eschritten. Man habe von beiden Enden zu bauen ange— 186 en mh , g. . .. ,, k. . 3 ff ; . . . Arithmetische Aufgabe. Räthfei und Auffoösun, oder allmählich dahin kommen, eine Rektoratsverfassung n , . ,, ,,, n mr, ,,, , , aber das Mittelglted sehle immer nh. Baue man ; . . 9 2 5466 . hz h h 23 R z fe 8 4 n 4 age j ) arüb . . ( J ; S6 Gewinne von H000 S auf Nr. S846. 13 678. 31 006. jahre 1870 bis 1883/84. , netz chrift für das Turnwes it besond J . . Leh n . 9 ö nicht allzu . Zeit für 7 Provinjen nur 116g km in der Richtung von Norden nach Süden weiter, 51 552. 61 941. 71 440. ; Deut He, olonia] zeitung. Organ des Deutschen Kolonial rücksichtigung des Schulturnens und der Ic nn lte ffn * mint ethenz längere Zeitperioden = sch will sagen etwa von 3 Jahren diefe Frage einem vorläufigen Äbschluß und der Regelung wird zugeführt so werde das Terrain erreicht, auf welchem die Provinz Han⸗ 43 Gewinne von 3000 ι auf Nr. 1865. 5423. 6248. pere. ,, Heft 2. Inhalt: Deutscher Kolonialverein. Inhalt; Abhandlungen: Kaiser Wilhelm. Von * C. Gul einzuführen. ö werden konnen., Rückständig sind die Provinzial-Landtage für Schleswig, nover eine Korrigendenanstalt anlegen wolle. er. Van sei 16 115. 31 1ii. 24 858. 27 207. 25 377 729 3 31 565. . . . eil ö n m , nenn des Deutschen Kolonial⸗ Die ersten Turnstunden in der Mädchenschule. Von Frau film Aber, wie gesagt, die Frage ist für mich noch eine offene, unent⸗ Holstein und Brandenburg, und noch nicht zur Berathung vorgelegt beschlossen, unter der Hand seien auch schon Moorflächen an⸗ 31 751. 32316. 38250. 40 652. 41 008. 41 6085. 41 47. Veutschen Kol nich . Tür Br r WVDat, Vorgehen des Heßling. Verlin. Zur Geschichte des Turnunterrichts am Käͤnill. schieden, eine solche, die nech weiterer Erwägung unterliegt. Es ist die Sache den Provinzial Landtagen, von Ostpreußen, Pommern, gekauft, aber mit der Ausführung könne nicht begonnen werden, 42 0945. 42 992. 45215. 47554. 52 960. 58 044. 58 957 2 Da e e e,, grenn j ü , Rio Grande do Sul. rr rdric. Wilhe ae, mnafiun zu Berlin. Von Gymnasial⸗Ober kommen ja Anregungen, wie sie von dem Hrn. Übg.. Schläger ausge. Posen und Hannoger. Aber es ist in Aussicht genemmen, daß auch wenn nicht der Kanal wenigstens bis dorthin fertig gestellt gh wh, gh is, er gi, G s, dee. . . 3. ö. . ckelung Südwest⸗-Afrikas. Land und Leute ih. , , . . . und Anzeigen: Mail, e gen sind, . an . in, n, . 6 bil r. d , ,,,, . diese ganze Angelegenheit zur werde. Auch der Staat beabstchtige in . Gegend Muster⸗ 7 . ; . ; Alfred: Bie Turnübungen der Mädchen. II. il. K e 186. eran, aus den thierärztlichen Kreisen ganz besonders. Und da habe Berathung zugeste r ; z ö. ; ; ; j 5 999. ih sh6. 393. 52 385. 82 576. S6 524. 87617. . Deutscher Land bote. Nr. 4. D Inhalt: Wochen⸗Rundschau. Besprochen von Dr. 8 Euler. ö K ich . . Ehe druc den 49 Hr. Abg. Virchow ausge⸗ Was die Anfrage des letzten Herrn Abgeordneten betrifft. welches anstalten anzulegeng wenn aber mit der bisherigen aden 89 239. 89 904. 92 367. 93 681. 94567. D Die SGeldrevolution von 1873. Das Branntwein⸗Monopol. Briefkasten. sprochen hat, daß es mich mit einem Gefühl des Bedauerns und der gegenwärtige Stand der Regelung der Lachsfischerei am Rhein ist, weiter gearbeitet werde, so dürste sich auch die Fertigstellung . . . Nr. 2915. 5768. 6376. ö. ,,,, Aus j . 9 m ö für Stadt und Land Magdeburg geradeju der Indignation erfüllt hat, welcher Mangel an Pietät und 3 . in . 66 eine , ,,, icht ab⸗ . . sehr ,. ; . . . V g9g656. 9g. 13 340. 166074. 16 168. 19 5. J Aus g. Neuigkeiten. Haus⸗ un ittheilungen des Vereins 543 ; ich muß saßen, an vornehmer Gesinnung sich vielfach in den Kund⸗ geben zu können. s ist im vorigen Sommer zwischen den übrigen rag verfahren werde, könn ie Fertig ug ĩi I. 21 3 ; Dine ür eschicht, unde alltertßamökude n . galt Rheinuferflaaten und Holland ein Vertrag vereinbart worden, welcher, Theils und des ganzen Kanalnetzes in 6—8 Jahren erfolgen.

