1886 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

z Ren der Puklitgtieg Oest erreich- ungarn, in. Wort gegen 4187 090 4 im Jahre 1804. Stetige Zunabme zeigt das Auf bericht war Mn entnehmen, daß der Verein, dem ei und Bilde ist die sechste Lieferung erschienen. . t die * hrungs⸗Geschãft. Die Ei dafür betrugen i j t n , dem einst die gz orograpbische und bydrograpbische Ucbersicht Karl von ö fort an nd rn ] gt 7 ge Ting s . . Kern we, ö * en , 1 geen e E r st e B e i I a 9 e

und keginnt mit einer geologischen Uebersicht von Fran von Hauer. 11782 M0, 1885 14169 6 Hobeiten der Kronprinzlichen Herrscha en imd .

An Illustrationen enthaͤlt das Heft: Die ungarifche Tiefebene bei Dig ‚New⸗Yorker Hdls-Ztg. schreibt in ibrem lieder des erlauchten Ho 2 2 y . j Tomeorn, zwischen Gravosa und Ragufa ; Die Donau; Eisernes Ther; vom 5. d. M. datirten Reh ee erg Der Geldmarkt ist . Verein unterhãlt zur 2 . Reba 8⸗An el er und Köni li rel ĩ en Staats⸗Anzei kr. Der Ennsdurchbruch bei gte ( Gesãuße); Der Weißenfelser See mit müßigem Kapital überladen. On call ist ge en acceptables Unter, Knaben und 7608 Mädchen verpflegt wurden, zufammen 1 zum el en ll * 3

, e ,, ngelo⸗ = gon E. von Kar onats · Pla e rden zu o gern diskontirt Das ein 1595 Rinder. i . ̃ ̃

Karger und Die Krimler Tauern von Eduard von Lichtenfels. ; Geschäft am Wechs el markt ist sehr still gewesen. Die Course gaben ang end n deß, en nnen ire, 26 . 19 42. Berlin, Mittwoch den 1. Februar a,. Ven Breckbaus, Kon verhgtio ns- Lexikon, dag in zu Beginn der Woche eine Kleinigkeit nach, n. aber wieder besestigt Mierken. Die Finnahmen beliefen fich insgesammt auf 2. 2 z , 1— in 23 voll irg unge eb Ter sflag⸗ ) gegen vorigen Freitag fast unverändert. Dem Geschäft am Die Mitgliederbeitrãge brachten 4665 MÆ. Die han fc e d ; ung A Ia anite dieses Regts Comman-⸗ 2. k ? z r het m S8, zur y 1 1 markt fehlte es auch in der verflossenen 58230 Die Eltern der Pfleglinge zahlten 7425 10 Die dermis 3 1. Bats. Landw. Regte. Nr. I6 ernannt. Frhr. v. Wangen heim, Regts. 3 19, . * lung . 3 ö 6 ie n n , —— Mare ide, m h; und ls Sun i . 83 f z . 0 ang 9 che 66 n che, ebieten an Regsamkeit, Weizen holte eine Lofterie brachte 4iijtz 4 Die Luisenstadtlirche zahlte So Mn Per sonalverändernungen. Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt, als Batg. Commandeur in das deur 2 . 66. 464 rig, ; 2 rn . ö 4 iumli. ort. Aus der großen Anzah enges erlittene Einbuße später zum Theil wieder ein und hat im dem Generalfonds wurden 3700 M entnommen = Das zur Ji z Inf. Regt. Nr. 131 versetzt. Frhr. v. Richthofen, Major aggreg. des Feld⸗Art. Regts. Nr. I unter lung 6 z ehrreicher Artikel der verschiedensten Wissensgebiete heben wir die anien ruhigen Terminhandel gehabt, an dem Mai⸗Lieferung in besetzte Amt des ersten Vorsitzenden wurde dem General 4 ] Königlich Preuffische Armee. dem 3. Garde ⸗Gren. Regt., in die erste Hauptmanngstelle dieses zum Commandeur der 4. Feld-Art. Brig, Ulrich, Oberst⸗Lt. un

folgenden hervor: Preußen, Pofen, Portugal, Post und Postwesen. überwiegendem Maße participirte, während effektive Waare nach allen fanteri v ü ü i 3 ĩ ĩ Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Commandeur Preffe. Außerdem ift die Lieferung mit schönen Nildertafeln (Aus- Richtungen m ft! war und in , belangreicher Trans 2 5. Ear, wr , , e, . 5 a ,. 122 6 rn * , 1 . Schultz, 96 Lt. von dez Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, Nernst, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Com⸗ * ; 589. ü

grabungen von Pompeji, Raubvögel 1J., eßbare Pilze, Pressen, kleinere aktionen im Werthe nominell ist. Mais sand für Export und Sei⸗ Wegener gehalten weitere Ansprachen hatten Pastor Hülle und nb urg‘ Rbeda Pr. St. à Ia suite des Hus. Regts. Nr. i, demselben Regiment, kommandirt als Inspektions- Offizier mandeur vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Commandeur des Feld- s len ? . 2

Raubthiere) und 3 illuminirten Karten (die Provinzen Ost⸗ und tens a r; Konsumenten mäßige Beachtung und stellte sich im a. D. Merensky übernommen. Art. Regts. Nr. 7“, Otto, Oberst-Lt. und Abtheil. Commandeur

au . ; j ; . ; l, jum Prem. ⸗Lieut befördert. Westpreußen, Regenkarte von Europa, Südpofarkarte) ausgeflattet. Werthe höher. j ; e . tem Regiment ausgeschieden und, mit Belassung seiner bisher. bei der Kriegsschule in Kassel, ; Art. Regt. Rr. 15, um Commandeur des Feld-⸗Art. Regts. h v v )ausgestatte erthe höher. Hafer war still und keinen bedeutenden Preisschwankun = wiese zu den Offtzieren A la snite der Armee übergetreten. Darkow, Sec. Ct, vom Ulan. Regt. Nr. 14 3 I2 uit des Regts. * Fibeg . . v 1 in 3

