S] Derselbe & 120 de h bestimmt nur die escklichen k es Unternehmers. Die Hi. der Nichterfüllung sind nach den allgemeinen . lichen Bestimnrungen zu beurtheilen. In der ichtbeachtung der allen Arßeitern vom Unterne ebotenen Vorsich “ smaßregeln Seitens des Verl iegt ain von Letzterem zu verteetendes Ver. schulden. U. II. Civilsen. vom 9. Juni 1885 a. a O. S. 27. 9) Die vereinigten 4 Strafsengte des Reichs⸗ gerichts haben sich am 9. Januar d. J. dahin atts⸗ esprochen. daß der Vorstand einer Aktiengesell⸗ a eim Ausbruche des Kenkurses über die⸗ selbe nach §. 14 Konk-⸗Qestrafrechtlich verantwort⸗ lich ist, wenn er die ihm als Vorstand obliegende Sorge dafür, daß die Handelsbücher ordnungsmäßig geführt werden, nicht beobachtet hat. Unerheblich ist es, wenn er mit der Buchführung nicht speziell durch Beschluß des Aufsichtsrathes beauftragt, sondern damit ein besonderer Buchhalter betraut war. Indessen wird zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Vorstandes das Bewußtsein von der Ver— pflichtung zur Führung der Bücher und Bilanzziehung erfordert. 10 Der Beitritt eines neuen Gesell— schafters zu einer offenen Handelsgesellschaft führt eine Aendernng im Umfange der Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten des früher bestandenen Gesellschaftsver— hältnisses auch dann herbei, wenn der Beitritt ohne Vermögenseinlage erfolgt ist. U. des österr. Ver— . vom 13. Oktober 1885, österr. Gerichtshalle 1886, S. 23.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 6. — Inhalt: Ueber Dampfanlagen. — Futter⸗ Nessel⸗Appretur (mit 4 Mustern). — Ueber die An⸗ wendung von Alizarinfarben in der Wollfärberei. — Congoroth (mit Muster) — Terracotta aus Nuß— braun (mit Muster). — Zur Seidenerschwerung. — Ueber die Anwendung der Anthracenfarbstoffe in der Wollfärberei. — Lufttrocken⸗Sizing⸗Maschine für ein⸗ farbige und bunte Leinen⸗ und Baumwollgarne. — Klettenwolf. — Correspondenz. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Kon⸗ kurse. — Submissionen. — Anfragen über Bezugs— und Absatzquellen. — Marktberichte. — Berliner Konfektions⸗Bericht. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Versagung von Patenten. — Uebertragung von Patenten. — Erlöschung von . — Ausländische Patente. — Berliner
ourse. — Anzeigen.
Allgemeine Brguer- und Hopfen— Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes, des bayerischen, wuͤrttembergischen und badi— schen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer— bunde und des deutschen Hopfenbau⸗ Vereins. Publikations⸗Organ der Sektionen II., III., JIV., V., VII., VIII, und X. der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 17. — Inhalt: Leipziger Bezirksverein vom deutschen Brauerbunde. — Ueber den Zuckergehalt einiger Cerealien, sowie des ge— keimten Kornes. — Malzaufschlag in Bayern. — Ueber die besten Malzschrotmühlen. — Maschinen zur Faßfabrikation der Gebr. Schmaltz in Offenbach a. M. — Brauerei⸗ und Ml zere . er ufge nn sen schaft. — Kleine Mittheilungen. — Hopfenmarkt. — Briefkasten. — Anzeigen. — Feuillekon: Die Her⸗ mannsschlacht. — Trinksprüche.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel-, Thonpwaaren⸗, Kalk-, Cement- und Gyps⸗ Indu strie. Nr. 6. — Inhalt: Umbauten auf Ziegeleien. — Die Maschinen zum Schroten und Mahlen von Materialien. — Bezugsquellen. — Ueber Kesselstein und dessen Verhütung. — Markt— bericht des Berliner Baumarkt. — Patentliste. — Referate über angemeldete Patente: Neuerung an Ziegeln. Neuerung an Falzziegeln. — Handels⸗ verkehr. — Vermischtes: Herstellung von Portland— Cement. Verfahren zur Darstellung von Spreng— stoffen. Zweckmäßige Oefen für Schulheizung. Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Bauleiters. Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der Deutsche Bauunternehmer. Nr. 11. 5 . Das Straßenpflaster. Von Heinrich reese.
