piss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius = , . Müncheberg wird heute, am 1. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ;
Der Agent C. Hildemann aus Müncheberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die tellung eines Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf z
den 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1836 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Müncheberg, den 1. Februar 18356.
lorchs] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Johann Jacob Weitbrecht zu Offenbach a. M. ist am JX. Januar 1886, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Freund hier.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1836.
Erste Gläubigerversammlung:
Samstag, den 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 16. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Offenbach a. M., den 29. Januar 1836. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Dr. Riedel. Gemäß §. 103 K. O. veröffentlicht. Offenbach, wie oben. Der Gerichtsschreiber: Prinz, Hülfsgerichtsschreiber.
lossis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Rasp in Pirmasens hat das Königl. Amtsgericht Pirmasens unterm 30. Januar 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 25. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. März 1886, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Fe⸗ bruar 1886 erlassen, Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 28. Februar 1886 eröffnet und den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Pirmasens, den 31. Januar 1886.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Huber, Stellv.
üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Hoff— mann zu Niemaschkleba bei Tzschecheln ist heute, am 2. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Rechtskonsulent Achilles Wuschack hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 29. März 1886, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 18365 Anzeige zu machen.
Triebel, den 2. Februar 1386.
Mueller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54558 Rr. 1112. Ueber das Vermögen des Salomon Schneider, Branntweinhändler von Schönwald ist von dem Gr. Amtsgerichte hier heute, am 30. Ja⸗ nuar 1836, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. ; Konkursverwalter Kaufmann Paul Manz in Tri⸗ erg. Offener 25. Februar 1886. Wahl⸗ und zugleich Prüfungstermin: Samstag, den 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 390. Januar 1356. Der , des Gr. Amtsgerichts: opf.
. 2 2 loss, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns G. Her⸗ jett in Verden wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 2. Februar 1886, Vor⸗ miftags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Mandatar Nesemann hier.
Anmeldefrist bis 16. März 1385365.
Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
Erste Glãubigerversammlung: 19. Febrnar 1886, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1886, Vormittags 11 Uhr. : . Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 886. Verden, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Hartmann. ! Beglaubigt: (L S.) Meister, Gerichtsschreiber ⸗Geb.
lösen! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Alfred Koch, Inhabers der Firma Alfred Koch, in Zwickan ist heute, am 2. Februar 1886, Vor⸗ mittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Verwalter: Rechtsanwalt Kästner in Zwickau.
Frist zur Forderungsanmeldung: 13.. März 1356.
Erste Gläubigerversammlung 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 29. März 1886, Bormittags 11 Uhr. k Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar
86.
Zwickau, am 2. Februar 1886.
. Schönherr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loten! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Hermann Wurziger in Bad Elster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge⸗ en das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Che ren nnn auf
den 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Adorf, den 2. Februar 1886.
Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lötsso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Bau⸗Unternehmers Andreas Behrens, früher zu Ottensen, wird, nachdem der Einstellungsbeschluß vom 3. Dezember v. J. die Rechtskraft erlangt hat, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 9. Fanuar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei-⸗Rath Oper, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
locss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Siegmund Mosse, hier, Potsdamer⸗ straße 26 a, ist auf Grund der beigebrachten Ein⸗ willlgung sämmtlicher bekannten Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
csg Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Ludwig Eduard Augunst Klingemann, in Firma Ang. Klinge⸗ mann hierselbst, ist, nachdem der von, dem Ge— meinschuldner vorgeschlagene Zwangsvergleich Seitens der Gläubiger angenommen und Seitens des Gerichts rechtskräftig bestätigt ist, wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 2. Februar 1886.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.
löc5ßo] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Schaf⸗ halterseheleute Johann und Katharina Böck von Burgau hat das K. Amtsgericht Burgau auf Antrag der Gemeinschuldner und in Folge Zu⸗ stimmung der bekannten Gläubiger mit Beschluß vom Heutigen das Verfahren eingestellt.
Burgau, den 1. Februar 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Burgau.
Der K. Sekretär. (L. 8.) Unterschrift.)
