8
i laufender Nr. 19. Firma Salomon Neifen⸗ vera dafelbst
k. laufender Nr. 20. Firma Joseph Feist zu Schupbach.
1. laufender Rr. 21. daselbst,
2 laufender Nr.
Firma Gerson alm
Firma Levy May da⸗
22
— '
lbst, n. laufender Nr. 24. Firma Wolf Saalfeld
zu Münster, ; O. laufender Nr. 35. Firma Wittwe Wilhelm
Kunz, Anna Maria, geb. Hardt, zu Ennerich.
„Die Firma ist erloschen.“ II. Prokurenregister.
H) Unter laufender Nr. 3 bei der Firma O. C. Görlach zu Villmar in Colonne 4 der Zusatz:
und eine Zweigniederlassung zu Runkel“.
2 Unter laufender Nr. 8 „Firma Wilhelm Hcberling zu Finstermühle bei Schupbach:
Prokurist Müller Wilhelm Heberling daselbst. III. Gesellschaftsregister.
1) Unter laufender Nr. 7 Handel ẽgesellschaft TI. Bierbrauer zu Runkel in Colonne 4,
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell— sschafters Adam Bierbrauer zu Runkel aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesellschafter Heinrich Bierbrauer zu Löhnbergerbütte mit sämmt⸗ lichen Aktivis und Passivis übergegangen und wird von diesem unter der Firma Cellulose und Holz⸗ stoff⸗Fabrit mit dem Sitz Löhnbergerhütte bei Weilburg als Einzelkaufmann weitergeführt.
2) Unter laufender Nr. 19 Handelsgesellschaft Batton und Schmidt zu Billmar:
„Die Gesellschaft ist durch Aufgabe des Handels⸗ geschäfts aufgelöst. .
Weiter ist zufolge Verfügung vom 8. Februar in unser Firmenregister am 8. Februar er. Folgendes eingetragen worden:
fen laufender Nr. 50 Firma Albert Mulot zu Münster, Oberlahnkreis:
Inhaber Kaufmann Albert Mulot daselbst.
56171] Sehönhberz. Anterm heutigen Dato ist nach⸗ stehende Firma ins hiesige Handelsregister eingetragen sub Nr. 61 Fol. TWLVIII.:
1 Gustav Mohr.
rt der Niederlassung: Schönberg. ; Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Gustav Hans Theodor Mohr in Schönberg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 10. Februar 1886. ; Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Sprottam. Bekanntmachnng. 56172 In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 39 in Colonne 4 — Firma C. Trier. S. Mosler — Sprottau — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Caspar Trier zu Sprottau
ist am 4 Februar 1886 aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Die Firma lautet jedoch nach wie vor C.
Trier. S. Mosler.
Sprottau, den 8. . 1886.
Königliches Amtsgericht.
Sta dtoldendorr. Bekanntmachung. 56173
In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 32 eingetragen: die von der Firma Brandt K Comp. zu Höxter errichtete Zweigniederlassung zu Stadt— oldendorf, offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft, . . Inhaber die persönlich haftenden Gesell⸗
hafter:
K Heinrich Brandt in Holz—
minden,
Steinbruchebesitzer Wilhelm Brandt daselbst, als Kommanditist: Fabrikbesitzer Emil Arntz in Höxter, welchem letzteren Prokura ertheilt ist.
Stadtoldendorf, den 9g. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. e ecke.
Steele. Sandelsregister (b61741 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Der Müller Franz Bußmann zu Steele hat für seine zu Steele und, Freisenbruch bestehende, unter der Nr. 65 des Firmenregisters mit der Firma Franz Buszmaun eingetragene Handelsniederlassung den Bäckermeister Ernst Sieboldt zu Freisenbruch als Prokuristen bestellt, was am 29. Januar 1886
unter Nr. 10 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Thorn. Bekanntmachung. 56176 ,, vom 30. Januar 1886 ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 122, wo⸗ selbst die Gesellschaft L. Borchardt E Comp. vermerkt ist, eingetragen: Der Kaufmann Hugo Oehme zu Thorn ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Thorn, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. IHmnorn. Bekanntmachung. 566175 Zufolge eg ef vom 3. Februar 1886 ist in Das diesseitige Gesell schaftsregister zu Nr. 105, wo⸗ selbft die Gesellschaft Degen, Foerster, Wilhelmi und Wolff vermerkt ist, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein= kunft aufgelöst und erfolgt die Liquidation durch die sämmtlichen bisherigen Gesellschafter. Thorn, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. LTorgan. Bekanntmachung. 566216 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 24 eingetragenen Gesellschaft: Adolph Nabitz zu Torgau zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist nunmehr
ERremen. Nr. 158 zu der Firma: H. in Bremen, nach Anmeldung vom 1. Februar
KHarmen. . getragen unter Nr. H30 zu der Firma: MM A. von der Nahmer in Remscheid, &
nach Anmeldung vom 30. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für! Eisen⸗,Stahl⸗, Messing⸗ resp. Metall⸗, 2
sowie Zeichen:
lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Earantie in verzinslichen Darlehen und die Förder aug des 83 durch Einrichtung einer mit der Vereins⸗ lasse verbundenen Sparkasse.