Süddeutsches Bank u. Handel -⸗-Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Bank⸗, Genossenfchafts— und Versicherungswesen. Nr. 6. Inhalt: Gegenwart und Zukunft des deutschen Notenbankwesens. — Rück⸗ gang der kommerziellen Verhältnisse in Frankreich. — Gegenwart und Zukunft der Kaufleute. — Fort—⸗ schritte der Sozialdemokratie. — Die einzelnen Ver— sicherungsarten. — Finanzielle, Handels- und Ver⸗ sicherungs⸗Nachrichten. — Personalien. — Rath⸗ und Auskunfts- Ertheilung. — Anzeigen. — Kurt— tabelle.
Mitteldeutsche Industrie-Zeitung mit Su bmissions Anzeiger. ü. . — . Das Wassergas⸗Glühlicht. Die Lüftung der Werk⸗ stãtten. Ueberziehen der Metalle mit Regenbogen⸗ farben. — Allgemeine und technische Mittheilungen. Natentliste. — Submissions⸗ Anzeiger: Aus— schreibungen vom 8. bis 15. Februar.“ = Sub— missionen im Ausland vom 8. bis 20. Februar. — Verkäufe im Inlande vom 89. bis 13. Februar. — Anzeigen.
6a ,. und Gewerbe-Zeitung. Nr. 6. Inhalt; Leitartikel: Südbrasilianische Kosonien. — Zum Branntwein⸗Monopol. — Amtliche Bekannt— machungen; Abänderung der Postordnung vom Sz. März 1879. — Aus den Mittheilungen des Kaiser⸗ lichen Statistischen Amts: Die Branntweinbrennerei und die Branntweinhesteuerung im denutschen Zoll— ebiet während des Etatsjahres 1884/50). — Die
infuhr von Getreide, Hülsenfrüchten und Malj.—— Reichsgerichts Entscheidungen: Zolldefraude. Die Lieferung eines ungeeigneten Denaturirungsuriftels (eur Erwirkung der Zollfreiheit) enthält, krotz der folgenden amtlichen Prüfung, eine Zoll defraudation. — Vermittlung von Handelsgeschaften. Der ge⸗ werbsmäßige Vermittler von Handel sgeschäften kann auch von beiden kontrabirenden Seiten' angenommen und bei beiden provisiousberechtigt fein. — Aut dem Reichs⸗Versicherungs amt: Rechtliche Grundsätze in
England. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Ucber Trensmissionen. — Statistik: Stettiner Schiffsliste pro Februar 1886. — Die eisengepan⸗ zerten Schiffe Europas. — Hamburger Schiffsliste von ult. Januar bis ult. Februar 1886. — Die Eisenbahnen. D nee aus dem Geschäfts— leben: Die Ersatzmittel der Muttermilch. — Der Jahres bericht von W. Schimmelpfeng für 1885. —
ie Aichung der Bierfässer. — Die Tarifpolitik der osterreichisch- ungarischen Eisenbahnen. — Im Brief⸗ kasten fand die Beantwortung diverser Rechtsfragen statt. — Zur Beachtung: Packetknebel und Packet⸗ träger. — Automotor. — Elektrische Beleuchtung von Tunnels. — Sicherheitsvorrichtung gegen Un—⸗ fälle durch Pferd und Wagens. — Konfervirung des RViemen⸗ und Lederzeuges. — Russisches Petroleum. — Der statistische Theil brachte: Patent ⸗Anmeldungen. — Neueingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Verloosungen. — Submissionen. — Die Beilage „ Börsen⸗Wochen⸗ bericht! enthält: Amtlich festgestellte Course. — Börsenwoche.
