1886 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

lob oss

Wechslerbank in Hamburg.

Vierzehute

lung der Actionaire am Dienstag,

Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Vorlage des 2) Wahl zweier Revisoren. Samburg, 3. Februar 1886. Der Aufsichtsrath.

55034

Ziegelei Aetiengesellschaft Rentwertshausen. Hierdurch beehren wir uns die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 1. März e., Abends 8 Uhr, im Schützenhause zu Meiningen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung z Vorlage des Rechenschaftsberichts, Wahl des Aufsichtsraths. Meiningen, den 3. Februar 1886. Die Lignidatoren: Rückert. W. Strube.

54h35 Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei

Mark bei Oberursel. 27. ordentliche Generalversammlung.

Wir laden die Herren Actionaire zur siebenund⸗ ein,

zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung welche Freitag, den 26. Februar d. J.,

Vormittags 11 Uhr,

in dem Lokale der Herren Gebrüder Reiß in Frank—

furt a. M., Untermainquai 14, stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Vortrag des Revisionsberichtes und des Jahres berichtes unter Vorlage der Bilanz pro 1885, sowie die Entlastung des Verwaltungsrathes und der Direction (Art. 34 d. St.). Verwendung und Vertheilung des Reingewinns (Art. 38 d. St.). Verfügung über den Spezialreservefonds gemäß Art. 37 d. St.

Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (Art. 17 d. St.).

5) Wall der Rechnungsrevisoren pro 1886 (Art. 35 d. St.).

Die Eintrittskarten werden den stimmberechtigten

Namen-⸗Actionairen zugesendet werden.

Frankfurt a. M., den 1. Februar 1886.

Der Verwaltungsrath.

4851 Actien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke.

Gemäß Art. 45 unserer Statuten bringen wir hiermit zur öffentlichen Känntniß, daß Herr Joseph Ott an Stelle des zurückgetretenen Herrn Robert Weiß zum kaufmännischen Direktor unserer Gesellschaft er⸗ nannt ist und in Gemeinschaft mit einem der ande— ren Direktoren oder in deren Abwesenheit mit dem Büreau⸗Chef unsere Firma gemäß §. 44 unserer Statuten rechtsverbindlich zeichnet. Dillingen⸗Saar, den J. Februar 1886. Die Direktion.

5H50h6ũ

Glashütte Mathilde Act. G. in Lig.

Generalversammlung am 20. Febr., H Uhr Vorm., im Bureau der Herren J. Sarms E Co., Hamburg, Cremon 20.

Tagesordnung: Wahl eines Aufssichtsrathmitgliedes an Stelle des wegen Domizilveränderung ausscheidenden Herrn Dr. R. Hönig.

Hinterlegung der Actien im obengenannten Bureau, Vormittags von 9—1 Uhr, bis spätestens den 9. Fe⸗

bruar. C. F. Volckmann. R. Lohse.

564839 Generalversammlung

der Commanditisten der

Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co., Nordhausen.

Die achte ordentliche Generalverfammlung der Commanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co, Nordhausen, wird

Sonntag, den 21. Februar d. Is.,

Vormittags 11 Uhr,

im Saale des Herrn Hallensleben im Dom in Nordhausen stattfinden, wozu die Herren Comman— ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1855 und Erstattung des Rechenschafts⸗ bexichts der persönlich haftenden Gesellschafter

und des Aufsichtsraths (8§. 18.

2) 3 4 über die Gewinnvertheilung (85. 18 u. 23).

3) Dechargirung:

a. der persönlich haftenden Gesellschafter, h, des Aufsichtsraths (5. 18),

4 Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths auf 3 Jahre an Stelle der statutgemäß in Folge des Turnus ausscheidenden zwei Mit—

e,, (55. 16 u. 189).

In Gemäßheit des 5. 19 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen zur Theilnahme an der General— versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung in das Actien—⸗ buch eingetragen ist. Der Vesitz jeder Actie gewährt eine Stimme (5. 8). Eine Vertretung auf Grund einer schrijtlichen Vollmacht durch ein anderes Mit— glied der Gesellschaft ist i (56. S). Eine De⸗ nn,. der Commandit⸗Antheüle ist nicht erforder⸗ ich; die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Actienbuch geführt.

Nordhausen, den 3. ir 18536.

Der Au = g. der Nordhänser Bank von Moritz, Seinrich Æ Co. R. Schulze.

ordentliche Generalversamm⸗ 9. März 1886, Nachm. 2 Uhr, im Waarensaale der

. erichtes, der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

an der hohen

lots s! Germania Petroleum Bohrwerk Actien⸗Gesellschaft.

hiermit zu der am 26. Februar,

versammlung ergebenst eingeladen.

; 6, , 1) Mittheilung des Geschäftsberichts.

rechnung.

3) Aenderung der §§. 1 bis 24 der Statuten.

Statuts bei

zu deponiren. Bremen, den 4. Februar 1886. Der Aufsichtsrath.

. Vereinigte

an der . ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, der Gesellschaft,

im Comptoir

Tagesordnung:

nungsabschlusses über das Jahr 1885. 2)

organe. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Julius Fesiler, hier. Theilnehmer haben in der Zeit von Vormittags 10—11 Uhr bei dem Führer der Präsenzliste unter Vorzeigung ihrer Gesellschaftsaktien oder von Scheinen über deren, bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgten Niederlegung, sich anzumelden. Der Geschäftsbericht kann vom 6. Februar ab im Comptoir der Gesellschaft entnommen werden. Dresden, am 1. Februar 1886.

Der Vorstand.

E. Sulzberger.

4)

55094] Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt.

Die Herren Actionaire werden zu der am Dienstag, den 23. Februar 1886, Abends 6 Uhr, in der Nestauration Enzler zu Krefeld stattfinden— den Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes, Vorlegung Bilanz und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Ergänzungswahl des Vorstandes und Neuwahl des Aufsichtsraths.

4) Abänderung der §§. 1—29 des Statuts. Uerdingen, den 3. Februar 1886. Crefeld⸗Nerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt. Arthur von Beckerath. Wm. Elfes.

der

2)

6al72 Flensburger Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire Mittwoch, den 24. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der „Neuen Harmonie“ hierselbst.

. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1885. 2) Vorlage eines Entwurfs des nach dem Gesetz vom 18. Juli 1884 abgeänderten Statuts.

3) Wahl eines Directionsmitgliedes an Stelle

des nach dem Turnus aukscheidenden Herrn

C. C. Christiansen, und eines Ersatzmannes. 4) Wahl des Aufsichtsraths und der Ersatz-

männer. NB. Legitimationsscheine für den Zutritt zur Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Actien am 23. Februar er. im Comptoir der Herren Bucka & Nissen hierselbst verabfolgt.

Die Direction.

M. Bucka. G. C. Ehristiansen. Andr. Jürgensen. A. H. Mörck. H. Molzen.

64841 Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗ heit der 5§. 19 bis 13 der Gesellschafts⸗Statuten zur ordentlichen Geueralversammlung eingeladen, welche

Dienstag, den 2. März 86. Is.,

. . Vormittags 11 Ühr,

im Fahrillokale zu Kempten abgehalten werden wird. Gegenstände der Verhandlung sind:

a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor—⸗ lage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darüber.

b. e n swahl des Aufsichtsrathes.

Zur Fheilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens

drei Tage vor derselben Über den Besitz von

Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaub

hafter Weise beim Bankhause Paul von Stetten

in Augsburg oder im Fabrik⸗Comptoir dahier legitimirt. Stellvertretung erfordert schriftliche

Vollmacht.

Kempten, den J. Februar 18386.

Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ Æ Weberei

stempten.

Der Aufsichtsrath: Der Vorftand:

Die Herren Aktionäre 458 Gesellschaft werden d Bormittag s 11 Uhr, in Hillmanns Hotel stattfindenden General⸗

2) Vorlegung und Decharchirung der Jahres⸗ Diejenigen Aktionäre, welche die Generalversamm⸗ lung besuchen, belieben ihre Aktien gemäß §. 17 des

der Filiale der Deutschen Bank in Bremen oder bei Herrn Franz Brodtmann in Berlin

Fabriken photographischer Papiere.

Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme

Circus strasie Nr. 18 pt., abgehalten wird, ergebenst eingeladen.

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der

Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs— abschlusses und Entlastung der Verwaltungs⸗

stölu⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vermögens⸗Bilanz am 31. Dezember 1885. *

A ctivn.

——— D ——

Anlagekosten (einschließlich des Betriebsmaterials) der Hauptbahn von Deu . 6 zur en, pe'schen Grenze w . nach 8 F m desgl. der Oberhausen⸗Arnheim'er Zweigbahn ... desgl. der Köln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn 59 und der festen Rheinbrücke bei Köln. . desgl. der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahnen von Haltern nach Wanne und von Altenessen nach Essen ..... . ; der Emscherthalbahn nebst anschließenden Zechenbahnen 1? c der Wesel⸗Bocholter Eisenba hn. k der r e Beckum (Ennigerloh) Beckum . der Herford ⸗Detmolder Eisenbahn (ausschließlich M 19 940,06 Bau⸗ k, desgl. der Qberhausen⸗Bottroper Eisenbahn . . Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten Rentecoupons pro 1881, 1882, 1883 bezw. der noch nicht abgehobenen Rente 1 . Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten, ausgeloosten sowie der gekündigten Prioritäts⸗Obligationen und, der noch 4 0 von Prioritäts-⸗Obligationen (bis einschließlich 2. Ja—⸗ nuar 1886 JJ

don Betzdorf nach

desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.

—— O0 0 cr do

*

1

Summa der Aktiva

1g oy) 17 lb

97 095 ö 175 41 3) . oll öhliʒ 2 17206 3 doi . 2 hz y zh

h

6 I,

o R WM

E assi vn.

Kw

ö Prioritäts⸗Obligationen, begebenes Kapital! . Betrag der noch nicht eingelösten Rentecoupons pro 1881, 1882 und 1883 bez. der noch nicht abgehobenen Rente pro 1884 und 13895 .. Betrag der noch nicht eingelösten, ausgeloosten, sowie der gekündigten Prioritäts⸗ Obligationen und der noch fälligen Zinscoupons von Obligationen (bis ein schließlich 2. Januar 1886) JJ Ueberweisungen der General⸗Staatskasse zur Deckung der Vorschüsse bei den Bau⸗ verwaltungen (ausschließlich M 19 910,90 Bauzinsen für die Herford⸗Det⸗ R , ;

Summa der Passiva Köln, den 28. Januar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

54889

Bergedorf und Borgfelde bei Hamburg.

Pobet. Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 30. September 1885.

1170 0 ChoJ za zy z

360M

4 157 767

1 6l0 cg

156 M]

Vereinsbrauerei der Jamburg Altonaer Gastwirthe

43739719 o, h z 6j zd, S h g II G53 ö 17, 14891

bz zhl

Per Bier⸗Conto. . „Treber⸗Conto. Malzkeime⸗Conto. „Disverse Abfälle

An Gerste⸗ und Malz⸗Contoe.

f , . . „Kohlen⸗Conto,

Pech⸗Conto

Eis⸗Conto , Jil

Abgaben, Asseer. Prämie ꝛvec. Betriebtz⸗ und Reparatur⸗-Kosten, Ersatz, Löhne, K Gehalte und Tantièmen der Beamten

wN Abschreibungen

Wegschreibungen.

Delcredere⸗Conto

Reserve Fond...

Tantièeme an die Directoren. .

Dividende 7 ½ von „S 2, 025,000.

. ð8 2

306,50 6h) 51737 60 27,421 24 101, 351 606 2j H) h 4 . 10,000 8,220 93

1413750

1,295, 46 60 anz.

2 * 8 8 * 8 38 *

A cCti vn.

Credst.

1.

l, 26h ez 27h33 h 2055

563 3

l, Ah, i 6 Hoa tzi va.

6 * l, 34 6, 000 Actien⸗ Capital. tz, 9M Nicht ausgelooste Priori⸗ 20h 00 täts⸗Obligationen. 2,000 Baar⸗Cautionen. 44000 Delcredere⸗Conto „oo ] Reserve⸗Conto S0, 900 Diverse Creditores. , , e Dividende⸗Conto inel. l. Jh s ge] Rückstande 7, 170. 121 Tantième⸗-Conto. . 134,97 770] Hypothek auf Besitzung 23601 2 Barmbeck . MM 9, 347 29) Die Direetion: A. G6rard. GC. H. Todt mann. J. A. Schnars. W. Tütge.

Bau⸗GConto incl. Grund und Boden w,, Lagerfässer, Bottiche und Transport Gebinden. 1 PJ ö Wasser⸗Transportmittel ..

Pferde⸗Conto (31 Pferde) .

zesitzung in Barmbeck.

Waaren⸗Fonto ..

Diverse Debitores. .

Effecten des Reserve⸗Fonds

Bank⸗ und Cassa⸗Conto.

Wechsel⸗Conto . —⸗

J. Campe. D. H. F. Fricke.

54852

Bilanz per 31. Dezember 1885

ctiva.