54562 lotße! Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhäudlers⸗ Eheleute Andreas und Amalie Gostler in Ebrach wurde zum nun— mehrigen Konkursverwalter der Ockonom z. 3. Bürgermeister Johann Vollmuth in Ebrach ernannt.
Burgebrach, 31. Januar 1886.
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Burgebrach. (L. S.) Störcher, Sekretär. 564569
Das Königliche Amtsgericht Burglengenfeld hat mit Beschluß vom 30. Januar 1886 das am 23. September 1885 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Karl und Theres Vetter zu Burglengenfeld als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Burglengenfeld, den 1. Februar 1886,
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, K. Sekretär. olb20]
Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Gustav Ferdinand Kästner, in Firma Gustav F. Kästner, in Chemnitz wird nach ., Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 1. berg 1886.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modewaarenhändlerin Auna Apitsch zu Düsseldorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Februar 1886, mi, ,. 96 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jim me Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt.
Düfsseldorf, den 29. Januar 1886.
Lambert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
stosd. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Karl Heck zu Bessungen wird hier⸗ durch aufgehoben.
Darmstadt, den 27. Januar 1886.
Großh. Heff. Amtsgericht Darmstadt J.
(gez. Schäfer. ;
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
lots] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauern Anton Hauser von Fügenstall wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins als nunmehr beendet aufgehoben.
Ellingen, den 1. Februar 1886. Gerichtsfchreiberei des Kgl. baverischen Amtsgerichts. Lüttich, K. Sekretär.
54574
Konkurs über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters L. Michelsohn hier nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Gnesen, den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
* sts] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 30. Januar 1886 wurde das über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wächter, in Firma J. G. Gahm in Hof, und über das Vermögen dessen Ehefrau Helene Wächter daselbst eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach abgehaltenem Schlußtermine und erfolgter Massevertheilung aufgehoben.
Hof, den 1. Februar 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
lötsss! Konkursverfahren.
Nr. 2587. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Herschel hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 29. Januar 1886.
Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) W. Frank.
lsäcsls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Friedrich Oeltershagen zu Lüdenscheid ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— Matt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au den 2. März 1886, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.
Lüdenscheid, den 29. Januar 1886.
X ock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i . ö loc Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haundelsmanns Wilhelm Leberecht May in Taubenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 1. Februar 1836.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Richt
Richter. Beglaubigt: Akt. Meißner, G.⸗S.
css! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Augnst Brösel in Schön⸗ dach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Nenusalza, den 1. Februar 1886.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Richter. odb66] r
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths und Landbesitzers Seinrich Christian Jäger am Ascheberger Bahnhof wird, nachdem der Konkursverwalter Gastwirth Schmidt in Schwiddeldei die zur Masse gehörigen Grundstücke im Zwangsversteigerungsverfahren erworben hat, von Amtswegen eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung darüber, ob an Stelle des ꝛc. Schmidt ein anderer Konkursverwalter zu wählen ist, auf
Dienstag, den 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle berufen.
Auf denselben Tag wird zugleich Termin anbe⸗ raumt zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkurs⸗ forderungen.
Ploen, den 29. Januar 1886.
Möller, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lots]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Jakob Lehmann . zu Speyer wurde auf Grund des §. 188 K. O. mit Beschluß des K. Amtsgerichts 3 vom Heutigen eingestellt.
Speyer, den 1. Februar 1856.
Der Gerichtsschrelber: F. Mann, K. Sekretär.
lozsbg! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Eduard Zorn hierselbst, Kinder⸗
ñ 7 * ¶Vergleichetermine vom 11. Januar 1886 an
vom selben Tage bestätigt ist, hierdur Straßburg, den 1. Februar 1886. d nue Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath. Breuer.
loan Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö Handlung J. Æ S. Stomromski er n er Inhaber Kaufmann Joseph Stem ongt zu Strel 3 1 7 He n, von dem Gemeinschuldner 1 n Vorschlags zu einem Zw ᷣ ⸗
a,. 2 ᷣ öSwantsrertleiche Aer den 15. Februgr 1886, Vormittags 11 n vor dem Königlichen Amtsgeri : h, . glich utsgerichte hierfelbst an! Strelno, den 28. Januar 1886.
ᷣ Dymcezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz
. ! Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermö Knopffabrikanten Wilhelm Bruno 5 in Firmg Bruno Jentzsch, in Harth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom an 4 i, ne r n ge rgleit, durch rechtskräftigen Beschluß von demselben iti ist, hierdurch aufgehoben. . besttin Waldheim, den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Reinhard, H.⸗R. Veröffentlicht: Akt. Br um mer, G.⸗S.
58 ocHso! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victualienhändlers August Bergholz zu Wies baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 50. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
545 esst! Oeffentliche Zustellung.
ö ¶ Auszug.) Das Königliche Amtsgericht Windsheim hat heute beschlossen, daß das am 3. September 188 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Gottfried und Eva Barbara Fluhrer schen Oekonomen⸗Eheleute von Burg ern⸗ heim aufzuheben sei, nachdem der Schlußtermin heute abgehalten worden war. ; Windsheim, den 30. Januar 1886.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hahn, Sekretär.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 30. loge
Vom 4. d. Mts. ab wird Station Beuthen O. 6. in den Ausnahmetarif 18 A. Eisenerze 2c. des Ost deutsch⸗Desterreichischen Tarifheftes 1 vom 15. Mp 1885 mit einem Frachtsatze von 0, 87 M pro I0hg ab Wien transito gufgenommen. . Breslau, den 2. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
54468 Güterverkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung ron 16. Dezember v. Is, bringen wir zur Kenntniß, diz die in den vom J. Februar d. Is. gültigen Tari— heften Nr. 4 und 9 und dem Nachtrag III. zun Tarifheft Nr. 5 enthaltenen Frachtsätze fur die Prin, Heinrichbahnstation Rodingen, französische Gren erst mit Eröffnung der Linie Rodingen=—Mont-St. Martin in Kraft treten. Diese Eröffnung wimd seiner Zeit besonders bekannt gegeben werden. Preis des Tarifheftes Nr. 4 55 3, Nr. 9 12 4. Der Nachtrag III. zum Tarifheft Nr. 5 wird an di Besitzer dieses Heftes unentgeltlich abgegeben. Köln, den 30. Januar 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
odo sl] Bekanntmachung. Die Station St. Kreuz i. L, ist mit sofortize Gültigkeit in den Westdeutschen Seehafen⸗Ausnahme Tarif mit direkten Frachtsätzen für rohe Baummoll aufgenommen. Naͤheres ist auf den betreffende Stationen zu erfahren. Hannover, den 29. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
64583. Bekanutmach ung. Oldenburgische Staatseisenbahn,.
Im diesseitigen Lokalverkehr und im Wehl. verkehr mit Stationen der Königlich Preußiste Staatsbahnen, sowie für den Verkehr mit n Reichsbahnen in Ghlfaß, Lothringen — soweit der nicht über Strecken der Badifchen oder der . zischen Bahnen geleitet wird — ist bis zum Alen diefes Jahres die Fracht für Eangeisen (Schi, Röhren, Konstruktionstheile 21), welches wegen * Gewichts oder der Länge auf einem gewöhnlich Güterwagen von 10 000 kg Tragkraft nicht. verb da werden kann, sofern zur Verladung ein ö Schemel! oder Kuppelwagen von ie 10 * Tragkraft gestellt werden, nach den Sätzen. des ö treffenden Spesial oder Ausnahmetarifs fit 2 wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch f 10 0900 kg zu erheben.
Oldenburg, 1886, Januar 28. .
Großherzagliche Eisenbahn⸗Dire ktion.
n, Redacteur: Riedel.
Berlin:
spielgasse 35 u. 37, wird, nachdem der in dem
Nerlag der Expedition (Sch o ly. Druck: W. Elsner.
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . oben.
Schuldv. d. Berl. Kaufm.“
zum Dents
M 30.
2 8
Börsen⸗ Beilage
Berlin, Mittwoch, den 3. Februar
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886.
Ferlimer Boͤrse vom 3. Februar 1886.
Amtlich festgestellte Course.
umrechnungs⸗Sätze.
1èD0llar = g25 Mark. 100
err. Bährung —? Markt.
109 Gulden holl, Währ. — 170 Mark.
100 Rubel — 320 Mark.
dam .. 105 ö sufte am. hh gi
Brů 3 Antw. 100 79 do. 10 Fr. Slandin. Plätze 199 Ir. Kopenhagen. 100
Italien. Pl epeterckirn. IHM ö. ersburg. 1! **
49 ihh & R.
S — 8 M 9—— 0 — —
Francs — 88 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1Mark Bancs — 1,50 Markt. 1ẽ Livre Sterling — 20 Marl.
eee e , , e , n n ,
16
19 . 19 2 19
33
160,50 bz
1,356
40 bz 8, 25 bz 9,70 B
Barschau. 100 S. R.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten vr. Stich Sobereigns pr. Stück
V. Franes⸗Stück. .... ......
Dollars pr. Stück.
Imperials pr. Stück do.
Engl. Bankn. pr. I Ev.
pr. 500 Gramm fein ... Sterl.
Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Deter Banknoten pr. 100 Fl
do. Silbergulden pr. J
Russische Banknoten pr.
Fl.
100 Rubel . ult. Febr. 200, 00199, 75 bz
M,60 bz G 20, 34 bz G
SI. 10bz 16l, 5b
195, 90bz
ult. März 199, 75 bz
Russ. Zolleoupons .... . . ͤ
323, 30 bz
Zingfuß der Reichsbank: Wechsel 3r'so,. Lomb. 4Flo
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs · Anleihe Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. 3 Staats⸗Anleihe 1868. do. 1850, 52, 55, 62 Staats ⸗Schuldscheine .. Kurmaͤrkische Schuldv. . Neumärkische do. .. Oder Deichb⸗ Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . bo, nn . Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Etdt⸗Obl. IV. u. .S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. .. Westpreuß. Prov. ⸗Anl. .
Berliner
do. do.
do.
do. Ostpreußische do
penner che
neue
Posensche ö Sãchsische Schlesische altlandsch. d d 4
0. O. do. landsch. Lit. A. do. do. . do. do. Lit. C. I.II. wh, , J neue 37 do. neue J. II. do. do. II.
Pfandbriefe.
* Schlsw We
fe.
Rentenbrie
sche leswig⸗Holstein dij e r r mn Bayerische i ih. 3 remer Anleihe Großherʒogi. ess. Obl. in en . ᷣ Rente rl gi Göde chr 3 Vd. Spark. gar.. Alt. ndesb. Sb...
14. u. 1/10 versch. 1II4.u. I/ 19
4 1.J. u. 17.
IC. 1/7. 7.113, 306
I05, 20bz 105, 10bz 99, 80 bz 103,00 102, 60 bz
l00, 00 bz
od, 00G Do, o0 G 101,506 103,30 bz G
7 Ih 7h G
103,00
*
Ho doG
iG, a5 G
102,406
id M5 kz G
163, 206 1022063 105356
107006 103,60 98,40 bz
Ii6d, I6bz
98, 10 bz 99,20 bz 99, 10 bz
s7. 102, 20bz
9S, 25 B 101, 70G
gs, iobʒ G
I0l, 306
Iol oB h / SH brGh bh Hod
BD 40G
il, G 101 ,50bzB
7Iiol,bobz B
1
lol, obz B
7.102, 006 (los hc T. 98, 25 bz
foi ooh lol, 3b: lol, 3ob'; lol, bob;
Io gobz lob, 9obz 103 36 b; IG 36 b; 163 Jo by
103, io I02,90bz 102, 90G
104,306 104606
8. 958, 30 B
104,056
dio ioz oB
104, 006
83 St Anl. 1869 4 1/1. u. 1s. 103,806 Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 39758 Sãchs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 17. 102, 606 do. do. 41 11. u. 17. —-— — Waldeck⸗ Pyrmonter. 4 II. u. 17. — — Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 1G. M0bz 2. Fr. Un. dd 5J IG. sI38.20bz urhefs. Br. Sch x40 hl, = pr. Stück m 30 * Badische Pr⸗ Anl. delsß7 4 1/2. u.] / 134, 99636 Bayerische Präm. Anl. 4 156. 1342036 Braunschw. 2h Thl. Loose — pr. Stück 7 69 bz G Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 3 1/4. u. 1/10 128,50 536 Dessauer St.- Pr.⸗Anl. . 35 14. 11285063 Jamb bo Thl-Loosep St. 3. 1.53. i92,60bz Lübecker 5h Thlr. X. p. St. 34 14. 18360636 Meininger 7 Fl. Loose — pr. Stück 24 09b; Sldenb. 49 Thlr. X. p. St. 3 162. 155,50 G
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl.Schwdn. Frb. Et. A. 4 111. labs — — Münster⸗Enschede St. A. 4 114. — —
6 Steph ß 1M. Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 1/710 906 Stargard ⸗Posener . 44 II. u. 1s7 103,906
Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.Anl. . 5 1/65. u.1 11. Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 15. u. 11]. Holländ. Staats⸗A Anleihe 4 1.6. 1.12. Italienische Rente .. 5 1I. u. II. do. do. 5 II. u. 1sF.
