das Materialien · Vfrieichniß und Angebots⸗Formulare 2 Erstattung der 25 3 betragenden Kosten ab⸗
6 sind. Görlitz, den 5. Februar 1886. stönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Bekauntmachung.
Iloõõ hi] der im Jahre 188687 für die
Die Lieferun Büreagus des ; l rieb Breslau⸗Stettin erforderlichen Schreibmaterialien als Schreib und Packpapier, Tinte, Bleistifte, Stahl⸗ federn, Heftzwirn, Couverts u. s. w. soll öffentlich verdungen werden.
Termin zur Eröffnung der Angebote am 29. Fe⸗ bruar d. J, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts (Märkischer Bahn⸗ hof. Zimmer Nr. 19) hierselbst
Die Angebote sind mit der Aufschrift:
Angebot auf Schreibmaterialien versehen, versiegelt und frankirt bis zu obigem Ter- min einzureichen. Lieferungsbedingungen können hier eingesehen bezw. gegen Einsendung von 60 3 in baar oder in Briefmarken 4. 10 unfrankirt entnommen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen nach obigem Termin. Breslau, den 4. Februar 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Breslau⸗Stettin).
oo Sh0] Bekanntmachung. . Die Lieferung des Jahresbedarfs der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven pro 1886/87 an Zink und Zinn in Blöcken in Höhe von 20 000 kg Zink und 17000 . 3inn ö . sowie des bis Ende März 1887 an diesen Materialien etwa eintretenden Mehrbedarfs soll öffentlich ver⸗ dungen werden, wozu auf Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vormittags 114 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. . Die Angebote zu diesem Termine sind. versie gelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗
schrift:
„Angebot auf Metalle“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.
Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 M von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 6. Februar 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
ohh 90] . Die in dem diesseitigen Direktionsbezirke angesam⸗ melten alten Oberbaumaterialien: . 2299 540 kg Schienen, Schwellen, Laschen, Schrott ꝛe. aus Schmiedeisen, 95 631 kg V' zc. aus Guß⸗ stahl, 55 093 kg Eisenguß, 37 094 kg Hartguß, 290 kg Zink, . sollen im Wege der Versteigerung verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf kommenden Materialien liegen auf unserem Materialien⸗Büreau, Hedderichstraße 67/69, zur Einsichtnahme aus und können auch gegen post⸗ freie Einsendung von 50 43 von da bezogen werden. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: Angebgt auf alte Oberbaumaterialien“ sind bis zum Termine Samstag, den 20. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, postfrei an das Materialien⸗Büreau einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote und Verlesung der Namen der Bieter in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bieter erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 3. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Iöhhůs8] Snbmission.
Für die Kaiserlichen Werften Danzig, Wilhelms⸗ haven und Kiel soll der für das Etatsjahr 1886/87 vorliegende Bedarf an
Eisenblech verzinkt, Eisenplatten für Schiffbauzwecke, dergl. gerippte Flurplatten, Schwarzblech, Bandeisen, Winkeleisen, eder⸗ und Schweißstahl, Blech⸗ und Faßnieten und eisernen Röhren beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚„Submission auf Cisenplatten ꝛc.“ sind bis zu dem am 1. März, Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzu—⸗ reichen.
Bedingungen liegen in der Registratur der unter⸗ ö Behörde aus und sind für 1ů50 06 zu be⸗ ziehen.
Die speziellen Prüfungsvorschriften für Eisen⸗ material zu La fr fn; vom Jahre 1874 sind auf besonderen Antrag gegen Einsendung von 2.00 KRKopialien zu beziehen.
Kiel, den 4. Februar 1886. aiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
löt8si! Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt sind 25 geübte Schuhmacher disponibel, welche sogleich ander⸗ weit verdungen werden sollen. Da es ge⸗ lernte Handwerker und kräftige Leute sind, o wäre es erwünscht, dieselben mit dieser
rbeit weiter zu beschäftigen.
Die Bedingungen sind im Sekretariat der Anstalt einzusehen, können auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Die Kaution beträgt 600 Mark. Unternehmer wollen ihre Offerten bis 16. Fe⸗ bruar er., Vormittags 10 Uhr, einsenden, können auch in dem alsdann abzuhaltenden Submissionstermine anwesend sein.
Ramitsch, den 3. Februar 1886.
Königliche Strafanstalts Direktion.
