1886 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Iobbõlꝰ] Durch Ausschlußurtheil vom 1. Januar 1886 sind die ö. Friedrich und Ludwig Wendt. oder deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Knfprüchen auf die im Grundbuche von Wenzken Rr. 5 unter Abth. II. Nr. 19 aus dem Kontra vom 23. Januar 1864 und der Verpfändungsurkunde vom 24. Januar 1854 für Friedrich, Ludwig und Caroline Wendt eingetragene Post von neunzig Thalern ruͤckstãndigen Kaufgeldern ausgeschlossen.

ann,. den 1. Februar 1886.

oönigliches Amtsgericht.

5650s) Im Namen des gtönigs!

t in Sachen betreffend das Aufgebot von Spezial⸗ massen das Königliche Amtsgericht zu Strasburg 263 den Gerichts⸗Assessor Auerbach für Recht er⸗ ꝑannt:

J. Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf folgende in der Zwangs versteigerungs· sache des Grundstäcks Colonie Brinsk Nr. 61 ge⸗ bildete Spezialmassen, . ;

a. die Geschwister Se n ih Anton, Mathias und Johann Lewalskische Spezialmasse von 81 , Ein

und achtzig Mark, Her bn ier Hedwig, Mathias, Johann und

b. die Albrecht Tewalskische Spezialmasse von 60 ,

sechszig Mark, 1

c. die Gutsbesitzer von Here ss⸗ Spezial masse von 9g6 6, fechs und neunzig Mark, sowie auf die in der Zwangsversteigerungssache des. Grundstücks Ferr⸗ manngruhe Rr. 33 gebildete Geschwister Anna, Gott⸗ liebe, Marianna, Johann, Ggttfried Jacob, Johann Cark, Heinrich und Ludwig Rundesche Spezial masse von 78 M 72 3, Achtundsiebzig Mark, zwei und siebzig Pfennig, gu g g . ö .

II. Die 6 des e. K sind aus den Spezialmassen zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

56507 Im Namen des Königs! ö Auf den Antrag des Besitzers Johann Szezawinski in Janowko, vertreten durch den Rechtsanwalt Trommer zu Strasburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu rg nn durch den Gerichks⸗Assessor Auerbach ür Recht: . Die über die im Grundbuche des Grundstücks Janoroko Nr. 8 in Abtheilung III. Nr. U für die Beschwister Franz, Marianna und Anna Sarnoms ki eingetragene Erbtheilsforderung von 113 Thlrn. 22 Sgr. 6 Pf. gebildete Hypotheken⸗Urkunde, be⸗ stehend aus dem Erbrezeß vom 28. Januar 1842 dem Hypothekenscheine vom 12. April 1842 den

24. April ; Verhandlungen vom 3 . 1845 und den Ein⸗ April 1842 und

tragungsvermerken vom 12. 31. August 1845 wird für kraftlos erklärt. Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts

1.

Werben,

Seehausen i. A. am 27. Janu das Hypothekendokument, bestehend aus Mandat des Königlichen Kreisgerichts, Abtheilung J., zu Seehausen i. A. vom 12. Dezember 1864 nebst angeheftetem Hypothekenschein vom 5. Juni 1886 über 11 Thaler 17 Sgr. Prozeßkosten, einge. tragen im Grundbuche von Werben Band 2 Blatt 373 Nr. 192 Abtheilung III. unter Nr. 4 für den Apotheker Wulff zu Halberstadt,

wird für kraftlos erklärt.

obh0Y]

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Michael Klinowski in Radoszk, vertreten durch den Rechtsanwalt Wy⸗ czynski zu Strasburg, erkennt das Königliche Amts e g zu Strasburg durch den Gerichts-Assessor

uerbach

. für Recht: .

Das über die im Grundbuche des Grundstücks Radoszk Nr. 17 Abtheilung 1II. Nr. 2 für die ver⸗ ehelichte Catharyna Swiniarska, gehorene Raszkowska, eingetragene, zu 5 o/ verzinsliche Erbtheilsforderung von 50 Thalern 5. Silbergroschen 9 Pfennigen ge⸗ bildete Hypothekendokument, bestehend aus dem Erb— rezesse vom 13. März 1850, den Verhandlungen vom F. Dezember 1850 und 253. Januar 1851, dem

ypothekenscheine vom 26. April 1853 und dem

intragungsvermerke von demselben Tage wird für kraftlos erklärt. ; .

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Von Rechts Wegen.

56512 Bekanntmachung. . ;

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist das über die Bd. IV. Art. 183 des Grundbuchs von Deiling—⸗ hofen Abth. Ill unter Nr. 3 eingetragene Post ge— bildete Dokument, bestehend in einer Ausfertigung des Mandats vom 22. März 1870 nebst annektirtem Hypothekenschein vom VN. Oktober 1870 für kraftlos

. ö

erlohn, den 3. Februar . ge irh Amtsgericht.

