60
8
schaft⸗ berechtigten Direktoren und stell vertreten den Direktoren: 8 a. des Wilhelm Holzmann, b. des Franz Lin, . 3) oder dadurch, daß se einer der nachstehenden, seither schon ernannten Prokuristen, nämlich: riedrich Gutmann, ermann Ritter, inrich English, 4 . gemeinsam mit einem der zur Firmirung für die Internatkonale Bau und Gisenbahnbau⸗ Hesellschaft mitberechtigten. Direktoren oder stellvertretenden Direktoren die Firma zeichnet
6734. Die hiesige Attiengesellschaft Internatio- nale Bau und Eisenbahnbau · Gesellschaft hat in der Generalversammlung vom 3. August 1885 ihren — Q —ᷣ aus Anlaß des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 abgeändert.
161 Art. 210 e dieses Gesetzes wird zur allge⸗ meinen Kenntniß gebracht; ̃ .
Der Vorstand wird in Zukunft je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direk⸗ toren bestehen, der Aufsichtsrath stellt dieselben an und schließt mit ihnen zu diesem Zweck De . Der Aussichtsrath hat über die etwa erforderliche Vertretung des Vorstandes zu bestimmen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. August 1885 sind Philipp Holzmann, Bauunternehmer, und Franz Lion. Kaufmann hier, zu Mitgliedern der Direktion, Wilhelm Holjmann, Ingenieur hier, zum stellver⸗ tretenden Direktor ernannt.
Die Firmirung der Gesellschaft erfolgt durch Unterschrift: . .
a. von zwei Mitgliedern der Direktion deren Stellvertretern; oder b. von einem Mitgliede oder Stellvertreter der Direktion und einem Prokuristen. ö
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres in Frankfurt a. Main statt und wirb von dem Auf⸗ sichtsrathe oder dem Vorstande durch mindestens ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 4 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstag erschienen sein muß, berufen; das Aus—= schreiben hat jederzeit auch den Zweck der Versamm— lung, die Tagesordnung bekannt zu machen. .
Ber. Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist bis auf 16 Tage herabsetzen. (8. 20.) ⸗
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben sich mindestens 14 Tage vor der General versammlung bei der Di⸗ rektion oder bei den von dem Aufsichtsrathe bezeich⸗ neten Stellen über ihren Aktienbesitz zu legitimiren und empfangen dann die zum Besuch der General⸗ versammlung allein berechtigende Eintrittskarte, auf welcher die Stimmenzahl verzeichnet ist. (53. 23)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in:
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) der Frankfurter Zeitung,
3) der Berliner Börsenzeitung . zu veröffentlichen und gelten durch einmaligen Ab— druck als statutenmäßig verkündet, insofern nicht öftere Publikation nach Gesetz oder Statut vorge— schrieben ist. ö
Sollte eines der sub 2 und 3 bezeichneten Blätter eingehen oder nicht zugänglich sein, so genügt die Publikation in den übrigen. (58. 34)
6755. Nachdem die Liquidation der Firma „Lenn⸗ hoff E Heuser“ beendet, ist dieselbe erloschen.
6756. Am 1. Januar d. J. ist der Kaufmann Ignaz Creizenach hier als Gesellschafter aus der Handelsgellschaft unter der Firma „J. D. Saas E Co.“ aus- und der Kaufmann Ernst Creizenach hier als solcher in dieselbe eingetreten. Der Letzt— genannte und der verbliebene Gesellschafter Max Wolfskehl hier setzen dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Paffiben unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Ernst Creizenach ist. damit erloschen, diejenige der Ehefrau Ignaz Creizenach, Jeanette, geb. Cahn, bestehen geblieben. Zugleich ist Idgenaz CFreizenach zum Prokuristen bestellt.
