ven 12. März 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerich
te hierselbst. Schweid⸗
nftzer Stadtgraben Nr. R/ 8, Zimmer Nr. N im
ijweiten Stock bestimmt. Breslau, den 3.
Februar 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Geisler.
Das Konkursverfahren über das Rose, in
bead Das Konkursverfahren
t oben.
Beschluß.
gegen die Schneiders⸗
ehelenute Max nnd Theres Kantnick von Puch⸗
hausen wird eingestellt,
.
weil sich ergeben hat, daß
eine Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Am 9. Februar 18856.
Königl. Amtsgericht Dingolfing. Jocham, k. A.⸗R.
o6s 81
Belanntmachung.
Im Konkurs des Rechtsanwalts Leo Edunard
Burger in Eisenberg s Gläubigerausschusses eine folgen.
oll mit Genehmigung des Abschlagsvertheilung er⸗
Dazu sind 60 211 46 20 3 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 3537 S6 70 bevorrechtigte und 395 153 M 64 4 nicht bevorrechtigte Forde⸗
rungen zu berücksichtigen,
Eisenberg, am 11. Februar 1886. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oertel.
ob 86]
Das Konkursverfahren
Bekanntmachung.
über das Vermögen des
Kaufmanns Albert Schwennicke in Helbra ist ift durch Schlußvertheilung beendigt und wird hier—⸗
mit aufgehoben.
Eisleben, den 98. Februar 1886.
Königliches
Amtsgericht.
obs 38]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Ockonomen Carl busch ist zur Abnahme Verwalters, zur Erhwbung das Schlußverzeichniß de
berücksichtigenden Forderungen
Prütz zu
Billa Huller⸗ der Schlußrechnung des von Einwendungen gegen r bei der Vertheilung zu und zur Beschluß⸗
faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögens s
tücke der Schlußtermin auf
Montag, den 1. März 1886, Vormittags 19 Uhr, . . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
bestimmt. Feldberg i. M., den Jah Gerichtsschreiber des Gro
56412
In dem Konkursverfahr Bierbrauers Heinrich schaft ist zur Gläubigerver faffung über die freihänd mobilien und zur Prüfu
6. Februar 1886. ncke,
ßherzöglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
en über das Vermögen des Dinsing zu Braubauer⸗ sammlung behufs Beschluß⸗ ige Verwerthung der Im— ng der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen Termin auf den 2. März 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 3, anberaumt. Gelsenkirchen, den J.
a4
Februar 1886. JI.e,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ob odo]
Ueber das Vermögen
Konkursverfahren.
des Kürschners Franz
Martin in Glatz it am J. Februar 1836, Vor—= mittags 99 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis zum 1 Gläubigerversammlung Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 14. mittags 9 Uhr.
Hugo Grond in Glatz.
5. Mär; 1886, . den 3. März 1886,
April 1886, Vor⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März
1886.
Glatz, 9. Februar 1886.
. ah Gerichtsschreiber des K
ob 366]
In dem Konkursverfahr
nel, . öniglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
en über das Vermögen der
Gewerkschaft Segen Gottes Grube zu Sermẽs⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei
der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögens⸗
stücke der Schlußtermin auf
den 16. März 1886, vor dem Königlichen Amts
Vormittags 11 Uhr, gerichte hierselbst, Gerichts⸗
gebäude, Zimmer 59 bestimmt. Görlitz, den 9. K . , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õ6 342
In dem Konkursverf Maschinenbaners A
Vormittags 11 Uhr, st, Große Er⸗ orden.
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde · rungen Termin auf
den * 1886, Bornmtittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt.
Grünberg, den 7. Februar 1886.
alpius,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
56570 t Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Louis Schmidt zu Güstrow wird wegen Mangels an Masse eingestellt. * Güstrow, den 11. Februar . 23 Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt; R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.
lossßi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns F. W. Kabus Jun. in Firma F. W. Kabus jum. hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sannover, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IP a. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Gerichtsschreiber i. V.
ö lobt Konkursverfahren.
Nr. 5706. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors G. F. Burkhardt dahier wurde durch rechtskräftigen Beschluß des Gr. Amts⸗ gerichts Heidelberg vom 26. Januar d. J., Nr. 3421, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Mafse nicht vorhanden ist, eingestellt, was hiermit veröffentlicht wird. t
Heidelberg, 11. Februar 1886.
Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Fabian.
sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Klopfer, Cigarrenfabrikanten in Steinheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 4. März 1886, Vormittags 9 Uhr, * vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Heidenheim a. Br., den H. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seeger.
löshns! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sqhuhmachermeisters Casimir Golembiewski zu Kulmsee ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Kulmsee, den 9. Februar 1836.
Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löcsr] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johannes Karpf in Ruppertsburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laubach, den 19. Februar 1886.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Laubach. Schnittspahn.
566 lööszs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen ves Mechanikers Friedrich Julius Kleist, Inhabers der Firma Friedr. Jul. Kleist n. Comp. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G. S.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Sattlers Karl Wilhelm Eng⸗ mann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gie se. Beglaubigt: Mühle, Gerichtsschreiber. ö. 2 J. lösnts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Petzoldt in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Lengenfeld i. Voigtl.ͥ, den 11, Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Lippold. Beglaubigt: Richter, stellv. 6.S.
lösrg! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Earl Biederstaedt zu Stein⸗ wehrsrun wird nach erfolgter Abhaltung des Slchuß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lippehne, den 19. Februar 1886.
Königliches Amtt gericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nuchlaß des Hausbesitzers und Schuhmachers Karl Julius Gatzsch in Wermsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mügeln, den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. ez. Petrenz. Beglaubigt: Bock, Ger. S.
5662]
o6b 80]
loss! Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels esellschaft Josef und Carl Rosorins zu Mülheim a. d. Ruhr, sowie über as Privatvermögen der Gesellschafter osef Nosorius und Carl RNosorius daselbst, beson⸗ derer Prüfungstermin am 24. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. Mülheim a. nn, den 3. Februar 1886. Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Königl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen,
bat mit Beschluß vom 8. Februar 1836 das unterm 37. Juni 1885 über das Vermögen der Krãämers⸗ ehesente Johann und Walburga Mathes hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangs vergleich beendigt, aufgehoben. 56569
Miinchen, den 9. Februar 1885.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.
lössrs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Premier⸗Lientenants Hans Rechenberg zu Ober⸗Zibelle ist aufgehoben.
Muskau O. ⸗L., den 11. Februar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. Wolfsdorff.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Isidor Hirsch zu Noerenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 3. März 1886, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt.
Noerenberg, den 8. Februar 1886.
Schmeling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Zepernick in Neu⸗Ruppin (Weißwaaren⸗ und Seidenbandhandlung) X.. 86. — ist in dem heutigen Termine zur Gläubigerversamm⸗ lung der bisherige Verwalter, Kaufmann Carl Steiner in Neu⸗Ruppin, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Neu⸗Ruppin, den 8. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebr. Silberstein, zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs vergleiches und nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
ö6 344 K. Amtsgericht Dehringen. Konkurs⸗Eröffnung
gegen Friedrich Zänglein, Bäcker u. Wirth in Waldenburg (Württemberg) heute, Vorm, 11 Uhr. Konkursverwalter: Amts⸗Notar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 10. März d. J. Wahltermin: 5. März, Vorm. 113 Uhr. Prüfungstermin: 19. j., Vorm. 10 Uhr. Den 10. Februar 1886. Gerichtsschreiber Jungk.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Theodor Jezioroꝛusłi in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 2. März 1886, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 6. Februar 1886.
; (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6 5 9 D o6nn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Siebert in Weißen⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, den 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Ämtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Weißenburg, den 19. Februar 1886.
Der Kasserliche J Vogt.
5666s! Konkursverfahren.
Nr. 1207. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Severin Roser von Fischerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 8. 3 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Hässig.
Taris⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 39.
66366 Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Altona. Gleichwie im Vorortsverkehr zwischen Spandau und Berlin = Stadthahn, werden von jetzt ab auch auf den Stationen Nauen und Seegefeld sowie dem⸗ nächst ab Finkenkrug zweierlei Tour, und Retour⸗ billets JJ. und iII. Klasse nach der Stadtbahn und zwar gültig bis einschließlich Friedrichsstraß: resp.
bis einschließlich Sclefscher Bahnhof zu verschiede
nen Preisen ausgegeben. —;
s Naͤhere er f ertheilen die betr. Billetexvedi⸗ onen.
Die durch Nachtrag XI. jum Berlin⸗ Lokalpersonentari5 vom J. Januar 187d eingeführten Fahrgeld⸗ und Gepäckfrachtsãätze berkehr zwischen Nauen, Finkenkrug und Seegefeld einerfeits und Berlin — Stadtbahn andererseits, treten außer Kraft.
Altona, den 9. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
obhss8]
Am 15. d. M. gelangen für Gießerei ⸗Roheisen im Verkehr von elfe hen Hochofenstationen nach Breslau und mehreren Stationen Niederschlesiens fowie nach Frankfurt a. O. Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Dienst · . sowie unser Verkehrs⸗Büreau Auskunft er⸗
heilen.
Breslau, den 11. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
66357 Bekanntmachung.
Vom 11.13. März er. ab. werden die Frachtsätze von Krementschug für Getreide ꝛc. auf 134,89 ie für Oel kuchen auf 130,64 Rbl. 4 nach Danzig 47,55 4, Neufahrwasser 49,38 M erhöht.
Bromberg, den 8. Februar 1836.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion b6368] Bekanntmachung.
Im Getreidetarif von Stationen der Charkow⸗ Nikolajew⸗Bahn nach Königsberg 2c. (Preußisch⸗ Russischer Verband) werden die Frachtsätze ab Kre⸗ mentfchug vom 1.13. März er. für Getreide z(. auf 127.39 Rubel, für Delkuchen auf 123,14 Rubel 4 nach Königsberg 47,55 „, Pillau 5,66. M, Memel und Elbing 64,83 M pro 10 009 kg erhöht.
Bromberg, den 8 Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lbsbo] 3 Schlesisch .
2274 D. Im Stettin⸗ e , Sächsische Ver⸗ bands⸗Güterverkehre sind zwischen Görlitz (Preuß. St. B und Kamenz (Preuß. St. W.) einerseittz und einigen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen andererfeits neue ermäßigte Frachtsätze zur Ein⸗ führung gelangt, welche mit den am J. Februar dss. Is. im sächsischen Lokalverkehre durchgeführten Aen⸗ derungen übereinstimmen.
Dresden, am 9. Februar 18386.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
o659l]
2550 D. Am 1. März d. J. treten im Sächsisch⸗ Oesterreichischen Verbandsverkehr für den Transport von europäischem Bau⸗ und Nutzhol⸗ (A. T. 6 a) zwischen Krima=— Neudorf (B. E. B.) und Stationen der Linie Flöha —-Reitzenbain. neue Frachtsätze in Kraft, welche durch diese Stationen zu erfahren sind.
Dresden, den 9. Februar 1886.
Küuigliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 56360 Bekanntmachung. .
Die Station Ostönnen des Eisenbahn⸗Direktions— bezirks Elberfeld ist am 1. d. Mts, in. den Staats⸗ bahnverkehr Elberfeld —Hannover mit direkten Fracht⸗ sätzen einbezogen worden. .
Rähere Äuskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen.
Hannover, den 8. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
5666389
Mit dem 1. April d. J. tritt zu dem vom. Juni 18361 ab gültigen Personentarif für den. direkten Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn Direktions, bezirks Köln (linksrheinischer) einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen sowie Stationen der Hessischen Ludwigs-Bahn im Transit über die Pfälzischen Bahnen andererseits der Nachtrag III. in Kraft. .
Derselbe enthält erhöhte Fahrpreise für Retour— billets für diejenigen Verkehrsbeziehungen, we che über 100 kenn' Son einander entfernt ind, Die be⸗ theiligten Stationen werden auf desfallsige Anfrage nähere Auskunft ertheilen.
Köln, den 17. Februar 18386. ;
Königliche Eisenbahu⸗Direktion (linksrheinische).
56362] Grossh. Badische Staats⸗Eisenbahnen.
Unker Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 12. und 16. Dezember v. J. wird bekannt ge⸗ geben, daß die in, den Nachträgen J. zu den . 10. August 1885 gültigen Transitkarifen für die. Re förderung von Gütern belgischer und hollandischer Herkunft ab Mannheim und, Ludwigshafen ) badischen und Bodenseeuferstationen enthaltenen Ge. treidefrachtsätze mit dem 31. März er. außer Kraft kreten und an deren Stelle vom h. April e, ab die höheren Sätze der Haupttarife wieder zur An⸗ wendung kommen. Der laut unserer Bekannt⸗ machung vom 24. Dezember v. J. eingeführte Ge— treidefrachtsatz Mannheim und Ludwigshafen Konstanz isf von dieser Maßregel. nicht berührt.
Fehnerswerden mit dem 3. März er, die in um sern Bekanntmachnngen vom 21. Dezember v. J. un vom 15. Januar d. Is. publizirten Ermäßigungen der Getreidefrachtsätze ab Mannheim nach an elsässischen Stationen der Linie Straßburg Mot . und füdlich aufgehoben, und es kommen vom ]. . l. J. ab die in dem Transittarife Mannheim = X . Elsaß Lothringer Bahn, gültig vom 1. Novem . 1885, enthaltenen bezüglichen Frachtsätze wieder z Anwendung. , , Warkk⸗
Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tar bureau.
Karlsruhe, den 8 Februar 1886.
Generaldirektion.
ö. Redacteur: Riedel. geüetin // Rrerlag der Expedition (Sch o lj Druck W. Glösner
Hamburger
für den Vorort⸗
zum Deushen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 13. Februar
6 39.
Sechste Beilage
chen Staats⸗Anzeiger. 1
SG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marten schun, vom . Nöorember 1874, sowie die in dem 24 betreffend das Urheberrecht an Muftern nud Modellen,
u II. Januar 15765, und die im Patentgesetn, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ , , für das Deutsche Reich kann durch alle onigliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
zalln auch durch die hugers sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
Gonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche
(Nr. 39 B.)
Reich.
Das Central · Dandels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat LIbonnement beträgt 1 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels ⸗Negister.
ge Handelsregistereinträge us. dem Königreich uh fen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstagt. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubril resp. Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. heneim. Amtsgericht Elsfleth. . 5606! zur Firma J. S. Becker in Elsfleth ist heute ws Handelsregister eingetragen: ; Dem Schiff srheder Johann Diedrich Hein zu Flsfleth ift heute Prokurg ertheilt. Elsfleth, 1386, Februar,. 10. Fuhrken. 56166 nden. Fol. 9] hiesigen Handelsregisters ist zur
sesgen Firma: G. de Ruyter jr. ngetragen;
Spalte 3. Das. Geschäft ist, nach dem Tode der saferigen Inhaberin auf die bisherigen Prokuristen
Johann Gerhard Julius de Ruyter und
MInton Heinrich Lorentz de Ruyter,
Beide in Emden,
betgegangen. . - Epalte 4. Offene Handelsgesellschaft.
Sprilte 5. Die Prokura ist erloschen. Emden, 27. Januar 1386.
Königliches Amtsgericht. II⸗. Thomsen.
56375 6örlitn. Die im Firmenregister unter Nr. 757 sietragene Firma „Th. Grünberg“ ist durch helauf auf den Kaufmann Martin Lachmann aus zalin übergegangen, deshalb hier gelöscht und auf . Sb . übertragen worden.
Görlitz, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
56209 6othn. Nach dem Ableben des Commerzienrath j ECckstein in Mehlis sind durch Erbgang dessen Coöhne:
1. der bisherige Mitinhaber der Firma Paul ECcksteinꝰ in Mehlis, der Kaufmann Oscar Eckstein das. und
p. der Kaufmann Richard Eckstein ebendas.
llcnige Inhaber der Firma Paul Eckstein in Rehlis geworden. Solches ist heute auf Anzeige un' 5.8. Februar er. unter Folium 357 in das Hndelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 9. Februar 1886.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
6reirs wald. Bekanntmachung. 566376 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ wem Firmenregister die unter Nr. 495 eingetragene ima „Frau Gurke“ gelöscht.
Greifswald, 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S8. Handelsregister 563771
des giniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Jufolge Verfügung vom 8. Februar 1886 sind an
lenselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
„In, unser Gejellschaftsregister, wosel bst unter Nr.
zz die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schulze Birner
karmerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Theodor Julius Schulze aufgelöst. das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma zuf den Mitgesellschafter, Kaufmann Hugo Birner zu Halle a., S; allein übergegangen. — confr. Firmenregister Nr. 1526.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6 die Firma:
. Schulze RBirner
nit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗
iber der Kaufmann Hugo Birner zu Halle a. S
tingetragen worden.
dalle a. S., den 8. Februar 1386. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
NHampnræ. Eintragungen
in das Handelsregister. 5 1886, Februar . erm. Müller senr. Inhaber: Hermann Müller, „Sander. Johannes Theodor von der Heyde ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft angetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft 1 dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich brecht Sander unter der Firma Sander Co.
dander Ce. Diese Fi J irma hat an Otto Her⸗ mmm Carl Albert Becker Prokurg ertheilt. ulverfabrik , , , , Die n Wilhelm Klose ertheiste Hefugniß zur Mit⸗ kichnung der Firma der Gesellschaft per procura
sst aufgehoben. Februar 8. den mn Klein. Johann Adolph Pilhelm Ru—⸗ h Ornhorst ist, in das unter dieser Firma sührcte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in , n, mit, dem bisherigen Inhaber Her⸗ an ugust Klein unter der Firma Hermann ein C Eo. fort.
66378
Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. An Stelle der, aus dem Vorstand ausgeschiedenen 8. z A. Krüger und H. Wollberg sind Friedrich Bern⸗ hardt Josef Dannhausen und Carl Richard Bomke zu Mitgliedern der den Vorstand der , n i n ned worden, mit der Befugniß, gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. ö
Ff. W. Schröder. Diese Firma, deren Inhaber der am J. August 1873 verstorbene Franz Wil⸗ helm Schröder war, ist erloschen.
Ff. W. Schröder. Inhaber:
Schröder. Februar 9.
W. Jowien's Musikalienhandlung. Wilhelm Eduard Ferdinand Jowien. Emil Behr. Diese Firma hat die an Maximilian
Poppe und Johann Ferdinand Koop gemein⸗ schaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Poppe und Johann Friedrich Carl
Behrens gemeinschaftliche Prokura ertheilt,
F. W. Becker. Diese Firma hat die an Wilhelm August Ludolphy ertheilte Prokura aufgehoben. N. Bonn. Diese Firma hat an Henry Fürst
Prokura ertheilt. Werner Bartz.
Theodor Bartz.
Hamburg.
Franz Wilhelm
Inhaber:
Inhaber: Werner Albert Heinrich Das Landgericht.
Hanau. Bekanntmachung. 56419 Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister die Firma Jean Bauer vormals Ernst Kitterle in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Bauer daselbst eingetragen. Hanau, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. JI.
Hanau. Bekanntmachnng. 566420 Die Firma Ernst Kitterle ist nach Anmeldung vom heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden. Hanau, den 1. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. 566380 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3738 zu der Firma: Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗ Fabrik eingetragen: Die dem Kaufmann Th. Brockmeyer ertheilte Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung der Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 5663791
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3703 zu der Firma:
Lodders C Mund eingetragen:
Kaufmann Heinrich Lodders ist aus der Gesell schaft ausgeschleden und wird das Handel? geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Hermann Mund allein fort⸗ gesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Haunover, den 2. Februar 13886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 56381
In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 3549 zu der Firma:
C. D. Hogrewe Nachfolger eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst und das Geschäft auf den Kaufmann Hermann Rabe in Hannover zur Fortfetzung unter der Firma „H. Rabe C. D. Hogrewe Nachfolger“ übergegangen.
Hannover, den 3. Februar 13836.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vb Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. o6 382 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 446
zu der Firma: Fr. Stille C Co. eingetragen:
Die Prokura des Wilhelm Angelbeck ist er— loschen. Hannover, 4 Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Hann over. , ,,, 566421 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3627 zu der Firma: Vereinsbranuerei Serrenhausen⸗Hannover eingetragen: Kaufmann Julius Angelbeck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden nnd besteht der Vorstand zur Zeit aus ziwei Mitgliedern: 17 Braumeister Carl Altwein zu Herren— hausen, 2) Kaufmann Otto Krüger daselbst. Hannover, den 4, Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVb. Jordan.
Hannover. Bekauntmachung. 566383 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 3741 eingetragen die Firma:
Os wall Nier aux Caves de France Inhaber Carl Palm mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Palm in Hannover.
Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma Oswald Vier aux Caves de France be- trieben.
Hannover, den 6. Februar 1356.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 6384
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3047 zu der Firma
Os wald Nier anx Caves de France eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Palm zu Hannover zur Fortsetzung unter der Firma „Oswald wier aux Caves de France Inh. Carl Palm“ übergegangen.
Hannover, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung. IVb.
Jordan.
Harhurꝶ. Bekanntmachung 6422 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg vom 11. Februar 1886.
Eingetragen ist heute auf Fol. 606 die Firma Thiessen und Waldmann als offene Handels— gefellschaft. Inhaber sind Louis Thiessen und Georg
Waldmann zu Harburg. gez. Bornemann. Veröffentlicht: (L. 8. Klewitz, Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
Har hburz. Bekanntmachung 56423 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 9. Februar 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 139 zur Firma H. Peters zu Harburg, daß für den Inhaber dieser Firma Georg Peters zu Harburg dieselbe von seinem gerichtlich bestellten Pfleger Kaufmann Carl Renck daselbst fortgeführt wird. C. Renck zeichnet H. Peters i V. C. Renck. Die an W. Wrampel⸗ meyer ertheilte Prokura dauert fort. Bornemann.
Hattingen. Handelsregister 56210 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die unter Nr. 48 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Fliegenschmidt Comp. (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Fliegen⸗ ö zu Hattingen) ist gelöscht am 28. Januar 886.
Hattinz en. Königliches Anttsgericht zu Hattingen.
Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1886 unter der Firma Gebr. Schwager errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Linden am 4. Februar 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Brennereibesitzer Wilhelm Schwager zu Linden,
2) der Brennereibesitzer Fritz Schwager zu Linden.
56211
Heidelber. Bekanntmachung. 56319
Nr. H454. 1) Die sub O. 3. 88 des Gesellschafts⸗ registers und O. Z. 55 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Petri —–Kohlhagen dahier ist er— loschen.
2) Sub O. 3. 236 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma: Ernst E Kohlhagen mit Sitz in Heidelberg.
Theilhaber der Gesellschaft sind:
a. Kaufmann Adam Gustav Ernst von Heidelberg, verehelicht mit Anna Maria Neder aus Frankfurt a. M. Nach S§. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 106 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen, sowie auch die beiderseitigen Schulden von derselben ausgeschlossen bleiben.
b. Kaufmann Theodor Kohlhagen von Heidelberg, verehelicht mit Emilie Ernst von da. Nach Ziff. des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft, während die gegenwärtige und künftige fahrende Habe von derselben ausgeschlossen bleibt.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1886 begannen und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Theilhaber ist für sich allein berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, 10 Februar 1886.
Gr. bad. Amtsgericht.
Büchner.
56424 Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die ,, Keinhorst
Ohms, Sitz zu Lügde, eingetragen. esellschafter . 3 Cigarrenfabrikant Franz Keinhorst,
2 Wittwe Franz Keinhorst, Henriette, geb.
Dauger, 3) Cigarrenfabrikant Gottfried Ohms, r sämmtlich zu Lügde. Dieselben sind Jeder die Gesellschaft, welche seit 25. Juli 1885 besteht, zu vertreten berechtigt. Söxter, 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung. ö6 3851
Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
L. Stackmann zu Wittingen eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
HR assel. Handelsregister. 562121 Nr. I5I5. Firma S. Hallo Sohn in Kassel. Inhaber der Firma sind:
der Dekorationsmaler und Weißbindermeister Louis Hallo und der Dekorationsmaler und Weißbinder Siegfried Hallo, Beide zu Kassel. Dem Weißbinder Wilhelm Hallo daselbst ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 6. Februar 1886. Eingetragen den 8. Februar 1886. Kasfel, den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
HE ass el. Sandelsregister. 662131
Nr. 1439. Firma A. Bachfeld zu Kassel. Der Gesellschafter Theodor Milde ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und Kaufmann Gustav Pfannenschmidt zu Bettenhausen in dieselbe als Ge⸗ fellschafter eingetreten.
laut Anmeldung vom 6. Februar 1886.
Eingetragen den 8. Februar 1886.
Kassel, den 38. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
56425 HE οbIenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) . ist heute unter Nr. 4124 eingetragen worden der zu Kastellaun wohnende Kaufmann Karl Staud als Inhaber der Firma „C. Staud“ mit der Nieder— lassung zu Kastellaun. Koblenz, den 109. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 56426 Hoblenn. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4123 eingetragen worden der zu Kaftellaun wohnende Kaufmann Friedrich Christoph Zimmer als Inhaber der Firma „F. Chr. Zimmer“ mit der Niederlassung zu Kastellaun. Koblenz, den 19. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA.
HKRönizshütte. Bekanntmachung. 56386 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 15 die zu Schwientochlowitz unter der Firma A. Knechtel bestehende Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft gonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Frau Apotheker Knechtel, ge⸗ borene Lehmann, 2) deren Kinder; a. Anton Ferdinand Ludwig, p. Ursula Catharina Maria, c. Felicitas Hedwig Marie, d. Delene Emilie Wanda, e. Marie Gertrud Margaretha, f. Martha Olga Thecla, zu Schwientochlowitz.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Knechtel befugt.
Gleichzeitig ist im hiesigen Firmenregister bei Nr. II eingetragen worden, daß die Firma A. Knechtel durch Erbgang auf die Erben des Apo⸗ thekers Knechtel übergegangen und die von diesen unter derselben Firma begründete Handelsgesellschaft unter Rr. 15 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden ist.
Königshütte, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
hat am 22. Oktober 1882 be⸗
H osel. Bekanntmachung. 56387
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Rr. 148. Anton Lischka zu Kosel O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Lischka daselbst.
Nr 149. Emil Jaskulla zu Kosel O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jas⸗ kulla daselbst.
Rr. 150. Johann Kuinia zu Kosel O. -S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kunnia daselbst.
Kosel, den 7. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht V.
. . ob 427 Krereld;. Der Kaufmann Heinrich Grüter in Krefeld hat für das von ihm hierselbst, errichtete Handelsgeschäft die Firm: Heinrich Grüter ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ J heute sub Nr. 3242 des Handels Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 6. Februar 1886.
; Königliches Amtsgericht.
. a, n rereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Cart Heinrich Witten und Rudolph
*
2 — — ——— —