*
57776 Themar. Zu Nr. 8 Blatt 8 des Handelsregisters ist heute eingekragen worden, daß nach einer heute erstatteten Anzeige der Kaufmann Otto Faulwetter in Kloster. Veßra ae. der Firma Edmund
lin mar ist Themar, den 16. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift). Weener.
Bekanntmachung. so7 759] auf Fol. die Firma Robert Leemhuis, Ort der Niederlassung Weener, Firmeninhaber: der Getreidehändler Robert Leemhuis zu Weener. Weener, den H. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Grüne klee.
(õ7 760] Weinheim. Nr. 1854. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 41 des Gesellschaftsregisters, die Firma Bayer anzer in Weinheim betr., einge⸗ tragen: Durch einstweilige Verfügung Großh. Land- gerichts Mannheim — Kammer für Handelssachen — vom 7. Februar 1886 Nr. 19656 wurde i. S. des Kaufmanns Georg Adalbert Janzer gegen Eisen— gien W. Bayer, Vollstreckung eines Schiedsspruchs etreffend, erkannt, daß bis auf weitere Anordnung der Beklagte W. Bayer nicht befugt ist, die Gesell⸗ schaft Bayer C Janzer zu vertreten oder die Firma zu zeichnen. Weinheim, den 14. Februar 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman. 57761 Wetnlar. In das Firmenregister des unkerzeich⸗ 1. n fh ist unter Nr. 193 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Imgardt zu Wetzlar. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. Imgardt. Wetzlar, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Witten. Sandelsregister 57762 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Kaufmgnn Eduard Knapmann zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 79 des Firmenregisters mit der Firma Ed. Fnap⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Ludwig Knapmann zu Witten als Proluristen bestellt, was am 16. Februar 1886 unker Nr. 55
des Prokurenregisters vermerkt ist.
In e or Handelsregister ist heute eingetragen
s6 197 Karmem. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 595t ju der Firma: Vorwerk Sohn in Barmen, nach Anmel⸗ — * vom 115. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, far Banker, Kordel und Litzen, folgendes Zeichen: Barmen, den 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. 57555
Berlin. 6 Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 H.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 905 zu der Firma: C. F. W. Müller in Ber⸗ lin, nach Anmeldung vom 165. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Spi⸗ rituosen das Zeichen:
Kielereld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 79 des , für die — 6 h. Mann E Co. in Biele⸗ feld, auf Anmeldung vom 15. Februar 1886, Nachmittags 33 Uhr, für musikalische Instru⸗ mente und deren Verpackung das Zeichen:
Bielefeld, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
56107] Kreslam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 115 für die Firma: Al. Herzog in Breslau, Nr. 68656 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 4. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr 43 Minuten, für alle Arten von dem Kaufmann August Herzog fabrizirte Haar⸗ wasser, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
56009 Elbertreld. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 429, 439, 431, 432 und 433 zu der Firma: Abr. E Gebr. Frowein in Elberfeld, nach Anmel⸗ dung vom 8. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr
Zeichen⸗Register Nr. 8. S. Nr. 7 in Nr. 38 Reichs⸗Anz. — Nr. 38 Central⸗Handels⸗Register.
(Die aus ländischen egg werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschut vom 30. November 1874 8. 5 Nr. 3 wird ein ein getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhaber: von Amtewegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra—
nung in das Zeichenregister, ohne daß die weiter
eibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederhol . Jahre verflossen sind. — Da dar Gesetz über den Markenschutz mit dem J. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung
45. Minuten, für Litzen und Bandwaaren die fünf
Zeichen:
Zeichenregister Nr. 429,
2 Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Rr. ) a. J4. O. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei—⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal ah ght Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ ffentlicht ist auch über die Dauer von zehn Fahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
Aachen. Als Marke
57517]
ist eingetragen unter
us Re
Nr. 261 zu der Firma: Deinrich August Schoeller Söhne in Düren, nach Anmeldung vom 15. Februar 1386, Vormittags 9 Uhr, für Brief-, Schreib, Bücher⸗ u. Zeichenpapiere das Zeichen: ; ; Dasselbe wird als Wasserzeichen und auf der Ver⸗ packung der Waaren angebracht. Aachen, den 15, Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V. 56023] Aachen. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 259 zu der Firma Butenberg, Heusch R C. in Aachen, laut ekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Nadelfabrikate aller Art eingetragene Zeichen. Aachen, den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V. b7214 Altenburg. Als Marke ist gelsscht das unter Ur. 2 zu der Firma: Joh. Ludiw. Ranniger Söhne in Altenburg laut Bekanntmachung in Ar. 226 des „ Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ! von 1875 für Handschuhe eingetragene Zeichen. Altenburg, am 13. Februar 1886. Heriogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Altoma. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 77 zu der Firma: A. Wittorf zu Ottensen, nach Anmeldung vom 12. Februar 1886 Vormittags 11 Uhr, für Zinn—⸗ beschlãge auf Bierseidel, Modelle für Seidel aus Glas und Krüge aus Thon oder Porzellan, das
chen: welches durch Prägung, Schliff oder Gravirung her⸗ ebruar 1886.
gestellt wird. Altona, den 15. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa.
8R Amo
PAM 2a
Zeichenregister Nr. 431,
Sl PER All BRAMb ND 53
Verpackung angebracht.
. Zeichenregister Nr. 433. Die Zeichen werden auf den Waaren und
Elberfeld, den 8.
. 1886. Königli
es Amtsgericht.
7
6631
Elberreld. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 434, 435 und 435 zu der Firma S. Kauf⸗ mann in Solingen, nach Anmeldung vom J. Fe= bruar 1886, Nachmittags 12 Uhr 45 Ye ten, ür Eisen⸗ Stahl⸗ und Kurzwaaren die drei Zeichen:
l 35 Nr. 436
Nr. 434 Nr. 4
6 69 26
23 2 8x Die Zeichen werden auf den Waaren und deren
Verpackung angebracht. Elberfeld, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 57554 Frankruart 2. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 164 ee. — zu der Firma: ö VHS. Katz“ hier, nach Anmeldung 22 vom 13. Fe⸗ 262 8 * . r 9 6 um ormittags .
11 Uhr, das F. Kn ö C N Zeichen: . s r,.
welches auf den mit Cognac gefüllten Flaschen an⸗
gebracht wird.
Frankfurt a. M., den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
57 385]
— 2 2
D ,
Freistadt i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der
irma: J. D. Gruschwitz und
öhne in Neusalz a. O., nach Anmeldung vom 29. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, für Zwirne auf Knäuel in Pappkartons das Zeichen:
Freistadt i. Schl., den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
67386
Freistadt i. schl. Als Marke
ist eingetragen unter Nr 31 zu der Firma: J. D. Gruschwitz und Söhne in Neusalz a. O., nach * Anmeldung vom 29. Januar 1586 Vormittags 9 Uhr, für Zwirne auf 3 Knäuel in Pappkartonss das Zeichen:
Ftcistadt i. Schl., den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Io 7384]
Hamburg. Als Marke d
ist eingetragen unter Nr. 733 Ee.
zur Firma: Heinr. Boeck⸗ s
mann in Hamburg, nach
Anmeldung vom 13. Februar
1886. Nachmittags 1 Uhr,
für Bittern und deren Ver⸗
packung das Zeichen: ,
Reis rEistũ Taabeẽ · ah Das Landgericht.
657781 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 73 zu der Firma: Alexander Brandes in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1876, für Mals— fabrikate eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 17. Februar 1886. Das Landgericht.
Hamburg.
57383 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 199 zu der Firma: C. August Apel in Sam burg, laut Bekanntmachung in Nr. 250 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1879 für Anilin—⸗ farben eingetragene Zeichen. Samburg, den 11. Februar 1886. Das Landgericht. öb 364 Kassel. Als Mgrke ist eingetragen unter Nr. 147 zu der Firma: Schmidt Foerderer zu Wahlers⸗ hausen, nach Anmeldung vom 2. Februar. 1886, Nachmittags 4 Uhr, für Putzpomade das nachfolgende Zeichen: „Dasselbe wird auf den Blechbüchsen, in welchen die e , enthalten ist, angebracht. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
566632 Kenstanz. Gr. Bad. Amtsgericht Konstanz. Nr. 1443. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Theodor Ermgtinger in Konstanz, laut Bekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für Cigarren e e, bee Zeichen.
onstanz, den h k 1886. chönle.
