1886 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

n Tara 12.00. Vosen, 10. Februar. (W. T. GB.) Spirit loco ohne Faß 4.70, pr. Februar 35, 10, pr. April Mai 36,90. vr Juni 37,90, pr. Juli 38. 60, pr.

g t 39,20. Matt. . eslau, 11. Februar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100, pr. Februar 35,00, do. xx. April⸗Mai 36,80. do. pr. Juli⸗Aug. 39 00. Weizen vr. Februar Roggen pr. Februar 12790, to. vr. Avril⸗Mai 142, 00. do. pr. Septbr.⸗Oktober 14000. Rüböl loco pr. Februgr 45,00, do. pr. Arril⸗Mai 45 00, do. pr. Septbr. Oktober Zink: Fest. Wetter: Kalt. Köln, 10. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco hiesiger 16.75, fremder 1700, vr. März 1665, pr. Mai 16,80, pr. Juli 17,15. Roggen loco hiesiger 1425. pr. März 13,15, pr. Mai 15,50, pr. Juli 13,65. Hafer loco 14 25. Rüböl loco 24 00, pr. Mai 23,90, pr. Oktober

Aug 3940. 1t

Petroleum loco verstenert, Usance

rr. März 66.25, vr. März-⸗Juni 57,75. pr. Mai- a f , r e, . erk . vr. rz 48,75, pr. März⸗ 5, pr. Mai⸗ August 49,50. ᷓ⸗ BParis, 19. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 3600 ä 36,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 190 kg pr. Februar 4230, pr. ärz 42560, vr Mai⸗ Juni 43.10. pr. Ye wuight 43, 60.

Nem⸗ York, 10. Februar. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jorf gisis, do, in Vew-⸗Orleans 8516. Raff. Petroleum 70 0 Übel Test in NewYork 73 Gd., do. in Philadelphia 3 Gde, rohes Petroleum in New Jork 63, do. Pipe line Certificates Doll. 75 C. Mehl 3 Doll. 25 C Rother Winterweizen loc Boll. 917 C., vr. Februar Doll. . C; vr, März Doll. II C. Pr. April -D. 923 C. Mais (Nem) 504. Zucker Fair refining Mugeovades) 5.273. Kaffee (Fair Rio) s, 10. Schmalz (Wilcor) 6. 75, do. Fairbanks 6 60, do. Rohe und Brothers 6,70. Speck 53. Getreide⸗

; 2 Contert - Haus. Seipzigerstraße 48 (früher Bilse˖ Kapelle) II. Concert unter Mitwirkung der Signora Rafasla Pattini. Anfang 7 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Carlestraße.

Freitag, Abends 7 Uhr: Zum 35. Male: Die Touristen (gesetzlich geschützt !!; oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Pantomime mit. Gesaͤngen, Tänzen und Grup⸗ pirungen. Die Springfahrschule, geritten vom jungen Herrn Otto Hager. „‚Kohinor“, arabischer Schimmel hengst, vorgeführt von Frl. Pauline Veith. Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschw. Thora und Thekla. Zum Schluß: Der Tauchersprung. Eine Quadrille, geritten von 8 Damen und 8 Herren. Mi. Wells als Jockey. Das Schulpferd ‚Adgar“, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Mlle. Auguste Ducos in ihren graziösen Vor⸗ und Rückwärts⸗

¶̃¶ Die ledige G

Große Driginal⸗

d60? 3]

August Langguth, Beide aus äs? gerichtlich beffellter Alter rennen Wilhelmine Meta Sel

iche . ardine Langguth und

der Ve L, chile

er im

doeh

gs 93 uhr.

fracht gas Abonnement betragt 4 S0 8 fur das Vierteljahr.

für den Naum einer Arnuchzeile 80 8.

Zistellung vj

Sprüngen zu Pferde. Auftreten des Mr. Jean mch

Ailson mit seinen 6 dressirten unübertrefflichen Stieren. Sonnabend: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach— mittags (1 Kind frei). Auf Verlangen: Ein Karneval auf dem Eise. Abends 74 Uhr: Extra⸗Vorstellung: Die Tonristen. E. Renz, Direktor.

.

Haren

24,50.

Bremen, 10. Februar. (W. T. B.) Petroleum de, . ruhig. Standard white loco 7, 00 bez. u. Br.

