*
loond
schaft hierdurch aufgefordert, si
Transatlantis ch
; Nachdem in der Generalversamm kapital auf Æ 750 00 zu reduziren, . ** Dezember a. p. zu melden.
; Transatlautische err glg sensschaft in Samburg.
er Vorstand. Petersen.
loboo2]
Oldenhurger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Dividende unserer Gesellschaft fü schäfts i . für das 28. Geschäftsjahr 1885 i 100 * ür jede Aktie festgestellt worden und kann gegen Einlieferung der r
heutigen Tage ab an' unserer Kaffe, hier, i ͤ . hier, in Emp ; Sidenburg, ben g. Jehbruar 18865 pfang genommen werden.
6 Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Direktor: W. Fortmann.
Io 2662]
Der Buchhalter: O. Mencke.
In Folge Auflösung der Actien⸗Gesellschaft
Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 in
soll das derselben gehöri ĩ . en gehörige, bisher
an der Elbe andererseits belegenen, am
einer Wasserfront von ca. 76 im großen Areal. .
Auf demselben befinden sich an der H lungen getheilte, Fabrikgebäude mit Einrichtung schiedenen hellen Kellern ein großer und ein kleiner Speicher, welche zu
Rohzucker geeignet sind, und auf dem H
d, un ofe zwei in verschiedene Syrups⸗Reservoirs und das & rsfher 3. ker m mn,
neu it ei 5li i ĩ aufgebauten, init einem Blitzableiter verfehenen Schornsteine.
Sämmtliche Gebäude sind massiv und in gutem Bei der günstigen Lage im künftigen . n
einer Bevöllerung von mehr als einer halben
Raffinerie, da die dürfte dasselbe auch zu
halb
an die
zu wenden.
r Milli = Deutschen Reichs pr. Kopf weit übersteigt, e,, ö, , sich ohne große lbe au, nderen industriellen Unternehmungen Kaufliebhabern stehen weitere Auskünfte . zu Fim
Zollgebiete, zwischen Hamburg und Altona, inmitten ch pr. Kopf den Consum des besonders zu einer Rübenzucker⸗ Schwierigkeiten einrichten lassen; doch ge ortheilhaft zu verwenden sein. Diensten, und belieben sich diefel ben dieser⸗
Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 in Liquid. in Hamburg
ich das Gewese
o6ß232]
Activa.
; Kieler Bank. Bilanz pro 31. Dezember 1885
Hamburg
zur Raffination von Rohrzucker gebrauchte, Fabrikgewese verkauft
Dasselbe besteht aus einem in der Vorstadt St. Wasser mit ausg einer Landfront
e Handelsges ellschaft.
schlossen worden ist, das . estimmungen zufolge die Gläubiger . 8
Pauli an der Hafenstraße einerseits ezeichneten Felsen⸗Borsetzen r, n von ca. 92 im im Ganzen 4079, im afenstraße das 6stöckige, durch Brandmauern in 4 ĩ g und das geräumige Wohnhaus, an der ö r , . von , . ECtr. im zur Lagerung von Steink 5 Flammrohr⸗Kesseln und dem vor ner , ü,
HBebet.
. sl⸗ Reichsbank⸗Saldo und Cas ; ⸗ : dassa Wechselbestand * 5H o Zinsen . Effecten⸗ und Coupons. Effecten des Reservefonds. K ; ebitores gegen Sicherheit 2) . ö 9 ö 3) Banken und Bankiers. Lombard Conto - ; Inventar⸗Conto . Grundstück⸗Conto
odr s 7 . Geminn⸗ und Verlust⸗Conto.
ö
157 406 59 14161 318 gr o?
o e io
gh0 211
26, 36 5h
244, 766 55
Sl4, 634 16 100 —
Y 00
.
Passiva.
nicht eingefor⸗ forderte 60 0G
Per Actien⸗Capital S0 1,500, 000 — god, 000 —
Ml
Neservefond: Bestand ult. Dez. v. J.
Ertrag pro 1885 Dotirung pro 1385
S 60, 900 — 1,955 07 3,971 30
Accepte gegen Unterpfand. . ö Creditores . .
w stne
Conto pro Diverse .. Dividenden⸗Restanten. Dividenden⸗Conto pro 1885. Tantieme⸗Conto .. ; Special⸗Reservefond
637 14
* 8ᷓ 10 5 3
3 Hor Ab6 7
Büchern der Bank b
Unkosten⸗Conto: s.
