*.
bandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer und auf III. und IV. zu Sonnabend, den Wochen ⸗ Ausweise der dentschen lõ 763] Uebersicht
des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 20. Februar er., Vormittags 11 Uyr, im Zettel ᷣ ö . ö Mittwoch, den 7. Auril 1886, e 4 ö anken. . e e r n n nr, m, mn Wochen · ie berscht der Magdeburger Privatbank. 3 weite Beila 8e
Aachen, den 26. Januar 1336. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in dem vorbe⸗ ö der Netallbestand c. . . . e r m 264 ; R * w,, , n, d g, een: wei, nt, n, 3 zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A1Anzeiger.
16 Potsdam, den 8. Februgr 1886. = — 6 ;
k e . 12 4** Verlies nen e n mn ö ——
16 9 Anzeigen.
Malms, ohne Gewerbe in Aachen, vertreten durch sög471] Circa 8000 kg Bleiasche , ä ee and — . 1. ö *. (Er gun zr 2aj va udoa
Zwangs voll streckungen, Anfgebote,
Vorladungen n. dergl.
16
7317 18
P nssiva.
Ri
r (Sp. 36 37
Rechtsanwalt Theisen, klagt gegen sollen * ꝛĩ 1) den Jean Malms, Faufmann in Aachen, am 26. Februar er., Vormittags 11 Uhr, a n, , e mn 692 510, 000 Grundeapital . 36, sonns6; Sap lulzuioo g) 25upjaqha ha] en üaajauiosig qun uazlauio 8k
jetzt in Konkurs befindlich, im diesseitigen Büreau verkauft werden. 3 Hestand an Reichokassen che tien? 2 I Ho Reservefonds. i nan god nn sechafs zan un
zl Oõ8lo 34 476111 36 14412 37 k .
22 21 3 2 t -= 21
19141 5 1871716
13798 2 141973 165671 4 4702
685
2) den Verwalter des Konkurses des zu 1 Ge— Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf ̃ Special⸗Reserve ondẽk! nannten, den Necht anwalt Dagobert Helpenstein in Bleiasche“ sind franko bis dahin einzureichen. 3 s e. NW g c derer Banten ie, n. Umlaufende . K Aachen, mit dem Antrage; ö Die Bedingungen können im diesseitigen Bürequ 65 an Een ind forderungen . Id hd Obo 2 täglich fällige Verbind Königliches Landgericht wolle die zwischen der eingesshen, auch gegen Einsendung von 50 3 ab⸗ 63 an Gffecten 66 455 0669 lichkeiten J Klägerin und dem Mitbeklagten Jean Malms, schriftlich bezogen werden. ö J . . 1 ibrem Ehemanne, hestandene eheliche Güter,. Spandan, den 11. Februar 1886. , Sonstige Passivnna .... e nm l ö . für Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 83) Das Grundkapital ; 120 000 000 Event. Verbindlichkeiten aus weiter gelö verordnen, daß Gütertrennung — — 5 JJ im J er wer re d eie gartcie. n icfem We, lozzon GSetaunt machung. J d hufe sich vor Notar begeben sollen, auch die Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks 333 ö z 691.980, 000 Magdeburg den 15 Februar 1855 FRosten der mitbeklagten Konkursmasse zur Last Schwinge, im Kreise Grimmen, von. Johannis 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver — 2 ; . ; . ladet die Beklagten zur mündlichen Ver 3 * dachi sa . ern , zi n . nee , en, adet die Beklagten zur mi en Ver⸗ — darunter 1.854 ha Gärten, ; a er, 123 Di ĩ K . z z z = handlung des Nechtẽ treit vor die 1. Civil ⸗- 31,3434 ha Wiesen und Rohr, 35,603 ha Nebenweide — n. 1 1858. 293. 000 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von T9846 Reichsbank Direktorium Status am 15. Februar 1886 . * 1. 1883, e, ,, . 3. 8. Ie. 9. Is., Vor⸗ von Dechend Boese von Rotth 2 Acti vn. ; zrnittags 3 Uhr. mitta r, in den q ; ich⸗ i 6 . Meta J aachen, den . br e gn, tunen sch wire, Gallzaken Herrn Loch bon gocner ich,; :; , ; w late, . Vernar ds. Alssistent; Pachtgelder Minimum 10 900 657411 Noten anderer Banken.... s 211936 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erforderliches Vermögen 8ß 009 . üeberficht der Provinz ial⸗-Aetien⸗Bank 1 h, 3h rh lo3un w pech l. 2 dem Domänen Departe⸗ iS, g rrsherzogthums Posen en grd gr der gen kJ 3. 