3 ö Vierte Beilage
42 1e, 7 awen ves anνgg: k Stzatz Miez. Berzhctz Steaten ven tz. Kzsung wf Penn de be rn Bang un Cr. söegz Ser n, ; ᷓ Auf des Rentners Wilhelm Maaßen Amerika, in Abtheilung Tij. Rr. 4 des dem Be- il des Beklagten für den schuldigen Theil und Der Juwelier G. A. S zu Kassel, vert 2 12.2 1* ꝛ2
Kö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
NR
en atharin b. Gertrud Wile öndorf Nr. 5, gebildet rief eger t aner
Pelmine, e. nd Leo chwister Dicker. vom 5. Oktober 1868 und der Schuldurkunde vom Groß ichen Land zu Darmstadt auf heel Nr. S3, Graf v. Hopfgarten aus Ca ] ;
22 2 K M 38. Berlin, Freitag, den 12. Februar . I88G. — mmm mmm mm mm
erkennt Königliche Amts ericht zu Krefeld 4. August 1868, wird für kraftlos erklärt; den 19. Mai Vormittags 8 Uhr, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beil nr 3 3. Februar . 9 ᷓ 2 . * * . . X gt r Au * 1 2 ü 56 * gedachten zur Jah rozeßzi a t: ntragstellern zur Last, mit Ausnahme der durch die Gerichte zugelassenen 3 ellen. ] —ᷣ ö . . ĩ ite Ginrũ ĩ . Zwecke der öffentl. w Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzeg üer den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, v mer dec. — * Weg , Ci . 36 eg . die un . * . . a. ah d Bes̃s f rom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Belamtmachun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 144 — Blatt unter dem Titel
2. . i ag Dicker zu Willich und über Kapitalseinlagen affe zu tragen hat. armstadt, den ð rn 1886. g des Recht streits vor nn E ĩ 9. 2. 1681 von. 1560 —— Ni gpz. ñ iglichen Landgeri ntra Hand I1I5⸗N v 8 d as D ut N i Nr 823 mi, e, — Wo 2 lößd 70] Im Namen des Königs! dulfs · Gerichteschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Kaffel auf , , e e e 1 e e e e C Yr. 38.
per 5. Februar 1882 von. (600 4 Auf Antrag des Kanzleiraths Viegener in Rüthen, . den 24, April 1886, Vormittags 9 uhr . Dar Central . öandelg. Rene f ; ( ; t z ] — . ö ! au ; ; ; = „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
* 65 3 3 — ᷣ . 21 . , . en e fel, 21 . ken, , 24 — — de Jong iin? n, . a, 3 gedachten Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Abennem ent beträgt 1 6 50 4 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern 435 2 d. — rend die Aussahlungen darauf sich auf 4350 4. Königliche Amtsgericht zu Rüthen durch den Ämts. Lomse, 6. offmann, in Merfeburg. vertreten Durch um Zwecke der öffentlichen Zustellung win Anzeigers 8W. Wilhelmstraße ga, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 3. *
e d die bis zum 1. April 1885 berechneten richter warze, den walt Dr. Eickhoff in Duisburg, klagt dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; = = ᷣ ae , . . 3 R 269 2. ** 336 ch rich chwarz gz , ö . * 4 welcher * Kassel, den 9. 8e, 1886. ; Handels ⸗ Register. Die hiesige rn e n ft * Firma: i , e * 6 e bandir Unterschrift Perner, , o, ges . ird fũ ãrt. Di thekenurkunde über die im nd⸗ in Duisburg wohnhaft war, dessen jetziger Wohn meyer, . 2 . einrich Keibe zweier Vorstandzmitglieder tragen. urlaeh. Nr. 3ue 8. 3 g dies! ö 2 D ihn 9 * me,, us dem Königreich (Gesellschaftsregister Rr. dos, Geschäfts lokal: Alle statutarischen und gesetzlichen Veröffentlichungen seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen
o . ; ̃ . ; j niak Die non 2 Gen r fe i r nm g, n r en ne, ö a meg . Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichtg Sach sen ⸗ dem Königreich Württemberg und Stralauerstraße Nr. 527) hat dem Otto Heyrich und erfolgen durch den Vorstand unter der Gesellschafts⸗ eingetragen: Die Firma Adolf Löwe und Söhne I56266] Verkündet am 3. Februar 1886. . III.. Nr. „für, die Wittwe Eber bestehende Band der Che zu trennen und den Be sotzz25) ODeff entli che Lad dem ir . * Alte. . 1 . dem Hermann Steinbach, Beide zu Berlin, Kollektiv. firma: „Bonner Privatbank“ — mit deren Namen in ZJäöhiingen. Die Handelsgesellschaft ist eine Thiele, Gerichtsschreiber. hard Kellerhoff in Kneblinghausen eingetragene klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Ung. hejw. Sonnaben 8 (Württemberg) unter der Ru prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. G52 unterzeichnet — und werden durch den Deutschen offene. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Adolf Ausschiu smurtheil. lebenslängliche Alimentation und Pflege und und ladet den Beklagten zur' mündlichen Verhand? Der Taglöhner Sebastian Brauhauser von Ran— Leipzig, resp. Stuttgart und Da nm stadt unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Reichs Auzeiger und die in Bonn erscheinende Wöles, und. Kaufmann. Julius Löwe, Beide in In Sachen, betr. das von der Wittwe Mever, 150 Thaler, lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des mertshaufen, Kgl. Amtsgerichts Moosburg, als For veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die —— Bonner Zeitung gültig bekannt gemacht. Bei Ein. Jöhlingen. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der
. geb. Frölich, zu Hannover beantragte Auf⸗ wird für kraftlos erklärt. ; Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf mund über Theresia“, außerehelich der ledigen letzteren monatlich. Gelöscht sind: ng der Leßteren hat der Aufsichtsrath ein Ersatz, Firma und zur Zeichnung derselben gleichberechtigt.
znigliches Di ien des 8 tra die A ü den 7. Juli 1886, Vormittags 10 uhr roßjährigen Taglöhnerstochter Juliana Brü ; Altonn. Bekanutmachung. 5b 153 Firmenregister Nr. 13 597 die Firma: latt zu bestimmen vorbehaltlich der Genehmigung Adolf Löwe ist verheirathet mit Eva, geborene ä 233 , kern n n ee tek. Keiten bes Wrsahtenz eaten bit mag mit der . einen bei * a0. Ge⸗ seeßi k Kgl. 2. ö. Der Kaufmann Nicolaus 3 Dubbers zu T. Dc ner ed der Generalversammlung. Alexander. Art. 1 des zwischen diefen am * März rath Jordan Von Rechts Wegen. ; richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, hat mit Schu Blitzenrod, Kreis Lauterbach, hat für seine Ehe Prokurenregister Nr. 203 die Prokura des Jacob Bonn, den 6. Februar 1886. 1857 abgeschlossenen Ehevertrags beschränkt die ehe⸗ ꝛc. . Rüthen, den 4. Februar 1886. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser satz vom 18. Jänner 1885 gegen Georg Kerscher mit Carmen, geb. Gayen, zu Altona, durch Schifferes zu Berlin für vorgenannte Firma. Königliches Amtsgericht. II. liche Gütergemeinschaft auf einen beiderfeitigen Ein⸗ für Recht: Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. ledigen Metzger von Konzell, Kgl. Amtẽgerichts Mit. notariellen Vertrag vom 2. /6. Februar 1886 eine Prokurenregister Nr. 6172 die Prokura des Her⸗ ö Beglaubigt: . wurf von 36 Fl. Folgende Hypothekenurkunden: — — Duisburg, den 6. Februar 1886. terfels, nun unbekannten Aufenthalts, zum Kgt. Amtz · Abweichung von dem an ihren Wohnorte geltenden mann Kleefeld zu Berlin für die Firma Bodek Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Julius Löwe ist verehelicht mit Rosa, geborene I) gerichtliche Schuldurkunde vom 21. März 1855 166305 Oeffentliche Zustellung. Lechner, Rechnungsrath, gerichte Landshut, als Prozeßgericht, Llage auf An. ehelichen Güterrechte vereinbart. . C Co. w Oestreicher. Nach Art 1 des zwischen diesen am uͤber die auf das Bürgerwesen, Warstraße Nr. 8 1) Antonie Minna Clara verehel. Woithe, geb. Gerichtss chreiber des Königlichen Landgerichts. erkennung der Vgterschaft zu dem bon Juliana Bräu Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— Berlin, den 11. Februar 18388. ; 5656] . Dezember 1885 abgeschlossenen Ehevertrags ist die zu Hannover im Grundbuch bon ginn ner robe, in Löbau, . —— hauser am 12. Oktober 1884 [ , geborenen . Nr. k heutigen Tage. Königliches ,, L., Abtheilung 66. Krannsehweig. Zu der im Handeletegiste , men, ö einen beiderseitigen dd . nie , m n,, gern eli ldi enen m. 36. t,, , 34146 . l . ö ö 6 zu erlassen: ; ; J ö . ! Sartmann 94 ; i, d,, , e 6643, rn, ere, d d= ge,, r g,, ,. I Post von 1099 Thlr y 3) Christiane Caroline verehel. Wünsche geb. selbst klagt gegen die Eheleute Eugen Heiser, Eisen— 2) für dasselbe einen in Vierteljahrsraten zu; Nr. 1861. In O. Z. 3 des Firmenregisters wurde In das hiesige Handelsregister ind eingetragen: ne. , fi . 1 83 Gr. Amtsgericht. 3) gerichtliche Schul durkunde vom 17. Januar Liebscher, in Neu⸗Ebersbach ; pbahnbeamter, und Marig Sacktteder, früher in Saar. 20 A6 vorauszahlbaren Unterhaltun gbeitrag? ö heute eingetragen: p — — — c Hartm h nit k *. 6 53 56. Handels. —— 1866 über die daselbst Abthl. II. Nr. 3 ein⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Mosi emünd, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufent⸗ jährlich 0 M auf die Dauer von 14 Fah 9 Die Firma Ed. Mestmer in Baden ist vom Fi Als Inhaber der s(shäft seit dem . lõbꝛ oa] getra ner pol . Sho Thlr. von Aehrenfeld in Löbau . nr, aus Härlehenshingabe und sammt verbind⸗ , . ö a , . 1. Februgr d. J. an als Einzelfirma erloschen. . . Firma. n,, , Durlach. Nr. 1505. Zu O. 3. 180 des dies⸗ ö ö 1. 8 3 / . 8 ö öh ' (. ä 3 . ö ; ⸗ 9 j. ⸗ 8 ) 2 ö 1 9 3. 8 z ; ö z , ,, , . , ,, r , ,, d, dee, ,, d fa, ,,,, , , . ö. 7 re m nr. . 3. gig Welfen tiber , hre c klagten jur Zahlung von dreihundert Mark nebst 1. . . 9 ä Hb utostenentsccti Hiben. ir Mn dr in Baden Und sein Plötzkau. Carl. Soehns in kurg, des genannten Kaufmanns Pflugmacher im ge— Die 6, ist erloschen. w verd. * . erklãrt ; zu 2. den Tischlergefellen Johann Carl Georgi 5 Mo Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage, zu entrichlen, habe igung Sohn Otto, Ersterer verwittwet, Letzterer ledig, Plötzkau. 3 . , b 1885 Durlach, 5. Februar 1886. gez. Fordan. aus Löbau sowie der Kosten des Rechtsstreits und ladet die o) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen und bilden eine offene Handelsgesellschaft, und wird die⸗ G,MNeidlinger in Bern⸗ Kaufmann. Georg raunschweig, * ö. 3 . Gr. Amtsgericht. ¶ . 8) Ausgefertigt. Tdi e le, Gerichtsschreiber. zu 3. den. Dienstknecht Wilhelm Heinrich Bellagten zur mündlichen. Vexhandlung des Rechts! werke selbe von Jedem der Beiden vertreten. burg, Zweignjederlas⸗ Neidlinger in Ham— eh hol ö in n at . . — Wünsche aus Ebersbach. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu For⸗ 6) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt Baden, 4. Februar 1886. ung des unter derselben burg. ö 56205 562889 Im Namen des Königs! deren Aufenthalt jezt unbekannt ist, bach n, Lothr— r worin 9 Zugleich wird Georg Kerscher behufs mündiichet Gr Amtsgericht. rf in Hamburg 2 Durlach. Nr. 1506. Zu O. 3. 144 des dieffeiti⸗ Verkündet am 15. Januar . zu 1. und 2. mit dem 823 die Beklagten . i . em ch r nn . Verhẽn d lung über vorhe zeichneten Rechtostreit zu dem Fr. Mallebrein. ö,, KRreslan. Setanutmachung. os löos] gen Firmenregisters „Adolf Löiv in Jöhlingen⸗ auf ,. l 6 ach, als Gerichtsschreiber. n gn ne 9. ö e , , un er fer fen ge ne, T e en d , n ö. . a ,, , sob 9s) Gustav Tchöletwald in, Mechaniker Gustad In unser Firmenregister ist Nr. 6859 die . unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist i des in eb heinrich Hagensieker in Cincinnati, die zwischen den Parteien ,,, rr Pet ri. ö X be me 9 Uhr . I Karmem. In unser Handels -Prokurenregister Bernburg. Schönwald in Firma: lius Sch a,. 5. Februar 1886 2 des e,, Clamor Friedrich Hagensieker e, böswilliger Verlassung der Beklagten zu Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ö. e , ,. des . ein. Landshut ist ,, . . . . 32. Richard Schatz, Kro gr e , fer hier und als . , n Julius 6 r. Amtsgericht. ĩ iden, — sti ine, mi ? , zu zermerkt, daß die dem Commis Wil⸗ . Schatz, Bra. ⸗ 3 * ; 3. 3) . i Anna Marie Hagensieker in e. 3. die zwischen den Parteien bisher bestandene ĩ 6 , K . helm Jonghaus zu Barmen ertheilte Prokura er— neubrauerei indern / Nichgrd Htto Schatz Schroepber Hier, hente ci getragen . ꝛ 5 ö 6 91 . ir Hern dere ken 56298] Oeffentliche Zuste lung. uf flag lshez 8c such wurde vom P ichte loschen ist burg. in Bernburg. Breslau, den 5. Februgr i886. bbꝛor] a g , niglich Amttgericht zu Wittlage n. J östlicher Verlaglung des Beklagten zu 1 . ver⸗ zfe lic e g mn ern, . 1 Ferner unter Nr. 1001 die dem Fabrikanten Adolf Königliches Amtigericht. r n nn. 2 8 ie r r n j z x ͤ 3a 93 ndl treten durch den Landes⸗Direktor Grafen v. Wintzin⸗ N11. 363 f B z Fi ö! , . 2. Fol. 39 ist die Firma A. Philipps, als deren In⸗ durch den unterzeichneten Richter für Recht: und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gerode zu Merseburg, vertreten durch den Rechts. wärtiger Auszug aus der Klage für den Beklagten Dußl zu Barmen von der vorgenannten Firma er Breslau. Bekanntmachung. ß lb] haber der Krnf g nm Au a, Is und in .