6757, Am 1. Januar d. J. ist der Kaufmann Ignaz Creizenach hier als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Fuhr— lagender Nachfolger“ aus⸗ und, der Kaufmann Ernst Creizenach hier als solcher in dieselbe einge treten. Der Letztgenannte und der verbliebene Ge— sellschafter, Kaufmann Max Wolfskehl hier, setzen dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiben unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Ernst Cxeizenach ist damit erloschen, diejenige der Ehefrau Ignaz Creizenach, Jeanette, geb. Kahn, be— stehen geblieben.
5758. Durch Beschluß der Generalversammlung der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Kunstvverein“ vom 29. Oktober 1885 ist das Gesellschaftsstatut abgeändert worden. Hiernach erfolgt die Zeichnung der Firma, außer wie bisher durch Ein Mitglied des Verwaltungs⸗ raths und den Inspektor, fortan auch durch zwei Mitglieder des Verwaltungsraths. .
Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindesten zwei Wochen vor dem Versamm— lungstage, diesen nicht mitgerechnet, in den Gesell— schaftsblättern, zu welchen fortan der „Dentsche Reichs⸗Anzeiger“ tritt, unter Angabe der Tages—⸗ ordnung veröffentlicht werden. .
6759. Am 6. d. Mts, hat der Kaufmann Friedrich Günther hier wohnhaft, die von dem Kaufmann Martin Rosenthal dahier unter der Firma „Erste Frankfurter Brodfabrik Wagner X Co.“ betriebene Handlung mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiven, vertragsgemäß übernommen und setzt die— selbe unter der seitherigen Firma für sich fort.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o
Oppeln. Betanntmachung. 656394 . . Gesellschaftsregister ist bei der Firma r.
„Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikation zu Oppeln“ heute zufolge Verfügung vom 9. Februar 1886 Fol⸗ gendes eingetragen worden: . a. in Colgnne 2 (Firma der Gesellschaft): „Die Firma ist geändert in Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Port⸗ land Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.“ Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Oktober 1885 zufolge Verfügung vom 9. Februar 1886 b. in Colonne 4. (Mechtsverhältnifse der Gesell⸗
schafhy
oder
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 18585 ist die am 17. September 1874 eingetragene — — des Sitzes der Gesellschaft na 8. enehmigt, und sind die vorstehend eingetragenen 5 der Generalversamm uu vom 26. Oltober 1874 19. April 1875, 24. Apri 186, 26. Februar 1881. 13 Juni 1854, sewie die vorstehend eingetragenen Beschlüsse des Aufsichtgraths vom 13 Juli 1875 und 3. Juni 1884 als rechts- verbindlich anerkannt und genehmigt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1885 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 55 und folgende des Beilage Bandes D. 41 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet — das Statut in den 5§§5. 13, 16, 19, 93 21, 2, 23, 25, 27, 31, 32, 33. 85, 36, 38, 49 geändert worden. Dadurch ist unter Anderem jetzt Folgendes bestimmt:
Den Vorstand der Aktien- Gesellschaft bildet eine, aus einem oder zwei Mitgliedern bestehende Direktion. Die Mitglieder der Direktion werden durch den Auf- sichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit durch einen notariellen oder gerichtlichen Akt gewählt.
Der Aufsichtsrath kann unter Beo , selben Form auch Stellvertreter der Direktions⸗ mitglieder bestellen. ; ⸗
. der Vorstand nur aus einem Direktor, so sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: ;
Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗
Cement⸗Fabrikation zu n bei Oppeln und der Namensunterschrift des Direktors oder der gemeinschaftlichen Unterschrift eines Direktions⸗Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen versehen sind.
Der Unterschrift des Dieektions-Stellvertreters sind die Worte in Vertretung“ beizufügen,
Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der ö. der „Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Port- and⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln“ und der Namensunterschrift dieser beiden Vorstands⸗· mitglieder versehen sind. Die Unterschrift eines Direktions-Stellvertreters oder eines vom Aussichts⸗ rath notariell zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten ersetzt die Unterschrift eines Direktors. ö
Diejenigen, welche solchergestalt zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigt sind, haben ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen. ;
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens sieben Mitgliedern.
Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre, und zwar sowohl der ordentlichen, als auch der außerordentlichen, erfolgt durch den Auf— sichtsrath oder den Vorstand. Die Generalversamm⸗ lungen finden in Oppeln statt.
Eine außerordentliche Generalversammlung muß auch berufen werden, wenn ein Aktionär oder eine Anjahl von Aktionären, welcher oder welche wenigstens den zwanzigsten Theil des gesammten Aktienkapitals vertreten und bezüglich dieser Aktien den Erfordernissen des §. 29 entspro en haben, die Einberufung in einer von ihnen unterzeichneten Ein⸗ gabe an den Aufsichtsrath unter Anführung des Zweckes und der Gründe verlangen. In einem solchen Falle muß die Berufung der General ver⸗ sammlung binnen sechs Wochen nach Ueberreichung der Eingabe erfolgen. .
Anträge, welche bei der Gesellschaft von Aktio⸗ nären, die zusammen mindestens den zwanzigsten Theil des ausgegebenen Aktienkapitals vertreten, so zeitig eingebracht werden, daß dieselben noch i Tage vor der Generalversammlung bekannt gemacht werden können, müssen auf die Tagesordnung gesetzt werden.
Endlich sind durch den Eingangs gedachten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1885 die §§. 7, 8, 9, 10 und 11 des Gesellschafts⸗ statuts aufgehoben worden.
Oppeln, den 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 22.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister getragen:
Nr. 21. Firma Uhlig Gerstenberger in Freiberg in Sachsen, ein einmal versiegeltes Couvert mit einem Muster zu einer Grabeinfassung von Stein in photographischer Abbildung unter der Geschäfts⸗ und Fabriknummer 27, plastische Erzeug⸗ nisse, ö 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Freiberg, am 8. Februar 1886. Königlich Sächsis 9 . Abth. II. ütz e.
6219
Freiberg. ist ein⸗
5b418] HHeidenheim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: - ⸗ Auf Seite 9: Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten hat für auf Seite 9 eingetragene Teppichmuster bezüglich der Fabriknummern 3300, 5350. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre am 23. Januar 1886, Abends 6 Uhr, an— gemeldet. . Heidenheim, den 5. Februar 1886. K. Württ. Handelsgericht. Unterschrift.)
553971 Heidenheim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Auf Seite 18, Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten, 1. Photographie eineg Musters für Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabri knummer 3100, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1886, Abends 6 Uhr.
Heidenheim, den 5. Februar 1886.
K. 2 andelsgericht.
(oh 398] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. ,, In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Seite 20. Firma Gebrüder Zöppritz in Mer⸗ gelstetten, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 6 Photo⸗ graphien von Mustern und 5 Mustern von Bett⸗
deck achenerzeugnisse, abriknummern 6160,
ed 68360. 4306, , 46 4111, 4132, 4271,
4330, 4371, Schutzfrist 3 Jahre,
23. Januar 1886, Abends 6 Uhr.
Den 5. Februar 1886. Dberamtsrichter Lem pp.
angemeldet am
— —
ö 1653931 Hernvberg a. HI. In das sed ,. ist eingetragen: 65 4. Firma Königshütte zu Königshütte Lauterberg, 1 enthaltend 5 Photographien — offen — darstellend: To unter⸗ * Nr. III, Handspiegel Nr. 713. Schreibzeug
714, Rand Schmuckschalen Nr. 716-19, . zu Schmu 172 Nr. 716-719, Blumentopf⸗ änder Nr. 722, Feuerzeug Nr. 723, 724, 726, Blumentopfhalter Nr. 726 — plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1886,
Morgens 9 Uhr. ? 21. Januar
Herzberg a. S., den 1j. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. gez. v. Michels. 55777 Hohenstein Ernstthal. In das Muster- schutzregister ist im Monat Januar eingetragen worden:
Zu Nr. 43, Gustav Friedrich Sonntag in Oberlungwitz hat für die unter Nr. 43 eingetra⸗ genen 2 Handschuhmuster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 76, Fabrikant Robert Pfefferkorn in Ernstthal, ein Packet enthaltend 8 Muster selbst⸗ gefertigter Bettdecken, bezeichnet mit den Geschäfts—⸗
nummern 1 8, verschlossen, Flächenmuster, Schutz=
. 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1886, achm. 44 Uhr. . .
Nr. 77, Firma August Clauß in Hohenstein, ein Packet enthaltend 4 Muster selbstgefertigter Waaren und zwar: 2 Unterbeinkleider mit den Ge— schäftsnummern 412400 und 5 / 1500, und 2 Unter—⸗ jacken mit denselben Geschäftsnummern, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1886, Vormittags 112 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohenftein⸗Ernstthal, den 3. Februar 1886. Uhlemann.
56403 HImenan. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma Gebr. Köchert in Ilmenau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Photographien von Terrg⸗Cottg⸗ Figuren und 3 Thermometer⸗ Rahmen, Fabrik⸗Nrn. 34, 180, 201, 202, 17, Schutz⸗ frist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 4. Januar 1886, Nachmittags 5 ÜUhr. Nr. 78. Firma Wilh. Bauroth in Ilmenau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Mufter von olz⸗Gardinen-Rosetten mit Porzellan⸗ Blumen, abrik-⸗Nrn. Soõ8 a, Sß9 a, 851 a, 864 a, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 5. Januar 1886, Nachmittags 35 Uhr. Ilmenau, den 1. Februar 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Voeller.
II. Abtheilung.
bbs 64] Iserlohm. In unser Musterregister ist einge—⸗ tragen:
A. Nr. 462. Fabrikarbeiter Friedr. Hilpke hier, ein Couvpert, enthaltend eine Zeichnung des Bücher⸗ halters Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1886, Nach⸗ mittags 124 Uhr.
Nr. 463. Fabrikant C. W. Albert hier, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Muster von Möbel⸗ riffen mit 6 Nr. 685, 689, Möbelschilder gin 681, 687, 692, 693, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I4. Januar 1886, Vormittags 97 Uhr.
Nr. 464. Firma Steinenböhmer K Risse hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von Klavierlamper Nr. 6041, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1886, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 465. Firma Hch. Gösser hier, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend Muster zu Möbel⸗ beschlägen Nr. 500, 50l, 502, 563, 504, 50h, Uschen⸗ becher, Nr. Litt. A. et B., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1886, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 466. Fabrikant Gustav Fiesel hier, ein Couvert, enthaltend Zeichnungen von Treibriegel Nr. 92 und Klavierleuchter Nr. 804, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1886, Vormittags 1141 Uhr.
Nr. 467. Firma S. D. Eichelberg Co. hier, ein ver . Couvert, enthaltend 12 Blei⸗ zeichnungen in Natura⸗Größe von Quaste Nr. 284, Möbelverzierungen Nr. 5023, 5024, 5025, 5026, 027, Portisrenkettenhalter Nr. 12 399, Portisren⸗ kette Nr. 12 400, Wandschild Nr. 12 462, Klavier⸗ leuchter Nr. 39025, 326, 3027, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 78. Ja⸗ nuar 1886, Mittags 12 Uhr.
B. Nr. 254. Firmg H. D. Eichelberg C Co. hier hat für die sub Nr. 254 eingetragenen Muster von Porte⸗Ridegux Nr. 56 133, 56 134, 56 1536, 56 136 und 56 140 eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre angemeldet.
Nr. 255. Firma Kissing * Möllmann hier hat für, die sub Nr. 265 eingetragenen Muster Nr. 106 und 111 — Klavierleuchter resp. Klavier⸗ griff — eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Nr. 121. Firma Kissing Möllmann hier hat für das sub Nr. 121 eingetragene Muster Kla⸗ vierleuchter Nr. 3308 eine weitere Verlängerung der Schutzfrist um vier Jahre angemeldet.
Nr. 257. Firma Ludwig Braß Erben hier hat für die sub Nr. 257 eingetragenen Muster der Mö elbeschläge Nr. 16596, 1597, 1603, 1605, 1607, 16115 Klavierleuchter Nr. 391 und Klaviergriff Ur, 166 eine Perlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Iserlohu, den 1. er; 1886.
Königliches Amtsgericht. 56218] Johann eorgenstadt. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Schlossermeister Carl Gustav Bauer
in Johanngeorgenstadt, 1 theilweise versiegeltes
2 n
Muster für einen Wasserauslaufverschl Muste I gen f. Mr unrl . frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 53 ee , 54 U 24 28 j . o hanngeorgen „am 4. Febru ae e e, tee fakt I. Unterschrift)
1. In das hiesige Muserreniser l s j getragen:
Nr. 38. Firma „Sitzendorfer Po Mauufactur Gebrüder Voigt“ in i , ein versiegeltes Packet, enthaltend Blumenhalter un
iguren in Terracotta decor, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 3623 und 3665, Schu frist 2 Jahre, angemeldet den 21. Januar 6 Vormittags 11 Uhr. .
stönigsee, den 2 Februar 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. C. Bernhardt.
los os] Oster hurg. Der Korbmachermeister Wil helm Isensee zu Osterburg hat für das unter Rr. 2 eingetragene Muster eines neuen dreifachen Ver- schlusses zu Reisekörben und Reisekoffern. Fabri nummer 2, plastisches Erzeugniß, die Verlängerun der Schutzfrist von dem 27. Januar 1886 an * die Dauer von 3 Jahren angemeldet.
Osterburg, den 5. Februar 18386.
Königliches Amtsgericht. I.
5663 Pforzheim. Nr. 4311. Zu Band II. des . registers wurde eingetragen:
D. Z. 406, Firma Benz . Kast in Pforz heim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 15 Kettenmuster mit den Geschäftsnummern 1348, 13483, 1349, 1350, 13503, 1351, 1352, 1357, I3hs, 1359, 1362. 1363, 1364, 1365, 1366, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Januar 1836, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
O. Z. 40!. Firma Max wBValentin in Pforz heim, 1 versiegeltes hölzernes Kästchen, angeblich enthaltend einen verstellbaren Braceletverschluß mit der Geschäftsnummer 96, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Januar 1856, Rach—= mittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
O. Z. 408. Firma Ernst Bitzer in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 49 Ring- und Nadelmuster mit den Geschäftsnum—⸗ mern 3971, 3974, 3977, 3979, 3987,90, I9hz, 39h, 39994001, 4003/5, 4009/11, 4013, 4016, 4017, 4018, 4023, 4024, 4029, 4030, 4033, 4035, 4039, 4044, 4052, 4058, 4061, 4064, 4065/67, 40, 071, 4673,75, 4680, 1686. 4690, 4691, 40,
4097, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet
am 6. Januar 1886, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
O. Z.. 409. Firma Jean Roneier in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Packet, angeblich enthalten II Zeichnungen von Brochesmuster mit den Geschaͤftz⸗ nummern 719, 7290, 737, 738, 740, 743, 77ö5ssg, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzftist von 3 Jahren .
D. 3. 410. Firma Grumbacher Cie. in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 33 Photographien von Ketten und Ketten⸗ bändern mit den Geschäftnummern 7469/7493, 7495, 2367, 2368, 2371, 2372, 2376, 2379, 2381, 7496,98, 750l, 7499, 76502, 7503, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 13. Januar 1886, Abends 6 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Pforzheim, 9. Februar 1886. Gr. Amtsgericht.
Mittell. bob] Waldenburz. Die Schutzfrist für die unter Nr. 7 unseres Musterregisters eingetragenen, von der Kommanditgesellschaft für mechanische Kunst weberei: Trautvetter, Wiesen C Comp. — jetzt Websky, Hartmann * Wiesen, — am 10. Jh. nuar 1850, Nachmittags 5 Uhr, in einem Pacht versiegelt niedergelegten 109. Muster für Wischtücher, Gedecke, Decken und Handtücher, Fabriknum mern ś! bis inkl, M. ist vom 10. Januar 1886 ab auf wei, tere drei Jahre verlängert und dies in Colonne ;
des Registers vermerkt worden.
Waldenburg, den 3. Februar 1886.
Königliches nnter richt
Konkurse.
ss6ts Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des . Expedienten Christian Friedrich John in Chemnitz, . ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. . Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. März 1886. . Vorläufige Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1ñ886, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. März 1886. Vormittags 10 Uhr;. .. . rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär
Chemnitz, den 12. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber 35 kh. Amtsgerichts daselbst. 6 ;
ssi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des weil. Kaufmanns Johannes Reitemeher zu Mehle, wird, da 9 glaubhaft gemacht ist, daß die Nachlaßmasse . zur Deckung der Erbschaftsschulden ausreicht, . am I60. Februar 1886, Vormittags 101 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter; Kaufmann Leers in Elze,
Anmeldefrist läuft am 160. März 1886 ab. . 1 ,,, am 18.
Vormittags r.
Prüfungstermin: 18. März 1886, Vormittags 10 Uhr. iefrist bis
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefri 10. März 1886.
Elze, den 10. Februar 1836. bt
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Garms.
lsssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Degenkolbe 4 Frahne zu Forst ist am 11. Februar 1886, Vormittags 193 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hoegel⸗
heimer zu Forst. t
Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Mãärj 1886 ist erlassen.
. der Konkursforderungen bis 16. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1886, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner . Stermin am 24. März 1886, Vormittags
0 3 im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, des
Königlichen Amtsgerichts hier. Forst, den 11. Februar 1886.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
obo l] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Peter Ludwig Gedde, Schreinermeister, in Frankenthal wohnhaft, ist am 8. Februar 1886, Vormittags 11 Üühr. das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal.
Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer e , bis 18. März 1886.
Ablauf der Anmeldefrist am 19. März 1886.
Erste Gläubigerversamimlung am 1. März und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März . hin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtegerichts⸗ gebäude dahier.
Frankenthal, 9. Februar 1886.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Weissmann, K. Sekretär.
pcs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ telm Trompke zu 5 in Schlesien ist heute, am 11. Februar 1886, ittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Kriesten zu Freiburg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1886 anzumelden.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ber⸗ walters z. und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen am 10. März 1886, Vormittags 109 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis s. März 1886.
Königliches Amtsgericht zu Freiburg i Schl.
lõbto?] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Ladeninhabers Frit Müller zu M. Gladbach, Viersenerstraße 3, wird,
da dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs— einstellung feststeht, heute am 9. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Petrasch zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1886 Arzzeige zu machen.
M. Gladbach, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
bös] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul hiemgun zu Gottesberg ift am 9. Feßruar af tꝛachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren ne Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Hentschel in Waldenburg. Anmeldefrist bis zum 18. März 1886. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1886, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Apriĩ 1886, Vormittags 109 uhr. — fener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März
Gottesberg, den . r rr 1886. . a nä el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
löbh
I Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Maurermeisters geh ann Claus Franz Röde zu Hamburg, ichenallee 8. wird heut Nachmittags 123 Uhr, enkurs eröffnet. rgiter; Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗
Fffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März a fd h zeigefrist bis ; z nete gftist Kis zum 20. März d. J einschließlich. 9 rst. Gläubigerverfammlung 5. Mär; d. J. rmittags 113 ühr. Prüfungstermin 9. April d. J.
gemeiner
Borniittage 111 lu
nz ericht Sdamburg, den 12. Februar 1886. ur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lözzc
lieber da
erihindi
öh, Nachmittags T ühr, das Konkursverfahren net worden.
luröverwalter: Herr Amtsnotar Mauck in im.
Termin zur Anmeldung der Konkurkforderungen ö 4 . 7 n und Prüfungstermin: am 20. Mä 1886, Nachmittags 3 Uhr. ae ferner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Marz
Kannstatt, den 19. Februar 1886. Stel krecht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters B. Goldstein hier, Mühlenberg Rr. 5, ist am 8. . 1886, Nachmittags 4 uhr, der Konkurg eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14.
Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 16.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. März 1886.
Prüfungstermin den 19. April 1886, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 18.
1, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März
Königsberg, den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. VIla. Zur Beglaubigung: Mathesiugs, Gerichtsschreiber.
56572
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers W. Hennings, Inhabers der Firma G. H. Fritze zu Küstrin k. V., ist am 11. Februar 1886, Nach⸗ mittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter ist der Ingenieur und Fabrikbesitzer Hermann Schmidt zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1885 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Küstrin, den 11. Februar 1886.
Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lässss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Köblers Michael Walther in Gaggstatt ist heute,
am 9. Februar 1886, Nachmittags 65 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
„Der Herr Gerichtsnotar Hagenbuch in Langenburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldungsfrist
bis 13. März 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. März
1886, Vormittags 10 Uhr. Langenburg, den 9 Februar 1886.
J Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Sommer von Lanban wird heute, am 10. Februar 1. . 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herrmann Hoffmann von Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgsforderungen sind bis zum 15. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in SS. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauban.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Matthias Wilkens zu Marne wird heute, am 9g. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hedde zu Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgsforderungen sind bis zum 20. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: 4. März 1886, Vormittags 107 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 29. März 1886, Var nittag; 193 Uhr.
3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mär;
Königliches Amtsgericht zu Marne. Veröffentlicht: Eder t, Gerichtsschreiber.
loösss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Fran Hermann Neumann, Besitzers der Brauere zum „Feldschlößchen“ in Mügeln, ist am II. Februar 18865, Vormittags If Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Commissionsrath Assessor a. D. Friedrich Wilhelm Prüfer in Mügeln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis zum 3 März 1886. Erste Gläubigerversammlung 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr. , 11. März 1886, Vormittags
r. Königlich Sächsisches Amtsgericht Mügeln, am 11. Februar 1886. gez. Petrenz.
Beglaubigt: Bock, Ger.⸗S.
less. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Rheinberg am h. Ja⸗ nuar 1886 verstorbenen Wirthes und hr⸗ mannes Friedrich Wilhelm Schroers und über das Vermögen dessen Wittwe Eat arina,
eb. Abel, zu Rheinberg ist, da die Üeberfchul=
ung des Nachlasses resp. die , /
der Wittwe Schroers nachgewicsen ist, heute, am ö. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Verwalter: Notariatsgehülfe Josepyh Volprich zu Rheinberg.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1886, Vormittags 10 uhr.
Rheinberg, den 5. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Diener. Beglaubigt: (E. S) Der Gerichtsschreiber Welsch.
löß5 87] K. Württ. Amtsgericht Niedlingen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Joseph Essinger, , . Kaufmanns in Buchan, ist durch Gerichts⸗ eschluß vom 11. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden
Verwalter: Amtsnotar Heil in Buchau.
Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rl e ten ln am 11. März 1886, Vormitt.
r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1886. Amtsgerichtsschreiber: Weifsin ger.
löösr! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Brühl von Asßmannshausen wird heute, am 1I. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Geiling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 21. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 11. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. März 1886, Vormittags 9 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. lllen Personen, welche eine zur Konkursmasfe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1386 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht J. zu Rüdesheim.
steg! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Gottlieb Schindler in Kämmerswalde ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emik Eduard Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1886, Vormittags 10 uhr. Anmeldetermin am 27. März 18835 und Prüfungs⸗ termin am 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Weise. Beglaubigt: Köhler, G.⸗Schr.
löss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn zu Thorn ist am 12. Februar 1855, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann Schirmer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1886. Anmeldefrist bis zum 1. April 18838. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 8. März 1886, Vormit⸗ tags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 4.
Thorn, den 13. Februar 186.
Königliches Amtsgericht. 56343 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Uffenheim hat unterm Heutigen beschlossen:
Das onkursverfahren über das Vermögen der Bierbräuersehelente Heinrich und Mina Gender von Üffenheim, eröffnet durch Be— schluß vom 29. September 1885, wird aufge⸗ hoben, nachdem der den Vergleich bestätigende Gerichtgbeschluß vom 29. Dezember v. Js. rechtskräftig geworden ist.“
Uffenheim, am 9. Februar 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Herbst, K. Sekretär.
löscbs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Will e hierselbft ist, da derselbe seine Zahlungsunfaͤhigkeit in glaubhafter Weise nach⸗ gewiesen, heute, am 9. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Schreiber Wilhelm Ahl hiefelbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis 1886 bei dem Gerlchte anzumelden. Zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
ist auf Dienstag, den 9. März 1886,
zum 1. März
Vormittags 10 Uhr,
vo dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist erkannt. Vechelde, den 9. Februar 1856 Herzogliches Amtegericht . . (gez) Breithaupt. Beglaubigt: A. Ackenhaufen, Gerichtsschreiber.
soss33 1
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Uhr⸗ machers Johann Reuber zu Warstein wird heute, am I9. Februar 1586, Vormittags 11 Uhr, das FKonkurgve ahren eröffnet.
Der Auktions⸗Kommiffar Vollmer zu Warstein wird zum Konkurserwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestessung eines Gläubigerausschusses und 2 * die in. S. 1I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 5. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. April 1886, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lern nn anbe⸗ raumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mirz 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Warstein.
lõbhß ?]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Notars Anton Noesch in Altkirch, soll eine Abschlagsvertheilung von 103560 erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kaiferl. Amtsgerichts Altkirch niedergelegten Verzeichniß, be⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderun gen 273276 40 0 23. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 27327 6 67 5.
Der Konkursverwalter: Croissant, Rechtsanwalt.
los?! Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Kummer * Günther in Königsmalde, und der Inhaber dieser Firma: Gustab Kummer und Agnes verw. Günther, geb. Breitfeld, daselbst, nach erfxlgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom 2. Februar 1836 aufgehoben.
Annaberg, den 8. Februar 1886.
. Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
5 2 — les Bekanntmachung.
In dem über den Nachlaß des Schneidermeisters Joachim Heinrich Steffen hier eröffneten Kon— kursverfahren beziffert sich die Summe der bei Vor— nahme einer Abfchlagsvertheilung zu berücksichtigen · den Forderungen auf 7184 60 8 3, der zur Ver⸗ theilung unter dieselben verfügbare Massebestand auf 17965 M 10 8.
Annaberg, den 11. Februar 1886.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhme.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Friedlaender von hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Janugr, 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von felbem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bartenstein, den 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
loäßss Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Westphal zu Lüdershagen ist auf Antrag des Letzteren, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird daher auf— gehoben.
Barth, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
öbö 82]
bös! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijvuteriehändlers und Hornknopffabrikanten Karl Friedrich Theodor Hermann Fiebig, in Firma: „C. Naacke Nachf. Gebr. Fiebig“ Manteuffelstr. 73, ist, nachdem ber in dem Ver“ leichstermine vom 9. Januar 1886 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Januar 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Februar 1886.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
lösss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Renn Carl Schüler hier, Zimmerstraße 20, ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 9. Februar 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 49.
oz] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Ernestine Nenstadt, Eb. Neustadt, in Firma „E. Neuftadt“ zu reslau, Alte Antonienstraße iß, ist zur ÄAbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 13. u berücksichtigenden ö, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf