loss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Judith Keller in Siesersheim wird beute, am 12. Februar 1. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net.
Der Geschäftsmann Poh zu Woellstein wird zum Konkursverwalter ernannt. ; .
Konkurgforderungen sind bis zum 8. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf .
Montag, den 15. März 1886, Vormittags 10 Uhr, ĩ vor unterzeichnetem Gerichte, im Amtsgerichtsgebäude zu Woellstein Termin anberaumt.
Allen e, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ö.. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1886 Anzeige zu machen. —⸗
Großherzogliches Amtsgericht zu Woellstein.
7083] . ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Oscar Emil Louis Just soll die Schlußver⸗ theilung der Masse erfolgen. Nachdem früher bereits M 2867. 35 3 auf Forderungen im Betrage von „ 47 622. 65 3 vertheilt sind, beträgt der jetzt ver⸗ fügbare Massebestand S 2026. 85 3, während die noch zu berücksichtigenden Forderungen nach dem von mir auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 0, des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeich⸗ nisse M 44 765. 360 betragen. .
Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach stattgefundenem Schluß— termin besondere Mittheilung machen.
Berlin, den 13. Februar 1886. .
Conra di, Verwalter der Masse.
57166 ⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des riseurs Johann Wilhelm Bernhard Schenck ierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.
loss] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
weil. Johann Friedrich Stuckenschmidt hier⸗
gion ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der a zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. März 1886,
Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung II., be⸗ stimmt.
Bremerhaven, den 12. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.
ori! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten uli Hermann Barsch in Vr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
henmnitz, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Nohr.
loni6s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl August Robert Geil in Chemnitz, wird auf den Antrag Geils, welchem sämmtliche Konkursgläubiger beigestimmt haben, hierdurch wieder eingestellt.
Chemnitz, den 13. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
Io i6e! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Alfred Keller in Siegmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 15. Februar 1886.
ö K
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Daniel Neumann zu Schidlitz ist in , eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 9. Februar 1886.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
soöron!. Bekanntmachung.
Von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst ist am 22. d. M. die Aufhebung des über das Ver⸗ mögen des , , wr Julius Witt⸗ komski von hier eröffneten Konkursverfahrens nach xechtokräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 6. No⸗ vember 1885 und abgehaltenem Schlußtermin be⸗ schlossen worden.
Glogan, den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
arch! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Hes auf mauns Isidar Baruch zu Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Glogau, den 5. Februar 18386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
o 164
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Robert Senseling zu Hamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins hier⸗ durch aufgehoben. ö
Hamm, den 12. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
ob Sõ 8] Beka achung.
Das K. Amtsgericht Kalserslautern hat heute, des Mittags um 12 Uhr, über das Vermögen des Karl Seitz, Besitzer des Hotels „Zur Post“ in Kaiserslautern, daselbst wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1886. Ende der Anmeldefrist 27. März 1386. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, . Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände:
6. März 1886, Vormittags 19 Uhr, sowie Prüfungstermin:
1. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 12. Februgr 1886.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Reis, K. Sekretär. oro]
In dem Konkurse des Agenten Th. Niebuhr in Kiel soll die Schlußvertheilung erfolgen, Nach dem, auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. III., hierselbst niedergelegten Ver— zeichnisse sind hierzu 6 449. 07 8 verfügbare Masse vorhanden. .
Es sind zu berücksichtigen: Gläubiger mit Vor— recht s6 99. 27 , desgleichen ohne Vorrecht MS. 31311. 93 33
Kiel, den 15. Februar 1886.
C. Asmussen, Konkursverwalter.
57097]
In dem Oeconom Friedrich Gottlieb Hilde⸗ brandt'schen Konkurse von Koelleda soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Die verfügbare Masse von 2982 4 22 wird durch die Massekosten und 7386 M bevorrechtigte Forderungen absorbirt, die Forderungen ohne Vor⸗ recht fallen vollständig aus.
Koelleda, den 16. Februar 1886.
