= ĩ
ini ist li ; . ; ; ; ; j insi ĩ Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover, Kassel,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 2 i önigli i . = iedri 6 ; g Republikaner und 8 Konservative waren mit eines fen Volleg bat, daß sein Gemeinsinn noch nicht auf * Henn, ern,, ü ürnbe London, is,
Ii Ti k'r el Mere, meer i — 7 , gl rh dant dn . 414 e. gr ich 4 dagen min i en. * . ; 3 ö n, 8 6 . ö . * 3 26 w .
v 7 ge, m. u zu Herlin wa, 1 k Gir e , nen, 23 —— 2 ruar. (B. D, D) 9 ziner heute statt⸗ haben, den kleinen privaten Interessen einzelner Individuen und , . a. O., Magdeburg, Stettin, Würzburg, Wien, Christiania, Wi i . n Feb
worden.
adi f j wohnten re Kaiserlichen und öni ‚ S. M. Kreuzer⸗Korvette, ie“ M Unterredung des Sonseils⸗ räsidenten de Frey⸗ rt. Petersburg, zum Theil in erheblicher Weise. Das Verkemmen
helm Haag, ist das Prädikat Professor beigelegt 11chen oheiten , . 693 die . zur See Krolffius ist am 34 m ar n 5 wu eiten den Ünterzeichnern des Antrags auf. Aus. Slade nc nimmt sich, diese Minirarbeit, welche . 3. gegen von er. 1 ber e, , , . . 26
K e n ,,,, //.
am Falk⸗Realgymnasium in Berlin zum Bberlehrer an der⸗ r Vorstellung im Opernhause bei. Braunschweig. Braun schweig, 9. Feb ö 1... ᷣ i wi * rfaßt wird, die damit zeigen, daß sie zu. Todesfälle an Flecktyphus kamen mehrfach und zwar aus
selben Anstalt ist genehmigt worden. r, Feuer, e , i wei flichtug äzernghungz, noch zuch enen. n en en real ane kn ändern? Lächen, Sieckbelim, Warschau und aus dem Regieruggsberirk Machen
. hung des Landtages über die R 2 unf flfff, en? Rach der Ünterredung beschloffen großen Veen, zugänlichet sind, So reit. ung Stimmen der fran. Aachen, irsburg 3, Erkrankungen aus dem Regierungsbezirk
lage, betreffend den neuen Huldigungseid werde e, immten 3 ; ? ösischen Presse vorliegen, ist man dort lebhaft bemüht, Deutschland je 1, aus St. Petersburg 3, ankungen aus dem Regierungsbezirk
f ; ** ; . x mmhnterseichner, ihren Antrag aufrecht uhalten. Marienwerder 3, aus St. Petersburg 1 zur Mittheilung Ruck
Hauptverwaltung der Staatsschulden. — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für der kane hien Komm issi an eine Erklärung ch . u w er verschiedene An⸗ den Rang abiulaufen.. l. wurden in St. m häufiger — Die Sterblichkeit Handel und Verkehr und fur Justizwesen sowie der Ausschuß 9ege 0
; en, welche dahin geht, daß selbstverständlich der neu . wägung zu ziehen, nämlich den Antrag Ballue : an Keuchhusten war in Berlin, London, Liverposl, Dublin eine 1 Be kannt m a ch u ng desselben für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. 1j elt r. w. verfassungsmäßigem Wege ö in gef. 26 / n. ferner den Antrag kleinere; in Hamburg haben die Erkrankungen an Keuchhusten zuge- wegen 3e anfg der Zinsscheine 1 VII eter Verpflichtungen diene. Für die Frage, wie sich der nal hhieffe auf Einführung einer Aufenthaltssteuer für Fremde, Fentralblatt der Bau verwaltung. Nr, 6. = Zauhalt:
— GErkrankungen im Wochenbett haben in Berlin ; ; Die Schlußberich te über die gestrigen Sitzu Eid z ] ; ! iich der ᷣ r. ide, . . nommen. 2 3 . . lohn . . * eußi sch en des 3 91 6 . 3k 9 2. . ken erf e n e m , f hallen * . hr und Ine I ntrgs wonach sur hl n e r Iirbeiter Nichtamtliches: E. Heusinger von Waldegg t. — Ein Dor ble hem . Aus Röln 3 1 Todesfall an epide= Die Zinsscheine Reihe VI N ; ⸗ befinden sich in der Ersten Beilage. und daraus sich ergebende Rechtsvemrhältnisse durch . ; bei Menlllchen Arbeiten vemnender werden loten 523 bill 9 . . w — ung mischer Genickstarre, aus dem r . . , — In der heutigen (6) Sit ung des Reichs. bez neuen iht ni berührt zurn; Ber Auch n , Aucrika; o stzingten 7 ebnet, glas nr, . , / 1862 über die Zinsen für die Zeit vom 1 eri g ahl tag es, wescher der Staats sekretär des Innern. von Boetticher, sonderen Vorbehalts sei nach Ansicht der Kemmissn nicht a e Senat hat mit 32 gegen 2 Stimmen einen Ge se ß. Sbelicken in New hort Sterbefälle an Pocken wurden etwas weniger, Ertrankungen Daran 31. März 1850 2. den Andeisungen zur ahh . der Staatssetretär des Reichs-Schatz mis, von Burchard, sowie forderlich, Andererseits sei es mißlich, solchen Vorbehalt entwurf angenommen, der Dakota in den amerikanischen Steen, m dee, nurn, f, m, ge, r, , gn. Reihe VIII werden vom 1. März d. . ab von der n r mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Bezug auf Verpflichtungen aus . . taatenverband als den