Der derzeiti
3 Henßgen, Pfarrer in Pferdsdorf, Vor⸗
teher,
Nicolaus Schweng, Bürgermeister daselbst, Stellvertreter Jakob Schößler, Landwirth daselbst, Johannes Fischer, Bürgermeister in Sünna, ; Georg Fischer, Landwirth daselbst, Wilhelm Hartmann, Bürgermeister in Unterbreitzbach, . Simon Valentin Jacab, Gastwirth daselbst, ; .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei 2 erfolgt ist. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen, von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die von dem Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vereinsoorsteher in der Weimarischen Zeitung“.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ ee, dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden.
Vacha, den 3. Februgr 18885.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Krug. Wolmirstedt. Bekanntmachung. 56178]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: .
zu Nr. 41: Die Firma L. Eberlein ist ge⸗ gelöscht, ̃ unter Nr. 483: die Firma Rudolf Eberlein, Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolf Eberlein. Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirftedt, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Beisitzer.
Zeller reld. Bekanntmachung. 66217 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 (Elausthal Zellerfelder Consumverein) heute eingetragen worden:; — Zu Vorstands⸗Mitgliedern sind am 7. Februar 1886 gewählt: 15 Ober⸗Bergamts⸗Markscheider Brathuhn, 2) Sekretär Kirchner, 3) Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Sauerbrey, Alle aus Klausthal. Zellerfeld, den 8 Februar 18586. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Zeichen⸗Register Nr. 7. S. Nr. 6 in Nr. 32 Reichs⸗Anzn — Nr. 32 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗
Vorstand des Vereins besteht aus folgenden er onen: 1) Oskar
Vormittags 95 Uhr,
getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers
von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗
ung in das icenrggi tet ohne daß die weitere
eibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1575 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeihbyunkt, von welchem ab die Löschung . Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Neichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirkfamkeit behalten.
55738
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 260 zu der Firma: Dürener Phosphorbronce⸗ Fabrik und Metallgieerei, SHupertz C Ban⸗ ning in Düren, nach Anmeldung vom 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, für Marco⸗-Metall in Blöckchen das Zeichen:
—
; J 3 s⸗ — 3 Dasselbe wird theils eingegossen, theils aufgegossen und theils eingeschlagen. ö. Aachen, den 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V. ob 745] Altenn i. West. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 50 zu der Firma: Gebrüder Rötelmann zu Werdohl, nach Anmeldung vom 2. Februar 1886, zum Art und auf Stahl⸗ und G.R Eisenwagren und zur Ver⸗ packung das Zeichen: Königliches Amtsgericht.
Aufschlagen auf Stahl aller Altena i. Westf., den 2. Februar 1886.
566389 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 904 zu der Firma: Hartwig Kantorowicz; Nachfolger, Josef Loewenthal in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Spirituosen (Kasan) das Zeichen:
5 z n
6 i Berlin
NRerlin.
56363]
Als Marke ist eingetragen unter S. Graue C Co.
1886, Nachm. 5H Uhr 106 Min., für die aus
der Brauerei der anmeldenden Firma hervor⸗ gehenden Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 11. Februar 1886. C. H. Thule sius, Dr.
R .
¶ .
n,. inn mn mm,
2 6 F (
oh 244
Als Marke ist ein⸗
Maschinenwaaren folgendes
Barmen, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
656741
6h 742 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma: Dresdner Strickmaschinen⸗ Fabrik Laue C Timaeus in Löbtan, nach Anmeldung vom 30. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Strick⸗ maschinen, Strickmaschinen⸗ theile und Strickmaschinen⸗ erzeugnisse und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Dresden, am 5. Februar 1886. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Geuder.
55
PDũüsseldorr. Als Marke ist , 2 Nr. 1098 zu der Firma: S. Simons C in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 4. Februn, 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, fit Kenntlichmachung und Verpackung von
ischband. Schlössern, Charnieren und 8
inkeln das Zeichen:
Düsseldorf, den 8. Februar 18586. Königliches Amtsgericht. III.
557 Duisburg. Als Marke ist 46 deer. Nr. 114 des Zeichenregisters zu der ; Firma: Wilh. Nuthemeyer zu Duisburg, nach Anmeldung vom 5. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
KEichstätt. Bekauntinachung. 55
Das bereits unter Nr. 16 eingetragene u 9. 3. Beil, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 29. April 1881 abgedruckte Zeichen der Firma: Raab Cie. in Weissenburg a. Sand . nach Anmeldung vom H. Februar 1886, Abends Uhr auch zum Schutze der echten und leonischen Goh— und Silbergespinnste, Tressen, Fransen, Kraußen, Bouillons, Flitter, Lamettas und aller sonstigen in diese Geschaͤftsbranche gehörigen Artikel beslimmt und daher weiter unter Nr. 44 eingetragen.
Eichstätt, den 6. Februar 1886.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident.
Häcker.
7
. 54855 Frankenthal. Als Marke ist ihehrnnl .
Nr. 20 zu der Firma: „Weingart & Ftaufmann “ mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. /Rh. , nach Anmeldung vom 1. Februar 1856, Vormittags g ühr zum Aufdruck auf der Emballage ihrer Waaren * Gerste und alle anderen Getreidearten — das Zeichen:
Frankenthal, den 2. Februar 1886. Die Kgl. ,,, . Denig, Kgl. Obersekretär.
blos Glauchan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Max Uhlig in Glauchau nach Anmeldung vom 30. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, für einen Kräuter⸗Liqueur (Doctor Bolus) das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Glauchau. Krause.
5h24] Görlitzp. Das unter Nr. 1 unseres Zeichen⸗ registers für die Firma Siegfried Hepner in Görlitz — Nr. 452 des Firmenregisters — füt Rosa⸗Inletts und Drillich als Marke, laut Ver— fügung vom 14. Mai 1875 eingetragene, in Nr. 126 des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers pro 1875 bekannt gemachte Zeichen ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
e el Hagen i. W. Zeichenregister des König—
lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Januar 1886.
Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Asbeck, Osthaus, Eicken C Comp. zu Hagen, nach An⸗ meldung vom 27. Ja⸗ nuar 1886. Vormit⸗ tags 11 Uhr, unter Nr. 108 des Zeichen registers das Zeichen:
bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.
bbz6)
HHampur s. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I32 zur F irma: Samburg⸗Ameri⸗ l
kanische Uhrenfabrik in
Hamburg, nach Anmeldung
vom 10. Februar 1886, Vor⸗
mittags 114 Uhr, für Uhren,
Uhrwerke, Uhrgehäuse und deren
lob 327] S683)
mnover. Zu der Firma: amm, Gr enen ee. in Hainholz sind nach der Anmel- dung vom 2, ebruar 1386, Mittags jz Ühr, für Schmirgel⸗, Glas⸗, Sand- intftein⸗ und Schleif ⸗Papier und für . l-, Glas⸗, Sand⸗, Flintstein⸗ und Schlei ⸗Leinen als Marken in das biesige Zei enregister eingetragen, unter Nr. 88s das Zeichen:
Nr. 89 das Zeichen: S*
Hannover, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
spell MR on
Moob IJukMEũRS . cABlNEẽs Mah kfd.
FlAno Fo MAKLEES A0 Mahr ot scajpfionj
wobb woꝛn. REalsS TEEED
Parchment Cabinet w GLASS PMPERæ2,
—— 3 9
und Nr. 90 das Zeichen:
Abtheilung IVb.
Jordan.
õb9s6]
Heilbronn a. N. Die Mechanische Zwirnerei Heilbronn zu Sont⸗ heim (vormals Carl ilckermann C Cie.) hat gestern, Abends 4 Ubr, nebenstehendes Waarenzeichen angemel⸗ det, welches heute unter Nr. 34 ins Zeichen⸗ tegister aufgenommen wurde.
Fabrikat: alle Sorten Baumwollen⸗Garne.
Heilbronn, 9. Februar 1886. Königlich württemb. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Ankelen.
154934 Hochheim. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Peter Joseph Haase, Wachsfabrikant ju Hochheim a. M., nach Anmeldung vom 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für solgende Artikel: Wachstheerdachpappe, Wachstheeranstrich, Dachpappestifte, Carbolineum, Schuhwachs, und zwar unter Nr. 3 das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und deren packung angebracht. Hochheim, 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
õolos]
Köln. Als Marke ist —
eingetragen unter Nr. 526 Uu der Firma: „Jacob Abels“ in Bedburg, nach Anmeldung vom 3. Februar 1886, Vor⸗ mittags 119. Uhr, für Nähr⸗ Pastillen das Zeichen:
Schuin marke · welches auf der Verpackung angebracht wird.
2
Köln, den J. Februar J886.
; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Königl. Württemb. Amtsg
In das Zeichen— register wurde zufolge Anmeldung vom 19. Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, heute eingetragen: Nr. 32 Carl Valet, Ci⸗ arrenfabrik in 'annstatt, für Ci⸗ garren „El Brillante“ das Zeichen:
Den 1. Februar 1886. Landgerichts⸗Rath Roemer.
2
647361 KreFreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 78 zu der Firma: Rhei⸗ 36 ? nische Velvet⸗ Fabrik Seilgers C Bosz⸗ hard: in Krefeld, nach Anmeldung vom 1. Fe⸗ bruar 1886, Nachmit⸗ tags 341 Uhr, für die sämmtlichen von der Firma fabrizirten und geführten baumwolle⸗ nen Sammete (Velvets) und die daraus her⸗ gestellten Waaren, das
Zeichen:
Krefeld, den 1, Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Francis Holton zu West⸗ minster in England, nach Anmeldung vom 28. Januar 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, für che—⸗ mische Substanzen, zum Auslöschen von Feuer bestimmt, unter Nr. 3631 das Zeichen:
welches auf den die Substanzen enthaltenden Gefäßen angebracht wird. 66146 Leipzig, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb. Steinberger.
. los i465] Prig. Als Marke ist eingetragen zu
Firma: Jos. Heintz zu Luxemburg, a Anmeldung vom 4. Februar 1855, tag 12 Uhr 55 Minuten, für Tabake unter Nr. Ib 37 das Zeichen:
566144] Leipring. Als Marte ist eingetragen zu der Firma: The Nenchiätel Asphalte Company, II- mited, zu Travers in der Schweiz nach Anmel⸗
dung vom 27. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, für Mastie⸗ 8 * a hr, für Mastie 8 .
oder Asphalt⸗Brode unter Nr. 3630 das Zeichen: welches auf den Broden angebracht wird. Lein ig den 6. Februar 1886. önigliches Amtsgericht Abtheilung 1B. Steinberger. : 52311 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Amzi L. Barber zu Washington in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach An⸗ meldung vom 9. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, für Asphaltpflaster unter Nr. 3598 das Zeichen:
JI finrr SRI.
welches auf dem Material und dessen Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 18. Januar 1886, Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
b5 9386 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1452 zu der Firma: Frank A. Abraham ( Co. zu London in England lt. Bekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Glycerinseife eingetragene Zeichen. Leipzig, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 55987 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. 1448, 1449 u. 1450 zu der Firma: F. Around zu Lyon und Paris in ,,,, It. Bekannt⸗ machung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für pharmaceutische Produkte eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 55991] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1451 zu der Firma J. B. Martin zu Paris in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1876 für Musik— instrumente eingetragene Zeichen. Leipzig, den 4. Februar 1886, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
H5989 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1443 zu der Firma: Whitehouse & Co. Limited zu Wednesbury in England lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Gasröhren und Anlagen eirgettagenen Zeichen.
Leipzig, den 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
h5990 Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1447 zu der Firma: W. C. Stiff zu Birmingham in Eugland, lt. Bekanntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für stählerne Flintenläufe, Formen, Röhren, und anderen Materialien zu Waffen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 4. Februar 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
; 55988 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1444 zu der Firma: William Gilpin senr. c Co. zu Wedges Miels C Churchbridge Works bei Cannock in England lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Schneidewerkzeuge und schwere und leichte Kurzwaaren eingetragene Zeichen. dein ig den 4. Februar 1886. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
56 147 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1465 und 1466 zu der Firma: Stadtgemeinde Carlsbad in Oesterreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für natürliches Carlsbader Sprudelsalz eingetragene
Zeichen.
66152
Leipzis. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1374 zu der Firma: Hadley Krothern
zu Birmingham in Englaud, It. Bekanntmachung
in Nr. 39 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876
für Nägel eingetragene Zeichen. Leipzig, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib
Steinberger.
6151] Leipniz. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1378 — 1381 zu der Firma: William Kart- xeet C Sons zu Redditeh in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Nähnadeln und Fischangeln eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 8 Februgr 18865. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger. 56148 Als Marken sind gelöscht die unter Nr 1456 u. 1457 zu der Firma: Cox HRrothers C Holland zu Birmingham in land, lt. Bekanntmachung in Nr. 44 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Stäbe und Gabeln zu Sonnen⸗ und Regenschirmen eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzix.
5b lo0]
Leipris. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1384 zu der Firma Eh. MHourey “
HReneanme zu Paris in Frankreich, lt. Be⸗
kanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1876, für vergoldete oder versilberte Gegenstände eingetragene Zeichen. Leipzig, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Steinberger.
55245
Maxdeburx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma: Holzmacher Patté in A. Neufstadt⸗ Magdeburg, nach An⸗ meldung vom 2. Februar 1886, Vormittags 111 Uhr, für Seifen das Zeichen:
Magdeburg, den 3. Februar 1836, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
München. Als Marke ist einge⸗ K tragen unter Nr. 77 zur Firma: „Actienbranerei zum Löwen⸗ brän in München“, das Zeichen:
für das Bierfabrikat der Firma, nach Anmeldung vom 4. Februar 1886, Nachmittags 5. Uhr. München, den 5. Februar 1886. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath. 5h 8481 Potsdam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: J. P. Denker in Potsdam, nach Anmeldung vom ; 21. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, für 1) Ci⸗ garren in Kisten und in Papier, ) Taback geschnitten in Packeten, 3) Taback gesponnen in Rollen, V 4) Taback lose, geschnitten in Säcken, das Zeichen:
welches auf der Verpackung angehracht wird. Potsdam, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
. 55744 Prenzlau. Als Marke ist in unser zeiche cd eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „F. Bunte⸗ barth Nachfolger“ in Prenzlau, — nach Anmeldung vom 19. Januar 1886,
Nachmittags 127 Uhr, für sogenannten Buntebarth⸗Liqueur das Zeichen:
Königliches Amtegericht zu Prenzlau.
549535 HR osswein. Als Marke ist —ᷣᷣ 2 Nr. 14 zu der Firma: Carl Gutmacher in Roß⸗ wein, nach Anmeldung vom 28. Januar 1886, Vormittags 411 Uhr, für Cigarren, das Zeichen:
J 8e M
66 21
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 180 zu der Firma: Dresdner Strick⸗ maschinen⸗ Fabrik, Laue C Timaeus in Löbtau, nach Anmeldung vom 30. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten für Strickmaschinen, J D Strickmaschinentheile und Strickmaschinenerzeugnisse u. deren Verpackung das Zeichen:
Dresden, am 5. Februar 1886.
König liches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Geuder.
Leipzig, den 9. Februar 18865. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Steinberger.
Verpackung das Zeichen: K
Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter Samburg. Das Landgericht. Nr. 180 zu der Firma: Dresdner Strickmaschinen J Fabrik, Laue C Timaeus in Löbtau, nach öbꝛe0l Anmeldung vom 309. Januar 1886, Nachmittags rcasselL. Alg. Marke ist gelöscht das unter Nr. 141 Zeichenregister zur . Schmidt * ul
5 Uhr. 30 Minuten, für Strick⸗ maschinen. Strjchmaschinen ; 1 Foerderer in Wahlershausen, e nn machung vom 20. Dezember 1883 in Nr. hug in franz gelangenden Waare ange⸗ rd.
theile und Strickmaschinen⸗ BDeutschen Reich Anzeigers für Putzpomade einge irn, i f en g. Februar 1886.
gien if und deren Ver—⸗ packung das Zeichen: tragene Zeichen. ;
'assel, den 4. Februar 1886 igliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. teinberger.
Dresden, am 5. Februar 1885. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Königliches . Abtheilung 4. ul da.
eu der.
beendet. PDresdem.
Torgau, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
[hh 7 40
66 149 Leipziz. Als Marle ist gelöscht das unter Nr. 1385 zu der Firma: Socit« des Hax d Orerza zu Paris in Frankreich lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Mineralwasser eingetragene Zeichen. Leipzig, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.
Vacha. Bekanntmachung. 5 6177 Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist
; Fol. 199 unseres Handelsregisters
eingetragen worden:
Pferdsdorfer Darlehnskasseverein ir re, Genossenschaft) in Pferdsdorf It. Gesellschafts vertrag vom IJ. Fanuar 1886.
Der Verein bezweckt die Verbesserung der Ver⸗ ältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung, namentlich die Beschaffung der erforder—
e als Eti 1 ü c Etiquette auf den Papierumhüllungen welches auf den Umhüllungen, Kisten oder Papier⸗ umschlägen der von der Firma fabrizirten Cigarren angebracht wird. Königlich Sächsisches Amtsgericht Roßwein, am 30. Januar 1885. Dr. Kaden.