er Gerichtsstelle im Richterzimmer anbe⸗ 6 * 6 Betheiligten hiermit vorgeladen werden. ‚. ie Schlußrechnung nebst Belägen und das k sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. da, den 9. Februar 1886. . ö Amtsgericht. Gericke.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salbbaumanns Hinrich Friedrich Bosse zunr. zu Kladdingen wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins und nach beendigter Vertheilung der Nafsfe hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 5. Februar 1886. Großberjogliches Amtsgericht, Abtheilung II. ö ger. Ostende rf. Beglaubigt: (änterschrift). Gerichts chreiber.
56121 . ĩ Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Salomon in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Januar 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
56122 . über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Handelsreisenden Friedrich Kraatz in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber. 56181 . Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Karl Gustav Behr hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Amts—⸗ gerichtsbeschluß von heute aufgehoben, was gemäß 3. 151 K. O. bekannt gemacht wird. Gera, den 9. Februar 1886.
Teich, ö Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. e.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez aun chr Bernard Roseuthal hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin . ĩ den 25. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. -
Geseke, den 5. 3 1886.
illing, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanuns W. Bergmann aus Goftyn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter und zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf
den 4. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 3 — vor Herrn. Amtsrichter Wolter — be⸗ ftimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Gofstyn, den 5. Februar 1886.
each tigal, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56187 Nachdem seitens des hiesigen Vorschuß⸗ und Spar—⸗ Vereins der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirths Carl Otto zu Schulzendorf zurückgenommen worden ist, wird das Allgemeine Veräußerungs⸗Verbot vom 6. Februar 18865 hierdurch aufgehoben.
Gransee, den 10 Februar 1886. . Königliches Amtsgericht.
Klingner. ö
Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
löste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen, der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebrüder Eck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes— uiß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Februar 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5612 losles! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaaren⸗Händlers Sally Ephraim, rxichti⸗ ger Samuel Ephrim, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins und Vollzahlung an die Gläu⸗ bigzr hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Februar 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
38159 lost] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Bohn „ Uünrich, ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 23. Februar 1886, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Samburg, den 10. Februar 1886.
lsostio7 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Peter Seinrich Petersen (D. G. Laufen 's Nachf.) in Norderbrarup wird, na dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich rechtakräftig be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
stappeln, den 4 Februar 1888
Königliches 868 Abtheilung I. e.
toso Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
staufmanns Fritz Schulz Lon Lappienen wird
nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter 8e, e, hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
55929 t RKeaiserliches Amtsgericht Münster.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Wirthen Carl Köhl in Lan⸗ dersbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf. den 27. Februar 1886, Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt. Münster, den 1. Februar 1886.
Unterschrift) ;
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
loses] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
29. Oktober 1883 zu Nensalz a. O. verstorbenen
Riemermeisters Rudolf Hoepner aus Neusalz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Neusalz a. O., den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
sbb093] Bekanntmachung. Beschluft.
In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wird der mit Beschluß vom 14. Oktober 1885 er- öffnete Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Eisenhändlers Salomon Walter dahier, Inhabers der Firma S. Walter hier, wieder aufgehoben. Nürnberg, 8. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. ¶ . 8.)
Birkner. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
8.) Hacker.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Johann Andreas Leicht in Unterhermsgrün wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 10. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung für streitige
Civilrechtssachen.
Dr. Rötzschke.
3
soöslzo! Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des hie⸗ selbst verstorbenen Kkaufmanns Max Taege soll die Schlußvertheilung stattfinden. Dazu sind nach dem in der hiesigen Gerichtsschreiberei aus⸗ liegenden Verzeichniß auf eine Schuldenmasse von 12471,B,32 M 1770,ü)2 M vorhanden. Die vorzugs⸗ berechtigten Gläubiger sind bereits befriedigt. Rastenburg, den 9. Februar 1885.
Ehlert, Konkursverwalter.
lose Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters August Kespohl zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 22. Februar 1886, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Saarbrücken, den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. bh 966 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ziegeleibesitzerin Ehefrau Dorothee Günther, geb. Höpfner, hieselbst betreffend, ist zur g ing ffn über die Veräußerung mehrerer der Gemeinschuldnerin gehöriger Grundstücke aus freier Hand Termin auf den 23. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. II. anberaumt, zu welchem sämmt⸗ liche Gläubiger damit geladen werden. Schöningen, den 9. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Heise. Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.