Handels ⸗Negifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die ö letzteren monatlich. H erlim. Sandelsrengister 56180 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4801 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: V. Manheimer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschafter Valentin Manheimer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,6536 die hiesige Handlung in Firma: F. L. Runge Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Franz Max Runge zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Friedrich Runge zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9856 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9856 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; F. L. Runge Söhne mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1886 begonnen. Die dem Carl Franz Max Runge für erstgenannte Einzelfirma ertheilte n . ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 6571 unseres Prokuren— registers erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siebert C Heinrich
am 265. Januar 1835 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft. (Geschäftslokal: Waldemarstraße 25) sind die Maschinenbauer. August Wilhelm Siebert und Franz Gottlieb Reinhold Heinrich, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9857 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,706 die Firma: . Franz Keßler (Geschäftslokal; Velleglliancestraße 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm August Keßler zu Steglitz eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei Gesellschaftsregister Nr. 9845, ,, Friedrichstraße 226) hat dem Gustav Reinhold zu Berlin Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. hö) unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 5841 unferes Prokuren— registers vermerkt, daß die Prokura des Gustav Reinhold dort gelöscht und nach Nr. 6589 über— tragen worden ist. Die hiesige eingetragene Genossenschaft in Firma: Genossenschaftẽ bank des Stralauer . viertels zu Berlin. Eingetragene Genossen—
schaft.
(Genogenschaftsregister Nr. 7) hat dem Franz Carl Adolph Werner zu Berlin Kollektivprokura ertheilt dergestalt, daß derselbe nur berechtigt ist, die einge⸗ tragene Genossenschaft in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden oder einem Mitgliede des Vorstandes zu vertreten. Dies ist unter Nr. 6690 unferes Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4139 die Firma: ; A. Lindlahr. Firmenregister Nr. 16,263 die Firma: O. F. Hepner. Berlin, den 109. Februar 1886. Königliches ö IJ. Abtheilung 561. il a.
. w ob9ao] Gänmhkitz. Die im Firmenregister unter Nr. 636 eingetragene Firma: Nöhrig zu Görlitz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. (Cent. die Firma Ed. Röhrig zu Görlitz Nr. 7185 des Firmenregisters) Görlitz, den 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Hex cox dl. Sandelsregister 55978
des Königlichen Amtsgerichts zu J Zufolge Verfügung vom 6. Februar 555 ist am 6. Februar 1885 unter Nr. 250 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, daß nach dem Tode des Kom—
Homburg. Bekanntmachung. 56095 Die unter Nr. 234 unseres Tirmenregisters ein- etragene Firma „Heyder Zimmer“ ist nach Gee eum verlegt und deshalb dahier gelöscht. Homburg, 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. JI.
Iserlohn. Sandelsregister 55279 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Tie der Frau Mathilde Sommer, geb. Kohlhage, zu Iserlohn, für die Firma F. W. Sommer zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 47 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 4. Februar 1886 gelöscht.
55979 Hamburg (Saale) Laut Anmeldung und Ein⸗ trags vom Heutigen ist ;
Carl Saljmann in Kamburg Prokurist der unter Nr. 15 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma: i n Salzmann's Wittwe in Camburg.“ Kamburg (Saale), den 8. Februar 1886. Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung J. (L. 8.) Abesser.
r
Mülhausen. Bekanntmachung. 55942
Im Handelsregister des Kgiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 15 Band IV. des Firmen⸗ registers, beziehungsweise unter Nr. 92 Band 1V. des Gesellschaftsregisters die Eintragung erfolgt, daß behufs Fortführung des zu St. Ludwig unter der Firma „H. Hitschler“ bestehenden offenen Handels⸗ geschäfts, eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hitschler C Cie.“ zu St. Ludwig errichtet wurde. Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Heinrich Hitschler, Kaufmann, in Basel wohnhaft. Prokura ist ertheilt dem Herrn Ferdinand Holtz, Kaufmann, in Laufenburg (Schweiz) wohnhaft.
Mülhansen, den 6. Februar 1886.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mæslowitz. Bekanntmachung. 559431 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 125
die Firma: S. Walczik zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Stephan Walczik daselbst am 22. Januar 1886 eingetragen worden. Myslowitz, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Veurode. Bekanntmachung. 559441
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene, dem Buchhalter Franz Rummler zu Neurode von der offenen Handelsgesellschaft: Ver— einigte Knnstanstalten Treutler, Conrad und Taube zu Neurode ertheilte Prokura zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Neurode, den 8. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 55945 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 263:
das Erlöschen der Firma:
W. Clar's Buchhandlung ; B. Vohla) infolge Umänderung derselben in die Bezeich⸗
nung: B. Vohla, 2) unter Nr. 356 die Firma: B. Vohla, als deren Inhaber: der Buchhändler Bruno Vohla zu Oppeln, 3) unter Nr. 357 die Firma: H. Schauer, . . ö h er Apotheker Hermann Schauer zu Krappitz, 4) unter Nr. 358 die Firma: — ö. M. Berliner, ö. 36 . 9 er Kaufmann Moritz Berliner zu Krappitz, 5) unter Nr. 359 die ö . Dagobert Schmula, als deren Inhaber: der Kalköfen⸗ und Mühlenbesitzer Dago⸗ bert Schmula zu Krappitz, und als Ort der Niederlassung: zu 2: Oppeln, zu 3 bis H: Krappitz. Oppeln, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Ostrong. Bekanntmachung. 55946 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute unter Nr. 275 die Firma Nathan Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Müller zu Ostrowo eingetragen.
Oftrowo, den 5. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. (öh 948] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma L. Bonet zufolge Verfügung vom 360. Ja— nuar 18386, ferner unter Nr. 36 die Firma Hugo Weissig Nachfolger (Inhaber Richard Orthey) und unter Nr. 388 die Firma Otto Brewing zu⸗ folge Verfügung von heute gelöscht.
Polzin, 4. Februgr 1886.
önigliches Amtsgericht.
Polzin. Firn men,. õbꝰ 47]
In, unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: — Broschell vermerkt steht, ist heute eingetragen: Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:
9 Gesellschafter sind seit J. April 1881 nur
noch:
1) die Wittwe Broschell, Albertine, geb. Richter,
zu Polzin, 2) . Johann Wilhelm Broschell zu olzin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Johann Wilhelm Broschell zu
manitisten Nathan Meyer zu Herford dessen Rechts—⸗ nachfolger aus der Koinmanditgesellschaft Weinberg
Bescheiden und Beschlüssen. — Export: Die eng⸗ . Handelskammern über die Sandelsstockung 3
und ist die Wittwe Broschell davon ansgefchkoffen. Polzin, 6. Februar 18686. geschlossen
NRatibor. Bekanntmachung. lõbgʒ In unser Genossenschaftsregister ist heut bei ö Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Konsumverein Selbsthülfe, — * —— a eg, zu Natibor⸗ eingetragen worden, daß die Liquidation be ĩ Ratibor, den 31. Januar 1886. endet i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Ratibor. Bekanntmachung. lden In unser Firmenregister ist Hun unter Nr.) bei der Firma S. Goldmann folgende Eintragun bewirkt worden: 6 Der, bisherige Prokurist Georg Goldmann — Ratibor ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Salo Goldmann, in Firma S. Gosd⸗ mann, zu Ratibor als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die unter der Firma S. Gold. mann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr 16
des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Gesellschaft S. Goldmann eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Ratibor.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Salo Goldmann zu Ratibor 2) der bisherige Prokurist Georg Goldmann ju Natibor.
Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1886 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der ö befugt. Geselschafter Die dem jetzigen Gesellschafter Georg Gold für die Nr. 5 des Firmenregisters ein e mn Handelsfirma S. Goldmann ertheilte Prokura ist heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 40 ge⸗ löscht worden.
Natibor, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
5h95 Schwartamn. In das Handelsregister li 1 Ur 102 (Trems'er Knochenmühle, Paap, Fratzscher Comp.) heute eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Emanuel Lorenzius Böhndel ist am 1. Januar d. J. aus der Firma ausgetreten.
Schwartau, 1886, Februar 8.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wallroth.
Soest. HSandelsregister hol] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. II5 die Firma: W. Berghoff und als deren Inhaber der Saamenhändler und Kaufmann Wilhelm Berghoff zu Soest am H. Fe⸗ bruar 1886 eingetragen. ; ; . 56953 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Sßß bei der Firma E. Wiese zu Stettin Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, und in das Prokurenregister Nr. 657: Die Prokura des Julius Wiese für die obige Firma ist erloschen. Stettin, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
) ph)be Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S9! bei der Firma Gerth C Lüth zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst.
Das Fräulein Emma Gerth zu Stettin setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 223 das Fräulein Emma Gerth zu Stettin mit der Firma Gerth . Lüth zu Stettin eingetragen. Stettin, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 2978 Die Fol. 67 unseres Handelsregisters eingetragene Actiengesellschaft für Taback- und Cigarren⸗ . fabriegtion in Vacha ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind die Vorstands— mitglieder: Kaufmann Moritz Ka iser und Steuereinnehmer J. G. Gutzeit bestellt. Die Gläubiger der bezeichneten Actiengesellschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Vacha, den 20. Januar 1886.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Dr. Krug.
Muster⸗Register Nr. 21. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
sõblbs Kreslam. In unser Musterregister sind: 1 unter Nr. 248 für die Firma C. T. Wiskott in, Breslau, nach Anmeldung vom 2. Januar 1886. Vormittags 10 Uhr 5. Minuten, ein versiegel⸗ tes Packet mit einem Muster für einen Preiscourant⸗ . mit 2 chromolithographischen Bildern und zwar: Nr. 133, Dame mit Kaffee fervtce, und Nr, 134, Herr mit Kaffeetasse, Fabriknummern Nr. 133
und 134, für Flächenerzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jah
ahren, .
2) unter Nr. 249 für die Firma C. T. Wiskott in Breslau, nach Anmeldung vom 25. Nnuar 1386, . 3 Uhr 45 Minuten, 1 Muster für ein chromolithographisches Bild, verwendbar als solches und als Transparentbild, und zwar Ma⸗ donng (Nr. 167 Fabriknummer), für Flaͤchenerzeug= nisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren,
3) unter Nr. 260 für die r Schäfer Feiler in Breslau, nach Anmeldung vom 26. Ja—= nugr 1886, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, 2 Muster von Schürzen aus Stoff, auch Band mit Spitzeneinsatz und Spitzen, offen, Fabrikation? nummern 101 und 192, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz frist von 1 Jahr, eingetragen worden. ö
G Mener zu Herford ausgeschieden sind.
Königliches Amtsgericht.
Breslau, den 1. erf, 1886. Königliches Amtsgericht.
pusseldorr. In das w, eingetragen: r ene an gͤ. 335 fär die zu Düsseldorf bestehende gm rige Steeg, ein verschlossenes Packet, ugeblich enthaltend eine Karte,. N. XIII. Dessin gf, von Ledergarnituren für osentrãger, plastische Ftzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Januar 1886, Vormittags 8 Uhr z30 Minuten. Nr. 336 für den Fabrikanten Hermann Josef gogts zu Düsseldorf, ein verschlossenes Packet, an- ubRich enthaltend Zeichnung nebst Beschreibung eines er gl· Jeitungs. Zeichnungs- und Aktenhalters, herzustellen aus Metall in jeder beliebigen Größe, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 165 Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. . Nr. 337 für die Firma J. Hemmerling zu Düsseldorf, ein verschlossenes Packet Nr. 2, angeb⸗ sich enthaltend 42 Zeichnungen für Mosaik⸗Platten, ʒabriknummern 17 bis inel. 2, 26, 32, 57, 59, 74, r, sg, sh, S6, 88, 853, 55, jo, iii, ij, 116, ih His incl. 23, 125, 125 bis incl. 140, Flächen- ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jmuar 1886, Vormittags 11 Uhr. Ir. 338 für die Firma Franz Hohmann zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Ober⸗ haufen, ein verschlossenes Packet, enthaltend angeb⸗ lich eine Photographie von 2 Mustern aus Por- zel, Fabriknummern 1082 und 1083, plasfische Hrzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 186. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Duüsseldorf, den J9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. 565955 Lobenstein. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden; Nr. 17. Firma Holzwagren⸗ sabriken Julius Beck in Lemnitzhammer, Modell eins Zeitungs halters aus Holz, mit flachem, rund⸗ zedrehtem oder jedem anderen Heft und Griff, aus wei Thleilen, einem festen und einem beweglichen, bestchend, welche oben durch ein Charnier verbunden sind, mit in dem festen Theil eingelassenem Schieber⸗ schleß und in dem beweglichen Theil eingesetztem Etift. Das Muster ist für plastische Erzeugnisse be—⸗ simmt, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ mar 1386, Vormittags 11 Uhr. Lobenstein, den 4 Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Konkurse.
ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Fischer, Holz⸗ händler in Babelsheim, und dessen Ehefrau Anna Lang wurde heute Vormittag elf Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Schütz in Blieskastel.
Anzeigefrist bis 20. Februar.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr.
Anmeldefrist bis 5. März und allgemeiner Prü⸗— fungktermin am 12. März 1886, früh 9 Ühr.
Blieskastel, am 9. Februar 1886.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Mayer, K. Sekretär.
bös Konkursverfahren.
lüleber das Vermögen des Ehristian Buher, Bauern von Spielberg, ist heute, Nachmittags 5h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. , n Gerichtsschreiber Schmid in Bracken⸗ ein.
6 Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 886.
Anmeldefrist bis 8. März 1886.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: I6. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Brackenheim, den 8. Februar 1886.
K. Württ. Amtsgericht. Hülfsgerichtsschreiber Schaidle.
bind Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Gutspächters Albert drink in, Koppelsberg bei Krampe wird, da derelbe seine Zahlungen Ausgangs Sktober 1885 ingestellt hat und zahlungsunfähig ist, auf den An⸗ bag der Gläubiger, des Vorschußvereins, E. G. und des Rentiers Wilhelm Mews in Köslin heute, m 8. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das denlurs erfahren eröffnet.
. Der Amtsvorsteher Fritz Kiesler in Ernsthof wird üum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen find bis zum 13. März 1886 ti dem Gerichte anzumelden.
Gd wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines . Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Iliubigerausschuffet und eintretenden Falls über die i der Konkursordnung , Gegen⸗
1 5 ö 2. März 1886, Vormittags 11 Uhr,
) jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf I. 24. März 1886, Nachmittags 3 Uhr,
hen unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. e en Personen, welche eine zur Konkursmasse ur Sache im Besitze haben oder zur Konkurs—
ö. he schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an uh mn inschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, En ie Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der ö 2 und von den Forderungen, für welche sie aus a . abgesonderte Befriedigung in 3 neh, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar
zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bublitz. Viereck.
ö Konkursverfahren.
n . Vermögen des Sattlermeisters Franz
n in Elbing ist heute, Nachmittags 1 Uhr, ont urs verfahren eröffnet.
lie rwalter ist der Kaufmann Albert Reimer von
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März
i it bis zum 15. März 1886.
dormit d etrersamnmlung den 2. März 1886,
zitzeags 14 Uhr, im Zimmer Rr. Lz.
188 ö . , . März j g r, ebendaselbst.
klling, den 10. Februar gib ö.
lr
Groll, ser Gerichteschreiber * Königlichen Amtsgerichts.
6llzn
656132
Ueber das Vermögen des Johannes Maier, Schreiners. genannt „Kronenschreiner“, in Eningen ist von dem K. Amtsgericht Neutlin⸗ gen am 8. Februar d. J. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner von Eningen, wohnhaft in Reutlingen, zum Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konkurs⸗Ordnung und die Anmeldefrist auf vier Wochen bis 22. März 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 29. März 1886, Vormittags 10 Uhr, fesigesetzt worden.
Den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Dam bach.
bdd6ß2] Ausfertigung.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mate⸗ rialwaarenhändlers und Strumpfwirkers Franz Julins Fischer in Ebersdorf wird heute, am 5. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gemeindevorstand und Ortsrichter Friedrich Richter in Ebersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 11. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Bis zum 18. Februar 1886 Anzeige zu machen wegen abgesonderter Befriedigung.
Königliches Amtsgericht zu Frankenberg. Wiegand.
lob?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Boitmann zu Gelsenkirchen wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 9. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Fasch sen. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ,, ,. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 6. März 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. 4
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 206. März 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Begl.: Sasse, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Friseurs Robert Dahms zu Hagen, Inhaber der Firma J. Dahms G Sohn hierselbst, ist am S8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist, der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1886. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. März 1886. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. April 1886, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
nos läd! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schröder zu Hagen ist am 6. Februar 1886, Nach⸗ mittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann C. A. M. Wolff. zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum
1. März d. J. Die Anmeldefrist läuft ab am 3. April d. J. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
bäua Konkursverfahren.
Nr. 1502. Ueber das Vermögen des Wein⸗ händlers Isak Halle in Riegel wurde von dem Gr. Amtsgexichte Kenzingen heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; zum provi⸗ sorischen Konkursverwalter wurde Kaufmann Anton Peter in Riegel ernannt. offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1886 erlassen, Wahl⸗ termin auf Mittwoch, 19. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Kenzingen. 9. en. 1886.
erichtsschreiber 2 . Amtsgerichts: uß.
õßl34]
Ueber das Vermögen Marien Louisen, verw. Oehme, geb. Mancke, Inhaberin der Firma L. Oehme u. Hering hier, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 109 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt
Rudert hier. Anmeldefrist bis zum 29. März 1886 einschließl. Wahltermin am 2. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 20. März 1886, Bermittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1886 einschließl. ‚ Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 10. Februar 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Bernhard Schneider von hier wird, auf Antrag des Kaufmanns und Färbereibesitzers Bernhard Schneider von hier, heute, am 6. Februar 1886, . Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.“ Der Kaufmann Emil David von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und n, , über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 3. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. . .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1886 Anzeige zu machen.
Marggrabomwa, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht J. gez. Mendrzyk. (L. S.) Zur Beglaubigung: Bialla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66114
Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Menzler in Neustadt O.⸗S. ist heut, den 8. Fe— bruar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Herrmann Rudolph hier — Firma J. C. Rudolph —.
Anmeldefrist bis zum 20. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 2. April 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . .
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1886.
Neustadt O.⸗S., den 8. Februar 1886.
. Mika, Gerichtoͤschreiber.
5 9 D ssllg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Engelmann zu Roessel ist am 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. ö
Verwalter: Rentier Gustav Porrmann zu Reessel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1886.
Anmeldefrist bis zum 10. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1886. .
Allgemeiner Prüfungstermin am 109. März 1886, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Roessel, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lieck, Gerichtsschreiber.
ösß133 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Ueber den Nachlaß des Christian Weippert, Bauers in Eckardtsweiler, wurde heute, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ Notar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Abmeldefrist bis 2. März 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. März 1886, Vorm. 190 Uhr.
Den 8. Februar 1886.
Traub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los ti! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Moses Nathan — in Firma S. M. Nathan — zu Posen, Wronkerplatz Nr. 7, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung
am 13. März 1886, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin
am 10. April 1886, Vormittags 117 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 10. Februar 1886.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss] Konkursverfahren.
Nr. 2260. Ueber das Vermögen des Möbel—⸗ händlers Gustav Löw in Rastatt wurde am J. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. . .
Geschäftsagent J. Müller in Rastatt ist zum Konkursverwalter ernannt. . .
Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung ö. Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf
2 den 16. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte Rastatt anberaumt.
Allen 6 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
D
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 533 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalker bis zum 9. März 1885 Anzeige zu machen. RNastatt, den 9. Februar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schmidt.
5 597
lssses! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Reinhold Sommer ju Striegan ist heute, am J. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Emil Steiner zu Striegau,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1886. Anmeldefrist bis zum 3. März 1886. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 9. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Striegau, den 9. Februar 1886.
Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löslos! Konkurs⸗Cröffnung. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Lutzeier in Gablenberg wurde heute, am 8. Februar 1836, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung ben ichn ren Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 27. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an beraumt auch ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1886 erlassen worden.
Stuttgart, den 8. Februar 1886. Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts Stadt.
5lükher.
5592 ) D löß des! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Anton Windholz zu Weißenburg wird heute, am 8. Februar 18356, Vormittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Hülfsgerichtsschreiber Max Niedermayr in Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Amts⸗ lokale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1886 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Weiszenburg i. E.
gez. Stübel. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: Vogt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Maximilian Kiehn in Wloszanomwo ist durch das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 9. Februar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
David
Konkursverwalter: Agent ,
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 30. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16.
Wongrowitz, den 9. Februar 1886.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ssi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Mathias Kerkmaun zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
kön! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Moschell in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Anitsgerichte hierselbst, im Land— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den X Februar 1886. ;
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sur) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen Friedrich Gottlieb Hildebrandt in Coelleda wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf
los
Foerder in
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
den S. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
3