1886 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaberin Johann rtmann IV. Wittwe h ö da

** Karl Schmidt in Bad⸗Mauheim, In⸗

i ** we. in Bad⸗Nanuheim, In

Firma aun in Nauheim, In⸗ bah Etnst Hartmann. z

irma Heinrich Knieriem II. in Bad⸗Nau⸗

heim, Inhaber Heinrich Knieriem U. ;

irma oses Rosenthal in Bad⸗Nauheim,

ber Moses Rosenthal.

. Jakob Knieriem in Bad⸗Nauheim,

Inhaber Jakob Knieriem. irma Lorenz Müller in Bad · Nauheim, In⸗

frau Ernstine, geb. Witzel.

e Georg König in Ober⸗Mörlen, In⸗ haber Johann Georg Christoph König.

Firma H. Huber in Wisselsheim, Inhaber

Inhaber Heinrich Aletter IV. Firma C. Fischer in Bad⸗Nauheim erloschen. irma Heinrich Eichenberg in Bad⸗Nauheim erloschen. ; Firma Georg Stiebing in Bad⸗Nauheim er⸗ ö

Firma Ch. Aletter in Bad⸗Nauheim erloschen. ra Friedrich Will in Bad⸗Nauheim er⸗ oschen.

6 G. Witzell in Bad⸗Nauheim erloschen.

irma Sp. C. Meier in Bad⸗Nanuheim er⸗ loschen. 96 C. Hartmann in Bad⸗Nauheim er⸗ loschen.

Firma Louis Löb in Bad⸗Nauheim erloschen.

m C. Jögen in Bad⸗Nauheim erloschen.

Firma F. Huber zu Wifselsheim erloschen.

Firma J. Heil zu Dorheim erloschen.

7 z. P. Henninger zu Bad⸗Nauheim erloschen.

Firma S. Frölich zu Bad⸗Nauheim erloschen. ; 2 O. M. Wittig zu Bad⸗Nauheim er⸗ oschen.

Firma Georg Ludwig Schudt in Steinfurth erloschen. .

Firma W. Keller in Bad⸗Nauheim erloschen.

Sir ma Wilhelmine Keller in Bad⸗Nauheim erloschen.

J. Weiß; in Bad⸗Nauheim, Jakob Weiß; Prokuristin Philipp

ö loschen.

i. Johannes Hinkel III. in Bisses er— oschen.

Firma Philipp Spengler in Bifses erloschen.

irma Peter Schneider in Borsdorf erloschen. ö ö. P. G. Emmerich in Dauernheim er⸗ oschen.

.. Ludwig Karl Gaß in Dauernheim er⸗ chen.

Firma Liebmann Engel in Echzell erloschen.

Firma Johannes Luther in Echzell erloschen.

Firma Gabriel Reis in Echzell erloschen.

irma Eliser Simon in Echzell erloschen.

Firma Baruch Strauß in Geis⸗Nidda erloschen.

Firma Geschwifter Lupp in Nidda erloschen.

irma K. E. Mickel in Nidda erloschen.

Firma Konrad Ludwig Uhl in Nidda erloschen.

irma Weber und Dunkel in Nidda erloschen. Amtsgericht Schlitz.

Firma „Spar⸗ und Leihkasse für den Land⸗ gerichtsbezirt Schlitz! ( Actiengesellschaft) urden; a. der Großherzogliche ürgermeister Otto Zinßer zu Schlitz zum Direktor, b. zu Mit—⸗

liedern des Verwaltungsausschusses: 1) Kaufmann arl Jäger, 2) Fabrikant Georg Ludwig Niepoth, 3). Kammerrath Johannes Korell, 4) Metzger Fried⸗ rich ger JI. und 5) Bäcker Georg Jungblut. sämmtlich von Schlitz, sowie als Ersgtzmänner der—⸗ selben: . Ober⸗Verwalter Max Hoffmann, Buchbinder Ludwig Müller von da erwählt. Zum Stellvertreter des Direktors wurde der Gräfliche Kammerrath Johannes Korell ernannt. . Amtsgericht Vilbel. ; . Riedinger und Brofft in Vilbel er⸗ oschen.

Firm F. Philippi zu Büdesheim, Inhaber

r , hili . e nde gnhct irma J. W. Many in Massenheim, Inhaber Ihc ne Wilhelm May.

inn Louis Wetzell in Nieder⸗Erlenbach, Inhaber Louis Wetzell; Prokuristin dessen Ehefrau Karoline .

Firma Gustav Buxbaum von Rendel, Inhaber Gustav Buxbaum. .

irma F. L. A. Brod in Bilbel, Inhaberin e rg nin Adam Brod Wittwe, Magdalene, geb. Hinkel.

Firma Heinrich Dressel in Bilbel, Inhaberin Helnrich Bressel Wittwe, Katharing, geb. Hinkel.

Firma Georg Esselborn in Vilbel, Inhaber Georg Essel born.

Firmg Fr. Hinkel II. in Vilbel, Inhaber

Friedrich Hinkel II. .

Firma C. C. Fullmaun in Vilbel, Inhaber Carl Christian Kullmann.

Firma E. H. Kullmann in Vilbel, Inhaber Karl Heinrich Kullmann.

Firma Al. Schiff in Ober⸗Erlenbach, Inhaber Markus e ern Nach e, Hirmer wurden gelöscht: irma Gebrüder Mai zu Groß⸗Earben,

Michael Grünebanm zu Groff⸗Karben, Ubhraham Grünebaum . zu Gros⸗Karben,—

Kußmaul.

Marie, geb. Lietz, Wittwe von Caspar h . Sermgann Herzheimer in Mainz, In⸗ a

Herzheimer.

e en Theilhaber Liebmann Kassel und Isidor Hemmerdinger.

Theilhaberin Johanna Lorch ausgetreten und Betti Lenz als Theilhaberin eingetreten.

Josef Schloßmann. Jacob Blum.

Inhaber Franz Josef Georg Seemann; die Prokura desselben ist erloschen. d

glelchberechtigte Theilhaber Georg Friedrich See⸗ mann und

Adolf Heetkamp.

mann zu Ober⸗Eschbach,, Samuel Ullmann Wittwe zu Petterweil, Löb Grünebanum zu RNendel, Gebrüder Grünebaum zu Rendel, Löb Stern und Sohn zu Nodheim, Isaac Strauß zu Nodheim, Zacharias Bo er zu Rodheim, Wilhelm Kullmann zu Wilbel, starl Hinkel zu el, Heinrich Brei⸗ ter V. zu Vilbel, Christian Wilhelm Arm⸗ brust III. zu Vilbel, Christian Armbrust zu Vilbel, Gerson Sonneberg zu Vilbel, Wolf Schönfeld zu Vilbel, Peter Ganß zu

Vilbel. Amtsgericht Mainz. Firma G. Neeb in Mainz,

Neeb. Eduard Saarbach C Cie. in Mainz

Firma erloschen.

Firma Mayer, Michel . Deninger in Mainz, Prokuristen Dr. Ferdinand Michel und Ernst Clemens Maver.

Firma , Fitting in Mainz, Theil⸗ haber Margarethe, geb. Fitting, Ehefrau von Johann Friedrich Burkhard und der genannte Ehemann.

Firma Jos. Eich in Bingen, Inhaberin Eva, geb. Wollinger, Wittwe II. Ehe von Hubert Josef Eich.

Firma Baumann . Wilschke in. Berlin, Zweigniederlassung in Mainz, gleichberechtigte Theil⸗

aber Johann Gottfried Conrad Baumann und August Ernst Rudolph Wilschke in Berlin,

Firma Carl Falk in. Mainz, Inhaberin Christine, geb. Seemann, Wittwe von Carl Falk.

Firma Maas, Nathan C Cie. in Mainz, leichberechtigte Theilhaber Hermann Maas, Marcus

athan und Friedrich August Maas.

Folgende Firmen sind erloschen:

Firma Josef Kilb in Miainz, A. Ampt in Mainz, fowie die Prokura des Wilh. Ampt, L. Kafsel in Mainz, J. S. Neubeck Cie. in Mainz, Fr. Zehrer in Mainz, Carl Liebmann in Mainz, sowie die Prokura der Nanni Liebmann, Johann Geyer I. in Mainz, A. Güthing in Mainz, A. Binder in Mainz, P. Müller We. Nachf. in Mainz, sowie die Prokura des Peter Baehr, Franz Bittong Sohn in Mainz, sowie die Pro⸗ kura des Jean Simon, Fried. Weckbacher in Mainz, Z. Kleeblatt in Miainz, Markus Ftapp in Mainz, A. Wolff Sohn in Mainz, Earl Schroeder in Mainz, sowie die Prokura des Wilhelm Schroeder, Friedrich streis in Mainz, R. C A. Maayrat in Mainz, S. Knoblauch Sohn in Mainz, P. Dantzer We. in Mainz, Johann Mehner in Mainz, = N. Gigot We. in Mainz, sowie die Prokura des Eduard Gigot, F. von Löhr in Mainz, W. Dickler Cie. in Mainz, Nauen Maas in Mainz, A. Herrmann in Mainz, H. Levinger in Mainz, sowie die Prokura des Nathan Lebinger, Rheinisches Intelligenz⸗ Comptoir in Mainz, Friedr. Remlein in , J. E. Roeder C Söhne in Mainz, E. JF. Joerg ' s Nachf. Georg Neeb in Mainz, J. B. Bacharach in Mainz, sowie die Pro⸗ kura der Sophie Bacharach und des Abraham Bacharach.

Firma Eduard Saarbach Cie. in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Eduard Saarbach und August Saarbach.

Firma Heß, Leißler Fiedler in Mainz, die Prokura des Carl Steitz und des Carl Schulte ist erloschen.

. Geschwister Ehatt in Mainz, Theil⸗ haber Georg Heinrich Ehatt ausgeschieden und Marie Ehatt als Theilhaberin eingetreten.

Firma Georg Reichardt Cie. in Mainz,

Prokuristin Elise, geb. Freund, Ehefrau von Georg Reichardt.

Firma Carl Jacobs in Mainz, Theilhaherin

Franziska, geb. Bießen, verwitwet“ geweseng Carl

Jacobs, jetzige Ehefrau des Johann Georg Jacobs,

ist ausgeschieden.

Firma Jacob Kurz in Mainz, Inhaber Jakob

Kurz jun.; die Prokura desselben ist erloschen.

Firma Fr. Breidecker in Mainz, Proku⸗

ristin Anna Maria, geb. Friedsam, Ehefrau von

Friedrich Breidecker.

Firma Bermbach Springmann in Mainz,

Prokurist Carl Schott.

Firma Ph. Herrmann in Mainz, Inhaber

Philipp Herrmann.

Firma Otto Davidson in Mainz, Inhaber

Otto Davidson

irma Ad. Chr. Engelbrecht in Mainz, In—

haber Adam Christoph Engelbrecht.

Firma Rud. Dieffenbach in Mainz, Inhaber

Rudolph Dieffenbach.

Inhaber J. Sagrera Cie. Nachfolger von

A. Montaner Cie. in Mainz, Prokurist

Louis Sagrera in Cpernay.

irma August Bähr in Mainz erloschen.

irma August Bähr Nachfolger in Mainz,

5 Eva, geb. Kraft, Ehefrau von Konrad uchs.

Firma Gebr. Simon in Bingen, gleichberech⸗

tigte Theilhaber Anselm Simon II. und Ferdinand

Simon. ;

. A. KWussmaul in Mainz, Inhaber Albert

nhaber Georg

irma Caspar Edel in . m el.

erin Lina, geb. Sahlmann, Wittwe von Hermann

irma Kassel C Hemmerdinger in Mainz,

Simon Nachfolger in

Firma A. Mainz,

Firma Josef Schloß mann in Mainz, Inhaber

Firma Jacob Blum in Nierstein, Inhaber

Firma Hch. Brück in Bingen, Inhaber Carl Rens Brück. me Carl Seemann Nachfolger in Mainz,

irma Georg Franz Seemaun in Mainz,

ranz Joseph Seemann.

Firma Udolf Seetkamp in Mainz, Inhaber

haber Salomon Benediet Goldschmldt und Emil Benedict Goldschmidt; Kollektivprokuristen Siegfried Seligmann, Enoch Kahn und Julius Cahn.

Firma Paul Lindner in Oppenheim, Inhaber

Paul Lindner, ; .

irma Goidschmidt Lenneberg in Mainz, Inhaber Alfred Lenneberg; Prokurist Paul Wolf⸗ gang Lenneberg. . ,

Firma S. Nauen Cie. in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Hermann Nauen und Franz Joleph Zang, ;

irma Sebastian . Nachfolger in Mainz, lelchberechtigte Theilhaber Clemens Schaefer und Georg Josef Huy. 9 ꝛ;

irma Sebastian Schick in Mainz erloschen,

irma F. Kupferberg in Mainz, Theilhaber Johann Puschacher ist ausgeschieden.

Folgende Firmen sind erloschen:

irma Franz Jos. Falck in Mainz, Jacob Fischer II. in Ftaftel, Wendel Kleinmond in Mainz, S. Strauß in Mainz, Louise Hillesheim, geb. Solz, in Mainz, Gebrüder Kaus in Zahlbach, L. Ant. Humann in Mainz, fowie die Prokura der Sophia Humann, eb. Schmitt, 4 in Mainz, a. die Prokura des Georg 2. Wolfgang 461 in Mainz, Gottfried Schad in Mainz, F. J. Bredel in Miainz, C. L. Steeg Cie., in Miainz, Heinr. Schloesmann in Mainz, Arnold Cahn in Mainz, Th. Philipp in Mainz, C. F. Keim in Mainz, E. Hanß in Mainz, sowie die Prokura des C. B. Hanß, C. W. Betz in Mainz, G. F. Canton in Mainz, sowie die Prokura von Gg. Busch und Louis Sautter, Nicolaus Scholles in Mainz, Louis Altschüler in Mainz, sowie die Prokura der Sophie Altschüler, Bogen Ernst in Mainz, Jos. Aug. Giani in Mainz, Ant. Nees in Mainz, Christian Eckweiler in Mainz, Michael Stenner in Mainz, V. Hoerustein in Mainz, J. Mohr in Mainz, sowie die Prokura der Auguste UÄmalie Mohr, Schroeder u. Pfeiffer in Mainz, Gg. Deister in Mainz, S. Saaler u. Sohn in Mainz, sowie die Prokura der Helene Saaler, Paul Seifert in Mainz, Babette Andres in Mainz, Gottfried Strobel in Mainz, Peter Becker in Mainz, Georg Böhmeke in Mainz, P. P. Staufer in Mainz, G. N. Güßbacher in Mainz, sowie die Prokura des Georg Nicolaus Güßbacher.

Firma Actiengesellschaft „Mainkette“ in Mainz, Direktor George Hirsch ausgeschieden und an dessen Stelle Carl Scharfisch zum Vorstand und Direktor ernannt worden.

Amtsgericht Bingen.

Firma Jos. Lautensack II. in Bingen, In⸗ haber Joseph Lautensack II.

Firma Peter Scholl in Bingen, Inhaber Peter Sh oll

Firma Jae. Heinrich in Bingen, Inhaber Jakob Heinrich.

Firma P. J. Morath II. in Bingen, Inhaber Peter Josef Morath II.

Firma Georg Vogt Georg Vogt.

6 J. G. Hottenstein in Bingen, Inhaber Johann Georg Hottenstein.

Firma Elise Langenfeld in Ober⸗Ingelheim erloschen.

Firma Heinr. Ant. Feser in Gau-Alges⸗ heim, Inhaber Heinrich Anton Feser.

Amtsgericht Worms.

Firma Nathan Levi in Niederwiesen loschen. Firma. Nathan Levi in Alzey, Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M., Inhaber Nathan Levi. Firma Krebiehl * Schwan in Heppenheim an der Wiese, gleichberechtigte Theilhaber Jakob Krebiehl und Georg Schwan.

. Johanna Hirsch in Worms, Inhaberin Johanna Ii

Firma Dampfmolkerei Heßloch⸗Dittelsheim in Heftloch, eingetragene Genossenschaft, Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Madler, Geschäfts— führer, Fritz, Madler, Beisitzer, Peter Anton Deginther, Beisitzer, sämmtlich von Heßloch. Firma Conrad Zerban in Worms, Prokurist Jakob Alexander Zerban aus Worms, in Passau wohnend. Firma Gewerbehalle⸗Verein zu Worms, ein— getragene Genossenschaft, ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren siguriren in gemeinschaftlicher Ver= tretung die Mitglieder des Vorstandes; David Peth, Konrad Krück, Heinrich Wolf und Friedrich Weber, alle Schreiner in Worms.

in Bingen, Inhaber

er⸗

55937 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2402 des Handels Firmenregisters eingetragene Firma: „Wilhelm Brausen“ gelöscht worden. Düfseldorf, den 1. Februar 1886.

Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

ohßdgz6] Düsseldor t. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2001 des Handels⸗Firmenregisters eingetragene Firma:

„W. de Haen'sche Buch- und Kunsthandlung

Fritz Böttrich“ gelöscht worden.

Dilsseldorf, den 3. Februar 1886.

Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIA.

55935 Püsseldoxrt. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. IäI., vom heutigen Tage ist unter Nr. 26519 des Haudels⸗Firmenregisters die am hiesigen Orte errichtete Firma: „W. de Haen'sche Buchhandlung

und Antiquariat, SH. Gruchot“, und als deren alleiniger Inhaber der bier wohnende Buchhändler Heinrich Gruchot eingetragen worden. Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 801 des

geh g Düsseldorf, den 1. 1886. u nert, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung III. gerichte

559

Hüsgeldorf. Zufolge Verfügung des ö , Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen

ge ist die unter Nr. 594 des Sandels⸗Prokuren⸗ registers eingetragene, dem Kaufmanne Ernst Ferdi⸗ nand Richter zu Qpladen für die daselbst bestehende . „Alb. Römer“ ertheilte Prokura gelöscht worden.

Düsseldorf, den 9 Februar 1886.

hunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung HI

. . Hh 9 b Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., vom heuti— gen Tage ist zu der unter Nr. 661 des Handels Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

„Karl Liesendahl“ Folgendes eingetragen worden.

Der . Karl Liesendahl, Kaufmann zu Engelrath, Gemeinde Burscheid, ist am 7. November 1885 gestorben. Die Firma ist sammt dem Ge⸗ schäfte mit allen Activas und Passivas übergegangen auf den Mittheilhaber Karl Wilhelm Liesendahl, Kaufmann zu Haus Landscheid bei Strasserhof, welcher beides auf alleinige Rechnung unverändert weiter führen wird.

Demgemäß ist die obige Firma unter Nr. 661 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2520 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Düsseldorf, den 6. Februar 1886.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

1) zu Nr. 32. Firma Ewald Bruhn in Fleus— burg, Inhaber Kaufmann Ewald Bruhg daselbst:

Die Firma ist erloschen.

2) zu Nr. 239. Firma J. Hansen in Flens—

burg, Inhaber Schiffsrheder Jacob Hansen daselbst: Die Firma ist erloschen.

3) zu Nr. 803. Firma H. A. Marten in Flens— burg, Inhaber Kaufmann Hans Asmus Marten daselbst:

Die Firma ist erloschen.

4) zu Nr. 513. Firma S. N. Jessen in Flens— . Inhaber Kaufmann Hans Nissen Jessen da— selbst:

Die Firma ist erloschen.

Flensburg, den 8. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

n eingetragen

; 55941 Luckenwalde. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 60 vermerkte Firma B. Mün—⸗

Melle. Bekanntmachung. õ5õ) 80 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 2 zur Firma: . D. Schürbrock sive Burrelsmann in Wellingholzhausen Spalte 9 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ ; Sodann ist daselbst Fol. 168 heute eingetragen: »die Firma S. Deter meyer“ . mit dem Niederlassungsorte Wellingholzhausen und als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Joseph Felix Determeyer in Wellingholihausen. Melle, den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Mulert. Wertheim. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Nr. 1250. Zu D. 3. 11 Firma Aug. Müller in Wertheim bett,, wurde eingetragen? Ehevertrag des August Müller d. d. Wertheim, 6. Januar 1886, mit Sophie n, Margarethe, geb. Hollerbach, von da, warnach jeder Theil o in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Wertheim, den 6. Februar 1836. Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift) wittenberge. Bekanntmachung. 55934 In unser Firmenregister ist unter Nr. I8 für den Fabrikant Wilhelm Gaenicke zu Wittenberge die

Firma: Wittenberger Shodd⸗Fabrik

Wilh. Gaenicke mit der Niederlaffung zu Wittenberge zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Februat 15365 am 1. Februrr 1886 eingetragen. ; Wittenberge, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

5592

des Firmenregisters, „die

Wasser⸗Genossenschafts⸗Register. Celle. Den nch 66g 6 Im hiesigen Register für Frgenossen b te Fot. 7 Nr. 4, Wittbeck. Boye Sr. Heh len. Eted dener Wassergenossenschaft, ist eingetragen An Stelle des durch Tod ausgeschie denen 36. standsmstgliedes, Vollhöfner Sülzer m. Witt bent ej in der Heneralversaninilung der Wittheck- Bobhe Gr. ,,, b sserge o n e vom I5. Mai 1885 der Vorsteher und Vollhöfner 6. Hasselmann zu Wittbeck gewählt worden. Celle, 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Nedacteur: Riedel. Berlin:

ilipp Schmidt l. 8 nn r, * a nn n. ie, . Irre.

Zweigniederlassung in Mainz, gleichberechtigte Theil⸗

Firma S. B. Goldschmidt in n, a. M.,

rokurenregisters die der Ehefrau Heinrich Gruchot, enriette geborene Hütter zu . für die

Nerlag der Expedition (Sch o lh. Druck: W. El sn ec.

*

vorstehende Firma ertheilte Prokura zur Eintragung

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 327. Berlin, Donnerstag, den 1I. Februar

, 2 2 Berliner Börse vom 11. Februar 1886. Serbische Rente 5 I11. u. 1st ßI10bG

Amtlich festgestellte Course. pr. ult ia Tas] bz

do. do. Stockholmer Pfandbriefe 44 1.1 u. 17]I101650b3ᷓG umrechnung Sätze do. Stadt Anl. 156. u. i2 38, 35 6* n ( . 1D01lar 4,25 Markt. 1090 86 5 Mark. 1 Gulden

do. Do. neue 4 156. u. 12. 38 25G Rihrung == 2 Mart. 7 Gulden sübd. Währung 12 Mart. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/6. u. 1/9. 14,733 be lden holl. Währ. 170 Mart. 1 Mark Bancs 1,50 Mart. 1

do. do. pr. ult.

109 Rubel 8209 Mark. 1 Zivre Sterling 20 Mark. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. do. pr. ult do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 1.3. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente 4 1,1. u.

do. do. mittel 4 1.1. u. do do. kleine 4 1.1. u. l / ** do. pr. ult.

o. Gold⸗Invest. Anl. 5 do. Papierrente ... do. do. do. do. do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 7 1(Gömörer) 5 Ungarische Bodentredit 4 1, 10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 IlI05, 306 Wiener Communal⸗Anl. 5 s7. I06, 75 bz G

eCn Staats⸗Anzeiger. 1886.

Albrechts bahn . 11 65 1/1. u. 7E. G

Amst. Rotterdam 6 65 Ii. 13300 2

See St. Anl. 1869 4 1/1. u. 1s7J. Säch ische Staats. Rente 3 versch 89 3906 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 117103, 30 bz 6G do. do. 44 III. ud. ———— . Waldeck⸗Pyrmonter . 4 II. u. 17. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch II G6. 00G 6 Pr.⸗Anl. 1850 . IId. I38. 25 B Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. pr. Stück 02, 4B Badische Pr. Anl. dels? 12. u. 1/8. 135,40 bz Bayerische Pram Anl. 4 18.3. 1343 69 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück MN. 306 Cöln⸗Mind. Pr⸗Antbeil 3 154.u. 1/10 123, 9063 Dessauer St ⸗Pr.-Anl. 35 14. 123.003 , , 113. 192,406 übecker 50 Thlr.⸗L. v. St. 37 184,90 bz Meininger 7 Fl. oose— 24, 40bz Sldenb 1h bir. T. St 65 Iöh. a5

rr

104, 1063

Ausfsig · Leyliz⸗ 11. E72, 06 Baltische (gar.) I. u. 64,40 bz B Bhm. NdbeMgcw S , Böhm. Weftbahn 5 1I. u. 710, et. bi B 11. u 77Mοb⸗

do. pr. ult Buschtiehrader B

7 990 oobz G

36,60 bz G

do. vx. ult.

Csakath⸗Agram..

Donetzbahn gar..

Dux · Bodenbach⸗ 125.90 bz 5 Ha, 3obz u Bs 56 bz. . U. S6, 006. B

2

8 * w —— *

169, 85 bz 168, 80 b Sl, 0B 80,80

Ansterdam .. do. 21 ö

rüss. u. Antw. 10990 Fr. 3 f do. 100 Fr. Standin. Platze 19) Kr. 112, 196 Kopenhagen. 109 Rr. 7 112,20 bz 12. 8 T. ia Po 42563

20, 365 bz

Sl, 19 bz 80, 8h bz

10) 109 do. vr. ult Elis. Westb (gar.) e ,,, . al. (Erl B. )gar. 6,47

do. 21 4 1 /

17.33,

1 18 3 20

1s7 83,30 bz S2, 90 bz lI0ꝛ2, 30 bz G 75, 90 bz

7h, 7ha, 90 bz 219,50 bz G I02, 25 et. bz GG 102.606

78, 80 bzGkl. f. 103, 20bz G

vr. ult. Gotthardbahn. do. vr. ult. Graz ⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. .. Lemberg⸗Czern. Lüttich ⸗Limburg

Loose St. ⸗Ei do.

ö j ih INa l 12,90 ps Mr 114.570 114 30 bz Ib, Mich

; Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bröl. Schwdn. Frb. St. . 4 1.1. . PHMůnster· Enschede St. I. 14 164.

do. St - Pr. 5 14. Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 1sJ. Stargard⸗Posener . 191.1. u. 1s7.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 I /5. u 111.

Finnlandische Loose;. Hr. Stück do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 15. u. 1 II.

Holländ. Staats ⸗Anleihe 4 I6. u. I I2.

Italienische Rente .. 5 11. u. Is7. do. do. kl. 5 II. u. 1sJ. do. do. pr. ult.

Luxemb. Staatg⸗Anl. v. 2 s⸗c.u. 1/10. New⸗Porker Stadt⸗Anl. 1/7. 133, 00et. bz G dö. , iI o G Norwegische Anl de 184 9.10. 30bz3. 2 Oesterr. Gold⸗Rente Ol, 70 ßB —=— ; do. kl. 51.90 B

do. pr. ult. 2 Papier ⸗Rente. . 8 1/2. u. 1/8. 68, 256 do. [ Su. 1 iI. sSs, O6 do. pr. ult. ult. Jehr. a . Te n . a /8. u. 1/0. == zr: 201 75 . ult. . . o i e Silber Renie . 41/1. u. 1s¶. L825 b36 Lomb. ho lo ; do. Ii Id. u.l / io 68,20 bz do. do. 1 do. 2 do. . 1 . n, dry pf 3 Fonds und Staats ⸗Papiere. do. 250 Fl. Loose 13544 . o. o. rz. I 0M 44 Deutsche , e 14. u. 1/10. 105,190 bz G do. Kredit Spofe 1858 ũpr. Stück 391. 306 do. do. Freuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,00 do. 1860er Loose .. 65 II5. u. l / l. 18,60 b; Meininger Hyp.Pfndhr. do. do. do. 33 14. u. 1/19. 99,50 bz do. do. pr. ult. 118, 0bz do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Staats⸗Anleihe 1368. . 4 1.1. u. 17. 103, 00 bz do. do. 1864 pr. Stück 293, h 0bz Nordd. Grdkr. Hyp. Pb. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 103, 0063 do. Bodenkred. Pfdbr. M 15. u. 111 102,.696 Nürnb. Vereinsb⸗Pfdbr Staats⸗Schuldscheine . . 39511. u. 177. 100, 006 Pester Stadt⸗Anleihe 6 11. u. 1/7. 39, Ob G do. do. Gurmärkische Schuldv. . 33 15. u. 1/11. 99, 106 do. do. kleines 1/1. u. 16. 3990. ; Pomm. Hyp. Br. I. xz. 120 Neumärkische do. . . 37 1/1. u. 1/7. 99, 196 Polnische Pfandbriefe. 56 1II. u. 1. . do. II. u. IV. c. 119 Dder⸗Deichb.Obl. I. Ser. 4 II. u. III. 102.6606 do. Liquidationspfobr. 4 I.6.u. I/ 12. . 75 bz B** II. rj. 119 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. 103.503 6 Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 15,4. u. 19. 6, 00 b G ; III. T. 100 do. do. . 3 II. u. 1/7. 99, So G Röm. Stadt⸗Anleihe. I.u. I / 10 7900 hz 3 do. IL. T3. Io0 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14 u. I 10. 102, 706 do. JI. Em. t 14. u. 1.10 p7,Q0bi G * Pr. Bod. Kredit B. unkb. Casseler Stadt⸗Anleihe 1 12. u. 1/8. 103,00 Rumän. St.⸗Anl., große d n,, ; 5 Hyp.⸗Br. rz. 195 1I. u. Gharlottenb Stadt⸗-Anl. 4 11. u. 117. do. mittel 1,1. u. 1 103.00; do. Ser. il. xz. 109 1835 versch. IFlberfelder Stadt · Oblig. 1I. u. II7. 103, 106 do. kleine z 11. u. 17. 109, 106 do. . T. x3. 100 18865 versch. Gss.Stdt⸗Obl. IViu. V. S. 4 1.1. u. 1ALI - do. Staats · Obligationen z II. u. 117.105, 19b3G ,, Roönigsb. Stadt⸗ Anleihe 141 u. 1/0102, I5 G do. do. kleine ß II. u. IJ. 105, 19b3 6 ; rr ib 4411. u. 1H. Ystpreuß. Prov. Oblig. . 4 II. u. 110,286 do. do. I156.u. 112101090536 , rr. 119 n 1/1. u, 1sJ. Fiheinprovia⸗Oblig. . . 4 ] versch. 103,503 do. do. it l 16. u. 1112 101,30bz do. xz. 100 4 versch. Westpreuß. ed liinl 4 I14.u. l/ 10 102,706 do. do. kleines 16. u. 12.101506 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1.1. u. 1s7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 495 17. 104,506 do. do. amort. 5 Id. u. 1/19 135,25 do. rz. 10 4 1/1. u. Iscß. j h u. IJ. 113,606 do. do. kleine 1IId.u. 1/10. Jh, 256 do. rj. 199 5 151. u. 177 . 4811. los, 006 Russ. Engl. Anl. de 13225 153. u. 1/9. 28,75; do. rz. lo) 44 11. u. 1s7. 103, 70 bz do. 15. u. 1/1. 6, 00 do. tz. 100 4 II. u. IsJ. 98S, 30 b; G do. 1ss u. I/II. 8, 90 do. kündb. . 4 1. u. 1/10. I]I03.77I0Qbz do. II5. u. III. 98, 90 bz 3 Centr⸗ Comm. Oblg. 4 14. 119. 7. 98, 30 bz consol. Anl. un n,, r. Hyp. A. B. J. rz. 120 4 1.1. u. 117] 116,00 bz G loo 00 bz do. 2. u. 1/8 1000006 do. V. T3. 00 5 I1s.u. I / i0. 99,006 do. 3. u. 1/9. 99, 10 z do. V 102, 606 do. . 99, 10 bz do. 99, 10 z

u u rz. 110 5 1.1. u. 1/7106, 900b; G

u. 15. do. VII. r. 163 * i,. u. 17100 306* *

Is / zo G u. 1i0. do. IX. rz. 100 46 I.4.u. 1/10. 3 iol, 7obʒ do. u. j / 10 59, 0b; 698, io bz G do u M12 B55. 166; 16 do u. 39 10 bz

1871 —73 pr. ult.

. 2 do. dip. Ser. x3. i 0 4. . versch, 10069 G * 1112. Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 4 154. u. 17101013506 3 lol, 60bzG L/12. d J,. zh da, 10 7. I02.00B Anleihe 1375 ... . 4 93, 20bz . kleine

do. . 1 isi. u, 1si is cd 2 Rhein. Hier, nn, , versch. 102, 906 do. 6. 4 98, 70G 9340 bzö3 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 103,50 bz 1877 4 266. 100,506 G do. eine

3 versch. 102,006 . versch. 103,506 l. u. Is7ÿ. do. rj. 10 43 I. u. 1s7.] 100,60 bi G 4 Iiol, 306 pr. ult. rf. 1880 lol, 306

versch. 109,506 do. do. 4 1.1. u. 1/7100, 156 ö Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 II. u. 17. 101,00 .. 4 15. u. 111.186, 90a 87 bIrf. do. do. , gb r ,. lIs7. pr. ult. S7. 2M 6b, 90 bi do. rö. 140 4 11. u. 17. 1884... 95, 10b;3 X T. I0l, 306 kleine

7

.

10200

IJ vob 56 165 5656

160.75 bz

. . S0, 70G

; 80,95 bz

100 Lire 2 M. s S0, 60bz

St. Petersburg. 190 S. R 3 W. 5 200,45 bz

do. 100 SR. 3M. 199, 20 bz Warschau. .. . 100 S. R. 8 T. 5 Eo Mob;

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten vr. Stück 9,560 Sovereigns pr. Stück. . . . . . .... PM, 346k 6 16, 206 Dollars pra Stück 4, 176 Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein... = Eagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Miet. bz ; Bankn. pr. 100 Fres. . .. . . 81203

esterr. Banknoten pr. 1090 Fl 161,45 bz

do. Silbergulden pr. 1 . Rufsische Banknoten pr. 100 Rubel Rol, 15 bz

Id, 00 b G 50,50 bz G Is. 25 G 101,00 B 98,60 bz 98, 606

do. do.

Dentsche Sypotheken⸗ Pfandbriefe. ,, . 4 M. u. 17. 101,506

o. . I. u. 17. 10.306 Brschw. Han. Hpbr. LVI. 4 versch. get 1024566

do. zj 1.

do. do.

1 IX. 47 versch. 1090, 406 1 14.1 10100, 006 env. D. Grkrd. B. III. Na. u. 99, 75 G IIIp. cz. I9... 3 Ph. 5 bj G do. IV. rückz. 110 6, 20 bz do. V. rückz. 100 9120 b. G Dtsch. Gr. Präm ⸗Pfdr. J. do. do. JI. Abtheilung

108,00 105,90 bz G k. D.

76 60 b G 65 1/0 r 66 4 15u 1164606 0 4 1.I. 10,406 Moßkau⸗Brest .. 3 3 131u. 7 65,19 bi G Dest. Fr. Et E pSt 6 4 .I. u. 7 .- do. pr. ult. 4274426, 50 bz Oesterr. Lokalb. . 44 5 11. B6S25bz do. pr. ult. ös8, 25a, 10 bz Oest. Ndwb tp St / a 5 1.1. u. IJ. do. pr. ult. 272427 3et. bi do. Elbthb. n St 314 4 1.1. E73, 00 bz do. pr. ult 273,5 0Qu 274 bz Raab⸗Dedenburg 34,25 b; G Reichenb⸗Pard. 3, 6b 40G Russ. Staatsb gar 7124420 B do. pr. ult. 124, 00 bj

114

rer .

Russ.Südwb. gar. Ib, 40 bz G do. do große 769,40 b. G Schweiz. Centralb 4 Vl, 10 bz do. pr. ult. do. Nordost. II. do. i 29 58, 7 ha, 50 do. nionb do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. mb. x. St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Teres pol do. do. kl. . War. ⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn.. Westsicil. St ⸗A. Ultd Goll St. Pr. Angerm. Schw. Berl. Dresd. Bresl.Warsch. Dort Gron. E. Marienh. Maawk. Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südbh. Saalbahn Weimar⸗Gera

Dur Vodenb. do.

105,B,006 101, 106

S C MQ .- .

2

1

lsq.u. 1/19 III. u. II7. 100 758 14. u. 1/10. 04, 736 7105,75 bi G D. 101,906 100,90 bz G 114,256 100, 306 Iod, 0 b3 G 7.100, 75 6G 118,706 101,008

or

8 8

D

21063

Ad a2 13,50 bz u. 771,256 II. u. 7 80, 306 8, 30 bz G 9 60G EPR37,40 bB 237, 25a 2 37a, 9a, 26 b 5 u si n ao 71,506 11. 86,990 G I ii i 40, 10bzG 45, 25 63 G 67, 00G 109,506 1II5, 00 bzG 114,90 bz G S7, 50 bz G 123,00 bz I0l.40b3G S9. 25 b; G

/

n 8

ö.

11 III. u. IJ. 1II4.u. 1/10. 100, So G

u. 1/7. 101,756

17III3,. 00635 G 107, 706 l0d, 106 7.100, 19 s7. 98, 90 b G

1110063G 104,75 6G 101006 101, 306 113,25 B 110, 756 101403 G 112,006 111,906 102,006 100,406 102,50 *

10 3ohz

.

cn c d O D

ü

1

I

d d 6 re ==

. *

o = oer ro- m.

1 1 1 1 1 I fund. mittel h

1

. B.

C C R 9, : N Q D

1

do. 58 Landschaftl. Central. . 4 1/1.

do. do. 3911. Kur⸗ und Neumärk. . 37 11. u. do. neue 39 do. / Ostpreußische

do

Homme che

do. . Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jůülicher Iod, 50 bz Bergisch⸗Mãͤrk. u. 17.103,50 B 6 do. do, II. Ser. 4 II. u. 117.103,50 B kl. j. . III. Ser. v. St. 3H g. 3 1.1. u. 1/7. 36, 80 bz do. u. 117. 99, 90 bz 33 1/1. u. 1/7. 99,90 bz I. u. 117.103,50 B kl. f. 03, 50 B kl. f. 103,506 103,50 bz IIIos , Sõobʒ

4 1

3 ; .

ö 1/6 1 1

1 1 1 I J 1 1

10.

s u. l / . u 1j .

9 . 9 . . 1 R 1 .

1 1 1 1 ; nn e,, . ß . 4 1 / Aach. ⸗Düss. I. II. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. Dortinund⸗Soest Ser do. do. IlJ.Ser. 4 11. u. do. Düss.Elbfeld. Prior. 1.1. u. do. do. II. Em. 4 11M. d Berg. M. Nordb. Ir. W. 4 11. u. do. Ruhrort ⸗Gladb Ser 4 1/1. u. do. do. Lu. III. Ser. 4 1.1. u. Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 1,1. do. Tit. . 4 1. do. ( Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer eonv. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. ⸗Hamb. J. u. II. Em. do. II. conv. Berl. P. Magd. Iit.Au.B do. Iit. C. neue do. Lit. D. neue do. Hit n.. do. It. E... Berl. Stettin I.III.Vi.g.

Vfandb rie? e.

do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. II. do. neue do. neue J. II. Säge p! Schlsw. H. L. Krd. ĩ . . Westpr., rittersch. do. ö do. Serie JI. B. d II

104,90 bz G do. 15. u. 111. Südd. Bod. ⸗Kr. Pfandbr. versch. 99, 10b3*

99,90 bz G 1602. 1606 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Div. pro 1885

Aachen⸗Jülich ..

do. pr. ult. Aach. ⸗Mastricht . Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm⸗Gron. E.

do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St. A. enn, Güüterb. . udwh.⸗Bexb. gar. Lübeck Büchen

do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh.

do. pr. ult. Marienb. Mlawka

48 i. 41.1. ; 1B. u. 1/11. 99, 5 8 vr. ult. 9, 2b 99 bz * Gold⸗Rente ... . 6 1/6. u. l/ 12.11 12,30 bz

pr. ult. id is sisI. u. sf

. pr. ult. 2 Drient⸗Anleihe I. . e u. 16H. 62.70 bz do. II. 5 III. u. 1762,90 bz

pr. ult. 63, 70a, 60,75 bz III. S 1/65. u. II62/ 6bbz

62 ba, 0d, 50 bz B

. pr. ult. Nicolai⸗Oblig. . . . 4 16. u. 1/11. 89, 3066 S9, 30 bz

Pol ch gi. S9 5b Poln. atz⸗Oblig. 89,90 bz , 39 6b;

! ; kleine Pr. Anleihe de 1864 T7. 143, ĩõ bz G ] do. de l866 9. 138, 0het. bz B 5. Anleihe Stiegl. . 63,990 bz 6. do. bo 93,20 bz Boden⸗Kredit . Pb, 00 bz G do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. u. 17. 0, 006 do. Pr. ult. Schwed. Staats⸗Anl. I5 4 1/2. u. 1/8. 101 2566 Mckl. Frdr. Franz. 104,25 bz G

4 4 5 5 5 5 5 5 4 do. mittel 4 ult. 4 104,25 bz G ö 4 4 4 4 4 4 5

1I. 11.

125,50 bz G 125,50 bz G 54,75 bz 192,50 bz; 16,59et. bz B 101,26 bz IIlI00560bz G 62, 40bz G hl, 90a6 2, 25 bz N40, 590 bzG 114,70 bz 7215,B506 II61, 10bz 161, 25â161,10bz 4 11. u.7II01, Sobʒ 100, 75a 100, CQulOl, 75 bz 4 1. P7, 75 b; G 7H Qab7, 10057, 5027, 403 41 1.11. U184,00bzG 1833 182, 90et. A183, 75 bz 11. 141,25 bz 7. 11. 43,80 bz I1. u. 17.100,50 11. 19650 bz F t. u. 1 6, 10a96A) 6, 25a96, 10 Lit. E u.

9 1 171. BG br do. = 4 141. BiobiG do. Jit. . oz, 206

n Tit. R. ib. 35G

1rf.

94 75 bz haha ag, 40bz

ol, Sobr

Io, boG

os 356

lo, 10G u. , ib, 40h

1 sioꝝ go Iioö 36h lib. 25h oz 5 103. 5 G

l0z 256

ol 108 il 46 Sibi, 10

ö

Gos 6 o ol.

en⸗Nassau ... t⸗ u. Neumärk. .. auenburger

102 756 103, 806 103 60h 165. 766 165 9606 105, 30 hz 103 503 u. 116 io. 106 . 10, g60h rich. iG och u. I/8. S3. 55 bz is /i isioi, 10 u. 9. 103, 60G U u DJ

II4.u. 1/10. 1. u. l / l II. u. l / 10. 1I4. u. I /I0. 14.

1 4 * * 4 4 1 4 4 4 4 5

Renten briefe.

Schleswig ˖ Volstein Hadische ö Baverische Anleihe ... ir, , ,, dir erzogl. . . ben zogl. Hess. O

1 4 4. 1 ve ve . 3. ', I.

do. kleine 4 102.3663 abgest. 1 1/10 104,90 bz G Ostpr. Südbahn. 4

11. u 1M i. οbñiG do. pr. ult. 1004036 Saalbahn ... Io0,40bz3G Weim. Gera (gar.) 103,40 bz do. 2 conv. S0, 00bz G T9, 60 b G

Hp. · Pfandbr. I4

o. neue 79

do. 1878

do. mittel

do. do. kleine do. St. Pfdbr. So u 3 Serb. Gisenb ⸗Hyp.· Obl. do. do. Lit. B. h

5s5 ner , , ,,

ö Ren . Nec di Sd nr rel r

Reuß. Cd. Spark. gar. 4 ö

98,60 bz O8 9096 1 1

ö 2 11. B30 5h do. e ids ion. doch

83030663 do. 4 1.1. 84,75 bz do. de 1879 03, SoG

1 1 1. . 1J. u. 17. 1. u. 1st ib3, ol. zd

] ] J ch.