Der Konkursverwalter. Niebuhr. 57095 ; .
In der Kochschen Konkurssache soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Schluß— vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerxichts⸗ schreiberei ausgelegten Verzeichnisse sind hierbei 1354 ½ 50 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der rerfügbare Bestand der Masse beträgt 1712 A 91 4.
Kolmar i. P., den 14. Februar 1886.
A. Steinbart, Konkursverwalter.
lac Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Schuke in Kottbus ist durch gerichtlich bestätigten Zwangsvergleich vom 30. Ja⸗ g, d. Is. beendigt und wird demzufolge auf⸗ gehoben.
Kottbus, den 14. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
bös Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Deh zu Vietz soll von der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters, ihm die Genehmigung zum frei⸗ händigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, zu Vietz belegenen und im Grundbuche von Vietz Band II. Bl. Nr. 86 verzeichneten Grundstücks zu ertheilen, Beschluß gefaßt werden, und ist dazu Termin auf
den 2. März d. J., Vormittags 19 Uhr. an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 17, angesetzt.
Landsberg a. W., den 12. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mitschke in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den . erungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf
den 16. März 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 162, bestimmt.
Leobschütz, den 3. Februar 1886.
Lindner, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. lossto! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ frau Eruestine Göschel zu Luckenwalde wird zur Abnahme der ,, ,. zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußberzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Temin auf
den 9. März 1886, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Luckenwalde, den 12. Februar 1886.
Köoͤnigliches Amtsgericht.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Reinecke zu Kloster⸗ mansfeld ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den II. März 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Mansfeld, den 109. Februar 1886.
chermer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss Konkursverfahren.
In dem Konkurkeverfahren über das Vermögen des Theodor Bechen, Lederhändler zu Mülheim a. Rhein, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
Sonnabend, den 27. März 1886, Vormittags 19 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Mülheim a. Nhein, den 13. Februar 1886.
losssz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Webermeisters Joseph Pietsch zu Neustadt O.⸗S. ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 4. 2 1886, . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 11 des Hauptgeschäftsgebäudes, anberaumt.
Neustadt O. S., den 13. Februar 1886.
Mika, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 ö lsssi6! Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Paul Vogel und Ernst Holzhauer, vormalige Be⸗ sitzer des zoologisch⸗naturhistorischen Museums dahier, wird zur 66 einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung, ferner zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf
Samstag, den 6. März l. Irs., Vormittags 95 Ühr, im Zimmer Nr. 7 bestimmt. Nürnberg, 11, Februar 1886. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Marth.
Zur Beglaubigung: ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:
(L. S.) Hacker.
sss! Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den von den Gemein⸗ schuldnern, Handschuhmacherseheleuten Jakob und Marie Louise Scherzer dahier, vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich wurde Termin auf
Freitag, den 5. März 1886,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 . 2 in Verbindung mit dem bereits auf diese Zeit ange⸗ setzten Prüfungstermin anberaumt, wozu die Be⸗ theiligten mit dem Bemerken geladen werden, daß der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Kon— ö auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ind.
Nürnberg, den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Der Königliche Oberamtsrichter.
(L. S.) Meister.
Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Der JJ iche Sekretär. Hacker.
lossis! Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Schmidt zu Quedlinburg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 8. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Quedlinburg, den 9. Februar 1886.
Beucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57165 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikant Otto Emil Krautzig, früher in Sebnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. . D. Krueger.
losen Bekanntmachung.
In der Siemoneit'schen Konkursfache wird zur
Abnahme der Schlußrechnung auf den 9. März 1886, Vorm. 11 Uhr, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. ie Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschrei⸗
berei II. niedergelegt.
Stallupönen, den 10. , 1886.
Königliches z intsgericht.
66832
In dem Konkurse über das Vermögen des Schnh⸗ machermeisters Wilhelm Schrader in Tilsit, Mittelstraße Nr. 39, hat die Böttcherfrau Heinriette Willkowsky hierselbst nachträglich eine Forderung von 740 S ohne Vorrecht angemeldet.
