1886 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. 56233 In unser Firmenregister ist

Venstadt O.- S. beute unter Nr. 355 die Firma: A. Gregarek zu Ober⸗Glogau

und als deren Inhaber der Spediteur Alerander

Gregarek zu Ober ⸗Glogau eingetragen woeden. Neustadt O. S., den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. ekanntmachung. 55235 Unter Nr. 355 unseres Firmenregisters ist heute die Firma: Carl Geyer als deren Inhaber der Laufmann Carl Geyer zu Krappitz und als Ort der Niederlassung Krappitz e . worden. ppeln, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Haudelsregister 55236 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom X. er, wurde laut Beschluß der , , der Aktionäre der Actien⸗ gesellschafk der Dillinger Hüttenwerke zu Dil⸗ lingen vom 2. Dezember 1855 an Stelle des aus— geschiedenen seitherigen faufmännischen Direktors Robert Weiß, der Kaufmann Josef Ott zu Dillingen gewählt und ihm dieselbe Befugniß wie dem aus— scheidenden kaufmännischen Direktor eingeräumt. Eingetragen auf Grund Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 2. Februar 1856. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene. 565238 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei der Firma: Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik Folgendes eingetragen:

Der Direktor Wilhelm Lossius zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der bisherige Prokurist der Gesell⸗ schaft Oscar Jonas zu Stettin in den Vorstand eingetreten.

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 584 die Prokura des Oscar Jonas fur die vor— stehend bezeichnete Gesellschaft gelöscht.

Stettin, den 3. Februar 1856.

Königliches Amtsgericht.

Strasburx. Bekanntmachung. 63918 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaftsverein Volksbank in Lautenburg folgender Vermerk 4 ö = urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1885 ist die Volksbank in Lautenburg, eingetragene Genossenschast, aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind bestellt: L) Gastwirth Vietor Mroczynski, 2) Fleischermeister Carl Bieniszewski Lautenburg.

Dieselben können die zur Liquidation gehören— den Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Gemeinschaft vowehmen.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.

Strasburg, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

in

Stxiegun. Bekanntmachung. 55237

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des „Striegauer Vorschuß⸗Vereins eingetragene Genossenschaft“ vermerkt worden, daß fuͤr die Zeit vom 1. Januar 1886 bis zum 1. Januar 18389 zum Direktor der Kaufmann Oscar Pollack, zum Kasskirer der Kaufmann G. Kaminsky uͤnd zum Controleur der Hausbesitzer H. Brinitzer, sämmtlich zu Striegau, gewählt worden sind.

Striegau, den 2. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

(55033 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde . Nr. 277 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen:

Aus der zwischen: 1) der Wittwe des Kommerzien—⸗ raths Valentin Rautenstrauch, Lilla, geb. Deich mann, Rentnerin zu Trier, 2) Eugen Rautenstrauch, Kaufmann zu Köln, 3) Kommerzienrath Ludwig Theodor Rautenstrauch, Königlich Belgischer General Lonsul und Kaufmann zu Köln, mit dem Sitze in Trier und einer Zweigniederlassung in Köln be— stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Wm. Rautenstrauch & Eie. ist der Gefellfchafter Lud— wig Theodor Rautenstrauch am 21. Januar 1886 durch Tod ausgeschieden und hat als seine einzigen Rechtsnachfolger und Erben hinterlassen seine Kinder: ; Eugen Rautenstrauch, Kaufmann in Köln, b. Emma Rautenstrauch, Ehefrau des Majors z. D. Alfred Suermondt zu Köln, . Julius Rautenftrauch, Kauf⸗ mann, zu Antwerpen wohnend. Zufolge Ueberein— kunft, sowie nach den Bestimmungen des Gefell⸗ schafts vertrages, soll die Gesellschaft unter den über— lebenden Gesellschaftern und unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt werden, ö zwischen: ö. Eugen Rautenstrauch, Kaufmann zu Köln, und Y) der Wittwe des Kommerzienraths Valen⸗ tin Rautenstrauch, Lilla, geb. Deichmann, zu Trier.

Trier, den 3. Februar 1886.

. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 56239 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute suh Nr. 612 eingetragen worden, daß die Firma „Aug. Wolter“ zu Wiesbaden erloschen ift. Wiesbaden, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Muster⸗Negister Nr. 18.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

; Iö6ßboz6] -Kunzlan. In unser Musterregister ist einge⸗

tragen:

für englische Gardinen, Fabriknummern 3025, 3043,

Ol76, n,, , Schutzfrist 3 Jahre, ange—

für englische Gardinen, Fabriknummern 30235. 305, 3018, 3041, 3045, 1021, 1049, 998, 988, 977, 822, O20l, Olo, Ols5, ols2, 0188, 0192, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1885, Nachmittag 4 Uhr.

für englische Gardinen, Fabriknummern 3035, 3039, 3027, 3032, 3017, 98, 97, 294, 267, 0216, 6189, Ol, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1886, Nachmittag 34 Uhr.

Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für englische Gardinen. Fabriknummern M9, 1066, 1087, 1036, 1031, 1029, 3044, 3046, 3056, 0231, Schutzfrist 3 Jahre, 1886, Nachmittag 4 Uhr.

Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für englische Gardinen, 1056, 1037, 1062, 1048, 1028 1040, 1939, Q222, 0219, 0204, 0209, OQ2lis, Flãchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1886, Nachmittag 14 Uhr.

Fabriknummer S3, in einem verschlosscnen ÜUm

4 Ubr. Bunzlau, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Nr. 314. Schneider,

2

Schutzfrist 3 1885, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 315. Rudert, Richard, Firma, in Anna⸗ berg, ein Packet, verschlossen, angeblich enthaltend 31 Muster von Knöpfen, mit den Fabriknummern 73. 674, 675, 676, 677 und 705 bis mit 733, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 59 Min.

Nr. 316. Felix Illing, Buchbinder, in Anna⸗ berg, ein Couvert, offen, enthaltend 6 Muster von Posamettten⸗Unterlagen von Pappe und Gaze, mit den Fabriknummern 1—6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den II. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 317. Schueider, Bruno, Fabrikant in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend sechs Muster von Gallons mit den Fabrik— nummern 8417, 8419, 8429, 8447, 8454 und S50z, und elf Muster von Knöpfen mit den Fabriknummern Sz20/tzm., 12 m., 8322/9 m., 12m, 16 m., 20 m., 339/20 m., 8429/6 m., 8599 sßę m., S850 1/55 m., S502 / 1 m., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Januar 1886, 11 Uhr Vorm.

Annaberg, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

. õhoso)] HAnanan. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1 die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat für die am 3. April 1876 mit einer zehnjährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 1 und 2, eine Schutzverlängerung von fünf Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 15 Jahrem am 21. Januar 1886 angemeldet. Nr. 284. Die Firma J. Karl Gottschalck in Hanau 2 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 235 und 255 a in einem verschlossenen Packete; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet den 26. Januar 1885, Morgens 10 Uhr 25 Minuten. Hanau, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J.

54427 Koblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte bei Stromberg, Ge⸗ meinde Daxmeiler, 1 Umschlag mit 2 photo— graphischen Abbildungen von T Modell eines 4/0. Regulirfüllofens, neu Modell Nr. Ja, die Ab⸗ bildungen darstellend die Vorder- und Seitenansicht des Ofens, offen, Flächenmuster, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 14, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1885, Rach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten.

