1886 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Kenkursverwalter: Gerichtsschreibergehülfe Schüler 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗J wird der auf den 17. April 1

in C e ng Id der Konkursford bis en ,, . ni en 1886, Mi 12 ö. wen ng anberaumte 2 rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi . 3 r ttags r, den 26. März 1886,

zum . Veröffentlicht: Opfermann, = ; . ö Vorrittass 10 n

März 1886. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer verlegt. Erste Gläubigerversammlung am als ann mmm, e, e. Amtsgerichts Nr. 10, anberaumt. 3 3 ioor, den 4. Februar 1885. oftlund.

22. Februar 18386, Vormittags 11 Uhr. Finsterwalde, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abiheilung x

, a, am 5. April 1886, Vormittags Herichtẽschreit 2 . 2

r. erichtsschreiber des Königli tsgerichts.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März Nachstehender Beschluß: * 6 . a Konkursverfahren. 1855 bo 03] In dem Konkursverfahren über den Na

Schwartau, den 6. Februar 1886. Konkurs verfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns wailand Dr. jur. Meuck chlaz z j FR IS G. Großterzogliches Amtsgericht. aner n i gen den, , . georg Otto Sticht zu Gelsentirchen, wird zur Prüfung der achim e enn MH 35. Berlin, Dienstag, den 9. Februar 8 Teiche Te , ier. . . gin las⸗ n n, ür inn rere, . 1. . Ken el den 3. März 18 4 Der Inhalt ir. . in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes r, nen, den, . Nopember 18f44. sowie die in den Gesetz, Letreffend das 26 4 * mirnern me, mr en. e, verfahren er fnet genehmigt ist. Vorinittags 111 ihn . an JI. Jmmar iöf6, und die im Patentgesetz, om z5. Mat 1877, vorgefchriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Der Kaufmann August Frank hier wird jum Geifenkirchen, den 5. Februar 1885. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, E e n tr al⸗ H and els⸗Register für das Deuts che Reich 5 (Nr. 356. *

Konkursverfahren. Konkursverwalter ernannt. Ranigliches Amtsgericht. Zimmer 7, (Schöffengerichtsfaar), bm ki Das Centtals.Handelz, Regist für das Dentsche Reich am dutch Fi, Post. Bustalten, fer Das Central Handels- Register für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich Das

. j 5 Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar j h 2 , dieses Jahres bei dem Gerichte and umes ben. onkursy erf ahr en. a . 3 2 , K ku . m a. * Rar. zniaglich if Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen ,,

Fünfte Beilage ; . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

lõb doo]

oda]

lõb 0h]

; . 1388 * ; 5 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Feri hits ; Sr s5ãer: 3 . i 2 Uhr anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Das Konkursverfahren über das Vermögen des n mn, , . Hecllnbun

Eren ; ug eine r ͤ Schwerinschen Ämtsgerichte auch durch die . err a. er Schwie- Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Kaufmanns Wilhelm Theodor Wittlich in Sch . Berlin ilhelmstraße 32, bezogen werden. 6, k zu Schwie⸗ in 8. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗· Giesten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sohs!13) B ekan ntma chung melgers 8 w. Wilhe 5 * 1

e , . renz 22. stände auf . termins hierdurch aufgehoben. ; . i 15 6 8 3 Montag, den 1. März 1886, Gießen, den 27. Januar 1886. Betres: Konkurs über das Vermögen der Handels ( Regifter. 1 und Handelsmannsehelente Joseph und * ndelsregistereinträge gus dem Königreich

1 ö : i Das Großherzogliche Amtsgericht 1 Gz ist zur Beshlußfassann über die Wahl eines Vormittags 19 Uhr, ; as Großherzogliche Amtsgericht. ö r.. i, , en. 5 6. n,. er. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Gebhardt. Krempl von Steinweg. un Württemberg und

Februar Gesellschaftsregister befinden das Statut in den ERreslau. Bekanntmachung, od sb] Berlit Chartier

; ß , m. fer Ges ister istꝰ bei die mit der Hauptniederlassung zu Kasfel und einer

§5§. 1, 2, 4, 9, 24, 25, 28, 30 und 32 geändert. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1996 die mit der 5 . jetz des be⸗ durch gegense tige Uebereinkunft der Gesellschafter Zweigniederlassung zu Elberfeld und a ren

an ö n . der Handelsgesellschaft: Befellschafter die Kaufleute Jean Berlit und Fried⸗

2 Q

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1886, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schwiebus, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Schwiebus, den 5. Februar 1886. Müͤntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsö5tss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Thiel zu Osseninken wird heute, am 5. Februar 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Saunus in Skaisgirren wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. März 1886. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses steht Termin am 27. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, an. Prüfungstermin den 18. März 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Skaisgirren, 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

loößtsl! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. Januar d. Is. verstorbenen Ziegeleibesitzers Lorenz Dethlefsen in Grönland bei Ekensund und seiner im Jahre 1865 verstorbenen Ehefrau Maria, geb. Jepsen, ist heute, am 6. Februar 1886, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Stadtrath Beck von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 8. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sonderburg, den 6. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Veröffentlicht: Belors, als Gerichtsschreiber.

loöscsz! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lauber, Inhaber eines Cigarrengeschäfts in Stuttgart, Heusteigstraße Nr. 2, wurde heute, am 4. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Bauer in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung e elch ne en Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gerichte, A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886 erlassen.

Stuttgart, den 4. Februar 1886. Gerichtsschreiber des 8 gn Amtsgerichts Stadt.

ükher.

; I ssc! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1884 hierselbst verstorbenen Kupferschmiedemeisters Ludwig Lemke ist am 3. Februar 1886, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Rentier Bänsch hierselbst.

Anmeldefrist bis zum 15. März 1886.

Gläubigerversammlung den 27. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 3. April 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Tempelburg, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hoffmann, Gerichtsschreiber.

h 465]

Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland Hufners Jeype Hausen Haugaard von Hön⸗ ning, Frederite Amalia Haugaard, geborene Kaltoft, und ihrer mit ihr in ungetheilten Gütern sitzenden Kinder Gunder Margaretha Dangaard, Anne Kjestine Haugagard und Hendrik Hansen Haugaard ist heute, am 29. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Hofbesitzer Jeppe Matthiessen Hörlyck in Oeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 18355. [565d47]

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 20. März 1886. Erste Gläubigerversammlung

Justizgebäude Hutfabrikanten Otto Kopitz hier, ist in Folge

ontag, den 15. März 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1886 Anzeige zu machen. Vacha, den 5. Februar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Wackenroder. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Vacha, den 6. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber Schwanitz, i. V.

löst! Bekanntmachung, betreff. Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Joseph Zipprich in Augsburg.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit ei luß

vom Gestrigen infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches das Konkursverfahren auf— gehoben.

Augsburg, am 6. Februar 1886.

Berichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär. (L. 8.) J. Ferch. 554 lö43s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Hoppe Æ Co., Thurm⸗ straße Nr. 73 (Inhaber: Eduard Hoppe und Richard Woedicke) ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1886, Vormittags 19) uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, an— beraumt.

Berlin, den 30. Januar 1886.

. Paetz, Gerichtsschreiber des ehe h ichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

söss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Alt Frank zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 3. Februar 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lößtt! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—

schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—

termin auf

Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzogl. Amtsgerichte hierfelbst, anberaumt.

Dessau, den 4. Februar 1886.

Schumann, Registrator,

i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

löäsd' Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Anton Bergmann zu Neu⸗Krengeldanz bei Lütgendortmund wird nach erfolgter I n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

loöss3! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Heisinger⸗Mulde wird auf Antrag des Verwalters die Glaͤubigerversammlung auf

den 12. Februar er., Mittags 18 uhr, zur Beschlußfassung über die Genehmigung des mit den Vertretern der, Obligationen J. Emission ab⸗ geschlossenen Vergleiches und über die Auseinander— setzung mit der Gewerkschaft der Zeche Nottekamps⸗ bank, zur Entgegennahme des Berichtes des Ver⸗ walters über die bisherigen Maßregeln und den Stand der Sache, sowie zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung berufen. Essen, den 4. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Montag, 22. Februar 1886, Vormittags des Tuchfabrikanten Rudolf Haberland hier

Allen Personen, welche eine zur Konkarsmasse

Höh 40]

bevorrechtigten Forderungen solche ohne Vorrecht im Betrage von 46 16582, 66 zu berücksichtigen sind. Die. Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amts⸗ gerichts VII. aufgelegt. Gotha, den 8. Februar 1886. Der Masseverwalter: Kaufmann B. Bernstein.

557 . D E * sro! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Theodor Bernhard Saupe in Hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

56812] Das Konkursverfahren gegen Marx Frey, Han— delsmann in Düppigheim, wird, nachdem ein Zwangs vergleich abgeschlossen, derselbe gerichtlich be⸗ stätigt und verkündet wurde, und dieser Beschluß die Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben. Illkirch, 6. Februar 1886. Kaiserliches Amtsgericht. (gez. Zink. Beglaubigt: Der K. Gerichtsschreiber: Schreiber.

5752 8 lsssse! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Cheleute Kaufmann Emil und Julie Koch, geb. Droese, in Kruschwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag Termin auf den 8. März 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— ö leich chl t E

er Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei V. ausgelegt. Inowrazlaw, den 3. Februar 1886.

e Ehlers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

lo n Beschluz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Meyer Rosenfeld und seiner Firma M. Rosenfeld in Schafstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauchstedt, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

lost! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mechanikers C. F. Abromeit zu Lauenburg

i. Bomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 18. Januar 1886 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja—

nuar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Legung der Schlußrechnung steht Termin am z. März d. J., Vorm. 101 Uhr,

an.

Lauenburg i. Pomm., den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

loöstto! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1885 zu Reppen verstorbenen Gutsbesitzers Johann Rudolf Heinrich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ger Mm Ter⸗ minszimmer J., anberaumt. Reppen, den 4. Februar 1886.

J Vetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. e.

z 53 löstss] Bekanntmachung. Zur Prüfung einer in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cantineau Goergen, Modegeschäft in Pirmasens, nachträglich ange⸗ meldeten Forderung im Betrage von 236 S. 49 3 wurde Termin anberaumt auf Donnerstag, den 4. März 1888, Bormittags 11 ihr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts dahier, was gesetzlicher Vorschrift gemäß öffentlich bekannt ge⸗ geben wird. Pirmasens, den 6. Februar 1886.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

Huber, st. G.

Im Lanrg Kadenschen Konkurse sind M 1701,82 rechtskräftig bestätigt worden, d verfügbare Masse vorhanden, wobei außer „S 160,50 kursverfahren aufgehoben.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichtz S . vom Heutigen wurde, nachdem i, n,

as gegenstann n

Stadtamhof, den 8. Februar 1886. Der , e. Kgl. Sekretär: Auer.

s557 2 sößsoh Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeihe und Restaurateurs Christian . 6 in Zwönitz ist heute, Vormittags 10 Uhr t Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs vernaln Nechtsanwalt. Wirth hier. Anmeldesrsst, su offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Mar 18 Gläubigerversammlung: 8. März 18586 Natz mittags 3 ihr. Prüfungstermin: 23. Mi 1886. Nachmittags 3 Uhr. in Stollberg i. Erzg., am 5. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtẽgerih Jähn. ö 5d] In dem Konkurse über das Vermögen des Schu machermeister Wilhelm Schrader in Tilff, Mittelstraße Nr. z), hat, der Schuhmachermch. A. Schripp hierselbst nachträglich eine Fordern von 1219,90 (6 ohne Vorrecht und eine solche m 183 M mit Vorrecht angemeldet. Zur Prüfung derselben ist ein Termin auf da 26. Februar 1886, V. M. 11 Uhr, Iinm Nr. 7, anberaumt. Tilsit, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

lsätss! Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen g Färbereibesitzers Max Salisko zu Kiyngu j zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forth rungen Termin auf den 26. Februar 1886, Vormittags 9] ih, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jinm 22 des 2. Stocks, anberaumt. Waldenburg, den 6. Februar 1886.

. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 35.

5656476 Bekanntmachung. Deu tsch⸗Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verbam. Güter⸗ Tarif, Theil 11. Vom 10. Februar er. neuen Styls ab wir k Station Eberswalde des Eisenbahn- Direkte Bezirks Berlin in den Spezial⸗Tarif 2 des Thill des Deutsch-Mittelrussischen Güter -Tarifs auf nommen. . Für den Verkehr von Eberswalde nach den rus schen Verbandstationen gelten bis auf Weitere n in dem gedachten Spezial-⸗Tarif für die Stati Berlin. Sstbahnhof (Gisenbahn- Direktions⸗ Bein Bromberg) vorgesehenen Frachtsätze. Ferner gelangt mit demselben Tage für die H förderung der Artikel Kupfer und Messing, ut arbeitet, in Wagenladungen von 16969 üg. l * nach Tulg, Station der Rjaschsk⸗Wöinmm Lisenbahn, ein Umkartirungsfrachtsatz von 8 Roptl⸗ pro Pud für die Strecke von Wjasma bis Tula in Einführung. Bromberg, den 4. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 55761 ö Am 15. Februar er, tritt zu dem vom IJ. Sh tember 1885 ab . Ausnahmetarif für Obn schlesische Steinkohlen und Kokes nach Statiem des Direktionsbezirks Bromberg, der Sstpreußish⸗ Südbahn und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn ih Nachtrag I in Kraft, welcher eine Ergänzung R Vorworks fowie neue Frachtfätze nach Wirballen n Grajewo transito enthält. Druckexemplare diefes Nachtrags sind bei den k theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 2. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

55475 Vom 10. d. M ab gelten die im Staatkbaht perkehr Berlin. Breslau für, die Vefördernmné Eisenerzen, Kiesabbränden, . pi ofen⸗ und Converterschlacken von Waldenburg i. (. unt. Bhf. nach den r dle gen Stationen lr. haltenen Ausnahmefrachtsätze auch für die Versu station Altwasser. Breslau, den 4. Königliche

ebruar 1886. isenbahn⸗Direktion.

ö Bekanntmachung.

Kaufmanns Anton Stanienda zu Ratibor

Berlin:

Redacteur: Riedel.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Verlag der Expeditien (Scholy. Druck: * Elsner.

dem Königrei rg.

er d he, sthn Hefsen werden Dienstags

Somngbends (Württemberg) unter der Rubti

. h rep. Stuttgart und Darmstadt

* unllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 6 letzteren monatlich.

ob 78]

Die zu Malmedy unter der Firma . C 8. bestehende Handelsgesellschaft ö lurch den Tod der Theilhaberin Marie, geb. Hoh Wwe. des Lederfahrikanten Fritz Lang zu Malnmed) aufgessst. Der Theil haber Gustar Lang; Raufmann zu Malmedy, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Is wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1642 des Gefellschaftsregisters unter Nr. 42bI des Firmenregisters für den p. Gustay Lang eingetragen die Firma Fritz Lang & C. mit dem Sitze in Malmedy.

Aachen, den 4. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. V. . hen. Unter Nr. 4252 des Firmenregisters ,. eingetragen die Firma Kronenapotheke, aul van Emster, welche in Aachen ihren Sitz

t und deren Inhaber der daselbst wohnende Apo⸗ cheker Paul van Emster ist.

Aachen, den 6. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

lensteim. Bekanntmachung. ö 4 79] . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ unart 1885 am N. Januar 1886 bewirkt:

I) Firma der Gesellschaft: Julius Lippmann, Srlowski et Comp. 2) Sitz der Gesellschaft: Allenstein. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; ö 2. der Kaufmann Joseph Orlowski in Allenstein, . b. der Rechtsanwalt Eugen Wronka in Soldau, . . e. der Brauereibesitzer Justus Barkowski in Allenstein, . . d. * Apotheker Joseph Oster in Allen— tein, . . e. der Gutsbesitzer Albert Lingk in Lich⸗ tenau, . f. der Gutsbesitzer Franz Hopye in Wangst, g. der Kaufmann Julius Lippmann in Allenstein. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. November 883

Es sollen zur Zeichnung der Firma ausschließlich nur die Gesellschafter Julius Lippmann und Joseph Orlowekl berechtigt und die Zeichnung eine jedes⸗ malige gemeinschaftliche sein.

Allenstein, den 23. Januar 1836.

Königliches Amtsgericht. . Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister is unter Nr. 2655 eingetragen die Firma Aug. Becker

r. Sohn zu Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant August Becker zu Barmen.

Barmen, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Relgard. Bekanntmachung. loõb 83] In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 48 eingetragen: Col. 1. Nr. 48. ; Col. 2. Der Kaufmann Friedrich Pflugradt zu Belgard. . Coj. 3. hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Kruggel die Gmeinschaft der Güter durch Vertrag vom 19. Oktober 1885 ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗ nuar am 1. Februar 1886. Belgard, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Ręrlepurg. Bekanntmachung. L36489] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Solzwaaren · Geschäft und Eonsun⸗Verein ein⸗ , . Genossenschaft zu Girkhausen ein⸗ etragen: . Col. 4. Laut Protokoll der Generalversammlung rom 9. Januar 1886 ist der bisherige Magazin⸗ halter Philipp Lückel aus dem Vorstande aus. eschieden und an dessen Stelle der Landwirth Georg ickel gnt. Keßlers zu Girkhausen zum Magazin⸗ halter gewählt worden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 886 am 25. Januar 1586. Berleburg, den 28. Januar 18586. Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Handelsregister. Amtsgericht in , . ; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Gö, t e rg ifa „Spinuerei Vorwärts“, Fol⸗ es eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom

oo os]

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gadderbaum. Der Zweck der Gesellschaft ist Betreibung aller Geschäfte, welche die verschiedenen Zweige der Leinen⸗ Industrie umfassen, so daß dieselbe berechtigt ist:

a. zum direkten und indirekten Beziehen roher Flachse und der etwaigen Surrogate in jeder dem Interesse der Gesellschaft entsprechenden Art,) b. zur Anferligung aller daraus, sei es für sich allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen, her⸗ zustellenden Fabrikate, in jeg lichen, dem Bedarf ent⸗ sprechenden Arten und Formen,. .

e. zum Handel mit dem Rohstoffe oder mit dem Fabrikate auf jegliche Weise, .

d. obige Geschäfte betreibende Etablissements zu kaufen oder sonst zu erwerben und für ihre Zwecke zu verwalten und zu betreiben, ö e. Grundstücke zur Erweiterung des Unternehmens zu erwerben, sowie . f. überhaupt alle Geschäfte zu machen und Ein⸗ richtungen zu treffen, welche zur besseren Erreichung der vorbezeichneten Zwecke erforderlich oder wünschens⸗ werth sind. . . ; Das Grundkapital der Gesellschaft ist, auf 50M G00 Thaler gleich 1 500 000 Reichsmark ge⸗ mindert und in 23500 auf den Inhaber lautende Äktien zu 200 Thaler gleich 600 Mark eingetheilt. Dasselbe kann durch Beschluß der General versamm⸗ lung der Aktionäre auf 1000 000 Thaler gleich 3 060000 Reichsmark erhöht werden.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die von dem Aufsichtsrath zu ernennende Direktion, Derselbe besteht aus einem oder mehreren Direktoren. In Abwesenheit, oder im Behinderungsfalle der Direk⸗ tionsmitglieder werden dieselben durch die fungirenden Räthe vertreten. .

Die Gesellschaft wird verpflichte,

a. Falls die Direktion aus einem Direktor besteht: wenn die Firma von diesem Direktor oder im Be⸗ hinderungsfalle desselben von einem der fungirenden Räthe und einem mit der Unterschrift Seitens des Aufsichtsraths betrauten Beamten der Gesellschaft unterzeichnet ist;. .

b. Falls die Direktion aus mehreren Ditektoren besteht: wenn die Firma von zwei Direktoren oder im Behinderungsfalle von einem Direktor und einem der fungirenden Räthe, oder, wenn beide fungirende Räthe verhindert sind, von einem Direktor und einem mit der Unterschrift Seitens des Aufsichts⸗ raths betrauten Beamten der Gesellschaft, endlich, wenn beide Direktoren verhindert sind, von einem fungirenden Rathe und einem wie vor zur Unter⸗ schrift berechtigten Gesellschaftsbeamten unterzeich⸗ net ist. ; hilstiniger Direktor ist zur Zeit Conrad Bertels⸗ mann zu Gadderbaum. Die zeitigen fungirenden Jäthe sind: die Kaufleute Gustav Bertelsmann u Bielefeld und Ernst Beckhaus zu Gadderbaum Als Prokurist der Gesellschaft ist der Taufmann Oscar Meister zu Gadderbaum bestellt. Der Aufsichtsrath ee . aus neun von der Generalversammlung ge—⸗ wählten Mitgliedern. Zeitige Mitglieder des Auffichte⸗ rathß sind: Kaufmann Wilhelm Faulenbach zu Frank⸗ furt . M., Kaufmann Gustav Bertelsmann, zu Bielefeld, Justizrath Otto Forstmann zu Bielefeld, Florenz Kisker zu Köln, Geheimer Kommerzienrath Wilhekm Bergenthal zu Warstein, Kaufmann 8. F. GMlmendorf zu Iffelhorst, Kaufmann Bruno Müller zu Oerlinghaufen, Valentin Kerstiens zu Neuen⸗ kirchen und Ernst Beckhaus zu Gadderbaum.

Die Berufung der Generglversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath mittelst zweimaligen Ausschreibens in den Gesellschaftz⸗ blättern, und muß die letzte der beiden Bekannt machungen mindestens 3 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage veröffentlicht worden sein. Die Bekannt⸗

Tagesordnung derselben enthalten.

gen bezüglich der Gesellschaftsblätter vorzunehmen.

Band J. Bi. 183

Ritter reld. Betauntmachnng. . In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 woselbst

der Vorschuß⸗Verein zu Brehna, ö eingetragene Genossenschaft“ eingetragen steht, folgender Vermerk: Tinbner von Brehna zum interimistischen Vor Eingetragene Genossens

1. Februar 1886.

kz. Mai 1876 unbe g Mai 1535 it! hach nähergr eingetragen, worden. 3 gebrga, ü,

itterfeld, den

Maßgabe der Protokolle, welche sich Blatt Za ffl.

bis a ffl. des Beilagebandes Abth. J. Nr. 18 zum

Königliches Amtsgericht.

machungen der Generalversammlung müssen die nossenschaft:

Bek h die Aktionäre erfolgen rich Kuhl mann zu dean in , Ii g n Her zu Berlin, der dessen Stelle als stellvertretender Vorsteher das bis

. i önig⸗ ige Vors— itgli i ister Wilhelm Berliner Vörsenzeitung, dem Amtsblatt der König⸗ herige BVorstandsmitglied Schreinermeif in,, . zu Hand? der Bielefelder Zeitung Wiltskamp zu Buer gewählt. und dem Bielefelder . wet g . ätter ei verliert dasselbe na m 1. k k für die Gesellschaft, Stelle der Colon Vilhrlm Ostrop ö. ö. . so substituirt ihr derselbe ein dem weg 6. spiel Buer, als neues Vorstandsmitglied gewählt, sprechendes Blatt und läßt die Vahl durch den An ,, z tsrath hat Vereinsvorstehers Heinrich Kuh ; . ö, des zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählten

indetragen zufolge Verfügung vom 23. Janugr Schre a , 3 1886 auf Grand der Beschlüsse mitglied gewählt. der Generalversammlung vom 13. Mai 1875 und ö 6. Mai 1885. (Akten Über das Gefellschaftsregister am 26.

55484

5 Agenten Louis ĩ ; , . Gustay ] füigung vom 36. Januar 1886 am 3. Februar 1886,

itglied des Vorschuß⸗Vexeins zu Brehna, ö 96t gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 36. Januar 1886 am

Kühnel Bennewitz hier und das Erlöschen der Firma derselben heut

Ereslan. In unser Firma:

Bekanntmachung. H56d 85 Firmenregister ist Nr. 6855 die

Gustav Hentschel

Hentschel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

xeslau. Bekanntmachung, 66487 In unser Firmenregister ist Nr. 6856, die Firma 2A. Herzog

Herzog hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Bekanntmachung. 6h 490] Die Actiengesellschaft Oderdampfschifffahrts⸗ Gefellschaft vereinigter Schiffer ist, nachdem in Folge des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. September 1885 der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. O. nach Breslau ver— legt ist, in unser Gesellschaftsregister übernommen und daselbst mit dem Sitze zu Breslau unter Nr. 2102 eingetragen worden.

Bresiau, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung, hh4 89 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1135, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft: . Breslauer , . ier, heute eingetragen worden: ,, . . Generalversammlung der Aktlonäre vom 12. Januar 1886 sind die 558. 3, 4 al. 1, 9, 10, 12, 14, 16, 20, 28 des Gesellschafts⸗ vertrages ,, und . §5§5. 4 al. 2, 3, 31, 32, 33 desselben gestrichen worden. ; 3 en il der Gesellschaft beträgt 0 000 (Neunzigtausend) Thaler gleich 279 0900 (Zwei⸗ , ,, ö und ist in neunzig Aktien à 1060 Thaler zerlegt. ö Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten als gehörig publizirt. wenn sie einmal im Deutschen Reichs-Anzeiger und einmal in der Berliner National;eitung eingerückt worden. sind. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist;, „Breslauer Metallgiesterei'. Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das in beglaubigter Abschrift im Beilage band 49 zum Gesellfchaftsregister Blatt 4-27 befindliche Protokoll vom 12. Januar 1886 verwiesen, Breslau, den 3. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht. R reslam. Bekanntmachung. öh d8! In unser Firmenregister ist Nr. 6857 die Firma: Paul Patschinske, . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Patschinske hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

KHnuer. ,, . - a n

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen ir Spnlte *? der laufenden * 11g Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗

Ber stell vertretende Vereinsvorsteher, Wirth Hein⸗ Heege ist ausgeschieden und an

ͤ itglied Oekonom Joseph Troge⸗ , ele user lch und an dessen

Un Stelle des ausgeschiedenen stell vertretenden

i ister Wilhelm Wilkskamp ist der ö zu Buer als neues Vorstands— ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar . (Akten, betreffend Buer er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Band Blatt 82.) Buer, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. loda gg In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die

Elber rel.

rich Chartier, Beide in Kassel wohnend.

Die Zweigniederlassung der Gesjellschaft ist am

15. Januar 1886 errichtet-

Elberfeld, den 2. Februar 1835. Ronigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. höo4 96] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

ei Nr. 1676 des Gesellschaftsregisters Han—

e, worden: 1)

i eren Inhaber der Kaufmann Gustav dels-Kommanditgesellschaft miter, der Firma Erust ,, Niepmann C Comp. in Gräfrath:

Ein Kommanditist ist am 1. Februar 1886 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist am nämlichen Tage der Kaufmann Carl Eggemann in Gräfrath als persönlich haftbarer . in die Gesellschaft eingetreten;

2) bei Rr. 1216 des Proknrenregisters Pro⸗

hier und als deren Inhaber der Kaufmann August kura der ad 1 genannten Firma an den ebenfalls

ad 1 genannten Carl Eggemann: Die Prokura ist erloschen Elberfeld, den 2. Februar 1386. Königliches Amtägericht, Abtheilung V.

FiIperreld. Bekanntmachnng. 55500 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2169. wo⸗ seldst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma Actien⸗ Eommanditgesellschaft ür Gas beleuch⸗ tung Peters Cie., mit dem Sitze zu Neviges eingetragen befindet, ist heute folgende Eintragung bewirkt: In der am 27. Juni 1885 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrath ausgefchiedenen Kaufmanns Carl Menken zu Neviges der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Bever als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. In der am nämlichen Tage stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sind die 55. 6, 7, 9 und 10 des Statuts abgeändert worden. . Unter Anderm ist jetzt Folgendes bestimmt: Zur Ueberwachung der Geschäfteführung wird ein Aufsichtsrath bestellt; derselbe besteht aus drei von der Generalversammkung der Commanditisten zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre, indem alle fünf Jahre, und zwar mit dem Tage der ordentlichen Generalversammlung, sämmt⸗ siche Mitglieder ausscheiden. Wiederwahl ist statt⸗ haft. Scheidet ein Mitglied während seiner Amts⸗ periode aus, so ist eine außerordentliche General⸗ versammlung Behufs Vornahme der Erganzungs wahl zu berufen. Die bei der Ergänzungswahl gewählten Mitgliedere treten für den Rest der Amtsperiode der ausgeschiedenen ein. . Im Fall des Ausscheidens eines persönlich haften⸗ den Gesellschafters soll diesem resp. dessen Erben sein Guthaben nach Ablauf von drei Jahren ausgezahlt werden. ö Die Veröffentlichungen der Gesellfchaft geschehen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und den König⸗ lich . Staats⸗-Anzeiger zu Berlin. ur Zeit sind ö

ö a. persönlich haftbare Gesellschafter: 1) David Peters zu Neviges, h Arnold Korff, daselbst;

b. Aufsichtsrathsmitglieder; 1) Gustav Lucas in Elberfeld, Vorsitzender. 2) Anton 86 zu . 35 Franz Josef Frese daselbst, ; 3 Friedrich Otto Schäfer zu Elberfeld, 57 er , Bever zu Neviges. Elberfeld, den 2. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FIlberreld. Bekanntmachung. H5d 95] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 751. wo= selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma Neuigeser Bauverein mit dem Sitze in Neviges eingetragen befindet, ist heute folgende Eintragung wirkt: bett der am 27. Juni 18856 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre sind bei der Ersatzwahl des Vorstandes, und des Aufsichts= raths die nachgenannten ausgeschiedenen Mitglieder wiedergewählt worden, und zwar: I) als Mitglied des Vorstandes: Kaufmann Arnold Korff zu Nerxiges,

2) als Mitglied des Aufsichtsraths:

a. Rentner Julius Köttgen zu n,, b. Bürgermeister Gerhard Paulussen zu Ne= viges.

In der am nämlichen Tage stattgefundenen außer- ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sind die Artikel 12 und 30 des Gesellschaftsstatuts abge⸗ . ]

ieselben lauten: .

rler 12. . , 49 2. in der ordentlichen Generalverjammlung zu wählen⸗ 6 Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf drei Jahre,

itinn Äuton Lohmann, als deren Inhaber der i e Anton an, in Dülmen und als

= , üéimen, den 3. Februar 1886. . Amtsgericht.

Clwerrela. Bekanntmachung. 55498

In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2160, ist heute eingetragen worden vie Handelsgesellschaft unter der Firma:

DVnnnenn gRirellaffrng „Dülmen, zusolge Ver. jndem jährlich und zwar mit m Tage Ser orden.

i ieralversammlung, diejenigen Mitglieder ke n , n bereits drei Jahre im Amte sind. Wiederwahl ist statthaft. Verringert sich die Zahl

der Mitglieder durch Ausscheiden bis auf drei, so

bilden die verbleibenden Mitglieder bis zur nächsten Generalversammlung den 5 K Artikel 30. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für Aktionäre gehörig Pu= blizirt, wenn sie einmal in den „Deutschen R 3