57518 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Georg Salter Co. zu West⸗Brom⸗ wich in England, nach Anmeldung vom 29. Ja⸗ nugr 1886, Vormittags 11 Uhr, für Wägemaschinen, Federwaggen, Plätteisen, Druck- S* Rn messer, Federn und durch Feder⸗ 8 ** kraft bethätigte Maschinen unter
Nr. 2633 das Zeichen:
. selbst oder auf deren Verpackung angebracht
wi . eig den 10 Februar 1885.
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
2 o hz Leipazit. Als Marken sind gelöscht di zie Te, nd ws rn gi mn . en uf Coal Æ ron Company Limited zu Pel⸗ sall in England, lt. Bekanntmachung in Rr h des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876, für Gisen Stangen, Bleche, Streifen, Platten, Reifen m Schienen eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht n
zu Walsall in England, lt. Bekanntniachung in Nr. 40 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von IS * Eil enröhren und andere Eisenfabrikate eingetragene eichen. Leipzig, am 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
. — 5b Leipzig. Als Marke ist gelöscht das ö. ö 1399 zu der Firma: Ferd. Ronimion q Ci(. zu Grenoble in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 185 für Handschuhe eingetragene Zeichen. Leipzig, am 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
ö . ö 57549 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das . Nr 1387 zu der Firma: Johm Kagnall Sons Limited zu Gold's Hill Iron Works, West⸗Bromwich in England, lt. Belanntmachung in Nr. 39 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18.5 für Eisen⸗Stangen, Streifen, Reifen, Platten und Schienen eingetragene Zeichen. Leipzig, am 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JB. Steinberger.
57544 Leipzis. Als Marken sind gelöscht die ua, ö 1511 und 16512 zu der Firma Neau E. Le- comte C J. Lecomte zu Paris in Frank— reich lt. Bekanntmachung in Nr. 41 des Deutschen Neichs-Anzeigers von 1876 für Knöpfe eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. :
1
. blbth)
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1510 zu der Firma: Foiret rreres 4
nevenm zu Paris in Frankreich lt. Bekannt—
machung in Nr. 42 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
von 1875 für Wolle eingetragene Zeichen. Leipzig, am 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb.
Steinberger.
67540 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1616 und 1617 zu der Firma: Helapchier E KRutet zu St. Denis in Frankreich, lt. Be⸗ lanntmachung in Nr. 41 des. Deutschen Reichs. Anzeigers von 1876 für Lichte eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 57647 Leiprig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1493— 1504 zu der Firma: Fapy Freres S Cie. zu Paris in Frankreich, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 41 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Metallmanufakturwaaren, UÜhren⸗ räderwerke, Uhren, Metallgegenstände im Allge⸗ meinen, Schmiedeeisenartikel im Allgemeinen, Gegen⸗ stände in gehämmertem Eisen, Pumpen, Kurzwagren und andere Artikel und gewisse Artikel in Schmiede⸗ eisen eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
57542] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Vr. 1506 bis 1508 zu der Firma: Eaurent Creres d beau rrere zu Plancher les Mines und Paris in Frankreich, lt. Bekannt machung in Nr. 49 des Deutschen Reichs⸗Anzeigerz von 1876 für verkleidete Schlösser, Schrauben aus Holi oder Metall, Nägel, Striegel und Schlösser eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 11. Februar 1886. önigliches Amttzgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
oss] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1627 bis 1629 zu der Firma: Gemeinde⸗ Bitterwafser⸗Directign zu Püllna bei Brin in Hesterreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 4 des. Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Se—⸗ meinde Püllnaer Bitterwasser eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
6 7blbl
Leihpzis. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1609 zu der Firma:; Hug eme Foriotim ju
aris in Frankreich laut Bekanntmachung in
ür. 42 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18J6
für chemische Produkte, genannt Parementine, ein-
getragene Zeichen.