(66505 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— erichts zu Steele vom 26. Januar 1856 ist die n, . welche gebildet ist über die im

rundbuche von Steele Band 60 Blatt 91, Abthei⸗ lung III. unter Nr. 8 und Band 89 Blatt 15 Ab⸗ theilung III. unter Nr. 4 für die Eheleute Wilhelm Flügel und Elisabeth, geb. Albers, zu Steele über 560 Thaler eingetragene Post, welche laut gerichtlicher Urkunde vom 29. März 1855 an den Kaufmann Wilhelm Tepel zu Steele abgetreten ist, für kraft⸗ los erklärt.

Steele, den 27. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

6520] .

Der Hvpothekenschein über den zinsenlosen nicht cessiblen Pachtvorschuß von 18009 M eingetragen Fol. 201 A. des Hypothekenbuchs des Gutes Finken c. p., Bütow, Heidramel und Knüppeldamm Fur den

ächter E. A. von Lücken zu Wredenhagen, ist durch Ausfchlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 10. Februar d. J. für kraftlos erklärt.

kt getragene Post von 10 Thalern

lob od Bekanntmachung. ö Durch Ausschluß-Urtheil vom 2. d. Mts ist die vpotheken⸗-Urkunde über die im , ,. von k * 1 e . —=— III.

. ie Hospitals⸗Kasse zu Neumark ein⸗ * ! für kraftlos erklärt. den 6. 1 1886.

Königliches Amtsgericht.

66514 Anusschlußurtheil.

Verkündet am 4. Februar 13886. Stockf isch, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das von dem Kaufmann H. C. G. Pego zu Hamburg beantragte Aufgebot ciner Urkunde, erkennt Königliches Amtsgericht Hannover IVb. durch Amtsgerichts⸗Rath Jordan

ꝛc. 8 323 für Recht: t Die auf den Inhaber lautende Aktie der Deutschen Asphalt⸗Actien⸗Gefellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder zu Hannover Nr. 1746 über 200 Thaler Pr.⸗„Cour. wird für kraftlos erklärt.

gez. Fordan. ; (L. S) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.

locssi Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache F. 7 / S5 hat das ien 2 zu Königsberg i. Pr. für Recht erkannt:

J. Die Hypothekenurkunde über 500 Thaler väter⸗ liche Erbgelder und mütterliche Abfindung sowie ein Hochzeitstheil, eingetragen auf Grund des Erbrezesses 19. Januar 1851 3 N. Ei zom 28. vom 5. März 1852 gemaß Versugung vom 28. Ja⸗ nuar 18653 für den Gottfried Johann Tollkiehn im Grundbuche des dem Besitzer Friedrich August Toll⸗ klehn gehörigen Grundstücks Gr. Drebenau Nr. 8 in der dritten Abtheilung unter Nr. 3, gebildet aus einer Ausfertigung des gedachten Erbrezesses und dem Hypothekenschein vom 28. Januar 1853,

JI. die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des den Georg und Elise, geborene Keyler— Treyse'schen Eheleuten, gehörigen Grundstücks Königs berg O.Pr. Sackheim rechte Straße Nr, 60 in der dritten Äbtheilung unter Nr. 2 auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 6. September 18565 gemäß Verfügung vom 11. November 1856 einge⸗ tragenen 800 Thaler, noch gültig über 600 Thaler, fubingrossirt für die Frau Polizei⸗Inspektor Wedecke, geborene Kuglan, in Königsberg O-Pr, gebildet aus einer Ansfertigung der gedachten Schuldurkunde, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 13. November 1856 und mehreren Cessionsausfertigungen, ;

III. die Hypothekenurkunde über 2000 Thaler rück ständige Kaufgelder, eingetragen für den Lieutenant Hermann Jaeschke im Grundbuche des dem Ritter⸗ gutsbesitzer Max Toussaint gehörigen Gutes Sallecken in der dritten Abtheilung unter Nr. 22 auf Grund des notariellen Vertrages vom 4. November 1873 gemäß Verfügung vom 15. Dezember 1873, gebildet aus elner Ausfertigung des gedachten Vertrages und dem Hypothekenbriefe vom 15. Dezember 1873

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden unter gleichmäßiger Vertheilung der Insertionskosten den Antragstellern zur Last gelegt.

Königsberg i. Br., den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. XI.

Nenm

Im Namen des Königs!

