6 Ess em. Sandelsregister 9 des Königlichen erichts zu Essen. e g. irmenregister ist unter Nr. 99 die irmck Consum-⸗Anstalt W. Bockamp zu Rel⸗ inghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilelm Bockamũp z Duisburg am 28. Januar
1886 eingetragen.
Geisa. Bekanntmachung. lbdlõs] Nachdem als Vorstand der Fol. 47 Seite 90 des Hande dre r. eingetragenen. Firma „Dampf⸗ Dresch⸗Maschinen⸗Gesellschaft von Geisa⸗ Schieid in Schleid für das Jahr 1886 der Land⸗ wirth Franz Wassermann ist Schleid wieder gewãhlt und in das Handelsregister hier eingetragen worden ist, wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Geisa, den 245. Januar 1886.
Großherʒzolich Sächs. Amtsgericht. * Fi s cher.
*
Gelnhausen. Bekanntmachnng. 5d 154
In das hiesige Firmenregister ist am 26. Januar 1886 eingetragen:
Nach Erklarung des ; Stern führt derselbe das seither unter der Firma „Leopold Stern ! dahier betrieben Manufaktur⸗ waarengeschäft, unter der veränderten Firma:
„Louis Stern“ weiter.
Geinhausen, am 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Dieterich. Gleiwitr. Bekanntmachung. öl 1h56] J. In unserem Firmenregtster wurde heut bei Nr. 553 Folgendes eingetragen: ; ö. Der Kaufmann Salo Perl zu Peiskretscham ist in das a, ,. des Kaufmanns Selig Pert zu Peiskretscham als Handelsgesellschafter eingetreten und' die nunmehr unter der Firma S. Perl be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleiwitz, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VI. und . II. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 die Firma: S. Perl. . mit dem Gesellschaftssitze Gleiwitz und als Gesell⸗
schafter: ; J 1) der Kaufmann Selig Perl zu Peiskretscham, 2) der Kaufmann Salo Perl, daselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. Gleiwitz, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VI. 54158 Görlklitz. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 185 die von dem Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler als Inhaber der Firma W. Spindler zu Berlin mit Zweigniederlassung in Görlitz dem Carl Friedrich Albert Mentzel und dem Gark Eduard Wilhelm Stavenhagen, heide zu Berlin, ertheilte Prokura mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß jeder von Beiden zur Zeichnung der hiesigen Zweigniederlassung befugt ist. Görlitz, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S857 die Firma W. Spindler zu Berlin, mit Zweigniederlaffung in Görlitz, und, als deren In— Feb ngerk abr kbesitze: Eärl. Wilhelm Martin Spindler zu Berlin eingetragen worden.
Görlitz, den 11. Januar 1886. 64156
Königliches Amtsgericht. II. 64157
Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 181 die von dem Fabrikbesitzer Eugen Conti als Mitinhaber der Handelsgesellschaft Ernst Geißler zu Görlitz dem Kaufmann Ernst Haukohl hierselbst ertheilte Proknra heute eingetragen worden.
Görlitz, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. 54414 Görlitz. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 457 eingetragene Firma: „Siegfried Sepner in Görlitz“
gelöscht worden.
Görlitz, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtegericht.
. lödal5]
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Rr. 863 die Firma: „A. Glöckner in Görlitz“
und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Glöckner
daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 4 159 in das Handelsregister. 1886, Jannar 27.
Henry Salomon. Inhaber: Henry Berthold Salomon.
Telge 4 Nissen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Arnold Heinrich Telge und Peter Ludolf Nissen waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Jacob Moses Del⸗ banch allein gezeichnet.
Georg Kleinwort. Diese Firma hat an Johann Christian Ernst Dittmer Prokura ertheilt.
D. E. Brandt. Nach dem am 23. Dezember 1885 erfolgten Ableben, von Detlef Christian Brandt ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt worden, am 1. Januar 1886 aber von Paul Otto Brandt und Robert Wilhelm Brandt übernommen, und wird von , . als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Jannar 28.
Heinr. Bürck in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beendigt und die . des Liquidators H. ö ; 2 gr aufgehoben. Demgemäß ist die Firma ge ‚
Inlius , ,n Æ Co. Inhaber: Wilhelm Justar Julius Regenburg und Franz Johann
riedrich von Wickede.
Elbschloß⸗Branerei Nienstedten. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Eduard Dubbers ist
aus dem Vorstande wieder ausgeschieden.
hiesigen Kaufmanns Louis
=
8 ö. 90 9
John richtiger Johann Diedrich Wohlstadt ist zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden. 2 Januar 29. ö J. Lemmermann C Co. Hans Hinrich Friedrich olst ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ chäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl Heinrich Lemmermann unter der Firma Lemmer⸗ mann E Holst fort. Fr. Feldtmaun . Co. Inhaber: Christian Jric lch Martin Sjur Feldtmann und Robert
Böhme. Inhaber: Marcus Heymann
Marcus Cohn.
Cohn.
R. Kuseke. Inhaberin: Claudine Catharing Maria, geb. Schlüter, des Johann Rudolph Kufeke Wittwe.
Hamburg. Das Landgericht. 9 54160
Helmstedt. Die im Handelsregifter für den hiesigen Amtsgerichts bezirk Fol. 6, 13, 16, 17, 18, 21, 6, 34, 35, 43, 44, 47, 56, 58, 66, 77 und 78 eingetragenen . ustav Rosemeyer, Serm. Freytag, Carl Neubauer, W. Ouerlach C Co., Wilhelm Salomon, Lonis Abry, Eduard Kirchhoff, Lonis Schlüter, Ferdinand Engel, h. Sievers, Aug. Busse, C. H. Bues, S. Müller, Georg Kothe, H. Kunze, Otto Jürgens und . Funk E Comp. sind, da dieselben gerichtskundigermaßen schon seit Jahren von deren Inhabern aufgegeben sind, heute gelöscht. Helmstedt, den 25. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Kruse. Hey dekrux. Bekanntmachung. 64315 In unserm Firmenregister Nr. 122 ist zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß die Frau Kaufmann Friederike Mertins. geb. Schmidt, den Sitz ihres unter der Firma Friederike Mertins betriebenen Handelsgeschäfts von Spucken nach. Ruf verlegt hat. Heydekrug, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Sandelsregister 543161
des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
In das Firmenregister ist unter Nr. 56 die Firma: Eonr. Kaletsch ;
und als deren Inhaber der Conrad Kaletsch zu
HHilenenbach. Handelsregister 5d317]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
In das . ist unter Nr. 57 die Firma: W. Wurmbach
und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth
Wilhelm Wurmbach zu Müsen am 28. Januar
1886 eingetragen. . erg e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54318 Hildburghausen. Zu Nr. 66. des ö registers — Aktienbrauerei zu Sildburghausen — ist auf Anmeldung vom Heutigen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ernst Roth von Meiningen ist Bernhard Lom⸗ matzsch in Hildburghausen Mitglied des Vor— standes geworden.
Hildburghausen, den 27. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
54319 Hirschhberz. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma Paul Spehr in Hirschberg Folgendes eingetragen worden: In Jannowitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Hirschberg, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
Höchst a. H. Bekanntmachung. 564320 In das hiesige Firmenregister sind heute folgende Einträge gemacht worden: I) Unter Nr. 143: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Lebrecht Lange zu Soden. Ort der Niederlassung: Soden. Firma: Lebrecht Lange. Y) Unter Nr. 144: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Ernst Schmidt zu Höchst. Ort der Niederlassung; Höchst a. M. Firma: F. E. Schmidt. Höchst a. M., den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J.
und Fabrikant
Hörde. Sandelsregister 64321 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregister ist unter Nr. S1 die Firma
Frau Wilhelm Nolte und als deren Inhaberin
die Frau Wilhelm Nolte, Caroline, geb Lehm⸗
kühler, zu Aplerbeck am 29. Januar 1886 ein—⸗ getragen. Hörde, den 29. Januar 1886.
; Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Handelsregister 54322 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma
C. A. Brüggen mit dem Sitz zu Ibbenbüren,
und, als deren Inhaber der Kaufmann August
. zu Ibbenbüren am 26. Januar 1886 ein⸗
ragen.
riedrich
3
Inster bur. d 64323 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr G eingetragenen Genossenschaft g, W hin erein“ folgende Eintragung bewirkt: Spalte 6. rch chluß der Generalver⸗ sammfung vom XV. Januar 18866 ist der Gesell. schaftsverkrag vom 23. November 1871 dahin geãndert: 2
Das Unternehmen besteht darin, den Mitgliedern des Vereins Wirthschaftsbedürfnisse aller Art, vorzugsweise künstliche Düngemittel, Futterstoffe und Saaten, in bester Beschaffenheit, . möglichst an⸗ Eren Preisen t beschaffen and Produkte der
andwirthschaft im Auftrage der Mitglieder zu ver⸗ werthen 2 ;
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I
Der General⸗Sekretär Carl Moritz Stoeckel, der Kaufmann Hermann Garde und der Kaufmann George Migge, sämmtlich von hier.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der bestehenden Firma, werden von mindestens 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet und durch die Landwirthschaftliche Zeitschrift „Georguie“ ver⸗ öffentllcht. . .
Die Jeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, duß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. ⸗
Rechtsverbindlich für den Verein Dritten gegen⸗ über ist die Zeichnung mur dann, wenn dieselbe von zwei Vorstands mitgliedern vollzogen ist.
Insterburg, 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
I8erleohn. Handelsregister 54324 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die der . Caroline Türmann, geb. Basse, zu Iserlohn für die Firma Ludwig Lürmann zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 4 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 30. Januar 1886 gelöscht.
Iserlohn. Sandelsregister 548325 des Königlichen Amtsgerichts 1 Iserlohn.
Die dem Heinrich Allehoff zu Iserlohn für die Firma Robert Allehoff zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 40 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. Januar 1886 gelöscht.
54326 Itreh oe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 49. Zuckerfabrik Wesselburen Chs. de Vos in Wesselburen eingetragen; Die Kauffeute Bernhard Heinrich Schröder und Robert Wilhelm Schröder in Wesselburen sind in das Handelsgeschäft des Geheimen Kommer⸗ zienraths Charles de Vos eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Zuckerfabrik Wessel⸗ buren Chs. de Vos“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters eingetragen, und eodem in das Gesellschaftsregister unter Nr. 181: Firma der Gesellschaft:
Zuckerfabrik Wesselburen Chs. de Bos. Sitz der Gesellschaft: Wesselburen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: I) Geheimer Kommerzienrath Charles de Vos in Itzehoe, . 2) Kaufmann Bernhard Heinrich Schröder in Wesselburen, 3) Kaufmann Robert Wilhelm Schröder in Wesselburen. Die Gefellschaft hat am 21. Januar 1886 be— gonnen. ; Die Befugniß, die Gesellscha ft zu vertreten, steh jedem der Theilhaber zu.
Itzehoe, den 27. Januar 1855.
Königliches Amtsgericht. III.
Kattowitz. Bekanntmachung. 543291 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Casimir Schremmer zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Hatte witz. Bekanntmachung. 54328 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Moritz Prager zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Hatto witz. Bekanntmachnng. 543271
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 22 eingetragenen Firma M. Katschinski zu Kattowitz heute eingetragen worden.
Kattowitz, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
= . . l341 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 15) des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Wilhekm Weithoff bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
K „Weithoff Cie.“ mit Einschlnß der Firma auf dessen Wittwe Wil⸗ helmine, geborene Wortmann, Handelsfrau in Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4622 die in Köln wohnende Handelsfrau Wilhelmine, ge⸗ borene Wortmann, Wittwe Wilhelm Weithoff, als Inhaberin der Firma:
. „Weithoff C Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 824 das Erlöschen der dem Wilhelm Steinfort zu Köln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und so⸗ dann unter Nr. 2032 desselben Registertz die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die jetzige Firma⸗ Inhaberin, Wittwe Wilhelm Weithoff, ö Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Weithoff, für die obige Firma zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 16. Januar 1886.
. ö r, z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
.
8
renn. Zufolge erf . , Registers, woselbst die Han m . nile;
Firma: . „Aug. Schultz C Cie.“ in K,öln und als deren Gesellschafter die wohnenden Kaufleute Lug Schultz und i Schultz vermerkt stehen, heute die Eintragung 1 folgt, daß der Kaufmann Julius Schultz aus 2. Hefellschaft ausgeschieden ist und den der . Auguf Schult Las Gescht st unter derselien sn für alleinige Rechnung zu Köln fortführt. n Dum
Sodann ist unter Nr. 4625 des Firmenregist der Kaufmann August Schultz in Köln als In e der Firma:
„Aug. Schultz Cie.“
heute eingetragen worden.
Köln, den 18. Januar 1886.
Gerichte schreib , 1 *
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung VII. gericht
ö 5433 HKSoln. Zufolge Verfügung vom heutigen ken
ö ; 1e T age in in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register un Nr. 2744 n worden die on rn n schaft unter der Firma: . „C Hölterhoff Cie.“, welche ihren Sitz zu Marienburg bei Köln ha Der zu Marienburg bei Köln wohnende ihr Karl Hölterhoff ist persönlich haftender Gesellschasn Köln, den 18. Januar 1886. 2 Geri ct schreit . 6. en erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung VII. cht.
5433 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 ; in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) e ie unte Nr. 2745 eingetragen worden die Handelsgesellschn unter der Firma: „Carl Schwartz Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heut Tage begonnen hat. ö Die Gesellschafter sind die in Köln wohnen Kaufleute Carl Schwartz und August Leenders, un ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft z vertreten. . stöln, den 19. Januar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung VII.
5633 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . ! bei Nr. 16235 des hiesigen Handels- (Firmen Registers vermerkt worden, daß die zu Hildeskben wohnende Wittwe des Hof⸗Wagenfabrikanten Joa; Wilhelm Utermöhle, athilde, geborene Schoen jahn, für ihre Handelsniederlassung unter der Firm
„J. W. Utermöhle“
nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errictt
hat. Köln, den 19. Januar 1886.
Ke ö ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung VII.
. HE5In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage n bei Nr. 677 des hiesigen Handels. (Gesellschnt Regifters, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft un der Firma:
„Heinrich Bergmann . Cie.; in Köln und als deren persönlich haftender Grch schafter der daselbst wohnende Kaufmann Heinrih Bergmann vermerkt steht, heute die Eintragung a folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist n daß bie Vquidation der aufgelösten Gesellschaft dui den in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Vu, mann und den daselbst wohnenden Rechtsanna; Heinrich Schüller in der Weise besorgt wird, di dieselben die zur Liquidation gehörenden Handlum unter der Firma: „Heinrich Bergmann u. Cie. i Liquidation! nur in Gemeinschaft. vorzunehn⸗ befugt sind. . ö.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. I vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Therda Bergmann in Köln früher ertbeilte Prokura nin mehr erloschen ist.
Köln, den 19. Januar 1886.
Keßler, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung VII. . o HrEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tah. bei Nr. 5364 des hiesigen . Gesellschrt Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter
Firma:
„A. E L. Feldheim“ in Köln und als deren Gesellschafter wohnenden: ;
3 der Kaufmann Leopold Feldheim und 2) die Handelsfrau Wittwe Alexander Feldhein
Jenny, geborene Perntz, , vermẽrkt flehen, heutẽ die Eintragung erfolst, 1 der Sitz! der Gesellschaft, fowie, der zerssm Wohnfitz des. Gefellschafters Leopold. Feldheim Köln nach Barmen verlegt worden ist.
gtöln, den 19. Januar 1886.
Ke z ler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amttegericht Abtheilung VII.
die dasch
lot) G ln. Zufolge Verfügung vom heutigen al bei Nr. 1265 des hiesigen Handelt Gefell cht HReegisters, wosclbst die Aktlengesellschaft unter
Firma: ö „Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz g. mit dem Sitze in Deutz vermerkt steht, heute gendes eingetragen worden: 9 6h „ZJufolge Protokolles des Notars Goeche zu * vom 21. November 1885 hat die an die en, stattgehabte ordentliche Generalversammlung t 1 lionare der Ser ej den zufolge Protololll. Notars Justizrath Eglinger zu Köln vom 9 1872 vollzogenen Gesellschafts vertrag (Gen ändert und? mit den Vorfchriften des Gesch 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht.
aht D
Es ist insbesondere nunmehr bestimmt; 1. §. 2. Das Grundkapital der Gefellschaft ben
zoo co0 i cbt in oog Attien 3. 00 hell respettive ob. ι. Eine Erhöhung des Aktienkapitals fann nur durch die Generalversammlung beschlossen
werden. . ammlung gewählt wird, besteht aus mindestens een ll t, iel er. I. Di Generalversammlung wird durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Lin und Tagesordnung zer. Persammlung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtsrath berufen. Diese Ketannt machung ist spätestens 14 Tage ror der dr ern wer n g zu erlassen. 8. 26. Alle Be nintm chungen der Gesellschaft Betheiligten rechtsverbindlich bekannt ge⸗ nacht, wenn sie von der Direktion oder dem Auf⸗ sichtsrath in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗
zffentlicht sind , 9 19. Januar 1886.
, Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichteschteibey z ei e i g 6
Die Aktien werden auf Namen autgestellt. Der Aufsichtsrath, der von der General-
ö. 54337
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Rr. Tos7 des hiesigen Handels (Firmen)
Registers vermerkt worden, daß das von dem in
zin wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorhenen
Laufmann Wilhelm Klein bei Lebzeiten daselbst ge— uhrke handele ge ct unter der Firma:
„Wilh. Klein“, mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in möln wohnende Handelsfrau Antoinette, geborene Chevallier, übergegangen ist, welche das Geschäft für Alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. — far e nm ist unter Nr. 4624 desselben Registers die Handelsfrau Wittwe Wilhelm Klein Antoinette, geborene Chevallier, zu Köln, als Inhaberin der
rn, el. Klein /
ute eingetragen worden; ; beten cf in dem Prokurenregister unter Nr. 2033, 2054 und 20365 die Sint f mn erfolgt, daß die genannte Wittwe Wilhelm Klein für die obige Firma hren Söhnen, den in Köln wohnenden Kaufleuten: Wilhelm Klein, Hermann Klein und Jakob Klein,
und zwar jedem einzeln derselben für sich, Prokura
theilt hat. 3 Köln, den 19. Januar 1886.
Köln.
54335 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts Register unter Nr. Maß eingetragen worden die Handels— sesellschaft unter der Firma: „Mos. Gottschalk C Comp.“, welche ihren . in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . je Gesellschafter sind die in Köln wohnen den Kaufleute Moses Gottschalk und Louis Löwenberg, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 20. Januar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
54333 lööüln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4611 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Naufmann Franz Esser in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Lock & Esser“ . den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Karl Saurenhaus als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2747 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Lock C Esser“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 8. Januar 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Il) Franz Esser, Kaufmann, zu Köln, und 2) Karl Saurenhaus, Kaufmann, zu Mülheim am Rhein wohnend, jedoch im Begriff, nach Köln zu verziehen. . und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 21. Januar 1886.
Keßler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
— 64330 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 257 des hiesigen Handels. Gesellschafts / ö woselbst die Handelsgesellschaft unter der
rma:
Philipp Simon Bock“
in Köln und als deren Gesellschgfter die Kaufleute Philipy Bock, Simon Bock und Max Bock zu Köln dermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Simon Bock durch Tod aus der Ge⸗ sllschaft , . ist, und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma sonst unverändert zu Köln fortgeführt wird.
Köln, den 25. Januar 1886.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. änigsberx. Handelsregister, 54342] Die Prokura des Herrn Martin Arendt für das an dem hiesigen Grte unter der Firma: „S. Arendt G Co.“ bestehende Handelsgeschäft ist im ren ssstr unter Nr. Sah am 28. Januar d. J. ge⸗ t worden. Königsberg, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
od z349
Krereld. Bei Nr. 1400 des Handels, Gesells afts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Handels ⸗ Com⸗ mandite⸗Gesellschaft sub Firma Giesen, Baldus C Co., init dem Sitze in strefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesell⸗ gte Adolph Giesen in Krefeld am 13. Dezember 5 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, sowie daß vereinbarungsgemäß unterm
ö.
8
19. Januar curr. der Commanditist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten ist, so daß letztere nur als offene Handelsgesellschaft zwischen den Mitgesellichaftern Thristian Baldus und Engelbert Kerstiens im Uebrigen unverändert fortbesteht. 3 eselv, ben 25. Januar 18868. ; Königliches Amtsgericht.
6d 3461
Hnrereld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 3236 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ etragen der zu Krefeld wohnende Apotheker Dr. rr n Roffhack als Inhaber der Firma Hr. W. Roffhack dahier. 6 Krefeld, den 29. Januar 1886. — Königliches Amtsgericht.
54345 HKrereld. In das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute bei Ni. 1830 und resp. snb Nr. 3237 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Stto Grobben in Kempen im September 1885, gestorben ist, und daß das von demselben in Kempen eführte Handelsgeschäft mit der Berechtigung, die kid rte e. S. Grobben fortzuführen, auf die Witltwe Grobben, Josepha, geb. Schürmanns, zu Kempen, übergegangen ist.
Krefeld, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
. 64343 Krereld. Der Kaufmann Ernst Seywald in Krefeld hat für das von ihm bierselbst geführte Tapetengeschäft die Firma Ernst Seywald an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe anf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3239 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Krefeld, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
54344 kKrereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. W. van den Wyenbergh mit dem Sitze in Kevelaer ist durch den am 11. September Töss erfolgten Tod des Mitgesellschafters Franz Martin Hubert van den Wyenbergh daselbst auf⸗ gelöst und das Geschäft derselhen mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den Mit⸗ gefellschafter Johann Wilhelm van den Wyen⸗ bergh jr. zu Kevelaer übergegangen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 670 des Handels ⸗Gesellschafts- und, resp. Zub Nr. 3238 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
54347 Krerelt. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1665 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den zu St. Tönis wohnenden Geschwistern, Inhabern einer Destillerie und Kolonialwaarenhandlung, Rudolph Raves und Maria Franziska Raves, unterm J. Januar er, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Tönis und unter der Firma Geschw. Raves errichtet worden ist.
Krefeld, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
. od 348 Krereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Adolph. Heilgers und Siegwart Boßhardt ist außer der zwischen denselben unter der Firma H. J. Neuhaus Nachf. dahier bestehenden Seidenfärberei, unterm 1. Januar er, eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Rheinische Velvet⸗ Fabrik Heilgers C Bosthardt, mit dem Sitze in Krefeld, errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1664 des Handels-Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein— getragen.
Krefeld, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Labinu. Bekanntmachung. 564350
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in. das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts einge⸗ tragen und zwar: .
a. in das Firmenregister zu Nr. 91, daß die Firma Moritz Wolff zu Labiau, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Moritz Wolff zu Tabiau war, durch Erbgang auf die Wittwe Marianne Wolff und die Geschwister Wolff, Ramens: 1) Janny, 2) Jenny, 3), Martha, 4) delene, 5) Johanne, 6) Rosalie, 7) Georg, 8) Jean, 9) Minna,
ad 3 zu Frankfurt 4. d. O., alle übrigen in Labiau und zwar ad 4— 9 noch minderjährig und bevor— mundet durch ihre Mutter, die Wittwe Marianne Wolff, übergegangen und die nunmehr unter der Firma Moritz Wolff hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen ist; J
p. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 14 die Firma Moritz Wolff mit Labiau als Sitz der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind die vor stehend sub a. gedachten Personen. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1886 ihren Anfang genommen. Die Gesellschaft wird ausschließlich durch die Wittwe Marianne Wolff vertreten.
Labiau, den 26. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Lengsfell. Bekanntmachung. 54351 Laut Beschlusses vom 28. d. Mts. ist im hiesigen Handelsregister Fol. 28 die Firma:
Anna Bley in Gehaus, als deren Inhaber: Anna Katharine Bley, geb. Bohn, Ehefrau des Kaufmanns Louis Arno Bley in Gehaus, und als Prokurist dieser Firma: Kaufmann Louis Arno Bley in Gehaus engen g, worden. engsfeld, den 29. Januar 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kaestner.
Lippstadt. Handelsregister 54352 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Bei der unter Nr. 37 des , . registers eingetragenen Handelsgesellschaft „West⸗ falia Mühlenwerke Schiller Eomp.“ ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Bernhard Schüler zu Erwitte ist Erbgang, be⸗ aufmann Emil
*
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Neu⸗ mark Wpr. in Colonne 4 heute Folgendes ein a . ö ;
Der bisherige Direktor des Vorschuß-Vexeing.
Kreisausschuß⸗Sekretär Liedtke in Neumark, ist
nach Ablauf seiner Wahlperiode als solcher für
die nächsten drei Jahre, d. i. bis zum 31. De- zember 1888, wiedergewählt worden, Durch
Veschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 165. November 1885 sind die §5§. 48.
45, 58, 59 und 51 des revidirten Statuts vom
8. Oktober 1882 abgeändert worden. Abschrift
des Protokolls befindet sich im Beilageband III.
Seite 320.
Locbau Wpr., den 25. Januar 1886. önigliches Amtsgericht.
Lochau Wpr. , od 353 st bei de
od 854
Löwenverx i. Schl. Bekanntmachung.
Der Fabrikbesitzer Otto Keferstein zu Wiesa bei Greiffenberg i. Schl. hat sür die unter den Firmen:
Keferstein Lehmann und
Greiffenberg' er Bleich⸗ nnd Apnpretur⸗Anstalt bestehenden, unter Nr, J bezw. zl. des bei dem hit⸗ sigen Amtsgericht geführten Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgeschäfte dem Otto Rösner, Theo⸗ dor Stephany und Alwin Weiß, sämmtlich zu Greiffenberg i. Schl., Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je einer der beiden Letztgenannten die Firma in Gemeinschaft mit Otto Rösner zeichnet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1886 unter Nr. 23 unferes Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. ö
Löwenberg i. Schl., den 26. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
4355 Luckenwalde. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 92 bei der Firma E. Torges Folgendes eingetragen; ; .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen alleinigen Inhabers Richard Torges, nämlich:
1) dessen Wittwe Caroline, geb. Goedel, Y deffen Tochter Martha Hedwig Torges, ge⸗ boren am 2. September 1882 übergegangen. . .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Rr. I8 die Firma: E. Torges mit dem ö. in Luckenwalde eingetragen.
ie Gesellschafter sind:
IN die obengenannte Wittwe Torges,
2) die minorenne Martha Hedwig Torges, be⸗ vormundet durch ihre Mutter zu 1.
Zur Vertretung der. Gesellschaft ist nur die Wittwe Torges berechtigt.
Die Gefellschaft hat am 24. August 1885 be— gonnen.
Luckenwalde, den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. 54356 Malchin. Zufolge Verfügung des, Großherzog lichen Amtsgerichts vom 29. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20 Nr. 39, betr. die Firma: B. Funck Spalte 5. heute eingetragen: ; ;
Die , ist vereinbarungsmäßig auf den Kauf— mann Bernhard Peter Theodor Funck übergegangen.
Malchin, 30. Januar 1886.
C. Lohr, A.⸗G.⸗Aktuar. 564358 pRülheim a. d. Runr. Die unter Nr. 509) des Firmenregisters eingetragene Firma: C. Künzel . (Firmeninhaberin: Fräulein Carolina Künzel zu k 4. d. Ruhr) ist gelöscht am 11. Januar Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
54357 Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 546 die Firma:
C. Künzel Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Eklöh zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Januar 1886 ein⸗ a, Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
54361 Mülneim Aa. .. uhr. Unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Januar 1886 unter der Firma Ernst Möhlenbruck C Co. er⸗ richtete Kommandit⸗Gesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. Januar 1886 eingetragen:
Persönlich haftender Gesellschafter ist: der Kaufmann Ernst Möhlenbruck zu Mül— heim a. d. Ruhr.
Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr.. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene Firma:
; Ernst Möhlenbruck . (Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Möhlenbruck zu Mülheim a4. d. Ruhr) ist gelöscht am 25. Ja⸗ nuar 1886.
Desgleichen ist gelöscht die der Ehefrau Ernst Möhlenbruck für die Firma ertheilte, unter Nr. 90 des Prokurenregisters eingetragene Prokura.
Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht:
; 54362 Mülheim a. . Ruhr. Unter Nr. 192 I Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1885 unter der Firma Friedrich Dorfs . Kiütelhans errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim 4. d. Nuhr am 23 Januar 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer Friedrich Dorfs zu Mül—
heim a. d. Nuhr,
2) der Kaufmann Gustar Kükelhaus daselbst.
Mülheim a. d. Nuhr, den 23. Januar 1886. Königliches Amĩisgericht *
nulneim a. 4. Ruhr. In unser Fi .
4d. In unser Firmenregi
ist unter Nr. 547 die Firma: z fr
L. Lücker
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Leonhard Lücker zu Mülheim a. d. Ruhr am 27. Ja⸗
nüiar 1886 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 27, Januar 18. Königliches Amtsgericht.
. õd 363] Nenstadt O. -S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 354 die Firma: G. Rieger in Neuftadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Rieger zu Neustadt O.⸗S. eingetragen worden. Nenstadt G.⸗S., den 27. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. od 366] Nr. 906. Zu O. 3. 12 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Max Lint und Sohn in Oberkirch ist erloschen. Oberkirch, den 28. Januar 1886. Großh, bad. Amtsgericht. Unterschrift.
Oberkirch. Bekanntmachung. 564366
Nr. 907. Unter O. Z. 138 des Firmenregisters wurde eingetragen. Firma. Max Link in ler kirch. Inhaber ist Max Link, Fabrikant in Ober— kirch. Derselbe ist verehelicht mit Barbara, geb. Mutterer, von Oberkirch. Nach dem Ehevertrag vom 19. April 1345 wirft jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, während alles Uebrige, Aktiv. und Passivermögen, als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Oberkirch, den 28. Januar 1886. Gr. bad Amtsgericht. (Unterschr.)
Oppeln; Bekanntmachung. 54364] Unter Nr. 3654 unseres Firmenregisters ist heute
die Firma: wolf olf Patrzek, als deren Inhaber: ; Kaufmann Adolf Patrzek zu Oppeln und als Ort der Niederlassung:
Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Osterholz. Bekanutmachung. 543671
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma:
Sermann Zülch
mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hülch in Scharmbeck.
Osterholz, den 29. Januar 18865.
Königliches Amtsgericht. Roscher.
Posen. Sandelsregister. 564368 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge tragen worden:
f) in unser Firmenregister unter Nr. 2223 die . S. Sobecki zu Posen und als deren In= aber der Kaufmann Stanislaus Sobecki daselbst;
) in unser Register zur Eintragung der Aut— chlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 7h, daß der Kaufmann Stanislaus Sobecki zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma S. Sobecki dafelbst, Nr. W23 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Anna Wanda . aus Schroda durch Vertrag vom 23. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 30. Januar 1886,
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
* PFPrenzlam. Bekanntmachung. 543691
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1886 heute bei Nr. 16 (Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg) Fol⸗ gendes eingetragen:
a. in Col. z;
„Zweigniederlassungen bestehen zur Eit in Prenz⸗ lau, Landsberg a4. W., Kalbe a. S., Lüneburg, Cöthen, Celle, Hameln, Uelzen, Wittenberge, Langen salza, Ernsdorf bei Reichenbach, Langenbielau, Fran⸗ kenstein.“
b. in Col. 4:
„Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Oktober 1885 ist an Stelle des revidirten Statuts vom 29. April 1872 das revidirte Statut vom 16. Oktober 1885 getreten, welches sich in Ab⸗ druck in den Akten des Königlichen Amtsgerichts zu Magdeburg über das Gexellschaftsregister Spezial- band 9 Blatt lö9 flg. befindet.
Nach dem revidirten Statut vom 16. Oktober 1885 sind die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft aus⸗ zugsweise folgende:
Die unter der Firma Allgemeine Gasactien, gesellschaft zu Magdeburg seit dem Jahre, 1857 bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Magdeburg.
Iweck der Gesellschaft ist:
I) Die Erzeugung und der Absatz von Gas, sowie die Verwerthung der dabei gewonnenen Neben⸗ produkte. ;
2) Die Ausführung und der Betrieb von Be— leuchtungsanlagen aller Art
3) Die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Be⸗ theiligung an derartigen Unternehmungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million Thaler gleich 3 000 000 S6 und zer⸗ fällt in 10 000 Stück auf Inhaber lautende Aktien 100 Thaler gleich 300 „αο½, welche voll eingezahlt
sind.
Der Vorstand besteht aus einem Generaldirckter oder zwei Direktoren. Er wird vom Aufsichtsrgthe , welcher auch eine erforderlich werdende
tellvertretung der Vorstandsmitglieder anordner. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗
sellschaft von dem Vorstande oder dessen Stell⸗
vertretern vollzogen sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt
machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in