1886 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den 1. März 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 29. März 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ** welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulpner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März

1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

Begl.: Sa sse, Gerichtsschreiber.

mat e. armss] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Northe Lösch zu Genthin (Ge⸗ ellschafter: der Dampfschneidemühlenbesitzer Friedrich Northe und der Kaufmann Carl Rudolph Franz Oscar Lösch zu Genthin), ist heute, am 2. Februar 1886, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. der Rechtsanwalt Hauptmann

Verwalter: Genthin.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jzum 27. März 18586. .

Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1886, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Genthin, den 2. Februar 1886.

Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5470 5 logo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Fritz Wirth in Lopienno ist durch das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 3. Februar 1886. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Agent David Foerder in Won—⸗ growitz.

Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1886, Vorm. 10 Uhr.

Prüfungstermin den 27. März 1886, Vorm.

10 Uhr. . Hardell, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ots]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Wein⸗ händlers Julius Lenneberg, Adelheid, geb. Rothschild, in Miäinz ist am 3. Februar 1886, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cause in Mainz. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März

86.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung: 19. , gn 1886, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1886, Nachmit⸗ tags 35 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.

Mainz, den 3. Februar 1886.

Großh. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

54947

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Junge, zuletzt in Meldorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist am 28. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hansen in Meldorf.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20, Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Meldorf, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Schamvogel, Gerichtsschreiber.

o4ha s]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Dohrn in Ketelsbüttel ist am 30. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. —⸗

Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hansen in Meldorf.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Fehruar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Meldorf, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. JI.

Veröffentlicht: Schamvogel, Gerichtsschreiber.

3410 D * lors! Konkurs⸗Eröffnung.

Das Königl. bayerische Amtsgericht Neumarkt in der Oberpfal; hat auf Antrag der Viehhändlers⸗ ehelente Michael und Crescentia Iberler von Freistadt vom 3. JI. Mts. über das Vermögen derselben heute, den 3. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Weitzel in Neumarkt in der Oberpfalz ist als Konkursverwalter aufgestellt. .

Allen Jenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten und ihnen zugleich die Verpflichtung aufgelegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Montag, den 1. März 1886 einschließlich, Anzeige zu machen.

Zur schriftlichen oder zum Protokolle des Gerichts— schreibers erfolgenden Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und der Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts wurde die Frsst bis ö

Mittwoch, den 7. April J. J. einschließlich bestimmt, und

u

Donnerstag, den 29. Uyril 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den 3. 120 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 2. März l. J., Vorm. D Uhr, je e, . anberaumt. z en Gemeinschuldern Johann und Crescentia Iberler wird hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Massabestandtheilen untersagt. Neumarkt, den 3. Februar 1886. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neumarkt Oberpfalz. (L. 8.) Unterschrift.)

564939 a ,. Bekanntmachung.

. Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schlutz vom bbeut tin Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Civilingenieurs⸗Ehegatten Can⸗ dido und Marie Jezler dahier den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Rechtsanwalt Bierling dahier. Anmeldefrist; bis zum 12. März d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 23. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 9 Ühr, je⸗ desmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 1 März 1886. Nürnberg, den 2. Februar 1886. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Hacker.

läötsst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Elise Schopp, geb. Ehmer, in Orb ist am 2. Februar 1886, Vormittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Meinhold hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ;

Dienstag, den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Orb, den 2. Februgr 1886.

Königliches Amtsgericht zu Orb. Dr. Blanckenhorn.

lots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Leopold Tauscher in Roßlau wird heute, am 2. Februgr 1886, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Albert Beegen, Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin bis zum

24. Februar 13886.

Prüfungstermin:

am 3. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Roßlau. Ausgefertigt

Roßlau a. E., den 2. Februar 1886.

(L. 8.) Wahrenholz, Sekretär.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Salmon Geismar zu Marsal, Kanton Vie a. d. Seille, wird heute, am 26. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeindesekretär Karl Mausuy zu Vic a. d. Seille wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 17. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 13886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Vic a. d. Seille.

(L. 8.) gez. Lauzberg. Beglaubigt: Hannezo, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

hier, wird zum

or792

547941 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Seligsohn zu Zielenzig ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schwabe zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum 2. Marz d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zielenzig, den 2. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Zur 6e, ,

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Ter—⸗ min auf

loc ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Bernhard Schwartz hier, Wall⸗ straße 29 und Friedrichstraße 247 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Februar 1886, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 30. Januar 1886.

Thomas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Abtheilung 49.

loc*is! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leidicke, in Firma Wilhelm Wittkopf hier, Prinzenstraße 88, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hef part. links, Saal 32, an⸗

eraumt.

Berlin, den 30. Januar 1886.

Thomas, /

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 49.

ori Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeister Emil und Marie, geb. Kirsch⸗ Wenzlow'schen Eheleute in Brömberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ . Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 2. März 1ñ886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt.

Bromberg, den 28. Januar 1886.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lots! Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß des Pfarrers Carl Uhrhan in Trusen wird zur Prüfung der von der Kirchen- und Schul— kasse des Kirchspielverbands Trusen und dem Pfarrer Rall daselbst nachträglich angemeldeten Forderungen von 174 M66 77 3 bezw. 7 60 Termin auf

Montag, den 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt.

Brotterode, den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Mensching.

lors! Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft in Firma Richard Mehner C Comp. zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Februar 18865, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 30. Januar 1886.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

54 94* öde] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Karl von Wittels—⸗ hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Dinkelsbühl, den 3. Februar 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Baumer, K. Sekretär.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Kurzwaarenhändlerin Emma van den Bergh zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1885 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von nämlichen Tage bestätigt ist, und nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben.

Düsseldorf, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

5 ö 8 6 css! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modemaarenhändlerin Ehefrau Friedrich Fohrs, Minna, geb. Aschenbach zu Düssel— dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 30. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

lot! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Johann Georg Eisele, Michaels Sohn, Bauers in Köngen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Estlingen, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Mayser.

lots! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Reinhold Taggeselle zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 8, anberaumt.

Forst, den 2. Februar 1886.

Wuscha k. r r iber.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lotsss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deu Schneidermeisters und sanfmanns Berthold Kubiak zu Fraustadt ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1886, Vormittags 11 uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersesbst an; beraumt.

Fraustadt, den 4. Februar 1886.

ildt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54986 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johanna. Christina Margaretha Gätje, geb. Thiessen, in Heide, wird nach Ah. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 3. Jebruar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ocsso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Töpfereibesiters Ernst Emil Wolf allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Königsbrück, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Sommerlatte.

loch Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Levi Reis zu Eppertshausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1886 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1886 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Langen, den 30. Januar 1886.

Das Großherzogliche Amtsgericht das.

lsch3o! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kürschners Karl Friedrich Kirchner, Inhaberz der Firma C. F. Kirchner zu Neuschönefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Februar 18865.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

lots! Bekanntmachung.

Die Einstellung des über das Vermögen det Gerbermeisters Robert Erhardt zu Liegnitz er⸗ öffneten Konkursverfahrens ist auf Antrag des Ge— meinschuldners mit Zustimmung der Glaͤubiger be—= schlossen worden.

Liegnitz, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

lotsrs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen den vormaligen Mühlenbesitzers Carl Ernst Schmidt in Oehlisch wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Meyer. Veröffentlicht: Act. Moese, G. -S. lotçeü! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Morgen in Zie— gelei⸗Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 1. Februar 1886.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Ewert ju Pr. Eylau ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf ; den 23. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Pr.„Eylau, den 30. Januar 1886.

Froelich, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64785 Beschluß. In der Max Taege'schen Konkurssache wird der Schlußtermin auf den 25. Februar 18886, Vormittags 9) Uhr, anberaumt. Rastenburg, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

lst5ss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Kaufmanns Hermann Hilmer (in Firma Emil

Schor's Nachfolger) zu Waldenburg wird,

nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Dezember 1886

rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Waldenburg, den 3. ebruar 1886. Königliches Amtsgericht.

otro! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Guts⸗ und Mühlenbesitzers Hermann Stanne⸗ bein zu Dölsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zörbig, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expeditien (Scholz). Druck: R , ,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 32.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 5. Februar

E8SSG.

erliner Zõrse vom 5. Fehruar 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Um rech n kn ge. Säg

1D0llar = 4,28 Ma 100 Francs 80 Mark. 1 Gulden Bährung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark.

herbe ern, Bär. ne Wart. 1 Mart Danc, = mio Mari.

. Rubel = 320 Markt. 1 Livre Sterling 20 Mart.

erdam ... 1090 gag V. .100 Brüff. u. Antw. 19)

* dit 8 Slandin. Plätze . agen . . 100 Kr. gon ha gen. , , 12. Strl. 100 Fr.

do. Budapest .... do. . , , . e, sst C. 16s 16h Wien. d 16063606)

19h, 15 bz 198 960 155. 356

Banknusten. 9,60 B

do.. bo. St. Petersburg

do. 3 Varschau·· 0) SR. 94 , un Dukaten vr. Stück 60 B Sobereigns pr. Stück 20.34 by ,,, 16,2 bz B Dollars pr. Stück —— Inperials pr. S . do. pr. 500 Gramm fein . . . . —— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,41 bz ranz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... o1M14bꝛ ln Banknoten pr. 100 Fl 161,35 bz ubei 19h, hobz

do. . yr. . Il. R e Banknoten pr.

ch ult. Febr. 199, 50325 bz ult. März 199,504 25 bz

523,30 bz

e ,

O dẽᷣ N N O Nλe O

* X

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 I /4.u. 1/10. 105,20 b Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,20 do. do. do. 36 14. u. 1/ 109.100, 90 bz G Staats⸗Anleihe 1868. . 4 1.1. u. 17. 102,906 do. 1850, 52, 53, 624 1,4 u. l/ 19.102,60 bz Staats⸗Schuldscheine . 3 1/1. u. M7. iG, Hobz Kurmärkische Schuldv. . Po9y, 00G Neumãrkische do. P00 G Oder ⸗Deichb. Obl. I. Ser. o/o) G Berliner Stadt⸗Obl. . . II03, 30 bz G doe, . 100,00 Breblauer Stadt⸗Anleihe 102.75 G Casseler Stadt⸗Anleihe 103, 00 Charlottenb Stadt⸗Anl. , Clberfelder Stadt⸗Oblig. loz, 106 gf Stdt . Dll. Vi. V. G. is 7 bz G Königsbg. Stadt⸗Anleihe lI02, 406 Ostpreuß. Prov. ⸗Oblig. . , Rheinprovinz⸗Oblig. . sch. 103,198 Westpreuß. Prov. Anl. . 102,75 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. Il03, 25 G il. 306 ib6 rh G

Berliner

IlI03, 60 b G

do. ; 7. 98,50 bz

Landschaftl. Central. . u. 1II7. 103, 30 bz

. 41 n I. 3/39 h

Kur⸗ und Neumärk. . 17. 99,75 G

do. neue! s7. 99, 735 G

do. l02130bz , T. 98, 25 bz G o

ö lol, 90 B n che

.

S . . . . . . . 3 8

d, 5 G lol, 60 bz G I0l, 8SoG 98S, 7h bz 102,50 G 99,70 bz B lol, 60 bz

o] vobz G iol,pobzG

Vosensche do

Schsifche r en fg ö. ch. J

o. o.

do. landsch. Lit. A.

do. do.

do. do. do. Lit. C. J. II. do. do. II. do. neue do. neue J. II. 83 g Rd p sw. H. L. Krd. ; . ö Westpr., rittersch. o. k do. Serie I. B. II

Vfandbrie fe.

ol, vobz G

oi 7b; B 8 il 7b; BS 7Iiol,/7ob; BS

.

oz, 0obz 103,006 102,80 bz 103,506 0.103,20 bz 10.103,30 bz l02, So G lo03, 106 104,606 ch. 104,606 98, 0 104, 106 98, 60 bz Pg, 25 bz l03, 50 B 104, 006

xLauenburger ommersche

Rentenbriefe.

remer . Großherzogl. Hess. Dbl. amburger Staats ⸗Anl. ds. St. ⸗Rente. . 96 Schuldverschr.

euß. Ld.⸗ Spark. gar. . 4 1 & lit di e cher

Sͤchsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. 1sJ.

Sãch 6 Stadt Rente

Sãchs. Landw.: Pfandbr. 4 11. u. 1/7. do. d ! 44 Waldeck⸗Pyrmonter .. . 4

0

Württemb. Staats⸗Anl.

3

1

versch. LI. u. 17.

103, 806

. Pr. Anl. 1855 urhess. Pr. Sch. 40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Baverische Pcäm.- Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. ⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. k übecker 50 Thlr. L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. ⸗L. p. St.

3*

e .. 8

* Ss . ;

DDr; 302,30

134,90

134,75 B 97, 30 bz G 128,50 63G 128.40 192,70 bz 133,90 bz 24, 106 155,40

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St. A. do. St. Pr.

Niedrschl. Märk. St. A. 1.1. u. 1. 4 1. u. 1.

Ausländische Fonds.

Stargard⸗Posener

Bukarester Stadt. Anl. . Finnländische Loose . do. Staats⸗C. Anl. Holländ. Staats⸗Anleihe Italienische Rente do. do. do. t Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 New⸗Norker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente do. ll. do. pr. ult.

Papier⸗Rente .. 48 do

do. pr. ult.

do. pr. ult. Silber⸗Rente .. do. z

. do. pr. ult 250 Fl. Loofe 1854 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose ..

do. pr. ult.

do. do. 1864 do. Bodenkred. Yfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbrief. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Pram. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe .. do. II. Em. Rumän. St. Anl., große do. mitte

do. kleine

do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine do. fund.

do. mittel

do. kleine

do. amort.

do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine consol. Anl. 1870

. do. kleine do. 1871

do. kleine

do. 1872

do. kleine

do. 1873

do. kleine 1871—73 pr. ult. Anleihe 1375. ...

- ö kleine 1

kleine

pr. ult.

1880. .

pr. ult.

1884. ...

. kleine

. pr. ult. Gold⸗Rente ... do. pr. ult.

do. 1884

do. pr. ult. Drient⸗Anleihe IJ. . do. II.. do. pr. ult.

do. III..

o. do. pr. ult. Nicolai⸗Oblig. ...

o. do. kleine Poln. Schatz Oblig.

. do. kleine Pr. ⸗Anleihe de 1364

; do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. do.. Boden⸗Kredit . do. Centr. Bodenkr. - Pf. Schwed. Staatgz⸗Anl. 75 do. do. mittel do. kleine

Hyp. Pfandbr. Id

do. neue 7

do. 1878

do. mittel

do. do. kleine do. St. Pfdbr. 0 u. 3 Serb. Eisenb Hyp : Dbl. do. do. it. B.

do. pr. ult. .

* 4 1

*

. ,

2 . SS 8 8

1 1

5

5

I6. u. 1/2.

11. 114. 1M.

1I5. u. 1/11. pr. Stück 15. u. 1/11.

III. u. 1. I. u. IJ.

14. u. / 10. II. u. 13. 15. u. 11]. 1553. 15/9. I4.u. l/ 10. 14. u. I/I0.

12. u. 1/8.

abg. =

9

101, So 1604.65

93, 9o b G* .

98. 20bz

98 40

386 403

gs. 20, 25 bz 132, po6 116,40 bz G 101,20bz kl. f. Il G5 G

91 5608

. 67, 70 B

4tz

1 1

S D Y O O n M Or

5 5

82

II5.u. l/ 11.

in, , 1d. u. I/ 10.

14. pr. Stũck ishᷣu]/il.

pr. Stück sp. u. 111. / 17. 17. Is. 112. u. 10. 110. 1110

r. 5. 1 . 6. u 5 4.u. l / 4.u. 11 J.

1.

1.

1.

1.

6.

6.

6.

u u u u. 1s7 u. 1s7 u. 1s7 u. I. u. 1ss u. I/ 12 u.

. . 1 1 1, 1, 111 11 11 1110 11 u. I/ 1 1 1 , . I

1 1 1

. u. 1 u 1

2 2 0 9 1. 1 1 8 8 9 u. 1I9

ö. 1 1 1/16. 1156.

1112. 16 u. ]/12.

14.1 / 10. 1I4.u. 1 / 10. . LI. u. Is7.

s. 4. 6. ö ö 2. s. / ö ö 4. 6. 6.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 J . J 1 l l 1 1 l 1 1 1 1 1 1 1

U U U U U U

U u uU u

1. J. 15. u. I/ 11.

ö z 5 6 1/6. l/ 12111, 5obz Irf. o II.. u. 1793, 30b Ir. yz, 166

I/6.u. I/ 12. ien

6 II 3. u. 1/9.

8 00G 68, 00B

II go zo ch ir, 6d

S9, 00 B Sh 00 he O6 B ö, 1a nb * Sh dy 0 bz G dr 6c

81

g6 25 G 108,75 B 109,606 I0g9, 60 bz

105, 00 bz

IIb, I90bz ol. 166

101,20bz

lol, 306

93, 80 bz

93, 806 PY7, 90G

93 oo6

S, 20 bz 99, 60G S. 9h, 606 D9ð, 25 bz 98, 30 bz

98, 25 bz 8, 30 bz 8, 25 bz 98, 20 bz 97, Hob gl, 60,70 bz Mad 2, lobz

10M ga, bz B t

ö

I 16. ud / 1. 85a. 103 r.

S4, 7 ha, 90 bz Is, 8o‚ . 40b & sa, 5 b; 8

i oOo G 61,25 bz G

b labM, 9 Gaß ] bz

16. u. 1/11.

15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 14. u. 1/10. L4.u. I/ 10.

**

SS S ESESS

.

61, 20 bz G 60, 90 bz 87, 75 bz

87, 75 bz S9, 00 bz

S8. 80a, 90 bz 142, 106

S9. 137,20 63,00 92, So b; G 9h, 25 bj B S9, 906 Il04 30b3G I04,206

104,206

102, 70bz G lio3, 60bz G Io, 00bz G

siod gobiG S0, h0bz Nd, So b; G

Serbische Rente do. do. pr. ult. . Pfandbriefe o. do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 40 Fr. Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabacktz⸗Regie⸗Act. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente . do. do. mittel do. do. kleine do do. pr. ult.

Stadt⸗Anl. 4 ö u. 12. 553, 30 bz

43 1.1. u. 17.101,50 b G . 4 156. u. 12. 98, 390bz3. 1ẽ163. u. 1/9. 14,90

4, 75a So b G fr. 34,30 bz 34,406 83,40 83,50 6G Sꝛet.às8l, 0 bz S2, 298 G S2, 50 bz B 81, 70a, 75

1/3.

do. Gold ⸗Invess. Ani.

do. Papierrente ... do. do. do. Loose do. St. Eisenb. Anl. . do. do. kleine do. Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr. II(Gömörer) Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

pr. ult.

IlI02, 406 2. 75,50 bz

5, 7ha? 5, 40 bz

6 219, 40bzG 5 17. iMτν bz G 5 102.506 5 S, ih bz G 5 12. u. 18 1053, 006 43 14. u. 110. -

3. u 105, 006

1. u

18. 11 4 14. u. 1]

5513. u. 13. 10

5 III. u. isi io. Sh

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr. do do.

Brschw.⸗Han. Hpbr. IVI. do. VI - IX. do. do.

D. Grkrd. B. III. Na. u.

IIIb. T3. 1190 .... do. IV. rückz. 110 do. V. rüͤckz. 100

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I.

do. do. II. Abtheilung

D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI

do. do.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 do. do. rz. 100 do. do. . Meininger Hyp. - Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyp.⸗Pfb. . .

o. 0

Pomm. Hyp.⸗Br. J. 3. 120 II. u. IV. r. 1190 II. x3. 119

III. rʒ. 100 4 . J. rz. 1004 Pr. Bod. ⸗Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 1105 do. Ser. III. 3. 100 18825 ö. . xz. 1I00 1886 5

do. do..

do

do. rz. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. 110

ö z. do kündb

Pr. Centr.Gomm.⸗-Oblg. rz. 120 rz. 100 rz. 110 rz. 100 431 / rz. 100

do. rz. 100 k =

o. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. d d 4

o. o. Schles. Bodenkr.„Pfndbr. do. do. T3. 110

do. do. Stett. Nat. Hyp. ⸗Kr.⸗Gs. ds. 110

Pr. Hyp.⸗A.⸗B. JI. do. V

do. VI. do. VII. do. ITX.

div. Ser.

do. rz.

do. do. r. 10 4 Sůdd. Bod. Kr. ⸗Pfandbr. 4

B III. u. 1s7.

101,50 101.306 gek. 100,006 100, 30bz G 100, 0b Genv. 99, 706 35, 20bz GG h, 00 bz G 90,403 G 105,B 70 br G 103,40 b3 G IlI05, 106 i600 85G 100,506 94,756 106,25 bz lII4.u. I / 10. 102, 196 III. u. 1/7100, OM bz G 1M u jM½i 13.156 versch. 100, 30 bz G 11. u. 1s7. 99, 906 I. u. 17. 100, ho bz G 112. 118, 7I5B I. u. 17.100, 606 1II4.u. 1101090, So G u. I. 101506 u. 17111, 006 1 M7. 106,706 Io5, S5 G 100, 00bz G 98,50 G

7. 111,096 104, 666 1060 56 101,506 113,106 7. 110,806 II01, 256 112, 00bG 7111406 103, 006 I00, 60G 7. 102,25 bz* 101.5706 7 14, 006 100,256 l09, 75G 7. 100, 25 G* 100,50 G 101,506 7.100, 206 103, 106 101,806 103,506 sch. 109,506 lol, 206 10100 104,25 bz G 99, 25 b; G 102, 10bz G

4 II. u. 1sJ. 495 versch. 45 versch. 4 1/4. u. Ii.

2 re- 2 - QO - t π· .

9

ö

=

r,, .

44

5 **

Eisenbahn⸗Etamm⸗ und SEtamm⸗Prior. Aktien.

Div. pro 1884 Aachen⸗Jülich ... 55 do. pr. ult.

Aach. ⸗Mastricht . 2 Altenburg⸗Zeitz . 9 /zo Berlin⸗Dresden . 0 Crefelder 5 Crefeld Uerdinger 6 Dortm. ⸗Gron.⸗ E. 217 do. pr. ult. Eutin⸗Lüb.St⸗A. 14 Frankf. Güterb. 7 Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 Lübeck Büchen... ] do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. 49 do. pr. ult. Marienb. Mlawka 4! do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz.

Saalbahn ... Gera (gar.) . . 214 conv.

1885

4 I25, 1063 5, 5Qa lz, 25 bz 1/1. 53, 90 bz 1.1. 14. 16, 90bz 101,006 II100, 756 62,40 z 62, 25a, 30 bz II. 41,403 112,50bzG u. 7 215,25 bz 1161,25 bz 161,003 4 1I. u. 71699, 5obz 99, 30 bz 4] 11. BH, Sobj HHahb, 60 bz 4 1 I. 183,50 bz 183,403 1I. 41,206 11. 44, 30b G I. 97, 70b B 97, 10a 9797,40 bz 1/1. 61, 40b3 G II. 32, 30b3 G 11. 30,506 30, 60bʒ 11. 85, 00bz G

ᷣ· r

Böhm. Westbahn

do. pr. unt.

Buschtiehrader B. 5 do. pr. lt

Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar.. Dux Bodenbach 8 do. vr. ult. Elis. Westb. (gar.) 5. a n, 6 al. (Erl B. gar. 6,47 do. pr. ult. Gotthardbahn. 21 do. vr. ult. Graʒ Köfl. Et · A. J Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 41 Kursk⸗Kiew. . . . 11 Lemberg⸗Czern. . 6 Lüttich⸗ Limburg . 0 Moskau⸗Brest. . 3 Dest. Fr. St tcpSt 6 do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. . do. pr. ult.

do. pr. ult. do. Elbthb. M SSt do. pr. ult

Reichenb.⸗Pard. Russ. Staatsb gar do. pr. ult. Russ.Süůdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Noidost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. mb. . St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol . War. Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. .. Westsicil. St⸗A.

359

d 0

*

428,

Dest. Ndwb ⸗yntny St 4/2

5 II. u. 7199

0bz 6G

8 16ulz 6, 40b36

4 4 3

4

1 * ö

41

.

4 1

11.

1.1u.7 111.17 25ha 42 7A428, 5 Get. à 428 bz 41! 6] 111. 67,75 bi

124.20b3 G 124.506 35.76 35,70 38.25 bz S8. 30a, 25 bi 11156506 II. 98, 40b G u? II 15, 00bz 14a 114,903, 75 bz 760,75 bz

1. u.7 1. u. 1. u. 7

u. J 1.1.7 76,00 bz G 2. u 8 1Ls5u 11

172,50 bz rf. 4,50 b; G 10,50 bz 54,70 b B 128,00 bz

111.

6Saß7, 7 bz

6 1/1. 1. I.

111. 272. 75a 25 bz 34,25 bz G u. 7 65, 10 7123,25 b G 2, 90a 123,25 b; u. Ilß8S, 60 bz 1r f. 768,40 h 90, 75G 90, 5Qu 7 65 bz

11. 58, 50 bz

H Sah 8, 40 bz 1I. 164, 005 G

63, Sa 90 bz 1.1. 22,70 bz G 15. 21h, 25a? 15,50 bz

11. u. 770, 75 bz 11. u. 80, 106 14 ul0lꝰ7, 75 bz 14 ul

1Isi. E33, 25 b; 3 HC 3. 2h

184.1. 101771, 006

Sh, H60bi G

Altd. Colb. Et. Pr. Angerm.⸗ Schw. Berl Dres. Bresl.Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗ E. . Marienb. Mlawk. Vordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn . Weimar⸗Gera .

I0O5, 00 bz G 339, 66 bz 44,75 bz G 67,506

109,50 bz G 112,60 bz G 113,00 bz G S7, 10bz G 123, 10 bz G 101.303 B S8, 00bz G

Dur Dodenb. N do. B

O O NQ , NC . Q ———

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. bee,

do. III. Ser. v. St. 35 g. do. Iit. B. do.

I. Ser.

do. Lit. C. k do. T, er. do. VII. Ser. conv... do. 6 bo. , do. Aach. Düss. J. II. Em. vo, III. Em. do. Dortmund⸗Soestl Ser do. do. II Ser. do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. do. do. II. E Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhrort⸗Gladb. ISer do. do. u. III. Ser. Berlin⸗Anhalter A. u. B. bo , ,,,

do. ( Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv.. do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl. Hamb. J. u. II. Em. do. III. conv. Berl. P. Magd. Lit. Au.B do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Lit. E....

do. . Berl. Stettin II. III. VI.g. , ,, J

o. K

Braun schw. Ld6.Eisenb.

Br. Schw. ⸗Frb. Lit. D.. do. Lit. E

Lit. F. * Lit. H. I. Lit. K de 1876

1

II. Ser.

.

C V R r D 6 6 4 6 ö

**

w Q 0 O O —— —f—2ᷓ1 w O c O O

5 11. 4 1.1. 4 1.1. YI /I. u. *I /I. u.

3

3 11 4 11. u. 1 415. 4 11. 11. u. III. 1.

de 1879

See L r r . .

ö

1

*

Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen. 103,506 kl. f.

17. 17103, 506 1. 103.506 99, 206 99, 206 7.99, 206

loz / ob iz zo b; B iz 5h b; B

1

io doG los c

1

Iod zo6

1

103,50 103,50 sᷓ. 102, 896 104, 80G 103,206 7 I 03,206 103.206 17. 103,25 G 103,256 i, ne,

7. 103, 50 B 7. 103.75 bz T II03. 50 B T. 103,50 103,25 17.105,25 G

ob 3obz G

n 103,25 G i Gd a3 G 103, 40bz G 103, 40bz G

I03, 256 kl. f.