1886 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

*

Stats für das Etatsjahr 1886567 . auf Grund der Zu⸗ ] bi x ammeenstellung der in zweiter Berathung s zum W. d. Zahlungen für 1886 stattfinden. : 4 . gefaßten Beschlüffe könne jetzt schon ** Immerhin geitungs . 5 . e 6 91 der dritten Berathung des 2 Def it * . daß die nung mit keinem ; g arr. uch in der vorliegenden 3. vollständig nachgetragen ] der leer stehenden Wohnungen, ungeachtet der beträchtlichen Zunahme ] Gebäude-Kinlösung. die Lieferung des eisernen Unterbaues, der Brücken, etzes, betreffend die Aufnahme er Anleihe der 1. ĩ (kleineren oder größeren) Ueberschuß Eine vor mehreren Tagen durch die Blat so bat das Werk den zahlreichen und eingehenden Ui. von. neuen Häufern, deren Zahl vem 30. Sertember 1870 kis dahin Der Oberbau Gifen⸗· Stahl · und Holjmaterialien, der mechanischen ür 6 der Verwaltungen des Reichsheers a schließen werde. er, daß die freikonservative 5 te ngen n 8 öffentlichen Lebens sortgesetzt auf dem Fuße zu 1885 fich um 1646 großtentkeils in Stadttheilen der Peripherie lie- Aus rãstung für die Wasserbeschaffungs an lagen, der Fabrbetriebs mittel 26 arine und der R eichs⸗ Eifenb ahnen ai 8 Großbritannien und Jrlaws. 2 e haufes „die Absicht anger lindigt⸗ haber hen?! eon Hbhen un lig giltige Gesetzgebung stets in ihrer neuesten gende Neubauten im Werthe von 140 961390 vermehrt hat, und und ausschließlich der Gebãudeaus rũstung 1 die Bahn von Lemberg ursammenstellung der in zweier Berathung zer ien d (*. T. I) 1 London, 6. Februar. abgelehnten Antrag wegen Verdo 2 n im vorigen Gestaltung nwärtigen zur Darstellung zu bringen seitdem noch gewachsen ist, und aus der Abnahme der Zwangever⸗= über Rawa ruska nach Belzer. schlũsse. wahl f ö nterhaus sind weitere Neu⸗ schen Staatslotterie wi zerdoppelung der Loose der n permocht. gende 5. Auflage schließt mit dem Jahre steigerungen. Während im l. Quartal 1879 von 265 727 vermieth⸗ Näheres an Ort und Stelle. 2 ; ö . : ah len ausgeschrieben worden. Das Haus ha 6 : wieder einzubringen. Dem 6 ab. s Filtet ein Sachregister. Wie in baren Wohnungen und Gelassen Ab C63 vermi . der Generaldiskussion erhielt bei Schluß des Blatts 18. d. N. vertagt. hat sich bis zum entgegen, indem sie latte „Es muß diese Nach trat die] as enz s demnach auch in i neuesten, 20 671 leer den mit 2 Miethewerth 6, ner ort. ö Irrthum beruhen; in der richt auf En m sich als ein recht brauchbares, über die waren im J. Suartal 1885 von M0 673 vermiethbaren Wohnungen wertehrs · Anftalten. ĩ Riga, 6. . (W. T. B. Die Passsage bei Do mes⸗

der Abg. Liebknecht das ̃ J. Februar. (W. T. B ; ; ; t freikonservativen i nu h ) Zum Unter-⸗Staats⸗ jetzt nichts darüber bekannt. 19. Lolt 2 selbst i es preußischen Staates gut informirendes und Gelassen 303364 vermiethet und standen nur 7309 Wohnungen leer mit einem Miethswerthe von 3743 725 Im Vergleich zu nees ist nunmehr vollstãndig durch Eis gesperrt.

Der Schlußb ericht über di n sekretär für Indien ist S * e gau? 7 en er r r r n e nn Grandi. gn Mie * , zum Unter⸗ zur zit in der Budgetkommission.“ befna dandbu = Being ich in der rien ferretan eim ,, , . rst, zum Finanz- Ver „Häanndbpnrschengteter“ knüpft da 2 1559 standen also 13367 Wohnungen weniger leer mit einem Mieths⸗ ö In der heutigen (166) Si stone, zum Unter-⸗Staatssekretär ö enn Cin , win ran sum 2 . . , 6 , , Sanitatswesen und Ouarantanemesen. bgeord neten, welcher d 83 . bez au sez rer Os barne Mergan emannt worden jetzt · M a e g ( 583 die Betgnung guf die Wem r , deb schnittlich à 333 . Miethe 7 . Destergeich⸗ Ungarn. . inisteriums Nin d 9. ize Präsident, des Staats⸗ F krei . zu dürfen du der d suß * zu legen. Denn wir glauben * . e hen ist, lie tz Bei dem Königlichen Amtsgericht 1 Berlin schwebten vom Das K. K. Handels- Ministerium bat ie gegen Provenienz en aus wie mehrere e , rem fe g m rule, fo, Wink ,,, ĩ * ,, (238. T. B) Der lehne gn rer . 4 nut us ger, emmmsfstzn a i enrech ent al , 31. r n nn, ö til n went ö. . 9 ; . n, thei . ;. e ö f wrd, d ntra : 9 i j ĩ z ; n aria di Leuca bestandene 5tägige Beobachtungsreserve (- Mie Präsident mit, daß als Vorlage eingegangen sei: ein nt der einer Un terredhng mit ben erer ü. ö 6 , 5 Lees hegt, zu ein. Und wenn zie n, , . 8 lie 6 . He g e gn: 33 . 9 . * 3 Herahgefangen ist. Ameiger Nr. . vom; anus 69 e, lee ellanhsen . Abgg. von Then ann u. Gen., betr. die ict nern kalen Linken: die Regierung fei n,, 3 adi. cher . , , reren de, . b nehmen sicht ar die iche . . , Prärenien en Leschränkt, fir alle abhtsgen alienischtä. Poren. 5. 27 der Geschäftsordnung an die Geschäftsordnungs—⸗ digungen noch weiter auszudehnen, unter d gi, die Vegna⸗ sich fur den A * ich ist, beschäftigen will, so 6 h. Verfaffers zu werden bestimmt ist. mit 37 oo verzinslich sind. Die ersten 3zprozentigen Pfandbriese wurden sedoch die ärztliche lintersuchung im Ankunstshafen, die Desinfektion kommission. gs. Umstanden sei es aber unmö lich, ei A ö Lotteriespiel 233 zutscheiden müssen Denn sie ö. TSHiFe rationelle Heizung und Lüftung. Preisgekrönte am 2. Januar 1383 ausgegeben. Bis ultims Oktober 1883 sind emittirt der Schiffe, fowie der Gebrauchsgegenstände der Mannschaft und der Das Haus trat hierauf in die Tagesord . zffentliche Meinung wur glich, eine mnestie zu bewilligen; die foll der 31 d och nicht; sie hat nur die eine 26 Schrift von Gd. Deny. Deutfche Ausgabe mit einem An- 1272300 6 Auf dem Fourszcttel der Berliner Börfe waren sie Passagiere und die Mittheilung der Ankunft der letzteren an die alleiniger Gegenstand . gesordnung ein, deren d ug würde eine solche mißbilligen. In Beireff S and fortdauern, daß Tausende von 29 . ber die Vervollkommnung der Heiß und zum ersten Mal am 7. Fel 1883 mit Nöso notir ve. politischen Lokalbehörden aufrecht erhalten. rath in 6 war: Fortsetzung der zweiten Be⸗ er beantragten Ausweisung der Prin zen bemerkte . heimlich zin. Braun schweig. Sachsen und preunj e hasbunk Anlagen von C. Häfecke, Mit 41 Holischnitten n höchsten Ded argh 6 97 W et un 5. Portugal en, Gel ö 2 * . 17 313 nitten. ö ours ah Wo. Ei ̃ = ‚. Portugal.. 9 ntwurfs des Staatshaushalts-Etats oder soll deren Geld durch Vermehrung der fan J Verlag von Ernst E Korn, Wilhelm Ernst (Gropius sche stellung der Coursbewegung sämmtlicher Berliner pfade g fre Durch einen Erlaß k 5 ,, . 21 afen von Santos seit dem 27. November

der Conseils⸗Präsident: die Regi i i 1 . it die Regierung würde selber die Initiative in Preu . 7 Di fager Cenbisen. Der ne . ; ; se. . . ee , , . . e n sel, 3 ij een. wird fürs Erste n. . und Kunsthandlung). 1886. Da Häsecke in der. Schrist Jahre 1863 bis zum J. Deiember 1885 ergiebt, daß 1) die 4Eprozen. 23. Januar 1886 ist ve gh Bure e Ausgaben, Kap. 84. (Statistisches epublik erheischt werden möchten; sie halte aber den Kraft getreten ist, nicht . na hdem Las jüngste Lotterie. sRranftage et ventilation rationelle des Feoles, 1äpitcriors et: Kgen Pfandbriefe 1870. den niedrigsten Cours von S3 1835 den 1886 an,, au. gegenwärtigen Antrag für inopportun. wirkliches Verdienst e . Ruhen lommen, Es wär: . zer K, Denn, lngnisur Hirten, ae Laziße ie zieren slier Pöchster Cone rn d bo, eee ie: sgzorntiafn . . Mehrheit im Abgeyrdnetenhause, wan nit 183) nehen einer gedrängten Zusammenstellung der wichtigsten, dh niedrigsten Cours von 9660, 1885 den höchsten, Cours von Dare re ng an

Bei Tit. 1 des Kap. 84 (G . . IL des Kap. ehalt des Direk In der heutigen Si n h ö Mehrhei ; tors) beschwerte 9g tzung der Deputirtenkammer nächst inter sich (elbst über die prompte Erledigung des gedee f die Lüftung bezüglichen Punkte die Frage der zweckmäßigsten Art, 1140 ½, 3) die 4prozentigen Pfandbriefe 1879 den niczrigsten Cours Durch Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des von S6 o und 1835 den höchsten, Ceurg von 16350 einnahmen. Innern vom 2. Januar 1856 ist die Quarantäne für aus Algerien

sich der Abg. von Meyer f wies der Confeils⸗Präsi ; M welche den Behörden w, nm . feen . auf , n den. tt gg ufcskn 2 . aug. b et Red drum in i Tft nr end ah nftören ud die Mich dehrfeiennmit e mittelungen aufgebürdet werde, ohne daß die Resultate derselb „Kammer, ihre Uebereinstimmu ndweg (ab und erfuchte die ; . Beschlusse des Hauses ben verdorbenen Luft möglichst zu verhindern, eingehend erörtert und seiner Unterm, 1. Februar 1884 hat das Reichsbank⸗Direktorium das Institut anlangende Schiffe aufgehohen worden. Diese Schiffe, einschließlich immer mit den aufgewendeten Mitt j . ꝛerse en Votum zum Ausdruck ng mit der Regierung durch ihr D „Badische Landeszeitung“ schreib . Meinung nach endgültig gelöst fand, so hielt er es in Ergänzung und benachrichtigt, daß die von demselben emittirten Pfandbriefe mit des der bereits in Beobachtung befindlichen, werden nach vorgängiger ärzt⸗ stãnden. Die Anbau⸗ und Ernte⸗St itteln im rechten Einklange wurde so usdruck zu bringen. Der Amnestie⸗Antrag == Wahrend in allen landwirthschaftlich nie . Berichtigung seiner 1877 in Berlin herausgegebenen. Schrift Theoretisch. jedesmaligen Courswerthes im Lombardverkehr der Reichsbank bellehen licher Untersuchung zum freien Verkehr zugelassen, vorausgesetzt., daß 2 dere, 3 e⸗Statistik sei nach seiner Ansicht Di Sn. n . 64 gaen 116 Stimmen abgelehnt. t in lin . sympathisch begrüßt nn,. . ger n l 6, ö. . . .. en n, ö . letzten . 2 sind emittirt an Pfand⸗ sie mit einem reinen Gefundheilspasfe verfchen sind und eine gesunde ö ng de ronprinzen von tthschaftlichen Vereinen und ähnli z d man in lun umfomehr für geboten, auß die Scri on Deny, mit Genehmigung briefen inkl. Konve irungen un rediterneuerungen in Summa Ueberfahrt gehabt haben. J Der Abg. Schmidt (Stettin) wies demgegenüber auf die mit der 6 in Amélie, 6 er d inn, sammten Bauernstand ganz . , fin der des Autors und der Verlags buchhandlung, durch Uebertragung ins 3422200 * Hiervon gehen ab die in Folge von Konvertirungen und , e. Griechenland. erwachsen sieht, stehen die em Menn Deutsche die Aufmerksamkeit hinzulenken und ihr eine größere Ver- Krediterneuerungen emittirten Pfandbriefe in Summa 3 29 400 MM; Die Königlich griechische Regierung hat die Beobachtungs⸗ Quarantäne, welche über die aus Triest und Venedig kommenden

oße Bedeutung der statistisch ĩ d ä fi i ll 8

de en Erhebungen hin, die i und der Gräfin von Paris e ne g. ( H 8 1 n, .

einem Lande so billig angestellt würden ö 4 die in P 8 hat heute offizie statt⸗ händler und radikalen ,, , er die Zwistg breitung zu geben, als in derselben gleichzeitig die Uebertragung der es bleiben mithin als Gesammtemission erkl. Konvertirungen und Schulter d Wärme durch Metallwände und Stahlrippen eine eingehende Unter⸗ Krediterneuerungen von 1882—1884 4492 800 S6. Es sind bis Provenienzen verhängt war, aufgehoben, dagegen eine solche von

gefunden. Die Hochzeit soll in Lissab ĩ Der Abg. Pr. FJreihert? von? 1 reußen. e in Lissabon gefeiert werden. Schufter und malen! i ; . o = Februar. T Vei ; id malen in den Di F 9 ; ; ; : Ausführungen des Abg. von Meyer . rlemer⸗Alst trat den Muniz ip alle ne ark X. ta) Hei den gestrigen bilder an die Wand, welche die ,, ,, Echm fuchung erfährt, und die von Peclet dafür, gefundenen Werthe als Ultimo 1884 im Ganzen beliehen worden 1422 Grundstücke mit 5 Tagen Allen aus spanifchen Häfen kommenden Schiffen auferlegt. Der Titel wurde bewilligt, ebenso die Ti 18 n . n wurden 8 Autonomisten und ) lehren sollen. Der grundsätzliche Unterschied zwif as. Cn g salsch nachgewiesen werden, waß für die Heiztechnik von, großer Be⸗ 73 242 900 6, Davon sind ausgeschieden 143 Grundstücke in Folge Kapitels, fowie die K en g 87 enso die Titel 2— 13 des nen, 9 shhaftlichen und den Handelsinteressen 1 o h hen den landnie Uautung ist. Es ist. aber in Denv's Schrift namentlich die Frage definitiper Rückzahlung mit 5 983 260 M, 126 Grundstücke in ö. Beim Kap . ander? unde 85. ö. e K . 8.) Der von dem Deputirten Duché und fünf— Weise zu Tage, daß man unwillkürlich zu der 6. in iner o sn der Lüstung systematischer behandelt, als bisher geschehen, wodurch Konversion mit 8 C21 70 w zusammen 269 Grundstücke mit Aemt bennte (E Landräthliche Behörden und zehn Kollegen unterzeichnete, in der Eile verfaßte Gefetz—⸗ Weshalb stehen denn gerade alle radikalen B Fragf, gedrängt nin größere Klarheit über diesen wichtigen Gegenstand gewonnen wird, 14 004 9800 Es blieben also Ult. 1884 beliehen 1153 Grundstücke Berlin, 8. Februar 1886 Ei er) betonte der Abg. Barth die Nothwendigkeit einer ntwurf, welcher die Ausweisung der Ek . setz- Ichließlich auf Seite des gwisch en handels , , *. kagegen die Frage der Heizung. nicht mit der Ausführlichkeit erörtert, mit umlaufenden Pfandbriefen über 59 238 9009 6 Davon waren . ; nschränkung der Zigeuner-Vagabondage. Leider könne man langt, lautet wörtlich: ; inzen ver⸗ Die Beantwortung der Frage überlassen e 2 Erin tube Klche wenigsteng in Deutschland dafür sefgrdert werden ,. Aus beliehen 11 Grundftücke mit 351 he ge. ‚Koso, Pfandbriefen, 290 Gelegentlich der diesjährigen Versammlung der vereinigten Zigeunern nichts anhaben, da der größere Theil der— In Erwägung, daß die bisher von der Regi 6 Daß aber unser Bauernstand so wenig wie 4 en enden kit diesem Grunde hat der Ueberseßer geglaubt, sich in den Grenzen, Grundstücke mit 18 36 1200 6 40, 665 Grundstücke mit 33 745 800 M Schmiedemeister Deutschlands, welche zom 4. bis tz. Juni in selben mit Wandergewerbescheinen versehen sei er- den Prinzen der gestürzten Drynastien gegenübe ann, er Du blit angelegenheit, so überhaupt bei keiner . enh ihn r Branntne⸗ welche durch die Schrift . sind, ünd im Sinne derselben hierüber Rö, 157 Grundftiscke mit 6 319 500 M Pfandbriefen. Der Magdeburg tagen wird, findet in den Räumen des dortigen Odeum Der Wirkliche Geheime Sber . Regie run 3: R nur die Folge . hat, sie und ihre ? 3 , ü,. Mäßigung sitionellen Neinsagerei zu erwarten hat 9 3 . . der bd weiter verbreiten zu sollen, um sie dadurch für hiesige Verhältnisse Feuerversicherungswerth der Ult. 1884 mit 59 233 000 Cs bepfand⸗ eine Spezialausstellung von Hülfsmaschinen, Werk⸗ Zastrow erklärte, daß es Sache des dels e, lath von leidigen Kundgebungen aufzumuntern, halten di j Hoffnungen und unterlassen, hier nochmals ausdrücklich zu wiederh f wir dot nit nutzbarer zu machen. Es folgt daher den zu Deny 's Schrift vom brieft gebliebenen 1153 Grundstücke beträgt 98 826 85) A, die ftatuten , zeugen und Materialien für das Schmiedegewerbe statt, würde, eine rigorosere Praxis b . elsMinisteriunis sein Augenblick für gekommen, die zu hren e ,, 34 . Uiebersetzer hinzugefügten Bemerkungen noch eine selbständige Ab⸗ mäßige Beleihungsgrenze davon beträgt 1 74 120 144,29) S die von dem Lokalcomits der Genossenschaft veranstaltet wird. An⸗ gewerbe hen, Fler tax ei der Ertheilung von Wander- regeln der Milde aufzuheben und die Gesehe . ergriffenen Maß⸗ theilung unter der e r, Schlußbemerkungen. in der derselbe Von diesen 1155 Grundstücken haben den Besitzer gewechselt 788. meldungen sind zu richten an Hrn. H. Müller in Magdeburg, Der Ab ö zu lassen. zu lassen, die sie vom französischen Gebiet ve h . 9 feet g Centralblatt ? diejenigen Verbesserungen an Heiz. und Lüftungsvorrichtungen anführt, Die an den Neservefonds abgeführten Ueberschüsse des Verwaltungs— Schöneeckstr. 13. ö 8. von auchhaupt meinte, daß sich die Regie⸗ haben sie die Ehre, folgenden Gesetzentwurf i, w r ; Demgemäß Verwaltu ua ö. d der Abgaben ⸗Gesetzgebung in welche er auf Grund dieser Ausführungen für möglich und nützlich hält. fonds betrugen in den Jahren 15332 119863 6. Jös5l Ca. der, ge⸗ ung durch Veseitigung der Zigeuner-Vagabondage in der That Einziger Artikel. Es sind aufgehoben d ö , . ö. Königlich, , en Staattn Das Prachtwert Die Kreuzzüge und. die Kultur ihrer zahlten Belträge, 1883 115 182 M 77, 14 υί, 1884 129611 M Dem Verein ehemaliger Kameraden des Il. (Po m⸗ ein großes Verdienst erwerben würde. 1871 und das Dekret vom 11. Oll be 6 ⸗. Es 4 goth , Jun erschienenen Gch ih ö. Anzeige der in der esetz⸗ Sammh eit' von Stto Henne am. Rhvn Gweite Auflage, illustrirt von S6, 46 ½ der gezahlten Beiträge. Der Reservefonds halte ult' 1884 merfchen) Armeen Corps ist von Sr. Majestät dem Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Minister d Kraft die Gesetze vom Jö. Apris i837 und vom dreh wie der in gegenstande: gie. . Verordnungen, - JL. Allgemeine Verwallnm Fustav Dore; Leipzig J. G. Bachs Verlag, 13 Lieferungen 22 „) einen Bestand von 6.91. Yo er Pfandbriefsumme. = Im Jahre 1334 Kaiser eine Fahne verliehen worden. Dieselbe wird demnächst in Innern, von Puttkamer, erwiderte, daß die Re ierung ter des treffend die Familie Bonaparte und die Prinzen d . Zoll- und Si ö . 3 Am Stande und in den Besunnf⸗ liegt jetzt vollendet vor. Der Verfasser verfolgt die Geschichte det haben gegen fäumige Zinszahler 23 Prozesse „14 weniger als 1883 feierlicher Weise durch das Ehrenmitglied des Vereins, den General das Land von den frenidlandischen Zigeun , bemüht sei, Das Gesetz vom 8. Juni 1871 . ö Hauses Ypurbon. joll⸗ und ,,, Die von den Einnehmern bei Rete Kreuzzüge bis zum Vordringen der Türken nach dem rang Europas, angestrengt werden müssen, seit 1875 sind 382 Klagen angestellt der Kavallerie und Gouverneur von Berlin, von Willisen überreicht preußischen Zigeuner könnten nicht ö d ern zu befreien. Die von Orleans die Heimkehr nach F t n ete den Prinzen Hherein nahm men erh 31 2. Klasse iu bestellende Amtskautien schildert aber auch alle Kreuzzüge, insonderheit auch diejenigen, aus worden. Hiervon sind erledigt durch Subhastation 0 Klagen. Von werden. Der Verein hofft, daß diese Fahne mehr und mehr der als andere gr n e Sr. M . behandelt werden vom 11. Oktober 1848 verlieh d Frankreich und das Dekret Einreichung der Erh * euer aus Brausteuerfixationverträgen n denen später Preußen und dann das Deutsche Reich hervorgegangen ist. den fubhaslirten 9 Grundstücken wurden für den Reservefonds er⸗ Sammelpunkt aller ehemaligen Angehörigen des II. (Pommerschen) Der Abg. R ti 1. ajestãt des Königs. der Familie Bonaparte ieh dasselbe Recht den Mitgliedern schaftssteuer zur R . eregister und. Einnahmejournale über 6 Der gediegene historische und kulturgeschichtliche Gehalt des Werkes worben 3 Grundstücke im Rorden Berlins, welche sich pro 1884 mit Armee⸗-Corps werden wird. Derselbe hält seine Ver sammlungen greiscs ya t ozanski sprach sich gegen die Theilung des . ker mi den Hon . pe ö Indirekte Steuern: Zollbebandsn, säßt den romantischen Zauber jener Epoche nicht verblassen; die er 4,84 o, rejp, mit 4,78. o und mit 46562 0 des Anlggekapitals ver am jwesten und, vierten Mittwoch jeden Monats im Restaurant ziehe genf z aw aus, rend der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Türkei. Konstantino el, 7 F Bestimmungen ber di . en Taschenuhren. Abänderung n beherrscht die Sprache des Verfassers und ganz, besondere die 100 zinsten. Die 86 Subhastationen vertheilen sich auf die Jäger, Köpnickerstr. 80 / 81. ab. Neue Mitglieder werden jeder Zeit . 9 . 6 che von Minnigerode den Vor- Eine identische mer mn der . . B.) Anerkenntniffe über i d h snne en. * . 5 . ö ire, . bel, n cih g it an 6 . debt fe i. 5 Erh l i V nid 15 ahr öl. . n ,,,, üÜrworteten. ; ; ö n Bo Pe ; ö ö geführten Zucker. illustrationen, darunter au le, Ar e ; gen und Ruinen ie öchste Zah er Subhastatignen, nämli ommen, ge c . Das Kapitel wurde ben feen , . der Pforte in Betreff der , a . ö. aus jener Zeit, das Werk schmücken. Der fesselnde Stoff und die während in den beiden letzten Jahren nur je 2 eintraten. ; Bei Kapitel 91 (Lokal-⸗Polizeiverwaltung i . ungen in Bukarest: den Berliner Vertrag absolut Uusgrfeichräete Darstellung, in Wort und Bild vereinigen sich mit Schließlich konstatirt der Bericht zur Beruhigung der Inhaber von Die Samen und Pflanzenhanzlung ven Robert Neu, der Abg. Serger an, ob der Cra h iverwaltung in Berlin) fragte respektixen, jeden Gedanken an eine Kriegsentschädi 3 iingnter, um den „Kreußzügen. einen Jerporragenden Platz in unserer Berliner Pfandhricfen, daß das Statut der Wu cttion nicht gestattet, mann in Erfurt versendet ihr Haupt Preis verzeichniß (Nr. 9 des Berlin bald zu erwarten sei; einer Baupolizei⸗Ordnung für Gunsten Bulgariens aufzugeben, die ostrumelische digung zu Statistische Nachrichten Prachtwerk⸗Literatur zu sichern. Die Verlagshandlung hat das Ihrige hochverzinsliche Pfandbriefe zu kündigen einzulösen und durch niedriger 28. Jahrgangs) über Gemüse⸗ Felde. Wald und Blumensamen sowie weiche Hindernisse dem D cch auch wünschte er zu erfahren, eine rein interne nicht zu berühren und die he Frage als Die nn,, ö s . gethan, um dem Werk durch billigen Preis bei guter Ausstattung verzinsliche Pfandbriefe zu ersetzen. Die Berliner Pfandbriefe sind Pflanzen und Knollen. Eine Durchsicht desselben ergiebt, daß nur eine Königgratzerst dem Durchbruch der Zimmerstraße nach der in Bukarest über die Verhandlunge ie Vertreter der Mächte jn den * en e Zusammenstellung über die periodische Pri die verdiente weite Verbreitung zu ermöglichen. . unkündbar, sie können den Inhabern vom Berliner Pfandbrisf- Amt Wuswmahl wirklich guter und empfehlenswerther Sachen geboten wird, grätzerß raße im Wege ständen. erhalten. ungen auf dem Laufenden zu won Um er hit 6. Staaten Europas sowie in den Vereinigten Sinn ‚Die Kunst für Aller,, Herausgegeben von Friedrich nur behufs der statutenmäßig zu bewirkenden Amortisation gekündigt so daß jeder, der irgend welchen Bedarf für Garten und Feld hat, S 9. Schluß des Blattes sprach der Vize⸗Präsident des Il nf mr n nehmen wir dem 13. Bande der von dem italien sn Pecht. Monatlich 2 Hefte, Preis yro Vierteljahr 3 M 69 . werden, aber nicht zum Jwecke der Zinsermäßigung und der Kon. denfelben aus der betzeffenden Handlung zur Zufriedenheit wird decken taats⸗-Ministeriums, Minister des Innern, von Puttk ö. Rumänien. Bukgrest, 6. Febr i . . Ackerbau, Industrie und Handel herausgegchen Verlagẽanstalt für Kunst und Wissenschaft (vormals Friedrich. Bruck-⸗ version in einen niedrigeren Zinsfuß. können. Zahlreiche Ilustrationen sind in das Verzeichniß hinein⸗ Eine ö. ö amer. der heutigen Sitzun ber ** 3. Feßtnagr, . T. B wa, i Statistica. Es erschienen danach ̃ mann) in München. Das 3. Heft enthält an Textbeiträgen: = In der vorgestrigen vierzehnten Generalversammlung des gebruckt, und die Rückseite des Heftes ist mit der Abbildung eines schimpf . ei ne ö gerichtete Be- konferenz; t g der Jer isch⸗bulgarischen Friedens⸗ ; Im Zeitungen Auf eine Jin . Pecht, Die König Ludwig⸗Säkularfeier Em. Nanzoni, Die Börsen? Handels vereins wurde die vorgelegte Bilanz einstimmig prächtigen Makart⸗Bouquets geschmückt, welches von der Firma zu vy m nns ann nach einem Urtheil des Reichsgerichts Madiid z. kamen lediglich Formfragen zur Erledigung in Jahre und ent selen anon-ÄÜusstellung, Fr. Pecht, Moderne Kunst. Ateliernotizen. genehmigt. Die Dividende von gelangt demnach sofort zur Aus. verschiedenen Größen und Preisen geliefert wird. Der Katalog wird Strafsenats, vom 4. Dezember v. J, als eine Beleidi' adiid Pascha erwartet seine Vollmachten bis zum Montag. dem Deutschen Rei Zeitschriften Einwohna Perfonalnachtichten. Ausstellungen, Sammlungen 3 Denk. zahlung. Die vorgeschlagenen Statutenänderungen wurden angengmmen— gratis und franko verabfe sst.. gung des verantwortlichen Redacteurs, wenn er zuglei ö en Die Deputirten kammer votirte die R' ie ru . Vine 23 jen Reich! 1889 50641 895 mäler. - Vermischte Nachrichten, Kunstliteratur. —Briefkasten.— rn derg, 6. Februar. (Hopfenmarkthericht. von Desgleichen veröffentlicht die Samen und Pflanzenhand lung wen der, den Geist der Zeitung bestimmender Red zugleich leiten, vorlage, betreffend die Befestigung von h n g. . JJ 327 602 Un illustrativem Schmuck die Vollbilder: Hans Canon, Plafond. Leopold Held) Der Umfatz der heute zu Ende gehenden Woche 7 C- Heinemann in Erfurt, mit welcher eine landwirthschastliche trachtet werden, und eintretenden Falle er Redacteur ist, be⸗ Deckung der Kosten soll eine Renten⸗Emission bis arest, Zur Fanden J 1880 348 13 176 Gemälde. Koloman Dry, Die Herausfordernng. Gebhard beträgt ca. 1800 Ballen. Gutfarbige Mittel und feine Hopfen sind? zerfuchsstation verbunden ist, einen Auszug aus dem Generalkatalog und / leitende Jledacreur ile ne g ö. ist der verantwortliche von 6 Millionen erfolgen. Die Arbeiten f z is zum Betrage ö Finnland. .. 1580 776 103 61 Fugel, Christus heilt die Kranken. Dans Fechner jr, Studienkopf, rege gefragt und werden einige Mark besser bezahlt. In gelber für 1886 lachtunddreißigster Jahrgang). Die Firma, welcher auf der rechtigt. Jichtet fich die Vesch ellung des Strafantrages be⸗ 1890 fertig gestellt werden Arbeiten sollen bis zum Jahre nngarn JJ 1378 16900 sowie Sfizzen von Dery, Canon, Gentz und Vosenthal. . Waagre liegt immer noch znassenhaftes Angebot zu den, niedrigsten Allgemeinen deutschen? Gartenbau. Ausstellung zu Erfurt der erste gern garten eschimpfung gegen einen bestimmten ; fre d 1880 646 21 36 Die Nr. 6 VII. Bandes 1886 von Schorers Familien⸗ Preisen vor; für Export wurden ea. 660 Ballen dieser Sorte Ehrenpreis der Stadt Erfurt zuerkannt wurde, bietet in vorstehendem so fehlt dem leitenden Redacteur das Recht Amerika. Washingt 5 ,,, 1883 1298 23650 blatt / (redigirt von Dr. Franz Hirsch) hat folgenden Inhalt: Der gekauft. Die Stimmung ist ruhig. Die Notirungen lauten: Bayerische einen Preiscourgnt der empfehlenswerthesten Sämereien und Pflanzen, h gton, 5. Februar. (Allg. Corr.) , . 561 5653 Günstling der Präͤsidentin. Von Hermann Sudermann. H. Fort! Hopfen: Markthopfen prima 30 —– 35 , mittel 20 360 M, gering welcher mit Abbildungen reichlich versehen ist. das Bild? Fomeo und Julia. Von Franz I= 15 ; Gebirgshopfen prima 10-50 M; Aischgründer prima Paris, 6. Februar. (W, T. B). Laut Nachrichten aus

zur Stellung des Strafantrages, w ; ; enn er sch j . e . in keiner ursäch' Das Kabinet hatte die Resolution des Repräfen— ö ech J 3715 10 lz setzung) Urtheile über VJ 1880 641 S6 . Hirsch. Aus dem Tagebuch des Ginjäͤhrig-Freiwilligen Paul Keppel? 45 560 M, mittel M 35 ., gering 12 15 6; Hallertauer prima . . . St. Quentin versuchten die striken den Arbeiter Barrikaden

lichen Beziehung zur A stanben dal g ufnahme gerade dieses Artikels ge— w unter Erwägung, welche den Sekretär! des Gt hhtannien und Irland?

Bei der Artil ler ö ö , ersucht, die künftige Politik der Regierung betreffs , und Irland . 1381 3083 1140 mann. II. Mit Vignette. Bilder aus dem Deutschen Reichs 70-85 , mittel 25 45 6, gering 12 - 18 60 Hallertauer Siegel⸗ ñ l neuer sechtwö i rtillerie-Schießschule hat heute ein d ; erzahlungen zu definiren. Es wurde beschlossen . Staaten v. A. 1880 11314 445 tag. Mit d Illustrationen: General ⸗Feldmarschall Graf Moltke. gut La. 0-20. M Spalter Land, je nach Lage und Qualität, zu errichten; der Verfuch wurde indessen sofort unterdrückt, und es demselbe , . Kursus begonnen; zur Theilnahme an der, Sekretär durch einen Hinweis auf die in der lehten sowohl nach e e , n, Großstaaten nimmt das Deutsche Kat Fugen Richter. Langweilig. Ludwig Windthorst. Ein kurzfichtiger 30 —-90 6; Württemberger prima“ O —= 86. „, mittel 235— 495 M, wurden 30 Verhaftungen vorgenommen.

Offizi n. sin Stabsof ziere, Hauptleute und Subaltern— Botf aft des Präsidenten ausgedrückten Ansichten, sowie auf wie im 99 haltniß n , Zahl der regelmäßig erscheinenden Blätzg Reporter. Etwas vom Eislauf. Von O. Beta. Russisch⸗ Grün. gerin 12 —18 43 Badische mittel 20— 9 „, gexing 12-18 43 w J ffiziere der Feld- und Fuß-Artillerie hier einget n den Bericht des Schatzamts über die Silb k . jältniß derselben zur Bevölkerung die erste Stelle h Von G. von Wald- Zedtwitz Frühlingsblick. Das klassische Eil fer 12 35 66; Posener prima 70-85 , mittel 25 43 ,, Christiania, 3. Februar. Auf Verfügung des Armer ⸗Kom⸗ Bonn, 6. Feb 3. getroffen. folle, ohne sich auf irgend w ö e Si . antworten . n folgen ö Großbritannien und Irland, Desterreit— Dorf. Von Albert Lindner. Plauderecke: Tiebe und Politlk. = gering 17 —– 18 16; Saazer Kreis und Bezirk, je nach Qualität, mandos soll mit Anfang Maid. J. auf Deren bei Frezrikstad 6. Februar, Abends. W. T. B.) Die „Bonner einzulassen, da die ministeri elche erläuternden Erklärungen garn, Italien und Rußland. Außerordentlich entwickelt it Fannibalischer Schrecken. Nachgiehigs;. Der Pandur. Der 60 –— ib0 A un! 4e Vage dauernder In st ruktienskursus in der Benutzung ö. ö ministeriellen Ansichten über die Silber— : berühmte greife Raturforscher De Eandolle. Ueber die Kosten der Haag, 6. Februar. (W. T. B.) Die Verhandlungen und Behandlung des Farmannschen 10,1 mm⸗Repetir⸗ pe, welche die letzte gewehrs abgehalten werden. Dberst-Lieutenant Mellbve soll als

nnahm

so guet

eitung“ meldet: Se. Königli Interesse für politische, wirthschaftli . .

ĩ . ; . gliche Ho ; Ner S. , , itische, wirthschaftliche, religiöse und wissenschäffhtᷣ⸗

riedrich Leopold ist an ö. . , , frage ö Veränderung erfahren haben. J in, den Vereinigten n. ö. unn n n stehenden Heerc. = Im. Zoologischen Garten. Kunstblätter: Romeo des Finanz? Ministers, mit der Finanzgrup . utenant Mellb l

rankt. Der hohe Patient befindet sich in 3 ung er⸗ d T. Februar. (W. T. B.) Der Gesetzentwurf Schweiz und in Dänemark. . und Julia. Nach dem Gemälde von S. Vermehren. Frühlings— Staäts-ÄAnleihe emittirt bat, sber die theilweise Kon Chef den Kurfus leiten, und als Lehrer sind die Kapitäne 4

Professors Dr. Finkler. ehandlung des durch welchen das bisherige Territorium Da kota l W. W Der Waldeckische Landes-Kalender (Mengeringhansu blick. Ein Pandur im Dienst. Beilage: Rilzer, von unserer vertirunz der Staatsschuld dauern fort; Wie les Heißt, berg, Petersen, Sylow und O. Hansen kom mandirt worden. Als

Bad Bundes staat in die nordamerikanische Union auf . . Weigelsche Hof⸗ und Regierungsdruckerei) . auch pro o West, und Osigrenze. Originalzeichnmungen von R. Knötel. Sst würden die 4 9 Obligationen aus den Jahren 1578, Js83 und 1881 Eleben werden 32 Offtziere und 30 Unteroffiziere von allen Waffen

1 aden. Karlsruhe, 6. Februar. (Karlsr. Ztg.) Heute wird, ist heute vom Senat angenommen word genommen hh neuesten statistischen Notizen über die Fürstenthümn⸗ ind West. Won emil Kindt. Aus der Frauenwelt; Gute Ge— stusenweise in rd konvertirt werden, während die Inhaber der gattungen an dem Kursus theilnehmen.

achmittag traf der Statthalter in Elfaß⸗Lorhrin ; ö ald eck und Pyrmont NNanken. Monatsbriefe einer alten n eins jung Hausfrau. J. bo Certifikate (früher Cmissicnen' s in owxit sie es wünschen sollten, . k

Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, mit G gen,; Afrika. Egypten. Kairo, 6. Februar. (W. T. B Für Haus und Herd; Eine neue Patentirte Sicherheiksleiter. Mit an der Konvertirung würden theilnehmen können. Im Königlichen Schauspiel( haue, fand das am Sonn⸗

und , mit Gemahlin * der heute unter dem Vorsitz des . 2 85 Kunst, Wissenschaft und Literatur Ubbildung. Benkübungen. Humoristisches: Gute Diggnose. Mit London, 6. Februar. (Allg. Corr.) Der handelsamtliche abend zur ersten Aufführung gelangte Schauspiel in 4 Alten; Treu r einer Srlginalzeichnung von J. Akermark. Denkübüngen. Ausweis pro Januar ergiebt. einen Einfuhrwerth von Tem Herrn“ von Richard Voß eine sehr beifällige Aufnabme.

; Der Verfasfer hat den Gegenstand der Handlung einer Erzählung von

Tochter hier ein und wurd e um 4 Uhr von dem Größ— if Khed ive stattgehab ͤ ö onferenz zwi ‚. . gehabten 5 ö ; z jwischen Mukhtar Pascha und Drum mond Handbuch der, Verfassung und Verwaltung i Aerztlicher Rathgeber. Briefkasten. 28 983 039 E, das ist eine bnahme von 6 6865 966 . im ir. Ve ; Vergleich mit demfelben Monat, im vorigen Jahre. Die größten eien Lohmann , e n g ür ie,, , . er vorzüglichen Ausführung vieler Einzel⸗

herzog und der Großherzogin i um 7 zogin im Schlosse empfangen. Wol 3 n. ö. . Fürsten eine große f die ,. . a, Arm eeb udget vor, welches , , , . Straß burgt zucu Ca er gedenkt, morgen Nachmittag nach egyptische Gendarmeri auf 3800. Mann sowie 67090 Mann Berlin ,, n , , 5. Auflage (XII. obi Gewerbe und Handel. Abnahmen waren: 2450934 in Rohmaterial für Tertilfabrikate ich der Erzählung, . ĩ : zukehren. ,, , erie und Polizei veranschlagt. Mukhtar und brauchbar ö . ius Springer. 1886. Dieseß verdienstli⸗ und 2195 631 in zollfreien Nahrungsmitteln. Die, einzige Zu heiten, ni t, überall glatt. und harmonisch anfügen. Die Handlung ö ö. e die Mittel, den auf diese Weise . Mehr⸗ früheren . Werk, welches wir bereits bei dem Erscheinen n Dem in der Generalversammlung des Berliner, Pfand. nahme besteht in 395 265 . unter der Rubrik ssteucrpflichtige Nahe spielt zur Zeit des siebenjährigen Krieges, kurz nach der Gefangen. ausgaben zu begegnen, bis auf einen Rest von 06 Gb Pfb., wenigen ge en i erh beifällig besprochen und das bisnn, brief-⸗Instituts erstatteten Bericht der Direktion, des Biellner. Tungsmittel. Der Werth der Ausfuhr stellt sich auf 4.21 251 , nahme' der 4 900. Sachsen im Lager von hirna, Der sächsische Rath welchen er durch einen Verzicht Englands auf den gleichen lagen . . Schluß des Jahres 1851) bereits 3 Pfandbrief Amts entnehmen wir folgende Daten; Seit der letzten was eine Abnahme von, 83.6 a * ergiebt. Die Hauptabnahme Ellinger unterschlägk mit Hülfe eines schuftigen Kal kulators, Börne, Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 6. Februar. (Wien. Ab Betrag gedeckt zu sehen hofft, den Egypten jeh fig 9 91 en un , 6 ö. vollstandige, jedem Gebildeten verstãndlie Berichterstattung an die Generalversgmmlung ist ein erheblicher Zu⸗ fand in fabrizirten Artikeln statt. Der Gesammtwerth der während die von den Preußen mit Beschlag belegten Kassen um die⸗ Im Abgesrdnetenhause i. . . 5 dp.) tung ber englischen Bkkupationgarmes beisufta zur Erhal⸗ e n eng geg, lehnt unserer gesämmten öffentlichen Verhäh wachs der Pfandbrief Emissionen nicht zu konstatiren. Der Grund des Monats exportirten Edelmetalle betrug 2491714 und die selben für einen Landesherrn ö. retten. Börne, hilft Aus fchuß, um über die Verthril er Eisenbahn— I. Februar. (G. T B) A zutragen hat. die Reichsgesetzgeb Angemäß sowohl auf, die preußische, wis hierfür liegt theils in dem Sinken der Hypothekenzinsen und der fort. Einfuhr repräfentirte cinen Werth von 1363 1094 4. z dem getreuen Rath. nur, um (inen hohen Preis, nämlich die Hand wn, , , 9 ien ben f erthei ung der ihm zugewiesenen Khedive eine längere K , . . fand unter Vorsitz des Wer n h 3 u Der fen n e, ist in 5 Kapiteln perlheil dauernden Flüffigkeit des Geldes, theils in der Konkurrenz der Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) Die Vorräthe von Mariannens, der ältesten Tochter des Rathes, zu gewinnen. Eine * eltron ie n⸗Angelegenheiten schlüssig zu werden. und een , enn, onferenz zwischen Drumm ond Wolff Geschichte 6. auf 277 Seiten vom Deutschen Reiche Cin Hypothekenbankeh“ namentlich der nichtpreußischen, welche, ohne an Rohkifen in den' Store belaufen sich auf zt hs Tons een treue Dienerin ln ers, Jufstine, wird, um Marjan neng Lebensglück Schla , , den Bau einer Eisenbahn von tischen A Pa scha statt. Mehrere englische in der egyp⸗ lande 6Yaß.. er erfassung, den Neichtbehßrden und dem Reil Rormalstatuten gebunden zu sein, weit über die Veleihungsgrenze des 580 876 Tons im vorigen Jahre. Zabl der im Betrieb befindlichen zu retten und dieselbe mit ihrem wahren Geliebten, Leopold von 5 ggenwald nach Marienbad und Karlsbad, ferner einer Sffizi rmee dienende Offiziere sowie auch mehrere e gg . die darauf sip e ch kurz und übersichtlich handelt, beschäftigen sit sandbricf-⸗ Amts? und die der Preußischen Hypothekenbanken hinaus Hochöfen 4 gegen S3 im vorigen Jabre. Pistor, zu vereinen, zu des Rathes Denunziantin. Börne erschießt =, . Sniatyn = Horodenka, wurden der Regierun u ffiziere wurden über verschiedene, die 3 der eingehend . . en 8 Kapitel auf 459 Seiten mehr oder wen git arlehne gewähren, und endlich in der zeringen Neigung der Grundstücks⸗ New. York, §. Februar. (W. T. B.) Der Werth, der ich, und der Rath, wird durch die Fürsprache Joachim von Zietens, ürdigung überwiesen. g zur egyptischen Armee betreffende Punkte mit ihrer Ansicht gehö ö. Geschichte, seiner 9j preußischen Staate allein und zwar mit seinl besitzer zu Amortisations · Hypotheken. Der Bericht stellt weiter zahlen⸗ Waarenein fuhr in der vergangenen Woche betrug 8 454 M00 Doll. dessen Kinderfrau Justine war. gerettet. Getreu dem Herrn! waren . 6. Februar. (Prag. Ztg.) Im uUnterhause Os . 96 Corr) Aus Alexandria wird . 8, , , . . 3 e n ,,, . ö 6. ö. ß , . ,, . ,,, P eng n . . 5 ) ,, w. ww * ,/, wurde heute ö ** man Di ; ö * ,, „23. ferner mit den auswärtigen günstige Resultate der Amortisation ermöglichen kann wie das Pfand⸗ finfuhr in der Vorwoche betrug 796 oll., davon Vll. u J e Treue ; . m m , ,, , , , Ausfuhr ingen des Kultus macht in 6 zer todt Geglaubte, mit groß er Heer es! CFelegenheiten (Kap. 3) init Militär, und Marine (Gap 9 ni n n und . e , da 9 Besitzern bepfandbriester für Stoffe. ? m hefe , ing. f ,n ö ñ 5 Ratb un e Dienerin . ieses inneren

e

Ministers von Trefort der A iste refo ntrag Iranyi, betreffend die amai stehe und sich anschicke, Suakim an, im Religionsfreiheit, abgelehnt. zugreifen. ß ap. 8) und mit der tandspflege (Kap. 9). Dit übermäßig hohe Zinfen auferlegt werden, für völlig grundlos. ; ; ; Schweiz. Bern, 6. Februar. Wie d ö *. rn ff , sind mit Anmerkungen, in denen befonders a Der Bericht empfiehlt ferner den Berliner Hausbe itzern gegenwärtig außen her eingreifende, mit dem eigentlichen Schauspiel nur sehr lo lassen sich zur Zeit noch leine ena en er Bund. hört, nung des 63 4 J n, hingewiesen wird, perfehen. Ünlage und net, als in guten Zeiten ihre Hypotheken durch 3 eines niedrig Oesterre ich. . in Verbindung stehende Personen und Umstände eine versöhnende Au genaueren Angaben über das dagegen n . ö. in den späteren Auflagen unverändert geblieben verzinslichen Pfandbriefdarlchns zu reguliren. Die Verhältnisse der 1. März, Mittags. Centralleitung der ö 85 Lemberg · lösung herbeigefübr hätte. Das Stück ist reich an dramatisch wirk er Tert auf Grund wiederholter Durchsicht fortgee Berliner Grundstũckbesitzer ien jetzt als gute ju bezeichnen. Sie Czernowitz Sassy Eisenbahn. (Wien 1 ö, . famen Scenen, welche zwar nicht immer ungesucht und natürlich ent. in wi aues, dann die Legung 6 fondern zuwellen, wie 3. B. die Scene zwischen den beiden

Resultat der letztjährigen Staatsrechnung machen, da noch Verde fer n gen und in und Erweiterungen erfahren. Da ferner alle inmwische haben it 18 J ich gebessert. Das er⸗ Ausfůü des Unterbaues und des Hoch ferner alle mn sich jet 1663 ga rh lu ahr erheblich. h. * des . . Necschoterung eiter n. der Grund⸗ und lebenden vor ihrer Vereinigung, künstlich in den Gang der Handlung

ergangenen Vorschriften und eingetretenen Aenderungen in jeder neneh giebt sich aus den Miethserhöhungen, aus der Verringerung der Zahl *

den Finanzen (Kap. 5H), mit der Justiz (K ; ,, ,, . t n ar. ; ,. n z (Kap. 6), mit der Polizei (ar,! Berliner G tisat r Hypotheken R . gin r Polizei ( ; rundstücke fur Verfinfung und Ämortssation ihrer Hyp h Eubmissionen im Auslande. Zwiespalts tragen müssen, wenn der. Dichter nicht e ö