Zur Prüfung derselben ist ein Termin auf
den 10. März 1886, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 7) anberaumt.
Tilsit, den 10. Februgr 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
sri! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Bermögen Rg Nestaurateurs Otto Rahr zu Wesel wird. nac dem der in dem Vergleichstermine vom 31.
1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz. kräftigen Beschluß vom 28. Januar 1886 bestalin ist, hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 15. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Schultz. Beglaubigt: Timmer, Gerichtsschreiber.
lozoon] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Nauf manns Jacob Joseph hierselbst werden die Konkursglaͤubiger unter Verweisung auf die 55. 14 und 141 der Konkursordnung hierdurch benachrichtigt daß bei der vorzunehmenden ersten Abschlagober⸗ theilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 457 705 M 45 8 zu berücksichtigen sind und . ö File hen. Massebestand 22 885 M 2 j etrãgt.
Wronke, den 15. Februar 1856.
Fr. H. Hartmann, Konkursverwalter.
m,
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 41. os]
Mit Giltigkeit vom 16. Februar 1886 tritt im Reexpeditions⸗Tarife für. die Beförderung von Flachs c. ab Königsberg i. Pr. nach Deutschen und Niederländischen Stationen vom 15. November 1885 nach Herbesthal ein Satz von 2,74 AM. und nach Aachen T. ein solcher von 270 M pro 100 kg in Kraft.
Ferner gelangt der Satz ꝛc. Königsberg⸗Großenhain mit dem J. April 1886 zur Aufhebung.
Bromberg, den 13. Februar 1886.
Königliche Eisenbahu⸗Direktion.
67111 Bekanntmachung.
Mit dem 10. Februar 1886 sind im Südostpreußi= schen Verbande fur den Verkehr zwischen Königsberg und Pillau, Stationen der Ostpreußischen Südbahn einerseits und den Stationen der Strecke Lyck—
Johannisburg des Bezirks Bromberg andererfeitz
direkte Frachtsätze in Kraft getreten. Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verband— stationen zu erfahren. Bromberg, den 13. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6853! Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.
Unsere Bekanntmachung vom 15. Dezember v. Is, wonach die geringste nothwendige Theilnehmerzahl bei Gesellschaftsreisen zur Erlangung der auf Seite 12 Abschnitt D1 unseres m . vom 15. Oktober v. Is. festgesetzten Fahrpreis⸗Ermäßi⸗ gungen mit Gültigkeit vom 1. Januar d. Is. von 30 auf 20 Personen herabgesetzt wurde, wird hier— durch mit Gültigkeit ab 1. April d. Is. widerrufen und die Theilnehmerzahl wieder von 20 auf minde— stens 30 Personen erhöht.
Die Direktion.
(h6852] Grosh. Badische Staats⸗Eisenbahnen. Für die Beförderung von Torfstreu (auch gepreßt) in Wagenladungen zu 50900 und 10000 kg oder hierfür zahlend zwischen Helenaveen, Station der Niederländischen Staats⸗Eisenbahnen, und Basel Badische Bahn treten mit dem 1. April l. J. fol— ,, 4 . . Bei Aufgabe von 5000 kg „M. 2, ⸗ ü Aufgabe denzähh , n, ü, pr 9 Vom gleichen Zeitpunkte ab findet die in dem Ausnahmetarife für die Beförderung von Torfstreu zwischen Helenaveen und Reichsbahnstationen vom 1. Juli 1882 für Basel enthaltene Tare auf den Verkehr der Station Basel Badische Bahn keine Anwendung mehr. k Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif— bureau. Karlsruhe, den 11. Februar 1886. General ⸗ Direktion. (h6 850] . Grosth. Badische Staats⸗Eisenbahnen. Mit dem 1. April 1886 tritt der Ausnahme— frachtsatz für die Beförderung von Großvieh in Wagenladungen zwischen Mergentheim und Offen—⸗ bach ohne Ersatz außer Kraft. Karlsruhe, den 12. Januar 1886. Generaldirektion. õss3 1] . Großh. Badische Staats⸗Eisenbahuen. Zu den Gütertarifen Basel bad. Bahn tranzit. Central⸗ und Westschweiz vom 1. März 1885 bejn. 1. Januar 1880 gelangt ein vom 1. Jebrua d. 3 ab gültiges neues Avisblatt in Betreff der ., dung der Frachtsätze diefer Tarife zur Ausga ö welches an Stelle des im November v. J. aus gegebenen Avisblattes tritt. . ; Exemplare sind bei der Großh. Güterverwaltung Basel unentgeltlich zu erhalten. g. Karlsruhe, den 13. Februar 1886. General ⸗ Direktion.
enbahn. erem Lokaltari
bdrücke des Nachtrags 1 find bei den diesf Stationen unentgeltlich zu haben. 1836 Poln. Wartenberg, den 13. Februar 1886. Direktion. —
Redacteur: Riedel.
Berlin:
r dition (Sch ol. . e e.
zum Deutschen Reich
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. Februar
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18S.
M 41.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes vn II. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrlebenen Belanntm
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ andels Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
lin auch durch die n 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Post Anstalten, Preußischen Staats⸗
über den Martenschutz, vom 20. November 1874, sowie die in dem Gesetz, achungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
das Deutsche Reich. nr. at Bb)
Das Central ·˖ Handels Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 für das . —
für
— — betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
1. Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Ftönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit keivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Utenkirchem Bekanntmachung. löbssI)] In dem Gesellschaftsregister ist folgende Ein tagung bewirkt worden: I Laufende Nr. 3. 9 6 der Gesellschaft: Bloch X Mener. z Sitz der Gesellschaft: Betzdorf. I Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Bloch in Betzdorf, Y der Kaufmann Heinrich Meyer in Elben. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1886 be⸗ onen. z li getragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1b. Altenkirchen, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Aurich. Bekanntmachung. 5860] Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Asmus Janssen C Sohn ingetragenů * „Die Firma ist erloschen“. Aurich, den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Ebbecke.
urieh. Bekanntmachung. 56861 Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist leute zu der Firma: J. F. Seckels Söhne ingetragen:
Als Liquidatoren sind die bisherigen Gesell—
schafter Kaufleute Joseph Jacob Seckels und
n nn Jacob Seckels in Aurich bestellt.
in jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die
zur Liquidation gehörigen Handlungen einzeln
vorzunehmen.“ Anrich, den 12. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Ebbecke. kocholt. Sandelsregister H6862 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2652 die ima „och olter Dampf⸗Brod⸗Fabrit J. Jor⸗ lan“ und als deren Inhaber der Bäcker und Kauf— min Julius Jordans zu Bocholt am 4. Februar cz eingetragen. Bocholt, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
kreme In das Handelsregister ist .
n. In das Handelsregister ist eingetragen
ken g. Februar 1885: ö 361
Ernst Muff, Bremen: Am 31. Dez. 1886 ist die Firma erloschen.
Jß. J. Snderwaater, Bremen: Inhaber Ja— Fbus Johannes Onderwaater zu Hamburg.
. Schaefer, Bremen: Inhaber Lebrecht
aefer.
dn Iz. Februar 1886:
dermann Schöner, Bremen:; Das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis ist von Friedrich Wilhelm Busch durch Vertrag er⸗ norben und führt derselbe solches seit 1. Febr. Böß für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Carl Sengstack, Bremen: Am 9. Febr. 1886 ist die Firma erloschen. Pieper, Bremen: Am 30. Juni 1883 ist die Firma erloschen.