Sam burg, 10. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, hol sfeinischer loco 150, 90 bis 166,00. Roggen loco fest, mecklen⸗ ' 1 burgischer loco 135,00 bis 142,09, cussischer loco Wetterbericht vom 11. Februar 1886, fest, 192.00 bis 106,00. Hafer und Gerste ruhig. S Uhr Morgens.

Rüböl ruhig, loc a2. Spiritus ft, vr. Februar 27 Br., pr. April ⸗Mai 27 Br., pr. Juli⸗

August 281 Br., pr. August⸗September 297 Br. Kaffee still, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 725 Br., 7,30 Gd, pr. Fe⸗ bruar 7,090 Gd, pr. August⸗Dezember 7,30 Gd.

Wien, 10. Februar. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 825 Gd., 8,30 Br., pr. Mai⸗Juni 8,40 Gd., 8, 45 Br., pr. Herbst 8. 75 Gd., 8,80 Br. Roggen vr. Frühjahr 6.55 Gd. 60 Br., pr. Mai⸗Juni 6.70 Gd., 6,75 Br., pr. Herbst 7, 05 Gd., 7, l 0 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 8s Gd., 5,93 Br., pr. Juni⸗Juli 5,93 Gd. 3,98 Br., pr. Juli⸗August 6, 92 Gd., 6,0? Br. Hafer pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6,88 Br., pr. Mai— Juni 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Herbst 6,83 Gd. 6, 88 Br.

Pest, 109. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loreo unverändert, pr. Frühjahr 7.973 Bd., 9h Br. Hafer pr. Frühlahr 6,48 Gd, 6,50 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,47 Gd. 5.49 Br.

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Cermine höher, pr. März 203. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. März 131, pr. Mai 133. Rübẽl loco 25. vr. Mai 244, pr. Herbst 253.

3 10. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 56.

Auntwernen, 19. Februar. (W. T. B.) Petro— leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 184 bez. und Br., pr. März 173 Br. vr. April 176 Br., pr. September⸗Dezember 183 Br. Ruhig.

Tondon, 10. Februar. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 147 nominell, Rüben⸗Rohzacker 143 ruhiger. An der Küste angeboten 4 Weizen- ladungen.

London, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht), Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 4290, Gerste 2250, Hafer 6h80 Orts, Nebel hinderte das Geschäft. Weizen stetig, übrige Artikel fest.

Tiverpool, 19. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußberichtꝛ. Umsatz 80900 B., davon für Spekulation und Export 1060 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe— rungen: März⸗April 45/6 Verkäuferpreis. Weitere Meldung: Dhollerah fair Zu / is d.

Leith, 10. Februar. (W. T. B.) Getreide— markt. Preise für Weizen, Mehl, Gerste und

andere Artikel niedriger.

Glasgom, 109. Februar. (W. T. B.) Ro heisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. 5 d.

Paris, 10. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Februar 21,80, pr. März 21 90, pr. März-Juni 22.10, pr. Mai⸗August

22. J5. Mehl, 12 Marques matt, pr. Februar 4800, pr. März 47,90, pr. März⸗-Juni 48,55, pr. Mai-⸗A ugust 49,iJ. Rüböl träge, pr. Februar 5h, *F5,

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 39. Vorstellung. Der Prophet. Oper in Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. von Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Niemann, Hr. Schmidt. Anfang 68. hr.

Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Treu dem Herrn. Schguspiel in 4 Akten nach einer Er— zählung von Friederike Lohmann, von Richard Voß. , n gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

hr. .

Sonnabend: Opernhaus: 40. Vorstellung. Auf Begehren. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merümee von Henry Meilha und Ludovie Halsvyy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Renard, Frl. Hoff mann, Hr.. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Faust. Dra⸗ rtf Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang

zr.

. Geueralversammlungen. 4. März. Niederlausitzer Kahlenwerke. Gen. ⸗Vers. zu Frankfurt a. O.

eißner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht

lößos2] Oeffentliche Zustellung. Die Ch .

efrau des Materialisten Rudolph Woh

Berlin, Freita Anna, geb. Rosenbruch, zu Tangermünde, derten M. 38. ͤ = 7 g

durch den Justizrath Schoß hier klagt gegen J . gegen ihrn 3 genannten Ehemann, früher zu Ten, n in

unbekannten Aufenthalts, wegen Cheschei : 2 86 e n n das n. 9 gar e . Se. Majestät der König haben Allergnädigst nr. Band der Ghe zu trennen und den Beklagte Amtsgerichts Rath Richter zu Ottmachau den . . , . Theil zu erklären, ne 1 mae are e de . 3 mit der Schleife; dem . 3. ur n . Dr andiun eritirten Pastor Treichel zu Ramelow im Kreise Kolberg⸗ lichen Ken ger hte ne le af m mf mer des Kan n und dem Gerichtsschreiber 4. D., Sekretär Limberger den S; April 1586, Vormittags 9 uhr 1 Wehlheiden im Kreise Kassel, bisher zu Borken, den Rothen mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten ! dler⸗Brben vierter Klasse; dem General⸗Major z D. Voel⸗ richte zugesassenen Anwalt zu hestellen. ler zu Berlin, zuletzt Infpecteur der 7 y ichummn beck, det öffentlichen Züstellung n ven Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dicker. Alus ug der Klagz bekamit gemacht. dym Dberst Lieutenant a. D. Rheing u, bisher 54 n,, se e . 5 Commandeur des 2. Bataillons (Stockach) , . and⸗ icht schre g fiche (, Regi iRath Hartog zu 1 dem Hütten⸗Inspektor, Hauptmann a. D. es ch zu Gleiwitz, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem bis⸗ herigen Srtsschulzen Groh zu Berneuchen im Kreise Lands⸗ . und dem Polizei⸗Sergeanten und Gefängniß⸗Aufseher Kittel zu Stromberg im Kreise Kreuznach das Allgemeine

chrenzeichen zu verleihen.

Ord.

ö

40 R.

Den ts ches nei a.

n Bremen wird am 22 d. M. mit einer See— erprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Bar. auf 06G6r u. d. Meeressp

Celsius

Wind. Wetter.

Stationen.

red. in Millim Temperatur

if

in 0

0 0 * H C

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ida Genthe mit Hrn. Hauptm. Albert von Scheele (Dresden Mainz). Frl. Louise. Philipp mit Hrn. Pfarrverweser Joh. Zippel (Dresden = Czarnikau).

Verehelicht; Hr. Hauptm. Ernst Senger mit Frl. Magdalene Ilse. Hr. Hauptm. Rasmus mit

Irl. Katharina Ihrig Bad Kiffingen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kgl. Landrath von Bockum⸗Dolffs (Soest). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Andreas von Mueller (Parchim).

Gestorben: Hr. Reichsgraf Friedrich Bentinck, K. K Rittmeister i. P. (Traismauer N- Oesterr.). Hr. Kgl. Hauptm. Gustav Deiß (Stralfund). Hr. Geh. Justiz-Rath Professor Dr. Eduard Huschke (Breslau).

764 SSW 3 heiter 6 SW J wolkenlos 61 SW heiter 1606 SSO A2MNebel 68 WSW A2bedeckt 59 WSW 4wolkig 769 W bedeckt 65 RW bedeckt heiter 2 bedeckt 1 Nebel i) still Nebel 1Nebel 3 Nebel) 1 Dunstẽ) / Nebel: bedeckt 1Dunst 3 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen ..

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Vaparanda . St. Petersbg Moskau... Cork, Queens ·

a6

; Seitens der ; nur solche Stücke Vieh wieder eingeführt werden, in dem gedachten hrt sind, und Verzeichnisse k die eingetriebenen und zum 5 uc e nach or, er n it wieder aus K* Snigreih Preußen. mut hem Her boliandis chen Landw irthe ist ju vermeiden, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die 2 16 R ; z durch das betreffende Landrathsamt mir behufs u räsidenten der General-⸗Kommission für die Rheinprovinz ; 3 . . chen Lande zu Dusseldorf, der Genehmigung vorzulegen

zu w da diesseitigen La erzeichnisse aufg daß umgekehrt Seitens der . . werden. Jede Berührung des Viehes inländischer gin bezüglichen Gesuche sind an die zuständige in ische 7 5 * l di elben s ll J den Ober · Landeskulturgerichts Math Grein in Berlin Orts Polize behörde du richten, welche die 6 den ierungs⸗Rath Grafen von Borries in Hildes⸗ Münster, den 23,

nuar 1886.

aan ; Der 2 s⸗Vize⸗Präsident. im, und den bisherigen Lanbrathsamts-Verweser, Premier⸗ ginn 6. 2 a. D. r , Mogilno, zu Landräthen, J. V ie isch

56081 Deffentliche Znstellung. 4 den Staatsanwalt Dr. us in

Die Schneiderfrau Louise Arzaeus, geb. Schrul. Dietrichsdorf bei Jablonowo, an i hn Rechtsanwalt Ur. Stein zu Thorn, klagt gegen n Schneider Car! Arzaeus, unbekannten Aufenthalt wegen bößwilliger Verlassung auf Ehescheidum mit dem Antrage, das zwischen Partheien bestehend Band der Ehe zu trennen und den Beklagten siü den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch Nosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet d Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz streits vor die dritte Civilkammer des Königliche Landgerichts zu Thorn auf

den 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 6. Februar 1886.

