1886 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Barmbecker Brauerei

Actien · Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung

der Actionäre am 2. 47 1886, Na Asber, Notare, gr. Bursta 27. Februar entgegen zu nebmen.

1) Ertheilung

eine Prioritätsanleihe von 250, 0900 44 nominal, abzus neuer Statuten.

2) Vorlage eines Entwurfs Annahme derselben.

mittags 26 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Gobert & Nr. 8, wofelbst Stimmkarten gegen Vorzeigung der Actien vom 20. biz

Tages · Ordnung: s ; der Befugniß an den Vorstand und n, der Gesellschaft, bestmöglichst

* und aufzunehmen.

Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths auf 9 * 1

Der Entwurf der Statuten liegt 8 Tage vor der Generalversammlung zur EGinsicht der Actionäre in den Geschäftsstunden im Bureau der Notare Herren Dres. Gobert & Asher aus.

Der Aufsichtsrath.

Die Direction.

loss, . ; . : Weißbier⸗Actien⸗Brauerei, vormals H. A. Bolle.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Seschäftslokale, Friedrichstraße 128,

ergebenst eingeladen. . : Et. 5. 22 unseres Statuts haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, spätestens bis 22. Februar d. J. Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Rummernverzeichnisses bei der Gesellschafts⸗ kasse zu deponiren. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust-⸗Contos, sowie Ertheilung der Decharge, . 3) Beschlußfassung, betr. Erhöhung det Aktien kapitals um 3650 000 M nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes und den von ihm festzu— setzenden Modifikationen. 4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. 6) Aenderung der 5§§. 3, 4. 6. 9, 10, 12 —30, . Streichung der §5§. 31—34 und der achtragsbestimmungen des Statuts. Berlin, den 6. Februar 1886. Der Aufsichtsrath. Hugo Böhm.

lssoss! Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die General— verfammlung für das abgelaufene Geschäfts— jahr 1885

am Dienstag, den 9. März . C., . Vormittags 19 Uhr, im J Ludwigsstraße Nr. 1, stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Ackionäre berechtigt, welche bis längstens J. Mãrz L Is. inkl. ihre Interimsscheine bei der Hauptbank unter Uebergabe eines, die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses, entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes amtliches Zeugniß nachge— wiesen haben.

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 26 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:

J. Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Auf⸗

sichtsrathes und der Direktion, sowie des Be⸗ richtes der Revisions⸗Commission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung, Er— . der Entlastung, Feststellung der Divi⸗ ende.

II. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes nach §. 19 der Statuten.

III. Wahl der Revisionscommission nach 8§. 34 der Statuten.

Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 22. Februar J. J. ab hier und bei unseren Filialen den Actionären zur Verfügung.

München, den 3. Februar 1886.

Der Ausfsichtsrath. I. Präsident. von Auer. (Nachdruck wird nicht honorirt.)

2 Germania Petroleum Bohrwerk Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Februar, Vormittags 11 Uhr, in Hillmanns Hotel stattfindenden General—⸗ versammlung 6 eingeladen.

J agesordnung: I) Mittheilung des Geschäftsberichts. 2 Vorlegung und Decharchirung der Jahres— rechnung. 3) Aenderung der §§. 1 bis 24 der Statuten.

Dlejenigen Aktionäre, welche die Generalversamm—⸗ lung besuchen, belieben ihre Aktien gemäß §. 17 des Statuts bei der Filiale der Deutschen Bank in Bremen oder bei Herrn Franz Brodtmann in Berlin zu deponiren. .

Bremen, den 4. Februar 1886.

Der Aufsichtsrath.

boo 94] Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt.

Die Herren Actionaire werden zu der am Dienstag, den 25. Februar 1886, Abends 6 Uhr, in der Restauration Enzler zu Krefeld stattfinden⸗ den Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes. Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) . des Vorstandes und Neuwahl des. Aufsichtsrathg. 4) Abänderung der §5§. 1-29 des Statuts.

Uerdingen, den 3. Februar 1886.

Crefeld⸗ Nerdinger Schwimm⸗ und Badeaustalt. Arthur von Beckerath. Wm. Elfes.