23 886. 304532. 30 4585. 32 915. 35 593. 38 879 ; Landnirthchaft. Ernst und Scherz. ö Herzogthums und Erzstifts Magdeburg. 20. J S5. 4. Hef. gebungen aus diefen Kreisen ausgesprochen hat, gerade in der Beurthei⸗ ;

43421. 144345. 45 648. 46544. 49 707. 49 791 3 3. li ,, ö a; ir. 3. . Inhalt: Amt⸗ , n vom Hi ln 6 ene n ,, lung der amtlichen Thätigkeit eines so verdienstvollen, ausgezeichneten wie ich glaube, billigen Anforderungen Seitens Deutschlands und der Redner bat dringend, den Antrag in der Budgetkommission

35 gö5j. 35 337. 5h 44. 69 T5. sh is. s ß, , m. 156 Minh st 36. ö a ö. Ministeriums des Innern Inhalt; Das Wetebuch der Schöffen von Kalbe 4. S. (Fortsetzun) Mannes, wig des jetzt verstorbenen Direktors der hiesigen Thierarznei⸗ Schweiz durchaus entspricht. Dieser Vertrag bedarf aber zunächst wohlwollend zu behandeln. ;

6 , d, döaö, egen, n, ge . ö 6 n ,,, end ö. ö. , der von den Mitgetheilt von Pr. G. Herfel. Johann Heinrich Rolle. . schule des Geheimen Raths Roloff. . . der Bestätigung durch die holländischen Generalstgaten und ist den⸗ Der Reglerungskommissar, Geheime Finanz-Rath Schmidt

57 569. S9 966. 96 33. S6 514. 94 145 J , , n ffn, 3 , w, tet. , . Eee e ö, m m, mn, n, ,, ke h cel rice in l äh eerst, ertlärte, diz Verb(mniungen äner dar Petheißtgten Resorte 68 Gewinne von 550 Ma auf Nr 4063 7334. 8874. Theil: Die dreitägige Karenzzeit. Verhandlungen der fach if ib2z atze , F uß) Samuel Crusius, Abt zu Kloster Bernt legen. und da i ö , n, , n nner, , ö . 3 ; über diese Frage hätten zu dem Beschluß geführt, 3 in

. . n 1063. 34. . g , ; ö. milche 26 . Von H. Holstein. Literatur: Von Pr. Hertel: nung sein kann, so hatte ich mich schon dahin entschieden, in, jedem zu sagen bin ich nicht in der Lage. . ; . 3 . ; . ö,, , , n,, , , ,, e dene, e c Hie dee e üben 2 2. 25 376. 3. 25 . z 30 4 64 iti ätigkeit. Zahn: 25 2 ĩ Veterinärw zu hören. Ich w . Z. noch in der Lage sein, ini sische ie Schä ; ö ö , . 5. 39 4, Fehusg Zahlung des Kra ne hättgteit, Bol d,. Zahn. 2). Beschreihende Dar teln w ö n, ,, hein ch Hnsicht wer Stagtgrehierung rweifellos, und thre

34 656. 34 916. 35 027. 5 745. 37415. 3) 133. =. huft : nkengeldes den Arzt zu bestimmen die der alteren Bau- und Kunstdenkmäler d ; 33 eine definitive Entscheidung abzugeben. iegenden industriellen Etablissements. ; . 37933. Gemeinde ianken ner iche run bem. Krankenkasse oder der Versicherte Vereinz⸗Chromt. , Dem Abg. von Below⸗Saleske schienen die Ansichten über liege, n ftr des ö Allgemeine Ausgaben, Ausführung werde programmmäßig fortgesetzt. Ein, be⸗