— f ie zweste Gi ͤ . ß 5 d = theilte Prokura. , ister 8 die Firma? . J . , 3, , e. ,, n , d,, , . * tellte Sparkassenbuch Nr. 2160 der Sparkasse zu den 25. Juni 1836, Vormittags 10 uhr, made g , in Le. . bi gen kl ge
en, lautend über 419 6 22 3 wird für kraftlos mit der an jeden Beklagten gerichteten Aufforderung, bis zum 38. August 1833 in her Atrbeitganstalt Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Yar c, ; ; Te 8 Julius Gallewski i Landshut, 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bernburg. en . ehrnar üg hier und als deren Inhaber der Destillateur Julius e,, ,
w , . ; Hercoglich Anhs fisches Amtsgericht. Gallewski hier, heute eingetragen worden. Seebaß.
lärt. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ̃ n f Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Kerlim. dandeldregister 6s bl vp. Brunn. Breslau, den 5. Februar 1836. éhloß, Meritzz urs gewährten, Unterhalt, mit, dem (ü. 8. Hubmann des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. K ; um igll Amte hericht. — ö
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den zu bestellen. ; 39 99 * , ; e ert en 3 ⸗ Antragstellern zur Last. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , . . , . — Zufolge Verfügung voni 11. Februar 1856 sind Kommt. ö , ,,, ,. 156156 a enn, ,,, ; ei. Col pe. Auszug der Klagen bekannt gemacht. Bellagten zur mundlich 9 ch 9 des Rechts lbb2s9] K. Amtsgericht Langenburg. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Handels-Hesell ö ist. heute Enes Lau. Bekanntmachung loßlbs] Hangdersheim. Yie im hiesigen Handelsregister Halen hi Bautzen, den 6. Februar 1886 6. e. . ö a R anzlung deg N echtg⸗ Oeffent fiche Zustellung. In, unser Köesellschaftsregister, woselbst unter unter Nr. 32 die. Handel szesellschaft „Bonner * mfer Firmenregister ist Rr. c3stzo, diel Firma Fol. 19 eingetragene Firma August Philipps zu ¶ „ S8) Stünkel, Hempel, 6 ** . n , , . 9h ö auf Die Wittwe Marie ger zu Döttingen, vertreten Nr. 2045 die Aktiengesellschaft in Firma: Privatbank mit dem Sitze in Bonn und mit In! 8 2 Bender . ð Bodenburg ist auf Antrag des Inhabers, Kauf⸗ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts II. Wittlage. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g g. z 6 d ff , 3 li; ö., durch Rechtsanwalt Hirschmann in Hall, klagt gegen Nordstern folgenden Nechtsverhältnissen eingetragen worden: V , . der Liqueurfabrilant manns Cark Auguft Wilhelm Philipps dafeibst vom k ö d unn Zwe ö * 6 a. ö Zustellung wird Sin Josef Johner, Mahlknecht, früher in Glpert, Lebe ns⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Die. Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Fduard Bender hier, heute eingetragen worden 30. Januar d. J. heute gelöscht. loses. Im Namen des Königs: löezos] Oeffentliche Zustellung. ie, , n, n, nacht. holen. gebirn e is ef een ä erghfaf, h an Werlin , , . Gandershein, Ter löriar, 18. Auf Antrag des Kolon Hermann Tegethoff gnt. Der Joseph Müller, Hufschmied zu Oberdollen— , bern . Ern 3 unbekannten Aufenthalts, wegen Kostgelds⸗ ꝛc. For. vermerkt steht, ist eingetragen: und ist aufgenommen durch den Königlichen Notar . Königliches Amtsgericht. Derzogliches Amtsgericht. Kerkemeyer zu Westerloh, erkennt das Königliche dorf, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Gerichtsschreiber des en lich Amtsgerichte derung, mit dem Antrage: Beklagter solle durch vor= Der Korrespondent Moritz don Reymond hat Schaefer zu Bonn. . . r K Seebaß. Amtsgericht 9 Delbrück durch den Amtsgerichtsrath Rechtsanwalt Pr. Eich zu Bonn, klagt gegen seine dnigl ichen Amt gerichte. läufig vollstreckbares Urtheil verpflichtet werden, der aufgehört stellvertretendes Direktionsmitglied Zweck der Gesellschaft ist: Betrieb eines Bank— 1 Bekannt 6160) K Grasso für Recht: Chefrau Maria Müller, geborne Lohmar, juletzt zu . Klägerin 237 M 54 3 nebst 5 Y Zinsen vom zu sein. geschäftes zur ebung des Handwerler. und Gewerbe. Ereslan. Se ann nam, Nr. hIg38 dis 2. die Urkunde vom 25. Juni 1815 nebst Hypo- Sberholtorf sich aufhaltend, jetzt ohne bekannten 566] Deffentliche ZJustellung. 1. Januar 1882 an zu zahlen und die Prozeßkosten . . standes der, Stadt Bonn und nächster Ilingebung . unser ginn , 4 9 Ji 187 *. f Rodenberg. Betanntmachung. bal 4 thekenschein vom 21. Juli 1345 worguß im Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und Der Schankwirth Car Marschner fn Seifhenners- zu tragen, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. durch Vermittelung des Kapital- und Kredit · Verkehrs , n,. , achf. Im Gengssenschaftsregister, des. unterzeichneten Hrundbuche von Westerloh, Band 23, Blatt 4, Pöswilligen Verlasseng mit dem Antrage, auf Auf⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Bischoff in Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 19,655 die hiefige Handlung in Firma: derselben. Dieses soll durch Darlehen. Bank“, G. Rudolph 1 dolph Gerichts ist heute sub 1 Nr. 3 — Vorschuß verein Abth. Il Nr. 13. 209 Thlr, kapitalistrter söfung des Bandes der Che, Erklärung der Beklagten Zittau, klagt gegen den Hausbesitzer Carl Ernst Amtsgericht zu Langenburg auf W. Spindler Wechsel. und Diskont-Geschäfte ze, sowie durch An— Nr. 6861 . 6. isters ist die zu Rodenberg, eingetragene Geuossenschaft— Erbpachtzcanon nebst 40! Zinsen seit 14. No. für den schuldigen Theil und Verurtheilung derselben üttig, zuletzt? in Josephsdorf, jetzt unbekannten den g. April 1886, Vormittags 11 Uhr. vermerkt steht, ist eingetragen . nahme und angemessene Verzinfung von Sparein— und unter Nr. 68 es Firmenregisters ist die folgender Eintrag bewirkt worden: ᷓ Hemer 1544 und Kosten für die Gemeinde zu den Kosten, und ladet die Beklagte ur wründ ufenthalts, aus Schüldschein vöm ö. Janmmar nb Zum Zwecke der offentlichen Zusteill ng wird bicse Zu Görlitz ist eine Zweigniederlgssung errichtet., lagen erfolgen. . ö ö G. Rudolph Nach Anzeige vom 5. Februar 1886 ist an Westerloh, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ ber ard Beklagten gegebenes Darlehn mit dem Auszug der Klage bekannt gemacht. Kin gleicher Vermerk ist unter Nr. 4577 bezw. Das Grundkapital der Jesgllschaft ist auf 30 C000 . Inh 1 . Kauf Gust Stelle, des Perstorbenen. Direktors, Würger⸗ Lie Urkunde vom 9. Dezember 1845 nebst kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf Antrage auf Verurtheilung' des Beklagten zur Zah- Den g. Februar 1836. Ko28 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. sestgesetzt, eingetheilt in 35 Aktien à 1060 6 und hier und als deren Inhaber der , ustav meisters und Rechtsanwalts J. Heuser zu Roden⸗ Hypothekenschein vom 15. Dezember 1815, den 19. April 1886, Vormittags 10 uhr, lung von zb0 6s nebst 5 Ho Zinsen seit dem 21. Ja⸗ Zeiff, K D Attien à 200 46 Das Grundkapital! kann durch Ruzolph hier heute sig. n . berg als dessen Stellvertreter der Fãrhermeister worgus ebendaselbst unter Nr. Ib 172 Thlr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. nua 1584 und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Breslau, den 8. Fe run 1e icht H. Erbgut zu Rodenberg in der 8 13 Sgr, kapita'isirte Defekte nebst yo Zinsen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstceits vor das Königliche — Nr. 8150 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Die Äktien lauten auf Namen und werden, jede Königliches Amtsgericht. vom 25. Januar 1885 gewählt und hat diefer und Kosten, zahlbar am J. Mai 1846 für die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgericht zu Großschönau auf löszoo0] DODeffentliche Zuftellung. Engel . Boo Gattung für sich besonders, in laufende Nummern J ( seine Unterschrift nach 8. 18 des r vom Gemeinde Westerloh, Auszug der Klage bekannt gemacht. heck april rä ae mittags à Uhr Der Lazarus Mothfchist, Handeln inn. zu Neun . vermerkt steht, ist eingetragen: gusgefertigt und mit Dividendenscheinen für zehn Ereslau. r, , 66 . . 3 ö. . dem Handelsgericht hierselbst ! r. uliu eute gezeichnet.
eingetragen stehen, werden für kraftlos erklärt. Bonn, den 8. Februar 1886. z iche f i kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Simons ju Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Jahre nebst Talons versehen. . In unser Prokurenregister sind Nr. 1 ö elbrück, den 19. Januar 1886. . ö r . , ö 9 Johann, klagt ö. . Müller, früher der Betheiligten aufgelöst. Die Ausreichung einer neuen Serie von Talons Niemeyer und Heinrich Focke, Beide zu Bres⸗- Rodenberg, den 5. Februar 1886.
Klein, A - vo Se . — — den — Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gottscheu Eisenbahnarbeiter zu Wilbelskirchen, jetzt ohne be— Der Kaufmann Jacob Booß zu Berlin ist und Dividendenscheinen erfolgt gegen Einreichung des lau, als Kollektir-⸗Prokuristen der hier bestehenden, Königliches Amtsgericht. — —— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts kannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, wegen Aufhebung zum alleinigen Liquidator ernannt. Talons von zehn zu zehn Jahren. in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1157 eingetra—⸗ Berner. loõße8sa! Im Namen des Königs! õbz02] O tli stell - j eines Erbschaftskaufes und Forderung, mit dem An ⸗ w Die Altiengesellschaft beginnt mit dem Tage der genen Sandelsgesellschaft: . In der Geiß schen Aufgebotssache — F. 2/85 — effen iche Zus l Ung. K trage; Königliches Landgericht wolle unter Aufhebung In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Eintragung in das Handelsregister J. Februar . Georgi C Bartsch ; erkennt das Königliche mtsgericht zu Rnmmels⸗ In jeder der nachbezeichneten Chesachen: 56192 Oeffentliche Zustellung. des Erbschaftskaufes vor Notar Heuck vom 8, Mätz zu Berlin . 1386 * und ist die Dauer der Gesellschaft unbe heute eingetragen worden. Runkel. HSandelsregister ob 2 lb] burg i. Pomm. durch den Amtgrichter Cochius 1) der Anna Ernestine Leichsenring, geb. Günther, Die unverehelichte, großsährige Amanda Molden⸗ 1885 den Verklagten zur Zahlung von 464 M 85 4 unter Nr. 16ů0M die Firma: schränkt. . Breslau, den 5. Februgr 1886. des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. . ür Recht: in Niederwürschnitz, Klägerin, gegen ihren Ehe. hauer, z. 3. zu Stetlin, Hohenollernstraße Nr. 77, nebst Zinsen zu Höso vom Tage der Klage kostenfällig ö Franz Piper . Die Gründer der Gesellschaft sind. Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 5. Februar cr. sind in die Hh othf gi e ft megte mann, den Handarbeiter Christian Friedrich und der Vormund ihres unehelichen Kindes Bertha, verurtheilen, und ladet den Veklagten zur mündlichen (Geschäfts lokale: Friedrichstraße Nr. 157 und 171) I) Wilhelm Georgi, Buchdruckereibesitzer in Bonn, ö ; unser Handelsregister am 5. Februar cr. folgende z über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Leichsenring, früher in Niederwürschnitz, jetzt Arbeiter Ferdinand Moldenhauer zu Hackenwalde, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil— und als deren Inhaber der Kaufmann Franz 2 Severin CFverhard De Limon, Kaufmann in Bonn, Rreslan. Bekanntmachung. öb 164 Einträge gemacht werden: . inn. . Ludwig Geiß von hier in unbekannten Aufenthalts, Beklagten, vertreten durch den Rechtsanwalt Feldmann zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken Piper zu Berlin, 3) Anton Heinrich Stein, Kaufmann daselbst, 4) In unser Firmenregister ist bei Nr. 399 das J. Firmenregister. Abtheilung III. Nr. 2, der. Minna. Auguste Ketzel, geb. Preßer, in Kammin, auf unter Nr. 16,708 die Firma: Friedrich Bredau, Kaufmann daselbst wohnend, und Erlöschen der Firma Georg Reimann Eo. 1) Unter: . und b. über 29 Thlr. 4 Sgr. rechtskräftige For⸗ Reichenbrand, Klägerin, gegen ihren Chemann, klagen gegen den Müllergesellen Albert Callies den 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, ; Carl Henschel 3) Johann Weinreis, Kaufmann in Combahn-Beuel hier heute eingetragen worden. a. laufender Nr. 48. 5 Max Engel zu derung, aue n n, den Kaufmann 8 a⸗ den Tischler Carl Gottlob Ketzel, zuletzt in zuletzt in Tetzlaffshagen, jetzt unbekannten Auf. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Geschäftslokal: Oranienftraße Nr. 131) und als wohnend, und ist der Gesammtbetrag des Grund⸗ Breslau, den 6. eng 1886. Runkel, Inhaber Apothe er Max Engel daselbst, . von hier in Abtheilung III. Rr. J, Niederwürschnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, enthalts Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. deren. Inhaber der Makler Carl Henschel zu kapitals durch Unterschriften gedeckt und sind 25 Königliches Amtsgericht. b. laufender Nr. 49. Firmg Wilhelm Heber⸗ der Landung Nr. 352 von hier dem Post— Beklagten, wegen Schwängerung und Alimente, um Zwecke der ffentlichen Zustellung wird Berlin, ö des von jedem Aktionär gezeichneten Betrages ein⸗ K ling ju ma, ,, ,, , Schup bach, Inhaber halter Eduard Geiß gehörig, 3) der Barbara Beckert, . Mendgen, in Trier, mit dem Antrage: dicht Auszug der Klage bekannt gemacht. unter Nr. 16, i099 die Firma; gezahlt worden. Kreslau. Bekanntmachung. 56 ls! Müller Wilhelm Heberling dafelbst, ; zu a. . aus der Bescheinigung vom 9. Januar Klägerin, gegen ihren Chemann, den Strumpf⸗ dahin zu erkennen, daß der Beklagte für den Vater Saarbrücken, den 6. Februar 1886. ; Rudolf Dressel Die Mitglieder des Vorstandes sind. In unser Firmenregister ist Rr. 6862 die Firma: e laufender Nr. 28, bei der Firma O. C. Gör⸗ 18657 und der Schuldurkunde vom 15. Dezember wirker Kart Anton Beckert, früher in Einsiedel, des von der Klägerin am 15. August 1855 gußer⸗ Cüppe rs, Assistent, (Heschäftslofal; Unter den Linden Nr. 50) und 1) Severin Everhard De Limon, Kaufmann tn Joseph Thomas lach zu Villmar in Col. 3 der Zufatz: 18651, ö. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ehelich gebornen Kindes und als soscher für schuldig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als deren Inhaber der Weinhändler Gustav Bonn, 2) Johann Weinreis, Kaufmann in Com- hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph und eine Zweigniederlassung zu Runkel zu b. gebildet aus der Bescheinigung vom 13. Mai 4) der Auguste Wilhelmine Eismann, geb. Fritzsch, erklärt wird: Rudolf Dressel zu Berlin, bahn⸗Beuel wohnend. Thomas hier, heute a , . worden. d. laufender Nr. 31. Firma Christian Pebler 1855 und dem rechtskräftigen Mandate vom in Lugau, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den a. an Tauf⸗, Entbindungz⸗ und Sechtzwochen⸗ unter Nr. 16,19 die Firma: Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Breslau, den 6. Februar 1886. zu Ennerich in Col. 6: ; ĩ 21. Juni 18389ꝰ Bergarbeiter Friedrich August Eismann, früher kosten 36 M, ; ĩ Carl Schoening a. Excellenz Doctor inn von Dechen, Ober⸗ Königliches Amtsgericht. der Firmeninhaber heißt nicht Christian werden für kraftlos erklärt. in Lugau, sodann in Lapg in Süd⸗Brasilien, b. an Alimenten für das Kind von der Geburt Heschẽ ts lolgt: Uferstraße Nr. 12/13, Gesund⸗ berghauptmann außer Diensten und Rentner, b) — . sondern ‚Christoph“ Pebler. . (GE. 848 Abf. J. C. P. O.) icht unbekannten Aufenthalts, Beklagten, bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre runnen) und als deren Inhaber der Kauf- Wilhelm „Georgi, Buchdruckereibesitzer, (. Johann KBreslan. Bekanntmachung. 66162]! 2) Unter: . . Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. ist in Verfelg bedingten Ghescheidungsurtheils Termin desselben jährlich 59 Æ und zwar den Satz ih k mann und Fabrikbesitzer Carl Schoening zu Joseph Linden, Fabriksbesitzer, d. Anton Heinrich In unser Firmenregister ist Nr. 6863 die Firma: a. laufender Nr. 1. Firma Friedrich Bickel Von Rechts Wegen. zur Eidesleistung der Klägerin und Fortsetzung der zu 4. und die rückständigen Alimente soiorl früh Berlin, Stein, Kaufmann, é, Friedrich Bredau, Kauf mann, Moritz Foerder in Runkel, — e. Cochius. Verhandlung 16 ö die laufenden in monatlichen Vorausbezahlungen eingetragen worden. und f. Friedrich August Mückenberger, Saairm⸗ hier und, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz b. laufender Nr. 6. Firma Christian Ludwig ö . den 6. Mpril 1886, Vormittags 11 uyr, zu zahlen; Dem Carl Adam Eduard Schoening zu Berlin fabrikant, sämmtlich in Bonn wohnend. Foerder hier heute eingetragen worden. Flach daselbst, ö 1662871 Ausschlußurtheil vor, der Civilkammer JII. des Königlichen Land e. dem Kinde des gesetzliche Erbrecht in dem ch hm d ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist Revisoren find die Herren: Breslau, den 8. Februar 1886. e. laufender Nr. 7. Firma Wilhelm Hardt ; * gerichts Chemnitz anberaumt und werden die be— Nachlaß des Vaters vorzubehaften, und ladet den dieselbe uͤnker Nr. Sogz unseres Prokurenregisters Carl Gericke, Architekt und Wilhelm Hartman m, Königliches Amtsgericht. daselbst, . Verkündet am 5. Februar 18386. treffenden Beklagten hierzu geladen. d. das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu er. Bekl Rechts ⸗ eingetragen worden. Gerxichtskassencontroleur, Beide in Bonn wohnend. Kö d. laufender Nr. 9. Firma A. Lehmann das 217 Gade w. Referendar, als Gerichteschreiber. Chemnitz, den 6. Fehruar 1885. klären; chen k Der PHorstand vertritt die Gefellsbhaft, und führt Rrxeslan. KGetanntinachung, Hö6i63] & laufender Rö. 16. Jirm Wi heim Easpari n der . en Aufgebotssache VI. F. 11 / 8ᷣ Der Gerichtsschreiber und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung f Der Kaufmann Friedrich Otto Sanne zu Berlin die Geschäfte der Gesellschast nach §§. 227 u. ff. des P In unser Firmenregister ist Nr. 6864 die Firma: zu Villmar, . erkennt das ui iche Amtögericht zu Bromberg des Königlichen , . Civilkammer III. des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu 6 hat für fein hierselbst unter der Firma Aetiengesetze s vom 18 Juli 1831. Derselbe hat bei ( L. Marcus f. laufender Nr. 12. Firma Sammel Isaae durch den Amtsrichter v. Mrozinski Fisch er. stammin aufs chten Ge P , Otto Sanne C Eo. seiner Amtsführung die vom Aufsichtsrathe zu er⸗ ver und alg deren Inhaber der Kaufmann Levy Eisenthal daselbst, ( für Recht: . 1 den 16. April 1886, Vormittags 11 Uhr. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 826) lassende Geschäftsordnung und alle weiteren Lesblkiste Mareus hier heute eingetragen worden. laufender Nr. 15. Firma Aug. Mülot zu HN. die Hypothekenurkunde liber 144 Thaler 4Sgr. lI66310] Oeffentliche Zu 3 . Zum Zweche der öffentlichen gustellung wird dieser dem Johann August Stto Sanne zu Berlin Prokura desselhen unbedingt zu befolgen. lle Ürkunden und Breslau, den 6. Februgr 1886. uster, ; — 2 A 40 3 Darlehn nebst 6 G Finfen, ein. Die Chefrau des Hausburschen Johann Broetz in Auszug der Klage beiannt gemächt. A theist und ist' dieselbe unter Rr. 559! unseres schriftlichen Erklaͤrungen sind für die Gesellschaft ver= Königliches Amtsgericht. h. laufender Nr. 18. Firma Gottschalk Reifen⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 4. August 1868 Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Schödler in
ir sch, rokurenregi ᷣ indiich, ̃ firma d . berg zu Laubuseschba Ke Lilcfisicen Antanericht. K Iwein bein sie int der Kenz den eshhshs 36. . and Auguste Wilhelmine Tetzlaff, z. Z. in Chicago den Ehemann wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ —— — —