Verkündet am 4. Februar 1886. Lübbecke, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Fräulein Louise Sander zu Klötze erkennt das Königliche Amtsgericht zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber für Recht:

Alle diejenigen Interessenten, welche an folgende Post 350 Thaler in Gold nebst H G Zinsen und Nosten für die Ehefrau des Kaufmanns Philipp Frank zu Klötze, Rosine, geb. Lenz, aus der Obli— gation der Schuhmacher Bertram'schen Eheleute vom 16. resp. 17. November 1820, eingetragen laut Ver⸗ fügung vom 17. November 1829 auf das Grund⸗ stück Band II. Blatt 76 Grundbuchs von Klötze Abtheilung III. Nr. 3, der Antragstellerin gehörig, sowie auf den davon abgezweigten Parzellen Band Vg. Blatt 357 Klötze Abtheilung Nr. 2 und Band Vg. Blatt 386 Klötze Abtheilung III, Rr. 1b. Ansprüche zu haben glauben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten an diese Post ausge⸗ schlossen; die Post wird im Grundbuch gelöscht werden, die über sie gebildete Hypothekenurkunde wird zugleich für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

56h10

56523 Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Januar 1886. Referendar Groß, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Josef Eberlein aus Neuhof, vertreten durch Justizrath Plehwe, aus Wormditt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsgerichtsrath Kalohr für Recht:

1 Das Hypotheken⸗Dokument über:

a. 500 Thlr. Vatererbtheil, von denen 333 Thlr.

10 Sgr. der Anna Braun als eigenes Vater⸗ erbtheil zugefallen sind, während ihr 66 Thlr. 20 Sgr. und weiterhin 1069 Thlr, aus dem Vatererbtheil ihrer Geschwister Elisabeth und Peter überwiesen sind, und eine Ausstattung, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 31. August 1833 efr. 10. Sep⸗ tember 1833 zufolge Verfügung vom 16. Juli 1836, auf Grund des Erbrezesses vom 28. Mai 1834 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1836 und der Cessionsverhandlung vom 15. Oktober 1541 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1842 in Abtheilung III. Nr. 1 und 2 des dem Be⸗ sitzer Josef Eberlein in Neuhof gehörigen Grundstücks Neuhof Nr. 9, wird für kraftlos erklärt. . 2) Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗

steller. . Kalohr. 650d Durch Urtheil vom 5. Februar 1886 wird die Hypothekenurkunde über, 200 Thaler Darlehn und 6 S Zinsen hiervon, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom 22. Februar 1866 zufolge Verfügung vom 30. April 18656 für die Michael und Mathilde Gehrkeschen Eheleute zu Ruden in Abtheilung III. Nr. 3 und 5. des dem Eigenthümer August Krueger

bildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Juli 1870 und der e . vom * Februar 18656 für kraftlos erklärt. . Die Koften des Aufgebotsverfabrens trägt der An tragsteller. Schubin, den 6. Februgr 1886.

Königliches Amtsgericht.

kanntmachung.

566096

ech Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Januar 18865 sind

J. die Interessenten der nachstehenden Hypotheken⸗

sten: von des Antheils des Johann Gottlob Hahn an dem auf dem Grundstücke Nr. 72 Drentkau (dem Kutschner Heinrich Berthold in Drentkau gehörig) in Abtheilung III. unter Nr. 5 für Johann Gottlob, Anna Rosina und Dorothea Elisabeth, Geschwister Hahn zu gleichen Antheilen aus der Erbregulirungs⸗ verhandlung vom 6. Mai 1834 ex deer. vom 30. Januar 1855 in Höhe von 64 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. svierundsechszig Thaler einundzwanzig Silbergroschen neun Pfennig) eingetragenen unverzinslichen und erst bei erreichter Großjährigkeit der Gläubiger auszu⸗ zahlenden Maternum, .

2) der auf Nr. 51 Drentkau (dem Gärtner Ernst Schtersch in Drentkau gehörig) in Abtheilung III. unter Nr. 1 aus den Verhandlungen vom 12. No⸗ vember 1829 und vom 31. Oktober 1834 vig. deer. vom 2. November 1834 für:

a. die Wittwe Schiersch, Anna Elisabeth, geb.

Friedrich, in Höhe von 24 Thalern,

p. die Wittwe Schiersch, Marie Elisabeth, geb.

Friedrich, in Höhe von 13 Thalern 16 Sgr, c. die unverehelichte Dorothea Elisabeth Schiersch

in Höhe von 17 Thalern 15 Sgr.,

d. den Johann Friedrich Schiersch in Höhe von

27 Thalern 15 Sgr. eingetragenen Post von 32 Thlr. 16 Sgr. (i. W. Zweiundachtzig Thaler sechszehn Silbergroschen) mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken⸗ posten ausgeschlossen, und .

JII. die folgenden Urkunden, nämlich:

1) Das Zweigdokument vom 6. Oktober 1876 über diejenigen Job, 0M M. (i. W. Zweihundert und sechs Mark neunzig Pfennig), welche von der auf Nr. 3 Bohadel Konjopper AÄntheils (jetzt der verehelichten Bauergutsbesitzer Kasur, Karoline, geb, Kliche, ver— wittwet gewesene Kliche, gehörig) in Abtheilung III. unter Nr. 4 mit 5. Prozent Zinsen für Heinrich Kliche in Boyadel auf Grund der Verpfändungs⸗ urkunde vom 10. Mai 1860 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1860 eingetragenen Ele bei Se The von 574 Thaler 22 Silbergroschen 7 Pfennig laut Schuldurkunde vom 29. September 1876 mit dem Vorzugsrechte vor dem Ueberreste der unverehelichten Juliane Brudel zu Boyadel im Wege der Exekution übereignet worden sind.

