und von Zakrzewski (9. Posen) und Dr. Daniel (8. Dussel⸗ K u H r (o, 68 , Ostpreußen (1,290 υάσ0) und bei m n . m 2 2 * 0 n . . * r 14 ee , Fe delle eeeten sind eg namentlich Arneherg und Demgeheter belicfe sih ie Hltchen Auessbn Kiga a, m , , ,. Deffentlicher Anzeiger. 1 ; k 4 e nehmen an: die Annoncen xpeditlon en det
Die Petition des Magistrats der Stadt Hildesheim, be⸗ ö ] f r frs, 2 . 6. uh. Staats. Amei be, e drm , treffend die Reinigung der ben Gerichtsbehörden vorzufü D eldorf welche durch ihre starke Volkszunahme 91. ö 2m. geit im Vorjahre für Rechnung des Staates verwalteten Bahnen in Pre 28 nz . und ; ral · Sa — —⸗ ; ben Gefangenen, 4 5 welche die Peiitionst k — 2 i d T er, n 553 ,. 6 7 den, , ,,. em ul n register nimmt an: die stönigliche Expedition 3 — 2 le, , 8. Industrielle Gtablissement6, Zabriken und Juvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein gang zur Tagegordnung e, . wurde auf Antrag d Höh, Unter den vier Benrken, deren Bevölkerung gesunen ist, auf 30 It 337 * oder IG. 5 co, des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Sn, , ufgebote, Bor- . de h (. & Vogler, G. v. Daube & Co., E. Schlotte, bean Abg. Bachem an die Kommisfion zur schrift⸗ Kar der Benirt Köslin mig cine bna hne um 33 , een rf. bei de Bahnperwaltung hreubischen Staats - Anzeigers: 3. Verfause, Verpachtkungen. Verdingungen ꝛc. ]. r f nen. , m n, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren lichen Berichterstattung zurückverwiesen; dagegen geneh⸗ He min gung erfahren; ihm folgen Strglsund mit 2373, Sigma ˖ auf 83 146 195 4 oder 27,6 Cso, Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Berloo ung. Kraftlogerflärung, Jing zahlung S. Theater Ane 4 In der Börsen⸗ Annoncen Vureaux.
migte das Haus den Antrag der e mm fflenn ngen mit 1,35, Stettin mit 1.38 und Marienwerder mit (, 8d oo bei der Transportvmerwaltung 1. H u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. ee r fte. Beilage. 3 99
e nn . Polizei. Bachtmeistee⸗ Kelner und. Ger ,. den 50s Kreisen u. s. w. des Staates, einschließlich des 8. . 1 * gur fee 896 — . 3 ab 9 cbri d u ; ö j 1. w. . eter e ü ; . 2 . . kn. * . s. 96 ne . * 3. 0e e wa eg e d,, ö * 6 ö ĩ . 6 . . urch⸗ ö. riefe un . 8 neg. 1862 zu Fohrde, juletzt wohnhaft in 8 Beschluß des K. Amtsgerichts dahier 1 6 . * e, . 1881 ab monatlich r ,, g. on jenen 204 Kreisen mit einer Bevölkerungsabnahme la en ei der allgemeinen Verwaltung rief. K FJ der Müller E 2263 ⸗‚ nterbalts und Erziehungskosten die rückständi= enn, in Strafsachen vernommenen Kommunal Polizei ⸗ guf den Ssten (die alten Kreigordnungsprovinzen und Posen), 88 auf 1884 60, Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Friedrich g hien 9 . 2 6, 2 aalsero gem, , m , mms * , , ,,, . ‚. Vormundes zu zahlen
eamten nach den für die Staatsbeamten gleicher Kate orie i ö d ĩ it einer Be⸗ bei der B alt Alber Lehmann, geboren 24. April 1834 zu Teupiß, ö n Am fü g 9 den Westen der Monarchie, während von den Ftreisen mit einer Ve ei der Bahnverwaltung r giti. haujen, juletzt wohnhaft zu Reue⸗Mühle bei Bran= (linter christz K. Sekret. , —
rend, Sätzen, der Staatsregierung zur Erwägung zu , * 24 Osten, * . a 212 35 88 * ö feen ite e g n, glg reh f 4 e n,. ; berweisen. ehören. Die größte Zunahme gegen zeigen die Kreise Char⸗ ei der Transportverwaltung em chöriges Paar langer **) ber Täpfer Friedrich Hermann z 6 , S ĩ ; ä i . . Geffenkirchen und Krefeld (Stadt) mit 4 39, 00 bezw. 11771 = Stiefel entwendet hat und sich verborgen hält, ist ĩ ermann Hoyer, geboren lo 419 Oeffentliche Zustellung;. UÜrtel für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, a 11 n uß der Situng R. Uhr. Nachste Sitzun Donnerstag 33, 05 83 WQ, l6 vo, die größte Abnahme die Kreise Oldenburg, betragen haben. die Untersuchungshaft wegen Diebstahls nach mehr ⸗ ß 1857 zu Sandberg, letzter Wohnort Jacob Schlicher und Clisabetha Fischer Ehe. den Beklagten jur ud e. rer n er ⸗ Sonderburg und Regenwalde mit — D.70 bezw. 5.63 und 57 YM. Die Gefammtausgaben aller während des Berichtsjahres fir maliger Vorbestrafung wegen Diebstabls, Verbrechen zFrdan r Zeichner Josef Max B Wazl F . Adersleute in Fischbach, betreiben gegen Andreas streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ In der Mtte stehen einerseits die Kreise Neustadt i. Westpr., Ssterode Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen vertheilen sich auf 2 s. 242, 2414 Reichs-Strafgesetzbuchs in den m 25. Januar i851! zu 29. 