Koblenz, den 31. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

ö 550791 Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 335. Firma Berg Nolte zu Lüden— scheid, 23; Muster für Zopfnadeln, in einem ver— siegelten Packet, Fabriknummern 940 5, ös, 959, 6b, 961. 962, 963, 64, 65, 966, 967, 968, 976 bis einschl. 980, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 6. Januar 1885, Mittags 6h96

Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

; ö 55081] Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 179. Firma T. J. Birkin et Eo in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1015, 1613, 105, 10943, 1023, 954, 937, 980, 984, 965, 982, 986, 79, 0211, 0205, O77, 0210, 9220, O206, Ol9)0, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 15. Januar 1886, Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 180. Firma T. J. Birkin 96t Co. in Helsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mußtern

3051, 30bd, 1019, 1917, 1046, 1922, 967, 85, S9, 589, O98, 0202, 178, CQ205, oli, Qzo6, &*i7,

meldet den 15. Januar 1885, Nachmittag 44 Uhr—

Nr. 181. Firmg T. J. Birtin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern

947, Flächen⸗ Nr. 182. Firma. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern 3002, 1915, 1008, 983, 35, gig,

Nr. 183. Firma T. J. Birkin et Co. in

1070, 1069, 1045, 1072, 1079, Flächenerzeugnisse, angemeldet den 15. Januar

Nr. 184. Firma T. J. Birkin et Co. in

Fabriknummern 3049, 3053, 1914, 10953, 1065, 1030,

r. 40. Firma Simon Bardtke zu Kittlitz

treben, 1 Muster für eine verzlerte Maschinenthür,

schlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1886, Nachmittags

oh os] Annaberz. In das Musterregister sst eingetragen: r, Bruno, Fabrikant, in Bachholz, ein Packet, verschlossen, angeblich ent— haltend 12 Mtuster von Gallons, mit den Fabrik⸗ nummern S101. 81438, S266, 8267, S268, S275, 8276, Vd, 3365, 836g, 8367, 8368. plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet den 29. Dezember

*

Oelsni

1886, Nachmittag 14 Uhr. Oelsnitz, den 2. g 1886. Königliches Amtsgericht. Br. Rötz sch ke. 54507] Offenbach. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll— zogen:

Nr. 12537. Lorenz Knittel von Offen⸗ bach und Isaak Grünewald von Bürgel, ein Portemonnaie ·Muster, offen, mit Aufreißschloß, Gesch. Nr. 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Vorm. 103 Uhr. Nr. 1238. Anton Wilhelm Scheffel von Offen⸗ bach, ein Ledermuster, die Imitation von Chokolade, mit Schrift darstellend, Gesch.⸗Nr. 262, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dejember 1885, Vorm. III Uhr. z

Nr. 1239. Firma Weintraud und Comp. zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit a. einem Verschlußmuster für Taschenbügel, b. einem Muster für Leder Papier⸗ 2c. Pressung, Gesch. Nr. 156 und 10 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1885, Vorm. IIt Uhr.

Nr. 1219. Georg Mogk von Offenbach, ein Schreibbesteckmuster in Form einer Kanone mit Protze und Lafette, Gesch⸗Nr. 710, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1885, Nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 1241 Friedrich Scheffel in Offenbach, vier offene Muster und zwar a. eine Platte mit Hoch— pressung in indischem Styl, b. ein Mittelstück mit Hochpressung in Leder und Celluloid, C. zwei Auf— lagen in Leder und Celluloid, Gesch,Rrn. 200 bis 203, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 18835, Nachm. 4 Uhr. Nr. 1242. Nicolaus Perrot von Offenbach, ein Ledermuster mit Mosaikimitation, offen, Gesch.« Nr. 2022, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1885, Nachm. 5 Ühr. Nr. 1243. Firmg Karl Wagner jum. in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit a. einem Schloßmuster für Einrichtungsbehälter an Reisesäcken, Gesch. Nr. 27265, b. einem Schloßmuster zu Neces⸗ saires und Taschen, Gesch.Nr. 2726, c. einem Muster eines Stahlfederzugs zu Taschen, Gesch.⸗Rr. 2727, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1885, Rachm. Z Uhr. Nr. 1244. Firma Chr. Feuß in Offenbach, drei Muster, verschlossen, und zwar ein Zopfer für Börsenbügel, ein Börsenbügel und ein Halbverschluß für Börsenbügel, Gesch.Nrn. 2039, 2940, 2042, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1885, Nachm. 44 Uhr. Nr. 1235. Firma Peter Luft in Sffenbach, vier Muster zu Pressungen für port en lee Artie verschlossen, Gesch.- Nr, 1661 bis 1664, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Nachm. 3 Uhr. Nr. 1246. Firma Gustav Böhm in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 3 Muster und zwar a, eine metallene Kapsel für Migränestiften, b. eine Puderdose und e. einem Parfümerieflacon Rr. 810, 40 und 5268, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Nachm. 15 Uhr. Nr. 1247. Bernhard Drucker und Anton Wilhelm Scheffel von Offenbach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster einer Leder⸗ und Celluloid⸗ pressung für Lederwaaren, Gesch.Nr. 1490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, Nachm 4 Uhr.

