lõasoz Aeti vn.
Passiva.
Bilanz am 31. August 1885.
— ——
Immobilien⸗Conto Grundstück
1 = Abschreibung 20
T 63 4 9 So 1121
Stamm⸗Actien Grund ⸗ Capital hg. hꝛh im eigenen Besitz. 1620 X 64,434 50 Stamm ˖ Prioritäten
Mobilien · Gonto Masch inen u. Utensilien 5 G⸗ Abschreibung Würfel ⸗Fabrik.⸗Cto. . Mob.⸗Anschaffg. . Bau⸗Conto.
Total ·Abschreibung Gratifications⸗Conto Total ⸗Abschreibung
Efferten Depot a. d. Bahn Zucker ⸗Vorrãthe
ö. Fabrikate . . dito
— 777
Io, S6? 43
2,010 — 20910 3
. Gruno⸗Capital.
408, 868 34 im eigenen Besitz.
20 443 3 Partial · Vbligationen Grund⸗Capital .
2, 122 15 im eigenen Besitz.
17065 2 Svypothekenbank⸗Conto erste Hypothek. Accepten⸗Conto laufende Accepte. Conto⸗Corrent⸗Conto Creditores. Reservirte Zinsen Reserve⸗Fonds Bestand. Zuführung
Tantieme⸗Conto
156 867 1
4948
1 zigör =, L2z0 180 30
Materialien . Zucker⸗Verpackungs⸗Cto. Westf. Kohlen. Diverse ; Cassa. Wechsel... Steuerscheine« Assecuranz (vorausbez. 1 Cto.⸗Crt.·Cto. Debitores
verlorene
Forderungen 320122
—
Garant. Tant. f. Auf⸗ sichtsrath.
26 508 79 * Tantième f. d. Direction
2,414 75
, , o 17 857
2b 14113
1,500 —
Dividenden⸗Conto
20/o Dividende a. St. Prioritäten
Extra⸗Reserve⸗Fonds
zur Disposit. d. Auf⸗ sichtsraths. ;
Gewinn ⸗Vortrag a.
1885. 86 w;
150,296 05
146 432 69 ua Ss oi
281,738 38 11,665 —
11,305 50
lo 69 zo
.
1, 57s, 35 65
Aetien⸗Zuckersiederei Braunschweig.
Baumgartt. Adolf Forst.
Cxcoedlĩt.
Pebet.
An Rohzucker Materialien Fabrikations⸗Koster General ⸗Unkosten. Zinsen
auf Hyp., Obligat., Discontge. .
Krankenkassen⸗Conto . Deleredere⸗Conto
Verlust a. Forderungen
Gewinn .
Verwendung dess elben:
Für den Reserve⸗Fonds
10 0ά. de M 453,762. 57 Tantièeme für Aufsicht
Direction... Gratifikations⸗Conto
Bau⸗Conto
2 000 Dividende auf St . Prioritãts⸗ Actien de M 304,800 ... Extra⸗Reserve⸗Fonds z. Disposition
des Aufsichtsraths
Gewinn ⸗ Vortrag auf 13885 / 8x
2Ye0 auf Gebäude M 654. 265. 5 G auf Maschinen S 408, 868.34
grath und
Ertral Abschreibung guf. Würfel;
Fabrikat, Mob. ⸗Anschaffung und ͤ
n 31 S 83 24 17, 07496 56, 140 79 253, 686 85 S6. r i6 S0
70 699 06 zit
3, 20122
77,296 5:
437630
10 469 30 290i —
16 6, 096 —
4509 — 13 64 D 13 M90 52 ; ho 44d3 34 T2063 h,.
2,904, Sosnl96
Aetien⸗Zuckersiederei Braunschweig.
(64645 Activa.
Baumgartt. Adolf Forst.
Oels⸗Gnesen er Eisenbahn.
Bilanz pro 1. Januar 1886.
Per Waaren⸗Conto.
Geninn. und Werlust ante t. Augul 13353.
. 2,80 z
Hassi va.
1) Kaufpreis des Preußi⸗
64 Staates für das
Dels ·˖ Gnesen' er Eisen⸗
bahn⸗ Unternehmen
gemäß 5. 7 Abs. 2 zu?
des Erwerbsvertrages
vom 6. / 12. März 1884
orderung an den
ner ihr! Staat
gemäß 5. 7 Abs. 2 zu
des vorbezeichneten Erwerbs vertrages
200000
Summa.
DD dds -=
. . ö 1) Antheil der Aktionäre an dem Ka nf⸗
preise für das DOels⸗Gnesen'er
Eisenbahn⸗Unternehmen, und zwar;
a. der Inhaber der 14268 Stück Stamm⸗Aktien à 300 S6 — mit 32 16 91 3 (genau 32 M6 MIörözs / izzzo⸗ ) für die Aktie, mithin zusammen der Inhaber der 23 250 Stück Prioritaͤts ⸗ Stamm ⸗⸗Aktien ö ö mit 65 M 82 (genau 65 66 27502/3309 ) fur die Aktie, mithin zusammen .
b.
l.
4 280 400
13 950 000
Aktien⸗Kapital Kaufpreis. 2) Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital .
*
TD Ti -=
4 43 —
a6 8h 2
1530410
T d od -= 3 000 000 -
Summa
Breslau, den 30. Januar 1886. ö K Oels⸗Gnesen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.
164644 Activa.
gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rechte ⸗Oder⸗ ufer ⸗Eisenbahn. Bilanz pro 1. Januar 13386.
Did do -=
Passi vn.
1) Kaufpreis des Preußi⸗ schen Staates für das Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn⸗Unterneh⸗ men gemäß §. 8 Abs. ! zu 2 des Erwerbsver⸗ trages vom 20/24. Ok⸗ tober 1388383.
2) Forderung an den Preu⸗
ischen Staat gemäß S Abs. I zu 1 des vorbejeichneten Er⸗ werbs vertrages.
Summa
Breslau, den 30. Nechte⸗
Z2A4 883 900
43 . 1) Antheil, der Aktionäre an dem Kaufpreise für das Rechte⸗Oder⸗ Ufer ⸗Eisenbahn⸗Unternehmen, und zwar: ö. a. der Inhaber der 37 500 Stück Stamm-⸗Aktien à Go. M, — mit 900 41. für die Aktie, mit⸗ hin zusammen. h. der Inhaber der 37 500 Stück Prioritäts⸗ Stamm -⸗Aktien à 111 mit 900 M für die Aktie, mit⸗ hin zusammen. ..
22 500 000
Aktien⸗Kapital. Kaufpreis.. 2) Prioritäts · Obligationen Kapital.
92 383 900 —
Summa
anuar 1886.
der⸗Ufer⸗Eisenba gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Gesellschaft in Liquidation.
45 009 000
33 750 0c
6 3
33 750 000
657 500000 24 883 99090
92 383 900
oiees! Anhalt · Dessauische Candeghank.
Bei der am 25. d. Mts, stattgehabten vierzehnten notariellen Ausloosung fünfprocentiger
Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind nachstehende Stücke:
Serie JI. Litt. ä. Nr. 4 23 25 43 52 53 63 70 83 s8 98 100 103 106 117 131 132 136 151 185 187 229 273 255 300 30 316 320 311 276 381 382 390 420 437 463 461 471 4758 479 493 523 531 552 33 511 545 557 5327 Gi? 617 619 642 643 652 653 665 678 680 686 697 699 708 721 730 745 75 3775 791 S638 821 S277 834 S850 874 966 979 983 936 993 995 1000 1008 1020 1021 1036 45 1047 1048 1052 1054 1084 1192 1112 1129 11509. Eerie I. Litt. H. . Nr. 2 17 45 50 55 74 85 90 99 107 108 112 129 132 138 143 187 192 195 205 210 217 233 254 255 264 291 300 301 318 334 341 344 345 361 364 369 372 374 35927 407 1450 4144 451 453 163 465 NI 510 5II 512 520 525 538 55ß 560 579 582 588 589 599 6GlII 613 648 653 658 676 679 717 723 752 762 772 7530 7858 791 S804 811 827 850 S858 S509 863 868 875 879 909 9M 908 915 916 I ig 922 924 30 39 946 317 913 957 994 10902 10909 10928 10933 1935 1047 1061 1067 1083 1097 1104 Uo3 1110 1141 1150 1174 1177 1184 1186 1200 1202 1205 1208 1209 1220 1240 1324 1364 575 15753 1420 1467 1480 1494 1501 1912 1516 1519 1520 1224 18329 1531 1553 1555 1568 197 1574 15384 1585 1589 1595 1598 1611 1622 1625 16258. 1629 1656 1657 1669 1669 1682 1688 1691 1805 18066 1824 1836 1837 1833 1848 1849 1855 1861 1867 18738 1920 1926 1927 2001 2015 2015 207 2023 2074 230275 2026 2033 20144 2046 2068 2072 2100 2165 2169 2181 2204 2206 2214 2235 2236 2241.
Nr. 8 18 23 3
Serie J. Litt. C. 3 40 45 48 59 82 95 101 106 115 116 121 127 129 148 151 154 157 167 183 185 205 210 220 228 232 2353 239 243 251 265 266 271 274 286 290 304 305 322 330 333 335 343 356 366 386 404 423 431 433 450 463 470 474 481 491 505 515 529 535 5537 539 541 547 550 551 557 563 578 583 GI9 627 634 636 640 645 646 651 659 670 678 681 686 691 692 697 714 719 717 737 740 760 768 773 774 781 794 S801 808 822 S47 852 855 864 871 879 802 Iltz 918 923 926 937 937 949 957 963 967 978 80 988 989 1016 1029 1041 1051 1052 1074 1076 1077 109 110 1195 1115 1116 1124 1134 1136 1150 1156 1166 1167 1173 1177 1180 1181 1186 1213 1229 1237 1239 1261 1271 1280 1284 1288 1295 1296 1309 1313 1325 1330 1357 1346 15362 1377 1393 1412 1439 1443 1456 1469 1479 1492 1503 1510 1519 16923 1540 1553 1572 1577 1618 1641 1643 1653 1675 1680 1656 1700 1703 1704 1706 1709 1710 1729 1752 1764 1766 1770 1774 1814 1819 1823 1346 1857 1872 1876 1883 1890 1892 1900 1913 1920 1932 1946 1972 1975 1978 1983 1987 1999) 2000 2001 2003 2010 2015 2046 2047 2051 2059 2068 2075 2092 2097 2128 2130 2148 2151 2152 2159 2186 2192 2199 2213 2234 2264 2285 2290 243425 2326 2340 2342 2345 2359 2562 2365 2382 240 2409 2429 2430 2439 2441 2442 2454 2455 2462 2468 2481 2492 2498 2501 2511 26522 2531 2545 2552 2553 2588 2595 2600 2613 2621 2634 2646 2684 2691 2713 2726 2734 2749 2752 27609 2765 2776 2778 2783 2790 2795 2799 2805 2516 2852 2856 2857 2882 2890 2892 2895 20h 2906 2909 2910 2919 2920 2933 2940 2951 2955 2957 2961 2967 2969 2972 2987 3004 3005 3014 3019 3021 3029 3037 3038 3057 3060 3086 3094 3095 3108 3112 3116 3119 3128 3135 3136 3204 320 3233 3236 3238 3255 3266 3285 3322 3336 3361 3381 3392 3397 4408 3409 3415 3419 3422 342) 3431 3434 3444 3460 3467 3473 3481 3499 3518 3527 3532 3541 3615 3617 3618 3620 3629 3635 3641 3647 3652 3668 3710 3715 3726 3730 3734 3739 3741 3744 3747 3758 3763 3776 3783 3784 3786 3809 3849 3850 3852 3856 3860 3861 3867 3876 3901 3903 3924 3926 3935 3953 3970 39071 3973 3976 3985 3986 4001 4003 4006 4015 4020 4022 40653 4068 4070 4071 4074 4078 4086 4093 4109 4138 4152 4177 179 4180 4188 4194 4210 4226 4230 4238 4253 4259 4260 4271 4290 4293 4295 4316 4324 4335 4337 4340 4352 4359 4361 45367 4391 4400 4410 4414 4420 4432 4433 4434 4435 4446 4449 4452 4466 4470 4491 4492 4494 4501 4507 49283 4530 4531 4540 4541 4545 4551 4557 1560 4573 46093 4614 4634 4660 4665 4684 4685 4694 4702 4711 4726 4728 4730 4742 4752 4764 4765 4781 4792 4796 4808 4814 4822 4841 4853 4858 4859 4894 4911 4916 4923 4939 4942 4950 4971 4993 4995 4996 4999 5016 5017 5029 5031 5048 5052 5061 5066 5069 53076 5MS 5079 5087 5103 5119 5121 5123 5124 5147 5150 5158 5162 5170 5178 5196 5202 5206 5215 5230 5255 5276 5288 5305 5305 5311 5315 5323 5330 5333 5334 5336 5365 5369 5370 5375 5382 5386 5392 5395 5410 5421 5429 5433 5453 5457 5471 5478 5488 5513 5515 5516 5546 55h! 5574 5580 5587 5591 5598 5606 5618 5633 5677 5683 5694 5695 5701 5703 5709 5718 5723 5724 5737 5739 5740 5759 5764 5769 5780 5783 5792 5796 5799 5811 5829 5830 5833 5834 58395 5842 5845 5850 H8ö54 5857 5860 5864 5871 5883 5886 5890 5909 5913 5930 5941 5947 5963 5955 5956 59g83 6036 6042 6046 6051 6056 6061 6066 6076 6080 6081 6084 6094 6101 610353 6107 6124 6155 6157 6161 6187 6189 6191 6192 6196 6201 6209 6244 6246 6254 6268 62831 6285 6299 G305 6341 6355 6359 6369 6373 6377 6380 6387 6393 6398 6403 6418 6421 64935 6426 6432 6435 6456 64658 6462 6467 6474 6481 6489 6497 6495 Gö508 6513 6519 6521 6532 6538 6539 6560 G568 6583 6613 6643 6648 66 6684 6698 6712 671 6726 6740 6787 6796 6797 G803 6819 6837 6852 6895 6899 6917 6939 6954 6957 6959 6960 6962 6993 6994 6999 7014 7015 7020 7021 7023 7026 7029 70355 7036 7040 7051 7070 7128 7137 7139 7147 7154 7155 7164 7176 7177 7180 7191 7Z215 7225 7231 7236 7264 1267 7270 7272 7285 7295 7312 7318 7350 7352 7353 7359 7362 7363 7391 7407 7450 7709 7716 7722 7724 7734 7743 7744 7746 7747 7750 77527 7761 7769 7776 7804 7807 7814 7818 7853 7857 860 7861 7879 7889 2780) 7919 7927 7929 7975 7976 7978 7989 79906 Sol9 so? 8029 8042 S046 8064 8083 8093 8094 S104 SI065 8114 8132 8134 S136 8141 8S5õo 879 S2lI5 S221 8224 8234 8241 8257 8293 8294 82909 S313 83277 8336 8341 8344 8351 8357 8367 8375 8376 8380 8381 8388 S418. Serie R. Liti. ID. 4115 125 125 1283 133 140 154 165 167 171 174 192 200 206 226 283 286 289 297 300 304 307 314 329 334 338 339 347 357 359 366 79 488 510 512 522 527 534 547 556 560 563 568 569 579 587 615 715 721 737 744 748 749 773 778 So4 836 843 849 853 875 893 . 907 918 919 937 957 1009 1022 1035 1042 1048 1055 1070 1087 10689 1091 1092 109) 1104 Il 1114 1120 1134 1154 1158 1163 1173 1174 1187 1192 1194 1219 1225 1233 1249 1260 1280 123 1302 1305 1334 1347 1357 1362 1380 1388 1398 1434 1443 1465 1471 1482 1488 14189 1491 155 1547 1560 1566 1603 1626 1678 1693 1698 1702 1706 1713 1719 1732 1736 1738 1749 1758 1764 1766 1768 1777 1779 1786. Serie II. Litt. A. Nr. 30 34 48 62 94 105 115 116 133. Serie II. Litt. IB. . Nr. 28 33 40 114 119 129 136 168 169 176 179 182 187 210 224 243 256 262 264 2779 205 312 313 341 342 343 355.
, .
Nr. 5 10 36 53 55 242 251 261 263 265 277 2
376 381 405 414 467 470 47 618 626 649 684 690 702 70
2 06*
. ) 6 5
280 Serie II. Litt. C. . 22 39 58 100 107 109 110 12 115 124 138 149 153 181 212 224 236 240 255 268 274 2366 296 305 311 313 325 323 330 333 347 349 350 358 362 363 374 379 390 395 49! 424 430 446 495 462 466 477 484 487 491 492 498 512 526 529 539 548 560 577 671 685 68 694 7606 723 727 736 745 751 767 776 788 789 791 793 S823 840 853 S5 859 S67 8587 888 89 6bl S604 927 930 1005 1006 1013 1015 1025 1030 1031 1033 10938 1044 1050 1052 1958 1999 1104 116 1123 1153 1154 158 170 1175 1185 1194 1216 1220 1233 12465 1249 1262 1267 1278 1283 1285. Serie II. Litt. L. Nr. 5 8 18 30 34 41 63 74 81 95 105 110 114 129. zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 gezogen worden. ö . Der Rhminalbetrag diefer Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons p. 1. Juli 1887 und fgd. vom 2. Januar 1887 an, mit welchem Tage die Ver=
zinsung aufhört, . an unserer Kasse hierselbst,
Nauff Knorr in Berlin, Dingel Co. in Magdeburg, ; Levi Calm K Söhne Bankgeschäft in Bernburg, Lüdicke C. Müller in Cöthen, S. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden. Dessau, den 28. Januar 1886.
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Ossent. Poersch.
am 24. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Hefellfchafts⸗Bureau öffentlich statt; de Zuschlag wird entweder sofort in diesem Termine mündlich oder spätestens big zum Ablauf des folgen den Tages durch Aufgabe eingeschriebener Briefe die Offerenten ertheilt. ho
Jedem Gebot ist als Caution ein Betrag don en des Rennwerthez der offerirten Aetlen beizufü * entweder in baar od in Actien unferer Gesellscha zum Nennbetrage.
Breslau, den 28. Januar 1886.
Vereinigte Breslauer Pel- Fabriken Actien - Gesellschast. Der Vorstand.
Würtheim. Birkenfeld. Der Aufsichtsrath.
266
411
sowie bei den Herren
5646761 Die Ausführung des von unserer Generalversamm: lung am 24. Januar 1885 46 Beschlusses auf Herabsetzung unseres Aetien⸗Capitals durch Rickkauf von 510 600 Mark unserer Actien soll im Wege der öffentlichen Submission erfolgen, zu welcher wir hiermit einladen. . Die Submission geschieht entweder durch Zusen⸗ dung resp. Einreichung versiegelter Offerten bei un⸗ serem n, ,,,, oder durch Abgabe solcher in dem nachstehend festgesetzten Termine, welche jedoch nur bis zum Beginn der Eröffnung der ein⸗ egaugenen Offerten zulässig ist und mit der Aufschrift „Offerte für den Nickkanf von Actien“ versehen sein müssen. — Nachgebote dürfen keine Berücksichtigung finden; die Submissionsbedin
ungen sind in unserem Bureau einzusehen oder ab⸗ n zu erlangen. Die Erbffnung der n , en, Offerten findet
Julius Schottlander. gorpulus.
in gemeinschaftlicher 9 es Vorstandes und Aufsichtsrathes der Gesellschaft
XLVvII.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1806.
Berlin, Donnerstag, den 4. Februar
mm
x
M 31.
——
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Ameigers sw. Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
er auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markens rom II. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 265. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
ost · Anstalten, für reußischen Staats ·
tz, vom 30. r 1874, sowie die in dem Seeg betreffend das Urheberrecht an —— veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. m. 1
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Mustern nnd Modellen.
Abonnement beträgt 1 650 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vatente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. . Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mnbefugte Benutzung geschützt.
HKRIasseè .
11. D. 2469. Corsetverschluß. — Franz Friedrich Delp) in Paris; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8wW., Hedemannstraße 2,
1Vv. II. 566. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 27 120 geschützten Bewegungsmecha⸗ nismus für den Ventilverschluß eines Dampf— brenners; Zusatz zum Patente Nr. 27 120. — Georg Haller in Ottensen. .
XIII. O. 727. Neuerung an Dampfkesselanlagen jur Rückführung des Abdampfes. — (Carl Hertlinz und I. Sanber in Hamburg.
IR. 3492. Eleftrischer Controlapparat für Dampfkessel. — Gustay Hann in Berlin O. Grüner Weg Nr. 124. ö
. R. 3497. Vorrichtung zur selbstthätigen Speisung von Dampfkesseln mit Dampfwasser. — John James Royle in 27 und 29 King Street, West, Manchester, England; Vertreter: F. Ed- mund Thode & Knoop in Dresden, Amalien— straße 3 1. y
XV. E. 5620. Liniir⸗ und Schraffir⸗Gra⸗ virungßmaschinen. — Richard Williams H entleꝝ in Brooklyn, Kings County, New⸗York; Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin O., Alexander straße 25.
XIX. Ii. 5773. schienen für Weichen; Zusatz zum 33025. — Wilhelm Henning in Bruchsal.
XX. A. 1363. Schlittenbremse mit Vorrich⸗
tung zum Erleichtern des Anfahrens von Fahr—
zeugen. — J. Arndt in Lübeck. V. 943. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗Ver⸗ schluß. — Die Firma Joseph Vözele in
Mannheim. .
XXX. J IB. 6294. Gelenkfeststellung an künst⸗ lichen Gliedmaßen. — Franz Ringler in Marburg a. d. Lahn.
CL. 177434. Neuerungen am Waldenburg- schen pneumatischen Apparat. — J. Gottl. Cramer in Biel, Kanton Bern, Schweiz; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M
P. 2637. Verfahren zur Herstellung von Dünndarmkapseln. — George Gustay Hohl in Schönbaum bei Danzig. .
„R. 34433. Entbindungs⸗ und Krankenbett⸗ stelle. — Dr. Alexander MRös-eler., prakt. Arzt, und d. W. von Wawrockei in Berlin.
3720. Hebelade mit Hebel⸗ schaltwerk und ausrückbaren Klinken. — Nichael Schrengauer in Nürnberg, Vordere Lan⸗— dauer Gasse 8.
XXXVIII. HE. 25437. Drehbank zum Drehen kantiger oder profilirter Gegenstände. — C. EFape in Stolp, Pommern.
Neuerung an Sicherheits⸗ Patent Nr. B
XLII. L. 3466. Rechen- oder Zählrahmen. —
Johann Gonrad Löhlein in Nürnberg, äußere Laufergasse 1I. ꝛ
XLIV. W. 3939. Selbstfärbender Taschen—⸗ stempel. — Arn. Wexylandt in Berlin, Fried⸗ richstr. 230.
XIV. A. 1335. Baumgabel, um schwankende Zweige beim Abschneiden derselben festzuhalten. — Georg Alers, Herzogl. Forstmeister a. D. in Helmstedt
P. 2636. Neuerung an Schleudermaschinen mit aufrechter Welle. — Mikael Pedersen und Jens Mielsem in Roeskilde, Dänemark; Vertreter: B. Engel in Hamburg, Graskeller 21.
XIV. Hz. 6411. Petroleumkraftmaschine, deren Zerstäuber im Kolben liegt. — Friedrich Krünler in Berlin SW. , Hornstraße 8.
F. 2576. Feststehender Schmierring
n Lotscheiben. — Frederking und fl.
Müller in Leipzig. Dresdenerstraße Nr. J.
1H. 5547. Bekleidung von Kettenscheiben
mit Stahl- oder Hartgußeinlagen. — Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt in Kalk bei Köln.
HI. 5562. Bewegliche Flantschenverbindung
für Leitungsrohre. — 6. MGhpée in Berlin N.
Gartenstr. 9.
H. 4301. Elektrische Ein⸗ und Ausrück—
borrichtung. — G. L. igummer d G. in Dresden. „4. 2607. Schmierpumpe mit Schraub- lolben und. Rückflußventil. — Hrager Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Geseilschaft in Prag; Ver⸗ treter: F. C0. Glaser, Königlicher Commissionz— rath in Berlin sw, ie nnn 80.
„ U. 3391. Quetschverfchluß für Schläuche 6 Umknicken derselben. — Julius Riedel in Perlin N.. Borsigstr. 24.
St. 1472. Q sdichfende Drehstopfbüchse r Drosselventile. — Firma Steine artumꝶ in ö.
1. 1573. Sperrgetriebe. — G. Thom- men in Waldenburg.
ö . . , mit Kolben und Jückschlagventi bei Sicherheitsventilen, — Wilh.
— ollher im in Lübeck, Catharinen⸗Str. 39. PH. 1532. Neuerung an Apparaten zum mechanischen Spielen von Tafteninstrumenten telt endloser Notenblätter. — William R. Han int em in Woodburn, Illinois, V. St. A.; Vertreter Carl F. Burchardt, in Berlin 8wW., Friedrichstr. 48.
ö . 3459. Neuerung an Harmonikas. — J.
Grob in Eutritzsch⸗Leipzig.
VIII.
Klasse. ;
LII. EH. 6119. Gatterführung an Stick maschinen. — 8. KRerzer in Leipzig, Katha⸗ rinenstraße 6.
LVXI. EB. 2354. Apparat zur Herstellung von photographischen Emulsionsplatten. — Eli John Halmer in Toronto (Canada); Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. J
LX. H.. 2700. Pseudoastatischer Regulator mit Federbelastung. — Dr. R. HEroell in Dresden.
LXVIII. RH. G394. Schloß mit einem durch das Schloßgehäuse hindurchgehenden Sihl. haken. — J. HN. ERöcher in Oldenburg, Großh., Bibliothek⸗Gebäude. ;
LXXV. W. 3702. Neuerung an dem durch Patent Nr. 28 062 geschützten Verfahren zur Darstellung von Strontium⸗ oder Bariumchlorid ö haf! zum Patent Nr. 28 062. — Dr. B. Wack enroderm in Cöthen (Anhalt).
ELXXX. Sch. 3721. Neuerung an Charrir⸗ kluppen mit verstellbarem Stahl. Adolf Schneider in Arnsberg, Westfalen.
LXXXII. S. 2999. Regulator für Kaffee⸗ brenner. — Adolf Spinner in Offenburg.
LXXXIII. L. 2531. Neuerungen an Wecker⸗ und Läutewerken. — Wilh. Faller in Karls⸗ ruhe, Baden.
LXXXV., J Sch. 3791. Ventilanordnung für Wasserpfosten (Hydranten). — Adam Scheid in Bretten, Baden.
LXXXRIX. JM. 1313. Reinigen und Weich⸗ machen der bei der Zuckerfabrikation verwendeten Filtergewebe in heißer Zuckerlösung. — Friedrich Napravil und Franz HHAterles in Swole⸗- nöwes, Böhmen; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.
Berlin, den 4. Februar 1886. e,. Patentamt. tüve.
Versagung eines Patents Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machte Anmeldung ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
KH Iasge.
XXXVIII. LT. 1503. Verfahren, Holz unver⸗ brennbar zu machen. Vom 30. Juli 1886. Berlin, den 4. Februar 1886.
Kaiserliches Patentamt. 54796 Stü ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
KIasse.
XXXV. Nr. 27 419. Gustay Unruh in Lübeck. Becherwerk mit gelenkigem Umhüllungs— rohr. Vom 9. Dezember 1883 ab.
LXXX. JNr. 34411. J. Schmidheiny in Heerbrugg i. Schweiz und Eduard Noppel in Konstanz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. — Neuerung am ,, für Falzziegel. Vom 26. Ja⸗ nuar 1886 ab.
LXXXVI. Nr. 32 SSI. G. Rohrisch in Forst i. L. — Webstuhl für Rohrgewebe. Vom 10. Dezember 1884 ab.
Berlin, den 4. Februar 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 26. Mai 1877 erloschen.
H lIasse. III. Nr. 31 299. Verschlußeinrichtung für
Schuhe, Handschuhe und dergleichen.
Nr. 31 614. Einrichtung zum Halten der
Corsetstäbe in den Hohlbesätzen der Corsets. EV. Nr. 31 444. Neuerung an Lampen.
. oll 33900. Selbstthätiger Kerzen⸗Aus⸗
öscher.
Nr. 33 663. Rauhmaschine.
XIII. Nr. S66. Regulirbare Dampfeinströmung für saugende Injektoren.
Nr. 21 779. Vorrichtung zum Anzeigen des Wasserstandes in größerer Entfernung vom Dampf kessel.
XIV. Nr. 31 O95. . ö i . ght Nr. 26 305. Einspannrahmen für chromo—
lithographische Ueberdrucke. h .
Nr. 31 239. Farbendruckpresse.
XIX. Nr. 1723. Konstruktion von Laschen zur
Verbindung von Eisenbahnschienen.
XX. Nr. 27 176. Block-, und Kontrol⸗Apparat für Eisenbahnsignal⸗Stellhebel.
Nr. 27. 380. Endlose Schienenbahn.
XXI. Nr. 27 653. Neuerungen an magnet⸗ elektrischen Maschinen.
Nr. 31 758. Neuerung an elektromagnetischen Zeichengebern.
„Nr. 25 129. Neuerungen an Signalapparaten für Telephonlinien.
Nr. 27 206. Neuerungen in dem Verfahren und den Apparaten zum Formiren oder Präpa— riren der bei, sekundären Batterien benutzten Platten oder Elemente.
XXV. Nr. 28 S879. Kulirvorrichtung an Rund⸗ wirkstühlen.
Iõd 795]
4797
Turbine für Dampf und
HR Iass e.
XXXII. Nr. 24 227. Verfahren zur Herstel⸗ lung eines weißen Kalkthonerdeglases. XXXIII. Nr. 22 107. Klappstuhl, der sich als Stock benutzen läßt. ; Nr. 26 542. Scharnierartige Verbindung
der Metallbügel von Enveloppes, Etuis ꝛc.
XXXIV. Nr. 26 5423. Schnurspanner Rollvorhänge.
XXXV. Nr. 19557. Elevatoren.
XXXVIII. Nr. 27 724. Fagon⸗-Drehmaschine.
XLII. Nr. 30 852. Neuerung an Ziehfedern.
Nr. 31 888. Entfernungsmesser.
XIV. Nr. 26 S815. Vorrichtung zum Einstellen der Halsweite bei ledernen Hundemaulkörben. . *. 26 934. Knopfbefestigung mittelst Draht⸗
zaken.
„Nr. 21 346. Verfahren zur Befestigung von Stoffbutzen an Knöpfen aus Steinnuß, Holz, Horn und dergl.
Nr. 33 780. Manschettenknop.
XIV. Nr. 13 744. Handgeräth zum Ausjäten von Hederich.
„Nr. 26 932. Speisevorrichtung an Reini⸗ gungs⸗ und Sortirmaschinen für Kaffee, Hülsen⸗ früchte und dergl.
Nr. 31 3334. Gartensäemaschine.
Nr. 33 778. Krebsreuse mit Schutzdecke über der Eintrittsöffnung.
XI VII. Nr. 27799. Neuerung an einer ,, abhängig vom Patent Nr 625.
Nr 28 305. Vorrichtung zur Umsetzung einer rotirenden Bewegung in eine geradlinig hin⸗ und hergehende. .
Nr. 43 459. Hydraulisch bewegter Absperr⸗ schieber mit Stellhemmung. ; XIIX., Nr. 31 744. Löthofen mit Fallthür für die aus der Feuerthür fallenden Kohlen. LH. Nr. 23 370. Pneumatische Windlade für
Orgeln und ähnliche Musikinstrumente.
Nr. 33 784. Stereichzither.
LII. Nr. 31 266. Einrichtung der Nadelstange an Schiffchen⸗Nähmaschinen.
Nr. 33766. Bohrapparat für Schiffchen Stickmaschinen.
LIII. Nr. 34 011. Apparat zur Erzeugung eines Stromes kalter filtrirter und comprimirter Luft zu Konservirungszwecken.
LVI. Nr. 30 695. Sicherheitsvorrichtung an Zughaken gegen das Aushängen der Ketten, Zug— seile und dergl.
LV. Nr. 26 628. Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien. ;
LVIII. Nr. 17 443. Filterpressen für flüchtige
Stoffe. LXIV. Nr. 27 199. Füllcontrolapparat. 33 676. Bügelverschluß für Kannen
. mit Keilanzug. LXV. Nr. 31 525. Steuerschraube für Schiffe. LXVII. Nr. 23 369. Schleifmaschine, um Brillengläser nach einem Modell zu schleifen. LXXIH. Nr. 2174. Stiefelsohle mit einge⸗ preßten Nieten. Absãätzen
Nr. 9042. Schuhwerk.
LXXVI. Nr. 27 107. Spule für Ringspinn⸗
und Ringzwirn⸗Maschinen.
LXXVII. Nr. 20 799. Neuerungen an Fahr⸗
zeugen und Maschinen für Luftschiffahrt. ‚ tr. 26 847. Fallschirm mit Pfeil. „Nr. 27 198. Neuerung an Karoussels. LXXVRI. Nr. 34 020. Buntfeuermasse. LXXXV., Nr. 30 SS82z. Gasabzugs vorrichtung für Straßenkanäle u. s. w.
LXXXVN. Nr. 31 702. Einlege⸗Apparat für Rohrwebstühle, durch welchen die Verwendung krummgewachsener Rohrstengel ermöglicht wird.
Berlin, den 4. Februar 1886.
Kaiserliches Patentamt. 54798 Stüve.
In der Patentrolle ist bei Nr. 32 681 vermerkt worden: An Stelle von G. Dittmar sind zu Vertretern bestellt: G. Fehlert G G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8w. 11. Berlin, den 4. Februar 1886. gKaiserl 17 Patentamt. ü ve.
für
Neuerungen an Getreide⸗
Neuerungen an für
64799
In der Klagesache der Fabrikanten Schaller und Bergmann gegen die Kaiserliche Taback⸗ manufaktur zu Straßburg hat das Ober⸗Lan⸗ desgericht zu Kolmar i. E. als Berufungsforum ein bedingtes Endurtheil ger en wonach die Marke der schwarzen Hand den Fabrikanten Schaller und Bergmann zustehen soll, wenn dieselben den Eid leisten, daß sie sich diese Marke zum eigenen Ge⸗ brauch, und nicht zur Verhinderung des Gebrauches durch die Manufaktur, angeeignet haben.
Nach dem „Deutschen Handel s-Archiv“ ist das Jahr 1884 für das wirthschaftliche Gedeihen Schwedens im Ganzen kein schlechtes gewesen, was zur Folge gehabt hat, daß sich auch der Absatz deutscher Er eu nig wiederum gehoben hat. Der Verkauf deutscher Waaren ist das ganze Jahr hin— durch in gewöhnlich lebhafter Weise vorsichgegangen. Die in . auf die Handelsbeziehungen Deutsch⸗ lands zu weden gehegten Vermuthungen haben sich durchgus bestätigt. Der Werth der Einfuhr deutscher Waaren in Schweden hat sich 18353 um
6 712 000 Kronen vermehrt und betrug 90 679 000
Kronen (gegen 83 967 000 Kronen in 1882) der Ausfuhrwerth deutscher Artikel im Jahre 1883 be⸗ lief sich auf 18 553 000 Kronen (gegen 18373000 Kronen in 1882). Die deutsche Einsuhr hat seit dem Jahre 1881 diejenige aller Länder überflügelt, die deutsche Ausfuhr dagegen wird von der dänischen und französischen um das Doppelte, von derjenigen nach Großbritannien und Irland um das Sieben⸗ fache übertroffen. Die deutsche Einfuhr dürfte bei fortgesetzter Leistungsfähigkeit nichts zu fürchten haben. Das Holz⸗ wie das Eisengeschäft haben sich im Jahre 1884 ohne Verluste abgewickelt, bei letzterem ist sogar eine Neigung zur Besserung ein⸗ getreten Der schwedische Holzhandel ist durchaus vom englischen Markt abhängig, welcher über die Hälfte der schwedischen Ausfuhr aufnimmt; die Hoff⸗ nung einer gesunderen Entwicklung und Festigkeit in der neuen Saison hat sich nur zum Theil erfüllt. Die Preise haben sich nur durch eine Coalition der Sägewerksbesitzer und Holzexporteure, welche den Exvort um 25 pCt., gegen 1883 einschränkten, auf ihrer bisherigen Höhe gehalten. Ein neuer Industrie⸗ zweig, nämlich die Zubereitung von Sardinen in Del, ist in Schweden im Entstehen begriffen, wozu ein an den schwedischen Küsten in großen Mengen vorkommender Fisch, der sogenante Strömling, das reichste Material liefert. Die Landwirthschaft ist fast im ganzen Lande durch die Witterung begünstigt gewesen, und die Ernte war fast überall zufrieden⸗ stellen. — Im Jahre 1884 waren in Stockholm als Einfuhrartikel zur direkten Verzollung haupt⸗ sächlich folgende Gegenstände angemeldet: Weizen⸗ mehl 12593 763 kg, Düngerstoffe und Knochen, mehl 67838 157 kg, Gußeisen 4 462 019 kg, Oel- kuchen 5182 513 kg, Manufaktureisen 2984 354 kg, Eisenplatten 2446885 kg, Reis und Sago 2124439 kg, Speck 190 995 kg, Butter 1260594 kg 2ꝛc. Speziell aus Deutschland wurden hauptsächlich eingeführt: 6256457 kg Weizenmehl, 5508 820 kg raff. Zucker, 2 446495 kg Dünger⸗ stoffe. 2361 039 kg Oelkuchen, 17165337 kg Reis und Sago, 1 476 234 kg Kaffee, 1022 649 kg Roggen⸗ mehl, lI9 0ꝛ0 kg Tabak, oz 155 kg Bleiweiß, 410 667 kg Bohnen, 264 0090 kg Mais, 211 473
Papier, 400 714 kg Pottasche, 304 864 kt Speck. 297 269 kg Zink ꝛc. Die hauptsächlichsten Ausfuhr⸗ artikel waren: 63 299 888 kg Eisen, 6 027 755 kg Gis, 1050 366 kg Feldspath, 1222 9535 kg Oel- kuchen, Maschinen und Geräthe im Werthe von 90 500 Kronen, 525 126 kg Theer 2c. Nach Deutschland gingen hauptsächlich: S 215 493 kg Eisen, 1975715 kg Eis, 1 160 851 kg Feldspath, 317361 kg Glaubersalz, 192 1353 Liter Branntwein, 161 382 k Bretter und Planken, 145 805 kg Häute und Felle, 137722 kg Stahl, Maschinen im Werthe von 129 704 Kronen, 119261 kg Zündhölzer 2c. Die Zahl der in Stockholm im Jahre 1884 eingegangenen deutschen Schiffe betrug 200 von 66786 t, darunter 142 Dampfer von 58 276 t; 201 Schiffe von 67 705 gingen von Stockholm aus. Außerdem sind noch 62 Schiffe anderer Nationen von deutschen Häfen angekommen und 55 Schiffe anderer Nationen von deutschen Häfen abgegangen.
Nach dem „Deutschen Handel s⸗Archiv' war das Wirthschaftsjahr 1884 auf den Philippinen ein ungünstiges. Alle Betriebe, wie der Produkten⸗ bau, so das Export- und Import⸗Geschäft, die Schiff⸗ fahrt und mit wenigen Ausnahmen die wirthschaft⸗ lichen Unternehmungen jeder Art haben Verluste gelassen. Die Reisernte war vollständig mißrathen.
ie Hauptprodukte Zucker, Taback und Kaffee hatten ein sehr niedriges Erträgniß geliefert. Dazu waren die Preise für . verlustbringend, für alle anderen Produkte niedrig und fast nicht lohnend. Die großen Einbußen der Zuckerexporteure drückten schließlich alle Unternehmungslust nieder. Die Importeure begannen das Jahr mit großen unverkauften Lagern aus den Jahren 1882 und 1883 und mit bedeutenden Zah⸗ lungsrückständen bei ihren chinesischen Kunden. Trotz aller Schonung seitens der Gläubiger J . mehrere chinesische Händler Konkurs anmelden. Die Goldminen von Panaun sind als unrentabel aufgegeben worden, dagegen sollen auf Min ⸗ danago, wo bisher nur Goldwäschereien bestanden haben, bedeutende goldhaltige Quarzgänge gefunden worden sein. Durch die Fabrikation eines dem Genever ähnlichen Branntweins aus Reis entsteht auf den Philippinen eine neue Industrie. Das Fabrikat wird von verschiedenen Seiten für gut befunden. — Die Gesammteinfuhr des Jahres 1884 hatte einen Werth von 18 825 505 Pesos (gegen 21 308 002 Pesos in 1883). Deutsche Artikel, als Tuche, Seidenwaaren, Hüte, Eisenwaaren, Steingut, Bier, Spirituosen ꝛc. scheinen in nicht geringem Maaße mehr als im Jahre 1883 eingeführt zu sein. et n, groß war die Einfuhr von Reis, dieselbe betrug ? Millionen Pikuls im Werthe von 4 Millionen Pesos. Die Haäͤupteinfuhrartikel waren folgende: 3 116 143 kg baumwollene Gewebe Kichte, schlichte, geköpert, fagonirt, bedruckt ꝛc. im Werthe von 5 054 373 Pesos, 73 018219 kz Reis im Werthe von 2195 684 Pesos, 965 628 Liter Brannt⸗ wein im Werthe von 660 109 Pesos, 5991 267 Weizenmehl im Werthe von 647077 . 579 761 kg baumwollenes Garn im Werthe von 579 743 Pesos, Pharmazeutische Produkte im Werthe von 566 8438 Pesos, 1261 012 kg Konserven im Werthe von 482 891 Pesos, Möbel im Werthe von 440 753 Pesos, 4 413 726 kg Schmiedeeisen ꝛc. im Werthe von 4090 089 Pesos, 204 226 kg Gewebe von Manillahanf, Jute, Hanf und Flachs im Werthe von 360 263 Pesos, c. Der Werth der Gesammt⸗ ausfuhr (unter Ausschluß der Kontanten und Edel metalle) wird auf 19 500 000 Pesos geschätzt gegen