öniglichen Eisenbahn⸗Betriebsamts
õso 9]
Verding von
2 St. zweiachs. Intere. Wagen L/II. Kl., II. M..
3 . . dreiachs. Personenzug⸗ Gepäckwagen
(jede Gattung in 1 Loose),
e. 24 . Normal⸗Wagenachsen in 1 Loose.
Angebote sind bis Freitag, den 19. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr, versiegelt, mit der Auf⸗ schrift . Verding von Personenwagen“ bezw. . Achsen“ portofrei an unser maschinentechnisches Bureau hier⸗ selbst W, Königgrätzerstraße 132, einzusenden. Zu⸗ schläge erfolgen innerhalb 4 Wochen nach dem Termin. Bedingungen und Zeichnungen können in dem genannten Bureau während der Geschäftsstunden eingesehen oder von demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 4,50 M für a. bis d. und 1,50 MM für e. bezogen werden. Berlin, den 3. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
54483 Bekanntmachung.
Am Montag, den 15. Februar 1886, Vor⸗ mittags 119 Uhr, sollen im Wege der öffentlichen Submission rund:
53 195 kg Messing f , Patronen⸗ ülsen, 6875 z in Zündvorrichtungstheilen, 2066 , ö aus Handwaffen, 1 ö; seonstigem Artillerie⸗ Material, . „in unbrauchbaren Zünd⸗ hütchen, welche bei den Artillerie⸗Depots Königsberg, Pillau, Lötzen. Stettin, Kolberg, Swinemünde, Stralsund und Danzig, sowie bei der Munitionsfabrik Danzig lagern, verkauft werden.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots zur Ansicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 ( abschriftlich von dort bezogen werden.
Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Messing“ sind bis zu obengenanntem Termine an das Artillerie⸗Depot Danzig einzureichen.
Königliches Artillerie Depot Danzig.
66115
Eisenbahn⸗Direktions-Bezirk Bromberg.
Die Lieferung nachstehender Werkstatts⸗Materialien soll verdungen werden:
1. Anbietungstermin für 12000 Feilenhefte, 23 000 Hammer⸗ u. Helmstiele aus Hickory⸗ oder aus Weiß⸗ buchenholz, 450 eiserne Schaufeln, 6000 kg Inhalt Schmelztiegel, 43 große Schleifsteine, 100 englische u. 600 gewöhnliche Schraubenschlüssel, 4060 m eiserne Ketten, versch. Schloßnägel, Heftnägel, Blech⸗, Kessel', Faß und Kraftnieten, 300 606 Splinte, versch. Holzschrauben, Schrauben mit 44 und 6kantigen Köpfen, Bekleidungsschrauben, Schrauben mit Eisengewinden, Drahtstifte, Rohrnägel, Kammzwecken, 775 kg Schmirgel, 40 000 Bogen Schmirgelleinwand, 5000 Bogen Sandpapier, 3000 Bogen Pappe, 11 090 Bogen Packpapier und 300 am gestrichene Drahtgaze am 22. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
2. Anbietungstermin für 100065 m Nath⸗ und Vagelschnur, 1500 m Borte zu Fensterzügen, 1000 Fransenquasten, 18 000 Polsterpuscheln, 25 000 m Docht 60 000 Schmierkissen, 190 Rg wollenes Garn, 2500 m Drillich, 200 m Leinwand, 1000 m Fagon⸗ leinwand, 3500 m Segeltuch, 300 m brauner und 200 m rother Plüsch, 300 m grauer Wollplüsch, 1000 m erbsgraues Tuch, 1100 kg graue Filzplatten, 150 kg weißer Schleiffilz. 5000 kg Tucheggen, 66 geplüschte und 200 gewöhnliche Cocosnußfaferdecken, 300 m Cocosnußfasergeflecht, 1500 m Nessel, 168 m Wachsteppichzeug den 2. März 1886, Vor— mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind für jeden Termin besonders an die Adresse ‚Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ mit nachstehender Aufschrift:
ö. 1. Angebot auf Lieferung von Werkzeuge ꝛc. u 2. Angebot auf Lieferung von Posamentier— und Manufakturwaaren, versehen, portofrei und versiegelt einzureichen. Be⸗ dingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Köln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. und in den Bureaux unserer Hauptwerkstätten ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 60 * frei übersandt. Zuschlagsfrist je drei Wochen nach dem Termin. Bromberg, den 1. Februar 1886. Materialien ⸗ Bureau. öh 1901 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M. . Senta bahnhof Frankfurt a. M.