Leipzig, am 11. Februar 1886.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Steinberger.
welches durch Ginstanzen oder Abpräg
Nr. 1399 zu der Firma; ohm it uns eil . e
57528 Leipris. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1649 zu der y Copland Æ Co. zu London in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 47 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 fal ickles, Saucen, eingemachte Früchte, Conserven, Gallerte, RNarmeladen und Eßwaaren im Allgemejnen, Schinken, Spec und allgemeine Lebensmittel eingetragene
en. ö ig, am 13. Februar 1886. rig hee Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
: 575251 Leiprig. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1638 zu der Firma: Gard C Co. zu Dunstable in England, lt. Bekanntmachung in Rr. 46 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für selbstreinigende chemische Tücher für alle Metalle eingetragene Zeichen. e , am 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
57523
Leipris. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1640 zu der Firma: Alrred Eishop zu
London in England, lt. Bekanntmachung in
Rr. 48 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für
fzrnige aufbrausende if tz eingetragene Zeichen. Leipzig, am 13. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
67521]
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1630 zu der Firma: A. Marinier zu
Paris in Frankreich, lt. Bekanntmachung in
Rr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876,
für ein pharmaceutisches Produkt eingetragene Zeichen. Leipzig, den 13. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
57527 Leibrigz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1634 zu der Firma: Fredk. HRrowett E CO. zu Coventry in England, lt. Bekannt⸗ nachung in Nr. 485 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers bon 1876 für Seide. und Baumwollen-Besätze, Bänder, Gimpe, Fransen, Einfassungen und Falten⸗ besätze eingetragene Zeichen. Leipzig, am 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
57526]
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter
Nr. 1635, 1636 und 1637 zu der Firma: Macniven
E Cameron zu Edinburgh in Schottland, lt.
Bekanntmachung in Nr. 47 des Deutschen Reichs—⸗
. von 1876 für Stahlfedern eingetragenen
eichen. Leipzig, am 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
57522] Leiprig. Als Marke ist gelöscht das unter ir. 1633 zu der Firma: L. K W. Marriner ü Reighley in England, lt. Bekanntmachung m Nr. 45 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 fir Wollgarn eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
57524 eiprig. Als Marke ist gelöscht das unter Ir. Ib) zu der Firma: Ehomas Valles zu irmingham in England, lt. Bekanntmachung nn Nr. 46 des Deutschen Reichs-Anzeigers von . für Britanniametall⸗Waaren eingetragene eichen.
Leipzig, am 13. Februar 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 67529 peipriz. Als Marken sind gelöscht die unter JI. I64ß und 1647 zu der Firm Phe KEasgie lron Works ¶ Hollins wood) Company kimite d zu Hoöllinswood bei Wellington in England I.. Bekanntmachung in Rr. 165 des Denlschen Reichs-Anzeigers von 18536 für Eisen⸗ ht. Blech und 5 eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
57530 keiprig. Als Marke ist gelöscht das unter t. AU648 zu der Firma: Morisom Co. zu don in England lt. ,, in t 66 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für heteylarzneien eingetragene Zeichen. deißzig, am 13. Februa? 185365.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
1 (67548 innig. Als Marke ist gelöscht das unter 1492 zu der Firma: Fergus Goguel zu z Dis in Frankreich It. Bekanntmachung in . 2 des Deutfchen Reichs⸗-Anzeigers von 1876 n Ligueur eingetragene Zeichen?
kein in den 15. Januar 18865.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
1 lorõso prig. Als Marken sind gelöscht die unter lbs und 156 zu der Firma; Hamar ä meg d. Sons zu vin h in England, e canntmachung in Nr. 46 des Deutschen er inneigert von 1876 für Stärke eingetragenen ka g, den 15, Februar 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
teinberger.
57552
Marken sind gelöscht die unter zu der Firma J. Harris 4
eli seiprig. Als r oeh Mis ish
Sons zu Cgckermouth in England, lt. Bekannt ˖ machung in Nr. 65 des Deutsf Reichs ⸗Anze gers von 1876 für leinen oder flächsernen Zwirn 96 Hand und Maschinennäherei eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 15. Februar 1886. * Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. . ö 7551] Leipzit. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1523 zu der Firma: Brice s Hatent Candle Company Limited zu Battersea bei London in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Lichte eingetragene Zeichen. Leipzig, den 15. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. o7bos] Leiprig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1513, 1514 u. 1515 zu der Firma: Marshall W Co. zu Leeds und Shrewsbury in England, It. Bekanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Leinenzwirn zu Nähmaschinen eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
57536) Leiprziz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1669 zu der Firma: Wijiliam Hrowm- Kelld R Son zu Cobridge in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 22. Februar 1876 für Töpferwaare, Porzellan, Eisenstein, parisches Majolica und Stein⸗ waare eingetragene Zeichen. Leipzig, den 16. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
57534
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1663 zu der Firma: Watson Naylor
zu Kidderminster in England, lt. Bekannt⸗
machung in Nr. 445 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers
von 1876 für Wollgarne und Teppiche eingetragene
Zeichen. Leipzig, am 16, Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
teinberger.