54174 ; Dortmunder Bank⸗Verein.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu

der am 27. Februar c., Abends 6 Uhr, im Hotel Wenker⸗Parmann hierselbst stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. * . 1) Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorstand. 2) Festsetzung der Bilanz und Ertheilung der ntlaftung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Festsetzung der Dividende. . 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Statut Aenderungen, namentlich 55. 2. 3, ö, 8 13, 4, 15, 22, 33 des Gesellschafts Statuts, in Gemäßheit des neuen Actien— Gesetzes.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserem Geschäftslokale den Herren Ackionairen zur Einsicht offen.

Diejenigen Actiongire, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bis späteftens den 24. Februar er,, 12 Uhr Mittags, entweder

1) bei unserer Vereins kasse, 2 bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co, in Berlin, zu hinterlegen, oder die anderweite Hinterlegung der Actien auf eine dem Vorstande genügend erscheinende Weife zu bescheinigen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Dortmund, den 30. Januar 1886. Der Aufsichtsrath) des Dortmunder Bank⸗Vereins. Juls. Brand, Vorsitzender.

als) Bekanntmachung.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel des Herrn Johs. Krofft hierselbst statt⸗ findenden ersten ordentlichen

Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung und Dechargirung der Jahres⸗ rechnung.

ö Feststellung der Dividende.

45 Aenderung der 5§§5. 14, 15, 16 der Statuten, betreffend Mitgliederzahl des Aufsichtsratbs und Neuwahl desselben.

) Neuwahl der Revisoren.

Bllanz und Geschäftsbericht liegen im Geschäfts— lokal der Gesellschaft hierselbst vom 7. Februar a. «. ab zur Einsicht der Herren Aetionaire aus.

Lauenburg (Elbe), 28. Januar 1886.

Lauenburger Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Auffichtsrath.

564839 Generalversammlung der Commanditisten der

Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co., Nordhausen.

Die achte ordentliche Generalversammlung der Commanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co., Nordhausen, wird

Sonntag, den 21. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Hallensleben im Dom in n stattfinden, wozu die Herren Comman⸗ ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: -

1) Vorlegung deg Rechnungs-⸗Abschlusses vom Jahre 1885 und Erstattung des ꝛ— 3 aftsz⸗ berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths (8§. 18).

2) ö über die Gewinnvertheilung (85. 18 u. 23).

3) Dechargirung:

a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsraths (8. 183.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf 3 Jahre an Stelle der statutgemäß in Folge des Turnus ausscheidenden zwei Mit- d, (§5. 16 u. 18).

In Gemaͤßhelt des §. 19 des Gesellschaftsvvertrags sind nur diejenigen zur Theilnahme an der General- versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung in das Actien⸗ buch eingetragen ist. Der Besig jeder Actie gewährt eine Stimme (8. 8) Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mit - glied der Gesellschaft ist in G. 8). Eine De⸗ ponirung der Commandit ⸗Antheile ist nicht erforder lich; die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Actlenbuch geführt.

Nordhausen, den 3. Februar 1886.

Der Aufsichtsrath der Nordhänser Bank von Moritz, Heinrich C Go. R. Schulze.

loi Sdol

Bayerische Hypotheken- & Wechsel⸗Bank. In Gemäßheit der 8. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bankaktionare die Einladung zur Theilnahme an der am Montag, den 8. März d. Is, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Bankgebäudes dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Gegen stãnde der Tagesordnung sind:

1) garn m des Geschäftsberichtes der Direltion und des Aufsichtsrathes für das

ahr ; 2) Bericht der Revisionskommission. in Verbindung hiermit die Genehmigung der Jahres

rechnung, der Bilanzen, Gehlen der Dividende und die Ertheilung der Entlastung. . Neuwahl von 4 ausscheidenden ig e des Aufsichtsrathes nach 5. 19.

