1886 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

0

gebrachten Toast, sein politisches Programm dar und Die , . Zeitung“ äußert über den , von Ablöfungekapitalien ꝛc. in der Provinz Shhlegwi Durch dasselbe soll in einfacher Weise eine fortlaufende Verbindung 3) Nächstens, Börse zu Brüssel. Bau des zweiten Theiles des

2200 2 223 5 . ewig erklärte: dasselbe basire auf der Rückkehr zu den Ideen Schluß der Polendebatte: n, un * mn Bauten im Kanigl. Schausviciban u er zwischen der Verwaltung und den Mitgliedern der Genossenschaft her⸗ Waarenschuppens zu Station Brüssel (Chartreu Concordats von 1830. Redner sprach die Hoffnung gus, Die Minorität bes preußtscken Abgerndnetenhause? Hat daft 9 eifel wer , , ü g dabei in der Absicht, nicht blos die Proto- 32791 7. Vorlãuñige Kaution ag. Preis 28. ier f, * werde, diese Politik in den Gescken zum Ausdruck Sorge getragen, 31 Die langen Debatten über die PHolenfeage, die sich s olle der Genessenschaftsversammlungen und der Vorstandssitzungen, Auskunft beim Ingenieur en chef. Direktor Goffin, Rue Laterafe uu bringen, und sagte: die konservative Partei, die von der das Haus und die Tribüne bereite ersichtlich zu ermüden begannen, so weit die letzteren allgemeines Interesse beanspruchen können, sowie Nr. 2 ju Brüssel und belm Architekfen Paul Fouquet zu Station hren lebe, wisse die Freiheit Aller zu gewährleisten. in wirkungsvoller Weise jum Abschluß gebracht worden sind. Es war Statistische Nachrichten. die Bekanntmachungen des Genossenschaftsvorstandes und e , . Brüssel Quartier Se oxold)

8 gewiß ein recht seltsameg Schauspiel, alg nach siebenstümdiger vorstände, sondern auch alles dasjenige, was speziell für die Mitglieder 4) 24. Februar, 11 Uhr Vormittags. Börse zu Brüssel. Kon⸗ Ereskbritgnnien und Irland; London (. Februgr, Besathung bie Cfntrümßftattien nis te Freistnigen und Lie E * Das Dezember heft, der Monatshefte zur 4. der Genossenschaft wichtig ist, in dieles Blatt aufzunehmen. Hier⸗ jession und Betrieb von Telephon-Verbindungen in Termonde und

W. T. BV) Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, hat die in langen Zügen den Sitzungssaal verließen, weil die Vergewaltigung des Deutschen Reichs“ enthält: 1) eine Statistik der durch wird es leicht werden, allen Organen der Genossenschaft und mit den umliegenden Städten und Dörfern. Kaution 19 önigin zo ende r. gen für das neue der Geschästsordnung ihnen die weitere Theilnahme an den Berathungen schließungen, Geburten und Sterbefälle für das 4 allen zu derselben gehörenden Betriebsunternehmern das für sie Wissens.! Avis Nr. 13 1 de r er d, 33 1 10000 Fr.

binet genehmigt: Gladst one: erster Lord des Schatzes, Sir nicht , J 1884; 2) die Nachweisung der Ei nfuhr und Ausfuhr k werthe ö. und in übersichtlicher Form zu ine, An diesen gleich⸗ 5 3. März, 11 Uhr Vormittags. Börse zu Brüssel. Konzession rrer Herschelk. Lordtanzler, Lord Spencer: Fräsident des Ob die Bebguptung des Abg. Richter, daß der Antrag Achen. wichtigeren Waarenartiel für das Jahr 1ö'ß, nebst dem Nachwi deutsche sam amtlichen Theil schließt sich eine zweit, Abtheilung an, in welche und Betrieb von Telephon-Verbindungen in Malines (Mecheln) und eheimen ths ilders: Inneres Jioseberr Auswãrtiges bach nach 8. 27 der Geschäftsordnung an die Budgetkommission für den Monat Deiember; 3) eine Uebersicht der Preise wichn Abschnitt solche Mittheilungen aufgenommen werden sollen, von denen anzunehmen mit den umliegenden Städten und Dörfern. Kaution 16 6009 Fr. m . 1 ; i * Kriens verwiesen werden müfse, eee, 8. muß auch nach ruhigerer Waaren im Großhandel für die einzelnen Monate und daß il. Rechte al ist, daß sie allseitiges Interesse finden werden; in dieser Abtheilung Avis Nr. 14 wie ad 4.

Kimberley: Staatssekretär für Indien, Bannerman: Kriegs⸗ Prüfung, als sie am Schlusse einer en, anstrengenden Sitzung ) eine vorläufige Mittheilung über die Stärke der übersegifche; eine solide des Blattes unter Theilnahme der Genossenschaftsorgane und Betriebs⸗

Minister, Harcourt; Schatz kanjler, Ripon: Marine⸗Minister, möglich, etwas zweifelhaft erscheinen. iemand ist wohl bis zum Auswanderung im Jahre 1885; 5) eine Uebersicht, betreffend . ; möglich ist unternehmer ist eine recht allseitige Erörterung der Fragen sehr erwünscht, Verkehrs ⸗Anstalten.