58h gig . ö : Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzu⸗ am 137 Februar 18865 . 145, N79 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen daud⸗ weisen. aer NMetallb land M S9 207 R ichs kassen⸗ k 4163.35] gerichts, 1. Civilkammer, zu Koblenz vom 18. Ja⸗ Pachtbedingungen in unserer Registratur während scheine 1630 , Banken ö. 13 13 FPasi va. . nuar 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Johann der Dienststunden einzusehen. e ser , wn, , , , z 00 / Schreiner. Gastwirth, und Katharina, geb. Wolf, Stralsund, den 6. Februar 1886. * f go5 Son ti . 9 9 erungen Feeservefondz IS hh Beide zu Rübengch, bestandene eheliche Gůtergemein⸗ Rönigliche Regierung. ö, . ités , d o0 0. Reserve—= nmtghfen de Noten 2, dh / Chh schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige . fond. M. ö 60 . Role m 33 T Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ .
Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zu * ; 1 e, ,,, , f. . i
k 39 Liquidation 63 . n r lödor Submission. Sonstige taglich fällige Berbindlichkeiten g 13926 . Deposite Kapifalien. ; 3
lichen Notar Rozzoli zu Koblenz verwiesen. Die Lieferung der unten, au sßeführten Gegen tände Ah nein; Kündigung frist gebn ne. Nerhindlick. Son tige Paffida PR
Breuer, für . . 6e ol 1 , 6 . ö. . ann . ar e ö. ö. . 9g nin, l, 149, M5
Heri g Gmialichen & ; vergeben werden. ubmissionsofferten, welche als eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechse ! 6avri,--
Gerichtẽschreiber det Königlichen Landgerichte. solche genau zu bezeichnen sind, müssen vor dem am „M 300 545. ; an, . r J aus
57477) 8. März er., Vormittags 9 ühr, anstehenden Die Direktion. ir ö ö een. im Inlande Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gGrßffnungster min bei uns eingegangen sein. Die ), ; . ö
gerthte 1 Che ska nner, zu Faoblenz vom 8. De— Lieferung? bedingungen liegen im Bureau unserer loJ'666]
zember 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Oekonomie⸗Inspektion aus und werden gegen Ein⸗ s igi .
Ehädor ] Stahl. Schneider und. Tuchhändler und sengunge on l. 4 abgegeben. St Braun shmeig ich Ban. r . 9
i . . 6 weite n. Obetwec el wohnenk 1 bei Krone a. Br., den 16. Februar 89 , . . ö Württembergischen Notenbank
. 6 i. J g n., Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Metallbestand . 6. ö J
ausgesprochen und die Parteien zur Auseinander⸗ I. Gegenstände, zu welchen unter Heachtung J . 115 . Aetiva.
äiebn und Liquidation vor den Königlichen Notar der , , Proben ein · ö . ö. Bz Metallbestand 8, 171, 8.6 g)
w oss i ,. s when Ref L a;, , i,, , Fan, , Herichtsschrei eg Königli 6 g Kocherbsen, 7 kg weiße Bohnen, , . an Aten anderer Banten 106,500 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht; ööß é Linen. zb Kg. Reis, 8 Eg g, Sonftige Ältiwa. d Ahd. 364. J. an Wechseln.... 19, S4 54 he
6h Kg Salz iSd Kg Naturkornseie, Sooß Eg an Somhardforderungen 1b ab =
9 461 202
/
106 363 30 .
374 6
206
574665. . In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Hahn'schen Wohnhauses E. p. A. V. Nr. 701 des Katasters in den Küsterhören zu Güstrow steht zur Abnahme der auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Rechnung des Sequesters vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses, Termin an auf Sonnabend, den 6. März 18858, Vormittags 11 Uhr,
zu welchem Termin die am Verfahren Betheiligten geladen werden. Güstrow, den 15. Februar 1886.
rr her zogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: A. Klatt, A. G. Diätar.
e Einer auf 86 * 114 119 114 2 22
abunjaga a3; ani n
an sonstigen Activen
3
— 1 8 8
1,3610 200 261
.
