1886 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

D

Die 6e Vorstandsmitglieder sind: 1) Former Jacob Reeb, Vorsitzender, ) ormer T. Thiemenè, losser H. Foerster und 4 Former J. Schwickert, Beisitzer, sämmtlich zu Norden. Norden, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Panse.

Onlau. Bekanntmachung. 646091

In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 1953 eingetragenen Firma:

Aurel Bittner zu Wansen eingettagen; Die Firma ist erloschen, Ohlan, den 29. Januar 1886. Fönig ches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. , Unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters is heute solgende Eintragung bewirkt worden: a. als Firma der Gesellschaft: Carl Klose, b. als Sitz derselben: Breslau mit einer Zweigniederlassung in Oppeln, c. als Gesellschafter: die Kaufl ente Paul Giesel Wagner zu Breslau, d. als Beginn der Gesellschaft: der 2. April 1884. Oppeln, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

und Richard

Posen. Sandelsregister. 546 10 Bei der unter Nr. 200 des von dem vormaligen Königlichen Kreisgericht zu Schrimm geführten tirmenregisters eingetragenen Firma Theodor Per⸗ . zu Ludwigsberg (welcher Ort seit dem Oktober 1879 zum Bezirke des unterzeichneten Ge⸗ lig gehört) ist heute Nachstehendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ziegeleibesitzer Max Perkiewicz zu Ludwigsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Perkiewicz fortseßzt. Vergleiche Nr. 2224 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Posen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 224 die Firma M. Perkiewiez zu Lud⸗ wigsberg, und als 56 Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Max Perkiewicz d as selbst eingetragen worden.

Posen, den 1. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

54611 In das hiesige Handels register Mts. zur Firma:

Rostock i. M. ist laut Verfügung vom 28. vor. Saniter Weber eingetragen: Col. 6: Die Firma, it mit dem 1. Februar 1886 aufgelöst und tritt in Liquidation. Die Liquidation wird durch den Viceconsul Albert Clement zu Rostock ausgeführt. Roftock i. M., den 1. Februar 13886. Großherzagliches Amtes er rh Abth. II Stypm ann.

54826 Salzuflen. Zufolge Verfügung dom heutigen Tage ist im Prokurenregister Seit. 7Jeingetragen, daß die von der Firma M. J. Rosenwald in Schötmar dem Kaufmann Jacob Rosenwald er— theilte Prokura erloschen ist. Salzuflen, 2. Februar 1886. Fürstliches . zgericht. I. Ludolph.

34506 Salzuflen. Die unter Nr. 16 des Firmen⸗ registers K Firma „M. J. Rosenwald“ zu Schötmar ist auf den Kaufmann Jacob Rosen⸗ ald daselbst übergegangen. was zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 67 im Firmenregister vermerkt ist. Salzuflen. 2. Februar 1886. inn, , . J. Ludol ph.

St; Goarshausen. Bekanntmachung. 547651 In Gemäßheit des Artikel 177 Nr. 2 des Ge⸗ 66 vom 18. Juli 1884. Reichs⸗Gesetzblatt Seite 123, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß in der Generalperfammtung der Schieferbau⸗ gesellschaft Mayer n. Comp. zu Kaub vom Jp1. Oktober 1885: Herr Friedrich Schmitz zu Mainz als Mitglied des Aufsichts rathes und Herr August Heidelberger zu Mainz als Ersatz⸗ mann des Aufsichtsrathes, gewählt. worden sind. St. , ,,,. den 28. Januar 1886 Tönigliches Amtsgericht. II.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 54612

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 157 unter der Firma:

„Scholtz Stöhr“ in Freiburg i. Schl. bestehenden Handel ẽgese ellschaft heut Nachstehendes eingetragen worden:

Colonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav Doms zu Freiburg.

Schweidnitz, den 28. Januar 1856.

Königliches Amtsgericht, Abt heilung IV.

54827] Sonneberg. In Felge Anmeldung vom Heu⸗ tigen ist auf Blatt 37 unseres Handels registers die mit dem heutigen Tage errichtete Firma: Pulvermacher C Westram zu Sonneberg und als deren Inhaber: a. Albert Puloermacher, Kaufmann 3 b. Wilhelm Westram, Kaufmann zu eingetragen worden. onneberg, am 1. Februar 1836. Herzogl. Amtẽgericht Abth. I. Lotz.

Sonneberg, Genthin,

Sas 28 * In unser Register zur Eintrag der Aus⸗ schließung der ehelichen . ist beute zufolge Here, vom 29. Januar 1886 eingetragen: Nr. 70. Kaufmann Paul Grüenberg zu Star⸗ gard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Emma, geborenen Ruth, durch Vertrag vom 18. Januar 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 39. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

64829

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 17 bei der Firma Franz Donath * Co. zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft 3

Stettin, den 1. Februar 1886. Königliches enn, .

Stargard i. Poḿmm.

Striegan. Bekanntmachung. 54421 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nummer 150 eingetragene Firma „Paul Srp“ zu Strie gan heute . worden. Striegau, den. 27. Januar 1886. Königliches Amte gericht.

64613

Waldenhur t, Bekanntmachung. der unter

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 143 eingetragene Firma: Aug. Eckert zu Altwasser nebst einer Zweig⸗ niederlassung zu Ober⸗ Salzbrunn, heute das Erlöschen der Firma vermerkt worden. Waldenburg, den 19. Januar 1886. Königliches Amigericht.

Wal denpurz Bekanntmachung. 564830

In unser Gejellschaftsregister ist heute unter Nr. 174 die zu Altwasser unter der Firma: Aug. Eckert C Sohn zu Altwafsser, mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Ober-Salzbrunn bestehende Han—⸗ delsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. Januar 18386 begonnen,

2 daß die Gesellschafter find; .

a. der Kaufmann August Eckert sen. zu Alt— wasser, ö

b. der Kaufmann Heinrich Eckert jun. zu Alt— wasser.

3) daß Jeder der beiden Gesellschafter zur selbst— ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Waldenburg, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. ür bis; . 54756 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 101, wo— selbst die Firma: „Carl Friedrich Straube“ als Ort der Niederlassung: „Zörbig! und als Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich David Straube zu Zörbig“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Col. 5. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Straube, Therese Friederike Christiane, geb. Trommler, zu Zörbig, übergegangen (ef. Nr. 376 des Firmenregisters).

Sodann ist unter Nr. 376 mit Hinweis auf die

frühere Nr. 101 neu eingetragen:

die Firma:

Carl Friedrich Straube als Ort der Niederlassung: Zörbig

als Firma⸗Inhaber; die Wittwe Straube, Therese Friederike Christiane, geb. Trommler, zu Zörbig.

Zörbig, den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. zr bis. Bekanntmachung. 54757] In unser Prokunrenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Januar 1886 an demselben Tage ein⸗ getragen:

Nr. 25.

Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Franz. Ehrhardt zu Zörbig. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Ehrhardt et Comp.

Ort der Niederlassung:

Zörbig.

Verweisung auf das Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 33 des

Gesellschaftsregisters.

Bezeichnung des Prokuristen:

Louis Peters zu Zörbig.

Zörbig, den 30 Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

är hig. Bekanntmachung. (6b54758 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 33 folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ehrhardt et Comp. Sitz der Gesellschaft: Jordi Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Der Kaufman Franz Ehrhardt zu Zörbig ist persõnlich 9 Gesellschafter. Zörbig, den 39. Januar 1886. Ie n, Amtsgericht.

Spalte 3.

Konkurse.

rrss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber daz Vermögen des Franz Koch, Ackers⸗ mann in Ehlingen Pfalz wurde durch das k. bayerische Amtsgericht Il ct stᷣ heute Vor⸗ mittag 106 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Ge⸗ schãftẽ mann Schütz taselbst als Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit ua rr cn bis 16. Februar und Anmeldefrist bis 5. März l. Is. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Februar, früh 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. März, früh!

an den Gemeinschuldner zu verabfo

10 uhr, beides im Sitzungssaale des k. Amts⸗

gerichts ee, . e. 2. 1 1886. K. A , . chreiberei. Me, erg

lors] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Ma⸗ , . August Emil Schultheiß dahier wird heute, am 1. Februar 1886, Vormittags oh nh das Konkursverfahren eröffnet.

er Gerichtsschreiber August Hocker hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be tellung eines Glãͤubigeraugfchuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Mittwoch, den 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b,

Termin anberaumt.

Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird y,. nichts

gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Lehn nehmen, dem Konkursverwalter, bis zum 27. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Coburg, den 1. Februar 1886.

ei 8 . III. chiegnitz.

lõcblts ö Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sayler in Seidenheim ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 30. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden.

Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Ludwig

. und zu dessen Stellvertreter Notariats⸗ 1 tent Junginger daselbst ernannt.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 17. April 18865 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.

Bei dem Konkursverwalter sind bis zu diesem Termine auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschulduer sowie Aus⸗ bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse an— zumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, ist Termin auf den 18. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 9 Uhr; zur all⸗ gemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf 1. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Heidenheim a. Br., den 30. Januar 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Seeger.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters 44 Lämmel in Göppersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 1. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

In der Wohlgemuth'schen Konkurssache N. 2ỹ85 wird, nachdem der von der Gemein⸗ schuldnerin beantragte Zwangsvergleich angenommen und gerichtsseitig bestätigt worden ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 18. Februar er., 11 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 10, anberaumt. 54776 Heilsberg, den 25. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

loc os Konkursverfahren.

In dem Ksnkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz August Knappe, Inhaber der Firma Franz Knappe in Kassel ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Beschlußfassung der ö über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf

ekretãr.

rüfung einer nachträglich angemeldeten n ermin auf

, dr rn,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

Nr. 24, anberaumt. lr i stattowitz den 28. Januar 1886. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amteerite

sotiss! Belanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren 2. das Vermögen der Actiengesellschaft Leer . Ems van schslnsahrs ne cn . ; (

ee

wird auf Antrag des Konkursverwalter Zwecke der Beschlußfassung über den freihãnd en Verkauf des der Hin a g nm gehören Dampfschiffes „Kronprinz“ eine Gläu bigerverfam J. lung berufen und Termin vor dem unter gel Ger, Zimmer Nr. 12, anberaumt auf

Dienstag, den 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Leer, den 31. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

(L. 83. gez. A. Röp ke.

Beglaubigt: Siegm ann, Assistent,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtõgerichtz II

ons Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Ludwig Sussel, in Firma L. L in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 28 Januar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. Ham m.

5 3 D lötso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermẽgen . Kaufmauns Gustav Adolf Lehmann, in Firm G. Lehmann in Groitzsch wird, nachdem der dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1885 genommene Im sderg l i durch rechte itte Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdm⸗ aufgehoben.

Pegau, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Ass. Schmidt⸗Lönholm. Beglaubigt: . G. S.

löse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns August Heimbeck zu Benken be Gevelsberg wird, nachdem der in dem Vergleit termine vom 7. Januar 1886 angenommene Zwar vergleich durch rechtskräftigen Bes . von dem elle Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 31. 54762

Mit dem 1. d. Mts. sind Frachtermãßigungen * Getreidetransporte im Verkehre zwischen Intnerrꝛ transit und Frankfurt (alle Staatsbahnhöfe) Sener und Oberursel eingetreten, welche bei den genarnmmn Dienststellen zu ersehen sind.

Frankfurt a. M., den 1. Februar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(64625 Bekanntmachung.

Die Stationen Oberkirch der Badischen Baba m Nürtingen der Württembergischen Bahn werden *r 10. k. Mts. ab mit direkten Petroleum⸗FWMꝗacktern den Seehafen⸗Ausnahmetarif des , 283 bandes aufgenommen. Näheres ist auf den betten den Stationen zu erfahren.

Hannover, den 29. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, 48061]

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer j

Nr. 37, bestimmt. Rassel, den 30. Januar 1886. Jordan Gerichtsschreiber . Amtsgerichts,

1 B

ocr m Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des g Kaufmanns Josef Keins zu Laurahütte ist zur

45001

AIENrE.. Inn ffn i zijn

; mene. und Patentanwalt Mn haber Gerar d Wr. Kanrocki 2 Pegründer des eteins leuts cher kale nn,

Vein g. seor con G

dae Frs soαs S dee, . I eltestes an,, besteht ze

Vertretung in Faten t- Prooessen.

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. UHSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin, SM., Königgrätzerstr. 47.

Perichte ea Patent

Ausführliche pros pecte gratis. Anmelden

e, nnn

,

ih il Pitenlsach

ertheilt M. M. ROT SN, diplomirter N früher Dozent an der technischen Hochschule zu

Hnerlin sw., 14Sönisgrätzerstrasse ꝓo. reh fte ErinziE Eergdniig her Erempte ir. ner gieehe Vertretung.

7.

dannn,

48041]

iM

MMM. 1 Firmen haben

durch die n 3 aolt 1991

A. . Heri, Bo-

e =, rr ,. mwäiaarich- mn. Lerner,

Angelegenheiten, NHanter · and Har keruohnt . besorgt F. C. GL ASER r,, 3

. . nrnkEIn gw., Limalomatr. G80. tat, ala Rearenaen erwähnt au werdan? w-

.

mm-Adresse:

NHargge Cad =

Gecel ges Harher

Berlin: Redacteur: Riede l. Verlag der Expedition (Sch ol). Druck: W. Elsner.

M 31.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Februar

1886.

Jerliner äörse vom 4. Februar 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. Francs So Mart.

Dollar 4,26 Mark.

1090

1 Gulden

8 Bährung 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 13 Mark.

er nen hoil. Währ. 170 Mark.

169 Rubel 320 Mark.

e

Brüss. u. Antiv. ö r do. 100

Skandin. . 3 2 !

da,, Budapest ..

,,, Wien, öst. W.

. Plätz .

Schwz. Plätze Italien. . ,

o.

do. St. , .

Halfhan.

Lire

R. Oo SR. .

w

169,30 bz 168, 80 bz 81,00 bz S0 75 b; G 112,00 bz 112,00 bz 20,40 bz EG 33 b; Sl, 10bz 75 bz B

S0,

161,20 bz 160. 40 bz S0, 8 80, 80 bz 80. 35 199,40 3 198,20 bz 199, 406

1ẽMark Banca 1,60 Markt. 1ẽ Livre Sterling 20 Mark.

Geld Sorten Dukaten vr. Stück 6 yr. Stück. 2W⸗Franes⸗Stück Dolle pr. Stück

36 pr. Stück do.

T. 5 und

pr. 500 Gramm ö.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl

do. Russische Banknoten pr.

Silbergulden pr. 100 Fl. .. ubel.

100

Banknoten.

I3h4 256

20, 41 bz 81, 0h bz 161,50 bz

196, 806

ult. Febr. 19 nb bz ult. März 199,75 a5 0 bz Russ Zolleg upon! ät 30 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3, Lomb. .

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗ Anleihe Preuß. Consolid. Anleihe do. 9 do.

Staatz Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 65 Staats⸗S Schuldscheine Lurmãrlische Schuld. Neumärkische do. .. Oder⸗ nn g ⸗Obl. I. ihn Berliner Stadt⸗Obl. . do. do. Breslauer Stadt⸗ Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe . Charlottenb Stadt. Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. ⸗Oblig. . Rheinprovinz⸗Obli Westpreuß. Piov. linl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner ..

zen oft. 8 . 0

. ö Neumärk. . do. neue

do. Die r che

e nn ü rige do. do.

hee, 6.

Sag che 3 che ten ch.

er, .

do. do. do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. II. do. neue do. neue J. II. do. . Schlsw. H. . che 336 tpr ,

do. do.

do. Neulandsch. 1 Pannoversche

fe.

6

Rentenbrie

? Holstein ; e n, 9. . A. che An eihe .. 3 nleihe ö Obl. mburger Staats⸗Anl. 4 St.⸗Rente.

k

Landes⸗Kr. 4

inn ss. Lit. A.

4 4

4 39

533 wor wt

r

III. u.

II.

11. 1.

II.

1 1 ö. . 1,

4. hu. 4.

de, l. Gi. i , or

Spark. . Alt. Indẽgb. rk

1 n. II. u. II4.u. I /I0. in . versch. 1/4. u. 1.101

1/1. u. 19 .

III. u.

II. u. 1.1. u.

11 1/1 1/1. u. 11. 1 ; 11. 11. u. I/ 11. u. II. 1I. u. 4 1I. u. l. u. I/ 1/1 III. u. II. u. II. u. 1.1. u. Il. u. II. u. 1 1

1

1. u. .. u. 1

1

I4.u. I/ I0. versch. 1 14.u. 1/10. 41.1. u. 1II.u. I/I0. 11. u. * 15. u. 1/11. II. u. 1h u. 1,

versch. II. u. l4.u. 1/10. 12. u. 11. u.

17. 17. 17.

17. I /8.

105,20 bz 105,10 99. 860 bz B 102, 906 1067 66 h 100,00 bz 99, 00G 99, 006

103,40 3B 100,10 bz 102, 906 103,00 B

1

1Is7. 17.

103, lo 162.256 107. 466 165 056 l

62 56h

IlI03, 25 bz G

II i325 G

107, 00 bz G 103,40 bz g8, 50 B

T7. 103,206 s7. 98, 10 bz

OY, 0G obo, S0 G 102,006

9d, 33 B

101, 70bzG 98, 160 bz 161 40 bz G

ol go 6s, go bz ir . 00 h ih bz G IiGl, 50G

lol, 40 bz Iiol/40bz

1

lol, 40bz Ilioꝛ, 006

los , SdbBrs

1716.

15. 16. 1. 1,106

.

ibi SobzG? 101 56636

1601. 56

os, Io 100, 006 16e 165. 5606 165, 30 bz

) 6 bz

102,90 bz

oJ, 00G

104,706 104.606

8 953. 30 b

10 06

I . bz 7. 99, 00 bz

lIoz, 50 B

104,006

* 28 ö S 8 8

he Staats Rente

versch

3 St. 7 1869 4 1/1. u. 1.

33 Landw. 1 4 1I. u. 17

W ea. .

.

.

Württemb. Staats⸗ Anl. 4

I. u. 1/7 I. u. 7. versch.

103,75 bz 89.75 bz 102,80 bz

16 Pe- Un. Ts Pr.⸗Sch . 240 Thl.

351

n, Badische Pr. Anl. dels

Bayerische Präm.⸗Anl. .

Braunschw. 20 Thl. oose

Cöln⸗ Dessauer St. Pr. i e . r e. übecker 50 Thlr.⸗L. p. St Fl. Loose.

ind. Pr.⸗Antheil r. Anl. .

Meininger 7

Oldenb. 40 alt 2. p. St.

31 31

31

pr. Stück I4.u. l / 10.

14. 13. 14. pr. Stũck 12.

138.20 bz 302, 40 B

134, 75G

134, Abet. bz B 97, 5666 128,50 bz G

128,006 192,606 183,606

ck 24, 16 bz

16h, 10

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Brol. Schwdn. Frb. St. A. Münster. Enschede St.⸗A. do.

*

St.⸗Pr. 5

41

z üt

Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 1sJ. 45 1I. u. I.

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 16. u. 1/11.

Stargard⸗Posener

Finnländische Loose .. do. Staats⸗E.-⸗Anl.

Holländ. Staats⸗Anleihe

Italienische Rente

do. 38. do. pr. ult.

Luxemb. Staat? Ant v. 82

New⸗ ö ö. Anl. 0

an . che Anl de 18384

Oesterr. Gold. Rente do. do. kl. do. pr. ult.

Papier⸗ n,

* . 1. ö

I/ 2

pr. Stück i . 16. u. 1/12. 11. u. II. 1I. u. Is7.

III. u. I. II5. u. Ii. 15/3. 15/9. 4. u. I / 10. II. u. l / 10.

2. u. I/ 8.

abg.

o Go Io 5c

93,90 bz G 47,00 bz 98, 20 bz

gs 5 bz

98.25 G 8, 00 bz

114.4 / io]. -

132,606 115, I0 G 101,20 bz kl. f. 90, 90 bz G Ml 40 bz

67756

1I5. u. 111.

7,70 bz G

58 1 / 6. u. 1/9. -

Silber⸗ Rente. do. do. pr. ult.

260 Fl. Loose 1854

4. 4K

1

ö reit Loose 1858

I860er Loose ..

do.

; do. Bodenkred. Pfdbr. Vester Stadt⸗Anleihe . do. do. Polnische Pfandbriefe.

5 pr. ult. 1864

6 kleine 6b

41

5

do. Liqui dationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl. ) 4

Röm. . ;

4 II Em. *

Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine d do. Staatz Obligationen 6

do. do. do. do. bo. do. do. do. h ö

kleine . fund. 5 mittel ö kleine h amort. 5

kleine

f Engl. eu. de 1822 de 1859 de 1862

kleine

1870 do. kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine

do. do. do. do. do. do.

do. consol. Anl.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

1871 —73 ö ult.

; , 1875.

. Gold⸗ Nente ...

do. do. ; do. pr. Drient⸗Anleihe I. ; do. II. do. pr. ult. do. III. do.

. Oblig. . Poln. Scar Oblig.

pr. ult.

kleine

do. kleine

Pr. ⸗Anleihe de 1864 de 1866

do.

do. do.

! 3 Anleihe Stiegl. .

. Hedd Kredit

o. Centr. Bodenkr.⸗ Pf.

. Staats⸗Anl. 75

do. 7 dbr. yy. Pfandbr. 4 do. neue 79 do. 1878 do. mittel do. kleine 4

do. do. St. Vfdbr. S i gz] *

3. Gisen n,, do. Lit

mittel kleine

.

ö 6 Se, = ö

.

85 85

K

II. u. 17. 14.u. 1 / 10.

114. pr. Stũck

pr. Stück ?

1 157 j 1 1 1.

Uu. u. u. u. u. u. u. u. 3. 3. u. u. u. u. u. UuL. 3. u. u. Uu. 6 4.u. ! u. u U

14.u. l/ 10. 14. u. 116. 11. u. 17. 11. u. 17.1 Isõ. u. ö

15. u. 1/11. .

16. u. 1/12. 1I. u. 17.

L6.u. l/ 12. .

z 16. u. 1/11. . ä 60

1I5. u. 111. 1I5. u. 1/11. 1. u. l / 10. L4.u. 1/10. 11. u. Is7. 13. u. 19. . u. l 4

ö

F or-

ispᷣus lil.

s65. u. l/ 11. - II. u. 17. Il. u. Is7. III. u. II7. 6. u. I / 12. 5/4. u. 10. 1/10. . ; .

os oB 67 90 bz 16090 bz 301,75 bz . .

88 , S9, 30

hl hab 2b 56, 196 ** Sh. 36 G 2 MN, 25 bz G 8 96, 10bzG S

109,506

7. Ih, 50 B

105 66 b3 B 105,00 bz G lol, 00 b; G

161,56

7 7 7 7 2 2 2. 101,60 bz O0 953, 70 bz

0. 9 1 1 1 8 8 9 9 g

93, 70G

Sag, 10 bz 8

Nö, 2066. S

97 906

Vs, 10a, 20 bz

99,50 G

S. 99,50 G

S9. 98a98, 10 bz

98, 10 bz

9Sa9s, 10 bz

O. 98, 10 bz

u. *.

. u. 1/12. 97, S6a, Tha, 80 bz

7 7

dad 8, 10 bz 8, 10 bz

gl, ba 50 bz 92. 60 i. bz G

84 gobz En S4, 7 ha, H Qu, 70 bi 6 rr if öd ha 6 bz *

fis .

od 10a ob gh, 104,20 bz 61 06 . 30 bz G

0, 90b

bz 87 Ih bz 87 75 bz 89, bz S8, 80a Hohz 142 256 13725 63G

. Rente do. pr. ult Stonholmen . do. Stadt⸗Anl. do. do. neue 4 Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. A400 Fr. Loose vollg. r do. pr. ult. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. pr. ult. ü zarisch Goldrente do. do. mittel do. 3 kleine do. pr. ult. do. Gold eff? Anl. do. , ö do. pr. ult. do. s do. St. Eisenb.⸗Anl. . do. do. kleine do. Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr.1(Goöͤmõörer) õ

5 III. u. 1si. i 7

ö

fr.

Nngarische Bodenkredit . 41

do. do. Gold⸗ Psebr Wiener Communal⸗Anl. 5

SI, 40a, 10 bz

11. u. 1st il bbz G 156. u. 123 38, 50 B 6/6. u. 12 38. 30 8 1 156. u. 16 14, 60

1/3.

14.502 , 50 bz ha ö

6 Job S3, 104, 75 bz

81, Ihe. bz B ; 32 466

82,50 B

1,604, 5Qäù, 60 bz IM, 20 bz

2. 75,50 bz

ö 219,403

= ,. 102.506

78,40 bz G

103,20 bz

io 6 Ib 16h

Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.

. . 2 6 di Han. nden YI. 4 do. w

do. D. Grkrd. B. ö. IIIa. u. . IIIb. rz. 110. ö

IV. rück. 116

V. rückz. 100

D*. Gr. Präm.⸗Pfdr. I.

do. do. II. Abtheilung

2 * 3 IV. V. VI. .

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. ö ,, .

.

Meckl. Hyp.⸗ do. do. do. do.

Meininger Hyp. Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.

NVordd. Grdkr. Hyp.⸗Pfb.

, ö

o. o. Pomm . Hyp.⸗Br. J. rz. 120 do. II. u. IV. r3. 110 do. II. r3. 110 ö III. T3. 100 J. rz. 100

pn Bod. Kredit⸗B. run b. Hyp. Br. xz. 1105

do. Seh 1fI. rj. 100 18825 do. . V. rj. 100 18863

rz. 115

ö 4 110

do. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. h. rz. 110 do. rz. 110

rz. 100

rz. 100

Gz. 100

kündb..

Pr. Centr.Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. J. rz. 120 do. V. rz. 1090 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100) do. IX. I. 1090 do. div. Ser. r3. 100 Pr. Hoy. V. ⸗A. 6 dern

. onen lente

ohr Bodenlẽ? Pfndbr. ö. rz. 110

ei. Nat. . Kr. . do. rz. 110 do. rz. 110 hk Bod. Kr. feind

do. fd. J. xz. 125 rz. 100

b 3

d

er ——

or wor-

or

ro-

t

rer

1

ter- to-

c- or- 2

wt 23

III. u. 7. 4 II. u. 1sJ.

versch. versch.

14.u. 1/10.

101,50 101,B50 bz B gek. 100, 006 100, 306 100 GobGenv. 99,706 gh, 00 bz G Yb, 006 90,50bz G 105,50 b G 103,20 bz 105,25 G 100,70 bz G

100,50 bz G 94, 75 G

s7 106, 306

versch.

II. u. 17.

102,106

id Mob; G 1. u. IF.

113.756 106 4063 G gh dM G

7. 100, 306 )

118,B 506

7100,75 G

100, 806 I0l, 50G 111006

io S6

103,50 bz G

7. 100,006 7. 98, 40 bz G

11106 104,506 100,806 101,406

IMI I3, 1606 1G, 6 bzG

101,00 bz G

M. I 12. 05b

III. z5b 1603 55 G6 Iod . Cc

is zb

Io 7obz

TI 14,006

I100,256 109, 90B 100,250 G* * I100,5obG 3 166, O0 bz GS.

io siol, S5 3

ö 160 306 3 iz ß cd 8 101,80bz G 103,25 bz 109,406

IG. 0

liol OB

T. 104,103 G

P99, 10536 102, 106

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro Aachen⸗Jülich. ve, r. ult. Aach. ⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz. , . . refel der Crefeld⸗ Uerdinger 2 . E.

. gutt? üb. 2 . Frankf. Güterb. . Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck ⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ö 2 Erf..

6 ee r her 2 o. Saalbahn . 5 Gera Cath

1885

5

r r r / ü

441 4 9, 3

t M] 161. Hö, 10et. bz G

k

125,50 bz 125,50 b) 53, 80 b; G 16,90 bz 101,00 b G 100,75 bz 62.25 bz 62,20 bz 415403 111,B 75 b G

7215,56

161255

ish, ig O0bz II. u. 76h, 50bz

od, 60h. 2baß h bz

1/1. 11. 1 11. 11. I/.

m̃.

S3, 90 bz

is) Si ls3 20 bz 16.

41,50 bz

44,30 bz

97.90 bz

7, Magz, 70 bz

3 I het. bz B 32 666

35 5 K

30, 75 B

84, 90 bz

Donetzbahn gar..

Albrechts bahn .. 1. . ussig⸗Teplitzʒ Baltische (gar.). Bhm. Ndb. p. S in. Westbahn pr. ult. Bush ehr en do. pr. ult. Csakath⸗Agram. .

Dux ⸗Bodenbach do. vr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. 5 Gal. ( Erl B. )gar. 6.47 do. pr. ult. Gotthardbahn .. do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St. A. 7 Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . 4 Krp. Rudolfsb. gar 41 Kursk⸗Kiew. ... 11 Lemberg⸗Czern. 6 Lüttich⸗Limburg 9 Moskau⸗Brest . 3 Dest. Fr. Sir r e 6 do. pr. ult. 2 Lokalb. 41 pr. ult. Dest. Ii nbr er . 4 / 2 do. pr. ult. do. Elbthb. e pSi 34 do. pr. ult Raab⸗Dedenburg Reichenb.⸗Pard. Russ. Etaatsb gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große 5 6 Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. . pr. ult. do. Westb. Sdöst. Vmb.p. Li. do. pr. ult. Ung. Galiz. gar.) J (gar.) Warsch.⸗ Terespol v,, War. ⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn .. Westsicil. St⸗A.

1 ⸗—

3,5 6. 5 5 3* 0

r OO nne

o o G Sr

2

1

.

211

1

ͤ

Ii, u 7m, .

1/1. LI.

ĩd6 35 G

271 56 biG

1 u. 62 Soõbz G

1I. II. u. 1I. u. IId

4 11. 124, 25a 12 5 1.1. u.7 5 1. u. 7 4 1.I. u.7

loh,⸗ 256

f) 168

1I. u. 7; 99) 656 16ulz 56. 30 bz G

24.25 b det M2 25 bi

98, 60 6

36, 40 bz 38,30 bz

Sd, 10QaSᷣasS, Qu, 30 b;

4111.

C S , - S G =, dr

I u. 7

111 50h m

, 7 Qa] 13, 75 bz u. 760, 60 bz

76, 00 et. B B

u Si 7225bG

4,40 b. B 10, 60 B

73534, 25 bi G

430, 00 bz

4252424430429 bz3

51 I. 68, 6 IA. u.

41 111; 3 4 11. ji II. u. 7 5 II. u.

) I. u. II. u.

68, 90 bz har has 0bz III, 50 bz 37156 d

27, 50 a2 73 bz 34, 35 bz G

5 5h c

122, 75G 122, 50 bz o 56 brich 58, 30 b, G

II. 41 III. 4 1/1.

30,506

7,90 bz

57, 90 bz 64,00 bz

63,90 bz

* 1 4 11.9.

* 60 bz G

2lba2 ch Tb „h0 bz

. 3

. 5

5 1M4ul0 4

III.

is /d. u. 10 1

70, So G I.. B, id biG6 114d ulo7, 75

e Cort. bi G 2334232, 75 bz

6 356

85, 25 b; G

ltd. Colb. St. Pr. Angerm.⸗ Schw. Berl. Dresd. Bresl.Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗E. . Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt . Oberlausitzer Ostpr. Südb.

J

Saalbahn Weimar⸗Gera

11. 1 14. LI. 11. III. 11. 11. 1.1. 11. 1II.

mn 39,40 bz 44,60 63G 567,50 bz G 109,50 bz G 112,50 bz 112,90 bz S6, 00 bz G 125,506 101.106 G S7, 00 bz G

. . O O

Dur Dodend. T. do. B..

S S Se de S G, G, O

N.

LI.

Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jülicher

. Märk. JI. Ser. o. do. II. Ser.

4. III. Ser, v. 5 36g

; VII. Ser conv.

VIII. Ser. .

Aach. Süff. Ii. gin. 1m. HIEm. 4 II.

do. do. Dortmund⸗Soesti S er do. do.

Bar M. Nordb. Fr. R. do. Ruhrort⸗Gladb. ISer do. do. Ju. II. Ser. Berlin⸗Anhalter A. u. B. do. Lit. C.. do. (Oberlaus. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. ,, conv. . Iit. B. Lit. C. Berl. Hemb I. u. II. Em. do. III. conv. Berl. P. Magd. Lit. Au. B do. Iit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit , do. Lit. F. Berl. Stettin I. II. vi g k

Braunsthi. a. Eid Br. 66 Frb. Lit. DP. Lit. E. . Lit. F. do. Lit. H. I. do. Lit K- do. de 1876 do.

II. Ser. 4 6. Düss.⸗ , J. 4

kee

e . . .

4 1 .

4

or-

E82

12

de 18795

. 1. Vi.

1.1. 1/1. II. ö 11. 1.1. 1.1. I/. u. ij. u 1. 4 u. 1/10.

ö

—— ——— W ᷑ᷓ K , ,

la .

u u u u u.

3 u

u Ju.

u

14.u.

10. 110.

los. A6tʒ

103 256 kl. f. 7103, 256 103,25 G

99, 106

99, 196

7. 99, 106 103,306 lo, 25G gr. /.

105,306 kl..

Iz, 3665 6 Iioz. 36 G6 fi.

103,25 G 102, 80G is S6

103,25 G

I0350B 102,80 G

104,406 klf.

lI03. 256

lis 5 G lo5. 3 G

Hod zaG kj.

Hod zoG oz 20 bSG6

103.256

. 103.25 6G Io. 99 kLzG 1G, 25G Io, 006 10050 103256 los. 20G . 1063338

1063, 22 G

Oos gol 6 ni.

los 20e k0f. oz 10.