Darth C Könenkamp, Bremen: Durch den an 8. Februar 18865 erfolgten Austritt des Nitinhabers Johann Diedrich Barth ist die dandelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat der Mitinhaber Friedrich Heinrich Wilhelm Könenkamp über nommen, welcher das Geschäft seit 8. Febr. 1886 ür seine alleinige Rechnung unter unveränderter
irma fortführt. arth C Co., Bremen: Commanditgesellschaft, richtet am 8. Febr. 1886. Persönlich haften⸗ der Gesellfchafter ist der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Johann , Barth. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten. Ssemeene Maatschappy van Levens- lerzekering en Lyrrente in Am- derdam: Zum Agenten für Bremen ist Facobus Johannes Onderwaater, wohnhaft zu amburg, ernannt mit der Befugniß, die Policen gin zeichnen. . 1 remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ sachen, den 12. Februar 1886. C. H. Thulesius, Dr.
m oss ö Arn. Handelsregister⸗Einträge.
, bl. Zu DO. 3. 773 des Firmenregisters 3 eingetragen: Firma Anton Killian in n hsal. Inhaber ist Anton Killian, lediger Kauf⸗ mn in Bruchsal.
näethann Karcher, lediger Kaufmann von Karls— ö. . als Prokurist bestellt.
eri. 3. 128 des Gesellschaftsregisters: Firma er Lindaner in Untergrombach, wurde
eingetragen: Die Firma Gebrüder Lindauer in Untergrombach hat mit dem 20. Oktober 1885 auf⸗ gehört und ist erloschen.
Zu O. 3. 154 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Lindaner Cie. in Unter⸗ grombach. Inhaber sind:
I) Adolf Lindauer, Kaufmann in Untergrombach; derselbe ist verheirathet mit Rosa, geb. Moser,
27) Peter Lindauer, Kaufmann in Untergrombach; derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. MNoser, ⸗
3) Karl Gustav Hauß, Kaufmann in Untergrom⸗ bach; derselbe ist verheirathet mit Wilhelmine Henriette, geb. Miez.
Von keinem der Gesellschafter wurde ein Ehe— vertrag errichtet. Die Gesellschaft betreibt die Cigarrenfabrikation, hat mit dem 20. Oktober 1885 begonnen und wird von sämmtlichen Gesellschaftern gleichheitlich vertreten.
Bruchsal, 10. Februar 1886.
Großh Bad. Amtsgericht. Armbruster.
56893 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 23 des Handels-Firmenregisters eingetragene Firma: „Fr. Seebohm“ sewie die unter Nr. 11 und 1063 des Prokurenregisters eingetragene, den Kaufleuten Theodor Steinmetz und Bernhard Seebohm zu Düsseldorf für die obige Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 109. Februar 1886. . nent Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Duisburg. Sandelsregi ter 56865 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 19. Februar 1886 Folgendes eingetragen:
1) Unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters, die Firma Erkelenz Hagboldt zu Duisburg be—⸗ treffend:
Der Kaufmann Hermann Hagboldt zu Duisburg ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jacob Erkelenz zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 916 des Firmen⸗ registers .
2 Unter Nr. g16 des Firmenregisters:
ie Firma Erkelenz „ Hagboldt zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Erkelenz zu Duisburg. Flens bur Vekanntmachung. 56866] In das hier geführte Firmenregister ist heute eingetragen worden:
zu Nr. H87: Firma F. Brandt ( Photo⸗ graphische Anstalt und Kunstverlag) in Flens—⸗ burg. Inhaber: Hofphotograph Chriscian Friedrich Brandt daselbst:
die Firma ist erloschen.
Flensburg, den 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Forst. Bekanntmachung. 566884 In unser Firmenregister ist unter Nr. 373 die
Firma: Max. Hüffner mit dem Orte der Niederlassung: Forst i. L. und als deren Inhaber: 3 . Louis Maximilian Hüffner zu orst, zufolz? Verfügung vom II. d. Mts. eingetragen worden. Forft, den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 5668831 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Koch C Hüffner zu Forst i. L.“ ist in Colonne 4 heut Folgendes eingetragen worden:
Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Karl Albert Koch ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Forst, den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Auszug ö6867 aus dem Handelsregister.
Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Vierte Tuchfabrik in Lambrecht“ mit dem Sitze da⸗ selbst hat in ihrer Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 18885 zu Mitgliedern des Vorstands gewäblt: 1) Heinrich Hauck als Vorstand, 2) er eich Mattil als Rechner, 3) Gottfried Bofinger als stell vertreten⸗ der Vorstand, Letzterer Färberei ⸗Direktor und Bürger⸗ meister, die beiden Anderen Tuchfabrikanten, Alle zu Lambrecht⸗Grevenhausen wohnhaft und die Wahl annehmend. Frankenthal, den 13. Februar 1886.
Die Kgl. Landgerichtsschreiberei: Den ig, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Fxeibnrg a. E. Bekanntmachung. b6bS94 Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. Seinrich Lange eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. E., den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Lohde.
Gardelegen. Bekanntmachung. 56895 Bei der unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: „Neue Gasactien⸗ Gesellschaft“ zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gardelegen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: In Ausführung des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 28. Oktober 1885 und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Januar 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1200999 66 erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt also 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in: 750990 Aktien über je 200 Thlr., 500 Aktien über je (00 , 1000 Aktien über je 1200 ½0 Gardelegen, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 56869 Auf Fol. 20 unseres Henn en ff für den Stadt⸗ bezirk ist heute die Firma: . F. A. Pätzold in Gera, gelöscht worden. Gera, am 12. Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abthl. f. freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn. Gera. Bekanntmachung. 568701 Auf. Fol. 466 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma: Adolf Vogel in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Vogel in Gera eingetragen worden. Gera, am 12. Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abthl. f. freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
Gera. Bekanntmachung. 56868 Auf Fol. 386 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Firma: - Ileck * Schwalbe in Gera in Liquidation n . und der Weber Hermann Friedrich Fleck als Liquidator bestellt worden ist. Gera, am 12. Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
. ; 56885 Im Firmenregister ist unter Nr. 313
F. Sieg und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider⸗ meister Johann Sieg zu Gnesen heute eingetragen worden. Gnesen, am 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. die Firma:
Goslar. Bekanntmachung. 568711 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J.
Blatt 283 eingetragen die Firma:
; . Herm. Rhien
mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Rhien in Goslar. Goslar, den 9. . 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.
Grů⸗tꝝ. Bekanntmachung. 56886]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Al: „Zuckerfabrik Opaleniea“ folgende Eintragung bewirkt worden: Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Februar 1888 (Blatt 44 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister) soll eine Erböhung des Grundkapitals bis auf 1200 000 S durch Ausgabe neuer Aktien zu 1000 Æ zum Nennwerth eintreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1886 am selben Tage. Schultz, Gerichtsschreiber. Grätz, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886, Februar 19.
ö Ahlers⸗Hestermann. Inhaber: Johannes
arolus Hugo Ahlers⸗-Hestermann.
Stückrath * Co. Jacob Stückrath ist aus dem unter dieser i geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem . Theilhaber Alfred Cohn, als alleinigem Inhaber, veränderter Firmg fortgesetzt.
L. Wolff. Diese Firma hat an Carl Ulrich Peters Prokura ertheilt.
Louis Marx Co. Diese Firma hat an Raphael Heyim Ernst May Prokura ertheilt.
Lübbers Wallis. Nach dem am 1. Dezember 1835 erfolgten Ableben von Simon Eduard Lübbers ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Carl Friedri allis fortgeführt, wird aber seit dem 24. Dezember 1885 von dem Letztgenannten, als
bbs? 2]
unter un⸗
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. C. W. A. Franke. Carl Wilhelm
Adolph Franke. Februar 11.
S. Ahrens . A. Jalass. Inhaber: Jochim Hinrich Ahrens und August Heinrich David Jalafs. W. Rogh é. Inhaber: Wilhelm Diedrich Roghẽe. E. August Apel. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. Mai 1885 verstorbene Ernst August
Quintus Apel war, ist erloschen.
L. Apel 's Papiermauufactur. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Halberstadt. Diese Firma hat die an Friedrich Georg Angermann ertheilte Prokura aufgehoben.
Februar 12.
Carl G. Bluhm. Diese Firma hat die an Her⸗ mann Conrad Bluhm ertheilte Prokura auf— gehoben.
C. F. Kiehn. Inhaber: Christian Friedrich Kiehn.
,,, In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 8. Dezem⸗ ber 1385 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft in den 5§. 9, 10, 11, 15, 17, 16, is, 20, 23, 24, 27, 29, 30, 31, 32, 34, 365 und 39, unter Wegfall der 8§8. 5 und 6, beschlossen wor⸗ den, wodurch u. A. Folgendes bestimmt ist: Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus ein oder zwei Mitgliedern, deren Legitimation durch beglaubig—⸗ ten Auszug aus dem betreffenden Protokoll des Aufsichtsraths erfolgt,.
Die Firma der Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, von bei— den gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem gemäß §. 19 der Sta— tuten ernannten Stellvertreter gezeichnet; besteht der Vorstand dagegen nur aus einer Person, ist diese allein zur Firmenzeichnung berechtigt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
Seitens des Vorstandes durch öffentliche ch o h
machung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft vom Aufsichtsrathe bezw. Vorstande unter⸗ zeichnet in dem „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“ und dem „Hamburgischen Correspondenten.“
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen J. M. E. Stauff ist Ludwig Nathan zum , des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.
Samburg. Das Landgericht. Heidelberzꝝ. Bekanntmachung. 56897
Nr. 5924. Sub O. 3. 237 des i n chafte ed fel wurde eingetragen die Firma Schmidt * Ziegler mit Sitz in Heidelberg.
Die Theilhaber der Gesellschaft sind:
a. Friedrich Wilhelm Schmidt, Tünchermeister dahier, verehelicht mit Karolina Schmid von Kleinbottwar (Württemberg) ohne Ehevertrag,
b. Ludwig Ziegler, Tünchermeister dahier, ver⸗ ehelicht mit Margaretha Seifert von Biebrich
Mosbach, ohne Ehevertrag.
Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1886 begonnen und endet mit dem 31. Dezember 1895. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu verkreten un? die Firma zu zeichnen.
Handelt es sich jedoch um ein Geschäft, das den Werth von 100 ½ übersteigt, dann ist die Mit— wirkung beider Gesellschafter erforderlich.
Heidelberg, den 13. Februar 1886.
Gr. bad. Amtsgericht. Büchner.
Inhaber:
Heæeilsberg. Bekanntmachung. 56887
In unser Firmenregister ist sab Nr. 242 mit dem Sitze zu Heilsberg die Firma Hugo Pirwitz und als deren Inhaber 86 Pirwitz von Abbau Heils— berg und in unser Prokurenregister unter Nr. 5 die von dem letztgenannten der . Marie Pirwitz, geb. Raddatz, von Abbau Heilsberg für vorgenannte Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Heilsberg, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 6873
Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 264 zur Firma:
. F. W. Runge zu Hildesheim eingetragen: . Die Firma ist erloschen.
Hildesheim, den 12. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. V. Börner.
J ob S88] Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma:
„G. F. Hoffmann sel. Erbe zu Petersdorf“ Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann und Fabrikanten Eduard Klose in Petersdorf übergegangen. Sodann ist der Kauf⸗ mann Hermann Klose in Petersdorf in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter der Firma „G. 7 Hoffmann sel. Erbe bestehende Handelsgefell⸗ schaft ist unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . .
Demnächst ist in uf Gesellschaftsregtster unter Nr. 175 (früher unter Nr. 106 des Firmenregisters) die Handelsgesellschaft G. 8. Hoffmann sel. Erbe zu Petersdorf mit dem Beifügen eingetragen wor— den, daß deren Inhaber: