3 6 en
— * à
ö. 3weite 8 eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Februar 18GG.
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etabli ts, Fabrik d Juvalidendant., Rudolf Mosse, Saasenstein Zwangs vollstreckungen, gebote, Vor⸗ Großhandel. i ,, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Belanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Fonds und Verwendung des sich bilanz⸗ mäßig ergebenden Gewinnes, vom Jahre 1886 ab. ö.
e. Bewilligung eines einmaligen Beitrages für —— die Kranken⸗ und Unterstuͤtzungs⸗Kasse der Angestellten des Vereins, aus dem Gewinn vom Jahre 1885.
Nach 5§. I7 des Statuts hat jedes Mitglied in der Versammlung eine Stimme, die Einlaßkarten . werden den Herren Vereinsmitgliedern rechtzeitig 3) Außenstände in laufender Rechnung zugesandt werden. . a. bel Generalagenturen
Berlin, den 5. Februar 1886. 9 114441. 90 Der Vorstand des Liquidations⸗Vereins für b. bei Bank⸗
Zeitgeschäfte au der Berliner Fondsbörse. häusern 1661107. 10 Güterbock. Carl Meyer. Julius Grelling. ) Cassenb ef an d i ta nid TVe-df7ᷓ
5) Hausgrundstücke
64879
— Die Lieferung der für das Ctatsjahr 1886/8ůͥ er
forderlichen Betriebsmaterialien, als: Bindfaden, Bremsknüppel, Chlorkalk, Des⸗ infektions pulver. Heltographendinte und Hekto⸗ ö Dochte, Eisenvitriol, Fensterleder,
Bilanz en Il. Dezember 186.
Activa.
1) Darlehne auf Hypothek, an Com-
munen und dergl.
2) Effecten, höchstens zum Courswerth vom 31. Dezember 1885
6p. 5 Passiva. 1) Schaden / Reserve 5 527 098 10 2) Präãmien⸗Reservve 4 3) Dividenden⸗Reserve für noch nicht 6 ols 6266 - erhobene Dividenden aus frühe⸗ x — Y Di fan g, iss: : 66 . . 9 * 4) Dividende pro 5 ; 2 z kgnserate für den Deutschen Reichs und Königl. Frei Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ tegister nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
ĩ ö ? = 368 967 ruchtgummi, Hanf, Kreide, Lampengläser, 6 Vackleinen, Mineral ⸗Schmieröl, Pauspapier, 1 941931 Vechfackeln, Petroleum, Piasavabesen, Plombir⸗ schnur, Putzöl, Putztücher, Putzwolle, Reiser⸗ wellen, rohes und raffinirtes Rüböl, Schmirgel⸗ leinen, Schwämme, Seife, Soda, Stearinlichte, Stempelfarbe; Stopfbüchsenpackung, Talg, Wasserstandsgläser, Zündhölzer, Morsepapier, Telegraphendinte, Isolatoren, Kupferrollen, Leitungsdraht, gegossene und gewalzte Zink⸗
1775 549 — 161 5653 40
cvlinder, soll im Wege öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Die für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ rungen gil tig⸗ Bedingungen sind im ‚Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ Nr. 176 vom 30. Juli 1885 bekannt gemacht.
Das Massenverzeichniß und dig besonderen Liefe⸗ rungsbedingungen liegen auf unserem Materialien⸗ Bureau hierselbst zur Einsicht auf und können auch gegen Einsendung von 70 3 von da bezogen werden.
Angebote sind postfrei, verschlossen und mit der Aufschrift:
ö „Verding von Betriebsmaterialien“ is
Mittwoch, den 17. Febrnar d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, an das Materialien⸗Bureau einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der er⸗ scheinenden Anbieter geöffnet und die Namen der Anbieter aufgerufen werden.
Die Anbieter bleiben vom Tage der Eröffnung ihrer Angebote ab an diese noch 3 Wochen gebunden.
Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, den 1. Fe⸗ bruar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
64686
Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Herzog⸗ thum Lauenburg ist, und zwar ev. zunächst kom misaarisch, zu besetzen.
Bewerbungsgesuche sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen.
Schleswig, den 29. Januar 1886. Königliche ö des Innern.
v. Frank.
5hꝛ40]
Einladung zur Generalversammlung des Liqui⸗
dations⸗Vereins für Zeitgeschäfte an der Berliner Fondsbörse.
Zur ordentlichen 2 Generalver⸗ sammlung werden die Herren Vereinsmitglieder hierdurch auf
Dienstag, den 23. Februar 1886, 7 Uhr Abends, im Lokale des Liquidations-Vereins, wallstraße Z, ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung: a. Bericht über die Vermögenslage des Vereins, event. Decharge⸗Ertheilung für das verflossene Jahr. h. Statutengemäße Wahl von 4 Mitgliedern des Vorstandes. C. Neuwahl der Einschätzungs⸗Commission. d. Antrag des Vorstandes des Liquidations⸗ Vereins. Zusatz zum Statut: F. 20. Bestimmungen über den nach §. 8 des Statuts gebildeten Garantie⸗
Ober⸗
54213 z Verein Berliner Künstler
Kommandantenstr. 7779 Industriegebäude). Ausstellung des Kolossalgemäldes
ven G. Rochegrosse in Paris „La Jaequerie.“ (Episode aus dem französ. Bauernaufstande
1358.) Täglich geöffnet von 10— 4, Sonntags von 11—3 Uhr. Entrée 50 Pf.
Status pro ultimo Januar 1886.
=. Actĩ vn. Kassenbestand und Bankguthaben . M. Wechsel R Darlehen , Nicht eingeforderte 60 9½ des Actien⸗ Capitals J Saus⸗Conto Diverse.
334 907,78 263 681.88 3 756 h 0. — 217 455.14
3 000 000, — 149 804,06 I D , TJ TI
Passi va. Actien⸗ Capital... . . M10 5 000 000, —
Depositen⸗Gelder:
Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛctc. , 3 470983, 37 ,, 9446,26 277 002,21
Reservefonds . 8757 431,84
zegen Unterpfand ;
Diverse.
22372
lPreiscourant 2u Diensten nꝛ zunnnoos oa]
HRE lbnNbE. Diese beliebte Marke hossand. Cigarren, Cigarrillos und Rauchtahake Ist en gros fur Deuischland allein zu be- zlehen durch Er. Neimimghaus 4 Go.. Dusseldort
— ——
26 / 29. gKochstr. 28 / 29.
lõb lol 2 67
Dienft ag. N N d , , T, al dio uhr ab: 5 161 *. 6 283 Oelgemälde !
alter u. neuer Meister, Kupferstiche, Aquarellen,
Prachtwerke ꝛc. Deffentliche Besichtigung morgen, Sountag, d. 7. u. a. Montag, d. 8. d. v. 19 —2 Uhr. (Katalog 558.)
Rudolph Lepke, kgl. Auct.⸗Commissar f. Kunstsachen, Kochstr. 28/29.
54891
Fünfundsehsiigser Nechnungsabschluß
Feuerversicherungs bank fůr Deutschland zu Gotha
vom Jahre 1885.
A. Einnahme.
1) Prämien⸗Uebertrag vom Jahre 1884 laut 64. Rechnungsabschluß ... Hierzu: für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versicherungen 21
Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen ebliebene Schäden, Verluste und Kosten laut
2) Reserve für unerledigt 64. Rechnungsabschluß ...
3) Prämien⸗Einnahme im Jahre 1885
4) Zinsen⸗Einnahme und Agio... ..
5) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1879
Die Gesammt-Einnahme des Jahres 1885 betragt demnach
HE. Ausgabe.
1) Brandschäden, Kosten und Verluste, abzügl. des Antheils der Rück—
versicherer:
a. aus dem Jahre 1884 und früher, laut Nachweisung J. a. b. aus dem Jahre 18855, laut Nachweisung J. b. . . ..
2) Abgaben und Leistungen zu Feuerlöschzwecken.
3) Fentral⸗Verwaltungskosten, incl. t F Sad. 20 3 für Rückversicherungs⸗
Prämien laut Nachweisung II.
4) Provision und sonstige Bezüge der Agenten, Haupt und General ⸗ Agenten
C. Neserve.
1) Für unerledigte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1885 und
aus früheren Jahren.