̃ e. — ss den 3. Sta at gufnimmt. Der Entwurf kamen vereinzelte, au. Prag, Jürid. Vrnedig, Pari Lirgzpool mehr, der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 90 unten rechts, r,, beiwohnten, wurde die Verhandlung über den lichen Stagtsakt zu sankticniren. Auf eine Anfrage des Ai theilt das gegenwärtige Territorium Dakota im 46. Breiten fache Todesfaͤlle zur Anzeige, während in Rom, Wien,. Budapest die Vormittags von 5 bis 1 UÜhr, mit Ausnahme der Sonn Unß Antrag von Hueng, von Kardorff und Gengssen:
Sallentin erklärte der Staats-Minister Graf Görtz-Wri „läßt den südlichen Theil als einen neuen Staat zu und gandtags⸗ Angelegenheiten. Zahl derselben noch immer eine größere blieh. Aus Breslau wurde Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats „die verbündeten Regierungen zu ersuchen, der Währungsfrage erneut berg, daß er nicht im Entferntesten daran denke, ehr, ke aus dem nördlichen Theile ein neues Territorium, 9 geleg
I Erkrankung, aus den Regierungsbezirken Marienwerder und Frank⸗ ausgereicht werden. die eingehendste Prüsung zu Theil werden zu lafsen und bem Reichßz. heben gegen die Erklärung der Kommission, schon aus dem ein ache dat Lincoln genannt werden soll. Die Republikaner und Dem e der Abgeordneten ist folgender Entwurf furt a. D. (Müllrose) mehrfache, aus Wien und Budapest eine größere
ie Zi ; F. ; ies ü̃ ittheilun ö i ini ü ĩ ; j i i ü ei ͤ nd die Beförderung deutscher Zahl von Erkrankungen mitgetheilt. — In Douarnenez Departement Die ginsschgmne können bei der Kontrole selbst in Empfang fo ö. . dem Resultat dieser Prüfung Mittheilung zu machen“, ing . 19 . 1 überzeugt sei, daß jeder en. der demokratische Senator Voorhees von Indiana stimmten für, eines Gefetzes, betreffe , * enen mne, oder durch die Regierungs⸗Haupttasfen, sowie dur einwohner es mit
i si in den Provinzen Westpreußen und j ; dem ei deren Demokraten gegen die Vorlage. Letztere geht Ansfiedelungen in re) kam . = ie Kreiskasse in Frankfurt 0 M. be ö un. orster Redner war der Abg. von Schalscha. Derselbe Gewissen abzumachen habe, inwieweit er unter ,, . 43 das Repräsentantenhaus, wo sie voraussichtlich auf die Pofen, zugegangen: und 38 , 9 y,, a,, fangnahme ef der Kontrole 9 werden. er die trat für den Bimetallismus ein und führte aus, daß die tigen Verhältnissen, die man heute noch nicht übersehen k . osition der Demokraten stoßen wird. Emy ämder Kontrole selbst wünscht, hat derselhen Silberländer mit dem Vortheil der Differenz zwischen ent— . durch den önn, Dppo
Wir Wil gm, ĩ aus h es d Stat. Corr) — Ueber die Verunglückungen findet in Preußen, gleichwie : ĩ ; ; rüher geleisteten Ei ge. Di igreß verfolgte Gesetzgebun egen die verordnen unter Zustimmung beider Däuser des Landtages der die Selbstmorde, seit dem 1. Oktober 1868 eine gesonderte a n ern en m ,, 3 zur Abhehung der werthetem Silber und vollwerthigem Gold an Deutschland verkau- durch erklärte . bend i Luhe n 1. . 36. keen ö 9 e e l gde, . Monarchie, was folgt: . ä di statt. i. all diejenigen Fälle, welche zur Kenntniß der , . rechtig inanweisungen mit einem fen, während dieses mit dem Nahtheil derselben Differenz dorthin setzesvorlage wurde sodann einstimmig ange . e Ge ropa ein Ende gemacht. Seit November v. J. sind ö ; wird Krl Fonds vn 100 Millionen Mark Srtspoll zei, Berg; Eifenbahn- und. Militärbehörden gelangen, dem ‚ᷣ,, ö . 3 des Verkehrs und die Machtstellung 2 ö rr en osen, angelangt, und auch die Schiffsagenten zur n ae T ffn en zur Siarkang' des deutschen Clements in , 6 * . 86 em ichen P Nr. 2 unentgeltli er Staaten sei von der Goldwährung unabhängig und werde die bezügliche Gefetzgebung eine beschränkende AWsteltazt nu Pösen gegen polonifirende Bestrebungen auch diese Erhebung bisher n ht zei dan sden g nennen, zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke a ber- ö ; — schen, daß die, ö , . 3 den Provinzen Westprensß en. un Arbei erscheinen die tödtlichen Verunglückungen des Jahres 1833 durch das . Empfangs bescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, Sen fer dhe gen. a . Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Februar. (W. T. nnn 4. 91 n , . . durch ie r gf, * 8233 — . ö bei der Festste lung derselben, . . * 9 Silbe eng n . H fem , . 2 doppelt 7 es „als ein dle der befriedigenden wirth, Im Abgeordnetenh au se beantragten Scharschnit . dung ö. . ö 8. Februar.“ (B. T. B) General I fomelt erforderlich, diejenigen Kosten zu bestreiten, welche e aer, ge m , , win ,,. . das eine Exemplar, mit einer E ! * ie Einreicher schaftlichen Lage bezeichnet, daß im vörigen Jahre etwa eine Genossen einen Geésetz entwurf, wodurch der Befitzstan Hancock ist gestorben. entstehen 4 inricht Foönkrole leider bisher nicht möglich; für ihre vollständige Erfassung . mpfangsbescheinigung ver⸗ Milliarde Mark in ausländischen Werthen e e. sei, welche der deutschen Sprache umfassend fest ge stellt, du . aus Ber erstali ffn Ci ch,. Kirchen- und könnte vielmehr nur eine gesetzliche har, des Unfallmeldewesens
benz sofortz zurüh Die Marke odei Cnipfangsbescheniigung is Erfrarniß der Nation gelten dürste. (Hei? Schluß des deu tsche. Stagtsfprache mit entsprechenden Rlusnähn. re, , ,, . Kbulfc e hafen, worauf Seitenz des. Königlichen Statistischen
ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben. Bl ü izi e ita en j sts wi ingewiesen i g . attes ; ö . ; . e ts wiederholt hingewiesen ist. In Sch rifkwehsel ann lerne, nn g 3 sprach der Redner fort.) für Galizien und die italienischen Landestheile normirt un neuer Stellen von mittlerem oder kleinem Umfange oder ganzen Land Bur gh ,, gel g ö 6 preußischen Statz⸗
Staatspapiere sich mit den In in s⸗ — In der heutigen (17.) Sitzung des Hauses der. Begriff der landes üblichen Sprache nach den eitungsstimmen. gemeinden, mögen sie auf besonders dazu angekauften (3. 1) oder auf . lt ch im Jahre 1883 auf 'insgesammt 12 851 Fälle, schein nm . i w labert der Zins der Abgeordneten, 83 6 n n e, . der Bezirks üblichkeit erläutert wird. Heilsben . 9. , z ö J ö sonstigen, dem Staate gehörigen Grundstücken errichtet werden. 9, ic 1 . wean g e, . i . 3 Wer die Jinsscheine durch eine der obengenannten Pro— beiwohnten, theilte der Präfident dem Haufe mit, daß als und HGenossen brachten eine Interpellation an den Minift⸗ Die „National -Zeitun g. leitet zwei Berichte „Zur 4 58.2. w Gemäßheit der für diese Spenalstatistik bestehenden Bestimmungen vinziallassen beziehrn will, hat derselben die An meisungen mit Vorlage eingegangen sel der Entwurf eines Gesetzes, be— Präsidenten darüber ein, ob gelegentlich der Ausgleichzper Vahrung des Deutschthums im Osten“, wie folgt, ein; Bei Ueberlassung der einzelnen Stellen (3. 1) ist eine ange nun tz fs Fälle ermittelt wurden. . . ein ent bhpheltene Wer, ichnifft ein er nher, eln eng treffend die 9 gorherung der che afl eil den 7 n . Pr. . mit Ungarn auch die Frage der Einführung det Täglich erhasten wir aus den östlichen Grenzprovinzen Zuschriften, messene Schadloshaltung des Stagts vorzusehen. fel Fassen wir daher hier nur die tödtlichen Verunglückungen näher ins zeichniß wird, mit einer Enipfangsbescheinigung verfehen, fo. vinzen Westpreüßen und Posen. ranntwein-Monopols zur Erörtgrung gelangen. in vibe Ens bestäligen, Taß s wicher umal, die Höch eit warg zi Die Üeberlaffung kann in Zeitpacht oder zu Eigenthum erfolgen. Auge) so ergiebt sich, daß in Folge sol het gestorben sind . gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung ber Jinsscheine Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren Die Abgg. Kreuzig und Genossen legten einen Gefeß kimerllamteit der Staatsgewalt den von der , , . Ent; ĩ 8.3. w im Jahre 1883 „männliche Personen e n, en, wieder' abzuliefern. Jormülare zu bicsen ! Werzeichslisst' fend erster Gegenstand war; Berathung des nachstehenden Antrages zutwæ rf, betreffend die Einfühlung hies Holzzolkegs. ] un bedrohten Gebieten zuwenden. Wir theilen beute zwei Die weträqce welches der nz. , . . 3 Shun , . ke. bei den gedachten Provinzialkassen und d zun; der Abgeordneten Dr. reiherr von Schorl Al Paralysirung der deutschen Holzzoölle und zu davon mit. 5. . . hält, fließen zu dem im 5.1 ezeichneten Fonds. innerhalb 48 Stunden. 33 2 2026 we.
ͤ ; z und den von den Königlichen orlemer⸗Alst und S r zum ö . ; §. 4 will 192 2 Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Bachem, auf Ueberweisung des §. T der Gefchäfts— chutze der Holzindustrie besonders in den Grenj⸗ — In der „Kölnischen Zeitung lesen wir: . , , , sarah teh eh . 1 165 * — ö Kassen unentgeltlich zu haben. . an die Ges — s-Kommiffion: gegenden, vor. Sigl brachte die Interpellation an den Die beiden konservativen Fraktionen und die Nationalliberalen Zur Bereitstellung der Summe für die im s. 1g V 7ufammen 1035 257 (
i j schli Mini in: i j ; he e i 2 ung des Etats im Reichstage szwecke sind Schuldverschreibungen auszugeben. Was die berufliche und soziale Stellung anlangt, so sind mit Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; Handels⸗Minister ein: ob derselbe geneigt 9 bei der deutschen ien I. . tg , ö. . 3. i. , wenn n en,, 269 öh ieee nnn b serlgen, mn wathein tzhtitee dag, Fund 4
ur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die den J. ö. der Geschält ordnung füt ba Hai der Abgeordneten Vegierung die Herabsetzung der Tarife für Holz- un . f re. ͤ ins Beni undi d zu welchen ännliche weibliche z j ö 3 ig! s . j ; ä . 28 erste Rate einen Aviso (800 000 ( sfüße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zus welch männlich . abhanden gekommen find; in diesem meer e, ö ö r, . ö cf is lehr g r eh d n ef . K i fn iel g, , ce , verausgabt werden sollen, bestimmt Personen Personen
über, im über⸗ im
erner, ob die Regierung bereit sei, zur Vervollständigung de k ö ick s r s Berwaltung und Tilgung der ꝛ haurt. Berufe haupt Berufe ; . ; z ich im Interesse der Fortentwickelung unserer Im Uebrigen kommen wegen g und gunk ) fe
chiefischen Lokalbahnnetzes die Eifendahn Fan er He in ig. Grad zu . und sachlich' ganze underanl⸗ Anleihe und wegen Versährung der, zinseg, die Vorschristen des 1) Selbständige in Besitz, Beruf, Erwerb 1. 6 ö
Ziegenhals auszubauen. wortlich war, daß ein genügender Besitz gerade dieser leichten und Gesetzes vom 195. Dezember 1569 (Gesetz-Samml. S. 1197) zur sfienlliche Grams... 1 9 .
teschen Fahrzeuge ein unerlaäßliches . einer auf der Höhe Anwendung. J Privatbeamte 145 34
Zei i s t ine ist, da 5. 5. . ö - 4 Hehl en. Gesellen abrikarheiter 2c. 3031 1807 105 26 . ⸗ Die aus Anlaß der 5§. 1 und 2 dieses Gesetzes stattfindenden 5 , ,. Lohndiener 1988 967 288
w 777 77 7 e e , ..
lle find die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Zweifel ausschlie r g . . fen, mn einer allen 9 Verhandlungen mit Ungarn das Erforderliche veranlaßt sei 6j dieser von der deutschfreisinnig ⸗klerikalen Mehrheit be. der Finanz⸗Minister. j
taatspapiere oder an eine der genannten Provinzial sowi i i mittelst besonderer Eingabe . ö i. Br lestels kö
Berlin, den 5. Februar 1886 Das Haus der Ab i . . as Haus geordneten wolle beschl ꝛĩ z ; dauytoci mati der Staatsschulden. in Erwägung, daß der Verfuch . den 8. 27 der Großbritannien und Irland; London, 10 Februn
y dow. Geschäftsordnung im. Widerspruch mil feinem Zweck, seiner Ent, (W. T. B.) Dem „Daily Telegraph“ zufolge beabsichtigt di dit Forderung geradezu elne , darstellt, indem sonst in ge⸗
stehungsgeschichte, seiner bisherigen, Anwendung, fowie mit der Regierung, die Sozialisten, w 5 ö ; jeli ů 5 j itige schtsbarkeit, einschließlich der grundbuch—⸗ 9 i - Mägde, Gesind 769 464 232 . ; h . elche am Montag au ĩ F die bedeutend kostspieligere Ausrüstung größerer Akte der nicht streitigen Gerichtsbarkeit, einschließlich der g ; 6 Sienstboten, Knechte Mägde, Gesinde ! Natur der Sache auf solche Resolutionen zu beziehen, deren allg⸗ Trafalgar Sguare und , nuf ni ge isth . fe i n e, daß sie 63 ö. nicht mit der in manchen richterlichen Ip ,. sind stempel und kostenfrei. 7 3 des stehenden Heeres, der
ö 8 z ire, . J ö ö. h 9 9 Personalveränderu - meiner Inhalt eine finanziell orprüfung nicht gestattet, Reden hielten, in Anklage st sreise inmal fo verhaßten Kolonialpolitik zusammenhängt, . . ö — riegsflotte, Gendarmerie. 112 . 2461 in Erwägung, daß es sich hiernach empfiehlt, einer derartigen Jeb „Tim es“ . en egg gen ffn ine 3 n e men gh . beschs it sind, ihren Besitz an Dem Landtage ist jährlich ber die Ausführung der 88. 1 bis 4 s) Renkner, Pensionäre, Altentheiler. 23 ö
Königlich Preußische Armee unberechtigten Berufung auf den bezeichneten Paragraphen für die 37 J z h ᷣ e n ,. ; 24 ** t ben Almof fanger ö 83 69 . ö ( ; räsidente j Schiffen zu vergrößern, kurz, daß nie eine Forderung besser be= dieses Gesetzes Rechenschaft zu geben. ) Almosenempfän ö. 8. . nnn en, Beförderungen und BVerscetzungen. it a , . ö. ,,,, a9 . 6. 3. dem Staats sekretä (. rf erg re n n war, und daß auch die Opposition 45 . ] ; 10 Insassen von ö entlichen Anstalten . 19 m aktiven Heere. Berlin, 3. Februar. v. Arnzkdi, e Geschäftsordnungs⸗-Kommission zu beauftragen, eine den gen, Lor osebery, mitgetheilt worden: n einzigen stichhaltigen Grund dagegen vorzubringen wußte. Wir Die Ausführung dieses Gesetzes wird, soweit solche nach den Be⸗ 115 sonstigen und unbestimmten Berufs 2515 1669
guptm,. und, Comp. Chef, vom Inf, Regt. Nr. 74, zur Dienstleist vorstehenden Erwägungen entfprechende Faffung des s. 27 der pas neue englische Kabinet werde die von Lord Salis— ĩ agunge bei eini itgliedern der sti s' 8. 4 nicht durch den Finanz, Minister erfolgt, einer Betreffs der Veranlaffung des letalen Unfalls steht bei beiden ö. Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse kommandirt. . 4. . , in Vorschlag zu bringen, hu ry in der Behandlung der Balkan⸗Angelegenheit befolgt. ir ! a , n,. 4 6 ,, einen een nn, . übertragen, welche dem Staats⸗Ministerium Geschlechtern die eigene Unvorsichtigkeit oder Schuld bei Weitem in . Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 65, er Abg. Br. Freiherr von Schorlemer⸗-Alst führte eine Polit ik fortsetzen; die dem 2 der englische Beschkuß rückgängig macht, den er unmöglich mit sachlichen Gründen unterstellt ist, . ⸗ . erster Linie; bei den männlichen tödtlich Verunglückten wurde die —ĩ e ö. ö und Comp. Chef von demselben Regt, diesem große Reihe von Fällen an, die nachweisen sollten, Flotte von Lord Salisbury ertheilten Instruktionen würden u . vermag. Die näheren Bestimmungen über die Zusammensetzung dieser nöächst größte Zahl der Fälle durch Zufall oder höhere Gewalt und eg z unter ,, zu überzähl. Majors, aggregirt. v. Frobel, daß, wenn bei der Berathung eines Antrags, der unverändert aufrecht erhalten und unbedingt ausgeführt Fnzwischen haben die Abgg. Frhr. von Franckenstein und Rickert Kommission, welcher je 2 Mitglieder der beiden Häuser des Landtags sodann' durch „fremde Unvorsichtigteir und Schuld“ verursacht, wãäh⸗ K ⸗ . , . . nf ge en ng involvirt . oder für die Zu⸗ werden, falls die Gelegenheit dazu entstehen sollte. den Antrag eingebracht, zum Bau eines Avisos 600 000 „ zu be- angehören . sowie . ü.. . e ,. ö i i. e , , nn,, . . Bildungswesens, als Comp. Chef 1 das Inf Ker ö: gie nde en . erbeizusühren geeignet gewesen, aus dem Hause der Frankreich. Pari 5 X willigen. fugnisse der Kommission, erfolgen in ö li e Ung 9 ö. 49 l ö ö , ,,, be, . . Regt. Nr, unsch auf kommissarische Berathung desselben un inwei „Frankreich. Paris, J. Februar (Fr. Corr). Du ᷓ 396 s be⸗ hatte, wie dus pen folgenden Angaben 9 du Tro ssel, Hauptm, vom Inf. Regt. Nr. S5, zum Comp. Chef 27 der i e , , , , d . Ministerium Freycinet hat in der Amnestie⸗-Frage — Die „Berliner Politischen Nachrichten“ be— em zttlichem Ausgange
ernannt. Tillefs en, Pr. Lt. vom Inf / Regt. Nr. her. auf f irdnu f — 7 . innnli weibliche Personen Huren. gf n e J * k auch stets Folge gegeben fei. Wenn vor Kurzem zum ersten H Rer. Lanner eine Ansscht, urchsesett, ohne daß es sotn . ,,,,
ö ö in . Regt, einrangirt. v. Wegnern, Hauptm. à Ja Male von dieser Praxis abgewichen worden sei, so hoffe er, ihn n b g fe ,,, ö, ö. gen wn, rh gin . it erg n ite ig n , , n Statiftische Nachrichten. durch überhaupt . überhaupt an, , . 0 ö. de, Kante hbans einein lntrage süstimmnen Herde, haft begrüßt. Pas crste e e fen r n,, , mn e le rn nnd ht f, Gemäß den Veroffentlichungen des Kaiserlichen Gesund8: Y Fusallsoder höhere Ge , von Berlin und unter Einrangirung in ,, n, Der Ab ven ö , Fassnig zu bringen. „welches das Kabinet auf seinem Wege fand, ist estern von abe der zwatri n grmißige , ,. me ir sie 6. heitsamks sind in der Zeit vom 24. bis, zo. Januar er, von je, Gewalt . ̃ 2 26 zit zer Hen zusß. es el e cn e, ee bach at k 1. , 1 ,, nn e , , e . . . zi än re ne wre sag, beg ung . itz ; ; ö ) i ö a i et 4 ; j ö s rd in Berlin 223. reslau 27,1, in Kö 26,9, ! k — . . . . J , . kü, Fe, wis e, ,, det , . kommandirt, v. Hon in II, Sec. gt. vom 3. Garde, Reg. 3. er Abg, Dr. Hänel erwiderte, daß der zweite Efes Präsident 1 nrg che e Herrn wenn igen Bern unge dmr enopékeinn ahmen pnrden zum Raffel zösö, in Magdeburg 74 in Stettin 4, in ltonge se m zem d g fh 356 535 188 2 unßegr geöckee igen Hur d Güde re Antrages ztchenbgch allerdings eine Gelzbewilt gung hirolöin 6ñ enten zu Perdanken; Hr. de Frehcinet hat in gehobene) . n. , her Crebrleintan nnch reer n, F gaßbärg zig. in Met , in Peine e, n Härnöer es, , fernere Schutt ; ö 3 Gren. Regt. Nr. 110, dem Regt., unter Beförderung zuin üb . und daß aus diesem Grunde die Minorität sich mit Recht und packenden Worten die Bedingungen und n n. fe fiößten heiU, in den serddentschen 6 6 n . 9 t rind? Liecn ! ] in Augsburg 28,4 in Dresden 0. in Leipzig B63, in Stuttgart 16 0. 3) fremde 2 j 9 37 w 1 Major, aggregirt., Kuntze, Pr. Lt, vom Gren. Regt. Rr Iron, den 8. N der Geschäftsordnung bejogen habe 3 Ant auf gestelt, unter melchen Kine Amnestie erlassen werhen pin GJ . . s 3 . in i de. ä, n, Braunschneig r,. mn eginkurg 2 in, Wich 6 unetgnnt e , hältnisse der Verunglückten sucht Die . . H en om l nun „Ver Antrag von und mußte; die von 1880 kann dabei f Vorbild dienen teuer dagegen würde Preußen nichts von dem, was s an Steuern 3 3rin dcrest , in Prag dä, in Triest 4. in Krakau zii, Auch die Vermögens verhä nisse ? e an ö ech J Regt, ziemboweki verfolge lediglich den Zweck, eine Rechtfertigun ie verwi e, ,, . . aufbringt, an die fuͤddeutschen Bundesstaaten abzugeben haben und der 7 , , ,, el i mn Far dr, Spenͤalstatiftik zu erfasen, Nach den solchet Gestalt. erlangten An * ö n aß erer ere; ier en et 7 Eren Regt. des Verhaltens der Majorität bei der Abstimmung keen . e fen e nh 66. Spur des Schreckens jahres, . wirklich' Gewinn für uns würde daher voraussichklich größer sein, als ö. . 3 9 5 53 . u er mn et in . zi„J, gaben warens von den im Jahre 1885 tödtlich va, ö 1 . nei ne, ,, det von dem Monopol zu erwartende. in Edinburg i ß, in Kopenhagen 214, in Stockholm 2740, in männl. weibl.
burg, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, in das Huf. Regt. Nr. 15 Bei Staates ährden; é di iod ̃ . j zfähi 2261 1180 ö . Nr. 16, ei Schluß des Blattes sprach der Abg. Fr 66 zu gefährden; aber die periodischen Amnestien ent . 1 . sdinbarg, . kegeurg' zd ö, In Warschan ö, , in 1) noch nicht erwerbsfähigc ... 236 ð sprach g. Frhr. von Zedlitz nerven die Wirksamkeit der Justiz und erschuͤttern das Ansehe — Der „Düsseldorfer Anzeiger“ schreibt über „die Christiania 6 . . . ö ö 5 um din h 1 .
versch ]
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlgubtenstande und Neulirch. ihrer isse: di n, Polen⸗ und die Monopolfrage“: Sdeffa zꝛ, 9, in R ̃ ; 9 * * Zahlende 3135 35
. 4. ö. Wehner, Ser, Lt. von der Landw. Inf. — Durch Allerhöchste Ordre vom 1. Feb , 3 . wahre, ö Der Mangel an r , und großer staatsmännischer Auf⸗ in Alerxandrig . Ferner, in . 66 5. 6 ö ö. 3 k ö. J 85
ö. Bats. Landw. Regls. Rr. Hö, mit Penstion der Äbfhieß be. dem Kretlfe Hst-rtg't 2 von . . sprechung. dig, hochange hene n . iche gigs, R. in , ander ,, w. 6 6 . ö bie g f hn ö s von unbekannken Vermögensverhältnissen 24. 66 önigli ; ᷓ n i ñ ö ̃ f ichkei ihre Erklärung finden M ist ed, welcher die freisimnige warte; Chaka, h 64 . ö. Leider erwiefen sich im Jahre 1883 die gleichfalls erforschten
Königlich Bayerische Armee. Wittstock beziehungsweife den Stabtgemeinden Wittstock und sctzen, und selbst annulliren; die 3 der Menstllicht tert 8 ei und gewissenhaften Madras 335. t ö dachtthten über die Verf Selbsthulfe n der
Ernennungen, * eförderungen und Versetzun gen. Im Pritzwalk gemeinschaftlich, die Chausseen 1) von a en . hat bei dieser Sache auch nichts zu ., da die Begnadi nn e nn , 1 ert fun ih, lien eren, Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in der ri n. . k . 24 m ,, . aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs-Pinifteriums. Mr Vandssgrenze in der Richtung auf Wredenhagen (Röbel), gungen da sind, um sie zu lösen. Diese Erwägungen treffe hene Indloldaen er. Klafsen auf, feigt, mie. diele Freer Srshtäte ,, 8 66. 4 ö niffè bei Sb 26 männlichen und,. 2482 weiblichen Personen unbekannt
6. Februar. Patin, Pr. Löt. des 14. Inf. Regts,, jum Topo. 2 von Wittstock über Freienstein nach Meyenburg und von ür jede Regierung zu, insbesondere aber für ein Regierungt seneg, geschgeberische Projekt den privaten Vortheil derselben meiden die mittel. westdeutschen und , . . te 366 , graphischen Bureau des Generalstabes kommandirt. Wittstock über das Stift Heiligengrabe nach Pritzwalk eigen— ystem, dessen Haupteigenschaft es ist, nur das Gesetz zu schädigt und verbarrikadirt allen & ant] zu größeren Ideen und zur höhere, die süddeutschen dagegen ö a . 6 . . itten, gern Fel dern ed, mache derhar bt nicht! verfschert
z Ferse glig;, Braunschmeigisches Kontingent. thümlich überlassen worden sind, gegen Uebernahme 4 Grundlage und die öffentliche Meinung zur Richtschnur z Berücksichtigung der allgemeinen 36 mit der, Summe kleiner furt 3 . 1 . hg nich gfresn ä , a 5. ru gr. Decke 1, Seg Ct, von der Inf, dez 1. Bats. künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das den haben. So viel über den Antrag felbst, aber es war dabe (pistischer Interessen den 96 r* behandelt sie die Polenfrage, so 21 ,. ö . 86 . der wahrend Mitglieder von Knappschafts⸗
h ö jss z 2 ö 2 R 6 ' i i ö i ' * . ö z . ⸗ 8 Fass 227 39. 5 ei s egts. Nr. Wx, der nachgefuchte Abschied bewilligt. genannten beiden Siaßtgemeinden durch die jandesherrlichen noch etwas im Spiel; die Eintracht der Regierung und deg bar . ö .. . vader gin Wee seößten Theilcd der, Woche herrschenden zstlichen (in. Mittel, Fabrikarbeiter, 1. w. Kassen 1227 männl., 21 weibl. Personen,
Kgiserliche Marine. Erlasse vom 29. Mai 1848 2. Mai 1 laments, welche nothwendig i blik mi üdöstli n Suͤddeutschland nordöftlichen) nach dem Haftpflichtge etze vom Ernennungen, Befo . ꝛ; 186 cli 5e, vom nr Hai 1864 nd vont e . he nothwendig ist, um das Werk der Republit menschen sien Jrhrln tät?! und en ‚BVarbarismus“ der und Weßtdeutschland fähöstlichen, in. Süd deu j 9 ar JJ Berlin, 2. . 963 eßörde gungen, Bersetzuggen . 1. Mai 1865 verliehene Recht zur Erhebung des Chausfee- einander und durch einander auszuführen. Wenn sie gleich beide J . Leg (ber dein Froßts nationales; Windrichtungen wurden in zen mhisten Srten gute Entzündung der 6 . — ⸗
1
ebruar. Seyler, Zeug⸗Hauptm. Hme⸗ ; ] ; ) 0 de j h ; z ö 6 - = ? Depot in Friedrichsort, mit ge fc 3. 6. . . go ld3; nach den gtimmungen ges ChauffeeßeidTärife om fit Vegeghung gin Kampf, zu gnander ireten, was Mh Sigate nlerefse bierkel Lorizegt, Sas zbzrsieht Lie Partei gang un; e lthhmpnäa nfs, häng. n, ,, 6, rhef r . Erne n Ren derderficherkte! is.