Ein öffentlicher Verding der Tischler⸗, Schlosser⸗ und Anschläger- und der Glaserarbeiten, einschließlich Matexriallieferungen. sowie der Lieferung der Bronce⸗ garnituren zu den Thüren und Fenstern des Haupt⸗ fe des Empfangs⸗Gebäudes wird getrennt nach
oosen zum
Montag, den 8. März d. Is. ,
. Vormittags 11 Uhr, mit, Zuschlagsfrist von 4 Wochen hiermit ausge— schrieben. Es umfassen:
Loos I: die Tischlerarbeiten zu etwa 1340 4m Thüren und Fenstern gus Kiefernholz,
Loos II: die Schlosser und Anschlägerarbeiten zu den Arbeiten des Looses J,
Loos III: die Tischlerarbeiten zu etwa 800 am Thüren und Fenstern aus , .
Loos 19: die Schlosser⸗ und Anschlägerarbeiten zu den Arbeiten des Looses II,
Loos V: die Lieferung der Broncegarnituren zu vorgenannten Arbeiten, umfassend 2823 Thürdrücker, 86 Handgriffe und Knöpfe, 282 Schlüsselschilder und 1014 Deckrosetten,
Loos VI: die Ausführung der Glaserarbeiten zu etwa 1360 gm obengenannter Fenster.
Zum Loose VI ist ein zweites Angebot auf Aus— führung von 860 4m Fenster in Bleiverglasung ein⸗
chließlich Lieferung von etwa 18,2 t schmiedeeiserner
ahmen erwünscht. Im Falle der Annahme dieses Angebots vermindern sich die Arbeiten des Looses 1 und III um 460 bezw. 400 am, die der Loose II und IV entsprechend. Beim Loose I kann, außer Kiefern⸗ holz, auch eine andere Holzart angeboten werden.
Die Verdingsunterlagen und Probestücke der Be⸗ schläge und Garnituren können beim Unterzeichneten,
Amtshaus auf dem Bauplatze des Centralpersonen—⸗
babnbeses, eingesehen werden, auch können die An⸗ gebotsheste und . zu Loos J oder Loos 1 und II: erstere für 3,20 e, letztere für 1069 4 zu Loos II; erstere für 3,20 4, letztere für 5,00 4; zu Loos III oder Loos UI und j: erstere für 1-60 „ letztere für 800 „; zu Loos IT: erstere für 1,60 6, letztere für 5,00 M; zu Loos V: erstere für 0.90 1M; zu Loos V:; erstere fur 1,10 , letztere für 3,40 M und endlich für drei oder mehrere Loose zusammen: erstere für 4,50 M, letztere für 10,60 4 von demselben bezogen werden. Frankfurt g. M., den 1. Februar 1886. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Frantz.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken.
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 7. Februar 1886.
Activa. : Metallbestand. .. C6 1,783,228. Reichskassenscheine .. 14,780. Noten anderer Banken 193,900. . 16,550,403. Lombardforderungen 1,329, 400. Effecten hb, 067. Sonstige Activa b. S0l, 153.
55 Sh)
n ,
Passiva. Grundcapital w 1r Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichteiten. H Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln K, l, 030,978. Die Direction.
lö5 786]
Leipziger Kassenherein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Februar 1886.
Activa. Metallbestand . n 1,147,089. Bestand an Reichskassenscheinen. 53, 835. Noten anderer Banken. 929,500. Sonstige Kassenbestände ö 7,686. 05 Bestand an Wechselln .. 4,657,070. Lombardforderungen. „ 1,296,516. ff teen⸗ 328,768.
ö , sonstigen Aktiven. o hg.
Passiva.
Das Grundkapital... 8 de,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren
b. Check⸗Depositen. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven
2478,68. 435,252.
521,39. 25,3976. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S. 411,099. 96. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. lreon n Staud der Badischen Bank
am 7. Febrnar 1886. Activa.
85
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effecten ö Sonstige Activa
4 476 83744 7965 =
166 860 — 18 j54 75 16 hob 756 33 121 28 1H 61 3 3 , T i
Passt vn.