4 Wahl der Revisionskommission nach 5. 29 der revidirten Statuten und 55 Aenderung des Statuts und zwar der §§. 47, 0, 58 und 59 aus Anlaß der Ausgabe 3 o iger Pfandbriefe; . des 5. 55 aus Anlaß der an, , Maximum der Pfandbrief ⸗Cirkulation. Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die bgabe der Karten zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung findet vom 8. Februar d. Is. ab im Bankgebäude. Bureau Nr. VI. stalt. Zur AÄusübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, deren Aftien big spätestenz 7. Februar d. Is. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers um—⸗ geschrieben wurden und welche bis spätestens 4. Mär; inkl. ihre Aktien unter Uebergabe eines die Num⸗ mern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein eh ne die Nummern enthaltendes Attest einer öffentlichen Behörde (§. 28 der Statuten) nachge— wiesen haben. Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 20. Februar a. 6. ab hierorts den Altionären im Banklokale Zimmer Nr. VI. zur Verfügung. München, den 5. Februar 1886. Die Direktion.

Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau.

Die Generalversammlung vom 7. November 18865 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf die Hälfte herabzusetzen und zu dem Ende den Nominalbetrag jeder Aktie von 600 M auf 300 4 absff nel zu lassen. / 5

Nach Ablauf der zur e ,, . festgesetzten Frist von sechs, Wochen soll solchen Aktien, welche und so lange sie mit dem Kapitalreduktionsstempel nicht versehen sind, die Theil nahme an den Generalversammlungen, sowie die Erhebung der auf solche Aktien entfallenden Dividende versagt sein, unbeschadet der Befugniß des Gesellschaftsvorstandes, mit Genehmigung des Aussichtsrathes gegen die be— theiligten Aktionäre auf gerichtlichem Wege die Ausführung des Reduktionsbeschlusses zu erzwingen und die auf die betreffenden Aktien entfallenden Dividenden entweder zinsfrei zu reserviren, bis dieselben nach §. 6 al. 4 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft verfallen, oder die Dividenden auf Kosten der betheiligten Aktionäre bis dahin gerichtlich oder außergerichtlich zu hinterlegen. Es wird daher auch die Abstempelung der den Aktien beigefügten Dividendenscheine und Talons erforderlich.

Nachdem der Beschluß ordnungsmäßig in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen und publizirt, ist, erfuchen wir behufs Ausführung desselben nunmehr die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien nebst den Coupons Nr. 9 und 10 und Talons in der Zeit vom 7. Februar bis 20. März dieses Jahres

bei der Direction der Disconto-Gefellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

oder bei unserer Gesellschaftskasse in Barop . portofrei unter Beifügung eines nach der Zahlenfolge geordneten und unterzeichneten Nummern⸗Vezeichnisses zur Abstempelung einzureichen.

Die Abftempelung erfolgt ungesiüumt und die Rücksendung der Stücke portofrei.

Barop b. Dortmund, 5. Februar 1886. Der Vorstand. O. Röder. Schulz.

Maklerbank in Ham burg. Bilanz ultimo Dezember 1885.

iI 5 . 10.358 43 Per Eingezahltes Actien⸗ 22,795 69 apl.. 1B 217,849 97 Reserve Conto .. Special⸗Reserve⸗ ö , 202,588 50 Dele redere Conto. . 10, 9000 Diverse Creditoren Diverse Debitoren. 23,169 33 Gewinn⸗ und Ver⸗ JJ Q b,. Sßh bo lust: Conto (Rein- dle, een 16 gewinn). 3 Inventar ⸗Conto. w 1,531,330 0s

Verer- Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo

õ48b4]

hhoð89]

Activa.

Passũñi va. 3

1200, 000 26 G6

z,. h Sh 12 293 9h g. J b

An Cassenbestande. Bank⸗Saldo . por md, Fondsbestand (für das Reserve⸗, Spezial⸗

Reserve⸗ und Delcredere⸗Conto angekaufte R Depotbestand. k

122,730 21

T n Dezember 1885. Cream. 4 *l⁊!ß Per Gewinnübertrag von 72317 1 1,580 135 068i . 141,262

dh, 399 S6 122,730. 21 ö

An Geschäftsunkosten inkl. Einkommensteuer und

a 3 „Verlüste auf Engagements Gewinn an Cour⸗ . Gewinn an Gffeeten⸗ Reportirungen und ö,, Eingänge früherer zweifelhafter Forde⸗ k

Reingewinn. wovon nach Ab⸗ zug der Zinsen ö , Deleredere⸗Conto 5H oso von. . S 62,730. 21 6. Tantisme an den Aufsichtsrath ;;, do. an die Direction und Be— ,, Dividende auf 5000 Actien . Unvertheilbarer Saldo (Vor⸗ 6 86;

63,615 60000.

3, 136. 1,581

. 273. 6.273. 106,00. 2047.

1273021

208, 129 45 os, 179 460 Hamburg, den 31. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath der Maklerbank in Hamburg: kö3 Ernst Jaques, Vorsitzender. Stellvertretender Vorsitzender. Die Direction: S. Heckscher. J. Cohn. Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden:

Siegmund Hinrichsen. Rudolph Petersen.

obogo]

Maklerbank in Hamburg.

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurden . J. Frensdorff in den Aufsichtsrath und ju Revisoren die Herren Siegmund Hinrichsen und . Director Rudolph Petersen wiedergewählt. Hamburg, den 4. Februar 1886. Der Aufsichtsrath.

hh097] ; Brauerei zum Felsenkeller

bei Dresden. Die diet jährige ordentliche Generalversammlung

soll Sonnabend, den 20. März a. C., 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Walfenhausstraße Nr. 11, abgehalten werden.

Die Anmeldung und Legitimation der Aktionäre findet von 35 Uhr an statt.

Tagesordnung: ;

, . ö, . des Rein⸗

z gewinnes und Entlastung des Direktoriums. ; Naklerbank in Hamburg. BDruckeremplare, des Geschäftsberichtes mit Ge⸗

Die für das Geschäftsjahr 1885 festgesetzte winn⸗ und. Verlustrechnung liegen vom 5. März a., Dividende . an sowohl im Contor der Brauerei, als bei der

. von St oo 21 per Actie Dresdner Bank zu Dresden zur Einsicht und zum wird vom 5. Februar ab, täglich von 912 Uhr Empfang fur die Aktionäre bereit. Vormittags, im Bureau der Bank gegen Einliefe⸗ Plauen bei Dresden, den 4. Februar 1886. nr. der Dividendenscheine ausgezahlt. Das Directorium der Brauerei zum Felsen⸗

amburg, den 4. Februar 1886. teller bei Dresden. ; Der Aufsichtsrath. Carl Krimpe. Dr. C. Wolf. E. Kittler.

Ilbbodll

A. Bürger.

K* 33.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Februar

vom

Das Central-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bern auch

83 Zw. Wilhelmstraße bezogen werden.

durch die Köni 41 Erpedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats-

1886.

6 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

II. Januar 1876, und diẽ im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche

Reich

(Nr. 33.)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennem ent beträgt 1 1 50 fir das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

an

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 33 A. und 33 B. ausgegeben.

meine Zeitschrift für Textil ⸗In⸗ . Nr. J. Inhalt: Abhandlungen: Muster⸗Kompositionen. Allgemeinnütziges über Hatentverletzungen und Vergehen gegen das Patent⸗ esetz von Patentanwalt. Stto Sack, Leipzig. = und Verbesserungen; Schůützenwechsel⸗ Kinrichtung für mehr als vierzellige Kasten. Meß⸗ apparat für die Pelzkrempeln der Streichgarn⸗ merei zur Erzielung gleichmäßiger Stärte und gleichen Gewichtes der Pelze. Walkeinrichtung ür Websrühle zur Herstellung von mehrpoligem Doppelsammet. Schiffchen Stickmaschine.— RNaschine zum Färben elastischer Waare. Schützen achter fur Webstühle mit freifallen der Lahe Flortheiler für Vorspinnkrempeln. Bandwebstuhl unt verschiebbarem Schiffchenträger. Flortheiler. nüt Wärmplatte für Rauhmaschinen. Schienen⸗ wenderahmen an der unter Nr. 30 931. vatentirten bombinirten Heilmannschen und Schiffchen⸗Stick⸗ maschinn. Rauhmaschine. Webschützn für Papierspulen. Webeblatt mit verstell baren Rieten. . RNMechanischer Webstuhl für Brüsseler und Jacquard. Velour ⸗Teppiche. Krempel mit wan⸗ dernden Decken. Bremsvorrichtung an Doublir⸗ maschinen bei Fadenbruch. Maschine zum Be= drucken der Stoffränder mit Längenmaßen und zum Falten der so vermessenen Stoffe. J Bohrapparat sür Schiffchen⸗Stickmaschinen. Patentwesen;: An⸗ meldung, Ertheilung, Erlöschung, Versagung, Ueber⸗ tragung' von Patenten in Deutschland. Mit⸗ theilungen: Der Jahresbericht des Instituts für kaufm. Informationen und Inkasso. Die öster⸗ reichischen Webeschulen (Fortsetzung). Literatur. Inserate.

Neuerungen

Liesegang's photographisches Archiv. Nr 543. Inhalt: Neues Photogravureverfahren. = Einige Belehrungen über die Herstellung umdruck— fähiger Kopien für Chemigraphie und Photolitho⸗ graphie. Von J. Lierre. Mupybridge's neueste Momentaufnahmen. Photographisches Mosgik. sieberbelichtung als Mittel zur Erlangung brillanter Regative. Von Eugen Albert. Neues Verfahren um Cincopiren von Wolken. Von A. Johnston. Deutsche Patente. Bücherschau. Ertheilung von Patenten. Handelsregister.

Deutsche Färber⸗ Zeitung. Centralorgan der in Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Nr. 4. Inhalt: An unsere Leser! Das Färben von Geweben aus Seide und Baum⸗ wolle. (Schluß.) Die Mineralfarben in ihrer Anwendung als. Appreturmittel. (Fortsetzung.) Wie der Erfinder sein armes Weib plagt. Vollenfärberei. Kleiderfärberei, Strohfärberei, Schwarz auf Stroh. Druckerei. Anilinviolet auf Baumwollgewebe. Die Schwarzfärberei auf lose Wolle, Wollengarn und wollene Stückwgare. Ueber Schmiermittel für die verschiedenen Maschinen. Marktbericht. Allgemeine Notizen. Lite— rarisches. Geschäftliche Fragen. Nr. 11—17. Beantwortung der Fragen. Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 10. Anzeigen.

phacmaceutische Centralhalle für Deuntschland. Nr. 35. Inhalt; Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. eber Rhizoma Tormentillaé. Ueber das Ver⸗ halten von Jodkalium zu lufthaltigem destillirtem Wasser und über die Prüfung von Jodkalium. Apparat zur Feuchtigkeitsbestimmung einiger Drogen. Sublimatseife. Zur Butterprüfung. Für die Werthbestimmung der Ipecacuanha,. Zur quantitativen Bestimmung des Santonins im Wurm⸗ samen. Miscellen: Wassergas. Schädliche Cos— . Mistra. Offene Korrespondenz. An⸗ eigen.

Chemiker-Zeitung. Nr. 19. Jnhalt: Ueber die Verwendung von Blattmetall und Broncefarben in sanitärer Hinsicht, von Dr. R. Kayser. Zur Feststellung des Handelswerthes der Super— phoßpate und präcipitirten Phosphate, von Garl Mohr. Hopein und Morphin, von W. Williamson. Lager mit Montirungsdruck⸗ schrauben. Neue Petroleumlampen. Soeistè industrielle de Mulhouse. Akademie der Wissen⸗ schaften, Wien. Chemigal society. Societsè Rimigue de Paris. Destillation von Rohglyeerin, D. R. P. Apparat zur Bestimmung des Flüssig⸗ leitsgrades von Mineralölen ꝛzc., D. R. P. Her—⸗ stellung der bayerifchen Alpha⸗Monosulfosäure des Beta⸗Naphtols, D. H.. P. Trennung eines Ge⸗ wisches von Beta⸗Naphtoldisulfosäuren, D. R. P.

fernung ven schädlichen Chlorverbindungen oder

wefliger Säure, welche nach dem Chloren oder Schwefeln in der Faser zurückgeblieben sind, D. R. P. Gewinnung von Kautschuk, Wachs, Fett. Farb= stoffen, Frttermittel und Pflanzenwolle aus Sonehus gleracens, Asclepias Syriaca und ähnlichen Pflanzen, . R. P. Einrichtung zum selbstthätigen Wenden 9. Zuges bei Kokesöfen, D. R; P. Melasse=

ntzuckerung mittelst Kalk und rien D. R. P. 7 Darstellung von Barium⸗ und Strontiumhydrat, 8 P. Barstellung baeterienfreier Maischen für Vin ntwein. Preßhefe⸗, Bier⸗ und Weinfabrikation, . R. P. Darstellung einer deginfizirend wirken ˖ en Seife, C. P. Tagesgeschichte. Literatur. X. Patennliste. Briefwechsel. = Handelsblatt. Yersonas⸗ Anzeigen und fonstige Ankündigungen.

———

Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Nr. 3. Inhalt: Bekanntmachung des Central-Vorstandes. Deutsche Uhrmacherschule. Eine Studie über den Ankergang. Das Kupferoxyd⸗ Element, System de Lalande. Einiges über Messing und Stahh, Skizze einer Geschichte der Chronometer nebst einer Revue der letztjährigen Erfahrungen und Be⸗ obachtungen über die Ursachen der Gangverände⸗ rungen. XIV. Erinnerungen an „Chaux de Fonds“, feine Entwickelung und Bedeutung als Mittelpunkt der schweizerischen Uhrenindustrie III. Sprech⸗ faal. Vereinsnachrichten (Berlin. Leipzig, Han⸗ nover). Anzeigen.

Glasers Annalen für Gewerbe- und Bauwesen. Vom 1. Februar 1886. Bd. XVIII. Heft 3. Nr. 207. Inhalt: Transportkosten auf Eifenbahnen und Kanälen vom Reg-Baumeister Sympher. Vorrichtung zum Messen der Durch⸗ biegung von Brücken und sonstigen Trägern bei ihrer Belastung, mit Abbildung. Vom Eisenbahn-Ma— schinen-⸗Inspektor Klopsch in Glogau. Die Ge— schichte der Zahnschienenbahnen bis zur Eröffnung der ersten Rigibahn, mit Abbildung und Zeichnungs⸗ beilagen. Vom Ingenieur Lindner. Verhütung von Ünfällen durch Benutzung durchgehender Bremsen vom Eisenbahn⸗Direktor Wichert, Die Signal⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, vom 30. November 1885, mit Abbildungen. Berichte aus Fachvereinen: Institution of Civil-Engineers: Vortrag von Th. Stevenson über Gezeiten und See— bauten. Vortrag von Sir Edward Reed über Schiffsformen. Kuppelungen der Fahrzeuge auf den Eifenbahnen Deutschlands. Die elektrische Küsten⸗ beleuchtung von Ingenieur Klein in Wien. Das Bahnpolizei⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutsch— lands. Vom 30. November 1885. Schnelle Wirkung durchgehender Bremsen von Hardy, Direktor der Vacuum brake Company. Deutscher Markt⸗ bericht. Englischer Eisen⸗ und Stahl markt. Roheisenproduktion in Deutschland. Statistik der Kgl. technischen Hochschule zu Berlin. Gleich⸗ mäßige Bezeichnung der verschiedenen Arten von Eifenbahnstationen. Zurückweichen der Niagara⸗ fälle. Prüfung der amerikanischen Brücken. Kessel⸗Explosionen. Sprengung von Stahlblöcken mit Dynamit. Winddruck auf freistehende Ge⸗ bäude. Gesetz über die Kinderarbeit in Frankreich. = Personal⸗Nachrichten. Anlage J.: Literaturblatt. Anlage JI.: Patentliste. Beilagen: Blatt J. 11 der Normalien für Betriebsmittel der Preuß. Staatsbahnen, betr. zweiachsiger Personenwagen II. und III. Klasse ohne Abort. 2 Geschäftsprospekte.

Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. J. Heft. Inhalt: Gesetze und Ver— ordnungen. Oesterreich⸗Ungarn: Zollbehandlung von Maschinen. Aichung, und Stempelung metallener Milchgefäße. Abfertigung von denaturirtem Oel. Verkehr mit Giften und gesundheitsgefährlichen chemischen Präparaten. Frankreich: Benennung des Ministeriums für Handel und Industrie. Italien: Verminderung der Salzpreise und der Grundsteuer, und Erhöhung einiger Einfuhrzölle. Höherer Rath der Handelsmarine. Verzollung don Geweben aus Seide oder Filosella. Griechen⸗ land: Aenderungen im griechischen Zolltarif. Statistik. Oesterreich⸗ Ungarn: Waaren-Ein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Janugr bis incl. Novem⸗ ber 1885. Ein- und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im November 1885 Branntwein⸗ und Rübenzuckererzeugung im im November 1885. Post- und Telegraphen⸗ verkehr in den Jahren 1880 bis 1884. Waaren⸗ ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1885. Norwegen: Schiffahrt im Jahre 1883. Handel im Jahre 1884. Brasilien: Einfuhr einiger wichtiger Verbrauchsartikel. Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der k. und k. Konsulate. Verschiedene Mittheilungen. Die gleichzeitig mit dieseisn Hefte der „Austrig“ erschienenen Bogen 1 und 2 der Ighresberichte der k. und k. Kon sulats-Behörden“ haben folgenden Inhalt: Uebersicht des gegenwärtigen Stan⸗ des der k. und k. österreichischungarischen Konsular—⸗ ämter in sämmtlichen fremden Staaten. China. Shanghai: Wirthschaftliche Verhältnisse von China im Jahre, 1884 mit besonderer Rücksicht auf Shang⸗ ö Niuchuang: Handel und Schiffahrt im Jahre

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta gt bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. NH erlin. SHandelsregister 155221 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer 9851. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei Bergmann, Frobeen Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine, auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkte Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. De⸗ zember 1885 und befindet sich Seite 5 und folgende des, Beilage⸗Bandes Nr. 675. zum Gesellschafts register. Zweck der Gesellschaft ist; die Errich⸗ tung und der Betrieb von Spinnereien zur Her⸗ stellung feiner Jute-Garne und sonstiger Gespinnste und der Vextrieb der Produkte derielben.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Arthur Bergmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis Frobeen zu Berlin, 3) der Ingenieur Wilson Davenport zu Berlin; es beträgt die Einlage: des zu 1 Genaunten 20 000 , des zu 2 Genannten 19000 46, des zu 3 Genannten 10000 ,

Das Ausscheiden, einzelner persönlich haftender Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.

Das Grundkapital ist auf 400 900 ½ festgesetzt und zerfällt in 400 Kommandit-Antheile über je 1000 ½ο, welche auf jeden Inhaber lauten. Jede Bekanntmachung Seitens der Gesellschaft gilt als ge⸗ hörig erfolgt, wenn sie ein Mal in den Deutschen Reichs-Anzeiger eingerückt worden. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch öffent⸗

liche Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen.

ist, daß zwischen dem Tage der Versammlung und demjenigen der Bekanntmachung eine Frist von min— destens 3 Wochen liegt.

Hinsichts der Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ . außen sind folgende Bestimmungen maß⸗ gebend:

1) Im Falle der Verhinderung einzelner persönlich haftender Gesellschafter können nach näherer Maßgabe des §. 19 des Statuts Bevoll⸗ mächtigte zur Vertretung der Behinderten ernannt werden.

Es können ferner Prokuristen ernannt werden,

jedoch nur zur Vertretung der Gesellschaft

und Zeichnung der Firma mit einem persön— lich haftenden Gesellschafter resp. dessen Stell⸗ vertreter.

Alle Urkunden und Erklärungen, welche für

die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind

unter der Firma derselben abzugeben und von

Zweien der zur Zeichnung der Firma der

Gesellschaft befugten Personen zu vollziehen.

Zur Zeichnung der Firma sind befugt: die persönlich haftenden Gesellschafter, die für dieselben bestellten Vertreter, die Prokuristen mit der vorher unter Nr. 2

angegebenen Modifikation, die sonst zur Zeichnung der Firma bevoll⸗

mächtigten Beamten der Gesellschaft,

Alle Beschlüsse und Erklärungen des Aufsichts— rathes werden mit Wirkung gegen Dritte und also auch gegen die persönlich haftenden Gesellschafter dadurch beurkundet, daß unter den Beschluß resp. die Erklärung die Worte gesetzt werden:

„Der Aufsichtsrath der Ersten Deutschen Fein⸗ . Garn⸗Spinnerei Bergmann, Frobeen & Go.“, und denselben der Name des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder dessen Stellvertreters eigenhändig bei⸗ gefügt wird.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

3 der Kaufmann William Bergmann,

2) der Kaufmann Eugen Rüdenburg,

3) der Generalagent Wilhelm Schroeder,

4) der Banguier Gustav Mielitz,

sämmtlich zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 8544 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: r. Lüdecke vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelöst.

Der Steinsetzmeister Friedrich Wilhelm Adolf Lüdecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg fort. Vergleiche Nr. 16,696 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,696 die Firma:

Fr. Lüdecke mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Chaussee⸗ mug. 14) und als deren Inhaber der Steinsetz⸗ meister Friedrich Wilhelm Adolf Lüdecke hier ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7269 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Louis Plathner vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö

Der Kaufmann Ernst August, Schüddekopf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma: E. A. Schüddekopf vorm. Louis Plathner fort. Vergleiche Nr. 16,6908 des registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,698 die Firma: E. A. Schüddekopf ö vorm. Louis Plathner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Schüddekopf hier ein⸗ getragen worden.

Firmen⸗

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9663 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Neumann C Willmanns vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Gustav Willmanns zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,597 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,6907 die Firma:

Neumann E Willmanns

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Lietz⸗ mannstraße 4s5) und als deren Inhaber der Kaaf⸗ mann Albert Gustay Willmanns hier eingetragen worden.

Berlin, den 5. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. 55222

Charlottenburz. Die unter Nr. 45 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokurg des Buch⸗ halters Ernst Meincke für die Firma „Actiengesell⸗ schaft Flora“ ist gelöscht.

Charlottenburg, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister 55062 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 327 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 29. Januar 1886 unter der Firma B. Bier⸗

mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Esen am 30. Januar 1886 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: 4

I) der Kaufmann Balthasar Biermann zu Essen, 27) das Fräulein Johanna Biermann zu Essen.

Unter Nr. O98 des Firmenregisters ist Folgendes eingetragen:

Das Fräulein Johanna. Biermann zu Essen ist in das Handelsgeschäfst des Kaufmanns Balthasar Biermann zu Essen als Gesellschafterin eingetreten und ist die unter der Firma B. Biermann be⸗ stehende Handelsgesellschaft sub Nr. 327 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Halle a. S. Handelsregister 224]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister isk heut unter Nr. 1524

der Maschinenfabrikant Hermann Moritz Bertram

zu Halle a. S. mit der Firma „Herm. Bertram“

mit dem Orte der Niederlassung „Halle a. S.“

eingetragen.

Halle a. S., den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hönigsberz. Handelsregister. 652251

Die Prokura des Kaufmanns Herrmann Hennig für die Firma „Carl Samuel Haeusler“ ist zu⸗ rückgezogen und bei Nr. 778 unseres Prokurenregisters am 2. d. Mts. gelöscht.

Königsberg, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

RKönissberz. Handelsregister. (55226

Der Kaufmann Hugo Kleyenstüber zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Hugo Kleyenstüver“ begründet.

Dlefes ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2938 am 2. d. Mts. eingetragen.

Königsberg, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Höslinm. Bekanntmachung. 5b 227

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma gie nal eingetragen:

eber das Vermögen des Inhabers der Firma Kaufmann Fermann, Kroffte zu Köslin ist am 29. Januar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Eingetragen Verfügung vom 2. am 3. Februar 1886.

Köslin, 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

zufolge

; o5228 Luckenwalde. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 37 vermerkte Firma W. A. Schüler gelöscht worden. Luckenwalde, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 652291 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 104 eingetragen; Die Handelsfirma:; Carl Hafften. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Kaufmann Carl Hafften hieselbst. Ludwigslust, den 4. Februar 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 552321 Als Prokurist der am Orte Neifse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 182 unter der . M. Kohn Jum. eingetragenen, dem Kaufmann Michael Kohn jun, in Neisse gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Kaufmann Herrmann Loewkowitz in Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 39 am 28. Januar 1886 eingetragen worden. Neifsse, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.