Nr. 1248. Anton Wilhelm Scheffel von Offenbach. Muster einer Chokoladen⸗Imitation mit und ohne Schrift auf Holz. Papier uud Celluloid, verschlossen, Gesch. Nr. 263A, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember IS5b, Nachm. 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1249. Firma Huppe und Bender in Hffenbach, Handgriffmuster für Damentafchen, Necessaires ꝛc, verschlossen, Gesch. Nr. 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 14. Dezember 1885, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1260. Firma Johannes Fischer und Comp. in Offenbach, drei photographifche AÄuf⸗ nahmen von Tafelschellenmustern, verschloffen, Gesch. Nr. 653 bis 66, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 18865, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1251. , Möller und Schröder in Offenbach, acht Portemonngiesschloßmuster, ver⸗ schlossen, Gesch-Nrn. 744, 750, 75l, 753 und 76589 bis 758, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Vorm. 4 Uhr. Zu Nr. 758 hat die Firma F. L. Vombach in Offenbach bezüglich der dort eingetragenen ver— schlosen übergebenen Muster, Gesch.⸗Nr. 2275 bis 2285, die Verlängerung der 6 . um weitere 5 Jahre am 17. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, angemeldet.

Zu Nr. 765 hat dieselbe Firma bezüglich der dort eingetragenen verschlofsen übergebenen Muster, Gesch. Nr. 2287 bis 2297, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet zu derselben Zeit.

Nr. 12652. Firma Kirschner, Katz und Comp. in Offenbach, 3 Tüllspitzenmuster von Stroh und Perlen, verschlossen, Gesch. Nr. 2651 Fis 2653, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 18. Dezember 1885, Vorm. JI i Uhr.

Nr. 1253. Gürtler Daniel Böhm von Offen⸗ bach, Klappschloßmuster mit Glasaugen, verschlossen, Gesch⸗ Nr. 400, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1855, Nach⸗ mittags 3 6

Nr. 1254. Christoph Wilhelm Geng von Offenbach, zwei Muster von Reliespreffungen auf Leder und Celluloid, verschlossen, Gesch. Nr. Soß und S07, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 18. Dezember 18355, Nachm. 4 Ühr. Nr. 1255. Martin Bender und Ferdinand Decker von Offenbach, Jagdflaschenmuster mit Lederetuis, verschlossen, Gesch. Nr. 269 / 1-3 und 261/ 1-3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nachm. T Ühr—

Nr. 155. Firma T. J. Birkin et Co. in

Nr. 1256. Firma F. x. Vombach in Offen

9 ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1026, 1051, 1032, 1064, 10927, 1069, 1038, 1076, 1054, 1057, 3014, 3003. 3029, 3037, 3057, 0212, O96, O92, Ul, G07, 208, 213, 0214, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar

Vorm.

[bobs]

ist am heutigen eröffnet worden.

.

her euge. Gesch n un

6. ein zwei Bren e . .

(ustern: Gesch.⸗ jr mit n

ugnisse 7 Dezem.

Firma örner und Schlosser in Offenbach, Prägeplattenmuster, Frühlingbein zarstellend, verschlossen, Gesch- Nr. 106, plastist Erzeugnisse, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldel am 24. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr. ; Nr. 1259. Philipp Bäppler von Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 9 Abbildungen von Mustern und zwar: 2 Schreibbestecke, Gesch. Ir 1737 und 1741, 3 Schreibzeuge, Gesch. Nr. ri) 1742 und 1749, ein Necessaires, Gesch.Rr. 5j ein Schreibzeughalter, Gesch.- Nr. 1756, cin; Nadelbüchse Gesch. Nr. 1757 und ein Finger⸗ hut, Gesch. Nr. 1748, plastische Erzeugnfs⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Deʒem. ber 1885, Nachm. 45 Uhr. Offenbach, am 7. Januar 1886. Großherzogliches ,, Offenbach. Dr. Berchelmann.

Konkurse. 55182 K. Württb. Amtsgericht Biberach.

Konkursverfahren.

Gegen den Kunstmühlebesitzer Johann Hasel in Edelbeuren ist heute Nachmittag 3 Uhr daz Konkursverfahren eröffnet worden. onkursverwalter: Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhaufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Unmeldefrist bis zum L März 1885. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, den 12. März 1886, Vormittag 10 Uhr. Den 3. Februar 1886.

Gerichtsschreiber Desselberger.

bros! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1886 zu Breslau verstorbenen Goldarbeiters Adolph Dobers daselbst, Schuhbrücke Nr. S1 wohnhaft gewesen, Geschäftslokal ebendaselbst, ist heute, am 4. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurz= verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstraße Nr. 15.

Anmeldefrist bis zum 6. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung

den 23. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

den 23. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitze , mn Nr. 2/3, im Zimmer Nr. 47, I. Stage.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mär;

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

leis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Koffmann, in Firma Gebrüder Hoffmann zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Breite— straße Nr. 3, ist heute, am 5. Februar 1886, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici zu Breslau, Klaassenstraße Nr J.

Anmeldefrist bis zum 1. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung

den 27. Febrnar 1886, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

den 17. April 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer ö Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten

ock. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März

loßiss]! Bekanntmachung.

Das Kgl. bairische Amtsgericht Burgebrach hat am 3. Februar 1886, . gn. 3 Uhr, folgenden Konkurs⸗Eröffnungsbeschluß

erlassen:

»Es sei über das Vermögen des Kaufmanns

August Mainhart in Aschbach der Konkurs zu

eröffnen. ; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner in

Bamberg.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar

Erste Gläubigerversammlung: 2. März 1886,

Vorm. O Uhr.

Anmeldefrist bis 10. März 1886.

k Dienstag, 13. April 1886, r.

Burgebrach, 4. Februar 1886.

Gerichtsschreiberei des K. bair. Amtsgerichts Burgebrach. (L. 8) Störcher, K. Sekretär.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des ; Taufmanns Lorenz Robert Chmielyrz, Inhabers der Firma Robert Ehmielorz in Chemnitz,

Tage, 12 Uhr Vormittags, Konkurs

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurdver⸗˖

walter.

bach, ein versiegeltes Packet mit den Photo⸗

Anmeldefrist biz zum 3. März 1886.

könns)

Groß-Gerau am 3. Februar 1885. Nachmittags

er dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10,

j läubigerversammlung am 20. Fe⸗ , drüfung Der angemeldeten Forderungen am 2 März 1886, Vormittags 10 Uhr.

. mit Anzeigefrist bis zum 6. März . 6. 1886.