59
aß 2a 22Jauianiisq;jz 21bajaßpnant
2303725 732
Selbstmörd kom 7 1768124
29 2213 8.1 3 2 2730 8a 4,91 4671325 3 36] ð bis gha Ve Tim
e 52 8.59 548 7 02417 3.2
nn 22h 2abn8 oc l
— —
aß aanv 1WJaua nujsq B- u2ßpꝗ́ 000 0001
03? O22 o.18
sschließlich der o 29 1041 3 410253
2
mmen au 0.10 **
Don Teer Gefammt ahl der Verunglückten, 0, 14
ko 2 926 7,96 4030262 171 26252 8
iz 20 620 330 s 16 21060
34 ng 4,58 5 251 301 149
spugqoqꝛaaun women
sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ schädigt
567427 In Sachen des Kaufmanns Louis Winter zu— 140 jaaa Wolfenbüttel, Klägers, wider den Bäcker Wilhelm J Denkmann Und deffen Ehefrau zu Lehndorf, Be⸗ uoqao laß uaquni O FS ] . . ; * 2 klagte, wegen Zinfen, wird, nachdem auf Antrag des Mvqaaüu] 200 Biagio Klägers die Beschlagnahme der der mitverklagten z Ehefrau Denkmann gehörigen ideellen Hälfte der q had 9. . — 3 w mit . C. . uzaaoilss usdunis F zeichneten Parzelle zu 1251 a. vom Garten des . 6 3 . 51 . ; J ö. Hofes Nr. ass. 1 zu Lehndorf, zum Zwecke der
f . JIwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. Mts. derfügt, auch am selbigen Tage im Grundbuche ein⸗ getragen ist, Termin zur Versteigerung und zwar ⸗— ö — ern gn kf ö 6 Denkmann 3
. ehenden Grundstückshälfte unter Zustimmung sämmt⸗
J . J e,,
? ö Montag, den 5. April d. Irs., Worgens 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle angesetzt, in welchem ö. . ihre Hypothekenbriefe zu . . J . . überreichen haben. uaqaojlaß uaquni O9 p ; ö ñ ; . n JJ . . J Braunschweig, den . Februar 1885. qlvqꝛaun aaq0 ada Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.
142120 = . . . . . . . * 3 * 57428 Aufgebot.
. . . ö Hö Zum Grund- und Hypothekenbuche der Häuslerei uaq o os K Nr. 2 zu Joernstorf sind unterm 39. August 1869 uoqun z pz ad. Fol. 2 . Hundertfünfzig Thaler Nvq uu ⸗ . . . ; ⸗ J ; . . K Courant als Ultimat für den Anspruch der Häusler⸗ ad Iaagzob wittwe, Dorothea. Scharfs, geb. Winter, zu ! Joernstorf auf lebenslängliche Wohnungsberechti⸗ aß aan ang 00001 Inv Jung. Auf den Antrag des Besitzer der Häuslerei, w Maurers Heinrich Scharfs, welcher den am 6. De⸗ az 10sv aajauojn zember 1872 erfolgten Tod der gedachten Dorothea cp K. usb ; 000 005 E nv Scharfs, geb. Winter, nachgewiesen hat, den, be⸗ treffenden Hypothekenschein aber nicht beibringen dn vqaaqnj kann, werden alle Diejenigen, welche einen Anspruch aus dem Intabulate zu haben oder der Tilgung widersprechen zu können vermeinen, hierdurch auf⸗ , in. Rechte resp. Widersprüche hieher — — —— pätestens in dem auf al . 102 uio ] 6 Mittwoch, den 21. April 1886, Sqps;ł - üob G 900 QU n Vormittags 11 Uhr, R zanpgaaqn ; ; . . ; - . anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen ö falls auf Antrag im Aufgebotstermine das Aus dane sd. un, J. . daß das Recht au azwman 8 ny jenem Intabulate erloschen ist. meu nm ton odo Lin run uctow, den 13. Febt lar 1885 aqua lloꝛ·6 Großherzogliches Amtsgericht. zaagag laq; 050 0001 Inv Der Gerichtsschreiber: 1dnvqaaqꝗn . k . ö ö. . = . . — . . 2
L. Elies, A. ⸗G.Akt. n, Aufgebot. — Auf Antrag der Margaretha Getrost, Wittwe des aquo lo Georg Adam Kaiser in Hornbach, wird den in Aae gngkdg CMG0 MQ nd Amerika ö. . ö,, abwesenden —— ö . ö ; J . ; . ; w nna Katharina Getrost un anon . Georg Peter Getrost 8 ö 36 . . eröffnet, ö. ihre Schwester, die ledige Katharina Elisabetha Getrost von Zotzenbach, mit Hinterlassung F eines Testamentes gestorben ist, inhaltlich dessen sie zpgasazsa . ere e uꝛuol ,, Nachlasses die Katharina Kaiser ein⸗ . ; e. . gesetzt hat. aq; uno 2b 27 3up ‚. — — Es wird den oben Benannten aufgegeben, sich im