1 tee 50 . „Motz U, früher Schuhmacher daselbst, jetzt abwesend, gerichts zu Posen auf
P Ostpyr und Wreschen mit einer Zunghme um 4 O0. bezw. 002 a. die persönlichen Ausgaben mit 172 562 429 M. — 46,8 lten II. J. 131/86 verhängt. bit, chelich geboren ba 4 ö ĩ — 2 . ichtzahlung des Sil erf von Plan den 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr . und Gl Mo, andererseitg die Kreise even mit einer Abnahme um p. bie allgemeinen fachlichen Kosten mit 22 Ss7 581 4 — 60h Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Kreis k nuletzt wohnhaft iu Nudow, *. 17 Ar 40 Quadratmeter Acker im Hüttelches mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Statiftische Nachrichten. fag o, . . i. Westpr. und Neumarkt bejw. mit einer c. die * der Unterhaltung der Bahnanlagen mit 39 029879 1 , zu Alt- Htoabit ij / is Rre Seltonzrbert Cmil Charpied, zu Potsdam 23 . * , n,. n . . , Anwalt zu bestellen. auft ĩ z olchen um je O, al osoJ — 1905 oz abu — YM ; ö . J die um Zwecke der öffentlichen Zuste ird di
Da s vor lãu ige r gen nn der RVoltszäblung Von den 4 hohenzollernschen Oberämtern zeigen. Hechingen, d. die Kosten des Bahntransports mit 69 383 063 M — 18,80 Berlin, den 12. Februar 1886. . ice 6. se e de er offentlige Zust: Lung, maß diesl, erte ern ng Auszug der Klage bekannt 6 4
vom J. Derem ber 1888 Sigmaringen und Gammertingen gegen 1580 eine Abnahme zer e., die Kosten der Erneuerung bestimmter Gegenstände mi Den Unter suchungo richten obdämer dan , Ku 1 ea helich 1 3 ,, Posen, den s6. Iebruar 15335. für den preußischen Stagt, dessen Provinzen, Regierungsbenirke und Bevölkerung um 2577 bezw. 1,59 und 1.09 9so, Haigerloch eine Zu⸗ 54 1695 125 0 — 147 00; bei dem Königlichen Landgericht II. ö . nan thelich geboren, bei Vormittags 9 Uhr, 4 Fischbach, lonowski, Kreife (Oberämter), nebst einem Anhange, die Fürstenthümer Waldeck nahme um 1,75 oso. die Kosten für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen md Beschreibung: Größe ca. 1m 62 em, Statur kräftig, czuard Hermann Ernst Gurtho Dittri ei Wirth Gerber ver dem &. Notar Derheimer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und Pyrmont betreffend. (Stat. Corr). Ein weileres Eingehen auf das Zahlendetail würde hier zu weit Verbesserungen mit 5 548 b6l MW — 1,5 C; . blond, Stirn hochgewölbt, Augenbrauen blond, Poltda . 6. 3 5. 6h 9 ch, zu stattfinden wird. — Durch Beschluß des K. Amts— . .
Im Anschlusse an unsere Mittheilung in einer Ertranummer der führen. Die Tendenz geht, nach den Erfahrungen der letzten Jahr— g. die Kosten der Benutzung fremder Bahnanlagen bezw. Beamtn ugen graublau, Nase lang, Zähne vollständig, Kinn , Ar olf Simunielob 2 59! . ge 2 D 2 j e. vom Heutigen wurde diese öffentliche sorgö!] Oeffentliche Zuftellung. Stälistischen Correspondenz! vom 27. Januar d. J. über das iehnte im Allgemeinen dahin, daß sich die Bevölkerung vom Osten und Betriebsmittel mit 7 951 988 Æ — 1,5 0so z oval, Gesichtsfarbe e, Besondere Kennzeichen; zember 803 ehelich geb . Potsdam am 24. Ve- u te mn ewilligt. ; Ber Arbeiter Teepe raren zu S''terfehn, ver⸗ borläusige Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1855 nach dem Westen der Monarchie verschiebt und den Industrie. der gelammten Ausgaben. Dberschädel dünn bebagrt, am linken Oberschenkel 5 dart Alben 846 3chrödter, am 9. J aiserslautern, den 15, Februar 1886. trefen durch Rechtsanwalt Br. Klasen in Leer, klagt für die preußifchen Stadtgemeinden mit mehr als 10 h Ein. zentren bezw. den größeren Städten zudrängt, wie dies auch iene Die Gesammtausgaben der schon im Vorjahre für Rechnung det eine eigroße Fettgeschwulst, am linken Daumen 2 em 1853 * Pots 6 am d dann an Die K. Amtsgerichts schreiberei: gegen den Matrosen Berend Dübbelde, früher zu wohnern geben wir nunmehr daz überall, (absolut und relativ) schon! erwahnte, in der Extranummer der Statistischen Correspon. Staates verwalteten WBghnen vertheilen sich auf: lange Narben, im Nacken links ein erbsengroßer 15) Karl zidolf * 6 . , . (Unterschrift). &. Sekretär. Holterfehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem mit dem Ergebnisse der vorhergehenden Zählung in Vergleichung denz! vom 27. v. M. veröffentlichte Uebersicht des vorläufigen Er⸗ a. die persönlichen Ausgaben ᷣ Hautzipfel. 1863 ** n , . 8 lozbo bezahlten Wechsel vom IS. Juni 1855, mit dem gestellte vorläufige Ergebniß der letzten Volkszählung für gebnisses der letzten Volkszählung in den Stadtgemeinden mit mehr mit 135 371 739 M Ä6— 447 9so im Jahre 1883/84 k 1) Frtedrich Wilhelm Ma Werner, zu Pots 1 8 . 9 ; Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 110 4 den Gesammtstaat, dessen Provinzen, Regierungebezirke. und alt 10 G00 Ginwohnern bestätigt, wo der Stadtkreis Charlottenburg gegen 142805 8900 6 — 466 M im Jahre 1884/85, sorzos] Steckbrief. dam an hor har Iggzʒ hel . ð Bei n fr 2m n ggf lageschrift. mit 6G Zinsen seit 9. Januar 1854, und ladet den Kreise u! J. w. Angeschloffen ist das Zählungsergebniß für die mit 39, 00 o Zunahme gleichfalls, das Maximum der Junahme be. somit absolut 7 434061 6 oder 5.5 oo, bezüglich der Ge— Gegen den unten beschriebenen Fabrikbesitzer Pierre werden beschuldigt z / l . . . . 0 Landgerichts Kaisers. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ,, , , g,. ö i 3 . k 149 ir neh ö zelle dementen Frantic welter We zehrrflächtigs in der Absicht, sich dem Gin, r nr fe nee ee. 3 er r ,, . i. betreffs welcher das Königliche Statistische Bureau gleich⸗ Braunsberg i. Ostpr. Die Stadt enstein mit einer Zunahme von die allgemeinen sächlichen Ausgaben flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Ver- tritte in den! Dienst des stehenden Heeres oder der J. Raercher hier als Broꝛehbevoll mã chrigten wer. um 6. rin n sg, m i m,, 9
Landes Centralstelle libernommen dib cg mußte, wis wir nachträglich bemerken, hei jener Vergleichung mit 19 876223 5 = 6,z „o im Jahre 183334. thehen gegen S8 1d und 1 des Gesetzes vom 7. Mai Flotte zu utziehen, ohne Crlaubnięß das Hundes i 3 2 fver⸗ di d JJ . r e e m ,,, , . Jahres nachfolgen. Daß das Königliche Statistische Bureau im ᷣ n ; 14. ; J dn, , Yesam mt Fs wird ersucht, denselben zu verhaften und in Alter si ßerhalb des Bundesgebietes aufgel Zei ; i i s *r
Tir. e nz rorkufhge Grgehn ß der jüngsten Volkszählung ostpreußischen Jäger⸗Bataillons Nr. 1 nach dieser , bedingt ö ausgabe 0,4 o weniger ö das Gerichtsgefängniß zu en , , nf der zu elch nn,, , e, . . gr,, . ö Die naheren Gründe der Zu und Abnahme der Bevölkerun in . die Kasten, der , der, Bahnanlagen ,, (G. S6 / 6.) Vergehen gegen 8. 140 Abs. J. Nr. 1. Str. G. B. Antrage, den la gien zu verurtheilen, an Kläger löJ4t ö
öffentlichen, verdankt es nicht an letzter Stelle der , und einzelnen Landestheilen des preußischen Staats entziehen sich vorers mit . 9. ,, . o im Jahre 1884 / 85; Eberswalde, den 15. Februar 1886. Dieselben werden auf den für von demfelben erhaltenez bares Darlehen . ö Königli Amtsgericht Mü
,, J , * i n, al e mem Pyrmont zeigen eine äußerst . o 35 5 , . . oso im Jahre 1883/84 Beschreib w . h den 13. Juni 16386, Kormitzagss d uhr, schuldeter Beträg eon 1143 6 , Mnebs . Sir e fr g — . ö
und Privatpersonen. ö . — h . , , Beschreibung: Alter 60—52 Jahre, Größe vor die Strafkammer des Königlichen Landgeri 0 30 4 ; i ; S des sli , .