Der

am 3. Februar

6 nitz, . ; j iber des Königl. Amtsgerichts daselbst. erichtsschre par 9 ;

is Konlurserufnung. 264 nögen der elente Jaco 13 2 gend Musiker und Anna, 3 Juhrmann, ohne Geschäft, zu Euskirchen . ist am 1. ne. 6. H 1 onkursverfahren eröffnet. iir, de eme, e,, . zu Euskirchen.

fr irh mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗

briar 1856. 3 3. März 1886 efrist bis zum 6. März 18

n , ig ser se nn unn am 25. re. S566, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner ; üfungstermin am 12. März 1838, Vormit⸗ a 10 Üühr, im unterzeichneten Amtsgerichts⸗ ene Zimmer Nr. 15.

Euskirchen, den . Februar 158.

Königliches Amtsgericht. J Beglaubigt: Fo erstige, Gerichtsschreiber.

ö Konkursverfahren. ö n Nachlaß des am 30. Dezember 1885, 122 e nud und Sub⸗Direktors Paul Nobert Müller zu Frankfurt a. O. wird heute, am 4. . 18863, Mittags 12 Uhr, das ahren eröffnet. . n n, Kaufmann Höber zu Frankfurt a. O., e Nr. 18. j ö n arm mit Anzeigefrist bis zum 15. Mãärzʒ 1555. Anmeldefrist bis zum 23. Märi 1886. Erste Iläubigerversammlung am 24. Februar 1886, Formittags 10 Uhr. Prüfungstermin am * April 1886, Vormittags 19 Ühr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zu Frankfurt a. O

2

Bekanntmachung.

ber das Vermögen des Johannes Däubner J. . ist vom Großh. Hess. Amtsgerichte

r, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ . die Frist zu den nach 8. 108 der K.⸗O. vor⸗ zeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For— derungen bis zum 2. März 1836 der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den II. März isSs6, Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt worden.

Groß-Gerau, den 3. Februar 1886. *r dn, Hessisches Hir er ö Groß ⸗Gerau. (gez.) Dr. Meisel. Veröffentlicht: . Molter, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.

5203 ö das Vermögen des Zieglers Anton Kuhnle zu Musau bei Hagenau ist am 3. Fe⸗ bruar 1856, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Konkursverwalter Hülfsgerichts⸗ shreiber Humbert zu Hagenau, Anmeldefrist, offener Arrest und An eigef it bis 27. Februar 1886. Erste Gläubigerversamm 3 und Prüfungstermin am 6. März 1886, orgens 10 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.

gej. Bollinger: Amtzgerichtsrath, Verbffentlicht: T ; ewes, Gerichtsschreiber.

n bann Konkursverfahren. üieber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackober in Heilsberg wird heute, am 19. Ja⸗ mar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fuhren eröffnet. . . . Der Rechtsanwalt Eichholz in Heilsberg wird jun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1886 lei dem Gerichte anzumelden., ; . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die . ö der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ande au den 18. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1886, Vormittags 11 Uhr,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ttwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der ache und von den Forderungen, für welche sie aus det Sache abgesonderte Befriedigung in ,, nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 4. März Anzeige zu machen. deilsberg, den Jh. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weistgerbermeisters Ernst Felber in Jüterbog wird, . da der 2c. Felber, weil er zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat (S5. W, 94 C. S), ; heute, am? I. Februar 1886, Nachmittags 12 Uhr, das Konturh de fahren eröffnet. ö Der Herr Rechtsanwalt Wagenknecht in Jüterbog dird jum Konkursverwalter ernannt. ö Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1886 chem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Jläubigerausfchuffes und. eintretenden Falls über nn . der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ e au den 1. Febrnar 1886, Mittags 12 Uhr, . zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 26. März 1886, Vormittags 107 Uhr, tor dem mur g e. Gerichte Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aunspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Jüterbog.

gez. Schultz. Urkundlich ausgefertigt: Jüterbog, den 4. Februar 1886.

