13) Hermann Friedrich Wilbelm Lammer bart, boren am 16. Juni 1864 zu Niewedde, zuletzt in Tsiewedde wohnhaft, 14) Joseph Carl Kahmann, geboren am 29. September 1861 zu Schwagstorf, zuletzt daselbst wohnhaft,
15) Franz Heinrich Placke, geboren am 5. Ja⸗ 6 1864 zu Schwagstorf, zuletzt daselbst wohn⸗ ö
16) Georg Friedrich Hurrelbrink, geboren am 18. August 1864 zu Vorwalde, zuletzt daselbst wohn⸗
aft,
17) Christian Wilhelm Ferdinand Voltermann, geboren am 19. April 1865 zu Bohmte, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft,
18) Johann Friedrich Wilhelm Wilker, geboren am 24. April 1865 zu Bohmte, zuletzt daselbst wohnhaft, ;
19) Veinrich Friedrich Wilhelm Sarmener, ge⸗ boren am 19. November 1865 zu Brorten, zuletzt daselbst wohnhaft,
20) Georg Friedrich Wilhelm Ballhausen, ge⸗ boren am 98. Dezember 1865 zu Meyerhöfen, zuletzt daselbst wohnhaft,
21) Johann Heinrich Placke, geboren am 17. Dezember 1865 zu Schwagstorf, zuletzt daselbst wohnhaft,
22) Heinrich Friedrich Hurrelbrink, geboren am 10. Februar 1865 zu Vorwalde, zuletzt daselbst wohnhaft, !
welche hinreichend verdächtig erscheinen, .
in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen zu haben, oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufzuhalten,
Vergehen gegen 5. 140 St. G. B.,, das Hauptverfahren vor der Strafkammer hiesigen Landgerichts eröffnet.
Zugleich wird die Beschlagnahme des Vermögens der Angeklagten angeordnet.
Osnabrick, 28. Januar 18336.
Königliches Landgericht, Strafkammer
Brandt. Hüpeden. Hanow.
564897] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ist eingetragen worden: Nr. 40 Dr. Dümpel, Rechtsanwalt in Barmen. Elberfeld, den 30. Januar 1886. Der Landgerichts⸗Präsident: Polch. 64896 Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte Amtsgericht ist eingetragen worden: der Gerichts-Assessor Richard Scheibel aus Inowraclaw mit dem Wohnsitz Schmiegel. Schmiegel, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
beim hiesigen
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 64955 Am Dienstag, den 16. Februar er., kommen von 10 Uhr ab in Genz Hotel hierselbst folgende Hölzer zum öffentlichen Ausgebot: ca. 1200 Stück Kiefern Bauholz; „Scheitnutz holz, Kloben (1 m lang), Floben (64 em lang), Nutzholz III. Klasse (Stammknüppel 73 em lang). Misdroy, den 3. Februar 1886. Der Oberförster. von Mengerssen.
549541 Zweiter großer Eichen- und Kiefern⸗Nutzholz⸗ ö Verkauf. Königliche Oberförsterei Menz. Am Montag, den 22. Februar d. Is., wer⸗ den aus dem diesj. Einschlage: c. 150 Stück Eichen⸗Nutzenden und c. 4099. Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, sowie verschiedene Eichen⸗ und Kiefern-Nutzscheite im. Klagemannschen Hotel in Gransee öffentlich meistbietend verkauft werden. Nähere Bekanntmachungen über Lagerung der Hölzer und Zeit des Termins erfolgen demnächst. Forsthaus Menz, den 2. Februar 1886. Der Königliche Oberförster: Heyder.
5d 888] Solz⸗Verkauf der . . Oberförsterei Koenigsbruch, Kreis Tuchel, Reg. Bez. Marienwerder, Station Czersk, resp. Schwarzwasser . der Ostbahn.
Mittwoch, den 10. Februar er., von Vor⸗ mittags 19 Uhr ab, werden im Kruge zu Schlachta zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gestellt aus den Schutzbezirken:
Jagen . Labodda 5A 596 St. Kiefern mit ea. 403 fm. Rosenthal 5 263 1 n 7)
1182 500 , w 350 1872 174 Grünthal 198b 356 h Wildgarten 1823183 45 , ö ö 54 Labodda HJ 68 , Die Verkaufsbedingungen werden vor dem Verkaufe
bekannt gemacht. Koenigsbruch, den 1. Februar 1886. Der Oberförster.
14 1).
564483 Bekanntmachung.
Am Montag, den 15. Februar 1886, Vor⸗ mittags 115 Ühr, sollen im Wege der öffentlichen Submission rund:
53 195 kg Messing . Patronen⸗ hülsen, 6875 , ⸗ in Zündvorrichtungstheilen, 2066 ö aus Handwaffen, . s seonstigem Artillerie⸗ Material, in unbrauchbaren
. . Hütchen, welche bei den Artillerie Depots Königsberg, Pillau, Lötzen, Stettin, Kolberg, Swinemünde, Gtr fen
Zünd⸗
52 13 ö.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots zur Ansicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 M abschriftlich von dort bezogen werden. ü
Offerten mit der Aufschrift Submission auf Messing“ sind bis zu obengenanntem Termine an das Artillerie⸗Depot Danzig einzureichen.
Königliches Artillerie⸗ Depot Danzig.
lo 882] Bekauntmachung.
Die in hiesiger Fabrik vorhandenen alten resp. nicht mehr verwendbaren Materialien, als pptr. 2I0 kg neues Messing in Stückeg, ferner diverse alte Metalle, wie altes Eisen, Gußstahl, Zink⸗ und Eisenblech, altes Messing und Lederabfälle aus Treib⸗ riemen sollen in öffentlicher Submission an den Meist bietenden verkauft werden.
Hierzu ist Termin auf:
Sonnabend, den 27. Febrnar 1886, Vormittags 10) Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt.
Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem bezeichneten Tage franko hier einsenden.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung von 1ů5 M Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Spandan, den 1. Februar 1886.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
4196 Bekanntmachung. Zum Verkauf von zu Bauzwecken theilweise noch brauchbaren Brackschienen und anderen Materialien, darunter: 41682 kg alte eiserne Unterlagsplatten, 79 741 kg alie eiserne Seitenlaschen, 10 686 kg alte eiserne Vorstoßplatten ꝛc. ist Bietungs⸗Termin auf Donnerstag, den 18. Februar er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Schleusenstraße 1— 3, angesetzt, bis zu welchem Termin mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten portofrei einzureichen sind. Bedingungen und Material-Verzeichniß werden gegen Einsendung von 30 4 verabfolgt. Königsberg, den 29. Januar 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
546641 15 000 K reines, ungebleichtes, inländisches Bienenwachs sollen in öffentlicher Submission vergeben werden.
Hierzu Termin am 25. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau, und sind vorschriftsmäßig ausgestellte Offerten zeitgerecht, so- wie Proben von mindestens 100 Gramm bis zum 16. Februar er. einzureichen.
Die Bedingungen können im Büreau eingesehen, auch gegen n von 50 abschriftlich be⸗ zogen werden.
Spandan, den 1. Februar 1886.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 63471 Bekanntmachung.
Die pro 1885.86 erforderliche Lieferung von pptr.
5 Ifde. Meter eichenes Ganzholz,
70 4m eichene Bohlen,
10, buchene ,
44 Ifd. Meter kiefernes Ganzholz,
735 r 17 9 1155 ö ö.
60 St. Latten soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf
Freitag, den 26. Februar er.,
6. Vormittags 19 Uhr,
im diesseitigen Bureau anberaumt. Bedingungen liegen im Bureau Nr. J zur Einsicht aus, können auch gegen 1 M6 abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 25. Januar 1886. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
lösch! Bekanntmachung.
Die Lieferung von 5599 rohen Hölzern Kiefern, Fichten oder Lärchen) zu Telegraphenstangen soll für das nächste Sommerhalbjahr im Ganzen vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Kanzlei der hiesigen Ober⸗Postdirektion zur Einsicht aus, und können auch von ersterer gegen portofreie Einsendung von 50 z Schreibgebühr bezogen werden. Schriftliche Angebote sind bis zum 17. Februar frankirt hierher einzusenden. .
Breslau, 23. Januar 1886.
Der ö Postdirektor. dühl.
verschiedener Kreuzholz, s Abmessungen, Bohlen und Bretter, J
soͤld72] Bekanntmachung.
Die Lieferung von im rn g: 1886/87 erfor⸗ derlichen 563 cbm Weichholz, 817 500 kg Stein— kohlen, 4900 kg krystallisirte Soda, 530 hi Streu sand, 1415 kg grüne Seife, 280 kg weiße Seife, 470 Stück Haarbesen und 220 Stück Piassava⸗ besen soll
am 18. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwaltung ver— dungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen daselbst aus. Erfurt, den 2. Februar 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(õbo4 7] Bekanntmachung. Es sollen pptr.
24 kg alte Bronze, 3 kg altes Kupfer, 2913 kg neues Messing, 11061 kg altes Messing, 53, S0 kg Lagerschaalen⸗Metall, 21 kg Mes⸗ singspähne, 12 kg altes Zink, 200 kg altes Zinkblech, 12412 kg altes Schmiedeeisen, S098 kg altes Gußeisen, 29 986 kg alter Guß— stahl, 486 kg alter Stahl, 63 kg alter
; Eisendraht, 38 Kg altes Eisenblech
in dem auf Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vor— mittags 1 Uhr, in unserem Bureau Nr. 22 anbe⸗ raumten Termine im Wege der Submission, bei welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts—⸗ bureau Nr. 16 zur Einsicht aus, auch können die⸗ selben gegen Erstattung der Copialien von 1 16 auf Verlangen übersandt werden.
Danzig, den 3. Februar 1886.
und Danzig, sowie bei der Munitionsfabrik Danzig lagern, verkauft werden. .
lo 83] 4
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für das Etatsjahr 1856/87 resp. für ven Zeitraum von 1. April 1886 bis ultimo März 1889 soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, den 16. Februar 1886, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist.
Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 1,99 4A in baar zu empfangenden Lieferungs- bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: Offerte auf Schreibmaterialien“ versehen, rechtzeitig an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 1. Februar 1886. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
lozis5] Submission.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen für das Etatsjahr 1886/87 in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden:
1) Die Fuhrenleistungen (als höchste Zahl der an
einem Tage zu gestellenden Gespanne werden 4 A 2 Pferde festgesetzt),
2) die Lieferung von feinem Bindfaden und 3) die Böttcherarbeiten.
Die Bedingungen sind hier einzusehen bezw. gegen Kopialien zu beziehen. Termin im diesseitigen Bureau:
Montag, den 8. Februar 1886, und zwar: ad 1 Vormittags 9 Uhr, ad 2 ö 10 ad 3 11
Schriftliche Offerten, den Bedingungen entsprechend mit der Aufschrift „Submission auf Fuhren leistungen ꝛc.“ versehen, sind vorher versiegelt ein⸗ zureichen.
Hannover, den 25. Januar 1886.
Artillerie ⸗ Depot.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
õd893]
Von der 45 bezw. 5prozentigen Anleihe des früheren Amtswegeverbandes Esens Litt. E. zum Gesammtbetrage von 60 000 Thlr. werden hiermit folgende Obligationen zur Zurück⸗ zahlung auf den 31. März d. J. gekündigt, als:
Nr. 49, 50, 53, 59, 65, 66, 67, 68, 71, 72, S0, 81, 82, 87, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 8. 39, Ibo, 101, 1023, 165, 164, los, 166, 107, 108.
Die Rückzahlung geschieht im Lokale der Kreis—⸗ Kommunalkasse hierselbst durch den Rendanten Harms während der Geschäftsstunden gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig ge⸗ wordenen Coupons. ᷣ
Auch können die Kapitalien gebst Zinsen bis zum Tage der Zurückzahlung vom 1. März d. J. an bei der bezeichneten Zahlstelle in Empfang genommen werden.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß der Wegeverband gewillt ist, statt der Zurückzahlung eine Konver⸗ tirung der vorstehend gekündigten Obligationen in vierprozentige auf ,, Kündigung lautende zu bewirken, wenn die Inhaber derselben diese Konvertirung einer Rückzahlung vorziehen sollten und darüber eine Erklärung unter Beifügung der betreffenden Obligationen nebst zugehörigen Coupons und Talons bis spätestens zum 1. März d. J. bei dem Unterzeichneten einreichen.
Eine Konvertixung derjenigen Obligationen, bezüg⸗ lich deren diese Erklärung bis zum 1. März d. J.
nicht eingegangen ist, kann nicht stattfin ; nur deren rn erfolgen. finden san
Die Verzinsung der Kapktalien hört mit l: April d. J. auch für den Fall auf, daß nh bis dahin etwa nicht abgehoben worden sind c Wittmund, den 30. Januar 1886. ? Namens des Kreisausschusses
Der Vorsitzende: ;
Lodemann, Landrath.
ols92] Es wird hierdurch zur allgemeinen Kennt bracht, daß von der 45 bezw. 5 ,ν A ;
ul früheren Amtswegeverbandes Esens i
im Gesammtbetrage von 36 090 Thaler g.
folgende, Obligatignen zur Rückiahlung auf 9 31. März 1886 ausgeloost worden sind:
Aro 2 . 6. C. , 6, 6 a. . s, ß
ä. G. z A. B. 35 . d, zi, R,
R
8 8
50
46, 41, 43, 5, 54, 56, 5h, 84. 8. ol. K, 6, ., 95, 101, 106 und 1
Die Rückghlung Seschieht im Lokale zer n Kommunalkasse hierselbst durch den giendan Harms während der Geschäftsstunden gegn Ei lieferung der Obligationen nebst Talons und ne nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen biz in Tage der Rückzahlung schon vom 1. Mär d 5 an bei der bezeichneten Zahlstelle in Empfen ] nommen werden.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß der Wegererhm gewillt ist, statt der Zurückzahlung eine giondet rung der ausgeloosten Obligationen in L procentig auf halbjährige Kündigung lautende, zu enn, wenn die betr. Inhaber diese Konvertirung an Rückzahlung vorziehen sollten und darüber eine h. klärung unter Beifügung der betr. Obligatiom nebst zugehörigen Coupons und Talonz zi spätestens zum 1. März d. Is. bei dem Unh zeichneten einreichen.
Eine Konvertirung derjenigen Obligationen, bei lich deren diese Erklärung bis zum 1. Mi d. Is. nicht eingegangen ist, kann nicht stattnda sondern dann nur ausschließlich deren Rüchablm erfolgen. Die Verzinsung der Kapitalien hört m dem 1. April d. Is. auch für den ö bis dahin etwa nicht abgehoben worn ind.
Wittmund, den 30. Januar 1886.
Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: Lode mann, Landrath.
54894
Von der 45 bezw. 50 tigen Anleihe dez früheren Amtswegeverbandes Esens Littr. . zum Gesammtbetrage von 60 000 Thaler werden hiermit folgende Obligationen zur Rückzahlung an den 31. März d. Is. gekündigt, nämlich Rt., 17, 18, 19, 20, 23, 28, 30, 39, 40, 45, 46.
Die Rückzahlung geschieht im Lokale der Krein Kommunalkasse hierselbst durch den Rendang . während der Geschäftsstunden gegen Cin, ieferung der Obligationen nebst Talons und noh nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zn Tage der Rückzahlung schon vom 1. März d. R. bezeichneten Zahlstelle in Empfang genommn werden. Eine Verzinsung der gekündigten Kapitalien welche bis zum 31. März d. Is. etwa nicht ak gehoben sein sollten, findet von diesem Tage an niöt weiter statt.
Wittmund, den 30. Januar 1886.
Namens des Kreisausschusses. Der Borsitzende, Lodemann, Landrath.
obodg] treten von da ab außer Verzinsung.
à 50so.
X 5 O o.
Gattung. . v Oso.
99 41800 64 65 66 67 68 69 70 71 78 83 85 89 91 93 95
979 9
—— —
25 97 98 99 6200 6401 93 94 M 1617 20
* S O6. Gattung.
Aà 450. Nr. 14 1905.
2 I 0o. Nr. 13 43 63 1804 2641 2829 3037. . à 3 00.“
Aà 3 «.
Aà z OO. 71 S53 77 941 54. Aà 0. Nr. 60 154. 319 585 6565.
217 305 658 1179 4575 4792. A 4 00.
à O0. Stettin, den 2. Februar 1886.
National ⸗Hypotheken
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
von Borcke.
*
Laut notariellen Protokolls vom heutigen Tage kommen die nachstehend verzeichneten Pfam resp. Hypothekenbriefe zur Amortisation, werden den
Inhabern hiermit zum 1. Juli 1886 gekündigt und
Die Auszählung derselben erfolgt an unserer Kasse in Stettin und bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schinkelplatz Nr. 5 in Berlin, kostenfrei.
; Serie A. über 3000
Nr. 201 06 (07 15 21 22 26 50 54 58 65 69 72 80 91 96 98 300 420 21 25 27 132141 32 33 34 35 36 38 39 40 42 43 44 46 64 84 86 87 89 95 96 98 99 1400 1701 (03 04 C) 192 27 31 39 41 44 45 49 51 52 62 63 65 67 69 73 77 78 86 88 92 93 2103 13 1619 20 30 3 tz 46 58 62 65 67 69 71 73 74 77 86 87 89 92 93 94 95 96.
. ᷣ ; Serie E. über 1509 4 5 Die sämmtlichen bisher nicht verloosten und noch in Circulation befindlichen Nummern dicsa
Serie C. über 600 M0
Nr. 2901 07 09 10 11 13 1415 16 17 18 19 20 23 25 26 29 30 45 47 50 51 60 64 65 67 69 70 71 72 82 85 87 90 92 93 94 96 97 99 19 20 21 23 24 26 27 30 32 36 38 39 43 44 47 48 49 55 56 60 67 73 76 78 5802 03 08 12 14 18 19 21 22 25 27 29 30 31 32 35 43 44 45 46 n9ol 02 o ) 33 38 41 46 49 51 52 56 59 61 68 70 765 84 85 86 87 88 90 91 92 g3 96 6103 05 66 9 069 ö 12 13 14 15 16 35 39 37 38 46 435 44 46 57 58 62 64 65 68 69 70 71 72 75 76 80 87 85 h 3 26 28 29 31 32 33 35 35 37 35 39 40 412 1 50 52 63 64 65 67 69 70 73 74 77 78 809 81 82 84 85 90 92 94 96 97 98 99 6500 8l0t h 950h Os 07 08 O9 10 14 20 21 22 23 25 29 30 32 33 34 35 36 37 44 45 48 49 50 54 5] 58 öl 63 67 68 69 70 71 78 79 84 85 87 90 92 93 94 95 97.
ö ; ; Serie PD. über 309 M06 ⸗ ö Die sämmtlichen bisher nicht verloosten und noch in Circulation befindlichen Nummern dieset
Serie A. über 3000 M, rückzahlbar mit 3300 0 Serie R. über EF 00 Mk, rückzahlbar mit 1650 (
36 36 37 33 39 M tz A705 05 06 08 M 10k 79 82 83 86 28 48 50 h hz 60 kl
ob 06 68 65 11 23 37 25 2 302
Serie C. über 6900 „M, rückzahlbar mit 660 .
Nr. 13 20 37 535 85 112 19 52 1198 3077 3174 3275 3634.
Serie D. über 300 MS , rüchzahlbar mit 330 M. . Nr. 13 49 91 145 201 38 61 97 311 61 71 89 417 36 41 540 78 627 42
63 1044 2023 2411 2810 2920 35 3076 3132 3443 5504 9533.
Serie E. über 150 „, rückzahlbar mit 1695 M
Nr. 8 57 107 240 54 66 2368 96 99 415 30 531 34 58 64 G56 71 76 87
Serie A. über 3000 „S, rückzahlbar mit 3300 M. à ACo. Serie EB. über 1000 Mt, rückzahlbar mit 1100 M.
730 36 bn
12 4 0,. Serie C über 5 O00 M, rückzahlbar mit 550 A.
Serie D. über 300 „MS, rückzahlbar mit 330 M. 270 355 409 G42 69 725 1017 2946 3686 6510 6655 7058 7884. Serie E. über 200 M, rückzahlbar mit 220 M. 223 610 7238 34 951 1887 2305 2445 2659 3095 3152 3610.
Cxedit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
,
sadel.
Thym.
33 Segels
Fall. auf, ni
helschif in Ballast an; 18 Schfffe liefen in Ballast
3 & an s
zum Deutschen Reich
332.
Dritte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 5. Februar
—
schen Staats⸗Anzeiger.
1886.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
II. Januar 1876, un
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche
Das Central ⸗Handels⸗Register
[ n Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deuts
die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
d die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö
für
Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
en Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats
vom 30. November 1874, sowie
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. öffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n. 32
„Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonn 6 en. 9. 50 git das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 5.
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 32 A. und 326.
ausgegeben.
em ‚Deutschen Handel s-Archip“ ver⸗ n gen e 6 in schwedischen Häfen; * PDafen von Cglinar sind 37 deutsche von zusammen 2939 t eingegangen, und Sampfschiff? und 33 Segelschiffe, darunter gesschiffs in, Ballgst, und 1 Segelschisf Ker, segangen sind 36 Schiffe, darunter 6 in Ballast ' Dampfschiff leer, die übrigen ammtlich mit waagren. 1 Segelschiff verblieb in Winterlage. dem Hafen von Carlshg mn verkehrten zeutfche Schiffe von zusammen. 3646 t, und zwar Empfer und 48 Segelschiffe. 33 derselben kamen Fallast an und 7 liefen in Ballast aus.. Carlskrona sind 41 deutsche Schiffe. von t ein und ausgelaufen, und zwar 3 Dampfschiffe schiffe; 8 Segelschiffe liefen in Ballast, er ein und 11 Schiffe liefen in Ballast, Dampf⸗ e leer aus. . Her sind ein- und ausgegangen 111, deutsche ffe von 30131 t (18 Dampfer und * Segel⸗ , 25 derselben kamen in Ballast, 1 Dampf⸗ leer an; 4 Schiffe liefen in Ballast und 7 . Hafen von Helingberg verkehrten deutsche Schiffe mit 6772 1t. Raum gehalt 6 mpfer, 5l Segelschiffe) davon kamen in Ball st . seer 12 Schiffe r 22 Schiffe gingen in Ballast ? wieder ab . , . sind 46 Schiffe von 13994 t und ausgegangen (12. Dampf. und 34 Segel⸗ fe), J, . in Ballast ein; sämmtliche iffe gingen beladen ab. . or ren liefen ein und aus 33 deutsche fffe (h Dampfer und 24 Segelschiffe) von 10303 t, serselben kamen in Ballast an; sämmtliche Schiffe den aus. K sind 45 deutsche Schiffe von Bt eingegangen, und zwar 3 Dampsschiffe und Segelschiffe. Ausgegangen sind 42 Schiffe, nnter 260 in ö und H leer; 3 deutsche Schiffe ieben in Winterlage. . . ö dem Hafen von Lulea sind 2 deutsche iffe von 74 127 ein- und ausgegangen, und zwar hampfer und 16 Segelschiffe, 15 derselben kamen Ballast und 2 leer an; sämmtliche Schiffe en beladen ab. K n Ralmö sind 29 deutsche Schiffe von 2g t eingelaufen, und zwar 55. Dampf⸗= und Segelschiffe, darunter 1 Segelschiff in Ballast gl leer. 213 Schiffe, darunter 32 in, Ballast 41 leer, sind wieder abgegangen; in Winterlage lieben 6 Schiffe. HJ jn dem Hafen von Norrköping liefen ein und ob deutfche Schiffe von 13 0721 (21 Dampfer 35 Segelschiffe, darunter beim Eingange in i Z und leer 5, beim Ausgange in Ballast 15 leer 8. . hn Nyköping verkehrten 35 deutsche Schiffe Dampfer und 11 Segelschiff) von 11392 t; zegelschif verblieb am Jahresschluß im Hafen, den Hafen von Sörderhamn liefen 47 deutsche siffe von 15735 t an und zwar 7 Dampfschiffe 40 Segelschiffe. In Ballast kamen an 30, 6 Eegelschiffe: sammtliche Fahrzeuge gingen en ab. n Sundsvall sind 112 deutsche Schiffe von h4let ein- und ausgegangen (31 Dampfschiffe und Segelschiffe). Beim Eingang waren 75 in Ballast 6 Schiffe leer; beim Ausgang 1 Schiff leer, übrigen beladen. . ; kn Westerwik sind 38 deutsche Schiffe G inpfer und 3 Segelschiffe) von 4732 t ein- und Begangen; 28 Schiffe kamen in Ballast und 2 an; 4 Segelschiffe liefen in Ballast aus. n Ystad verkehrten 35 deutsche Schiffe (5 npfer und 30 Segelschiffe) von 3730 t; 1 Dampf⸗ kam in Haverei an und lief mit seiner Ladung der aus. Von den übrigen Fahrzeugen kam ])
b leer aus. Deutsche Schirmmacher-Zeit ung. Nr. 3. Inhalt: Der Ursprung des Schirmes. — Auch Gradmesser. — Freie Vereinigung zur Vor⸗ itung der deutsch-nationalen Gewerbe⸗AUusstel⸗ g. — Gemeinnützliche Rechtsverhältnisse in der delswelt. — Vereinsnachrichten. — Geschäft⸗ s. — Literatur. — Handelsregister. —Muster⸗ ster. — Konkurse. — Briefkasten. — Inserate. illgemeine Brauer und Hopfen⸗-Zei— g; Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, ayerischen, n e n und badischen auerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Biger Bezirksvereins vom deutschen Brauer—⸗ Er und des deutschen Hopfenbauvereins. blikgtions⸗Organ der Sektionen M, UI. IV, X. MllI. und X der Brauerei⸗ und Melzerei⸗ ufegengssenschaft. Nr. 15. — Inhalt: An tre geehrten Herren Kollegen der Norddeutschen susteuer - Gemeinschaft. — Die Surrogatfrage im * — Kleine Mittheilungen. — Hopfen⸗ — Briefkasten. — Anzeigen. m den eit für Spinnerei und berei, (Verlag von. Emis Herrmann zenjor, ig). Nr. 5. — Inhalt: Wochenbericht über den und „Neuhölten auf dem. Gebiete der z sfehritztian. — Textil⸗Industrielles aus dem dlichen Böhmen. Muster - Zeichnung. — Die Rei⸗ nge und Verwerthung der textilindustriellen Ab⸗
— Aus der Fremde. — Correspondenzen. — Ver—⸗ mischtes. — Aus dem Leserkreise. — Patentliste. — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Submissionẽ⸗ Fler — Neu eingetragene Firmen. — Konkurs— wesen. — Zur Marktlage. Vermittler.
Was giebts Neues? — Coursblatt. — Anzeigen. Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 10. — Inhalt: Deutsche Waare in Rußland. — Sicherung der Arbeiter bei Fabrikbränden. 3.— Werkführer-⸗Verein in Berlin. — Menschenfreund⸗ fiche Einrichtung. — Königliche Gewebesammlung in Krefeld. — Eigenthümlicher Unfall. — Griechische Uniformbestellung. — Sammlung für Aachen. — Beständige Maßkontrole für Stoffe,. — Seiden⸗ noppengarn. — Waschen küpenblauer Cheviots. Frage Nr. 8. — Submissionen. — Berliner Kon⸗ sektions. und Manufakturwagrengeschäft. — Markt⸗ berichte. — Berufsgenossenschafts⸗Jeitung. — Inserate.
Norddeutsche Brauer-Zeitung. Nr. . — Inhalt: Ultra posse nemo obligatur! — Zum Ver⸗ Fot aller Surrogate bei der Bierbereitung. — Das Verbot aller Surrogate bei der Bierbereitung im Reichstage IV. (Forksetzung.) — Patentliste.— Lust dem vorläufigen Berichk der Handelskammer zu Kiel pro 1855. — Städtische Blersteuer. — Konkurs⸗ eröffnungen. — Konkursverfahren Hopfenbericht. — Eingesandt. — Stettiner Schiffsliste pro Februar 1886. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 4. — Inhalt; Danksagung. — Die Haus⸗ telegraphie. — Ein neues Tintenfaß, zugleich als Tuschfaß dienend. — Die neue, Petroleumlampe „Phare“. — Stürz⸗ und Centrifugal-Guß. —
Patentbeschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Nuster⸗Register. — Zeichen⸗Register. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte. — Neue Preiscourante und Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels⸗Regifster. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ig fe dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta gs, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt geröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. lõrho2] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1957 eingetragen: ö der Apotheker Caesar August Führmann zu Altona. . Ort der Niederlassung: Altona. Firma: C. Führmann. Altona, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. sõ4g99l1] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9g24 die Firma: =. Ebert & Weißflog zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Agenten: 1) Oscar Hermann Ebert, 2) Heinrich Friedrich Weißflog, Beide zu Hamburg. . ö Die Gesellschaft hat begonnen am I. Februar 1877. Altona, den 3. Februar 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Vekanutmachung. o4993 In unser Firmenregister ist heute unter 1968 ein⸗ getragen: . . . der Kaufmann Elias Julius Hinrich Leopold zu Hamburg. . Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen. Firma: Julins Leopold. Altona, den 3. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 54994 Die auf Fol. 209 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma W. Fenerherdt in Großalsleben ist auf Antrag der Inhaberin heute gelöscht worden. Ballenstedt, 3. Februar 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
KBallenstedt. Bekanntmachung. lö4 995]
Auf Fol. 4265 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Röttger in Großalsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Röttger in Großalsleben eingetragen worden.
Ballenstedt, 3. Februar 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
R elgard. Bekanntmachung. 64996 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 345 der Kaufmann Friedrich , hierselbst mit dem Niederlassungsort „Belgard“ und mit, der Firma „Friedrich Pflugradt“ zufolge Verfügung vom 35. Januar d. J. am heutigen Tage eingetragen. Belgard, den 30. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
worden:
HEergedorꝶ. Eintragung 549971 in das Handelsregister
1886. Februar 4.
Büchler C Kutzner in Geesthacht.
Inhaber: Wilhelm Leo Büchler und Gustav Albert Kutzner.
Bergedorf, den 4. Februar 1886.
Das Amtsgericht.
Herlin. Bekanntmachung. [34995 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Zehlendorf unter Nr. 499 die Firma:
Fabrik pharmazeutischer Präparate Drogen en gros Eduard Hochbaum Apotheker und als deren Inhaber der Drogenhändler Eduard Hochbaum zu Zehlendorf, Hauptstr. 4, eingetragen worden.
Berlin, den 28. Januar 1886
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
K erlin. Bekanntmachung. 4999] In unser Firmenregister ist die unter Nr. 385 eingetragene Firma Paul Silberstein mit dem Sitze in Rixdorf gelöscht worden.
Berlin, den 18. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
NRerlin. Bekanntmachung. õbo00) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 152 die Handelsgesellschaft Gebr. Silberstein mit dem Sitze in Rixdorf, Bergstr. 126, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Silberstein und Frau Fanny Silberstein, geb. Brünn, in Rixdorf einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat begonnen. ö
Berlin, den 21. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
bool] HEraunschweiz. Zu der im Handels register Band JV. Seite 174 verzeichneten Firma Mener⸗ hof K Löbl ist heute vermerkt, ö. aus der unter derselben begründeten offenen Handel sgesellschaft am 28. d. M. der Kaufmann David Löbl ausgeschieden und dieselbe dadurch aufgelöst ist..
Das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Activa und Passiva und unter Beibehaltung der obengenannten Firma von dem bisherigen Theilhaber, Kaufmann Meyer Meyerhof, fortgesetzt.
Braunschweig, den 28. Januar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
am 12. Januar 1886
hh002] KEraunschweißg. Der zur Firma Gebrüder Levin gemachte Vermerk der Errichtung einer Zweig⸗ niederlassung in Leipzig ist heute im Handelsregister Band II Seite 309 gelöscht, da das dortige Handels⸗ geschäft als selbständiges fortbesteht. Braunschweig, den 28. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
65booz]
FR res lam. ; 6864 die
In unser Nr. Firma: . A. Müllers Waaren und Handels⸗Ges ft hier und als deren Inhaberin Fräulein Anna Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregister ist
55005
Cobnrz. In das hiesige Handelsregister ist am 27. d. Mts. zu Haupt⸗Nr. 386 die Firma Herzer C Steingrüber zu Coburg betr. eingetragen worden: J ö
Der Mitinhaber Carl Louis Steingrüber zu Coburg ist am 27. Juni 1884 verstorben und ist der Kaufmann Carl Ernst Wilhelm Rudolf Herzer zu Coburg alleiniger Inhaber, nachdem er vom 1. Ja⸗ nuar 1885 ab unter Uebernahme der Attiva und Passiva das Geschäft unter unveränderter Firma von den Erben des obengenannten Steingrüber, der Wittwe Lina Steingrüber, geb. Reiß, und, deren minderjährigen Kindern Mathilde und Louis, käuflich erworben hat.
Coburg, den 29. Januar 1886.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
õb004] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 27. Januar 1855 zu Hauptnummer 2665, die Firma Georg Grau jr. zu Coburg betr., eingetragen
Der Kaufmann Max Wilhelm Buchhold zu Coburg hat Prokura. Coburg, den 30. Januar 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
5h 0061 Höbeln. Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma: „Spar⸗ und Darlehnsverein in Döbeln“ betreffenden Fol. 254 heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1885 das Gesellschafts⸗
abgeändert worden ist, daß die S§8. 5a. und 47a. neu hinzugekommen sind, und daß insbesondere be⸗ schlossen worden ist, das Aktienkapital um 47 000 6. — in der Weise zu erhöhen, daß 47 Stück auf eine be⸗ stimmte Person lautende Aktien in Höhe von je 1000 . — mit , Aufgelde von je 150 Æ — ausgegeben werden sollen. Weiter wird bekannt gemacht, daß laut Anmel ⸗ dung vom 14. Januar 1886 das Aktienkapital um 47 0900 S½. — in der von der Generalversammlun vom 18. Dezember 1885 beschlossenen 369 erhöht worden ist und nunmehr, in 766. Stück Namen⸗ aktien à 200 S —. und in 47 Stück Namenaktien à 1000 AM. —. besteht. Döbeln, am 4. Februar 1386. Das Königliche Amtsgericht. Wappler.
550091 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom henuti⸗ gen Tage ist die unter Nr. 1901 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma:
„Arnolds & Wellenbeck“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 30. Januar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Soon Dücsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1951 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Langenfelder⸗Marmorsägewerk Deus C Comp.
Folgendes eingetragen: . ö Mitinhaber Otto Qpderbecke ist vom J. Ja⸗ nuar 1856 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Eduard Deus zu Langerfeld als persönlich haftender Theilhaber in diefelbe eingetreten. Letzterer ist gleichfalls zur 3 der Firma und Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Düsseldorf, den ö. Januar 1886.
unert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
55008 Düssellorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 882 des Handels⸗Gesell⸗ schafts registers eingetragenen Firma: e, ,, Neese
Folgendes eingetragen worden: — . . Mitinhaber Simon Heinrich Neese ist mit dem 1. Januar 1855 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Gefchäft wird von dem bisherigen Theilhaber Stto Opderbecke unter Beibehaltung der Firmg auf alleinige Rechnung unverändert weiter geführt. Dem⸗ gemäß ist die Firma unter Nr. 882 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 2518 des Firmen registers neu zur Eintragung gelangt.
Düfseldorf, den 29. Januar 1886.
Thu nert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
BHöõglo PDiisseldor g. ff . . hiesigen Königl. Amtsgerichts III. vom heutigen Tage ist nter Rr. 1713 des Handels ˖ Gesellschaftõ reg sters die mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte errich⸗ tete Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Wellenbeck x Co.“ und als deren persönlich haftender Theil haber der zu Düffeldorf wohnende Kaufmann Emil Wellenbeck, welcher als solcher auch nur allein 6j Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, und 1 Kommanditist eingetragen worden. Düfsseldorf, den 3 Januar 1886.
unert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Gera. Bekanntmachung. lol]
Auf dem die Firma Benudorf Comm. in Gera betr. Fol. 431 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß Karo⸗ ine Erdmuthe verw. Benndorf, geb. Beuthner, als Mitinhaberin der Firma ausgeschieden ist.
Gera, am 3. Februar 1386.
Füͤrstliches Amtsgericht, — Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. G. Mehlhorn.
Halle a. S. Handelsregister bol g] des , . Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen .
In unser Bel lh ler . ist unter Nr. 609 Folgendes eingetragenen:
Firma der Gese .
in ein . Vogler. Sitz der Gesellschaft: . . . mit einer Zweigniederlassung in Salle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Ferdinand Eduard
här. — Das Sengen von Kammgarn und enen Tuchen. — Nene patentirte Erfindungen.
statut bei den 5§. 19, 24, A, 29, I1, 32, 40, 43
Haasenstein zu Leipzig,