] . 1 ; Abschied bewilligt. bruar 1840, einschließlich der in liches und Dauerhaftes könnten si en.“ — De versteht d cht eininal nach der großen Rede des Kanzlers, katarrhe und Brechdur fälle der Kinder zeigen dagegen ei 29 n R f mit Einschluß der — ; an,. Bestimmungen über die Befreiun , rr e e „Selten , rel gef ue feste belle 6. ö inn 2 , Behandiung Abnahme; Die Theilnahme des ,, n , , ,,,, eld . cine sowie ö 2. der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz ichen Vor⸗ und gleichzeitig gewinnender gesprochen. Er hat sich so gue zrhoben hat, der ar r. diefe Sorge für die einzelnen polnischen war n Tan fen . 6. * ; . . . k ire Ankle e Üadehecklhättzen? Perlen, das Alter and den ,, . sõmmi ichen — 5 J ö u a Eier nn! ir ern ö, in München 92 Säuglinge. Familienstand u. s. w. der Verunglückten betrifft, so muß
Aichtamtliches. voraufgeführten Hestimmungen — in gleicher Weife . 2. zwar der gegenwärtigen Amnestie⸗Forderung nicht ein . fanh, vollständig in den Hintergrund treten muß. Dasselbe e , Zubcht den ln den . J. .
worden. Auch sollen di Tari . eutung bei e 1*ht i ehen wir bei der Monopolfrage. . ; . n In nie, ,. ̃ menden Heftes LEXEIV des anmtlichen . ch j die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ gebeimessen, die ihr nicht innewohnen kann, und j Hier werden alle kleinen und großen Interessenten im Cinzelnen, therie trphöse . ,, ö 6 [Ge den Xr nl verwiesen werden. Es mag hier genügen,
. ; bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen d gewisser Hinsicht wä ᷣ li 6. ten er Chaussee⸗ 8 . wäre es vielleicht besser gewesen, das pon ñ ßerdeutfchen ; t ; ; ᷣ De 9 sch g 5 Reich. Polizeivergehen auf die gedachten Straßen rn nn . tische Gebiet von einer nel e, zu befreien 5 e ,, ,, , n,, n, 2 9 Masern zeigen in den meisten von ihnen heimgesuchten d. 26 21 r, n n, . we n, , 66 . Berlin, 10. Februar. Se. Majestät Anwendung kommen. llein es ist unmöglich, dem Premier nicht für sein und ihnen zu Liebe wird fogar jede Erhöhung der Branntweinsteuer rten einen Rachlaß der Sterbefälle, wie in Berlin, Dresden, Duig. zen denn um an, ß ka der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vor— — Di ickf z ; reimüthigkeit und n chlossen heil Dank zu wissen. Die als ein 'A fff auf! die Griftenz aller diefer Leute be. burg London. Liverhobl, Faris. St. Petersburg; in Cssen, Wien und Sturz,? durch Ueber 2. e n, trag des Chefs des Civiltabinets und empfingen Rachmi . Syi ie Zurückforderung des im falschen Spiel einem ahlenverhältnisse bei der Absti . folgende zeichnet inf die Freisinnigen bis vor Kurzem immer Amsterdam war die Zahl der Sterbefaͤlle eine gesteigerte, in Budapest bahn, 1 durch Masch 3 . . n, ülht Ke, Gefen i fen, hen d' 9 8 n n , . , . . . ung 3 Anwen⸗ 4 Republikaner und 81 . 1 n. Amnest ie die Hen e e teu efolhn 5 die einzige ausgaben, die fast die gleich hohe wie in 43 k 5 , 13 . . ö 21 . ö . h Ger es, tie, bie Srden des versiorbenen Grafen Reventiow zurück gerüchts, 1s. Strafsdhatz Kvom! id. toy . . . Re 69. 26 Radikale, 25 Konservative für dieselbe; 24 Republikanen man Filligen! könne, a' fordern müsse, . So werden alle von bedingte in Danzig; en en , e, . , Grplostonen, durch elementare Gewalt.
ha ñ zureichen. als Erpressun darunter die Minister Lock d d der Unten oßen Auffassungen getragenen Ziele im Kleinen zu vernichten gesucht. burg etwas mehr Todes k än urgn TVirß. Fur freinde sirafbare Schuld und 2 Verunglůctungen unbestimm⸗ oder Erpressungsversuch z ; ö . roy und Granet und ; ih ö ; Eseltener Todes veranlaffung wurde. — Die Sterblichkeit an Dipl ? vpressungsversuch zu bestrafen Staats sekretär Peytral und 4 Konservative enthielten sich de ö 1 e e e Kl nen . uf e err gi fle, ir Ener Cesenerchat! in? vielen Orten abgenommen, wie in! ten Gharakters.