575311
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1672 zu der Firma: Eloyd Attree
Smitt zu London in England, lt. Bekannt⸗
machung in Nr. 435 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
von 1876 für Hemden, Kragen, Kravatten, Fußdecken
und Seidenwaaren im Allgemeinen eingetragene
Zeichen. Leipzig, am 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
5675321
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1673 zu der Firma: Robert Midzley
zu Halifax in England, lt. Bekanntmachung in
Nr. 64 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876
für Litzen, Franzen und Wollengarne eingetragene
Zeichen. Leivzig, am 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger
57520
Als Marke ist gelöscht das unter Nr.
Leipzig. Firma: Gregory Cubitt &
1680 zu der
Sons zu London in England, lt. Bekanntmachung
in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Strohhüte und Strohwaaren jeder Art eingetragene Zeichen. . Leipzig, am 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 57535 Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1665 zu der Firma: HR. J. Fullwood C Co. zu London in England, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 46 des Deutschen Reichs-An⸗ zeigers vom 22. Februar 1876 für fabrizirtes Annatto (gelber Farbestoff) eingetragene Zeichen. Leipzig, am 185. Februar 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 57533] Marke ist gelöscht das unter Nr. 1677 zu der Firma: James Aitken G Co. zu Falkirk in Schottland, lt. Be⸗ lanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Pale Ale (blasses Weiß⸗ bier) eingetragene Zeichen. Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
(57381
Leipzixꝝ. Als
Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 75 zu der Firma: „Bornhausen u. Cp.“
in Mannheim, nach Anmeldung vom 29. Januar 1886, Vor- mittags 9 Uhr, für Cigarren das Zeichen:
Mannheim, den 13. Februar 1886. roßherzogliches Amtsgericht. II. i erf r
28. Januar 1886, Nachmittags
49157382 Mannheim. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 9 zu der Firma: „sstaufmaunm n. Cp.“ in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 777 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1875 für Cigarren eingetragene Zeichen. r Mannheim, den 13. Februar 1886 l Großb. Amtsgericht II. Troeger.
or 7j
(, 8
Trade Mark
Hain. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 4a. zu der irma: Gebrüder Schmitz in ainz, nach Anmeldung vom
25 Uhr, für Wein das Zeichen:
Mainz, 11. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber . des Großh. Hess. Amtsgerichts Mainz. Unterschrift.)
⸗ o7ꝛ12 Ronneburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Ronneburger K,ammgarn⸗ weberei E. Langlotz jr., nach Anmeldung vom 10. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, für Kamm⸗ garnweberei das Zeichen:
Ronneburg, am 19. Februar 1856. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung J. Hauschild.
57782 Stettin. Als Marke ist gelöscht:
1) das unter Nr. 5 zu der Firma Gust. Ad. Toepffer K Co. in Stettin, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 253 des Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeigers von 1875 für Kokusmatten, Kokusläufer, Manilla⸗Läufer und Wollteppich ⸗Läufer, das unter Nr. 7 zu der Firma Ledue Fréres in Stettin, laut Bekanntmachung in Nr. 33 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Butter, das unter Nr. 12 zu der Firma „Pommerens⸗ dorfer Seifen⸗ und Chemicalien⸗Fabrik⸗ zu Stettin, laut Bekanntmachung in Nr. 186 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Seifen, Parfümerien und Stearinkerzen
eingetragene Zeichen. Stettin, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
575191 Trier. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: „Kaufmann et Eie.“ in Trier, nach Anmeldung vom 15. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, für Wachs, Nägel, Stiften, Oesen und Agraffen, Handwerks und Brennzeuge für Schuhmacher, und zwar sowohl für die an⸗ gegebenen Artikel selbst als auch für deren äußere Packung, welche die Gesellschaft zum Versandt bringt, zu verwenden 23 ist, das Zeichen: — Königliches Amtsgericht III. zu Trier. 56924 Wittenberge. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Wittenberger Fett⸗ . waaren · Fabri. Nobert. G Krause zu Wittenberge, nach S G Anmeldung vom 2. Februar 1386, W Mittags 12 Uhr, für Wagen fette, Maschinenöle, Lederfett, Huffett, das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Wittenberge. 57387 zöblitn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Robert Schuster in Olbernhan (Sachsen) nach An ⸗ C — meldung vom 19. Ja⸗ nuar 1886 für Phos⸗ ᷣ phorzündhölzer, Sicher heitszündhöljer und Wachszündkerzen das Zeichen: , ebruar 1886.
