1886 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

83 a: 2 . 2 7 * 5 . . —'

2 ; ; ; 69 8 ; ö 3 . 3. Gewinnung ihrer Lebensbedurfnisse arbeiten, sondern nur in Cambrai i i in diese 1 ĩ ird. Am , k , , , , , , , m ge, e , Ke, e e mee weer .

* ese mungen kein Anwendung, wenn der Sedan. Vouziers i cn enchould zu be⸗ . andez ün Aus ande durch sei an Ar erden zicht i Sat mn verg ei ichen Porbildung aufnehmen, Arschtint C nach dein Zweck, und der k

J ; g. . . zu be⸗ im Auslande durch sein Auftreten den an die auf steinigten Boden fällt, vielmebr die Arbeiter mit leb- Einrichtung dieser AÄnstalten thunlich, dieselben von den stren 7) Die Disziplinar⸗Entscheid selbst unterliegt nicht ei 86. 22 7 9 6 35 g 366 Kasernen, welche sie aufnehmen sollen, sind fertig Nationen gegenüber ein anderes Ansehen verschafft ae n dern , def, für die ir e des Staats zu ihren Gunsten 6 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 in Vet? ** 283 e gass ha die erg 96 6 z ö. . ebers 5 . auf di m Waarenlager des Arbeit! und die Befehle zum Abma ch werden sehr bald gegeben Den „Itzehoer Nachrichten“ schreibt Hr len. Und auch die privaten 3 zum Besten der minder ufsicht zu eximiren und sie lediglich nach den allgemeinen Vorschrif. das bürgerliche Rechtsgebiet. (ct. 16)

ers zu (kaufen, diese Verwendung bei seinen werden. Es handelt sich hierbei alse nicht um die Maß- Hans 3 Kiel uber bie V zt ür. P. Chr. lten Klassen, fowie die Ideen der Selbstthätigkeit bei den letz, ten Über die staatiche Aufsicht inlet er. Unterrichts- und Er⸗ ) Eine Berufung an den Staat im öffentlichen Interesse findet

tarbeitern üblie ist und vom Arbeitgeber erwartet wird, eln von adligen und monarchischer Gefinnun verdach n 2 2 ie 1 e erlangerung des Soziali engesetzes. nn entwickeln (ich eier wer mindestens ebenso rege und fruchtbar ziehungsanstalten zu behandeln; damit fällt auch, was insbesondere ferner nicht statt. (Art. 8.) ohne daß aber über diese Verwendungsart ein förmliches ligen fn see r und alfso nicht! um eine Versetzung in . 1st wenn man über die Richtigkeit oder hel maßtg en ir je zuvor. s sind die Wege, welche gegen die Sozialdemokratie hervorgehoben werden mag, die im Gesetz vom 11. Mai 1873 be⸗ Der leitende Gesichtspunkt für diese Vorschläge ist gewesen: bkommen zwischen Arbeitgeber und Rehmer getroffen ist. Eirafgarnisonen, sondern einfach um die Jersa icht nn can dieses Mitteg im Zweifel sein könnte was wir durchaut ni bitten werden i Een ĩ ; * gründete Benennungspflicht zur Anstellung der Lehrer und Leiter an einerseits auch in Preußen das Institut ber Berufung an den Staat

Durch Allerhöchste Ordre vom 1 Februar d. J ist vier . imentern aus dem fernen Westen und . n ggzis⸗ . ö 4 , ben fach . pn 2. 86h ö ah. 2 . . Artikel ö * 4 . ö . 6 65 . r

2 tdre ; 3. ö ; ; aben, J Ar eise der Kritz len, vielleicht noch auf längere Zeit, jede Aenderung an dem Gese rtikel 4. sche aaten, besteht, andererseits die Möglichkeit eines Eingriffs i dem Kreise Walden burg für die Chaussee von Reußendorf Norden . der O greg zu⸗ . . wie 6e von gewisser Seite geübt wird, und die nur der emeinschaf lis nei den ist. Selbst die 2. wächung, welche der hochverehrte I. Der §. 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1873, wonach die kirch⸗ kr ren kirchliche bi nee Tsiichen n,, e , ,. bis 2 Schweidnitzer . unter wangen 3 geg B.) 66 e,. . ,, , mien zu Gute kommen kann, durchau pr en . t in ö 3 . 6 . r., in der Monarchie nur von deutschen kirchlichen Artikel 11ũ und 14. er Bedingun uernder chausseemäßi d ichten wurden die republikanischen h . . deutete; ob nämlich nicht eine Erleichterung der sozialdemo—⸗ Behörden ausgeübt werden darf, r— in erster Lini i = Die Vorschriften dieser Artikel werd ãherer Begründ i Straße 6 t zur 3 * . n. Fee fee. im Departement Ardsche mit . Najoritt . Gegner greifen e, g e dme ver Allem deshalb an, wei ge, Preßthätigkrit zuzugestehen sei, ist orf nin abzuweisen. staltung delt . ö. 8 6 bedarf * ,,,, , den Beftinmungen des Chauffeegeldtarifs vom J. Februar 1516 von 2009 Stimmen, im Departement Lozére mit) einer 3 sichsals amian, een habsn, foise, . die Sone Hift. der, saöialdemkratzschen Presse halten wir für das aller. geben bat. Denn die gegen kirchliche Diszhlinar-Entscheidungen bei 5 tin shiießlich der in demsel ben an bha iter ' Ber mn. te. nüuber gie Riajorität von 16066 Stimmen und ini Departement ker Pomp vatie sich auch nach 1878 wieder vermehrt habe, Dieser C Fhrlichste. Lasse man das Geseß so, wie es jetzt besteht, da es dem Staat eingelegten Berufungen gehen an einen Königlichen Ge— Der Etat der Bauverwaltung pro 1886— 37 weist de , w e bfr gn tern, i . Sandes mit eimer ig, von Mo Gin mer ig n ahlt jtd ch . , r, . bei wd s . gegenwärtigen Gestalt günstig, ja ganz vortrefflich 3 , , 6. 5 i, , , 2 19 e. 6 . 86 2 auf, als der lau⸗ a. 81 ) . . ; . ; l yr i mi nickt bat. welches mit Erfolg nur inländischen Kirchenbehörden gegenü inge⸗ e Etat, nämlich bei Mi Pächte fiskalis Grundstũck