27) Das Hypotheken⸗Dokument über die auf Nr. 17 e ret, (der unverehelichten Johanne Tietze ge⸗

ösrig) in Abtheilung III. unter Nr. 16 ursprüng— lich für .

Marie Ernestine Auguste,

Joseph Ferdinand,

Hedwig Juliane Auguste,

Hedwig Juliane Mathilde,

Anton Benedikt Gustav und

Marie Hedwig Emilie Geschwister Petzold in Höhe von 179 Thaler Silbergroschen 6 Pfg auf Grund des Erbrezesses vom 4. Juni 1855 vigore deer. vom 23. Juli 1855 zu gleichen Antheilen eingetragene, zu 5 Prozent ver— zinsliche, nur noch in Höhe des Antheils des Anton Benedikt Gustav Petzold mit 29 Thlr. 25 Sgr. 97 Pfg. (i. W. Neunundzwanzig Thaler fünfund—⸗ zwanzig Silbergroschen neun ein halben Pfennig) validirende Erbtheilspost,

3) das Hypothekendokument über das auf Nr. 72 Drentkau (dem Kutschner Heinrich Berthold gehörig) in Abtheilung III. unter Nr. 5 für

Anna Rosina, Dorothea Elisabeth und Johann Gottlob, Geschwister Hahn, auf Grund der Erbregulirungs-Verhandlung vom 6. Mai 1834 ex deer. vom 30. Januar 1835 zu gleichen Antheilen eingetragene unverzinsbare und am Tage der Großjährigkeit der Gläubiger fällige Maternum von 6 Thlr. 21 Sgr. 9 Pfg. (i. W Vierundsechszig Thaler neunundzwanzig Silber⸗ groschen und neun Pfennige) für kraftlos erklärt worden.

Grünberg, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

õb6 36] Das Hypothekendokument über die ursprünglich vol. J. pag, 465 jetzt Band J. Artikel 10 des Grund⸗ buchs von Hackpfuͤffel für die verehelichte Christiane Sophie Hund, geborene Schulze, eingetragenen 45 Thaler Illaten, bestehend aus einer gerichtlichen Ausfertigung des von dem Einwohner Johann Wil⸗ helm Hund ausgestellten Illatenbekenntnisses vom 5. Jull 1832 nebst Ingrossationsnote vom 2. Juni 1855 und Hyvothekenschein von demselben Tage, ist durch heute verkündetes Urtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt. k. den 2. Februar 1886. öönigliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Cappell. 56511 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist das über die Bd. II. Art. 114 des Grundbuchs von Loeßel Ab⸗ theilung III. unter Nr. 2 eingetragene Post gebildete Dokument, bestehend in einer Ausfertigung des notariellen Kauf⸗Vertrages vom 19. Februgr 18565 nebst annektirtem Hypothekenschein vom 28. März 1855, für kraftlos erklärt worden.

Iferlohn, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. 66528] Oeffentliche Zuftellung.

Die Sparkasse Groß⸗Herau, vertreten durch ihren Rechner W. Fuchs daselbst, klagt gegen den Philipp . J., Sohn des Peter Feldmann 1X. zu

riesheim, dermalen in Amerika unbekannt wo, aus Kaufschilling laut Kaufbrief vom 4. April 1882, J., II. und III. Ziel. Rest mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 13 M . Hosoc Verzugszinsen vom J. Januar 1885 aus 11 6 und der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗

gan, den 27. März 1886,

O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rn emacht.

e

ig. Gerichts iber des Großherzogl. Amtageri d enn * . arri n

56526 Die Gemeinde Bieber, Kreis Gelnhausen, ver treten durch den Mürgermeister Carl Heuß daselbst, klagt gegen den Schreinergesellen Wil helm Kunkel von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 236 M 34 3 nebst 606 Zinsen seit Zustellung der Klage und zwar: a. verauslagte Verpflegungskosten für

den Armenverband in Mainz. 20 . b. desgleichen für den Armenverband

in Frankfurt 3 148 . e. desgleichen für den Wirth Ludwig

Urbach dahier 56 . 50 d. verauslagte Entbindungs⸗ und

Begrabnl een 11 . und ladet den Beklagten zu dem vor dem Königlichen Amtsgericht Bieber am 14. April 1886, Morgens 10 Uhr, anstehenden Termin. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht. Bieber, den 10. Februar 1886.

Bartels, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

sᷣasz4] ntliche Zust.

20 3

Oeffentliche Zustellung. Der Kreis Neustadt in Westpreußen, vertreten durch den Kreisausschuß zu Neustadt W.⸗Pr. und dieser wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Grolp hier, lag gegen den Eigenthümer Johann Maczinski von Gruenberg, seinem Aufenthalt nach zur Zeit unbekannt, wegen 145 Restanspruch aus einem seitens der Kreiskommunalkasse hier dem Be⸗ klagten im Jahre 1872 vorgestreckten baaren Dar— lehne mit dem Antrage, den Beklagten unter Kosten⸗ laft zur sofortigen Zahlung von 145 0 nebst 5 G Verzugszinsen von 10 M seit dem 15 M seit dem 15 M seit dem 15 ½ seit dem 15 M seit dem 15 S seit dem 15 M 6 seit dem 15 M seit dem 2. 15 ½ seit dem 2. Januar 1881, 15 M feit dem 2. Januar 1882 an die Kreiskommunalkasse in Neustadt zu ver⸗ urtheilen und dem Kläger die öffentliche Ladung des Beklagten zu bewilligen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt W.“⸗Pr. auf den 3090. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 gemacht.

Klebba, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

566534 Oeffentliche Zustellung. Nr. 1363.

Der vormalige Schutzmann Ferdinand Göhler, jetzt Magazinarbeiter

; auf dem Bahnhof zu Karlsruhe, vertreten durch

Januar 1873, Januar 1874, Januar 1875, Januar 1876, Januar 1877, Januar 1878, Januar 1879, Januar 1880,

ISL r

Rechtsanwalt Süpfle daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Barbara, geb. Maas, von Seckenheim, zur Zeit an unbekannten Srten' abwesend, wegen Ehebruchs und harter Miß— handlung (bezw. grober Verunglimpfung) insbesondere durch bösliches Verlassen mit dem Antrage auf Aus⸗ spruch der Ehescheidung, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 27. April 1886, Vormittags 85 Uhr, ;

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 6. Februar 1886.

Amann, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

56543 Oeffentliche Zustellung.

Ber Heinrich Brühl, Kaufmann zu Mannheim vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben. Jsrael, klagt gegen den Eduard Elias, Kaufmann, früher zu Koblen jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalten, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2493 6 nebst H bo Zinsen vom Klagetage und Tragung der Kosten des Rechte, streits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die erfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf

den 15. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Die Einspruchsfrist ist auf 14 Tage abgekürz worden. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht.

Koblenz, den 9. Februar 1886.

Breuer, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. . Der Colon und Wirth Üphoff Nr. 22 M a, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulte zu nn klagt im Civilprozeß gegen den Nagelschmiedegese ö. Adolf Schmidt, früher zu Hille, jetzt unbekann Wohnorts, wegen Forderung mit, dem Anta ge ö den . ie, por f ,. 9. Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung . 65 3 i n n zu 8 /o seit 1. Januar 1886 zu verurtheilen, . und ladet den Beklagten zur mündlichen De e nl des Rechtsstreites ö. das Königliche Amtsgeri Minden zu dem au ; den de, , 10 Uhr, immer Nr. 13, anstehenden Termine. K ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Minden, den 8. Februar 1886.

och Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(h6 524

Röbel, den 10. . 1886. ; Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

zu Ruden gehörigen Grundstücks Ruden Nr. 41, ge⸗

liche Amtsgericht zu Darmstadt II. auf

ih der Firma W. Schlomer . Eo. zu Altona

39.

2

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Fehruar

1886.

0 .

vm II. Januar 1876, und die im

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes i

; es über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu ud Modell tentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem . Blatt unter * an, .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 20)

Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für eriin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich e gt Genc

gmeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne 2 20 3.

30 .

amm

Vom „Central⸗Handels⸗Regifster für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 39 A. und 33 B. ausgegeben.

Berliner Jubiläums-Kunstausstellung Mai bis Oktober 1886. Wie uns die An⸗ noncen⸗Expedition von Rudolf Mosse mittheilt, ist Ceitens des Senats der Königlichen Akademie der Künste fie Herausgabe sowie der alleinige Vertrieb sämmt⸗ licher amtlicher Publikationen dem Berliner Ver⸗ sagz-⸗ Comptoir (Verlag der „Deutschen Illustrirten zeitung“ übertragen worden. Es werden in diesem Perlfage an Handbüchern über die Ausstellung er— sheinen: J) Der „offizielle Katalog“, 2) eine reich lustrirte ‚Prachtausgabe des Kataloges“, sowie Y orientirender „Führer durch die Ausstellung“. Diesen drei Ausgaben sollen Inserate in beschränktem simfange beigegeben werden, mit deren Annahme die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse aus⸗ scbließlich beauftragt ist. Allen anderweitig pro⸗ scktirten literarischen Unternehmungen, welche mit snnoncen versehen sind, bleibt der Vertrieb inner⸗ falb des Ausstellungs⸗Rayons verschlossen.

hatentblatt. Nr. 6. Inhalt: Kann ein Reichspatent, welches einer nicht im Deutschen Reich pohnenden Person ertheilt ist, durch ein deutsches Gericht gebfändet werden? Von Rechtsanwalt Fr Seligsohn in Berlin. Patentliste: Anmel⸗ dungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; llebertragungen; Zurückziehung; Berichtigung Patent⸗ schtiften. Anzeigen⸗Beilage.

Die Berufsgenossenschaft. Berlin, Fr. Kortkampf, bringt in ihrer Nr. H vom 5. Februar solgnde Artikel: Rundschreiben an Schiedsgexichts— Votstände, betr. Formulare für Verhandlungs⸗ protokolle. Geschäftsbericht des Reichs⸗Versiche⸗ uungkamts, Motorenbetriebe im Verhältniß zu den Gefahrenklassen. Die Versicherung nicht⸗ dersicherungspflichtiger Perfonen. Orts üblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter. Berufs⸗ zenossenschaft für das Fuhrwerksgewerbe. Die lnfälle der Leinen Berufsgenossenschaft. Die Un— sill der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Müllerei⸗ erufsgenossenschaft. Generalversammlung zur Bildung einer Speditions-Berufsgenossenschaft. Unfallstatistik. ꝛc. ꝛc.

pharmaceutische

Centralhalle für Deutschland. Nr. 6. Inhalt: Cbemie und ng eff Neues pharmaceutisches Manual. ur Revision der Pharmacopoea Germanieg Edit. II. Ueber die Darstellung von Phosphorsäure aus Phosphor. Ueber eine neue Methode zur Bestim⸗ mung des Mangans in Spiegeleisen, Ferromanganen md den wichtigsten Erzen. Dezarsenirung des Schwefelwasserstoffgases. Ein Beitrag zur Er⸗ llirung des Entstehens der Ptomaine. Aus uglischen und amerikanischen Zeitungen. Thera⸗ zeutische Notizen: Ueber Kava. Thymolisirte Vatcinelymphe. Empfehlen twerthes Schnupfmittel hegen Schnupfen. Miscellen: Künstliches Vanillin. „Das, Einrosten der Schrauben. Unauslösch—⸗ liche Tinte. Um bei mikroskopisch⸗chemischen Untersuchungen einen Niederschlag von einer Lösung zu trennen. Anzeigen.

Handels ⸗Register.

Die ,,, aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg, und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,

kei. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. 663661 hre: . das Handelsregister ist Seite 38 ff. zur Firma: „Die im Jahre 1836 ge⸗ Rindete Spar- und Leihkasse im Flecken

hrensbök / eingetragen:

l) Die dem Rechtsanwalte Dr. A. F. Th. Bur⸗ meister in Ahrensbök ertheilte Generalvollmacht ist durch den Tod desselben erloschen.

13) Yrolura ist dem Fräulein Flora Friederike Auguste Burmeister in Ahrensbök ertheilt.

Ahrensbök, 8. Februar 1886.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. H. Ostendorf.

Wrensbölke. In

Utona. Bekanntmachung. 5b 368] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1959 eingetragen: der Fabrikant Hinrich Michael Behrend Friedrich QMuast zu Altona, Ort der Riederlaffung: Altona, mit Zweig— niederlassung zu Ottensen, irma S. M. B. Qunast. ltona, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Utona Vetkanntmachun 867 . , g. loößb 79] Der Kaufmann Claus Schmidt zu Altona hat 1 ein daselbst unter der Firma Claus Schmidt . endes und unter Nr. 1869 des Firmenregisters Eh age Geschäft dem Kaufmann Gustav Adolph m zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist . in unser Proknrenregister unter Nr. 404 ein⸗ betragen worden.

on, den 10. Februar 1886.

oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Monz. mmtmar .

ĩ Bekanntmachung. Bei Rr. 739 des ff n Hr gistets, woselbst

gen. Willy Schlomer, zu Hamburg, Abraham Moses Veymann, gen. Adolph Lissauer, daselbst, und Julius Schlomer zu Altona verzeichnet steht, ist heute ver⸗ merkt worden: Aus der oben bezeichneten Handelsgesellschaft ist am 9. Februar 1886 der Gesellschafter Kaufmann Wolf Abraham, gen. Willy Schlomer, zu Hamburg ausgeschieden. Altona, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Rerlin. Sandelsregister 56642 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 108 die hiesige Genossenschaft in Firma: Denutsche Beamten⸗Bank Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hoppe ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7743 die Handelsgesellschaft in Firma:

Is. Calame Robert mit dem Sitze zu Chaux de fonds und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu

einem selbständigen Geschäfte erhoben und durch

Vertrag auf den Kaufmann Otto Schroedter zu

Hamburg und, den Kaufmann Richard Heiden—⸗

reich zu Berlin übergegangen, welche das Ge⸗

schäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 858.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 98568 die offene Handelsͤgesellschaft in Firma:

Is. Calame Robert mit dem Sitze Berlin ((Geschäftslokal:; Krausen⸗ straße Nr. 125 und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen.

Die dem Otto Schroedter und. dem Richard Heidenreich, für die genannte Handelsgesellschaft er= theilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4930 bezw. 4931 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

Die dem Oscar Eguet zu Chaux de fonds für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist hier . Nr. 4929 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5964 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Leonhard Cahn Co. Papiergeschäft

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktion des Liquidators ist erloschen. (Die Firma „Leonhard Cahn C Co. i e . F.⸗R. 13 682 besteht fort.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 429 die Firma: C. Naacke Nachfl. Gebr. Fiebig. Firmenregister Nr. 13 185 die Firma: Julius Klunge. Berlin, den 12. Februar 1886. Königliches ,, L., Abtheilung 561. il a.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 56369] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Chr. Lübben. Bremerhaven. Der Firmen⸗ inhaber Mamme Christoph Lübben ist am 22. Ja⸗ nuar 1886 verstorben. Nach seinem Tode ist von seiner Wittwe Franziska Friederike, geb. von Alten, Ehn haft tine Bremm ecaven, dag Geschäft in, bös= heriger Weise weiter betrieben bis zum 8. Februar 1836, an welchem Tage der Kaufmann Gerhard Gehrels, wohnhaft in Geestemünde, das Geschäft mit Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber desselben übernommen hat. Derselbe setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Heinrich Wilhelm Ludwig Varrelmann und Johannes Friedrich August Werner am 15. Ja—⸗ nuar 1886 ertheilte Kollektivprokura bleibt in Kraft. Bremerhaven, am 19. Februar 1886. Dis Gerichts hreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

KERretten. Handelsregister⸗Einträge. 56370 Nr. 997. Unter O. 3. 1 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:

In der Generalversammlung des Vorschusver⸗ eins Bretten, eingetragene Genossenschaft, vom 13. Dezember v. Is, wurde das bisherige Vor⸗ standsmitglied, Vereinskassier Bernhard Lindner von Bretten von neuem in dieser Eigenschaft gewählt. Bretten, den 9. Februar 1886.

ref ere , , elb.

KERurhbach. Sandelsregister 566557 des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die Firma Leonhard Durth und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäcker Leonhard Durth zu

PDanxis. Bekanntmachung. 66371 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 47 die aus den hiesigen Kaufleuten Hermann Gustav Dalitz und Johannes Hermann Farr bestehende Handelsgesellschaft in Firma Hermann Dalitz 4 Co. hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1886 begonnen hat. Danzig, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxziꝶ. Bekanntmachung. 563721 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 433 eingetragen, daß der Kaufmann Conrad Elstorpff in Danzig für die Ehe mit Clara Erdmann durch Vertrag vom 19. Dezember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der zufünftigen Ehefrau einzu—⸗ bringende Vermögen, sowie Alles, was dieselbe in stehender Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder eigene, Thätigkeit erwerben sollte, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. X.

56202 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 81 Nr. 182: Firma: Gebr. Müller. Sitz: Delmenhorst, Geschäfts in Varel. 1) Offene Gesellschaft, gegründet 1882, Mai 9. 2) Gesellschafter: Gerhard Hermann Müller in Varel und Johann Müller zu Varel. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Inhaber. Delmenhorst, 1886, Februar 8. Großherzogliches Amtsgericht. J. Dencher.

Zweigniederlassung des

Dillenburg. Bekanntmachung. 6556) In dem Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg sind zufolge Verfügung vom 6. Januar 1886 ae, Firmen: ad laufende Nummer: 11. J. G. Scholl in Straßebers bach, 41. J. C. Conrad in Dillenburg, 45. Daniel Heymann in Dillenburg, 48. Johannes Heinz ter in Eibelshausen, gelöscht worden. Dillenburg, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

566558 Durlach. Nr. 1616. Zu O. Z. 19 des diesseiti⸗ gen Gesellschaftsregisters Firma „Gritzuer Cie. in Durlach“ wurde unterm Heutigen ein— getragen: Seit dem Austritt des Theilhabers Gustav i , 30. August 1877 sind die eiden ledigen Fabrikanten Rudolf und Julius Gritzner hier als vollberechtigte Theilhaber mit dem Rechte der Vertretung und Zeichnung der Firma eingetreten. Durlach, 8. Februar 1886. Gr. Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachnng. 56415 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1935, wo— selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde Millrath, eingetragen befindet, ist heute folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Ja⸗ nuar 1886 ist das bisherige Aufsichtsrathsmit⸗ glied Ingenieur Ignatz Diepgen zu Düsseldorf zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft hen hl worde Der Vorstand besteht sonach zur Zeit aus: 1) . Ingenieur Ignatz Diepgen zu Düssel⸗ orf, 2) dem Kaufmann Mathäus Kempen, früher zu Heerdt bei Neuß, jetzt zu Hochdahl. Elberfeld, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eswer reli. Bekanntmachung. 56414 In unser Firmenregister, unter Nr. 3488, ist heute eingetragen worden die Firma: Inlins Maus mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maus daselbst. Elberfeld, den 10. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. 566416 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2161, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Hermanns C Riemann

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Ge⸗ sellschafter die Regierungs⸗Baumeister Rudolf Her⸗ manns, früher in Barmen, jetzt in Elberfeld wohn⸗ haft, und Cuno Riemann in Barmen.

Die Gesellschaft hat bereits am 1. Oktober 1886 begonnen und hatte bisher ihren Sitz in Barmen. Elberfeld, den 10. Februar 1886.

ndelsgesellschaft der Kaufleute Wolf Abraham,

Zeppenfeld am 6. Februar 1886 eingetragen.

Flensburz. Bekanntmachung. 56374 Bei Nr. 186 des Gesellschaftsregisters, woselb die zu Apenrade unter der Firma:

Apenrader Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1885 ist das Statut der Gesellschaft mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884 verändert worden und zwar die S§. 25, 31 und 44. Der 5. 34 des Statuts ist gestrichen.

Flensburg, den 4. Februar 1836.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenshursz. Bekanntmachung. 563731 In das hier geführte Firmenregister ist heute eingetragen worden: ; I) zu Nr. 163: Firma D. Tramsen in Flens⸗ urg, Inhaber: Kaufmann Diedrich Tramsen daselbst: Die Firma ist erloschen; 2) zu Nr. 228: Firma J. Christiansen jr. in Flensburg, Inhaber: Kaufmann Johann Christiansen daselbst: Die Firma ist erloschen; 3) zu Nr. 284: Firma H. Flensburg, Inhaber: Kaufmann Heinrich von Barm daselbst: Die Firma ist erloschen; 4) zu Nr. 835: Firma C. Käfer in Flensburg, Inhaber: Kaufmann Ehristian Käfer daselbst: Die Firma ist erloschen; 5) zu Nr. 1015: Firma A. Roose in Haders⸗ leben, Inhaber: Korn⸗ und Butterhändler Jörgen Han⸗ sen Roose daselbst: Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. III.

v. Barm J r. in

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 564181 aus dem hiesigen Handelsregister.

6743. Am 29. v. Mts. ist die Wittwe Paul Bock, Helene, geb. Hartmann, hier als ,, schafterin aus der mit dem Portefeuillewaarenfabri⸗ kanten Heinrich Odenwald dahier unter der Firma „Bock C Odenwald“ betriebenen Handelsgesellschaft aus- und der Kaufmann Gottlieb Odenwald, in Knittlingen wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten und setzen die beiden get ihn genannten Gesellschafter das Geschäft mit Uebernahme der Ak tiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

6744. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmidt C Allendörfer“ ist am 30. v. Mts. aufgelöst und diese Firma erloschen.

6745. Der Kaufmann Anton Paris, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „A. Paris“ errichtet.

674tz Um 1. d. Mts. ist der Küfer Heinrich Wern, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von den Kaufleuten Georg Friedrich Hoffmann und Albert Minor dahier unter der Firma „Hoffmann C Minor“ betriebene Handelsgesellschaft eingetreten und führen die Genannten dieselbe unter der seitheri⸗ gen Firma fort. Dugbeig ist die Ehefrau Heinrich . Johanna, geb. Sapper, hier, zur Prokuristin zeste 6747. Die Firma „W. Lücker“ ist erloschen. 6748. Der Kaufmann Emil Mayerhofer, hier wohnhaft, hat am 1. v. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Emil Mayerhofer“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Flora, geb. Hahn, zur Prokuristin bestellt. .

5749. Die Firma „Burchardt“ ist erloschen. 6750. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Böhrer C Co.“ ist am 2. d. Mts. auf⸗ gelöst und liquidirt. Die Liquidation wird von dem Gesellschafter Karl Vombach, in Offenbach wohnhaft, allein besorgt, welcher die Firma mit dem Zusatz in Liquidation“ zeichnet.

Nr. 6751. Am 1. Januar er. ist der Kaufmann Wilhelm Hermann Karl Dietz hier als Gesellschaf⸗ ter aus der mit dem Kaufmann Wilhelm Adolp 53 dahier unter der Firma „Gebr. Dietz“ be⸗

triebenen Handlung geschieden und setzt der Letzt⸗

genannte dieselbe mit Uebernahme aller, Aftiven (Passiven sind nicht vorhanden) für alleinige Rech⸗ nung unter der seitherigen Firma fort und hat den ö Baptist Gunsenheimer hier zum Prokuristen estellt. 6752. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Mehl ** Brodfabrik“ in Hausen vom 16. November 1885 ist das Gesell⸗ schaftsstatut dahin abgeändert worden, daß fortan der Aufsichtsrath aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern besteht und, daß demselben. so lange er fünf oder weniger Mitglieder zählt, sechs Prozent, bei einer Mitgliederzahl von mehr alt fünf dagegen acht Prozent als Tantième bewilligt werden . sö753. Nach Anmeldung vom 4. Dezember 1886 soll, unter Wegfall aller übrigen, bezüglich der Zeich⸗ nung der Firma „Philipp Solzmann Co.“ seither gemachten Anmeldungen und Einträge künftig die Zeichnung dieser Firma wie folgt geschehen; 1) entweder durch den offenen T ibn Philipp Holzmann, wie solcher seither schon zeichnete, 2) oder durch je zwei der zur Firmirung für di

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

e Internationale Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗Gesell

.