Die ortzanwesende Bevölkerung des preußischen, Staates, Par éeärmnge Zunahme der Bövöl kerung , n. . . ö . g ,. ., 5 ö ga, mn 53 16 rn hn 19 m, Statur untersetzt Haare . ere dcn . te he el, elne . c , 3 . r wahl! ., ve rf r , nach Kernel n, gelle an 1. Wzember 1855 auf 28 31 O32 Per · zwar steht hier einer e , 8. or , . ö. —̊. . ,, . 982226 1 oder 1,A5 0lo, bezüglich der Gesammh⸗ Stirn frei, Bart: gtaumelirten Schnurrbart, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben dem Reste vom Tage der Klage an sowie die Proʒeß⸗ 2 e, , e, . ,, e ,, nn, ,, m,, , fen Sadr, um 336. Hersznen n den He en er 3. es Eisenberge ö. . 6 . ö , ,. ö ö Augenbrauen grau, Augen. graublau, Nase auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung kosten zu bezahlen. . . 8. . (Rußland) früher hier, nun äoßl gz Hersohen, z. b. um zZäd ie vermehrt zbsrong zn Iheil . eine . erungsabnahme um 28 Personen im Kreise de 261 ö . 35 ö . rn fn n bhnlich, Mund, geköhnlich. Jähn defekt, Lon dem Kirnllvor enden der Ersaf Kzmmissiion de, s Er Ladet, zen föellagten zu, mänzlichen Verhan bela n , . der natürlichen Bevölkerungszunahme durch den Ueberschuß der Aug wiste . 6 J mi .. K , 6 din . . 3. inn rund, Gesicht voll, Gesichtẽõfarbe gefund, Kreifes Westhavelland vom 7. April 1885, des lung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmte öffent⸗ art , 6 Wer handlung über den klägerischen wanderung über die Cinwanderung wieder verloren gegangen ist. Indem wir zum !. ch ö 5 . n. ö geg . . * 1 geg, 3 8. . 66 m Hen 1 Sd / 85 Sprache französlsch, Kleidung: trug grauen Stoff⸗ Königlichen Landraths zu Belzig vom 27 Februar siche Sitzung genannter Kammer vom 21. April ; * 9 ö , , , 3 feen rere rh, . . . nn in . n nt, k . . h 2 , oder 4,4 oso, bezüglich der Gesammt⸗ 2 . ie,, graufeidenes Shawltuch, 1855, des Königlichen Landraths- Amts zu Tarnowitz 1886, Bormittags 9 Uhr, welcher Termin . i e n g ,, ker s s ö. . ö sch eine noch etwas höhere Volkszahl erbringen; doch ist nach den Dejember zie Gen usgzbe o' 8 o weniger . . hnürftiefeln mit messingnen Senkeln, kleinen, run; vom 1. Mai, 1885 und ivi ü oͤhnli ist flägeri ; . Wage, bei. srüheren Aufnahmen gemonnenen Erfahrungen kein, groher Unter. . . , ö 2 en ,, . ⸗ . 9. osten für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen md den, schwarzen Hut, besondere Kennzeichen fehlen. , ,, 7 er ,, ö. . i. . 9 a, , schied zu erwarten. Im Jahre 1850 3. B. ergab, sich zwischen der wird, verweisen wir im Uebrigen auf die morgen solgenden Ueberhichten. Verne e n n, „ = 15 odo im Berichtsjahre; ö a. zember 1885, über die der Anklage zu Grunde liegen. öffentliche Bekanntmachung des Klageguszugt spã⸗ . Ille u e ü 23 ö barg n inen. ce , mg fe e n, ,,, GFortsetzung folgt. g. die Kosten der Benutzung frember ö ö. Beamte 6 [302 Steckbriefs⸗Erneuerung. den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt testenz am. 8. Mkär; Jsgs zu erfolsen hat, mit richts . wd 15 785 Ko z run, g! Ho oder 7 auf 16 000 Personen zu Gunften und Betriebsmittel Der hinter den Arbeiter Julius fert Noedler, weren ; der Aufforderung vor, einen bei genanntem Gerichte Mittwoch, 14. April 1886 3 e lll. ren en 0 z nit s Fos rde , S 14 o im Jahre 1883/80 geboten am? 6. März 185 in Berlin, in den Aften e , ö. 1 1886. zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen, was zum Zw gte Vormittaas d ihr, !
̃ Fi erg en nl des Betriebes der für Rechnung des gegen 4 457 255 66 — 1,1. 9so im Jahre 1884 65, K 6b. 75sreB. Unter dem 13. Mai 18339 erlassen ,,, * . . 9 . n . ch erfolgt Scl lr 12. = A . nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung
Die Volkszunahme ist diesmal eine etwas geringere als in der Vie ) ; 91 , . . . 4 ö . ; ; ber e g ng Zählungsperiode gewesen, in welcher dieselbe eine preußischen Staates berwalteten Eisenbahnen im Be— mithin absolut 2339 335 M oder I4,4 Geo, bezüglich der und am 10. Juni 1882 erneuerte Steckbrief wird? , , , aiserstautern, den 165. Februar 1886. hie nail gef aden
ungewoöhn
alls die Funktionen der statistischen 322.
e Höhe erreichte. Seil 13657, wo der preußische Staat friebsjahre 15354 — 85. Schluß. Gesammtausgabe O3 oo weniger. ern uert =. Zwangsvoll streckungen, Aufgebote Der Gerichtsschreib Königlichen Landgerichte: ; f en ber ts fene eh ; 8 der für R des Staates ver= An Betriebsmitteln war Ende 1884/85 ein Bestand ven Berlin, den 12. Februar 1885. g ; er Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte: Pünchen, den 13. Februar 1856, (Vguenburg eingerechnet) im Wesentlichen Bereits seine jetzige Aus Die Gesammtausgaben der für Rechnung de gatzs ver 310 eisen? fegen End? ge ' rf n' mn e hen. Gtaatzantbaltschaft beim Königlichen Landgericht J. Vorladungen u. dergl. Dr. Wolf, Kgl. Sekretär. Der a e ,. R. Gerichtsschreiber:
behnung erlangt hatte, vermehrte sich seine Bevölkerung um 4292 392 walteten Gisenbahnen betrugen im Berichtssahre, 371 32621 6, noti i ̃ . . ,. Perfonen oder 17357 co der damals vorhanden gewesenen Bevölke- bezw. nach Abzug. der Ausgahen für gepachtete Bahnstrecken Per onen 32933 CHel0l) Gepäck; und 1569 283 (, 584) Gütgrmagen w kön Oeffentliche inen r. löttas] Auszug aus einer Flggeschrift (L. 8.) Hagenauer. kung. Dies bedeutet eine durchschnittliche jährliche Volkszundhme um z69 jd4 Sz S und nach Zurückführung dieser Summe auf ein im Anschaffungswerthe von 95g 335 18 6 oder 143 a6 des Anlage sbi3ol — Der Kaufmann O. D. F. Schneiber zu Neun . 3 git , , i,, O ol oso. Kilometer mittlerer Betriebstänge 18 577 4 kapital, wovon 35 108 7565 auf das Etatsjahr 1884 / 85 fallen Der unterm 3. Juli 1883 gegen den Kaufmann kirchen klagt gegen die Eheleute Simon Kreutz früher . . y , des Kal; Yandgerichts lõ 4h68] Armensache. Innerhalb dieser 13 Jahre fanden dreimal — am 1. Dezember Werden neben den Ausgaben für gepachtete Bahnstrecken noch die Die Gesammtkosten der Züge beliefen sich im Berichtejahre af riedrich Wilhelm Beschke aus Schönebeck zrlassene ) züteln, gegsnwärtiger Wehngt unbekannt,, wegen . 3 . j k 2 n. Die Chefran bes Friseurs Carl Westyhal, Maria, der Fahre i571, 1875 und 15386 — Volkszählungen statt, und in Kosten für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen und, Verhesserungen 24 413 122 (6. . teckbrief wird hierdurch erneuert. Nr. 13/64. rückständigen Zinsen mit dem Antrage auf Verur- ge , 3 6 en J. ug fi geb. Peters, Frisirerln zu Krefeld, vertreten durch sammtlichen vier Zählungsperioden war die Volkszunahme zwar, stets abgezogen, so beliefen 66 die Can er nn auf 363 596 363 M6, Bei den älteren Staatsbahnen betrugen dieselben er nn,, den 11. Februar 1886. theilung der Beklagten zur Zahlung von. vorläufig ö. . en n . irg; 36 eorg . u f Rechtsanwalt Frings zu Düsseldorf, klagt gegen eine im Vergleiche zu fast allen anderen größeren europäischen Staaten bezw. unter Zurückführung auf, ein Kilometer durchschnittlicher Be⸗ 31 236 215 4 im Jahre 1883,84, er Erste Staatsanwalt. 300 6 und 1. die Beklagten zur mündlichen Ber= 2 Ide ig e 12 nn. aM? ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung, fehr beträchtliche, indeffen keineswegs immer gleichmäßige, wie folgende triebzlänge auf 18 295 . Hinsichtlich der Gesammtausgaben der 20 419 345 . 1 1884/86, . . handlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts rr oe Jt n n 2. ? . f und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zufammenstellung zeigt. Es betrug; schon im Vorjahre für Rechnung ze Ttaakcs verwalteten EClfenbahnen sind somit um Sl 870 M oder 3,8 Cso gegen das Vorjahr zurllh⸗ lbr3db! . gericht zu Burbach auf le ö 9 ö. ,, . Prozeßbevoll⸗ des Rechtsstreits dor die II. Civilkammer des dicermittelte Volz. die durchschnittl. jährl. Volks⸗ ft eine, wenn auch geringe abfolute Steigerung nicht zu vermeiden gegangen. . Gegen die Dienstmagd Serering Gondyngz ka, den 14. April ig, Vormittags 10 Uhr, . ch 1 i , e. Bahnh lt d Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf am jahl einschl. des Her. zunahme bis zur nächst. Volkszähl. gewesen. Diesclbe, findet ihre Begründung vornehmlich in der Er— Auf 1000 Lokomotivkilometer bezogen haben sich die Kosten luletz in Kostrzyn wohnhaft, ist daz Hauptverfahren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 n i nennen ahnhofgerwalter un den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr zogthums Lauenburg Personen so öffnung' neuer Bahnstrecken, in der Verkehrszunahme und der damit von 131 im Jahre 188334 wegen Diebstahls, verübt im August 1881 zu Frant⸗ Aubsug der Klage betgnnt gemacht. . me eder i ln, . Wit. der Musfenderms cinen , dem tgebachten 3. Deiember 1867 24021440 ] 166 953 0659 verbundenen Vermehrung der Unterhaltungs- und Erneuerungskosten a ,, furt a. O. eröffnet worden. . Krüger, i. 5 ö etann ' . 9 . n wesend, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1871 24689 252 ; der Betriebsmittel, in der bei mehreren Beamtenkategorien ein⸗ also um 11 M6 oder 8.4 Yso ermäßigt. Den Hauptantheil der Kostt Der gegenwärtige Wohngrt der Angeklagten ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. de 2 ,. efrau Katharina Zimmer⸗ ater, J 18755 25! 240 263 288 l, H getrekenen Vermehrung, der etatsmäßigen Stellen, in der Erhöhung der traͤgt die Lokomotivfeuerung mit 17 384 983. 46; jedoch pro ll unbekannt. Es wird um Anzeige desselben an das . n 9 orene Wasem, in Kölln wohnhaft, als Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. J — 8 26742 100 30 341 117 hiorntalgehälter verschiedener Beamktenkalegorien und in der Ge= Lokömotivlilometer um S7 „M, gegen 4 A im Vorjahre. unterzeichnete Gericht zu den Akten DP. 161 / 81 ersucht. S746] li olidarbůrgin, Kö 1 1880 2A 2911 . währung weiterer Ginkommensverbesserungen an die in den un mittel. Die Jahl van Lehrlingen ist von 130g auf 1463 gestieghn Pudemitz, den, 2. Fehrugr 1886, Oeffent iche Hustellung. . , . y. ,, Bekanntmachun 1. ö. 1885 28314032 206 984 0, 75 baren Staatsdienst übernommenen vormaligen Beamten verstaatlichter An Werkstätten waren am Schlusse des Bekriebgjahtit Königliches Amtsgericht. Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: hint h eilen un 2 4 . D n ᷣ g. . Bagegen stellte sich die Vollszunahme in den größeren guropätschen Privathahnen. Auch hat die Leiftung von Betriebszuschüssen zu den 1884/85 25a, nämlich ; kN 1) Eleonore Wilhelmine Türschmann, gesch. ö , . ö 2 . 9 . e e ,, Staaken, foweit darüber Nachrichten vorliegen, in derselben. Zeit . Maßgabe des Ker g ge/ betreffend die Krankenversicherung der oh Hauptwersstätten, lõ ob] Hofmann, geb, Lautrich, in , schuld . B st n ent . ch J . *9n x n gerichts zu Elberfeld vom 30. Delember 188 folgendermaßen. In Oesterreich⸗Ungarn stieg die Volkszahl von Arbeiter, vom 15. Juni 188 R. G. Bl. S. 73) errichteten Kranken⸗ 32 Nebenwerkstätten und Der, Brauer. Karl Lantzsch aus Obergruna, Y Ghristigne Friederike Wilhelmine Borrmann, ,,, nei on e, berg r ,,, , Hähnen 31. Wesenberg aufe z7 85 713 am zl, Beßember kaffen Jür Steigerung der Ausgaben beightrggen, 164 Betriebswerkstätten julegßt in Wolmirstedt wohnhaft, ist durch rechts. geb. Escher, in Dresden, ö 0 e g Jem det M geshuldet⸗ . Bornemann, früher zu Langenberg, jetzt zu 1880, mithin im Durchschnitte jährlich um O49 o.. In. Italien Die Gesammtauggaben der älteren Bahnen sind vorhanden, darunter kräftiges Erkenntniß, der vormaligen. Königlichen vertreten durch: ju 1 Rechtsanwalt Bauer II. in um ae z * 36 nebf ih; hieraus Rheydt, und der, geschäftslosen Ida von der Ber ergab die Zählung vom 31. Dezember 1871 26 891 154, die vom von 365 293 642 M im Jahre 1883 / 860 38 Werkstätten mit mehr als 300 Arbeitern, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation hierselbst vom Chemnitz, kurß o vom . Junnr an zu bezahlen, die daselbst bisher bestandenz eheliche Hätergemeinschaft zk Dezember 1581 dagegen 25 459 451 Köpfe, mithin eine durch- auf 367 367 3735, 1884 / 86, 8527 Werkstätten mit mehr als 50 und weniger als 300 Arbeitem, 106. September 1877 wegen Brausteuer Defraudation 1 . Höfel ebenda. he,. 9 , men a u ver. mit Wirkung vom 9. November 1885 fur aufgelöst chnittliche jährliche Zundhme um G66 Fo. In. Frankreich (ohne also um 3 913 736 S oder O, oso, bezw. nach Abzug der Ausgaben ö n ein . von 0 , welche durch Resolut klagen gegen ihre Ehemänner; 8 hellen, * jsid gert * rt 4. . erklärt worden. . irn und die Kolonien, aber in der jetzigen Abgrenzung) betrug für gepachtete Bahnstrecken 161 Werkstätten mit ö als 50 Arbeitern. vom 29. Oktober 1877 in 20 Tage Haft umgewandelt zu 1 den Strumpffaktor August Friedrich Türsch⸗ . unter . grischer . arkei ö etrag Der Landgerichts⸗Sekretär: die ortsanwesende Bevölkerung am 31. Dezember 1866 36 594 536 von 363 716 059 1 im Vorjahre Das zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte, sowie lhur In sst, verurtheilt worden. Sein Aufenthalt hat nicht mann, vormals in Wüstenbrand, jetzt un ⸗ 10 6. s in g . em I n ar Schu ster. aufsichtigung bezw. Leitung der Arbeiten erforderliche Beamtenpersom ermittelt werden können. Es wird daher ersucht, bekannten Aufenthalts, 386 an iu bejahlen und dem Beklagten Wilhelm ö immermann fämmtliche Prozeßkosten, der beklagten Io 7461] ,,, ler,
* n uit e ö. r ö gon . th 38 65 4 4 ; . kö Verhältniß aller W kflätten belief sich im Berichtsjahre durchs nittlich auf. 1g auf den p. Lantzsch zu fahnden, im Betretungsfalle 2 den Handarbeiter Konrad Robert B ; Zunahme mithin im Durchschnitte o, 0. n Großbritannien mit mithin um 3 6133 „e, oder 1,20 gestiegen. Im Verhaͤltni er Werkstatte ies si erichtsjahre dur ittlich au ng . ahnden, tre — en Handarbeiter Konrad Robert Borrmann z ; rg ö. ĩ — l ich di l 3. April 1871 318171 iebslã ᷓ ich Beamte für jeden Tag, während die Zahl der durchs nittlich tig i die erkannte Geldstrafe einzuziehen, event. die gedachte aus Frauenstein, zuletzt i itz, jetzt shestan Simmtrmann einen ihtz; aftbarleit fir. Die Josefinz Schu ohne besonderes Gewerbe, ,,, n, ,, der rennen fickt f chende en beschäftigten ö 32 i 6 . 24 07 Handwerltn Haftstrafe an ihm zu vollstrecken und uns von der 2 ier h . Gbemnih, jeh die Hauptfumme entsprechenden Theil der Prozeß zu Aachen wohnend, Ehefrau des daselbst wohnenden
und am 4. April 1881 auf 35 172 976 Köpfe, die rl Zunahme Vorjahre gegenüber überall eine Verminderung der Ausgaben, indem 1c gr inge nh rz r sonstige Arbeiter waren. erfolgten Vollstreckung sofort Nachricht zu geben. wegen böslicher Verlassung, 6. . Haftbarkeit mit dem beklagten , , , Josef Savelsberg, zum Armen⸗
bemmach uf durchschnittlich Lol co. Im europäischen Rußland (mit ieselben bei Zurückfi auf ein Kilometer dur ittli triebs ; . ö ; ; ,, in rn fre h isch. n e ben bel Jurkact ihnen uf em gt ,, Die Gesammteinnahmen und Ausgaben der Werk lãttenverwaltin Wolmirstedt, den 9. Februar 1886. mit dem Antrage auf: die e r , fn, art gn rath Weber , . J . ⸗ annten Ehemann
Finnland und dem Gebiete der donischen Kofsaken) betrug die Volks länge h * n ; ; l ; ; ; P 96 ; Vorjahtt ; ; ; geben, da ahl im Jahre 1867 71 195 39d und im Jahre 1880 S5 gö8 dH, von 198 485 ½ im Vorjahre, , sich auf Sz z Höß c und find, hei den schon im Von Königliches Amtegericht zu ) Scheidung der Che Som Hande, rechnun 6 tracben ben Stamniantheil deg beklagten Johann Josef S⸗apelöberg, Schneider, u Rachen
nithZin die jährliche Zunahme durchschnittlich J,sz8 / g. Nur im Ver= auf 15 135 . . Berichtsjahre, fuͤr Rechnung des Staates verwalteten Bahnen 2 Vexurtheilung zur Herstellung des ehelichen ; ; einigten Königreiche und in Rußland ist hiernach die Volkszunahme mithin um za 6 oder 1,3 o, guf je 106 060 Wagenachstilometer von 7 630 466 „ im Jahre 158334 o7 39g Beschlus. Lebens, event. Ehescheidung, , . aun die . beriehungsweise , . Antrage: ö während des in Betracht gejogenen Zeitraumes etwas größer gewesen von 5955 M im Vorjahre auf 55 463 895, 1884 / ö, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft und laden die Beklagten zur mündlichen, Verhandlung 6 nm 3 . 6 dli n n,, als im preußischen Staate, selbst während der letzten Zählungs⸗ auf 5784, , Berichtsjahre, mithin um 2 216 571 oder 3, 8 Co gesunken, . wird gegen des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des 1 e la 3 e Be mie, en, ichen Verhand⸗ Varteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft periode. also um 171 4 oder 29 oͤso, auf le 1006 Nutzkilometer Das zur Beleuchtung der Betriebsmittel erforderliche gihth 1) den Reservisten Knecht August Burow von Königlichen Lanpgericht, u Chemnitz auf . 2 3 ug ö , Sehr verschieden hat sich die Volkszunahme innerhalb der ein von 2441 „ im Vorjahre wird fast durchweg, das zur Erleuchtung der Bahnhöfe, , ebene w den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, ö ung m ö,, vom ö klären. Gütertrennung aussprechen, die Parteien zelnen preußifchen Provinzen gestellt, denn es betrug auf 2344. . Berichtsjahre, gebäude, Werkstätten ꝛc. nothwendige Steinkohlengg dum . Y den Erfatzreservisten 1. Klasse Müllergesellen mit der Aufforderung, einen hei, dem gedachten Ge—= l 2 in unte r, . 3 ,, in den die ortsanwesende Bevölkerung somit um 7 A oder 40 öso gesunken sind. eigenen Gasanstalten der Verwaltung hergestellt. A 66 Ferdinand Jahr enwaid von Battin richte zugglassenen Anwalt gu bestellen, ; i 1 . m 1 . A ö. 9 e . Provinzen 1885 1880 1875 1871 1867 Werden neben den ung aher für gepachtete Bahnstrecken noch die des Ctatsjahretsz 854 / 8, waren deren 49 vorhanden und, war 1 ch welche hinreichend verdächtig erscheinen iin Jahre 1 Sum, wecke der vom Gericht bewilligten öffent. ai uf Einf mic 16 9 , 26 ö 3 1. 1. Sstpreußen N gos Fos 1 g33 36 1 bt 1 1 833 8341 893 118 unter, dem Jeu gebildeten iel e des Gtat verrechneten Kosten für kohlen und 32 Fettgatzanstalten, darunter 12 Gasanstalten . 1885 aut dem Deutfchen Ih ohne Konfeng aus. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be. 2. — ett z . iche g e e nf Gens es oe. Ii. Westhren ßen Ji 407 gö0 1 Lö sos 1 zäg oh i zig sijsi s3z saz erhebliche Ergänzungen, Frweiter ngen Und Verbefferungen Von ber Als 5 Arbeitern und 37 Hasanstalten mit ;. Oder weniget r 6 ewandert zu sein, Üebertretung gegen 8. 360 3 des kannt gemacht. . ö. 6 ff J, ki . I Ee nl is 5e n er zz6 zog obo Za zii joös jz7 Gefammtausgabe der bereits im Vorjahrg für Rechnung Fes Sicke In den Steinkohlengaganstalten waren durchschnittlich an jedem ke, uchs, ; Fischer,⸗ 6 6 a . Fug . n, Mn. Rr, Rendenb urn B 4e bz 3 zöö Zed 2 1ör, zzz ( Götz ss 2 6lß sßs verwalteten, Cisenhahnen abgezogen, so hetzen pickel lm Berichtz; Kl, in den Fettgaganstalten S3 Retorten im Betriebs, 6 aht n das Hckupt verfahren vor dem ööniglichen Schöffen⸗ Gerichteschreiber dez Königlichen Landgerichts, n, ö 66 6 . ane, nn este . f Prnmern * i oz ssd l Sig Hit i a5 Jö si 51 sz l C Ss3ß fahrg. zol 19 sb ene, bew. bei urückführung auf ein Kilometer Wie Gefainmithereitung an Has belief fich im Petite hte n gerichte hierfelbst eröffnet Civiltammer Ill. 9 . 3 . Wr a n v. 3 i d i w 1; ä, e e, . . buch ri l e e err gi e eg ö 1 2 . . 26. 33 i, n ,, gan ern n, Hauptverhandlung wird auf n. 326 6 n 3 66 B t . 25 3 84: le Ausgaben (ausschließlich des Pachtzinses und der Kosten für cbm Fettgas. Dabei wurden durchschnittii e ö. ; . ch PR A427 S53 2 312 007 z 169 0272 103 1742 067 06 erhebliche ö e n n, . irg! en) w i 19 150 cbm Steinkohlen⸗ und 3264 ebm Fettgas 4 ten . e , , . . 2 a ,, . ,. ns an er m ,, 1. ö. e n c . te: kamaericht I. Schleswig · Rechnung des' Staates verwalteten Bahnen haben, auf die drei Ver⸗ sur Erledigung der Verwaltungegeschäfte sowie zur 3 t des Königlichen Ämtzgerichts hierselbst geladen Theobald Schlicher . und Äckerämann in ö 3 W ier! 1 lr . sn olstein. 1 180 233 1 127 1491 03 26 1945 41919031 696 waltungszweige vertheilt, betragen absolut bezw. Leitung der Arbeiten erforderliche Beamtenpersona g werden. ischbach wohnhaft / 61 Cessionär von Adam ö . . 3 . ; ; X. Hannover. E 173 254 2 120 1632017 3931261 437 12939 385, ei der allgemeinen Verwaltung schnittlich , die bezügliche Zahl Per Rrbeiter M9 für jeden 1 Ve unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben , Ce , Tr und l de fe lig hefrau Chr ftine 157860] Oeffentliche ustellun aria van de Weyer, V Kean E 260 37 3 Mi 443 i oh h i 7h iz i 757 gos 37 hh dH M ober jo, 3 io, Die Cesammtenmäihõen und Aue gaben der Ghasanstaltsvern Irma chungen n ebehtenfedeßdcbnni Füler. Weh, Faselbst, Ketreikt 4 ne , r,, ; ch . n ff. anf sz len r Cs Fs 1e öh l 4 zig 1 rh t bei i Hahn ccwa t ag beliefen fich auf hoh 5 von denn Cen sr den ga nbrwehr. Hen ks. a ,, i. 6 nien lau 34g gh g Gr So z Fon 33 z daß 3 3 zs a3 ö Gi n me br, 27 8 oso. en gem g . — mn . i 5 err 6 i ö . früher in n,. wohn ˖ E Vormund, den Schneider Eduard Stachecki 7 ibren vorgenannten Agenten Vr. Hohenzollern 66 768 67 624. 66 466 66 6s 64 633 bei der Trang por therwaltung benen nan ar . ö 5 23 nee i neg. Vote nn ie . 2 ur ge, ö 9 or. J. ö it 2 1 ö ; — . 47 4 ra emme in Posen, llagt gegen den n ndger Truppen im A 275 156 395 M oder 61,5 ½υ— der oben bezeichneten ,. w Brüssow, den 8. Februar 1886. dem Nonnenkopf, Bann Fischbach, die vertragsmäßige Wirthschafte⸗ 7 , n. v. er c früher Fart * destè e ge ic ehel öst erklär
lande . ; 3b 366 ; dagegen auf ein Kilometer durchschnittlicher Betriebs länge rescher, Wiederversteigerung und wird d Andreas in Wierzeni t kannten A ü
3. Kahr end z le en fünf Jahre hn i n die Voltwahl zurück eführt als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Motz II. . daß 1 89 3 3 Ich eh en 59 7 owe Dem. hie n er . , . an el men nf fr nn,
1 . ö. ohenolletnschen . a , . allen bei Rr gemeinen Verwaltung sö⸗ K 1. April 1886, Vorm. 9 Uhr, zu rr, in mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig für und Auseinandersetzung vor den Königlichen
,, , nn , . , n n, ne,, , , n,, ,,, ö — 22 „o), ; ⸗ ꝛ z attfinden rd. — e seine 24 .
Rbelnlande (ö, 6b M. und in Sachsen (2 wo), am geringsten in bo9 , i) Bztar Chriftian Ẃilbelm Kindel, geboren au Bewilligung zu gegenwärtiger öffentlicher Zustellung ( halt an l 656 6 ö ain l 8 er n m. el g ien BVer⸗