ö tzlichen Vorschriften vor ehaltlich der Abänderung der 15. Februar, Abends. Bei den Ers atzwahlen auf Zunahme der sozialdemofratischen , hervorgetreten sche é. möchten unsere Worte als ein aus vielseitiger Beobachtung halten werden kann. (S8. 16, 17, ig 253 , , 2 17000 4 (die Ausgabe 13 2 * 6m . n h

ämmtlichen voraufgeführten Bestlmmungen verliehen wor— Korsika wurden 3 republikanische Deputirte mit 24 660 bis jedenfalls steht diefe Zunahme i. deinem Verhältniß zu der ersch shöpftes iwig⸗ i Berli dorschläge schiff 248 Beitrã . ey mit. bis hrecken⸗ shäöpftes Zeugniß aus Schleswig⸗Holstein angesehen haben, daß man Verliert der recursus ab abusu nach den Vorschlägen des gegen- schiffahrtsverwaltung 24. 45 605 „6, an Beiträgen zur Unterhaltun en. Auch sollen die dem Ch auffeegeldtarif vom 29. Februar 25009 Stimmen sowie der bonapartistische Kandidat Gavini * Permehrung vor 1878, vgmilie Bestehen des Gan f fe ö e gn. zur Zeit nichts von einer Aufhebung des Sozialisten⸗ wärtigen Entwurfs (Art. 6 11) seinen rein . S 0 tea so 9 Land⸗ und Wasserstraßen ꝛc. und an . * He n.

1840 angehängten Bestimmn ngen wegen der ha nsee rie mit 23 000 Stimmen gewählt. . . . waren wir wohl, geko 1 Emware der Bewegung damalß ncht es wissen will. Wir sind dabei der vollen Ueberzeugung, im kann die Vorschrift des SF. 1 entbehrt werden. beiträgen 12 000 4M mehr.

vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der Mu nizipalrath von Paris hat sich mit 39 inhalt . . bed rn t . ; * nne der übergroßen Mehrheit unserer Bevölkerung in Stadt und Hierzu tritt ein weiteres Moment . Die dauernden Ausgaben (18 654612 46) haben sich um Eachsen⸗Wei Ei Wei . gegen s Stimmen zu Gunsten einer vollständigen Geseß das Win . . e * Gewinn liegt darin, daß jene; WN zu sprechen. . . . . Wie die Sesetzmaterialien unzweideutig zeigen, hatte der 8. 1 917 951 erhöht. Zur Attachirung von Bautechnikern an einzelne . imar⸗Eisenach. eim gr, 15. Februar. Amnestie für alle wegen politischer Verbrechen Ver⸗ 3 364 as, Wesen der sozialdemir ctischen Bewegung vollständig ver . Gerade nach den Erfahrungen in Schleswig-Holstein läßt es lediglich die Absicht, in Uebereinstimmung mit dem bereits geltenden diplomatische Vertretüngen im Auslande find 30 h mehr aus- (Thür. Corr.) Aus Düsseldorf kommt die Nachricht, daß urtheilte ausgesprochen. 9 . * doch eine Hauptg ihr dieser Bewegung darin, daß H unmöglich rechtfertigen, das Gesetz außer Kraft zu setzen; aber Recht, die Ausübung der kirchlichen Disziplinargewalt durch außer⸗ geworfen worden. Die Bauinfpektoren der allgemeinen Bauver— die Prin zess in Wilhelm von Sachsen-Weimar —“ 2. ; 236 2 * en der Nation . das Platte Luan io wenig sind die Erfahrungen anderswo hierzu geeignet. ; deutsche Behörden auszuschließen. Trotz aller hierauf bezüglichen waltunp sollen denen der Eisenbahnverwaltung gleichgestellt werden, gern von einem Prinzen glücklich entbunden worden ist. Rumänien. Bu karest, 15. Februar. (W. T. B.) Ein * amen ge. tᷣ . Stadt. Dem ist ein Ziel gesetzt. Die Das Fallenlassen des Gesetzes unter den heutigen Umständen Erklärungen der Staatsregierung ist die Vorschrift jedoch dahin miß was eine Mehrausgabe von 264 600 6. verursacht, wogegen aber ie Prinzessin ist die Gemahlin des ältesten Sohnes des Telegramm der „Agence Havas“ meldet: In der heutigen ; 29 emokra ö. i , heute wesentlich eine städtische⸗ 19 Eden wir einen geradezu unverantwortlichen Schritt nennen. verstanden worden, daß sie den verfassungs mäßigen Organen der 10200 6, welche die Bau⸗Inspektoren bei Neubauten bisher bezogen, Frinzn gel nunm it ver Cn , Ir Sitzung der Frieden skonfer enz wurde der Artikel? bes, Per fn ö. , . fsich . ger ren,, aus den Elementen der latholischen Kirche, soweit sie sich im Auslande befinden, die in Wegfall kommen. Für Stromregulirungen sind 8940 0 ν zum herzog⸗ . Friedensvertrůges, betreffend die Jest ztelku ng delt hr on? ĩ 3 9. ö. j ät ö. 8 . ö. er / i r selbst ., Auch in der Judikatur hat diese . gebracht 6 . mit . 6 ö. in 2 h n 7 . ; 37 en wichtigen ö uffas ung Bestätigung ge unden. ordinarium zum gleichen Zweck eingestellten 66 O0 AMS, für die

Anhalt. Dessau, 15. Februar. (Anh. StA.) Der un genommen. R Vorgang, der die Gefahr außerordentlich abgeschwächt hat, bene en Landtags Angelegenheiten. Es erscheint hiernach zulässig, den §. 1 des Gesetzes vom 12. Mai Weichselregulirung 350 000 * abgesetzt worden.