õod6b]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Malermeisters C. Zimmermann hieselbst betreffend, ist der Schlußtermin auf
Dienstag, den 9. März 1886. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 anberaumt.
Schöningen, den 9. Februar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Hei se. Zur Beglaubigung:
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.
koste] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Ernst Kummer in Wal ist neuer Verglei en auf den ebruar 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 2, anberaumt, Es handelt sich um Beschluß⸗ faffung über den Vergleichsvorschlag vom 13. August 1885, über welchen bereits in dem Termine vom 7. und 2. September 1855 verhandelt ist.
Schwetz, den 5. Februar 1886.
Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõbl26] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Mazurkiewiez in Thorn wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Thorn, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
los as! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fieischermeisters Seinrich Krisching hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf . den 22. Februar 1886, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Tiegenhof, den 8. Februar 1886.
Loesewitz, -
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stoll zu Treysa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 23. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Treysa, den 2. Februar 1886.
Mankowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56109 t. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Grosz von Bergatreute wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des diesseitigen Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Den J. Februar 1886.
Gerichtsschreiber Baumann.
los Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann J. Gillmeister von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst anbe⸗ raumt.
In demselben Termine soll ferner über die dem Gemeinschuldner und seiner Familie zu gewährende Unterstützung durch die Gläubigerversammlung Be—⸗ schluß gefaßt und die nachträglich angemeldete For⸗ derung des Kaufmann Joseph Hüber in Zell a. M. geprüft werden.
Wartenburg, den 5. Februar 1886.
Guenter, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lößohd] Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Wein⸗ händlers J. L. Scheidt dahier wird zur Ver—⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner vorge— schlagenen Zwangsvergleich nach Antrag vom 20. praes. 26. v. M. Vergleichstermin anberaumt auf
Freitag, den 5. März l. Is. , Vormittags 10 Ühr, . im Geschäftszimmer Nr. 12, zu welchem die Be⸗ theiligten hiermit geladen werden. Der Voranschlag und die Erklärung des Verwalters vom 2. praes. 4. J. M. sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt. . am 5. Februar 1886. önigliches Amtsgericht. JI. Der k. Ober⸗Amtsrichter. gez. Sch um.
Vorstehendes wird genf §§. 68, 166 der Kon—⸗ kursordnung öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, am 8. Februar 1886.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts J.
(Li. 8.) Baumüller, Sekr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 37.
hh 930] Zum Deutschen Eisenbahn-Gütertarif, Theil J.,
ir ige Aufhebung der Nachtrů
asob i]
ag TX. in Kraft gesetzt, wel
Nachtrãgen J bis VIII. enthaltenen
e 7m. z er die Abndenma
und —— des Betriebsreglementg und 13
Zusaß be ] Betriebsreglement in ihrer gt die mit Rücksicht auf die
Konferenz der
Tarifvorschri Außer vereinzelten
timmungen zu demselben, die Anlage D. um gültigen Faffung un
zeschlüsse der General. deutschen Eisenbahn⸗Verwaltun vom 11. Dezember v. IJ neu xredigirten allgemein ern nebst Güterklassifikation
gen enthalt
Frachterhöhungen werden dur
die geänderten Tarifbestimmungen mehrfache Fracht
ermäßigungen herbeigeführt. ; trags zum Preise von 40 pro Stü
remplare
des Nach in .
einzelnen Cisenbahn⸗Verwaltungen, in Berlin von
Auskunftsbureau der Deutschen Reichs
und Königlich
Preußischen Staats · Eisenbahn.· Verwaltung (Bahnhof
Alexanderplatz) vom 20. d. Mts. ab
Berlin, den 4. Februar 1886.
zu beziehen.
Vamens sämmt.
licher Fisenbahn⸗Verwaltnngen des Deutschen Reichs, Die Königliche Eisenbahn⸗Dirertion Berlin,
als geschäftsführende Verwaltung.
õb9s 1] 1) Mit dem 1. März d. Is. tritt port von Steinkohlen und Kokes
für den Trank von diesseitigen
Stationen nach solchen der Kaiser Ferdinands⸗ Ie ri n G chleffschen rern bahn ee, F gn
lander Bahn und der Lokal⸗Bahn Bi Aufhebung des bisherigen bezüglich neuer Ausnahme⸗Tarif mit vielfa sätzen in Kraft.
senz· Gaya unter en Tarifes ein
ermäßigten Fracht Druckexemplare sind von 36 ö.
sandt⸗Stationen und unserem Verkehrs⸗Bureau un
entgeltlich zu beziehen. 2) Vom 1. März er. ab treten für
den Transport
Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von Leopol—
r, Leopoldinengrube, B
rzezinka, neue
Przemsa-, cons. Wanda⸗, Glückauf⸗ und Karlssegen⸗ grube nach Olmütz (M. S. Centrlb.), .
Wisternitz, Hombok,
; Groß ˖ Wasser, Dom stadtl und Bärn⸗Andersdorf an Stelle der bis.
herigen, im Kohlenausnahmetarif nach der Mährisch, Schlesischen Centralbahn vom 1. August 1884 bezw. im Nachtrag J. und IL. enthaltenen Taxen die nach
stehenden ermäßigten J in Kraft: ;. 5
beim Kursstand 175
160
38,3 und 1 165 38,B5 Breslau, den 6. Februar 1886.
Krzr. österr. Noten pro 100 kg
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
55968 Bekanntmachung. Vom 10. d. Mts. werden für den
Transport von
Mineralwasser von Ems, Soden und Neuenahr nach Frankfurt H. L. B. und leeren Flaschen nach Soden direkte Frachtsätze eingeführt, welche auf den genam—
ten Stationen zu erfahren sind.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1886.
Namens der betheiligten Verw
altungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
obd6 9]
Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer
Eisenbahn⸗Verband
6
Verkehr mit Oesterreich.
Am 1. März 1886 treten zu den
Heften 1 und 2
des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die
2 Nachträge in Kraft.
Dieselben enthalten anderweite bezw, neue Fracht. sätze für verschiedene Stationen und Artikel, sowie
Berichtigungen.
Tarifsätze für einzelne Stationen zur Exemplare der Nachträge sind bei
stationen käuflich zu erhalten.
Auch kommen durch dieselben die
Aufhebung. den Verbandt⸗
Magdeburg, den 3. Februar 1336. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion,
im Namen der betheiligten Ver
Ibo 7 o]
waltungen.
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit dem 16. d. Mts. tritt zu unserm Lolal⸗
Güter⸗Tarife vom 1. September 1882 in Kraft, enthaltend Frachtsätze der
der Nachtrag l. Wagenladung⸗
klassen für die neu eingerichtete Güterhaltestelle Hecht Gneisengu bei Derne.“ Exemplare dieses Nachtrags sind bei unsern Güter-Expeditionen und in unserm Geschäftslokale hierselbst unentgeltlich zu haben.
Dortmund, den 9. Februar 1886 Die Direktion.
Anzeigen.
il ngenie nr
AT 3 R T , h [f e anna Ch ih hen
Ingenieurs und Fatentanvaltes Inhaber üerar d WV. Nawrocki
Begründer des Vereins iᷣeuts chor pal entan nat
Ser n HMjedrich Sr ĩd
— das SRM sse SQGosse Tin.
gaolfogtes pᷣersner Far ont bür gau besten sei
—
vom 1. Februar 1883, wird am 1. April d. J. unter in F aten t- Proooss on.
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt G0. RKESSHlRR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin, SW., Königgrätzerstr. 47.
Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patont · Anmeldungen.
48001 FMI 48001
r.
eth in Pants acht
ertfesst . M. Ro r r N, diplomirter Ingenieh ] früher Dozent an der technischen Hochschule zu Ferlin SVWw., Königgzrätzerstranse No. S acehä traꝑriaziE. Eerg dne he ErenEte and energi'chs Vertretung.
gürich. 97.
48041
durch die Firma *
F.
. als 181
Angeolegenholton, Nnater-
-
nnd Karkentzhutz verder. öesorgt
G. G LAS E R Telegra , d.
rr men,, nan in nnen g., imaomatr. G80. alt Reserenaan
erwahnt aa werden; w-
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Eppedation (Scholi). Druct: W. Elsner.
3 37.
* *
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1J. Februar
—
1886.
X
—
a, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzeg über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern aud Modellen,
rom 1I. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch ln einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 3p)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . t
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Berlin auch durch die Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
4 Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstaes
bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aschersleben. Bekanntmachung. 559321 In unserem Firmenrezister ist die daselbst unter Nr. 295 verzeichnete Firma: Frdr. Buechting zu Aschersleben heute gelöscht worden. Aschersleben, den 9. Februar 18386. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Baden. Handelsregister⸗Einträge. [55933
Nr. 1617. In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Januar 1886 unter O. 3. 10 eingetragen:
Landwirthschaftlicher Consumwverein Lichten⸗ thal, eingetragene Genossenschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 27. Dezember 1885 und hat zum Gegenstande; Die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Land⸗ wirthschaft und gemeinschaftlicher Verkauf von Pro⸗ dukten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb. Der⸗ zeitige Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Wilhelm? Metzmaier als Vorsteher, Hauptlehrer Fetzner als Kassier. Bäcker Wilhelm Beyle, Land⸗ wirth Josef Ihle in Oberbeuern, Landwirth Ferdinand Groß in Unterbeuern als Beisitzer. DVelanntmachungẽn erfolgen unter der Firma im Badener Wochenblatt. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands— mitgliedes unter der Firma des Vereins. Das Ver— jeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim kuntegerichte Baden eingesehen werden.
Baden, 5. Februar 1886.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
55971 EBarmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2656 eingetragen die Firma Friedr. Karsch Fr. zu Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Commissionair Friedr. Karsch junior zu Lennep.
Barmen, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
569721 REBarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1072 zu der Firma Barmer Bank⸗ verein Sinsberg, Fischer C Comp. eingetragen folgender Vermerk: .
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Februar 1886 ist der zu Barmen wohnende Bankier Louis Arioni zum per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der Actien⸗Commandit⸗ gesellschaft Barmer Bankuerein Hinsberg, Fischer w Comp. gewählt worden.
Barmen, den 5. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Eonn. Bekanntmachung. 55934
Auf Anmeldung ist heute in unser Handels⸗Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 521 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma:
. S. Mager C Comp. mit dem Sitze in Wesseling eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
l Heinrich Mager, 2) Johann Trimborn, beide Goldleistenfabrifanten, in Wesseling wohnend.
Die Gefellschaft hat am 5. Februar 1886 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Bonn, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
. obo? 4] KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Februar 1886:
Kremer Schi fisbangesellschaft, vor- mals H. F. Ulrichs, EBremen: Die Generalversammlung vom 15. Januar 1886 hat beschlossen:
I) die Amortisation von 250 Actien, im Nominalwerth von 250 0900 M und somit Herabsetzung des Actiencapitals von 2 000000
auf j Do 0 M,
27) Aufhebung des §. 29 des Statuts,
3) Aenderung der Statuten im Uebrigen und zwar dahin, daß geblieben sind 8§. 1, 6 bis 8 (jetzt 4 — 6), 10, 11 (8, 9). 14 (12), 19 (15), weggefallen sind die §§. 3, 5, 16 bis 18, 28, 29, 33, geändert sind §8§. 2, 9 (7, 12, 13 (16, 11), 15 (13), 20 bis 27 (16 bis 23), 30, 31 E65, 26), 32 (28), neu eingestellt sind 5§. 14, 24 und 27.
Nach §.7 besteht der Vorstand aus 2 von der Generalversammlung zu erwählenden Aetio⸗ nairen, welche Zahl durch Beschluß der G.⸗V. auf 3 erhöht werden kann. Die Wahl des ersten Vorstands ist in der ersten constituirenden Heneralversammlung erfolgt. Derselbe fungirt für die Zeit bis zur H. ordentlichen General⸗ versammlung. Nach Ablauf dieser Zeit und dann zuerst tritt jährlich zur Zeit der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein Mitglied aus.
ach 5. 13 ist zur Zeichnung der Firma er— forderlich die Unterschrfft entweder:
1) zweier Vorstandsmitglieder oder
2) eines Vorstandsmitglieds und eines Direc⸗ tors oder Procuristen oder zweier Directoren oder eines Directors und eines Procuristen oder zweier Procuristen.
Nach S§. 19 findet alljährlich in den ersten 6 Monaten des Kalenderjahres eine ordentliche Generalversammlung statt.
Nach 5§. 28 erfolgen alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gültig durch Ver— öffentlichung im Deutschen Reichs⸗A Anzeiger. Am 2. Nov. 1885 ist das Mitglied des Vor⸗ standes G. H. Sattler gestorben.
Hremer EBrerdeversicherung, Kre- men; Johann Heinrich Meyer und August Heidorn sind aus dem Vorstand ausgetreten. In der G.⸗V. vom 24. Januar 1886 sind Moritz Haß und Fritz Thoke als Mitglieder des Vorstands wiedergewählt und an Stelle der ausgetretetenen sind Heinrich Sanders und Carl Turlach neu gewählt worden. In der Vorstandsversammlung vom 2. Februar 1886 ist Moritz Haß zum Vorsitzenden und Julius Lohrengel zum Rechnungsführer erwählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 6. Februar 1886. C. H. Thulesius, Dr.
56995 Darmstadt. Grosherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Jannar publizirte Bekanntmachungen. ̃ Amtsgericht Darmstadt L.
Firma Georg E. Vogel in Bessungen, In⸗ haber Georg Eckard Vogel. z Firma Gandenberger'sche Mäschinenfabrik in Darmstadt, als gleichberechtigter Theilhaber ist Jean Göbel eingetreten und ist hiermit die dem⸗ selben ertheilte Prokura erloschen. .
Firma Moriz Landau in Darmstadt, Prokurist Georg Fleischer.
Firma W. Reichenbach in Darmstadt er⸗ loschen, die Prokura des Moses Hoffmann ist eben⸗ falls erloschen.
Firma W. Reichenbach Nachfolger in Darm⸗ stadt, Inhaber Moses Hoffmann,
Firma J. Sander in Darmstadt, gleichberech⸗ tigte Theilhaber die bisherigen Prokuristen Max und Alexander Sander.
Firma „Vereins⸗Dampfmolkerei, Darm⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft“ in Darm⸗ stadt, der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Wilhelm Hildebrand II. von der Hahnmühle bei . als Direktor, Philipp Adam von Nieder⸗
odau als Stellvertreter und Philipp Roßmann II. von Nieder⸗Modau als Beisitzer.
Firma „Darmstädter Gemwerbehalle⸗Verein, eing etragene Genossenschaft“ in Darmstadt, Georg Ruschkau und Friedrich Olff sind aus dem Vorstand ausgetreten und besteht derselbe dermalen aus: Christoph Schmidt, Schreinermeister, erster Geschäftsführer; Paul Lochhaas, Schreinermeister, zweiter Geschäftsführer; Philipp Baumbach, Dreher⸗ meister, Kassier.
. Gebrüder Seck in Darmfstadt, Theil⸗ haber Wilhelm Seck und Elkan Henry Blumenthal, Prokuristen Wilhelm Seck Ehefrau Adelgunde, geb. von Bodenstaff, und Max Falk.
irma Anna Dilling in Darmstadt erloschen. ; . Beck C Rosenbanm in Darmstadt er⸗ oschen.
Firma Beck C Rosenbaum Nachfolger in Befsungen, Inhaber Heinrich Rosenbaum in Darmstadt.
Firma Th. Beck in Darmstadt, Inhaber Theo⸗
dor Beck. Amtsgericht Fürth.
Firma S. Wetterhahn von Rimbach, Inhaber Samuel Wetterhahn.
. Wolf Wetterhahn von Rimbach er⸗ oschen. Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Geinsheim, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des Daniel Dörr III. wurde Heinrich Anton Daniel Becker II. von Geinsheim als Direktor in den Vorstand gewählt.
Firma Spar⸗ und Vorschußverein Mörfelden, eingetragene Geuossenschaft“, an Stelle des verstorbenen Heinrich Geiß III.,, wurde Karl Reiß in Mörfelden als Kassier in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Georg Brechtel III. in Viernheim, Inga Georg Brechtel III.
Firma Joseph Brückmann in Viernheim, In⸗ haber Joseph Brückmann.
Firma Samuel Gernsheimer in Viernheim, Inhaber Samuel Gernsheimer.
Firma Hermann Hamm Inhaber Hermann Hamm.
irma Adam Kreuter zu Rosengarten, In— haber Adam Kreuter
Firma Ad. Neff in Heppenheim, Adam Neff J.
rn Michael Renz JI. in Biernheim, In⸗ haber Michael Renz J.
Firma A. Stumpf Inhaber Andreas Stumpf III.
6 Moses Strauß in Lampertheim, In⸗ haber Moses Strauß.
Firma Samuel Süß in Lampertheim, Inhaber Samuel Süß.
Firma Marx Vogel in Bürstadt, Inhaber Marx Vogel.
in Lampertheim,
Inhaber
in Viernheim,
f irma Valentin Ruh IHR. in Bürstadt er⸗ oschen.
— ö L. Morgenthau in Heppenheim er⸗ oschen.
Firma G. Holle in Heppenheim erloschen.
Firma Nicolaus Bauer H. in Heppenheim erloschen.
Firma Michael Werner in Unter- Ham bach erloschen.
Firma Heinrich Dorsch in Bobfstadt erloschen.
Firma Karl Massoth in Bürstadt erloschen.
irma Zacharias Sinsheimer II. in Bürstadt erloschen.
Firma Franz Gabler loschen.
irn Baruch Mai in Lampertheim erloschen.
irma J. C. Deckelmann in Lorsch erloschen. r m Kaspar Bierbaum L. in Lorsch er— oschen.
Firma Philipp Herd EAI. in Lorsch erloschen.
Firma Jacob Retwitzer zu Lampertheim, Theilhaber Jacob Retwitzer ausgetreten, jetzige Theilhaber dieser Firma Josepyh Retwitzer und Siegmund Retwitzer.
Amtsgericht Offenbach.
Firma J. Mayer u. Feistmann in Offen bach in Liguidation, diese wird von Julius Mayer von Frankfurt a. M. und Joseph Feistmann in Offenbach ausgeführt. Die ertheilten Prokuren sind sonach erloschen.
Firma J. Mayer C Sohn in Offenbach, gleichberechtigte Theilhaber Julius Mayer von Frank⸗ furt a. M. und Ludwig Alfred (genannt Ludo) Mayer in Offenbach.
Firma J. Feistmann Söhne in Offenbach, gleichberechtigte Theilhaber Joseph Feistmann, Louis Adolf Feistmann und Eugen Feistmann.
Firma Friederich Justus anus Hamburg, Zweigniederlassung zu Klein⸗Steinheim, Inhaber Friederich Justus.
Firma „Offenbacher Strick- und Häkelunadel⸗ 6 J. W. Boll“ in Offenbach, Inhaber
ohann Wilhelm Boll. Derselbe hat seiner Ehefrau Elise, geb. Philips und dem Albert Andreas Schim⸗ mel Prokura ertheilt.
8 ib W. Frink in Offenbach, Inhaber Walter rink.
Firma Karl Kahn in Offenbach, Inhaber Karl Moses Kahn.
Firma Daniel Piroth von Groß⸗Steinheim, Inhaber Daniel Piroth.
Firma M. Enders in Offenbach erloschen.
Firma K. Geyer in Groß⸗Steinheim erloschen. o . F. W. Jugsberg in Offenbach er⸗ oschen.
Firma J. Ehrenhard auf dem Erlenbruch bei Offenbach erloschen.
Firma Balck u. Frink in Offenbach erloschen.
Firma Clemens Rudorf junior in Offenbach erloschen.
Firma Gebrüder Knaf zu Groß⸗Steinheim erloschen.
Firma Commanditgesellschaft „Bofsert und Emanuel“ in Offenbach erloschen.