Grundeapital
Reservefonds . Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J Gone eee .
9000 og 1522137 — 113 124 199 642 673 54
W 20256 e 0 sd Ts 7
Die zum Incgsso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S6 2478281. 72.
65897] J
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 7. Februar 1886. Activa.
Cassa Metallbestand M 230,198. 95. Reichskassen⸗ 14,770. —.
ö,, Noten anderer n, 118 109. Sonstige Kassen⸗ bestünde . . 13, 277.13. A6. 376,646. 08. 2,663, 670. 33.
enn, . Lombardforderungen 198,318. —. 188,938. 95.
Effe cten Sonstige Activen 391,343. 56. 510,000. —.
PEPassiva. Grundkapital! . Reservefonddd 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten 506,000. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗
cht ; 80,396. 38.
6 p36. Sa. r e im 8, 190. —
2
hõdb9g] der
Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken 11 Lombard⸗Forderungen. 1 Sonstige Activa
uebersicht Magdeburger Privatbank.
Activa.
Passiva.
8
Grundeapital. Reservefondd . Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ JI Depositen Sonstige Passiva . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 2 Magdeburg, den 6.7. Februar 1886. 56029] Danziger Privat⸗A1Actien⸗Bank. Status am 7. Februar 1886. Activa. nenten . Reichs⸗Kassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Fffelten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds .. ü n ,,,,n,e/e, Kö täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passiva. ö
387,110 316, 029
699.714
M 1,0l8, 5, 320
236 7ßh hbz. d 3,733. 165 S6 lz
3 61 d5z
3, 900, )009 50. M0) 2,525, 900 586,549
6,362, Sę0 539 493
KEFassiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . .
sss, Kölnische Privatbank.
Uebersicht vom 6. Februar 1886.
Activa. Metallbestand 66 757, 700 Reichskassenscheine. 35, 900 Noten anderer Banken. 105,000 Wechselbestand 7, 227, So) Lombard⸗Forderungen 480, 500 fer ten . Sonstige Activa 495,500 3, 000,000
Grundkapital Reservefonds . ö 7h0, 0) I 1,911,310 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 640, 900 An eine Kündigungsfrist gebundene
K 2,537,400 13, Hõh
62, 425
Passiva.
Verbindlichkeiten Sonstige Passivan.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 81,900. —.
66031
der Württembergischen Notenbank
vom 7. Februar 1886.
Activa.
, Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken
an Wechseln. ö
an Lombardforderungen. ; z, 404,649 50 an sonstigen Aktiven. b9ꝰz, n hð
Lasst va.
Das Grundkapital g, MMM, 00M =* Der Reservefond . 540,524 34 Betrag der J ,) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . Die an eine . ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten. . , 111,199 = Die sonstigen Passiven.. , 673,639 01 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 1,108,708. 82.
Wochen⸗Uebersicht
8, 9o3, 41 33 102505 — 132,500 — 19,338,243 29 453,000 —
umlaufenden . 17 327,300 — S82, 819 35
P
Io 6030]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Februar 1886. Activa.
Casse:
3 i n . 2) Reichskassenscheine. 3 Noten anderer Banken.
Gesammter Cassenbestand
. Bestand an Wechseln. . Lombardforderungen Eigene Effercten. Immobilien. Sonstige Activa
z, zh C3 oʒ 453. 165 z Add vi Mi
Ds, ms iz Passi va.
¶Actiencapital
J Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter Dall, Guthaben Täglich fällige Guthaben Diverse Hao .
s, ms iz
Eventuelle 8, gus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: S 1,675,193. 62.
i , Bestand
am 7. Februar 1886. Acti vn.
6, 771,300
23, 769, 400 2,271,800 Sb2, 000
3, 967, 000 64, 400
1,714,300
¶¶s 17,142,900 ö i sh. schelne im Umlauf. . 9,336, n , Verbindlichkeiten * 32
zn eine Ründigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. 3 999 go)
6mstige Passiva 202,500 135,700
uthaben bei der Reichsbank.
Yorschüsse gegen unterpfãnder K 53 des Reserve⸗Fonds. Honstige Activa . rclehen an den Staat (Art. 76 der G singenahltes Actien⸗ Capital e serve⸗ Fonds ;
4
icht zur CEinlösun gelangte n mn 1 . 6
Di noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Vechsel betragen M 1,470,000
Die Direction der Frankfurter Bank. gej. O. Ziegler.
H. Andreae.
unn . Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Februar 1886. Aceti va. 620, 855.
10 34 336. 255, 166. 7,175,747. 1775 0d. 704.7823. 40. 6, M*. 955.
10,500, 00.
gg 146. 215106560. 2225, 484.
1,201,700. —. 202, 326. 55.
Netnllbestand jeh kassenscheine Joten anderer Banken. Hehsel Bestand
bmbard⸗ Forderungen fffechen · Bdestand Eonstige Activa.
a n d g. w
Passiva. Gnndcapital. IFesetve⸗Fonds . ; sinlufende Noten Sanstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö h eine Kündigungsfrist ge⸗ kundene Verbindlichkeiten
Eeonstige Passiva.
Gentuelle Verbindlichkelkten aus weiter begebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln .. 1010 Brannschweig, 7. Februar 18386. Die Direction. Bewig. Lucan.
14,445.
z92, 199.
äs Bremer Bank. Uebersicht vom 6. Februar 1886. Activa: Netallbestand S6 1,415,472. Neichekassenscheine 1,730. Noten anderer Banken. 455,300. , n 416 1,872,562. 8 Fitr⸗Conto b. d. Reichsbank , 105,214. 1 vnbardforderungen. ginn,, 1 741, 979. Nbitoren . I, Mh, 860. RMnmobilien u. Mobilien. , 300, 000. Passiva: jndhayital L 16,507, M0. 1 S891, 855. Patemmmlausff 3,599 06. In stige. täglich fällige Ver⸗ lin lichkeiten J 126,624. n Fündigungsfrist gebun⸗ kene Verbindlichkeiten. . , 14,544,294. Hd H S6 4,258. kebindlichkeiten aus weiter benen, nach dem 6. Fe⸗ nat fälligen Wechseln?! . Verschiedene Bekanntmachungen. öh Die streisphysikatsstelle des Kreises Steinfurt er Folge Ablebens des feitherigen Inhabers Hewerber um diese Stelle wollen sich unter Ein— nn ter Approbation und sonstiger Zeugnisse, 1 ines kurz gefaßten Lebenslaufes bis zum win d. J. bei uns melden. ünfter, den 27. Januar 1886. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Viebahn.
biz ö. ers Thierarztstell des Kreises greg 39 auenburg ist, und zwar ev. zunächst kom⸗ smrisch zu beseßen.
, ggesiche sind binnen 4 Wochen an
n.
keel den 29. Januar 1886.
hliche Regierung. Abtheilung des Innern.
v. Frank.
6 Bekanntmachung.
1 Suit einem jährlichen Gehalt von 600 A 6 ts dotirte Kreis⸗Thierarztste lle
. Aschersleben mit dem Wohnfitz zu
une ben ist vacant und soll sofort wieder besetzt
Dulifzi
j irte Bewerber wollen ihre schriftlichen * Mater Beifügung ihrer hen n f. bis in ö varz dieses Irrel hierher einreichen.
gdeburg, den 9. Januar 15356. Der , ment. n Vertretung: Graf Baudiffin.
53302
Die Rreisthierarzt⸗ Stelle des streises Schwei⸗ nitz mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzber und mit einem jährlichen Gehalt von 660 M so anderweit besetzt werden. Außer dem Gehalt bezo der bisherige Inhaber aus Kreismitteln alljährki einen Gehaltszuschuß von 750 , welcher dem künf⸗ tigen Kreisthierarzte wahrscheinlich gleichfalls gewährt werden wird.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen GC Wochen bei mir melden.
Merseburg, den 23. Januar 1886.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Bötticher. bö5s86] Groste Berliner Pferde⸗Eisenbahn, . Actien⸗Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im Januar 1888. 40 786 544,80. durchschnittlich pro Tag Æ 25 372,41. Dagegen 1635 460 709 825,85. durchschnittlich pro Tag M 22 897,61.
Warnung!
Da die auf Betrug des Publikums berech⸗ neten Nachahmungen unserer altbewährten — Nundschrift⸗Federn und Hefte immer dreister auftreten, so halten wir es für unsere Pflicht, vor deren Ankauf ausdrücklich zu warnen und darauf aufmerksam zu machen, daß die echten Soennecken'schen Rund⸗ schriftfedern den Namen ihres Erfinders „F. Soennecken“ tragen. F. Soennecken's Berlag, Bonn.
30208
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
Victoria Speicher Acetien Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur 7. ordentlichen Generalversammlung am 27. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Köpnickerstraße 24/2, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1885 sowie Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3). Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor derselben an unserer Kasse zu deponiren.
Berlin, den 9. Februar 1886.
Der Aufsichtsrath.
—
Sig. Sommerfeld.
55887
55998
Zur ordentlichen Generalversammlung des Heidelberger Riesenstein lade ich die Herren Aktionäre auf Freitag, den 26. Febrnar 1886, Abends 7 Uhr, ein nach Berlin, Friedrichstraße 83. Cafs Olbrich. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths und Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht ausktiegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Berlin, Sigis⸗ mundstraße 81II.
Berlin, den 8. Februar 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Tettenborn.
loßoo! Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung
des unterzeichneten Steinkohlenbauvereins findet Donnerstag, den 4. März 1886,
in Zwickau, im Salon des Herrn Restaurateur
Seyfarth, Reichenbacher Straße, statt.
Die Aktionäre werden ersucht, sich zu dieser Generalversammlung einzufinden.
Die Eröffnung der Anmeldung wird 3 Uhr, Schluß derselben und Beginn der Generalversamm— lung um 1d Uhr gedachten Tages stattfinden.
In der Generalversammlung selbst wird folgende Tagesordnung zur Verhandlung resp. Erledigung gelangen: .
1) . des Geschäftsberichts auf das Jahr
2) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und
Direktorium auf das Geschäftsjahr 1885.
3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 4) Antrag des Aufsichtsraths und Direktoriums auf Ratihabition der in der außerordentlichen
Generalversammlung vom 19. Juni 1885 ge⸗
faßten Beschlüsse und zwar:
a. die Erbauung einer Ringofenziegelei und Betreibung der Ziegelfabrikation Seitens der Gesellschaft betr.,
Beschluß über Abänderungen der Vereins⸗ stataten 85. 1, 2, 8, 9, 12, 16, 17, 22, 29 und 30, überhaupt aller derjenigen Bestim⸗ mungen der Vereinsstatuten, welche durch . neue Aktiengesetz sich nöthig machen,
etr.,
Beschluß über Beschaffung der zu den neuen Anlagen nöthigen Geldmittel, durch Veraus⸗ gabung eines Betrags von 80000 ½ der noch im Besitze der Gesellschaft befindlichen unbegf benen Obligationen der dritten Anleihe und Antrag auf Herabsetzung des Zinsfußes
dieser auszugebenden 80 000 1 Obligationen
von 5 auf 49 0.
Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann C. Sonnenkalb aus Leipzig und Oscar Meyer aus Zwickau.
Ermächtigung des Direktoriums, in Gemein⸗ chaft mit den beiden Herren Mitgliedern des Aufsichtsraths, Herrn Rechtsanwalt Seifert und 6 Rentier Thümmler, alle von den vorge⸗ etzten Behörden geforderten weiteren Statuten⸗ abänderungen endgültig vorzunehmen und die genehmigten Statuten alsdann in 500 Exem⸗
plaren drucken zu lassen.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ Iffnung der Generar versammlung 6 Vorʒeigen der Aktien, beziehentlich der über ihre Disposition bei der Gesellschafts kasse oder einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten Besche; nigung.
Gedruckte Geschäftsberich, e konnen vom 17. Fe⸗ bruar dieses Jahres ab bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Bauermeister in Zwickau und in unserem Ge⸗ schäftscomptoire zu Lugau von den Aktionären in Empfang genommen werden. Zwickan, den 9. Februar 1886.
Der Anfsichtsrath des Lugan⸗Niederwürsch⸗
nitzer Steinkohlenbauvereins.
Rechtsanwalt Seifert, Vorsitzender.
Actiengesellschaft Central⸗Biehmarkts⸗Bank zu Dresden. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der: Freitag, den 26. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Central⸗Schlachthofes,
n Leipziger⸗Straße Nr. 35.
abzuhaltenden:
Dreizehnten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Geschäftsberichtes über das
SGeschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗ rechnung, sowie der Rechnungen über die Reservefonds.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. ;
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, und der Bericht des Aufsichts⸗ rathes über die Vorlagen, liegt vom 11. Februar a. e. an zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus.
Druckexremplare davon können ebendaselbst vom 16. Februar in Empfang genommen werden.
Dresden, den 9. Februar 1886.
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
Robert Piersig. Wilhelm Wagner.
5600s]
Vortrag des abgelaufene
(52638 Bekanntmachung.
Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der heute stattgehabten Ansloosung der auf
b. von den Prioritäts⸗Obligationen a 300 „M Nr. 893 1971 1108 1197 1243 1451 1599 2040 2981 2142 2171 2387 2418 2599.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Coupons II. Ser. Nr. 3 bis 20 und Talons vom 1. Juli d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen tags: ? bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗
Direktion Erfurt, .
bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse
Askanischer Platz Nr. 5 . - und bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Dessau. Rückständig sind: Keine Obligationen. Kottbus, den 20. Januar 18386. Die Direktion.
Berlin,
56001
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der
am 4. März d. J., Vorm. 11 Uhr, in Frankfurt a / Oder, Hotel Prinz von Preußen, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General— versammlung . eingeladen. agesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäfts- und Revisions⸗ berichts, sowie Genehmigung der Jahres— rechnungen und der Bilanz pro 1885. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns pro 1885. ö Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1886. Aenderung des Statuts in den 58. 9, Ausdeh⸗ nung der Publikationen, und 33, Modifikation der Beschlußfassungen durch die General⸗ versammlung. 9
Die Deponirung unserer Actien à 10090 „66. kann
außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei den Bankhäusern .
Carl Neuburger, Berlin W., Französische⸗Str. 13, Louis Wolff, Guben, . erfolgen; dagegen ersuchen wir die Inhaber unserer auf den Namen und auf 500 0 lautenden Actien, solche zwecks gleichzeitiger Abstempelung auf Inhaber⸗
Actien nur bei . ö unserer hiesigen Gesellschaftskasse zu deponiren. Fürstenberg a. / O., den 6. Februar 1886. Der Anfsichtsrath
der Niederlausitzer Kohlenwerke. Spiegelthal.
ooo?
Aachener Bank für Handel und Gewerbe. Aachen.
n den 11. März a. C.. Nach⸗ mittags 3 Ühr, findet im großen Saale des Karlshauses hier eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, zu welcher, wie auch zu der gleich darauf folgenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung die Herren Actionaire hier⸗ mit eingeladen werden. Tagesordnung der außerordentlichen General⸗ ; versammlung: Antrag auf Statutänderungen. Tagesordnung der ordentlichen General⸗ . versammlung: z ,, n,, und Bilanz. 2) Wahlen, gemäß Paragraphen 16, 27, 30 der Statuten, und Paragraph 3 des Reglements.
Die Statutänderungen, welche von einer vom Auf⸗ sichtsrath gewählten Commission aus Veranlassung des neuen Actiengesetzes beantragt werden, sind den Actionairen statutgemäß zugestellt worden.
Die Stimmzettel resp. Eintrittskarten zu den
Vorlegung der Actlen, und zwar ar den Werktagen vom 25. Februar bis zum 6. März 2. ée. inelusior an der Kasse der Wechselstube von 8. — 1? Uhr Vor⸗ und von 3—5 Uhr Nachmittags 2 t. und liegt daselbst auch der 5 stsbericht . Bilanz 1885 zur gefl. Einsicht und Abnahme bereit.
Aachen, den 6. Februar 1856.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: V. Monheim.
— Alstaden O aWetien⸗Gesellschaft für Bergbau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ergebenst benachrichtigt, daß am Samstag, den 6. März er. Nachmittags 3 Uhr, im Umon⸗Hotel in Aachen, eine außerordentliche Generalversammlung statt⸗ finden wird.
õõboy9)]
. Tagesordnung:
Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts. Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung in dem Bureau der Gesellschaft in Alstaden oder bei den Herren Dellone & Go. in Brüssel hinterlegen Alstaden bei Oberhausen, den 5. Februar 1856.
. Der Verwaltungsrath.
Mt. Am 26. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, findet in Brüssel, 48 rae royale, eine Vorversammlung statt, für deren Besuch dieselben Vorschriften betreffend Hinterlegung der Aktien, gelten, wie für die Generalversammlung selbst.
lab gan Sammonia Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands. Ordentliche Generaluersammlung der Actio⸗ naire am Montag den 15. März 2. c., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 32, in Hamburg. . . Tagesordnung: 1) Abrechnung, Geschäftsbericht und Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. 2) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. 3 . von 3 Ersatzmännern für den Aufsichts— rath. 4) Wahl von 4 Revisoren. 5) Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung zur Auskehrung eines Betrages von M 256 an den Verband von Glaser-Innungen Deutschlands. 6) Eyxentuell: Anträge von Actlonairen. Die Legitimationskarten zur Generalversammlung, sowie die Stimmkarten werden den Herren Actio⸗ nairen mit den besonderen Einladungsschreiben mindestens 2 Wochen vor der Generalversammlung per Post zugestellt. Hamburg, den 9. Februar 18856. Der Aufsichtsrath.
48045 Oberlausitzer Eisenbahn.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Februar 1875 über 1 800 000 S. 40oige Prio⸗ ritäts⸗-Obligationen kündigen wir hiermit die zu⸗ folge ig. Privilegiums emittirten Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, soweit die⸗ selben bis dahin nicht durch Ansloosung amortisirt sind zur Rückzahlung am 1. Juli 1886.
Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Dezember 1385 ist genehmigt worden, daß die vorerwähnten Obligationen nach vorgängiger Kündigung in Prio— ritäts⸗Obligationen mit einem Zinsfuße von 40,0 konvertirt werden. ;
Wir stellen daher den Inhabern der vorgenannten Obligationen frei, an Stelle der Baareinlösung der Obligationen die letzteren in Obligationen konver⸗ tiren zu lassen, welche vom 1. Juli 1886 ab mit 40 fürs Jahr verzinslich sind.
Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine Präklusipfrist vom 15. Januar bis 15. Februar 18365 leinschließlich) festgesetzt. Die zur Konvertirung ein⸗ gereichten Stücke nebst dazu gehörigen Talons wer— den kostenfrei abgestempelt und mit dem Vermerke der Zinsreduktion versehen.
Die bis zum 1. Juli 1886 einschl. fälligen Cou⸗ pons werden dem Inhaber der konvertirten Obli⸗ gationen belassen, während die später fälligen Coupons (für 2. Januar 1887 und folgende) bei der Konver⸗ tirung eingezogen und von der Oberlausitzer Eisen—⸗ bahn⸗-Gesellschaft in Gemäßheit weiterer Bekannt⸗ machung gegen Aushändigung der abgestempelten Talons durch neue Coupons nebst Talons kostenfrei ersetzt werden. Für jeden etwa fehlenden 45 Goigen Zinscoupon ist dessen Werthbetrag von dem Obli⸗ gations⸗Inhaber baar zu erstatten.
Diejenigen Obligations⸗Inhaber, welche mit der Zinsherabsetzung auf 4 0½ einverstanden sind, haben ihre Obligationen mit Talons und den für 2. Ja⸗ nuar 1887 und weiter fälligen Coupons in der Zeit vom 15. Januar bis einschl. 15. Februar 1886 in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei
unserer Hauptkasse hier oder bei den Eisenbahn-Betriebskassen zu Berlin, Aska⸗ nischer Platz 5, Dessau, Halle, Weißenfels, Kassel zur Anmeldung und Konvertirung zu bringen.
Von denjenigen Inhabern der Obligationen, welche diese innerhalb der Präklusivfrist bis 15. Februar 1886 bei einer der gedachten Stellen nicht eingereicht haben. wird angenommen, daß sie auf die gene herabsetzung nicht eingehen wollen, vielmehr die Rück— zahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben fordern wir daher hierdurch auf, die Obligationen, sowie die am 2. Januar 1887 und weiter zahlfälligen Zins⸗ coupons und Talons vom 1. ö 1886 ab bei einer der oben bezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligationen Zug um Zug in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen auf.
Werden die am 2. Januar 1887 und später zahl⸗ fälligen Zinscoupons mit den Obligationen nicht ein⸗ Lern t. so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Obligationskapitale in Abzug gebracht. ;
Den Obligationen, sowohl denjenigen, welche zur Konvertirung, wie denjenigen, welche zur Rückzahlung eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Nummernverzeichniß beizufügen, welches nach der Nummernfolge geordnet ist. Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden.
Erfurt, den 30. Dezember 1855.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Generalversammlungen werden den Aetionairen gegen