1886 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 r, d, ,, ge . Tells versteigerunge Termine. Belauf

Gegenstand der Versteige⸗ Tung Bau⸗ und Brennholz aus allen Beläufen. And. Belauf Fiddichow Lindemanns 86 t Gasthof. rennholz

in Uchtdors Wilhelmsfelde, nicht zum v. Diezelskys Ausgebot. Gasthof. Auf die aus Fiddichow,

dem Ein⸗ . Langes Hotel. schlage deUchtdorf,

1856 vor⸗ Lindemanns räthige Gasthof. rund 4000 Wilhelmsfelde, v. Diezelskys Gasthof. Fiddichoy . Langes Hotel.

Des Termins Versamm⸗

lung ort Monat Marz

Uhr J

Dat. 8.

Dom i ders Revier . 66 Re⸗ tauratton.

Uchtdorf,

St. Kiefern Bauholz werden bei Abnahme größerer Loose auch Gebote unter der Taxe ange⸗ nommen. Der Oberförster.

544811 Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Oberförsterei Hochzeit an der Drage.

Am Sonnabend, den 13. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen im Restaurationslokale von Ziebarth in Woldenberg aus dem diesjährigen Einschlage folgende Hölzer und zwar:

I) Jagen 282. 3 Stück Anbruch (4) Eichen III. und II. Kl. mit 4,44 fm,

2) aus den Jagen: 28a, 80e, 81 b, Na, 145, 159 80 Stück Buchen⸗Stämme V II. Klasse 1 48 fm, sowie etwa 35 rm Buchen Klafter⸗Nutz⸗

olʒ,

3 aus den Jagen: Ha, 28a, 108, 129 93 Birken⸗Stämme V- III. Kl. mit 35 fm; außerdem etwa 20 Stück Birken Derbholz⸗Stangen,

4) aus den Schlägen Jagen 6Ha, 89, 51, aus den Durchforstungen Jagen 101, 102, 111, 156,

rd. 770 ar ußef mit 340 fm; ferner 40909 Kiefern⸗Derbholz⸗Stangen, sowie aus den Schlägen Ha, 28 a und 119 ca. 240 Kiefern mit 135 fm . unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen öffentlich meistbietend verkauft werden.

Nene lhn j der Hölzer können 5 Tage vor dem Termin hier eingesehen, oder abschriftlich gegen Co- pialien bezogen werden.

Hochzeit, den 1. Februar 1886.

Der Oberförster. Reuß.

54669 Nutzholzverkauf ; in der Königlich Preuß. Oberförsterei Wolf⸗ gang bei Hanau a. M., Reg. Bez. Kassel.

Freitag, den 12. k. Mts., von Vormittags 9 UÜhr ab, sollen im Gasthause zu den „Drei Rin⸗ dern“ in Hanau folgende Bau⸗, Nutz⸗ und Werk—⸗ hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:

Schlag Jagen 146, 17 (Niederwald) und Tota⸗ lität des g e re Gr. Krotzenburg; Totalität der Schutzbezirke Oberrodenbach und Neuwirthshaus.

Schlag Jagen 60b., 682., b. (Bibbes) und To⸗ talität des Schutzbezirks Niederrodenbach, Schlag Jagen 99 b., d. (Krummertannenschlag), 109 a. (Hül⸗ tersteige), 1120. (Kühbruch) und Totalität des Schutz— bezirks Lamboibrück, und zwar:

Eichen: 3 Stämme II. Kl. 7.45 fm, 50 dergl. III. Kl. 54,57 fm, 61 dergl. IV. Kl. 44,35 fin, 68 dergl. V. Kl. 20,33 fm, 23 Stangen J. Kl. 2 dergl. II. Kl., 2 rm Nutzscheit II. Kl.; Buchen: 6 Staͤmme III. Kl. S8, 05 fm, 19 dergl. IV. Kl. 14524 fm. 27 dergl. V. Kl. 470 fm (Hain⸗ buchen), 5 Stangen ij. Kl., 4 dergl. II. Kl., 18 rm 6 eit II. Kl.; Birken: 1 Stamm IV Kl. 79 fin, 20 dergl. V. Kl. 6.75 fm, 4 rm Nutz⸗ scheit II. Kl.; And. Laubholz (Pappeln): 4 Stämme II. Kl. 4,93 fm, 6 dergl. IVI. Kl. 4,07 fm, 1 dergl. V. Kl. G42 fim; Nadelholz: 2 Stämme LI. Kl. 7.57 fm, 11 dergl. II. Kl. 25,92 im, 179 dergl. III. Kl. 225,84 fm, 375 dergl. JV. gl. 26h, ha fm, 5 dergl. V. KI. = 20,52 fin, Oz Hdt. Stangen IV. Kl. (Baumpfähle).

Autographirte Protokollauszüge können gegen Er⸗ stattung der Kopialgebühren von der Oberförsterei bezogen werden.

Wolfgang, den 30. Januar 1886.

Der stönigliche Oberförster. Ehrentreich.

564670 Solz⸗Verkauf

in der Königlichen Oberförsterei Miele, Kreis Celle,

Reg.⸗Bez. Lüneburg, 13. Februar 1886, Schutzbezirk Rehwinkel, Hausbusch 1012, Eichen: 72 Stämme zu 68 im, 30 rm Nutzscheithol; (Zaunpfähle), 18 rm Scheitholz, 17 rm Knüppel, 20 rm Reisig J. Buchen: 14 Stämme zu 10 fm, 15 rm Scheit⸗ holz, 12 rm Reisig J.; Birken: 37 Stämme zu 11 fm, 7 rm Scheitholi, 5 rm Neisig J.; Erlen: 2 Stämme zu 1 fm; Nadelholj: 818 Stämme zu 586 fm, 244 Stück Fichtenstangen LIII. (Leiterbäume), 74 rm Scheitholz, 66 rm

. Stammknüppel, 37 rm Reisig 1.

Vormittags 11 Uhr, bei Gastwirth Giesecke zu

Eversen. . Solzverkauf. önigliche Oberförsterei Poppelanu. Montag, den 8. Februar er., Vormittags 10 Uhr, sollen in Poppelau folgende Bau⸗ und Nutzhöszer öffentlich meistbietend verkauft werden: I. Schutzbezirk Hirschfelde, Jagen 50 b, und 472. 1 Kiefer J. Klasse, 1 Fichte II. Klasse, 3 Kiefern II Klasse, 1 Fichte III. Klasse,

63 Kiefern III. Klasse, 26 Fichten JV. Klasse,

135 Kiefern IV. Klasse, 68 Fichten V. Klasse, 97 Kiefern V. Klasse. J IL 2 2 irk Sacken, Jagen 189. 5 Kiefern I 6 3 Fichten J. fig 13 Wiefern 11. Klasse, 6 Fichten II. Klasse, 28 Liefern III. Klasse, 25 Fichten III. Klasse, 49 Kiefern IV. Klasse, 74 r. IV. Klasse, 70 Kiefern V. Klasse, 290 Fichten V. Klasse, 45 Stück Fichtenstangen J. Klaße, 85 223 Fichtenstangen II. Klasse. ] III. Schutzbezirk Oderwald J., Distrikt A2 (Czernin): . 15 ö. Weißbuchen⸗Scheit, Rumpen und nüppel. IV. Aus den diesjährigen Schlägen des Schwarz⸗ waldes: ca. 250 rm Fichten⸗Scheit incl. Anbruch. Poppelau, den 31. Januar 18566. Der sönigliche Oberförster. Ka both.

54679 Solzverkauf.

Am Dienstag, den 23. Februar d. J., von Vormittags 10 Uhr an, werden im Raihhause Forstorten: Eichelnberg, Buchberg, Strullberg, Stein⸗ thalerberg:

- J. Klasse, ö (. . 750 J .. 230 1 , * w 3 120 Stück Fichten⸗Derbstangen J bis III. KRlasse, 24709 rm Fichten⸗Reiser J. Klasse. Das Brennholz zur Verkohlung im Walde sehr 50 rm Fichten⸗Reiserholz III. Klasse. 64677

In dem auf 25. Februar 1886, im Deutschen Hause zu Eberswalde anberaumten, um 10 Uhr men aus dem Reviere Grimnitz nachstehende Bau— und Nutzhölzer in entsprechenden Loosen zum Verkauf. Eichen Nutzenden I. Kl. 38 Stück mit 124,02 fm

n, II. * 8 2 1 13,B,77 n

Eichen Nutzkloben J. u. n Kl. 8 rm.

Birken Nutzenden 1IV., V. Kl. 26 St. m. 1002 fin . II. 65 11565 ö III.. 51 65, 37

69 Oberförsterei Grund a. Harz.

zu Grund öffentlich meistbietend verkauft, an den

30 fm Fichten⸗Bauholz

.

750 '

2tzs rin Fichten⸗Knüppel, Brennholz, passend.

Unaufbereitet:

Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Vormittags . Handelsholz⸗Termine kom⸗ Schutzbezirk Schorfheide Schlag Jagen 15 B. «.:

ö. II.- V., 27 R Kiefern Bauhölzer J.. 27 . 798,59 ö. IV. 36 29, 00

Eichen Nutzenden J. - IV. Kl. 16 St. m. 33,09 fm Birken ö. , Rtefein Bauholz J, M JJ, , o. Die Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht werden. Abschrift der Loose wird auf recht⸗ zeitige Bestellung von der Registratur für 3 M erkl. Porto gefertigt und gegen Nachnahme übersandt. Grimnitz, den 2. Februar 1886. Der O berförster: von Hövel.

54671 Bauholz⸗Berkaufß. Oberförsterei Marienwalde, Kreis Arnswalde.

Im Wege schriftlichen Aufgebots sollen aus nach— ,. Schlägen Bau⸗ und Schneidehölzer 1. bis 3. Klasse:

Bel. Rohrbruch 6 St. mit 11,80 fm (Jag. 38), Bel. Kölzigerberg 198 St. mit 428,13 fm (J. 67, 81 und 91) und 65 Zöpfe mit 46,91 fm, . Bel. Buchwald 177 St. mit 283,B 1 fm in einzelnen Loosen unter folgenden Bedingungen zum Verkauf gestellt werden:

1) Die Gebote sind für jedes im Protokoll auf⸗ geführte Loos in auf volle Mark abgerundeten Sum⸗ men unter Bezeichnung der Loosnummer schriftlich in versiegelten Briefen mit der Aufschrift „Schrift⸗ liches Aufgebot auf Bauholz“ abzugeben und bis zum 16. d. Mts. an den Unterzeichneten einzusenden oder am 1. d. Mts, bis 9 Uhr im Nöringschen Gasthof in Marienwalde abzugeben, worauf Vorm. gl Uhr daselbst die Eröffnung stattfinden wird.

2) Die Offerten müssen die schriftliche Versiche⸗ rung enthalten, daß Submittent sich den Holzver—⸗ kaufs⸗ sowie den Zahlungs⸗Bedingungen ohne jeden Vorhehalt unterwirft.

Die Verkaufs⸗Bedingungen und das Verzeichniß der Loose können vom 19. d. Mts. ab im hiesigen Geschäftszimmer eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Nach Eröffnung der Offerten findet noch ein größerer Bau⸗, Nutz- und Brennholz⸗Verkauf statt, welcher noch besonders bekannt gemacht werden wird.

Forsth. Marienwalde, den 1. Februar 1886.

Der Oberförster: Gronau.

544771 Holz⸗Wersteigerung der Oberförsterei Lieben⸗ walde, am Finow⸗Kanal, ca. Iz kim von Berlin, . belegen.

Am Dienstag, den 9. Februar d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, sollen im Lange'schen Gasthaus zu Liebenwalde gegen Anzahlung von 15 des Steiger⸗ preises bei Geboten im Betrage über 150 6, im Uebrigen gegen gleich baare Bezahlung, und unter den sonstigen, im Termin bekannt zu machenden, Be— dingungen folgende Hölzer versteigert werden: Schutzbezirk Lottsche, Jagen 24 ab., Schlag, 40 rm eichen, 7 rm birken, 37 rin kiefern Kloben; Jagen Ya, Ech hes, eich, 1 Nutzstamm von 1,56 fim, 1 rm Schichtnutzholz, Hrm Kloben, birk.: 174 rm Kloben, 29 mn Nnüppel, els.: 13 rm Kloben, kief.: 152 Nutz st. IV. u. V. Kl., mit 115 fm, 10 do, anbr., L III. Kl, mit 18 fm, 4 rm Schichtnutzholj, 32 rm Kloben, Tot: 63 rin elsen Kloben; Schuß bezirk Zerpenschleuse, Jagen 156 4, Schlag, eich. 25 rm Schichtnutzholz, 29 rm Kloben, rothhuch: 18 Nutzst. mit 11,14 fm, 7 Im Schichtnutzh, 143 rm Kloben, 19 rm Knüp, birk.: 17 Nutzst. mit 8, 68 fm, 80 rm Kloben, Jagen 181 b., Schlag, eich. 35 Rutzst. mit 644 fi, 40 Stangen J. u. Ii. Al., 12 rm schwaches Pfahlholz, 2,6 m lang, birk.: 6 Nutzst. mit 2,42 fm, ief.. 17 Nutzst. J.— IV. RI. mit 183,70 fm, Jagen 200 a., Schlag, birk:: 4 Nutzst. mit 5, 8 fm, 10 Stangen J. u. II. Kl., els.: 13 Nutzst. mit 3, 10 fm, XW rm Klob, 119rm Knüp,; Schußbezirk Rehhorst, Jagen 133 ., Schlag, birk.. 121 Nutzst. mit 40,57 fm, Jagen 134, Schlag, eich. 41,5 rm

*

Kloben, rothbuch.. 26,5 rm Kloben, birk.: 125 rm loben, els.: 59 rm Kloben, kief.: 17 rm Kloben, Jag. 189 a., Schlag, birk.: 65 Nutzst. mit 14.48 fm, ö. 5 Nutzst. mit 457 in; Schutzbe irk Bismark. Jagen 111 a., Schlag, eich: 7 rm Kloben, birk:. 23 Nutzst,, 54 rm Kloben, els.: E6 Nutzst.,, 12 rm Schichtnutzh, 81 rm Kloben, 50 rm Knüp., kief.: 40 rm Kloben, Jagen 167 b., Schlag, eich. 5 rim Kloben, kief.. 38 Nutzst. J. —= V. Kl. mit 38,27 fm, 653 rm Kloben.

Außerdem kommen noch holzknüppel, Stubben und Reiser verschiedener Holz- arten aus obigen Schlägen zum Angebot.

Nehhorst, den 31. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster.

546741 2 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslan. Ausschreibung auf Lieferung der für 1886.7 erfor⸗ derlichen Oberbaugeräthe, als Handbeile, Dexel, Durchtreiber, Kreuzhacken, lch und Bahnhämmer, Possekel, Schippen, sowie der hölzernen Stiele zu denselben. Termin: Mittwoch, den 17. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. im untezzeichneten Bureau, Brüderstraße 36. Angebote sind veksiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Angebot auf Qberbaugeräthe“ versehen, an dasselbe einzusenden. Die Lieferungsbedingungen und Zeich⸗ nungen liegen daselbst, Zimmer 32, zur Einsicht aus, können auch zum Preise von 1ů,30 M für sämmtliche Geräthe und 50 für Stiele, die Bedingungen allein für 40 3 (in baar oder Briefmarken a 10 . unfrankirt von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen vom obigen Termine ab. Breslau, den 31. Januar 1886. Materialien · Bureau.

rößere Mengen Brenn⸗

54665] Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Lieferung der nachbenannten für das Rech⸗ nungsjahr 1886/87 erforderlich werdenden Werkstatts⸗ materialien, und zwar:

1715 kg Asphaltlack Ja (Syrischer), 1845 kg desgl. Ila Theerlack, 3950 kg Copallack für Lokomotiven, 700 kg desgl., hell zum inneren Anstrich der Personenwagen, 4950 kg desgl. für Güterwagen, 600 kg Tutschenlack, 2050 kg Schleiflack (Präparationslack), 6öh0 kg Siccatif, 1100 kg Siccatif⸗Extrakt, l50 kg Spachtelfarbe (Filling up.), 000 kg Waterproof, 67 500 kg Leinöl, 11500 kg Terpentinöl, soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. .

Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, postfrei

und mit der Aufschrift:

Verding von Werkstätten⸗Materialien

bis zum 15. Februar 1886 an unser Materialien bureau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden. Lieferungsbedin⸗ ungen nebst Massenverzeichniß sind vom Kanzlei— Vorsteher Peltz hierselbst, gegen postfreie Einsendung von 50 3 für ein vollständiges Heft zu beziehen, liegen auch in den Werkstättenbureaur zu Witten, Langenberg, Siegen und Arnsberg zur Einsicht offen.

Elberfeld, den 31. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

54545 Bekanntmachung.

Im Wege öffentlicher Verdingung sall am Sonnabend, den 20. Februar 1886, Mittags 12 Uhr,

die Lieferung von H. für die Marine⸗Station der Ostsee: 45090 kg Reis, 27 000 kg Zucker, 12 900 kg Backpflaumen, 40 000 Kg Erbsen, 40 000 kg Bohnen und 16000 kg Salz, sowie I. für die Marine⸗Station der Nordsee: 10700 kg Zucker, 16000 kg Erbsen, 2500 kg Bohnen und 8000 kg Salz, und der erforderliche Bedarf an gewöhnlicher Butter, frischen Kartoffeln und Fourage für den Zeitraum vom J. April bis Ende September 1886, sowie der erforderliche Bedarf an Weichbrod für den Zeit— raum vom 1. April 1886 bis Ende März 1887 von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen und zwar a. für Reis, Zucker, Backpflaumen, Erbsen, Bohnen, Salz und b. für Weichbrod, Butter, Kartoffeln, Fourage liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der Registratur der Marine⸗Stations⸗-Intendantur in Kiel, sowie in der Expedition des Deutschen Submissions⸗-Anzeigers, Berlin 8, Ritterstraße hö, zur Einsicht aus; auch können dieselben auf porto— freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten von 1,50 M für das Exemplar von der dies seitigen Registratur bezogen werden; es muß jedoch angegeben werden, ob die Bedingungen zu a oder b gewünscht werden.

Wilhelmshaven, im Januar 1886.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.

aht Verdingung.

1) über Lieferung von 200600 000 Stück Billet⸗ Cartons.

2 über Verkauf von 20 000 kg Billet⸗Makulatur. Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeit und Lieferung vom 17. Juli 1885 bezw. die Be— dingungen für die Bewerbung um Ankauf von Altmaterialien zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 20. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,

im Bureau der Drucksachen⸗Verwaltung.

Ende der pusqchlansriit am 6. März 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs-Unterlagen einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebot— bogens können von dem Vorsteher der Drucksachen⸗ Verwaltung, Eisenbahnsekretär Schröder gegen 506 4 in Baar oder Briefmarken bezogen event. im Büreau desselben eingesehen werden.

Köln, den 1. Februar 1886.

Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion linkorheinische).

7 sõ3 162 Bekanntmachung.

Es sollen am 12. Februar c., Born 10 uz, im Bureau der Unterzeichnung ung straße Nr. 19 die Anstreicher⸗Arbeiten eint lich Material zum Neubau der Gekäude 1. bis VII, des Steinthor⸗Kasernemenfs, in 2. in öffentlicher Submission verdungen werden n

Loos J., ist veranschlagt zu 56274 zu 4876,94 M Bedingungen und Kostenan g werden gegen Kopialien abgegeben.

Straßburg i. E., den 25. Januar 1856

Kaiserliche Garnison⸗ Verwaltung.

(64667 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Jahresbedarfs der Wer Eisen⸗, Kupfer⸗, Nessing 1886/87 soll öffentlich verdungen werden, wojn

Mittwoch, den 17. r ne is sz. Vormittags 1i1t Uhr, ) ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstande⸗ unterzeichneten Behörde anberaumt ist. 24

Die Alngebote zu diesem Termine sind versi er fe und auf dem Briefumschlage mit de:;

rift:

„Angebot auf Draht“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behrde⸗ zusenden. .

Die n liegen, im Annahme⸗Ant Werft, sowie in der Expedition dieses Blatte⸗ Einsicht aus, können aber auch gegen Einsenm von 1500 M von unserer Registratur abschtim bezogen werden. .

Wilhelmshaven, den 29. Januar 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltung s⸗Abtheiln

Ilo4668] Submission.

Für die Werft soll der für das Etatsjahr lz, vorliegende Bedarf an Kessel, und Pfortenfils, Hu, decken, Steinpappe zc. beschafft werden. Geschlofe Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission anf sind zu dem am 15. Februar 1886, Mit 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden s mine einzureichen. Bedingungen liegen in : Registratur der unterzeichneten Behörde auz n sind für 0,50 M zu beziehen. z

Kiel, den 23. Januar 1886.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilun

564174 Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachstehenden, für die Kön liche landwirthschaftliche Hochschule für das 6un jahr vom 1. April 18865 bis ult. März; 1857 a derlichen Brennmaterialien, und zwar:

ca. 600 Ctr. beste Karbitzer Stückenbraunkohl. ca. 75 Raummeter Kiefernholz J. Klasse,

schnittig, kleingeschlagen,

30 Raummeter il ez J. Klasse, d schnittig, kleingeschlagen, soll im Wege der Submission verdungen werden

Die Lieferungsbedingungen liegen im Sekretme wochentäglich von 10 bis 1 Uhr zur Einsickt a können auch gegen portofreie Einsendung von s! abschriftlich bezogen werden.

Portofreie Offerten sind versiegelt und mit? Aufschrift: .

Submission auf Braunkohlen und Kier

olz bis zum 19. Febrnar 1886, Mittags 1219 an die Königliche landwirthschaftliche Hochschule Berlin N.,. Invalidenstraße 42, einzusenden. R selben müssen die ausdrückliche Erklärung enthalt daß dem Submittenten die Lieferungebedingma bekannt sind.

Die Eröffnung der Angebote findet am 20. bruar er., Vormittags 10 Uhr, statt. . Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 25. Fehn

)

ca.

Bezüglich der Bedingungen für die Bewerben um Arbeiten und Lieferungen‘ wird auf die Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich m ie. Staats ⸗Anzeigers vom 30. Juli 1835 2 chehene Bekanntmachung verwiesen.

Berlin, den 28. Januar 1886.

Königliche landwirthschaftliche Hochschult

564473 Bekanntmachung. . Die Lieferung des für die hiesige Königliche lu wirthschaftliche Hochschule für das Etatsjahr zn

1. April 1886 bis ult. März 1887 erforderlt⸗

Bedarfs an Steinkohlen und Coaks, ungefähr 4090 Ctr. gewaschene westfälische Nußkohlen 1 Zeche Holland, 4009 Ctr. westfälischen Coaks soll im Wege der Submission verdungen werden Die Lieferungsbedingungen liegen im Sekretu: wochentäglich von 10 bis 1 Uhr zur Einsicht R können auch gegen portofreie Einsendung von * abschriftlich bezogen werden. . Portofreie Offerten sind versiegelt und mit * Aufschrift: . Submission auf Steinkohlen und Goalt bis zum it. Febrnar 1386, Mittags 1 llt an die Königliche landwirthschaftliche Hochscht— Berlin N. Invalidenstraße 42, einzusenden. selben müffen die ausdrückliche Erklärung entkalt daß dem Submittenten die Lieferungsbedingue⸗ bekannt sind. z Die Eröffnung der Angebote findet am 16. bruar 1886, Vormittags 10 Uhr, statt, Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum .* bruar 1836. . Bezüglich der Bedingungen für die Bewerhn 9 um Arbeiten und Lieferungen“ wird auf . Rr. 175 des. Denifchen Reichs., und den , Staats⸗Anzeigers“ vom 30. Juli! geschehene Bekanntmachung verwiesen. Berlin, den 28. Januar 1886. . Königliche landwirthschaftliche Sochschn

623701 Bekanntmachung. *

Die Lieferung der Nutzð, Scheiben- und enn, hölzer für die unterzeichnete Verwaltung Ha gun n 1886 bis dahin 1885 soll in öffentlicher Subm vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Freitag, den 12. Februar er., Vormittags 10 Uhr, ben 3

im diesseitigen Büreau am up fert c anberaumt. Die Bedingungen liegen da r n, Einsicht auös und können von da gegen 9 der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden

Berlin, den 21. Januar 1886.

stönigliche Der , rer Artiller?

Prilfungs⸗K'ommission.

otali Bei schuldbriefe der

und. Stahldraht

* Tag u. . agen 1 1

1 1

* 22 .

ͤ raftloserłlã . 1 s. it en Papieren.

Ausloosung der Stadt⸗ dt . sind nach⸗ ichnete Nummern gezogen worden:

verrich I. Anleihe vom Jahre 1883: Litt. A. Nr. 53, 250 à 1000 A. Iätt. B. Nr. 129, 245, 380 à2 500 4 Titt. G. Nr. 20, 197, 231, 592, 718, 922 à 200 4. Litt. D. Nr. 19, 126, 365. 375 a 100 4

II. Anleihe vom Jahre 1880: à 10090 1

er diesjährigen 2 56

Litt. E. Nr. 3

Jitt. E. Ur. 3 à 500 4.

Litt. H. Nr. 72 à 100 46

Diese Schuldbriefe kommen am 1. Juli d. J. zur Rückzahlung; ö .

Folgende bereits zur Rückzahlung am 1. Juli 1885 aubgelooste Schuldbriefe:

Litt. G. Nr. 72,

Iitt. D. Nr. 44 153 270 484

JLitt. B. Nr. 25 22 sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt und vom gedachten Zeitpunkt an zinslos.

Sonneberg, den 28. Januar 1886. Der Magistrat. Die Schuldentilgungs⸗

v. Katte. kommission. C. Pfarr. Aug. Siedel. Gg. N. Mitlacher.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

wt zan für Süddeutschland.

Stand am 31. Januar 1886.

6. h. 263, 738

STI ID

Acttva.

Casse: 1) Metallbestand . 2) Reichskassenscheine. 9, 235 ) Noten anderer Banken 649, 000 Gesammter Cassenbestand 5, 921, 73 Bestand an Wechseln. .. II. Lombardforderungen

15470 257 S367 Eigene Effecten. Immobilien.

3. r 264 9: ; . 135. 165g 7 Sonstige Activa

3, 079,918

33, 61 1, 023 52 Passt va.

Actieneapital Reservefondd . 138, 252 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,5967: Mark⸗Noten in Umlauf .. 16, 1565, 500

Nicht präsentirte Noten in alter Währung.. . 94, 645 Täglich fällige Guthaben 3, 565 ¶Diverse sasflo ö S4 9, 063 74 33, 611, 023 52

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: e 1,622,365. 45.

ih 72, 00

71 27

ohh]

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 31. Jannar 1886. Activa. Cassa Metallbestand A0 218,623. 46. Reichskassen⸗ scheine . , 11,250. —. Noten anderer : Banken. 165,400. —. Sonstige Kassen⸗ bestinde 17, 93.71. —— 6 419, 267. . 22514 Lombardforderungen . 201, 318. —. e,, 22499 gag. ghz. Sonstige Activen. 377,796. Hassivn. . 510,000.

127,500. 494,400.

70, 768.

Grundkapital. lb Reservefonddds Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver— bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ kbundene Verbindlichkeiten . 253, 0Mh. Sonstige Passiven . 1285235. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsek S 587,255. —.

anerkannt vorzüglichste Qualität und Ao Sortimente zu Verlangen kostenfrei.

e Berlin F. Soennecken's Verlag

lhtõ zo Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. ; 1885. 1886. Einnahme 98 Monat anuar ι 137,436. 10 J3. M0 147,269. 70 3. Durchschn . ; r

l 38. 8) J. A. 41. 31 3.

Die Direction. socgs?] J Pommerscher Verein zur

lleberwachung von Dampftesseln.

Yeülkkemißheit deöeg. 7 des Statut, werden die itglieder dez Verckns zur 8. ordentlichen . Eneralgersammlung auf Montag, den Kr . M., Vorm, 111 utzt, um EGtettkner neert; und Vereinghause, Gingang von der n ierdurch ganz . eingeladen. n, den 1. Februar 1886. Der Vorstand.

Dr. Delbrück, Kgl. Kommletzienrath, Vorsitzender.

3 nstrukti on.

õa69ꝛ]

der

Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken 11 Lombard⸗Forderungen. k Sonstige Activa

Grundeapital . Nefervefondd . Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1 Depositen Sonstige Passiva

Activn. ; M0

pasasiva.

Magde nr gl Privatbant.

*

sd Ob zl. 246 vb bb z, 5rd 735 gig / zg 1567 5160 255, 545

3, 00,009 600, 9009

2735851 2 6s7. 80d

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Magdeburg, den 30./31. Januar 1886.

ldhg?

Leipziger Kassend

Geschäfts⸗ 2

Metallbestand ...

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken

Sonstige Kassenbestände ..

Bestand an Wechseln. ... = Lombardforderungen. ö k ö sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital . Der Reservefond Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren... b. Check⸗Depositen . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . Die sonstigen n . .

ctiva.

Weiter begebene im Inlande zahlbare

MS. 490,405. 606.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

54684 Wochen ⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 31. Januar 1886.

vom 31. Januar 1886. AS 41,061,229. 1,527,300.

4,795, 469. l, 306,716.

3,103,572.

erein.

15 545. Id 185.

2d doͤß S356, 145.

399, 209.

488, 106. 224,528. Wechsel:

Activa.

,, Bestand an Reichskassenscheinen . . an Noten anderer Banken anne, an Lombardforderungen

an Gffekteen.

an sonstigen Aktiven.

Hassi va.

Das Grundkapital Der Reservefond . Der Betrag der J Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten V Die an eine ir . ofrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ., Die sonstigen af H Eventuelle Verbindlichkeiten aus we im Inlande zahlbaren

umlaufenden

ter begebenen, echseln 16 2.073, 062. 38.

8, oh) 99h Id 5h 120 106 18, 836,966 157709 461.649 454151

d, 00, 000 540,524 * 17, 0987, 100 08, 386

129, 500 667 446 19

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö 33021

Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Schwei⸗ nitz mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzber und mit einem jährlichen Gehalt von 660 so Außer dem Gehalt bezo nhaber aus Kreismitteln alljährki einen Gehaltszuschuß von 759 M6, welcher dem künf— tigen Kreisthierarzte wahrscheinlich gleichfalls gewährt

anderweit bese zt werden. der bisherige

werden wird.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs

binnen 6 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 23. Januar 1886.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung: v. Bötticher.

b42131

Verein Berliner Künstler

Kommandantenstr. 7779 (Industriegebäude). olofsalgemäldes

Ausstellung des von G. Rochegrosse in

„La Jaequerie.“ us , Bauernaufstande 1358.) Täglich geöffnet von 10—4, Sonntags

(Episode aus dem von 11—3 Uhr. Entrée 50 k

Systematisch geordnete Au swahl⸗ O 3 in allen Schreibwaaren⸗Handlungen vorräthig. Ausführl. Preisliste auf

Schreibwgagrenfabrik. Bonn Leipzi

1 1.

Paris

Pf.

sommanditgesellschaften auf Attien und Attiengesellschaften.

löse Effecten Maklerbank.

Nachdem die in der Generalversammlung vom

26.

sellschaft in das Handels ⸗Register des

6. 1886 be ,, Auflösun emäßheit der 9

Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 30. Januar 1886.

Effeeten Maklerbank in Lig. Carl Grütz macher.

Adolph Thiem.

erichts J. zu Berlin eingetragen ist, fordern wir in setzlichen Bestimmungen unsere

unserer Ge⸗ önigl. Amts⸗

18

*

a. Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

1 Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der 2 nm ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,

im Comptoir der Gesellschaft. Cireusstraste Nr. 18 pt., abgehalten wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungeabschlusses über das Jahr 1885.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung der Verwaltungs⸗ organe. ; ;

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

ewinnes. 1 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Julins Festler, hier. Theilnehmer haben in der Zeit von Vormittags 10—11 Uhr bei dem Führer der Präsenzliste unter Vorzeigung ihrer Gesellschaftsaktien, oder von Scheinen über deren, bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgten Niederlegung, sich anzumelden. z . Der Geschäftsbericht kann vom 6. Februar ab im Comptoir der Gesellschaft entnommen werden. Dresden, am 1. Februar 1886. Der Vorstand. E. Sulzberger. 64652 Bei der Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft gi Altenburg besteht nach den vorgenommenen Er⸗ gänzungswahlen für das Jahr 1886 der Anfsichtsrath; . aus den Herren 1) Stadtsyndikus Justizrath Huth, Vorsitzender (wiegergewählt), 2) Rechtsanwalt Rothe, Stellvertreter des Vorsitzenden (neugewählt), 3) Hof⸗ apotheker Dr. Hübler, 4) Rentier Rödel, 5) Rentier Fritzsche, H) Kaufmann M. Grumpelt, 7) Kaufmann en n, Hager (wiedergewählt), 9) Rentier Rothe (wiedergewählt);

W. der Vorstand (Directorium)

aus den Herren I) Justizrath Gerlach, Vorsitzender, 2 Geheimer Baurath Enger, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Kaufmann P. Thurm (wieder gewahlt).

Solches wird gemäß §. 27 der Statuten andurch veröffentlicht.

Altenburg, den 28. Januar 1886.

Das Directorium

der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

G. Gerlach. R. Enger. P. Thurm.

ö 46471 Die Actionaire der Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft, vorm. Scheibel, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Dienstag, den 23. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im „Hotel Germania“ in Kiel eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction auf Reducirung des Grundeapitals von S 1200006 auf MS 600 000. Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Ausgabe von Prioritäts⸗Actien bis zur Höhe von M606 300000. . auf entsprechender Aenderung der Sta⸗ tuten. Die Aectionaire, welche an der Generalversamm— lung theilnehmen wollen, haben gemäß §. 30 des Statuts ihre Actien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponiren. Kiel, den 2. Februar 1886. er Aufsichtsrath der Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft, vorm. Scheibel. C. F. Bichel, z. Z. Vorsitzender.

Actien⸗Zuckerfabrik Nethen a. d. Leine.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 20. Februar 1886, . Vormittags 10 Uhr, . im Stephani'schen Gasthause zu Rethen a. d. Leine. Tagesordnung:

Anträge auf Abänderung der §§. 4, 5, 10, 17 und 33 des Statuts. .

Daneben sollen der Versammlung der Aktionäre Anträge vorgelegt werden, betreffend Abänderung des bestehenden Rübennebenvertrages.

Die Direction.

h4 655

F. Sievers. C. Spangenberg. H. Voges.

2662]

In Folge Auflösung der Actien-Gesellschaft

Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 in H

werden.

Dasselbe besteht aus einem in der Vorstadt St. Pauli an der Hafenstraste einerseits an der Elbe andererseits belegenen, am Wasser mit ausgezeichneten einer Wasserfront von ea. 76 imn und einer Landfront von ea.

großen Areal.

lungen getheilte, Fabrikgebäude mit Einrichtung

*.

51601 3.

Gas. und Wasser⸗Gesellschaft

in Altona.

Außerordentliche Generalversammsfang der ktionäre am b ,,, den 18. rnar d.; J.. Vorm s 11 Uhr, im Lokale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 154. Gegenstand der Verhandlung: ö Aenderung der Statuten, in Veranlassung des Ge⸗— setzes vom 18. Juli 1884. Der Generalversammlung beizuwohnen ist nur der Aktionär berechtigt, welcher mindestens zwei Aktien besitzt. Die Aktien müssen behuf der spätestens bis zum Tage vor der General versamm-⸗ lung im Büreau der Gesellschaft, Vormittags von bis 1 Uhr, unter Einreichung eines Verzeichnisses, für welches das n. dort abzufordern ist, vor gezeigt werden. Dagegen wird eine auf den Namen des. Aktionärs lautende Personal-Eintritts⸗ und Stimmkarte ertheilt. Nach §. 18 der Statuten können Aenderungen der Statuten in erster Ver⸗ sammlung nur mit z der abgegebenen Stimmen bei einer Vertretung von J der Aktien beschlossen werden. Sind nicht z der Aktien vertreten, so ift in einer zweiten nach 6. Wochen anzusetzenden Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehr— heit zu beschließen. Exemplare der vorgeschlagenen Aenderungen sind vom H. d. M. an im Büreau entgegen zu nehmen. Altona, den 1. Februar 1886. Der Verwaltuntgorat ö. Adolph Möller. Ad. Meyer.

Hd 654 Actien⸗Bierbrauerei „Gambrinus“ in Dresden.

In der am 29. Januar a. e. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung hat vor Notar und Zeugen die Ausloosung von 390 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen à 300 M stattgefunden, wobei folgende Nummern zogen worden sind:

1 228 315 359 376 420 440 474 526

527 677 836 858 972 1052 1234 1457 1468

1469 1475 1501 1549 1551 1589 1622 1626

1629 1649 1757 1810.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der betr. Schuldscheine nebst Talons und der noch nicht verfallenen Zinscoupons am

1. Juli 1886 bei den Herren Günther Rudolph in Dresden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Juli 1886 auf.

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Schuld⸗ scheinen sind die Nummern 509 und 665 noch nicht zur Einlösung gelangt, worauf wir die Inhaber dieser Stücke zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste aufmerksam machen..

Dresden, den 30. Januar 1886.

Das Direktorium. 564657

Them. Ziündwaaren⸗Fabrik a. Act. vorm. Gebrüder Pohl . Grost.

Die erste ordentliche Generalversammlung und zweite außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet am

26. Februar 1886, Nachmittags à Uhr, im Kaufmann⸗-Wallhause in Stolp statt.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.

Vorlegung der Bilanz durch den Aufsichts⸗ rath über die Höhe der zu vertheilenden Dividende.

Beschluß über die dem ersten Aufsichtsrathe zu gewährende Remuneration.

Die Herren Actionaire, welche an den Versamm— lungen theilnehmen wollen, müssen die Actien spä— testens bis 23. Februar 1886 bei dem Vorstande in Zanow oder bei dem Bankhause A. Heymann in Stolp gegen eine Bescheinigung devoniren. Im Uebrigen beziehen uns auf §. 24 des Statuts.

Zanow, 1. Februar 1886.

Der Vorstand. Max Pohl.

646453 Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Zur ordentlichen diesjährigen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 17. Februar e., Morgens 11 Uhr, in den oberen Räumen der Gesellschaft Harmonie, Zimmer an der Treppe rechts, werden die Herren Actionaire ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 138385. ; 2) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Elberfeld, 2. Februar 1886. Der Gesellschafts⸗Borstand.

amburg

soll das derselben gehörige, bisher zur Raffination von Rohrzucker gebrauchte, Fabrikgewese verkauft

und Felsen⸗Vorsetzen versehenen, bei 32 m im Ganzen 4079, m

Auf demselben befinden sich an der Hafenstraße das 6stöckige, durch Brandmauern in 4 Abthei⸗ und das geräumige 6

Fohnhaus, an der Gbe außer ver⸗

schiedenen hellen Kellern ein großer und ein kleiner Speicher, welche zur Aufnahme von 40,090 Eir.

Rohzucker vers .

. sind, und auf dem Hofe zwei Schuppen, ein Raum zur Lagerung von Steinkohlen, vrups⸗Reservoirs und das Kesselhaus mit 6

lammrohr-Kesseln und dem vor einigen Jahren

neu aufgebauten, mit einem Blitzableiter versehenen Schornsteine. Sämmtliche Gebäude sind massiv und in gutem Zustande.

Bei der günstigen Lage im künftigen

einer Bevölkerung von mehr als einer halben Mi e

Deutschen Reichs

r. Kopf weit übersteigt, eignet Naffinerie, da

ie zeitgemäßen Verbesserungen si

dürfte daffelbe auch zu anderen industriellen Unternehmungen vortheilha

Zollgebiete, zwischen Hamburg und Altona, inmitten

deren Zucker⸗Verbrauch pr. Kopf den Consum des

ch das Gewefe besonders zu einer Rübenzucker

ohne große Schwierigkeiten einrichten lassen; doch zu verwenden sein.

Kaufliebhabern stehen weitere Auskünfte gern zu Biensten, und belieben sich diefelben dieser⸗

halb an die

zu wenden.

Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 in Liquid. in Hamburg