do. do pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 1/4. 1.10. New⸗YJorker Stadt⸗Anl. 6 11. u. .. do d Is5. u. 111.
; o. Norwegische Anl de 18844 15,3. 15.9. 101 253 kl. f. Defterr. Gold⸗Rente 4 1.4. 1/19. 50,80 63G do. kl. 4 14.u. l/ 10. 90 do. pr. ult. - Papier⸗Rente. . M 1/2. u.] 8. . do. Az 15. u. 1/11. 67,506 do. pr. ult. — — do. 5 1/3. u. 1/9. 81,50 bz do. pr. ult. — — SEilber⸗Rente . . 48 1/1. u. 117.67, 0a, 80et. ; do. A4 14. u. 1 / i0. 67, 8obz S do. do. pr. ult , S do. 250 Fl. Loose 1334 14. do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück do. 1860er Loose .. . 5 15. u. I/II. do. do. pr. ult. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pfdbr. 4 1/5. u. 1611. 7 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 1.1. u. 1/789 90bzG * do. kleine 6 1.1. u. 17. 89,50 bz G
93,0 bz G *2
98 26 b
98 40 bz G 98.40 b G oB, 10bz
[ir 60G ie, G
302. 00bz 17 56 B
18626 by G 2
I 11. u. 1 . II. u. II6.u. 16. u. 16. u. 14. u. 14. u. 13. u. 8 ] u. 2 15. u. ᷣ II5. u.
12. u. 12. u. 13. u. 13. u. 14.u. 14. u. 1 1
1 1 1 ö 1 6 6 6 1 1 3 5 5 5 2 2 1 4 6 116 4 4
ö ö?
3 3
. . ö . ]
J 1 ö 1
27
do. Liquidationspfdbr. 4 156. 1/12. 56,20 B Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 1514. u. 19. 575,25 bz GG do. II. Em. 4 I14. u. I. s, loG Rumän. St.- Anl., große 8 u. II- — i 109, 70 b; do. kleine d 17 do. Staats ⸗Obligationen bz 17. 105,10 bz 17 io. 1G bz G do. do. fund. 5 112. do. do. mittel 5 112 101,256 1/12. 101, 75 bz do. do. amort. 5 1.10 do. do. kleine h I 93, 706 Russ.⸗Engl. 5 19.98, 10 bzG do. de lI8S59 3 III. do. do. de i562 5 do. 5 11. 98,25 bz consol. Anl. 18705 1/8. 99,50 bz do. kleine õ 18 5 15. 8, ia, B0obz kleine 5 u. 19. 98,20 bz 18723 5 1160 568, 266 ( 18735 u. l / 12. 38, 10a, 20 hz do kleine h ; ö N, 90Qa98, 7,90 bz Anleihe 1875... .4 u. l / 0. 91,40 bB do. kleine 4 5 u. IM] Ib, 50 B kleine 5 1/1. u. 17. 100, 590B pr. ult. pr. ult. S4, 60a, 50äâ, 80 bzB Ilrf. 1884... . 5 15. u. 1/11. 98,40 bz * . pr. ult. So,, 10 b; * Gold⸗Rente ... 6 1/6. I/ 12.111,40 bz 1x do. 1884 do. pr. ult. zagz, 10 bz ö . hi, Iba, 20 bz do. pr. ult. 6làaß l, 10bz do. III.. 5 15. u. 1/1I.I61, 25 bz . d. oi 5h b Nicolai⸗Oblig. ... kleine 4 15. u. 1/11. 87,75 bz 4.u. 1/10. 85,70 bz . o. kleine Pr. ⸗Anleihe de 1364 5 1.1. u. 17. 142,50 ⸗ ꝛ 13. u. 19. 137, 30 bz G 5. Anleihe Stiegl. . do. do. . . 5 14. u. I/ 10. 02, 25 bz G II. u. 1/7. 95, 20 bz G
do. Polnische Pfandbriefe 5 1.1. u. 1/1761, 90 Röm. Stadt⸗Anleihe . . 4 14.u. 1/10 985, 00G do. mittel ð 1s7 109,506 sce. do. do. kleine bh 101, 25 b; G 12 do. do. kleine 5 73, 70 bz I0. Anl. de 1822 do. 1 , ,. 11198, 0B do. kleine J 99,50 bz 1871 1. 10 gs, Ia, 20 b kleine ö u. I / 12. 198, 20 bz 1871 — 3 pr. ult. u. I 10. 92, 10 b3 1377) — — M rf. 1880.. 4 Ii5. u. / 11.85, 00 bz kleine 5 15. u. 1/11. 98, 5a, 6 b; 3 8 do. pr. ult. . 5 II. u. 1/7. 93,50 bz DOrient⸗ Anleihe J.. do II. . 5 II. u. 17.161,30 bz do. pr. ult. Oobz ö 15. u. l/ 11.87, 75 bz . o. Poln. Schatz · Vblig. d 14.u. 1/10. 88, 40 bz do. de lsS6s - 14.u. I/ i0. 63, 00 B Boden · Kredit
do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do. Hyp. Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. St. Pfdbr. So u. S3 Serb. Eisenb ⸗ Hyp ⸗ Obl. do. do. it. B.
8. 105, gobz 8 103,90 bz
or- G- S G- S-
w
Serbische Rente do. do. pr.
ult. Stockholmer Pfandbriefe 41 1.1. u. 17.
/
3 si /i. u. 1M. ibi
Sl/so0Qα,.40b3G 101,50 bz G
do. Stadt⸗Anl. 4 I5/6. u. 12. 93, 30 bz B3* 2
do. do.
neue 4 15/6. u. 1
Ps zo bj Ben
Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 14,75 bʒ
do. do. pr. ult. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente do. do. mittel 4 do. do. kleine t do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest. Anl. 5 do. Papierrente ... 5 do. do. do. Loose do. St. Eisenb. Anl. . 5) do. do. kleine õ do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 7 1(Gömörer) 5
ungarische Bodentredit. 11
do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
do. 400 Fr. Loose 3
1 1
14, 75et. a 70 bz 33, 10 bz
14 SJas 3,25 bz 532,10 bz 532590 82,60 bz
Sl, 00a, 75 bz 102, 206 75,60 bz 75,404, 30 bz 219, 00 bz G
I/ 7II02, 25 6
102.406 78, 2 bz G
8. 105,006
g. 105, 006
I07, 606
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt. ⸗Dess. Pfandbr. . 5 do d
; .
Brschw.⸗Han. Hpbr. I- VI. do. VII- IX. do. do.
D. Grkrd. B. III. Na. u.
Hh. n inne,,
do, R.
31.
rückz. 110 rückz. 100
do. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. J. 3)
do. do. II. Abtheilung? k ö o.
do do. Meckl. Hyp.⸗ Pfd. J. rz. 125 do. do.
do. do. . Meininger Hyp.-Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗-Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5
Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr * 0
do. do. / Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205 . II. u. IV. cz. 1105 o.
do. Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb.
Hyp.⸗Br. T3. 1105
do. Ser. III. 3. 1090 18825
V. rz. 100 1886
VI.
rz.
unk. x3. 1105
rz. 104
rz. 1005
rz. 100
rz. 100
K
Pr. Centr.-Comm.⸗-Oblg.
Pr. Hyp.⸗A.⸗B. J. r3. 120
do. V. r3. 1005
do. VI. rz. 1105 do. VII. rz. 100
do. ITX. r3. 100
do. div. Ser. rz. 1090
he,,
o. o. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.„Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. ⸗Gs. do. do. r3. 110
do. do. r3. 110 Südd. Bod. ⸗Kr. Pfandbr.
do. Pr. Ctrb. Pfdb do.
145 rj. 100 1 4
1 1
11.
ve
11. u. I. 6 11. u. isi. versch. versch. 114. u. , io.
1I. 1. 11.
. ö.
versch. 14.u. l / 19 III. u. Is7. 14. u. I/ I9. II. u. 1/7. 47 114. u. I/ 10. III. u. Is7. LI. u. I3c. versch. 11. nu. fi, n . 12. II. u. 17. 14. u. Il / 10. . 11. u. 1/I. u. II. rö. 110 481,1. III. T3. 100 4 1/1. u. .I. rz. 1004 1/1. u.
2
101,006 101,40 gek. 100, 006 1065, 306 100, 00bGenv. 99,706 h, 00165 Ih, 00G 90,50 bz G 105,25 b; G 103, 00636 105,406 100,90 bz G 100,50 bz G Id, 75 G 106, )0 B 102,256 100,900 bz G
100,40 bzG 99, 80 bz G 100, 306 18, 75 b B 100,606 100,75 6G 101,506 II0, 25G 1I07, 00 B 103,75 bz
7100,25 6
Ds, 50 bz
7111,06
rsch.
III. u. 17. I. u,. 17 II. u. 1/7 11. u. 17. 1. u. 17. L4.u. l / 10. 1I4.u. l/ 10. 1 n, , 1I4.u. I /i0. 1I. u. 17. 11. u. II. L4.u. I /I0. versch. 14.u. l/ 10. II. u. IsF. e g. ver versch. versch. 11. u. 1I7. II. u. 17. LI. u. II7. LI. u. I7. versch.
ch.
104,606 100,75 G 101,406 113,006 110,60 bz 101, 0036 H2, 206 . 11, 3065 103,006 100506. 3 102,30 bz S8
— — S 101K 0G S 114,606 100,256 109,75 G 100,25 6* 100, 0G
— 2 2 8
100,206 102, 006 101,806 103,506 109,506 106, 506 100,406 104,00 bz G M9, 00 bz G 102, 006
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktiett.
Div. pro 1884 Aachen⸗Jülich . do. pr. ult. Aach. ⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden.
Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. Pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb. . Ludwh. Bexb. gar. Lübeck Büchen. do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckll. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh. Erf.. do. abgest. on ö ⸗ o. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) 2 conv.
1885
14 —
1
r r d m
1
4
125,50 bz G 125,50 b G 53, 50 b; G 17,00 bz 101, 0036 101,25 bz 62, 30 bz
62 n, Hua, 23 bz
41,40 bz 111,106
7 8i5 , 5 b. B
161, 25 bz
Ii. 16 Ob ii 286 4 1/1. u. 7 et. HSG
99,40 b5 G
z — 14] 111. 440 b;
z Mah . lobz
4 1.1. 1183, 75 b; 26a S2, 90M l 83,25 bʒ
183, 1
41,50 bz 44,50 bz 97.90 bz 7b, QM, bo bʒ 51, 90 B 32,50 bz G 30, 75 bz 30, 75 bz G Sõ, 25 bz G
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Teylitz.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb.e tcp. S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux ⸗Bodenbach . Do. vr. ult. Elis. Westb (gar.) ranz⸗Josefbahn. Gal. ( ErlXB. )gar. do. vr. ult. Gotthardbahn .. do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St. ⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. . . . 1 Lemberg⸗Czern. . 6 Lüttich ⸗ Limburg 9 Moskau⸗Brest . 3 Oest. Fr. St / tpSt 6 do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. . 41 do. pr. ult. Oest. Ndwb ⸗ t p St 4/2 do. pr. ult. do. Elbthb . 0 St. do. pr. ult Raab⸗DOedenhurg Reichenb.⸗Pard. Russ. Staatsb gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr ult. do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol ,,,, War. ⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn . .. Westsicil. St ⸗A.
41 41 1
1
E Q Dret-
O
O
do o e n O
2
*
7124,75 bz B 136. 25 bz G 271,003 762,60 B
71I0h 506 1.1. u. 7N7MMI0G
11. u. 7109, 00G 1s u 1256,40 b36 11. 21.20 75a 124,25 bi u. 7sg3 70 B
u. 7 35,40 bz
¶1. iI, 70b;
111, 60a, 70 b
113,25 b; G 113a113, 10bz3 1. u. 6, 7 776, 90 bz 172, 90 b; Irf. 4,60 b; G I. 10,50 bz 1L1Iu. TIBB4,et. b. B 11. u. 726, Q0 bz 26a 17d4a425 bz 5 1.I. 168,90 bz G ry Tab S bz G 5 111. u. 77, 00bz 271,50 bz , 273, 7ha2 72 bʒ 34, 75 bz 7 65,20 b 122,75 b 122,50 b) u. 768, Met. bz G 7 68, 00et. b; G
1
111. 7 7b
Io. 64 0et. b; 3. J bz 161. 2406 16.
216, 25a2 15,50 bz 1.u. 7770, 710 bz l. u. 7 80, 10et. b G 1culolo7, 00 bz
.
2 2a, 6 bi is / . u. 10 70,50 G Sh, 50 b. G
Altd. Colb. St. Pr. Angerm.⸗ Schw. Berl. Dres. Bresl.Warsch. Dort. Gron.⸗ E.. Marienb. Mlawk. Nordh.⸗Erfurt . Oberlausitzer . Ostpr. Südb. Saalbahn ö Weimar⸗Gera
.
.
O KL R —— — O
2
1
104,30 bz
or
67, 006 109, 00 bz G 112, 60065 112,70 bz Sh. 25 bz G 123,50 63G 101. 00et. bz B 37, 50 b; G
C C C — N
B
Dur Dodenß. T . do. 96.
Vi; 121,00 bB
G o d , , O, O. 52 Si S S =
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.
5 I. Ser. 4 II. Ser. 4
Aachen⸗ Jülicher Bergisch⸗Märk. do do.
do III. Ser. v. St. 3 g. 33 1. u.
do. do. do. do. do. do. do
do do. do. III. Em. do. Dortmund ⸗Soest l Ser do. do. II. Ser. do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. ⸗M. Nordb. Fr. W. do. Ruhrort⸗Gladb. IISer do. do. Ju. II. Ser. Berlin⸗Anhalter A. u. B. do Lit. Ge. do. COberlaus.) Berlin⸗Dretd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer eonvp.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. con. Berl. P. Magd. Lit. Au. B⸗ do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E... do. 1 Berl. Stettin II.III.VI.g.
Lit. B.
Lit. E.
Lit. F. Iit. H. I. Lit. R de 1876 de 1879
1. u.
I04. 00 7.103, 206 103, 206 S9, 20 b G 99, 20bz G 759 20 bz G Io0s3, 20G grf. 103,206 ., 103,306 103,406 103.50
1
II. u. 11. u.
7hoꝛ , So6
1
7ioz, 106 s7.1I02, S1 G l0M2, 80G 7.103,25 B l03, 50
T7. 102, 70 bz G Iod, 75G gr. f. I03, 20bz G I03, 20 bz G 103. 20bzG
103, 30 bz oz, 20bz 103, 106 163.206
oh, HoG klf. 105,006
lo, v0 GG ioz, 106g. 103, 106g. 0s. 106g. 105, 106g. f 1053, li Gg. f &
— — 22
—— — 8
ö
ids. 10G 3 Nos, 406 *.