2) Prämien⸗Reserve zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden Ver⸗
sicherungen
Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von. , ahres theilnehmenden Summe von M 10 480 569. 40 3 eine
welcher von der an der Ersparniß dieses Dividende von
M 3 Ml. 4 824 260
4 824 282 18215 4 806 067
299 439 10 459 824 501 042 16096
id dN Tg
147197 1052662 24 624
430 909 1046184
2 701578
.
368 967
041 931 20 JJ Si s F
77 Procent
Die Gesammtsumme der in Kraft gewesenen Versicherungsverträge beläuft sich auf 6 3 502 235 200
ergiebt.
und die Nachschußverpflichtung der Versicherten auf wovon für 66 (
Die speziellen Nachweisungen J. und II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der
Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.
JJ 6 h9 160 310 Mp 41295 842 . 17 864 468
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerhobenen Dividenden⸗ antheile vom Jahre 1880 nach 8. 9 der Bankverfassung verjähren, wenn deren Erhebung
nicht im Jahre 1886 erfolgt. . otha, den 5. Januar 1886.
FeuerversicherungsSsbank für Deutschland.
Vorstandscommissar E. Dannenberg, Bankverwaltungsdirector.
Generaldirector Wilh. Ewald, Bankbevollmächtigter.
Director J. Doebel, Bankcassirer.
Director C. Mathies, Bankbuchhalter.
in Gotha und 13 773 958 90 Gotha, den 5. Januar 1886.
Feuerversicherungsbank für Deutschland.
Vorstandscommissar Generaldirector Director
E. Dannenberg, Wilh. Ewald, C. Mathies, J. Doebel, Bankverwaltungs director. Bankbevollmãchtigter. Bankbuchhalter. Bankcassirer. Es wird hiermit attestirt, daß die in vorstehender Bilanz aufgeführten Activa bei der hentigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld⸗Documente, sowie S 15 000 Caution des Herrn Generaldirector Wilh. Ewald und . A5 009 Caution des Herrn Director J. Doe bel deponirt und in gehöriger Integrität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt worden sind. ; Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank⸗Rechnungsbücher und der Abschluß⸗Rechnungen wird der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt. Gotha, den 9. Januar 1886.
Die Bank⸗Revisions⸗Kommission. F. Blanchart aus Erfurt. Ed. Wagner . Arnstadt, i. V.
E. Fritzsche, Special⸗Revisor.
Der vorstehende Rechnungsabschluß pro 1885 nebst Bilanz der Feuerversichexungs bank für Deutschland wird auf Grund stattgehabter Revision hierdurch als richtig anerkannt, die Veröffentlichung desselben genehmigt und der Bankverwaltung Decharge ertheilt.
. In der heutigen Vorstandsversammlung wurde . E. Dannenberg hier für das Jahr vom 1. April 1886 bis dahin 1887 zum Vorstandscommissar (Bankverwaltungsdirektor) und Herr F. Engel⸗ hard hier für dieselbe Zeit zu dessen Stellvertreter wiedergewählt. Gotha, den 11. Januar 1886.
Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland.
Graf von Keller, F. Engelhard, Vorsteher des Gothaer Ausschusses. Vorstandsdirigent. Fr. Maempel, Vorsteher des Arnstädter Ausschusses i. V.
Berlin
13 773 958
Director
J. Kallmeyer, Vorsteher des Erfurter Ausschusses. Uebersicht des Geschäfts der Feuerversicherungshank für Deutschland zu Gotha . im Königreich Preußen. Versicherungssumme Ende December 1885 J M. 2 064 610 200. —. Prämien⸗Einnahme pro 138. . ‚ 6 252 160. —. n und Renn nm nn, w beghllill(. dh 814. 60. Ersparniß aus dem Jahre 1885, welche als Dividende an die Versicherten zurück— bejahlt resp. vergütet wird. JJ / (. 4 814 163. 20. Gotha, im Februar 1886. . ( Feuerversicherungsbank für Deutschland. E. Dannenberg. Wilh. Ewald. C. Mathies. J. Doebel. Bekauntmachung.
Nach dem vorstehenden Rechnungsabschlusse der Bank für das Geschäftsjahr 1885 beträgt die in
demselben erzielte Ersparniß 77 Prorent der eingezahlten Prämien.
Die Vanktheilnehmer empfangen, nebst einem Exemplar des Abschlusses, ihren Dividenden⸗ Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankverfassung der Regel nach beim nächsten Ablauf der Versicherung, beziehungsweise des Versicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den im obigen Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald bagr durch die unterzeichnete General-Agentur, bei welcher auch die ausführliche Nachweisung zum Rechnungsabschlusse zur Einsicht für jeden Banktheil⸗ nehmer offen liegt.
. In den vorbezeichneten Ausnahmefällen erfolgt die Auszahlung der Dividende nur gegen Vor⸗— zeigung desjenigen Versicherungsscheines, auf welchen sie entfallen ist und der dieselbe Nummer trägt, wie der übersandte Dividendenschein, in unserem Bureau in den Stunden von 9— 5 Uhr. kö Aufnahmen neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete General-Agentur als
ie Agenten:
Herr A. Rust, Mohrenstraße Nr. 41, A. Schindler, Karlstraße Nr. 20, „Th. Bräunig, Scharrnstraße Nr. 5. Berlin, im Januar 1886. Die Generalagentur der Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha. von Schirmeister, Französische Straße Nr. 33.
oz 26]
Schwedisch⸗NUorwegische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Auf Grund mehrfacher an mich gerichteter Anfragen mache ich hierdurch bekannt, daß ich mein Amt als Obligationen⸗Com⸗ missar angetreten habe und während der Dauer meines Amtes die Interessen der Obligations⸗-Inhaber aufs Gewissenhafteste vertreten werde. Ich habe dieses Amt in der Ueberzeugung übernommen, daß nach Fertigstellung der Eisenbahn sich das Unternehmen für alle Betheiligten als ein vorzügliches herausstellen wird.
Stockholn, 4. Februar 1886.
C. G. Hierta,
Director der Königlich Schwedischen Reichs⸗Hypothekenbank.
preußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32.
1.
1
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung K u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater ⸗ Anzeigen.
Aunoncen⸗Bureaux.
In der Börsen⸗ 3
9. Familien ⸗Nachrichten. Beilage.
gierbr liefe und Unter suchungs⸗Sachen.
300] Steckbrief. egen den unten beschrie benen senecht Johann u Friedrich Müller, welcher sich auch August
a . .
ot nennt, welcher sich verborgen hält, ist die . wegen fünf verschiedener Dieb⸗ allt. fun Betrugsfälle in Lüdershagen, Negast, „ninhagen, Velgast und Ober⸗Mützkow verhängt. G66 wird ersucht, denselben zu verhaften und in ad Kriminal- Gefängniß zu Greifswald abzuliefern. Greifswald, den 30. Januar 1886. Der Untersuchungsrichter
bei dem Königlichen Landgerichte.
Beschreibung: Alter 24 — 29 Jahre, Statur unter⸗ g, haare blond Bart: strohgelber Vollbart, agen: auf einem Auge schielend. Kleidung: gelb⸗ panne Jacke, dunkle Beinkleider, hohe Stiefel, hwarze Kutschermütze mit schwarzweißer Cocarde. sesondere Kennzeichen: auf dem rechten oder linken nn befinden sich blaue oder auch rothe Täto—
rungen. hö0ll] Ste k brief. . Gegen den unten beschriebenen angeblichen Kar⸗ . Carl Bredlow aus Frankfurt a. O. d den angeblichen Kartoffelhändler Otto, eben— her, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft egen Verdachts des schweren, am 28. Januar 1886 m Nachtheil des Gastwirths Lindemann zu Ber⸗ nchen verübten Einbruchs-Diebstahls verhängt. Es ird ersucht, dieselben zu verhaften und in das richts Gefängniß zu Berlinchen abzuliefern. Berlinchen, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Beschreibung des ꝛc. Bredlow: Alter gegen h Jahre, Größe 1 m 69 em ca., Statur kräftig, gare dunkel, melirt, Bart braun, Schnurrbart, ugenbrauen dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich, und gewöhnlich, Zähne gut, Kinn start, Gesichts⸗ rbe roth, frisch, Sprache deutsch. Bekleidung: och kurz, dunkel, Hose dunkel, grau gestreift, Weste war;, Hemde:; Oberhemde und rothes Wollhemde, anschetten mit weißen Knöpfen, Strümpfe weiße, ztiefeln: Halbstiefel, ziemlich neu mit dünnen Sohlen, war; und weiß gestreiftes Halstuch, schwarzer berzcher, Hut schwarz, rund, klein, starke blanke hrkette ohne Uhr, schwarzer Regenschirm, mit ge⸗ öhgener Krücke und Knopf. Beschreibung des c. Otto: Vorname Otto, Alter 30 Jahre, Größe 1 m 75 em, Haare dunkel⸗ ond, Augenbrauen desgl., Augen grau, Nase und und gewöhnlich, Bart dunkel, kräftiger Schnurr⸗ rt, ganz wenig Backenbart, Zähne gut, Kinn rund, ssihtefarbe blaß, . Sprache sächsischer er hessischer Dialekt. Bekleidung: Rock dunkel, nse dunkel einfarbig, Weste schwarz, Hut klein und war, Hemde gestreift, Chemisett, Strümpfe ischfarben, mit weißen Stopfen an den Hacken, stiefeln: Halbstiefel ziemlich neu mit dünnen Sohlen, . schwarze Schleife, starke hellgelbe . d silberne Uhr, Ueberzieher schwarz, Regenschirm jwarz mit Krücke im Winkel.
zl) Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen die Militärpflichtigen: 1) Friedrich Wilhelm Hahn, geboren am 3. De⸗ ber 1853 zu Groß⸗Lessen, Kreis Grünberg, Y Louis Otto Schulz, geboren am 16. . ö Mju Neu⸗-Rettkow, Kreis Grünberg, . 3 Johann Rudolph Oskar Ernst, geboren am Februar 1864 zu Dammerau, Kreis Grünberg, che Hustaß Theodor Julius Beier, geboren am Mai 1564 zu Glasfabrik, Kreis Gruͤnberg, 5) Friedrich Wilhelm Fiedler, geboren am Dejember 1854 zu Grünberg, s Arthur, Emil Müller, geboren am 4. Juni (ju Grünberg, m berrmann Julius Albert Sommerfeld, ge— n am 12. April 18654 zu Grünberg, 9) lg hach ne, geboren am Ib. Dezember rünberg, bi ugust Spottag, geboren am 12. Oktober 1855 leinitz, Kreis Grunberg, ffach zuletzt am 1. März 1884 erlassene Steck⸗ wird hierdurch erneuert. logau, den 2. . 1886. Der Königliche Erste Staatsanwalt.
16. Erneuert
der unterm 2. Dezember 1886 gegen den
jneider und Agenten Gottlieb Schwarzmann
a etzingen, Oberamts Urach, wegen Unter⸗
n erlassene Steckbrief.
Ambin gen, den 3. Februar 1886.
it titeisnchung e , . K. Landgerichts: igel.
aj Berauntmachung. eis en; den Dienstknecht Johann stroll aus Gch mnnitz Kreis Oppeln, erlass ene Steckbrief 3 ö dieses Blattes wird hierdurch erneuert. umburg, den 3. Fehruar 15856. Königliches Amtsgericht.
gil Eteckbrie fs · Erledigung. ö gegen den Kaufmann , ranz Ma 1 om wegen Diebstabls, Unterschlagung un ö unter dem 5. August 1835 erlassene Steck- öcllidurs. die Festnahme des Strehlow erledigt. n, den 2. Februar 1886. Der Üntersfuchungsrichter
am Königlichen Landgericht J. Pochhammer.
5b 307] Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen die unverehelichte Marie Junker, am 23. Dezember 1867 zu Krimmnitz geboren, unter dem 9. Januar 1885 in actis J. ILE. 890. 83 er- lassene Steckbrief hat sich erledigt.
Berlin, den 3. Februar 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
h5036
Der Zimmergesell Christian . Gäbler, geb. am 16. Februar 1863 zu Naschhausen, in den Jahren 1883 und. 1884 wegen zeitiger Untauglichkeit vom Militärdienst zurückgestellt, hat sich im Jahre 1885 vor keiner Ersatzbehörde gestellt und treibt sich vagirend umher. Es wird gebeten, denselben im Betretungsfalle über die Gründe seiner Nichtge⸗ stellung zu befragen und eventuell als unsichern
2 en zu behandeln, von dem Erfolg aber
achricht ka. gelangen zu lassen.
9 ( Sachsen⸗Alten burg), den 2. Februar Der Civilvorsitzende der Ersatzkommission. Unterschrift), Herzogl. Landrath.
55107 Ladung.
Der Georg fern, Wilhelm Hermann, geboren am 16. Dezember 1857 in Ober⸗Dorfelden, zuletzt wohnhaft in Kloppenheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird beschuldigt, als Wehr⸗ mann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert
zu 16 ĩ ebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗
uchs. Derselbe wird auf Anordnung des Großherzogl. Amtsgerichts hierselbst auf ittwoch, den 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Großherzogl. Schöffengericht Vilbel zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königl. Landwehr⸗Bezirkskommando zu Wiesbaden ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Vilbel, den 3. Februgr 1886. 9
eiß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lot1s5] Oeffentliche Ladung. Die Reservisten: 1) Laumer, Georg, Bräugehülfe, geb. 18. Juli 1860, zuletzt wohnhaft in Viechtach, 2) Högerl, Johann Bapt., Bauerssohn, geb. 21. V. 1868, zuletzt wohnhaft in Hagengrub, 3) Löffler, Josef, Bauerssohn, geb. 16.1. 1858, zuletzt wohnhaft in Zachenberg, die Landwehrleute: I) Fischer, Josef, Dienstknecht, geb. 4. MV. 1855, zuletzt wohnhaft in Teisnach, 2) Wolf, 8 Braulehrling, geb. 1. IV. 1855, zuletzt wohnhaft in ö die Ersatzreservisten J. Klasse: 1) Kellermaier, Frz. VTav., Dienstknecht, geb. 15. VIII. 1860, zuletzt wohnhaft in Bloßers⸗
berg, 2) Lippl, Wolfgang, Wagner, geb. 5. X. 1858, zuletzt e , in Schmalzgrub, erscheinen hinreichend verdächtig, ohne Erlaubniß bezw. ohne vorher bei der Militärbehörde erstattete Anzeige, nach Amerika ausgewandert zu sein und sich dadurch gegen die Vorschriften des §8. 360 Z. 3 des R. St. G. B. verfehlt zu haben. Zur Aburtheilung dieser Reate ist die Sitzung
vom Dienstag, den 8. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr, beim Schöffengerichte des K. Amtsgerichts Viechtach bestimmt.
Ich lade hiermit die Obigen zu dieser Verhand⸗ lung mit dem Bemerken, . bei unentschuldigtem Ausbleiben derselben auf Grund der vom K. Land⸗ wehrbezirks⸗Kommando Straubing gemäß §. 472 Abs. 2 u. 3 d. R. St. P. O. abgegebenen Erklärun⸗ gen Verurtheilung erfolgen wird.
Vertretung durch einen Vertheidiger ist gestattet.
Viechtach, am 27. Jänner 1886.
Der Amtsanwalt: ez. Brett reich. ur Beglaubigung: (L. 8.) Schu ster, Kgl. Sekretär.
Zwangsvoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
43254 Der , , Heinrich Reinecke zu Barbecke hat das . des von der , . Bank hieselbst am 16. Februar 1881 uber 100 AM ausgestellten Depositen⸗Konto⸗Buchs II. Nr. 3232 beantragt. Der Inhaber dieses Kontobuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1886, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, . Nr. 27, en n Termine seine Rechte anzumelden und das Kontohuch vorzulegen, widrigenfalls solches für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 25. November 1886. deri liche Amtsgericht. IX. Rabert.
(hb 342 Auf Auf Antrag des Wr e Bernhard Zurbonsen zu Warendorf wird das im Grundbuche von Warendorf
Bd. 13 Blatt 4127 auf den Namen des Herrmann Stork eingetragene Grundstück Flur 5 Nr. 524 am alten Everswinkeler Wege, Garten, 0 a 94 4m . belegen in der ,, n. Warendorf, iermit öffentlich aufgeboten. s ergeht daher an alle Eigenthumsprätendenten die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf das genannte Grundstück spätestens in dem auf
den 6. April 1886, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des ver meintlichen Widerspruchsrechts werden sämmtliche Eigenthumgprätendenten mit ihren Ansprüchen auf pas Grundstück ausgeschlossen und wird die Ein i n des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ olgen.
Warendorf, den 1. Februar 1886.
önigliches Amtsgericht.
5h 345 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Emilie Dörfer zu Oberau und des Vormundes ihrer Kinder, des Ji er⸗ meisters Carl Bresse zu Lüben werden die Nachlaß— gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 26. De⸗ zember 1885 zu Oberau verstorbenen Stellenbesitzers und Bau⸗Unternehmers Wilhelm Dörfer auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur noch i. geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. — F. 1/86. —
Lüben, den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
rn Aufgebot.
Von der Frau Mann, Theresig, geb. Tinze, und deren Ehemann, Hausbesitzer Eduard Mann, zu Glatz, sowie der Frau des Stellenbesitzers Wagner, Caroline, geb. Tinze, und deren Ehemann Franz Wagner zu Raumnitz ist der Antrag gestellt worden, den am 77. Oktober 18223 zu Konradswalde, Kreis Habelschwerdt, als Sohn des Gärtners Joseph Tinze und dessen Ehefrau Johanna, geb. Wachsmann, ge⸗ borenen, angeblich seit dem 2 1870 verschollenen , . Joseph Tinze für todt zu er⸗
ären.
Der ꝛc. Tinze und die von ihm etwa zurückge⸗ lassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem
am 15. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte I., eue k 13, Hof pt., Saal 32, anstehenden
ermine persönlich oder schriftlich zu melden, . der ꝛc. Tinze für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
6h63 19 Solzverkauf.
Aus der Königlichen Oberförsterei Neuendorf bei Wittstock, Kreis Ost⸗Prignitz, sollen Mittwoch, den 24. Februar er., im Lokale des Logengartens zu Wittstock, von Vorm. 10 Uhr an, aus der sogen. i, Belauf Dünamünde Jag. 33 b., Gadow
ag. 76 und Hammelstall Jag. 85, eg. 2769 Stück Kief. Bauhol; mit 3700 fm und 1 Birk. . mit 0453 fm — die stärkeren Höljer in größeren Loosen — ferner Kiefern H2 rm Nutzscheite (Böttcher ⸗ h und 16550 rm Klob. öffentlich meistbietend ver⸗ teigert werden.
Nenendorf b. W., den 4. Februar 1886.
Der , er: n kel.
ob 13 Bekanntmachung. ⸗ Aus dem im Kreise Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg, an der flößbaren Wa It belegenen orstrevier Alt⸗Christburg sollen im Termin am 25. Februar 1886, von Vormittags 10 Uhr ab, im Kruge zur Eichenlaube bei Gerswalde circa 3800 Stück a! und extrastarke Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhölzer meistbietend , . werden. Königliche Oberfrsterei.
55117 l Ban⸗, Nutz und Brennholz⸗Verkanf.
Mittwoch, den 17. d. Mts., nach Eröffnung der , . Offerten auf starke kief. Lang⸗ hölzer im Wege schriftlichen Ausgebots, etwa von 104 Uhr ab, sollen im Nöring'schen Gasthofe zu Marienwalde folgende 2 öffentlich meistbietend ,. den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen verkauft werden.
Bel. Mohnwerder: ca. 26 Nutzbirken, 8 Stück ties Bau- und 86 0m kief. Scheitholz (Jag. 4). Bel. Rohrbruch: ca. 30 Nutzeichen u. 190 rm eich. Scheit (Jag. , 37 u. 43), 3 . en Jag. *). 36 rm buch. Scheit (Fag. 38). 30 St. lief. ö ö ee 27) u. 376 rm kief. Scheit
ag. N u. 38).
Bel. eln ge fte; ca. 4 rm eich. Nutzholz u. 36 0m eich. Scheit Sag 67 u. 81). 10 Nußbirken Jag. l), 11 Nutzerlen, 13 rm erl. Nutz u. I30 rm
Bel. Buchwald: ca. 10 Nutzeichen, 10 rm eich. Nutz u. 55 r'm eich. Scheitholz (Jag. 101, 113, 115, 118, 119), 330 St. kief. Bauhol; u. 330 rm kief. Scheit (Jag. 100 u. 115).
Außerdem kommen vom vorjährigen 2 noch ca. 160 rm buch. Scheit ges. ö. 102, 118, 119 u. 124) zum Ausgebot.
Bemerkt wird, daß Käufe bis 500 M sofort baar bezahlt, bei größeren Käufen 4 des ganzen Kauf⸗ geldes als Angeld deponirt werden kann, die Förster angewiesen sind, die Hölzer auf Verlangen vorzu⸗ zeigen und das Versteigerungs⸗Protokoll und die Auf⸗ maßregister vom 13. d. Mts. ab wochentäglich im hiesigen Geschäftszimmer eingesehen werden können.
orsth. Marienwalde, den 2. Februar 1886. Der Oberförster: Gronau.
Iõh3 14] Solz⸗Versteigerung.
In der n . Oberförsterei Falkenberg b. Dommitzsch, Kreis Torgau, Reg. Bezirk Merse⸗ burg, sollen öffentlich und meistbietend versteigert werden:
E. Freitag, den 19. Februar er., von Vor⸗ mittags 19 Uhr ab, an Ort und Stelle:
Schutzbezirk Preh gn Jagen 120 e:
ca. 45 Stuͤck Buchen⸗Nutzenden mit 12 fm, 00 Stück Kiefern⸗Langnutzhölzer mit 800 fm und 20 Stück gan, ,, J. Kl.
EI. Montag, den 22. Februar er., von Vor⸗ mittags 109 Uhr ab, an Ort und Stelle:
Schutzbezirk Pressel, Jagen 98 a:
ca. 1400 Stück Kiefern⸗Langnutzhölzer 1400 fin.
Hiervon werden die ersten 500 Stück einzeln, der Rest in größeren Loosen ausgeboten.
Falkenberg, den 4. Februar 1886.
Der Oberfõörster.
mit
55116 Nunholz⸗Verfteigernng ; in der Oberförfterei Viernan, Kreis Schleusingen.
Donnerstag, den 25. Februar 1886, Vor- mittags 10 Uhr, im Albrecht'schen Wirthshause zu Viernau.
Beltstall, Lodenberg, Heidelberg, Häselhügel, Bärenthal, Hoheschneidt, Kleine Dolmar und Stein
bacherhügel: 2529 3 Stämme, meist schwach, 252 Bloche. Barfüßer⸗Rain: 28 Fichten Stämme, 1065 Bühn⸗, 1200 Pferche, 3939 Hopfen⸗ 3050 Bohnstangen, 20ärm Birken⸗Drechslerholz, 14 rm Fichten⸗Schleif⸗
hölzer. Nächste Bahnstation: Rohr und Zella⸗Mehlis. Schwarza, Kreis Schleusfingen, den 1. Fe⸗ bruar 1886. Königliche Oberförsterei.
565118 Solzverkauf. Königliche Oberförsterei Murow, Reg.⸗Bezirk Oppeln.
, . den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, kommen im en g, des Herrn Gerber zu Kreutzburgerhütte folgende Hölzer bei sofortiger Anzahlung eines Viertels der Steigerpreise öffentlich meistbietend zum Verkauf:
gan.
kennt Holzart
Brinnitz. Erlen ! Kiefern Murow . 93 Eichen ö . Buchen. . 3 10 g Birken . Erlen w . Kiefern 27 30 Grabezok ö 114117 ö Eichen . ö Birken . Kiefern ⸗ 224122 KRK. Brennholz.
Raummeter Eich. Buchen . Kiefern
Brinnitz.
Alt Kupp ; Murow..
11 Grabezok kö —. 2 36
Sal brunn
riedri Sthal den 2. Februar 1885 ? 3 Rünigliche Sberfsrster.