Die Buch, und Antiquariatshandlung von Otto Harrgffowitz gen unterworfen. Weizenmehl stand in schleppendem Verkehr. Bas ĩ ini ĩ 21 n t. Nr. 79, als

. ö 9 ö * zig nm e, , ,. n 8 14 9 * 11 Ye tz ge haf ist 9 die me, e. ne , ge 1666 mit . Ce mn e ne f f n ; ö Ln e 3 Siem r ng gn —— J gie 66 nn,, . * 2 1 . r. Ct. vom Inf. * 10 . i n vom ern 6 6 ö umfaßt u. a. die Bibliothek des ver⸗ wolle hatte vorwiegend wei öõchent⸗ ingeri ĩ f enn, unter x ; ; idt, Sec. à ite des Regiments, zum Inspektor der 4. Art. Depot-Insp., , . 6 Zoten in vit ie, fin . , ,. nicht 2. e ger, n . . ö e gr i,, . be 8 . . . ö . 65 . en , m 65 * 6 Gr nn '. a unn Xing. , , , ö , n. o. 2 Hriften, r., Geographie ne ülfswissenschaften, eschäft befriedigend geblieben., Fuͤr Brasil-Knffees machte fich nar abgeholfen zu haben Gtr roße Anzabl Arbeileri urn Ja ein pa ö een unter Verleihung werd Prem. Lieut. befördert. Wilke. Premier, Lieutenant zum Hauptm. und Batir. Chef, Fisch er, Pr Lt., vom Feld- Art. unter folgenden Rubriken auf: J. re, eitschriften wenig Frage und eher eine willige Tendenz gelt i andi ern, . 2. rbeiterinnen aus den rankfurt a. M, unter Verleihung werder, zum Prem. ; ; j Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, Specht, Sec. Lt., von und Sammelwerke? IJ. Geschichte und Ble die din Geo⸗ . len still, aber ö / Ge ger aer gene dens: ele . er , Mrd , . . a n, m . . ger gen Tn ge, 9. 1 ö. . Regt. * . Bruder, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. graphie (allgem. Schriften, Geographie deg Alterthums und des fcsterer altung. die jedoch gegen Schluß in Folge der anbaltend ein und geben auch ihrer Befriedigung darüber ed 6. mäßig n J. v. f d . JL, Sec. Lt. à la suste des Jäger⸗Bats. Nr. 14, in dag Nr. 8, zum Hauptm. und Battr. Chef, Matthiaß, Sec, Lt. von Mittelalters, das Zeitalter der Entdeckungen. die orientalischen sehr beschränkten Nachfrage Seikens Raffineurs etwas abgeschwächt behaglichen und gemüthlichen Räumen ungenirt . daß si ii, un Baß wiedereinrangirt. v. Brauchitfch, Pr. Lt. vom Gren. Regt. dems. Regt, zum Pr. Lt, Siegener, Pr. Lt, vom Feld-Art. Regt. Geegraphen); II. Allgem. Geographie (Bildungsgeschichte der Erde, worden ist. Am Theemarkt gab sich elne feste Stimmung kund reis eine wohl schmeckende und kräftige make, 2 nn , e ; Nr. II, unter Wefrderung zum Hauptuni. und Comp. Chef, in das Jr. 10, zuin Hauptm. und. Battr. Chef, befördert, Levdhecker, Vulkanismus, Orographie, Dʒzeanographie, Gletscherkunde, Thier⸗ und Provisionen haben auf fast allen Gebieten im Werthe mehr oder e g. sind die Portionen à 25 J, bestehend aus ein . me mnmandeur . Jãge Bat Nr 14 Baron deäbtaing van Giessenburg, Pr. Major à la suite des Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 und Adjut. der Gen. , . Reisen um die Welt, Kartographie); IV. fygzieile weniger angezogen, ohne jedoch im legitimen Handel an Lebhaftigkeit mit Ffleisch fehr begehrt. Auch fie Portionen à 35 n fe om Fuite. dieses , . Jäger-⸗Baͤt. Rr. 14, in das Gren. Regt. Rr. ij. du Insp. der Art, Thoncke, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. dom Heographie einzelner Welttheile (die ee en, Europa, ö gewonnen zu haken. Harz war still und Terpentinöl ist unverändert Suphe und Gemüse mit Fleisch, finden großen Änffa nn, . Troffel 3 Lt. vom Jäger Bat. Rr. 1, unter Beförderung zum Feld-Art. Regt. Nr. I6, ein Patent ihrer Charge verliehen. Afrika, Amerika); J. Geographische Hülfswissenschaften (Geometrie, geblieben. Raff. Petroleum flau und nominell. In Pipe lines gabe gelangt ferner Kaffee mit Milch n, duc anf n! att ; * 6 das Ihger⸗Vat Rr. 14 versetzt. v. d. Leyen, Pr. Lt.ä Graf von Reventlou, Majer und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Geodaͤsie, Physik, Klimatologie, Meteorologie, Rautik, Paläontologie, Certificates herrscht wenig Spekulation und Verkrauen in den Bestand Suppe . Bouillon mi s Fleis i ,,, RFus. N in feinem K do als Insp. Oftzier 2. Garde Feld-Art. Regt, als Abtheil. Commandeur in das Feld= Vermischtes, Gthnologie und! An cht ox ole eh i,, uppe, meist Bouillon mit etwas Fleisch und einer Einlage f vom Füs. Regt. Nr. S0, in seinem Kommando al. . h e , ,,, , , ,,, n. Die im Verlage von Franz Lipperheide (Berlin W., markt ,,. in der ö dage. n . ö en n, , n , igt *in , n. 6 . gtr. , unter? Beförderung zum Major, als etatsmäß. , ,. 38) ö . Illustrirte Frauenzeitung“ heimische Wanufakturwaagcren hatten kaum so regen Verkehr wie Morgen, Donnerstag, den 18, Mittags, wird die M 2 z QLisp Offiz. von der Kriegsschule in Metz zur Kriegsschule Stabsofftz. in das Feld⸗Art! Regt. Nr. 26, v. Sluyterman ringt in dem Unterhaltungsblatt“ ihrer Nummer vom itz. Februar in den Vorwochen. Der Import fremder Webstoffe beträgt für die Gedenkkafef an dem Hause Seh et 3 171 al rg ham , n, . Schneider, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Langeweyde, Major und etatsmäß. Stabsoffiz vom Feld⸗Art. Regt. auf der ersten Seite das Porträt der Erbgroßherzogin Elisabeth von heute beendete Woche 2713 9659 Doll. gegen 18938 866 Doll. in der Die Festfeier findet vorh ; 125 Uhr i . Earn gh wen S* z . 93 6 9 ndo als Insp Sffi bel der Kriegsschule in Nr. 5, in gleicher Eigenschaft zum 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Ko⸗ Mecklenburg Strelitz nehst Biographie, und dann die Fortsetzung der Parallelwoche des Vorjahres . . erk ; borders, J. llhr im großen Saale dez a , , zren. Regt. Rr. Io, als ewe, Hauptm. und Battr. Ehef vom Feis-Artillerie Regiment Erzählung, von E. Biller: „Ein Lustspief am Hofe.“ Unter dem Wien, 17 Februar. W T. B.). Die General vers I ,, 2 (, ,, n, . 1 9 44 e,. ö. n i. Nr. 5 in das Feld - Artillerie Regiment Nr. 206, Meyer, Titel „Bilder aus Spalato“ beschreibt Hans von Spielberg den der Nordbahn genehmi te einstimi ig d 2 m ö. a, T 3 . F. Insp. Offiz. zur Rriegs schule . hotszgm osmman 26. K . d Hau un und Baftr. Chef vom Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8 Diokletianischen Palast daselbst, unter Beifligung mehrerer Ansichten Uebereinkommen mit e ien w ; rode, Sec. Lt, vom Ins Negt. Nr. sa, von em. Kommando 4 ö Veförderung zum Major al etatz mäß. Stabtzoffiz in das diefes impofanten Bauwerks von außen und innen Ferner ee, Antwerpen, 16. . (W. T. B.) Wollauktion h 2. als 6 6. 8 , u . rer ner . ois, 3 Loerbroks, Sec. Lt. A 1a suite 5 . k ö 33 n * Rr ö ü von e tn ö . La Plata⸗Wollen, davon derkauft 16235 Ballen. k in n ted m, n . v. Prittwitz des Feld⸗Artillerie⸗ n, d. 29 9 . . , , ., a. Weil. Ein großer Holzschnitt, nach dem Original von reise unverändert. : 23 ] r, ; k. berg, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 10, Hermann Nestel, führt uns eine hochroetische Landschaftsidylle antik. Glasgow, 16. Februar. (W. T. B.) Die Verschiffungen Mit der neuen Straufschen Operette D ĩ a 3 f * nm , ek Haun e is rf 33. , Major, als etats mäß. Etabsonfi. in das Feld⸗ italischen Charakters vor Augen; ein felfiges Gestade, an dessen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7500 gegen FZ erzielt as gere fh n the rn f bt lf Isen erer rt tr * 2 * haus, Major 3. D, zum Bej. Com. rt. Regt. Rr. 3 verfetzt. Hammer, Pr. Lt, vom Feld-Art. Regt. Fuß die Meereswogen branden, während aus 'der Lichtung der üppig⸗ Tons in derfelben Woche des vorigen Jahres. lich ein volle Haus und duͤrste fi ö et d degte r, ali bg ö.. e 9 203. 96 Regts. Rr. 42 ernannt. v. Scydli Nr. 10, dessen Kommando zur Dienstleistung bei den Großen General⸗ dunkeln, südlichen. Vegetation auf, der Höhe die kiassischen Ban. stopenhagen, 16, Februgrt. B. T. B). Die National! wechselung um Fepertel' gen d 36 un. le, a e. 4 e n ee . Garde. Schützen Bat, unter L. stabe auf ein Muhr verlängert., v. Bigschoffshaussen, Sec. Lt. sermen einer rzmischen Villa herableuchten und ein auf einem Fels. bank setzt von morgen ab' ben Wechseldiskont auf 4 bis 45 c herab; unerschöpflichen Komponisten ei 36. fit ; ö 33 , , . aun hk e. ö 9 die erste Hauptinannzstelle des Gren. Regts. vom Feld. Art. . Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das . . e, ,, ö der ö bleibt unverändert. . Vorzüge dieser Sher r r , , , ng t him 9 Den r ch ö Heer tnt nn nnd Comp. Chef vom Garde! Feld- Art. Regt. 6. ö3ů9 We nn ae, ,, 2. 1digt. Verschiedene kleinere, die Frauenwelt interefsirende Mit⸗ ew⸗⸗ York, 15. Februar. . izen⸗Ver⸗ bed in B ñ 5 an. a. ster Beförder überz . ij. d- Art. Regt. Nr. 15, als eil. Gommandeur in da ö . . berichte er , dialen ffn , r, Fee e Te en e ge gh, ,,. , e Had e . , Wirth owie die, Briefmappe, in welcher die Redaktion auf Fragen einigten Staaten nach itannien 22 . em Libretti ** ; aer he, ( = ützen⸗ ld-⸗Art. Regt. Nr. 26, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗ der Abonnentinnen bereitwillig Antwort ertheilt, bilden den y, reich 86 do. nach . n n . Wo ach 6 k gat se in gestalts nue , a. . 6 , K in r m Nr. 17, Dyes, Sec. Lieut. vom . s n,, , e 3 n , 0. den . ,, , . nach mn. hᷣ0 00, do. nach anderen mal 'in ihrer 1 nh icht n g finl icdafffs 5 ü . Ge. Gch nen Hwafe slen in das Garde⸗ Jäger Bataillon, ,, .. 4 unter . zum 5 Lieut., 36 9 B. ümtunde“, darstellend ein Mädchen aus äfen des Kontinents 24 000 Qrts. besitzt sie den Reiz des Originell d t e , , fel tm. v Garde⸗ ã er⸗Bat., als Comp. Chef in Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 etzt. Sager, ec. Lt. vom Fuß⸗Ar Brigach im Schwarzwalde. Für diese sorgfältigen Aufnahmen unserer 8 3 des HYriginellen und muthet durch die eigenartij v. Da sse l, Haup n nen, 9e . 8 6 2 Pr. Lt. befördert. Asbrand gen. v. Porbeck, . mehr ö . 35 5 , . Submissionen im Auslande. e n r let . r, ,,, d, . Vet , , 5. ec erk . no ö 66 en te. ö vc e, . ,. . k rachten muß man der Lipperheide'schen Verlagshandlung ganz besonders itisch Indi i Zig? arte Sr , vom Var n. , r* m P .; iner Stell als Vbrstand des Art. Depots in Berlin un dankbar sein: die Abonnentinnen der Frauenzeitung“ erwerben n 1) 22. Februar. . India railwea , , . ö . . orf s, r in, 2 * . ,, er mlm e gun * ö, zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das ö ö . r ü satenmn 3. 4 company. 45 Finsburg Circus. London. Lieferung von Elfer kern über den Durchschnitt des h e nne fan mn, fn er eheg ian rr fur (in n g! Rr. 1, v. Borries Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. . v. ö 36. . . eng,. ; resl anten, im erben begriffenen Trachten, aterialien. 3 ö e ĩ j J . * i g, 3. 1 rde Jäger Kn ri Lt. hef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite des Regt, welche sich auch zum Kopiren für Magkenbälle vorzüglich eignen. . ** 1 . London. India Office. Eisenbeschlag r Ile r feht; e , ,, e er, , . 6. m e e ,,, . igt . Vorstand . 0 ider z in Berlin ernannt. v. Erdtmann, ,,,, j ö. n ,,, , mit Waggons, Achsen, Räder ꝛc. J klänge an Sie mn fen een ien ; k 3 Be anf fn. * derer n S . e . s Lit, vom 4. Jarde. Hauptmm von dem , no e er nr n fleuesten. Moder und Handarbeiten nebst erklären⸗ II. Rußland. geschickt eingeflochten und erfreuen wie im h Regt „ktominandirt, zur Dienstleistung' bei dem Großen Lom Platz in Straffund, als Com. in das Fuß⸗Art. Regt. dem Tert. Schnittmusterbelsage ꝛc. ausgestattet. Außerdem siegen 16. April. 1 Uhr. Stadtverwaltung von Moskau. Einrichtung Die prächtige Ausstattung, ö die Wire, , ira stabs , v. Hardenberg, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Nr, 6 verse Brunk,. Pr Lt. vom Riß. rt Regt. Nr. 2. alt

derselben zwei große Modebilder in schönem Ehromobruck bei. der. Wasserleitung. Neuer Termin, da der erste ergebnißlos. Das gegeben hat, sowie das tüchtige Spiel der Darsteller ,, Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Adjut. der z Fuß⸗Art. Brig. kommandirt. Kaufmann, Major

j ö Inf. Re „unter und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Fuß -Art. Regt. Nr. 3. als Bats. Autenrieth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, dem Regt, unter , , in Mr n me en, , , , tmn,

Land, und Forstwirthschaft. Lastenheft ist geändert. den vornehmen Eindruck der Nobität. Hr. Steiner als PVarnffn hint. Major und Bats. Commandeur vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, unter

Einer vom K. K. Ackerbau⸗Ministerium in Wien veranlaßten, in III. Spanien. singt und spielt seine Partie flott und gefällig, wie man es von ihm Inf. Regt. Rr. 112 des 2. Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungs⸗ der „Statistischen Monatsschrift⸗ mitgetheilten ! I.,. März, 2 Uhr. Madrid. Ministerium des Innern. Bau gewohnt ist. Hr. Wellhoff hat als reicher Schweinen 1 . , , jor vo fängniß in Köln, aggregirt. vx. Uslar, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ ! r, ; Schulen . f nen, * ö J . .. ; und . einer Getreidehalle. Kaution 135 G00 . aufs Neue ch eck fh Proben seines er , n ice n 1 . nn, ö. ö. e n e mi nen 9 in das . Nr. hH6, v. Luckwald, Pr. Lt. vom Stellung à la snite des Regts., a Art. Offiz. vom 6 ö. J 9 forst wirthschaftliche Unterricht Ende Mär; 1855 ertheilt Dä, März, z Uhr,, Madrid. General -⸗Direttion für Post und geben. Frl. Stein und Frl. Drucken läsen ihre schwierigen Lu ihn aer! v. Chorus, Major vom Inf. Regt. Nr. f, zum Jäger Hat. Nr. 19, in das 3. Garde Regt. . F. versetzt, v. Wilcke, nannt. ein ho ld, Hgupfmm und Comp, Chef vom , r 1 i . wurde, entnehmen wir die nachstehenden Angaben. Telegraphen, ii Anzeigetasein zu 26, 6 zu Ho Nummern für die recht geschickt. Hr. Sika gefällt als Sbergespan. Frl. Wrade nd Fominändeut ernannt. Veh i, Major azreg. dem Inf. Scr. Tt. vom z. Garde jzegt. 6 F. zum lkertzähl. Pr Ft: v. Qua st, Unter Ernennung zini Art Sffiz vom Platz in K 9 asg; at

Es bestanden 1885 als eigentliche Fachschulen die Hochschule für FentralTelephonstation. Voranfchfag 8aö' bezw. Joho Pes. per Tafel, Frl. Schmidt sowie die Herren Steinberger, eumann und Pre lt Rr. l, in die erfte Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Sec. Tt. vom Jäger-Bat. Nr. ih, zum Pr. Ct., befördert. Frhr. Fuß -A rt. Regt, Lipinski, Pr. Lt. vom Fuß-Ar ö. egt. ai. ö Bodenkultur in Wien mit 3) Lehrern und äh Hörern, IJ mittlere Kaution hrov. Czb definitiv 1265 Pef tragen nach Kräften zum Gelingen bei. in mech in Maß und ctatsmaäß. Stabgoffiz, des Tür. Rigts. v Wolzogen, Häuptm. vom Füf. Regt. Nr. zi und kommandirt, unter Entbindung. zen feinem Kommando als df, 9 Fuß. 3. Lehranstalten, an welchen 121 Lehrer thätig waren und die von 96 3M Ihre. Datum Marine Menssterium. Capitgniag general des Krolls Theater. D 2 Ez jun Co ö des Drag. Jtegls. Rr. I3 ernannt. v. Rofen, ais Adiut. bel der? Bip, zum überzäbl. Major befßrd. Frhr. v, Eber. Brig. und unter Beförderung . . und Comp. x ef, . ö. Gi len kuh, ne , sowi 52 i . Lehranstalten? nin 33] . . Cartagena. N 600 eiserne Schienen? Naͤheres augefeßte er ste 659 6 66 8 1a n ben, 7 ö a . n und . Stabsoffiz. bes Garde Kür. Regts,, mit der stein, Hauptm. . Regt. . 46, ö. ,, 3 Regt . I bn öl geh H Lehrern und 14 jülern. Die Gesammtfrequenz dieser Fach— ; Mitwirkung der bereits von dem Tun⸗C Lung des KÜir. Regts. Rr. 3, unter Stellung à ja suite desfelben, Major und unter Belassung in seinem Kommando alk i ,, * 1 r 6 Chef en . Pion. Bat. schulen belief sich 1385 also auf 62 Schüler gegen 37460 im Jahre Verkehrs ⸗Anftalt Virtuosi 9 J. Ad ü 8 ven den, nd, Concert her Helanntn Cel, * u . Major aggreg. dein Garde⸗Kür. Regt, dem Gen. Kommando des VI. Armee-Corps, in das Inf. Regt. Nr. 4 2 2 Snite der 4. Ingen. Insꝑ, als Comp. Chef in dar bien. Hat. 1884 und 21 im Jahre 1883. Von den Schülern vo 1 : r, mn n gen. Jungdrheshldelitg Hanf, Metzdorf, und des Violin Witklosn isn eee rn, in wee, gef nn lckehlrr t, wertn, g hs eretgz, Fenrün, n, Horn, ehef dom Füf. Nr. 11 einrangirt. Loo ff, Hauptm. und Comp. Chefs vom Phon. 3 ö ö fachliche er nnr, ; . fifth e! . 96h ö *r . . 9 2 . . 9 rem fer . ö 2 e , n, t,, . dre re ffn, , zal ö 36 . . , . un , an 16 . gan fe K Vergebung gelangten Stipendien betrug 710 im Betrage von 3 s urg, n er a n en, Dachetfakrt! don Har B ch, rei! Ei . Hmnißiger Stabzoffizier in das Kürafsier⸗Reglment Nr. 3 versetzt. großen Generalstabe, in den Generalstab der Arnsee zurückversetzt. eutena rain⸗ B ö 8 5 1 . 3 , fr bens Hamburg kommend, gestern Rach— Beethoven, . dei ,, ar lf S I 6 suite des Regts. der Gardes du Corps, J v. Byern, Hauptm. und Comp. Chef vom Juf. Regt. Nr. 7“, in Schreiber Hauptmann und jweiter Depot fer vom

Außer diesem eigentlichen Fachunterricht wurden Spezialkurse von mittag s Uhr in Nem Hork eingeteoffen, 96 gien. . d ,, Mignon , dn, 1 Mar in dh Regt . Antze, Pr Ut. das Füf. Regt. Nr. 34, v. Rofenberg⸗Gruszezynski IJ, Train⸗Bat. Nr. 15, unter Beforderung zum ersten Depot⸗Offiz., zum kürzerer Dauer, abgesehen von den Lehrer. Bildungsanftalten, abge⸗ ; Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer If d e, öh. en.. Morthen? von Schumann. Frl. han öun Inf. R . 1 . tm. und i G hef vorläufig Haupkm. vom Generalstabe der I5. Div, al Comp. Chef in das Train ⸗Bat. Nr. 5, versetzt. Böbler, Pr. Lt. vom Train. Bat. halten und zwar: a. allgemeiner landwirthschaftlicher Art 13, v Kurse * hae tig der Hamburg-Am eritanischen Packetfahrt⸗ . rf en ö Foncert von Goltermann, , ,, 7 i gh p ch It . * It von demsel ben Regt zum Pr Inf Regt. Nr. 87, versetzt, v. Fransecky, Hauptm. und Comp. Nr. 2, unter Stellung à la nnitg des Bat. zur Dienstleistung als über Meliorationswesen und Wiefenbau 6, e. forstwirthschaft liche 3 . ist won New- York kommend, heute Morgen 3 . . Peng , Te hen 36 ng ee, en l * ö af as in Des Tt. vom Hus. Regt gr j, X Ja EFhef vom Infanterie⸗Regtment Nr. 25, dem Regiment, unter Be⸗ zweiter Depot-Offiz. jum Train⸗Bat. Nr. 16 ,, . str 6, urse . d. Cber bft. Wein. Tr Häctenbau d, drill hs ftsich 7 Uhr auf der Elbe eingetroffen. S* 6 a a don Vieuxtemps, eine Romanze ron in lc *. ts F ch v. Sückow, Major z. D. und Bej. Come förderung zum überzähllgen Major, aggregirt, La utier, ö Tt. Pr. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. J. 9 da Train Bat. Nr. u. f. Brennereikurse J. g. Gienenzuchtkarfe 2, h. Kurfe c . f/ . (. endsen und den „Elfentanz' von Popper vortragen. . SFarafter as ers- Inf-Regt. Rr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. setzt. Crüger, See. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt. u, nr, 9 e J. ö. 6k ö. . 9. k K Sanitätswesen und Quarantinewesen. J San de Sin ge ; sal⸗ 3 J . elf 7 ö. ö 5 ö gr. zt. , . 3 Regt. Nr. 26, in dieses Regt. rde! Mar kwald II., 34 ö . des ö Instituten zu Wien und Lemberg, wie auch an j4 anderen Schulen, ar tugal, teten k . ö. 9 6. 1m ee Bf fon ü ginp. Chef, Hir fh? Sec. Lt. v. bemf. Regt. z. Pr. Ct an. einrangirt. Barth J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zum über- Nr. h, dessen Kommando jur Dienstleistung bei dem gedach

e

Anf z ĩ z icbte Nerf Montags * C6 enn , ö f or ; 6 is ulti eptember er. verlängert. . Anstalten und Brten. Durch eine unterm 9. Februar 1886 veröffentlichte Verfügung Hell mich Königlicher Yammermusiker) gelangte Junachft unter Mini ostiz-⸗-Faenkendorff⸗Drzewiecki, Major z. D. und Bez. jähl. Pr. Lt. befördert. v. Devivere, Hauptm. und Comp. Chef bis . een ,, Berlin, 11. Februar. Varren⸗

es Korinthenernte in Griechenland. Das Ergebniß der de' Königlich portugiesischen Minifteriumg des Innern! find dissen der König! ͤ j iolinch) Schu; m 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, der Charakter als vom Inf. Regt. Nr. 17, dem Regt., unter Beförderung zum über ꝛ] ; . . des Jahres 1885 ist nach dein Bericht des , g ile er ir gn des italienischen Festlandes, sämmtliche n , , , n n,, ,, H. 2 ö . 4 Inf / Rat * 3. zum zähl. Major, aggregirt. v. Büngu, Pr. . nf, , g. ö. ö . . ö , ,, , . r,, eneral-Konsuls in Wien gegen 18384 um ein Drittel zurückgeblieben siü Thäsen. und zie frangösischen Häfen am Mittelmeer für dun op. 531. für Klavier, 2 Violinen, Viola und Cello zum Joer tm. und Gomp. Ghef, Töwenberger v. Schön- zum ö. und Comp. Chef Grolig, Ser. t. von kems. Regt; Fe ft er, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt, im Vezirk des

und beträgt nur 216 venetianische Libre oder etwa 103 Millisnen grein ven Cholera. erklärt worden, mit Ausnahme der Häfen von t s ̃ 15 ; 1 Regt Pr. Lt. beför⸗ zum Pr. Lt. befördert. v. Othegraven, Hauptm. und Comp. Chef e 3 R 8 . ; ] . j NMarseill 7 a ‚. ö rag. Dieses Werk, eine fleißige und harmonisch reich entwickelte . Seer. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. 3 T., Xt. 1 ö h ienft⸗ J. Bats. Landw. Regt. Nr. 5s, zur Provinzial Landw. Infanterie Kilogramm. Dagegen wird die Qualität des Produkts als wesentlich arseille und Toulon, für welche eine dreitägige Quarantäne bestehen . hat dem Publikum?“ befonders in 1 ge 3. Sah „Graf zu Stolberg⸗ Roßla, Sec. Lieut. 2 la suite vom Füs. Regt. Nr, 80, dem Regt. a . , . * ö. , . Ste Cre a D. im Henttk den Re Handw.

besser, in manchen Gegenden selbst als ausgezeichnet angegeben. Die bleibt. (Larghett z f Für. ĩ R 11 ei irt. leist bei dem Nebenetat des großen f . 25 7 Meng. ind 38 ; , . ö o) gefallen. Das Zusammenspiel der ausführenden Tür. Regtg. Nr. 7. in das Drag. Regt. Nr. einrangirt. leistung be t . . 5 35, zuletzt on der Res. des Drag. Regts. Nr. 25, in der Menge der minderguten oder beschädigten Wanre ist verhältnißmäßig Künftler. war! vortrefflich. Hr. W. sissuic trat fie e, lacht, Pr. Ct. vom Füs. Regt. Nr. 38, zum Hauptm. und Comp. v. Henning auf Schön hoff, Pr. Lt. pom . ö. . k . ö. 86 i dern e, en Tier Re, isn ee

sehr gering, und felbst diese soll noch den ufancemäßigen Ans Brüchen is . j . j, vorli S See. Tt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Diringsh.— . reuß ö 86 an die Handelswaare genügen. ö. . 39 96 eld in ni . 6g hen P h er rag hrt . um ,,, Nr. , . la . des Füs; Regts,. Nr. S0 und Lehrer, bei der Militãr⸗· mit 9 ö . K , mr . Gewerbe und Handel Berlin, 17. Februar 1886. erntete für sein Spiel den lebhaftesten Beifall ein. Der Ton selner mm. und Comp. Chef, Herhu dt v. Roh den, Sec. Lt. von dems. Turnanstalt, St ahl, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 50, zu . Pr. ö vonn r n cd Li. Ten ber Nes, Tes rag! tegta Fir Dem Geschäftsbericht der Direktion d . B B e J . Geige erklingt in allen Lagen edel und sympathisch, die technishe I tommand. bel der Ünteroff. Schule in Jülich, zum Pr. Lt. befördert. auptleuten, Koehlau, Sec. dt. vom Fuͤs. Regt. Qr, zum Daup 4 9 6 , D m fen , rer , , entnehmen wir folgende Mittheilungen: Ba? ge hrt r niz 6 6 36 ö 6 1g ö . . 2 J ö ; e er , zortee flag. Ils Kochansfse ene Gast 6 a ö ß 1 Hi. mi i , , 3 etzzn 5 . en, . . ö 6. de Ic Landw. Regts. (. Berlin) Nr z5, zu Pr. Ctz, Bank im Jahre 1885 ist nach Ausweis der Bilanz nebft Gelvintt ! ĩ ü on dem der Königlich sächsische Kammersänger Hr. Paul Bulß aus Dęoden. ft. des Tür. Regts. Nr. 4 mit Pens. der Abschied bewilligt, in , v den Li , Metz, Sec. Lt. von der Landw. av. des 2. Bat. Landw. Regt. ,,, ‚. ben zg eg. ö. f ; ö . . . . ö. ! ler c unstgewerbe Höchstdenselben gewid⸗ Derselbe spendete einen bunten Kranz . und . Lieder. Lich zu den Offim. à la suite der Armee mit der Unif. des Kür. Regt. Nr. 45, in das Train-Bat. Nr. 9, . v. Heyden-Linden, . ö. ,, . , , , ,

um G . ; . e rein morgen, Donnerstag, . Vor⸗ z N ; 3 yt. Kr. 4 . j d Escadr. Chef Pr. Lt. vom Hus. Reg. Nr. 3, unter Belassung in seinem Kommando alt 4 u n 9 ; . ,,, ,,, , , , ,,,, e , h , , . n , , ens o, im Jahre 1854. Zufolge Ceichsgesetzlicher Vorschriff mußt? High ni lich 95 Lune „Schrein, wird demnächst vom 18. vollen Fülle seines herrlichen Srgans. Die Stimme erklingt ahsslit [irn nannt. v. Britze, Major vom Ulan. Regt. Nr. 3, „öh lend arff⸗Kölpin, V3 . . ö 9 e r n ,, e,, dem Reservefonds der zwa iftẽ? Theken ien en o n, . agh 4 Uhr, während der folgenden vier Wochen frisch und gesund und bereitet dem Hörer die reinste Freude. Daz * Entbindung von dem Kommando als Adjut, bei dem Gen. Lt, befördert. 8. Stxantz, ajor un cadr. 6. nf. des X Balg. Landi geg tr. ö juni mit 36 972 M6 für 1885 an , n werden, . ern ell er , J V lemimt die deutliche Aussprache iebeßz einzelnen Worte un z W de, T, Arme Corts, als etatsmäß. Stabsoff in das lan. Rest. den Regt, e. . . beter! Pr. Lt., v. Ruffer, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. N

. 2 erwiesen ! 9 j . n lan. Regt, zum . 6 genügt hätten. Daher hat die Dividende für das Jahr 1889 auf ni Anlaß . gügncsnreiche, Vortrag, Pollauf verdient war der nicht ruhen.. Regt, Nr; 86 veretz; Rosen tzsst er, Rittm. vom, Ulan. 3 ö ö. P m RK s, Graf jum Rittm. Kunith, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. n, , g pro, ti =( w mehl ref sm n fen f * . . ö . . 95 . . . ; . ö 6 Beifall. Mit Freigebigkeit spendete Hr. Bulß nicht nur ginelne i. Nr. , in feinem Kommando als Adjut. von der 10. Div. zum Graf v. Pücktk er,. Pr, Lt. vom Regt, der Gardeg du Corps,. Graf w

; ; 36 ö ] : ö f Kür. Regt. , Dohna J. 1 Ganzzn wurden diskontirt: 359 Millionen Mark Wechsel per Bremen, Jahren mannigfache, die Gebote des AÄnftandes, der Sitte und Bre! Sachen da cap, sendern außerbem noch neus Lieder. Die Begleihmn Kommando des . ürmeg-Corps übergetreten. . Bülow J. . Pourtal z, Pr. Ct. vom Garde, Kür. gt r,, Sck. Ltg. v. d. Landw. Inf. dess. Landw. Regts, ju . Ls, Korn,

Ii . ; , ; ̃ i z . Befs Rittm. u. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., Frhr. v. 3 fen whillignen Marl Wechtl, ver Reichsbanfpfiße, uf. 1375 Mil, Jungen bedenklichster Weife . ende Hlusfchteitungen staltgefimten Ein Khrierh hatt Hr b Hanz Wischeff übernommngt. welbm sh G 6 ; ö egts. Nr. 63,

it ei i ĩ ĩ e Fe ez f ĩ f z ; v. FH ; ö Pr. Lt. vom r. Lt. von der Landwe Kav. 1. Bats. Landw. lignen mit cinem reinen Diskontertrage von 1 025 65 gegen Föld haben, macht das Polizei-Präßfidium bekannt, da e,, e, die vollendete Art und Welse seines hierbei entwickelten Spieleß di A la suite des Regts, als Adjut. zur . e , i. erer hus e , nl * 1 . ö hir . Rittm. v. Roberti, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben

Millionen Mark Wechsel mit einem reinen Diskontertrage von im Interesse der Iffentli ; wärniste Anerkennung gebührt. Zum Schsuß des Concerts wurde noch prinz zu Fürften berg, Pr. Et. aggreg. ieg , , ; Bats h R, Rn n Pr. Lt. von der Landw. Kav. des ; = ; Di ntli chkei ö 3 9 : l. Reg pe ; ' dert. v. Stangen I., Pr. Lt. Batz. jum Pr. Lt, üuller, 6 . dög äößhh * im. Jahre 1354. Verluste sind dabei nicht vorgeksmmen, ferne 11 ,, 9 Fir ger e Trrtett 4snollse it. Klabier, Violine, Viola und 6ello un ö. . , , n ,,,, n n rh, n,, gels . kommandirt 3 Adjut. bei der 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, zum Rittm, Münker, Sec. zt.

j ö ' ö R . ö J 3 56 59 ? ö . 28 ö auch keine nothleidende Wechsel im Besitz der Bank verblieben. Der Ausschanfs von Bockbier auf dem Tempelhofer Berge wie in allen übrigen ot. Kiel (x. 3) gesplelt Ed, JJ 5. ö . 2. Kav. Brig. . v. Schrötter, Pr. Lt. A la auite des Drag. von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. S6, zum Pr.

im November und Dezember zeitweilig recht ĩ ria; ; . , ; ö ; ĩ Bri 2 idding, Sond off, Sec. Lts. von der Landw. Inf. det d J , n,, n, n, n, dd de , , , drr, , , zu Conrsen ju laufen, die eine angemessene Verzinsung erwarten laffen. gesetzhuches als grober Ünfug behufs straftechtlicher ; june Nr. 380, e Enit ; ,,,, but. Hi ber 31. Kar. Brig, unter vorläufiger Belaffung in Fharkier, Erkenwein, Sec, Lts, von der Landw. Karp, des Ref. Das Pfandgeschäft hat abermals fehr beträchtlich abgenommen? nn? i , , 4 ht . ehufs strafrechtlicher Ahndung werden ant la suite des Füs. Regtz. Nr. SC. unter Verleihung Lines als Adzut. bei der 21. Kav. ng sfften' ein nter elbe Laden Gcgte Ftö U, pd te leerer n er g, Ser. Bt. gon bei dem der durchschnittliche Betrag der gegen Ünterpfand ausgelichenen * . d 0 ö i lufsicht beamten welche, in Redacteur: Riedel etz , , en,, , 3 . de g,, ne, Drag Regt. Landw. In. des 2. Bats. Landn; Regts. Nr. I9g, ium Pr. at, Darlehen sich auf nur 2910 90 46 gegen 3 5h5 G00 . 99 Jahre an . en ö. 6 den , , Berlin: he änrzngirt. Zi mm er, Hi Tt. vom Inf. Regt. Ni 3d, Frhr., p. Bag net aw, itm. un 2 vom Dra z Regt. eydwelkler, Pr. Lt. von der, Landw. Inf. des 2. Bits, Landw. 3 . . n st e er . ö i. . s. 9 ö. . ö. . , ,. ö ,,, ö und . Verlag der Expedition Sch olih. Druck: W. Glener. j . l 33 de 6 ö * . ge er m n n, . 1 ef vom . . 6 82, e . * w. s. h ö 9 66 3 3 . 1 ö Ley hi ue s ge gangen. Her durchschnittliche f ĩ umg. h gh sttn ̃ om Rr. 7, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Rheinbaben, Oberst olberg. Gren. Regts. Nr. 9. 3*t. Pr. zt. P'stand. der, Depofiten (Gin lagen auf, Kontobüchei) belief : Fünf Beilagen mbh. gr. chern, itt. and ecadt Ches won Fit! Rz Zenn Regts. Nr. l, unter Stellung à la. von der Landw. Inf. deg 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, zum sich auf 15 407 9000 S gegen 13 355 ohh M im Jabre 1884. wah Tind gr; Be⸗ 1 ö ꝛ; e Ur. S. Ja suite des Regts, gestellt. v. Quast, Rittm. und Gemmandeut des Feld⸗Art. Regts. Nr. 21, ng, rin, Sec Et. von der Ref. des Gten. Regtü. Rr. II, 296 e n. ö ö ö . ö 3 ; ; ö ts., ommandeur der 14. Feld⸗Art. Brigade, Hauptm., Mathy, Sec. Durchschnittlich cirkulirten im vorigen Jahre 3 967 G35 M GJꝛoten hause . J he . dio ,, * *. Bregrn * * en Sg, und Commandeur des Feld⸗ArMt.! jum Pr. Lt, Quaßnigk, Sec. Lt. von der Landw. Fuß ˖ Art. den