Salaire, Miethe 2c. 16 27,897 44 Steuern 3,936 —
Abschreibung auf Inventar. Reingewinn vertheilt wie folgt: dem Reservefond . M. 3,977 30 4 00 Dividende an
die Actionaire ., 24,000 — Tantième J 16, 774 10 g o/ Superdivid. ., Ig Hh h = 2,180 52
Special ⸗Reservefd.
112,159
Kiel, den 31. Dezember 1885.
33 44
29425 92
2
Credit.
Per Vortrag von 1884. Zinsen⸗Conto . PVrovisions⸗Conto Agio⸗Conto
Die Direction.
; . Dig Ulebereinstimmung ö. e n.
. escheinigen. Kiel, den 22. Januar 1886.
mit der
. Vz Volckmar, Revision beauftragte Deleglrte des Aufsichtsraths.
Joh. Frahm.
er vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn- und Verlust⸗Conto mit den
C. F. Bichel,
56234
Activa.
Bilanz ver 31. Dezember 1885.
. 84 id 8 All d 11 hn 9 ri sᷣ
112, 159 35
Pensions⸗ und Hilfsfonds⸗Conto
dem Bilanz ⸗Eonto, rc pectids Here; durch attestirt. spective die Uch
An
Hassi vn.
Cassa⸗Conto Wechs el⸗Conto Debitoren⸗Conto Cautions/ Conto.. Immobilien Conto . Naschinen Conto Mobilien, Werzeug⸗ FJuhrwesen⸗Conto z e e re , Gante . nfall Versicherungs⸗Prämien⸗Conio .. gie are ge . . J Gewinn- und Verlust⸗Conto.
und Materialien. Conts
(Bensheim a. d. Bergftraste.)
S 3 69g 7d
54 26
47 447651 2335 — 76 666
Per Actien⸗ Capital⸗ Conto . „Kreditoren⸗Conto. „laufende Löhne. 27 79 33 45
1 2
S4
3
250 Co — 6i5 hl did gz
Hessische Granit⸗ C Snenitwerke Karl Hergenhahn, Ge mmanditgesenschaft auf Aktien.
Karl Hergen hahn.
Ernst Dinslage.
am Sonnabend, den 27. Februar
Diverse Provisions⸗Debitores Diverse Debitores
Ultimo Differenzen⸗Conto Mobiliar⸗Conto
Conto pro Dubiosa
Actien ⸗Capital⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto
Special · Referve⸗ Eonio ; . Diverse Creditores
Dividende⸗Conto
Courtage Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
11. d. Mts. ab täglich in den V
pro Dividendenschein Nr. 4 an unserer Kasse
lb3e7g! Bremische Hypothekenb ; Au sterordentliche G , . Gal er ne 'ntt; 3 aid * nter alversammlung im
sõsos3]
M anis. e Weberei in Hof
e Generalversamml Montag. den 1. März da. Irs.. Lemming, 9 Uhr, . 16 . i . Vorlage d i h a , n r 90 31 ö * Vile rn darüber nach §. IH a. und b. der Statuten. er Aufsichtsrath der Mech. Weberei. H. Wunnerlich, Vorsitzender. 32
lob Die Anglo⸗Deutsche Bauk in Sauburg
macht hierdurch die Mittheilung, daß sie in Fol i ; m / ung, ge des ihr aus dem Rreise i ttionäre wi w . t . 323 . . , ne e . ei 8 , Bank-⸗Aktien eine Aktie der Baugesellschaft Moabi zuscköJnen, bereit ist, auf 99 „M Anglo, Deunsch⸗ ö ; dabit von 1000 M zum J 10 Veutsche zur Verfügung zu stellen, fobald die Baugesellschaft Moabit in das e . k. ne, gen
sein wird. Alsdann werden auch die nä itã ies ken nn J nn Hrn, J unter denen dieses Klensmrch ausgeübt were
Samburg, den 10. Februar 1886. Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg.
lõbb gb]
Kerker bachhahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Nach §. 10 und 17 des Statuts wird hi ionã m
. n d ; ierdurch den Aktionären b ch i
Ratenzahlung 2. das Gesellschaftskapital auf zehn Prozent festgestellt ist . gr eg f ae 2 te
aufgefordert, diese Einzahlung in Li d ĩ inri . an 6966 3 a. d. Lahn bei Herrn Heinrich Trombetta Limburg a. d. Lahn, den 5. Februar 1886. Der Vorstand: W. Spieß.
. Berliner Makler Verein. . Gewinn⸗ und Verlust-⸗Lonto am 31. December 1885.
56237
An Conto pro Dubiosa
WVerluste abzüglich der Eingänge auf der , , . gänge auf alte Forderungen Alte, Schlußschein⸗Steuer, Börsensteuer, Steuern, E Frati fikationen, Miethe, Bureau⸗ Brennmate rin gel T alte ö 94 713 5 1 1 — 1 1 — 1 1 1 . * . : z .
Saldo.
SHiervon entfallen 3 33 Reserve⸗Fonds.. It Jo Tantiéme von S6 272944. 15 deim Aufsichtzrath * Yo Tantième von (6e 272 944. 15 dem H ffn rath z ę Dividende auf S 3 000 000 den AÄctionairen Weitere Dotirung des Reserve⸗Fonds . 2 6 ö k . ö Dotirung des Pensions- und Hilfs-Fonds . Gewinn⸗Vortrag auf 1886 36. 6.
1163 35 000 1409 1397
26 738 9h 463 B51 G6
Credit. Per Vortrag von 1884. ꝛ ;
Gewinn an Provision „Gewinn an Zinsen
379480 329 684 06 13007220
.
Bilanz Conto am 31. December 1885.
3
Activa. 4. Cassa⸗Conto
Besta 3 z 8
geeport k i am 31. Dezember 1885 290 .
.. Reportzirte Effecten
Börsensteuer⸗Conto K V
Histznd an Marken 587
Ausstehende im Dezember verauslagte Betrage d , . 17 115 1 49 ( 91
Ausstehende Dezember-Provision ....
5 — 453
r Ss l⸗ 170 855 50 zos 296
R . , ii 1 —
Manschüsfe auf Efferten zzve. /
Auf Engagements pro 1886 einzuziehen.
Buchwerth 1—
Di TDT z 00 000 6 00
Passiva. Volleingezahltes Actien⸗Capital Bestand
Bestand / 25 000 - ͤ
166 91d 5h 101250
Noch zu zahlende Courtage. 9 , ͤ JJ 426940
, 4 5 z 5 Kautionen, Baareinschuß auf Engagements 2e.
Stück 15 nicht erhobene Dividendenscheine pro 1883
1 f Jahres⸗Gewinn P — 276 738 9h
ri p
. D er Vor st an d. L. Steinthal. Alexander. Geza ver.
Die Richtigkeit des vorstehenden Auszuges gus dem Gapknn— ,
en ̃ und Verlust-Conto, sowie aus ereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern . hier⸗ Berlin, den 23. Januar 1886. Siegmund Salomon Gerichtlicher Bücherrevifhr. Die von der heutigen Generalversammlung auf 6 0 ormittagsstunden ? mit Mark 60
9 Empfang genommen werden. hmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu versehen.
festgesetzte Dividende pro 1885 kann vom
Die Dividendenscheine sind mit ari Berlin, den 16. . e grit
Berliner Makler⸗Verein. L. Steinthal. Alexander.
zzigung der Aktien -Interimsscheine am 27. Februar Vormittags von 16 –-13 Ühr, an un serem Comptoir
ausgegeben, w ; 9 . ausgelegt ist. oselbst der Entwurf der neuen Statuten
Bremen, 27. Januar 1886.
Der Verwaltung srath. Bernhd. Loose.
Neue Börse Nr. 10,
Rar innen ü f kruar 15886, Tagesordnung: Statutenänderung.“
Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor⸗
zun Deutschen Reichs⸗Anzei
Dritte Beilage
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Freitag, den 12. Februar
SSG.
.
— —
des Aentschen Neichs Anzeigers und Aõöniglich Preubischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straßfe Nr. 32.
C x. * Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und er,
2. Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. — 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentũcher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel, Verschiedene Bekanntmachungen Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗
6. .* 8. Theater ⸗Anzeigen. Hl hen. Beilage.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendank /, Nudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
— *
Annoncen ⸗Bureaux.
—
9. Familien⸗Na
4 Zwangs voll streckumgen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ob al . Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ducch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem vklam finden zur Zwangspersteigerung des dem einher Schack gehörigen Grbpachtgehõftẽ Nr. 4 n Demen mit ubehör Termine I jum Ve aufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Sonnabend, den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Sonnabend, den 22. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr/ zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immoblliar masse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, . in Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
att. n Luslage der Verkaufsbedingungen vom 15. April bo mn auf der Gerichtsschreiberei und bei dem um Sequester bestellten Kaufmann Schmidt zu Frivit, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger n die Besichtigung des Grundstücks mit zubehör gestatten wird. Das Grundstück ist canon⸗ frei, bonikirt zu 210 Scheffeln und hat einen Flãchen⸗ nhalt von 57 723 Muthen. strivitz, den 35. Februar 1885. . Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
Zierow, Act.⸗Geh.
56271 il n hen der Zwangsversteigexung des im Grundbuche von den Umgebungen Band 84 Nr. 4204 uf den Namen des Kommissionsraths Robert e. eingetragenen, hierselbst in den Zelten Nr. 23 elegenen Grundstücks wird aufgehoben, da der be⸗ treibende Gläubiger den Zwangsversteigerungsantrag zurückgezogen hat. ; . Die Termine am 165. Februar d. J. fallen fort. Berlin, den 10. Februar 1583 Königliches Amksgericht J., Abtheilung 51.
6 Aufgebot.
Nr. A61. Auf Antrag des Mathäus Freuden berger von Buch am Ahorn ist das. Aufgebots⸗ derfahren bezüglich des Sparkassenbüchleins, welches auf den Ramen Mathias Freudenberger in dem auptbuch der Spar- und Waisenkasse der Stadt auberbifchofsheim unter Nr. 16575 eingetragen ist und ein Guthaben von 147 6 04 „3, verzinslich zu o vom 1. Juli v. Is. an, aufweist, eingeleitet und zur Erledigung desselben Termin auf
Freitag, den 30. April l. Is. , Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem genannten Aufgebotstermine seine FRechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
auberbischofsheim, am 29. Januar 1386. Großh. Amtsgericht. (gez. Krausmann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Lederle.
ö Aufgebot.
Gegen den Förster Friedrich Wilhelm Christian Reinhardt, zuletzt wohnhaft in Borghorst, ist von Seiten des ihm bestellten Vormundes auf Todes⸗ erllarung angetragen. Darnach wird der vorgedachte Reinhardt aufgefordert, sich spätestens in dem am Amtsgericht auf
den 17. November er., Mittags 12 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine zu melden, widrigen—⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Burgsteinfurt, h. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Fl Aufgebot.
Der Kaufmann Gerson Baum in Neukirchen bei Ziegenhain hat hinlänglich glaubhaft gemacht, daß hm am 13. Sktober 1885 folgende 40½ Obligation der Landeskreditkasse zu Kassel .
Abth. Vi. Serie Bb. Nr. 9945 über 200 Thlr., nutgeftellt am 26. März 1853 mit, Talon, welche für den ersten September 1885 gekündigt und für welche Di en schnitth nur bis zu demselben Tage ausgegeben waren, abhanden gekommen ist.
Der unbekannte Inhaber dieser Obligation wird daher aufgefordert, fein Recht auf dieselbe unter
orlage derselben spätestens im Termin, am
Mittwoch, den 20. Oktober 1886, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Kassel, den 30. Januar 1386.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. ; gez. Knatz. Wird veröffentlicht; . Der Gerjchtsscht iber.
6324 2 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Aufgebot. ᷣ Der Sattler Emil Friedrich Schwarz in Donz⸗ dorf hat das 4 des von ihm nach dem Unter⸗ pfandsbuch von Donzdorf Band 21 Bl. 91 unterm 18. Aug. 1875 gegen die Ludwig Lebhardt Wittwe in Donzdorf über ein verzinsliches Darlehen von 2400 MÆ ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Pfandscheins beantragt. . ĩ Dieser Antrag wurde für zulässig erklärt. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird nun aufgefordert, spätestens in dem auf 1. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte geltend zu machen und die erwähnte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Geislingen, den 3. Februar 1886. Amtsrichter Kern.
56278 Aufgebot. Auf den Antrag des am 28. Oktober 1884 be⸗ stellten Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Motty zu Graetz, werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am ' Oktober 1884 in Wysoczka, Kreis Buk, ver⸗ storbenen früheren Rittergutsbesitzers Ignatz Adam von Kowalski, dessen bisher ermittelte Erben sämmt⸗ sich der Erbschaft entsagt haben, hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 22. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anzumelden, widrigenfalls der Rachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Graetz, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
, Aufgebot. Nachstehend bezeichneter Wechsel: „Breslau, den Iten März 1884. Für Reichs-Mark 750. — Am Iten Juni 1884 zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre von.. mir... selbst ... die Summe von Reichs-Mark Sieben Hundert fünfzig — Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht. Herrn Carl Link Louise Link. in Breslau. Die Unterschrift meiner Ehefrau genehmige ich Mitglied- Nr. 239. Carl Link. Belag - Nr. La hlbar bei der Breslauer Volksbank E. G. in Breslan. (Auf der Rückseite):
1.3. 84 cassirter Deutscher Wechselstempel.
Louise Link Die Unterschrift meiner Ehe⸗ frau genehmige ich Carl Link August Euhrmann Niedergasse 12.“ ; ist verloren gegangen und wird auf Antrag des Brennereibesitzers August Fuhrmann zu Breslau, , . durch den Justiz⸗Rath Jaeger daselbst, auf⸗ geboten. ̃ Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf . ben 16. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, am chweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer 47, Il Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei, dem unterzeichneken Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.
Breslan, den 4. Februar 1886. ehnkhgliche Amtsgericht.
562562 en, Aufgebot.
Auf Antrag der unverehelichten Josephine Hesse zu Nordwalde wird deren Verwandte Ludwina Hesse, welche, zuletzt in Nordwalde wohnhaft, vor, 40 bis 50 Jahren nach Amerika ausgewandert sein soll, aufgefordert, * spätestens im Aufgebotstermine den
17. November c.ů Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
Burgsteinfurt, 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslauer Volksbank Eingetragene Genossenschaft Carl Link.
66275
Rachdem durch hohes Reskript des Großherzog⸗ lichen Justiz⸗Ministerii vom 30. September 1885 die Niederlegung von Grund⸗ und ypothekenbüchern für die neu verliehenen Erbpachthufen Ni. J. und]. zu Blücher, ritterschaftlichen Amts , . un ter Anwendung der Domanial⸗ Hypothekengesetzgebung angeordnet worden ist und sich durch Vorlegung der ihnen Seitens der Gutsherrschaft zu Blücher er⸗ theilten und Allerhöchst bestätigten Erbpachtkontrakte
ꝛc. legitimirt haben: 1) als Besitzer der Erbpachthufe Nr. L. zu bisherige Hauswirth Fritz Stein
Blücher der
daselbst und der Erbpachthufe Nr. II, zu bisherige Hauswirth Wilhelm
genannten jetzigen Erbpächter und auf Grund des 5 9 ff. der transitorischen Bestimmungen zur
omanial - Hypothekenordnung v. 1854, bezw. der §§. 823 ff. J. P. O, alle, welche zum Eintrag in die zweite und dritte Abtheilung der niederzulegenden Grund- und Hypothekenbücher geeignete dingliche Rechte an den bezeichneten Grundstũcken 8 3 von den gesetzlichen Ausnahmen des §. 9 Nr. 2 eit.
beanspruchen, hierdurch aufgefordert, solche ihre Ansprüche spaͤteftens in dem auf me, den 12. April 1886,
e. orgens 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte gehörig anzumelden und nachzuweisen unter dem ein -für = allemal angedrohten Nachtheile des Ausschlusses mit solchen Rechten und des völligen Verlustes derselben. Boizenburg a. d. Elbe, den 7. Februar 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Aktgeh.
56273
Das e nn. des Nachlasses des angeblich am 17. Dezember 1882 zu Gumbinnen verstorbenen Grenadiers August Bennat ist von dem über die Verlaffenschaft desselben bestellten Pfleger, Rechts⸗ anwalt Thesing zu 6 beantragt worden.
Die unbekannten Erben des verstorbenen Bennat werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 11. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu⸗ melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich melden⸗ den und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus werde verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ nungslegung noch Erfatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern
dürfen. Ragnit, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
ö ufgebot behufs Todeserklärung. Der Handarbeiter Heinrich Christoph griedrich Carl Dornewendt, geboren am 27. August 1828 zu Erbfen, Sohn des Wilhelm Dornewendt (Doren⸗ wendt), Schafmeister zu Erbsen, und dessen Ehefrau Friederike, geb. Bode (Boden), ist angeblich im ahre 1852 nach Amerika ausgewandert, zusammen mit seiner Schwester, der Ehefrau Sohn, und nach den letzten bekannten Nachrichten im Jahre 1868 in New-Srleans wohnhaft gewesen, seitdem aber ver⸗ scholl en.
Auf Antrag des Leinewebers August Dornewendt zu Adelebsen, für sich und seine eschwister, wird nunmehr der genannte Handarbeiter Heinrich Chr. Fr. Carl Dornewendt hiermit aufgefordert, bis zu dem auf
den 1. April 1887, Morgens 109 Uhr, anstehenden Termine beim hiesigen Gerichte sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ folgern überwiesen werden wird.
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittbeilung und ferner für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert unter der Verwarnung, da sonst bei der'Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen keine Rucksicht auf sie genommen werden soll,
Uslar, den 1. Februar 1386.
Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
56279
Vor Herzoglichem . am 1. April e., Morg. 11 ihr, Aufgebot der Obligation vom 265. Sftober 1803 hinsichtlich des dem Nagelschmiede⸗ meister Chrn. Paul zu Altenbrak zustehenden Rest⸗ kapitals von 66 Thlrn. — 180 40
Blankenburg, den 9. Februar 1886.
den , Amtsgericht. Ribbentrop.
56277
Aufforderung zur Status⸗Einsicht.
Der früher in 9 wohnhaft gewesene Michael Bermel, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent. daltsort, wird hierdurch aufgefordert, binnen 14 Tagen von dem 6 ,. Status Ein—⸗ sicht zu nehmen, welcher in dem Distributions⸗ verfahren Bermel behufs Vertheilung der von den Erben des zu Sinzig verlebten Bäckers und Wirths Mathias Joseph Deutsch verschuldeten Beträge von dem ernannten Richter⸗Kommissar, Herrn Land- richter Rive zu Koblenz, am 24. November 1886 angefertigt und auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts zu Koblenz zur Einsicht der Interessenten hinterlegt worden ist.
Koblenz, 21. Januar 1886.
Der Anwalt des betreibenden Theils: Seligmann, Justizrath. Veröffentlicht:
ern gin gn ; . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bbb 7] Bekanntmachung. In Sachen, das Aufgebot der unbekannten Intestat⸗
erben des am 27. September 1840 zu Wallbrands⸗
i V.
Jacobi, i.
2) als Besitzer Blücher der Scharfenberg daselbst, . . werden auf begründet befundenen Antrag dieser beiden
Schöningen verstorbenen Kaufmanns. Stephan Rudolph hat das Heri lich Amtsgericht Schö⸗ ningen am 1. d. Mt. für Recht erkannt:
Die Wittwe des Kaufmanns Stephan Rudolph, EClisabeth, geb. * mann, zu Schöningen und deren Sohn, der Schieferdecker Heinrich Rudolph. zuletzt in Hamburg, sollen als die wahren Erben ihres Ehemannes, resp. Vaters ange⸗ nommen und an die sich etwa noch später meldenden und legitimirenden Erbberechtigten nur das herauszugeben verpflichtet sein, was von der r, noch vorhanden ist.
gez. Reinbeck. ö Beglaubigt: . Registrator Weddig, Gerichtsschreiber.
6274 Die am 2. Januar d. J. verstorbene Louise Char⸗ lotte Ulrike Havemann zu Marnitz, unverehelicht, Tochter des zu Neubuckow verstorbenen Amtsaktuars — 1 at in einem am 10. August 1880 vor otar und Zeugen errichteten Testamente zu Erben eingesetzt: 1 i, Thede, Tochter des Pastors Thede zu Marnitz, 2) Carl Thede, Sohn des Stations⸗AUssistenten August Thede zu Minden, 3) Meta Joerges, früher Privatlehrerin in Wit⸗ tenburg, jetzt in Schwerin wohnhaft, 4) Ulrich Joerges, Sohn des Senators Joerges in Wismar. Auf Antrag derselben ergeht an alle Dieienigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden, unter dem Rochts⸗ nachtheile, daß die Antragsteller oder die sich Mel⸗ denden und Legitimirenden für die rechten Erben an⸗ genommen, ihnen als solchen der Nachlaß ũberlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, und . die sich 6 der Ausschließung meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erb⸗ ae, getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Parchim, den 9. Februar 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
566285 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 28. Januar 1886 sind die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund⸗ stücke Band II. Blatt Nr. 177 des Grundbuchs von Stemnitz unter Abtheiluug III. Nr. 2 als mütter⸗ liche Erbtheile aus dem am 15. Januar 18656 be⸗ stätigten Auseinandersetzungsrezesse mit je 13 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf., zusammen 15 4. für die Geschwister Ferdinand, n uz Hermann und Friedrich Reinhold
uester zufolge Verfügung vom 29. Januar 1856 eingetragenen Hypothekenforderungen mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Schlawe, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. bb2s2! Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Scholz⸗ schen Grundstücks Kartenblatt IV. Parzelle Nr. 37 des Gemeindebezirks Mittel⸗Gerlachsheim erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marklifsa durch den Amtsrichter Klose am 4. Februar 1886
für Recht:
daß sämmtliche im Aufgebotstermine nicht erschie⸗ nenen Eigenthums ⸗ Prätendenten mit ihren , . und Rechten ö. das von der Wittwe Johanne Ro⸗ sine Scholz, geborene Menge, aus Mittel ⸗Gerlachs⸗ . und deren Tochter, der verwittweten Weber
ohanne Henriette Jühl, geb. Scholz, aus Thorn als Irben des am 5. Januar 1873 zu Mittel-⸗GSerlachs= heim verstorbenen Häuslers Gottlieb Heinrich Scholz aufgebotene Grundstück. Kartenblatt Parzelle Nr. 37 des Gemeindebezirks Mittel⸗Gerlachsheim, Gemeinde⸗ haus Nr. 179, mit einem Flächeninhalte von O ha 6,1 a 50 am mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 30 4 auszuschließen und die Kosten den Antrag⸗ stellern zur Last zu legen.
Von Rechts Wegen.
56268] Bekauntmachung.
Das Herzogliche Amtsgericht Schöningen bat in der öffentlichen Sitzung vom gestrigen Tage im Aufgebotsverfahren für Recht erkannt:
as Hypothekendokument vom 7. Februar 1577 über 6000 6 Kaution, welche für den Particulier Fritz Honemann in Braunschweig auf dem sub Fo. ass. 65 zu Schöningen belegenen Wohnhause an 3. Stelle hypothekarisch eingetragen steben, wird den Eigenthüͤmern des verpfändeten Grundstücks gegen⸗ über für kraftlos erklärt.
gez. Reinbeck. Zur Beglaubigung. Registrator Wed dig, Gerichtsschreiber.
5662831 Bekanntmachung.
Burch Ausschlußurtheil, des unterzeichneten Ge richts vom 4. Februar 1886 ist das Hypotheken⸗ Dokument über die in dem Grundbuche des Grund⸗ . Gregersdorf Nr. 18 in Abtheilung III. unter
r. 1 fur den Köllmer Johann Mrotzek zu Gregers= dorf eingetragene Post von 50 Thalern, gebildet aus der Schuldurfunde vom 23. April 1845 und aus dem Dypothekenscheine und dem Eintra ungs vermerk vom 25. August 1847 für kraftlos erklart.
Arys, den 5. Februar 1886.
haufen geborenen und am 236. Februar 1885 zu
Königliches Amtegericht.