Firma „Offenbacher Transportgesellschaft“ . ist nach beendigter Liquidation er⸗ oschen.
irma J. F. Schmid zu Offenbach, Inhaber Albert Heinrich Schmid ist jetzt großjährig und sind sonach dessen Vormünder Ce rf, Zeiß in Frank⸗ furt a. M. und Theodor Steinhäuser in Offenbach nicht mehr zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Faulenbach ist bei⸗ behalten.
Firma Daniel Koch in Offenbach, Inhaber Jacob Koch.
. Ch. Emil Derschow in Offenbach, Inhaber Gustav Adolf Derschow.
Firma L. Cahn Cie. in Offenbach, gleich berechtigte Theilhaber Benedikt Cahn und Ludwig
Cahn jun. Amtsgericht Reinheim.
Firma „Consumverein Brensbach eingetra⸗ gene Genofsenschaft“, an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind folgende Vorstandsmitglieder gewählt worden: I) Jakob Trinkaus, Direktor, 2) Georg Leonhard Friedrich jun., Kassirer, 3) Adam Kunkel, Beisitzer, 4) Philipp Lutz, Beisitzer, 5) Jo⸗ hannes Trinkaus, Beisitzer; diese Genossenschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten, dieselbe wird von vorerwähnten Vorstandsmitgliedern ge—
wahrt. Amtsgericht Seligenstadt.
Firma Abraham Ullmann zu Babenhausen erloschen.
Firma Heinrich August Ranis III. Wittwe zu Babenhausen erloschen. .
Tirma Ifrael Kahn inlHergershausen erloschen.
. Jakob Thalheimer zu Babenhausen, Inhaber Jakob Thalheimer, Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Betty, geb. Hecht.
Firma Karl Weiß in Seligenstadt, Inhaber Karl Robert Weiß, Prokurist Jakob Weiß. r Wald⸗Michelbach. Firma P. Merkel zu Unter⸗Schönmattenmwag, Inhaber Peter Merkel.
Amtsgericht Wimpfen.
a m Wilhelm Roßbach in Wimpfen er⸗ oschen. Firma Adam Hettinger in Wimpfen 3.
irma Jakob Weigand in Wimpfen erloschen.
in Lampertheim er⸗
. Philipp Stein II. in Wimpfen er⸗ oschen. e, Ch. Eheboldt sem. in Wimpfen er⸗ loschen.
irma Dr. E. Möricke in Wimpfen erloschen. irma Hosp u. Lutz in Wimpfen erloschen. irma Ludwig Merkel in Wimpfen erloschen.
Firma „Saline Ludwigshalle“ zu Wimpfen a. N., zu Aufsichtsräthen wurden gewählt: 1) Justiz⸗ Rath Dr. Eduard von Harnier zu Frankfurt 4. M., 2) Adolf Heermann, Kaufmann in Heilbronn, 3) Franz Merckle, Kaufmann in Neudenau, 4) Dr. jur. Adolf Otto in Heilbronn, 5) Legations⸗Rath C. W. Sieber in Stuttgart. Ferner wurde Richard Merker in Wimpfen zum Vorstand gewählt; Kol⸗ lektivprokuristen Julius Gottschick und Carl Kleyer.
Firma: Lazarus Maier und Sohn in Wim⸗ pfen, gleichberechtigte Theilhaber Lazarus Maier und Gerson Maier. ;
. Amtsgericht .
Firma: „Hessische Grauit⸗ und Syenitwerke Karl Hergenhahn“ zu Bensheim, zu Mitglie⸗ dern des Aufsichtsraths wurden gewählt: 1) Ferdi⸗ nand Maas zu Frankfurt 4. M., 2) Dr. jur. Anton Theodor Miquel zu Frankfurt a. M. 3) Tarl Theg⸗ dor Storck zu Frankfurt a. M., 4) August Schmaltz in Offenbach a. M.
Firma: „Gronauer Darlehnskasseverein, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Johannes Heß von Gronau wurde Peter Schäfer von Gronau als Stellvertreter bestellt.