Chamberlain: Präsident des Local Government Board, vorigen Sonnabend zu der Annahme gekommen, daß ein Antrag, der Zuckerproduktion im Dezember. t find in der welche für die sachgemäße Durchführung und die ersprießliche Fort⸗ Riga, 4. Februar. (W. T. B.) Der Kapitän eines gestern in

Trevelyan: Staatssekretär für Schottland, Mundella: Präsi- ganz allgemein die Zustimmung zu einem Theil der in der Thronrede Bildung und Versorgung der Blinden i altig. Die entwickelung der so wichtigen Institution sich ergeben. Der Abonne⸗ Bolderaa eingelaufenen englischen Dampfers berichtet, ĩ d : ĩ h . n gen mentspreis bei Bezug durch den Buchhandel und durch die Post (Post-⸗ Domesnees nur 26 Eis . 28 3

dent des Handelsamts, John Morley: Staatssekretär für Ir⸗ angekündigten Maßregeln ausdrückt, das Haus, in Bezug auf eine Geld einzelnen Ländern. Die von Carl Graesers Verlag in W f mer bei Ir J 3 ar dere. D eh e m , s f ? bewilligung jetzt oder in der Zukunft fe K ö. 8 dr, n. , , e , ein . . Nachtrag . , beträgt pro Nahr 3 410 Sanitatswesen und Quarautänewesen se, e en Feen , d e , dn ee, , g, d ,, von den Morgenblättern im Allgemeinen siemlich beifäli; Rrmnelbuürnelte Baer evcns l Hrnsdten ' schon hh rrschitkenen zrketéäen, Jesef Liban l', lb ie seökilte n ber Re u bi a,,, nn, nn, , , , n, , , ,, 2 * . * * baer, ö . Konigli niederlandi e

über de bildungen: Ein Geheimniß. Gemälde von W. Löwith. Nach einer Minister des Innern die unter dem 8. Sepiember 18585 erl und die bisherigen Resultate der Blindenbildung auf Grund 6 nn Phötographie der Photographischen Union in München. Vom Verfügung (. R. . Nr. 216 vom 15. September v. J), 2 Galareitfest des Karlsruher Bicycleklubs. 9 Abbildungen. Original⸗ die Häfen von Algerien für von Cholera verseucht erklärt worden

beurtheilt; nur die Times“ fürchtet: die egierung. önne Fallen herbeigeführt worden ist. 5 als stark bezeichnet werden. Der „Standard“ meint, die Ueberblickt man jetzt am Schlusse der Verhandlungen noch einmal Verfasser giebt darin auch einen historischen u

oͤsterreichisch⸗ ungarischen Monarchie. Der in . kreisen wohlbekanntz. * r

n f ammensetzung sei so, wie man sie unter den obwaltenden den Verlauf derselben, so ergiebt sich wenigstens die eine erfreuliche erhältnissen erwarten konnte. Die größte r n. Thatsache, daß die Regierung fest entschlossen ist, gegen die polnische Quellen, welchem wir die nachstehenden interessanten Üngaba

ie osebery's zum Staatssekretär Agitation, deren bedrohlicher Charakter für unser Staatsleben klar zu entnehmen. zeichnungen von Fritz Reiß. I) In, Kamerun; King Vell empfängt sind, wieder aufgehoben. erregt die Ernennung Ros Y. 8 3 Wenn gesagt wird, daß die Zahl der Blindenanstalten ein Rultu— lle, , , ,. . r, , rn, Hartge n,

** 2 * ; s Bürgschaft dafür Tage liegt, einen sicheren festen Damm aufzuführen. ... r ; 222 hort. 1 9 r rn 97 . h. 7 r ft en ( . Gradmesfer der. Starten sei, Kann ehr das Deutch? Springpferd. 4) Blumendivertissement. 5) Made moifelle Zufolge Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung vom en halt n würden Der „Straßburger Post“ schreibt man aus Paris: obengn. Es besitzt für seine 37 672 Blinden 3 Blindenvorschulen ibn auf dem 8 G6 ülgnen Manzver. I) Vas erste 21. Januar 18356 ist die Begbachtungs⸗Quarantäne im Lazareth von au 3 66 en werde ür nz 3 a. abend ein . In jedem Jahre sind die Einnahmen hinter den Voranschlägen 2 Bildungs. und 3 Hesc sft fange alten sowie viele Vereint un h elocived. 8) Kunstfahrer. 9) Römische Fahrschule. Don Valenga auf vierundzwanzig Stunden für diejenigen Passagiere herab⸗ ei dem en en von Wales fand gestern ĩ zurückgeblschen, während die Ausgaben Höher anschwollen, als man? es Gesellschaften für junge und ältere Blinde. Großbritannien h Manuel Ruiz Zorilla. Charles Stuart Parnell. Amerikanifche gesetzt worden, k durch Bescheinigung einer portugiesischen

wei

roßes Diner statt, zu welchem u. A. die Botschafter Graf vorher angenommen hatte. Wohin soll das schließlich führen, wenn auf 34 273 Blinde 28 Bildungsanstalten, mit welchen in vielen Fallen Skizzen: Das Eisschloß in St. Paul (Minnesota). Nach einer Zeich⸗ Konsulgtsbehörde na sen, daß sie aus einem von der Cholera ö nung von C. Upham. Vom Mainzer Karneval: Der Neusahrs- freien Orte kommen, an welchem sie sich mindestens fünf Tage auf— a

