loõgzij Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Das unterzeichnete Directorium beehrt sich, die Herren Aetionaire zur diesjährigen
ĩ ordentlichen General . auf Montag, den 15. März er., Mittags 13 Uhr, im 2,
einzuladen. ; Gegenstände der Tagesordnung werden seipn: 9 Beri t des Her e und Vorlage des 1 — pro 1885 2) Bericht und Antrãge der Prüfung Cemmission; t 3 f n der Dividende und Ertbeilung der Decharge; 9 rgänzungswahlen von vier Mitgliedern des Directoriums; 5 ahl ron fünf Mitgliedern der Prüfungs⸗Commission; 6) Antrag auf Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen in §. 4
2 Directorialgebãndes ergebenst
des ersten Statut⸗
nachtrags über die Reservefonds; den Wortlaut des Antrags wird der Geschäfts⸗Bericht
enthalten.
Die Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung wird in bisheriger Weise nach den
, ,. der S8§. 28 und 39 des Statuts und 5. 38 des II. Statutnachtrags geführt. Die Deponirung
der Actien kann außer auf dem Büreau der Gesellschaft bei
der Berliner Handelsgesellschaft Deutschen Bank n nf oder den Herren . 2. 2 ingel C Co. ; Herrn F. A. —— in Magdeburg, C.. Plaut in Leipzig, Benedict Schönfeld in Hamburg,
in Berlin,
dem
oder ö
sowie bei den ö unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In dem Depositalscheine müssen
die Actien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein.
Schließlich benachrichtigen wir die Herren Actionaire, daß die gedruckten Geschäfts-Berichte vom
5. Mär; ab bei den vorerwähnten Stellen in Em 6 Def deer ee e ee pfang genommen werden können. Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Oechelhaeuser.
eso Prioritäts Obligationen von 1875 der Rheinis chen Bierbrauerei in Mainz.
on unseren Prioritäts⸗Obligationen von 1875 k Coupon Nr. 9 mit S 15. — und von Coupon Nr. 10 die M nit A6 7,50 Die Coupons sind n,, , * 5 ent e, , . t net ne ordereau, w wi i ö 3 3, n,. Vesesssharir enen, gratis ausgeben, m 1. d. J. ie Einlösung der vom Jahre 1884 rückständi i i 8 rioritäts⸗Obligationen Nr. 3 7 25 87 162 201 220 359 . 33. w,, 61. 95 997 1062 1156 1245 1290 1425 1599 1702 1777 1799 1911 1923 2014 2050 2083 odd 265 zößs zißä a4gß Ws ztäß zzßs zel 27s 2s 250i 2h63 hö hör 25 64 „Päöz zo3s zi äs ö zins cour ; uß der Coupons Nr. für die verbleibende Hälft d welche als rückständige gutgeschriebene Zinsen spät ö , m, . 2 sen später zur Auszahlung kommen werden. Rheinische Bierbrauerei. C. Heyd Mich. Jos. Reuter.
Nꝛorddentsche Affinerie.
; Die Aetionai e ĩ i ö J ö ö =, ,. 5 Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen General— am 6. März d. J. 24 Uhr Nachmitt im Directions⸗Bureau der Norddeutschen re d menue . . K - ug: R , , enn, nnn, mne, 1 ᷣ win J an e ne. der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und zweier Revisoren.
Die Direction wird die Eintritts⸗ imm j tim 6. 1s. Sebruad Kis reg e n nützt und Stimmkarten den sich legitimirenden Actionairen vom
Hamburg, den 15. Februar 1886.
sorꝛoꝛ
57366
stattfinden wird.
Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Affinerie.
so7 375] Ordentliche Generalversammlung
der Aetionaire des Elberfelder Bauk⸗Vereins in Elberfeld.
Die geehrten Actiongire des Elberfelder Bank-Vereins werden hiermi .
i i , . n hiermit
6 , den 19. März a. c., Abends 5 Uhr, im Saale des Herr . zuhaltenden ordentlichen Generalversammlunug mit nachfolgender] , n. 9
Tagesordnung: 1 ö en, n.
2) Ergänzungswa ö . der Rechnung vro 1585 nn,, e. n *! ür die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder
3 i j 8 . ĩ j ) . Revisoren und deren Stellvertreter für die Bilanz pro 1886 aus den
1) ö
ergebenst eingeladen.
Die Legitimationskarten zum Besuch der Generalvers I is Mi Hishelust . . f er rtr mn, alversammlung werden bis Mittwoch, den 3. März, k . . man ö ausgegeben und können vom 24. Februar ab die Jahres- Elberfeld, 16. Februar 1886.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des Elberfelder Bank⸗Vereins
am 31. Dezember 1885.
Ml 1345 33 12456 2580 600
36 8069 29 745 62 . 1126786 . 216 882 45 216 882 Spezifiegtien der Werthpapiere, angenommen zum Course vom 31. Dezember 1885.
.
Y 468 ο Berg. Märk. Prior. 88 86 ] W, ge Verg. Mar 336 38 360, ,
1565 16565 —
3 36 25 55 29
16. 22724 3707 190 221 229
ö., ommunal⸗Steuern Abschreibungen an An Utensilien.
Vortrag aus 1884.
l ingänge für frühere Abschreibungen
Ueberschuß an verkauften Cr ge,
Zinsen / Ueberschu ..
Provisions⸗Ueberschuß.
Vortrag⸗Verlust .
Forderungen
M6 613
S9 980
81408
— —
172 0015
V. Serie à 102,25. , IX. à 102,40.
Schluß⸗Bilanz des Elberfelder Bank⸗Vereins
am 31. Dezember 1885.
Vorhandene Wechsel Mp 352 556. 39 .
Antecipando- Zinsen . 17568. 68
9 ,,, ö a K ebitoren in laufender Rechnung. Effecten⸗Bestand ö . Immobilien⸗Conto. Utensilien⸗Conto
Verlust
2 1
Activa. Passiva.
16 3 371 boo = 303 163 81 136 467 12
. wd reditoren in laufender Rechnu 3. Chegque⸗Rechnungen .. ö . sho 78771 Tratten G. bh 317. ö ö 6 Anteeipando- 3. . Gluten lor e 000 Unerhobene Dividende aus 1883/84 S650 - Greditoren J ,, reditoren in ö r,, ö. did G] D , e . 1885. 9 er Au tsrath: : * i n n . . err. mmung mit ü l ini ern. ebf m ö en Büchern und Belägen bescheinigt. e Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths Ebenso hat statutgemäß die insti ĩ f idr , mh n Va., i . se Uebereinstimmung konstatirt.
Ferner erfolgt
57311
*
Uarddenlsche Bank in Hamburg
Der unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der Norddel ss
Bank in Hamburg zur Neunundzwanzig sten ordentlichen Generalversammlung
— am Sonnabend, den 20. März d. J., Nachmittags 216. Uhr,
im großen Saale der Börsen⸗ZJalle.
Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei Er ü und zwei Revisoren. , .
Antrag des Verwaltungsrathes und der Direction auf A er . uf Abänderung der
1) 2)
3
Die Inhaber von Actien, welche in dieser Generalversam ᷓ i
recht ausüben wollen, erhalten am 17., 18. und 19. , 9—1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. H. Stockfleth, G. arte ln und Des Arts, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittz— karten, Wahlzettel und Stimmzettel unter Beifügung der ihnen nach 5§. 39 der Statuten zukommenden Stimmenzahl. ö ö
1 X 363 beri j j 2 ; 5 Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, sowie
. Entwurf der revidirten Statuten können von einem später bekannt zu gebenden Tage an in unserem Depot- und Effecten-Bureau in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 16. Februar 1886. Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Bilanz⸗Conto der NRiedermaldbahn⸗Gesellschaft te 1885.
DPDebet. Credit.
An Bahn⸗AUnlage⸗
Mb
3 Per Actien⸗Capital⸗Conto. 9 , s „Erneuerungs⸗ Amortisations⸗ Conto Deutsche J Bank . — ö'ä 6 . t . . ewinn⸗ = 6, =. 35 . . . ö . , Gewinn pro 1885 , . va gewinn (excl. 46 3578,09 Vor⸗ Grundstücks⸗ trag aus 1884) . 86 Erneuerungo⸗ w,, 1 Abschreibung auf Grundstück-Conto. Tanti eme an den Aufsichtsrath Tantieme an den Vorstand .
(.
Conto. SESffecten⸗Cto.
Conto
Conto... Cautions⸗Cto.
und Cassa⸗Conto. .
Amortisations⸗
15 615 88 33 VF gᷓ̃ 357869 3 TV ß hb Ho 0 TJ
Vortrag aus 1884.
5 9ο Dividende. Vortrag auf 1885.
N
Vds 8 3 Summa r
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1885. Crea.
PDebet.
An Salair⸗Conto
1
Dividendenschein bei der Deutschen niß beizufügen.
Io 73721
Gesellschaft ausgelegt und verabfolgt.
bis spätestens am Freitag, den 5. zu hinterlegen.
* J Per Saldo⸗Vortrag er 24 . yd er . 35780 ersonen⸗Verkehr⸗ / 1 oa o Jonto 3 . Einnahme aus dem 3 959 54 Personenverkehr. . Güterver kehr⸗Conto 255121 eie 2 dem . üterverkehr und 1763711 Diver se 123693416,
. 1 506 12 85 51 57 T 7Tᷓ
6 3 1 Besoldung und Gehälter der Beamten Conto der persönlichen Ausgaben
, Conto der sachlichen Ausgaben
Sachliche Verwaltungskosten.
Bahnanlage⸗Unterhaltungs⸗Conto
Kosten der Unterhaltung der Bahnanlage Bahn⸗Transport⸗Conto
Kosten des Bahntransports. Conto Insgemein. . Neubau⸗Conto Saldo⸗Gewinn .
136 02597
ol 8
Zinfen· Conto 1651656
; ; Summa Rüdesheim, den 31. . 1885. . Niederwaldbahn⸗Gesellschaft. . , n, , , z y Der Vorstand mi reite F k f K rancke. Be .
Die auf 5) festgesetzte Dividende pro 1885 gelangt 266 1 . Reer ö 27,50 pro , a und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank und in Frankfurt a. M. Vereinsbank. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeich=
Berlin, den 15. Februar 1886.
S — 7 7 Summa 141 507 46
. Der Vorstand. C. Francke. Bergmann.
Einladung zur Generalversamnlung
Aluminium⸗ u. Magnesium-ahril, Patent Grätzel
am Sonnabend, den 6. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Contor der Gesellschaft zu Bremen, Markt 1511.
ö Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Entlastung des Aufsi ĩ zor
ö 3 Re , ,. an . 3 es Aufsichtsraths und des Vorstandes.
er Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlust rechnung werden am Contor der
emäß 9. 26 der Statuten werden die Herren Actionäre zur Theilnahme an der General⸗
versammlung ersucht, ihre Aktien
bei der Filiale der Niedersächsischen Bank , . ö , ö
ärz 18386, Abends 6 Ühr, gegen Depositionsschein und Einlaßkarte
Die Revisions⸗Kommission der Actionaire.
1
Aluminium- u. Magnesium⸗Fabrik, Patent Grä Der Vorsihende des zi s ren Graner. Dr. Joh. Wil kenßz.
mtragt.
urg ist ein von nr m ft ift gegangen. dieseß W l H echsels die
sene Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel
42.
— ———
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18
Berlin, Mittwoch, den 17. Februar
8G.
mmm
des Arutschen Neichs · Anzeigers und Königlich Preußischen tasta · Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. NH Znserate für den Deutschen Reichs und Königl.
preiß. Staats · Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
—
Deffentlicher Anzeiger.
5. e ., Fabriken und
roßhandel, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 3 In der Börsen⸗
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendauk“, Rudolf Moffe, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
4
Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureaug. x n,
Theater ⸗ Anzeigen. e , Te ten. Beilage. K
Iwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
9) 6 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte uh durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt wachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun zur Konkursmasse des Kaufmanns Wiechhorst n gehörigen, an der Mühlenstraße snb Nr. 628 Fiehenen Wohngrundstücks mit Zubehör Termine jum Verkaufe ngch zu voriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 7. Mai 1886, zum Ueberbot am ; Freitag, den 4. Inni 18386, jedesmal Vormittags 11 Uhr, n Zimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes ige der Verkaufsbedingungen vom 22. April öh an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Fenuester bestellten Kaufinann D. L. Friedheim kn, welcher Kauflicbhabern nach vorgängiger An⸗ 1rbung die Besichtigung des Grundstücks mit ziehör gestatten wird. ; Grevesmühlen, den 15. Februar 1886. . Men en , , win ches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber A. Niebuhr.
9
gtoßherzogl.
**] hz Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des ziher dem Erbpachthofbesitzer Louis Bade gehörigen hehpactthofes Ruhn wird der zur Vertheilung und sehnmmngzabnahme ꝛc. auf Mittwoch, den 17. d. Mts., mesezzte Termin auf Sonnabend, den 27. d. M. Februar, Vormittags 105 Uhr, yllegt.
Parchim, den 14. Februar 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: Havemann, Act.Geh.
372 mh Aufgebot.
Der Amtsnotar Fehleisen zu Heubach, als Ver⸗ uster der Konkursmaffe des Zieglers David Eisele, n Lautern, Königreich Württemberg, hat die Kraft⸗ böerklärung des auf den Namen des vorgenannten Dad Eisele lautenden, angeblich vernichteten Ver⸗ n. Rr. 161 der Vaterländischen Lebens⸗
tricherungs . Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld, über kingnusend Thaler, ausgestellt zu Elberfeld am 1. März 1873, beantragt. .
Jeder, der an diesem Papiere irgend ein. Anrecht u höben glaubt, oder dasselbe besitzt, wird auf⸗ sfotdert, feine Rechte spätestens in dem Aufgebots⸗ ttmine, am
Mittwoch, den 29. September 1886,
Mittags 12 Uhr, — n Sitzungssaale Nr. 24 bei dem unterzeichneten herihtẽ anzumelden und die Urkande vorzulegen, nidrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ sclgen wird.
Elberfeld, den 11. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
gez. Kunckell.
Für die Richtigkeit:
L. 8. Tau, Assistent,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. V. tz Aufgebot. hrivatier Anton Bschorr in Stillnau hat die Binleitüng des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der sraftlozerklärung des ihm abhanden gekommenen Sparkafsabuches der städtischen Sparkasse Nördlingen lon X. Sktober 1833 — Sparkassa⸗Hauptbuch Io. 3715 — über 800 M zu 38 0 verzinslich be⸗
Nachdem der Verlust dieser Urkunde bei dem btande des 195. April 1885 glaubhaft gemacht, auch nz dießseitige Gericht als Gericht des Erfüllungs⸗ uttez zuständig ist,
„wird der Inhaber obigen Sparkassabuches auf⸗ gefordert, spätestens in dem hiermit auf
Dienstag, den 6. Juli 1886,
Vormittags 9 Uhr, .
anbexaumten Aufgebotstermine seine Rechte hier= gerichts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen würde.“
Nördlingen, 11. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. immel oh Zur Beglaubigung: Keith, k. Sekretaͤr.
Aufgehot. .
Isidor Bayersdorfer in Regens, n dem Kaufmann Leopold Herbst hier acceptirker Wechsel, 4. d. Regensburg, den Januar 1886, über 2690 M, zahlbar am 27. 1885 und vom Aussteller nicht unterzeichnet,
. Dem Kaufmann
seinen Antrag 6 hiemit an den Inhaber ufforderung, spätestens in
Mittwoch, den 6. Oktober 1886,
9 Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. O anberaumten Aufgebotstermine
vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden würde. Nürnberg, den 9. Februar 1886. mtsgericht.
Kgl. (L. 8.)
Koeppel. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Hacker.
40963 Aufgebot. ; . Die zu Berlin wohnende Rentnerin Wilhelmine intze hat das Aufgebot der 4 Yo Prioritãts⸗ bligation der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
Rr. 291638 über einhundert Thaler, ausgegeben am
1. Oktober 1858, beantragt. Der Inhaber der Urkunde
spätestens in dem auf
Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, an dessen ordent⸗ licher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
. die Kraftloserklärung derselben erfolgen
wird.
Köln, den 17. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Beglaubigt: ; ̃ (L. S) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.
los gl Aufgebot.
Die Wittwe Sophie Trenkgern in Uelzen hat glaubhaft gemacht, daß ihr eine zu ihren Gunsten am 18. September 1874 von der Sparkasse der Stadt Uelzen ausgestellte Verschreibung Nr. 1351, iiber eine mit 49 verzinsliche Einlage von 250 Thlr. 56 750 M) nebst Talon und 10 Zinscoupons ver- oren gegangen sei, Der erste Coupon über 5 Thlr. war fälllg am 2. Januar 1875, die folgenden 9 Cou⸗ pons über je 19 Thlr. waren fällig am 2. Januar der Jahre 1876 bis 1884.
Die Wittwe Trenkgern hat sich zur eidlichen Ver⸗ sicherung der Wahrheit ihrer Angaben erboten.
Auf ihren Antrag und nach Maßgabe des 5§. 20 des Ausfůhrungsgefetzes zur Civilprozeßordnung sowie der §5§. 823 flgde. der Cioilprozeßordnung wird der unbekannte Inhaber, bzw. werden die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens im Aufgebotstermin
Freitag, 26. Februar 1886, RGtorgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneken Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen soll.
üÜelzen, 17. Dezember 1885.
Königliches ö J. v. d. Beck.
wird aufgefordert,
(57228 Proklama. .
Auf Antrag der Gemeinde Kummershorf, ver⸗ treten durch den früheren Amtsvorsteher Koller, zu Lichterfelde, werden folgende in der Gemarkung Kummersdorf belegene Grundstücke;
I) Kartenblatt 1 Nr. Itz, 412/19, 21, bl2 M22 in
einer Größe von 4 ha & ar 90 4m mit 6,52 . Reinertrag am Schunkesee, Acker und iese,
2) Kartenblatt 1 Nr. 262 in einer Größe von
19 ar 40 am mit 0,76 Thlr. Reinertrag, Teich⸗
wiese,
Kartenblatt 1 Nr. 433/186, 302, 598/298 in einer Größe von 53 ar 80 am mit O08 Thlr.
Reinerfrag, am Schunkeweg, Weide,
4 Kartenblatt 1 Nr. 346 in einer Größe von 11 ar 20 m mit O, 32 Thlr. Reinertrag, Luch⸗ kavel, Wiese, .
zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grund⸗ 6 für die Gemeinde Kummersdorf auf— geboten.
Es werden hiermit alle Eigenthumsprätendenten und etwa dinglich Berechtigte aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf vorbezeichnete Grundstücke bis spätestens:
im Termin am 8 April 1886, um 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschloss en werden.
Zossen,
3
den 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. 57227
Ble Wittwe des Advokat Dr. jur. Ed. Ottmer, Luise, geb. Rohde, und der Hero gfor Dr. Julius Sttmer, der Böttichermeister Wilhelm Hermann August Denecke und der ,,, Johann Heinrich Christoph Heinecke hieselbst, haben das Auf⸗ gebot folgender gerichtlicher Urkunden: .
I) des am 30. Januar 1874 anderweit ausgefertig⸗ ten Kaufbriefes vom 9. April 1829 und der Obligation von demselben 6 inhalts welcher der of. Apotheker Heinrich Wilhelm Mackensen gegen Verpfändung der an der Schubstraße neben einander gelegenen, jetzt in eins gezogenen Häuser Nr. 2668 und 26069 sammt Zubehör s5 095 Rthlr. Gold resp. 1000 Rthlr. Gold schuldet;
2) der Obligation vom 7. Oktober 1847, laut welcher der Böttichermeister Wilhelm David Hermann Denecke gegen Verpfändung des Kr. III4 an der Reichenstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Jubehör dem Viktualien⸗
händler Carl Ferdinand Wilke 00 Rthlr. nebst 4 06 Zinsen schuldet;
3) des Kaufbriefs vom 2 März 1871, laut welches die Wittwe des Maurers Johann Heinrich Friedrich Heinecke, Elisabeth, geb. Fricke, dem Maurermeister Johann Heinrich Cbristoph
einecke gegen Verpfändung der am Salzdah⸗ umerwege und im Krähenfelde gelegenen Garten und Feldländerei ünd zwar von dem im Krähen⸗ felde hinter dem Garten Nr. 6 des Risses ge⸗ legenen Feldlande abgetrennten, auf dem Situa⸗ tionsplane mit 32 bezeichneten 23,3 Rthlr. hal⸗ tenden Parzelle sammt darauf befindlichem Wohn⸗ haufe und Zubehör 300 Rthlr. nebst 48 9 Zinsen schuldet, beantragt. ͤ Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September d. Is., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer , an⸗ gesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden.
Braunschweig, 3. Februar 1856.
Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rab ert.
57234 Aufgebot.
Durch Ausschlußurtheil wurden heute nachstehende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: .
a die Urkunde vom 30. Juni 1856 über 1150 Thaler, eingetragen auf der Scholtisei Nr. 1 Gugelwitz für Kaufmann Wasservogel und abgetreten an Kaufmann Emil Wuthe zu Bolkenhain,
b. die Urkunde vom 11. November 1863 über 2069 Thaler, eingetragen auf demselben Grundstücke für Partikulier Wittig, abgetreten an Emil Wuthe
zu Bolkenhain, 20. Mai
e. die Urkunde vom 33. Jun 1860 über 871 Thaler
20 Silbergroschen 9 Pfennige, eingetragen auf dem Grundstück 21 Herbersdorf für verehelichte Anna Rosine Schirmer, ö
20. August
d. die Urkunde vom 35 Beem ber Nb über 800
Thaler, eingetragen auf Nr. 106 Parchau für Můẽller August Brendel,
57237 Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. Februar 1886.
Wierzbow ski, Gerichtsschreiber.
In der Samuel Moskiewiczschen Aufgebot sache F. 12 / S5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann
für Recht; .
J. Die Hypothekenurkunde über 3000 Restkauf⸗ geld, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 38. November 1876 am 19. Februar 1877 für Lie Zimmerpolier Johann und Anna, geb. Stutzkows ka, Bayerschen Eheleute zu Thorn in Abtheilung III. Sab' Rr. 3 des den Gastwirth Samuel und Bertha, geb. Glicks mann, Moskiewiczschen Eheleuten gehörigen Grundstücks Thorn Bromberger Vorstadt Bl. 58, wird für kraftlos erklärt, .
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
57238 Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Februar 1886 Referendar Weil als Gerichtsschreiber,
Auf den Äntrag des Ackerwirths Franz Galon aus Robezysko bei Punitz erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Lissa durch den Amtsrichter von Pusch
für Recht: .
JI. die beiden Hypothekenurkunden über die auf Robczysko Nr. 8 in Abtheilung III. unter Nr. A und resp. 3 für die katholische Kirche zu Per gin haf⸗ tenden 160 Thaler und resp. 106 Thaler, bestehend aus je: .
a. einem Hypothekenbuchauszuge des Grundstücks
Nobezysko Nr. 8, .
b. einer Ausfertigung des in der Susanng Macho⸗ wiak'schen Nachlaßsache am 15. Juli 1867 ab⸗ geschlossenen Erbrezesses,
e, einem Erbeslegitimationsatteste nach Susanna Machowiak vom 7. August 1867,
d. einer Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 7. Juni 1880,
werden für kraftlos erklärt.
JI. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗
tragsteller zur Last gelegt. von Pusch 57243 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Schulte & Schemmann zu Ham burg, vertreten durch den Justizrath Leonhard und den Rechtsanwalt Johannes zu Berlin, klagt gegen den zuletzt hier in Berlin wohnhaft gewesenen, ietzt im unbekannten Aufenthalt befindlichen Herrn Frank J. Meyer, auß vier von ihm geceptirten Wechseln vom 1. April bezüglich 1. Mai 1883 und 4. Qktober 1851, fällig gewesen am 1. Juli, bezüglich 1. August 1883, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 36 900 * nebst 6 g Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin, sowie zur Tragung der Prozeßkoften zu verurtheilen, und ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. S9, N Tr., Zimmer 73, auf
den 6. April 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Februar 1886.
; Klein, r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. S. Kammer für Handelssachen.
57248 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Wöhrel, Bäcker zu Sermersheim, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der in Ser⸗ mersheim verlebten Cheleute Richard Burgatt. Tagner, und Maria Anna, geb. Pfeiffer, und als solchen auch gegen Tudwig Burgatt, früher Tagner in Sermersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Brod⸗ und Mehllieferungen aus den Jahren 16884 und 1885 mit dem Antrage auf Berurtheilung der Beklagten zur Zahlung von „S ß, 00 nebst ö / o Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage und zwar jeden der Erben zu einem Viertel n. umme, zür Zahlung, der Prozeßkosten und auf vorlaufige Vollstreckbarkeitserkläͤrung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf
den 20. April 1886, Vormittags 97 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser
Auszug der Klage 2 gemacht.
Zahn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 57245 Oeffentliche Zustellung. * Der Bauunternehmer Carl Hast zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz J. daselbst, klagt en den Fabrikanten Heinrich Hast, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und uf⸗ enthaltsort, wegen verabreichten Speisen und Ge⸗ tränke mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 143 M 41 t hö /m Zinsen seit dem Klagebehändigungstage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu er⸗ saffenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abtheilung IV. auf den 9. April 18386, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Elberfeld, den 13. Februar 1886. Bremer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oraz] . Der Eigenthümer Wittern in Duvenstedt klagt egen den Eigenthümer Carl Weinhold, früher in ,, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 10 räckständiger Zinsen eines auf des Beklagten Grund⸗ stück (in Wilstedt belegen) eingetragenen Ka itals von Hö , unter dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur im der 10 ½ zu verurtheilen und folches Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ahrensburg auf Freitag, den 9. April 1886, 15 M Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ahrensburg, den 4 Februar 1886.
oritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57246 Oeffentliche n
Ber Maschinenfabrikant Carl Grübel in Gotha, verkreten durch Rechtsanwalt Aldefeld zu Wetzlar, klagt gegen den Holzwaarenfabrikanten H. A. Funke von Wetzlar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenkauf vom. 30. Juli 1884, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 130 0 nebst 6 ½ο Zinsen von 121 46 10 3 seit 1. . bruar 1866, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar, Zimmer Nr. 12, auf
den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wetzlar, den 9. Februar 1886.
Stelz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57244 Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Strauß zu Kamin klagt gegen die Beßitzer von Orlowskischen Ehelente zu amin wegen rückftändigen Leibgedinges mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 45 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zempelburg auf
den 14. April 18388, Vormittags 10 Uhr,
Zum Iweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zempelburg, den 10. Februar 1886.
Borchardt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.