Vanoverstraeten, l

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55565 säsros! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma M. A. Gottheiner, Kaufmann Wilhelm Gott⸗ heiner in Kempen (Prov. Poseu) wird heute, am 4. Februar 1886. Nachmittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulze zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. ; . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. März 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr. ,

am 18. März

Allgemeiner Prüfungstermin 1886, Vormittags 10 Uhr. else den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Kei pen Prov. Beglaubigt: Igel, Gerichtsschreiber.

loß os] ; Ueber das Vermögen der zu Köln bestandenen, bereits früher anfgelösten und in Liquidation getretenen Commanditgesellschaft unter der Firma „Heinrich Bergmann Cie.“, wurde am 3. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. . . Verwalter: Rechtsanwalt Buulich zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1886. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. März d. Is. und allgemeiner Prüfungstermin am 30. des⸗ selben Monats, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell⸗ hofsplatz dahier. Köln, den 3. Februar 18386. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

555 X 1 löszi'] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗, Leinen⸗, und Wäschewagrenhändlers Adolhh Lehmann, Schmiedestraße Nr. 122, ist am 3. Februar 1886, Vormittags 11 uhr, der Konkurs eröffnet. . Verwalter der Kaufmann Blühmer hier, Kai Nr. 8. Erste Gläubigerversammlung den 25. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. März 1886.

Prüfungstermin ;

den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, m Zimmer Nr. 15. j k

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1886.

Königsberg, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. VIIa.—

Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsͤschreiber.

ö 6 . lööern Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauerhofsbesitzers und Gemeindevorstehers Albert Lasfsahn zu Gr. Streitz wird auf den Antrag des Genannten, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 30. Januar 18865, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; ; Der Kaufmann Gustav Struck zu Koeslin wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . ö Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 6. März 1ñ886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 6. März 1886 Anzeige zu machen. ler c, Amtsgericht, Abtheilung III. zu Koeslin.

löss7e Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers Georg Nebert in Bischweier wird heute, am 2. Februar 1886, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der ,. ö in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For— derungen egg. den 27. Februar 1886, Vormittags 9 r. Offener erg und Anzeigefrist 29. Februar 1886. Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

lößobs]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Gerichts vollziehers Ernst Vollheim aus Koppenbriigge wird heute, am 3. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Kaufmann H. Schaefer in Koppenbrügge wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1886

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine? anderen Verwalters, sowie über die . eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalker bis zum 24. Februar 1886 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Koppenbrügge. (gez) Wolckenha ar. (L. 8.) Ausgefertigt: Mund, als Gerichtsschreiber.

54964 Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Friedrich August Tippold hier, Plauensscher Platz 3, wird heute, am 4. Februar 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Eichler hier. Aumeldefrist bis zum 12. März 1886 einschließl. Wahltermin am 19. Febrnar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 22. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 4. März 1885 einschließl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 4. Februar 1885. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G.⸗-S. 5061] , Ueber das Vermögen der Thalhammer-⸗Actien⸗ Gesellschaft für Masch inen pg pier⸗Fabrieation ist vom k. barer. Amtsgericht Miesbach am 3. Fe⸗ bruar 1886, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 20. März er. incl., Termin zur Wahl des Verwalters und Gläu⸗ bigerausschusses auf 8. März 1886, Vormittags S8 Uhr, und Prüfungstermin auf 23. März 1886, Vormittags S) Uhr, festgesetzt worden. Miesbach, am 3. Februar 1886.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Tholman, k. Sekretär.

loco Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ludwig Rehm, Fuhrmann und Wäschereibesitzer hier, Doller⸗ gasse, wird heute, am 28. Januar 1886, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtslicenciat J. B. Theissen dahier, Belforterstraße 4 bis, wird zum Konkursverwalter ernannt. . 3. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5§. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf ö. Mittwoch, den 24. Febrnar 1886, Nachmittags 330 Uhr;. vor dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsgasse 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 16. Februgr 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse.