2 und Waddington sowie die Herren Gladstone, Lord man keine Abhülfe schaffen wollte? Eine folche liegt theils in einer auch Werkstätten für erwachsene Blinde verbunden sind; hie und n 43 . ; isbury, Lord Hartington, Lord Rosebery, Lord Granville, weifen Einschränkung des überwuchernden Beamtenthumz, theils in einer trifft man auch Asple, meist für weibliche Blinde, endlich mehrer umzug. DOriginalzeichnung von G. Franz. Georg 1. König von gehalten haben. Diese. Bescheinigung inuß ein Signalement des Lord Spencer, Lord Iddesleigh, Lord Churchill Einladungen Veränderung des Skeuersystems in Bezug auf den Alkohol. Ich meine große Gesellschaften und viele Stiftungen. In Frankreich zählt Griechenland König hiho von Birma mit seinen beiden Inhabere wie es bei Pässen gebräuchlich ist, enthalten; wwischen dem erhalten hatten. das Branntweinmonopol, welches gegenwärtig den Gegenstand man 1881 über 30 900 Blinde, darunter wenigstens 3909 Kinder, fir Frauen. Nach einer im Palast zu Mandalay im vꝑrigen Jahre Wage der Aufstellung derselben und der Ankunft des Reisenden im 1 . * der ernstesten Studien bildet. Wenn auch keine 800 Millionen, wie welche man 13 Bildungs- und 2 Versorgungsanstalten, mehrer zufgenommenen Photographie der London, Stereoscopie Compand. Lajareth, darf nicht mehr als die zur Reise billigerweise erforderliche Frankreich. Paris, 3. Februar. (W. T. B.). Der Jules Roche berechnet, fo wird das Monopol doch foviel einbringen, von Dr. Blanchet ins Leben gerufene Kleinkinderschulen, somi Vilder von den Samoa⸗Inseln. 6 Abbildungen. Nach photograph. Zeit verstrichen sein. ; ; Kriegs-Minister hat heute weitere Garnisons- um unser Budget ins Gleichgewicht zu setzen, das ihm so nöthig ist. einige auf Staatskosten, erhaltene Anstalten für blinde um Aufnahmen, I) Die am 23. Janugr, 1555 aufgehißte deutsche Flagge. Auf Personen, die sich nur, drei Tage an dem Orte aufgehalten wechsel von Kavallerie⸗Regimentern angeordnet. Daher die freundliche , . die das Branntwein⸗Monopolprojekt taubstumme Kinder, endlich, viele Stiftungen hat. In Italien Junger samoanischer Häuptling. 3) Zwei Samoaner von haben, auf welchen Lie Bescheinigung sich bezieht, findet diese Be⸗ Patrimonio ist zum Minister-Residenten Frank⸗ hier in breiten Kreisen findet. Ah, Hr. von Bismarck würde zufrie⸗ giebt es für ca. 28 190 Blinde 7 Bildungs und 2 Beschäftigunge— der Insel Tutuila zum Fischen augerüstet. 4) Kokospalmbaum stimmung nur dann Anwendung, wenn ihre Reife einen Zeitraum von reichs in Cettinje ernannt worben den fein, wenn er feinen Monopolplan vor unserer franzöfischen anstalten; außerdem besteht in Palermo noch ein Verein für n, mit Früchten. 5) Samoanischer Häuptling mit seiner Tochter. mindestens vier Tagen unumgänglich in Anspruch genommen hat. Da⸗ Der Pi für die all ,,. Austellung im Kammer entwickeln könnte! Wie begeisterte Zustimmung würde er wachssene Blinde. Vor kurzer Zelt vermachte ein Genueser Rat 6) Gin Samoahgus bei Apia (vor dem Hause ein Brotfruchtbaum).́ gegen erleiden die obigen Vorschriften auf solche Personen nicht An—⸗ er an fur ge er Hrn ir g, hier finden! Wir haben viele Fehler, und Sie müssen mir das herr, GFesaro Corallo, dem Blindeninstitut, seiner Vaterstakt Kapitän a. D. Sarguw. Waren des Stagtssekretärs Hr. wendung, welche auf der Reise eine von der Cholera befallene Ort— 1 auf der Grundlage der Mitwirkung einer Zeughiß geben. daß ich nicht dave zuriickschrecke, sie frant und frei 15. Millsonen Lire, ein hochherziges Veispiel, von RMenste von Stephan. . Schach: Der Schachwettkampf zwischen Zugkertort schaft berührt haben. arantiegesellschaft festgestellt worden. Von dem auf 49 Mil⸗ Wusadecken. Äberb im Grunde genommen“ find wir doch überaus freundlichkeit, daz allenthalben Nachahmung verdiente. Spahn und Steinitz. Nach einer photographischen Aufnahme. Moden: Das Reisegepäck wird immer innerhalb der gedachten Frist von Die neue, Uniformirung der russischen Studenten. 4 Figuren. vierundzwanzig Stunden desinfinirt.

des realen Lebens, während Ihre deutschen Landsleute Angesichts

dagegen macht die Sache der Lichtlosen in Rußland erfreu—

lionen 2 bemessenen Garantiekapital werden 29 Millionen praktische Leute, mit einem sicheren Blick für die Erforderniffe hat für seine 17 379 Blinden leider nur 3 Erziehungsanstalta

von dieser Gesellschaft, 12 Millionen vom Staat und 8 Millionen von der Stadt Paris beigesteuert.

Italien. Rom, 4. Februar. (W. T. B.). Der König und die Königin wohnten gestern Abend dim Ball in der deutschen Botschaft bei. Die Königin tanzte mit dem Botschafter von Keudell die Ehren⸗Quadrille.

solcher Fragen vielfach merkwürdig stark „von des Gedankens Blässe angekränkelt“ erscheinen, wie der große Brite so bezeichnend sagt. „Der Staat soll nicht in die freie Erwerbsthätigkeit eingreifen“, der Staat soll nicht Kaufmann spielen⸗ sagt man in Deutschland, und gerade die freisinnigsten und in liberalem Sinne fortgeschrittensten Ihrer Reichstags⸗Abgeordneten (d. h. diejenigen, die sich dafür halten! Die Redaktion.) betonen dies am nachdrücklichsten. Wir Franzosen

liche Fortschritte. Während es vor kurzer Zeit in diesem Lande mi 4 Blindenanstalten gab, zählt man deren jetzt 14, darunter 7 Schulen, 4 Beschäftigungsanstalten und 3 Asyle für alt= Blinde für zusammen 67 590, nach anderen Schätzungen ca. 150 09 blinde Personen. Die österreichisch⸗unggrische Monarchie hat auf 40 933 Blinde 9 Bildungs- und 3 Versorgungs⸗ und Be— schäftigungsanstalten, ferner einen Kindergarten für blinde Kinder und

Polytechnische Mittheilungen: Das Bland'sche Walfischgewehr. Fall⸗ maschine von Dr. Mönnich, 2 Figuren. Patentirter an fer er, Sparer. von Roms patentirter Preservator.

Gewerbe und Fandel.

Der Aufsichtsrath des „Aktienbauvereins Passage“ hat auf Vorschlag der Direktion beschlossen, der . Her ger versammlung die Vertheilung einer Dividende von 36 für das Jahr 1885 zu empfehlen; ferner soll die Generalversammlung über die Ge—

Schweden. ö , . . schwedischen Kommerz⸗ ollegiums vom 22. Januar 1886 ist Singapore Cholera befallen erklärt worden. . . . Hiog o⸗Osaka (Japan).

Amtlicher Mittheilung zufolge ist die Cholera in den Bezirken von Hiogo und Osaka erloschen. Die seiner Zeit angeordneten Quarantãäne⸗Maßregeln sind . dessen aufgehoben worden.

SFgypten.

. an fett war äußerst glänzend und währte bis 4 Uhr sind darin ganz anders; wir legen auf dergleichen theoretisirende eine Tagesschule (eine Klasse. Von den kleineren Staaten Curopa? orgens. , kane, y k. ,, , n meg ,,,, ; . ehr nebensächlichen, während wir die Frage in erster Linie vom prak⸗ und 5 Versorgungs⸗ un eschäftigungsanstalten; Belgien hat auf HBriechenland. Athen, 3. Februar; (B. T. B) Ueber tischen Gesichtspunkte beschauen. Ist der Gh af i einer bel Gel, 43. Kinde Ber sonen 9 len n fel und 1 Asvl für alte die Antwort Griechenlands auf die Kollektivnote 1. 98 Bietet das Branntwein⸗ Monopol ein Mittel zur Ab Blinde. Die Schweiz hat bei einem Blindenbestande von 20 der . wird nech Folgendes bekannt; Die Regie⸗ hüife? Jai. . . Ph bien, prenons io monopol Siefer Gedanken, Köpfen 3 Bildungtanstalten; mit den Blindenerziehungsanstalten in rung hält es für überflüssig, ihren Standpunkt, welcher gang ist für uns so einfach, daß wir gar nicht darauf verfallen, uns Bern und Lausanne ist je eine Arbeitsanstast für er Gestal , . bereits früher den Großmächten zur Kenntniß gebracht dieserhalb die bekannten angoisses patriotigues«“ zu machen, die in wachsene. Blinde, verbunden. Ferner besteht. in Schaffhausn , 2. 13 . diet frgang, de, de, w. worden sei, von Neuem darzulegen; sie lehnt die Verantwor- Deutschland in ie en Fällen an der Tagebordnung sind. Ünd wenn ein Blindenfonds zur Unterstützung der Blinden der genannin ,, n. . . o . . Trübungen Berlin, 4. Februar 1886. tung für die Folgen eines eventuellen Konflikts ab und die Branntweinbrenner und andet, direkt betheiligte Industrielle sich Stadt. Dänemark besitzt für seine 1109 blinden Cin, Währung beruht inn ; . an. . ö welchem die österr. weist ferner darauf hin, daß sie jedes Hinderniß, welches der wehren und uns lange Vorträge halten, so sagen wir sehr kurz: a, n . 1 . und 1 Jzeschaäftigungean tal sumtionskraft eine e enn , Preußische Klassenlotterie. freien Verwendung ihrer Seestreitkräfte in den Weg gelegt „Vous 6tes orfevre, Monsieur Josse! während in Schweden nn? Norwegen für 4300 Blinde ? Hlinden des Unternehmungsgeistes bewirkt, welche in einzelnen Theilen der (Ohne Gewähr.)

ö : ; . Bildungsanstalten, 1 Vorschule und 4 Beschäftigungsanstalten vor— ; r z . n. en, werden würde, als unvereinbar mit der Unabhängigkeit des Die „Berliner Börsen-Zeitung“ berichtet: ung e j In der 27 rkei und ,,, . . zeitweise, den Schein eines völligen Stillstandes im Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Staats, mit den Rechten der Krone und den politischen In— Hinsichtlich des Leistungsvermögens der Berliner Industrie be! Griechenland, Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro Ber we 6e , g e, , ,,, . Der 175. Koniglich preußischer Klassenlottgrie fielen: teressen des Landes werde ansehen müssen. . gegnen mir in einem englifchen Blatt sehr dnerkennenden Urtheilen ist die Zahl der Blinden gewiß sehr groß, aber, bis jetzt it Rar hinten, e nt e s. ,, den einzelnen Branchen der 1ẽ Gewinn von 150 900 M auf Nr. 24 689. 3. Februar, Abends. (W. T. B.) Die Antwort eines Sachverständigen, de g in den hiesigen induftriellen und gewerb. ung von einer staatlichen oder öffentlichen Fürserge für diese Armen är zn, 8 ö ven , . 6. , gelen gerd Fabre gig dendz 3 Gewinne von 165000 S auf Nr. 53 271. 68038 der griechischen Regierung auf die Kolletivnote der lichen Krelsen Umschau g Aiten hat und nun das Ergebniß seiner noch nichts bekannt geworden. Vorzüglich ist, dagegen die Aut von 20/0 di . . , a i r 13 73 . * so partizipiren die Staatsverwaltungen an dem Reinerträgniß ö. 6 Gewinne von 6000 M auf Nr. 2966. 60 553. 686 359.

Mächte ist heute übergeben worden. Berliner Studien den englischen. Industriellen zur Kenntnißnahme bildung und Pflege der, Blinden in den Vereinigten Staaten Ueber die zur Erneuerung des Privilegiums und zur enderung S3 338. 6 O60. 90 360.

Mumnan gu karest, 3. Feb (. T. 8) D und Nachachtung mittheilt. Ganz besonders rühmender Er— 2 w . , n. Blinde 6.

Rumänien. u kare 3. Fe ruar. . T. B.), Der wähnung findet der englische Kritiker den kräftigen Aufschwung es 33 zum zeil großartig eingerichtete Blindeninstitute, die ie in der Armee seit I ü ie Ei d tatute schri i we ĩ ; 3 i 3 306 9 90M. König n. heute die zu den ferbisch⸗bulgaris chen unsere⸗ Kunstgewerbes würdig, woflir er das Verdienst nicht zum sämmtlich musterhaft organisirt sind und eine außerordentlich segenk Manbvern Hen 0 ö. . . Einqua R e . Err n, Sch hlt e e, . . . . gin 1 k , . a nommen und an den organischen Einrichtungen der Bank festgehallen 21 841. 24 591. 29 674. 29 9465. 30 913. 32 S238. 34 854.

Friedensverhandlungen hier eingetroffenen Delegir- wenggsten auch der verständnsßbolsen Pflege und Förderung zuschreibt, Häichz Wirkfamkeit entfalten, Aber auch in andeten Staten zielt

ken in Audienz. Morgen findet die erste Eitzung derselben Kelch. Scltens hoher und, hzchster Kreife diefen neige sationgler Welttheils zirk füt die atmen Fichten gsorgt. go hgt Mer ien ist, bezüglich der Geschäftsnveige und Betriebsmittel jedoch Erleich. 37 168. 3 59 1

im Hause des Finanz- Rinisteriums statt, in welchem mehrere k . . fine i fi en n, ,, r fi r ln f gin, ,, . ö worden . sagt zer e ge. ah ge . . 36 3 96. 6 . h 23 9 ö ö ö ö 99

Säle für diesen Zweck besonders eingerichtet worden sind. alt ker e glei rn. nach auf dem Gipfel der Vollendung zu stehen. ,, , 16. 4st für 6 3 . ö. en ö . . . . ö, , . 5 1238. 8275. 78 305. 88 484. 93 26. 94 26. 94 3 Ruhland und Polen. St. Petersburg, 3. Februar. Die org 6 der . entgehen ihm ebenfalls nicht er Mugen un Sent n , c , ,, Mien, . ung und giebt bald umfassende Kenntniß geben zu können. Die Generalversamm— „3 Gewinne von 1500 , auf Nr. 1806. 8785. 10697.

W. T B) Der Fürst von Mon ten egro if heute Abend n iesem Industriezweig, der schen jetzt eine hervorragende ber e ft mich e rast rn k. er M sst ö den. ie die Flurbe! lung genehmigte den Rechenschaftsbericht und nahm sodann Wahlen vor, 11 953. 11811. 14928. 18 664. 18 850. 19402. 290452

? Rolle in dem Gesammtbilde des Berliner Gewerbslebeng spieste, noch beschränkt sich fast auschließlich auf Ernährung und Pflege. z . London, 2. Februgr. (. C) Die meisten ECifenfabriten 22512. 24 637. 25 176. 25 553. 29 5860. 25 755 36375.

nehmigung zur Konvertirung der 50e Prioritäts, Sbligationen in Zufolge Beschlusses des internationalen Gefundheitsrath

49 ige Beschluß fassen. . Alexandria vom 18. Januar 1855 werden die Ann n. . . . = Ueber die Generalversammlung der Aftionäre der Oester« vinz Venedig und, dem Hafen von Triest von dem gedachten Tage ab

reichisch⸗ungarischen Bank berichtet W. T. B.: Ser vor- zum freien Verkehr in egyptischen Säͤfen wieder zugelassen.

getragene, Rechenschaftsbericht konstatirt, daß die wirthschaftlichen

Verhältnisse der Monarchie in dem Vorjahre eine wenig befriedigende

ier eingetroffen. Derselbe wurde am Bahnhof von dem eine bedeutende kunft. Der Berliner Möbel e Afrika, der eigentlichen Heimath der Blinden, woö beispielk— t s ̃ ; ! 5 354 aiser, den Großfürsten und den höheren Würdenträgern ich äheifn f gn ö. . e deen i t be kee li. ppl ein Bets ren r lch, ar nuch! 5 , knsdt. Bre hs bremer , de, bös, ö, gh gönn g Sä, A Fig. empfangen. und zwaär giebt er diefem Tadel freilich eine allgemeinere Aut. Angabe des, Hründerg, des Plindeninstitutes zu Kairo von 15 ier gern ö. . w sen . ., angctihdigt, . h. 4e , hg. s Ds. sh 21d. 89 C93. 66 55. J, n. 86 . B.) Der ö von Monte enn. ö. Bezug aun n f. . n, ,, 6 ,,. n, , e, Soeb den gegenwärtigen en m e, . ane n ö 9 35 k 9 . , 73 85. 74 428. 75 494. negro nahm gestern Abend an der Familientafel bei den daz Streben, dem dekorgtiven Moment, ein ungerechtfertigtes , ,, . nnn tn n nn, mn ,, konkurriren. Di iter si ö ils henelat. n 6 449. 76 52. MV. S1 287. 82 363. S3 774. Kaiserlichen . im . Theil. Mit Uchergewicht über das. Moment praktischer Brauchbarkeit zu ebenfgllz eine zu. Melbourne. Was nun Asjen, die „Wiege ze ö tafel betet shid archtenthhn! n fich den n, 430. 84 742. 88 981. 89 078. 89 573. 91 16h 92 . ; . ; , . In Phantasie⸗Artikeln täumt unser Kritiker dem Menschheit', hetrifft, so sind Blindenanstalten in China seit Jabt, 9 herab on 3. Fe ; ; 94 488 ; ö dem Fürsten sind gestern Abend zugleich der russische , 23. ) 893 6 9 l London, 3. Februar. (W. T. B. Wollauktion. Tend 3.

w ̃ ** Bersiner Geschäͤft jeßt bedingungsloz die Führung ein. Das Gesammt, tausenden vorhanden, und die Blinden werden in die sem Lande, ne glegante, stetig, Preise dert . ö 79 Gewi 550 4. 385 5 217

M inist er⸗Re sident Argyropul‚o in Cettin je und der ergebniß seiner Berliner Studien resumirt der Engländer in Fofgen— sie geistig über dem Niveau der großen Massen stehen, als Scher Baͤnde. g, se unverändert. 2216 ace win. von * l . auf. Ar. 16. 385. 1065. 2170. montenegrinische Finanz-⸗Direktor Matanowitsch den: „Der Plaß ist daher wohl Anes Besuches werth und liefert betrachtet. Ist der Name eine Scherz berühmt geworden, so hähl Submissionen im Auslande ih r . i ,,, hier eingetroffen. . . einen Beitrag fuͤr den rapiden Aufschwung, den Deutfchlands Gewerb. er sich einen festen n bestimmt die Preise für die Ausübun , 19 I5I. 12 181. 13017. 14 125. 16 11. 16804. 17652. Der durch seine Forschungsreisen in Central⸗Asien be- thätigkeit nlinmt, wenngleich die Produktion noch zu sehr dem seiner Kunst und sammelt oft großes Vermögen. Andere ziehen du Ni, de r L an de. , 603. 26 936. 25 83. 39 K7zꝝ. 31 391. 32 235. 32 819. kannte Oberst im Gencralstabe, Prszewalski, ist für Aug. Gefichtspunkte der Quankität? den Vorrang vor dein 'der Qualität die Straßen und machen sich durch die melancholischen, Töne (inn R S. Februar 18565, Mittags 12 Uhr. Kolonial. Ministerium, 33 352. 24 295. Z6 465. 37119. 37 394. 38 515. 35 365 zeichnung im Dienst zum General⸗Major befördert worden. einräumt.“ Art Guifarre bemerklich, um zur Ausübung ihrer Kunst in diele. . Huregu, im Haag. Lieferung von Bureau,Utensillen und 38 608. 39 104. 39 739. 40 395. 45 151. 465015. 47265. ruckwerk. Auskunft an Ort und Stelle. 17389. 48391. 48 689. 49010. 50 322. 50 5063. 51 3876.

. P. . z ; oder jenes Hau gelockt zu werden. Auch die Blinden Japans d W C n Vr ; ; Das „Journal de St. Péte rsbourg“ erklärt gegen h e scbtusr 1666, Mittags sz ühr, im Rathhause zu Amster⸗ h. 231. 6h. Hs T53. Gl Gts. Ge 557 R ü gn sh

. ö ( än g haben es seit uralten Zeiten verstanden, sich Renten zu erwerben, 2 über den in Paxiser Blättern vom 30. Januar veröffentlichten igdem sie, die Vorliebe ihrer Landsleute fühl daz Kneten un z; hen in untdrurt an , m e , n, Erwin Sol. gestat ; 65 387. 67919. 68 609. 71177. 71 485. 72 485. 728753 . en Holt, gesägt und ungesagt, Theerpech und Iz Rö. 4 CI. 14s. 146i. s 4g. 5 zs. s ,

Mittheilungen über eine angeblich nihilistische Ver— chr a. ve ö lift z Landtags ⸗Angelegenheiten. miedeeisen,

el

ladelpunktirung des Körpers ausbeuteten. Die Blinden besaßen m Vichtiger ift ab sießlich i ; J vj wörung, welche in St. Petersburg entdeckt worden sein diesem Lande früher große Privilegien und manche unter ihnen zeichneten die Ärk der aber schließlich immer der innere Gehalt den Enchisopädie, S . ,, 6 e, daß güch diefe Mittheilungen reine Erfindung seien. In, dem Gtat des Finanz⸗Mipisteriums find bei den fähcbtch ge öckhs än nn, gn fuer heil mah w er . . ö. . fur hadi . . und Eisenwerk . 6 , 2 81 118. 581 152. 83 275. 86 573.

Warschau, 3. Februgr. (W. T. B) Nach hier aus Gindahm en Jus den Wittwen“ unh Waisengelbern öh S5) M) diese Privilegien; dafür errichtete die Regierung eine Anza min ich abgerundet und eben daimit auch bie voölkkommené Gleichmäßig! Bedingun ã zei ; ö hig gungen käuflich bei der Stads⸗Drukeryn zu Amsterdam. V

ublin eingegangenen Nachrichten ha 8 äßli ; 5 ; ; forgungsanftalten, Grziehungslnstitute sollen denselben folgen. M heit in de ssation de ; a, e, . g . L gegang Nachrichten haben dort anläßlich des dem Durchschnitt entsprechend z6 670 S weniger als im laufenden e nn, n,, n,, nnn, men, ö r Organisgtion des ganzen Werkes erzielt, Es bringt jedes 3) 16. gerne, 1886, Nachmittags 1 Uhr. Kolonial ⸗Minifterium

Eindringens der Polizei in ein Dominikaner-Kloster, Stat angefetz, während fich die verschiedenen Einnahmen (1 794 435 ) . f örternate Wort am rechten Ort, aber nicht in ler ali ö k ) ö ö.. ö ö seßt, wo e 28 0. ö chr 5 ar n nl; t em: und ) nur in lexikalischer Nüchternheit im Haag; Lieferung v Se. Königliche Hoheit de um dr R ö. aftun gen vorzunehmen, Exzefse der Be? n nns enero n del den Wörth, nnn sssenge lie sträse Fre, s e , ,., er,, ,,, arbeit sondern da, wo es sich um die Schilderung großer 1 elkernen , ., (Modell Henley), Sach sen 8, . 6 a g he, i

völ ker un attgefunden, wobei zur Wiederherstellung der der Wartegeldempfänger, 4) 960 „6. bei den herrenlosen Erbschasten fseine Blindenschulen, von denen manche mit einem Waisenhause in lenden Weiche , , ,. gn n. i rr iner 6. n solator Trägern, e en re ne fr r eng J ene g gen 2 ö en ; ĩ ) / riedri pitz in Berlin,

Ordnun ilitär requirirt werden mußte. und 99 6735 M bei den Wohnungsmiethen u. dgl.) erhöhen, wogegen d J g J ; bei anderen Posten 16209 6 Ermäßigungen eintreten, fo ö. g 2 , nebersicht ergiebt sich, daß die Zahl der r err ns, , d, w, , Da das Manuskript, 4) Salmoniak. angenommen. Da dern, ear ae abr d , ,, ,,,, , , . fer le ee, , e sg, ö . gerte, nn, ruß, welcher 4 Najesla tg Beleidi unn Erhöhung von 1 Jah 36 M ein. 94 dem Ministerium sst bie Austellun Blinden noch sehr gering ist⸗ [n, . j zum Schluffe wird durchgeführt nmerden Rotte dam. an, mti 1 1 n Hh ait in geen , , ,. 26 i, . Hobeit der angeklagt war, frei, legte ihm jedoch die Kosten des Pro—⸗ gie. ,, . Funst, Wissenschaft und Literatur. tspart werden J . , werb l see. 64 e n, rng, Leitungsröhren, Schiebern, Büchern, Handschriften ue gefdi se He ie fen n r es auf. olge der Errichtung von sechs neuen Regierungen in der Proz Lehrbuch des deutschen Staatsrechts von Dr. S gem, Bae en gür l ters al, Lexion der Kochkun st' (Leipzig, J. J. schasten u. . w. für z e e r . . . ,,,. e n g, nie Sescih dey Minne ange un , . cchöht stt⸗ e. 66 , ,. , Aber, Schulze, Greßherzoglich badischem Geheimen Rath unge n, Rahmen der . ger r ec, ö . über n (. n im Stad ⸗Timmerhuss zu Rotterdam Bedingungen Bio i rnr enn fee . klren sh ee, e. ö K ö ch ö. 6 . n z 8 8 3. 3 9 , 4 e mne peel i n, 3 . ö. . n, e S' hn Fragen der 965 . e e fr , en . ö. , 5 h . . , käuflich bei den Buchdruckgrn Wed. P. vom Wars. feuerdingg gemachte Stfftung? einen? water hg, n e. Zeitungsstimmen. h e, n läd Höh * Wehn lde schts. Böer bldenndenl! toe , gr . , iund. Jaturgeschichie der verwendeten Stoffe und, der Wirkung , ,, Argen ö. 3 * , ,, Die „Kölnische itung“ sagt a luß eines persönlichen Ausgaben um 19 607 . die sächlichen Ausgaben um Breitkopf u, . 1881/86. Nachdem sich für das am . Gen tn. Shessen n,. . Hinsicht eingeht und die Zuhereitung der . I) Nächstens, Wartesgal J. Klaffe der Station Tournai. GErd— i rn r ü G f . . und Anzie henden ** ĩ Zeitung m Schluß eines 56 700 6 und die sonstigen um 192 490 M, das ganze Kapitel 58 um 1871 ins Leben getretene deutsche Reich während der nachfolgen Bcgetari n ändern mittheilt. Ebenso sind die Kranken.“, die Pflasterungs. und Wafferleitungs-⸗ÄArbeit ; äße der Forschung leichter jugänglich zu machen. längeren Artikels über die Marine⸗Etats⸗Debatte im Reichstage: 192 409 M6. Bei den Rentenbanken ist ein Mehr von 3500 „é, bei Jahre bereits die neuen Grundlagen einer deutschen Ge ann et ff ö arianer - und die izraclitische Küche, selbstwerstandlich, auch die Kengix bei der Staisoh t . 2. aufn Wegs pol Ath ach solll nach einer an den Wndtag gelangten Vorlage, der östliche Theil der Für unsere ganze Stellung im Rathe der Völker, für die Fntwicke⸗ den Wittwen⸗ und Waisenveryflegungsanstalten eine Erfparniß . haben, war das lebhaft empfundene Bedürfniß no 3 ö. engeren Ansprüche, die an das Menu gestellt werden, säufige Kaution 1209 n 596 der e g. r 466 dꝛnn sg ac ö. erbauten Predigerkirche in Gisenach für diese Zwecke ein. . 41 en, r,. n feen ke ,. . 1 . ö hahe etrggfr. in re , eng, . i. 2 daz Werden und, Wachsen, owiß, die gef mn ier b e . , 6 n,. ben, e , , Kw ö. in diefer r . k n , elbe fe. ö e f gg gf ,,, . ie: . . 36 ,,, . K 5j 1 rechnen darauf, daß der Reichstag das mi, g, und vorschnelle 1 300 009 KA in Betracht kommen. hat sich in den vorstehenden beiden Theilen der als ie th; . roll sche

h dal rlegt. lit D z n Etablissement ein Lieder⸗Concert geben, wahr Wort, das er gesprochen hat, nach . ilung aller Neben⸗ Zu ine gen außerordentlichen Ausgaben sind Staats, und Völkerrechte rühmlichst bekannte Geheime Rat jut ( Fr. Auskunft beim Ingenieur en chef Betriebs Chef Lambert, ngagementg allseitig in Änspruch Jenommen ist.

anschlag la gi Fr. Vorläufige Kaution 60 Fr. Preis der Pläne 6. nur eins, im günstigsten Falle zwei, da die Künftlerin durch mmiftãnde bei der dritten Lesung zur men wird. 7200 (— 144 406 A6) autzgeworfen, und zwar 5000 M jur Er sessor Dr. H. Schulze in Heidelberg mit seiner vielseitigen Rue de Guillemins 99 ju Lüttich.