aus iso dis jollox , ; J d Termin ; ö, . * K J 3. K . Mittwoch, den 31. März 1886,
bn un 2anag un azalajn G uod uzaquhiqoan Vormittags 9 Uhr, de, n dahier über dieses Testament zu erklären und dasselbe i. anzufechten, widrigenfalls dasselbe vollstreckt werden w wird. uq v3 1b] no Fürth, am 4. Februar 1886. . ; innnv n * Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth.
uzuonvßo ul ra uß üugvG pal nv
Unfällen Wu
Bei den zeuge be⸗
im
Ganzen T Vr VI
ausschl. der
Selbst⸗ mörder
1
Selbst⸗ mörder 6
33 131 221 11
zqajaaa
einschl. cht im
Dienst befind⸗ lichen Beamten
641
und Arbeiter
67661 Woch en⸗Uebersicht
K
und der ni
14aIaaa
teuer⸗s fremde Per⸗
hen⸗, sonen
befind⸗
as) im Monat Dezeniber 1885, auf geste lt im Reichs⸗Eijenmbahnawm .
* S
elegrap
sonstige im
Dienst
of liche Beamte
Polizei
ö
und Auf⸗
und Abladen von deren
mit dem Betriebe
nicht direkt zusam⸗
menhän
verunglückt 7.
genden Ge⸗
n (Bahn— schäften)
Passi vn.
Grundcapitalce! . . 6 10,500,000. . J 399,440.
⸗. 2, 006,200. —
altungs
so7 416 Petroleum. a ĩůe̊ee,, 404, 649350 Der bei dem unterzeichneten Königlichen Land⸗ II. Gegenstände ohne Proben: Reserve· an sonstigen Aktiven. yl. 6d gerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene 11000 1 Milch, 150 000 kg Speisekartoffeln Unlaufende Noten. Passi va Herr Justizrath Rudolf Julius ohlschütter 4000 kg Saatkartoffeln, 2000 kg Butter, 700 kg Sonstige täglich fällige Ver⸗ . . . hier Schmalz, 750 kg Rindernierentalg, 10900 kg Speck, bindlichkeilen 1e? 3 , nn,, g, 000,000 ist verstorben. . 3060 kg Rindfleisch, 2oo0 kg Schweinefleisch, An eine Kündigungsfrist ge— , od 0,24 Dresden, den 16. 3 1886. 1000 kg Hammelfleisch, 18 000 Kg Roggenrichtstro bundene Verbindlichkeiten. 1,ů 192, 9909). — Der Betrag der umlaufenden Königliches Landgericht. 260 00 kg Würfelkohken. Sonstige Passinna .... 202,017. 15. 2 Wehinger. In den' fferten sind die Preise bei Gewichts. J Die sonstigen täglich fälligen Ver- ö gegenständen pro 100 Kg anzugeben. Eventuelle Verbindlichkeiten aus bindlich eiter Log 3m Verkäufe, Verpachtungen, weiter begebenen, im Inlande Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ Verdingungen ꝛc. oraz) Bekanntmachung. zahl baren Wechseln . 942,549. 30. bundenen Verbindlichkeiten kö 111A 700 56467 Am 11. März er., Nachmittags 3 Uhr, soll Braunschweig. 15. Februar 1886. Die sonstigen Pbassien. . 68683 836 uttisn ausraugirter Militär-Bekleidungs-, die Lieferung des bei den Marine · Irtillerie/ Veybtz . K . . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, rr gi nr uren f ten türe? e gilden gor und Wilhhcknbhn ven iim Ctats sahre ewig. ucan. im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,433,522. 18. Mittwoch, den 3. März d. J, Vormittags 1585/87 auftretenden Bedarfs an Seidentuch und von Uhr ab, follen in der Turnhalle des j. Ba. Nähseide zu Kartuschbenteln (ca. 3 300 m Seiden, Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
taillong der Haupt-Kadettenanstalt öffentlich gegen tuch verschiedener Breite und Stärke und 60 K ? R . V gie ch baare Jahlung verkauft werden; 512 3 Näͤhseide) in öffentlicher Submission vergeben a, loss dal XX. Kölner Do nbau⸗Prämien⸗Colleete.
