*. 8
S ö . ( 29.
J ĩ j l Berlin, Dresden, Samburg, Hannéder⸗ ;
iedri . eines großen Volkes hat, sein Semen ten Jed zicht auf Jer lter erg, Thi ü Nürnberg., London,
sckrishrig gag, ee e,, n s. 3. . tee n, len,
Medizinal⸗Angelegen heiten. Kronprinz nahm Vormitt i. U ilitäri j s i mun ö 8 di en an 2 ub nne, ee, , n d her, r .,) gu. ner heut lat. e, d, m, d, , m m nn,,
Ninisterium der geistlichen, unterrichts⸗ und — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der — S. M. Pa ö ; 8 n
Ten eder am ic, , fe me n, wehe 4 ⸗ ᷣ * an, , B, Magheburg, Stettin. Wirnhurg. * . Haag, ist das 6 i e. beige ent 1 . rr, n, ,,. erliche 4 eie K 2 S. M. e , . „Marie 2 8 e Feb Eon fils Prasidenten de Frey⸗ — 86 i, mn. privaten Interessen einzelner Individuen und . ac Ell, . 1 . ö. 9 . 3 : . t onprinz un ie Kron⸗ zur See Kroki i 3 ! ; amm ho s auf Aus⸗ ehh ni j inirarbei B. gegen von Ünterleibstyphen war in deu ? 3 i nnr eren er d ke; ifi 1 e ,,, , ö e Brannschweig. Br aun schwe ig, 9. Febru 3 , ,,,, , . z ö = 9 „9. r j . * z o . t ; z — ) 63 e e g 26 . . . wa,, e i e 1 . 5 — 4 — ber nen ö . ; e e e f, i , een . wn, , . , , ; 261 rn; . ngseid, 8. i . ; J zösischen Presse vorliegen, i . * ; 14 1 Mittheilunz.· = Rudd. Hauptverwaltung der Staatsschulden. — Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für 23 a n,, Won n fn, eine 66 n Fe Unter er ier nn rf erg äiedeng An⸗ den Rang abrulaufen. , . — hene tube, Bt blibt Bekanntm ach Handel und Verkehr und für Justizwesen sowie der Ausschuß gegeben, welche dahin geht, dah elbstverständlich d rann Die eputirten iehen namlich den Antrag Ballue ̃ 28 Keuchhusten war in Berlin, 1 Liverpool, Dublin eine wegen anten e. ginn hne 2 desselben für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. . Jr. 2 verfassungs mäßigem ze. 9 , n ed r ls ung ferner 9 Antrag kleinere; in Hamburg flaben die . q ech le 7 j ; ; ür di ; degh i . z — e zu * den knn, der ei rf 1 Die Schlußber ichte über die gestrigen Sitzungen Eid zu 23 u gen ein g ö de n Pese auf Einführung einen re, ,n, =. fur Fremde, gentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 6. nhalt; ö 29. i wn he er defesle am Kind ben. Staats⸗Ankeihe vom Jahre 1862 dern w. 5 ; 9 — 3 4 Rd * der Abgeordneten sache entscheidend, daß materielle Bestimmungen . ge, und einen . * 4 , e, ü irbeiter mice hee , C. Heustuget e g; f. ö 3 Dar g nnn, sieber 1 Aus a 83 1 e 2 Die Zinsscheine Reihe VII Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ eilage. und daraus sich ergebende Rechtsverhältnisse dur nin i öffentlichen Arber en ver j Ban billiger Brücken. Jermi S; Feuerwehr und Baugbtheilung mischer Genickstarre. zus dem FRegigeunß 2 ,, . , , der Preußischen Staats⸗Anleihe vom 3 hre — In der heutigen (43) Sitzung des Reichs— des neuen Eides nicht berührt würden. 3 e, erika. Washington, J. Februar. (Allg. Corr.) * 47 . * 4 ,, Li fen groen ö — * in ,. ö i e er en, 2 . 1563 über bie Zinsens für die Zen vom J. April 1355 bis tag es, welcher zer Stagtsselretär des Innern. bonchgetticher sonderen Vörbehalts sei nach Ansicht der Kommiffi 2 *. that mit 32 gegen 22 Stimmen einen Gesetz⸗ . 1 ö . un Pocken wurden etwas weniger, Erttankungen Dargun 31. März 1850 Ynebst den Anideisungen zur Abhebung der der Staatssekretär des Reichs- Schatzamis, von Burchard, sowie forderlich, Andererseits sei es mißlich, solchen u slih der Sen enommen, der Dakota in den amerikanischen n , gte ef lte hence ne ws Gt. Heiezz urg. arschän, Odessa Freihe ii werden vom J. Marz d. J ab von der Kontrols Wehren ran dere Bevollmächtigte zun, Hundesrat und. Dezug auf Verpflichtungen aus dem fr eren Ce an 34 Dr nn rler als den 39. Staat aufnimmt. Der Entwurf fe meenzeste aus Prag, Zürich, Vened g. Part Livc3vpol mehr⸗ der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts Kommissarien beiwohnten, wurde die Verhandlung über den lichen Staatsakt zu sanktioniren. Auf eine Anfra nen in aten ve egenwärtige Territorium Dakota im 46. Breiten⸗ fache Todesfälle zur Anzeige, während in Rem, Bien, Budapest die Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Antrag von Huene, von Kardorff und Genossen: Sallentin iter der Staats⸗Minister Gra fh 3 . whheilt art er füdlichen Theil als einen neuen Staat zu und gandtags⸗ Angelegenheiten. Jahl derselben noch immer eine reh ren , . Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats die verbündeten i nner zu ersuchen, der Währungsfrage erneut berg, daß er nicht im Entferntesten daran denke, Widerspn Gen, dem nördlichen Theile ein neues Territorium, — Erkrankung; aus den yd, . 36 Me. g . . 4 autgereicht werden. die , . ng zu Theil. Berben zu laffen und bern Reichs.! heben gegen die Erklärung der Kommission, schon gus d u nach sn 'n genannt werden soll. Die Nepublikaner und Dem Hause der Abgeordneteg ist folgender Entwurf furt a. D. Müll xose) me fag, hs , / ,,. Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfan solz⸗ 4 w * 7 . O, e eie reis e bar 4 inen eL. ator Voorhees von Indiana stimmten für, gines bieder. etre n ee. 61 e n ,, u nee — 2 . is. C zi Jan aa gh Grkiantungen 2. 2 é z w 8 2 2 ) 2 964 er 3 3 2 hin e geen nr, , , , Kt Renner war der Alg von Sghalsca. Derselze Kilkee bheh ber en, dn e, i münnneesleee nheen, e wg er rf. eln , en,, 6, . Empsangnahme bel der i gl. = aher g dea l n trat für den Bimetallismus ein und r aus, daß die tigen Verhältnissen, die , , . 2 mal ben , gegem iet an das k . . 23 Wir Wilhelm ꝛc. . 2 4 e ,, . * . 3 J lire r n eee gleiche . ober durch einen Nenauft lagiln d a gel . . , . . en, elfe; ö 6 . . ie. geleisteten Eid gion rshem! 6 z bie o dert e e, verfolgte Ges etzgebung gegen die en n n , nnn. beider Häuser des Landtages der iat ze r . . 1 n ge,. ö neuen eihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit cinem ; ö 1 em old an eut and verkau⸗ urch erklärte sich der Abg. Sallentin befriedi t W z hat thatsächlich jeder Mormonen⸗Einwanderun onarchie, was solgt: 8.1 Erhebung statt, indem alle iejenigen Fä le, . 3 ö . Vétzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und fen, während dieses mit dem Nachtheil derselben Differenz dorthin setzesvorlage wurde sodann einstimmig an gt, Di 6 Mormonen al gad acht. Seit November v. J. n ; s Vim Fonds von 100 Millionen Mark Srtpolizei⸗ Perg. Fisenbahn. und Militärbehörden gelangen, i i iserli ; l genomme ECuropg ein Ende gemacht. j ; Der Staatsregierung wird ein, Kanns oon, ur 8 Töniglichen Statistischen Bureau alljãahrlich gemeldet werden. War in Hamburg bei dem Kaiferlichen Postamt Nr. 2 unentgeltli ,, . ; z ormonen angelangt, und auch die Schiffsagenten ĩ Er anum zur Stärkung des deutschen Clements in Königlichen is alle rich enden en nennen, so aben sind. Genügt dem Cinreicher eine numerirte . ,, ee bldrmole gh ern Cscfetzgz bung, eine Kehren ende r i , i. ,, n n, n,, des Jabreg 1333 durch das als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach auch mn der Silber- oder Doppel währung erreicht. Der . hu die Plane Vieler gehabt hat, die sich nach der durch Anfiedelung deutscher Bauern und Arbeiter ö zen ftgfe g bersckhen, han; we ber Ten Selbst morden, ein wunscht ei eindg dusdrückliche Pescheinigung., on tg daype f. J,. . von w, preußischen Abgeordneten⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Februar. (B. T . Wirkung ru begeben beabsichtigten. 1) Grundstücke käuflich zu erwerben ,, ech lagen Verfahren nunmehr in größtmöglicher Vollstän digkeit ale gen 4 In letzterem Falle erhalten! die Einreicher 36. 9 8 . en ö ,, . 56 . sf̃ 966 , ,,, beantragten Schaiseni Mork. 5. Februar. (B. T. B) General ch sowelt ecforberüich, diesenigen Kosten zu befttetten, e erfaßt. Bei den . ter ie ö g . ö , s eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ * ; Ern. n vorigen Jahre etwa eine enossen einen Gesetzentwurf, wodurch der Besi s rb entstehen ö 234 Ronkrole leider bisher nicht möglich; für ihre bo j ück. i g. illigrde Mark in ausl ᷣ ⸗ esigstn ancock ist gestorben. . d tmaligen Einrichtung, ; ö. ö ĩ i liche Regelung des Ünfallmeldewesens e,, , ,, ,,, , he, , , ,,, , e,. kee, wehe nä, Geer u e n, , d, d ele
ift bej der Ausreichung, der neuen Zinsschelne zurkckzugeben ei Schluß des deutsche Stagtssprache mit entsprechenden Aug iltnisse j its wi ingewiesen ist . In Sch rüestwechfel hemd * 5 . ö hug . Blattes sprach der Redner fort.) für Galizien und die italienischen Landegstheile 1 . neuer 8, oder kleinem Umfange oder, ganzen Land⸗ . Her kr ere r en e,, . preußischen Staatz⸗ Staatspapięre sich mit den Inhabern der Zins— — In (der heutigen (1) Sitzung des Hauses Fru*kfeifhe deh. lern ee bl ich s Scr ache ni n Zeitungsstimmen. nende, fe auf besondegs zan ichen Reels oder auf chief cbckies fich in Fähre Iss n auf. iegesazmmt; 10 81. Fe, scheinanweisungen nicht ein lassen. der Abgeordneten, welcher mehrere Regierungskommissarien Grundsatz. der Bezirksüblichkeit erläu tert wird. Hölle — . 1 enftaen! dem Siaute gehörigen Grundstüclen errichtet werden. re nd' von den, nicht tödtlichen Verunglücungen, diest;, Jahres in Wer die Zins scheine durch eine der obengenannten Pro— beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, * als und Genossen brachten eine Interpellation an den Mint Die „National⸗ Zeitung leitet zwei Berichte „Zur = 5. 2. . Gemäßheit der für diese Spezialstatistik bestehenden Bestimmungen vinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweifungen mit er g eingegangen sei der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ , , darüber ein, ob, gelegentlich der Ausgseihn Bahrung des Deutschthums im Ysten wie folgt, ein cri Dei. Mckerle hg gd. a . ee it int ange, un, ren r izhdilichei Verunglückungen näher ins einem dopßeelten Verzeichnisse, einzureichen. Das eine Ver- treffend die Beförderung deutscher Ansiedelungen in den Pro— 3. lungen mit Ungarn auch die Frage der Einführun n Täglich erhalten wir aus den sstlichen Hrenzzropäiszen Zuschriften, messene Schadloshaltung des , 1 eh the, fe, Fassen wir daher hier nur die . fr mn,
zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, fo— vinzen Westpreußen und Posen. ranntwein⸗Monopols zur Erörterung gelangen wah welche uns bestätigen, daß es wieder einmal die höchste Zeit war, die Die Ueberlaffung kann in Zei Auge) fo ergiebt sich, daß in golf chor ren fiche Personen
gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigu i Das Haus trat hierauf in die Ta i Die Abgg. Kreuzig und Genossen legten einen Geset— sämtelt ber Staatsgewalt den von der Sehr et 36 . . im Jahre 1883 ü i ĩ t im Berufe
wieder abzuliefern. nn gb zu 3 ner ge f hr erster Gegenstand ö des ag . 6 ö n twu rf, betreffend die e, eg . So ltfu; ö krcobten Gekiclen zunmenden. Wit theilen ö , 6 * e. . . ir ö. ö Stunden iber et im rf ib err . 3
bei den gedachten ,, , und den von den Königlichen der Abgeordneten Dr. . von Schorlemer⸗Alst und Paralysirung der deutschen Holzzoͤ lle und in davon mit. ü hält, fließen zu dem im 8. 1 bezei Fonds. nr s 1627 197 87
Regierungen in Den Amtsblättern zu bezeichnenden fonftigen Bachem, auf Uberweisung des 8. 2 der Geschäfts⸗ Schutze der Koölzin dust rie besonders in den Gun — In der „Köl nischen Zeitung lesen wir iber! 66. Tanne? T TN D 35. . ö gegenden, vor. Sigl brachte die Interpellation an i Die beiden. konfervativen Fraktionen und, die Nationalliberalen Zur Bereitst
8. 4. * . N ellung der Summe für die im s. 1 gedachten Ver⸗ . — ; 2 1 langt. so sind mit sion: weg ⸗ . een r. ed, Gchusdverschreibungen auszugeben. Was die berufliche und soziale Stellung anlangt, so 2 r fh, andels⸗ 1 ⸗ en Berathung des Ctats im Reichstage wendungs zwecke sind u, ö . . aus der Abgeordneten wolle beschlie * e,. k . ,,. Fuß . . kiten i. e ,. g tin . . r,, . . . Wann, duni en . n , n,, 9 i, tödtlichem Ausgange verunglückt mannlice.· weibliche it al ᷣ n 1 ̃ . in . ee für ei i : zu welchen Bez f fo insscheinanweisungen abhanden“ gekommen u n e Tiefen i len . . en Material an die Geschäftzordnungtz⸗Kem. Stein wagren zu erzielen und ob in dieser Hachen Nehrheit abgelehnte Eten Rate für einen . ö inrf ei, e ee erh zabt neren scllen beftimmt persone ,.
Kaffen unentgeltlich zu haben. . an die Geschä
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bed Da ;. Erlangung der neuen Zinsscheine n 33 6 gi n Y ,, .
ñ j . ichterflattu an. 6 ᷣ M illigen. Wir haben mehrfach ) or über ⸗ im alle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Zweifel ausschli J irt n, , nn einer allen den Verhandlungen mit Ungarn das Erforderliche veranlaffs h , der deutschfreisinnig klerikalen Mehrheit be. der Kinanz Min ter. men wegen Berwaltung und Zilzung der haupt Be . Berufe
taatspapiere oder an ei z n. ; . erner, ob die Negierung bereit sei andi 5 . icke! ͤ J . ,, 36 34 mittel . re n w Provinzialkassen n, , ntrages der Abgg. von Dziembowski und hlefischen Lokal . r e ien e n n, e em Ki . cid ö a , , . ausn , er bruder C . , . . n , . . 26 * . erlin, den 5. Februar 1886. tn Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Ziegen hals auszubauen. enllsch war, daß einꝰ genügender Vefitz gercze dieser leichten und Hefetzes vom 19. Dezember 1 esetz⸗ . . 115 . .
z ; ö ö ; ; ö ĩ aßli derniß einer auf der Höhe Anwendung. 3021 1807 193 Hauptverwaltung der Staatsschulden. in Erwägung, daß der Versuch gemacht ist, den 5. 27 der Großbritannien und Irland. London, 10 Fehr nuch fr e, 96. H Marine ist, daß 86 288
; §. 5. 5 Sydow. Feschäftsordnung im. Widerspruch mit seinem Zweck, sei W. T. B ily T* r der Zeit stehenden u ̃ 1 und 2 dieses Gesetzes stattfindenden T 1933 26. 2 ĩ . rsprue eck, seiner Ent⸗ . T. B.) Dem „Daily Telegraph“ zufolge be 13 ; tellt, indem sonst in ge⸗ Die aus Anlaß der S§. ] und 3 die ss Seh ; 3 332 ö; 6 . mit . en rr ne, Ser m fefteht⸗ wan Ea ba nn, . 33. oer e f bn. i elt! 3 Akte ö uc rn ffn fi de ö der grundbuch 160
z ⸗ J z zu beziehen, deren allge Trafalgar Square und im Hyde k f ia wird, daß sie auch gar nicht mit der in manchen richterlichen Thätigkeit, sin h j 112 a meiner Inhalt ein ᷣ h depark aufrührerish Schiffe nothwendig wird, da r m . ⸗ . Personaloveränderung en. —t e finanzielle Vorprüfung nicht gestattet, Reden hielten, in Anklage stand versetzen zu lassen. ; Krelsen nun einmal so . Kokonialpolitik zusammenhängt, De Karrege ä Kilic söer die Ausführung der 88. 1 bis
in Erwägung, daß es sich hiernach empfiehlt, einer derarti j j / i 3 z a. ift j i Besi . göniglich Preusiische Armee. unberechtigten Berufung auf den bezeichneten Paragraphen 6 1 Die „Times“ erfährt: dem griechischen Ministen daß alle anderen Seemächte eifrig beschäftigt ein ö 2 ö. diele d sck * chen . ee, 9
Ernennungen,“ Beforderungen' und Verse ö. 3 Zukunft vorzubeugen Präsidenten Del yannis sei von dem Staats sekretin dacen Schiffen zu vergrößern, kurz, daß nie eine ᷣ 21 ch. ᷓ e ; ⸗ ; ⸗ ö 9. z ö. . 32* x . ö fahr e und daß auch die Qpposition ö . Me⸗ ĩ m aktiven Heere. Berlin, . Februar. v. 46 56. die Geschäftöordnungs⸗Kommission zu beauftragen, eine den des Auswärtigen, Lord Rosebery, mitgetheilt women ,, fachlich gerechtfertigter war, und daß auch ppositis Die Ausführung dieses Gesches wigd, soweit solche nach den Be ö ebe
ĩ ĩ ĩ s 27 i j ; ̃ lichhaltigen Grund dagegen vorzubringen wußte. Wir , m e , auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 74, zur Dienstleist. zorstehenden Erwägungen entsprechende Fassung deh 8. 27 der pas neue engtische Kab inet werde die von Lord Salü n g. lie f Erwägungen auch bei einigen Mitiiedern der stimmungen Ses §. * nicht durch den ,,,
als Lehrer bei der Kriegsschule in Keiffe kommandirt. — . Februar Geschäft ordnung in. Vorschlag zu bringen . bury in der Behandlung der Balkar it be dei i s ission Übertragen, welche d
; ; j ; . 1 Angelegenheit besoln den, und daß der Reichstag einen besonderen Kommission ü gen, . . und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. S5, Der Abg. Br. Freiherr von Schorlemer⸗-Alst führte eine Polit ik fortsetzen; die dem Befehls hab . . u ö ,,, hu sachlichen Gründen unterstellt ist, 64 über die Zusammensetzung dieser rtels, . m. und Comp. Chef von demselben Regt, diesem große Reihe von Fällen an, die nachweisen sollten, Flotte von Lord Salisbury ertheilten Instruktionen win zu . vermag. Die näheren Bestimmungen über die
Regt., unter Beförderun überzã j l ü j 3 ; 3 nstei Picke 55 2 Mitglieder der beiden Häuser des Landtags ., 2. f ie. . ö. Ieh e, an , v. Frobef, daß, wenn bei der. Berathung eines Antrags, der unverändert aufrecht erhalten und unbedingt ausgesth Wlensschen' haben die Abgg. Frhr. von Franckenstein und Rickert Kommission, ,, f hh dier, kene hefe , edel. 0
n . e A fel , Gn ip Y n n gene e 1 ga , e,, . ,. Zu werden, falls die Gelegenheit dazu entstehen sollte. i. a eingebracht, zum Bau eines Avisos 600 G00 6 zu be i d enen , i en i, g. 9 omp. Chef in das Inf. Regt. Nr, 65 versetzt. Wunsch auf kommissarische Berathun besselben r 1 „Frankreich. Paris, J. Februar. (Fr. Corr) R ö i iti Nachrichten“ be— . ernannt Fir schten mpr ö. . e om nnr, 36 auf f 27 der Geschäftsordnung lan? , 6 e r. ö, k Freyginet. hat in der Am n estje Fran fen i,, JJ n,, ö 55 ⸗ Pr. Xt. ö . 66, Üüberzähl. ⸗ J in de i ĩ m merken: ö J i — 1 im JJ , , ume ware o, , d, heuer ee, . iz 1girt,. v. Wegnern, Hauptm. A la ; ᷣ rden sei, so hoffe er, blikani i h . Monopol einen bedeutenden Vortheil haben. ig f ohere Ge⸗
uité des 4. Garde- Grenadier- Regiments, unter Entbi daß jetzt das ganze Haus seinem A t blikanischen Blättern wird dieser Erfolg der Regierung li ! ̃ die einzelnen Bundesstdaten nach Maß. zt ) Zufall oder höhere 23 2 2h: 57 o , , . a, . * d,, . . . n . ,, ö haft begrüßt. j Steuererträge bekanntlich an die einzelner Gemäß den Gewal 1623 n ]
Das erste Hinderniß,“ sagt der „Temp aß ö it der sie zum . . G ( ; . . ; =. ; abe der matrikularmäßigen Bevölkerung, mit de 18 2) el t von Berlin und unter Finrangirung in das Regiment, als Der Abg. Dr. Gneist führte aus, daß der Ankrag Achen— „welches das Kabinet auf seinem Wege fand, ist gisfer vm vnopolgebiete gehören, überwiesen. Berden. Da nun aber . ch b 2) n. , 5 3. 215
Adjut. zur Gen. Insp. des Militär⸗Er ; B ; , 15 einer Mehrhei — ͤ . in im Deutschlands er⸗ b zul ,,, , , 5 gi , , , . bach ein rein politischer Antrag gewesen sei, und daß darum und . von mehr als 200 Stimmen beseitlgt wadn;, der Konfum von PVranntwein im ö a h ite, en eldet: in Ber ene strafbare Schuld 134 1
J n ce 6. 6 Her, ee , ne. Fl die . ,, ,. r, 64 Haltung nk e n , 89 /. ö. ger bc, e ö ö. . ö h ge el 349, in or y ö. ö ; mde . . . ; 1 I , ; n ,,, , kJ , , ,, wd ,, , , ,, n . . ö. . gi 3. 9 . . r . Gren . e Verhaltens le gehe ö haet ne, ö denn sie verwischte die letzte Spur des Schreckensjahres, ch alf g won 1 n Herde ahl worausfichklich gröer sein, al;. . 3 ö. gaben waren von den im ö z tödtli ue. weibl. Nr. 119, ; mb v. Neu⸗ Antrag Achenbach beizubringen. d der von dem Monopol zu erwartende. in Edinburg 16,6, h 9 ) h noch nicht erwerbsfähig. . 261 1189
burg Sec. Lt. 2, r ö nt urg Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, in das Hus. Regt. Nr. I5, Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Frhr. von Zedlitz J. — Der „Düsseldorfer Anzeiger“ schreibt über die Fhristianig 276. 8 ) mittelles ,,
versetz, 3235, —c Zahlende 53135 35 gi chiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. und Neukirch. ; ĩ Polen⸗ und die Monopolfrage“: Ddess de. r in der Zeit vom 3. bis 8. Januar cr. 3 . 3 J 360
Berlin. 4. Februar. Wehner, Sec. Lt. von d * ö Der Mangel an Gemeinsinn und großer staatsmãnnischer Auf. in lers brig n, Fern hiladelphia 266, in Baltimore 16,65, 4) Grund⸗ , 55
wd ,, ,, e dies s eee, se , s, ,.
, , Bayerische Armee. Wittstock beziehungsweise den Sta . i nen. if gr lin e fit . dend en! und een gelen Mar 39 . e, gi me e. ger n fre, m en lr 6 a
att en 9 . . und Ver sehnn gen,. Im . . die Ehausseen. 1) von Wittst gc bis del ,, ,. 98 , ie ter g, . l n , wa uh männlichen und. 2482 weiblichen Personen , .
1 r des Kriegs ⸗Ministeriums. ndesgrenze in der Richtung auf Wredenhagen (Röbel, ,,, it . vaten? Vortheil derselben Frank., blicken, eruntg; sich einschließlich der Kinder Söz5 männlichs und
zr fh, gu . r. Löt. des 14. Inf. Regts, zum Topo. 2 von Wittstock über Freienstein nach Meyenburg und von ü nes. geseßzgeberische Proje 9 ö röheren Ideen und zur höher 9 af gemnpeibliche Perfonen befanden, welche überhaupt nicht versichert reau des Generalstabes kommandirt. Wittstock über das Stift Heiligengrabe nach Pritzwalk eigen⸗ sädigt nd verbarrikadirt allen eehte edu s i furt a. M., S 69 wären; von dem Reste erscheinen als
j 11 ö 6 ** ß ĩ S e kleiner ; ; . erzoglich Braunschweigisches Kontingent. thümlich überlassen worden sind, gegen Uebernahme der Berücksichtigung der allgemeinen Inne ge ght ehe ge frag ᷣ Her kin, Braunschweig bl Ber een ven Knahpschafte
96 33. Deecke J. Se. Lt. von der ö. des 1. Bats. künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das den dib a , r rn, 6. siẽ dad Piitleid für die von der . * h Fabrikarbeiter 1. ö 1227 männl., 21 weibl. Personen
egts. Nr. 92, d illi ; g ü ; e. ( j
e ne d en lle clio. ga , m, n, r , nn, ,, ,, ,, e d ,. ö ä w ee e f g heeer . Ernennungen, ö ĩ . ̃ 35 vom *. Mai und vom menschen gegen die ⸗„Inhumanita 8. ĩ den in den meisten ; Nnfall Versichert. . . Gerkůne] . g Befördezungen, BVersetzung en ꝛc. 1. Mai 1865 verliehene Recht zur Erhebung des Chausfsee—⸗ h dn Staatsgewalt. gufzuheßen, Daß aber ein ,, n Crkrankungs⸗ . , 2 w
Februar. Seyler, Zeug⸗Hauptm. . , j übersi ĩ b ö 1. Depot in Friedrichsort, mit pe fich . . . i , , 3 nach den sstimm an gen, e Chausseege d- Tärifs zam 34 ei e n e rr, gane, . ö. Rede des Kanzlere 6. Was adlige irt se, dnl nch, ,,,
Abschied bewilligt. bruar 1840, einschließlich der in — Du bersteht dag nöch nicht Fininal nach der grebe lun durch? fremde strafbare Schuld veranlaßten Falle, owie die Ver⸗ ebe er fn 9 n , . . Befreiun . ng e 9 ini ste 6 . y. . ö 1 e n, d, m, 1 . * ⸗ ö der ö aeg, . . ö 6 .
„constigen, die ebung hetreffenden zusätzlichen Vor⸗ ch so Al Individuen, so sehr man auch vom menschlichen Standpunkt sig be⸗ Familienstand u. s. w. der . fee. ; ö r ⸗ j n ; 3 in den nächsten Tagen er⸗ ; . ch , altlich der Abänderung der sämmtlichen . .. mitleiden ö. e kändig in den Hintergrund treten muß. Dasselbe aufs . 3 feen heiten harlach ö . 6 61 ‚. mnchen i en, ke Aichtamtliches geführten Bestimmungen * in gleicher Weise verliehen n schen wir bei der Mongholfrage, ssenten im Cinzelnen, theries Kzzhöse Kicer unt äh! Fier ben Slaistit verwicsen werden. C mag bier gene, = worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ ‚ br werden alle kleinen und großen Interessenten im gamngel n, beutschen Städten uch Pocken etwas meh lle herpor,⸗ un. ß die Verunglückungen nach o? Arten gruppirt nd, 2 64 6 , , n. k ohn . . nt k a nh, nige ehh , e . = , 3 4 J . He e n err, . 8 ö 6 16 durch Ertrinken, en rch . ö olizeivergehen auf die gedachten S efreit eine Sorgen mit einem schen nap h ⸗ inen Rachlaß der Sterbefälle, wie in lin, ; r ren von Fuhrwerken bezw. dur le Eisen⸗ . rn, Bertin, 10. Februar. Se. Majesstät Anwendung Komme! gedachten Straßen fortdauernd zur f und ihnen zu Liebe wird fogar jede Frhöhun der Drain fte ße . . 1 oel Varig. SI. Petersburg; in Effen, n, . ö ö. 9 nee . h 6 Wehren en, und? Verbruähen,
aiser und König hörten heute Vormittag den Vor— — Die Zurückforderung des im 26. Spiel einem . s i als ein Angriff auf die Existenz . aller dieser mmer Umfterdam war die Zahl der Sterbefälle eine ,,,, Hädurch Ersticken, durch Verschüttung und Erschlagen, 4 durch Ver⸗
trag des ivillabi U — kchnek! hben, dle Fresinnigen bis vor Kühen ü ? Hie in der Vorwoche 4 D66 . der Vlh von Thieren, 6 durch Stich Stoß. . ,,,, n gen Rahn, Sbieler abgenommen Geldes unter Prohung oder Anmen—= 9 lz en, . die Vrgnntweinfteuerteforn als dis. eig ne g. ö. ie . Hannover, Wien, London. Christigni; St. Peters . . . , I durch elementare Gewalt, 14
4M Uhr den Grafen Holstein⸗Neversdorff, welcher di h r; ĩ i i da⸗ ; . ie Ehre dung vo 1 ; ; ö Amne ll m dern müsse. So werde älle, wahrend es in Berlin, zamburg, Buda ] ü k . Orden des verstorbenen Grafen Reventlow . n n n i. t 6. . 3 e,, . 6 . Reichs⸗ ubll ton . . ö 3. im Kleinen u . n ee her e , , ü fin 4 Die Ii e n n n, . strafbatè Schuld und 2 Verunglückungen unbestimm
. als Erpresfung oder Erpresfungsversuch zu lesechin . e Sehe dee we e e de irn, lan nl men essckttttet ! Herie und Srorh bet in k V
k /