41 927. 42 079. 42 248. 45510. 46379. 46 968 48719 Briefkasten: Ueber die B ĩ R J '! 16379. 4 z ; die Berechnung der Karenzzeit (5. 6 K.-⸗VG ĩ i Fizi⸗ ie i ür di irtl ich for ( ; . ö . . 18 893. 50 4538. 51 087. 54 669. 55 56 26 Hrieffasten Lieber h. larenzz V. G.. Theorie des sogenannten Leih-⸗Vertrages und Fizi⸗ die im Allgemeinen für die Landwirthschaft wesentlich fördern⸗ ; der landwirt tlichen Ver- schleunigtes Tempo würde mit den maßgebenden finanziellen , , g, . ö. ö. ö. 3 ö . . . ö. . 9. ,,, ,, er ö. . . ,,. des , , n. Deutschen Een lag f uchet den e ,, 6 Ausstellungen . , ier aus⸗ 26 , r rd lg er n g . , e hg zur Hin e, nicht übereinstimmen. Schon 1880 sei festgestellt R, ie, sh, gb, än, gh, fh ne öh shsne bie ull fill Gehöfte nenen, sin eherehtat bennett Kr Käthe ttt. Spgee, Kelch dent ian hiähscaLahls en Betritt n Heszz. Parken; Mböärkhfönfüh m Ee, e e. , Gies, G TW, ö, ., öh. Tcnng Fr ch nen nhiene fe een id Göäbs t uz etlichen sl, m KenkelatipBeste gänhirfaäkenndie indiwizulltge Ur: i. Felle der Verunreiniziung der Fiüjsfe un; Bäche durh de i n, ,, n, , ,,,, 90 ö , n d mn, ss 294. eiertage zulässi . 5 0 . n n, 9uch für Sonn. und mit praktischer Anwendung der entwickelten Rechtzsätze von C. Höhnt, ö. hönnten nicht in allen Fällen genügen und, es 1 *. Industrieanlagen erwüch en, und pat , . . . ö de, . d e ern 1 z . 3 97 44. 3 g . 6 . . nwendung! des S. 3 Abf. 2. F. V. G. Amtägerichts-⸗Rath beim Amtsgericht 1 zu Berlin. Berlin 1866. wünscht, ein Pointssystem welches generell festgesetzt werden Herbeiführung wirksameren gesetzlichen Schutzes der in Be⸗ die Regierung selbstverständlich alles Entgegenkommen zeigen, ö . ö . Ausbzrzitungsanstelten. önnen Verla von ces, zh meg dnl, wee in. nes i. müßte, einzuiflihren. Much wäre es wünschenbwerth, daß man macht fonnmznden landmirthschattlichen und Fischereisznteressen mresszs ei bis zun ln der, ste ertl dun gn nner 5 ö ve, chf igten weiblichen Arbeiter der Ortskrankenkaffe mular' 1 T eoretische Begründung des sogenannten Leihvertrages. das Freisrichterkollegium nicht aus den Kreisen, wo die betreffende Bedacht zu nehmen. der Regierung nicht hekannt gewesen, daß der Provinzial⸗ Braunschweig, J. Februar. W. T. B ; Deutsche Landwirthschaftli Stellung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches im allgemt · Ausstellung ftattfinde, wähle. Die jedesmaligen Nachbarbezirke Der Abg. Lotichius erklärte die Verbesserung des Kosten⸗ Landtag bereits den Beschluß gefaßt hätte, dort ein Korrigen⸗ ordneten ⸗Verf . e nn den K . Inhalt: Ueber den Dult egg ie n 1 dinfeñ. . k Anhang. Urt de ell, . bon nten sich leicht dabei ergänzen und so die Kosten kompen- wesens bei ben Könfolidationen im Reglerungsbezirk Wies. denhaus zu errichten . . ö . ö J . . . 3 e an r fol rf fi genrgss nber d, ger, T u s 5 haf ö. 6 . . . . Dt. 461 Bei den Lokalschauen komme im Allgemeinen der Klein⸗ baden für dringend geboten; die erforderlichen Aenderungen 23 , Dr. , meinte, . ,. . 1 regte hönng Lls ber bench zicht tar lötergdeen, ehns'ber igen berg. . ilteren, Pte dicken öeckper Wtbtzz knen ‚nbeitz sclecht meg; es würde sich vielleicht empfehlen, auf Feien durchführbar, ohne das Cigenthumliche der Naffanischen das Finschlagen eines lanäfammeten Tempos hit dend ange ; . , , elch rl en fer s nn, Ff. Da , m den n ,,,, iesen die Großgrundbesitzer mit Ehrenprämien abzufinden und Konsolidationsordnung zu alteriren. an Mitteln motivirt worden. Nach so erheblichen Anfängen ber , ne, ö, . ö . ,,,, nden in dad Weil tear ln, mut die kleinen Vesitzer zn prämüren. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, und nach Aufwendung, so erheblicher Mittel sollt: doch die ö . 6 . , , , ,,. 5. e e e n er gn hn, Charlotte von Braunschweig, Schwefler Friedrich go . Abg. Schultz (Lupitz) unterstützte die Ansicht des p, Lucius, bemerkte . ö fre . ölen ift . 66 . ö ,. . , In , , , , d , ö ö ; . . . 33 * nternehmen rentabel werde. Denn die bisher aufgewendeten Das Serle, Alkignee. Theater, 5 Gorrespondenzen Berlin. Ausstellungen. = Landwirthschaft iche Der Einfluß der geo ,, Lage 5 n nn, Berlink, Der Mini ür L ĩ Dom d Forst a en n. AMhfrag⸗ . n,, n * . Mittel lägen noch immer unverzinst und todt da, und die er , r - ohn, . . g r . er Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wünschen des Herrn Vorredner entsp csetz ; . . ,,,, w , . . von Dr. P. (auswitz (Schluß). Die 3 für di Dr. Lucius entgegnete: Vorbereitung befindet, der zunächst dein Provinzial-Landtag von Rassau fertig gestellten Arbeiten verfielen. Ein Beschluß sei im Pro⸗ . . prechsaal. Malereien im Treppenraum des Rathhaufes. Migcellen: Dat Ig erlaube , zu erwidern, daß in dieser Beziehung das land⸗ zugehen wird und dort also in derselben Weise, wie es in der Rhein, vinzial-Landtage von Hannover allerdings noch nicht Efe

bot an dem gestrigen Abend dem Publikum eine Abwechselung, indem Handel . ö. 1 n und V l. 9 . 3 . 2 . z le 5 ö j 2 R 2 * die Offenbachsche Operette Orpheus in, der Un kerwelt ˖ zur Bere gn e fänerhe i n , ze Johannes stistez mit br. Chodowiech s Schlitt! hirthschaftliche Ministerium konstant. die Praxis verfolgt hat, der provin geschehen ist, einer Berathung unterzogen wird. worden, indessen habe diese Angelegenheit mit dem Kanal

Aufführung brachte. Die Darsteller setzten fich aus Mitgliedern kes Gew des VWezeing zur Bef erderung des Khrt (nit Abb“ Friedrich Wilhel diger be ̃ ̃ f e i uh g 2 zten si erbfleiße s. 1886. . ö. ; . J. Friedrich Wilhelm J. und der Predig Lutono h d Waß die Anregung von dem anderen Herrn Vorredner betrifft, u thun, wie denn auch bei den Verhandlungen in he ilhelmstadtischen Theaters Und fie mn Aänulß fleiße J. Heft (Januar). Inhalt: J. An Rheinsberg. Ter Knapphans. Erinnerungen an die S lacht fich 6 , , ,,,, ,,. so . ö. . i. n re nn,, 1 9 . mant J ö. 3. 2 e. . 6

̃ örigen des⸗ gelegenheiten des Vereins: Namensverzeichni gol j

lb ] z h ü : Namensverzeichniß der Mitglieder vom ; . S ; j 3 f. zu! n cker r wir einer : . elben zusammen und errangen durch ihr flottes Spiel' mit dem bet‘! Janugr 1886. Verzeichniß der dem Verein n. rei⸗ oder hei Koling. Die zweite Sähusgrfeier des Gdiktes ven Potsdanm weck alljährlich zu überwelsen und ferner darüber zu wachen, daß schwierigen Frage , ,, fer ien, * 6 3 ö nh, eh ierten ] 6 2 Antrag; die Vollendung des Kanals sei für die ganze Gegen

währten Zugstücke auch gestern einen Erfolg. Es waren verfchiedene X 6 3. 2 F Kurfürst Joachim J. als lateinischer Redner zu Augsburg. Cine diese Mittel z f f ; ö alte Betant fer e, n ; ö ö. e ausch- Exemplare regelmäßig zugehenden Schriften. Preltzaufgahen 47 ; ö ; Ee Mittel in zweckentsprechender, Weife verwandt werden, Darüber friedigend zu lösen ist. . ekannte, die sich nach längerer oder kürzerer . dem Publikum und Honbrarautzschrelbungen.“ “** . II. Abhandlungen: 6. We hen alte Berliner Theatererinnerung. Jnserate ihn hat sich bisher daß Mstinisterlum jeder speziellen Finpsrkung Privatwässet durch Abflüsse, aut Industrie-Unlggen, aus a in wirthschaftlicher Beziehung eine , Nicht blos or

wieder vorstellten, so Hr. Swoboda, der in der

Pluto Gelegenheit hatte, sein gefälliges Spiel von der besten Seite amtlichen Materials bearbeitet von Köchy, Regierungs⸗Maschinen⸗

zu zeigen; die gesangliche Leistung stand freilich nicht auf derselben meister. Hie ĩ ĩ no di ü z 3 ; ; 2m ; ; rzu der Sitzungsbericht vom 4. J : o bie Verhältn . * ö h ; Hiben Fh zer Täellg, der. „offentlichen Meinung reprasentirte sich erat znacht ken der g. ö , . nh t. e. gewiffermaßen reglementarisch einzugreifen bis in die zu erörtern und zu regeln haben. Es ist aber in jedem Falle doch der gesammten anwohnenden Bevölkerung eine ausreichende

estern Frl. Meinhardt und gewann durch ihre ansprechende Dar Jmnti : R llei j t mei z i ĩ j ö ; ; z ü patentirte Mikromembranfilter. J f Redacteur: Riedel. einsten B ( das zu erreichen gewesen, so weit meine persönliche Kenntniß darüber Subsistenz zu gewähren und über den andauernden Nothstand

. 6. e ö En des Publikums, welches die gern ge⸗ dom Redacteur. , Jahresbericht für 16, erstattet Berlin: 88 jf e die Aufgabe der Centralvereine mit ihren Unter⸗ ö daß die 6 betroffenen geschädigten Grundbesitzer 8s haben erf an ,. ĩ

i d stlenn ef ig 6 Hr. Guthery in der kleinen Gesundheit. Heitschrift für öffentliche und private Hygieine Verlag der Expedition (Scholsj. Druck: W. El6ner- abthellungen, und ich . deshalb, daß es nöthig ist, daß die An⸗ erreichen können, eine genügende ng a dig, für die durch Schmutz⸗ Auch die IAlbgg. Sattler, von Minnigerode, Tannen, Graf

lt , . ur wußte durch lustige Beweglichkeit die Nr. 24. Inhalt: Original: Krankheitserreger und Krankheirsträger. ; 2 tegungen, die Hr. von Below fowohl wie der Herr Vorredner gegeben gewäffer erfolgte Deterioration ihres Grundbesitzes zu erlangen. Limburg (Stirum) und Span enderg Raten für den Antrag

Binder war 56 . , . 1 ö. , ,,, Sieben Beilagen ke nh . Herren dieselben in ihren n n, e,. . ö. , een, r wn, . ; . . 1 n, , . Men niilnun ern in

; ; . . mungen. ) Di ĩ 2 j und i ĩ i ; ĩ i üh⸗ noch eine ungelöste Frage. ö ( ĩ ; ; ; sang und spielte die Gurydice recht wacker und verdlente den Beifall, und Hit kan n: Aus . Ha rn fre i, Riad riß elnschliezlich 2 Barsen· Beilagen. tungen e seᷣ K ö , ah. e, en diese Sache in den Gruben⸗ und müßten die finanziellen Rücksichten zurücktreten.

olle des Aristeut⸗ Abhandiungen. Üeber Schwungraderplosionen. Unter Benutzung zthalten, und ich glaube auch, daß das der richtige Grundfatz ist. Es und Gruben, ist in einigen , ie. Filen neue Verkehrswege habe man durch diefes Meliorationgunter—

it ganz unmögli ür eine so große Monarchie, wie die preußische, liche Kalamität geworden, und . fe fn . und verschiedene sind, von der ee ddl Kommisstonen eingesetzt worden, welche diese Frage weiter nehmen schaffen wollen, sondern es handle sich auch darum,