31 Waffenröcke, 550 Westen, 386 Tuchhosen, Offerten mit besiegelten Proben sind, mit ent— te Zi j ür di j zIner z ; ö Her lers z. Drilsichs ten. und zh eben, l be- gehe dem! utertelkneten oebre J 6 Drillichhosen, eine Partie Halsbinden, Tuchhand— Depot geschlossen einzureichen. Donnerstag, den 25. Februar 1886 64 GJ enn fg i n. e e , werden gegen Erstattung der Kopia⸗ sowie an den beiden folgenden Tagen, Vhrn sttag 9 uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Gürzenich . . ; n, Taschentücher, I ß R es f h i n ben, Kw 3 , ,,, ö ,,,, 1886. m Koln, . . Planes (6. M, stattfinden. reffen. Ferner altes Eisen, altes Holz von Bau⸗ arine⸗Artillerie⸗ Depot. ö 2. z r j lier in ier en, J 266 J, . Stühle, — — ö Der Verwaltungs . Ans chu des Central⸗Dombaun⸗Vereins. echt⸗Utensilien, Lagerstroh u, s. w, b7217 Bekanntmachung. . ö , Gros⸗⸗Lichterfelde, den 10, Februar 1836, Für . Königliche , f gn, Siegburg sind . Bekanntmachung. , nn ist vacant und soll sofort wieder beseht Kommando der danupt . Kadetten anstalt. für die Zeit vom 1. April 1886 bis 31. März 188 Bei der in Gemäßheit, des Allerhöͤchsten Privile!⸗ Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen 7424 Bekauntm ungefähr folgende Mengen von Verpflegungsgegen⸗ giums vom 1. Jult 1832 heute stattgehabten Rus, Meldungen umfer Beifügung ih . fe bio a ekauuntmachung. ständen erforderlich und' follen im Submifsionzwege loosung von Kreis-Anleihescheinen des hiesi⸗ zum 6. März dies gung. ihrer eugnisse, Die, Lieferung det Bedarfs der fiskalischen verdungen werden: gen Kreises sind die Appoints 3 md rz a, Jahres hierher einreichen. Friedrichs hütte an I 500 00 Kg Gerstenmehl. 2) 2000 009 Eg itt. 3. Nr. 2 uber zoho cp ane , ,,,, h Cilgnfriichschlacken ö. Resgen ei. d) Hog öden Huchbenntehl, c int ö. Ltr. g, se is über . , Jö ä, 6, 2 Dolomitstzinen, Zuschlags kalkstein), 100,600 kg Weijenmehl, h) 1500, 00 kg Hafergrütze, Titt. C. Rr. 167 130 214 258 280 ; . Vertretung: 3) Maurer Materialen, 6) 1500, 900 Kg Buchweijengrütze, 7) 1500, 090 kg 285 357 über je. 1000 A K Holt. Naateriglien,. Gerstengrütze, s) 450, 000 Kg ungebrannter Kaffee, gezogen worden. ; ——— 5) k Schmier , und Dichtungs Mate- 5. 4566668 E CErbsen, 165 zöͤöd G6 6g Bohnen, Die betreffenden Anleihescheine werden den, In . . for die al . k zn. M 11) 3060, 000 Ig Linsen, 12) 60 900009 k Kar- habern zur Einlösung am 1. April 1886 mit dem . S D n ch . ö pri z is jum 31. Mär toffeln (vom 1. April big 30. September 1586), Hemerken gekündigt, daß van dem gedachten Termin . 3 . . ege der öffentlichen Submission ver⸗ e g, eee n . . . ab . Verzinfung der gekündigten Anleihescheine t. ö . ine 500, eig, fhört. 61 Offerten hierauf werden portofrei, versiegelt und asiatischer Hartgrieg, 17) do d 1 Essig, i aufg tg lzsung der letzteren erfolgt bei der hie⸗ hh Iomhht al mit ber Nuffchrift Ängeboß, auf Gisenfrisc chlacken, M9 dh kg Nubeln, 19) 4909 99 A8 Sah; 20) sigen streis Kÿmmunal · Kaffe n , , ,. bezw. Dolo mitsteine 2c. bis, zum 2. März er., 330 000 kg Butter, 21) 350 000 kg Schweine⸗ Breslan, den 8. September i886 elne er ge fn rer. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterieichneten schmalz, 27) 1160060 Eg Rinder⸗Nierentalg. 23) Der reis · Aus schuß des Kreises Breslan mr aehr grüne Reite. Hüttenamte entgegengenommen. 00,006 kg Speck 24) 2700, 9000 1g Rindfleisch v * deb d ⸗ ,, , Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, 265) 1209, 000 Kg Schweinefleisch, 26) 1209900 x8 . i e e. F. C. Heinemann * oder in Abschrift gegen EGinsendung von je 6,50 M Hammelfleisch, 27) 150,000 Kg Kalbfleisch 28 Honleferant J Coxialien · Gebühren in Briefmarken bezogen werden. 53 000, 000 Eg gewöhnliches Brod, 29) 10 hb, oo kg BVerschiedene Bekanntmachungen. damen. I. lanapnhandl Friedrichshiltte, den J5. Februar i886. fein. Brod, RW) öh, Hö 6 Kg Semmel, 31) z6 6066 rg I5tsö] Bekanntmachung. . Königliches Hüttenamt. Zwieback, 39) b, hb zg getrocknete Pflaumen, 333 Die mit cinem jährlichen Gehalt von 609 Erfurt. Ihüringen. Teich mann. n Ich 3 u. . 36 34 4000001 Bier, . ,,,, dotirte Kreis⸗Thierarztstelle e,, ,, n. 2 ; I 2 z ratig n 9 3 ö. , , t D oo Rg Sr hzer. ) 15,006 kg Kümmel, 37) des . ae n. . dem Wohnsitz zu 8 nd Franco Yer Bedarf an Heümnnge⸗ und. Reinigungs- Mate- Der vorstehenden AusschreibuZng werden die dn m, , // / ̃ r rialien pro 1886/6 für die biesigen Garnison⸗ Herrn Minister der öffentlichen Kebã fn nuf ztelf! ! (401 Verlag von Julius Springer in Anstalten, und war; Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und ,, ,, ; 1. I Im gäefern lobenholi, Lieferungen vom 17. Juli 1886 zu Grunde gelegt. J H. 16599 Eg Petroleum, Proben werden verlangt von Nr. J big inkl. 20, . . . 32. 33, 34, 36, 37. Die Eröffnung der Angebote,ů . * ,, welche mit der Ueberschrist „Angebot von Ver— Ver fassung un d Verwaltung i n Preußen . . ,, pflegungsgegenständen. versehen sein müssen, erfolgt nnd dem Deutsch Ren 3163 . . . , . . 10 uhr; 9 en Reich e. 2451 Safe, nde Zuschla Mä = . j ö . ö . i . . - ; n 8 ö . aa! * *, e, cid ren n, , , ,, d, . te Bedingungen liegen im Büreau d mie⸗ a gf . 3105 Kg krystallisirte Soda, Inspektors zur 6m kf offen, ö. . ; t . Auflage. ,, m,, n, ,n. ,, . run und IL. zu Frei⸗ iegburg, den 13. Februar 1886. i tag, den 19. Februar er., Der Strafanstalts · Vorsteher. * r ! ö
e
. unter R
—
n d
Dan beamte ind Bahnarbeiter im Dienst
Tir eigentsich. Eifenbahnbetriebes bei Nebenbeschäfti⸗ Zauarbeiten,
* Gütern u. an 8
J
7a VV ö T
verletzt
s i n Gos IM Moos 159
den Unfällen
zan aan ang 000 o Inv
5] 0, 06 2,26
3 0,0 108
40,08 1,08 6, 04
7
2
Bei
etodtet od. inner⸗ alb 24 Stunden gestorben
ĩ
13
/
,
ini iũ b
1 oM Gos 128 M
verletzt
uzdvpanzuo aa; 224 salzus mech Oooh LInd
57 n 65
1237 023 od dss
innerhalb 24 Stunden gestorben
schluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerr 161171 126 21
getödtet oder
uzutu vn?
1 1 16 id s Tf
e e
l
I
ä
Unf
sonsti
1.
Unfälle 1
Zusam⸗
men⸗ stöße Ei ie
1. ö 2.
1 1
ff fe fut ü
gleisun⸗ gen
Ent⸗
5743091 Aufgebot. . Auf Antrag des Statthalters Johann Hoffmann zu Starkom, als des aus dem Stadtbuch sich er= gebenden Gläubigers, welcher den Verlust des am 3. Oktober 1882 ausgestellten Hypothekenscheins über die im Hause Nr. A3 hieselbst sub 1 intabulirte Forderung von 600 Thlrn Cour. baar angezeigt hat, werden alle diejenigen, welche aus dem Hypotheken⸗ ,, oder der Eintragung Ansprüche erheben, ins esondere der derzeitige Besttzer des Hypothekenscheins, 1 aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in em au Sonnabend, den 4. September d. Is. , Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, auch den betreffenden Hypothekenschein spätestens in dem Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls auf weiteren Antrag der Hypothekenschein für fraftlos und die aus dem⸗ felben originirenden Rechte für erloschen erklärt werden. Tessin, den 12. Februar 13885. Der Magi trat. R. Tiedem ann.
5
.
673,19 1 121.
38
FDF i027].
27 49
37397.
ooo 66
762 0M 1 34. 825 37 3 14. 833 49.
712, 19
456,
ö 13. 111 1284531 2 3151. 2539,09
21 412,55
1527351 i n
92
13 230022 1.
J
Kilometer
68, S5
18,90
3 299423
1511,43 2 30 7 Summa J1 871, 10
2610 52 1941,83 z73 N 103968 1742,37 1 946, 02
e n
Berlin N.
30 1
önig⸗ i
Direktion Staats⸗
Eisenbahnen =
—
senbahnen der König⸗
bezirk der Kgl.
Direktion Elber⸗
Eis enbahn ir der Ftõnig⸗·
lichen Eisenbahn⸗Direktion
Erfu
Staats⸗ irk der Kgl.
irk der Kgl.
zirk der R bezirk der zzl. Direktion Han⸗
zezirk der K
Friemann.
ar⸗ Geraer
u. Durchschnittsz.
Yreachwei sung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe gmit Aus
bezirk der Kgl. zbezrk der Kgl.
Direktion Frank⸗ enbahn⸗Direktion be
Direktion K nisch) ..
8
J
gö enbahn⸗-Direktion Köln
erw Eis
Direktion Altona. un bezirk der Kgl.
.
21 Bahnen ohne Un⸗
lItungsbez w
ahn⸗ M.... ische Ludwigs⸗
ssi ad
3
Ei berg 16 Verwa Ei 8.
che Staatsei ische Siaatzeisenb. .
ltung Eisenbahn⸗
ö 1
altun enbah altun t ttembergische
isenb.⸗Direktion Magde⸗
ichseisenbahnen in Elsaß⸗ isenbahn⸗Direktion Brom⸗ r rn ür
Bezeichnung Eisenbahn 12 Rei 13 V ĩ
s is 5 Verwa Eis rechtsrhei 10 Oldenburgische linksrheinischh..
. Eisenbahn⸗ nover
Eisenb furt a4. erwaltun bent lichen Ei Breslau Verwaltun Eisenbahnen ..... Eisenb. 15 Verwaltung Summen u
se
l
Verwaltungs bez
Wwem̃
8
8 e , 98 Verw
11 Verwa
14 Verwaltung
17 18
handlung.
.
53 ö 3 1