Zöblitz, den 9. Königlich Sächs. Amtsgericht. Höfer.
55780]
Ewickanm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: August Rödger in Zwickan, nach am 6. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 11 Uhr, erfolgter Anmeldung für Schnupftabake das Zeichen:
.
mai cd
Dasselbe wird in Abdruck auf der Verpackung der Waaren angebracht. Zwickau, am 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse.
bär Konkursverfahren.
Nr. 2295. Ueber das Vermögen des Müllers Franz Wachter von Odenheim wurde heute, am II. Februar 1886. Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗
ern Kaufmann Frauz Creuzburg dahier. Anmeldefrist bis zum 11. März 1886. ; ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Donnerstag, 18. März 1886, 1 191 Uhr. ;. ; Er. rrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März
Bruchsal, 17. Februar 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
lsrtis! Bekanntmachung.
U ber das Vermögen des ÜUhrmachers Hein⸗ rich Flöring zu Sagen, in Firma A. Hülsmann zu Hagen, mit Zweigniederlassung in Letmathe, ist am 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Gogarten sen. zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1886. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. April 1886. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den z. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
5775 D z7ies! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des CEigarrenhändlers J. Fischer hierselbst, Goethestraße 3, wird auf dessen begründeten Antrag heute, am 16. Februar 1836, Ahends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1886.
Konkursverwalter: Hannover.
Wahltermin: Montag, 8. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Sonnabend, 27. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 16. Februar 1886.
Landsberg, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Ta i. V.
oöstü]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Karl Schramm zu Herborn, Inhabers der Firma Andreas Schramm, wird heute, am 17. Februar 1886, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich Reinhard zu Herborn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n. über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Mittwoch, den 17. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht J. zu Herborn.
. . loses! Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Karl Ebelshaeuser, Fabrikarbeiter und Krämer, in Kaiserslautern wohnhaft, den Kon⸗ kurs eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Reb⸗ mann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1886, Ende der Anmeldefrist 3. April 1886. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, zur Beschlaßfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände: 13. März 1886, Vormittags 9 Ühr, sowie Prüfungs⸗ termin: 8. Mai 1886, Vormittags 8 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 16. Februar 1886.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Reis, K. Sekretär.
Rechtsanwalt Hoenmanns zu
57720 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Ueber das Vermögen des Händlers Karl
Ficker von Westernach wurde heute Vorm. 8 Uhr
Verwalter: Schultheiß Schäuffele in Kupferzell. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 9 März 1386. Wahl⸗ und Prüfungstermin 16. März 1886, Nachm. 13 Uhr. Den 16. Februar 1886. Gerichtsschreiber: Traub.
der Konkurs eröffnet.
57717
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oestermann zu Fintel ist am 16. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. Konkurs erkannt. Verwalter; Gerichtssekretär Schulze in Soltau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. Anmelde⸗ frist bis zum 24. März d Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. März d. Is., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April d. Is., Morgens 160 Uhr.
Soltau, den 16, Februar 1886
Königliches Amtsgericht. II. 9. BVeglaubigt:
538.) Jürgens, ; als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts NH.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Quolke, Waldemarstraße 40, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar 1886 a n,, wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1886 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 26. Februar 1886, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre links, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 16. Februar 1886.
Thom as, Gerichtsschreiber
kursverfahren eröffnet.
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 9.