. 2. M26 b.

hid M= 16,10) 5h M0 0) hh II II0 R

143, 311 .

zh M= 3 Mig 6 n

45 Schiff⸗ u. Anwesens⸗ , Vorrath an Holz, Koh⸗ 1 Schiffs ⸗Neubau⸗Conto Bank⸗Conto⸗Corrent⸗ Guthaben

Effekten ⸗Conto⸗ Betriebt⸗Cassa⸗Bestand.

Actien Capital⸗Conto e n . Gesetzlicher Reserve⸗ Fond. Spezial⸗Reserve⸗Conto Erneuerungs⸗Fond k 16, 1g gl i, 31. Dezember aufgelaufene Priorit.Zinsen, . 213,539 66 Rücklage des Gegenwerthes der für 1886 gültigen 2, 7ᷓ75 92 Abonnements. . Dividende⸗Conto Tantiemen⸗Conto Vortrag auf 1886.

126,115 28

292521 bl, lh sh⸗

der Danpfshijfsahtis. Geselscsasn uuf dem Würmuh

Hoang i vn.

AÆA 4 154,009 164, 60M

165, 40) dh, 600

Ib, M=

7IIS 5]

2,666 bz

g, 31686 = 23, 10) n 1, hb 58 2366 ll

zol, 124

TDi,

mit A 3h bei Herrn Carl Thomaß dahier lern zur Auszahlung. ö

dünchen, den z0). Januar 1886. Die Administration:

Der Aufsichtsrath: A. v. Dall'Armi.

die Aktionäre nach 5. mit eingeladen. Geschäftsberichtsz abschlusses, 3)

hbohh] Badeanstalts⸗Actien⸗Gesellschaft zu Gohlis.

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Sonnabend, den 27. Fe⸗ bruar a. C., Abends 8 Uhr, im hiesigen Nestau⸗

rgänzungswahl det

lis, Hauptstraße 231., aus. Gohl geln g, den

6 5 z z * e,, . Heinrich Düwell.

er Aufsichtsrath. raut Hennersdorf abgehalten werden soll, werden fa Le

Der Geschäftsberlcht 'ießt im Geschäftslola

6 ser, z.

Laut Generalversammlungé⸗Beschluß vom Heutigen gelangt der Coupon Nr. J unserer Ilte⸗

Dr. v. Schauß, Vorsitzender.

2 und 16 der Statuten bitt Tagesordnung: 1 Dorlage Y) Justifscatlon deg Rechnn

toratht. 1 ö

J

2. Februar 1886.

3. Vors

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anze

3 32.

Berlin, Freitag

den 5. Februar

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

des Neutschen Neichs · Anzeigers und önig ich Nreusischen Staats · Anjeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

..

Egnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ tegister nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen,

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. ;

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

4. Berloosung, Krastloserklärung, Zins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

n Etectbr iefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

54578 Steckbrief.

Gegen die, unverehelichte Henriette Schmidtke,

eboren am 19. April 1828 zu Insterburg, welche

ichtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ueber—⸗

etung des 5. 361 Nr. 6 Str. G. B. verhängt.

. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das

ächste Gerichtsgefängniß abzuliefern.

e ere, eie mn. znigliches Amtsgericht, ; Königlich e r

4838 ö ; c e . . . . Nr. 120 dieses Anzeigers de 1874 hinter:

1 dem Maurer Carl Robert Ratzow, geboren den 10. August 1848 in Neu Langsow, Isaak Levithal, geboren den 21. Oktober öü4h in MurGoslin, zuletzt in Seelow, . Carl Meseriter, geboren den 12. Mai 1849 in Seelow, . J hn fn Adolf Dümke, geboren den 14. Juli 1850 in e zuletzt in Nieder Görlsdorf, ) den Maurer Reinhold Gottlieb Lier, geboren den J. März 1844 zu Letschin, ; am 15. Mai 1874 erlassene Strafvollstreckungg. Ne guisition wird hierdurch abermals erneuert. (Akten⸗ eichen: Nr. 17773 Seelow.) . . Frankfurt a. O., den 3. Februar 1886. Königliche Staatsanwaltschaft.

54659 ö . Bierbrauer Julius Eckhard, zuletzt in Riederhone wird beschuldigt, als Ersatz⸗Reservist irster Klasse , . zu sein, ohne von der eborstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, ö kebertretung gegen §. 360 Nr. 3 gesetzbuchs.

j Ferch, wird 9 , ment Amtsgerichts hierselbst au ; e g April 1886, Vormittags P Uhr, hör das Königliche Schöffengericht, Zimmer Nr. U3, hahier zur Hauptverhandlung geladen, mit der Warnung, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten zur Hauptverhandlung werde geschritten nd derselbe auf Grund der nach & 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando ü Eisenach ausgestellten Erklärung verurtheilt werden

ird. Eschwege, den 1. Februar 1886. alf aber! des Königl. Amtsgerichts, Abth. II. Humburg.

des Straf⸗

des Königlichen

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

645898] ö ; Versteigerungsbekanntmachung.

Auf Betreiben des Ziegeleibesitzers Johann Michael Boettler auf der Ziegelhütte bei Schillings fürst, Gläubigers, gegen die Schlossermeisterswittwe katharina Veronika Loos, geb. Hölzer, von Schil— ingöfürst, als Schuldnerin, werde ich als ernannter Dersteigerungsjbeamter das durch Veschluß des Kgl. Amtsgerichts Schillingsfürst vom 8. Januar heur. Irs., velcher am gleichen Tage im Hypothekenbuche ein getragen wurde, beschlagnahmte Anwesen der Schuld nerin Haus Nr. 157 in Schillingsfürst, gelegen in der Steuergemeinde Schillingsfürst, Amtsgerichts Schillingsfürst, und bestehend aus; ö

Plan Nr. 293, Wohnhaus, Nebengebäude und Gärtchen zu 0, 010 ha, U Plan Nr. 294, Hausgarten, Garten zu 0027 ha, Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheil an den noch ö , Gemeindebesitzungen; Plan Nr. 641, Steigersbeet, Acker zu 9,020 ha, Plan Nr. 663, Kürzersbeet, Acker zu 017 ha, Plan Nr. 668, Bronnenbeet, Acker zu (O, G37 ha, Plan Nr. 11193, äußeres Thiergartenbeet, Acker zu 020 ha, Plan Nr. 1216, der Sommerberg, Acker zu 027g ja, am Mittwoch, den 17. März lfd. Irs., 1 Früh 9 uhr, M meiner Amtskanzlei dahier, im Zwangswege der Versteigerung unterstellen.

Für die Versteig erung sind die ,, behingungen des ÄUrtikel 55 der Subhastationtz= orbnung und die folgenden maßgebend:

er Zuschlag des vorbezeichneten Anwesens, das alt Ganzes zur Versteigerung kommt, erfolgt sogleich

ei der her hn erung. . ö.

Der Gin nn ist, mit fünf Prozent Zinsen aus solchem, vom Tage des Zuschlags an gerechnet, nnen vier Wochen nach erfolgtem gSuschias⸗ ge⸗ richtlich zu, erlegen. ö Gegenwärtige Bekanntmachung bezweckt die öffent⸗ liche Juftellung an die zur Zeit unbekannt wo ab⸗ wesende Schuldnerin Katharina Veronika Loos.

ch illit go fur den I7. Januar. 18566.

(IL. 8.) Foer ster Kgl. Notar.

lolsgo] Auszug aus der Versteigerungs Bekanntmachung. n Sachen gegen den Rittergutshesitzer Herrn enno von Tettenborn und dessen Gattin Frau mma von Tettenborn zu Töpen werde ich als er— kannter 6 nachbezeichnete Grund⸗

2

Freitag, den 12. Februar d. Irs., Vormittags 9 Uhr, ; im Zeh'schen Wirihshause zu Töpen zwangsweise versteigern. Die Objekte bestehen aus: ö Steunergemeinde Töpen: 1) das Schloß Hs. Nr. 20 294 in Töpen; Wohnhaus, Scheune, Stall, Pferdestall und Hofraum 0, 160 ha, ; Gärten mit Gartenhaus und Gewächshaus 0,252 ha, 4 Parzellen; das Rittergut Töpen mit waljendem Besitz: Wohnhaus Hs. Nr. 55 in Töpen, Brannt— weinbrennerei, Stallungen, Wagenremise, zwei Scheunen, Schweinställe, Malzhaus,

Kellerhaus, Brunnen und Hofraum 9484 ha,

Wohnhaus Hs. Nr. 45 in Töpen mit Stall, Schweinstall, Backofen, Scheune und Hof⸗ raum C,058 ha,

Bretterhütte am Hause 0, 003 ha,

Bräuhaus 0,010 ha,

Schafstall und Hofraum Q,089 ha,

Sommer- und Kegelhäuschen 0,003 ha,

Gärten 0,525 ha, 4 Parzellen,

Aecker 69,261 ha, 28 Parzellen,

Acker und Wiese 6,833 ha, 3 Parzellen,

DOedung 0,590 ha, 3 Parzellen,

Wiesen 25,618 ha, 16 Parzellen,

Weiher und Wiese 0, 160 ha, 1 Parzelle,

Weide 11,012 ha, 8 Parzellen,

Wald 98,446 ha, 14 Parzellen,

Weiher 0,211 ha, pe gehe

Weg O,184 ha, I Parzelle, .

Felfenkeller unter dem Wirthshause im Orte,

Gemeinderecht wird beansprucht;

Hö. Nr. 19 in Töpen mit Stall (0,014 ha,

wozu ein Gemeinderecht beansprucht wird.

Steuergemeinde Hof:

Fischrecht im Töpenbache Pl. Nr. 3h, und zwar:

a, vom Ende der Pfarrpeunt Pl. Nr. D366 bis zum Einflusse des Tannenbaches Pl. Nr. 622 im ganzen Bache,

vom Einflusse des Tannenbaches an Pl. Nr, 627 bis an Ven Venzkaersteg an Pl. Nr. 626 in der linken Hälfte dieses Baches,

„im Tannenbache, soweit die Tannenwiese Pl. Nr. 54 anstößt, in der linken Hälfte des Baches, .

Eingehörungen des Rittergutes Töpen. Steuergemeinde Zedtwitz: Waldung 206162 ha, 2 Parzellen. Die nähere Beschreihung des Versteigerungsgegen⸗ standes, sowie die Versteigerungsbedingungen, können bei mir eingesehen werden. . . Die Objekte kommen, sofern nicht ein weiterer Antrag erfolgt, nach den bestehenden zwei Hypothek folien in der Weise zum Aufwurfe, daß die in den Steuergemeinden Töpen und Hof belegenen Realitä— ten als Ganzes und sodann die in der Steuergemeinde Zedtwitz belegenen Waldungen zusammen ausgeboten werden. Hof, am 15. Januar 1886. (L. 8.)

3)

Hopf, K. Notar.

564911 Aufgebot.

Auf den Antrag des, Wirths und Ortzschulzen Eduard Jaeger in Woyciechewo bei Gromaden, ver— treten durch den Rechtsanwalt Loewy in Exin, wird das im Besitz des Antragstellers befindliche, zu Woyciechowo belegene, im Grundbuche von Woycie⸗ chowo unter Blatt Nr. b verzeichnete Bauerngrund— stück von 5 Hektar 39 Ar 90 Qu.-Meter mit einem Reinertrage von 12,39 Thaler und einem jährlichen Nutzungswerth von 45 6, begrenzt von der Woycie⸗ chowo'er Dorfstraße und den Grundstücken der zu Wohciechowo wohnhaften Eigenthümer Wilhelm Kröhnke und Martin Giese, hiermit aufgeboten.

Alle unbekannten Gigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, auf den 12. Oktober 1856, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden unter der Verwarnung, daß dieselben im Falle nicht erfolgender Anmeldung, und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts mit ihren Eigenthumsansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen werden und die Berichtigung des Besitztitels im Grundbuche vor— bezeichneten Grundstücks für den Antragsteller er—

olgen wird.

t Crin den 29. Januar 18836. ; Königliches Amtsgericht.

loco Aufgebot.

Die anwesenden Erben der verlebten 36 Va⸗ lenfin Schaaf Erster, Eheleute von Hirschhorn, haben die im Grundbuche der Gemarkung Hirschhorn noch auf den Namen der Erblasser eingetragenen Liegenschaften: Flur J. Nr. 8, II. 1147, 166, III. 4, D160 verkauft; auf deren i wird die an unbe⸗ lanntem Orte abwesende Katharina Schaaf von Hirschhorn oder Nachkommen derselben aufgefordert, im Termine Donuerstag, den 15. Mpril 1886, WBVorm. 10 Uhr, sich darüber zu erklären, ob sie die Erbschaft ihrer Eltern der Franz Valentin Schaaf Erster, Eheleute von Hirschhorn, autrete, oder ob . wie die Veräußerer behaupten, mit ihren Ansprüchen auf elterliches Vermögen abgesunden sei, anderenfalls ihr Verzicht auf den nech vorhandenen Nachlaß ihrer Eltern unterstellt und sie mit Ansprüchen daran aus geschlossen werde.

Oeffentlich er Anzeiger. e. nei men an: die Annoncen Ereditionen de

Industrielle Etablissements, Fabriken und 28

Großhandel. Verschledene Bekanntmachungen Literarische Anzeigen. 6 ; e, U In der Börsen⸗

E

52

nvalidendank“, Rudolf Mosse, Saasen fein

& Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlonte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeryn

Annoncen ⸗Bnureaux.

Familien ⸗Nachrichten. Beilage.

schaften, deren Eigenthum und Zahlung urkundlich nicht nachgewiesen werden kann, sind his, zu dem Termin dahier geltend zu machen, bei Meidung der Nichtberücksichtigung bei Bestätigung der Kaufver⸗ träge und Ertheilung von Urkunde zum Eintrage in das Mutationsverzeichniß. ; Hirschhoru, den 27. Januar 18865.—0 Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Roos. Göbel.

lot os Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Justizrath Jaeger zu Breslau werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 15. April 1884 zu Breslau verstorbenen Werkstättenportier Carl Linke aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 28. April 1886, Vormittags 11 Uhr-, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2s3. Zimmer Nr. 47, II. Stock, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben shre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— schöpft wird. Breslau, den 26, Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

42760) K. Amtsgericht Heidenheim. ᷓlufgebot. ö Johann Georg Bosch, Ochsenwirth von Hausen ob Lohnthal hat das Aufgebot des ihm aus der Erb— schaft seiner Mutter, der Hirschwirth Bosch, Wittwe in Heuchlingen zugewiesenen Pfandscheins über eine zu 4 0e verzinsliche u. lt. l. B. Thl. III. l. 863 unterpfändlich versicherte Forderung won 800 Fl. egen die Johann Georg Komboschsschen Eheleute in Heuchlingen, welcher ihm anläßlich des Brandes der Hirschwirthschaft zu Heuchlingen im Jahre, 1863 abhanden gekommen sein, soll, und der am. 16. De⸗ zember 55s ausgestellt ist, beantragt. Dieser An— trag wurde zugelassen, und Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Heidenheim a. Br. auf, ; Sanistag, den 12. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Zu Folge Beschlusses vom Heutigen wird der In— haber der erwähnten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine Sache bei dem Amts⸗ gerichte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, widrigenfallsz deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Den 28. November 1885. . Ober⸗Amtsrichter. (gez Lempp. 3. B.

Gerichtsschreiberẽ? des K. Amtsgerichts. . Widmann.

las o] Aufgebot.

Auf das Kolonat des Kaufmanns Karl Helpup Nr. 1 zu Kappel sind folgende Ingrossate ein⸗ etragen: 4 . 26. Januar 1820 ein Schichttheil von

600 Thlr. für Luise, Friederike und Wilhelmine

Oberkrüger von Kappel, .

am 28. November 1824 ein Darlehn zu

150 Thlr., mit 40½υ Zinsen für den Kolon Hage—

meister Nr. 2 in Wiembeck,

am 2. Februar 18140 ein Darlehn zu 225 Thlr.

mit 400 Zinsen für die Kinder der Wittwe

Haase in Kappel, Karl, Friedrich, Amalie,

August und Johanne, . welche, wie wahrscheinlich gemacht ist, abgetragen sind, ohne daß löschungsfähige Quittung beschafft werden kann. .

Es werden daher alle Diejenigen, welche glauben, Rechte daraus herleiten zu können, aufgeforbert, solche spätestens in dem auf .

Mittwoch, den 14. Juli 1886, Morgens H Ühr, ; anberaumten Termine hier anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben und die Löschung der

Ingrossate erfolgen wird. .

Blomberg i. L., den 31. Dezember 1886. Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.

29101 Aufgebot. Der Zimmermann Karl Stollberg aus Andis—⸗ leben hat das Aufgebot . ö. des ö der städtischen Sparkasse zu Erfurt Rr. 37 677 über 56h „M 57 , aus ir, guf den Namen der nunmehr ver— i enen Frau Martha Lubeich aus Andis—⸗ eben, ; welches angeblich verloren gegangen ist und zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen amortisirt werden 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 215. Ma 9 1886, , n, . 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. 58,

54909 Aufgebot. c Auf den Antrag des Gigenthümers Adallett Torzewski ams Stempuchowo wird dessen Sohn Jo⸗ hann Torzewski, welcher vor 16 Jahren ausgewan⸗— dert ist, aufgefordert, sich spätestens im Vufgebots⸗ termin

den 25. November 1886, Vormittags 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gezicht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wongrowitz, den 28. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

64913 Aufgebot. . Die von dem durch rechtskräftiges Disziplinar= Erkenntniß aus dem Amte entlassene Gerichtsvoll eher Bütow zu Fiddichow bestellte Kaution von 609 (6 soll zurückgegeben werden. Auf Antrag des Fiskus warden Alle, welchen An⸗ sprüche auf die Kaäantion des Bütow wegen aus seiner Amtsführung zu vertretender Schäden und Mängel zu haben glauben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 9H. April 1886, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin geltend zu machen, widrigenfalls die Kaution zurückgegeben wird, etwaige Gläubiger des Bütow blos an dessen Person verwiesen, mit ihren An sprüchen an den Staat aber ausgeschlossen werden, Fiddichow, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

564909 Anfgebot. . Auf den Antrag des Kossathen Friedrich Behrens— zu Polkritz wird dessen Mündel, die Charlotte Dorbthee Louise Reek, geboren am 19. September 1847 zu Polkritz, Wittwe des Sattlers Deberthien, welche im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 26. November 1886, Vormittags 95 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Osterburg, den 2. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

564700 . behnfs Todeserklärung.

Der im Jahre 1871 nach Amerika ausgewanderte, am 5H. Oktober 1864 geborene Sohn des weil. Pflugköthners Johann Heißenbüttel in Ritterhude, Namens Johann Heißenbüttel, über dessen Leben seit 10 Jahren keine glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, wird auf den Antrag feiner Mutter und seiner Geschwister Friedrich, Georg und Anna Heißenbüttel in Ritterhude, welche den gesetzlichen Erfordernissen genügt haben, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf .

Dienstag, den 1. März 1887, Vormittags 11 Uhr, hierselbst anstehenden Termine hier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Bermögen den nächften bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗

wiesen werden soll. . Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des vorgenannten Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung aufgefordert. Etwaige Erbe und Nachfolgeberechtigten haben ihre Ansprüche so gewiß anzumelden, als sonst für den Fall der demnächstigen Todeserklärung des ge⸗ nannten Verschollenen bei Ueberweisung? des von demselben hinterlassenen Vermögens auf sie keine. Rücksicht genommen werden soll. Osterholz, den 31. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. J. J. RW: Mannhardt.

28862

3 Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen .

hat unterm 16. September 1885 nachstehendes Auf⸗

ebot erlassen: . .

ö Der 3 Jordaan, Cohen Wenink in Paris ist ein Wechsel des Kaufmanns, Carl Münzinger in Schwahing vom 1354 Februar 1885 an. Ordre des G. Hag zahlbar bei, Gutleben! &= Weidert dahier im Betrage ven 458 6 3 . und- von Basch auf erstere Firma am. 24. Februar J. Is= girirt, zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Rechtsanwalles Harburger U da- hier als bevollmächtigten Ventreters Eingangs nannter Firma wird nun der Inhaber diefes Wechsels aufgefordert, längst ans bie zum Aufzebetg⸗ termine am

Mittwoch, den 12. Mai 1886, Vormittags H Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaaln, urean Nr. 18. 1. seine Rechte anzumelden und den Wechsel darzul⸗ gen, widrigenfalls dessen Kraflloserklärung erfolgen wird.

Vrin hen. ain 18. September 1885.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (16 8.) Hagenauer.

Bekanntmachung.

Aufgebot. . ö

Der Privatier Johann Bezold von Heidingsseld hat unter Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften den Antrag gestellt, in einem Ausschlußurtheile die ihm von dem Bankhause Müller K nthert dahier am

aon]

anberaumten (, en, n, ie te anzumel⸗

den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 13. August 1835.

ö ngen amint hlezu gehörigen Pertinenzien und en

Sonstige Ansprüche an die bezeichneten Liegen

Königliches Amtsgericht. Abthellung VIII.

3. September 1886 ausgestellte Schuldurkunde über bei demselben angelegtes mit 36 in balbzäbrigen Raten verzinsliches nebst laufenden, JZinsen nach voraus gegangener ann, Kündigung rückzahl⸗ bares Darlehen zu 900 6 für 2 n erklavxen und wird demzufolge Lufgebotstermin bestimmt auf