Landtag ist zum 22. d. M. einberufen worden. Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben

Rußland nnd ole? 2 * irn, nr ö wir vor Allem in Schleswig Holstein, sofern wir den Stand . z ; za. 3, 1873 in Wegfall zu bringen. (W. T. B.) Der r von . ift n, i bei den Wahlen zum Reichstage am 30. Juli 1875 und . Die Begründung des 6er mitgetheilten Gesetz⸗ II. Die gen , Tage zum Gesetz vom 12. Mai 1873 hatte sind in 36 Positionen 12 065711 46 ausgeworfen, und zwar zur Re⸗ mittag 2 Uhr von hier liber Wirbalan bd islt Gra ge h⸗ 28. ktober 18384 mit einander vergleichen. Für 1884 liegt gegen sutwurf s, betreffend Abänderung der kirchen— don ciner näheren Bezeichnung derjenigen Personen, gegen welche die gusirung der Wafferstraßen und Förderung der Binnenschiffahrt Denissoff geleitet den Fürsten bis an die . . 2 we. 8 n ,n. Jahr nicht nur keine Vermehrung, sondern in Hlitischen Gesetze, hat folgenden Wortlaut: kirchliche Disziplinargewalt sich bethätigt, nicht ohne Grund abgefehen. 8232 360 6, zu Seehäfen und Seeschiffahrtsrerbindungen 7260 600 M un n er nr z ol e geen n ee n . r . gen heil 6. k Verminderung der sozial demokratischen Die auf eine friedlicher Gestaltung der Beziehungen zwischen Gedacht war aber lediglich an den Schutz von solchen Personen, welche und zum Bau von Straßen, Brücken und Dienstwohnungen 3 iz 411 * Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Februar Wien. Abdp) d 2. ĩ fh, ei, Paul un ergius acht vor. Im Jahre 38 waren es 29 306 Stimmen, 5 Jahre m Staat und der katholischen Kirche gerichteten Bemühungen der eine seelsorgerliche oder regimentliche Stellung einnehmen. Der Etatder Berg⸗„Hütten⸗ und Salinen⸗Verwal⸗

14. 8 . Abdp.) hatten den Fürsten bis zum Bahnhof begleitet. später nur 24 654 Stimmen! ... Lan hen bisher i i Ausdruck in den kirchen Erst gelegentlich der L 50 en i 6 Begri ro 1886-57 erhöht iich i 516 26

Der Budget⸗-Ausschuß des Ab eordnet en haufes 16 b * 8 S biefe * . . nierung haben bisher ihren gesetzgeberischen Ausdruck in den kirchen . Erst gelegentlich der Landtagsverhandlungen ist der Begriff tung pro 1886 7 erhöht sich in den Einnahmen (40 516 260 S6) setzte gestern in Anwesenheit des NMinines Pr. Gautsch von St 7 Fe druar, (W. 3. B.) Das „Journal de i . uu. i menen, die sich bei weiterer Aus⸗ itischen Novellen vom 14. Juli 1880, 31. Mai 1882 und 11. Juli Disziplinargewalt durch den Zusgtz „über Kirchendiener“ näher be. gegen, den laufenden Etat, um 2451 499) 6. Die, Bergwerke ,. . . e rs J ö Pétersbourg sagt: Existire das mehrfach erwähnte db a3 o rakteristischer, gestalten ließe, macht ersichtlich, daß Rz gefunden. Bezweckten diese Gesetze im Wesentlichen, eine geord⸗ stimmt worden, ohne daß dabei Anhaltspunkte für die Auslegung ge— TI 576 613 cis) lind mit 1 693 450 M mehr (hauptsächlich durch den . enthurn die Berathung über den Vo ranschlag des türkische Rundschreiben, betreffend die Regelung der Ver— 6 * =. ländlichen Distrikten und in den Kleinstädten die Jiößesanverwaltung in den Bisthümern der Monarchie und, fo geben wurden. . . Hinzutritt des Steinkohlenbergwerks Guido bei Zabrze), die Hütten⸗ inist exi ums für Kultus und Unterricht fort und hältnisse Bulgariens, wirklich, so erscheine eine theilweise n . ratie das Feld hat räumen müssen, daß sie sich wesentlich it der Staat dazu mitzuwirken in der Lage ist, eine genügende Seel In Folge dessen hat die Rechtsprechung den Ausdruck Kirchen⸗ werke (23 26 631 46 mit 1749 375 mehr, die Salzwerke erledigte die restlichen Posten des Titels Hochschu len“ so Verstandigung nicht ausgeschlossen, obschon bi Porte bie Cruenl⸗ 6 a tif Mittelpunkte beschränkt. In Altona, Kiel, Neumünster, mne in den kathelischen Pfarrgemeinden herbeizuführen, so haben die im diener“ auf alle Personen bezogen, welche kirchliche Verrichtungen aus- (6 S64 6h65 ee) mit 175 259 M weniger, die Badeanftalten 181 260 . wie die ersten drei Posten des Titels „Mittel schu len“, rung der Vollmachten fur den G guverneur von Humelien n f ö. ,, sendsburg da sind heute allein die Herde der Sozial⸗ meresse der katholischen Unterthanen Sr. Majestät des Königs un. üben, sofern sie der Disziplin eines geistlichen Oberen unterliegen. mit (65560 (6 mehr, die Werke, welche mit anderen Staaten gemein⸗ und zwar: Nieder ⸗Sefterreich, Sber Oestert c ch und Salzburg, ein , . ; ö. 3 . n ie ö. . unleugbares Zeichen von sortschrestender scgesetzt fortgeführten Erwägungen der Staatsregierung sich zum Demgemäß wird das Gesetz gegenwärtig auch auf die Küster, ja so⸗ sam betrieben werden (2 862 528 M) mit 427 431 M weniger und ohne Aenderung nach der Negierungsvorlage. ! fei 6 Vera nber d * ierin anderer Ansicht ein ng er Verhä inisse 8 . il gesetzt, durch eine Revision der gesetzlichen Vorfchriften über die Mar guf die in einem bloßen Vertragsverhältniß stehenden kirchlichen die anderen Einnahmen mit 23 585 6 weniger zum Ansatz gekommen. Pest, 13. Februar. (Presse. Der ‚B. C.“ wird aus lichere erungen an dem Statut QOst-Rumeliens der Ginfi . , aber offenbar noch viel wichtiger ist der sabildung des Klerus und über die kirchliche Juriediktion die An. Funktionäre angewendet. . Die dauernden Ausgaben (94 1035 229 ½ haben sich um ien M zrarchtk̃ Henn n , , , enn. . ereinstimmung der Mächte bedurften. Was dagegen das , * . ,, für, dag ganje tägliche Dasein von n kesitigen, welche dem durch die Novelle vom II. Juli 1833 Soll. die ungerechtfertigte Erweiterung des Begriffs beseitigt 4262 7214 c gesteigert. Bei den Bergwerken (65 hl j6h sind inan Ministers n * ische Sir s österreichischen rgument anbetreffe: das militärische Arrangement zwischen in er . den deutscher Arbeiterfamilien. Hat man, denn kein n geordneten Verfahren bei, Besetzung kirchlicher Pfründen noch im werden, so bedarf es einer Deklaration des Wortes „Kirchendiener“ 2 500 284 hinzugetreten, davon zu den Betriebskosten 1 434 672 . ö z⸗ isters an die ungarische Regierung in Angelegen⸗ der Türkei und Bulgarien bestätige ein aus Ber Soup'ränetät age n re schwere Schädigung, welche zur Zeit der rück— Ene standen, und den geistlichen Oberen die r , Freiheit der im Sinne der ursprünglichen Regierungsvorlage, d. h. einer Beschrän⸗ zu den Betriebsmaterialien und Utensilien 77 426 S6, zu den Debits— sichte l'sen sohialdemokratischen Agitation die entartete, giftstrotzent⸗ Faegung in der Heranbildung des Klerus, und in der Handhabung kung des Gesetzes einerseits kosten 158 192 ; bei den Baukosten werden 311 075 ( erspart.