6 Krause,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

8

n iel, und den

Gerichts⸗Assessor Brieskorn zu Landrichtern, sowie 5 ö line, Keller und Götze zu Amtsri zu ernennen;

dem ö Sanitäts⸗Nath Dr. n. Feldmann zu Elberfeld den Charakter als Geheimer Sanitäta⸗Nath, n ., :

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Böhm bei dem Amt s⸗ gericht in Allenstein den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Fabrikbesitzer Peter Harkort zu Haus Schede im Kreise Hagen den Charakter als nerzien⸗Rath zu verleihen.

Hamburg .. Swinemünde 770 Neufahrwasser 772 Menelll 77 6 Paris Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin Breslau... 770 Ile d' Aix. . 776 NMMO Z Nebel é See ruhig. Y Rauhfrost. 3) Rauhfrost. a) See leicht bewegt, starker Nebel. 5) Reif. ) Nebel. ) Rauhfrost. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 5 S stark,. 7 S steif, 8 stürmisch, Sturm, . starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 rkan.

e,, Beilage 53 Nr. 7 der

n der heutigen ö iti anntmachungen verbffentl

Zeiche nregister⸗B

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Se. Majestät der König haben . geruht 3 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der 66 verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗In⸗ sigien zu ertheilen, und zwar: .

s Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des He, rte witz 2 Ordens vom Zähringer öwen:

dem evangelischen Pfarrer und Dekanatsverwalter Köhler zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Sanitäts⸗Rath Dr. Koehler zu Soden, Regierung s⸗ bezirk Wiesbaden; der Großherzoglich badischen großen goldenen ö 9 e br en Fre dn le: dem bei Allerhöchstihrem Marstall angestellten Wagen⸗ neister Müller; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Königlichen Musikdirektor Marxsen zu Altona; des Herzoglich anhaltischen Verdien st-Ordens ö. 166. Wissenschaft und Kunst: . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, Dr. Droysen zu halle a. S.; der goldenen Verdienst-Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem evangelischen Lehrer und Kantor Berger zu Als⸗ liben im Mansfelder Seekreise, . dem Kammerdiener Strahl vom Hofstaate . König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, und dem Wildmeister hn rte vom Hofstaate Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse:

dem Ersten Seminarlehrer. Mufikdirektor und Professor br. Volkmar zu Homberg, Regierungsbezirk Kassel;

766 764 768 769

l bedeckt?)

still Nebel heiter) wolkenlos

SO 3 Nebel?)

6b066]

Nachstehendes Ausschluß⸗Urtheil:

Im Namen des Königs! Verkündet Flensburg, den 20. Januar 1886. O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend des Aufgebots eines Kauf— vertrages zwischen den Eheleuten Peter Petersen und Anna Christina, geborene Petersen, in Kielseng, als Verkäufer, und Simon Andersen in Flensburg, als

. Apri 56. ; 8 Käufer, vom 14. April 1867, hat das Königliche

Juni Amtsgericht, Abtheilung 6, zu Flensburg durch den Gerichtsassessor Dr. Wagner für Recht erkannt: der zwischen den Eheleuten Peter Petersen und Anna Christine, geborene Petersen, in Kielseng, als Verkäufern, und Simon Andersen in Flens⸗ burg, als Käufer, errichtete Kaufvertrag d 4.

Ayr Flensburg, den 3 . 1867 sowie die mit 4. Jur demselben verbundene Cessions- und Agnitions— akte vom 11. November 1867 wird, soweit es sich um die aus diesen Urkunden im Amts Flensburger Schuld- und Pfandprotokoll Band 26 Blatt 521 protokollirte bezw. annotirte For⸗ derung der Eheleute Petersen in Kielseng von urspruͤnglich 1750 . vori. Schlesw.⸗Holst. Courant Restkaufgelder, nach Abtrag noch 1140 6. abgetreten an den jetzt verstorbenen Rentier Jes Tramsen, weiland in Calleby, nebst Zinsen han— deltz für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens sind von den Antragstellern zu tragen. wird hierdurch veröffentlicht.

Flensburg, den 3. Februar 1886.

(L. 8.) DS. D. Jaepbsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k Abtheilung 6.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. ö Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 2. Io 74] Klagauszug. Freitag; . ale; Der Zigeunerbaron. Fräulein Minna Eichelroth hier erhebt gegen den Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Sprachlehrer Heinrich Gichelroth von hier, zuletzt in Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen . London, derzeit unbekannten Aufenthalts, Darlehns— don den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und klage, ladet Beklagten jur mündlichen Verhandkung Kautsky in Wien. des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht hier Sonnabend: 3. 9. M.: Der Zigeunerbaron. zu dem auf

K Freitag, den 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit dem Anfrage:

Beklagten kostenpflichtig zur r g von 160 0

nebst 5 0 Zinsen aus 20 6 seit 50. Mai 1884,

aus 409 (ιο seit 4. Juli 1854, aus 160 S seit

6, Juli 1884, zu verurtheilen und das ürtheil

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Gera, am 6. Februar 1886.

; Teich, . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. C.

h6083 Oeffentliche Zustellung.

In. Eheach der Amalie, verehel. Fischer, geb. Kießlig, in Dresden, Klägerin, gegen den Hand⸗— arbeiter Ernst Louis Fischer, zuletzt in Rechenberg jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird na Eingang der Protokolle über die vor dem Königlichen Amtsgericht Dresden stattgefundene Beweisaufnahme der Beklagte zur Fortsetzung der Verhandlung anf den 5. April 1886, 9 uhr Vormittags, vor die 2. Civilkammer des Königlichen Land . Freiberg andurch vorgeladen mit der Aufforßerung, zu seiner Vertretung einen bei gedachtem 5 zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht.

8 am. 6. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen: Landgerichts: Ham mer, Aktuar.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußzen. Berlin, 12. Februar. Se. Maje stät der 2 er und König besuchten gestern Abend das ,. bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und verweilten daselbst bis gegen 111/ Uhr. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin empfingen gestern Vormittag 11 Uhr a, des Effi orps des Kürassier⸗ Regiments Königin (Bommerschen) Nr. 2. Abends fand bei den Kronprinzlichen Herrschaften in den Räumen des Königlichen Schlosses eine größere Ballfestlich⸗ keit statt.

NNO O

K Ministerium des Innern—

Dem nb rcthe den Oertzen ist das Landrathsamt im 2 Mo ilno, u * . *

. andrath Grafen Fon Borri es das Londrathsamt im Kreise Marienburg, Regierungsbezirk Hildesheim, über⸗ tragen worden.

diese

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 56020 Bekanntmachung. Bauholz ⸗Verkauf zu Eberswalde am Finow Kanal, Regierungsbezirk Potsdam. Im Gasthofe jum Deutschen Haufe in Eber walde werden an den nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer des neuen Einschlages zum Äusgebst gelangen, und zwar:

19. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am en ne, ö. gz Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung: . . Wahl des Präsidenten und der beiden Vize⸗Präsidenten für die Dauer der Session. Fortsetzung der zweiten Berat hung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗-Etats für 1886/87, und zwar: Bauverwaltung.

In der gestern unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, abge⸗ haltenen , . nahm der Bundesrath von den vor⸗ gelegten Aktenstücken über die deutschen und französischen Be⸗ sitzungen an der Westküste von Afrika und in

Südsee Kenntniß und beschloß, die allgemeine Rechnung über den Reichshaushalt für das Etatsjahr 1882‚83 dem Ausschuß für Rechnungswesen zu überweisen. Hierauf wurden mehrere Eingaben, betreffend die Befreiung einzelner Betriebe von der Unfallversicherungspflicht, sowie eine Eingabe wegen Errichtung weiterer Schiedsgerichte für eine Berufsgenossen⸗

schaft erledigt.

Der Bericht über die gestrige 366 des Reichstages und der Schlußbericht über die ge rig Sitzung des 8 auses der Abgeordneten befinden sich in der Erft eilage.

In der heutigen (4) Sitzung des Reichs⸗ tages, 8 er ch Staatssekretär des Innern, von Boetticher, der Kriegs-Minister Bronsart von Schellendorff, der Chef der Admiralltät, General⸗Lieutenant von Caprivi, der Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere Bevollmächtigte zum Bundesra th nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß als Vorlage die Vereinbarungen des Welipostkongresses zu Lissabon im Jahre 1885 eingegangen seien. . .

Das 2 trat sodann in die Tagesordnung ein, deren

erster Gegenstand war: die Fortsetzung der dritten Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das gel leg gr 1886/87, auf Grund der Zusammenstellung der in weiter Berathung gefaßten Beschlüsse, in Verbindung mit der ee n der dritten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Auf nah me einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Warine und der Reichseisenbghnen, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse. .

Die Berathung wurde ö im Extraordinarium des Etats Post⸗ und Telegraphenverwaltung“, Kap. 4 Tit. 27.

Uebersicht der Witterung: Der Luftdruck hat über Finnland und Nord— skandinavien zu⸗, auf dem übrigen Gebiete dagegen abgenommen. Depressionen liegen über Nordwest⸗ europa, während der höchste Luftdruck über Rußland sich befindet. Bei leichten variablen Winden ist das Wetter über Centraleuropa trübe und stark neblig, im Osten kälter, im Südwesten etwas wärmer. Meßbare Niederschläge werden aus Deutschland nicht gemeldet.

Kubik⸗ inhalt Fm. J.

15 1606 2176 14 681 140 127, 1300

aus der Königlichen

Oberförsterei Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— und Ausfuhr über die Reichsgrenze.

Bekanntmachung,

betreffend den Grenzverkehr mit Rindvieh, ,, Bespannung für landwirthschaftliche Zwecke dient.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 28. Februar iss ie rad Stückÿ 9 Seite 39 bestimme ich mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch Folgendes: .

Denjenigen in den an Holland r diesseitigen

Gemeinden ansässigen Landwirthen, welche nicht zug eig Vieh⸗ händler sind, kann von mir gestattet werden, behufs Be⸗ stellung oder Aberntung ihrer bereits vor Erlaß meiner Bekanntmachung vom I6. Oktober 1883, Nr. 19377 J. P. Extra-Beilage zu Stück 4. des Amtsblatts der Königlichen 5 zu Münster Seite 193) im holländischen Gebiete eigenthümlich oder pachtweise besessenen, nahe der Grenze belegenen Grundstücke auch Rindvieh in einer dem Umfange der von ihnen betriebenen Landwirthschaft entsprechenden An⸗ zahl zu verwenden ö dieses Rindvieh demnächst in das nland wieder einzuführen. . ö Ebenso kann . in den holländischen an das diesseitige Gebiet anstoßenden Gemeinden ansässigen Landwirthen unter den vorerwähnten Voraussetzungen von mir gestattet werden, behufs Bestellung oder Aberntung ihrer auf preußischem Gebiete nahe der Grenze belegenen Grundstücke Rindvieh zu verwenden. .

Die Erlaubniß zur ,, von Rindvieh zu vorge⸗ dachtem Zwecke, deren Ausnutzung die Ortsbehörden auf das Schärfste zu überwachen haben, wird in beiden Fällen nur widerruflich und bei Verdacht oder Entdeckung des Mißbrauchs ⸗= vorbehaltlich der Anzeige zur gerichtlichen Bestrafung sofort urückgezogen. ö ; . dell gung einer genauen Kontrole der Identität ist saͤmmtliches Vieh, welches in der vorangegebenen Weise über die Grenze hin- und zurückgeführt werden soll, auf Kosten der Besitzer mit einem die Gemeinde bezeichnenden Brand⸗ zeichen zu versehen und bei den diesseiligen Orts-Polizei⸗ behörden unter Angabe eines genauen Signalements anzu⸗ melden. Diese haben darüber ein Verzeichniß anzulegen, welches auch den Grenzollbehörden mitzutheilen und von welchem den betreffenden Viehbesitzern auf Verlangen ein Auszug zu ertheilen ist, und es ist sodann fortgesetzt darüber

am Mittwoch, d Eberswalde.

Biesenthal . Freienwalde.

Chorin

Deutsche Seewarte. Eich ichen

Kiefern

Kiefern

Birken

Kiefern

Eichen

Buchen

Kiefern

am Donuerstag, den 25. Februar d.

Groß Schoenebeck. Kiefern 3

Grimnitz. Lichen

Birken

Kiefern

Eichen

Buchen

Birken

Kiefern

Kiefern

Eichen

Kiefern 2300.

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin

als Angeld zu erlegen. ö

Die einzelnen Schläge ꝛc. werden in diesem Blatte

noch besonders bekannt gemacht werden.

Potsdam, den 6. Februar 1886. .

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,

Domainen und Forsten. Unterschriften.)

Koch, Hr. Gustav Schulze. Valentin Däumlings Bruder, Frl. Albrecht. Königin der Insekten, 2. röschen, Frl. Sozo.

Gewöhnliche Preise.

! J

Glambech

Residenz- Theater. Direktion: Anton Anno.

Freitag: 3. 28. Male: Denise. S iel 4 Akten von A. Dumas . Schauspiel in

. . Theater. Sonnabend, 20. Februar, rstes, Sonnabend, 27. Februar: wei

Letztes Concert der Frau . Billets a 3 6, 2146, 1,560 MS dund! Grtrse 1 M6. sind vorher zu haben an der Kasse, sowie bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ berg, Leipzigerstr. 50a. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. Ja.

ferner:

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem . der Kupferstichkunst, Professor Forberg an der Kunst⸗ Akademie zu Duüsseldorf; der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: Dem Ersten Assistenten am pharmakologischen Institut der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin, Dr. Langgaard; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Gymnasiallehrer Dr. Lange zu Berlin, und dem Mathematiker Dr. Schendel ebendafelbst;

der Königli wedischen goldenen Medaille ö mit Brillanten:

sun dem Professor der Musik, Wilhelmy zu Wiesbaden; e

des Comm andeurkreuzes des Königlich spanischen . Ordens ra berker der , em katholischen Hülfspriester Zim mer zu manns⸗ hauen im Rheingaukrehse

Reiersdorf . Liebenwalde.

Zentsches Theater. Freitag: Der Bureau— krat.

Sonnabend: Die Lorelei.

ö .

Die nächste Aufführung von Das Käthchen . Heilbronn findet am Montag, 15. igen att.

54196 Submission. Operetten⸗Ensemble⸗ lo 195] Submissi on

Am 15. Februar d. J, früh 10 Uhr, sollen im Artillerie Depot zu Mainz, Bauhofstraße Nr. I, 105 193 kg , von Patronenhülsen, welches in den Artillerie⸗Depols Kassel, Kobleni⸗ Köln, Darmstadt, Erfurt, Magdeburg, Mein Münster, Minden, Torgau, Wittenberg und Wese lagert, in öffentlicher Submifsion im Gesammt⸗ guantum oder in den in den vorgenannten Artillerie⸗ Deyots lagernden Posten verkauft werden und sin . Offerten bis zum Termin hierher einzu— enden. „Verkaufsbedingungen nebst Musterofferte liegen hier aus; Abschriften derfelben können auch für! von hier bezogen werden. ;

Artillerie Depot Mainz.

Belle Alliance Theater. Gastspiel der Mitglieder des Friedrich ⸗Wi ö städtischen Theaters (!ffenbach⸗ yklus, 6 . Freitag: J. Abend. 12. und letzte Aufführung Orpheus in der Unterwelt. urleske Oper in 4 Akten von Jaques Offenbach. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zum 1. Male: Die schöne Helena.

r , , Freitag: Das achende Berlin. eiteres aus der Berli Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in J spiele und 3 Akten von Jacobson und Wilken. Musik komponirt und arrangirt von C. Grau.

Wallner -Theater. Freitag: Sammt und

Seide. Lustspiel in Akten von Oskar Blumenthal. eines Bauplatzes

Im Tit. 27 wurden zur Erwerbung ein ̃ sowie zur Herstellung eines neuen Dienstgebäudes in Bri erste Rate, 2 e,. In zweiter Lesung war die

orderung gestrichen worden. d Der 2 Dr. Freiherr von e e. und der Lasa beantragte die Wiederherstellung der Regierungsforderung.

Nach kurzer Debatte wurde dieser Antrag abgelehnt und die Forderung gestrichen, ebenso die Forderung von 127 400 66 zur Erwerbung eines Grundstücks in Landsberg

(Warthe).

, ,, . Freitag: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Däumling. Großes Aus— stattungsstück uh dem an sischen 1e petit Ppouget begrbeitet von Jullus Stettenheim. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever und Gebr. Falk. Ballets von Frau E. Strigelli. In Scene Eee t von G. Scherenberg.

Moloch der Letzte, Hr. . Pommer. Tunke, sein