Firma: „Blaufarbenwerk Marienberg“ zu Marienberg bei Lautern, Vorstandsmitglied Eduard Langsdorff ist ausgeschieden, als alleiniger Vorstand wurde Dr. Joseph von Hörmann bestellt; Prokurist Buchhalter Adam Müller.
Amtsgericht Gießen.
Firma: „Vorschusverein in Wieseck, ein⸗ getragene Genossenschaft“, an Stelle des aus— , Aufsichtsrathsmitglieds Philipp Sei-
ert III. ist Melchior Schäfer VII. gewählt worden.
Firma: „Syar⸗ und Leihkasse Großen⸗Buseck, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des Konrad Wagner VI. ist Wilhelm Schmidt III. von Großen⸗Buseck als Controleur gewählt worden.
Firma: „Spar⸗ und Vorschnsßverein zu Alten⸗Buseck, eingetragene Genossenschaft“ an Stelle des verstorbenen Direktors Johannes Wagenbach VII. ist Ehristian Roth von Alten⸗Bu⸗ seck als Direktor gewählt und eingetreten.
Firma: Nenzel und May in Gießen, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Emilie, Georg Nenzel Ehe⸗ frau und Karl May; Prokurist Georg Nenzel. i David Katz in Gießen, Inhaber Ger⸗ on Katz.
Firma: Georg Leib und Sohn in Gießen, nhl Heinrich Leib.
Firma: Rothamel und Petry in Gießen, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Rothamel und Wilhelm Petry.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma: Elise Groh in Alsfeld, Inhaberin
Elise Groh.
Firma: Zadock Lorsch II. Wittwe in Als⸗ feld, Inhaberin Zadock Lorsch II. Wittwe.
Firma: L. Raab in Alsfeld, gleichberechtigt Theilhaber Ludwig Raab und Johann Ludwig Raab.
Firma: L. L. Rothschild in Alsfeld, Inhaber Liebmann Löb Rothschild.
Firma: A. H. Schmidt in Alsfeld, Inhaber Adam Heinrich Schmidt. ;
1 L. Steinberger in Alsfeld, Inhaber Liebmann Steinberger.
Firma Ferdinand Stern in Alsfeld, Inhaber Feist Stern.
6 S. Stern in Alsfeld, Inhaberin Sara tern.
Firma Georg Hill in Brauerschwend, In⸗ haber Georg Hill.
Firma Conrad Schmiermund in Brauer⸗ schwend, Inhaber Conrad Schmiermund.
Firma Georg Heinrich Riegelmann in Eifa, Inhaber Georg Heinrich Riegelmann.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Hch. Bausch II. von Nieder⸗Wöll⸗ stadt, Inhaber Heinrich Bausch III.
Firma J. A. Nanheim Nachfolger zu Fried⸗ berg erloschen
Firma J. Fürth's Erben zu Friedberg, In— haber Joseph Fürth.
Amtsgericht Herbstein.
Firma „Darlehnskasseverein Stockhausen⸗ Schadges“ eingetragene Genossenschaft, in Stockhausen, an Stelle des Heinrich Meiski von Stockhausen ist das Vorstandsmitglied Johann Georg Eichenauex III. von da als Rechner und an dessen Stelle Lehrer Johannes Wasser von da in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Lich.
Firma Carl Chambre zu Lich, Inhaber Carl Chambre. .
Firma L. Schambry zu Lich erloschen.
Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Firma G. F. Aletter in Bad⸗Nauheim, In⸗ haber Gottlieb Friedrich Aletter.
Firma Joseph Nicolai in Ober-Mörlen, In⸗ haber Joseph Nicolai.
n R. Langsdorf in Bad⸗Nauheim, Inhaber Heinrich Richard Langsdorf. .
Firma Peter Jakob Möbs II. in Nieder⸗ Mörlen, Inhaber Peter Jakob Möbs 1I.
Firmg Ch. Eichelmann in Steinfurth, In⸗ haber Christian Eichelmann.
Firma Johannes Mörler VII. in Bad⸗ Nauheim, Inhaber Johannes Mörler VIII.
Firma Jean Hartmann Wittwe in Bad⸗
. L. Barth in Wimpfen erloschen.