löd965] Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des slüchtig gegangenen Bankgeschäftsinhabers Karl Stremel von hier, Schillerstraße Nr. 48 Laden, Schommerstraße Nr. 151I. Wohnung, auf Antrag des Kgl. Fisenbahn⸗ Assistenten Johann Mairoser hier, am 1. Februar 1886, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher ier. . . Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum ö 6 1. März 1886, einschlieglich festgesetzt. ö. . ir l zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in Ss. 129. und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 2. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, Geschäftszimmer Nr. J, und der allgemeine Prüfungstermin auf ,, den 23. März 1886, Vormittags r Uhr, Geschäftszimmer Nr. 0, anberaumt. München, am 1. Februar 13886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

add ; Das Königl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. Ein Civilfsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Stang hier, Schützenstraße 9, auf dessen Antrag heute Vormittags 107 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger J.

ier. ö ; Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1886 einschließlich festgesetzt. ahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

und der allgemeine Prüfun

sm

Hartenberger zu Oberstein ist heute, 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. anwalt Göring zu Oberstein. * Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. J. Anmeldefrist bis 1. März d. J. 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr. fungstermin: 10 Uhr.

Dienstag, 2. März 1886, Vormittags 10 Uihr⸗ ermin auf

Dienstag, 16. März 1886, Vormittags 9 Uhr,

beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftezimmer Nr. 0, anberaumt.

München, J. Februar 1886. c chalis et ne Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des , h. Jacob

Nachmittags Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit

Erste Gläubigerversammlung: PVrü⸗ 6. Vormittags Oberstein, den 3. Februar 18856. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschreibergehülfe.

sößlss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters J. S. Wrampe zu Neu⸗Hertzberg wird heute, am 3. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ö Der Kämmerer Hafemann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1836 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be n Gegen⸗ stände auf - den 1. März 18853, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 18836, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. ö. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1886 Anzeige zu machen. Ratzebuhr, den 3. Februar 18865.

Königliches Amtsgericht.

April d. J.,

55216 . . Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Herrmann Lange aus Behle, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 4. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Jahnz zu ,, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 1. März 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1886, Vormit⸗ tags 190 Uhr. Schoenlanke, am 4. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

sööobhr! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Richard Kunze in m, , ist heute, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schroeter in. Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Ar er srist 2. März 1886. Gläubigerversamm⸗ lung 5. März 1886, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin 19. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzg., am 3. Februar 1886. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts.

löse! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Ernst Korsawe aus Strehlen ist von dem König lichen Amtsgericht in Strehlen heute, den 4. Februar 1836, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. ö . ni, e ef mg hr ist der Kreisgerichts⸗Büreau⸗ Assistent z. D. Donix in Strehlen. Erste Gläubigerversammlung ist den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ge März 1886, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 4. März 1856 Kin

Gerichtsschreiber des Kgl. lödon Konkurs⸗Eröffnung.

Trier. Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Anton Dormahyer in Trier ist am J. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Johann Müller. Privatsekretär zu Trier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. März dieses Jahres, Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin ant 18. März. 1886, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung III.. Zimmer Nr. 16. . Trier, den 4. Februar 1886.

St roh. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der ledigen volljährigen Christine Bötsch in Sn or h fen wird beute, am 28. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Amtänotariatsverweser v. Olnhausen in Friedrichshafen wird zum Konkursverwalter und als dessen Stellvertreter Amtsgerichtsschreiber Schmitt in Tettnang ernannt. . . . ö. &enln e erder ungen . bis zum 26. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . .

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl

el, fen gerichte zn Strehlen.

ausschusses und die in S§. 129 und 125 der Koukurs⸗

hor ge ache in Besitz haben, oder zur Konkurs uuf etwas Huld nd wird aufgegeben, nichts

bei dem Gerichte anzumelden.

ordning bezeichneten Fragen ist auf

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung