September 18886. D
S9l/ 000
2009 10500 501 11,ů301
1301 .
548 37 7D df l 19,649. ?
Ibalb] — ; 54 184 Actien⸗ Bierbrauerei „Gambrinus“ in Dresden.
Bilanz vom 39. September 1885.
6 986, 175 118,252 90 008 54,405 dd / 0 19, 128 6,618 3355 434 2, 077
. Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
7529. Berlin, Dienstag, den 2. Februar 18a.
ö fur den Dutscen Neige. un a Oeffentlicher Anzeiger ö. 1 8
; Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . Staats ⸗Anzeiger und das Central · Sandels⸗ — ; ]. . , r n die Königliche Expedition 3. ig e r feabliseneue, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
* =
; Bilanz per 30. Activa. 466
Grundstück und Gebäude: Saldo am 1. Oktober 13884 JJ Abschreibung pro 1884/83353. .
Maschinen: Saldo am 1. Oktober 1834 Zugang in 1884/8825... .
Act e, , ctien⸗ tal. Prioritäts⸗Anleihe Prioritãts⸗ Anleihe⸗ Zinsen⸗Conto: per 1. October 1835 fälliger Coupon. Noch rückständige ins⸗Coupons tr. 1 und 2. Noch nicht erhobene Divi⸗ , 3 . Capital⸗
Activa n 2h g e, . I. (Brauerei) . O00. o.
H. (Zwingerstraße). Maschinen⸗Conto w
Vraueret· Ntenfilien· onto Gefäß ⸗Conto I.. do II
Geschirr· Cons Mobilien⸗Conto. . Böttcher ⸗Werkʒzeug⸗Conto
82 oo
31—
5 60 Abschreibung bis 1884... . ca. 12 0ͤo . J 6838 60 Mobilien und Utensilien: Saldo am 1. Oktober 1884
Zugang in 188485.
1111111
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗
Abschreibung bis 1884.
Bierhalle der Vogelwiese Cassa⸗Conto· .. Wechsel⸗Conto. Cautions⸗ Effecten⸗Conto. Inventur⸗Bestãnde. Assecuranz⸗Conto ; Conto⸗Corrent⸗Conto.
3, 946 16 2.761 60 29, 150 — 70, S8 94
S47 86
s,
Passi va. Aetien⸗ Capital Conto⸗- rioritãts⸗Obligations⸗Conto. vpotheken · Conto. . cceptations⸗Conto Cautions⸗Conto . k ; onto⸗Corrent⸗ Conto --... Prioritäts⸗Obligations⸗Amortisations⸗ . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
3 10 3ᷣ
1865, 857
300 = 1216313
1528, 60211
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto vom 30. September 1885.
Pebet. ,, ; o ;
. en⸗Conto.
Ml 150 26,310 6, 862 1,764 14,7 14 1,113
vpotheken⸗Zinsen⸗Conto eparaturen⸗Conto.⸗ . Ertrags⸗Conto der Bierhallen. s, ,, . indstücks⸗Conto (Brauerei ö 1960 9,961. 17 Maschinen⸗Conto 15 90). 15,883. Brauerei⸗Utensilien⸗ Conto . ö. 6 efäß⸗Conto I. o O9. 9 39. IH. 20 0 4, 782. Geschirr⸗Conto 109 735. Mobilien ⸗Conto 10 9άC 364. Böttcher⸗Werkzeug⸗ Conto 20 0io Bierhalle der Vogel⸗ wiese 1006 Conto zweifelhafter Außenstände.
Bilanz⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag.
250.
41, 839 12768 105 521
Credit. 3 hh. oßh
1,4238
9.173 ; 133 = 105,521
a Genn, Grundstüͤcks⸗Ertrags⸗Conto — 5 do. Zwinger⸗ straße) Effecten⸗Conto. . Bier⸗Conto.
Dresden, den 29. Januar 1886. Das Direktorium.
b2638 Bekanntmachung.
Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ bruar 1875 emittirten 450, Prioritäts⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden; n. von den Prioritäts⸗Obligationen 1500 „ Nr. 61 167 138 418 429.
b. von den Prioritäts⸗Obligationen à 300 M Nr. 893 1071 1108 1197 1243 1451 1599 2040 2081 2142 2171 2387 2418 2599.
Die Cinlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Coupons IL. Ser. Nr. 3 bis 20 und Talons vom 1. Juli d. J. ab in den nn von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen⸗ ags: ö
bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt, bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse Berlin, Askanischer Platz Nr. 5 und bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Dessau. Rückständig sind: Keine Obligationen.
Kottbus, den 20. Januar 1886. Die Direktion.
(54172 ; Flensburger Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ ngire Mittwoch, den 24. Februar 1886, , , , Uhr, im Lokale der „Neuen Harmonie hierselbst. .
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1886.
2) Vorlage eines Entwurfs des nach dem Gesetz
vom 18. Juli 1384 abgeänderten Statuts,
3) Wahl eines Directionsmitgliedes an Stelle
des nach dem Turnus autscheidenden Herrn C. C. Christiansen, und eines Ersatzmannes.
4) Wahl des Aufsichtsraths und der Ersatz=
männer.
NB. Legitimationsscheine für den Zutritt zur General versammlung werden gegen Vorzeigung der Actien am 23. Februar er. im Comptoir der Herren Bucka K Nissen hierselbst verabfolgt.
Die Direction. M. Buck a. G. C. i r egit
Andr. Jürgen sen. A. H. Mör H. Molzen.
J Fuhrwerk: Saldo am 1. Oktober 15834 .. ; Zugang in 188485 . .
Abschreibung bis 1884.4. ca. 20 90 ö. pro 1884838 .. Lagerfässer und Gährbottiche: Saldo am 1. Zugang in 1884889...
Oktober iss j
Abschreibung bis 1884h ...
ca. 5 Oo ö 1
Transportgefäße: Saldo am 1. Oktober 1884 . Zugang in 1884/8... .
ann, , Abschreibung bis 1884. . ca. 20 0 pro 1884188§8 ... .
Restaurations⸗Einrichtungs⸗ und Mobilien⸗Conto: Saldo am 1. Oktober 1884
Zugang in 1884856.
Abschreibung bis 1884. . 4
* 1
Neubau⸗Conto: Bis ert geleistete Zahlungen 5 Vorräthe: Pier Mal en
—̊ Pferdefutter Feuerung . Diverse Vorräthe
Cassenbestand..
Diverse Debitoren. .
e r gf fe h e, , .
Reservefond⸗Hypotheken⸗Conto .
Braunschweig, den 30. September 1886.
M. 87,582.
Mp 109,116.
„6. 94,699. 42
948.
37, 100,
,,, Deleredere⸗Conto (Reserve für Außen⸗ stände) ;
837
ha is
8,904.
67 4,182. 4, 6
19, 900 dd 49
7 16
43, 904 8 904
Extra Res. erve· Sonto Ab: Spesen der Prioritãts⸗Anleihe .
Bruttogewinn inel. Vor⸗
34,549 tra aus vorigem
2 Abschreibungen. 4,182
6,389. 60
5, 823. 14 70. 0G0
158. 184 3
1
404 1758 . 384 201, 930 32 23935 115239 19 66, 289 95
2O2s, Sad 23
National⸗Aetien⸗Bierbrauerei Braunschweig
(vormals F. Jürgens). irection. E. Becker.
Die
al]
Einnahme.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank zu Dresden. E. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das 1. Rechuungs Jahr vom 1. Januar 1885
. 1 bis 31. Dezember 1885.
—
47000 24608
148 119 30 796
: 2 M88
1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve ).. . .
b. Reserve⸗Fonds
2) Prämien⸗Einnahme für 13 618 666 M Versiche⸗ rungs⸗ Summe: rämien (feste Prämien ohne Nach⸗ oder uschuß) für direct geschlossene Versicherungen 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. , H b. Eintrittsgelder J d. Io verfallene Gelder nach 5. 13 des Statuts
Erlös aus verwerthetem Vieh. gien aus den Capital⸗ Anlagen
9 oursgewinn auf Werthpapiere.
6
Einnahme Activa.
669 795
I) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien . ,, 2) k , mn, einschließlich der Regulirungs⸗ osten: amm ft regulirte Stdn. hiervon sub a. und b. A6 26 300,6 Regu⸗ , in welchen Beträgen auch die Erhebungskosten enthalten sind für nicht perfeet gewordene Schäden, pro 31. Dezember 1885 festgestellte und am 2. Januar 1886 zahlbare Schäden. .
3) Zum Reserve⸗Fonds. 4) Abschreibungen auf: a. Inventar (siehe Bilanz⸗Conto). b. Forderungen an Agenten pro 138890 ... c. Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Rechnungs⸗Jahres (behufs Amortisa⸗ tion) und zwar: Verlooste Bankschuldscheine: 10 N. à 300 AM. — 3000 M 20 , 4 150 MS — 3000 6 1000 Agio hierauf — 600 M.
5) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten.. b. Verwaltungskosten der General⸗Direction incl. Mobiliaranschaffung. .. .
c. Verwaltungskosten der Agenturer
6) Sonstige Ausgaben; Zinsen bezahlt auf Bankschuldscheine ; Ausgabe
16 633 6
6600
— —
68 285 40
0 261 06 25 926 10
—
up 1 ö.
2)
orderungen an die Zeichner der Bankschuldss cheine
onstige Forderungen:
Hie te e. bei Agenten aus dem Jahre 1885.
w
4) Capital⸗Anlagen:
a. Werthpapiere nach zember 1885 ..
b. Wechsel .
5) Inventar: a. Möbel⸗ und Hausrath⸗Vortrag K Zugang pro 1885 1691,05
S 4478,96 Abschreibung pro 1885 6h Ganzen S 4500 von 1879 bis 1 300, —
. b. Schilder⸗Vorrath
dem Course vom 31. De⸗ J 25 773
M 287, ol
HH. Bilanz für das Rechnungs⸗Jahr vo
Mt. 66 000
12566 12748
177 491
4373
6) Noch zu deckende Organ salionz⸗
; ( Einrichlungs⸗ Kosten behufs Amortisation w
Activa
Soll.
4626 277 806
A
*
rämien⸗Reserve aus 18841. M 41 699, 50 Reserve⸗Fonds aus 1884. J 12 941,60 5 für neuabgeschlossene Versicherungen.. ..
R / Eintrittsgeld .. en, K,
rlös verwertheteter Thiere 1L 00— ͤerfallene Gelder nach 5. dd
13 des Statuts
cl.
187 594
hd 641
*
44 88
65
16
8 7f
Bilan ce⸗Conto des Geschäfts in den Königlich Preußischen Staaten vom 1.
3.
m 1. Jaunar 1885 bis 31. Dezember 1885.
I) Nach . Bankschuldscheinen... ab Amortisation 1873,ñ1885. ö
Y Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr;
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ , b. pro 31. Dezbr. 1885 festgestellte, am 2. Ja⸗ nuar 1886 zahlbare Schäden. C. verfallene aber noch nicht erhobene Zinsen von ingeoupgnn d. amortisirte aber noch nicht erhobene Bank⸗ schuldscheine (AUgio⸗Coupon) ö
3) Reserve⸗Fond:
Bestand am 1. Januar 13893). Hierzu sind getreten gemäß §. 6 des Statuts Davon sind gemäß §5. 35 und 39 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet
bleiben Passiva annar bis 31.
Per bezahlte Schäden. . M Verwaltungskosten, Amortisation ꝛc. . re, , ; Reserve⸗Fonds .
In Gffecten bei der Reich ban und Außenstũndẽ K
38 des Statuts emittirtes Capital in
Dezember 1888
n ö 455 26
29 mu ‚ 46179
75 YR)
17227 36 6.
id So 44
rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts,
Preuhischen Staats · Anzeigers: Berlin 8 W., Wilhelm Straße Nr. 32.
3. 4.
a
4 —
er omsteeanngen, Anfgebote wage e I adungen u. dergl.
es] Zwangs versteigerung, . der Zwangsvollstreckung soll das im e de. 3. Umgebungen Band 8 Nr. 43955 n Namen des Kaufmanns Karl Friedrich n Seibt ö Rheinsbergerstraße 68, Hrundstüt . Lee tes, Rormittags 11 uhr, dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 15, Hof parterre, Zimmer 40, steigerk werden. eher fir ist mit 4320 Nutzungswerth zur heäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, talaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige sschätzungen und andere das Grundstück betreffende „nn essungen, sowie besondere, Kgufbedingungen nnen in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich— aße 13, Hof r. parterre, Zimmer 41, eingesehen
f! Reaulberechtigten werden aufgefordert, die nicht n selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, cen Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ uche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ rmerks nicht hervorging, ins besondere derartige For⸗ rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ urmin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ bten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu—⸗ sger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, iörigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten hebols nicht berücksichtigt werden und, bei Ver—⸗ eilhng des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten insprüche im Range zurücktreten. ö Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks ennspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens erbeijufsihren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag aß Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Ftelle des Grundstücks tritt. Daz Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ird am 2. April 1886, Mittags 1 Uhr, an herichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ rre, dimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 28. Januar 188.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
990 5 2 urs gwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Frundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 16 Nr. Hhh auf den Namen des Zimmer⸗ heisters Karl Leipold eingetragene, in der Wolliner⸗ raße 8 hierselbst belegene Grundstück
am 30. März 1886, Vormittags 19 Uhr, ot dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Reue Friedrichstraße 13. Hof parterre, Zimmer 40, hersteigert werden.
Das Grundstück ist mit 5330 41 Nutzungswerth n Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗
twaige Äbschäßzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Edingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue . 13, Hof parterre, Zimmer 42, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht bon selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— luche jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— rmerks nicht hervorging, insbesondere derartige r ngen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden debungen oder Kosten, spätestens im ,, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— ir anzumelden und, falls der betreihende Gläu— . widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, r mfg dieselben bei Feststellung des geringsten dh nicht berücksichtigt werden und bei. Verthei⸗ ung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— prlche im Range zurkicktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks heansppruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des , n neter mint die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag uuf in Bezug auf den Anspruch an die klle des Grundstücks tritt.
a, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ö. Em 30. . 1888, Mittags 12 Uhr, m Herichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., ner, 40, verkündet werden. erlin, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5s.
. , , . gJ3Zywangsversteigerung.
Gin b ehe der JIwangsvollstreckung soll das im
9 h. uche von den Umgebungen Band 2 Nr 4614
u en Namen des Rentiers Alex Stechow zu n. eingetragene, Wienerstr. Nr. 35 belegene
rundstück ö März 1886, Vormittags 11 Uhr, Ile dem unterzeichneten Gericht. — an Gerichts⸗ . Neue Friedrichstr. Iz, Hof part, Zimmer 40, Leher werden. ue 3
Steuer . rolle,
.
.
7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen⸗
K
Annoncen ⸗Bureanx.
8. Theater⸗Anzeigen. . Ein eilage.
*
6.
In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung in das dem Hoftischler F. Hermes zu Wismar zu⸗ geschriebene, in der Mecklenburgerstraße daselbst sub Rr. 281 belegene Haus C. P. Nr. 390 an der Schatterau ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf
Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 119 Uhr,
Zimmer Nr, 8, — anberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger und der Schuldner hiedurch geladen werden.
Die Rechnung des Sequesters mit den Belägen und der Theilungsplan sind auf der Gerichts— schreiberei (Zimmer Rr. 9) zur Einsicht der Be— theiligten niedergelegt.
Wismar, den 29. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
H. Fischer, Aet.⸗Geh. od268 . — Aufgebot behufs Todeserklärung.
Der Konditor Friedrich Wilhelm Giesecke, welcher im Jahre 1856 von Freienwalde a. O. auf Wander⸗ schaft nach Rumänien gegangen und seitdem ver— schollen ist, sowie dessen unbekannte Erben werden auf Antrag der unverehelichten Marie Poy, der ver— ehelichten Kramer, Ida, geb. Poy, und der verehe— lichten Friedrichs, Hedwig, geb. Poy, sämmtlich in Berlin wohnhaft, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1 den 7. Dezember 1386. Bormitt. 10 Uhr, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Giesecke für todt erklärt und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wer— den wird.
Freienwalde a. O., den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.
64267 Aufgebot.
Der Eisenbahn-Güterexpedient Börnsen von hier hat das Aufgebot eines von dem Königlichen Haupt— Zollamt hierfelbst ausgestellten Niederlagescheins vom 20. Mai 1855 Über folgende an den Wagenfabri⸗ kanten J. C. Haugaard eingegangene Waaren:
2 Rolli aschinentheile, je überwiegend aus
Gußeisen, gemerkt P. H. 7510, im Gewicht von
3387 kg, 1 Kolli rohe Platte aus Eisenguß im
Gewicht von 5, I5 kg, gemerkt P. H. 750, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf
Montag, den 9. August 1886, n n tag 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hadersleben, den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
. Aufgebot.
Auf den Antrag des Apothekers Theodor Zimmer⸗ mann hier wird der Inhaber des angeblich verloren geen ren Ostpreußischen Pfandbriefs itt. E.
r. S308 A 4 0υί— über 190 Thaler aufgefordert, seine , auf den Pfandbrief spätestens im Aufgebots⸗ ermine
den 28. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) an⸗ zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.
Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. XI. ba 228 . ö
Auf den Antrag des ,,. Gemeinde⸗ vorstehers August Schubert in Gebhardsdorf, werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 6. März 1885 in Gebhardsdorf verstorbenen Kammerdieners Ferenez Teichner aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermine
9. Familien⸗Nachrichten.
(b4269) Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 28. Januar 1886 nachstehendes Aufgebot
erlassen: . .
Ueber Leben und Aufenthalt des Privatmannes Leopold De Ahna von hier ist bereits seit 30 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden. Bezüglich seines Vermögens besteht hierorts eine gerichtliche Cuxatel.
Auf Antrag seines Curators, des Kgl. Ober⸗Amts⸗ richters Paul Fritsch dahier, und mit Genehmigung des Pflegegerichts ergeht sonach die öffentliche Auf— forderung: .
I) an den verschollenen Leopold De Ahna, im Aufgebotstermine am Freitag, den 26. November 1886,
. Vormittags 9 Uhr, persönlich oder n. bei hiesigem Gerichte, Zimmer 181. sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, .
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Jene, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
München, den 29. Januar 1886.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (LL. S8.) Hagenauer.
564266
Nachdem der Philipp Menges von Hohenstein den Erwerb und Verlust der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden
itt. Gb. Nr. 3679 über 500 4.
laubhaft gemacht und Zahlungssperre beantragt hat, o wird die Direktion der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden die Zahlungsleistung an den etwaigen Ueberbringer dieser Schuldverschreibung bis zum Aus— trage der Sache bei Meidung doppelter Zahlung hiermit untersagt und werden zugleich die etwaigen Inhaber dieser Schuldverschreibung aufgefordert, binnen 5 Jahren vom Tage dieser Aufforderung an gerechnet spätestens bis zu dem auf den
12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf— gebotstermine ihre Rechte aus derselben dahier an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldverschreibung er⸗ folgen wird.
Wiesbaden, den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
54271
Oeffentliche Aufforderung.
Das Einlagebuch Nr. 4594 über 145 ½, aus⸗ gestellt von der Sparkasse dahier für die Kinder der Johanna Stiefel von Michelau ist verloren worden.
Antragsteller des Aufgebots ist Joseph Eulau senior von Büdingen.
Aufgebotstermin steht
Dienstag, den 16. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Rechtsnachtheil; Kraftloserklärung und weisung zur Erhebung an Antragsteller.
Büdingen, am 25. Januar 1886.
Großh. hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ueber⸗
54223
Der am 16. Januar 1816 zu Zierenberg geborene Heinrich Conrad Kupferschläger, Sohn des Johannes Kupferschläger, wird hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens im Termine .
am 6. April 1886, 9 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Zierenberg, am 20. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Born.
(54281 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 4. April 1884 gestorbenen Restaurateurs Carl Schelenz aus Tarnowitz ist beendet.
Tarnowitz, den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
542344 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Schuhmachers Heinrich Basten zu Hamborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Kroll zu Ruhrort
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort durch den Amtsrichter te Peerdt . für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch mit ihren Ansprüchen auf folgende, Band III. Blatt 13 des Hypotheken⸗
. von Wittfeld, Rubrica II. Nr. 5 eingetragene
ost:
In dem notariellen Kontrakt vom 25. Januar I5858 haben die Eheleute Gerhard Heseler bis zur Bejahlung des am 1. Mai 1358 fällig ge⸗ wordenen Kaufschillings ad 675 Thaler sich das Eigenthum vorbehalten. Eingetragen auf Nr. 1ä und 2 des Titelblatts ex decreto vom 11. Juni 1868,
ausgeschlossen und die Post wird im Grundbuche ge⸗
löscht werden.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller, Ruhrort, den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs?!
Verkündet am 20. Januar 1886.
Humeny, Gerichtsschreiber. ;
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Blatt 69 Acker Plania in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost von 66 Rthlr. 16 Ggr. Nominal ⸗Münze
erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsrichter Mende für Recht:
J. Die Rechtsnachfolger der auf dem dem Häusler Johann Stroka JI. gehörigen Grundstücke Blatt 69 Äcker Plania in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Vertrage vom 22. Juni 18518 für den Chaussee⸗ . Hartmann zu Ratibor haftenden
arlehnspost von 66 Rthlr. 16 Ggr. Nominal—⸗ Münze oder 38 Thlr. 2 Ggr. 34 Pf. Courant, verzinslich zu 6 Prozent und zufolge Verfügung vom 30. Juni 1818 eingetragen, — werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ geschlossen.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
Ratibor, den 26. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
oa 278
zu Ratibor
564236 Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 27. Januar 1886 ist die Prioritäts-Obligation der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. D. Neue Emission Nr. 26 894 über Einhundert Thaler (100 Thaler) für kraftlos erklärt.
Berlin, den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 438.
542321
In Sachen, das Aufgebot einer Hypothekenurkunde vom 25. Juni 1858, lautend über 750 „ Darlehn, welche auf den Kothhof No. ass. 56 zu Söllingen an 4. Stelle für den geistesschwachen Heinrich Schlüter in Söllingen hypothekarisch eingetragen stehen, betreffend, ist in der öffentlichen Sitzung des hiefigen Herzoglichen Amtsgerichts vom 28. d. Mts. das nachstehende
Ausschlußurtheil: .
Die Hypothekenurkunde vom 25. Juni 1868 über 750 A Darlehn, welche für den geistes⸗ schwachen Heinrich Schlüter zu Söllingen auf den Kothhof No. ass. 56 daselbst an 4. Stelle hypothekarisch eingetragen stehen, wird damit den Eigenthümern des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt,
gez. Reinbeck, abgegeben und verkündet. Schöningen, den 30. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. L. Weddig, Registrator.
54230 . Das auf den Namen des Schiffers Carl Gauert
aus Grebs (früher in Nahmitz) lautende Sparkassen⸗
buch Nr. 8272 der Stadt Brandenburg über noch
100 6 Kapitaleinlage ist durch Urtel von heute für
kraftlos erklärt. . Brandenburg a. S., den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
54220 .
Durch Ausschlußurtheil vom 26. Janugr 1886 ist die Hypothekenurkunde über 84 Thlr. Muttererbe, noch gültig auf 28 Thlr., eingetragen auf Grund det unter dem 6. Januar 1832 zur Gintragung präsen⸗ tirten Erbvergleichs vom 4 Januar 1832, am 25. Ok⸗ tober 1833 für Johann (Fttfried Sommer in Ab— theilung III. Nr. 1 des der verehelichten Schlächter⸗ meister Robert Bohm, Anna, geborne Sommer, ge⸗ hörigen Grundstücks des Grundbuchs von Schluft Band J. Nr. 9, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 25. Oktober 1833 und dem Erbvergleich vom 4. Januar 1832, für kraftlos erklärt worden.
Liebenwalde, den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
ossi! Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 29. Januar 18865 ist die von der Deut- schen Lebensversicherungs-Gesellschaft, in Lüheck über das Leben des Registrators Carl Friedrich Kraft zu Müllheim in Baden im Jahre 1869 ausgestellte . Nr. 49 554 über 400 Gulden für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 29. Januar 13886.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.