1886 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 2

8 Weißflog Mitinhaber, künftige Firmirung Robert

Meyer Wei sflog. z Fol. 2850. Ge Werner Co., errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber der Kaufmann Georg Werner in Ghemnitz und Fabrikant Emil Anton Heidler in Siegmar. . . 6. Am 23. Januar.

Fol. 368. Weiß * Ihle in Kappel, Handels⸗

Eee shat aufgelöst, Franz Julius Ihle ist Liqui⸗ r.

Am 25. Januar. Fel. 28081. M. Brause, Inhaberin Agnes Minna, verehel. Brause, geb. Miersch. ö = Am 26. Januar. Fol. 2851. M. Brause auf Friedrich Theodor Brause übergegangen. 2 Fol. 2852. Singer, Inhaber Samuel

Singer. Ce mn. 2 8 Am 19, bez. 23. Januar.

pol. 390. G. Gräfe & Comv. aufgelöst, Bernhard Canzler ist Liquidator, Heinrich Louis Gräfe's und Friedrich Ernst Patzig's (gen. Beckert)

Prokura erledigt. e J t Am 23. Januar.

Fol. 4681. Frahnert Æ Vietzschmann, Max rich Nietzschmann ausgeschieden, Firma lautet ünftig S. Frahnert, elektrotechnische Anstalt. Fol. 5538. S. Bromberger Co., errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber 5 August Pfefferkorn und Siegismund Bromberger.

Fol. 5039. Tod Æ Co., errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber die Kaufleute William Carl Tod und Carl Gustav Bruno Wagner. .

Fol. 5040. Schröter E Co., errichtet am 16. Januar 1886, Inhaber Carl Oswald Schröter in Dresden und Rens Scholkmann in Magdeburg.

Fol. 29. Fürstenau Æ Co., von dem bisherigen e . Friedrich Ferdinand Fürstenau auf August Richard Giebner ü rargang, Firma lautet künftig Jürstenan C. Co., önigliche Hof⸗Litho⸗ graphie und Steindruckerei. .

Fol. 3894. Carl Fleischer, Sitz der Firma nach Nadebenl verlegt. .

Fol. 4600. A. Marchi Co., Ugo Egisto Del Panta ausgeschieden.

Fok 4668. A. Buckwitz C Calm, Carl Adolf Calm ausgeschieden. .

Fol. 4955. Rudolph Nanmann, von dem bis⸗ herigen Inhaber Friedrich Rudolph Naumann, auf Reinhold Bruno Raspe übergegangen; Firma lautet künftig Bruno Raspe.

. Am 26. Januar. .

Fol. 1709. Carl Wilh. Rockstroh in Karlsfeld, Inhaber Carl Wilhelm Rockstroh.

Elsterberg. Am 23. Januat-⸗-

Fol. 2. C. L. Oschatz, Carl Louis Oschatz aus⸗ geschieden, Eduard Oschatz als Mitinhaber einge⸗ treten.

Frauenstein. Am 22. Januar.

Fol. 26. Landwirthschaftlicher Consumwverein für Burkersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Friedrich Zimmermann in Burkert⸗ 123 ift als Stellvertreter des Kassirers gewählt worden.

Frohburg. Am 22. Januar.

Fol. 127. Jul. Liebing, Bahnhof ⸗Froh⸗ burg, Inhaber Ernst Julius Liebing.

Leipzig. Am 22. Januar.

Fol. 35030. H. Tappenbeck E Co. gelöscht.

Fol. 4575. Miller * Wachsmuth. Zweig— niederlassung, Gustav Friedrich August Rößler ist Prokurist. .

Fol. 6421. Goldschmidt C Gohn, errichtet am 20. Januar 1886, Inhaber die Kaufleute Salo⸗ mon Theodor Goldschmidt und Aron Adolf Cohn.

Am 23. Januar.

Fol. 2892. Leipziger Rollfuhrverein, einge⸗ tragene Genossenschaft, Friedrich Otto Neu⸗ meister aus dem Vorstande ausgeschieden, Franz Fiedler als Mitglied des Vorstandes eingetreten.

Fol. 2953. Bruno Baumann, Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt, daher an bezeichneter Re⸗ gisterstelle in Wegfall gelangt.

Fol. 6424. Bruno Baumann in Rendnitz, Inhaber Bruno Emil Baumann in Leipzig.

Fol. 3919. M. Olzscha auf Anna Eugenie, unverehel. Jungk, übergegangen, diese firmirt künftig Eugenie 3 k. .

Fol. 6422. 9 G. Damm in Reudnitz, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, Inhaber Friedrich Gustav Damm sen. in Reudnitz.

Fol. 6423. A. Hammer, Inhaber Abraham

Hammer. Am 25. Januar.

Fol. 6425. Bruno Leitholdt, Inhaber Bruno Leonhard Leitholdt.

Am 26. Januar.

Fol. 1247. Landmaun C Enke, Kaufleute n,, August Richard Landmann und Carl Otto

ndmann sind Mitinhaber der Firma.

Fol. 2529. Schneider * Hauschild, Zweig. niederlassung, Gustar Schneider in Folge Ablebens ausgeschieden; August Löhr und Ferdinand Jahn find Kollektiv⸗Proknristen.

Fol, 5206. L. A. Sftlepzig, Sitz der Firma nach Gohlis verlegt.

Fol. 5681. Th. Hartmann 4 Schultze, Fried⸗ rich Schultze in Folge Ablebens ausgeschieden; Jo⸗ hanna Wilhelmine, verw. Schultze, geb. Krümmer, in Osnabrück und Kaufmann Julius Theodor Hart⸗ mann fan. daselbst als Mitinhaber eingetreten; ge⸗ nannte verw. Schultze ist von der Vertretung der . autsgeschlossen; Max Hartmann's Prokura erloschen.

Fol. 6426. Saski'sche Zeitschrift für das Versicherungswesen C. Saski, Inhaberin Clara Emilie Bertha Pauline verw. Saski, geb. Löwel.

Am 27. Januar.

Fol. 1375. Gebrüder Göpel, Zweignieder⸗ lassung, Carl Gutmann Felix Koch ist Prokurist.

Fol. 6166. Wilh. Berger in Entritzsch auf Herrmann Gustav Leisching in Leipzig , .

Fol. 6427. Hern, Straßberger in Reudnitz; Inhaber Franz Moritz Straßberger.

Narknenkirohon.

2

Mügeln. Am 18. Januar. Fol. 58. Friedrich Emil Grundmann; In⸗ haber Friedrich Emll Grundmann.

penis. .

; Am 25. Januar. .

Fol. 118. Theodor Lenk; Inhaber Theodor

Lenk. ĩ Planen. ;

Am 22. Jmuar.

. ea , Goepel; Carl Gutmann

elir Koch ist Prokurist. ih. 5 Fol. 488. Meinhold . Nietzsche; künftige

irmirung Meinhold * Sohn; Johann Christian dolph Nietzsche als Mitinhaber ausgeschieden; Kaufmann Friedrich Ernst Paul Meinhold als Mitinhaber eingetreten; dessen Prokura erloschen. Am 23. Januar.

Pol. 607. Möbelmagazin der Tischler⸗ nad l Wer. Gee e fn, eingetragene Ge⸗ noffenschaft; der Vorstand besteht gegenwärtig aus Friedrich Eisentraut, J. Vorstand, Eduard Heinrich, II. Vorfstand, und Ernst Eisentraut, Kassirer. o ig H ö Günther, Inhaber Oscar einri ünther. Fol. 783. Eduard Lehm, Robert Gduard Lehm

Relohenbaoh.

Am 20. Januar.

Fol. 547. H. Heckel in Mylau, Inhaber Franz Hermann Heckel. Treuen.

Inhaber

Am 22. Januar. Fol. 92. Angust Arzt gelöscht. Waldonburg. Am 22. Januar. Fol. 57. Graefe C Hansold gelöscht. Fol. 71. Paul Gräfe, Inhaber Eduard Paul Gräfe. Werdau. Am 23. Januar. Fol. 497. Ernst Hoffmann, Inhaber Ernst Hoffmann.

Wolkenstoln. Am 20. Januar. Fol. 83. Gebr. Arnold, Inhaber Adolph Arnold und Friedrich Emil Arnold. Zwilokau.

Gustav

Am 22. Janugr. .

Pol. 740). Max Merz Co. gelöscht.

Fol. 914. Richard Zehmisch, Inhaber Friedrich Richard Zehmisch, nachdem derselbe sein bisher in Plauen i. V. unter gleicher Firma bestandenes Handelsgeschäft nach Zwickau verlegt hat.

Fol. 15. Hermann Meyer, Inhaber Ernft Hermann Meyer.

Fol. 916. Nagler X Comp., Inhaber Oscar Otto Nagler und Hermann Heinrich Luckner.

53832 Lesum. In das Handelsregister ist zur Firma: „Bremer Tanwerkfabrik, C. 5. Michelsen in Grohn“ eingetragen:

In das Geschäft sind 2 Commanditisten ein⸗ getreten. Ein Commanditist ist gestorben. Lesum, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Adickes.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Weisz⸗ waarenhändler Ludwig Jacobsen, in Firma L. J. Jacobsen hieselbst, pra Johannisstraße Nr. 13, wird heute, am 1. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Sieveking hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 16. Februar 1886, Mittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 26. . Mittags 12 Uhr,

N

vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loc Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Richard Hugo Nägler in , , ist heute, am 29. Januar 1886, Nachmittags Uhr, das Konkurgoerfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Anna⸗

berg. i . Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Februar 386. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Annaberg, den 29. Januar 1886. Schlegel, Gerichtsschreiber des 9 ö Sächs. Amtsgerichts aselbst.

den

54089

Oeffentliche

Bekanntmachung.

Das K,. Amtsgericht Annweiler hat durch Beschluß vom 28. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, über

Am 22. Januar. Fol. 82. Gebrüder Voigt; Reinhold William Voigt ausgeschieden.

das Vermögen des Johann Adam Neinhard, Schuster und Krämer in Ramberg wohnhaft,

8 12

den Konkurs eröffnet, Mathias Seiter, Geschäfts⸗ agent, in Annweiler wohnhaft, als Konkursverwalter ernannt, Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf 25. Febrnar l. J. anberaumt, die Anzeige frist auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkurtferderungen bis 8. März nächsthin einschlie lich und den Prüfungstermin auf 30. März l. J. festgesetzt und bestimmt, daß die Termine im Ge⸗ i , dahier, Morgens 9 Uhr, abgehalten werden. Annweiler, den 39. Januar 13886.

Die K. Gerichteschreiberei. (L. 8.) Hitzelberger, K. Sekretär. kross] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Müntinga zu Aurich ist heute, am 29. Januar 1886, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ errichte hierselbst das en , ,,. eröffnet. He e ter! Rechtsanwalt. Müller hieselbst. An⸗ meldefrist bis 5. April 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 22. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 3. Mai 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar

Aurich, 29 Januar 1886e..ꝛ. (L. 8.) Bruchhaus, Sekretär, : Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

64129

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Markus Marx, Han⸗ delsmann in Ingenheim wohnhaft, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern vom 30. Januar 1885 das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und als Konkursverwalter Frie g ic Mattern, Geschäftsagent in Bergzabern ernannt.

Als Wahltermin wurde Samstag, der 20. Fe⸗ brnar 1886, und als Prüfungstermin Samstag, der 13. März 1886, und als Anmeldefrist die Zeit von heute bis 1. März 1886 festgesetzt.

Die Termine werden im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts „dahier“, jedesmal Morgens 110 Uhr, abgehalten.

Bergzabern, den 30. Januar 1886.

i Gerichtsschreiberei: chaub, K. Sekretär.

lotos!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Blazejewski zu Briesen Wpr. wird heute, am 30. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .

Der Gerichtsassistent Borczekowski wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 24. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Briesen Termin anberaumt.

Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1886 Anzeige zu machen.

Gruenenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Briesen Wpr.

zu Briesen

7 (* tos Bekanntmachung.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Burgebrach hat am 28. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, folgenden

Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:

„Es sei über das Vermögen der Schnitt⸗ waarenhändlers⸗Ehelente Andreas und Amalie Goszler in Ebrach der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Oekonomie ⸗Assistent Herrmann in Ebrach. ;. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 886. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 24. Fe⸗ brnar 1886, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 1. März 1886. Prüfungstermin; Dienstag, 16. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Burgebrach, 29. Januar 1886. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Burgebrach.

(i. 8.) Störcher, Sekretär. 4103

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Webwaarenfabrikauten Harn Köhler, Inhabers der Firma Franz

öhler in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Kaufmann in Chemnitz Konkursver⸗

walter. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 19. März 1886, Vormittags 10 Uhr. j Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März Chemnitz, am 29. Januar 18386. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

J

L * 7 löccos] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das . des Schneidermeisters en, Peter Steinwartz von hier, Jopengasse Nr. 57, ist am 30. Januar 1386, Mittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet.

am

Prüfungstermin: 2. März 1886,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bi ö ; 1855 eigefrist bis zum J. Mir

Anmeldefrist bis zum 13. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 15.

1886, Vormittags 11 Utzr, Zimmer

Prüfungstermin am 27. März 18853

mittags 11 Uhr, daselbst:.

D Ve ref, * * 1.

zer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri

Grzegorzewski. gericht. n

H. 42 Vor

oll 13] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern. hard Fidẽlmaun in Dres den, Amalienstraße J⸗ J wird heute, am 29. Januar 1886, Vormitun⸗ 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. * Der Kaufmann Hentschel in Dresden, Bau ner straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. **“

Konkursforderungen sind bis zum 22. Februů 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ut

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 bruar 1886. ;

Erste Gläubigerversammlung

Fe⸗ und allgemein

or 15 uhr. mitt Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. 15 Bekannt gemacht durch: * Hahner, Gerichtsschreiber.

541141

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Friedriz Wilhelm Eduard Stryt in Dresden, Dr, gasse 6, Il, wird heute, ani 29. Januar 896, Jag. mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hr. jur. Alfred Lehmann in Dresden, Amalienstraße 5, wird zum Konkurs verwalta ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar l86. bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe bruar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeing 1 4. März 1886, Vormittage

. ö / Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ih Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

54115

Ueber das Vermögen der FKommanditgesell schaft „Birkenbusch . Co.“ in Dresden, ben treten durch Johann Friedrich Michael Birkenbust in Dresden (Geschäftslokal: Holbeinstr. 2), win heute am 30. Januar 1886, Vormittags 166 Uh, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schickert in Dresden, Alt— markt 131I, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 18 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe bruar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemein Prüfungstermin 4. März 1886, Vormittagt 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. I Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsscheiber.

54087

Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Gottlieb Heinze in Altgersdorf, welcher una dem Namen „Karl Heinze, Neugersdorf“ sein Gewerbe betrieb, ist am 29. Januar 1886, Nach mittags 46 Uhr, Konkurs eröffnet. ;

Konkursverwalter: Gerichtsältester August Geck in Neugersdorf. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldesrnt bis zum 23. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeine 16 4. März 1886, Nachmittage 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch: Act. Bläsche, G-.

löccts Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Keusenhoff zu Elberfeld, Poststraße ist heute, am 30. Januar 1886, Nachmittag 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Justizrath Bloem hier ist un Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1886 bei dem Gerichte, Abtheilung V., hier, anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 17. Februar cur., Vormittags 11] Uihr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 17. März cur., Vormittags 111 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. anheraumt. . . ö Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigen bis zum 15. Februar er. Elberfeld, den 30. Januar 1886.

ehne, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lotsss! Konkursverfahren.

Nr. 16572. Ueber das Vermögen des vandtint Norbert Braun auf Haslerhof, Gemeinde . tingen, wurde heute, den 29. Januar 1866, 9. mittags 95 Uhr, durch Beschluß Gr. Amttgerm Engen das Konkursverfahren eröffnet. 4

Waisenrichter Adolf Geigges in Engen wurde inn Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 1. März 1886. 38

Wahlterinin: Freitag, 19. Februar 1886 Vormittags 9 Uhr. ; Min

Prüfungötermin: Mittwoch, den 10. 1888, Vormittags 9 Uhr. . 8 gt

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. bruar 1886.

Engen, den 29. Januar 1386. .

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schüffauer.

bös! Konkurgverfahren. Nr. 1574. Ueher das ͤrsahre des Bürgen

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. J0.

meisiers und Landwirths Richard Dien von Bargen wurde heute, den 23. Januar 6e

Vormittags p11 Uhr, durch Beschluß Gr. Amts gerichts Engen dag Konkursverfahren eröffnet.

Waisenrichter Adolf Geigges in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 1. März 1386.

Wahltermin: Freitag, 19. Februar 1886, Vorm. O9 ihr. ;

Prüfungttermin: Mittwoch, den 10. März 1886, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1886. J

Engen, den 29. Januar 1886. :

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schüffauer.

lots?! Konkursverfahren.

Nr. 1573. Ueber das Vermögen des Landwirths Nitolaus Braun von Bargen wurde heute, den 25. Januar 1886, Vorm. 10 Uhr, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Engen das Konkursverfahren er—⸗ öffnet.

f heisenrichter Adolf Geigges in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. .

Anmeldefrist bis zum 1. März 1886. Wahltermin: Freitag, 19. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr.

Prüfungstermin; Mittwoch, den 10. März 1886, Vorm. 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe— bruar 1886.

Engen, den 29. Januar 1886. ü

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schüffauer.

boss! Bekanntmachung.

Das K. bayer. Amtsgericht Gerolzhofen hat am 26. Januar, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Kürschners u. Kappenmachers Johann Huttner in Gerolzhofen den Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Seuberth in Gerolzhofen. .

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar J. J.

Anmeldungsfrist für Forderungen bis zum 26. Fe— bruar J. J einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. Februar 1886, , , 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. März 1886, . 9 Uhr.

Gerolzhofen, 26. Januar 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Frhr. von Riedesel, K. Sekretär.

btoss] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 24. Januar 1886 zu Glatz verstorbenen Kaufmannswittwe Theo⸗ dora Lange, geb. Langer, ist am 29. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hugo Grond in Glatz.

Anmeldefrist bis zum 1. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 6. April 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1886.

Glatz, 29. Januar 18586.

Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lion! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors M. Hubert zu Gnesen ist heute, am 29. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Rudolph Kietzmann in Gnesen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 3. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1886, Vormittags 195 Uhr.

Prüfungstermin am 13. März 1886, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe— bruar 1886.

Gnesen, den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

54404 2 ii Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers und Decorateurs Wilhelm Ferdinand Walther zu Hamburg, Pferdemarkt 27, J. Etage, in Firma F. Walther, wird heute, Nachmittags zt Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. Delbanco, gr. Bleichen 6.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.

Anmel defrist bit zum 20. März d. J. einschließlich.

Erste Gläͤubigerversammlung: Freitag, den 26. i d. . 12 Uhr.

emeiner Prüfungstermin: Freita ig ne . B ge n n n hen,

Fire f Hamburg, den 1. Februar 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

den

54403 gonkurs verfahren. e. das Vermögen des Eisen und Kurz— aaren⸗Häudlers Heinrich Johann Theodor in en ju Hamburg, Georgsplatz 5. in Firma in ich Boysen, wird heute, Nachmittags z hr, Konkurs eröffnet. Bermalter: Buchhalter Leopold Schwarz, kleine ue een 4. ener Arrest mit Anzeigefrist bi Mãͤ . ö zeigefrist bis zum 1. März

Anmeldefrist big ö . el bis zum, März B. Jh ginschliehlich.

des Kaufmanns Her⸗ slin ist am 29. Januar 1886, onkurs eröffnet. fer dir r mn, d lud n Sösszn, m * bruar 185 einschließli Innelgeftff 86 jum 27. Fe

Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1886 ein— c c. 3

Erste Gläubigerversammlung 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8 4 1886, Vormittags 16 uhr, Zimmer

1 29.

Köslin, 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung; Hübner, Assistent, als Gerichtsschreiber.

540 0ꝝ

Ueber das Vermögen Wilhelmine'n Abitzsch, Inhaberin eines Damenschneidergeschäfts hier, an der Pleiße 11 parterre, wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier Anmeldefrist bis zum 5. März 1886 einschließl. Wahltermin am 16. Februar iss6, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: am 15. März 1886, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Amjeigepflicht bis zum 27. Februar 18865 einschließl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.

den 30. Januar 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

ba0hꝛ lstcn! Bekanntmachung.

Uerer das Vermögen des Fräulein Bertha Rozinski, Inhaberin der Handlung B. Rozinski zu Loetzen, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rakowski in Loetzen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

ö. den 15. März 1886.

Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger ausschusses

den 22. Februar 1886, Mittags 12 uhr.

Prüfungstermin

den 1. April 1886, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1886. Loetzen, den 28. Januar 1886. . IUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64312

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius August Ernst Kayser in Lübeck, in Firma Julius Kayser, ist am 29. Januar d. IB, Nach—= mittags 56 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechthanwalt Dr. Peacock. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ und, Anmeldefrist bis zum 3. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Fe⸗ bruar d. Is., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 17. April d. Js., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 29. Januar 1886.

Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Hege htgun g Fick, Gerichtsschreiber.

od 128 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß der Posamentierswittwe Viktoria Hoerl von hier auf Antrag der Firma J. Großmann —Schöffer zu Frankfurt a. M am 28. Januar 1886, Vormittags 125 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuster J. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde— rungen bis zum ; Samstag, den einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 19. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 5/0, und der allgemeine Prüfungstermin auf . Dienstag, den H. März 1886, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. Ho, anberaumt. München, am 28. Januar 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

* 7 ö. otlsg Konkursverfahren.

Nr. 2008. Ueber das Vermögen des flüchtigen Johann Jakob Marx IEE. von Altenheim ist am 28. Januar 1886, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, und Rathschreiber Hoff mann von Altenheim zum Konkurs— verwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis: Donnerstag, den 18. Februar, Vormittags H Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am da,, den 25. Febrnar, Vormittags H Uhr. Offenburg, den 30. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.

27

Februar 1886,

ö ö loo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann J. Silber⸗

berg in Memguth, Kreises Ortelsburg, wird, da Silberberg die Zahlungen eingestellt und unterm 28. Januar 1886 die Eröffnung des Konkurses beantragt hat,

heute, am 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Guttowski aus Ortelsburg

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. März

1836 bei dem 1 anzumelden.

Es wird zur Beschlußfgssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , , ,. und eintretenden . über die 49. 8. (. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände au den 19. Februar 1886, Vormittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Termins⸗-Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗

etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner n. 2 oder zu leisten, auch die Beer flichumng auferlegt, von dem 12 der Sache umd von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Dem Gemeinschuldner wird untersagt, Sachen, welche zur Konkursmasse gehören, zu veräußern, oder zu belasten. Dasselbe Verbot ergeht an den Pfleger desselben, Kaufmann David Jonas Nikolaiken.

Königliches Amtegericht zu Ortelsburg, 4. 8) den 29. Januar 1886.

Saalmann, Gerichtsschreiber. loioss! Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Tuchwaarengeschäfts⸗

inhabers Friedrich August Querner hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster hier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 10. Februar 1886. Anmeldefrist bis 24. dess. Mts. Erste Gläubigerversammlung den 26. ebendess. Mts., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, den 30. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Act. Müller.

los oe. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mahl- und Brett⸗ schneidemühlenpachters Carl August Schade in Lohmen ist heute Nachmittag 6 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Scheuffler in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1886.

Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1886, Vormittags 190 Uhr.

Prüfungstermin den 18. März 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Pirna, den 78. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Act. Müller.

Paul Eugen

ost! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Steiner, Schneiders in Rottenburg, wurde am 39. Januar 1886, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , am Z. März 1886, Vormittags 1 hr.

Rottenburg a. Neckar, den 30. Januar 1886.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber (Unterschrift).

los!, Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Karl August Spitzbarth aus Schallenburg ist heute, am 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Karl Bergmann in Sömmerda ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 13. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 29. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sömmerda.

54441 Ueber das Vermögen des Kürschners Berthold Kutscher in Walsrode ist am 350. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher a. D. Dohmeyer in Walsrode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886. Konkurforderungen sind bis zum 20. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden a Über die im S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 27. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Herihte Walsrode, den 30. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II. gez. Runde. . und veröffentlicht:

L. 8). Brevwisch,

als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht

64069 Amtsgericht Wasseluheim. Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Koegel, Ackerer in Dangolsheim, eröffnet 758. Januar, 12 Uhr Mittags. Tonkursverwalter Garl Best in Wasselnheim. Anmeldefrist bis . März 1886. Erste Gläubigerversammlung 2*. Februar 1886, 9 uhr. Prüfungstermin 24. März 1886, 9 uhr. ffener Arrest. Anzeigepflicht bis 20. Februar 1886.

Der Amtsgerichtsschreiber:

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe

Hegenauer.

2 *

6

. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Gartenpachters Carl Friedrich Gläser in Zwickau ist 29.

1886, 3 . * ü 8

4 Verwalter: Rechtsanwalt Bülau in Zwickau. Frist zur Forderungt anmeldung, sowie offener Arrest mit g gefrist is zum 20. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Fil erte: 1. März 1886, Vormittags T. Zwickau, den 30. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

5644311

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ferdinand August Eduard Roder in Auerbach ist anderweite Gläubigerversamm⸗ lung auf

Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt worden.

Auerbach i. S., den 39. Januar 1886. Der n, Amtsgerichts:

icht er.

lotäss! Konkursverfahren.

Das Tonkursverfahren über das Vermögen der Firma Bogenhardt C Fiebig in Eppendorf und des Kaufmanns Franz Bogenhardt dasel bft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustnsburg, den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

54393 3 lotsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Jaeger in Sand⸗ berg b. Belzig wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 11. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gif, vom 14. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Belzig, den 28. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

54078 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Hermann Timm zu Kirch⸗ werder, NRiepenburg, ist, nachdem im Schluß⸗ termine am 22. Januar d. Is, abseiten eines Gläu⸗ bigers wegen einer angemeldeten, bisher in die Ta⸗ belle nicht eingetragenen Forderung gegen das Schluß⸗ verzeichniß Einwendung erhoben und dieselbe für be— , . erachtet ist, Termin zur nachträglichen Prü⸗ ung dieser Forderung auf Freitag, den 19. Februar d. Is. , Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bergedorf, den 29. Januar 1886. Arenhövel, Gerichsschreiber des Amtsgerichts.

lottoh Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nn, , . Gebr. Brückmann zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Februar 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. Januar 1886.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 48.

34 20* * bots Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Werner (in Firma Werner E Pfingst) zu Berlin ist in Folge Schlußver⸗ theilung und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Januar 1886.

TVTrzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

lotsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Civil⸗Ingenieurs Ludwig Christian Sermann uon Reichenau, in Firma: Möbel und Teppich⸗ Reinigungs⸗Institut, Dampf -⸗Waschanstalt Ludmig von Reichenan zu Berlin und Char⸗ lottenburg ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Januar 1886.

Gerichte chrei en , ;

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1. e .

sells! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Emil Jahn, Mit— inhabers der HOandelsgesellschaft A. Jahn Söhne, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebaude, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 26. Januar 1886.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts J., Abtheilung 51.

on! Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Theodor Gustav Jahn, Mitinhabers der Sandelsgesellschaft A. Jahn Söhne, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verivalterg, zur 9 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. März 1886, w. 11 Uhr,