eit der bezüglich des Zollfatzes auf Rohpetrole um ' ob⸗ des Sultans si i di ze. b⸗ ns sich ergebendes Recht, so sei 8 ih ̃ ise ;

schwebenden Differenz nach Pest abgegangen. Jachdem bie öffent ichen Recht e. Orients h ö 6 . ,,,, dem Familienleben unserer kleinen Ceute zuflgte, örlin Über den Klerus insowelt zu gewähren, als die; bin a. auf die Inhaber eines geistlichen Amts im Sinne des Gesetzes Die Ausgaben der Hüttenwerke 3 55 206 6 haben sich um ee. 9 e n, , m,. hung , nern. hege lihen rale M der ,,,, ö. ; . h ö . . , . ng rieden des Hauses, die Freude an der 1Interessen des Staates verträglich ist. vom 11. Mai 1873 §. 1 ff., 1668729 0 vermehrt, davon 1590769 M wegen der in Aussicht popositionen neüle Anträge stellt, beabsichtigen die österreichi⸗, pflichtet gewesen,“ der Tire an konti ver, Verthet ätißte t. Br sinn Born ärffstreben, den Gia sben an agen war seit zwei Jahren die Äbficht der Königlichen Regierung, andererseitz;?. J enen fer ren, Frodulttgn, Ten den Sen men,, ĩ JJ m ö g j Truppenkontingente zu ein Höheres und Besseres raubte und ihm dagegen das Herz mit ciner Wünschen der katholischen Unterthanen Sr. Majestät des Königs b. guf die Inhaber eines jurisdiktionellen, also mit kirchlicher tritt eine Vermehrung von 3355 235 M ein, weil die Baukosten jn Ife ier. ie, , un Gn fe n rl ) . ö 9 ö. . . n , der bulgarischen Armee unter . K mit Ffinsterem Haß oder wilder. Verzweiflung er. dieser Weise entgegenzukommen; sie ist daran verhindert worden Leitungsgewalt betrauten Amts. Inowrazlaw und Staßfurt 284 400 6 und die Abgaben c. 178 710 ledigen, anläßlich der A heit d j Wege zu er- türkischen Oberbefehl stehe nicht in Uebereinstimmung mit dem füllte, keinen Blick gehabt für die sittliche Verrohung, die damalß uh den Umstand, daß das Zusammentreten der parlamentarischen Für andere Kirchendiener besteht kein prakttisches Bedürfniß zur mehr erfordern, wogegen an Betriebslöhnen z in Staßfurt 106 s95

ö ich der Anwesgnheit des Kaisers in Pest cen. Verliner Vertrage. Furst Alexander fei feiner ganzen dich ier Prachensat dern Hölksversammtungen. überail eim sg. BGansten in zen lezten Jchlenl leres aal wen ä ien erhlt Gewährung eines deren Edubestn hte a , ,,, 391 nach . zu . und bei dieser Gelegenheit die Aus- Stellung nach 'nicht in der Lage, leine! solche n Ju⸗ alle . 9 esellschaftlichen und staatlichen Ordnung aufgulöfen sn, welche dem Eindruck Vorschub gelelftet haben würden, als ob sich ohne öffentlich rechtliche erentung schzils anderweit, insbesondere ., weniger fun Ant, Ikemmth; ä. l. find, ven den Kgsten gleichs verhandlungen dort zu finalistren. slimmung augzusprechen. Abgesehen ! von er Prinzi . geeignet war at man jene traurigen Verhältnisse vergesfen, die uh Angriffe, Drohungen und harte Worte ein Druck auf die Re⸗ eivilrechtlich gegen Beeinträchtigung gesichert. des Betriebsmaterials in Folge der gesunkenen Erzpreise 138 080 M

p derzeit in jeder Werkstatt und Fabrik herrschten? Hat man auch das eng Sr. Majestät . lasse, in Folge dessen sie zu Entschließungen Artikel 5. ,,

Schweiz. Bern, 14. ö frage könne auch eine derartige Unte ö ürd: r fa ; j en sie . etzt 1 . chweiz . Februar. (Bund.) Nach dem ch g rordnung der bulga⸗ nie . was die sozialdemokratische Bewegung damals dem swogen werden könnte, welche sie freiwillig nicht gefaßt haben Das Gesetz vom 12. Mai 1873 unterscheidet drei Klassen von Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind

Bundesgesetz vom 18. Juli 1865 foll je nach zehn Jahren eine rischen Armee im Orient viele Leidenschaften anfachen, deutschen KÄrbeiterstande an kagre Geld ; t ärti ; iirchs gzipli 731 Obo M aus f ; . ö ! ; ; . ; ö ; ; gekostet hat, an sauer ver= ide. Sie hat daher den gegenwärtigen Zeitpunkt, wo ein Anla kirchlichen Disziplinarstrafen: 473 000 ( 445 000 M6) ausgeworfen, und zwar zum Abteufen des allg emeine schweizerische Viehzählung stattfinden. ernste Folgen haben und brudermörderische Kämpfe herbei⸗ dienten Pfennigen und Mark, die sich wahrscheinlich zu etwas Befferem sr eine solche Befürchtung 1 vorliegt, bereitwillig benutzt, . I) Leichte Strafen, wie Verweis, Verwarnung. Hier ist von jeder Steinkohlenschachts in Schönebeck weitere 50 000 M, zum Ankauf von Die letzte Zihlung war am 21. Alpril 1876. Es wird nun⸗ . . keinem Falle könne Rußland, welches Bulgarien n lassen? ; . n Vorschläge nicht länger zurückzuhalten, und unterbreitet daher in Einschränkung der n Disziplinargewalt abgefehen. Kuren aus der Konkursmasse des Kommerzienraths Friedländer zu mehr vom Bundesrath nach Vorschrift des Gesetzes eine 3 t habe, zugeben, daß die bälgarische Armee zu solcher Hansaf or ; . 2 Arbeiterstand besitzt die dringendste Ver—= mn Hoffnung, damit einen weitern Schritt zur Herstellung befriedigender Strafen, welche, wie die Geldbußen oder die Reklusion in Beuthen 4. O. 60 000 M und zum Ankauf eines Areals von 3,951 Ra solche auf den 21. April d. ö. angeordnet und den Kantons⸗ olle berufen werde. Sa m, dies in Sofia vergessen, fo . n. i. ö e reichs regierung dantkar zu sein für dies sünde zu schaffen, den vorliegenden Gesetzentwurf dem Landtage eine Demeriten-Anstalt, gegen die Freiheit oder das Vermögen ge⸗ behufs Beförderung der Ansiedelung von Arbeitern der Berglohe— regierungen durch Kreisschreiben das Erforderliche mitgetheilt sei dies doch nicht anderwärts der Fall. 9 99 entlich a ätige Gesetz⸗ dessen Nachtheile in, gar feinem n Monarchie zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme. richtet sind. Hier verlangt das Gesetz vorherige Anhörung des Be- Defeder Steinkohlenbergwerke 13 0090 ( . silt Den Hotscha sts Jah Cet der riissischen Botschaft in Nom Verhältniß zu den segensreichen Folgen stehen. Zu diesem Urtheil Im Einzelnen ist zur Begründung des Entwurfs noch Folgendes schuldigten. ; Der Nettoüberschuß beträgt: Bergwerke 11 664 508 M. Großbritannien und Irland. Lo ndon, 14 Februar. Schewitsch, ist zum Gesandten in Japan erna! ni halte ich mich als Sohn eines einfachen Tagelöhners, der von bemerken: 3. Entfernung aus dem Amt durch Entlassung, Versetzung, un⸗ (— 8065 84 6), Hüttenwerke 1 220 825 M (4 S0 660 (t½), Salz⸗ , Corr.) Der neue Staatssekretär für Irland, worden. . 7 erngn . 34. und noch. täglich Gelegenheit hat, zu erfahren, wo die Artikel 1. freiwillige Emeritirung, Suspension u. s. w. Hier bedarf es eines werke 1 556 199 M (— 505 490 S6), Kommunionwerke 493 200 4. arl eyg hielt gestern in Newecastle eine längere Ansprache ; . 1j 16 * 5 drückt! vollauf berechtigt, und ich sehe Nicht nur Seitens der katholischen Kirche, sondern auch in Kreisen geordneten prozessualischen Verfahrens vor dem kirchlichen Oberen. ( 154 080 , der gesammte Etat 15 910 033 M (— 88 315 4). an seine Wähler über die ir ische in Er erklärte zu,. Amerika. Was hington, 15. Februar. (W. T. B.) 6 . 3e k . zahlreich Arbeiter den „wangelischen Kirche ist, in dem Erforderniß der Ablegung einer Der Vorschlag des Artikelz 5 behandelt die Fälle der dritten vörderst, daß eine Regierung, die erfl wenige Tage im Anate In der Repräsentanten-Kam mer brachte Morrifon , act, haben, der den Alp der wüsten sinschaftlichen Staatsprüfung eine besondere Belastung und, Er⸗ Kategorie wie die der ersten nimmt also von einer Kontrole der ; sei, unmöglich schon mit einem fertigen Gesetzentwurf . heute einen Gesetz entwurf, betreffend die Herabfetzung des ,,, , bung des e ihr 3. e ff fg, . i 3 ar 2 e, , men e ü iti . I He tei. K . j ' 2 ö 7 z 3 2 2 ö ö. ! ‚— . . ö) 5 ö. 5 o ö z d. ' ö h ; * die Rekonstrultion der ö. Regierung in (. Irland verse zen Zollta ri fs, ein. Der Entwurf schlãgt eine Minderung der Zoll⸗ Gesetzes? Es ist ein unendlich winziger Bruchtheil von . ö gan ehe ö,, . e , ö, . 1 . Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ sein könne. Sodann erklärte er, daß er, während er stets eine einnahmen um eirea 20 Millionen vor, wovon auf den Zuckerzoll darum zu thun ist. Niemand anders als die kleine Schaar der Den. Crwägt man aber daß die Grundlage für die wiffens aftliche geistliche Funktionen entzieht, sich also auf rein tirchli hem Boden heitsamts sind in der Zeit pom 51. Januar bis 6. Februar er von je Erweiterung der Selbstre ierung in, Irland befürwortet in Folge der Herabsetzung desselben etwa 10 Millionen ent— Agitatoren, denen allerdings das Handwerk gründlich gelegt worden Haͤbildung der Geistlichen die Ablegung der Entlaffungsprüfung auf ewegt. . ö 1000 Einwohnern, auf den Jahres durchschnitt berechnet, als gestorben habe, entschlossen sei, für ie Vertheidigung von Gesetz und fallen würden. Geringe, aber generelle n n ö Arbeiterstand in seiner Gesammtheit aber ganz gewiß zem deutschen Gymnasium und das dreijährige theologische Studium j Artikel 6, 9, 12, 13. gemeldet: in Berlin 2,3, in Breslau 2,4, in Königsberg 25,3, in Köln Ordnung, Eigenthum und Freiheit einzutreten. Eine Ab— werden von Moxrison beantragt für: Wolle, Lein, Leinen⸗ . ,. 9 et ee rra , Parteien im Reichstage, die einer deutschen Staats-Universität bejw. einem kirchlichen Das Gesetz vom 12. Mai 1873 behandelt in den 58. 10 ff. zwei 24,6, in Frankfurt a. M. 20,6, in Wiesbaden 17,8, in Hannover 28.5, in sonderung Irlands von England würde eine Schande für wagren, Hanf, Baumwolle, Glas, irdenes Geschirr, Porzellan, dokt 3 au 8 In er Dpposition gegen die Regierung, theils aus Feninar, hinsichtlich dessen die gesetzlichen Voraussetzungen für den Institute: Kassel 19,5, in Magdeburg 24,2, in Stettin 30,, in Altona 264, in , und ein Unglück für Irland sein. Niemand brauche Reis, Marmor. Der Zoll auf Gußeisen soll bis auf 5 Doll. des Her ,, en. Gleichheit und Freiheit? Beseitigung t des Universitätsstudiums erfüllt sind, bildet: so erscheint es bei 1) Die Berufung an den Staat gegen Entscheidungen der kirchlichen Straßburg 26,9, in Metz 26,0, in München 27,5, in Nurnberg 25,4, zu befürchten, daß die englische Garnison aus Irland zurück. (0 Ets. per Tonne, derjenige auf Eisenschienen, Stahl und ö ,, i 91 t ö Wort: sie wissen nicht, was sie thun; Faltung dieser Erfordernisse thunlich, auf die Ablegung einer be⸗ Behörden, welche eine Disziplinarstrafe verhängen. (§§. 10 23.) in Augsburg 19,J, in Dresden 22,0, in Leipzig 24,5, in Stuttgart 26,1, gezogen werden würde. Auch würde Sorge dafür getra en Eisen bis auf 12 Doll. 50 Ets. per Tonne ermaßigt werden ed e n nenr * nicht, r i durch die Aufhebung dem deutschen meren wissenschaftlichen Staatsprüfung für die Theologen zu ver— 2) Das Einschreiten des Staats 6e, Kirchendiener, deren Ver⸗ in Karlsruhe 14533, in Braunschweig 23,8, in Hamburg 265, in Wien werden, daß die Minderheit und deren Eigenthum nicht 99 Für verschidene Gattungen von Hisen und Stahl Herden be. Kürten read er fer I che e, i a, . ,, , . e , ji a n,, die Gnade der Mehrheit in . angewiesen sein würden. sondere Zollherabsetzungen vorgeschlagen. dieses Dangergeschenk von sich , . ide e n hf 96 k . . 3 . Fällen ist die Entscheidung ei d derselben, hi 9 . . 1 Glen eb . . in 10er . Wenn es der gegenwärtigen Regierung beschieden sein soll . . Aber ist denn nicht die Behauptung wahr, daß die staatsbürger⸗ I ö an,, nn, r,, n , ,, ,,, ; ; s. 9 g en sein sollte, Afrika. E t Allg. C ; . de. ptung wahr, daß die staatsbürger ne rnamentlich der Philosophie und Geschichte zur Voraus- besonders eingesetzten richterlichen Behörde: dem Königlichen Gerichts. in Edinburg is,0, in Kopenhagen 18,3, in Stockholm 24,1, in eine Heilmaßregel für Irland durchzusetzen, so würde sich dies wird aus . ,, ö 66 Den Tail Chronicle , V Arbeiterstandes durch das Gesetz in erheblicher Weise tung hat. hof für kirchliche Angelegenheiten, zugewiesen. (S§. 33 37.) Christiania 21,5, in St. Petersburg 332, in Warschau 27,1, in auch als segensreich für England erweisen. Rebellen sind bei Suakim“ gemeldet; Große Massen von 9 n, sind? Wir sagen; Keineswegs! Alle gesunden Bestrebun gen „Der Artikel 1 schlägt deshalb vor, die wissenschaftliche Staats⸗ Diese Behörde ist kirchlicherseits von Anfang an als ein Aus- Odessa z2,, in Rom 40,8, in Turin in Venedig 33, 0, in Madrid K ö Die Morgenblätter dreitã ind bei Sug im konzentrirt, welcher Ort gestern ra dn fru . materiellen und geistigen Interessen kann dieser mung für Kandidaten des geistlichen Amts aufzuheben. Damit nahmegericht betrachtet und ihre Wirkfamkeit um so härter empfun. in Alexandria Ferner in der Zeit vom 10 bis j6. Sanuar er. veröffentlichen ein Schreiben r. G la dston e' a en nach dreitägigem unregelmäßigem Beschießen von einer be— Sr . zeutsch . in völlig , , und in weit freierer zie zugleich der in der Novelle vom 31. Mai 1882 vorgesehene den worden, als eine gleiche Institution anderwärts nicht besteht. in New⸗Jork 27,8, in Philadelphia 19,3, in Baltimore 18,0, Viscount de Ves ci, welches“ einen freien Meimnn) *! trächtlichen Streitkraft von Sudanesen angegriffen wurde. deutsches Hehe , len 3 Nulturstagte pflegen. . mite über das fleißige Hören von Vorlefungen aus dem Gebiete aßt man die gZuständigkeit des Königlichen Gerichtshols für in San Francisco 25,3, in Kalkutta 35.4, in Bombay 23,5, in gustau sch Seitens aller Klassen! ber rischen Ken gh Der Kampf war verhältnißmäßig kurz, doch wurde der ralem Gehalt kf erg Ie , . das englische weit an libe= btilosophie, Geschichtẽ und deutschen Literatur in Fortfall kirchliche Angelegenheiten näher in daz Auge, fo ist nicht zu verkennen, Madras 34,9). . . . kerung Über die Bedürfniffe und Wuünsche des . ,, und schließlich mit beträchtlichem Ländern als Muslch ö nd r r digen kh 36 ö. ö. Artikel 2 J i erte ö ö 9 , *. i , i. 3. ; w erlust von der itte : ü j , g. as. e ö rtikel 2. zeigen. ädten Europas wieder etwas zugenommen. nur aus den mitteldeutschen. , Volkes vorschlägt. Die schwierige Aufgabe der eine Kanone ee un, tren m eng, die . e, ,,, der g Sozialdemokratie nun, in welchem Schon bei Erlaß des Gefetzes vom 11. Mai 1873 wurde zu Bei der Berufung an den Staat handelt es sich um das oberste west⸗ und nordwestlichen deutschen Städten werden vielfach kleinere egierung werde durch die ihr, auf diesem Wege zu Theil lich, und die Nannschaften ben i 6. . unerheb⸗ ne d 56 / in,. i, vorhanden, dafür braucht man doch ite welcher die Errichtung don Knaben⸗Seminaren und Knaben., Aufsichtsrecht des Staates über die Kirchen Die Ausübung diefes Sterblichkeitsziffern als in der Vorwoche gemeldet. Insbesondere er⸗ werdenden Informationen wesentlich erleichtert werden. laubt der Angriff sei b 1 wiesen große tetigkeit. Man . 5 e gig. eth t. Beweise zu erbringen. Hat die sozial⸗ nuit verbietet, Seitens der Staatsregierung in Uebereinstimmung Aufsichtsrechts gebührt der Verwaltung. Demgemäß wird auf die scheinen akute Entzündungen der Athmungsorgane in gesteigerter Zahl ; , 9iiff ei dem Umstande zuzuschreiben, daß der er, Partei! Peranlassung, sich über ihr Schickfal zu be= i beiden Häusern de Landtages konstalirt, daß sich diese Bestim! Berufung in allen“ anderen Ländern von den, Verwaltungsbehörden als Todesursachen und haben besonders in Berlin, Bremen, Breslau,

Der frühere türkische Botschafter Mu surus Pascha i j el! 3a gestern kh nach n , n nn 3 Pascha ist 36. durch die jüngsten erfolglosen Treffen mit den ie g s . sie selbst das volle Maß der Schuld dadurch 1 ut auf die, nach den Vorschriften des Tridentinums eingerich- entschieden, fo in Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen. Frankfurt a. M., Halle, Hamburg. Hannover, Königsberg, Rünchen, essyniern zur Verzweiflung getrieben worden sei. Man er⸗— ,, a Bh. 66 i . herein außerhalb der Grenzen unseres , Seminare und Konvikte, nicht aber auf Gymnasial-Alumnate Es wird daher keinem Bedenken unterliegen, auch in Preußen den er , Stuttgart, London, Paris u a. viele Todesfälle hervor⸗ 9 n Staats, und Rechtslebens stellte, dem ja der Kampf bis uthaupt beziehe, auch wenn letztere von kirchlichen Organen einge⸗ grundsätzlich richtigen Weg zu betreten und die Entscheidung dem gerufen Auch Darmkatarrhe der Kinder führten mehr Sterbefälle als

Frankreich. Paris, 14. Februar. (Fr. Corr.) Hr. wartet morgen einen weiteren Angriff, da, wie emeld i 3 2. i . ' * 1 * ; e 9 . . z r. ö . z (. ! ö ö ö ) zan Bert, der neu ernannte Genergs-Refident für Tong: der Feind? Verstärkungen an i. und , ö J ie nichtson i s rde, Ceteit wecken g, Bemgfmäß fun. bel irg. tag ölhnisterinte au, berfengen, ert. ) . in der Vornzochs Herbei. Die Theilnahme des Säuglingalters gn der king, Anam 20, hat sich heute früh an Bord des Messagerie⸗ halten hat. des Hees r gr fn . nichtsoꝛig ldemokratischen , 1 14 eit. diejenigen Konvikte. welche nach ihren Statuten und Waz dagegen das Einschreiten des Staats gegen Kirchendiener Gesammtsterblichkeit war eine nicht unwesentlich gesteigerte, in Berlin Dampfers „Melbourne“ mit seiner Familie und mit seinem ie Eo eren eh ac dem, ratie beikommen? Sie sagen: man würde n stungen sich nicht als ,, Anstalten im strengen Sinne betrifft, so ist den Gründen, welche dazu geführt haben, die . und München jedoch eine geringere als in der Vorwoche. Von 10000 Gefolge eingeschifft. : , dia n . ie überwinden, wenn nur die Vorkaͤmpfer . tellen, unberührt geblieben und bestehen noch gegenwärtig in un- dung einer richterlichen Behörde zu Übertragen, eine weitergehende Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in Berlsn 55, in München 8. ger rn, , 6. . , . Hin f r e rn e Ten e le 3 ö ö . . 3 ,, n n, nich . . , e ten ee 3 . Dujeltionkankheiten traten Masern, Scharlach, tzrbeß 6 j j ; . . ö 91 ö ö verrã . h hemein gesetzlich geordneten Staatsaufsicht über die Unterrichts- eine besondere Behörde zu bestellen, besteht nicht. ielmehr wird es Von den Infektionskrankheiten traten Masern, arlach, typhöse ö n . . ,, mittelst Depe che Seitungsstimmen. 6 in, über das Wesen der Sozialdemokratie. Hat . Es sind dies das Collegium Marianum zweckmäig sein, die betreffende Funktion des Königlichen Gerichtshofs und Kindbettfieber, fowie Pocken in geringerer Zahl als Todesursachen te de nquote⸗Raths von Saint Anläßlich der Polendebatten im Rei ; 3 t 3 6 nicht Zit und Gelegenheit genug gehabt zu der lplin in der Diözese Kulm, das katholische Knabenpensionat Für kirchliche Angelegenheiten einem ordentlichen Gericht zu übertragen. auf; nur Sterbefälle an Diphtherie und Keuchhusten wurden etwas Malo in der Angelegenheit des Obersten Herbinger und ßischen Ab K f 9) . e g. und im preu⸗ ö e nn. und Bekehrung? Ja. und sie ist , n in der Erzdiözese Köln, sowie die Knabenkonvikte Als solches bietet sich das Kammergericht als höchstes Landesgericht mehr gemeldet. Die Masern-Cypidemien in Berlin, im Regierungs⸗ das von diesem ausgesprochene Urtheil erhalten. Das Ry rd 6. Aut Und dem eiche kanzler, wie die y . ö. . . Aber was ist damit = rreight [6 desheim, Osnabrück und Meppen und endlich die sogenannten für Straffachen dar. Aber auch dieses kann nur auf Antrag des bezirk Marienwerder, sowie in Wien und Paris haben etwas weniger. offizielle Urtheil wurde noch am gleichen Tage dem fol d ö gemeine Zeitung“ mittheilt, ferner 6 K zerade die Bildungzvereine unz e, ,. n Fminare. zu Hadamar und Montabaur, Diözese Limburg. Ober -Präsidenten in Thätigkeit kreten. dagegen in Dresden, Budapest, London und Nom (Ende Dezember) General Lewal, Befehlshaber des 10. Armee Corps, mit⸗ olgende Zust immungs⸗Adressen zugegangen: , . en n, , Vontingent von Rekruten fag ö r a in neuerer Zeit auf ähnlicher Grundlage das bischöfliche Fällt hiernach die Zuständigkeit des Königlichen Gerichtshofes für etwas mehr Sterbefälle veranlaßt. Auch das Scharlachfieber verlief etheilt, der es na Kenntnißnahme an den * General Von dem nationalliberalen Verein zu Ludwigshafen nach⸗ an r nn, n, el. er ärãtisch⸗ Jede Diskussion in öffentlicher Ver 6 ial⸗lumnat (Scminarium Liborianum) zu Paderborn, das kirchliche Angelegenheiten, welchem bereits durch die Novelle vom in Berlin, Danzig, Christiania und St. Petersburg milder, wãhrend oulanger richtete. Der Befehlshaber des 10. Armee— stehendes Telegramm; . . m wir gtischen Agitatoren führte diefen n nr, ic Gymnasiasten⸗Pensionat zu Heiligenstadt und das Alumnat 11. Juli 1885 die Entscheidung in dem, Einspruchsverfahren unter eg in Hamburg und Halle noch keinen e, der Sterbe⸗ . ö „Mit der Mehrheit des 3 ittelbare Diekussion mit denselben in Blättern hat sich für die ana eingerichtet worden, welche sämmtlich sich eines blühenden Uebertragung dieses Rechtes auf den Minifter der geiftlichen Ange. fälle aufwies. Dagegen war die Sterblichkeit an Diphtherie und

Corps hatte keine Kommentare an das Verdikt des Enquéte⸗ (ine preußischen Abgeordnetenhauses begrüßt Srdnungepartel als Völlt bar. j li . and ; ; ; pm ; ; an ; ? eine in Ludwigshafen am Rhein Kancub. ; ; g ': öllig unfruchtbar, ja selbst als nachtheilig heraugge es erfreuen. legenheiten entzogen ist, in allen wesentlichen Dingen fort, so ergiebt Croup vielfach wieder eine größere, wie in Braunschweig, Danzig,

enn , . . dieses günstige Verdikt mit Stimmen⸗ rgler Maͤnner aus der hf mit . e , 5 . ö 158 bei dem System der Belehrungen? geblie g fin ith 2 des Entwurfs bezweckt nun, den geistlichen Oberen eine * die Nothwendigkeit seiner Auflösung von selbst. Nur ein Punkt Dortmund, Charlottenburg, Kassel, München, Plauen, Bed n f, Anhelligkeit abgegeben wurde, und der Minister es nur zu Sicherung des Deutschthums in den Sftmarken dez geeichs mit fin in r . erf, die hbesten Reden Hänels schon längst . t Garantie zu geben, derartige Konvikte im AÄnschluß an be- würde noch der n bedürfen, nämlich der Fall des 8. 37 im London. Wien; in Berlin, Altona, Breslau, Sam un, Königsberg, KHunsten des Beschuldigten, abändern kann, In der nächsten Kae; hand vorkereitet werken. Eh fannt abe naehe rnfferr gt a en, . d , . g', hs ee dl ee c, ne. n F , , Woche wird im „Journal officiel“ eine Reihe von Beförde⸗ die 6 . des Vaterlandes sicherte und nun stark und' muthig . an Heinze gegenüber zu sichern. 9 1 onvikte keiner anderen staatlichen Aufsicht unterworfen werden, die? erufung an den Gerichtshof durch eine Beschwerde an den Mi⸗ h ig Paris, St. Petersburg ist ein größerer Nachlaß der Sterbe⸗ rungen höherer Infanterie⸗Offiziere erscheinen; wahrscheinlich für . rt und Sitte im Ssten eintritt, die Her ich rund nl! 6 Ueberwindung der Sozialdemokratie sind ganz andere Mitte ict air derartige Erziehungbanstalten überhaupt in dem gemeinen nister der gelstlichen Angelegenheiten, wie Art. J des Entwurfg vor⸗ fälle im Vergleich zur vorangegangenen Woche ersichtlich. Dag wird Oberst⸗Lieutenant Herbinger darin mit inbe 3 sein.“ meg An w. und Verehrnng,. r n ag, ile l er n 4 . d 3 dne i ne . ö . D. Artikel 7, 8 und 10 , rn . 3 6 9 ic Stn neh fe ; r . ; . erner eine Adreffe aus e 384. Uucun auf der andern Seite. d hecbln, dieselben Grundsätze, was der Artikel 2 ebenfalls vor⸗ rtikel 7, 8 un . ränktes; auch in Hamburg sank die Zahl der Sterbefälle auf 6.

Ferner schreibt der „Temps“: „Noch vier Kava ll er ie= ͤ s , in welcher es heißt: Thaten az V. A. Huber sagt) von Seiten der Gefetzgebung, wie übt. auch fur Studen ten t bn vlkte zur Anwendung zu bringen. Die Artikel 7, 8 und 10 schlagen für die Berufung an den Staat 8 größerer Zahl zeigten sich typhöse Fieber nur in Paris, St. Peters⸗

Reg im ente re werden verseßt werben: es sind bies das If. Dice ie, Polen find, wie. Cut Durchlaucht sagen, in der That Kern Slbtttz h t ĩ —; uten „an 6 ; ĩ . Diejenigen, di z ; ] Selbsthülfe. Erfreulicherweise haben wir in den letzten beiden ; Artikel 3. olgende Einschränkungen vor: burg und Warschau als Todesursachen. An Flecktyphus wurden aus . . ö . 3. 6. . ein, . 147 ö . , n , . . i nn. . . sios g, ö. e , . . tin i r e,, 3 pier m e . —̃ ö 1) . . i nicht ö 3 J,. bei den⸗ 3 2. 3 23 . pf ö. all, 2 ; ; J en u t ĩ ; f i . . = e ; etze, glei emjeni ichen Anstalten, welche zur theologisch⸗praktischen Vor⸗ jenigen Disziplinar⸗Entscheidungen Statt, welche die Entfernung aus etersburg 2, aus dem Regierungsbezirk Marienwerder ankun ö eren Vaterlandes liegen, wenn dem Treiben dieser Nation ein für ! 15. Juni 1885 (betreffend die ankenversicherung und dem—⸗ un bestimmt sind, mithin , Männer, 3. ö sich dem geist⸗ ö. kirchli 1 Amt . auch nur insoweit, als . gemeldet. 3 henne ehr d nur aus St. e