* j * 2 8 3
924 ; sls im Vorjahre, Der im letzten Geschäftsjabr ernielte Reingewinn J Fensterlaͤden der dort befindli i ᷣ em 8 *. . er dort befin 3 —— * waren infolge oligeiliche
V beträgt 344 50 M. für wel ter Hi 40 ö . 3 8 Gerichtskassen⸗ — 2 — aug letzter i m, in , folgende . 6 — ,, gesauber E T st E B E i I a 9 e
wes st ö ⸗ stellung aller das Verwendung vorgeschlagen wird: H oso ordentliche Dividende uf baz = enwes 5. tizbe enden 3 * noch nicht verlooste Aktienkapital 31 875 , 7 9 Superdividende auf supi dr. , 2 a e * 9 leg e e ge, n r
, ,, , ,, , , , , , . ,, zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 109. Februar 8 1 8e6G.
j jetzt vollstãndig g0 o ĩ v
vorliegt. Die — ec, Tantieme an den Auffichtsrath unb Borstand 3937 M, Ki ĩ on Ogcar
3 ch 82 . Se n ln an die Beamten 3 150 6, Vortrag auf neue Rechnung . ü . , n, ibr erstes G 1
r r,. [x Wr e erich si⸗ ö die im Die Londener Allgemeine Correspondem“ vom 6. Februar be · Hen Theater am 29. Februar, daz zweite 28 , gm dt Ell. 36.
kassen in f haben im Laufe d h richtet unter der Aufschrift: Deutfche K,on ku rrenz im Eisen⸗ 1 dieses. auch rechne das letzte für diese Saison sein, die W. —— ü —— j a z
. ꝛ ö nlichen 1 von neuen, thei 14 . . Il ze r 23 . renden 3 nher ; . 2 an , mn kn J ,,,
administrativen, schrif er . enes Nteeting von Kaufleuten und Fabri⸗ 9 . ist.
8e . ,,. 1e, Kir l sett. n . a r . 6 . * ie, nnn. ; 2. *. fegen * ũ itz vi — 1 R
esti ü i ) ischen Handel zu erörtern. r. W. W. Wal ꝛĩ t mig voll des Lobes. j ; . ö . . e Reichsmünzen.
. 3 2 2 die Koste — von der Firma T. W. u. J. .. Kaufleute in i e , ressen s reibt; „Ihr sonorer Alt flackert und bebt 2 * r der in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar . — ——— 1 — —— . 1 n.
n kei und. London —= hielt einen Vortrag., worin er einen Vergleich entimentalitãt nach Art der gewöhnlichen Pfennigkerzen, — — — wan . 26 ö gilb erm ünzen
sammte Kostenwese ? ; h ᷣ— vereinigung der ö. wischen der deutschen und der englischen Ginfuhr in Inbien, s, er. außgehen, sondern brennt ruhig wie eine st . & eld m ü nien ⸗ w inf gwei ö K Ein- Fünfzig⸗ Zwan ig Zehn⸗ Fünf Zwei. Ein. Kronen w pfennig; pfennig pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke
ea. el ustralien und anderen f iche Flamme, die nur manchmal i j . ö . GSHSiervon au . gescklichen und adm ini daß, während der 2 = . 2 2. aufschlägt; und diese a . gin 86 er enn r gr nr, ) Im Monat Januar Doppel Halbe ö ü Zwei⸗ = ; . . . ic g ich . crit g nrg *. 3 rr, , . k 65 . Kraft ein⸗ 1ssß sind geprägt worden in: kronen Kronen nung markstũcke martstücke . . y . 3 ingere, wäh der deutsche Import nach denselben Märkten ö 2 ne Lerleuchtet. ie . . ; ; zz en e. gel ne vun n einigen Fälsen in erstaunlicher Weife junchme 6 r , dem Dichter ins Herz, und wehe den Hufe M 16. 2. * ; . ; — 219310 , ,,, e . J . ö cd erf i : ischristen , Die hohen e senba f e, M alf hn erf Frau Joachim vorgetragen würde. Aber Die ar nn nn , nen ö JJ . — 2 , ; . . ? . . h ner das Verständni . den Midlands beeinträchtigten leichfall tlich die Li grausam, eine solche gesungene Kritik üb ing st nicht so 111 2 — 1224 77 4 — kö e nn, gten gleichfalls ernstlich die Lieferung von . 8 ritit auszuüben. Sie hält es lieber dur = * 3 . — 5 75185 Bü sist; 3 51 3 en Seehäfen, da sie die für gleiche Gatfernungen in 1. eethoven, Schubert, chumann und Brahms, die keiner gefahr⸗ 1 7424382 , 2 2 2 492 20 — . 125 960 „ Da ee ; 1792230 23 0M 5307 11 657 813 755 6213 207 44 3469 464 14 ear ihn . 1 übersteigen, Mehrere Herren argumen— lie ge rl gti en Eier unde fen wie immer geartete ritt n Summe t-. 66 6 K ls s zoohz go oc ig s e , ö os io sid idle e , e, s V, , d=, , , , e, , ö, r an, nn, , ,, n,, nn,, , en einerseits in den Landesgesetzen ent— lãngere Arbeitszeit gewallsam durchgefü den mi i greifendste u nenn. ü i ern, ,. , K . , . . 2 3 . 6 i ö j 3 an, nn, en, m ent. Ir heit g am durchgeführt werden müßten, wenn nicht zu n nnen — von der Künstlerin gehört zu haben, be— Fierpon wieder eingezogen. . 26 480 66 3 m. 2 — * De n b T öl is gs n d , 11 id 116d G 30 5 A3 186 9 3476 23336 nn . . . . . Unionismus und andere Systeme aus Deutschland angenommen lied tesn f erf r e e den, 9. ihn ein außcro der . . . . D J o e Ul ür 86s ee l , 1 557 id n 5 F id Rr d 7. 689 420, 28 4 ind, in ihrer heutigen Gestaltung und London, 9. F ; ann. ö Tod T ß r dddꝰ x tigen Gesta O. Februar. (W. T. B. Wollauktion. Tend J ; f immungen d ; ö ; z 3 311 . enz Im Belle⸗2 = i zeiger v 3. J 3 w 6 . 9 ; . ea. Preise unverändert. Die nächste Auktion findet am 25. Mär; erste . e g ef r e det em Cee, die ö. H, . JJ ö un ng en n, : ö Gruppen bezw. Rew- York, s Februar. (W. T. B.) Weizen-Ver kette gg , ,, die Titel partie Hr. . ö Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
., s(die, Maltenverwaltung, II. die Fonds- schiffungen' der letzten W . . z ö ris; a enelaus Lebütirt ein neuer Komiker, ar n, . verwaltung, III. das Verwaltungszwangsverfahren? 1 die V ch et ini gGt dert leßten Woche Bon den, atlantischen Häfen der Rer., vom Residenz⸗Theater in Dresden. Den A ön Hic banno w ,, . em e . ö ung einigten Staaten nach Großbritannien 60 000. do. nach Frank ⸗ Swoboda, den Galchas en. en Wamemngn spielt Hr.
2 , , , . ' , ,, , n. lk das eich. — do. nach anderen Hä ᷣ srnestra r. lee, ä, ger n Len Srgftes Fil, ö . . das Verwahrungẽwesen, 1X. das Kautions. Kalifornfen und . nach k. . Klytämnestra Fr. Victorin, die beiden Asar die Hrn. Pin 3 ö. sen; gf (X sind endlich, außer einigen nicht unwichtigen Häfen des Kontinents — Srts w
Nickelmünzen Kupfermünzen
— —
; . . ̃ Zum Kap. 68 des Etats des Reichs⸗Schatzamts, n; in ; 2 striche seien ein zweischneidiges Schwert. Sie zwängen die 3 3 Nünzwesen, haben dis Abgg. Frei? Vorschriften Über die Kaffati nbüch n, n. N 8. teen auf den und zwar zu Tit. 190 „Münzw een. he . e g n n, , , W r . chen W ükruar,. (3. X. B. Der Werth der in der ver . Bal he lla Theater. „Das lachende Berlin“ wird d re, , i . . a rg. K herr don Huene, von. Kardoꝛff Freiherr von Manteuffel und und diejenigen a, wren fei jedoch ben en i , ö, ,, 83 er rn ,, Produ kte betrug 5 754 0 Doll. , ,, . geben, gußer mehreren inte essante gh en greusten. Berl in, 9 . n ö denn , mn g. Windthorst hielt es nicht für möglich, daß Genossen folgende NResolution , ; ĩ ö j n . ; 634 5 9 J . 2 4 000 oll. 1 ( Üüns F ö. ö . 4 z h . S — 2 . 2X ; 9 — 7 e Re zor . ꝛ , sind, ö. zwei gesomderten J ge ruck ngen n , ,,, . . ; J ö 86m n, Cern . än, der . eine Staatsregierung ihren Etat nicht nach Bedarf feststelle, der . . . Prüfung zu Theil und wichtigeren He sff nn mnn se, ,, pech e r en Submissionen im Auslande. iir c, der trefflich Kęmiler des Deutschen Thats . e be ei, verschiedene Anfragen über die Unter— sondern sich auf Handel. einlasse. Gegen In en Auffassung werden zu lasfen und dem Reichstage von dem Refultate dieser die Etatsinstruktion und die Verordnungen über das Verwaltungs 1. Brit isch Indi e lb nl fuer tl. s lern 4 Hr. Tyrkowsky vom Wallner Irm gewisser Arbeiterkategorien in den Versicherungs⸗ müsse er Namens der i . . z Prüfung Mittheilung zu 83 ea betta, , meg wangs erfahren sind mit fortlaufenden er lauternden Annrertung en Ig Februar rh ke) Indien. 1 rls. Buchwald, Dvor— ann (alphabetisch geordnet) die Damen: ufenschaften, und führte Beschwerde über eine Korrektur Hierauf entgegnete der Kriegs-Minister Bronsart von Der Abg. Freiherr von Huene befü— e 38 ö ö 3. . ne e egen, end hi ch, ar. India Office. London 8wW. Stahlschienen i 4 . n, 3 232 Fr. Voll. Fr. ier. bezüglich einer Strafverfuͤgung, welche die Berufs— Schel lendorff⸗ und hoffte, daß sich ß über . en werth⸗ t diele Bestimmungsakte auf, anderweite gesetzliche ode le⸗ 5 Rebr 6 . w ö Sollmann, Darday, Korschen, Link, Philt , n, f,. Solzindusttiesten verhä h Rei 13 ieße mich d toteste des Herrn Abge⸗ volles Material für die Regierung ergeben werde. . i, JJ bejjeß ö ö ö , . i f, ö. , Hill lt ii cn e hf j 662 41 . . tu en d fre nn! ,,, , 2 zu⸗ ,,, . ger die Ehle Der Abg. gig er betonte, . Antrag 39 so ien. : Hhrunglichen Fassung, theils ihrem wesentlichen Inhalte London sw 6 =, ö. sfen mit arö fen, Lieht man dieser Novität erf gamts fei, festzuf ĩ erde, die preußtsche Militärverwaltung zu führen, werde ich lirt, daß ihn felbst der Abg. Bamberger annehmen könne. nach in den Anmerkungen slets genau und zuverlässig wiedergegeben.) Te in allen Kreisen mit größtem Intereffe entgegen ct Sache des Versicherungsamts sei, festzustellen, in welche haben werde, die preußische Mil gan ,. K lirt, daß i Bir f Fi ⸗ ft ei ö ; Februar. E ᷓ tmn . ; nicht Sacht 24 e m , , xi in niemals e e ; 16 8 de en durch den Finanz—⸗ , , ene. Klee rene de een ee ga e aan sa een JJ , . : reichhaltigen Material ermöglicht und die bedarf . . ahn , Gin n. e unter Nb gestern im Saal der ze Korrektur Seitens des Reichs⸗-Versicherungsamts könne , . ebliche Abstriche in der Militärverwaltung stattfin den. . j. sse würde ei Propaganda fi ihre pra ktische Brauchbarkeit des nützlichen Werkes erhoht 3 ; . Sing⸗ Akademie unter Mitwirkung des Concertsängers Hrn M q f ich b da er darüber nicht unterrichtet sei. Ueberzeugung erhe iche Abstri e. 11 e 1 ö ĩ nicht entmuthigt; sie würden weiter , , für Weise hat der Verfasser mit dem vorliegenden Wan . Die ö II. Italien. r igdländer ein Concert, in welchem er mehl ers ankle, lucemst nicht geben, Baumbach dußerte! auch ihm sei eine Das, meine Herren, kann allerdings vorkommen, daß, wenn re nnn, Ideen machen.“ Die Zahl ihrer Anhänger habe sich nicht nur wohl den Jaffenbesmten, und Annahmen gern, em denn at 1endehtt renn Uhz, Münistzrm der öffentlichen Arbeiten zu Un Sasonstof gehaltenen Gkarienstihf⸗ hortrug. In allen rener dei Mig; Te, Bgumtach wüßert i hm erinei't ät =, b, smmen 1 , Deutschland, söndern auch in England bedeutend Dienft erleichtern eien e n artés, Tasmnwesen ein den Rom und Präfektur von Äncona. Arbeiten und Lieferungen für al . originelle melodifche Erfindung, auf einfache ha ĩ zeigt sich kihe von Beschwerden der Berufsgenossenschaften zugegangen; sch mir das Wort zur näheren Ausführung erbitten werde, in Wut ch hd. . Jahr zu Jahr e die Belehrung förderndes, sehr nützliches und (ba des und. gen für Aus h , . einfache harmonische Grunbfagen . etzt sch b⸗ ; , e, hebliche Abstriche stattfinden, ich vermehrt. Die Goldproduktion nehme von Jahr z brauchbares Hülfsbuch, als auch den als Kaff slich ggerung des Hafens von Ancona. Voranschlag 1287 550 gestüͤtzt, end eine gewandte Behandlung der Fon! f ͤ er halte es noch nicht an der Zeit, jetzt schon ein a daß, wenn in einem Jahre sehr erhebliche Abstriche s den, e Die ur worn den Die G ; ssenkuratoren fungirenden Kaution prov. 60 000 g Fr. sei ] ug, der Form: Eigenschaften, die . e, ee he zugebe Was das zthbiat fei in folgendem Jahre mit vermehrten Forde⸗ b und das Reichsgold werde bald verschwinden. ie Gegner Richtern und anderen. Vorstandsbeamten zul be uemer Pin gerenen . prov. def. 130 O00 Fr. auch an seiner beliebten Oper „Das goldne ern. zu erkennen sind siießendes Urtheil über dieselben abzugeben. Bas das dann genöthigt sein kann, in folgendem Ja re mi ; a 58 Reich faire , wich, wie mah ein willksmmeneg Nachschlagebuch dargeboten.“ rientirung III. Desterreich⸗Ungarn. Das hübsche Scherzo min den bunten Prallttilkern d 1 I bccs⸗-Versicherungsamt betreffe, so bemerke er, daß dasselbe rungen, um das gestörte Gleichgewicht wieder herzustellen, zu kommen, leugneten den Goldmangel, er existir h, wie l en, — J 15. Tbruar. Mittags. Budapest, S ; angelegten Cantilene i i ie di , . , , n , n n, 6 5 i 3. 90 Aber, meine Herren, ich bitte festzuhalten, daß ich nie mehr fordern st Zahlen beweisen könne. Aus geologischen Gründen sei . . ö . . J Kaschau = Oderberg. , ö. ö. . , . 2 K get (nr . . . ö. meiner 5 ö a gl an eine namhafte k nicht R 5 setzung der Iller. Kielianzschen Gr sahlung , Gist übten em l' Fart. ö ö Portugal. . ie Mazurka erschien dagegen rhythmisch zu wenig ausgeprä ich he schafte ät erden müßte führung der, Zerwaltung un r die Stcherstellung der de Der Goldmangel sei auch begründet durch das Schwanken j ö ; ; '? 480 22. ; ; ö ö ĩ geprägt und glich on den Genossenschaften gewählt werden müßten. , ,, . 9 [ dig int er Goldmang . ö motwegische Gründe rr ü ⸗ ! 96 ung., eine 2. Februar. Lissabon. Nationale Eisenbahn⸗Gesellschaft R mehr einem Waljer. Der Concert eber schi z e von de ö h Rem Fr 95960 Schlagfertigkeit der Armee nothwendig ist, . . s. Der Finanz⸗Minister von Scholz habe geschichte, die in Deutschland berests vortheilhaft sellschaft (Rua ö geber schickte den genannten Stücken Der Staatssekretär von Boetticher erklärte, die Wahl der Im Uebrigen danke ich dem Hrn. Abg, von Saldern recht herz des K . ng kechn n fend äintẽrhatfonalen
bekannt ift, und im 3. Ba . 1 nova d'El Rei 117). Lieferung von 24 Personen⸗ und 356 die Fantasie (-dur) von Schumann vo j ; 4 ; ande denten Weil Khon Heorges Shnet s wagen. 26 reproduktivem Gebiete ein höchft r irn m he, L ufer . pä Arbeiterverkreter, welche nach §. 90 des Unfallversiche⸗ Iich für die Ausführungen, die er hier gemacht hat. Ich glaube, sie gesagt; lösen, mit Ausnahme von Eng⸗
Theaterroman „‚Lise Fleuron“ welcher ebenfalls in B . ö ö. j ĩ in Silber zu bereits Ruf erlangt hat und! in er chcherf Hain. Dentschland T. Rußland. durch Beherrschung des Technischen, wie durch verstände unpegesetzes erfolgen müsse, sei bis jetzt noch nicht erfolgt. müssen auch in diesem Haufe ein ganz besonderes Gewicht haben, weil Verpflichtungen in Silber 6 ü n
; R setzung Vielen willko e ; ⸗ n ,wie durch verständnißvollen Aus— 16 2 ,, ta fie ie lie . fei en Dienftze ; aber das geschehe deshalb nicht, weil die mmen Stadtverwaltung von Kaluga. ? Bau einer Wafserleitung. Länge ruck geltend macht? — Hr. Mar Friedländer trag inn voller, gut ge= nchen kö6'nten auch, ohne diese zwei Mitglieder die der Herr Abgegrdnete aus seiner langen Dienstzeit in der Kavallerie land und Portugal ze . z . ö. J. nich! Tn, warne
sein wird. . or ng . ; ; des zu bauenden Netzes: 7 Werst 350 6 ; schulter, in allen Le ĩ j ; ehh Reichs⸗Verfiche samts fortgeführt werden »ohl als eine Autorität zu betrachten ist. Ich muß hier zu meiner Weltthatsache festste ; ö „Wir deutsche Soldaten. sz Saschsn (ca. 7895 m); der en Lagen gleich wohlklingender Baßstimme mehrere ellen des Reichs-Versicherungsamts fortgeführt we . H he ener ern e, . mir die Schrift, welche der Hr. Abg. Frei⸗ das ie. einen Zwangscours, so würde das nicht geschehen.
; Ein aufrichtiges Wort tägliche W ö ; , J . n seine Kameraden von einem ijährigen“ ,, glich. WBaßserbedarf. ctwa 1275 3h Wedroz (1 Wedro — 1229 Fesänge von Löwe, Schubert, Brahms Brü ĩ hrige ürden die W dieser Vertreter noch im Laufe 9 2 . ⸗ . . ö. Deren. J e ahh r, K Voranschlag: 100 060 ö ö an Ort und Stelle. . , , . an das ref k 1 3. , herr von Völlwarth ö , . . Seine Partei werde nicht warten, in . . zum 3 pflichtigen jungen Leute Über alle di? Pflichten des Dir ste . . 2 Februgr. Madrid. Marine, Ministerium, Lieferung von spenden. z Der Abg. Schrader, hie h , ung 3 k. it beschämt zu sein. Ich möchte aber doch auch bemerken, daß derartige r: de fie aber dabei nicht für England aus dem
ehmens ĩ ĩ ö e,. . . ; j 6 . snhsse ezů es P tig; mit . snfeitigen Werth hab Ich glaube, das Urtheih Kastanien werde sie aber d gla — häbmes sr Berhaltenz im yieginsnt,: benen Kernctilnltes es , Hold Eifel, Sement, Geweben. Werkzeugen ler in z gos? Räheres — wsenschaften bess glich des Portos für nicht richtig; Schriften nur einen einfeitigen Werth haben. Ich glaube, das Urthei sölem'erhen land werde“ wenn! es den Vimetallis mus Vorgesetzten ü . raden, wie den an Ort und Stelle. ;. mmelben Rechte könnten eine, ganze Anzahl anderer Gesell. Schrhesunnmten! Masse' der Preußischen KPyallerie, Offiziere ist Feuer holen. gland werde, wenn es, .
r ft ö ae fen JJ ö Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift . an e ur für sich verlangen. ö 6 , yd l zu legen gegenüber einem derartigen von sich abwehre, 16 , bar manchen r gd nn kan d weren dez sung. . aten Verkehrs ⸗Anstalten. . rte Der Ministerialdirektor Dr. Fischer erklärte, daß die den rtheile, Im Nehrigen möchte ich, glänzen, wenn ich recht ver- Finanz Minister von Scholz hahe , h ö leichterr. Der Werth des Büchelchens wächst nod e entifh Auf d ini ĩ Jahrbücher für die deut sche Armee und Marine kaufsgenossenschaften gewährten Ermäßigungen nach §. 13 standen habe, daß in der Summe dieses Votum von dem Votum, Konkurrenz ebenso gefährlich ein werde, au ö . ; durch die Mittheilung der Verlags merken . ö paß . en Linien der Großen Berliner Pferde-Eisen« Band iI. Heft 2. — Inhalt: Die heutige Berechtigung der r Postordnung wohl angängig, also keine exzeptionellen Be- welches Hr. von Saldern im Anschlussz an die Forzerungen zer metallismus in Kraft wäre. Dabei habe er, aher ie Valuta⸗ Buch mit dem Titel „Wir Ünkeroffizier?“ er tie, , . t ö. kö ö . . . ,, Januar 1886 , ö De, Drerhierggieute nont im Hess. Füs. Regt nsigungen seien . ö ,,, aus gesprochen ö nig w differenz außer Acht gelassen, . ö. nur die ö 1 . ordert un afür ( MSc. oder dur nitt⸗ = ' Uß.) — udien ü er Verwendun und f . . . . n , . 1 3 J Dy M8 ist n schließli ) eine Frage, wie wir das gesammte Ww = z lle zroduktionszweige herü hre. Die alutadi e ]
f g hf Bein Mili tän- Etat, sitellts der zlbg. Krug won Rida 4 wänschen auf 123 Monate erhalten zu haben, verwenden. Ich . müsse einen festen Cours bekommen, die
dem obigen Werkchen das Gegengewicht zu halten. Daffe ; ; 8 . ; sedog d ert Herr ee ge, g f ig en. zasselbe wird lich pro Tag. 25 372 “M6 eingenommen worden. Die Einnahme“ keit der Kavallerie. Von Frhr. von Sazenhofen, Königli if 3 ; , , ,, iter ent- . . ,, 6 . ö Das 35. 1885 betrug 709 825 S oder durchschnittlich ö. Tin General. Major und Brigade Commandenr! er e , n,. dem Kapitel, welches die Gehälter für die Zahlmeister ent⸗ glaube, meine Herren, es ist nicht einmal gut, wenn Seitens der Mi— icfräluta. dagegen? ganz beseitigt werden. Der öster— , der g ch Armee gefunden und foll nun auch un, Mille S097 s . burg er e , ing e trns gi i icht de i. J , ,, . aer r meln, r fn 6 habe dor der Goldwährung in Deutsch⸗ ichtigen, die sich ernsthaft auf den Dienst vorbereiten wollen darch ze ssionskrieges. Von J. ibert, Major z. D. (Fortse . thöhung zu bewilligen. dern mit Rücksicht auf die Garnisonen und sonstigen ! 1 , . ; 14660 3
ü r ; Die Mobil r ; ü 3 Dichen rage sti — ie F l iltniff . cieregimenter in de zelnen Jahren, die einen Werth von 2 M gehabt, jetzt nur von 1 466 60 *
machung Rr englischen Armee. (Schluß)? * Be— Diesem Antrage stimmten die Abgg. Frhr. von Huene verhältniffe der Kavallerieregimenter in den einzelnen Jahrer ö ö k ö
den Buchhandel zugänglich gemacht werden . . g J ö festigungskunst der Gegenwart. B chen vom General⸗Major mens des Centrums, Dr. Hänel Namens der Deutschfrei⸗ verfchieden sind bei Theilnahme an größeren Uebungen u. s. w., da . ; ; x e über bon Sauer. (Schluß) z ] ; . glaube ich, ist es besser, daß man es da den unteren Instanzen, die die Schutz;zblle ihre Wirksamkeit verlieren. Durch das zu hohe
die sämm tlichen Heere und Flotten (Ve l Berlin, 10. Februar 1886 ; ung der italieni Flotte mi d Kalle er Nati iberalen bei 4 ; ; * Buchhandlung in Hannover) hat folgenden Bre fl er Gr cen . Umschau in der Militã . . mg 9 . ö n, . . i den Weise be! Ken Verhältnissen sim nächten stehen⸗ überläßt, die dtheiltugs Goldagio habe der Erport entschieden zu leiden. Die Silber= K ö. , , J, , Fugenienr Schmarz. Torpedoschutz und Torpedobootsäger — Pag si e ranntwein⸗Monopols mit befonderer a M 96 , s. inimm auß wie diese Broschüre es für richtig hält. Wenn ich mich aber re Sinken der Preise. Auch die Steuerkraft des Volkes habe
! as Vorsitz des Frl. Mithene, Berücks hilt bail wurden, und das, Gehaltsminimum auf innere, so find die Sätze, welche dort verlangt worden sind für zwei 8 w gelitten. Der Vorwurf, daß die
Tagebuch des Feldpredigers Balle vom Seydlitzschen Kürafsi lers B litzschen Kürassier⸗Regi⸗ Der . ucht. — Erlaß j — ; . 50 *. zerlan orden jn *ei 6 ment aus den Jahren 1750 — 2, bearb. von Lientenam? Buxbaum. 9 ren , ü ehrer. Pensio ns. mntakt wie von der Kommissin henntragt 1360 , ger bet; Mehate . be ic mhh als ge mn nir, de ngs inn Bimetallisten nur Experimente machen wollten, treffe nicht zu,
Ueber die Erziehung und Heranbildung des ᷣ ses ̃ mi s e Jahr, daß ich also da auch noch nicht aus dieser Breschür⸗ sie sei ü ; g des Offizier⸗Nachwu es ; ) ) vimirt wurde. =. J - das ganze Jahr, daß ich a4 so da auch no ht al k ) * ge. 5 8 ür das Hauptmann von Wienkowsky. — Napoleon äs ö . . eine Ein ichti ᷣ Im Kap. 25 war die Herabsetzung der Pferderationen um fo weit ich es Peute wenigstens verstanden habe, irgend einen Gegen⸗ sie wollten nur, das ausführen, 1 seit r,, ängerzgt, Lurch das gleichngniige Werk des Hauptmann Graf Reiß Pe, eä ei ssodaß e ö. Ils) 4 enthalten, wie fie in zweier Berathung beschlossen fatz gegen die jetzige Forderung der Militärverwaltung entnehmen kann. Volk für dienlich erkannt hätten. Wolle man die internatio- kon. Wartenburg, von Oberst Waller von Walthoffen. Ee dolone Voriahre verblieb. . orden war . ⸗ 5 Der Hr. Abg., von Saldern Hat schließlich die Bitte zus. nale Goldwährung durchführen, so sei das ein Sprung ins Thinger. Yhlienische FGorrespondenz; von Rn. — öÄnglische Corre—= welches unter 3u diefer Positi lahm der Abg. von Saldern-Ahlimb gesprochen, daß im nächsten Jahre die Militärverwaltung mit der For. Dunkle. Diefen Sprung wollten die Bimetallisten aber nicht mit⸗ J t , ,. D giert Ke rend gn 2 d ö * ö. a el nel Dede en dir daß die Forderung enn ,, ö ne . kr gl f . ö. machen, sie blieben lieber n , , n,, rheit des Reichs, von H. von — Recen⸗ B . h. . . . ; 1M . ö kann ich heute schon geben. ir wären nicht mit, Forderung ge⸗ ; listische Verträge abzuschließen, sei unmöglich; er halte sionen. ! ; cen Bürgermeister von s Regierung in zweiter Lesung nicht bewilligt worden sei . ga im Zweifel darüber wären, bimetallistische Verträge abzusch , 32 Et 25 3 . ch ch . e . nie h . m el der Schlagfertig w hel fe . . h ner . alss chi das für nicht richtig. Jeder . e , . 3 Gewerbe und Handel. . . neu Bromb ch ö der Armee gewesen fei. Die Anforderung an die . Viertel des Geforderten, irgend ausreichen ö. n. 14 24 . . ,, ! ih nn mn w
. 4 hl js so; ) — 8 ö z eo 5. . 6 5 36 5 . de 1rd j ĩ ehr wo Je Ute ab n, 23 avon 3 ö * / . 2 R ö.
lkrie sei heutzutage eine bedeutend größere, weswegen der wöäre, meine Herren, dann würde ich mich s— ohl. g e d sche, daß das Haus die Resolution annehme,
Der zwischen Belgien und Serbien a 1461 6 Ertra ᷣ ö , ,, . ; ard ie nich irklich ge! rü sr wü 2 m 17. J. ab⸗ ' J e. - r z en Forderungen zu kommen, die nicht wirklich ge rück. Er wüns : ! I. Januar v. J. ab⸗ und 1200 76 särrbraunch ein ganz bedeutend gröfferer sei. Wenn die hier mit fo höhen Forderungen Niemand werde dadurch gebunden. Die Resolution habe nur
eschlessene und inzwischen in Kraft getretene Handelsvertrag enthäͤ t hlste der Pferde im Kriege e önnte nicht nur boten sind ,
ö, . . h JJ i, ö ö ö 3 Ine rf nr. . Abg. von Kardorff betonte, der Abg. von Wöllwarth den Zweck, der Staatsregierung eine erneute, gründliche 6
ö uu m 6. deuts gen. Gin ih nach Serbien, Hauswerthes, 155 5iö Die S Schuß i an en Krieges davon abhängen Kräftige Pferde seien habe mit Recht. darauf hingewiesen, daß die Regierung dazu fung zu einpfehlen und die Regierung um Mittheilung er
an nen, zustehenden Meistbegünstigungsrechts zu don 123 Stellen spruch V Nah 3 Alem auch chi damit ? der Jeiter uf dem Exerzier⸗ gedrängt werde, sich auf den Handel einzurichten. In der (erworbenen Refultate zu ersuchen. Niemand werde dadurch in Fenstgr⸗ und Tafelglas 2 Dinare für 100 Eg (bi Stellen kennten 36 durch Ruh th viren ft 36. ebildet werden könne. Solle ' die Kommission werde gefragt, welche Position dringend, welche irgend einer Weise gebunden.
Waffen bo vom N erth sbisherr mn, g (bisher 3 Dinare), Die Unterstützungs kasse des A hegch snallee ausg ; . bleib Position weniger dringend sei; daher komme es, daß die 6 K 8 sekretõ Burchard: Sandfstei o n. . höhe vön 225 S und beamten. — V mager he en, ̃ öthigen Sachlichkeit fertig gestellt Hierauf bemerkte der Staatssekretär von ö, , e , . ; ni J — R
. mmlung der Oldenburger ken Hesetzt und“ fur zw bei präventiv⸗ . z ö Wr Abg. Dr. Windthorst meinte, die Abgeordneten der , n ,,, sollte, dieselbe zur
enntniß de J; Ver ; ö
Versicherungs⸗Gefertschaft vom 9. d. M. w i i 9 ? f f Voin „ed. M. wurden die Gewinn⸗ Sezahlt. Den Aus i * , ef r e ,,, . . a. denburgischer Sparkassen⸗ s freikonservativen Fraktion schienen alles Mögliche anwenden Was mich veranlaßt, zu diesem Initiativantrag überhaupt das
enehmigt und als Di ĩ S8⸗Mitaliede ; ; ö ; n, 35 M w on S steuer⸗ isti 75— ö. J ; g i (. ; 2 ;. 1 ö. Ahlhorn zu r, g , n i ger fie ö . . ö. die Zinsen der ,, . Unter⸗ I ch , , ö. Hi gen. 1 8 , h. . Ersparnisse, welche die Kommission abgesetzt Work ju ergreifen, 6 ee. e, , r, zu Ol ĩ äbft. S ne, wn, , , , , Will tützungen verwendet. — Der Zwei in ö. rchiv . . cher zu vereiteln. ; einend von einer nicht ganz zutreffen Ve z ). hldenburg wiedergewählt. Tie Dividende beträgt M., für jede sich angeschlossen, edelht. ö n Memel, det dein Nerein Deutsch e n, e, s, Seite 3 lh r n ö. Wr 6. von n n, entgegnete, nach . Meinung . sagt, die verbündeten Regierungen sollten er hr werden, Irs
Aktie oder 1600 d f z 96. und ö f f ; ; ö . „o des baar eingezahlten Grundvermögen der Gesellschaft. nd Schul Anzeiger. nien parniß, welche man am Hafer mache, am Fer Währungsfrage erneut die . Prüfung zu Theil werden
Dem Geschäftsbericht der Vereinigten Fab rtten kö Ile de di ; 1. . oto⸗ pp un werde die , ee. ͤ ; r d vyhoto Stoljescher Stenogra Material der Pferde wieder aufgehoben. Für die Qualität zu lassen. Nun, meine Herren, i ,,. 1 n e.
graphischer Papiere zu Dresden für das Jahr 1885 2 phen- Verein. Hauptversammlung: . ö 5. , ht 1885 entnehmen Donnerstag, den 11. Februar, Abends 8 Uhr, im Restaurant Specht J der ö erde glaube er, daß die Ersparnisse von sehr wohl bei keiner der 1 . .
K . ꝛ ; 63. . ⸗ etzteren eit Redacteur: Riedel. t großem Nachtheil sein würden. Man habe die Nothwendigkeit Frage is. ven (. ü .
. ] abriken waren fortwährend fehr flark be= ö ĩ ; — . ; ; ie das jetzige, durchaus aner⸗ verschwunden ist, , ö '! ö aft . . ö. ö. Quantum wefsenisic el e, Vn, en gr i, Verlag der Expedition (Sch ol). Druck. W. El ner. der t ste 8 zu ö th gab zu, daß die Ra— ö. vn r, . daß 6 Hep e in ver⸗ bi en gad ne ö . j omit der Reingewinn eine Steigerung von Lon den, 9. Februar, Abends. (W. T. B.). Heute Nachmittag Fünf Beilagen ihnen fur e. ö. iel beer ig, , ö abend Punkten nur formelle und nicht zu Gunsten des run ö. zu richten, diefe i. einer eingehenden Prüfung zu unter ⸗
32 ö y erfahren konnte. Auch der Gen inn bei der Fi ; ; R ; N 6 51536 fz irma S. Berg zetteten fich abermals . . nuch ni . ; ⸗ z 9 ĩ ĩ weroe ihre Forderung im ich lediglich der Entscheidung des Hauses anheim⸗
JJ . chic tit Zonen tea J n , , , , med , e, m,, ö ä. den . ̃ i ᷓ ĩ inari Militär-, Marine⸗Etats und der und bestrittensten Fragen, bezüglich deren es gewiß nicht leicht ist, ju : ei dem Das Ordinarium des Militär-, z be ; ; gie ee r er e, önubst he k 1 Ab⸗ Reichs⸗Justizverwaltung würden ohne Debatte angenommen. derjenigen Sicherheit der Ueberzeugung zu kommen, welche die un
wir folgende Mittheilungen: Die i vorigen Jahre ausgef ĩ ĩ ü ; 1. 8 prochene (Schultheiß), N Jakobstr. 24/2 . offnung auf eine weitere Ausd 3 Umsatz 9 , ] w ; ehnung des Um 2. hat sich in er⸗ vorfteher Br. Vogel Potsdam) über stenographsschen ö Berlin: r